22.12.2012 Aufrufe

17,20 MB - Marktgemeinde Nöchling

17,20 MB - Marktgemeinde Nöchling

17,20 MB - Marktgemeinde Nöchling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Inhalt<br />

Schulanfänger <strong>20</strong>11/<strong>20</strong>12<br />

Vorwort Bürgermeister<br />

Sprechtag Notar<br />

Stellenausschreibung<br />

Spielegruppe<br />

Aus der Gemeindestube<br />

Förderaktion Holzheizung<br />

Spielplatzeröffnung<br />

Sommerferienspiele 11<br />

Tauschmarkt Waldhausen<br />

Bildungsvolksbegehren<br />

Zivilschutz-Probealarm<br />

Ärztedienst<br />

Info Sportunion u. Gesunde<br />

Gemeinde<br />

Bewegungstraining<br />

Spende Nochilinga-Stadl<br />

Stellungspflichtige<br />

Zugestellt durch Post.at!<br />

<strong>Nöchling</strong>er Bote<br />

Amtliche Mitteilungen der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong><br />

Ausgabe September <strong>20</strong>11<br />

Unsere Schulanfänger <strong>20</strong>11/<strong>20</strong>12<br />

1. Reihe v.l.n.r.: Johannes Haubenberger,<br />

Philipp Schachenhofer, Simon Gangl,<br />

Alexander Hader, Robin Wimmer<br />

2. Reihe v.l.n.r.: Elias Haselberger, Tobias<br />

Enengl, Simeon Frank, Marcel Schopf,<br />

Daniel Schartmüller, Johanna Mayr mit<br />

Klassenlehrerin Marianne Gschossmann!<br />

Wir wünschen unseren Schulanfängern<br />

viel Erfolg, Spaß und Freude in der<br />

Schule.<br />

Auch allen Kindergartenkindern,<br />

SchülerInnen, StudentInnen, Kindergartenpädagoginnen<br />

und Lehrerinnen<br />

ein erfolgreiches Jahr!<br />

BUCHAUSSTELLUNG<br />

mit<br />

S c h u l k a f f e e<br />

in der<br />

Volksschule Nšchling<br />

“Bücher zum Wünschen und Schenken für Klein und Groß”<br />

am<br />

Samstag, 29. Oktober <strong>20</strong>11<br />

von<br />

14:00 bis <strong>17</strong>:00 Uhr<br />

und am<br />

Sonntag, 30. Oktober <strong>20</strong>11<br />

von<br />

08:30 bis 12:00 Uhr<br />

und von<br />

14:00 bis <strong>17</strong>:00 Uhr


Liebe <strong>Nöchling</strong>erinnen u. <strong>Nöchling</strong>er! Liebe Jugendliche!<br />

Mit dem Spielefest am<br />

11. September konnten<br />

wir das Spielplatzprojekt<br />

erfolgreich abschließen.<br />

Ein großes DANKE-<br />

SCHÖN an alle, die bei<br />

den Bauarbeiten und am<br />

Festtag tatkräftig mitgeholfen<br />

haben. Der neue<br />

Spielplatz ist ein Treffpunkt<br />

für alle Generationen<br />

und wird von<br />

unseren Familien gut frequentiert.<br />

Auch der Tennisplatz erstrahlt seit Juli wieder in neuem<br />

Glanz. Mit großem Einsatz und vielen unentgeltlich geleisteten<br />

Stunden hat die TSV Sportunion Sektion Tennis<br />

die Anlage saniert. Die beiden Projekte sind ein Beweis<br />

dafür, dass wir auch mit kleinen Budgets unsere Infrastruktur<br />

ausbauen und erhalten können. Möglich ist dies<br />

nur, weil Verlass auf die tatkräftige Unterstützung aus<br />

der Bevölkerung ist. Wir werden das Beste dafür geben,<br />

dass auch in Zukunft die Rahmenbedingungen dafür gegeben<br />

sind.<br />

Unsere Volksschule wird dieses Jahr zweiklassig geführt,<br />

und von insgesamt 45 Kindern besucht.<br />

Frau Marianne Gschossmann wurde zur Schulleiterin<br />

bestellt und wir wünschen ihr alles Gute für die neuen<br />

Aufgaben. Als weitere Lehrpersonen unterrichten Frau<br />

Maria Schwarzinger und Frau Elfriede Diernegger.<br />

Im Namen der gesamten Bevölkerung bedanke ich mich<br />

bei Bgm.a.D. OSR Johannes Aigner für die Jahre als Lehrer<br />

und Direktor. Am 27. September findet um 10.30 Uhr<br />

die offizielle Verabschiedungsfeier in der Volksschule<br />

mit Bezirksschulrat Wolfgang Schweiger und Frau Bezirkshauptmann<br />

Dr. Elfriede Mayrhofer statt.<br />

Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> - www.noechling.gv.at<br />

Die Feier wird mit Einlagen der Volksschulkinder<br />

umrahmt. Eltern und Großeltern sind dazu herzlich<br />

eingeladen. Wir wünschen ihm viel Gesundheit<br />

und alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Die rege Bautätigkeit ist in den letzten Jahren ein<br />

Markenzeichen unserer Gemeinde. Es ist schön zu<br />

sehen, wie sich die vielen privaten, gewerblichen<br />

und öffentlichen Baustellen entwickeln. Im kommenden<br />

Jahr wird die Erweiterung der Wimfeldstraße<br />

erfolgen und die Parkplätze beim Sportplatz<br />

sollen fertiggestellt werden. Auch der Güterweg<br />

Grub in Artneramt wird nach Maßgabe der budgetären<br />

Mittel <strong>20</strong>12 generalsaniert.<br />

Dieses Jahr haben bereits die 0. Sommer Ferien<br />

Spiele stattgefunden. Das bunte Programm wurde<br />

von den Kindern sehr gut in Anspruch genommen.<br />

Ich bedanke mich bei allen Vereinen und privaten<br />

Personen, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben.<br />

An dieser Stelle lade ich alle Interessierten ein,<br />

sich an den Ferienspielen als Anbieter zu beteiligen.<br />

Unsere Kinder erleben unvergessliche Stunden,<br />

Freundschaften werden geschlossen und viel<br />

Wissenswertes wird vermittelt.<br />

„<strong>Nöchling</strong> ist in Bewegung!“ durfte ich bei den<br />

Festreden zur Eröffnung des Tennisplatzes und<br />

des Kinderspielplatzes feststellen. Damit <strong>Nöchling</strong><br />

in Bewegung bleibt, brauchen wir viele helfende<br />

Hände. Gemeinsam wird es uns gelingen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgmeiser<br />

DI Georg Strasser<br />

Imzuge der Spielplatzeröffnung konnte die Hälfte des Erlöses in der<br />

Höhe von € 850,-- vom Maibaumkraxeln an den Kindergarten übergeben<br />

werden. Die andere Hälfte wird für den Kinderspielplatz verwendet.<br />

Vielen Dank an die Damen und Herren des Gemeinderates für die fleißige<br />

Mithilfe und an die Besucher - womit dieses stolze Ergebnis, welches<br />

unseren Kindern zugute kommt - erreicht werden konnte!


Sprechtag Notar<br />

Der nächste Sprechtag des Notars<br />

Mag. Bernhard<br />

Schwarzinger<br />

findet am<br />

Dienstag, den<br />

18. Oktober 011<br />

von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

am Gemeindeamt <strong>Nöchling</strong> statt.<br />

Der Notar steht bei diesem Sprechtag<br />

für eine erste<br />

Rechtsauskunft<br />

unentgeltlich zur Verfügung.<br />

Spielegruppe in <strong>Nöchling</strong><br />

Bereits zum 7. Mal trifft sich die Spielegruppe ab Oktober <strong>20</strong>11 wieder im Untergeschoss der Volksschule.<br />

Kleinkinder, ab 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt und deren Eltern sind herzlich willkommen. Die<br />

Gruppe wird über das NÖ Hilfswerk an 8 Vormittagen zu je 2 Stunden von einer Spielgruppenleiterin begleitet,<br />

voraussichtlich von 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Die Kosten für 8 Einheiten betragen € 60,--. (Ermäßigung für Geschwister!) Dieser Beitrag wird für die Spielgruppenleiterin<br />

und Bastelmaterialien, etc. verwendet.<br />

Beginn: Donnerstag, 1 . Oktober 011 - 9.00 Uhr in der Volksschule<br />

Alle Interessierten können sich beim Hilfswerk in Persenbeug unter 07412/534142 anmelden.<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl - 10 Kinder pro Gruppe - bitte rasch anmelden)<br />

Veranstaltungsvorschau:<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Nöchling</strong> nimmt einen<br />

Bürolehrling auf.<br />

Schriftliche Bewerbungen<br />

mit Lebenslauf und Zeugnissen<br />

können bis<br />

Mittwoch, den<br />

19. Oktober 011 -<br />

12.00 Uhr am<br />

Gemeindeamt<br />

abgegeben werden.<br />

Freie Wohnung<br />

(ca. 80 m²)<br />

im ÖKO Haus<br />

ab sofort zu vergeben!<br />

Nähere Auskünfte bei<br />

Heimat Österreich<br />

01/98 601-65 ,<br />

Frau Kaiser oder am<br />

Gemeindeamt <strong>Nöchling</strong>!<br />

25. September <strong>20</strong>11 Erntedankfest Pfarre <strong>Nöchling</strong><br />

29. September <strong>20</strong>11 Vortrag: Kinder sind spirituelle Wesen Kath. Bildungswerk <strong>Nöchling</strong><br />

1. Oktober <strong>20</strong>11 Jungbürgerrallye Gemeinde <strong>Nöchling</strong><br />

1. Oktober <strong>20</strong>11 Countryfest im Gh. Gruber Sportunion <strong>Nöchling</strong><br />

9. Oktober <strong>20</strong>11 Tag der Blasmusik u. Tag der offenen Tür Trachtenmusikkapelle <strong>Nöchling</strong><br />

15. Oktober <strong>20</strong>11 Tanz in den Herbst im Gh. Gruber Seniorenbund<br />

23. Oktober <strong>20</strong>11 Oktoberfest Stockschützen Stockschützen<br />

25. Oktober <strong>20</strong>11 Oktoberfestparty Partytiger<br />

26. Oktober <strong>20</strong>11 Gesundheitsmarsch Sportunion u. Gesunde Gemeinde<br />

29. u. 30. Oktober <strong>20</strong>11 Buchausstellung in der Volksschule Volksschule <strong>Nöchling</strong><br />

5. November <strong>20</strong>11 Bauernball im Gh. Gruber Bauernbund <strong>Nöchling</strong><br />

7. November <strong>20</strong>11 Anbetungstag Pfarre <strong>Nöchling</strong><br />

18. November <strong>20</strong>11 Vortrag: „Guat Z`sammenleben“ Dorferneuerungsverein <strong>Nöchling</strong><br />

19. November <strong>20</strong>11 Kameradschaftsball Kameradschaftsbund <strong>Nöchling</strong><br />

18. Dezember <strong>20</strong>11 Seniorenweihnachtsfeier Gemeinde <strong>Nöchling</strong><br />

Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> � 07414/7000


Aus der Gemeindestube<br />

Nachstehend einige wichtige Beschlüsse des<br />

Gemeinderates zu den letzten Sitzungen:<br />

GR-Sitzung 7.01. 011:<br />

* Der Rechnungsabschluss <strong>20</strong>10 wird<br />

einstimmig angenommen<br />

* Das Ansuchen um Erklärung des Grundstückes<br />

36/1 (Besitzer Gruber Norbert) zum<br />

Bauplatz wird einstimmig genehmigt<br />

* Die neuen Straßenbezeichnungen werden<br />

festgelegt<br />

GR-Sitzung am 8. . 011<br />

* Einstimmiger Beschluss der Verordnung über<br />

die neuen Straßenbezeichnungen und<br />

Hausnummern<br />

* Die Umpostung (Änderung der Postleitzahl bei<br />

13 Haushalten entlang der Gr. Ysper von 3680<br />

auf 3691 <strong>Nöchling</strong> wird einstimmig<br />

genehmigt.<br />

* Einstimmige Vergabe der Straßenschilder und<br />

Hausnummerntafeln an die Fa. Forster<br />

* Das Arbeitübereinkommen über den<br />

Wiedereinstieg in die NÖ Dorferneuerung<br />

wird einstimmig beschlossen<br />

Neue Buslinien im<br />

Nibelungengau<br />

Fahrpläne Bus und Bahn<br />

Ergänzend zu unserer Aussendung<br />

Anfang September teilen<br />

wir Ihnen mit, dass nun die<br />

Fahrpläne (mit Anschluss Zugsverbindungen)<br />

der neuen Linien<br />

eingetroffen sind.<br />

Diese liegen zur freien Entnahme<br />

am Gemeindeamt auf.<br />

Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> - www.noechling.gv.at<br />

GR-Sitzung am 0.06. 011:<br />

* Die Erstellung einer Abänderung des örtlichen<br />

Raumordnungsprogrammes (Erweiterung<br />

Betriebsgebiet Fa. Gschossmann) wird<br />

einstimmig an den Ortsplaner erteilt.<br />

* Der Bericht über die Gebarenseinschau durch<br />

Beamte der NÖ Landesregierung wird dem<br />

Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis<br />

gebracht:<br />

Folgende Beschlüsse erfolgten auf Grund dieses<br />

Berichtes:<br />

* Erhöhung der Hundeabgabe von € 14,-- auf<br />

€ <strong>20</strong>,-- (ausgenommen Nutzhunde)<br />

* Erhöhung der Einheitssätze der<br />

Kanalabgabenverordnung ab 01 :<br />

Einmündungsabgabe Schmutzwasserkanal auf € 8,90<br />

Einmündungsabgabe Regenwasserkanal auf € 2,50<br />

Kanalbenützungsgebühren auf € 1,45<br />

* Berechnung der Aufschließungsabgabe unter<br />

Berücksichtigung des Bauklassenkoeffizienten<br />

* Halbjährliche Durchrechnung des Elternbeitrages<br />

zum Kindergartentransport – je 1/3<br />

Zuschuss von Land und Gemeinde<br />

* Erhöhung des monatlichen Bastelbeitrages für<br />

den Kindergarten auf € 12,--<br />

Förderaktion Holzheizung <strong>20</strong>11<br />

Mit der bundesweiten Förderoffensive für Holzheizungen forciert das<br />

Lebensministerium über den Klima- und Energiefonds einmal mehr die<br />

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, wie Öl und Gas. Errichten<br />

Sie in Ihrem Haus in nächster Zeit ein Pellets- oder Hackgutzentralheizungsgerät<br />

oder einen Pelletkaminofen und möchten Sie von der Förderaktion<br />

profitieren, dann müssen Sie bis 31.10.<strong>20</strong>11 diese Förderung beim<br />

Klimafonds beantragen. Nach Förderzusage haben sie für die Fertigstellung<br />

und Endabrechnung Zeit bis spätestens 30.04.<strong>20</strong>12.<br />

Die Anschaffung von Biomasseheizungen wird pauschal mit € 500,-<br />

- pro Heizanlage und Haushalt bei Einreichung bis zum 1.10. 011<br />

unterstützt. Die Antragstellung zur Förderaktion Holzheizung <strong>20</strong>11 ist<br />

ausschließlich im Internet unter www.holzheizungen<strong>20</strong>11.at möglich.<br />

Zusätzliche Informationen zu dieser und weiteren Förderungen des Klima-<br />

und Energiefonds finden Sie unter www.klimafonds.gv.at/foerderungen.


S p i e l p l a t z e r ö f f n u n g<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die an der Verwirklichung des<br />

neuen Kinderspielplatzes mitgewirkt haben ...<br />

NÖ Landesregierung und das<br />

Spielplatzbüro des<br />

NÖ Familienreferates<br />

Gemeinderat <strong>Nöchling</strong> und die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

Alle freiwilligen Helferinnen und<br />

Helfer bei den Bauarbeiten<br />

Direktor, Lehrerinnen und Kinder<br />

der VS <strong>Nöchling</strong> – Spiele Forscher<br />

Werkstatt, Pflanzwerkstatt<br />

Landjugend <strong>Nöchling</strong> –<br />

Bauarbeiten beim<br />

Projektmarathon <strong>20</strong>10,<br />

Johann Luger –<br />

Ybbs an der Donau<br />

Edeltraud und Alois Bamberger<br />

– Pacht der Fläche<br />

Firma Obra – Engelbert Haunschmied<br />

- Spielgeräte<br />

Materialspenden:<br />

Josef und Bernadette Strasser,<br />

Hinterholzer GmbH – Aschbach,<br />

Brandl GmbH – Wieselburg,<br />

Fa. Loja – Persenbeug,<br />

Fa. Stöger – Waldhausen,<br />

Fa. Lasselsberger - Pöchlarn<br />

Ein ganz besonders herzlicher<br />

Dank gilt auch den Helferinnen<br />

und Helfern beim Spielefest;<br />

bei der Ausschank, den Speisen<br />

und den fleißigen Helfern bei der<br />

Kinderbetreuung, sowie unserem<br />

Herrn Pfarrer Mag. Johann Grülnberger,<br />

dem Kinderchor und der<br />

Bläsergruppe für die festliche Umrahmung<br />

der Veranstaltung.<br />

Danke auch an den Jagdleiter,<br />

Herrn Franz Frühauf, der das Reh<br />

für das leckere Wildragout, zubereitet<br />

von Herrn Karl Hintersteiner,<br />

gespendet hat.<br />

Weitere Fotos finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter News<br />

Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> � 07414/7000 5


Rückblick Sommerferienspiele <strong>20</strong>11<br />

Jede Menge Spaß, Action und viel Interessantes erlebten die <strong>Nöchling</strong>er Kinder, die bei den 0. Kinder-SommerFerienspielen<br />

dabei waren.<br />

Ein „herzliches Dankeschön“ an dieser Stelle allen beteiligten Vereinen und Mitwirkenden!<br />

Sonnwendfeuer mit Fackelzug<br />

Veranstaltet von der Lichtgemeinschaft wurde um <strong>20</strong>.00 Uhr mit<br />

einer Andacht in der Kirche begonnen. Danach marschierten die<br />

Kinder mit Eltern und mit Fackeln zum Anbrennen des Sonnwendfeuers<br />

zur Kläranlage. Dort gab es zur Stärkung wieder<br />

Würstel und Getränke.<br />

Tennistrainingsstunden<br />

Der Tennisverein lud an jedem 2. Samstag zu Tennis-Trainingsstunden<br />

am Tennisplatz ein. Diese wurden wieder zahlreich und<br />

mit Begeisterung angenommen.<br />

Fotoworkshop<br />

Beim Foto Workshop der ÖVP <strong>Nöchling</strong> konnten die Kinder das<br />

Handwerk des Fotografierens näher kennen lernen. Die Teilnehmer<br />

machten dabei sowohl hinter als auch vor der Kamera gute<br />

Figur. Im Anschluss an den Workshop fand ein Foto Wettbewerb<br />

unter dem Titel „Tiere bei uns zu Hause“ statt. Die Siegerehrung<br />

fand am 28. August statt. Alle Einreichungen konnten einen Siegerpreis<br />

erringen.<br />

Besuch bei den Bienen<br />

Am 21. Juli durften wir Imker mit ca. 30 Kindern einen spannenden<br />

und lustigen Nachmittag verbringen. Wir wanderten von<br />

<strong>Nöchling</strong> nach Freigericht zur Fam. Fichtinger. Ein „Danke“ an<br />

dieser Stelle für die herzliche Aufnahme. Mit großem Interesse<br />

verfolgten die Kinder wie es in einem Bienenstock zugeht. Beobachteten<br />

wie man eine Königin zeichnet und bereiteten Rähmchen<br />

vor, wie ein richtiger Imker. Weiters konnten sie selber Kerzen<br />

aus Bienenwachs machen, summende Bienen basteln und einen<br />

Schleuderraum besichtigen.<br />

6 Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> - www.noechling.gv.at<br />

Die vielen tollen Zeichnungen, die ebenfalls an diesem Tag entstanden<br />

sind, können im Dezember, nach der Ambrosiusmesse<br />

besichtigt werden. Mit einem Lagerfeuer und Würstel aus dem<br />

Kessel endete unser „Besuch bei den Bienen“.<br />

Kochen „Kinder“ leicht gemacht<br />

Mitte August ging es im Kulturraum der Volksschule ziemlich<br />

rund. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wurde an 2 Vormittagen<br />

unter der Anleitung der Kochlehrerin Frau Elisabeth<br />

Unteregger BEd gekocht, gerochen, geschleckt und gegessen.


Verschiedene Stationen, die die Sinne anregten, zB.:<br />

Geschmacksrichtung (süß, sauer, salzig, bitter), riechen von<br />

verschiedenen Kräutern (Petersilie Basilikum,..) Lebensmittel<br />

ertasten, usw., sowie leckere Rezepte zum Nachkochen und<br />

jede Menge Spaß waren garantiert.<br />

2 Tage in der Wildnis – das Outdoor Camp<br />

Vom 11. -12. August <strong>20</strong>11 veranstalteten die AGB der Bäuerinnen<br />

und Familie Strasser (Sooshof) ein Ferienspiel.<br />

Das Outdoor Camp sollte uns Kindern die Natur näher bringen<br />

und den Gemeinschaftssinn stärken. Unseren Proviant besorgten<br />

wir uns in den Geschäften von <strong>Nöchling</strong>. Wir mussten<br />

Aufgaben meistern wie z.B. ein Lager aufschlagen und Feuer<br />

machen, aber es gab auch lustige Spiele wie der reißende Fluss,<br />

Waldmemory und noch viele mehr. Am Abend saßen einige von<br />

uns gemütlich am Lagerfeuer, andere spielten ein Laufspiel.<br />

Die Nacht verbrachten wir mitten im Wald unter zwei Planen.<br />

Am zweiten Tag spendierten uns die Bäuerinnen ein leckeres<br />

Frühstück und Mittagessen.<br />

Eines der Highlights war der „Tiefseilgarten“. Er bestand aus<br />

vielen gespannten Slacklines. Das war der Abschluss von zwei<br />

spannenden Tagen.<br />

Alle Kinder und Jugendlichen hoffen, dass es nächstes Jahr<br />

wieder ein Outdoor Camp geben wird.<br />

verfasst von Barbara und Lena Strasser!<br />

Sportnachmittag<br />

An einem strahlend schönen Augustnachmittag trafen wir uns<br />

am Sportplatz. Die 25 Kinder und Betreuer der Sportunion<br />

<strong>Nöchling</strong> trotzten der Hitze und absolvierten Wettkämpfe im<br />

schattigen Teil des Fußballplatzes. Nach einem Abstecher in den<br />

Wald und einem erfrischenden Wasserlauf kam das Highlight des<br />

Tages:<br />

Eine Schnitzeljagd führte die in Gruppen aufgeteilten Kinder<br />

durch ganz <strong>Nöchling</strong> und schließlich alle wieder zusammen auf<br />

den neuen Spielplatz, wo wir natürlich auch eine Weile verbrachten.<br />

Wieder zurück gab es noch einen interessanten Einblick mit<br />

praktischen Übungen in die „Erste Hilfe“ mit unseren Samaritern.<br />

Abschließend gab´s für jeden Würstel und etwas zu Trinken und<br />

wer noch Zeit hatte, konnte noch bei einem Match unserer Fußballer<br />

zuschauen.“<br />

Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> � 07414/7000 7


E L T E R N V E R E I N der VS und HS W A L D H A U S E N<br />

Elternverein@waldhausen.at<br />

Herbst - Tauschmarkt<br />

ANNAHME: Freitag, 1 . Oktober 011 von <strong>17</strong>.00 bis 19.00 Uhr<br />

übernommen werden:<br />

Herbst/Winterbekleidung, Schuhe, Sportartikel (Fahrräder,<br />

Skateboard, etc.) Spielwaren, Kinderwagen, Bücher, für alle<br />

Altersstufen, GZ-Tafel, Babyartikel K E I N Verkauf !!!<br />

VERKAUF: Samstag, 15. Oktober 011 von 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

K E I N E Annahme!!!<br />

ORT: Hauptschule Waldhausen<br />

ABHOLUNG von Geld und nicht verkaufter Ware am<br />

Samstag von 11.00 bis 1 .00 Uhr<br />

Die Liste zum Erfassen der Artikel kann jederzeit auf der Homepage der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> (www.waldhausen.at) abgerufen bzw. bei unserer E-Mail-Adresse<br />

angefordert werden.<br />

Um Etiketten bereits vorab drucken zu können, senden Sie bitte fertig ausgefüllte Listen<br />

bis spätestens Freitag, 7. Oktober 011 an:<br />

Elternverein@waldhausen.at, Sylvia Waidhofer (Tel. 0676 5351 555) Schlossberg 64<br />

oder geben Sie bei Manuel Hinterleithner, a Klasse VS oder Lisa Waidhofer 1b<br />

Klasse HS ab.<br />

Für etwaige Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!<br />

Natürlich können Sie die Liste auch weiterhin zusammen mit den Waren zur Annahme<br />

mitbringen. Als Bearbeitungsgebühr heben wir bei der Annahme 0, 0 pro Stück ein.<br />

Wir bitten Zweiteiler mit einer Sicherheitsnadel zusammenzuhängen. Sachen die nicht abgeholt werden,<br />

führen wir einem sozialen Zweck (Rumänienhilfe, etc.) zu. Für abhanden gekommene Sachen, sowie für die<br />

Vollständigkeit der Sportartikel und Spielwaren übernimmt der Elternverein keine Haftung.<br />

Bei Kaffee und Mehlspeise können Sie den Besuch bei uns gemütlich ausklingen lassen.<br />

Natürlich sind sämtliche Bäckereien auch zum Mitnehmen!<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!<br />

Für den Elternverein<br />

Josef Radinger Elisabeth Hinterleithner Sylvia Waidhofer<br />

Elternvereinsobmann Schriftführerin Kassier<br />

Sabine Burgstaller Andreas und Isabella Achleitner Monika Palmetshofer<br />

Brigitte Hofstetter Nikola Huber Elisabeth Gstöttmaier Anita Steindl<br />

8 Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> - www.noechling.gv.at<br />

Information Teichstüberl<br />

Ab 25. September bieten wir jeden Sonntag mittags ab 12.00 Uhr<br />

warmes Essen (schnupperweise - 1 Monat lang) an.<br />

Es gibt: Rindssuppe mit Fritatten, Leberknödel, etc.;<br />

Wiener Schnitzerl, Cordon bleu, Naturschnitzerl, Putenstreifen auf Blattsalat<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich Aniko und Pauli


Volksbegehren „Bildungsinitiative“<br />

Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebiets<br />

den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums<br />

(10. November <strong>20</strong>11) das 16. Lebensjahr vollendet<br />

haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind.<br />

Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde<br />

haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte.<br />

Die Eintragungslisten liegen beim Gemeindeamt während des<br />

Eintragungszeitraumes an folgenden Tagen und zu folgenden<br />

Zeiten auf:<br />

Do., 3. November von 8.00 - <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Fr., 4. November von 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Sa., 5. November von 8.30 - 10.30 Uhr<br />

So., 6. November von 8.30 - 10.30 Uhr<br />

Mo., 7. November von 8.00 - <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Di., 8. November von 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Mi., 9. November von 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Do., 10. November von 8.00 - 16.00 Uhr<br />

ZIVILSCHUTZ - PROBEALARM<br />

am Samstag, den 1. Oktober 011,<br />

zwischen 12.00 u. 13.00 Uhr in ganz Österreich<br />

Achtung! Am 1. Oktober nur Probealarm!<br />

Bitte keine Notrufnummern blockieren!<br />

Der Dorferneuerungsverein <strong>Nöchling</strong> lädt herzlich ein zum Vortrag<br />

Volkshochschule<br />

Südliches Waldviertel -<br />

„Guat Z`sammenleben in der Gemeinde“<br />

mit Dr. Anton Hengst aus Haag<br />

am Freitag, den 18. November 011 um 19: 0 Uhr<br />

in der Volksschule <strong>Nöchling</strong><br />

aktuelles Kursprogramm<br />

Das Team der Volkshochschule<br />

Südliches Waldviertel ist jedes<br />

Semester bemüht für Sie viele<br />

interessante neue Weiterbildungsangebote<br />

anzubieten.<br />

Die Anmeldung zu Kursen, Seminaren<br />

oder Vorträgen ist ab<br />

sofort möglich unter www.volkshochschule.swv.at.<br />

Hier finden Sie das aktuelle Kursprogramm<br />

als pdf-Dokument<br />

zum herunterladen. Für telefonische<br />

Auskunft steht Ihnen das<br />

Team der VHS von Montag bis<br />

Freitag 8.00-12.00 unter der Tel<br />

Nr. 07415/6760-30 zur Verfügung.<br />

Viel Erfolg im Herbstsemester<br />

<strong>20</strong>11 wünscht Ihnen Ihr<br />

VHS-Team<br />

Volkshochschule Südl. Waldviertel,<br />

Tanja Wesely, VHS-<br />

Leiterin,WBA zertifizierte<br />

Erwachsenenbildnerin, Hauptstraße<br />

9, 3683 Yspertal<br />

Tel.: (0 74 15) 67 67 - 30<br />

E-Mail: volkshochschule.swv@<br />

wavenet.at<br />

Homepage:<br />

www.volkshochschule.swv.at<br />

Herr Dr. Hengst hat in der Stadt Haag ein Seniorenzentrum für betreutes Wohnen aufgebaut.<br />

Eintritt frei!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Dorferneuerungsverein <strong>Nöchling</strong><br />

Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> � 07414/7000 9


OKTOBER<br />

01., 0 .<br />

Dr. Lechner<br />

07 1 /5 0<br />

08., 09.<br />

Dr. Schmid<br />

07 1 /5 661<br />

15., 16.<br />

Dr. Obernberger<br />

07 1 /58000<br />

., .<br />

MR Dr. Hauser<br />

07 1 /5 9<br />

5., 6.<br />

Dr. Lechner<br />

07 1 /5 0<br />

9., 0.<br />

Dr. Weilguni<br />

07 1 /5 5<br />

1.<br />

MR Dr. Hauser<br />

07 1 /5 9<br />

Ärztedienst 4. Quartal <strong>20</strong>11<br />

NOVE<strong>MB</strong>ER<br />

01.<br />

MR Dr. Hauser<br />

07 1 /5 9<br />

05., 06.<br />

Dr. Lechner<br />

07 1 /5 0<br />

10 Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> - www.noechling.gv.at<br />

DEZE<strong>MB</strong>ER<br />

0 ., 0 .<br />

Dr. Lechner<br />

07 1 /5 0<br />

07., 08.<br />

MR Dr. Hauser<br />

07 1 /5 9<br />

1 ., 1 .<br />

10., 11.<br />

Dr. Obernberger<br />

Dr. Weilguni<br />

Strasser;<br />

07 1 /58000<br />

07 1 /5 5<br />

19.<br />

<strong>17</strong>., 18.<br />

Georg<br />

Dr. Lechner<br />

Dr. Schmid<br />

07 1 /5 0<br />

07 1 /5 661<br />

DI Bgm.<br />

0.<br />

., 5.<br />

Dr. Weilguni<br />

Dr. Obernberger<br />

verantwortlich:<br />

07 1 /5 5<br />

07 1 /58000<br />

6., 7.<br />

6.<br />

Dr. Schmid<br />

MR Dr. Hauser<br />

07 1 /5 661<br />

07 1 /5 9<br />

Inhalt<br />

1.<br />

An Wochentagen zwischen 19.00 und 7.00 Uhr ist über den Dr. Weilguni<br />

den<br />

Einheitskurzruf 1 1 (ohne Vorwahl)<br />

07 1 /5 5<br />

Für<br />

beim Roten Kreuz in Amstetten eine<br />

NÖ Ärztedienst-Hotline eingerichtet!<br />

Ordinationszeiten der praktischen Ärzte:<br />

Dr. Lechner, Persenbeug, Tel.Nr. 07412/52340<br />

Montag von 10.00 - 13.00 Uhr, Dienstag und Freitag von 8.00-11.30 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dr. Schmid, Persenbeug, Tel.Nr. 07412/52661<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag v. <strong>17</strong>.00 - 19.00 Uhr und Freitag von 07.30 - 14.00 Uhr<br />

Dr. Weilguni, Ybbs, Brauhausgase 1, 07412/52425<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch von 7.30 - 11.00 Uhr, zusätzlich Freitag von 16.30 - 18.00 Uhr<br />

MR. Dr. Hauser, Ybbs, Schulring <strong>20</strong>, 07412/52392<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 7.00 - 10.30 Uhr, zusätzlich Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Dr. Obernberger, Ybbs, Trewaldstraße 6, 07412/58000<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 7.30 - 12.00 Uhr, Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Dr. Eder, Waldhausen, 07260/4311<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 7.00 - 11.00 Uhr, zusätzlich Samstag von 7.00 - 11.00 Uhr<br />

Dr. Eder, St. Oswald, 07415/<strong>20</strong>099<br />

Montag - Freitag, 7.30 - 12.00 Uhr, Dienstag keine Ordination, Donnerstag 9.00-12.00 und 15.30 - 19.00 Uhr<br />

Herausgeber: Gemeindeamt <strong>Nöchling</strong>; Druck: Eigenvervielfältigung


Die Gesunde Gemeinde <strong>Nöchling</strong><br />

und die Sportunion <strong>Nöchling</strong> laden sehr herzlich<br />

am Nationalfeiertag,<br />

Mittwoch, den 6. Oktober 011<br />

zu einem gemeinsamen<br />

Gesundheitsmarsch<br />

in <strong>Nöchling</strong> ein.<br />

Abmarsch: 9.15 Uhr<br />

Kirchenplatz<br />

Wegstrecke:<br />

Niederndorf - Forststraße Gaisruck - Mitterndorf -<br />

Forstweg Querlüß - Sepp-Leiten - Radinger - Wackelstein<br />

- Baumgartenberg - Gschossmann - Abschluss<br />

der Wanderung im Teichstüberl - Möglichkeit zum<br />

Mittagessen<br />

Auf eine schöne Wanderrunde freuen sich die<br />

Gesunde Gemeinde und die Sportunion <strong>Nöchling</strong>!<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Fitturnen und<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

für alle (Jung und etwas älter,<br />

Frauen und Männer)<br />

Jeden Dienstag von 19: 0 – 0: 0<br />

Beginn: Dienstag, . Oktober 011<br />

19:30 – <strong>20</strong>:30<br />

im Turnsaal der VS<br />

Bitte Turnschuhe und ein Handtuch<br />

mitbringen!<br />

Ab November: Step Aerobic !!!<br />

Leben ist Bewegung!!!<br />

Bewegung ist Leben!!!<br />

Bleib AKTIV! -<br />

Bewegung ist die beste Medizin!<br />

Jeden Donnerstag, beginnend mit . November 011<br />

findet in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr wieder das wöchentliche<br />

Gedächtnis- und Bewegungstraining mit<br />

Körperübungseinheiten für junggebliebene <strong>Nöchling</strong>erinnen<br />

unter der Leitung von Frau Elfriede Buchinger<br />

(staatlich geprüfte Senioren- und Fitlehrwart) und Obfrau<br />

Inge Baumfried im Turnsaal der Volksschule <strong>Nöchling</strong><br />

statt. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Der<br />

Preis für 10 Einheiten beträgt € 15,-- + € 5,-- für Benützung<br />

Turnsaal!<br />

BLEIB AKTIV - Schnupperstunde Männer!<br />

Bereits im Vorjahr wurde von der Gesunden Gemeinde<br />

beschlossen, diese Gedächtnis- und Bewegungseinheiten<br />

auch für Männer anzubieten.<br />

Alle interessierten Männer sind daher am Donnerstag,<br />

den 3. November <strong>20</strong>11 in der Zeit von 18.00 bis 19.00<br />

Uhr im Turnsaal der Volksschule zu einer Schnupperstunde<br />

unter der Leitung von Frau Elfriede Buchinger,<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Einladung zur<br />

Country Night<br />

Es spielt für Sie:<br />

Michael Stone & Band<br />

am 1. Okt. 011 0:15 Uhr<br />

Gasthaus Gruber<br />

VVK :6 AK : 7<br />

Eigene Tanzfläche für Paartänzer<br />

Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> � 07414/7000 11


€ 5.000,-- Spende für die Kinder-Krebs-Hilfe!!!<br />

Die Theatergruppe „Der Nochilinga-Stadl“ zieht eine sehr positive Bilanz über das heurige Theaterprojekt! Über 1000<br />

Besucher konnten mit dem Theaterstück „Der Frühpensionist“ zum Lachen und zum Nachdenken angeregt werden und<br />

verbrachten einen angenehmen Theaterabend unter Freunden.<br />

Stehend von links:<br />

Jürgen Schlager, Walter Frühwirt, Johannes Günthör, Martina Zehetner, Gerlinde Gasseleder<br />

Sitzend von links: Sandra Wimmer, Elfriede Ederer (Elterninitiative), Veronika Pöcksteiner<br />

Unsere Stellungspflichtigen<br />

Am Montag, den 11. Juli 011 unterzogen sich<br />

die <strong>Nöchling</strong>er Burschen (Jahrgang 1993) der<br />

Musterung in St. Pölten und wurden dann bei der<br />

Rückkunft von Bürgermeister DI Georg Strasser<br />

zu einem gemeinsamen Essen ins Gh. Gruber<br />

eingeladen.<br />

1. Reihe v.l.n.r.:<br />

Marco Mader, Tobias Dörr, Gabriel Wurzer, Josef Muttenthaler,<br />

Christian Deisel<br />

2. Reihe v.l.n.r.:<br />

Bgm. DI Georg Strasser, Daniel Mader, Stefan Grabner, Sebastian<br />

Flor, Christian Wimmer<br />

1 Gemeindenachrichten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nöchling</strong> - www.noechling.gv.at<br />

„Unsere treuen Zuseher kommen jedes Jahr<br />

gerne wieder, erfreuen sich am Theaterspiel<br />

und sind sich dessen bewusst, dass der Reinerlös<br />

einer guten Sache in Österreich zugute<br />

kommt. Mittlerweile konnten wir über<br />

8000 Besucher seit Bestehen der Gemeinschaft<br />

begrüßen und viele herzliche Freundschaften<br />

sind daraus entstanden.“ Und unser<br />

Team: „Wir sind eine große Familie“, so<br />

kommentiert Walter Frühwirt, Obmann der<br />

Gemeinschaft seine Truppe. „Wir verstehen<br />

uns untereinander sehr gut, haben viel Spaß<br />

und Freude beim Proben und beim Spielen.<br />

Die Spieler sind sich aber auch ihrer Verantwortung<br />

voll bewusst, dass die Elterninitiative<br />

der Kinder-Krebs-Hilfe auf unsere<br />

Spende wartet, um jenen Menschen zu helfen,<br />

die auf der „Schattenseite des Lebens“<br />

angekommen sind.“ In diesem Jahr konnte<br />

an die Obfrau der Elterninitiative, Frau Elfriede<br />

Ederer, ein Scheck über € 5.000,00<br />

übergeben werden. Die Spende wurde von<br />

den Spielern am Samstag, 13. August persönlich<br />

in Wien übergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!