22.12.2012 Aufrufe

12. Gemeinderatssitzung (465 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

12. Gemeinderatssitzung (465 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

12. Gemeinderatssitzung (465 KB) - .PDF - Gemeinde Itter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

übertragen wird, gemäß bereits beglaubigt unterfertigtem Vertrag vom 19.<strong>12.</strong>2011<br />

beschließen möge.<br />

Beschluss: Die Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates erklären sich damit einverstanden, 32 m²<br />

Grund von Andreas Luxner kostenlos in das Öffentliche Gut zu übernehmen.<br />

Zu Punkt 12) Antrag durch den OGV-<strong>Itter</strong> um Errichtung einer kleinen Schulgartenanlage<br />

am Vorplatz des Kindergartens<br />

Frau Anni Rabl übergab dem Vorsitzenden heute ein Ansuchen, mit der Bitte um Aufnahme<br />

um die Tagesordnung. Beim angesuchten Projekt handelt es sich um einen Schulgarten am<br />

Vorplatz des Musikpavillons.<br />

Inhalt: Errichtung einer Hochbeetanlage, Platzgestaltung für Erledigungen mit<br />

Wasseranschluss, Treppenaufgang mit Rosenbogen, Errichtung einer Nützlingswand,<br />

Entfernung des Laubbaumes am Aufgang zum Mehrzweckgebäude und Neupflanzung eines<br />

Jausenapfelbaumes sowie Neupflanzung von Spalierbäumen am Schulgebäude und evtl.<br />

Mauerbegrünung mit Weinreben.<br />

Vizebgm. Kahn erklärt, dass das Projekt bereits mit Lehrern und der Kindergartenleitung<br />

abgesprochen wurde.<br />

Der Bürgermeister merkt an, dass dieses Vorhaben im Budget nicht vorgesehen ist, was bei<br />

positiver Beschlussfassung jedoch nicht das Problem sein dürfte.<br />

GR Sitzmann hinterfragt, ob es nicht alternativ einen Platz dafür gäbe. Denn eigentlich war<br />

dieser Vorplatz fixer Bestandteil der Weinbar bei Musikveranstaltungen bzw. z. B. für die<br />

Zubereitung von Speisen beim Perchtentreffen.<br />

Vizebgm. Kahn kontert, dass durch den „Ausschank neu“ man dafür viel Platz dazugewinnen<br />

wird.<br />

Beschluss: Für die Weinbar muss ein anderer Platz gefunden werden. Mit einer<br />

Gegenstimme (GR Sitzmann Günther) wird der Beschluss gefasst, dieses Projekt zu<br />

verwirklichen.<br />

Die Schriftführerin: Geschlossen und gefertigt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!