22.12.2012 Aufrufe

99 Gesichter - WSW Wälzlager

99 Gesichter - WSW Wälzlager

99 Gesichter - WSW Wälzlager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Garage<br />

angefangen<br />

Wolfgang Streich<br />

<strong>WSW</strong> <strong>Wälzlager</strong> Wolfgang Streich GmbH & Co.<br />

Von Kerstin Heß<br />

<strong>99</strong> <strong>Gesichter</strong> des Mittelstands | BAND 1<br />

> 30<br />

126 | 127


„In den 24 Jahren unseres Bestehens ging es immer bergauf, wenn auch<br />

oft in kleinen Schritten. Dadurch war das Wachstum stets überschaubar<br />

und gut zu beherrschen“ sagt Wolfgang Streich stolz. Selbst in den<br />

vergangenen, konjunkturell schwächeren Jahren waren keine<br />

Umsatzrückgänge zu verzeichnen.<br />

Der gebürtige Bielefelder startete 1982 in die Selbständigkeit.<br />

Bevor er diesen Schritt wagte, hatte er nach Schule und kaufmännischer<br />

Ausbildung zwölf Jahre Berufserfahrung in der<br />

<strong>Wälzlager</strong>branche gesammelt. Sein Arbeitsplatz war anfangs die heimische<br />

Garage, doch schon bald musste er nach Erweiterungsmöglichkeiten<br />

suchen und mietete Räume in der ehemaligen Ummelner<br />

Ziegelei. Als er auch dort an die räumlichen Grenzen stieß, erwarb<br />

er 1<strong>99</strong>6 schließlich das jetzige Firmengelände an der Ravensberger<br />

Bleiche für einen Neubau. Im September 2005 wurde dort – eine gute<br />

Tradition im Hause Streich – mit Mitarbeitern, Kollegen und Freunden<br />

eine neue, zusätzliche Lagerhalle eingeweiht. „Doch auch diese Halle<br />

ist inzwischen überwiegend ausgelastet“ bemerkt der Unternehmer.<br />

<strong>Wälzlager</strong> von Wolfgang Streich werden in allen Bereichen eingesetzt,<br />

„wo sich etwas dreht und bewegt“, so im Maschinenbau, besonders<br />

im Bau- und Landmaschinenbau, der Hydraulik und bei der Automobilzulieferindustrie.<br />

Dabei tritt das Unternehmen nach außen als<br />

Produzent auf, d.h. der Kunde ordert bei den <strong>Wälzlager</strong>spezialisten<br />

in Ummeln Produkte und Speziallösungen, die diese dann auf ihrer<br />

„verlängerten Werkbank“ von Herstellern in Italien, aber auch in<br />

Deutschland produzieren lassen. Dabei bürgen die Ummelner für<br />

höchste Qualität und schnellen Service, natürlich sind sie nach den<br />

neuesten DIN – ISO – Normen zertifi ziert.<br />

„Uns ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und<br />

Lieferanten ganz besonders wichtig“, betont der Geschäftsführer,<br />

„denn nur so baut man Vertrauen zueinander auf“. Das wichtigste<br />

Kapital für ihn sind dabei seine qualifi zierten Mitarbeiter, die eng<br />

mit den Kunden zusammenarbeiten und alles dafür tun, deren Spe-<br />

FOTO: WOLFGANG RUDOLF<br />

zialwünsche zu erfüllen. „Unser Geschäft ist sehr international. Wir<br />

kaufen und verkaufen auf dem Weltmarkt, haben Vertragspartner<br />

in vielen Ländern und werden auch in Zukunft weiter expandieren.“<br />

Selbstverständlich gehört auch die Präsentation auf der Hannover-<br />

Industriemesse alle zwei Jahre dazu.<br />

Dabei ermöglichen die umfangreiche Lagerkapazitäten den direkten<br />

Zugriff auf eine umfangreiche Produktpalette. Für die Kunden ist<br />

entscheidend, dass die <strong>Wälzlager</strong> die gängigen Qualitätsstandards<br />

erfüllen, die einen dauerhaften und zuverlässigen Einsatz garantieren.<br />

Betreut werden sie durch kompetente Außendienstmitarbeiter<br />

und durch zwei weitere Büros in Süddeutschland und in Sachsen. Es<br />

herrscht eine warmherzige, fast familiäre Atmosphäre, viele Mitarbeiter<br />

sind schon lange dabei.<br />

Ein Blick in eine Ecke der neuen Lagerhalle verrät eine große Leidenschaft<br />

des Firmenchefs: „Obwohl ich erst vor einigen Jahren meinen<br />

<strong>99</strong> <strong>Gesichter</strong> des Mittelstands | BAND 1<br />

Motorrad-Führerschein gemacht habe, sind Motorräder mein großer<br />

Traum. Nicht nur das Fahren auf meiner Harley genieße ich sehr,<br />

auch das Sammeln „alter“ Motorräder“ begeistert mich. Es sind inzwischen<br />

einige wirklich historische - und fahrtüchtige - Schätzchen<br />

dabei.“ Doch Wolfgang Streich sammelt noch mehr: in seinem Büro<br />

in einer großen wandfüllenden Vitrine fi nden sich Modellautos aller<br />

erdenklichen Marken.<br />

„Der Herr der <strong>Wälzlager</strong>“<br />

Wolfgang Streich startete 1982 in die Selbständigkeit. Heute ist das Unternehmen einer der bedeutendsten Anbieter im Bereich Gelenklager,<br />

Hydraulik/Pneumatikgelenkköpfe und Kugelgelenke. Der <strong>Wälzlager</strong>spezialist mit Sitz an der Ravensberger Bleiche in Ummeln<br />

erwirtschaftete mit seinen 29 Mitarbeitern im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa neun Millionen Euro,<br />

für dieses Jahr ist eine zehnprozentige Umsatzsteigerung auf zehn Millionen anvisiert.<br />

128 | 129<br />

<strong>WSW</strong> <strong>Wälzlager</strong><br />

Ravensberger Bleiche 5<br />

33649 Bielefeld<br />

Telefon: 05 21 - 9 47 03-0<br />

Telefax: 05 21 - 9 47 03-33<br />

wsw@wsw-waelzlager.de<br />

www.wsw-waelzlager.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!