22.12.2012 Aufrufe

oggelshausen

oggelshausen

oggelshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlperiode die Stelle des Bürgermeisters von einer hauptamtlichen<br />

Stelle in eine ehrenamtliche Stelle umgewandelt wird.<br />

Begründet wird dies mit einer Kosteneinsparung der Gemeinde<br />

von 60.000 Euro pro Jahr.<br />

BM Kriz erläutert die rechtliche Lage für die Gemeinde Oggelshausen,<br />

die besagt, dass eine Gemeinde einer Größenordnung<br />

zwischen 500 und 2000 Einwohnern durch die Hauptsatzung<br />

bestimmt, ob der Bürgermeister hauptamtlich oder ehrenamtlich<br />

für die Gemeinde tätig ist. Die Gemeinde Oggelshausen hat seit<br />

dem Jahre 1989 einen hauptamtlichen Bürgermeister.<br />

Seitens des Gemeinderates wurde das Für und Wider einer<br />

Satzungsänderung heftig diskutiert.<br />

Daraufhin stellt BM Kriz einen Antrag auf Zuschauerbefragung.<br />

Diesem Antrag wird mit 6 zu 3 Stimmen stattgegeben.<br />

Zahlreiche Zuhörer melden sich zu Wort. Auf Anfrage erläutert<br />

BM Kriz noch einmal das gesetzlich vorgeschriebene Verfahren<br />

einer Änderung der Hauptsatzung.<br />

Nach weiterer ausführlicher Beratung beschließt der<br />

Gemeinderat mehrheitlich mit 5:4 Stimmen (für die Änderung<br />

sprachen sich GR Fimpel, GR´in Hummler, GR Schmid, GR Thiel,<br />

GR Zimmermann aus, dagegen stimmten die Gemeinderäte<br />

Hummler, Winter und Braig sowie BM Kriz):<br />

Beschluss:<br />

Die Hauptsatzung wird dahingehend geändert, dass der Bürgermeister<br />

ab Beginn der nächsten Wahlperiode Ehrenbeamter auf<br />

Zeit ist.<br />

§ 9 Weitere Einsparungen im Verwaltungshaushalt<br />

a) Schullandheim<br />

Bei der Betreibung des Schullandheims können nach der<br />

Auswertung der Finanzdaten keine weiteren Einsparungen<br />

getätigt werden.<br />

b) Dorfgemeinschaftshaus<br />

Hier wird eine Pauschalierung bei Abnahme- und Kontrollkosten<br />

in Erwägung gezogen.<br />

c) Schule<br />

Nach Angebotsanfragen durch BM Kriz ist eine Kosteneinsparung<br />

durch Fremdvergabe der Reinigungsarbeiten<br />

nicht gegeben.<br />

d) Vereinsförderung<br />

Der Gemeinderat und BM Kriz waren sich einig, dass bei der<br />

regelmäßigen Vereinsförderung keine Kürzungen vorgenommen<br />

werden.<br />

e) Straßenbeleuchtung<br />

Eine Reduzierung der Leuchtdauer soll künftig zu Einsparungen<br />

führen.<br />

f) Winterdienst<br />

Hier war bereits andiskutiert, ob eine Räumung aller<br />

Straßen im Winter durchgeführt werden soll und welche<br />

Straßen evtl. nicht geräumt werden sollen. Ebenfalls wurde<br />

der Einsatz von Streusalz angesprochen. Nach kurzer<br />

Beratung kommt der Gemeinderat zu dem Ergebnis, dass<br />

künftig weiterhin alle Straßen geräumt werden, jedoch auf<br />

Streusalz generell verzichtet wird.<br />

g) Mitteilungsblatt<br />

Angedacht wurde hier eine 14-tägige anstatt 7-tägige Erscheinungsform.<br />

Hier erläutert BM Kriz, dass dadurch nur<br />

eine geringe Einsparung an Papier u. Kosten für das Austragen<br />

erzielt werden. Andererseits sinken die Einnahmen<br />

durch Werbeanzeigen etc. Eine Einsparung wird hier nicht<br />

gesehen; der GR einigte sich auf eine weiterhin 7-tägige Erscheinungsform<br />

des Mitteilungsblattes.<br />

§ 10 Bauangelegenheiten:<br />

a) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf<br />

Flurstück 562, Römerstraße 15<br />

Der Bauantrag entspricht der Bauvoranfrage.<br />

Ohne weitere Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig:<br />

Beschluss:<br />

1. Die Gemeinde Oggelshausen erteilt das Einvernehmen zur<br />

beantragten Baumaßnahme.<br />

2. Das Oberflächenwasser soll nicht in den Kanal geleitet<br />

werden und muss auf dem Grundstück versickern.<br />

b) Antrag auf Errichtung eines Clubheims auf FlSt. 20/1,<br />

Römerstraße 22<br />

BM Kriz erläutert kurz das Bauvorhaben zur Aufstellung von Baucontainern<br />

für die Nutzung als Clubheim der Federseeriders.<br />

Ohne weitere Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig:<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeinde Oggelshausen erteilt das Einvernehmen zur beantragten<br />

Baumaßnahme.<br />

c) Antrag auf Einbau einer Schleppgaube, FlSt. 170/2,<br />

Haldenstraße 56<br />

Zu diesen Bauvorhaben gibt es keine weiteren Fragen.<br />

Ohne weitere Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig:<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeinde Oggelshausen erteilt das Einvernehmen zur beantragten<br />

Baumaßnahme.<br />

d) Errichtung einer Terassenüberdachung und Anbau einer<br />

Garage auf FlSt.63, Bäckergasse 2<br />

Die o. g. Terassenüberdachung ist bereits errichtet und derzeit<br />

liegt ein Nachbarschaftsstreit in Bezug auf Eigenschaft und<br />

Abstandsregelungen vor. Zwei Gemeinderäte lehnen daher eine<br />

Zustimmung ab, da bereits in der Vergangenheit ähnliche<br />

Sachverhalte beider Nachbarschaftsparteien vorlagen. Zwei<br />

weitere Gemeinderäte erwägen ebenfalls eine Vertagung der<br />

Abstimmung bis die Streitigkeiten geklärt sind.<br />

Im Anschluss an die Beratung beschließt der Gemeinderat mehrheitlich<br />

mit 8 Stimmen gegen die Stimme von BM Kriz:<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat vertagt die Erteilung des Einvernehmens zum<br />

Bauantrag bis zur Klärung der rechtlichen Fragen und möchte<br />

eine vorherige Einigung der Nachbarn.<br />

§ 11 Bekanntgaben<br />

a) Geschwindigkeitsmessungen<br />

Messstelle: Oggelshausen, L 280 innerorts<br />

Messdatum: Mittwoch, 28.03.2012<br />

Messzeiten: Beginn: 18.29 Uhr, Ende 21.00 Uhr<br />

Messergebnisse: 150 KFZ, 24 Überschreitungen (16,0 %)<br />

Messstelle: Oggelshausen, L 280 innerorts<br />

Messdatum: Donnerstag, 12.04.2012<br />

Messzeiten: Beginn: 10.29 Uhr, Ende 13.11 Uhr<br />

Messergebnisse: 255 KFZ, 2 Überschreitungen (0,8 %)<br />

b) Vertragsabschluss mit Zieglerschen Anstalten in Sachen<br />

Inklusionsschule<br />

BM Kriz ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit Rektor Rehberg<br />

einen Kooperationsvertrag mit den Zieglerschen Anstalten abzuschließen.<br />

Inhalt dieses Vertrages sind hauptsächlich<br />

Regelungen zu den Rahmenbedingungen und Kosten der<br />

Inklusionsklasse. Für das Schuljahr 2011/2012 erhält die<br />

Gemeinde dadurch einen Finanzierungsbeitrag von 800 € pro<br />

Schüler. Neben der zusätzlichen Lehrerzuweisung ist dies ein<br />

wichtiger Baustein zum aktuellen Er-halt des Schulstandortes.<br />

Sobald weitere Erkenntnisse über eine mögliche Fortführung des<br />

Projektes vorhanden sind, wird BM Kriz dies berichten.<br />

c) Reparatur der Friedhofslautsprecheranlage<br />

In der Januarsitzung wurde über eine notwendige Reparatur<br />

bzw. Umrüstung der Friedhofslautsprecheranlage berichtet. Die<br />

Reparatur ist durchgeführt. Der von BM Kriz gestellte Antrag auf<br />

Kostenerstattung bzw. Gewährung einer Billigkeitsleistung ist<br />

positiv beschieden worden. Die Umrüstungskosten sind erstattet<br />

worden.<br />

d) Schaden an Straßenbeleuchtung Amselweg<br />

In der Siedlung kam es in der Vergangenheit immer wieder zu<br />

Aus-fällen der Straßenbeleuchtung. Die Firma Rehm wurde mit<br />

der Überprüfung beauftragt und stellte fest, dass im<br />

Gehwegbereich des Eckhauses Amselweg 12 ein Kabelschaden<br />

aufgetreten ist. Eine Schadensverursachung konnte nicht<br />

festgestellt werden. Die Repa-ratur wird aus Kostengründen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!