22.12.2012 Aufrufe

(NEU) Programm (135 Kb)

(NEU) Programm (135 Kb)

(NEU) Programm (135 Kb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinschaftstagung<br />

der<br />

Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie<br />

und der<br />

Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin<br />

28. September bis 1. Oktober 2005<br />

Grazer Congress<br />

Graz, Österreich<br />

LOGON der beiden Gesellschaften<br />

Hompages<br />

• ABD http://www.orgs.dermis.net/abd2005<br />

• ÖGAM http://www.gamed.at<br />

• GrazTourismus http://cms.graztourismus.at/cms/beitrag/10019263/182052/<br />

Lokale Tagungsleitung<br />

Univ.-Prof. Dr. Werner Aberer<br />

Universitäts-Hautklinik Graz<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 1 von 28


Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

wir begrüßen Sie zu der Gemeinschaftstagung der Arbeitsgemeinschaft für Berufs-<br />

und Umweltdermatologie und der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin in<br />

Graz.<br />

Warum eine derartige gemeinsame Tagung, wo sind die Berührungspunkte? Die<br />

Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie beschäftigt sich<br />

schwerpunktmäßig seit vielen Jahren mit berufsbedingten Hauterkrankungen; diese<br />

stehen in den westlichen Ländern an vorderster Stelle aller gemeldeten Berufsbedingten<br />

Erkrankungen, wobei das Spektrum von den häufigen Ekzemen bis zum<br />

beruflich bedingten Hauttumor reicht. Für den österreichischen Arbeitsmediziner ist,<br />

je nach Arbeitsplatz und Aufgabenzuteilung, die Dermatologie häufig ein wichtiger<br />

Teil des Arbeitsspektrums. Eine gemeinsame Tagung bot sich somit an. Wir freuen<br />

uns Sie in Graz zu dieser Premiere begrüßen zu dürfen.<br />

Das wissenschaftliche <strong>Programm</strong> wird mit Ausnahme der Seminare, Workshops und<br />

der Plenarsitzung am Freitagvormittag getrennt organisiert, ein reger<br />

Erfahrungsaustausch und das interdisziplinäre Gespräch sind aber Ziel der<br />

Veranstaltung. Ein Wechsel zwischen den Sitzungen ist natürlich willkommen.<br />

Und neben dem Fachprogramm hoffen wir, Ihnen in Graz überdies einen schönen<br />

Rahmen für dieses gemeinsame Projekt zu bieten.<br />

Für die ABD: Für die lokale Organisation: Für die ÖGAM:<br />

Prof. Dr. T.L. Diepgen Prof. Dr. W. Aberer Dr. R. Jäger<br />

Prof. Dr. P. Elsner Prof. Dr. H. Rüdiger<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 2 von 28


Seminare und Workshops<br />

Mittwoch, 28.09.2005<br />

13:00-17:00 Workshop<br />

13:00 Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Hautbelastungen<br />

Funke, U. (Ingolstadt); Diepgen, Th. (Heidelberg)<br />

Donnerstag, 29.09.2005, Parallelveranstaltungen<br />

13:00-18:30 Berufsgenossenschaftliches Forum:<br />

Begutachtung und Entschädigung von Berufsdermatosen in<br />

Österreich, der Schweiz und in Deutschland<br />

Vorsitz: Blome, O.; Diepgen, T.L.<br />

13:00 Begrüßung<br />

Aberer, W. (Tagungsorganisator)<br />

Begrüßung durch Vertreter der AUVA, SUVA und HVBG<br />

13:20 Die Begutachtung von Berufsdermatosen in Österreich<br />

aus berufsdermatologischer und rechtlicher Sicht<br />

(Medizinischer Sachverständiger und Rechtsexperte)<br />

Lindemayr, H.; Bohuslavek, F. (Wien)<br />

14:00 Die Begutachtung von Berufsdermatosen in der Schweiz<br />

aus berufsdermatologischer und rechtlicher Sicht<br />

(Medizinischer Sachverständiger und Rechtsexperte)<br />

Rast, H.P. (Luzern); N.N.<br />

14:40 Die Begutachtung von Berufsdermatosen in Deutschland<br />

aus berufsdermatologischer und rechtlicher Sicht<br />

(Medizinischer Sachverständiger und Rechtsexperte)<br />

Diepgen, T.L. (Heidelberg); Blome, O. (Sankt Augustin)<br />

15:20 Diskussion<br />

15:40 Pause<br />

16:00 Vorstellung von 2 praktischen Fällen<br />

John, S.M. (Osnabrück); Schindera, I. (Völklingen)<br />

16:20 Lösung der beiden Fälle aus berufsdermatologischer und<br />

rechtlicher Sicht in Österreich<br />

Lindemayr, H.; Bohuslavek, F. (Wien)<br />

16:50 Lösung der beiden Fälle aus berufsdermatologischer und<br />

rechtlicher Sicht in der Schweiz<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 3 von 28


Rast, H.P. (Luzern); N.N.<br />

17:20 Lösung der beiden Fälle aus berufsdermatologischer und<br />

rechtlicher Sicht in Deutschland<br />

Wehrmann, W. (Münster); Brandenburg, St. (Hamburg)<br />

17:50-18:30 Diskussion (Unterschiede und Gemeinsamkeiten)<br />

Blome, O. (Sankt Augustin); Diepgen, T.L. (Heidelberg)<br />

14:00-17:00 Seminare<br />

14:00 Seminar 1<br />

Die CD-ROM ArbeitnehmerInnenschutz expert – ihr Nutzen und<br />

Einsatz in der arbeitsmedizinischen Betreuung<br />

Püringer, J. (Wien); Kittel, G. (Linz)<br />

14:00 Seminar 2<br />

Der workability-Index – Beispiele praktischer Anwendung<br />

Eichinger, B. (Linz); Müller, R. (Bremen)<br />

Freitag, 30.9.2005<br />

12:00-13:30 Mittagsseminare<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Epikutantestung von patienteneigenen Substanzen<br />

Schumacher, T.; Matthies, C. (Reinbek)<br />

Perlen der Begutachtungspraxis<br />

Brandenburg, St. (Hamburg); Lindemayr, H. (Wien); Wehrmann,<br />

W. (Münster)<br />

Praktische Hinweise zur Auswahl von Schutzhandschuhen im<br />

industriellen Bereich<br />

Schmidt, A. (Nürnberg)<br />

Dermatologische Frühintervention<br />

Ambulantes Heilverfahren, optimierter Hautarztbericht<br />

John, S.M. (Osnabrück); Schindera, I. (Völklingen)<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 4 von 28


Betriebsbesichtigungen<br />

Donnerstag, 29.9.2005<br />

09:00 Abfahrt von Bussen zu den 5 Betrieben<br />

Messgeräteerzeugung – Anton Paar KG<br />

CNC-Drehen, Fräsen, Schneiden; Laserbearbeitung<br />

Autoproduktion – Magna Steyr Fahrzeugtechnik<br />

Autofertigung / Lackiererei / ...<br />

Getriebeproduktion – Magna-Drivetrain<br />

„klassische Metallarbeitsplätze“<br />

Papierfabrik Sappi<br />

Vom Rohstoff zum Spezialpapier – die größte Papiermaschine<br />

der Welt<br />

Cytec Surface Specialties Austria GmbH<br />

Kunstharze aller Art; Produktion und Schutzmaßnahmen<br />

12:00 Rücktransfer zum Tagungszentrum<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 5 von 28


Wissenschaftliches <strong>Programm</strong> – Gemeinschaftssitzung ÖGAM und ABD<br />

Freitag, 30.09.2005<br />

ab 08:30 Poster und Industrieausstellung<br />

09:00-10:00 Begrüßung und Preisverleihung<br />

Mag. S. Nagl<br />

Bürgermeister der Stadt Graz<br />

Univ.-Prof. DDr. G. F. Walter<br />

Rektor der Medizinischen Universität Graz<br />

Prof. Dr. P. Elsner<br />

Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und<br />

Umweltdermatologie<br />

Dr. R. Jäger<br />

Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin<br />

Verleihung des Egmont-Baumgartner Preises<br />

10:30-12:00 Plenarsitzung<br />

Vorsitz: Aberer, W.; Jäger, R.<br />

10:30 Berufsbedingte toxisch-irritative und allergische<br />

Atemwegserkrankungen<br />

Nowak, D. (München)<br />

11:15 Berufsbedingte toxisch-irritative und allergische<br />

Hauterkrankungen<br />

Elsner, P. (Jena)<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 6 von 28


Wissenschaftliches <strong>Programm</strong> – ÖGAM<br />

Freitag, 30.9.2005<br />

13:30-14.50 Freie Vorträge<br />

Vorsitz: Fiedler, S.; Winker, N.<br />

13:30 Auswirkungen des Aluminiumschweißens auf die Atemwege<br />

Hilla, W.; Windorfer, K.; Stork, J.; Kraus, Th.; Letzel, S.<br />

(Ingolstadt, Aachen, Mainz)<br />

13:50 Akute Auswirkung der Feinstaubbelastung in Österreich<br />

Neuberger, M.; Moshammer, H.; Hauck, H.; Kundi, M. (Wien)<br />

14:10 Gesundheitliche Auswirkungen von Ultra-Feinstäuben an<br />

exponierten ArbeitnehmerInnen<br />

Valic, E; Schmidt, K.; Winker, R.; Graff, A.; Schuster, A;<br />

Hoffmann-Sommergruber, K.; Scheiner, O.; Goll, A.; Bauer, P.;<br />

Godnic-Cvar, J. (Wien)<br />

14:30 Asbestnachsorgeaktion der AUVA<br />

Machan, B.(Wien)<br />

14:50 Pause<br />

15:15-16:20 Hauptthema II<br />

Vorsitz: Baumgartner, E.; Rüdiger, H.W.<br />

15:15 Vibrationsbedingte Osteopathien, Angiopathien und<br />

Neuropathien<br />

Dupuis, H. (Mainz)<br />

15:50 Neue Vibrationsrichtlinie / Gefahrenabhilfe<br />

Manek, T. (Wien)<br />

16:20-17:40 Freie Vorträge<br />

16:20 Arbeitsmedizinische Untersuchungen von Bauarbeitern<br />

Pfoser, W.; Mitter, I.(Linz)<br />

16:40 Umweltbedingungen und Belastungen für das fliegende Personal<br />

Trimmel, M.; Goger, C.; Knapp, E. (Wien)<br />

17:00 Hitzebelastung in der Österreichischen Papierindustrie<br />

Stark, M.; Hofmann, P.; Schwaberger, G. (Turnau, Graz)<br />

17:20 Gesundheit bei jugendlichen Musikern<br />

Marstedt, G.; Möller, H.; Müller, R.; Samsel, W. (Bremen)<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 7 von 28


Samstag, 01.10.2005<br />

09:00-10:30 Freie Vorträge<br />

Vorsitz: Godnic-Cvar, J.; Pospischil E<br />

09:00 Von Asbest bis Nanotubes - Biologische Effekte der Fasern<br />

Godnic-Cvar, J. (Wien)<br />

09:30-10:30 Posterpräsentation<br />

10:30-11:00 Pause<br />

11:00-12:00 Hauptthema III: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der<br />

betrieblichen Prävention durch Sicherheits- und Gesundheitsmanagement<br />

(SGM)<br />

11:00 Der Österreichische Leitfaden der SGMS – Bedeutung für die<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung und die Qualitätssicherung in<br />

der Arbeitsmedizin<br />

Huber, E. (Wien)<br />

11:20 Das Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystem der AUVA<br />

Friesenbichler, H.(Wien)<br />

11:40 Einführung eines SGM – Erfahrungen einer Arbeitsmedizinerin in<br />

der Praxis<br />

Klufa, S. (Bad St. Leonhard)<br />

12:00-13:00 Runder Tisch zum Thema Interdisziplinäre Zusammenarbeit in<br />

Betrieben und in ArbeitnehmerInnenschutzorganisationen: Was<br />

hilft – was hindert?<br />

Moderation: Schigutt, B.(Neuhofen)<br />

13:00 Ende der Tagung<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 8 von 28


Wissenschaftliches <strong>Programm</strong> der ABD<br />

Freitag, 30.9.2005<br />

13:30-15:30 Gefahrstoffe am Arbeitsplatz<br />

Vorsitz: Elsner, P.; Letzel, St.; Mayer, R.<br />

15:30 Pause<br />

Gefahrstoffverordnung<br />

Diepgen, T.L. (Heidelberg)<br />

Klassifikation von Kontaktallergenen<br />

Schnuch, A. (Göttingen)<br />

Berufliche Kontaktallergene<br />

Brasch, J. (Kiel)<br />

Hautresorption<br />

Drexler, H. (Erlangen)<br />

16:00-18:10 Parallelveranstaltungen<br />

16:00-18:10 Ekzeme, Testung, Rehabilitation, Gutachten und<br />

Hautarztverfahren<br />

Vorsitz: Schliemann-Willers, S.; Wehrmann, W.; Weisshaar, E.<br />

16.00 Dermatologische Manifestation der Epoxidharzallergie<br />

Hillen, U. (Essen)<br />

16.10 Handekzeme im Gesundheits- und Friseurwesen - eine klinische<br />

Untersuchung bei 118 Versicherten<br />

Soost, S.; Pohrt, U.; v. Pelchrzim, R.; Sterry, W.; Remé, T.;<br />

Worm, M. (Berlin, Osnabrück)<br />

16.20 Häufigkeit von Typ IV-Sensibilisierungen bei Patienten mit<br />

atopischer Dermatitis<br />

Heine, G.; Schnuch, A.; Uter, W.; Worm, M. (Berlin, Göttingen,<br />

Erlangen)<br />

16.30 Hautschutzseminare zur sekundären Individualprävention bei<br />

Beschäftigten in Gesundheitsberufen<br />

Weisshaar, E.; Radulescu, M.; Bock, M.; Albrecht, U.; Diepgen,<br />

T.L. (Heidelberg, Karlsruhe)<br />

16.40 Sekundäre Individualprävention: Langzeiteffektivität von<br />

Schulungsprogrammen für Patienten mit berufsbedingten<br />

Hauterkrankungen<br />

Wulfhorst, B.; Bock, M.; John, S.M. (Osnabrück)<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 9 von 28


16.50 Integrierte Versorgung und Disease-Management in der<br />

Berufsdermatologie? Start einer Multicenterstudie zur<br />

Optimierung des Heilverfahrens<br />

John, S. M.; Elsner, P.; Kotschy-Lang, N.; Raab, W.; Diepgen,<br />

T.L. (Osnabrück, Jena, Falkenstein, Bad Reichenhall,<br />

Heidelberg)<br />

17.00 Effektive Kommunikation zur Commitmenterhöhung am BGN-<br />

Sekundärpräventionsprogramm in Thüringen und Sachsen<br />

Ladermann, R.; Kaatz, M.; Buhl, Th.; Bauer, A.; Stadeler, M.;<br />

Elsner, P. (Jena, Erfurt)<br />

17.10 Ergebnisse 10jähriger Tertiärer Individual-Prävention (TIP) bei<br />

Berufsdermatosen<br />

Skudlik, C.; John, S.M. (Osnabrück)<br />

17.20 Schwachstellenanalyse im §3-Verfahren<br />

Pohrt, U.; Drechsel-Schlund, C. (Berlin)<br />

17.30 Berufsdermatologische Expertensysteme in der Telemedizin<br />

(BEST)<br />

Broding, H.C.; Schönfeld, M.; Raab, W.; Drexler, H. (Erlangen,<br />

Bad Reichenhall)<br />

17.40 "Ade Unterlassungszwang?" - Die Bedeutung des BSG-Urteils<br />

vom 9.12.2003 (B 2 U 5/03 R) aus dermatologischer Sicht<br />

Skudlik, C.; v. Pelchrzim, R.; John, S.M. (Osnabrück)<br />

17.50 Die BK 5101, das Sorgenkind des Gutachters<br />

Breit, R. (Pullach)<br />

18.00 Paradigmenwechsel im Hautarztverfahren: Kommt der optimierte<br />

Hautarztbericht?<br />

John, S.M. (Osnabrück)<br />

16:00-18:10 Problemstoffe, die Hautbarriere, Pathophysiologie<br />

Vorsitz: Becker, D.; Fartasch, M.; Worm, M.<br />

16.00 Naturlatexallergie weiterhin relevant: Follow-up-Studie mit 69<br />

Patienten<br />

Kelber, J.; Hünecke, P.; Fuchs, T. (Göttingen)<br />

16.10 Positive Testreaktion (TR) gegen Triethanolamin (TEA) bei<br />

Metallarbeitern – Reaktion auf Verunreinigung durch<br />

Diethanolamin (DEA)/Monoethanolamin (MEA)?<br />

Fartasch, M.; Breuer, D. (Erlangen, St. Augustin)<br />

16.20 Was ist Bitumen, was Teer, was Pech?<br />

Letzel, St. (Mainz)<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 10 von 28


16.35 Hautkrebsscreening und Prävalenz von Hauterkrankungen bei<br />

6.522 BK-Versicherten<br />

Kuhn, H. (Ludwigshafen)<br />

16.50 Überprüfung der Gefährdungen durch Feuchtarbeit und durch<br />

das Tragen feuchtigkeitsundurchlässiger Schutzhandschuhe<br />

anhand der Kriterien der Evidenz-basierten Medizin<br />

Ochsmann, E.B.; Korinth, G.; Schaller, K.H.; Drexler, H.<br />

(Erlangen)<br />

17.00 Barriereregeneration unter wasserdampfdurchlässigen<br />

Handschuhmembranen<br />

Bock, M.; Dahmer, K.; John, S.M.; Wulfhorst, B. (Osnabrück)<br />

17.10 Einfluss von sauren und alkalischen Arbeitsstoffen in der<br />

Nahrungsmittelindustrie auf die Hautbarriere<br />

Kelterer, D.; Fluhr, J.W.; Elsner, P. (Jena)<br />

17.20 Vergleich des akuten Barriereschädigungs- und<br />

Lipidextraktionspotentials verschiedener beruflich relevanter<br />

Lösungsmittel in vivo<br />

Lange, D.; Schliemann, S.; Kleesz, P 2 ; Neubert, R.; Elsner,<br />

P. (Jena, Mannheim, Halle-Wittenberg)<br />

17.30 In-vivo Mikrodialyse an normaler und geschädigter menschlicher<br />

Haut: Beeinflussung der Penetration von 2-Butoxyethanol (BE)<br />

durch Externa insbesondere bei vorgeschädigter Hautbarriere<br />

nachweisbar<br />

Deters, A.; Schnetz, E.; Adamopoulos, T.; Schmelz, M.; Goen,<br />

T.; Drexler, H.; Fartasch, M. (Erlangen, Heidelberg, Aachen)<br />

17.40 Lässt sich mittels TEWL, Corneometrie und pH die Hautbarriere<br />

bei Atopikern und Psoriatikern beurteilen?<br />

Korinth, G.; Göen, T.; Koch, H.M.; Drexler, H. (Erlangen)<br />

17.50 Genexpressionsprofil in der Haut bei Patienten mit allergischer<br />

Kontaktdermatitis<br />

Heine, G.; Foerster, J.; Friedrich, M.; Asadullah, K.; Döcke, W.D.;<br />

Seidel, H.; Sterry, W.; Worm, M. (Berlin)<br />

18.00 Die Haut als aktives Stoffwechselorgan am Beispiel<br />

ausgewählter Arznei- und Arbeitsstoffe<br />

Wellner, T.; Korinth, G.; Drexler, H. (Erlangen)<br />

Samstag, 01.10.2005<br />

ab 08:00 Poster- und Industrieausstellung<br />

08:30-09:00 Perlen aus der Berufsdermatologie und Allergologie<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 11 von 28


Vorsitz: Geier, J.; Mahler, V.<br />

Eine ungewöhnliche Berufsdermatose einer Krankenschwester,<br />

ein durch Kolophonium hervorgerufenes allergisches<br />

Kontaktekzem!<br />

Schindera, I. (Völklingen)<br />

Stoßkonservierung in der Zerspanungstechnik - eine Kasuistik<br />

Häberle, M. (Künzelsau)<br />

Allergische Kontaktdermatitis bei nachgewiesener Spättyp-<br />

Sensibilisierung gegen Clotrimazol<br />

, C.M.; Merk, H.F.; Erdmann, S. (Aachen)<br />

09:00-10:30 Hautschutz: Wunsch und Wirklichkeit<br />

Vorsitz: Huber, B.; Merk, H.; Winker, N.<br />

10:30 Pause<br />

Hautschutz in Österreich<br />

Nikl, M. (Wien)<br />

Hautschutzmittel – Leitlinien der ABD und der Gesellschaft für<br />

Dermopharmazie<br />

Wigger-Alberti, W. (Schenefeld)<br />

Sonnenschutz bei Landwirten<br />

Hönigsmann, H. (Wien)<br />

Wirksamkeit von Hautschutzmitteln aus Sicht der Industrie<br />

Röcher, W. (Krefeld)<br />

11:00-12:30 Dermatosen in der Autoindustrie<br />

Vorsitz: Brasch, J; John, SM; Niernberger, W.<br />

Berufsdermatosen bei Automobilmechanikern<br />

Geier, J.; Adam, M. (Göttingen, Mainz)<br />

Hauterkrankungen in der deutschen Automobilindustrie:<br />

Was ist geklärt, was offen, was zu tun?<br />

Funke, U. (Ingolstadt)<br />

Einstellungsuntersuchung: Individualprävention oder Selektion?<br />

Jäger, R. (Linz)<br />

Tätigkeitsspezifische Rehabilitation und Gesundheitsförderung<br />

Ring, F. (Wien)<br />

12:30-13.30 Abschlusssitzung: Kontroversen und Perspektiven<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 12 von 28


Vorsitz: Diepgen, T.L.; Drexler, H.<br />

12:30 Problematische Hautschutz-Inhaltsstoffe aus allergologischer<br />

Sicht - Analyse von IVDK-Daten und Übersicht<br />

Uter, W.; Geier, J.; Lessmann, H.; Schnuch, A. (Erlangen,<br />

Göttingen)<br />

12:45 In-vitro-Testungen bei berufsdermatologischen Fragestellungen<br />

Merk, H. (Aachen)<br />

13:00 Typ-I Allergene: Hyposensibilisierung auch ein Berufs-relevantes<br />

Problem?<br />

Mahler, V. (Erlangen)<br />

13:15 Prädiktive in vitro Testsysteme für Kontaktallergene<br />

Becker, D. (Mainz)<br />

13:30 Ende der Tagung<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 13 von 28


Wissenschaftliches <strong>Programm</strong> der ÖGAM<br />

Poster<br />

P1 Psychologische und physische Auswirkungen von Arbeitslosigkeit im zeitlichen<br />

Verlauf<br />

Egger, A.; Wohlschläger, E.; Konnaris, C.; Petzl, D.H.; Godnic-Cvar, J; Kundi,<br />

M.; Trimmel, M.; Osterode, W.; Rüdiger, H.W.; Wolf, C. (Wien)<br />

P2 Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Vanadiumpentoxid?<br />

Konnaris, C.; Salameh, B.; Egger, A.; Wohlschläger, E.; Blauensteiner, R.;<br />

Schaffer, A.; Rüdiger, H.W. (Wien)<br />

P3 Sind Hautschutzpräparate als Präventivmassnahme effektiv?<br />

Salameh, B.; Winker, R.; Tappeiner, G.; Nikl, M.; Rüdiger, H.W. (Wien)<br />

P4 Toxikologische Auswirkungen der Silbertherapie bei der Behandlung von<br />

Patienten mit schlecht heilenden Wunden<br />

Schaffer, A.W.; Smetana-Just, U.; Lichtscheidl, D.; Böhler-Sommeregger, K.;<br />

Rüdiger, H.W. (Wien)<br />

P5 Fragliche Belastung mit polychlorierten Biphenylen (PCB) nach<br />

Kondensatorbrand<br />

Wegner, R.; Schäncke, W.; Yu, F.; Baur, X. (Hamburg)<br />

P6 Primär- und Sekundärprävention berufsbedingter Hauterkrankungen beim<br />

Magistrat Linz mit Schwerpunkt Krankenhaus- und Altenpflegebereich im<br />

Erfahrungszeitraum 1992-2005<br />

Zahel, B.; Eichinger, B. (Linz)<br />

P7 Símultane Bestimmung von o-Kresol und Phenol im Harn bei exponierten und<br />

unbelasteten Personen<br />

Schaffer, A.W.; Mareiner, K.; Konnaris, C.; Rüdiger, H.W. (Wien)<br />

P8 Plakatserie zu Thema Rauchen: „Ich stehe auf Nichtraucher/innen“<br />

Krasser-Schurig, J.; Klien, Ch. (Feldkirch)<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 14 von 28


Wissenschaftliches <strong>Programm</strong> der ABD<br />

Poster<br />

P1 Generalisiertes Kontaktekzem nach Kontakt mit polyfunktionellen<br />

Aziridinhärter bei einem Drucker<br />

Raptou, K.; Grabbe, S.; Hillen, U. (Essen)<br />

P2 Berufsbedingtes aerogenes allergisches Kontaktekzem bei Typ IV<br />

Sensibilisierung gegenüber Expoxidharzen<br />

Ladwig, A.; Seidlitz, A.; Jünger, M. (Greifswald)<br />

P3 Kontaktallergie gegen Komponenten von Epoxidharz-Systemen. Ergebnisse<br />

der Studie EPOX 2002<br />

Geier, J.; Jappe, U.; Skudlik, Ch.; Hillen, U.; Lessmann, H. (Göttingen,<br />

Heidelberg, Osnabrück, Essen)<br />

P4 Wie testet man Kühlschmierstoffe vom Arbeitsplatz des Patienten?<br />

Geier, J.; Englitz, H.G.; Frosch, P. J.; Tiedemann, K.H. (Göttingen, Hannover,<br />

Witten/Herdecke, Gmünd)<br />

P5 Spät-Typ-Reaktion auf Etylenoxid. Ein Fallbericht<br />

Caroli, U.M.; Berner, D.; Volz, T.; Röcken, M.; Biedermann, T. (Tübingen)<br />

P6 Erfolgreiche Sekundärprävention bei einer hochgradigen<br />

Kolophoniumsensibilisierung<br />

Freise, J.; Ullenboom-Niephaus, M.; Grabbe, S.; Hillen, U. (Essen)<br />

P7 Sekundäre Individualprävention bei beruflich-bedingten Hauterkrankungen:<br />

Auswahl geeigneter persönlicher Schutzausrüstungen und Darstellung am<br />

Beispiel einer Kasuistik<br />

Mertin, M.; Sieverding, M.; Wulfhorst, B.; John, S.M. (Osnabrück)<br />

P8 Typ I-Allergie gegen Bambusblätter - ein Fallbericht<br />

Hipler, U.C.; Vetter, M.; Rödiger, Ch.; Bauer, A.; Elsner, P. (Jena)<br />

P9 Iatrogene Soforttyp-Sensibilisierung auf Stutenmilch im Rahmen einer Studie<br />

Schmidt, I.; Hipler, U.; Bauer, A.; Fökel, C.; Schubert, R.; Elsner, P.; Kaatz, M.<br />

(Jena)<br />

P10 Der "Objective Severity Assessment of Atopic Dermatitis" (OSAAD) Score:<br />

Validität und Reliabilität in der Anwendung bei erwachsenen Patienten mit<br />

atopischer Dermatitis<br />

Angelova-Fischer, I.; Bauer, A.; Hipler, U.C.; Petrov, I.; Kazandjieva, J.;<br />

Bruckner, T.; Diepgen, T.; Tsankov, N.; Fischer, T.W.; Elsner, P.; Fluhr, J.W.<br />

(Sofia, Jena, Heidelberg)<br />

P11 Überprüfung von Sicherheitsdatenblättern auf ihre Aussagen zum Hautschutz<br />

Sieverding, M.; Mertin, M.; Wulfhorst, B.; John, S.M. (Osnabrück)<br />

P12 E-Learning als Perspektive in der berufsdermatologischen<br />

Studentenausbildung<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 15 von 28


Baumeister, T.; Drexler, H.; Reichert, J.; Radon, K.; Nowak, D. (Erlangen,<br />

München)<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 16 von 28


Industrieaussteller<br />

Stand 20.7.2005<br />

ACP ALL COMP, Innsbruck<br />

AVENTIS PASTEUR, Brunn am Gebirge<br />

BEIERSDORF, Wien<br />

BENCARD, München, DEUTSCHLAND<br />

BOOTS HEALTHCARE , Wien<br />

GREVEN, Bad Münstereifel, DEUTSCHLAND<br />

HIRSCHMUGL, Sittendorf<br />

INTENDIS, Berlin - Wien<br />

JANNACH, Vomp<br />

MENZL F. GMBH, Wien<br />

SPIRIG PHARMA, Linz<br />

STIEFEL, Offenbach/Main, DEUTSCHLAND<br />

VISTEC, Olching, DEUTSCHLAND<br />

Hauptsponsoren<br />

Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V., Frankfurt<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 17 von 28


Allgemeine Information<br />

Gesellschafts- und Gesellschaftliche Aktivitäten<br />

Donnerstag, 29.9.2005, 18:30<br />

Eröffnung der Industrieausstellung<br />

Begrüßung auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Graz Mag. Siegfried Nagl im<br />

Bereich der Industrieausstellung im Grazer Congress<br />

(in der Tagungsgebühr enthalten)<br />

Freitag, 30.9.2005<br />

Generalversammlung der ÖGAM, 18:00<br />

im Grazer Congress<br />

Generalversammlung der ABD, 18:15<br />

im Grazer Congress<br />

Gesellschaftsabend, 20:00<br />

Festlicher Abend in der Aula der Alten Universität<br />

Freiheitsplatz 14 / Zentrum<br />

Auf Einladung der Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic<br />

Genüsse für Gaumen und Ohr aus der Steiermark<br />

(Unkostenbeitrag € 40)<br />

Veranstalter<br />

Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie e.V.<br />

Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin<br />

Medizinische Universität Graz<br />

Klinische Abteilung für Umweltdermatologie<br />

Univ.-Prof. Dr. Werner Aberer<br />

Auenbruggerplatz 8, A-8036 Graz<br />

Tel +43-316-385-3926<br />

Auskunft und Tagungssektretariat<br />

E-mail: abd-kongress@meduni-graz.at<br />

Tel. +43-316-385-3926<br />

Fax: +43-316-385-3782<br />

Internet:<br />

• Tagungssekretariat: www.orgs.dermis.net/abd2005<br />

• ÖGAM www.gamed.at<br />

• Graz Tourismus<br />

http://cms.graztourismus.at/cms/beitrag/10019263/182052/<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 18 von 28


Registrierung vor Ort<br />

G. Reidl mit Team von Graz Tourismus<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 08:00 – 17:00<br />

Samstag: 08:00-14:00<br />

Tagungsort<br />

Grazer Congress<br />

Sparkassenplatz 1<br />

A-8010 Graz, Österreich<br />

Tagungsgebühren<br />

bis 15.08.2005 ab 16. 07.2005 vor Ort<br />

Mitglied der ABD, ÖGDV, DDG 100,-- 130,-- 140,--<br />

Mitglied der ÖGA 100,-- 130,-- 140,--<br />

Nichtmitglieder 130,-- 160,-- 170,--<br />

Studenten/Ärzte in unbezahlter Stellung* 60,-- 70,-- 80,--<br />

Die Tagungsgebühren beinhalten die Kosten für die Kongressunterlagen, den<br />

Begrüßungsabend und die Kaffeepausen.<br />

Unterbringung<br />

Graz Tourismus<br />

• http://cms.graztourismus.at/cms/beitrag/10019263/182052/<br />

• Kongressmanagement<br />

Graz Tourismus GesmbH.<br />

Messeplatz 1 / Messeturm, A-8010 Graz<br />

Gabriella Reidl<br />

T: +43 316 8075-60<br />

F: +43 316 8075-55<br />

E: gr@graztourismus.at<br />

Anfahrt<br />

http://cms.graztourismus.at/cms/ziel/42368/DE/ (Flug- und Zugverbindungen)<br />

Grazer Congress: im Stadtzentrum;<br />

Distanz zum Hauptbahnhof ca. 1,5 km, Distanz Flughafen ca. 12 km<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 19 von 28


Referenten, Postererstautoren & Vorsitzende<br />

Prof. Dr. Werner ABERER<br />

Universitätshautklinik Graz<br />

Klinische Abteilung für Umweltdermatologie<br />

Auenbruggerplatz 8, A-8036 Graz<br />

Dr. Irena ANGELOVA-FISCHER<br />

Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurter Str. 35, D-07743 Jena<br />

Dr. Thomas BAUMEISTER<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Schillerstr. 25 u. 29, D-91054 Erlangen<br />

Prof. Dr. Egmont BAUMGARTNER<br />

AMZ-Hall<br />

Milserstr. 21 a, A-6060 Hall i. Tirol<br />

PD Dr. Detlef BECKER<br />

Universitätshautklinik Mainz<br />

Langenbeckstr. 1, D-55101 Mainz<br />

Otto BLOME<br />

Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften<br />

Alte Heerstr. 111, D-53757 Sankt Augustin<br />

Dr. Meike BOCK<br />

Universität Osnabrück, Dermatologie<br />

Sedanstr. 115, D-49090 Osnabrück<br />

Dr. Ferdinand BOHUSLAVEK<br />

AUVA Hauptstelle<br />

Adalbert-Stifterstrasse 65, A-1200 Wien<br />

Dr. Stephan BRANDENBURG<br />

BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege<br />

Pappelallee 35/37, D-22089 Hamburg<br />

Prof. Dr. Jochen BRASCH<br />

Universitätshautklinik Kiel<br />

Schittenhelmstr. 7, D-24105 Kiel<br />

Prof. Dr. Reinhard BREIT<br />

Hautfacharzt<br />

Theodor Körner Straße 6, D-82049 Pullach<br />

Dr. Horst Christoph BRODING<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Schillerstr. 25 u. 29, D-91054 Erlangen<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 20 von 28


Dr. Ulrich CAROLI<br />

Univ.-Hautklinik<br />

Liebermeisterstraße 25, D-72076 Tübingen<br />

Prof. Dr. Thomas L. DIEPGEN<br />

Universitätsklinikum Heidelberg<br />

Abteilung Klinische Sozialmedizin, Berufs- und Umweltdermatologie<br />

Thibautstr. 3, D-69115 Heidelberg<br />

Prof. Dr. Hans DREXLER<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Schillerstr. 25 u. 29, D-91054 Erlangen<br />

Prof. Dr. Heinrich DUPUIS<br />

Institut für Arbeits-, Sozial- u. Umweltmedizin Mainz<br />

Obere Zahlbacher Str. 67, D-55131 Mainz<br />

Dr. Andrea EGGER<br />

Klinische Abteilung für Arbeitsmedizin<br />

Klinik für Innere Medizin IV, AKH<br />

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Dr. Brigitte EICHINGER<br />

Magistrat Linz, Betriebsärztlicher Dienst<br />

Garnisonstraße 10, A-4020 Linz<br />

Prof. Dr. Peter ELSNER<br />

Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurter Str. 35, D-07743 Jena<br />

Prof. Dr. Manigé FARTASCH<br />

Hautklinik, Univ.-Klinikum Erlangen<br />

Hartmannstraße 14, D-91052 Erlangen<br />

Min.Rätin Dr. Solveig FIEDLER<br />

BM f. Wirtschaft und Arbeit, Zentral-Arbeitsinspektorat<br />

Favoritenstr. 7, A-1040 Wien<br />

Dr. Julia FREISE<br />

Univ.-Hautklinik<br />

Hufelandstraße 44, D-45122 Essen<br />

Dr. Herbert FRIESENBICHLER<br />

AUVA Wien<br />

Adalbert-Stifter-Str. 67-67, A-1200 Wien<br />

Dr. Ulrich FUNKE<br />

Zentrales Gesundheitswesen der AUDI AG<br />

Postfach 220, D-85045 Ingolstadt<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 21 von 28


Dr. Johannes GEIER<br />

IVDK an der Univ.-Hautklinik<br />

von-Siebold-Str. 3, D-37083 Göttingen<br />

Prof. DDr. Jasminka GODNIC-CVAR<br />

AKH Wien, Abt. Arbeitsmedizin<br />

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Dr. Michael HÄBERLE<br />

Dermatologische Praxis<br />

Stuttgarterstraße 5, D-74653 Künzelsau<br />

Dr. Guido HEINE<br />

Bereich Berufs- und Umweltmedizin<br />

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie<br />

Charité-Universitätsmedizin Berlin<br />

Schuhmannstraße 20/21, D-10117 Berlin<br />

Dr. Wolfgang HILLA<br />

Audi AG – Gesundheitswesen<br />

Postfach 220, D-85045 Ingolstadt<br />

OA Dr. Uwe HILLEN<br />

Univ.-Hautklinik<br />

Hufelandstraße 44, D-45122 Essen<br />

Prof. Dr. Herbert HÖNIGSMANN<br />

Vorstand der Univ.-Hautklinik<br />

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Birgit HUBER<br />

Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)<br />

Karlstraße 21, D-60329 Frankfurt/Main<br />

Dr. Elsbeth HUBER<br />

BM f. Wirtschaft und Arbeit, Zentral-Arbeitsinspektorat<br />

Favoritenstraße 7, A-1040 Wien<br />

Dr. Reinhard JÄGER<br />

Präsident der ÖGAM, Betriebsmedizin<br />

Kaplanhofstraße 1, A-4020 Linz<br />

Prof. Dr. Swen Malte JOHN<br />

Universität Osnabrück - Dermatologie<br />

Sedanstr. 115, D-49090 Osnabrück<br />

Julika KELBER<br />

Univ.-Hautklinik<br />

von-Siebold-Str. 3, D-37083 Göttingen<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 22 von 28


Daniela KELTERER<br />

Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurter Str. 35, D-07743 Jena<br />

Dr. Günther KITTEL<br />

ppm Forschung und Beratung<br />

Kaplanhofstraße 1, A-4020 Linz<br />

Dr. Sigrid KLUFA<br />

Stora Enso Timber<br />

Hauptstraße 63 b, A-3021 Pressbaum<br />

Dr. Christophoros KONNARIS<br />

Klinische Abteilung für Arbeitsmedizin<br />

Klinik für Innere Medizin IV, AKH<br />

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Gintautas KORINTH<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Schillerstr. 25 u. 29, D-91054 Erlangen<br />

Dr. Judith KRASSER-SCHURIG<br />

Fachärztin für Innere Medizin<br />

Reichsstraße 126, A-6800 Feldkirch<br />

Dr. Hans KUHN<br />

BASF AG, Abtlg. Arbeitsmedizin<br />

D-67056 Ludwigshafen/Rhein<br />

Regina LADERMANN<br />

Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurter Str. 35, D-07743 Jena<br />

Andrea LADWIG<br />

Univ.-Hautklinik Greifswald<br />

Fleischmannstraße 42-44, D-17487 Greifswald<br />

Danica LANGE<br />

Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurter Str. 35, D-07743 Jena<br />

Dipl. Ing. Stefan LETZEL<br />

Sozial- und Umweltmedizin der<br />

Johannes Gutenberg Universität<br />

Obere Zahlbacherstraße 67, D-55131 Mainz<br />

Doz. Dr. Helmut LINDEMAYR<br />

FA für Hautkrankheiten<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 23 von 28


Scheibenbergstraße 65/3, A-1180 Wien<br />

Dr. Barbara MACHAN<br />

AUVA Wien<br />

Adalbert-Stifter-Str. 65-67, A-1200 Wien<br />

PD Dr. Vera MAHLER<br />

Dermatologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen<br />

Hartmannstr. 14, D-91052 Erlangen<br />

Ing. Thomas MANEK<br />

AUVA Wien<br />

Adalbert-Stifter-Str. 65-67, A-1200 Wien<br />

Dr. Gerd MARSTEDT<br />

Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik<br />

Bibliothekstr. 1, D-28359 Bremen<br />

Dr. Carmen MATTHIES<br />

Kurt Hermann GmbH & Co.<br />

Scholtzstr. 3, D-21465 Reinbek<br />

Dr. Rudolf MAYER<br />

Direktor der Landesstelle Graz der AUVA<br />

Göstingerstraße 26, A-8021 Graz<br />

Prof. Dr. Hans F. MERK<br />

Universitätshautklinik Aachen<br />

Pauwelsstr. 30, D-52074 Aachen<br />

Dipl. Pflegepädagoge Matthias MERTIN<br />

Universität Osnabrück - Dermatologie<br />

Sedanstr. 115; D-49090 Osnabrück<br />

Prof. Dr. Rainer MÜLLER<br />

Universität Bremen<br />

Bibliothekstr. 1, D-28359 Bremen<br />

Prof. Dr. Manfred <strong>NEU</strong>BERGER<br />

Institut für Umwelthygiene der Universität Wien<br />

Kinderspitalgasse 15, A-1090 Wien<br />

MR Dr. Werner NIERNBERGER<br />

Betriebsärztlicher Dienst, MAGNA STEYR<br />

Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG<br />

Liebenauer Hauptstraße 317, A-8041 Graz<br />

Dr. Michael NIKL<br />

AUVA-Hauptstelle<br />

Adalbert-Stifter-Str. 65, A-1200 Wien<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 24 von 28


Prof. Dr. Dennis NOWAK<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der LMU<br />

Ziemssenstr.1, D-80336 München<br />

Elke OCHSMANN<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Schillerstr. 25 u. 29, D-91054 Erlangen<br />

Ing. Walter PFOSER<br />

AUVA Linz<br />

Garnisonstraße 5, A-4021 Linz<br />

Dr. Ute POHRT<br />

Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege<br />

Karlsruher Straße 19-22, D-10711 Berlin<br />

Dr. Erich POSPISCHIL<br />

AMZ Mödling<br />

Rathausplatz 3, A-2351 Wiener Neudorf<br />

Mag. Joe PÜRINGER<br />

AUVA Wien<br />

Adalbert-Stifter-Str. 65-67, A-1200 Wien<br />

Kleoniki RAPTOU<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstraße 55, D-45147 Essen<br />

Dr. Hanspeter RAST<br />

SUVA - Abt. Arbeitsmedizin<br />

Postfach 220, CH-6002 Luzern<br />

Dr. Friedrich RING<br />

Consultant, General Motors Powertrain - Austria GmbH<br />

Groß-Enzersdorferstr. 59, A-1220 Wien<br />

Dr. Wolfgang RÖCHER<br />

Stockhausen GmbH<br />

Bäkerpfad 25, D-47805 Krefeld<br />

Christiane RÖDIGER<br />

Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurter Str. 35, D-07743 Jena<br />

Prof. Dr. Hugo RÜDIGER<br />

AKH Wien, Abt. Arbeitsmedizin<br />

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Dr. Bayda SALAMEH<br />

Klinische Abteilung für Arbeitsmedizin<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 25 von 28


Klinik für Innere Medizin IV, AKH<br />

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Dr. Andreas W. SCHAFFER<br />

Klinische Abteilung für Arbeitsmedizin<br />

Klinik für Innere Medizin IV, AKH<br />

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Dr. Brigitte SCHIGUTT<br />

Vorstandsmitglied der ÖGAM<br />

Hinterberg 2, A-3364 Neuhofen<br />

Dr. Ingo SCHINDERA<br />

Hautfacharzt<br />

Rathausstraße 6, D-66333 Völklingen<br />

Dr. Sibylle SCHLIEMANN-WILLERS<br />

Klinik für Dermatologie und Dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurterstraße 35, D-07740 Jena<br />

Dr. Anne SCHMIDT<br />

Juvenellst. 45, D-90419 Nürnberg<br />

Ivonne SCHMIDT<br />

Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie<br />

Friedrich-Schiller-Universität<br />

Erfurter Str. 35, D-07743 Jena<br />

Dr. Axel SCHNUCH<br />

IVDK an der Universitäts-Hautklinik<br />

von Siebold-Straße 8, D-37075 Göttingen<br />

Dr. Claudia M. SCHRÖDER<br />

Universitätshautklinik Aachen<br />

Pauwelsstr. 30, D-52074 Aachen<br />

Dr. Theodor SCHUMACHER<br />

Kurt Hermann GmbH & Co.<br />

Scholtzstr. 3, D-21465 Reinbek<br />

Dipl. Gesundheitslehrerin Maike SIEVERDING<br />

Universität Osnabrück - Dermatologie<br />

Sedanstr. 115, D-49090 Osnabrück<br />

Dr. Christoph SKUDLIK<br />

Universität Osnabrück - Dermatologie<br />

Sedanstr. 115, D-49090 Osnabrück<br />

Dr. Stefanie SOOST<br />

Bereich Berufs- und Umweltmedizin<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 26 von 28


Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie<br />

Charité-Universitätsmedizin Berlin<br />

Schuhmannstraße 20/21, D-10117 Berlin<br />

Mag. Markus STARK<br />

BGM-System<br />

Buchenlandsiedlung 96, A-8625 Turnau<br />

Prof. Dr. Michael TRIMMEL<br />

Institut für Umwelthygiene der Universität Wien<br />

Kinderspitalgasse 15, A-1090 Wien<br />

Prof. Dr. Wolfgang UTER<br />

Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie<br />

Waldstr. 6, D-91054 Erlangen<br />

Dr. Eva VALIC<br />

AUVA Wien<br />

Adalbert-Stifter-Str. 65-67, A-1200 Wien<br />

Dr. Ralph WEGNER<br />

Zentralinstitut für Arbeitsmedizin<br />

Seewartenstraße 10, D-20459 Hamburg<br />

PD Dr. Wolfgang WEHRMANN<br />

Hautfacharzt<br />

Warendorfer Str. 183, D-48145 Münster<br />

Dr. Elke WEISSHAAR<br />

Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für Klinische Sozialmedizin<br />

Bergheimer Straße 58, D-69115 Heidelberg<br />

Tanja WELLNER<br />

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Schillerstr. 25 u. 29, D-91054 Erlangen<br />

Dr. Walter WIGGER-ALBERTI<br />

ProDERM, Institut für Angewandte Dermatologische Forschung<br />

Industriestr. 1, D-22869 Schenefeld<br />

Prof. DI Dr. Norbert Winker<br />

AUVA Wien<br />

Adalbert-Stifter-Str. 65-67, A-1200 Wien<br />

Prof. Dr. Margitta WORM<br />

Bereich Berufs- und Umweltmedizin<br />

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie<br />

Charité-Universitätsmedizin Berlin<br />

Schuhmannstraße 20/21, D-10117 Berlin<br />

Prof. Dr. Britta WULFHORST<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 27 von 28


Universität Osnabrück - Dermatologie<br />

Sedanstr. 115, D-49090 Osnabrück<br />

OA Dr. Brigitte ZAHEL<br />

Dermatologische Abteilung des AKH Linz<br />

Krankenhausstraße 9, A-4020 Linz<br />

Letzte Fassung, 4.8.2005 Seite 28 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!