22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) - Fakultät für ...

Modulhandbuch Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) - Fakultät für ...

Modulhandbuch Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

252 7.2 Lehrveranstaltungen im Vertiefungsprogramm<br />

Lehrveranstaltung: Complexity Management LV-<strong>Sc</strong>hlüssel: [25760]<br />

Lehrveranstaltungsleiter: Detlef Seese<br />

Leistungspunkte (LP): 5 SWS: 2/1<br />

Semester: Sommersemester Level: 4<br />

Sprache in der Lehrveranstaltung: Englisch<br />

Teil folgender Module: Vertiefungsmodul Informatik [WI3INFO1] (S. 55), Wahlpflichtmodul Informatik [WI3INFO2] (S. 56)<br />

Erfolgskontrolle<br />

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung (60min.) (nach §4(2), 1 SPO). Die Klausuraufgaben sind englisch,<br />

die Antworten können in deutsch oder englisch gegeben werden.<br />

Die Prüfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prüfungstermin wiederholt werden.<br />

Bei geringer Teilnehmerzahl wird eine mündliche Prüfung angeboten.<br />

Voraussetzungen<br />

Vorkenntnisse aus den Kursen Grundlagen der Informatik I [25074] und Grundlagen der Informatik II [25076] oder inhaltlich<br />

ähnlichen Veranstaltungen werden erwartet.<br />

Bedingungen<br />

Keine.<br />

Lernziele<br />

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Methoden und Instrumente im Fachgebiet Komplexitätsmanagement zu beherrschen<br />

und Innovationsfähigkeit bezüglich der eingesetzten Methoden zu demonstrieren. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt<br />

werden, Argumente <strong>für</strong> die Problemlösung zu finden und zu vertreten. Der thematische <strong>Sc</strong>hwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem<br />

Verständnis von Ursachen der Komplexität von Problemen, Systemen und Prozessen.<br />

Inhalt<br />

Komplexität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Fragen sind: - Warum scheitern Menschen an komplexen<br />

Problemen? - Was ist Komplexität? - Was sind die Ursachen <strong>für</strong> Komplexität? - Welche Parameter sind bzgl. der Komplexität<br />

wichtig? Wie müssen Systeme entworfen werden, um ihre Komplexität zu reduzieren?<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über grundlegende Ergebnisse der Komplexitätstheorie und behandlet die folgenden Punkte: -<br />

Verständnis der durch komplexe Systeme und komplexe Prozesse verursachten <strong>Sc</strong>hwierigkeitne. - Grundlagen: Modellierung komplexer<br />

Systeme, Komplexitätstheorie, beschreibende, strukturelle und parametrische Komplexitästheorie, dynamische Systeme,<br />

Topologie, Dimension, Nichtlinearität, Chaos, Zufall und emergente Strukturen, der menschliche Faktor, Simulation - Komplexität<br />

von Produkt und Produktion - Komplexität und Märkte - Verbesserung des Komplexitätsmanagements - Entscheidungsunterstützung<br />

Medien<br />

Die Vorlesungsfolien werden den Studierenden auf der Webseite bereitgestellt.<br />

Pflichtliteratur<br />

• Franz Reither: Komplexitätsmanagement. Gerling Akademie Verlag, München 1997<br />

• G. <strong>Sc</strong>huh, U. <strong>Sc</strong>hwenk: Produktkomplexität managen. Carl Hanser Verlag, München 2001<br />

• Ch. Perrow: Normal Accidents. Living with High-Risk technologies, Basic Books, New York, 1984.<br />

• J.D. Sterman: Business Dynamics, Systems Thinking and Modeling for a Complex World, McGraw-Hill Higher Education,<br />

2000.<br />

• R. G. Downey, M.R. Fellows: Parameterized Complexity. Springer 1999<br />

• Heinz-Otto Peitgen, Hartmut Jürgens, Dietmar Saupe: Chaos and Fractals, Springer-Verlag New York, 1992, 2004 (second<br />

edition).<br />

• S. Wolfram: A new kind of <strong>Sc</strong>ience. Wolfram Media Inc. 2002<br />

Ergänzungsliteratur<br />

• M.R. Garey, D. S. Johnson: Computers and intractability A guide to the theory of NP-completeness, W. H. Freeman and<br />

Company, New York, 1979<br />

• N. Immerman: Descriptive Complexity; Springer-Verlag, New York 1999<br />

• R. Diestel: Graphentheorie, Springer 1996<br />

• J. A. Bondy, U.S.R. Murty: Graph Theory, Springer 2008<br />

• H.D. Ebbinghaus, J. Flum, W. Thomas: Mathematical Logic, Springer-Verlag, New York 1984<br />

• Christos H. Papadimitriou: Computational Complexity, Addison-Wesley, Reading, Massachusetts, 1994<br />

• R. Niedermeier: Invitation to Fixed-Parameter Algorithms, Oxford University Press 2006<br />

• W. Metzler: Nichtlineare Dynamik und Chaos, Teubner Studienbücher Mathematik, Stuttgart 1998<br />

• G. Frizelle, H. Richards (eds.): Tackling industrial complexity: the ideas that make a difference. University of Cambridge,<br />

Institute of Manufacturing 2002<br />

• W. Bick, S. Drexl-Wittbecker: Komplexität reduzieren, Konzept. Methoden. Praxis, LOG_X Verlag GmbH, Stuttgart, 2008<br />

<strong>Modulhandbuch</strong>: Stand 13.03.2009 <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong> (B.<strong>Sc</strong>.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!