22.12.2012 Aufrufe

A-Junioren - Schwarzsauer

A-Junioren - Schwarzsauer

A-Junioren - Schwarzsauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 28. November 2009, 14.00 Uhr<br />

TuRa Meldorf - FC Angeln 02


Herzlich Willkommen, liebe Zuschauer !<br />

Schön, dass Sie den Weg ins idyllische Stadion an der Meldorfer<br />

Promenade gefunden haben, um unsere Mannschaft im Spiel gegen<br />

den FC Angeln zu unterstützen.<br />

Besonders begrüßen wir unsere Gäste aus dem Schleswiger Umland<br />

und ihre mitgereisten Anhänger.<br />

Wir hoffen, Ihnen ein attraktives und für TuRa erfolgreiches Fußballspiel<br />

bieten zu können. Die Mannschaft ist auf Ihre lautstarke<br />

Unterstützung angewiesen und wird es Ihnen mit Einsatzbereitschaft<br />

und Kampf zurückzahlen.<br />

Ein besonders herzliches Willkommen auch dem Unparteiischen<br />

und seinem Team. Wir wünschen dem Gespann eine faire und unkomplizierte<br />

Partie.<br />

Ihre 1. Herrenmannschaft<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


Verbandsliga Nord-West<br />

Herren ❶<br />

Sp. g u v Tore Diff. Pkt.<br />

1. SV Frisia 03 Lindholm 15 13 2 0 47:11 36 41<br />

2. FC Sylt 16 12 2 2 48:11 37 38<br />

3. Husumer SV 16 11 2 3 43:19 24 35<br />

4. SV Blau-Weiß Löwenstedt 16 8 5 3 36:27 9 29<br />

5. TSV Nordhastedt 16 8 4 4 35:28 7 28<br />

6. IF Stjernen Flensborg 16 7 4 5 33:29 4 25<br />

7. Flensburg 08 II 16 8 0 8 38:27 11 24<br />

8. TSB Flensburg 16 7 2 7 26:30 -4 23<br />

9. MTV Leck 15 6 4 5 27:20 7 22<br />

10. TSV Rantrum 15 7 1 7 22:26 -4 22<br />

11. BSC Brunsbüttel 16 5 5 6 21:23 -2 20<br />

12. TuRa Meldorf 14 6 1 7 20:32 -12 19<br />

13. VFB Schuby 16 5 3 8 27:34 -7 18<br />

14. FC Angeln 02 16 3 6 7 19:32 -13 15<br />

15. Marner TV 15 3 3 9 15:26 -11 12<br />

16. FSG Sörup-Sterup 15 2 4 9 19:35 -16 10<br />

17. MTV Tellingstedt 16 2 4 10 18:50 -32 10<br />

18. FC Tarp-Oeversee 15 0 2 13 9:43 -34 2


A❷-<strong>Junioren</strong><br />

A2 steht vor Spitzenspiel<br />

Die Saison begann mit einem Paukenschlag! Unser ehemaliger E-<br />

Jugendtrainer Malte Seebrandt konnte an Board des Schiffes A2 geholt<br />

werden.<br />

Die ersten Trainingseinheiten waren härter als die Mannschaft es gewohnt<br />

war, z.B. wurde bei gefühlten 40°C im Schatten ein Cooper-Test durchgeführt.<br />

Malte Seebrandt gestaltete das gesamte Umfeld hoch professionell,<br />

es wurden z.B. Posten wie Getränkewart, DJ und Zeugwart vergeben. Zu<br />

einem festen Ritual ist es geworden, freitags nach dem Abschlusstraining<br />

das Schweinchen der Woche auszuschießen. Das Schweinchen wird durch<br />

ein rosa T-Shirt gekennzeichnet das unter der Woche beim Training und<br />

an Spieltagen beim Aufwärmen vom betreffenden Spieler spazieren getragen<br />

werden muss. Zu seinen Pflichten gehört es, die Aufgaben zu erledigen,<br />

die der Trainer als zu lästig empfindet oder übers Wochenende die<br />

Trainingsleibchen zu waschen.<br />

Unser erstes Saisonspiel am 12.9. gegen die SG Westküste haben wir<br />

durch großen Kampf mit 2:1 gewonnen. Im darauf folgenden Heimspiel<br />

gab es einen Rückschlag. Bereits nach elf Minuten lag man mit 0:2 zurück.<br />

Trotz spielerischer Überlegenheit konnte das Spiel nicht mehr gedreht<br />

werden, da sich unsere A2 zweimalig nach einem hoffnungsvollem<br />

Anschlusstreffer auskontern ließ, so verpatzte man die Heimpremiere am<br />

Ende mit 2:5. Coach Seebrandt erhöhte in der nächsten Trainingswoche<br />

das Laufpensum spürbar. Diese Maßnahme fruchtete. Dank einer engagierten<br />

Mannschaftsleistung und überragendem Spiel von Kapitän Dennis<br />

Krauel gewann man in Hademarschen mit 4:2. In der nun folgenden 4wöchigen<br />

Ligaspielpause legte Coach Seebrandt weiterhin besonderen<br />

Wert auf die Arbeit im konditionellen Bereich.<br />

(...)<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


A❷-<strong>Junioren</strong><br />

(...) Am 8.11. fuhr man in den Norden Dithmarschens nach Lunden. Coach<br />

Seebrandt hatte hier noch eine Rechnung zu begleichen (in einem legendären<br />

E-Jugendpokalhalbfinale flogen einst Mülleimer und Bälle<br />

durch die Gästekabine). Wie gewohnt geriet man auch hier durch ein frühes<br />

Gegentor unter Zugzwang, Mit viel Leidenschaft konnte das Spiel<br />

jedoch in einen 2:1-Erfolg gedreht werden. Herausragende Leistungen<br />

zeigten hier Swaibu Altenburg, der in der für ihn ungewohnten Spielmacherrolle<br />

zu überzeugen wusste und Schlussmann Malte Lühr, der große<br />

Sicherheit ausstrahlte und in mehreren Situationen sensationell parierte.<br />

Die Freude über den Achtungserfolg verleitete Coach Seebrandt zu einem<br />

ohrenbetäubenden Siegesschrei, durch den der MP3-Player unserer Musikanlage<br />

abstürzte, was DJ Mischaaa gehörig ins Schwitzen brachte. Dieses<br />

Ritual kannten einige Spieler bereits aus der E-Jugend.<br />

Die darauf folgenden Spiele in Ostrohe und zu Hause gegen Kickers Eider<br />

konnten mit 5:1 und 2:1 gewonnen werden. Zurzeit steht man auf dem<br />

2.Platz und empfängt am morgigen Sonntag den noch ungeschlagenen<br />

Tabellenführer SG Süd zum ultimativen Spitzenspiel.<br />

Das einzige was der Mannschaft noch fehlt um die derzeitige Erfolgsserie<br />

weiter auszubauen ist ein fähiger und motivierter Co-Trainer, der den Coach<br />

bei seiner Arbeit mit Rat und Tat unterstützt. Interessierte wenden<br />

sich bitte an Malte Seebrandt.<br />

Tabelle Kreisklasse A Nächstes Spiel:<br />

Sp. Tore Pkt.<br />

1. SG Süd 7 38:12 19 So. 29.11., 11.00h<br />

2. TuRa 2 6 17:11 15<br />

3. SG Klevhang 6 22:20 12 Otto-Nietsch-Weg<br />

4. SSV Lunden 6 17:13 11<br />

5. Kickers Eider 7 20:22 6 TuRa 2<br />

6.Barlt/Windb. 5 12:18 5 -<br />

7. Ostroher SC 6 12:25 5 SG Süd<br />

8. ...<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


A-<strong>Junioren</strong><br />

01.11.2009 VfB Lübeck – TuRa Meldorf 1:1 (1:0)<br />

Offener Schlagabtausch im grün-weißen Spitzenduell<br />

Nach dem Heimspiel in der vergangenen Woche gegen den TuS Lübeck,<br />

musste unsere A-Jugend nun selbst den weiten Weg Richtung Lübeck antreten,<br />

wo kein geringerer Gegner als der designierte Meisterschafts- und<br />

Aufstiegsfavorit des heimischen VfB unsere Truppe erwartete.<br />

Das Spiel hielt auch von Anfang bis Ende das, was es vorher versprach.<br />

Zwei offensiv ausgerichtete Mannschaften lieferten sich von Anfang an<br />

einen offenen Schlagabtausch auf hohem Niveau.<br />

Die ersten 15 Spielminuten lagen dabei die Vorteile auf unserer Seite.<br />

Schon bei der ersten Angriffsaktion in der 1. Minute hätte Florian Wolter<br />

nach einem Freistoß unsere Farben in Führung bringen können doch sein<br />

Ball wurde von einem Feldspieler noch in letzter Sekunde von der Linie<br />

gekratzt. Schon zwei Minuten später fasste sich Leif Hahn bei einem Vorstoß<br />

ein Herz und zog aus 30m ab, verfehlte das Tor jedoch nur knapp.<br />

Danach waren die Gastgeber dann aufgewacht und es entwickelte sich<br />

schnelles abwechselungsreiches Spitzenspiel mit Chancen hüben wie drüben.<br />

Ab der etwa der 20. Minute erspielten sich die Gastgeber ein leichtes<br />

optisches Übergewicht. Trotzdem kamen wir weiter zu Chancen in aussichtsreicher<br />

Position. So z.B. in der 25. Spielminute, als der Lübecker<br />

Torwart den Ball außerhalb des Strafraumes mit der Hand spielte, der<br />

Freistoß jedoch das Tor verfehlte und in der 27. Minute als nacheinander<br />

sowohl Rouven Drzimkowski als auch Florian Wolter die Möglichkeit<br />

zum Führungstreffer vergaben. Aber auch die Lübecker erspielten sich<br />

Tormöglichkeiten, zielten aber glücklicherweise meist daneben. Nach einem<br />

scharf und mit viel Effet getretenen Freistoß aus dem Halbfeld fiel<br />

dann aber die Führung für die Gastgeber in der 38. Minute. Bis zur Halbzeitpause<br />

fighteten beide Mannschaften auf dem weichen, aber gut bespielbaren<br />

Untergrund weiter um jeden Zentimeter, aber ein Torerfolg war<br />

keiner der beiden Mannschaften vergönnt. (...)<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


(...)<br />

A-<strong>Junioren</strong><br />

Die zweite Hälfte startete genauso elanvoll, wie die erste zu Ende gegangen<br />

war. Das erste Ausrufezeichen setzte Rouven Drzimkowski, der sich<br />

über die linke Seite kraftvoll durchsetzte, mit seinem Schuss aber am Lübecker<br />

Torsteher scheiterte. Die zweite Möglichkeit zum Ausgleich bot<br />

sich Mark Freitag in der 62. Minute, der aber mit seinem schwächeren<br />

rechten Fuß aus 18m knapp übers Lübecker Tor zielte. Nur eine Minute<br />

später machte er es aber besser, als er nach einem klugen Querpass von<br />

Rouven Drzimkowski keine Mühe hatte, aus 5m den Ball zum verdienten<br />

Ausgleich im Lübecker Gehäuse unterzubringen. Die verbleibenden 25<br />

Minuten setzten beide Mannschaften mit hohem Aufwand alles daran, um<br />

den Platz als Sieger zu verlassen, aber ein weiterer Torerfolg blieb beiden<br />

verwehrt, wobei auf unserer Seite vor allem Torhüter Mats Hinrichs mit<br />

drei Weltklasseparaden seinen Anteil hatte.<br />

Am Ende stand ein verdientes Unentschieden zweier Spitzenmannschaften<br />

der Schleswig-Holsteinliga<br />

Aufgebot:<br />

Mats Hinrichs; Leif Hahn, Mike Eglseder, Merlin Köhnke , Dennis Witt;<br />

Lasse Kock, Thilo Brors, Philipp Stoebel, Jan-Niklas Witt; Florian Wolter,<br />

Rouven Drzimkowski; Mark Freitag; Marcel Boeck; Dominik Gieser;<br />

Maik Birken, Till Balzer<br />

Gerd Stoebel<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


A-<strong>Junioren</strong><br />

21.11.2009 TuRa Meldorf – SG Kropp/Rheide 5:0 (1:0)<br />

Glanzlosen Pflichtsieg in Hälfte zwei gesichert<br />

Die Voraussetzungen für ein gutes und erfolgreiches Heimspiel waren<br />

eigentlich besser denn je: Erstmals war der gesamte Kader einsatzfähig<br />

und auch das Wetter war trocken und windstill.<br />

Was sich den Zuschauer dagegen in der ersten Halbzeit darbot, war einer<br />

Spitzenmannschaft der SH-Liga nicht würdig. Während die nur mit zwölf<br />

Spielern angereisten Kropper offensichtlich nicht mehr bieten konnten,<br />

hatten unsere Jungs das Spiel im Kopf anscheinend schon vor dem Anpfiff<br />

gewonnen. Dementsprechend war man oft zu spät beim Gegenspieler<br />

oder ging nur halbherzig in die Zweikämpfe. Dazu pflegte man das Fehlpassspiel,<br />

so dass kaum richtiger Spielfluss aufkam. Zwar war unsere<br />

Truppe trotzdem deutlich feldüberlegen, aber gegen die sich tapfer wehrenden<br />

Kropper kam man so nur halbwegs zu echten Torchancen und<br />

meist musste eine Standardsituation dafür herhalten. In der 35. Minute<br />

hatte man sogar Glück, nicht in Rückstand zu geraten, als ein 25m-<br />

Freistoss der Kropper nur an den Außenpfosten klatschte.<br />

Erst die erste richtig konsequent geführte Aktion in der 44. Spielminute<br />

führte dann zum 1:0 Führungstreffer, als sich Leif Hahn an der gegnerischen<br />

Torauslinie den Ball erkämpfte und einen schulbuchmäßigen Querpass<br />

spielte, den Mark Freitag am langen Pfosten mühelos über die Linie<br />

bugsieren konnte.<br />

Zur Halbzeit nutzte Trainer Daniel Backenhaus gleich sein ganzes Wechselkontingent<br />

von vier Spielern aus, um die Mannschaft wachzurütteln.<br />

Wenn er gedurft hätte, dann wäre wohl auch ein Siebenfach-Wechsel<br />

nicht utopisch gewesen. Mit einer völlig anderen Einstellung erschien die<br />

Mannschaft dann zur zweiten Halbzeit auf dem Feld.<br />

(...)<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


(...)<br />

A-<strong>Junioren</strong><br />

Endlich wurden die Zweikämpfe angenommen und auch das spielerische<br />

Element kam auf dem tiefen Untergrund zum Tragen. Auch der Zug zum<br />

Tor war nun zu erkennen. In der 53. Minute brach Melf Schultz mit einem<br />

Kopfballtreffer zum 2:0 nach einer Ecke von Jan-Niklas Witt den Bann. In<br />

der 56. Minute legte Mark Freitag mit einer direkt verwandelten Ecke<br />

endgültig den Grundstein für einen klaren Sieg. Gegen jetzt resignierende<br />

Gegner aus Kropp beherrschte man das Spiel jetzt nach Belieben und<br />

Rouven Drzimkowski blieb es vorbehalten mit einem Doppelpack in der<br />

62. Und 73. Spielminute den mittlerweile hochverdienten Endstand von<br />

5:0 „klar“ zu machen.<br />

Auch wenn wir über die erste Halbzeit den Mantel des Vergessens decken,<br />

dann bedarf es jedoch trotzdem einer Leistungssteigerung, um am<br />

nächsten Wochenende im Dithmarschen-Derby beim Heider SV erfolgreich<br />

bestehen zu können, denn –wie man sieht- die Konkurrenz an der<br />

Spitze erlaubt sich zzt. keine Fehltritte.<br />

Aufgebot:<br />

Mats Hinrichs; Leif Hahn, Merlin Köhnke , Melf Schultz, Marcel Boeck;<br />

Till Balzer, Lasse Kock, Thilo Brors, Mark Freitag, Jan-Niklas Witt; Florian<br />

Wolter; Mike Eglseder, Philipp Stoebel; Rouven Drzimkowski, Dennis<br />

Witt; Dominik Gieser; Maik Birken, Fynn Egloff, Jannik Bojens<br />

Gerd Stoebel<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


M. Pycha N. Wolf J. Bucholski<br />

J.W. Bornhöft O. Lorenzen D. Garloff S. Möller<br />

S. Staack E. Heide K. Möller S. Drohten<br />

B. Herwig M. Reimers M. Nawparwar A. Suhr M. Ohland<br />

A. Horstmann M. Falk M. Gieseler H. Schnepel<br />

D. Karstens O. Gutt T. Rufener<br />

Mau. Niestadt Ma. Niestadt<br />

Trainer Betreuer Physio Stadionsprecher<br />

S. Möller W. v. Drahten Hanna Maurer „Rübe“ Iweleit


F. Leeb F. Petersen P. Scharobba<br />

I. Henrici D. Holtmann A. Matthiesen<br />

T. Nissen D. Opitz J. Otto<br />

H. Böhm C. Flüh M. Fritz C. Hoffmann-Timm<br />

S. Kock J. Kögeböhn R. Krüger J. Klinkhammer<br />

H. Nissen J.-A. Paulsen S. Ramm A. Rechlin<br />

F. Flüh D. Goos S. Möller M. Ohlsen<br />

Trainer<br />

B. Lassen


B-<strong>Junioren</strong><br />

NordSport vom 09.11.2009<br />

Eintracht Braunschweig – TuRa Meldorf 3:3 (3:0)<br />

Das dürfte eine ausgelassene Rückfahrt gewesen sein. Mit einer tollen<br />

Energieleistung riss Meldorf bei der klar favorisierten Braunschweiger<br />

Eintracht ein bereits verloren geglaubtes Spiel aus dem Feuer. TuRa-<br />

Trainer Michael Claussing erlebte seine Fußballer von einer völlig neuen<br />

Seite: "So wie in der zweiten Halbzeit habe ich meine Mannschaft noch<br />

nie spielen sehen."<br />

Vor dem Seitenwechsel drohte dem Dithmarscher Vorjahresaufsteiger ein<br />

sportliches Debakel. Orientierungslos irrten die Gäste durch die Gegend.<br />

Und das trotz Bestbesetzung. Eintracht machte Druck: Binnen zehn Minuten<br />

schossen Niebuhr, Jalczin und Jungk die aggressiveren Südniedersachsen<br />

nach vorne. TuRa-Keeper Pascal Carstensen verhinderte durch starke<br />

Reflexe weitere Einschläge. "Wir hätten zur Pause auch 4:0 hintenliegen<br />

können", meinte Claussing.<br />

Im zweiten Durchgang trat Meldorf die Flucht nach vorne an. "Ich nahm<br />

einige taktische Umstellungen vor. Dann lief es", freute sich Michael<br />

Claussing über den Umschwung. Gramos Selmani traf auf Vorarbeit von<br />

Anders zum 3:1 (57.). Derselbe Spieler verkürzte nur sechs Minuten später<br />

nach Zuspiel von Peters auf 2:3. Mit dem letzten Angriff drückte der<br />

ins zentrale Mittelfeld vorgezogene Fynn Buggenthien in der Nachspielzeit<br />

eine Selmani-Flanke zum letztlich hochverdienten Ausgleich über die<br />

Linie.<br />

TuRa Meldorf: Carstensen - Buggenthien, Schmidt (32. Hahn), Reuter,<br />

Löffler, Jebens, Schlappkohl, Anders (62. Altun), Peters, Selmani, Merk.<br />

Tore: 1:0 Niebuhr (28.), 2:0 Jalczin (30.), 3:0 Jungk (37.), 3:1 Selmani<br />

(57.), 3:2 Selmani (63.), 3:3 Buggenthien (80.+2).<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


B-<strong>Junioren</strong><br />

NordSport vom 16.11.2009:<br />

TuRa Meldorf - VfL Oldenburg 1:3 (1:1)<br />

Aus dieser Meldorfer Mannschaft soll noch jemand schlau werden. Nur<br />

eine Woche nach dem sensationellen 3:3 bei Eintracht Braunschweig fielen<br />

die Fußballer von Trainer Michael Claussing in ihren alten Trott zurück.<br />

"Wir spielen einfach nicht konstant genug. In dieser Verfassung<br />

werden wir im Abstiegskampf große Sorgen bekommen", sagte Claussing<br />

nach dem 1:3 (1:1) gegen den VfL Oldenburg.<br />

Erneut verkaufte sich das ranghöchste Dithmarscher Team im Stadion an<br />

der Promenade weit unter Wert. Dabei begann das Team wie die Feuerwehr.<br />

Gerade einmal 60 Sekunden waren verstrichen, als Gramos Selmani<br />

eine Vorarbeit von Lasse Schlappkohl formvollendet über die Linie lenkte<br />

- allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Yannic Peters (9., nur Latte)<br />

und erneut Angriffsspieler Selmani (19., 26.) boten sich vortreffliche<br />

Chancen zu weiteren Treffern. "Eigentlich müssen wir zur Halbzeit 3:0<br />

führen", haderte Michael Claussing mit der Abschlussschwäche. Auf der<br />

Gegenseite erzielte Rene Franzke Sekunden vor dem Pausenpfiff den<br />

Ausgleich.<br />

Heiko Visser (56.) und Mike Marcander (68.) drehten in Halbzeit zwei<br />

das Spiel zugunsten der Oldenburger. Claussing war bedient: "Meine Abwehr<br />

war heute über die gesamte Zeit überfordert."<br />

TuRa Meldorf: Carstensen - Reuter, Löffler, Anders (41. Altun), Merk,<br />

Selmani, Jebens, Schlappkohl (65. Alexnat), Peters, Schmidt (56. Hahn),<br />

Buggenthien.<br />

Zuschauer: 70.<br />

Tore: 1:0 Selmani (1.), 1:1 Franzke (40.) 1:2 Visser (56.), 1:3 Marcander<br />

(68.)<br />

Kick mit ! Förderverein TuRa Meldorf Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-foerderverein.de


Damen ❶<br />

FSG Goldebek-Arlewatt - TuRa Meldorf 1:3 (1:3)<br />

6-Punkte-Spiel gewonnen!<br />

Tore: 0:1 Timmermann (2.), 0:2 Ahmling (7.), 1:2 Siefert (13.), 1:3 Ahmling<br />

(35.).<br />

Das war ein wichtiger Sieg. Gegen die Frauen der FSG Goldebek-<br />

Arlewatt können wir uns immer auf ein hartes Match einstellen. Diesmal<br />

standen unsere Sterne günstiger als deren. Weil zusätzlich Rot-Schwarz<br />

Kiel und Henstedt-Ulzburg verloren, machten wir einen kleinen Satz vom<br />

6. auf den 3. Platz. Dort stehen wir nun goldrichtig.<br />

Wir machten von Beginn an Druck nach vorne und so gelang Maike mit<br />

unserem ersten Angriff der Führungstreffer (2.). Zuvor hatte Svenja den<br />

Ball in die Mitte geschlagen. Kims Direktnahme vereitelte die Gegnerische<br />

Torhüterin zunächst. Maike setzte den Abpraller schließlich ins obere<br />

rechte Eck. Nur fünf Minuten später erhöhte Svenja auf 0:2, nachdem die<br />

Gastgeberinnen den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren hatten. In der<br />

13. Minute traf Siefert - nach Flanke von Görrissen – zum 1:2-Anschluss.<br />

Diesem Tor vorangegangen geschahen eine Reihe von unglücklichen Umständen.<br />

Es fiel quasi aus dem Nichts. Wir blieben hochkonzentriert und<br />

diese Fehler sollten uns kein weiteres mal passieren. Also stellte Svenja<br />

nach einem schnellen Konter den alten Abstand wieder her (35.). Weitere<br />

Chancen ließen wir leider aus. Svenja machte zwei wunderschöne Tore<br />

und ein hervorragendes Spiel. Mit ihrer Spielweise kamen die Spielerinnen<br />

der FSG absolut nicht klar.<br />

Wir waren darauf gefasst, dass unsere Gegnerinnen nicht aufgeben würden<br />

und in der zweiten Halbzeit noch einmal „rein hauen“ würden. So<br />

versuchten wir sicher unser Spiel zuende zu spielen und zerstörten das<br />

gegnerische Spiel bereits im Aufbau.<br />

(...)<br />

Aktuelle Informationen zu unseren Damen unter:<br />

www.turadamen.npage.de


Damen ❶<br />

(...) Auf dem schwer bespielbaren Boden, sanken unsere Kräfte zunehmend,<br />

so dass unser Sieg zwar ungefährdet blieb, aber keine Tore mehr<br />

fallen sollten.<br />

Auch wenn dieses Spiel wenig „Schönspielerei“ zuließ, hat es total viel<br />

Spaß gemacht, weil jede für jede eingestanden und gekämpft hat. Wir sind<br />

auf dem besten Weg uns oben in der Tabelle fest zu setzen.<br />

Unsere nächsten Gegnerinnen sind die Aufsteigerinnen vom VfL Oldesloe.<br />

Mal sehen, was uns dort erwartet.<br />

Aufstellung: Wiebke S. - Marie, Kerstin, Merle, Nele, Hanna, Kim, Jana,<br />

Nina, Maike und Svenja.<br />

Schleswig-Holstein-Liga<br />

Merle Blesin<br />

Aktuelle Informationen zu unseren Damen unter:<br />

www.turadamen.npage.de<br />

Sp. g u v Tore Diff. Pkt.<br />

1. FFC Oldesloe 2000 II 9 7 2 0 26:7 19 23<br />

2. Ratzeburger SV 9 6 0 3 17:13 4 18<br />

3. FC Riepsdorf 10 6 0 4 19:17 2 18<br />

4. MTSV Olympia NMS 10 5 3 2 16:14 2 18<br />

5. TuRa Meldorf 10 5 2 3 29:17 12 17<br />

6. Rot-Schwarz Kiel 9 4 3 2 19:13 6 15<br />

7. SV Neuenbrook/Rethwisch 10 5 0 5 16:16 0 15<br />

8. FSG Goldebek-Arlewatt 10 4 2 4 19:19 0 14<br />

9. SV Henstedt-Ulzburg I 10 3 2 5 13:18 -5 11<br />

10. TV Grebin 9 2 1 6 9:15 -6 7<br />

11. VfL Oldesloe 10 1 4 5 7:17 -10 7<br />

12. FC Angeln 02 10 0 1 9 12:36 -24 1


Herbstmeister<br />

Damen ❷<br />

Tura Meldorfs 2. Damenmannschaft ist Herbstmeister. Auch in den letzten<br />

2 Spielen der Vorrunde konnten die Spielerinnen von Tura Meldorf<br />

nicht bezwungen werden und sicherten sich somit nach 15 ungeschlagen<br />

Spielen Platz 1 in der Kreisliga der Frauen.<br />

Im vorletzten Vorrundenspiel war die SG Wilstermarsch, als Tabellendritter,<br />

zu Gast und sie legten los wie die Feuerwehr. In den ersten 20 Minuten<br />

spielte die SG nur auf unser Tor und gingen folgerichtig mit 1 – 0 in<br />

Führung. Doch wir konnten uns aus der Umklammerung lösen und spielten<br />

ab diesem Zeitpunkt befreiter auf. Nach zwei Johanna Toren und einem<br />

Sara Tor gingen wir mit einer 3 –1 Führung in die Pause. Die 2.<br />

Halbzeit ist schnell erzählt, denn Maike machte mit Ihrem lupenreinen<br />

Hattrick, dem 6 –1 Endstand, alles klar.<br />

Im letzten Spiel wurde es noch mal so richtig heiß, denn der Tabellenzweite,<br />

der Heider SV, war als Gegner angesetzt. Da der Regen ein Spielen<br />

in Heide nicht zuließ, wurde die Begegnung in Meldorf ausgetragen.<br />

Über 90 Minuten hinweg war es ein verkrampftes Spiel. Sowohl wir auch<br />

als auch Heide konnten kein richtiges Aufbauspiel zustande bekommen,<br />

denn beide Abwehrreihen standen kompakt und sicher.<br />

Ausnahmen waren die 2 Chancen von Heide: Als die Heider Spielerin frei<br />

auf unser Tor zulief, aber Tina Ihren Schuss Weltklasse parieren konnte<br />

und ein 16m Schuss, der knapp das Tor verfehlte.<br />

2 weitere Ausnahmen waren unsere beiden Chancen: Als Nicole mit einer<br />

Direktabnahme das Tor nur knapp verfehlte und Johanna, die aus einer<br />

guten Schussposition, am Tor vorbei schoss. Somit endete das Spiel 0 – 0.<br />

Frank. Kessler<br />

Aktuelle Informationen zu unseren Damen unter:<br />

www.turadamen.npage.de


News<br />

Ligamannschaft coacht sich selbst<br />

Wie sie vermutlich bereits der Lokalpresse entnommen haben, hat sich in<br />

den letzten Wochen in der Ligamannschaft einiges getan. Nach dem<br />

Rücktritt von Carlo Groß steht die Mannschaft selbst in der Verantwortung.<br />

Das Team hat den sportlichen Bereich im Auftrage des Vorstands<br />

selbst organisiert. Die Aufgaben eines Trainers wurden Sven Möller übertragen.<br />

An der Zielsetzung Klassenerhalt hat sich indes nichts verändert.<br />

Nach zuletzt zwei Auswärtssiegen herrscht weiterhin Optimismus, dieses<br />

Ziel trotz dünner Personaldecke auch erreichen zu können.<br />

Budenzauber im TuRa-Herrenbereich<br />

Die Herrenmannschaften sind voll in der Organisation der diesjährigen<br />

Hallensaison. Den Auftakt wird ein Turnier der Ligamannschaft in den<br />

Nachmittagsstunden des 20. Dezember bilden. Das gutklassige Dithmarscher<br />

Teilnehmerfeld wird im nächsten Heft bekanntgegeben.<br />

Eine Woche später lädt die 2. Herrenmannschaft zum mittlerweile traditionellen,<br />

internen X-Mas Soccer-Cup. Beim Kräftemessen der verschieden<br />

TuRa-Teams steht wie immer der Spaß im Vordergrund.<br />

Am 02. Januar 2010 zeigen Teams aus dem direkten Meldorfer Umland<br />

ihr Können auf dem Hallenboden. Die 3. Herrenmannschaft lädt zum<br />

Freundschaftsturnier.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihren Besuch Stimmung in die<br />

Meldorfer Großsporthalle bringen.<br />

Nähere Informationen zu unseren Hallenturnieren erhalten Sie natürlich<br />

im nächsten Stadionheft, der Tagespresse oder auf den Homepages der<br />

Teams:<br />

www.schwarzsauer.de<br />

www.tura3.de.vu<br />

www.turadamen.npage.de<br />

www.meldorferjungs.de<br />

www.tura-meldorf.org


TuRa-Spielplan<br />

Sonntag, 29.11.2009<br />

A-<strong>Junioren</strong> TuRa Meldorf II SG Süd 11:00<br />

B-<strong>Junioren</strong> TuRa Meldorf JFV Jung-Elstern 11:30<br />

Frauen TuRa Meldorf II VfL Kellinghusen II 12:00<br />

A-<strong>Junioren</strong> Heider SV TuRa Meldorf 13:00<br />

Frauen TuRa Meldorf SV Neuenbrook 14:00<br />

Herren TuRa Meldorf II TV Windbergen 14:00<br />

Herren TSV Lohe- Rickelshof TuRa Meldorf III 14:00<br />

Freitag, 04.12.2009<br />

A-<strong>Junioren</strong> TuRa Meldorf II Barlt/Windbergen 18:30<br />

Samstag, 05.12.2009<br />

A-<strong>Junioren</strong> TuRa Meldorf Schleswiger SV 06 13:00<br />

Herren Husumer SV TuRa Meldorf 14:00<br />

Frauen Muensterdorfer SV TuRa Meldorf II 14:00<br />

Herren TuRa Meldorf III Ostroher SC 14:00<br />

Sonntag, 06.12.2009<br />

B-<strong>Junioren</strong> Leher TS TuRa Meldorf 13:00<br />

Herren TSV Dellstedt TuRa Meldorf II 14:00<br />

Samstag, 12.12.2009<br />

A-<strong>Junioren</strong> VfB Lübeck (SHFV-Pokal) TuRa Meldorf 14:00<br />

Herren TuRa Meldorf FC Tarp-Oeversee 14:00<br />

Alle Große Weihnachstfeier Gasthof Oldenwöhrden 19:30<br />

Aktuelle Spielplaninformationen/Spielausfälle auf:<br />

www.schwarzsauer.de<br />

www.fussball.de


Kontakte<br />

Verein Vorsitz: Dieter Peters 04832/4026<br />

Geschäftsstelle: Ute Staack 04832/3388<br />

Fußball- Leitung: Rudi Seebrandt 04832/3376<br />

sparte Stellv..: Marco Gutt 04859/9094630<br />

Marketing: Matthias Reimers 04832/555221<br />

1. Herren Trainer: Sven Möller 04832/978149<br />

Obmann: Marco Gutt 0160/96702236<br />

2. Herren Trainer: Volker Weiß 04832/55270<br />

Co-Trainer: Maurice Niestadt 04832/600916<br />

Obmann: Mario Wilzek 04832/2043<br />

3. Herren Trainer: Mario Riedel 04832/601614<br />

Obmann: Mario Wilzek 04832/2043<br />

Altliga Kontakt: Rolf Suhr 04832/2117<br />

Damen Trainer: Harald Knetsch 04832/555251<br />

Obmann: Ernst Gloe 04832/1277<br />

Jungen Kontakt: Ernst Gloe 04832/1277<br />

Mädchen Obmann: Ernst Gloe 04832/1277<br />

Lokal “Sportlertreff” Fikret Cerrah 04832/600636<br />

www.tura-meldorf.org<br />

www.schwarzsauer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!