22.12.2012 Aufrufe

Weisheit respektiert der Freundschaft Grenzen. - Horgenzell

Weisheit respektiert der Freundschaft Grenzen. - Horgenzell

Weisheit respektiert der Freundschaft Grenzen. - Horgenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chenwangen/Wolpertswende sowie den SV Blitzenreute<br />

als Gegner. Sie konnten alle drei Spiele gewinnen. Ein super<br />

Auftakt in die Rückrunde: Klasse Jungs! Die Ergebnisse<br />

im Einzelnen:<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> – SG Aulendorf 1920 5:2<br />

SG Mochenwangen/Wolpertswende –<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> 0:1<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> – SV Blitzenreute 3:2<br />

Es spielten: Aaron Gühring, Fabian Seitz, Nico Stegbauer<br />

(1 Tor), Adrian Pietrek, Friedrich Restle (6 Tore), Simon<br />

Lochmüller, Philipp Koltsch (2 Tore), Maximilian Hund, Nils<br />

Lauenroth<br />

Die Trainingszeit <strong>der</strong> Bambinis ist künftig immer mittwochs<br />

von 17:00-18:00 Uhr auf dem Sportplatz in <strong>Horgenzell</strong><br />

C1-Junioren<br />

Im ersten Spiel in <strong>der</strong> Leistungsstaffel, gegen die starken Gäste<br />

aus Baienfurt, konnte man einige sehr gute Torchancen nicht<br />

nutzen und somit die Nie<strong>der</strong>lage nicht verhin<strong>der</strong>n.<br />

Im zweiten Spiel in Zußdorf nutzte man eine <strong>der</strong> wenigen Torchancen<br />

zur 1:0 Halbzeitführung. In <strong>der</strong> zweiten Halbzeit gelang<br />

es diese Führung, gegen nun vehement stürmende Gastgeber,<br />

mit Glück und Geschick, bis zum Schluss zu verteidigen.<br />

Im dritten Spiel in Oberzell, wurde man in den ersten 10 Minuten<br />

gleich zweimal kalt erwischt. Doch nach dieser kalten Dusche<br />

kämpfte man sich zurück ins Spiel und war dem 1:2 einige<br />

male ganz nah. Kurz vor <strong>der</strong> Pause dann wohl die entscheidende<br />

Phase des Spiels, als den <strong>Horgenzell</strong>ern ein klarer Elfmeter<br />

verweigert wurde und im Gegenzug das 3:0 fiel. Lei<strong>der</strong> war damit<br />

die Gegenwehr gebrochen und die Gastgeber konnten in<br />

<strong>der</strong> zweiten Halbzeit noch 3 weitere Tore erzielen.<br />

Ergebnisse:<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> - SG Baienfurt 0:3<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> - FG Wilhelmsdorf/Zußdorf 1:0<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> - SV Oberzell 0:6<br />

Es spielten:<br />

Marcel Kose, Heiko Birkle, Niklas Längle, Sebastian Keßler,<br />

Michael Haag, Tobias Rößler (1 Tor), Felix Rist, Alexan<strong>der</strong><br />

Reichle, Valentin Möhrle, Gabriel Kotzur, Simon<br />

Schmid, Janik Langlois, Niklas Müller, Johannes Haag,<br />

Philipp Altmann.<br />

Nächstes Spiel:<br />

Samstag, 30.4., 15.40 Uhr<br />

SV <strong>Horgenzell</strong> - SG Waldburg/Ankenreute<br />

Fortbildungsreihe Netzwerk Demenz<br />

in Wilhelmsdorf<br />

In Zusammenarbeit mit dem För<strong>der</strong>verein Miteinan<strong>der</strong>-Füreinan<strong>der</strong><br />

e.V. Wilhelmsdorf wird die Fortbildung unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Fr. Brigitte Restle ab 2. Mai 2011 fortgesetzt.<br />

Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung<br />

(brigitte.restle@zfp-zentrum o<strong>der</strong><br />

Tel.: 0751 7601-2040) ist jedoch erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ort <strong>der</strong> Veranstaltungen:<br />

Bürgersaal des Rathauses Wilhelmsdorf<br />

Freitag, 29. April 2011 Seite 14<br />

Pflegende/Begleitende von Menschen mit Demenz<br />

02.05.2011, 14 - 17 Uhr<br />

Modul 6: Die Pflegeversicherung<br />

09.05.2011, 14 - 17 Uhr<br />

Modul 7: Das Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht,<br />

Patientenverfügung<br />

16.05.2011, 14 - 17 Uhr<br />

Modul 8: Bewegen und Gymnastik bei Demenz - aktiv<br />

bleiben!<br />

Schule St. Christoph Zußdorf<br />

Vortrag „Ist Oma jetzt für immer weg?“<br />

Die Frühberatungsstelle <strong>der</strong> Schule St. Christoph in Zußdorf<br />

bietet zweimal im Jahr einen Vortrag zu einem aktuellen Erziehungsthema<br />

an. In diesem Rahmen fand am 4. April 2011 <strong>der</strong><br />

Themenabend „Ist Oma jetzt für immer weg?“ statt. Gestaltet<br />

wurde <strong>der</strong> Abend von Frau Marie-Luise Hildebrand, Pastoralreferentin<br />

in Weingarten, Systemische Familientherapeutin und<br />

Referentin für Trauerbegleitung.<br />

Erfahrungen von Abschied, Verlust und Tod gehören zur Lebenswirklichkeit<br />

von Kin<strong>der</strong>n. Auslöser kann <strong>der</strong> Wegzug eines<br />

Freundes, <strong>der</strong> Abschied vom Kin<strong>der</strong>garten bei <strong>der</strong> Einschulung,<br />

die Trennung <strong>der</strong> Eltern o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Tod eines nahe stehenden<br />

Menschen sein. Kin<strong>der</strong> haben ein Recht darauf, in ihren<br />

Fragen ernst genommen und einfühlsam begleitet zu werden.<br />

Frau Hildebrand zitierte Statistiken, die verdeutlichen, wie viele<br />

Kin<strong>der</strong> von solchen Verlusten betroffen sind, aber auch wie<br />

stark die Wirklichkeit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> durch mediale Erfahrungen geprägt<br />

ist.<br />

Im Anschluss blieb Zeit für persönliche Gespräche und die<br />

Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, ausgestellte Bil<strong>der</strong>bücher,<br />

Fachliteratur und Ratgeber kennen zu lernen.<br />

Der nächste Vortrag findet voraussichtlich am 18. Oktober<br />

2011 in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>schule St. Christoph statt. Frau<br />

Bordasch, Ernährungsberaterin und Ernährungstherapeutin,<br />

wird den Abend zum Thema „Ernährung für Kin<strong>der</strong>“ gestalten.<br />

TSG Wilhelmsdorf e.V.<br />

FITNESSGYMNASTIK auf Musik – mit Pilates-Übungen<br />

Zeit: Montags 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Beginn: 2.5.2011 (9 Stunden)<br />

Kosten: TSG- und SVZ-Mitglie<strong>der</strong>: 45,- Euro;<br />

Nicht-TSG-Mitglie<strong>der</strong>: 60,- Euro (incl. 5,- Euro Hallennutzungsgebühren)<br />

Ort: Gymnastikraum <strong>der</strong> Grundschule Esenhausen<br />

Leitung: Anne Blickle (Dipl.-Sportlehrerin)<br />

Ganzkörpergymnastik:<br />

Zeit: Montags 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Beginn: 9.5.2011 (voraussichtlich 10 Std.)<br />

Kosten: neue Kursteilnehmer: TSG- und SVZ-Mitglie<strong>der</strong>:<br />

50,- Euro; Nicht-Mitglie<strong>der</strong>: 68,- Euro<br />

Wer am vorangegangenen Kurs teilgenommen hat: 45,- Euro,<br />

bzw. 60,- Euro<br />

(Jeweils incl. 5,- Euro Hallennutzungsgebühr)<br />

Ort: Turnhalle <strong>der</strong> Grundschule Zußdorf<br />

Leitung: Roswitha Tacke (Fitness- und Gesundheitstrainerin)<br />

Gesund mit Sport und Bewegung<br />

Zeit: Dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Beginn: 3.5.2011 (6 Abende - bis zu den Pfingstferien)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!