15.10.2020 Aufrufe

Gemeindezeitung Tillmitsch 3/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18

Liebe Neutillmitscher, Liebe

Tillmitscher,

das Jahr neigt sich bereits

dem Ende zu und wir

möchten Ihnen auf diesem

Wege einen kleinen Rückblick

in längst vergessene

Zeiten gewähren und

die aktuellsten Highlights

präsentieren. Bis zum Erscheinen

dieser Ausgabe

werden die Kameraden

gesamt ca. 5800 Stunden

leisten - in Einsätzen,

Übungen und sonstigen

Tätigkeiten wie Reparaturen

und Ausbildung.

Am Abend des letzten September

Tages, um 21:48,

wurden wir gemeinsam mit

den Feuerwehren Obergralla

und Tillmitsch zu einem

Gebäudebrand alarmiert.

Beim Eintreffen stand das

Gebäude teils in Vollbrand.

Unsere erste Priorität war

das Schützen des Wohngebäudes,

welches sich direkt

neben dem Brandobjekt befand.

Mit mehreren Rohren

wurde die Brandbekämpfung

eingeleitet, und zu all

dem fand man zwei Gasflaschen

im Brandgebäude,

diese wurden aus dem brennenden

Wirtschaftsgebäude

gebracht und anschließend

gekühlt. Insgesamt

waren die drei Feuerwehren

mit fünf Atemschutztrupps

in den Flammen.

Als der Großteil des Brandes

gelöscht war, rückte das

ALF der Feuerwehr Leibnitz

an, um die verbrauchten

Atemschutzflaschen

der Pressluftatmer wieder

aufzufüllen. Nachdem die

Feuerwehren Obergralla

und Tillmitsch abgerückt

sind, waren wir noch bis

in den Morgenstunden mit

den Nachlöscharbeiten und

dem wiederherstellen der

Einsatzbereitschaft beschäftigt.

Eingesetzt waren:

• FF Tillmitsch 3 Fahrzeuge

17 Mann

• FF Obergralla 3 Fahrzeuge

14 Mann

• Stadtfeuerwehr Leibnitz 1

Fahrzeug 2 Mann

• FF Neutillmitsch 3 Fahrzeuge

18 Mann

• Polizei 2 Fahrzeuge 4 Mann

• Rettung 1 Fahrzeug 2 Mann

• Brandermittler

Wir bedanken uns für die

gute Zusammenarbeit mit

den anderen Einsatzorganisationen

sowie bei unseren

Kameradinnen und Kameraden

der anderen alarmierten

Feuerwehren.

Technische Übung am

Mittwoch den 26.09.2019

Die Lage beim Eintreffen:

Ein Auto in Schräglage mit

2 eingeklemmten Personen.

Das verunfallte Auto wurde

von der Front mit Hilfe

eines Greifzuges und im

Heckbereich mit Spanngurten

gegen Abrutschen gesichert.

Eine Leiter wurde mit

Hilfe des Stabfastes waagrecht

fixiert, um leichter

am Unfallauto zu arbeiten.

Anschließend wurden beide

Türen auf der Fahrerseite

entfernt, sowie auch die

B-Säule, um eine schonende

Rettung der verletzten

durchzuführen.

Ehre, wem Ehre gebührt!

Unser Oberbrandinspektor

Stacher Karl erhielt am 6.

Oktober bei der Rüsthaussegnung

in Seggauberg das

Verdienstkreuz in Bronze

des Bereichsfeuerwehrkommandos

Leibnitz.

Wir gratulieren unserem

Karl recht herzlich!

FF Einsatz 1964

„Saustall beim List eingestürzt“

Die Trägerbalken gaben

nach und führten zu einem

teilweise Einsturzes des

Stallgebäudes. Die mündliche

Alarmierung erfolgte

rasch und die Männer

der freiwilligen Feuerwehr

eilten herbei. Mit eigenen

Werkzeugen und der Arbeitskleidung

die sie ohnehin

trugen wurde rasch und

unbürokratisch geholfen.

Stehend hinten: EBM Hammer Franz, Jamernegg,

ELM Karl List / Sitzend vorne: Felgitsch

Anton, EHBM Friedrich Rupp, Johann Prietl

FF Neutillmitsch

Nachdem das Gröbste geschafft

war – wurde für ein

Foto posiert.

von links beginnend: Rupp Erika,

Kohlberger Rupert, Felgitsch

Cäcilia, Felgitsch Anton, Gruber

Rupert, Steirer Eduard, Perstl Karl,

Pözl Maria, Jagersbacher Mathias

Besuch des Feuerwehrballs

der Schwesterwehr

FF Tillmitsch, Mitte der

1960er

Ein Hoch auf die Kameraschdspflege!

Um sich im

Ernstfall auf seinen Nebenmann

und seine Nebenfrau

verlassen zu können, muss

man sich vertrauen. Die Kameradschaftsplege

fördert

Kameradschaft und Vertrauen,

heute wie damals

unterstützen wir Feuerwehren

uns gegenseitig mit Besuchen

bei Veranstalungen

und genießen die gemeinsamen

Stunden bei Speiß

und Trank.

Im Namen der gesamten

Mannschaft & dem Kommando

der FF Neutillmitsch

wünsche ich Ihnen und ihren

Familien gesegnete und frohe

Festtage, sowie einen guten

Start in das Jahr 2020! Am

25.Jänner 2020 dürfen wir Sie

wieder zu unserem

Ball einladen,

verbringen Sie

einen schönen

Abend und unterstützen

Sie uns mit

ihrem Besuch. –

WIR freuen uns auf

Sie!

Der Schriftführer:

OFM Michael A.

Rupp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!