22.12.2012 Aufrufe

Herzog-Johann-Gymnasium Am Flachsberg 6 55469 Simmern ...

Herzog-Johann-Gymnasium Am Flachsberg 6 55469 Simmern ...

Herzog-Johann-Gymnasium Am Flachsberg 6 55469 Simmern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Eltern,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Der Schulleiter informiert<br />

in diesem Elternbrief werden Sie Informationen zu den folgenden Punkten erhalten:<br />

- Veränderungen der Personalversorgung<br />

- Schülerzahl und Unterrichtsräume<br />

- Unterrichtsversorgung<br />

- Neuregelung der Unterrichtszeiten für die Oberstufe<br />

- Epochalunterricht<br />

- Ankündigung von Schulveranstaltungen<br />

Musik, Projektwoche, Schulfest<br />

- Konfliktkompass<br />

- Internet: Vertretungsplan, Mediothek, Basar<br />

Nach fast 40 Jahren im Schuldienst des Landes haben wir am Ende des letzten Schuljahres<br />

Frau Ursula Meier in den verdienten Ruhestand verabschiedet Als neue Lehrkräfte<br />

konnten wir Frau Anette Simons (Deutsch, Geschichte, Spanisch), Frau Kerstin Röser<br />

(Musik, Mathematik) und Herrn Dominik Burkart (Englisch, Erdkunde) gewinnen. Herr<br />

Markus Vogel ist nach einem Sabbatjahr wieder an das HJG zurückgekommen. Einschließlich<br />

der Referendare unterrichten in diesem Schuljahr 54 Lehrerinnen und 56 Lehrer<br />

an unserer Schule.<br />

Bei der Entwicklung der Schülerzahlen zeichnet sich eine kleine Trendwende ab. In diesem<br />

Schuljahr ist die Zahl der Schüler etwas zurückgegangen. Zur Zeit besuchen 745<br />

Schüler und 894 Schülerinnen das HJG, von denen 467 in der Oberstufe und 1172 in der<br />

Sekundarstufe I sind. Durch die Neugründung der Kooperativen Gesamtschule in Kirchberg<br />

erwarten wir einen weiteren Rückgang in den nächsten Jahren.<br />

Diese Stabilisierung der Schülerzahl verbunden mit dem verbesserten Raumangebot<br />

durch drei zusätzliche Kursräume ermöglicht es uns, den Nachmittagsunterricht für die<br />

Oberstufe erheblich zu reduzieren. Eine weitere Verbesserung für die Oberstufe wollten<br />

wir mit einer Änderung der Unterrichtszeiten für den Nachmittagsunterricht erzielen. Ab<br />

der Stufe 11 haben wir eine flexible Mittagspause eingeplant. Dadurch haben immer noch<br />

alle Schüler einer Jahrgangsstufe zur gleichen Zeit eine Pause, die aber im Lauf der Woche<br />

in einer 5., 6. oder 7. Stunde liegt. Durch diese Organisationsform ist gesichert, dass<br />

alle eine Mittagspause haben und die Möglichkeit, in Ruhe in der neu eingerichteten Cafeteria<br />

etwas zu essen.<br />

In fast allen Fächern kann der Unterricht wie vorgesehen erteilt werden. Kürzungen gibt<br />

es um jeweils eine Stunde in der Oberstufe bei kleinen Kursen und den so genannten<br />

Beifächern der Gemeinschaftskunde. In der Mittelstufe ist Sport in der 7. und 8. Jahrgangstufe<br />

und der Ethikunterricht um jeweils eine Stunde gekürzt. Zugunsten besonderer<br />

Schwerpunkte im Bereich der Musik fällt der Musikunterricht in den 9. Klassen aus.<br />

Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass darüber hinaus wegen Krankheit, Klassenfahrten<br />

und Fortbildungen weiterer Unterricht einzelner Kolleginnen und Kollegen ausfallen<br />

muss. Obwohl sich viele Seiten darum bemühten, ist es nicht in allen Fällen möglich gewesen,<br />

qualifizierte Vertretungskräfte zu finden. Dies ist auch der Grund, weshalb in einer<br />

fünften Klasse der Deutschunterricht bisher weitestgehend ausfallen musste. Lediglich<br />

in den Fächern Sport und Bildender Kunst ist es und gelungen, mit Frau Mechtel und<br />

Herrn Prochnow zwei kompetente Vertretungskräfte für den wegen Krankheit ausfallenden<br />

Fachunterricht zu bekommen.<br />

Auch in diesem Schuljahr wird für die 8. Klassen, außer in der 8c, Biologie und Chemie<br />

epochal unterrichtet, das bedeutet, dass im ersten Halbjahr Biologie zweistündig erteilt<br />

wird und dann im zweiten Halbjahr durch Chemie ersetzt wird. Die Noten in Biologie, die<br />

auf dem Halbjahreszeugnis erscheinen, gelten dann auch am Schuljahresende bei der<br />

Versetzung. Bei Noten unter „ausreichend“ ist also höchste Aufmerksamkeit angebracht!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!