Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Neues aus der
Welt der Bücher:
Thriller, Kochbücher,
Ratgeber &
das Beste für unsere
Kleinsten
MANUEL RUBEY
Einmal noch schlafen,
dann ist morgen
JOHN STRELECKY
NEUES AUS DEM CAFÉ
HAYA MOLCHO
WIEN – FOOD. PEOPLE. STORIES.
MICHAELA KASTEL
UND IHR NOIR-COMIC-THRILLER
Sie müssen kein Einpackgenie sein:
Unkompliziert und exklusiv
Verpacken ist jetzt kinderleicht!
Zum Schenken gehören immer Emotionen. Diese erzeugen die Geschenkverpackungen von BSB. Ausgestattet
mit liebevollen Details, wie z.B. edlen Satinbändern, Blindprägung, funkelndem Glitter, oder glänzendem
Goldfoliendetails. Lassen auch Sie sich von der großen Auswahl an Geschenkverpackungen für die schönste
Zeit im Jahr überraschen und zaubern Sie ein Funkeln in die Augen Ihrer Liebsten.
Die exklusive BSB Kollektion finden Sie in jeder Morawa-Buchhandlung und auf morawa..at
QR-Code scannen und in unserem Morawa Online-Shop stöbern,
online bestellen und in Ihrer Morawa-Buchhandlung abholen
oder portofrei liefern lassen.
Vetrieben durch
Leykam Alpina
www.leykamalpina.com
Harald Eisenberger, Marie Bleyer
EDITORIAL/INHALT
03
Liebe Bücherfreundinnen
und
Bücherfreunde!
AUS DEM INHALT
08
MICHAELA
KASTEL
und ihr neuer
Noir-Krimi
Aus buchLIVE wird morawa.at.
morawa.at ist jetzt das gemeinsame
Kundenmagazin unserer Buchhandelsketten
Morawa Buch & Medien
(mit unseren Flaggschiffen Moser in
Graz und Morawa in der Wiener
Wollzeile) sowie der Kärntner Buchhandlungen.
Um Ihnen künftig mehr
Informationen zum Unternehmen
Morawa, vor allem aber zu unseren
Buchhandlungen bieten zu können,
sind wir dabei, morawa.at zu einem
klassischen Kundenmagazin umzubauen.
Keine Sorge, die beliebten
Buchempfehlungen bleiben selbstverständlich,
aber es ist uns wichtig, Sie
mehr über allgemeine Trends im
Bereich Buch sowie Änderungen in
unseren Geschäften (stationär und
online) zu informieren. Und – ganz
neu: Ab sofort streamen wir die
meisten unserer Veranstaltungen live
auf morawa.tv, wo man sie auch
noch später anschauen kann.
Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne
Lesesaison Herbst und Winter!
Ihr Georg Rangger,
Geschäftsleitung Morawa
Buch und Medien
6
9
15
21
27
28
34
39
40
MANUEL RUBEY
Der Publikumsliebling denkt
über das richtige Leben nach
BEATE MALY
führt uns in „Mord im Auwald“ in das
geheimnisvolle Wien im Jahr 1924
MEMENTO MONSTRUM
Graf Dracula fürchtet sich in diesem
Kinderbuch vor dem Besuch seiner Enkel
FANNY CLOUTIER
und „Das Jahr, in dem mein Leben einen
Kopfstand machte“ von Stéphanie Lapointe
SPIELE SIND IM TREND
Familienspiele sind der Hit des heurigen Jahres –
Ihre Morawa-Filialen beraten Sie gerne
WIE GOTT IN FRANKREICH
François-Régis Gaudry hat das Standardwerk
über die französische Küche verfasst
GEDICHTE VON FRAUEN
500 Beispiele weiblicher Poesie vom Mittelalter
bis in die Gegenwart
MONIKA BAUMGARTNER
Die beliebte Schauspielerin aus „Der Berg doktor“
hat ihre Autobiografie geschrieben
JOHN STRELECKY
schenkt seinen Fans von „Das Café am Rande
der Welt“ einen Kalender
16
18
31
CAROLA
SIEVERDING
zeichnet gerne
freche Tiere
JEFF KINNEY
Gregs
Tagebuch in
Ausgabe 15
HAYA MOLCHO
interpretiert
die Wiener
Küche neu
Frühling 2020
IMPRESSUM
Eigentümer und Herausgeber
Morawa Buch und
Medien GmbH
•
Firmenbuchnummer
FN 200404m,
UID: ATU 50366401
•
Firmenbuchgericht
Handelsgericht Wien
Redaktion
Dr. Helmut Schneider
•
Artdirektion, Produktion
Karim Hashem
•
Lektorat
Nikolaus Horak (Ltg.),
Julia Gartner, MA,
Roswitha Singer-Valentin,
Gilbert Waltl, BA
Anzeigenverwaltung
Annemarie Alaeto
Informationen nach Verlagsangaben.
Für den Inhalt der Titel
zeichnen die Verlage verantwortlich.
Bei den angegebenen Preisen
handelt es sich um Verkaufspreise
in Österreich. Satzfehler sind nicht
aus zuschließen. Alle mit dem
Verlags namen gekennzeichneten
Seiten sind Promotions.
Anschrift
Wollzeile 11, 1010 Wien
Tel.: +43(01)/513 75 13-450
Fax: +43(01)/513 75 13-420
E-Mail:
buchhandel@morawa.at
•
Druck
Leykam
•
Coverfoto: Harald Eisenberger
04 Thinkstock
LESUNGEN & MEHR
Zu Hause live
dabei sein
Mit morawa.tv können Sie jetzt Lesungen
und Diskussionen verfolgen, ohne vor
Ort sein zu müssen!
Unsere Morawa Buchhandlungen
bieten für
ihre Besucher immer
wieder ganz spezielle
Veranstaltungen wie
Lesungen und Diskussionen
an. Nicht zuletzt aufgrund der
Beschränkungen durch die Corona-Pandemie
wollen manche unserer Kunden freilich
keine Indoor-Events besuchen.
Deshalb setzt Morawa jetzt ein neues Service:
Auf morawa.tv streamen wir viele Veranstaltungen
aus unseren Häusern. So können
Sie auch live dabei sein, wenn Sie
gerade keine Zeit für einen Besuch in der
Filiale haben. Jederzeit abrufbar finden Sie
auf morawa.TV neben älteren Lesungen
auch einige Autorenporträts. Einfach entspannt
stöbern.
Erleben Sie Literatur hautnah, wie zum
Beispiel:
❙ Erika Pluhar & Anna Dangel
❙ Gerhard Jelinek „Neue Zeit 1919“
❙ Hofmann/Beyerl „Wien entdecken mit
der Bim“
❙ Edith Kneifl „Todesreigen in der Hofreitschule“
❙ Artur Worseg „Deine Nase kann nichts
dafür“
❙ Andreas Pittler „Bronstein – Sein vergessener
Fall“
❙ Bernhard Görg „Dürnsteiner Puppentanz“
❙ Andreas Salcher „Der talentierte Schüler“
❙ Willi Resetarits „Ich lebe gerne, denn
sonst wäre ich tot“
Der QR-Code führt Sie direkt zu
Morawa.TV.
TV
LESUNGEN & MEHR
Pertramer.at, Joham, Prader, Eisenberger, Kurier/Jeff Mangione
05
Demnächst auf morawa.tv
Aus dem Archiv
Mathilde
Schwabeneder
liest am 12. November
in Graz und live
auf morawa.tv
Gerhard Loibelsberger
und sein Krimi „Alles
Geld der Welt“ –
als Lesung und als
Autorenporträt auf
morawa.tv
Ludwig
Adamovich
liest am 17. November
in der Wollzeile
und live auf
morawa.tv
Thomas Stipsits liest
am 26. November
in Graz aus seiner
„Uhudler Verschwörung“
– live auf
morawa.tv
Elfriede Hammerl
liest im Archiv von
morawa.tv aus ihrem
neuen Bestseller
„Das muss gesagt
werden“.
Alle Veranstaltungen in
Morawa- und Moser-Filialen
können live oder nach dem
Event im Archiv von
morawa.tv verfolgt werden.
06 Harald
Eisenberger MOLDEN VERLAG
Manuel Rubey ist ein österreichischer
Künstler mit sozialem und politischem
Engagement. Seit seiner Verkörperung
der Titelrolle in „Falco – Verdammt,
wir leben noch!“ 2008 ist er einem
breiten Publikum bekannt. Zahlreiche
Film- und Fernsehproduktionen folgten
(z. B. „Braunschlag“, „Altes Geld“,
„Gruber geht“, „Was hat uns bloß so
ruiniert“, internationale Beispiele:
diverse „Tatort“-Folgen in Deutschland,
„Borgia“ u. a.). Er tourt gerade
mit seiner aktuellen Band „Familie
Lässig“ und seinem Soloprogramm
„Goldfisch“. Manuel Rubey wurde mit
zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Er lebt mit seiner Familie in Wien und
im Waldviertel.
Einmal noch
schlafen, dann
ist morgen
Es lohnt sich, im Jetzt zu leben.
Manuel Rubey zeigt uns, wie das geht!
Manuel Rubey
Einmal noch schlafen,
dann ist morgen
190 Seiten, geb.
ISBN 978-3-222-15057-9
Molden Verlag
€ 23,–
Dem Schauspieler, Musiker und
Kabarettisten Manuel Rubey
reicht’s! Nichts ist mehr planbar
und es hat sich zu viel angesammelt
in seinem Leben. Zu viel Arbeit, Beziehungszwänge,
Seelenmüll, Stress – und viel
zu viel Angst. Er geht der Sache auf den
Grund und beendet toxische Beziehungen,
befreit sich von Depression und Panikattacken,
träumt vom 3-Stunden-Arbeitstag
und: Er hört mit dem Rauchen auf.
Klug, witzig und (manchmal brutal)
ehrlich erzählt uns der Publikumsliebling in
seinem ersten Buch, was er macht, um zu
mehr Lebensqualität zu kommen. Es ist so
simpel wie schwierig: Er macht weniger, er
lässt den Müßiggang wieder hochleben, er
putzt, wenn es stressig wird, seine Küche, er
geht laufen – er lebt im Jetzt.
Dass wir außerdem erfahren, warum
Schrulligkeit eine Pflicht ist, Sex grob überschätzt
wird, welche Bücher er liest und
welche Musik er liebt, macht das Buch vollends
zum klugen Genuss – und seine witzigen
und hilfreichen To-do- und To-read-
Listen sind ein Riesenvergnügen. Also:
Geben Sie der Zeit wieder ein wenig
mehr Zeit!
•
RÜTTEN & LOENING
privat
07
Die Päpstin
Donna W. Cross
Die Päpstin
567 Seiten, kart.
€ 16,90
ISBN 978-3-352-00951-8
Rütten & Loening
Im bitterkalten Winter des Jahres 814 bringt die heidnische Frau
des Dorfpriesters ein Mädchen zur Welt: Johanna. Sie wächst in
einer Welt düsteren Aberglaubens auf, gegen den ihr Vater grausam
zu Felde zieht; er lässt sogar die Hebamme des Ortes als Hexe
verfolgen. Ein Mensch erkennt bei Johanna besondere Gaben: Aeskulapius,
der Pädagoge aus dem fernen Byzanz, weist sie als einziges
Mädchen in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch beinahe
wird Johanna ihr Wissensdurst zum Verhängnis. Nur der Ritter
Gerold, ihr Freund und späterer Liebhaber, vermag sie vor dem grausamen
Magister Odo zu bewahren. Nach einem verheerenden Feldzug
der Normannen weiß sie endgültig: Frauen wie sie überleben in
dieser Welt nicht. So geht sie als Mönch verkleidet ins Kloster Fulda.
Als Medicus betritt sie Jahre später Rom, die Stadt des Papstes – wo
die Wechselfälle des Schicksals sie schließlich selbst auf den Heiligen
Stuhl bringen.
•
Das Erbe der
Päpstin
Die Legende lebt. Die junge Freya wird Zeugin,
wie ihre von dänischen Wikingern entführte
Mutter ermordet wird. Anschließend flieht sie
gen Süden, getrieben von der Sehnsucht nach
ihrem Großvater Gerold. Bald findet sie heraus, dass Gerold
inzwischen in Rom lebt, als Schutzherr des Papstes. Verkleidet
schafft Freya es, im Jahr 858 in die Heilige Stadt zu gelangen.
Doch dort muss sie mitansehen, wie Gerold während
einer Prozession ermordet wird – und mit ihm der Papst, der
in Wahrheit eine Frau ist: die kluge Heilerin Johanna. Freya
beschließt, herauszufinden, wer hinter dem Mord an der
Päpstin steckt, auch wenn
sie damit übermächtige
Feinde auf den Plan ruft.
Inspiriert vom Weltbestseller
„Die Päpstin“
erzählt Helga Glaesener
eine große, sehr eigenständige
Geschichte – wie
das Mädchen Freya sich
aufmacht, das Erbe
Johannas zu verteidigen. •
Helga Glaesener
Das Erbe der
Päpstin
464 Seiten, geb.
€ 22,90
ISBN
978-3-352-00928-0
Rütten & Loening
Helga Glaesener hat ursprünglich
Mathematik
und Informatik studiert,
bevor sie sich entschloss,
freie Autorin zu werden.
Gleich ihr erster Roman
„Die Safranhändlerin“
wurde ein Bestseller. Sie
lebt heute in Oldenburg.
Zuletzt erschien von ihr
„Das Seehospital“.
08 Marie
Bleyer EMONS
Michaela Kastel, geboren 1987, studierte
sich nach ihrem Schulabschluss
an einer katholischen Privatschule
quer durch das Angebot der Universität
Wien, ehe sie beschloss, Traum
in Wirklichkeit zu verwandeln und
Schriftstellerin zu werden. Da sie auch
abseits des Schreibens von Literatur
umgeben sein möchte, arbeitet sie als
Buchhändlerin. Mit „So dunkel der
Wald“ gelang ihr der Durchbruch, sie
gewann dafür den ersten Viktor Crime
Award. Die Filmrechte wurden noch
vor Erscheinen optioniert. „Worüber
wir schweigen“, ihr zweiter Roman bei
Emons, stieß ebenfalls auf ein begeistertes
Medienecho.
michaelakastel.at
Ich bin der Sturm
Gewalt gegen Frauen und Zwangsprostitution
in Noir-Comic-Thriller
mit epischem Sound.
Michaela Kastel
Ich bin der Sturm
272 Seiten, geb.
ISBN 978-3-7408-0914-0
€ 20,90
Emons
Die Wiener Autorin Michaela
Kastel, Shootingstar der
deutschsprachigen Krimiszene,
legt nach und schickt
eine junge Frau auf einen unerbittlichen
Rachefeldzug: Madonna ist eine Namenlose,
ein Geist. Ihre Zelle trägt die Nummer
13. Ohne jede Hoffnung muss sie Nacht für
Nacht Unvorstellbares über sich ergehen
lassen. Doch Madonna ist zäh. Und geduldig.
Als ihr endlich die Flucht gelingt, begibt
sie sich auf eine gnadenlose Odyssee, mit
nur einem Ziel vor Augen: Rache. Überall
jedoch lauert Gefahr, denn ihre Peiniger
sind ihr bereits auf den Fersen. Irgendwann
gibt es für sie nur noch eine Frage: Soll sie
weiter fliehen oder sich ihren Dämonen stellen?
Der jungen Autorin Michaela Kastel
gelang mit „So dunkel der Wald“ der Durchbruch,
sie gewann dafür 2018 den erstmals
verliehenen Viktor-Crime-Award, gestiftet
von Thrillerstar Sebastian Fitzek. Mit
„Ich bin der Sturm“ liefert sie nun düsteren,
cineastisch anmutenden Lesestoff mit
bemerkenswerter Sogwirkung und ganz
besonderem Sound.
•
EMONS
09
Beate Maly
Mord im Auwald
256 Seiten, kart.
€ 13,90
ISBN 978-3-7408-0918-8
Emons
Wien
anno 1924
Das Warten hat ein Ende: Die österreichische
Miss Marple ist endlich zurück! Im fünften
Fall für das unschlagbare Ermittlerduo, die
pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und
ihren Begleiter Anton Böck, geht es in den Sommer
1924. Um der Hitze Wiens zu entfliehen, mieten die
beiden eine Badehütte im Strombad Kritzendorf, Treffpunkt
namhafter Künstler und Intellektueller. Doch aus
der entspannten Sommerfrische wird nichts, denn
einige der wohlhabenden Gäste hüten dunkle Geheimnisse.
Als ein berühmter Maler unter fragwürdigen
Umständen stirbt, ist Ernestines unstillbare Neugier
geweckt und Antons Ruhe endgültig dahin. Ernestine
besticht durch ihre waghalsige Unerschrockenheit, ihr
eher gemütlicher Gefährte weiß kaum, wie ihm
geschieht, da hat ihn Ernestine bereits in die Nachforschungen
verwickelt. Die Wiener Erfolgsautorin Beate
Maly wurde mit dem Vorgängerband „Mord auf der
Donau“ zuletzt 2019 für den Wiener Leo-Perutz-Preis
nominiert und beeindruckt mit einem wunderbar charmanten
und feinsinnigen Schmöker-Krimi, in dem das
Österreich der 20er Jahre lebendig wird!
•
Hard-boiled
Schmäh
Vienna hard-boiled: Hitzewelle in Wien. Doch statt
den Tag entspannt am Tresen zu verbringen, wird
der Journalist Paul Mazurka damit beauftragt, den
Mord an einer Kollegin zu recherchieren. Von da
an ist es vorbei mit der Ruhe. Denn er bekommt es mit einer
abtrünnigen vatikanischen Geheimgesellschaft zu tun, die tief in
illegale Geschäfte mit dubiosen Organisationen verstrickt zu sein
scheint. Mächtige Gegner also – doch Mazurka spielt nach seinen
eigenen Regeln und wird von Helfern unterstützt, die ebenfalls
mit allen Wassern gewaschen sind. Autor Michael Horvath, ehemaliger
Chefredakteur des Magazins Buchkultur, liefert mit
„Wiener Hundstage“ ein sarkastisches, cooles und bitterböses
Krimi-Debüt, das ein wahres Feuerwerk an kreativen Ideen
abbrennt. Hier trifft Wiener Schmäh auf hard-boiled, Schelmenstück
und Krimispannung. Horvath ist ein gewandter Erzähler
und Meister der spitzen Feder, dessen geschliffener Stil und Einfallsreichtum
den Roman zu einem echten Lesevergnügen
machen. Grandiose Krimiunterhaltung mit hohem Suchtfaktor –
besser geht’s nicht!
•
Michael Horvath
Wiener Hundstage
288 Seiten, kart.
€ 13,90
ISBN 978-3-7408-0913-3
Emons
10
VISTA POINT
1000 Places Jubiläumsausgabe
1000 Places
Jubiläumsausgabe
Limitierte, überarbeitete
Jubiläumsausgabe
1.220 Seiten, kart.
ca. 600 farbige Abb.
€ 15,90
ISBN 978-3-96141-419-2
Vista Point
OB FERNWEH, REISELUST ODER ZUM TRÄUMEN – wir haben für Sie die Nr. 1
der New York Times-Bestsellerliste. Die Autorin Patricia Schultz nimmt Sie mit auf
eine faszinierende Reise und zeigt Ihnen die 1.000 schönsten und spannendsten Orte
unseres Planeten.
„1000 Places To See Before You Die“ inspiriert und liefert Informationen über die
schönsten und sehenswertesten Plätze des gesamten Globus. Es richtet sich an alle
Globetrotter, Weltenbummler und solche, die es einmal werden wollen. Auf 1.200 Seiten
schreibt die in New York lebende Autorin Patricia Schultz über Orte, die jeder ge sehen
haben sollte. Ihre Idee avancierte zum Bestseller. Das Buch wurde weltweit in 25 Sprachen
übersetzt und verkaufte sich über vier Millionen Mal. Es ist der meistgekaufte
Reiseführer Deutschlands.
Die Autorin stellt nicht nur Sehenswürdig keiten vor, sondern beschreibt die Reiseziele
so anschaulich, dass Sie sich nichts sehnlicher wünschen werden, als sofort ins
Flugzeug zu springen, um endlich den Lammfleischkebap auf dem Tolkuchka-Basar
bei Ashgabat zu essen oder auf den Spuren von Rubens in Antwerpen zu wandeln.
Damit Sie ganz genau wissen, wie Sie das anstellen, verfügen die Artikel über Informationen
zu dem Wo? Wie? und Wann? der vorgestellten Ziele. Zahlreiche Kapitel
enthalten zudem Vorschläge für Hotels und Restaurants.
•
1000 PLACES TO SEE BEFORE
YOU DIE – Patricia Schultz kuratiert
die Welt. Mit der Veröffentlichung von
„1000 Places To See Before You Die“
erfand sie nicht nur eine neue Sorte
Reise führer, sondern veränderte auch die
Art und Weise, wie wir über unsere
Erfahrungen und Interessen nachdenken.
Nun verzaubert Schultz unsere Herzen
ebenso fesselnd, wie sie schon mit
dem ursprünglichen Buch unsere Fantasie
beflügelt hat: Vom wortgewaltigen
Text wechselt sie zum atemberaubenden
Bild. Das Buch ist selbst eine Schönheit,
ein Prachtband im Riesenformat mit
1.000 Fotografien und 544 Seiten. Jeder
Abschnitt ist so gestaltet, dass die faszinierenden
Fotos wirken können und
gerade so viel des typisch lebhaften
Schultz-Textes daneben passt, dass uns
klar wird, warum wir sie anschauen. Ein
perfektes Geschenk für alle Reisenden,
alle Träumer, deren Instagram-Feeds
voll sind mit Bildern ferner Orte. •
Patricia Schultz
1000 Places To See
Before You Die
544 Seiten, geb.
1.000 Fotos
€ 51,30
ISBN 978-3-96141-449-9
Vista Point
1000 PLACES-REGIOFÜHRER TIROL – auf Entdeckungsreise direkt vor der Haustür. Dieser
Regioführer kombiniert die bedeutendsten Orte Ihres Reiseziels aus „1000 Places To See
Before You Die“ mit persönlich recherchierten Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Der Reiseblog bietet Tipps abseits der gängigen Touristenpfade. Infos zur Geschichte und der
Serviceteil runden diesen Reiseführer ab.
❚ inkl. Reiseblog mit Insidertipps
1000 Places –
Regioführer Tirol
224 Seiten, kart.
€ 13,90
ISBN
978-3-96141-473-4
Vista Point
❚ Autorentipps zu Reiseregionen, Orten und Sehenswürdigkeiten und Empfehlungen
für Ausflüge, Hotels, Restaurants, Cafés, Shopping, Kinder,
Erholung etc.
❚ Infos zur Geschichte
❚ Service von A bis Z
❚ separate, ausfaltbare Landkarte inkl. Detailpläne der größten Städte in der
Region
❚ erstklassige Farbfotos
❚ zahlreiche farbige Abb., 24-seitiger Faltplan
•
ELSENGOLD
privat
11
Dr. Edgard Haider studierte
in Wien Zeitgeschichte
und Wirtschafts-
& Sozialgeschichte und
promovierte über die österreichisch-sowjetischen
Beziehungen 1918–1938.
Bis 2009 arbeitete er
als Redakteur im ORF-
Funkhaus. Er hat mehrere
Bücher zur Geschichte
Wiens veröffentlicht.
EDGARD HAIDER. Wien – 2000 Jahre
Geschichte. Ein Muss für alle, die Wien lieben
oder sich in die Stadt verlieben möchten!
Wien – das ist seit jeher ein Ort der Sehnsucht
mit einer legendären Anziehungskraft,
die weit über Europa hinausreicht. Wer die
Metropole verstehen will, muss aber auch
ihre Vergangenheit kennen. Der Historiker
und passionierte Wiener Edgard Haider
erzählt die Geschichte der Donaumetropole
von den römischen Anfängen bis zur Gegenwart.
Jedes Kapitel ist reichlich bebildert
und enthält Infokästen zu Orten in Wien, an
denen man heute noch die Vergangenheit
erleben kann.
Eine detaillierte Chronologie ermöglicht
dem Leser einen raschen Überblick über die
Ereignisse.
•
Edgard Haider
Wien
232 Seiten, 120 Fotos
Format 22 x 29 cm
€ 32,90
ISBN 978-3-96201-040-9
Elsengold Verlag
Wien einmal bei Nacht erleben
Reinhard Mandl, geboren
1960 in Amstetten,
entdeckte in den 1980er
Jahren seine Liebe zur
Fotografie. Seit 2000 beschäftigt
er sich intensiv
mit Wien.
REINHARD MANDL hat alle
Wiener Bezirke durchstreift, um
dem Glanz der Nacht nachzuspüren.
Die 150 Fotos zeigen
eine Stadt, die nie ganz schläft,
aber nachts ein anderes Gesicht
zeigt. Der Vorgängerband
„Wien gestern und heute“ zeigt
Wien im Wandel: 50 Bildpaare
zeigen eindrücklich, wie sich
Wien verändert hat und was
geblieben ist. 112 Seiten, € 25,–,
ISBN 978-3-96201-027-2. •
Reinhard Mandl
Wien bei Nacht
144 Seiten,
Format 30 x 24 cm
€ 30,90
ISBN 978-3-96201-059-1
Elsengold Verlag
Mag. Harald Seyrl ist
Gründer und Leiter des
Museums für österreichische
Zeitgeschichte auf
Schloss Scharnstein in
Oberösterreich und des
Wiener Kriminalmuseums.
Zahlreiche Buchveröffentlichungen
bei Elsengold, zuletzt
„Verbrechen in Wien“.
HARALD SEYRL beschreibt
packend und eindrücklich 200
Jahre, in denen sich Österreich
auch durch Attentate veränderte.
Der Blick reicht von
Attentaten auf Kaiser Franz
Joseph über den berühmten
Anschlag auf Erzherzog Franz
Ferdinand 1914 bis hin zu
Attentaten im Wien der Nachkriegszeit
wie etwa auf den
damaligen Bürgermeister Helmut
Zilk. Mit umfangreichem
Bildmaterial zu jedem der
Ereignisse.
•
Harald Seyrl
Attentate
208 Seiten
Format 17 x 24 cm
€ 25,90
ISBN 978-3-96201-057-7
Elsengold Verlag
12
MORAWA IN GRAZ
Die größte Morawa-
Franz Kriutz. Seine Stationen:
Buchhandlung Styria,
Bücherbox, von 2001 bis 2020
Filialleiter der Buchhandlung
Moser Am Eisernen Tor
( vorher Herrengasse). Seit
Oktober ist er in Pension.
MOSER
13
Buchhandlung
ist „Der Moser“ in Graz
Die von Ulrich Moser 1868
eröffnete Buchhandlung
Moser gehört seit dem Jahr
2000 zur Morawa Group.
2006 übersiedelte die Buchhandlung
an den heutigen Standort mit
einer Gesamtfläche von 2.600 Quadratmetern,
verteilt über drei Etagen. Als
Ergänzung wurde auch ein Literatur-Café
integriert, das ein beliebter Treffpunkt der
Grazer Leserinnen und Leser geworden ist.
Fast 20 Jahre hat Franz Kriutz die Buchhandlung
geleitet, seit 1. Oktober befindet
er sich in Pension.
Zum Moser Am Eisernen Tor 1 geht man
nicht nur, um die letzte Neuerscheinung zu
erwerben, der Moser ist viel mehr: Sozialund
Bildungszentrum, Informationsbörse,
Kaffeehaus, Haus der Begegnung, Ruhezone.
Kurz: „Der Moser“ ist eine Institution,
und die Menschen dort sind mehr als
Verkäufer und Käufer. „Ein Buch zu verkaufen
ist Überzeugungsarbeit“, sagt Franz
Kriutz, der 40 Jahre lang im Buchhandel
tätig war und keinen Hehl daraus macht,
dass es ihm schwergefallen ist, loszulassen.
„Es ging mir immer darum, die Fackel der
Begeisterung, die in mir brennt, weiterzureichen.
Ich verkaufe also keine Ware,
sondern ein Gefühl. Und während dieses
Vorgangs öffnen sich beide, geben beide
viel von sich preis: der Käufer und der Verkäufer.“
Die Leitung unserer größten Morawa-
Buchhandlung haben wir Sandra Wild
übertragen, die bereits seit 13 Jahren im
Unternehmen tätig ist und erfolgreich seit
11 Jahren die Buchhandlung im Grazer
Einkaufszentrum „Shopping City Seiersberg“
führt.
Sandra Wild hat gemeinsam mit dem
gesamten Team einige Veränderungen vor:
Die Kinderbuchabteilung wird ins Erdgeschoß
verlegt, um den Familien das Einkaufen
zu erleichtern. Außerdem ist die
Einrichtung einer Spielewelt für Groß und
Klein geplant. Die beliebten Lesungen und
Diskussionen mit Autorinnen und Autoren
werden natürlich auch unter der neuen
Leitung stattfinden.
•
Sandra Eleonore Wild. Ihr Werdegang:
1997 Leykam Hartberg, danach
Filialleitungen der Buchhandlungen
Leykam Seiersberg, Leykam Feldbach
und ab 2007 Morawa im Center West,
ab 2009 Doppelfilialleitung Morawa
Seiersberg/Center West, ab 2011 nur
Morawa Seiersberg, seit Juni 2020 ist
sie Chefin bei Moser.
14 MIXTVISION
Nichts los im Wald
Tiere in der Nacht
Nichts ist aber ganz schön viel.
Während die Familie im Zelt
schläft, schaukeln die Fledermäuse
im BH, die Stachelschweine
liefern sich Bürstenkämpfe und
die Glühwürmchen feiern eine Party. Am
nächsten Morgen staunen alle nicht
schlecht, als sie das Chaos sehen. Weiß Papa
vielleicht doch nicht alles?
Ein großformatiges Bilderbuch zum Entdecken
und laut Loslachen – das perfekte
Geschenk für alle Kinder, die Waldtiere
lieben!
•
„Papa, was
machen die Tiere
im Wald,
während wir
schlafen?“
„Die machen
nichts
Besonderes.“
Mireille Messier /
France Cormier
Nichts los im Wald
Ab 4 Jahren
32 Seiten, geb.
€ 16,90
ISBN 978-3-95854-159-7
Mixtvision
Memento Monstrum
Eigentlich freuen sich Großväter,
wenn sie auf ihre Enkelkinder
aufpassen müssen. Eigentlich ...
COPPENRATH
Niko Neuwirth, privat
15
Nicht so Graf Dracula.
Er würde lieber erneut
aus einem Flugzeug
springen oder sich
wieder mit dem Vampirjäger van
Helsing anlegen, als ein Wochenende
mit seinen Enkeln zu verbringen.
Wie soll er die drei denn über
48 Stunden lang unterhalten?
Doch als den Kindern ein Fotoalbum
von ihrem Opa in den Schoß
fällt, scheint Graf Dracula mit seinen
Monster-Geschichten viel
cooler als erwartet – und die Zeit
vergeht wie im Fluge.
Die Kinder erfahren, dass Graf
Dracula die Bekanntschaft mit
einem Werwolf gemacht hat, der
Schlagzeug spielen konnte ... und
bei den Beatles war (in echt!). Dass
DER Yeti eigentlich DIE Yeti ist
und gerne tanzt. Sie hören von
einem Fischvampir – klingt
abscheulich. Ist abscheulich – aber
nicht wirklich. Und dann ist da
noch die Geschichte von der
Mumie, die keine war. Spooky? Ist
spooky!
Wer ganz mutig ist, kann mit
Graf Dracula und dem Yeti
kuscheln. Die Plüschfiguren sind
ca. 30 cm groß ... und kein bisschen
bissig.
•
Yeti
Memento Monstrum
(Plüsch)
€ 19,95
4029753169679
Jochen Till
Memento Monstrum
Vorsicht, bissig!
Ab 9 Jahren
Mit Illustrationen von Wiebke Rauers
200 Seiten, geb.
€ 18,50
ISBN 9783649630104
Coppenrath
Jochen Till wurde 1966 in
Frankfurt geboren und 1995
von einem Schreibvampir
alten Adels gebissen. Seitdem
sitzt er nachtein, nacht aus in
seiner Kemenate und saugt
sich selbst die abenteuerlichsten
Geschich ten aus den
Fingern, stets darum bemüht,
den blutroten Faden nicht zu
verlieren.
Vampir Vlad
Memento Monstrum
(Plüsch)
€ 19,95
4029753169662
Wiebke Rauers, geboren
1986 in Düsseldorf, wurde
2007 von einer Künstlervampirin
in der 8. Generation
gebissen. Seitdem sitzt sie in
ihrem Atelier und zeichnet
die wunderlichsten Gestalten,
bevorzugt in ihrer Lieblingsfarbe
Blutrot.
16
EDEL
Lotti & Otto
im Miniformat
Eine Geschichte über Jungssachen
und Mädchenkram.
Collien Ulmen-
Fernandes
Lotti & Otto
32 Seiten, Softcover
€ 7,90
ISBN 978-3-96129-145-8
Edel Kids Books
ALS SICH LOTTI UND OTTO im Ferienlager begegnen, ist das Erstaunen
groß: Die beiden Otterkinder gleichen sich wie ein Ei dem anderen! Und
doch sind sie ganz verschieden: Lotti ist ein Mädchen und Otto ein Junge.
Otto backt und näht gerne, während Lotti am liebsten draußen herumtollt
und Fische fängt. Aber Backen ist doch Mädchenkram und Fische fangen
Jungssache – oder? Mit viel Witz und Herz führen Lotti und Otto allen vor
Augen, wie tief verankert Rollenbilder und Geschlechterklischees in der
Gesellschaft sind – und dass es sich lohnt, sie zu hinterfragen. •
Lotti & Otto 02.
Die Angst vor der neuen
Monsterfamilie im Wald.
EINE GESCHICHTE ÜBER „ECHTE KERLE“, alte Vorurteile und
neue Freunde. Heute hat Otto Geburtstag. Deshalb bäckt er für seine
Freunde, obwohl die anderen Jungs das bestimmt doof finden. Backen
ist schließlich Mädchenkram – und sein Lieblingsshirt mit den vielen
bunten Blumen drauf vermutlich auch. Plötzlich wird die Feier von
Bärndt, dem besorgten Bären, unterbrochen. Eine Familie namens
Ticktick soll in die Waldsiedlung ziehen. Was das wohl für komische
Tiere sind? Haben die etwa seltsame Ticks? Schnell schlägt die
ursprüngliche Neugierde in Angst vor dieser merkwürdigen Monsterfamilie
um. Doch das Monster, das schließlich aus dem Gebüsch
springt, ist ganz anders als erwartet. Mit viel Witz und Herz führen
Lotti & Otto allen vor Augen, wie tief verankert Vorurteile in der
Gesellschaft sind – und dass es sich lohnt, sie zu hinterfragen. •
Collien Ulmen-
Fernandes /
Carola Sieverding
Lotti & Otto
32 Seiten, geb.
€ 14,90
ISBN 978-3-96129-153-3
Edel Kids Books
Collien Ulmen-Fernandes ist Schauspielerin,
Moderatorin und Kolumnistin.
Die Mutter einer 8-jährigen Tochter
ist Teil des wöchentlich erscheinenden
„Familientrios“ der Süddeutschen
Zeitung und veröffentlicht regelmäßig
Texte und Dokumentationen zum
Thema Geschlechterklischees, Kinder,
Eltern und Familie.
Carola Sieverding
studierte Illustration
an der FH Münster
und arbeitet seitdem
als freie Illustratorin.
Am liebsten zeichnet
sie wilde Kinder und
freche Tiere. Als Kind
fand man sie oft in der
höchsten Baumkrone.
EDEL
17
Grompel – Chaos
im Anmarsch
MATTI UND MILLA FINDEN IM GARTEN ihres
neuen Zuhauses ein Tier, das es so gar nicht gibt! Was
für eine Sensation! Und so versuchen sie zusammen mit
ihrem Vater, einem weit gereisten Wissenschaftler, herauszufinden,
woher dieses seltsame Wesen kommt und
was es ist. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn
immer, wenn sie denken, dass sie einen Schritt weiter
sind, passiert etwas Neues mit dem Grompel, wie Milla
das Tier schließlich nennt: Es frisst merkwürdige Sachen,
fängt an zu sprechen, leuchtet im Dunkeln und verursacht
jede Menge Chaos. Für die Kinder wird es nicht
einfacher, als Fremde davon Wind bekommen und den
Grompel um jeden Preis entführen wollen. •
Bettina Obrecht
Grompel – Chaos
im Anmarsch
144 Seiten, geb.
Bis 11 Jahre
€ 13,90
ISBN 978-3-96129-124-3
Edel Kids Books
Grompel –
Mission Kaktus
MATTI UND MILLA kommen in der Wüste Arizonas
ganz schön ins Schwitzen – denn hier soll sich
doch tatsächlich ein zweiter Grompel versteckt halten!
Das wäre eine Sensation und ihr Grompel wäre
dann endlich nicht mehr allein. Also machen sich die
Kinder zusammen mit Forscherin Maira, Indianer
Jack und ihrem Vater auf die Suche. Die Kinder müssen
ganz schön aufpassen! Hinter jedem Kaktus und
unter jedem Stein wimmelt es nur so von Klapperschlangen,
Skorpionen und anderen Tieren. Und zu
allem Überfluss sind
auch noch einige andere
Gestalten hinter Grompel
her.
•
Bettina Obrecht
Grompel – Mission
Kaktus
144 Seiten, geb.
bis 11 Jahre
€ 13,90
ISBN: 978-3-96129-166-3
Edel Kids Books
Bettina Obrecht wurde 1964 in
Lörrach geboren und arbeitet als
Autorin und Übersetzerin für Englisch
und Spanisch. Seit 1994 sind
bereits 50 Kinder- und Jugendbücher
bei verschiedenen Verlagen erschienen.
Für ihre Kurzprosa und Lyrik
wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Bettina Obrecht lebt mit ihrer Familie
in Mittelhessen.
18
BASTEI LÜBBE
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 15
224 Seiten, geb.
€ 15,90
ISBN: 978-3-8339-0636-7
Baumhaus
ab 17. 11. erhältlich
BASTEI LÜBBE
© Filip Wolak and © 2020, Wimpy Kid, Inc.
19
Jeff Kinney ist New York Times-Bestsellerautor und wurde
für seine Serie „Gregs Tagebuch“ bereits sechs Mal mit
dem Nickelodeon Kids’ Choice Award in der Kategorie
Lieblingsbuch ausgezeichnet. Das Time Magazine zählte
ihn zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt.
Er ist außerdem Gründer der Website Poptropica, die vom
Time Magazine zu den fünfzig besten Websites gewählt
wurde. Jeff Kinney verbrachte seine Kindheit in der Nähe
von Washington, D.C., und zog 1995 nach Neuengland. Mit
seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt er in Massachusetts,
wo sie die Buchhandlung An Unlikely Story besitzen.
Gregs Tagebuch 15
In letzter Minute haben sich Gregs Umzugspläne
in Luft aufgelöst, und es scheint, als
würde er seinem besten Freund Rupert, seiner
Schule und seiner Nachbarschaft noch ein bisschen
erhalten bleiben. Zum Glück! Doch Greg
wäre nicht Greg, wenn er nicht schon längst neue
Pläne hätte.
In „Halt mal die Luft an!“ machen sich Greg und
seine Familie auf den Weg zu einem Campingausflug.
Auf dem Land möchten sie das Abenteuer ihres
Lebens erleben und viel Familienzeit verbringen.
Aber dann nehmen die Dinge eine unerwartete
Wendung und sie landen auf einem Campingplatz,
der nicht gerade das Sommerparadies schlechthin
ist. Als dann noch der Himmel seine Schleusen öffnet
und das Wasser immer höher steigt, fragen sich
die Heffleys, ob sich dieser Urlaub noch retten
lässt, oder ob sie vielleicht schon viel zu tief drin
stecken …
Auch im 15. Band von „Gregs Tagebuch“ sorgt
Bestseller-Autor Jeff Kinney wieder für viel Spaß und
Spannung. Greg und seine Familie erleben ein neues
Abenteuer, das Kinderherzen höherschlagen lässt.
Ein Angriff auf die Lachmuskeln ist garantiert! •
20
FREIES GEISTESLEBEN
Winterhaus
408 Seiten, geb.
€ 20,60
978-3-7725-2891-0
Freies Geistesleben
WINTERHAUS. Diese Geschichte hat alle Zutaten, die man sich für ein
besonderes Buch mit viel Winteratmosphäre wünscht: ein zwielichtiges
Paar (gefährlich?), einen netten Hotelbesitzer (nur manchmal verdächtig)
mit langem Stammbaum, Riesenpuzzles und codierte Botschaften, eine
sensationelle Bibliothek und ein magisches Buch, geisterhafte Erscheinungen
und tolle Ausflüge in die verschneite Landschaft. Und mittendrin
Elizabeth, die einen guten Freund sucht und ihre Eltern nicht kennt. •
Abenteuer im Winterhaus
Drei magische Bücher, extrem mysteriös, aufregend und über raschend.
Ein fantastischer Lesespaß mit vielen ungewöhnlichen Rätseln und
Wortspielen für Kinder ab 11 Jahren. Wer Harry Potter geliebt hat,
liebt Elizabeth und ihren Freund Freddy.
DIE GEHEIMNISSE VON WINTERHAUS. Hier ist nicht nur
das Buch stark, sondern auch die Kinder. Eine unheimlich prickelnde
Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bandes „Winterhaus“.
Elizabeth sieht eine unbeschwerte Zeit vor sich, als sie diesmal
nach Winterhaus fährt. Nun wird sie ja dort leben. Doch erste
bedrohliche Vorzeichen begegnen ihr schon auf der Fahrt. •
DIE MAGIE VON WINTER-
HAUS. Während es noch kräftig
schneit, freut sich Elizabeth auf
ein unbeschwertes Wiedersehen
mit Freddy in den bevorstehenden
Osterferien. Was steht bevor?
Und warum haben es die zwei
schrulligen Herren auf einmal
so eilig, mit ihrem Riesenpuzzle
fertigzuwerden?
•
Die Geheimnisse
von Winterhaus
407 Seiten, geb.
€ 20,60
978-3-7725-2892-7
Freies Geistesleben
Die Magie von Winterhaus
411 Seiten, geb.
€ 20,90
978-3-7725-2893-4
Freies Geistesleben
Ben Guterson war einige Jahre
lang Lehrer an einer Mittelschule
und an einer Highschool und
dann Programmmanager bei
Microsoft. Er lebt in der Nähe
von Seattle, in den Ausläufern
der Cascade Mountains. Seine
Bände über das magische Hotel
Winterhaus haben ihn zu einem
sehr erfolgreichen Kinderbuchautor
gemacht.
LOEWE
21
Das Jahr, in dem mein Leben
einen Kopfstand machte
Das Leben verläuft nicht
immer nach Plan!
Ich habe oft gehört, dass Anfänge am schwierigsten sind. Also … 3–2–1-
Los. Ich heiße Fanny Cloutier, bin 14, fast 15 Jahre alt – na ja, noch nicht
ganz, aber gut. Die zwei Dinge, die ich am besten kann, sind Zeichnen
und die exzentrischen Launen meines Dads ertragen (ja, ertragen!). Oh,
Moment, mit wem spreche ich hier überhaupt? Wenn du diese Zeilen
liest, ist mit meinem Tagebuch vermutlich Folgendes passiert:
A) Ich habe es in der U-Bahn liegen lassen (okay, okay, ich fahre nie mit
der U-Bahn …)
B) Schlimmer: Es ist mir aus der Tasche gerutscht, direkt vor dem Eingang
der Schule (OMG, bitte nicht!)
C) Eine Katastrophe von unglaublichem Ausmaß: Du bist mein Dad!
In diesem Jahr ging so ziemlich ALLES schief. Und ich weiß nur eins:
Ohne dich, liebes Tagebuch, hätte ich das niemals geschafft!
Der Auftakt einer turbulenten und herzerwärmenden Tagebuchreihe:
Mit 14 Jahren hält das Teenagerleben einiges bereit: Schwärmereien,
Freundschaft, Schulwahnsinn, Chaos, Geheimnisse und ganz viel Trubel.
Fanny Cloutier ist das besondere Buch für Mädchen ab 11 Jahren. In diesem
Tagebuch hält die Protagonistin ihr turbulentes Leben fest und nimmt
die Leserinnen mit in ihren lustigen und alles andere als perfekten Alltag.
Humor trifft auf ganz große Gefühle! Die einzigartige Gestaltung und die
vielen Extras wie Faltblätter, Zeichnungen, Doodles und Handlettering
machen dieses Produkt zu einem absoluten Highlight und Liebhaberstück. •
© Privat
Stéphanie Lapointe
Fanny Cloutier, Band 1
Das Jahr, in dem mein Leben einen
Kopfstand machte
Durchgehend farbig illustriert von
Marianne Ferrer
Aus dem Französischen übersetzt von
Anne Braun
Ab 11 Jahren
384 Seiten, geb.
€ 17,90
ISBN 978-3-7432-0764-6
Loewe Verlag
© Delaney Haight
Stéphanie Lapointe ist eine
wahre Alleskönnerin, die viele
Dinge liebt. Wenn sie Musik
aufnimmt, Klavier spielt oder
Filmrollen verkörpert, fühlt sie
sich pudelwohl. Sie mag es zwar
nicht besonders, in Flugzeuge
zu steigen, tut es aber dennoch
gelegentlich, um Dokumentarfilme zu drehen. Dadurch war
sie schon in Peru, Ruanda, Mali, auf Haiti und im Sudan.
Eine Freundin hat sie eines Tages zum Schreiben ermutigt.
Stéphanie lag noch im Bett, als sie erfahren hat, dass ihr
Buch „Grand-père et la Lune“ den Prix du Gouverneur
général in Kanada gewonnen hat. Heute lebt Stéphanie in
Montréal in einem Haus, das komplett weiß und rosa ist. Sie
liebt es, morgens lange im Pyjama zu bleiben, ihren Laptop
hochzufahren und sich Geschichten auszudenken.
Marianne Ferrer, Illustratorin.
Ferrer malt, seit
sie denken kann und ist
überglücklich, damit nun ihr
Geld zu verdienen. Sie ist in
Venezuela geboren und in
Kanada aufgewachsen. Ihre
Inspiration nimmt Marianne
aus all den vielen Formen und Farben, die die
Natur bereithält. Sie liebt es zwar, unterschiedliche
Techniken auszuprobieren, lässt ihre geliebten
Aquarellfarben aber immer einfließen.
Ihr bester Tipp nach jahrelanger Künstlererfahrung:
Um nicht aus Versehen aus dem Glas mit
Wasserfarben zu trinken, das stets neben dem
Trinkwasserglas steht, einfach einen wiederverwendbaren
Strohhalm benutzen!
22
HELBLING
The Time Detectives
Das Lesen und Verstehen von Texten ist
ein wichtiger Baustein beim Erlernen
einer Fremdsprache. Die vereinfachten
Lektüren der „Helbling Readers“
eignen sich mit ihren speziell auf das jeweilige
Sprachniveau zugeschnittenen Texten hervorragend
zum Englischlernen.
Die neue Reihe „The Time Detectives“ beschert
den Lesenden spannende Zeitreise-Abenteuer auf
Englisch, bei denen sie fremde Welten entdecken
können: Es geht um interessante Themen wie Rittertum,
Sklaverei und Wissenschaft. Das motiviert
auch eher Leseunwillige zum Lesen! Neben dem
Lesetext gibt es abwechslungsreiche Aufgaben zu
lösen, spannende Informationen rund ums Thema
zu entdecken und mit der beiliegenden CD
kann man sich die Geschichten sogar anhören.
Englisch-Lernerfolg garantiert!
Zu Beginn jeder Geschichte steht ein unerwartetes
Ereignis. Sogleich werden Liam und Rose auf
geheimnisvolle Weise woandershin befördert und
finden sich plötzlich in einer völlig neuen und unbekannten
Situation wieder. Doch die beiden Jugendlichen
sehen sich nicht nur mit der Frage konfrontiert,
wo genau sie sich befinden, sondern auch in
welcher Zeit!
•
RUN, LIAM, RUN! Liam und Rose finden sich in den USA
des 19. Jahrhunderts wieder. Genauer gesagt in
Mississippi, wo sie die schreckliche Realität der
Sklaverei miterleben. Die beiden Freunde geraten
schnell in Schwierigkeiten, als sie auf
Mr. Jackson und den Captain treffen – die
Sklavenfänger! Liam wird gefangen genommen.
Wie kann Rose ihm helfen? Und wem kann
sie vertrauen?
•
Mit der neuen spannenden Lektüre-Reihe
zum Englischlernen begeben sich Lesende
auf abenteuerliche Reisen durch Raum
und Zeit!
GLOSSARY
• compulsory:
required by law
• convent: where
nuns live and
worship
• equal: fair; the
same
• exceptional:
special; unique
• limited:
restricted;
contro led
• private: (here)
the teachers are
paid by the family
• widows: women
whose husbands
are dead
78
Today in your country, do men and women have equal rights?
Write your answers in your Time Detective Notebook.
In the story, Matilda says,
Investigate
Today in your country, do men and women have equal
Write your answers in your Time Detective Notebook.
Ada Lovelace
In the Middle Ages, women’s lives are limited •
and women don’t have equal • rights. For example:
Women can’t choose to marry or stay single
They can’t own a business
Only widows • can own property
Women don’t have formal education
Investigate
Alfonsina Strada
Valentina Tereshkova
Choose a champion from above. Who is she? Where is she
from? Why is she exceptional?
Write your answers in your Time Detective Notebook.
9783990891285_TOTAL ECLIPSE_Red Fiction_Level A_book.indd 78 16/10/19 09:38
Hat
Education for girls through the ages
Are you a girl? Do you want to have an education? In Britain after the fall of the
Roman Empire, it’s important to come from a rich family!
From 43 CE - 410
CE, girls go to a
school ca led a
ludus.
1 . .. .
Roman
Britain
The
Middle
Ages
Only girls from
rich families
study at home
with private •
teachers.
2 .. .. .
Most girls
don’t get any
education.
3 .. .. .
The
16th
century
The
17th
century
Some girls from
rich families
live and study at
boarding schools.
They learn writing,
music and sewing.
1 Read and complete the timeline with the sentences below.
a The next year, the government starts to pay for schools
for boys and girls.
b Boarding schools continue for rich families.
c Rich Roman women are often very educated.
d Three years later, a new law says women have
equal rights with men in education and work.
e Girls from rich homes still study at home
with private teachers.
f The best place for girls to study is in a convent • .
2 Where does Matilda belong on the timeline?
Investigate
Martyn Hobbs
Total Eclipse
GER-Level A1
84 Seiten mit CD
€ 11,20
ISBN 978-3-99089-128-5
HELBLING
4 . . .
Poor children
sometimes go to
Dame schools or
Sunday schools.
The
18th
century
Today in Britain boys and girls have equal rights to education.
Do they choose to study the same subjects?
Write your findings in your Time Detective Notebook.
The
19th
century
In 1918, the school leaving age
for a l students becomes 14.
In 1947 it changes to 15 and
then 16 in 1972.
6 .. . . .. .
The
20th
century
In 1869, Cambridge University opens
Girton Co lege, the first co lege for
women. 5 ... . .
In 1880, education becomes
compulsory • for a l 5-10 year olds.
9783990891285_TOTAL ECLIPSE_Red Fiction_Level A_book.indd 79 16/10/19 09:39
79
Die „History
Detectives“-Seiten
bieten spannende
Hintergrund informationen
zum Kontext der Lektüre.
TOTAL ECLIPSE. Auf dem Höhepunkt einer
Sonnenfinsternis verschwindet nicht nur die
Sonne, sondern mit ihr auch Liam und Rose! Sie
reisen zurück ins 15. Jahrhundert und treffen auf
Sir Bertram und seine Tochter Matilda. Doch wer
ist der Schwarze Ritter? Und warum ist er so
gefährlich?
•
Martyn Hobbs
Run, Liam, Run!
GER-Level A1/A2
84 Seiten mit CD
€ 11,20
ISBN 978-3-99089-129-2
HELBLING
THE LAST VOYAGE. Liam und Rose öffnen ihre Augen
und befinden sich in einem Raumschiff in der Zukunft, wo
sie Robotern und hoch ent wickelten künstlich-intelligenten
Systemen begegnen. Michael, ein sehr hilfsbereiter Kellner,
ermutigt sie, dieses unglaubliche Schiff
Martyn Hobbs
The Last Voyage
GER-Level A2
84 Seiten mit CD
€ 11,20
ISBN 978-3-99089-130-8
HELBLING
zu erkunden. Alles scheint perfekt zu
sein. Aber wer ist Prome theus? Was ist
an Michael so seltsam? Und ist das nicht
alles zu perfekt?
•
BRANDSTÄTTER
23
Das Buch gegen
Fake News & Esoterik
Eine Liebeserklärung an die Wissenschaft.
Florian Aigner ist Physiker und Wissenschaftspublizist.
Er promovierte über
theoretische Quantenphysik und schreibt
heute über Wissenschaft und Technik, unter
anderem in seiner Kolumne „Wissenschaft
und Blödsinn“ in der Tageszeitung Kurier.
Mit aktuellen Forschungsfragen setzt er sich
ebenso auseinander wie mit esoterischen
Behauptungen, die immer wieder mit echter
Wissenschaft verwechselt werden.
Kopf oder Bauch – auf wen hören Sie eher? Wem können wir in
einer Zeit voller Fake News und irrationalem Unsinn vertrauen?
Ist auf die Wissenschaft noch Verlass, obwohl sie sich ständig
verändert und sich manchmal sogar selbst widerspricht?
Mit viel Humor zeigt Florian Aigner in seinem neuen Buch „Die Schwerkraft
ist kein Bauchgefühl“, warum Wissenschaft recht hat und wir mit
unserer Intuition oft danebenliegen.
Er erzählt Geschichten über spektakuläre Entdeckungen, gewaltige Irrtümer
und freche Betrügereien. Auf einer rasanten Abenteuerreise quer
durch die Welt des Wissens erkennen wir, wie leicht wir getäuscht werden,
was wir aus der Wissenschaftsgeschichte lernen können und warum Einigkeit
über wissenschaftliche Fakten gerade heute unverzichtbar ist. Florian
Aigners Buch vermittelt uns leichtfüßig das perfekte Rüstzeug im Kampf
gegen Pseudo-Lehren und Esoterik – in Zeiten wie diesen wichtiger als
je zuvor!
Florian Aigner zeigt: Wissenschaft ist keine Sammlung perfekter Wahrheiten,
sondern ein ständig wachsendes Netz aus unzähligen Argumenten,
die einander Halt verleihen – und ein großes, menschheitsumspannendes
Gemeinschaftsprojekt, das uns alle verbindet.
•
Florian Aigner
Die Schwerkraft ist
kein Bauchgefühl
256 Seiten, geb.
Zahlreiche Illustrationen
€ 24,–
ISBN 978-3-7106-0467-6
Brandstätter
24
KOSMOS
Die coolsten Games
Crime Stories
Die Klinik der
Schatten
Das Tor zwischen
den Welten
Simon wacht in einer Klinik
auf und kann sich an
nichts erinnern, nicht einmal
an seinen Namen.
EXIT – Das Buch
Anna Maybach,
Inka & Markus Brand
Alter: ab 12 Jahren
Seiten: 144
10 SW-Zeichnungen,
8 Farbtafeln
€ 16,90
ISBN 978-3-440-17022-9
Unheimlich! Was versteckt sich hinter dem
mysteriösen Tor in der Höhle? Von Neugier
getrieben und mit einem mulmigen
Gefühl im Bauch bewegen sich die Spieler auf
ein dunkles Tor zu.
EXIT – Das Spiel
Inka Brand, Markus
Brand, Ralph Querfurth
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 45–90 Minuten
Anzahl Spielende: 1–4
€ 14,99
4002051695231 Crime Stories
Veit Etzold
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
pro Spielendem
Anzahl Spielende: 2–10
€ 14,99
4002051695224
Schreiben, kombinieren,
lösen – beim kooperativen
Spiel „Crime Stories“ wird versucht,
über Fragen einen Krimiplot
aufzulösen. Mit fertigen
Geschichten und Schreibtipps
zum eigenen Schreiben.
x
KOSMOS
25
Grand Hotel
Abaddon
Der verschollene Tempel
EXIT: Das Spiel + Puzzle
Inka Brand, Markus
Brand, Juliane Voorgang
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 90–180 Minuten
Anzahl Spielende: 1–4
19,99€
4002051692094
Rätsel, Puzzles, Abenteuergeschichte.
Reist in „Der verschollene Tempel“
als Archäologen nach Indonesien. Der
Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Adventure Games
Matthew Dunstan,
Phil Walker-Harding
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 3 97 90 Minuten
Anzahl Spielende: 1–4
€ 14,99
4002051693190
Mutige aufgepasst! Was spielt
sich im unheimlichen Hotel
ab? Gemeinsam werden die Umgebung
untersucht und Gegenstände
kombiniert – wie in einem Pointand-Click-Adventure.
Der einsame Leuchtturm
EXIT – Das Spiel + Puzzle
Inka Brand,
Markus Brand
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 90–180 Minuten
Anzahl Spielende: 1–4
€ 19,99
4002051698881
Murder Mystery Party
Rätsel- und Puzzlefans aufgepasst! In „Der einsame
Leuchtturm“ aus der Reihe „EXIT – Das Spiel“
kämpfen sich die Spielenden durch den tobenden Sturm.
Nun ist Eile geboten! Mit innovativer Puzzle-Komponente.
Greenville 1989
Florian Fay,
David Sitbon
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer:
30–60 Minuten
Anzahl Spielende:
3–6
€ 24,99
4002051680039
Mörderisches
Klassentreffen
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer: ein Abend
Anzahl Spielende: 8
€ 22,99
4002051695170
rimi-Dinner für zu Hause!
K Beim Klassentreffen wird eine
Mitschülerin getötet. Wer war es?
Ein Bowling-Ausflug endet in einer
unheimlichen Parallelwelt. Nur
gemeinsam gelingt die Flucht.
26
MOSES. VERLAG
Killercruise
Nervenkitzel auf hoher See
Sebastian „Fitzek Killercruise“ –
so heißt das neue Brettspiel von
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek
und Spielerfinder Marco
Teubner. Es nimmt die Spieler mit auf eine
unheimliche Kreuzfahrt, auf der es um
Leben und Tod geht: Ein gefährlicher Psychopath
ist mit an Bord und ein Killer
treibt sein Unwesen …
In dem kooperativen Access-Spiel müssen
sich die Spieler auf dem aufwändigen
3D-Spielplan nach und nach Zugang zu
den drei Decks verschaffen, um einen vermissten
Passagier zu finden. Dabei dürfen
die Suchenden dem Killer nicht zu nahe
kommen und sollten auch die anderen Passagiere
vor ihm retten! Am Ende wartet
ein Rätsel, das die Spieler zum Psychopathen
führt.
Wie schon bei dem ersten gemeinsamen
Spiel, „Sebastian Fitzek Safehouse“
(erschienen 2017 im moses. Verlag, als Würfelspiel
erschienen 2020) ist es Spieleautor
Marco Teubner gelungen, die düstere
Spannung, die zum Zerreißen gespannten
Nerven, die Sebastian Fitzek in seinen
Büchern so meisterhaft heraufbeschwört, in
ein spannendes Spiel umzusetzen.
Übrigens: Sebastian Fitzek wurde
damals auf den moses. Verlag aufmerksam,
weil er Fan der „black stories“ ist.
2018 erschien seine eigene „black stories
Sebastian Fitzek Edition“.
•
Teubner, Marco;
Stollmann, Jörn
(Illustrationen)
Sebastian Fitzek Safehouse
Das Würfelspiel
EAN 4033477903501
€ 14,95
moses. Verlag
Teubner, Marco;
Stollmann, Jörn
(Illustrationen)
Sebastian Fitzek
Safehouse
EAN 4033477902887
€ 34,95
moses. Verlag
black stories
Sebastian Fitzek Edition
EAN 4033477900739
€ 15,40
moses. Verlag
Marco Teubner,
Jörn Stollmann
(Illustrationen)
Sebastian Fitzek
Killercruise
ISBN 4033477903587
€ 39,95
moses. Verlag
iStockfoto
27
Spiele fördern nicht
nur die Gemeinschaft
in der Familie und im
Freundeskreis, sondern
sind auch pädagogisch
wertvoll.
Spiele bei
morawa.at
Spielen liegt im Trend – und damit
sind nicht die Computerspiele und
das Spielen am Smartphone
gemeint, sondern das haptische
Erlebnis mit Gesellschaftsspiel, Brettspiel
oder Kartenspiel in der Familie und mit
Freunden.
Je digitaler der Alltag wird, desto größer
wird der Wunsch nach Gemeinschaft, nach
einem Wir-Gefühl. Eine gute Möglichkeit,
einen intensiven analogen Nachmittag oder
Abend zu erleben und dabei viel Spaß zu
haben, ist und war immer schon das gemeinsame
Spiel.
Was suchen Eltern und Großeltern neben
guten Büchern? Für viele ist es wichtig, die
Zeit gemeinsam zu verbringen und miteinander
Spaß zu haben. Was
liegt näher, als sich im Buchhandel
nach Kinder- und
Familienspielen umzusehen?
Hier bekommt man aus erster
Hand mehr Informationen
über die Inhalte, Spielmechanismen
und Erfahrungen,
was über die Beschreibung
auf der Packung hinausgeht.
Aber nicht nur Spaß ist
gefragt, sondern auch spielerische
Entwicklung.
Spielerisch lernen
Es gibt eine Vielzahl an Spielen, die der
Förderung des ersten Umgangs mit den
Buchstaben, des Lesens und Rechnens dienen.
Auch für Erwachsene gibt es eine Vielzahl
von Beschäftigungsmöglichkeiten, die
ohne Smartphone und Internet viel Unterhaltung
bieten: Gefragt sind je nach Spiel
strategisches Denken und taktisches Vorgehen,
aber auch kriminalistischer Spürsinn.
Gemeinsam mit Familie und Freunden können
Sie zum Beispiel an einem einzigen
Abend monumentale Projekte realisieren,
die ganze Welt retten oder morbide Rätsel
lösen.
Spiele sind wunderbare Mitbringsel und
Geschenke und passen für jeden Anlass. •
28 Bruno
Levy CHRISTIAN VERLAG
Die Gourmet-Bibel
Frankreich
Absolut alles über die französische Küche
François-Régis Gaudry
Die Gourmet-Bibel
Frankreich
Christian Verlag
400 Seiten
ca. 1.000 Abbildungen, geb.
€ 72,90
ISBN 978-3-95961-400-9
Der Franzose François-Régis
Gaudry, geboren 1975, ist Journalist
und Restaurantkritiker.
Er schreibt eine wöchentliche
Kolumne für „L’Express“ und
präsentiert im Radiosender „France Inter“
jeden Sonntag die Sendung „On va déguster“,
aus der die Idee für dieses Buch entstanden ist.
Dieses Standardwerk der französischen
Kochkunst ist ein Werk der Superlative:
um fassend, reich illustriert, kenntnisreich
getextet, bibliophil gestaltet. Es bietet auf 400
Seiten wirklich alles, was man über das kulinarische
Universum Frankreichs wissen muss:
Mit 375 Rezepten, Produktporträts, Warenkunde
und kurzen Anekdoten über die vorgestellten
Gaumenfreuden ist es die ultimative
Bibel für alle Gourmets – hier findet sich kulinarisches
Geheim wissen! Ein Muss für alle
Gourmets und Frankreich-Fans. •
CHRISTIAN VERLAG
29
Das Koch-Duett
Österreichische Klassiker und ihre kreativen
Interpretationen aus der Waldschänke
Elisabeth Grabmer absolvierte eine Ausbildung zur
Restaurantfachkraft und machte zusätzlich eine
Ausbildung zur Sommelière. Sie arbeitet heute in
ihrem eigenen Restaurant „Waldschänke“ in Grieskirchen,
das mit 2 Hauben und 15 Punkten
(Gault&Millau) zu den besten Österreichs zählt.
Seit neuestem kocht sie gemeinsam mit ihrem Sohn Clemens
und führt dabei einen Mutter-Sohn-Wettstreit: Einer kocht
einen Klassiker der österreichischen Küche, der andere eine
moderne Interpretation. Vom Pilzgulasch über Bachforelle zu
Rehrücken, Backhendlsalat bis zu den betrunkenen Kapuzinern:
Hier gibt es jedes Rezept einmal klassisch österreichisch
und einmal modern. Die österreichische Küche für Kenner und
Genießer!
•
Elisabeth Grabmer
Das Koch-Duett
Christian Verlag
240 Seiten
ca. 120 Abbildungen
geb., € 40,90
ISBN 978-3-95961-395-8
30
Katharina Seiser BRANDSTÄTTER
Genussvoll vegan
Das Beste der traditionellen pflanzlichen
Küche aus über 20 Ländern.
Wie entdeckt man die größten unbekannten
Schätze der rein pflanzlichen Küche weltweit?
Es ist so einfach: Vertrauen Sie dem
Gespür und der Geschmackssicherheit von
Expeditionsleiterin Katharina Seiser. Die
Bestsellerautorin und Kulinarik-Journalistin taucht mit fast schon
wissenschaftlicher Akribie und ihrem lexikalischen Wissen erneut
tief ein in die Kochtraditionen aus über 20 Ländern. Was sie für
uns findet? Gerichte mit 100 % Geschmack, die immer schon vegan
waren – 100 % frei von Ersatzprodukten und Imitaten. Einfach ehrliches
Essen für verantwortungsvolle Menschen.
Was sie uns garantiert? Frühstücksrezepte, die munter machen.
Speisen wie mexikanischer Kichererbsensalat mit Limette, venezianisches
Borlottibohnenpüree mit Radicchio oder thailändische
Kokos-Pfannkuchen, die sicher gelingen und unseren
Geschmackshorizont erweitern.
Retten wir mit diesem Buch die Welt? Vielleicht ein bisschen.
Werden wir damit immer wieder vegan kochen? Auf jeden Fall!
Gibt es traditionelle Pflanzenrezepte, die wirklich schmecken?
Diese Frage hat sich Katharina Seiser gestellt. Die Antwort ist ein
wahrer veganer Schatz. 70 geschmackvolle und immer schon rein
pflanzliche Rezepte aus über 20 Ländern. Erfrischender libanesischer
Brotsalat, türkisches Lauch-Karotten-Gemüse, scharf-saure
indische Tomatensuppe,
knuspriger vietnamesischer Zitronengras-Tofu, italienischer Traubenkuchen,
thailändischer Klebreis mit Mango und viele andere
immer schon vegane Köstlichkeiten sind so beschrieben, dass sie
sicher gelingen.
Seiser verwendet nur natürliche Lebensmittel, keine Ersatzprodukte
oder Imitate. In 11 Geschmacks-Porträts verrät die Kulinarik-Expertin
auch, wie der Geschmack ins Essen kommt – von sauer,
duftig und knusprig über scharf bis umami (herzhaft-intensiv): Der
heiß ersehnte Nach folger des Bestsellers „Immer schon vegan“. •
Katharina Seiser, geb. 1974
in Oberösterreich, lebt in
Wien und schreibt und lehrt
übers Essen. Autorin des
Bestsellers „Immer schon
vegan“, der „Jahreszeiten-
Kochschule“, Herausgeberin
der vege tarischen Länderreihe,
Kolumnistin sowie
Kulinarik-Expertin im TV.
Katharina Seiser
Immer wieder vegan
Das Beste der traditionellen
pflanzlichen Küche aus aller Welt
192 Seiten, geb.
€ 28,–
ISBN 978-3-7106-0462-1
Brandstätter Verlag
Ab 23. 11. erhältlich
Katharina Seiser
Immer schon vegan
Traditionelle Rezepte aus
aller Welt
176 Seiten, geb.
€ 28,-
978-3-85033-856-1
Brandstätter Verlag
BRANDSTÄTTER
Haya Molcho & Söhne
31
NENI WIEN
Wer an NENI
denkt, dem fallen
unweigerlich
cremiger Hummus,
köstliche Pita und
würzige Tahina ein.
Nach dem Kochbuch-Bestseller
„Tel Aviv“ widmet die Familie
Molcho ihr nächstes Buch-Projekt
Wien. Seit über zehn Jahren
setzt sie in ihrer Wahlheimat
kulinarische Trends. Das pulsierende Leben in
der multikulturellen Metropole hat auch Einzug
in Haya Molchos Kochtöpfe gefunden. Für ihre
einzigartigen Kreationen kombiniert die Gastronomin
die Aromen ihrer Herkunft mit Rezepten
der traditionellen Wiener Küche – ganz im Sinne
von Österreich trifft Israel. Denn kochen und
gemeinsam essen hat für die Molchos mit Weltoffenheit,
Familie, Gastfreundschaft und Lebensfreude
zu tun.
„WIEN. Food. People. Stories“ ist aber viel
mehr als ein Kochbuch. Gemeinsam mit ihren
Söhnen nimmt Haya ihre Leserinnen und Leser
mit auf eine ganz persönliche Reise zu ihren
Lieblingsgastronomen, Produzenten und deren
Küchen-Philosophie. Offenherzig erzählt sie
ihre eigene Lebensgeschichte, bei der nicht
immer alles nach Plan lief. Mit viel Mut, Entschlossenheit
und Leidenschaft kämpfte sie für
ihren Traum, ein eigenes Familienunternehmen
zu gründen. „We are the Nenis!“, stellt sie heute
freudestrahlend ihre Familie vor. Ein Muss für
alle Kulinarik- und Wien-Fans!
•
Haya Molcho, geboren in Tel
Aviv, lernte auf ihren Reisen
die Küchen der Welt kennen.
Im März 2009 verwirklichte
sie ihren Traum und eröffnete
mit ihren Söhnen das NENI
am Wiener Naschmarkt.
Heute ist NENI eine europaweite
Marke mit einer Kochschule,
Restaurants in Berlin,
Hamburg, München, Zürich,
Köln, Amsterdam, Mallorca
und Paris.
Haya Molcho & Söhne
Wien by NENI
Food. People. Stories
Mit Fotografien von Nuriel Molcho
272 Seiten, geb.
Ca. 200 Abbildungen
€ 35,–
ISBN 978-3-7106-0461-4
Brandstätter Verlag
32
BRAUMÜLLER
Gesund & happy mit Kräutertees
Gegen fast alles ist das richtige Kraut
gewachsen. Kräuter zu trinken
macht glücklich, ist gesund, nachhaltig
und regional geprägt. Die
benötigten Zutaten – natürliche
Kräuter, frisch oder getrocknet – sind immer in
Griffweite. Ob im Kräutertopf, auf dem Balkon
oder im eigenen Garten, jeder kann seine Lieblingskräuter
zu Hause anbauen oder einfach im
Handel in bester Qualität kaufen. Ist der Alltag
spannend und trubelig – eine Tasse Lavendeltee
sorgt für die verdiente Entspannung. Der Organismus
will in der Früh nicht so richtig in die Gänge
kommen – pflanzliche Soforthilfe bringt da etwa
ein lauwarmer Rosmarintee. Die letzte Mahlzeit
liegt ein wenig plump im Magen – da lässt sich mit
einem Tässchen Fenchel-Anis-Tee bestens und
rasch gegensteuern. „Das große Buch vom Kräutertee“
verändert nachhaltig unseren Blick auf das
beliebte Heißgetränk. Mit 384 Seiten, 200 Bildern
und zahlreichen Grafiken ist dieses Buch eines der
umfassendsten zu diesem Thema. Viele Aufgusskräuter
im Einzelporträt inklusive Aromatik,
Wirkung, prägender Gesundheitsaspekte und der
Rolle beim Fasten.
•
Simone J. Taschée,
Klaus Postmann
Das große Buch
vom Kräutertee
384 Seiten, geb.
ISBN 978-3-99100-315-1
€ 25,–
Braumüller
Natürlich trinken und genießen.
Dr. Simone J. Taschée, geboren
1974 in Wien, studierte Handelswissenschaften
und promovierte 2003.
Nach Jahren in der Lebensmittelbranche
gründete die diplomierte
Käse-Sommelière und Diplom-
Kaffee-Sommelière 2007 ihre
eigene Marketing- und PR-Agentur
mit Fokus auf Food & Beverages.
Seit 2016 ist sie Eigentümerin der
Chili-Werkstatt in Wien, verfasst
regelmäßig Artikel zu vielfältigen
kulinarischen Themen in heimischen
Kulinarikmagazinen und gibt ihr weit
reichendes kulinarisches Wissen in
Kochkursen, Vorträgen sowie Fachbüchern
weiter. Dazu brachte sie gemeinsam
mit Klaus Postmann „Das
große Gewürzbuch“ (2017) sowie
„Vegan würzen“ (2018) im Braumüller
Verlag auf den Markt. Für „Vegan
würzen“ wurde sie mit dem Gourmand
World Cookbook Award 2018
ausgezeichnet. Als scharfe Erweiterung
der erfolgreichen Serie an Gewürzbüchern
im Braumüller Verlag
erschien 2019 „Alles Chili“. Gemeinsam
mit Postmann betreibt sie den
Weblog inthenameoffood.at, wo sie
regelmäßig von ihren Erlebnissen in
der Welt der Kulinarik berichtet.
Dr. Klaus Postmann, geboren 1974
in Wien, studierte Volkswirtschaft
und promovierte 2003 in Wirtschafts-
und Sozialgeschichte. Nach
einer erfahrungsreichen Zeit im
internationalen Lebensmittelhandel
gründete der diplomierte Weinakademiker
und Diplom-Kaffee-
Sommelier gemeinsam mit Simone
J. Taschée 2007 eine Marketing- und
PR-Agentur mit Fokus auf Food &
Beverages. Im Jahr 2016 folgte die
Gründung der Chili-Werkstatt in
Wien. Als geprüfter Heilkräutercoach
widmet er sich zudem den
gesundheitlichen Aspekten von
Gewürzen und Kräutern. 2012 wurde
er für sein „Weinbuch Österreich“
mit dem Gourmand World Cookbook
Award in der Kategorie „Best
Wine Book of the Year“ ausgezeichnet.
Gemeinsam mit Taschée
brachte er bisher „Das große Gewürzbuch“
(2017), „Vegan würzen“
(2018) sowie „Alles Chili“ (2019) im
Braumüller Verlag auf den Markt.
Als Co-Autor von „Wein in Österreich“
wurde er zum Gewinner der
Kategorie „Best Wine Book of the
Year“ des Gourmand World Cookbook
Award 2019 gekürt.
ECHOMEDIA BUCHVERLAG
33
Satirisches zum Thema
Nummer eins
Von Bestsellerautor Robert Sommer
Doktor Sommer hat noch lange
nicht genug: Nach dem „Promille-Doktor“,
einer bissighumorvollen
Abrechnung mit
seiner Heimat Österreich, und „Doktor-
Spiele“, in dem der satirische Kultautor
seine Angst vor Arztbesuchen beschrieb,
widmet sich der ehemalige Sportjournalist
nun dem Thema Nummer eins – und
damit ist nicht Fußball gemeint.
Als „SexOH!loge“ macht sich Sommer
über alle Bereiche der Erotik wie Tantra,
Tinder & Co lustig – vor allem aber über
sich selbst!
Etwa seine bitteren Erfahrungen beim
„ersten Mal“ und beim Viagra-Kauf, mit
Slow Sex und dem gemeingefährlichen
„Pentagramm“.
Neben dem Humor kommt in diesem
Buch aber auch das Wissen nicht zu kurz:
Im Anhang klärt Expertin Sandra König
die Leserinnen und Leser fachlich auf und
die „Methoden“ werden bewertet!
Das Coverbild und die liebevollen Karikaturen
im Buch sind von Reini Buchacher
(Karikaturist und Weltrekordhalter
im Schnellzeichnen – Guinness-Buch der
Rekorde).
•
Der SexOH!loge
Robert Sommer
19,80 Euro
Hardcover
ISBN: 978-3-903989-06-1
echomedia buchverlag
34
RECLAM
UNSERE BÜCHER
KOMMEN
AUCH GERNE
ZU IHNEN.
MORAWA.AT
Frauen | Lyrik
Gedichte in deutscher
Sprache
Hrsg. im Auftrag der Wüstenrot
Stiftung und mit einem Nachwort
von Anna Bers
Geb. mit Prägung, Fadenheftung,
zwei Lesebändchen
Format 16 x 24 cm
800 Seiten
€ 28,90
ISBN 978-3-15-011305-9
Reclam
DIE
ÖSTERREICHISCHE
ONLINE
BUCHHANDLUNG
Gedichte von Frauen
500 Beispiele – vom Mittelalter bis heute.
Morawa.Buch
morawabuch
Morawa Buch
Frauen sind im Lyrik-Kanon zu
Unrecht unterrepräsentiert –
das beweist diese Sammlung
deutschsprachiger Gedichte. Sie
lädt dazu ein, großartige Gedichte zu
entdecken, sich von Klischees zu verabschieden
und einen völlig neuen Blick auf
Frauen und Lyrik zu werfen – vom
Mittel alter bis heute.
Herausgeberin Anna Bers hat etliche
tausend Gedichte für dieses Buch gesichtet
und ist dabei auf Texte gestoßen, die
Frauen für gewöhnlich nicht zugetraut
werden: Bergbau-Gedichte, Western-
Balladen, pornografische oder komische
Lyrik. Bekannte Gedichte finden sich
neben unbekannten, Mädchenlieder
neben Kriegshymnen, emanzipierte
Lyrikerinnen neben reaktionären, verfolgte
neben systemtreuen. „Frauen ernst
zu nehmen“, sagt Anna Bers, „bedeutet
auch, in allen Bereichen des Lebens und
der Literatur mit ihnen zu rechnen.“
In Auswahl, Umfang und Aufbau ist
die Anthologie einzigartig, denn sie stellt
über 500 Gedichte aus zehn Jahrhunderten
vor und zeigt, welche Positionen
Frauen in der Lyrikgeschichte zugewiesen
wurden – und welche sie sich
erkämpft haben.
•
SCORPIO
Finden Sie Gelassenheit
und Ruhe in sich
Die wunderbare Welt des Bestsellerautors
Haemin Sunim aus Korea.
35
Haemin Sunim
In der Stille findet
das Glück dich leichter
291 Seiten
ISBN 978-3-95803-309-2
€ 18,90
Scorpio
IN DER STILLE FINDET DAS GLÜCK DICH LEICH-
TER. Je stiller du wirst, desto klarer werden die Dinge.
„Sind Sie schon einmal alleine und still durch einen Wald
gelaufen? Haben Sie schon einmal gespürt, dass Sie vollständig
im Hier und Jetzt sind? Wenn Sie ein bisschen
langsam und gelassen gehen, werden Sie entdecken, dass
Ihr Geist stiller und stiller wird. Das ist der Moment, in
dem wir unsere Seele zu ihrem ursprünglichen Zustand
zurückführen, wie wenn man ein Klavier neu stimmen
lässt.“ Haemin Sunim lädt uns ein, die Stille in uns
wiederzuentdecken. In dieser Stille finden wir zu Gelassenheit
und Ruhe, und es zeigen sich die Dinge, die wir
bisher im Trubel unserer Gedanken übersehen haben,
und werden klarer.
•
Haemin Sunim, geboren in
Korea, ging in die USA, um Film
zu studieren, nur um zu erkennen,
dass er sein Leben dem
Buddhismus und einem spirituellen
Leben widmen möchte. Er
kehrte nach Korea zurück, wurde
Mönch und einer der meistgelesenen
spirituellen Autoren.
Sein Buch „Die schönen Dinge
siehst du nur, wenn du langsam
gehst“ verkaufte sich mehr als
drei Millionen Mal, und er hat
über eine Million Follower auf
Twitter und Facebook. Wenn
Haemin Sunim nicht auf Reisen
ist, lebt er in Seoul.
DIE LIEBE ZU DEN NICHT PERFEKTEN DINGEN. Sei glücklich – nicht
perfekt! Immer wieder verstellt unsere Suche nach Perfektion unseren Blick
auf die Schönheit des Jetzt. Es sind gerade die kleinen, unperfekten Momente,
die unser Leben zu etwas Besonderem machen. Nicht die Suche nach Perfektion,
sondern die Suche nach den glücklichen Augenblicken sollte uns antreiben.
Wenn es uns gelingt, den gegenwärtigen Moment mit Nachsicht und
Liebe zu betrachten, können wir die Fülle und den Reichtum unseres Lebens
wirklich spüren. Sei es die Erinnerung an die Liebe unserer Mutter, das Glück,
unsere Kinder aufwachsen zu sehen – unsere Leben sind voller Quellen der
Wärme und Freude. Nichts muss perfekt sein. Es muss echt sein. •
Haemin Sunim
Die Liebe zu den nicht
perfekten Dingen
302 Seiten
ISBN 978-3-95803-159-3
€ 18,50
Scorpio
Haemin Sunim
Die schönen Dinge siehst du
nur, wenn du langsam gehst
266 Seiten
ISBN 978-3-95803-134-0
€ 18,50
Scorpio
DIE SCHÖNEN DINGE SIEHST DU NUR, WENN DU LANGSAM GEHST.
Wenn alles um mich herum immer schneller und schneller rennt, halte ich inne und frage
mich: „Ist es die Welt, die so rast, oder ist es mein Geist?“
Haemin Sunims Buch ist ein Geschenk an die Menschheit. Schlicht und mit ungeahnter
Tiefe zeigt der buddhistische Mönch, wie man dauerhaftes Glück findet in einer Welt,
die sich immer rascher verändert. Ob in der Liebe, im Beruf, in unseren Sehnsüchten
oder unseren Enttäuschungen – es gibt stets den richtigen Moment, um Pause zu machen,
zu staunen, zu lachen, zu weinen und Frieden zu finden. Wie man Achtsamkeit Stunde
für Stunde lebt, zeigt Haemin Sunim in ebenso poetischer wie humorvoller Weise. Wunderschön
und stimmungsvoll illustriert – ein Buch, das man niemals mehr aus der Hand
legen möchte.
•
36
GROH
Das Leben
einfacher machen
Bücher, die helfen, zu sich selbst zu
kommen und den Alltag zu meistern.
DAS BUCH MEINES LEBENS.
Dieses Buch ist Lebenscoach, Jahresplaner
und Achtsamkeitstagebuch
in einem. Der Schwerpunkt
ist dabei nicht nur der berufliche
Erfolg, sondern ein ganzheitlicher
Ansatz, der alle Lebensbereiche
berücksichtigt. Zum Einstieg werden
im Coaching-Teil Fragen
gestellt, um die eigenen Wünsche
und Ziele fürs nächste Jahr klar
zu definieren. Die 52 undatierten
Wochenübersichten dienen als
Planer und Tagebuch. Wöchentliche
und monatliche Übungen,
Tracking-Pläne und motivierende
Denkanstöße helfen, die Ziele
umzusetzen.
•
Das Buch meines
Lebens
240 Seiten, geb.
4036442008393 grün
4036442008386 blau
4036442008379 rosa
je € 20,–
Groh Verlag
Nimm das Leben leicht!
Bunte Gedanken mit Bildern
von Spielkkind
96 Seiten, geb.
ISBN 978-3-8485-2489-1
€ 13,90
Groh Verlag
NIMM DAS LEBEN LEICHT! Eine
Strichfigur badet in einem Blütenkelch,
legt aus Bonbons einen Regenbogen
oder fliegt mit bunten Luftballons
davon … Die luftig leichten,
poetischen Bilder von Kerstin Hiestermann
haben einen Charme, dem man
sich schwer entziehen kann. Mit kindlichen
Blicken erobert sie die Welt um
sich herum, spielt mit Dingen und
transportiert sie in neue Zusammenhänge.
Die fröhlichen und nachdenklichen
Zitate und Sprüche fügen eine
weitere Deutungsebene hinzu. •
ICH LIEBE MICH, SO WIE ICH BIN.
Du bist einzigartig und wunderbar und
es ist Zeit, dass du das erkennst. In diesem
Buch findest du Anregungen und
Übungen, dich und dein Wesen, deine
Einzigartigkeit und Liebenswürdigkeit
genau kennenzulernen. Es hilft dir
dabei, dir nachsichtiger zu begegnen,
dich mit anderen Augen zu sehen und
selbst zu lieben. Achtsamkeitsübungen
und viele kreative Ideen unterstützen
dich dabei, dir selbst und der Welt um
dich herum liebevoller zu begegnen.
Ein weiterer positiver Effekt praktizierter
Selbstliebe ist, dass wenn du für
dich einstehen kannst, dich annimmst
und für dich sorgst, du die Kraft hast,
für andere da zu sein, ihnen Aufmerksamkeit
und Liebe zu schenken – und
so die Welt zu einem schöneren Ort für
uns alle zu machen. In der heutigen
Zeit ein wichtiges und vor allem in den
sozialen Themen ein weit verbreitetes
Thema.
Liebevolle und individuell gestaltete
Seiten machen gute Laune und motivieren
dich, dich mit dir und deinen
Seiten zu beschäftigen.
•
Ich liebe mich,
so wie ich bin
192 Seiten, geb.
ISBN 978-3-8485-2478-5
€ 15,90
Groh Verlag
PATTLOCH
37
Flower Meower
24 Postkarten, Spiralbindung
ISBN 978-3-629-11608-6
€ 13,90
Pattloch Verlag
FLOWER MEOWER – 24 TIERISCHE
GRÜSSE. Witzige Tiere mit üppigem buntem
Blumenschmuck und originelle Sprüche zieren
diesen kunterbunten Postkartenaufsteller. Niedliche
Katzen, drollige Nilpferde, süße Hunde: Frida
Kahlos berühmte und aktuell wieder absolut
angesagte Selbstporträts standen Patin bei den
24 farbenfrohen Karten und sorgen für einen
hohen Wiedererkennungswert. Auf 24 abtrennbaren
Postkarten strahlt ein immer anderes Tier mit
Blumenkrone, begleitet von einem passenden
Spruch, pure Lebensfreude aus. Die exklusiven
Illustrationen stammen aus der Feder der spanischen
Malerin Mia Charro.
Dieser kunterbunte Postkartenaufsteller ist
nicht nur ein echter Hingucker auf dem Schreibtisch,
er ist auch perfekt, um einem lieben Menschen
eine Freude zu machen.
•
Tiere wie wir
Zwei Postkartenbücher zeigen unsere
Gefühle gespiegelt in der Tierwelt.
DU SIEHST AUS, WIE ICH MICH FÜHLE.
Um ein Gefühl zu beschreiben, genügen oft
tausend Worte nicht. Aber manchmal ein Bild
und ganz besonders eindrücklich, wenn wir
das Gefühl in einem tierischen Gegenüber
erkennen. Dieses Postkartenspiralbuch enthält
24 lustige Tierfotos aus einer der erfolgreichsten
Rubriken der Wochenzeitung „Die ZEIT“:
„Du siehst aus, wie ich mich fühle“. Haben Sie
Lust, den Tiger oder die sanfte Mieze, den
wütenden Hund oder das stolze Pferd in sich
zu entdecken – oder umgekehrt Ihre Emotion
in einem Tiergesicht zu finden? Das garantiert
lustige Aha-Momente. Und liebe Freunde
erfreuen Sie mit einer Karte gewiss auch. •
Du siehst aus, wie ich
mich fühle
24 Postkarten, Spiralbindung
ISBN 978-3-629-11605-5
€ 13,90
Pattloch Verlag
38
ACKERMANN
CULINARIUM. Historische Abbildungen
aus Privatsammlungen und Bibliotheken
erzählen jede Woche neu stilvoll
und nostalgisch von Küche, Kräutern
und Kuriosem.
•
Culinarium
Wochenplaner 2021
56 Seiten
€ 19,95
ISBN 978-3-8384-2186-5
Ackermann
Die Wochenplaner von
Ackermann mit Mehrwert
Alle Planer mit praktischem
Eintragekalendarium, inklusive
Kreuzworträtseln, Sudokus und
weiteren Rätseln auf jeder Rückseite.
AUGENBLICKE DER
ACHTSAMKEIT. Die
besinnlichen Motive und
inspirierenden Zitate
laden zu Gelassenheit
und Ruhe ein. •
Augenblicke
Wochenplaner 2021
56 Seiten
€ 19,95
ISBN 978-3-8384-2193-3
Ackermann
Unser Wald
Wochenplaner 2021
56 Seiten
€ 19,95
ISBN 978-3-8384-2197-1
Ackermann
UNSER WALD. Die Schönheit
und Vielfalt des Waldes
in frischen, atmosphärischen
Aufnahmen.
•
DROEMER KNAUR
Einfach besser entscheiden
Robert Maybach, Stefanie Leo
39
ENTSCHEIDEN IST EINE KUNST.
„Wenn wir eine gute Wahl treffen wollen,
gilt es, dass wir den Prozess des Entscheidens
klug und umsichtig gestalten“, weiß
Bestseller-Autorin Melanie Wolfers.
Denn eine gute Wahl fällt uns meistens
nicht einfach in den Schoß, weil wir einfach
Glück haben. Entscheiden ist eine Kunst!
Um sich diese Kunst anzueignen, vermittelt
Melanie Wolfers in ihrem neuen Buch
das Wissen, wie Entscheidungsprozesse
funktionieren. Dazu erzählt die erfahrene
Seelsorgerin und Referentin viele Beispielgeschichten
und erklärt Methoden und
Strategien, die auf die eigene, konkrete
Entscheidungssituation angewendet werden
können. Praktische Übungen machen
deutlich, worauf es ankommt.
Besonders innovativ ist, dass Melanie
Wolfers ihren LeserInnen die Wahl lässt, wie
sie das Buch lesen wollen: je nach aktuellem
Bedürfnis in einem Stück als allgemeinen
oder aber als einen individuell auf persönliche
Fragen abgestimmten Ratgeber für
mehr Klarheit in
einer konkreten
Entscheidungsfrage.
Die norddeutsche
Theologin Melanie
Wolfers schöpft aus ihrer
langjährigen Erfahrung als Seelsorgerin.
Sie lebt als Ordensfrau in Wien, ist Bestsellerautorin,
gefragte Referentin und schreibt
u. a. für „Brigitte“. •
melaniewolfers.de
Für alle, die im neuen Jahr mutig leben wollen – von ganzem Herzen!
Der Aufstell kalender und der Taschenkalender von Melanie Wolfers
begleiten durch das ganze Jahr.
Melanie Wolfers
Mutig leben 2021 –
Taschenkalender
176 Seiten, geb.
€ 10,–
4260308357428
bene!
Melanie Wolfers
Mutig leben 2021 –
Aufstellkalender
108 Seiten, Spiralbindung
€ 12,–
4260308357404
bene!
Melanie Wolfers
Entscheide dich
und lebe!
256 Seiten, geb.
€ 19,90
ISBN 978-3-96340-117-6
bene!
Eine Frage der Einstellung
Die Autobiographie der beliebten Volksschauspielerin Monika
Baumgartner, bekannt unter anderem aus „Der Bergdoktor“.
Was passiert, wenn eine Schauspielerin
ein Rendezvous mit
ihren Rollen hat? Zum Beispiel
mit Lisbeth Gruber, der Mama vom
„Bergdoktor“. In ihrem berührenden Buch
rückt die beliebte Volksschauspielerin
Monika Baumgartner ihren Figuren auf den
Leib – und erzählt spielerisch ihr spannendes
Leben. Unterhaltsam und humorvoll
berichtet sie von ihrer Kindheit zu
fünft auf 42 Quadratmetern, von
den wilden Sechzigerjahren in
München, von großen und
kleinen Lieben, ihrem für
damalige Verhältnisse unkonventionellen
Entschluss, Schauspielerin
zu werden – und all den
Rollen und Begegnungen, die dies mit sich
brachte. Und natürlich erzählt sie vom
Handwerk. Denn wenn Monika Baumgartner
keine Schauspielerin geworden
wäre, dann gerne Kfz-Mechanikerin. Was
ist eine Frau schließlich ohne Bohrmaschine
und Leatherman?
Monika Baumgartner studierte Schauspiel
an der Otto-Falckenberg-Schule in
München. Seit 2008 spielt sie die
Lisbeth Gruber in der Fernsehserie
„Der Bergdoktor“
im ZDF. Daneben steht
sie regelmäßig auf verschiedenen
Theaterbühnen.
Monika Baumgartner
lebt bei München. •
Monika Baumgartner
Alles eine Frage der
Einstellung
320 Seiten, geb.
€ 20,90
ISBN 978-3-426-21469-5
Knaur HC
40
DTV
Ein Jahr voller Anregung: Dieser
sehr schön gestaltete Buchkalender
ist ein anregender Wegbegleiter,
der hilft, den Alltag zu organisieren.
Mit einem Vorwort von
John Strelecky, inspirierenden Zitaten und
einem gedanklichen Impuls des Autors für
jeden Monat: Der Januar steht im Zeichen des
Neuanfangs, der Juni dreht sich um Wachstum
und Weiterentwicklung, im Oktober geht
es um Veränderung, im Dezember um den
Jahresausklang. Am Ende jedes Monats hat
der Leser Raum, die Höhepunkte Revue passieren
zu lassen.
❚ Vier Seiten pro Woche
❚ Mit Ferien- und Feiertagsübersicht
sowie einem Kalendarium für 2022
❚ Durchgehend vierfarbig illustriert von
Root Leeb
❚ Der Kalender passt in jede Handtasche,
ein Lesebändchen erleichtert
die Orientierung
John Strelecky
Mein Jahr im Café am Rande der Welt
2021 Kalender
272 Seiten
ISBN 978-3-423-28226-0
€ 14,–
dtv Verlagsgesellschaft
John Strelecky arbeitete fünf
Jahre als Strategieberater für
Unter nehmen in Chicago, bis er
sich fragte, ob der gut dotierte
Job wirklich den Sinn seines
Lebens ausmachen könne. Er
kündigte, ging auf Weltreise und
veröffentlichte zuerst im Eigenverlag
den Bestseller „Das Café
am Rande der Welt“. Inzwischen
haben sich Streleckys Bücher
mehr als drei Millio nen Mal verkauft
und wurden in mehr als 30
Sprachen übersetzt.
Der Kalender für
„Café am Rande
der Welt“-Fans
Von Millionen Leserinnen und
Lesern erwartet: der inspirierende
Jahresbegleiter.
DTV
Stefan Diesner
41
Einblicke &
Erkenntnisse
Erkenntnisse für ein
glückliches Leben. Lebensweisheiten,
die Menschen
weltweit inspirieren.
Jeder Mensch verfügt über Genialität. Jeder
hat Dinge gelernt, die das eigene Leben verändert
haben. Jeder hat anderen Menschen
etwas zu sagen. Dieses Buch habe
ich geschrieben, weil ich davon überzeugt
bin, dass wir alle uns weiterentwickeln und davon
profitieren, wenn wir uns darüber austauschen,
was wir gelernt haben.“ – John Strelecky, Autor
des Weltbestsellers „Das Café am Rande der
Welt“.
Was ihm auf seinen Reisen und daheim auffällt
und ihn zum Nachdenken bringt, was ihn beeindruckt
und inspiriert, das alles hält John Strelecky
in seinem Notizbuch fest. Und er stellt sich nun die
Frage: „Was habe ich daraus gelernt?“. Der
Erfolgsautor lässt uns teilhaben an seinen Beobachtungen,
Einfällen und Erkenntnissen zu Themen
wie Liebe, Freundschaft, Beziehungen, das
eigene Selbst oder Natur. Seine Gedanken dazu
sind anregend, machen nachdenklich und sind
immer ein Gewinn.
John Strelecky geht mit offenen Augen durch
die Welt, von ihm können wir lernen, unseren Alltag
wieder ganz neu wahrzunehmen und zu entdecken.
Liebevoll gestaltetes, hochwertiges Hardcover,
vierfarbig illustriert von Root Leeb, mit Lesebändchen.
•
John Strelecky
Was ich gelernt habe
224 Seiten, geb.
ISBN 978-3-423-28252-9
€ 18,90
dtv Verlagsgesellschaft
42 STEFANDIESNER.COM
ECHOMEDIA BUCHVERLAG
Jung sein im
Wien von 1955
Wo bitte wohnt Herr Friedrich
Engels?“ ist eine
außergewöhnliche Liebesbekundung
an Wien-
Brigittenau, an die einzigartige Aufbruchsstimmung
1955 und das skurrile Milieu, das
sich im Mikrokosmos des Friedrich-Engels-
Platzes entfaltet. Es ist ein Rückblick des Filmemachers
im Stil von Fellinis „Amarcord“
auf die eigene Jugend. Das Buch hat starke
autobiografische Züge, doch manches ist frei
erfunden. Authentisch ist die Grundstimmung:
Wie war Jungsein Mitte der Fünfzigerjahre
in Wien?
Peter Patzak zeigt ein Kaleidoskop aus
Einzelschicksalen, menschlichen Sehnsüchten,
Trieben und Gebrechen, das alle Themen
des Lebens, auch die historischen, subtil
und unangestrengt zeichnet. Traurig,
komisch, liebenswert und sehr humorvoll.
Oder, wie Peter Huemer im Vorwort
schreibt: „Es handelt von Freude und großem
Schmerz, von ersten sexuellen Erfahrungen
und bitteren Enttäuschungen, von
Liebe und Tod, von einer Erwachsenenwelt
zehn Jahre nach dem Nationalsozialismus,
der unübersehbare Spuren auch im Gemeindebau
hinterlassen hat, vom technischen
Fortschritt und von Wegen aus der Armut,
von angemaßter Autorität und heimlichen
Orgien, von Verbrechern und Verzweifelten.
Und vor allem von jungen Menschen.
Es ist eine traurige und komische Suche
nach der verlorenen Zeit.“
•
Erinnerungen
& Sehnsüchte
eines großen
Künstlers.
Peter Patzak (* 2. Jänner 1945 in
Wien) ist ein österreichischer Filmregisseur.
Der spartenübergreifende
Künstler wandte sich nach einem
Studium der Fächer Kunstgeschichte,
Psychologie und Malerei
dem Film zu.
Der Sohn eines Polizisten im Rang
eines Majors wurde vor allem durch
die Kriminalfilm-Parodie „Kottan ermittelt“,
die er ab 1976 sieben Jahre
lang für den ORF produzierte, bekannt.
Außerdem ist er ein engagierter
Maler, der schon viele Ausstellungen
vorweisen kann.
Peter Patzak
Wo bitte wohnt Herr
Friedrich Engels?
198 Seiten, € 19,80
echomedia buchverlag
ISBN 978-3-903989-09-2
Geschenk und Weihnachtsgruß in
einem: 3D-Weihnachtskarten.
Verschicken Sie Weihnachtsgrüße, die nicht gleich entsorgt werden. Ihre Weihnachtsgrüße an Ihre Liebsten
entfalten heuer im wahrsten Sinn des Wortes ein ganz außergewöhnliches Flair. Entdecken Sie die dreidimensionalen
Designkarten von Santoro London! Die unterschiedlichsten, detailreich gestalteten Designs
sind liebevolles Geschenk und effektvolle 3D-Grußkarte in einem. Damit sichern sich Ihre Glückwünsche mit
Sicherheit einen besonderen Platz im weihnachtlichen Ambiente.
Die Swing Cards von Santoro London finden Sie in allen Morawa-Buchhandlungen und auf morawa.at
QR-Code scannen und in unserem Morawa Online-Shop stöbern,
online bestellen und in Ihrer Morawa-Buchhandlung abholen
oder portofrei liefern lassen.
Vetrieben durch
Leykam Alpina
www.leykamalpina.com
Bewährte Traditionen & neue Perspektiven:
Die Arche Kalender für 2021
NEU
NEU
€ 20,- | ISBN 978-3-7160-9406-8
€ 22,- | ISBN 978-3-7160-9408-2
€ 22,- | ISBN 978-3-7160-9404-4
NEU
€ 20,- | ISBN 978-3-7160-9405-1
Umweltfreundliche
Ausstattung.
Unveränderte Preise.
€ 20,- | ISBN 978-3-7160-9407-5