22.12.2012 Aufrufe

und Alterszuchtprüfung (JZP/AZP) - Jagdspaniel-Klub e.V.

und Alterszuchtprüfung (JZP/AZP) - Jagdspaniel-Klub e.V.

und Alterszuchtprüfung (JZP/AZP) - Jagdspaniel-Klub e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht zur <strong>JZP</strong>/<strong>AZP</strong> am 04.04.09<br />

in Schweinfurt<br />

Prüfungsleiter: Friederike Seitz (LG Hessen)<br />

Prüfungsrichter:<br />

Gruppe 1: Ute Buchmann (Obfrau <strong>und</strong> Bericht)<br />

Margret Scriba-Färber<br />

Gruppe 2: Friederike Seitz (Obfrau <strong>und</strong> Bericht)<br />

Hartwig Klüpfel<br />

Bei der Prüfung herrschten sehr gute Bedingungen. Morgens bei der Hasensuche<br />

auf den meistens begrünten Flächen war genug Bodenfeuchtigkeit vorhanden, es<br />

konnten auch allen H<strong>und</strong>en bis Mittag genügend Hasen geboten werden. Diese<br />

standen allerdings oft schon früh auf <strong>und</strong> mussten so mühsam „erlaufen“ werden.<br />

Beim Stöbern konnten die H<strong>und</strong>e in sehr großen Dickungen ihre Leistungen zeigen.<br />

Deshalb gilt der Dank sämtlichen Revierinhabern <strong>und</strong> Helfern, die diese Prüfung erst<br />

durch ihre Großzügigkeit ermöglichten.<br />

1. Preis mit 140 Punkten<br />

Gruppe 1<br />

ESSR „Grünrock’s Flynn“ SpZB-Nr: 0394/08J, gew. 06.05.2008, br./w<br />

(Ryn z Lipovych Dolin – Grünrock’s Dalina)<br />

Z: Angelika Scheidl, , 85117 Eitensheim<br />

B.: Christoph Arbeiter, 93142 Maxhütte-Haidhof<br />

F.: Martina Starke, 93142 Maxhütte-Haidhof<br />

Seinen ersten <strong>und</strong> einzigen Hasen erhält der 10 Monate alte Rüde auf kurzer Saat.<br />

Er arbeitet die Spur mit Gegenwind sicher, zielstrebig <strong>und</strong> flott. Der Laut setzt nach<br />

60 m ein <strong>und</strong> wird über die gesamte Spurarbeit von ca. 400 bis zum Waldrand<br />

gehalten, auch im Wald ist der Laut noch zu hören. Nach ca. 5 Minuten kehrt Flynn<br />

zu seiner Führerin zurück. Flynn nimmt das Wasser nach Apportelwurf freudig an<br />

<strong>und</strong> schwimmt sogleich. Zum Stöbern geschnallt, löst sich der Rüde sehr gut <strong>und</strong><br />

sucht schwungvoll in Tiefe <strong>und</strong> Breite. Der Rüde zeigt während der gesamten<br />

Prüfung einen sehr guten Naseneinsatz, Führigkeit <strong>und</strong> allgemeiner Gehorsam<br />

waren ohne Beanstandung.<br />

Noten: 4; 4; 4, 4, 4, 4, 4, 4, schussfest


2. Preis mit 134 Punkten<br />

ECSH „Diana aus dem Immenreich“ SpZB-Nr.: 0219/08J, gew. 25.03.08, orsch<br />

( Leading-Light Phenomenan – Yolly a.d. Immenreich)<br />

Z.: Regina Ückert, 72160 Horb<br />

B. u. F.: Heinrich Weise, 85356 Freising<br />

Am 1. Hasen mit Nackenwind schlecht angesetzt, kann Jana die Spur nicht halten,<br />

nimmt alte Spuren auf <strong>und</strong> arbeitet diese ca. 200m bis in den Wald ohne Laut. Sie<br />

wird im Wald laut <strong>und</strong> kehrt nach ca. 3 min zu ihrem Führer zurück. Gut angesetzt<br />

auf trockenem Acker setzt der Spurlaut sofort ein, bricht aber kurz danach wieder ab.<br />

Jana arbeitet die Spur noch ca. 150 m bis zur Strasse stumm. Auf der anderen Seite<br />

der Strasse setzt der Spurlaut noch mal kurz ein, sie arbeitet die weitere Spur noch<br />

ca. 500m stumm. Jana sticht beim Ansetzen auf die dritte Hasenspur einen weiteren<br />

Hasen <strong>und</strong> folgt diesem sichtlaut ca. 150 m bis in den Wald. Ihren letzten Hasen<br />

bekommt Jana aus der Sasse getreten in einem Rapsfeld. An der Sasse angesetzt,<br />

wird sie sofort laut <strong>und</strong> arbeitet die Spur sehr sicher <strong>und</strong> mit viel Willen auch über<br />

mehrere Bewuchswechsel mit blankem Acker einsehbar über ca. 300 m. Der Laut<br />

ist auch danach noch zu hören. Am Wasser bedarf es einiger Überredung <strong>und</strong><br />

mehrerer Hilfsmittel bis Jana schwimmt. Zum Stöbern geschnallt, nimmt die Hündin<br />

das Gelände temperamentvoll an <strong>und</strong> sucht sofort sehr gut in Tiefe <strong>und</strong> Breite. Sie<br />

kehrt kurz zum Führer zurück, um sofort eigenständig <strong>und</strong> ausdauernd weiter zu<br />

suchen. Jana zeigt über die ganze Prüfung eine sehr gute Nase, Führigkeit <strong>und</strong><br />

allgemeiner Gehorsam waren tadellos.<br />

Noten: 4; 4; 4; 4; 2;4; ;4 ;4 , schussfest<br />

Ohne Preis mit 122 Punkten<br />

ECSH “Mirkwood Nancy”, SHSB:/LOS 674580, gew.13.07.08, rot.<br />

(Rattenfänger v. Schloss Hellenstein – Mirkwood Larissa)<br />

Z: Dr. Peter A. Widmer, CH-5064 Wittnau<br />

B. : Edith u. P.A. Widmer, CH-5064 Wittnau,<br />

F.: Edith Widmer, CH-5064 Wittnau<br />

Die sehr junge Hündin erhält ihren ersten Hasen auf kurzer Saat. Spät angesetzt,<br />

buchstabiert sie sich bei Seitenwind langsam voran mit sehr gutem Willen <strong>und</strong> guter<br />

Sicherheit, stößt dabei zweimal an, arbeitet die Spur bis vor den Waldrand, wird dort<br />

noch zweimal laut. Am 2 Hasen schlecht angesetzt, kann sie die Spur nicht wirklich<br />

aufnehmen, arbeitet sich ca. 200 m vorwärts ohne Laut. Ihr 3. Hase steht auf<br />

trockenem Acker auf, Nancy arbeitet auch hier wieder mit ausgeprägtem Spurwillen<br />

sicher mit sehr gutem Laut die Spur aus über ca. 200 m. Am Wasser ist die junge<br />

Hündin auch mit viel Unterstützung nicht zu überreden, das Wasser anzunehmen.<br />

Beim Stöbern lässt Nancy sich willig schicken, sucht erst kurz in Breite <strong>und</strong> Tiefe <strong>und</strong>


kehrt zurück. Erneut angesetzt, sucht sie nun sehr gut in die Tiefe <strong>und</strong> Breite, wird<br />

auch vom 2. Richter wiederholt gesehen. Nancy setzte ihr Nase schon sehr gut ein,<br />

am allgemeinen Gehorsam <strong>und</strong> der Führigkeit gab es nichts auszusetzen.<br />

Noten: 4; 3; 4; 4, 0; 4, 4, 4, schussfest<br />

0hne Preis mit 84 Punkten<br />

ESSH „Grünrock’s Fiona“SpZB-Nr.: 0399/08J, gew. 06.05.2008, schw/w m. loh<br />

(Ryn z Lipovych Dolin – Grünrock’s Dalina)<br />

Z: Angelika Scheidl, 85117 Eitensheim<br />

B. u. F.: dito<br />

Am ersten Hasen auf kurzer Saat lässt die Führerin die Hündin zu früh los. Fiona<br />

sucht frei, sieht den Hasen auf blankem Acker <strong>und</strong> verfolgt ihn sichtig ca. 600 m bis<br />

zum Waldrand ohne Laut. Am 2. Hasen besser angesetzt, arbeitet Fiona 100m<br />

Spur stumm, sieht dann einen Hasen <strong>und</strong> folgt diesem sichtlaut ca. 600m. Der 3.<br />

Hase wird ca. 100 m stumm gearbeitet, bei Bewuchswechsel auf blanken Acker<br />

bricht Fiona ab <strong>und</strong> geht kurz in eine freie Suche über. Beim 4. Hasen auf Saat wird<br />

die Hündin an der Sasse angesetzt, sie arbeitet auch hier wieder ca. 100 m stumm<br />

<strong>und</strong> bricht bei Bewuchswechsel auf blanken Acker ab. Die Spurarbeit der jungen<br />

Hündin leidet offensichtlich unter dem Sichtig Verfolgen der Hasen. Am Wasser wird<br />

ein Apportel geworfen, Fiona nimmt freudig an <strong>und</strong> schwimmt sofort. Beim Stöbern<br />

lässt sich Fiona nicht mehr motivieren, sich mehr als 20 m von ihrer Führerin zu<br />

lösen. Die Nasengüte ist mit noch gut zu beurteilen. Führigkeit <strong>und</strong> allgemeiner<br />

Gehorsam waren ohne Tadel.<br />

Noten: 3; 0; 3; 3,5; 4; 1; 4; 4; schussfest, lautjagender H<strong>und</strong><br />

1. Preis mit 137 Punkten<br />

Gruppe 2<br />

ECSH „Mirkwood Larissa“ SHSB: 651392, gew. 29.04.06, schw. m. loh.<br />

(Marcato z Vejminku – Mirkwood Joyce)<br />

Z.: Dr. Peter A. Widmer, Unterfeuerberg 186, CH – 5064 Wittnau<br />

B.: Edith u. P.A. Widmer<br />

F.: Dr. P.A. Widmer


Die Hündin konnte im Laufe der Spurarbeit ihre Leistung deutlich steigern. Beim<br />

ersten Hasen bögelt sie stark, zeigt viel Willen, wird aber nicht laut. Den zweiten<br />

Hasen arbeitet sie über 150 m laut, meistert auch Bewuchswechsel gut dank ihres<br />

ausgeprägten Willens, aber mit einigen Unsicherheiten. Beim dritten Hasen sucht sie<br />

sich selbstständig die Spur, wird sofort laut <strong>und</strong> folgt dieser auch über<br />

Bewuchswechsel hinweg über 150 m sicher. Sie arbeitet diese Spur noch einmal <strong>und</strong><br />

eräugt dabei den Hasen, dem sie dann weit folgt. Das Wasser nimmt sie nach<br />

längerem Zögern an. Die Hündin stöbert selbstständig <strong>und</strong> raumgreifend. Ihre Nase<br />

setzt sie sinnvoll <strong>und</strong> richtig ein. Sie ist schussfest, führig <strong>und</strong> gehorsam.<br />

Noten: 4, 4, 4, 4, 4, 3, 4, 4<br />

3. Preis mit 102 Punkten:<br />

ECSR „Young Spirit´s Evergreen“ ZB-Nr.: 0117/08 gew.: 26.02.2008, rot<br />

(Weeping Willow´s Amish – Young Spirit´s Chili)<br />

Z.: Marion Hoppe <strong>und</strong> Hartmut Gebert, 95359 Kasendorf<br />

B. u. F.: Walter Färber, 93192 Wald<br />

Den ersten Hasen arbeitet der Rüde ca. 50 m auf einem abgeernteten Rapsfeld,<br />

schafft den Bewuchswechsel gut <strong>und</strong> wird dann auf einem Saatacker kurz laut – Er<br />

bögelt stark, zeigt aber einen guten Willen. Die nächsten drei Hasen arbeitet der<br />

H<strong>und</strong> ebenfalls willig, aber unsicher <strong>und</strong> ohne Laut. Am Wasser bedarf es einiger<br />

Hilfsmittel, um ihn zum Schwimmen zu bringen. Beim Stöbern zeigt er eine<br />

selbstständige <strong>und</strong> weiträumige Arbeit, dabei wird er an Rehwild laut. Er ist<br />

schussfest. Seine Nase setzt er nicht immer konsequent ein. Führigkeit <strong>und</strong><br />

Gehorsam sind nicht zu beanstanden.<br />

Noten: 3, 2, 3, 2, 4, 2, 4, 4, schussfest<br />

Ohne Preis mit 66 Punkten:<br />

ESSR „Buchmann´s Springer Elgar“ ZB-Nr.: 0014/08J, gew. 11.01.2008, br./w<br />

(Artus von Werdenfels – Buchmann´s Springer Chocolate Cream)<br />

Z.: Ute <strong>und</strong> Wolfgang Buchmann, 93170 Bernhardswald<br />

B. u. F.: Lothar Koch, 82110 Germering<br />

Bei allen drei Hasenspuren zeigt der Rüde eine ähnliche Arbeit. Er bögelt immer<br />

wieder stark, bricht bei Bewuchswechsel die Arbeit ab <strong>und</strong> wird auch nicht laut. Das<br />

Wasser nimmt er schwungvoll an <strong>und</strong> schwimmt dann ausgiebig. Beim Stöbern löst<br />

sich der H<strong>und</strong> nicht vom Führer <strong>und</strong> lässt den Drang, die Dickung zu durchsuchen,<br />

vermissen. Seine Nasenleistung kann an diesem Tag nicht überzeugen. Er ist<br />

schussfest, sehr führig <strong>und</strong> gehorsam.


Noten: 2, 0, 2, 2, 1, 4, 4, 4 schussfest<br />

Ohne Preis mit 48 Punkten:<br />

ESSR „Magic Springer I am Ignaz“ SpZB.: 0488/08, gew. 07.06.2008 schw./w<br />

(Tim z Lipovych dolin – Magic Springer Gina Giletta)<br />

Z.: Sonja Graf, 92442 Wackersdorf<br />

B. u. F.: Markus Götz, 92442 Wackersdorf<br />

Bei zwei Hasenspuren zeigt sich der Rüde willig, aber unsicher. Er bricht immer<br />

wieder bei Bewuchswechsel ab <strong>und</strong> wird auch nicht laut. Beim dritten Hasen nimmt<br />

er die Spur überhaupt nicht auf.<br />

Er ist auch nicht dazu zu bewegen, das Wasser an zunehmen. Beim Stöbern löst<br />

sich der H<strong>und</strong> nicht vom Führer. An diesem Tag setzt er seine Nase nicht sinnvoll<br />

ein. Er ist schussfest, führig <strong>und</strong> gehorsam.<br />

Noten: 2, 0, 2, 2, 0, 0, 4, 4 , schussfest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!