22.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, - Markt Meitingen

Veranstaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, - Markt Meitingen

Veranstaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, - Markt Meitingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

720 - Gemeindenachrichten<br />

SME30702 | Abnehmen: Gewichtsreduzierung - mein Idealgewicht<br />

beginnt im Kopf | Karin Stiller<br />

Schlank werden ohne Pillen <strong>und</strong> Diät! Sie fühlen sich zu dick? Abnehmen<br />

beginnt im Kopf. In der Gruppe macht‘s Spaß. Entdecke <strong>und</strong> verändere<br />

falsches Essverhalten auf Dauer. Entspannung. Fettanalyse. Erreiche<br />

deine dauerhafte Wohlfühlfigur. Anmerkung: Die Kursleiterin hat selbst<br />

16 kg abgenommen <strong>und</strong> hält dieses Gewicht mühelos seit 15 Jahren.<br />

5 Abende, 8. Januar 2013 - 5. Februar 2013<br />

Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Gebühr: 26,- € plus ca. € 5,00 Material, Schreibzeug bitte mitbringen<br />

Mittelschule, Hauptstraße 35, <strong>Meitingen</strong><br />

SME50102 | Computer: MS Word - Gr<strong>und</strong>kurs (pro Teilnehmer ein PC)<br />

Robert Hecht<br />

Gr<strong>und</strong>kurs in MS Word 2010 mit geringen Vorkenntnissen. Texterstellung<br />

<strong>und</strong> -bearbeitung; Formatierungs- <strong>und</strong> Gestaltungsmöglichkeiten mit<br />

Word; Einbinden von Grafiken, ClipArt <strong>und</strong> WordArt; Erstellen von<br />

Tabellen (wenig Theorie, viel Praxis).<br />

3 Abende, 7. Januar 2013 - 21. Januar 2013<br />

Montag, wöchentlich, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

Gebühr: 51,30 €<br />

Mittelschule, Computerraum, Hauptstraße 35, <strong>Meitingen</strong><br />

Christbaumsammlung der Jungen Union<br />

Zum Weihnachtsfest schmücken sie unsere Wohnungen,<br />

doch schon bald im neuen Jahr will man sie wieder los haben:<br />

Die Christbäume. Auch dieses Jahr sammelt die Junge Union die<br />

ausgedienten Bäume ein. Sie müssen dazu nur mit einem Anhänger<br />

versehen am Samstag, 12. Januar 2013 morgens bereit gelegt werden.<br />

Die Anhänger gibt es zum Preis von 1,50 € bei Renates Truhe.<br />

Der Erlös der Aktion kommt der St. Gregor Jugendhilfe <strong>Meitingen</strong> zugute.<br />

St. Gregor Kinder-, Jugend- <strong>und</strong> Familienhilfe<br />

PEKiP – Spielen <strong>und</strong> Entdecken für die ganz Kleinen<br />

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit für Eltern<br />

<strong>und</strong> Babys. Ihr Baby lernt in dieser Zeit enorm viel <strong>und</strong> schnell.<br />

In der PEKiP-Gruppe hat es die Möglichkeit, seine neu gewonnen<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> seinen Forschergeist auszuprobieren. Ohne einengende<br />

Kleidung in einem angenehm temperiertem Raum kann es sich<br />

voller Freude bewegen <strong>und</strong> erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen.<br />

Kursleitung: Bianca Kunz, zertifizierte PEKiP-Gruppenleitung, Erzieherin<br />

Teilnehmerzahl: 6-8 Babys mit einem Elternteil<br />

Termine: Dienstagvormittag Gruppe 1 von 9.00 – 10.30 Uhr,<br />

Gruppe 2 von 10.45 – 12.15 Uhr<br />

Kosten: 90 € für 10 Kurstage<br />

Veranstaltungsort: Familienzentrum <strong>Meitingen</strong>, Donauwörther Straße 9 c<br />

Infos <strong>und</strong> Anmeldung bei Bianca Kunz: Telefon 08271/41151<br />

oder Email: biancakunz@hotmail.com.<br />

Seite 3<br />

Vortrag (Kurs-Nr. 6): : Sprache schafft Wirklichkeit<br />

Wir beeinflussen unsere Kinder durch das was wir sagen <strong>und</strong> durch<br />

die Art wie wir es sagen. Die Art <strong>und</strong> Weise wie wir unsere Botschaften<br />

formulieren, ist für das Ergebnis verantwortlich. Wir können<br />

bestimmte Ergebnisse mit unseren Formulierungen unterstützen.<br />

Dadurch fördern wird bei unseren Kindern Selbstbewusstsein <strong>und</strong><br />

Wachstum <strong>und</strong> eröffnen Möglichkeiten zur Veränderung.<br />

Termin: Mittwoch, 16. Januar 2013, 9.00 – 10.30 Uhr<br />

Vortrag (Kurs-Nr. 7): : Pubertät<br />

Die Wandlung vom Kind zum Jugendlichen, der seinen eigenen Weg<br />

sucht <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Auswirkungen auf das Familienleben,<br />

werden uns in dieser Veranstaltung beschäftigen.<br />

Termin: Montag, 28. Januar 2013, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH),<br />

systemische Beraterin (DGSF)<br />

Beide Vorträge finden im Familienzentrum <strong>Meitingen</strong>, Donauwörther<br />

Straße 9c statt. Sie sind gültig für das Bonusheft „Herzlich Willkommen“.<br />

Um telefonische Anmeldung bis spätestens vier Werktage<br />

vor der Veranstaltung wird gebeten, Telefon 08271/813340.<br />

Gesprächskreis für pflegende Angehörige<br />

St.-Martha-Heim, St.-Wolfgang-Str. 14 e, <strong>Meitingen</strong><br />

Montag, 7. Januar 2013, 19.30 Uhr<br />

Die neuen Leistungen der Pflegeversicherung<br />

insbesondere für Menschen mit Demenz<br />

Gesprächsleitung <strong>und</strong> Ansprechpartner:<br />

Ökumenische Sozialstation <strong>Meitingen</strong> <strong>und</strong> Umgebung gGmbH,<br />

St.-Wolfgang-Straße 14 e, 86405 <strong>Meitingen</strong>;<br />

Ida Seefried, Telefon 08271/81394-0<br />

Der Theaterbus rollt!<br />

Fahrt zu „Don Giovanni“ am Samstag, 12. Januar 2013 2013,<br />

Beginn: 19.30 Uhr (Spieldauer: ca. 3 St<strong>und</strong>en)<br />

Mit Don Giovanni, Mozarts musikalischem Meisterwerk, das sich<br />

zwischen der leichten, komischen Welt der Opera buffa <strong>und</strong> der<br />

düsteren Welt des Dämonischen bewegt, ist das Theater Augsburg<br />

in die Musiktheatersaison 2012/13 gestartet. Regisseur Patrick<br />

Kinmonth siedelt die Geschichte im spielerischen <strong>und</strong> sinnlichen<br />

Venedig des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts an...<br />

Eine Karte für diesen Opernabend ist vielleicht<br />

eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk!<br />

Preise inkl. Busfahrt:<br />

Kat. 1: 49,- €/Kat. 2: 44,- €/Kat. 3: 40,- €/Kat. 4: 34,- €<br />

Anmeldung bei Ilse Hollmann, Telefon 08271/2395.<br />

Kostenlose Energiesprechst<strong>und</strong>e im Landratsamt Augsburg<br />

Falls Sie Hausbesitzer sind, Ihnen Ihre Energiekosten zu hoch erscheinen<br />

<strong>und</strong> Sie über entsprechende Sanierungen von Gebäude bzw.<br />

Heizanlage nachdenken, nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!