22.12.2012 Aufrufe

Arbeitsgruppen - TFO Meran

Arbeitsgruppen - TFO Meran

Arbeitsgruppen - TFO Meran

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULPROGRAMM - ORGANISATIONUND VERWALTUNG<br />

SCHULPROGRAMM 2010 - 2011 GOB “ Oskar von Miller ” <strong>Meran</strong><br />

Schulgremien<br />

(Fortsetzung)<br />

Arbeitsgruppe <strong>Arbeitsgruppen</strong>leiter/in<br />

Verkehrserziehung Peter Oberhofer<br />

Gesundheits- und Umwelterziehung Franziska Müller<br />

Bibliothek Ewald Kontschieder<br />

Schulband Markus Kofler, Hillebrand Michael<br />

Sporttag Resch A., Stuppner H., Hofer G.<br />

Betriebspraktikum 4ABW Patrik Turini, Hiegelsperger Martin<br />

Betriebspraktikum 4AEL/4BEL Andreas Frötscher<br />

Orientierungstage 1. Klassen Unterholzner H.<br />

Schüler mit Migrationshintergrund Pircher Hildegard<br />

AG Fachrichtung Bauwesen Hiegelsperger Martin<br />

Aufholwoche - Förderwoche Biennium<br />

Unterholzner H., Hillebrand M.,<br />

Prantl Josef<br />

Turnier - Wettspiel 1. Klassen Astrid Resch, Hofer Georg<br />

Münchenfahrt 2. Klassen<br />

Klassenlehrer, Bernard Walter,<br />

Kolhaupt Markus<br />

Architekturreise 4. Klassen Hiegelsperger Martin<br />

Orientierung/INFO Mittelschüler Frötscher Andreas/Kolhaupt Markus<br />

Orientierung/INFO 2. Klasse Frötscher Andreas/Kolhaupt Markus<br />

Sprachwoche 3. Klassen<br />

Italienisch: Giannone Angela<br />

Englisch: Tschenett Veronika<br />

Vermessungspraktikum (27.09.-02.Okt 2010) Steiner Christian, Dietmar Holzner<br />

Notfalleinsatzgruppe Turini Patrik<br />

Schulentwicklung Schulentwicklungsgruppe<br />

58


SCHULPROGRAMM - ORGANISATION UND VERWALTUNG<br />

SCHULPROGRAMM 2010 - 2011 GOB “ Oskar von Miller ” <strong>Meran</strong><br />

Schulgremien<br />

(Fortsetzung)<br />

Homepage Dieter Seiwald<br />

SCHILF Beatrix Reichert<br />

Elternabend 1. Klassen Klassenvorstände der 1. Klassen<br />

Elternabend 2. Klassen Klassenvorstände der 2. Klassen<br />

Elternabend 3. Klassen Klassenvorstände der 3. Klassen<br />

Elternabend 4. Klassen Klassenvorstände der 4. Klassen<br />

Elternabend 5. Klassen Klassenvorstände der 5. Klassen<br />

Abschlussfeier Josef Prantl, Marco Aliprandini<br />

AG Integration Oberhofer Andreas, Barbara Desole<br />

AG DVD: Dialog-Vermittlung-Durchblick Christanell Corina<br />

AG Climacubes Dietmar Holzner<br />

AG Lego Mind Storm Weber Andreas, Gurschler Klaus<br />

AG Climobile Bernard Walter, Oberhofer Peter<br />

AG Satellit Seiwald Dieter, Gaiser Chris<br />

AG Memory Day FG Geschichte<br />

AG Lange Nacht der Raumfahrt Seiwald Dieter, Kofler Johannes<br />

AG Gesunde Pause Müller Fanziska<br />

AG "Wir und die Anderen" Kontschieder Ewald<br />

AG Expertenunterricht Kontschieder Ewald<br />

AG Schulenübergreifende Turniere Sportlehrer<br />

AG Tag der offenen Tür<br />

Arbeitsgruppe <strong>Arbeitsgruppen</strong>leiter/in<br />

TIS-Wettbewerb: "Haus der Zukunft" Holzner Dietmar<br />

Berufs-/Studienorientierung, 5. Klassen<br />

59


SCHULPROGRAMM - ORGANISATION UND VERWALTUNG<br />

SCHULPROGRAMM 2010 - 2011 GOB “ Oskar von Miller ” <strong>Meran</strong><br />

Schulgremien (Fortsetzung)<br />

Fachgruppenleiter<br />

Aufgabenbeschreibung Fach Lehrperson<br />

Der Fachgruppenleiter ist für<br />

die Erarbeitung gemeinsamer<br />

Erziehungs- und Bildungsziele<br />

der Fachgruppe verantwortlich.<br />

Er leitet die Absprache<br />

über gemeinsame Bewertungskriterien.<br />

Er erarbeitet in<br />

der Fachgruppe die Neueinführung<br />

von Schulbüchern,<br />

wählt mit der Gruppe Lehrbehelfe<br />

(Bücher, Lehrmittel,….)<br />

aus und hält Kontakt mit den<br />

Koordinatoren. Gemeinsam<br />

mit diesen und den<br />

<strong>Arbeitsgruppen</strong>leitern planen<br />

sie fachübergreifende Tätigkeiten,<br />

wie vom Schulprogramm<br />

vorgesehen. Er<br />

schlägt mit seiner Gruppe<br />

Themen der internen Fortbildung<br />

vor und informiert über<br />

neue Unterrichtsbehelfe. Er<br />

erstellt die Tagesordnung und<br />

beruft die Mitglieder zu den<br />

Sitzungen ein.<br />

(Im Rahmen der 220 Stunden<br />

werden 10 Stunden pauschal<br />

für diese Tätigkeit vorgesehen).<br />

Schulprogramm Randazzo Nicola<br />

Didaktische Systembetreuer<br />

Deutsch/Geschichte Kontschieder Ewald<br />

Italienisch Giannone Angela<br />

Mathematik Hillebrand Michael<br />

Technische Fächer<br />

(Bauwesen)<br />

Wirtschaftslehre und<br />

Schätzung<br />

Technische Fächer<br />

(Elektrotechnik)<br />

Rechtskunde<br />

(DVD = Beratungslehrer)<br />

Holzner Dietmar<br />

Mamming Thomas<br />

Seiwald Dieter<br />

Christanell Corina<br />

Englisch Weithaler Marlene<br />

Naturkunde Franziska Müller<br />

Naturwissenschaften<br />

(Ch/Ph/Nat)<br />

Esser Andrea<br />

Chemie Esser Andrea<br />

Konstruktionslehre u.<br />

Baustoffkunde<br />

Technisches<br />

Zeichnen<br />

Pircher Daniel<br />

Holzner Dieter<br />

Elektronik Seiwald Dieter<br />

Pircher Daniel<br />

Technische Anlagen Gurschler Klaus<br />

Oberhofer Peter<br />

Physik Bernard Walter<br />

Integration Oberhofer Andreas<br />

Leibeserziehung Resch Astrid<br />

Religion Seppi Daniele<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!