22.12.2012 Aufrufe

PROTOKOLL - Marktgemeinde St. Johann in Tirol

PROTOKOLL - Marktgemeinde St. Johann in Tirol

PROTOKOLL - Marktgemeinde St. Johann in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROTOKOLL</strong><br />

über die am Dienstag, den 13. April 2010, von 18.00 Uhr bis 18.55 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene<br />

1. Geme<strong>in</strong>deratssitzung (Geme<strong>in</strong>deratsperiode 2010 – 2016)<br />

Anwesend: Hubert Almberger, Simon Aschaber, Christ<strong>in</strong>e Bernhofer, Mag. Helga<br />

Embacher, Alois Foidl, August Golser, <strong>Johann</strong> Grander, Christ<strong>in</strong>e<br />

Gschnaller, Andrea Hauser, Mag. Leopold Hof<strong>in</strong>ger, Renate Kammer-<br />

lander, Manfred Kecht, Ing. Manfred Keuschnigg, Heribert Mariacher,<br />

Leo Resch, Mag. <strong>St</strong>efan Seiwald, Peter Wallner, Dr. Georg Zimmer-<br />

mann<br />

Entschuldigt: Hans-Peter Spr<strong>in</strong>g<strong>in</strong>sfeld (Ersatz: Leo Resch)<br />

Nicht entschuldigt: niemand<br />

Schriftführer: Dr. Ernst Hofer<br />

<strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Bahnhofstraße 5, 6380 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

8


I. „Genehmigung“ der Tagesordnung<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

II. „Genehmigung“ der Niederschrift über die konstituierende Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

III. Berichte des Bürgermeisters<br />

IV. E<strong>in</strong>richtung von ständigen Ausschüssen<br />

V. Entsendungen von Mitgliedern des Geme<strong>in</strong>derates<br />

1) Entsendungen <strong>in</strong> Beiräte (Gesellschaftsbeteiligungen)<br />

2) Entsendungen <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deverbände<br />

3) Sonstige Entsendungen<br />

VI. Anträge, Anfragen und Allfälliges<br />

I. „GENEHMIGUNG“ DER TAGESORDNUNG<br />

Bgm. Josef Grander begrüßt die Anwesenden. Es s<strong>in</strong>d 19 Geme<strong>in</strong>deräte anwesend.<br />

Mag. Helga Embacher und Leo Resch geloben vor dem Geme<strong>in</strong>derat gemäß § 28 TGO<br />

Abs 1 2001 das Folgende:<br />

„Ich gelobe, <strong>in</strong> Treue die Rechtsordnung der Republik Österreich zu befolgen, me<strong>in</strong> Amt<br />

uneigennützig und unparteiisch auszuüben und das Wohl der <strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Tirol</strong> und ihrer Bewohner<strong>in</strong>nen und Bewohner nach bestem Wissen und Können zu för-<br />

dern.“<br />

9


Beschluss (19:0):<br />

Die Tagesordnung wird „genehmigt“.<br />

II. „GENEHMIGUNG“ DER NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG<br />

DES GEMEINDERATES<br />

<strong>Johann</strong> Grander möchte, dass <strong>in</strong> Zukunft neben dem Text des Geme<strong>in</strong>deratsprotokolls<br />

auch dessen Anlagen als PDF-Datei an die Geme<strong>in</strong>deräte mitübersendet werden. Der<br />

Amtsleiter sagt dies zu.<br />

Beschluss (19:0):<br />

Die Niederschrift über die konstituierende Geme<strong>in</strong>deratssitzung wird „genehmigt“.<br />

III. BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS<br />

Der Bürgermeister verliest den am 13. April 2010 beim <strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong>amt <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Tirol</strong> e<strong>in</strong>gelangten schriftlichen Mandatsverzicht von Hans-Peter Spr<strong>in</strong>g<strong>in</strong>sfeld und würdigt<br />

<strong>in</strong> diesem Zusammenhang dessen 12jährige Tätigkeit (davon sechs Jahre als zweiter Bür-<br />

germeister-<strong>St</strong>ellvertreter) im Geme<strong>in</strong>derat.<br />

Die schriftliche Erklärung von Hans-Peter Spr<strong>in</strong>g<strong>in</strong>sfeld ist diesem Geme<strong>in</strong>deratsprotokoll<br />

als Anlage A angefügt.<br />

H<strong>in</strong>weis: Der Verzicht wird e<strong>in</strong>e Woche nach dem E<strong>in</strong>langen der Erklärung beim Geme<strong>in</strong>-<br />

deamt wirksam und unwiderruflich (§ 26 Abs 1 letzter Satz TGO 2001).<br />

IV. EINRICHTUNG VON STÄNDIGEN AUSSCHÜSSEN<br />

Beschluss (19:0):<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat setzt gemäß § 24 Abs 1 lit b TGO 2001 für e<strong>in</strong>zelne Bereiche der Verwal-<br />

tung die nachstehend angeführten ständigen Ausschüsse e<strong>in</strong>. Die Anzahl der Ausschuss-<br />

mitglieder beträgt mit Ausnahme des Personal-, Landwirtschafts- und F<strong>in</strong>anzausschusses<br />

fünf. Der Personalausschuss und der Landwirtschaftsausschuss haben drei Mitglieder, der<br />

F<strong>in</strong>anzausschuss hat sieben Mitglieder. Dem Personalausschuss s<strong>in</strong>d darüber h<strong>in</strong>aus zwei<br />

10


Mitglieder der Personalvertretung h<strong>in</strong>zuzuziehen. Die Ausschussmitglieder werden nicht<br />

durch Ersatzmitglieder vertreten. Der Überprüfungsausschuss wird gemäß § 109 Abs 1<br />

TGO 2001 bestellt.<br />

Personalausschuss<br />

Bauausschuss<br />

<strong>St</strong>raßenausschuss<br />

F<strong>in</strong>anzausschuss<br />

Kulturausschuss<br />

Landwirtschaftsausschuss<br />

Sozialausschuss<br />

Wohnungsausschuss<br />

Schulausschuss<br />

Umweltausschuss<br />

Wasser- und Kanalausschuss<br />

Sportausschuss<br />

Überprüfungsausschuss<br />

Die Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Ausschüsse erfolgt <strong>in</strong> s<strong>in</strong>ngemäßer An-<br />

wendung des § 79 TGWO 1994 durch Namhaftmachung. E<strong>in</strong>e Zusammenfassung der<br />

Namhaftmachungen (samt Anführung der der Obfrauen/Obmänner und deren <strong>St</strong>ellvertre-<br />

ter/<strong>in</strong>nen) ist diesem Geme<strong>in</strong>deratsprotokoll als Anlage B angeschlossen.<br />

Der Bürgermeister beruft gemäß § 24 Abs 4 TGO 2001 die konstituierende Sitzung der<br />

Ausschüsse e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> welcher folgende Obfrauen und Obmänner und die jeweiligen <strong>St</strong>ell-<br />

vertreter/<strong>in</strong>nen gewählt werden. Die Wahlen erfolgen stets e<strong>in</strong>hellig, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen<br />

enthalten sich die Kandidaten <strong>in</strong>des der <strong>St</strong>imme.<br />

Ausschuss Obfrau/Obmann <strong>St</strong>ellvertreter/<strong>in</strong><br />

Personalausschuss Bgm. Josef Grander Dr. Georg Zimmermann<br />

Bauausschuss Bgm. Josef Grander Simon Aschaber<br />

<strong>St</strong>raßenausschuss Simon Aschaber August Golser<br />

F<strong>in</strong>anzausschuss Dr. Georg Zimmermann Mag. <strong>St</strong>efan Seiwald<br />

Kulturausschuss Renate Kammerlander Christ<strong>in</strong>e Gschnaller<br />

Landwirtschaftsausschuss Simon Aschaber Alois Foidl<br />

Sozialausschuss Christ<strong>in</strong>e Bernhofer Andrea Hauser<br />

11


Wohnungsausschuss Dr. Georg Zimmermann Renate Kammerlander<br />

Schulausschuss Andrea Hauser Hubert Almberger<br />

Umweltausschuss Leo Resch Simon Aschaber<br />

Wasser- und Kanalaus-<br />

schuss<br />

Alois Foidl Simon Aschaber<br />

Sportausschuss Mag. <strong>St</strong>efan Seiwald Renate Kammerlander<br />

Überprüfungsausschuss <strong>Johann</strong> Grander Heribert Mariacher<br />

V. ENTSENDUNG VON MITGLIEDERN DES GEMEINDERATES<br />

1) Entsendungen <strong>in</strong> Beiräte (Gesellschaftsbeteiligungen)<br />

Beschluss (19:0):<br />

Die nachstehenden Personen werden <strong>in</strong> den Beirat der Ortsmarket<strong>in</strong>g <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> Ti-<br />

rol GmbH entsandt:<br />

Hubert Almberger<br />

Dipl.-Ing. Dagmar Kogler<br />

Robert <strong>St</strong>eger<br />

Franz Viertl<br />

Ing. Manfred Keuschnigg<br />

Christ<strong>in</strong>e Bernhofer<br />

Mag. Helga Embacher<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> der Ortsmarket<strong>in</strong>g <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> GmbH ist Marije Moors, MSc.<br />

Die nachstehenden Personen werden <strong>in</strong> den Beirat der Panorama Badewelt Marktge-<br />

me<strong>in</strong>de <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> OG entsandt:<br />

Mag. <strong>St</strong>efan Seiwald<br />

<strong>Johann</strong> Grander<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat spricht sich dafür aus, dass Klaus Kogler und Mag. Leopold Hof<strong>in</strong>ger<br />

als Prokuristen für die Panorama Badewelt <strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> OG be-<br />

stellt werden.<br />

12


Alois Foidl wird <strong>in</strong> den Beirat der Projektentwicklungsgesellschaft entsandt.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat nimmt die Besetzung des Beirates der Ortswärme <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

GmbH durch die jeweiligen Obmänner des Überprüfungsausschusses, des F<strong>in</strong>anzaus-<br />

schusses und des Umweltausschusses zustimmend zur Kenntnis.<br />

Geschäftsführer s<strong>in</strong>d Bgm. Josef Grander und Ing. Fritz Obernauer.<br />

2) Entsendungen <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deverbände<br />

Beschluss (19:0):<br />

Die nachstehenden Personen werden wie folgt entsandt:<br />

Abwasserverband Großache Nord: Bgm. Josef Grander, Alois Foidl<br />

Überprüfungsausschuss des Abwasserverbandes Großache Nord: Mitglied: Jo-<br />

hann Grander, Ersatzmitglied: Heribert Mariacher<br />

3) Sonstige Entsendungen<br />

Beschluss (19:0):<br />

Die nachstehenden Personen werden wie folgt entsandt:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>er Bergbahnen GmbH: Bgm. Josef Grander<br />

Gesundheits- und Sozialsprengel <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>–Oberndorf–Kirchdorf: Dr. Georg<br />

Zimmermann<br />

Forsttagsatzungskommission: Simon Aschaber, Ersatzmitglied: Rupert Wörgöt-<br />

ter<br />

Höfekommission: Mitglied: Simon Aschaber, Ersatzmitglied: Rupert Wörgötter<br />

VI. ANTRÄGE, ANFRAGEN UND ALLFÄLLIGES<br />

Es liegt e<strong>in</strong>e Anfrage der Geme<strong>in</strong>deratspartei „Soziale Liste Bernhofer/Wallner sozi-<br />

al/unabhängig konstruktiv (SOLI)“ betreffend e<strong>in</strong>e „Kontrolle im Seniorenheim“ vor (nach-<br />

stehend <strong>in</strong> verändertem Format wiedergegeben). Die bezeichnete Anfrage ist diesem Ge-<br />

me<strong>in</strong>deratsprotokoll als Anlage C angehängt.<br />

13


„Betrifft: Kontrolle im Seniorenheim<br />

Wir wurden <strong>in</strong> der vergangenen Woche des Öfteren von Angehörigen unserer Bewohner<br />

im Seniorenheim darauf aufmerksam gemacht, dass dort e<strong>in</strong>e Kontrolle des Landes durch-<br />

geführt wurde.<br />

Da sich für die Bewohner durch diese Kontrolle e<strong>in</strong>e ungewohnte Umstellung ihrer Umge-<br />

bung ergab, ist e<strong>in</strong>e gewisse Unruhe unter ihnen entstanden.<br />

Besonders das Entfernen der Bank im Vorraum, die gerne zum Verweilen benutzt wurde,<br />

ist für die Bewohner nicht nachvollziehbar.<br />

Auch wurde uns berichtet, dass sich e<strong>in</strong> Vorfall mit Kerzenbrand ereignet hat.<br />

Wir bitten Herrn Bürgermeister um Bericht dieser Kontrolle des Landes.<br />

Warum wurden die Bewohner nicht über die Gründe für diese für sie unverständlichen Um-<br />

stellungen <strong>in</strong>formiert.“<br />

Der Bürgermeister antwortet, dass es sich um durch Bescheid vorgeschriebene Auflagen,<br />

welche der Sicherheit von Menschen dienen, handele. Diese Anordnungen seien von der<br />

Bescheidadressat<strong>in</strong>, der <strong>Marktgeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, zu erfüllen. Christ<strong>in</strong>e Bernho-<br />

fer mahnt Kommunikation e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>ige Heimbewohner/<strong>in</strong>nen seien nunmehr „aufgeregt“.<br />

Ing. Manfred Keuschnigg weist ergänzend darauf h<strong>in</strong>, dass es bei gleichgelagerten mündli-<br />

chen Verhandlungen h<strong>in</strong>sichtlich brandschutztechnischer Fragen „ke<strong>in</strong>e Debatte“ gebe.<br />

Es liegt des Weiteren e<strong>in</strong>e Anfrage der Geme<strong>in</strong>deratspartei „Freiheitliche Partei und Partei-<br />

freie (FPÖ)“ betreffend die „Bergbahn <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>“ vor (nachstehend <strong>in</strong> verändertem Format<br />

wiedergegeben). Die bezeichnete Anfrage ist diesem Geme<strong>in</strong>deratsprotokoll als Anlage D<br />

angehängt.<br />

„Betrifft: Anfragen an den Bürgermeister betreffend Bergbahn <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

Die Geme<strong>in</strong>defraktion Freiheitliche und Parteifreie <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> ersucht den Bürgermeister<br />

Grander Josef nachstehende Fragen bei der 1. Geme<strong>in</strong>deratssitzung zu beantworten.<br />

14


1. Frage: Ist es richtig, dass e<strong>in</strong> Verlust aus dem Jahr o7/o8 von 11,1 Millionen Euro zu er-<br />

warten ist (lt.TT vom 12.4.2010) oder ist der Verlust noch größer?<br />

2. Frage: Warum wurde erst jetzt die Öffentlichkeit <strong>in</strong>formiert?<br />

3. Frage: Welche dr<strong>in</strong>gliche Maßnahme ergreift die Geme<strong>in</strong>de bzw. Bergbahn um die Ver-<br />

luste abzubauen?<br />

4. Frage: Wann erfolgt e<strong>in</strong>e öffentliche Geme<strong>in</strong>deratssitzung zum Thema Bergbahn“<br />

Der Bürgermeister sagt e<strong>in</strong>gangs, er habe die Anfrage erst um „dreiviertel sechs“ (des Sit-<br />

zungstages) erhalten. Er antworte nunmehr „so, wie es ist“.<br />

Zur 1. Frage me<strong>in</strong>t er, es handle sich hier um den „steuerlichen Verlust“. Dieser Umstand<br />

sei mittlerweile auch dem betreffenden Zeitungsredakteur kommuniziert worden.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich Frage 2 führt der Bürgermeister aus, dies sei e<strong>in</strong> „eigenes Thema“. Die Ge-<br />

me<strong>in</strong>de sei an der „Bergbahn“, e<strong>in</strong>er GmbH, zwar „mit 24 % beteiligt“, aber andere Gesell-<br />

schafter hätten auch „gewisse Rechte“. Ohnedies habe aber am 14. Oktober 2009 Mag.<br />

<strong>Johann</strong>es Gasteiger, der „Hauptgeschäftsführer“ der <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>er Bergbahnen GmbH, den<br />

Geme<strong>in</strong>derat <strong>in</strong>formiert.<br />

Zur 3. Frage führt der Bürgermeister E<strong>in</strong>sparungen <strong>in</strong>s Treffen. Die „momentanen“ Verluste<br />

seien „sicher“ auf die Investitionskosten der Beschneiungsanlage (13 Millionen Euro) zu-<br />

rückzuführen. Das Schigebiet müsse <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>er „Attraktivierung“ zugeführt werden.<br />

Die 4. Frage beantwortet der Bürgermeister dah<strong>in</strong>gehend, dass e<strong>in</strong>e „umfassende Informa-<br />

tion“ erfolge, sobald gesichert sei, welche Maßnahmen <strong>in</strong> Angriff genommen werden.<br />

Auf Nachfrage von Heribert Mariacher konkretisiert der Bürgermeister die geplanten E<strong>in</strong>-<br />

sparungen <strong>in</strong>sbesondere mit der Position Personal („Personal <strong>in</strong> allen Bereichen“). Auf-<br />

grund der Kurzfristigkeit der Anfrage könne er jedoch ke<strong>in</strong>e weiteren Angaben machen. Er,<br />

der Bürgermeister, werde aber Heribert Mariacher über die vorzunehmenden Maßnahmen<br />

<strong>in</strong> Kenntnis setzen.<br />

15


Dieses Protokoll enthält vier Anlagen.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, 13. April 2010<br />

Der Bürgermeister:<br />

Der Schriftführer: Geme<strong>in</strong>deräte:<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!