22.12.2012 Aufrufe

Jugendseite

Jugendseite

Jugendseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinszeitung des ZRFV Hattingen<br />

Nr. 57 / September 2012<br />

Liebe Freunde des Vereins,<br />

die grellen Farben des Hochsommers<br />

machen den weichen Farben des Herbstes<br />

Platz. Die knallbunten Pflanzenfarben<br />

verbleichen und bereiten uns schon<br />

mal auf den Jahreszeitenwechsel vor.<br />

Die Sonne schläft auch schon länger<br />

und hat es abends eilig - jeden Tag ein<br />

bisschen mehr - sich zurück zu ziehen.<br />

Aber wer unter den aktiven Reitern ist<br />

und den einen oder anderen Abendausritt<br />

in dieser Zeit gemacht hat, kann sich<br />

gewiss dem Schwärmen anschließen.<br />

Stoppelfelder so weit das Auge reicht,<br />

dahinter die langsam untergehende<br />

Sonne … was will man mehr? Da lässt<br />

es sich Kraft tanken und die anstehenden<br />

Aufgaben in Angriff nehmen. Aufgaben,<br />

die da vor der Tür stehen, für die<br />

noch einmal alle möglichen Helfer und<br />

Helferinnen für ein letztes Turnier in 2012<br />

auf unserer Anlage mobilisiert werden<br />

müssen. Aber wenn man weiß, dass es<br />

für unsere Jugend ist, motiviert das<br />

doch doppelt, oder?! Am 29. und 30.<br />

September 2012 wird wieder das alljährliche<br />

Jugendturnier auf unserer Anlage<br />

ausgerichtet und wie immer freuen<br />

wir uns über viele helfende Hände.<br />

Hände die direkt mit anpacken (Arbeitsdienst<br />

in Vorhinein und/oder im Nachhinein,<br />

Tordienst, Läufer, Sprecher,<br />

Protokollschreiber bei den Richtern, Kuchen<br />

backen, Kulinarisches verkaufen<br />

und, und, und). Wie gehabt hängen zu<br />

allen Einsatzbereichen Listen aus. Wir<br />

freuen uns über Ihre/Eure tatkräftige Unterstützung<br />

und wünschen Ihnen einen<br />

schönen Spätsommer und Herbst.<br />

Ihr Team vom Hufschlag<br />

Mission Titelverteidigung<br />

Das Wetter meinte es nicht gut mit<br />

Reitern und Pferden, die mit hohen<br />

Erwartungen in das siegerländische<br />

Freudenberg angereist waren.<br />

Das ganze Wochenende vom 12.-<br />

15.07.2012 sollte es bis auf einige<br />

kleine Auflockerungen regnen. Aufgrund<br />

der Witterung litten die Reitplätze<br />

und unabhängig vom Regen<br />

von oben spritzte der Schlamm<br />

von allen Seiten. Die Verantwortlichen<br />

vom Reitverein Giebelwald<br />

hatten also alle Hände voll zu tun,<br />

um den Aktiven, mitgereisten Fans<br />

und Zuschauern das Wochenende<br />

so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

330 Reiter mit 480 Pferden<br />

hatten sich auf den Weg zur „Westfälischen“<br />

an die Rheinland-Pfälzi-<br />

sche Grenze gemacht, bei der es in<br />

insgesamt 52 Prüfungen um Sieg<br />

und Platzierungen ging.<br />

Mit dabei die Titelverteidigerin im<br />

Dressurreiten, Andrea Timpe, die<br />

vor einem Jahr in Hörstel-Riesenbeck<br />

auf dem Siegerpodest stand<br />

und dort Dixieland gesattelt hatte.<br />

Jetzt ging es also nach Freudenberg,<br />

wo sie im Jahre 2008 erstmals<br />

Westfalenmeisterin in der<br />

Dressur wurde, damals noch mit<br />

ihrem Top-Pferd Rosselini.<br />

Die „Mission Titelverteidigung“ gestaltete<br />

sich unter diesen widrigen<br />

Witterungsbedingungen als äußerst<br />

schwierig, zudem es sich die<br />

westfälische Dressurelite anscheinend<br />

vorgenommen hatte, unse-<br />

Hufschlag September 2012 Seite 1


em Vereinsmitglied die Titelverteidigung<br />

so schwer wie möglich zu<br />

machen. Die Starterliste war gespickt<br />

mit Namen aus dem Who is<br />

who der Dressurszene.<br />

Für Andrea stand am Samstag die<br />

erste Wertungsprüfung der Meisterschaften<br />

mit Dixieland und Dewindo<br />

mit der Dressur Kl. S*** Kurz<br />

Grand Prix auf dem Programm. Dixieland<br />

erlaubte sich ein, zwei bodenbedingte<br />

Fehler in der<br />

anspruchsvollen Aufgabe. Am<br />

Ende stand er in dieser ersten Wertungsprüfung<br />

auf dem vierten<br />

Platz. Dewindo, der sich sonst<br />

schon gerne mal von Wasser, egal<br />

ob von oben oder unten beeindrucken<br />

lässt, lief in den Wassermassen<br />

fehlerfrei seinen Turn und<br />

durfte sich direkt hinter Dixie auf<br />

Platz fünf einrangieren.<br />

Der goldene Abschluss kam am<br />

Sonntag. In der Finalprüfung, einer<br />

Dressur Klasse S*** Grand Prix<br />

Special startete Andrea mit ihren<br />

beiden Pferden trotz erneutem<br />

Platzregen eine grandiose Aufholjagd.<br />

Mit Rang zwei in dieser Prüfung<br />

konnten Andrea und Dixieland<br />

in der Gesamtwertung erfolgreich<br />

ihren Meistertitel aus 2011 verteidigen.<br />

Auch Dewindo zeigte noch einmal<br />

eine glänzende Leistung im Grand<br />

Prix Special und wäre theoretisch<br />

in der Gesamtwertung auf Platz<br />

drei gekommen, da aber nur das<br />

bessere Pferd für die Meisterschaft<br />

gewertet wird, musste Dewindo<br />

den Podiumsplatz seinem Halbbruder<br />

Dixieland überlassen.<br />

Mit den widrigen Umständen hatte<br />

auch das dritte Nierenhofer Paar zu<br />

kämpfen. Luisa Emmerich startete<br />

den Routinier Welttender in der<br />

Westfälischen Meisterschaft um<br />

den Titel der Junioren. Die Timpe–<br />

Schülerin startete gegen starke<br />

Konkurrenz mit einem achten Platz<br />

in der ersten Wertungsprüfung,<br />

einer Dressur Klasse M**, konnte<br />

sich dann in der zweiten Prüfung<br />

einen Platz verbessern.<br />

Im Finale der Junioren, einer Dressur<br />

Klasse M** - Kür, konnte Welttender<br />

dann einmal mehr<br />

beweisen, dass die Kür „seine“ Domäne<br />

ist. Schon mit Andrea hat er<br />

in früheren Zeiten in der Kür das<br />

Feld von hinten aufgerollt. Mit<br />

Luisa im Sattel beweis der Oldie<br />

einmal mehr seine Klasse und<br />

zeigte, dass er es immer noch<br />

kann. Obwohl Luisa schon fast die<br />

Tränen in den Augen hatte, weil<br />

Welti in der Kür einmal fast mit den<br />

Hufen im durchweichten Boden<br />

stecken geblieben war - die Richter<br />

sahen das Paar als Sieger. Auch<br />

wenn dieser Gewinn die Beiden in<br />

der Meisterschaftswertung nicht<br />

weiter nach vorne brachte - Platz<br />

sechs in der Gesamtwertung -<br />

hatte dieser Sieg etwas Besonderes,<br />

denn bereits am Samstag<br />

wurde Luisa für die „Deutschen<br />

Meisterschaften“ nominiert und mit<br />

dem Sieg in der Kür wurde die Entscheidung<br />

der Verantwortlichen<br />

noch einmal bestätigt.<br />

Das Andrea mit ihrem Nachwuchspferd<br />

First Class in einer Dressurpferdeprüfung<br />

Klasse M auch noch<br />

einen vierten Platz einheimste, rundet<br />

den Erfolg der Regenreise nach<br />

Freudenberg ab.<br />

Antje Jandke<br />

Seite 2 September 2012 Hufschlag


Ein vielversprechender Anfang....<br />

Getreu unserem Motto „ZRFV Hattingen<br />

und Umgegend ... mehr als<br />

Reiten“ haben die Bemühungen<br />

von Christiane Hellwig, Vereinsmitglieder<br />

und natürlich auch Nichtmitglieder<br />

für gemeinsame<br />

Unternehmungen neben dem Reitsport<br />

zu begeistern, erste vielversprechende<br />

Früchte getragen.<br />

Am 12. Mai 2012 haben wir uns in<br />

noch überschaubarer Runde zu<br />

einer öffentlichen Weinprobe in der<br />

Weinzeche in Essen-Kray getroffen.<br />

Es galt, überwiegend italienische<br />

Weine zu probieren und sich<br />

dazu bei Bedarf von fachkundigen<br />

Mitarbeitern des Weinhandels - erfrischend<br />

unaufdringlich - beraten<br />

zu lassen. Wer dabei feststellte,<br />

dass sein Herz für Weine aus anderen<br />

Ländern schlug, kam selbstverständlich<br />

auch zum Zuge.<br />

Außerdem gab es noch Pesto,<br />

Senf und Marmeladen in außergewöhnlichen<br />

Kombinationen, so<br />

Sommerferienkurs<br />

Und schwupp … sind schon wieder<br />

Ferien.<br />

Während dieser Zeit fanden im Reitstall<br />

Wolters wieder drei Reitkurse für<br />

die Jüngsten statt. Es wurden Pferde<br />

und Ponys geputzt, gesattelt und ge-<br />

dass auch der geneigte Hobbykoch<br />

zu seinem Erfolgserlebnis<br />

kommen konnte.<br />

Nicht wie die Lemminge aneinander<br />

klebend sind wir in kleinen<br />

Gruppen zwischen den Weinregalen<br />

und Probiertischen flaniert, um<br />

zum gelegentlichen Erfahrungsaustausch<br />

immer mal wieder zusammenzutreffen<br />

oder um draußen<br />

zwischen den diversen Probierschlückchen<br />

etwas frische Luft zu<br />

schnappen und uns dank der trokkenen<br />

Brötchen von Christiane für<br />

die nächste Probierrunde fit zu machen.<br />

Es war ein rundum gelungener Anfang,<br />

der allen Beteiligten viel Spaß<br />

und hoffentlich Lust auf die schon<br />

geplanten weiteren Unternehmungen<br />

gemacht hat. Dabei würden<br />

wir uns besonders freuen, wenn<br />

sich zukünftig auch Teilnehmer einfinden<br />

würden, die dem Verein<br />

noch nicht so lange oder gar nicht<br />

trenst. Das Sattelzeug wurde geputzt.<br />

„Goldie“ (Holzpferd) wurde gesattelt<br />

und getrenst. Es wurde ausgeritten,<br />

voltigiert, Theorie gelernt und natürlich<br />

geritten.<br />

Mit viel Spaß und ein wenig Aufregung<br />

absolvierten alle Kursteilnehmer<br />

ihr Motivationsabzeichen – Stecken-<br />

angehören. Eltern, die Ihr Eure Kinder<br />

nur zum Reiten fahren, Großeltern,<br />

Tanten, Onkel, schaut am<br />

schwarzen Brett auf unseren Veranstaltungsplan<br />

und traut Euch!<br />

Auch wir betrachten die Welt nicht<br />

nur vom Rücken der Pferde aus!<br />

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer<br />

und versuchen, für alle etwas<br />

Passendes anzubieten. Natürlich<br />

sind wir auch für Anregungen<br />

dankbar.<br />

Heike Eiting<br />

pferd, kleines oder großes Hufeisen.<br />

Wir gratulieren den Teilnehmern Eva<br />

und Hannah Oberheitmann, Isabel<br />

Zibner, Janine Maag, Vivian Grabowski,<br />

Johanna Oberdellmann, Lea Duderstedt,<br />

Hannah Wimmers, Paula<br />

Bisping, Karoline Schading und Jan-<br />

Mattis Klas. Inge Wolters<br />

Hufschlag September 2012 Seite 3


Nierenhofer Dressurtage<br />

Unser Dressurturnier am 07.-<br />

08.07.2012 versprach schon im<br />

Vorfeld durch die hochkarätige Besetzung<br />

ein Höhepunkt in der<br />

Dressurszene zu werden. Viele der<br />

gemeldeten Reiter starteten bereits<br />

international oder kamen gar aus<br />

dem Ausland zum großen Dressurturnier<br />

nach Nierenhof. So gingen<br />

in den höherklassigen Prüfungen<br />

Teilnehmer nicht nur aus den umliegenden<br />

Kreisverbänden an den<br />

Start, sondern aus Italien, Spanien<br />

und Südafrika.<br />

Parallel in der großen Halle und auf<br />

dem Außenviereck liefen alles in<br />

allem zwölf Prüfungen. Insgesamt<br />

waren über einhundertfünfzig Reiterpaare<br />

vertreten.<br />

In den Jungpferdeprüfungen konnten<br />

die heimischen Reiter bereits<br />

Akzente setzen. Carola Timpe belegte<br />

in der Dressurpferdeprüfung<br />

Klasse L mit Flash Dancer den<br />

zweiten Rang, während ihre<br />

Schwester Andrea mit der Nachwuchshoffnung<br />

First Class, der<br />

damit seinem Namen alle Ehre<br />

machte, die Dressurpferdeprüfung<br />

Klasse M gewann.<br />

In der Dressurprüfung Klasse M*<br />

hatte Heike Eiting mit Diamond<br />

Rose die Nase vorn. Die Dressur<br />

Klasse M** wurde von den Nierenhofern<br />

geradezu dominiert. Die<br />

Plätze eins, zwei, vier und fünf gingen<br />

an Andrea Timpe mit De Ninjo,<br />

Luisa Emmerich und Welttender,<br />

Inge Wolters und Quentin Stoneybroke<br />

und einmal mehr an Andrea<br />

Timpe, diesmal im Sattel von Donnerfee.<br />

Carola Timpe bewies mit Weltall<br />

und Platz drei in der Dressur Kl. S*<br />

ihre ansteigende Form. Andrea und<br />

Rocky folgten hier auf Platz vier. Da<br />

diese Prüfung als Qualifikation für<br />

die sonntägliche Prix St. Georges<br />

– Kür ausgeschrieben war, konnte<br />

sich das Geschwisterpaar hierfür<br />

qualifizieren. In diesem Finale<br />

drehte sich das Blatt zugunsten<br />

der jüngeren Schwester, denn Andrea<br />

siegte mit Rocky, gefolgt von<br />

einer strahlenden Zweitplatzierten<br />

Carola, die diesen Erfolg im Vorfeld<br />

noch gar nicht auf ihrer Rechnung<br />

hatte.<br />

Durch ihren Sieg im Kurz Grand<br />

Prix mit Dixieland und Platz drei mit<br />

Dewindo konnte Andrea Timpe am<br />

Samstag gleich zwei Pferde für die<br />

Grand Prix Kür am Sonntag melden.<br />

Dieses gute Ergebnis der Nierenhofer<br />

wurde abgerundet, als<br />

Prof. Stefan Luczak im Sattel von<br />

Delorenzo für seinen Ritt mit Rang<br />

vier belohnt wurde.<br />

Die Zuschauer rechneten bei dem<br />

hochklassigen Teilnehmerfeld aus<br />

aller Welt beim Finale, der Dressur<br />

Klasse S*** Grand Prix Kür, mit<br />

qualitativen und hochwertigen Ritten<br />

und wurden nicht enttäuscht.<br />

Bei wechselhaftem Wetter zeigten<br />

die Teilnehmerpaare einmal mehr,<br />

warum sie sich für das Finale qualifiziert<br />

hatten. Die für das Gestüt<br />

Wiesenhof (Krefelder Reitverein)<br />

startende Tanja Sauerwald und Wilander<br />

Star hatten mit ihrem Ritt 73<br />

Prozent vorgelegt, Marion Wiebusch<br />

vom RV Massener Heide mit<br />

Charly Rivels lagen mit 71 Prozent<br />

in einer Spitzenposition. Mit Spannung<br />

erwartet wurde daher der<br />

Auftritt von Andrea Timpe mit Dixieland,<br />

die als letzte von 14 Teilnehmern<br />

an den Start gingen.<br />

Zuschauer und Richter waren sich<br />

nach diesem Ritt einig: sie hatten<br />

die Siegerin gesehen! Mit 76 Prozent<br />

gewann Andrea Timpe das Finale<br />

und konnte sich wie im letzten<br />

Jahr über die goldene Siegerschleife<br />

freuen.<br />

Antje Jandke<br />

Seite 4 September 2012 Hufschlag


Nierenhofer Reitertage<br />

Das neue Konzept ging auf<br />

Flutlichtveranstaltung mit zahlreichen<br />

Teilnehmern<br />

Das Wetter spielte am Wochenende<br />

vom 17.-20.05.2012 beim<br />

Maiturnier mit und so konnten wir<br />

uns über regen Besuch auf unserer<br />

Reitanlage freuen.<br />

Unser neues Konzept, die Dressurprüfungen<br />

unter Flutlicht am<br />

Samstagabend in der Klasse L und<br />

der Klasse M als Einzelkür auszuschreiben,<br />

ging voll auf und sorgte<br />

für volle Teilnehmerfelder und eine<br />

traumhafte Zuschauerkulisse. Um<br />

23.55 Uhr ging als letzte Teilnehmerin<br />

Carina Rüth mit Roman<br />

Classic an den Start und zeigte<br />

dann zur Freude der Zuschauer,<br />

nachdem sie sich bereits den Sieg<br />

in der Qualifikation gesichert hatte,<br />

die beste Kür der Dressur Klasse M<br />

Kür.<br />

Auch sonst gab es über und über<br />

Erfolge der heimischen Reiter. Inge<br />

Wolters sicherte sich mit Quentin<br />

Stoneybroke den Sieg in der Dressur<br />

Klasse M*, als weitere Sieger<br />

gingen Luisa Emmerich mit D `Artagnon<br />

aus der Dressurpferdeprüfung<br />

Klasse L hervor, Carolin<br />

Mrosewski zeigte mit Donata in<br />

einem Stilspringen der Klasse E,<br />

das es bei uns um den Nachwuchs<br />

gut bestellt ist. Andrea Timpe<br />

zeigte ihr Talent im Springsattel<br />

und gewann das Zeitspringen<br />

Klasse L mit Chimanski. Dennis<br />

Viebahn konnte sich mit Frederico<br />

Felini und For the Memory über<br />

vordere Platzierungen freuen.<br />

Einen Doppelerfolg gab es dann in<br />

der Dressurprüfung Klasse S für<br />

Andrea Timpe, die sich mit Weltall<br />

und Don Darwin Platz eins und<br />

zwei sicherte, gefolgt auf Platz drei<br />

von dem in letzter Zeit immer stärker<br />

auftretenden Prof. Stefan Luczak<br />

mit Delorenzo, der damit den<br />

Erfolg unseres Vereins vervollständigte.<br />

Das Richtergremium zeigte<br />

sich begeistert von der Qualität der<br />

Ritte der weiteren Teilnehmer in<br />

dieser spannenden Prüfung. Exakt<br />

die gleiche Punktzahl erritt sich am<br />

Sonntag Nachmittag Andrea<br />

Timpe in der Finalprüfung Klasse<br />

M** mit De Ninjo und Rocky und<br />

kam mit Beiden auf Platz eins. Inge<br />

Wolters, Heike Eiting und Anna<br />

Wrobeln folgten in dieser Prüfung<br />

auf Platz fünf, sechs und sieben.<br />

Antje Jandke<br />

Nierenhofer<br />

Nachwuchsturnier<br />

Zeiteinteilung:<br />

Samstag, 29. September<br />

08.00h Dressurreiter Kl. A<br />

09.30h Dressurreiter Kl. E<br />

10.30h Dressur Reiter WB<br />

12.00h Komb. Kl. A<br />

13.00h Spring Reiter WB<br />

14.00h Stilspringen Kl. E<br />

15.30h Springen Kl. A*<br />

17.00h Stilspringen Kl. L<br />

18.00h Springpferde Kl. A**<br />

Sonntag, 30. September<br />

08.00h Stilspringen Kl. A*<br />

09.30h Springen Kl. E<br />

10.30h Komb. Kl. E<br />

11.30h Reiter WB<br />

12.00h Pony-Reiter WB<br />

13.30h Sportstafette<br />

14.30h Dressur Kl. E<br />

16.00h Dressur Kl. A<br />

17.00h Dressurreiter Kl. L<br />

Hufschlag September 2012 Seite 5


Budde 2012<br />

Ferien auf dem Ponyhof<br />

Die Sommerferien waren für die 25<br />

Kinder, die sich am Freitag, den 22.<br />

Juni am Stall einfanden, um zu<br />

einem Wochenende auf dem Isländer<br />

Hof Budde aufzubrechen, in<br />

Sichtweite. Doch die Gedanken an<br />

die Ferien und an die letzten zwei<br />

Wochen Schule vergingen schnell,<br />

da nach einer circa eineinhalb<br />

stündigen Fahrt der Hof und die<br />

Ponys endlich in Sicht waren.<br />

Direkt nach dem Ankommen ging<br />

es schon ab in den Stall, damit die<br />

Reiter die ihnen zugewiesenen<br />

Ponys begrüßen konnten. In den<br />

nächsten zwei Stunden hatten<br />

beide Zeit, sich auf dem Platz aneinander<br />

zu gewöhnen.<br />

Nach einer kleinen Pause, in der<br />

man mehr oder weniger Ordnung<br />

in den Zimmern geschaffen hatte,<br />

ging es wieder raus zum gemeinsamen<br />

Grillen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten<br />

gab es<br />

leckeres Gegrilltes, welches dann<br />

beim Deutschlandspiel gegessen<br />

wurde. Der Abend endete mit<br />

einem Sieg der deutschen Fußballmannschaft<br />

und der Monster-AG.<br />

Am nächsten Tag ging es endlich<br />

mit den Ponys in den Busch. Die<br />

Reitgruppen machten sich nach<br />

dem Frühstück einzeln auf den<br />

Weg zu den Ställen und nach dem<br />

Putzen auf in das großzügige Gelände<br />

rund um den Isländer Hof.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

wurde erst mal die wohlverdiente<br />

Mittagspause eingeläutet.<br />

Das hieß: in der Sonne sitzen, spielen,<br />

ausruhen, Süßigkeiten essen<br />

und halt Unsinn machen. Das än-<br />

<strong>Jugendseite</strong><br />

derte sich, als die zweite Reiteinheit<br />

des Tages anstand. Wieder<br />

wurden die Ponys gesattelt, um<br />

weiter die Gegend zu erkunden<br />

(teilweise im wilden Galopp). Währenddessen<br />

wurde heimlich die alljährliche<br />

Hofrallye vorbereitet. Das<br />

höchst geheime Motto und die<br />

Aufgaben der Rallye wurden von<br />

allen mit Spannung erwartet.<br />

Nach dem Abendessen versammelten<br />

sich alle Jugendlichen auf<br />

dem Hof und es stellte sich heraus,<br />

dass sie Anwärter auf einen Job<br />

bei den „Men in Black“ waren. In<br />

der folgenden Zeit mussten insgesamt<br />

vier „Prüfungen“, welche die<br />

Arbeitstauglichkeit testen, gemeistert<br />

werden. Einmal mussten die<br />

Anwärter ihre Geschicklichkeit im<br />

Gebrauch mit ihrem Dienstfahrzeug<br />

unter Beweis stellen (Slalom<br />

fahren mit einem Bobby Car). Die<br />

nächste Aufgabe bestand darin die<br />

Orientierung bei der Arbeit im Dunkeln<br />

zu behalten. Indem sie mit<br />

verbundenen Augen einen Hindernisparcours<br />

meistern mussten, war<br />

auch diese Fähigkeit getestet und<br />

weiter ging es zur nächsten „Prüfung“.<br />

Um sich gegen angreifende<br />

Aliens wehren zu können, muss<br />

jeder Agent mit seiner Dienstwaffe<br />

umgehen müssen: aus einiger Entfernung<br />

sollte mit einer Wasserpistole<br />

eine Becherpyramide<br />

umgeschossen werden. Die letzte<br />

Aufgabe prüfte die Fähigkeit unbekannte<br />

Alien-Proben zu identifizieren.<br />

Die Anwärter mussten wieder<br />

mit verbundenen Augen verschiedene<br />

Lebensmittel erfühlen. Dies<br />

war die kniffligste Aufgabe, da öfters<br />

einfache Sachen wie eine geschälte<br />

Orange für ein Aliengehirn<br />

(oder eine geschälte Zitrone) gehalten<br />

wurde. Letztendlich wurden<br />

alle Anwärter bei den „Men in<br />

Black“ aufgenommen. Die Zusatzaufgabe<br />

während der ganzen „Aufnahmeprüfung“<br />

bestand darin aus<br />

Begriffen, die auf dem Hof versteckt<br />

waren, einen „Einsatzbericht“<br />

zu schreiben. Da wurde<br />

Spongebob Schwammkopf kurzerhand<br />

zum Superspion und das einfangen<br />

eines Aliens zur wichtigsten<br />

Aufgabe. Diese Berichte wurden<br />

feierlich am späten Abend beim<br />

Lagerfeuer vorgelesen. Eins ist sicher:<br />

es wurde herzlich gelacht. So<br />

klang der Samstagabend gemütlich<br />

am Lagerfeuer mit Gitarrenklängen<br />

aus.<br />

Dann stand schon der letzte Tag<br />

des Wochenendes an. Ein letztes<br />

Mal ging es zu den Pferden und auf<br />

zum letzten Ausritt. Das Wetter<br />

hielt sich genau bis alle wieder im<br />

Haus waren und das letzte Mittagessen<br />

anstand. Danach ging es in<br />

die Zimmer zum Packen, dem verhassten<br />

Aufräumen und Müll beseitigen.<br />

Trotz allem bleibt dieses Wochenende<br />

positiv in Erinnerung, nicht<br />

zuletzt wegen den tollen Ponys<br />

und dem freundlichen Umgang mit<br />

den Betreuern. Wir freuen uns<br />

schon auf das nächste Jahr, wenn<br />

es wieder heißt: auf zu den Ponys.<br />

Linda Riesel<br />

Seite 6 September 2012 Hufschlag


<strong>Jugendseite</strong><br />

Hufschlag September 2012 Seite 7


Sommerfest 2012<br />

Seit mehreren Jahren hatte es das<br />

nicht mehr gegeben: Das Sommerfest<br />

des ZRFV Hattingen.<br />

Doch am 10. August 2012 war es<br />

so weit. Man wollte die Tradition<br />

wieder aufleben lassen. Natürlich<br />

waren alle herzlich eingeladen, sich<br />

in die Liste einzutragen und selbstverständlich<br />

etwas für das Buffet<br />

mitzubringen.<br />

Ab 15.00 Uhr begann der<br />

Jugendvor-<br />

<strong>Jugendseite</strong><br />

stand mit dem Aufbau: Die Stühle<br />

wurden abgewaschen, Tische geschrubbt<br />

und das Planschbecken<br />

aufgebaut, kurzum: alles sommerlich<br />

dekoriert. Gegen 17.00 Uhr trafen<br />

die Gäste ein und sie<br />

erschienen in großer Zahl. Nachdem<br />

sich alle ausreichend mit<br />

Würstchen und Salat gestärkt hatten,<br />

begann die Wasserschlacht,<br />

bei der einige mehr, andere<br />

weniger nass wurden.<br />

Der Jugendvorstand hatte noch<br />

andere Spiele vorbereitet, bei<br />

denen alle viel Spaß hatten. Es<br />

wurde viel gequatscht und noch<br />

mehr gelacht. Das Fest endete<br />

gegen 22.00 Uhr, doch einige hatten<br />

noch nicht genug vom feiern.<br />

Kurz gesagt: Es war ein schöner<br />

Tag und ich hoffe, dass es nächstes<br />

Jahr wieder ein Sommerfest<br />

geben wird.<br />

Alissia Kuhl<br />

Seite 8 September 2012 Hufschlag


Turnierergebnisse<br />

Ergebnisse Lienen, 10.-13.05.2012<br />

Dressur Kl. M*: 2. Andrea Timpe, De Ninjo;<br />

4. Andrea Timpe, Donnerfee<br />

Ergebnisse Halver, 11.-13.05.2012<br />

Dressurpferde Kl. A: 2. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Fort he Memory; 4. Dennis Jürgen<br />

Viebahn, Sansibar<br />

Ergebnisse Dorsten, 10.-13.05.2012<br />

Dressur Kl. M*: 3. Carina Rüth, Estina<br />

Ergebnisse Barlo-Bocholt, 12.-<br />

13.05.2012<br />

Dressurpony Kl. A: 3. Helena Eickhoff, Der<br />

kleine Goldbär; 7. Josy Deinert, Nanu-Nana<br />

Ergebnisse Maiturnier, 17., 19.-<br />

20.05.2012<br />

Dressur Kl. E: 2. Sarah Kordges, Romanoff;<br />

4. Silke Fritz, Eastwood; 5. Rebecca<br />

Fritz, Murphy; 6. Anna-Lena Beber, Ravissant;<br />

Stilspringen Kl. E: 1. Carolin Mrosewski,<br />

Donata; Pony-Reiter WB: 2.<br />

Katharina Risse, Thadäus; 4. Leanda Ferreira,<br />

Voice of Harmony; 4. Nathalie Gareis,<br />

Lucille der Nürnberger; 4. Hannah Oberheitmann,<br />

Leo; 5. Johanna Mühlmann, Thadäus;<br />

5. Julia Roß, Velia; 6. Rebecca Jost,<br />

Leo; 6. Eva Oberheitmann, Nino; 6. Lea Duderstedt,<br />

Nino; Dressurpferd Kl. A: 1. Carina<br />

Rüth, Der kleine Goldbär; 3. Dennis<br />

Jürgen Viebahn, For the Memory; 4. Dennis<br />

Jürgen Viebahn, Sansibar; 5. Nadine Mieves,<br />

Hilton Dream; Dressurpferde Kl. L: 1.<br />

Luisa Emmerich, D’ Artagnon; 2. Andrea<br />

Timpe, First Class; 3. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

For the Memory; Dressurpferde Kl.<br />

M: 3. Andrea Timpe, First Class; Dressur<br />

Kl. A: 2. Charlotte Volkenhoff, Fille Noir; 4.<br />

Sirkka Lessat-Weißel, Rocki; Dressurreiterprüfung<br />

Kl. L: 4. Birte Verhoeven, Revee<br />

le Vision; 5. Gina Mölleney, Diamond Rose;<br />

7. Eva Winkelhardt, Kommissar Knulli;<br />

Dressur Kl. L*: 4. Carina Rüth, Rocki; 6.<br />

Birte Verhoeven, Revee le Vision; Dressur<br />

Kl. L* - Kandare: 5. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Fire on Ice; Dressur Kl. A - Pas des Deux:<br />

3. Saskia Stemmann-Temme, DJ Dusty;<br />

Sirkka Lessat-Weißel, Rocki; Dressur Kl. L<br />

- Kandare – Kür: 7. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Fire on Ice; Dressur Kl. M*: 1. Carina Rüth,<br />

Roman Classic; 1. Inge Wolters, Quentin<br />

Stoneybroke; 2. Dennis Jürgen Viebahn, Federico<br />

Fellini; 2. Andrea Timpe, Rocky; 3.<br />

Andrea Timpe, De Ninjo; 5. Luisa Emmerich,<br />

Almonte N; 6. Andrea Timpe Donnerfee; 8.<br />

Heike Eiting, Diamond Rose; Dressur Kl.<br />

M* - Kür: 1. Carina Rüth, Roman Classic;<br />

3. Dennis Jürgen Viebahn, Federico Fellini;<br />

4. Anna Wrobeln, Redstone; 10. Luisa Emmerich,<br />

Almonte N; 11. Jona Klodt, Revee le<br />

Vision; Dressur Kl. M**: 1. Andrea Timpe,<br />

De Ninjo; 1. Andrea Timpe, Rocky; 5. Inge<br />

Wolters, Wolkenschein; 6. Heike Eiting, Diamond<br />

Rose; 7. Anna Wrobeln, Redstone; 9.<br />

Andrea Timpe, Donnerfee; Dressur Kl. S*:<br />

1. Andrea Timpe, Weltall; 2. Andrea Timpe,<br />

Don Darwin; 3. Dr. Stefan Luczak, Delo-<br />

renzo; 6. Inge Wolters, Wolkenschein; 7. Andrea<br />

Timpe, De Ninjo; Stilspringen Kl. L: 5.<br />

Janina Volk, Robin; Springen Kl. L: 1. Andrea<br />

Timpe, Chimanski<br />

Ergebnisse Hasslinghausen, 26.-<br />

28.05.2012<br />

Dressurpferde Kl. A: 3. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Fort he Memory; Dressur Kl. L: 1.<br />

Stephanie Wokittel, Donnerprinz; 7. Gina<br />

Mölleney, Diamond Rose<br />

Ergebnisse Bochum-Nord, 24.-<br />

28.05.2012<br />

Reitpferde: 1. Dennis Jürgen Viebahn, Qui<br />

d’or; Dressur Kl. M*: 3. Anna Wrobeln,<br />

Redstone; Dressur Kl. M**: 2. Luisa Emmerich,<br />

Almonte N<br />

Ergebnisse Iserlohn, 26.-28.05.2012<br />

Dressur Kl. M*: 4. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Federico Fellini; 5. Luisa Emmerich, Almonte<br />

N; Dressur Kl. M**: 2. Andrea<br />

Timpe, Rocky; Dressur Kl. S* - Prix St.<br />

Georges: 1. Andrea Timpe, Don Darwin; 1.<br />

Andrea Timpe, Weltall; Dressur Kl. S** - Intermediaire<br />

I – Kür: 1. Andrea Timpe, Weltall;<br />

Dressur KL. S*** - Kurz Grand Prix: 2.<br />

Andrea Timpe, Dixieland; Dressur Kl. S***<br />

- Grand Prix Kür: 4. Andrea Timpe, Dixieland;<br />

11. Dr. Stefan Luczak, Delorenzo<br />

Ergebnisse Borken, 26.-28.05.2012<br />

Dressur KL. M*: 4. Jona KLodt, Revee le<br />

Vision<br />

Ergebnisse Dortmund-Somborn, 07.-<br />

10.06.2012<br />

Dressur Kl. M**: 4. Andrea Timpe, Rocky;<br />

7. Andrea Timpe, De Ninjo; 10. Dennis Jürgen<br />

Viebahn, Federico Fellini; Dressur Kl.<br />

S*: 5. Andrea Timpe, De Ninjo; 8. Dennins<br />

Jürgen Viebahn, Federico Fellini<br />

Ergebnisse Hengsen-Opherdicke, 07.-<br />

09.06.2012<br />

Dressur Kl. M*: 6. Luisa Emmerich, Almonte<br />

N; 7. Heike Eiting, Diamond Rose<br />

Ergebnisse Kalthauser Höhe, 15.-<br />

17.06.2012<br />

Dressurpferde Kl. A: 6. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Sansibar<br />

Ergebnisse Hagen a.T.W. 13.-17.06.2012<br />

LVM-Masters: 5. Luisa Emmerich, Welttender<br />

Ergebnisse Erkrath-Uhlenhof, 15.-<br />

17.06.2012<br />

Dressur Kl. M** - Kür: 3. Dennis Jürgen<br />

Viebahn, Federico Fellini<br />

Ergebnisse Auf der Gethe, 16.-17.06.2012<br />

Dressurreiter Kl. A: 1. Elena Fostiropoulos,<br />

Flash Dancer; 4. Helena Eickhoff, Der kleine<br />

Goldbär<br />

Ergebnisse Oer-Erkenschwick, 22.-<br />

24.06.2012<br />

Reitpferde: 2. Dennis Jürgen Viebahn, Qui<br />

d’or; Dressurpferde Kl. M: 3. Andrea<br />

Timpe, First Class; Dressur Kl. M**: 1. Andrea<br />

Timpe, Rocky; Dressur Kl. S* - Prix<br />

St. Georges: 1. Andrea Timpe, De Ninjo;<br />

Dressur Kl. S*** - Grand Prix Special: 7.<br />

Dr. Stefan Luczak, Delorenzo; Dressur Kl.<br />

S*** - Grand Prix Kür: 2. Anfrea Timpe, Dewindo<br />

Ergebnisse Hagen-Ribberthof, 23.-<br />

24.06.2012<br />

Reitpferde: 2. Heike Eiting, Donaldi; Dressurpferde<br />

Kl. A: 4. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Sansibar<br />

Ergebnisse Hattingen-Dumberg, 30.06.-<br />

01.07.2012<br />

Reiter Wettbewerb: 2. Leanda Ferreira,<br />

Spirit; 4. Rebecca Fritz, Murphy; Dressurreiter<br />

WB: 4. Rebecca Fritz, Murphy; Dressur<br />

Kl. E: 3. Silke Fritz, Murphy; 4. Sarah<br />

Kordges, Romanoff; 4. Lena Geith, Mona<br />

Lisa; Stilspringen Kl. E: 2. Amelie Gareis,<br />

Lucille der Nürnberger; Dressurreiter Kl. A:<br />

3. Helena Eickhoff, Der kleine Goldbär; 9.<br />

Silke Fritz, Murphy; Springen Kl. A: 6. Annika<br />

Reinhardt, Riccione<br />

Ergebnisse Dressurturnier, 07.-<br />

08.07.2012<br />

Dressurpferde Kl. L: 2. Carola Timpe,<br />

Flash Dancer; 3. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

For the Memory; 3. Heike Eiting, Freestyle<br />

E; Dressurpferde Kl. M: 1. Andrea Timpe,<br />

First Class; Dressurreiter Kl. L: 6. Gina<br />

Mölleney, Freestyle E; Dressur Kl. L: 2. Marina<br />

Wrobeln, T.J.Mo; 3. Nadine Mieves,<br />

Welfentanz De; Dressur Kl. L – Kandare: 3.<br />

Marina Wrobeln, T.J.Mo; Dressur Kl. M*: 1.<br />

Heike Eiting, Diamond Rose; 3. Andrea<br />

Timpe, First Class; Dressurreiter Kl. M*: 2.<br />

Dennis Jürgen Viebahn, Revee le Vision;<br />

Dressur Kl. M**: 1. Andrea Timpe, De<br />

Ninjo; 2. Luisa Emmerich, Welttender; 4.<br />

Inge Wolters, Quentin Stoneybroke; 5. Andrea<br />

Timpe, Donnerfee; Dressur Kl. S*: 3.<br />

Carola Timpe, Weltall; 4. Andrea Timpe,<br />

Rocky; Dressur Kl. S* - Prix St. Georges –<br />

Kür: 1. Andrea Timpe, Rocky; 2. Carola<br />

Timpe, Weltall; Dressur Kl. S*** - Kurz<br />

Grand Prix: 1. Andrea Timpe, Dixieland; 3.<br />

Andrea Timpe, Dewindo; 4. Dr. Stefan Luczak,<br />

Delorenzo SB; Dressur Kl. S*** -<br />

Grand Prix – Kür: 1. Andrea Timpe, Dixieland;<br />

8. Andrea Timpe, Dewindo; 10. Dr.<br />

Stefan Luczak, Delorenzo SB<br />

Ergebnisse Westfälische Meisterschaften<br />

Freudenberg, 12.-15.07.2012<br />

Dressurpferde Kl. M: 4. Andrea Timpe,<br />

First Class; Dressur Kl. M** - Kür: 1. Luisa<br />

Emmerich, Welttender; Dressur Kl. S*** -<br />

Kurz Grand Prix: 4. Andrea Timpe, Dixieland;<br />

5. Andrea Timpe, Dewindo; Dressur<br />

Kl. S*** - Grand Prix Special: 2. Andrea<br />

Timpe, Dixieland, 4. Andrea TimpeDewindo<br />

Ergebnisse Greven, 20.-22.07.2012<br />

Dressur Kl. S*: 8. Inge Wolters, Wolkenschein<br />

Ergebnisse Hemer-Edelburg, 19.-<br />

22.07.2012<br />

Dressurpferde Kl. A: 1. Carina Rüth, Der<br />

kleine Goldbär; Dressurpferde Kl. L: 2. Carina<br />

Rüth, Der kleine Goldbär; Dressur Kl.<br />

Hufschlag September 2012 Seite 9


Turnierergebnisse<br />

L* - Kandare: 7. Stephanie Wokittel, Donnerprinz<br />

Ergebnisse Woest-Ostönnen, 21.-<br />

22.07.2012<br />

Reitpferde: 3. Carina Rüth, Cassiopea<br />

Ergebnisse Gummersbach27.-<br />

29.07.2012<br />

Reitpferde: 3. Dennis Jürgen Viebahn, Qui<br />

D’Or; Dressurpferde Kl. A: 3. Dennis Jürgen<br />

Viebahn; Fort he Memory; 6. Dennis<br />

Jürgen Viebahn, Sansibar; Dressurpferde<br />

Kl. L: 3. Dennis Jürgen Viebahn, Fort he<br />

Memory<br />

Ergebnisse Westfalen-Woche Münster,<br />

24.-29.07.2012<br />

Dressurpony Kl. A: 3. Helena Eickhoff, Der<br />

kleine Goldbär; 6. Helena Eickhoff, Der<br />

kleine Goldbär; Dressurpony Kl. A – Westfalen-Championat:<br />

3. Helena Eickhoff, Der<br />

kleine Goldbär<br />

Ergebnisse Breckerfeld, 27.-29.07.2012<br />

Dressur Kl. L – Kandare: 1. Bettina Gressner,<br />

Dante; Dressur Kl. M**: 2. Carola<br />

Timpe, Incocco-Jambo; Dressur Kl. S*: 4.<br />

Inge Wolters, Quentin Stoneybroke; Dressur<br />

Kl. S* - Intermediaire I – Kür: 5. Carola<br />

Timpe, Weltall; 7. Inge Wolters, Quentin Stoneybroke;<br />

Dressur Kl. S*** - Grand Prix: 4.<br />

Andrea Timpe, Dixieland; Dressur Kl. S***<br />

- Grand Prix Kür: 2. Andrea Timpe, Dixieland;<br />

Dressur Kl. S*** - Intermediaire II: 1.<br />

Andrea Timpe, Dewindo; Dressurpferde Kl.<br />

M: 2. Andrea Timpe, First Class<br />

Ergebnisse Nordbögge-Lerche, 25.-<br />

29.07.2012<br />

Dressur Kl. M*: 4. Carina Rüth, Estina<br />

Ergebnisse Olfen-Vinum, 03.-05.08.2012<br />

Dressur Kl. A: 4. Charlotte Volkenhoff, Fille<br />

Noir; Dressur Kl. M**: 5. Andrea Timpe,<br />

Rocky; Dressur Kl. S* - Prix St. Georges:<br />

4. Andrea Timpe, De Ninjo; Dressur Kl. S**<br />

- Intermediaire I: 4. Andrea Timpe, De<br />

Ninjo<br />

Ergebnisse Bochum-Stiepel, 03.-<br />

05.08.2012<br />

Reiter Wettbewerb: 3. Leanda Ferreira,<br />

Voice of Harmony; 5. Julia Roß, Petite;<br />

Dressur Kl. M*: 6. Romina Hubernagel,<br />

Fresh Up; Dressur Kl. M**: 2. Heike Eiting,<br />

Diamond Rose<br />

Ergebnisse Velbert, 10.-12.08.2012<br />

Dressurpferde Kl. A: 1. Helena Eickhoff,<br />

Der kleine Goldbär; 7. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

For the Memory; Dressurreiter Kl. A:<br />

1. Helena Eickhoff, Kleiner Kronprinz; 2. Helena<br />

Eickhoff, Der kleine Goldbär; Dressurreiter<br />

Kl. L: 4. Elena Fostiropoulos, Flash<br />

Dancer; Dressur Kl. L*: 3. Alissia Kuhl, Ranierie;<br />

6. Janina Volk, Robin; Dressur Kl. L*<br />

- Kandare: 10. Dennis Jürgen Viebahn, Lamour;<br />

Dressur Kl. L – Kandare – Kür: 3.<br />

Janina Volk, Robin; 5. Marina Wrobeln,<br />

T.J.Mo; 8. Dennis Jürgen Viebahn, Lamour;<br />

Dressurreiter Kl. M*: 7. Marina Wrobeln,<br />

T.J.Mo; 7. Anna Wrobeln, Redstone; Dressur<br />

Kl. M*: 5. Dennis Jürgen Viebahn, De<br />

Ninjo; 11. Anna Wrobeln, Redstone; Dressur<br />

Kl. M* - Kür: 6. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

De Ninjo; 9. Anna Wrobeln, Redstone;<br />

Ergebnisse Waltrop, 08.-12.08.2012<br />

Dressur KL. M** - Kür: 8. Heike Eiting, Diamond<br />

Rose<br />

Ergebnisse Volmarstein, 17.-19.08.2012<br />

Dressurpferde Kl. L: 2. Carola Timpe,<br />

Flash Dancer; Dressur Kl. L: 1. Gina Mölleney,<br />

Diamond Rose<br />

Ergebnisse Schwartmecke, 17.-<br />

19.08.2012<br />

Dressur Kl. A: Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Sansibar; Dressur Kl. L: 3. Dennis Jürgen<br />

Viebahn, Lamour<br />

Ergebnisse Datteln, 16.-19.08.2012<br />

Dressur Kl. S* - Prix St. Georges: 3. Andrea<br />

Timpe, Edward Louis<br />

Ergebnisse Turnier der Sieger Münster,<br />

23.-26.08.2012<br />

Dressur Kl. S**** - Grand Prix Kür: 5. Andrea<br />

Timpe, Dixieland<br />

Ergebnisse Wuppertal-Süd, 25.-<br />

26.08.2012<br />

Dressurreiter Kl. A: 4. Nina Siegmar, Turmalin;<br />

5. Anna-Lena Beber, Ravissant;<br />

Dressur Kl. A – Paarkür: 1. Nina Siegmar,<br />

Turmalin; Anna-Lena Beber, Ravissant; Stilspringen<br />

Kl. E: 1. Amelie Gareis, Lucille der<br />

Nürnberger; 2. Anna-Lena Beber, Ravissant;<br />

3. Nina Siegmar, Turmalin; Jump&Drive Kl.<br />

A: 1. Nina Siegmar, Turmalin; 4. Anna-Lena<br />

Beber, Ravissant; 5. Amelie Gareis, Lucille<br />

der Nürnberger<br />

Ergebnisse Bühren-Breckerfeld, 01.-<br />

02.09.2012<br />

Stilspringen Kl. E: 1. Amelie Gareis, Lucille<br />

der Nürnberger; Komb. Dressur/Springen<br />

Kl. E: 3. Amelie Gareis, Lucille der Nürnberger;<br />

Springen Kl. E: 5. Amelie Gareis, Lucille<br />

der Nürnberger<br />

Ergebnisse Essen-Kupferdreh, 31.08.-<br />

02.09.2012<br />

Dressurpferde Kl. A: 6. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Sansibar; Dressurreiter Kl. A: 3. Alissia<br />

Kuhl, Ranierie; Dressurreiter Kl. L: 4.<br />

Janina Volk, Robin; Dressur Kl. L* - Kandare:<br />

2. Marina Wrobeln, T.J.Mo; Dressurreiter<br />

Kl. M: 4. Marina Wrobeln, T.J.Mo;<br />

Dressur Kl. M*: 3. Dennis Jürgen Viebahn,<br />

Federico Fellini; Dressur Kl. M* - Kür: 6.<br />

Dennis Jürgen Viebahn, Federico Fellini<br />

Ergebnisse Bochumer Reiterschaft, 01.-<br />

02.09.2012<br />

Dressur Kl. M: 2. Inge Wolters, Quentin<br />

Stoneybroke; 2. Inge Wolters, Quentin Stoneybroke<br />

Ergebnisse Bundeschampionate Warendorf,<br />

30.08.-02.09.2012<br />

Dressurpony Kl. A: 9. Helena Eickhoff, Der<br />

kleine Goldbär; 10. Helena Eickhoff, Der<br />

kleine Goldbär<br />

„Drei Damen vom Grill …“<br />

oder wie hieß doch gleich die Serie<br />

aus Berlin, in der sich drei Damen<br />

mit einem Imbisswagen selbstständig<br />

machten und zu einer Institution<br />

in Berlin wurden?!<br />

Gedanken diesbezüglich machen<br />

sich die drei Damen – siehe Foto –<br />

tatsächlich. Da ist die Rede vom<br />

Unruhestand in ein paar Jahren,<br />

um dann im Casino Speisen und<br />

anders Genüssliches an zu bieten.<br />

Die Phantasie ist auf jeden Fall<br />

schon einmal vorhanden.<br />

Wie schön ist es auch, wenn sich<br />

Bekannte, Freunde, Zuschauer, Eltern<br />

und Reiter im Casino einfinden<br />

und dies mit Leben füllen. Stimmengemurmel,<br />

Gelächter, Gerüche<br />

aus der Küche oder Pferdeduft<br />

breitet sich aus. Das motiviert weiter<br />

zu machen mit dem Kochevent<br />

und wir hoffen, dass sich noch ein<br />

paar mehr Neugierige und Hungrige<br />

einfinden. Das nächste Kochevent<br />

ist am 26. Oktober 2012 und<br />

was liegt bei diesem Datum näher<br />

als quasi ein Oktoberfestchen zu<br />

veranstalten und Kulinarisches aus<br />

der bayrischen Küche an zu bieten?!<br />

Wir freuen uns auf viele neue<br />

und „alte“ Fans.<br />

Eure Köchinnen vom Dienst<br />

Monika Riesel<br />

Heike Eiting<br />

Iris Hentis<br />

Seite 10 September 2012 Hufschlag


Vortragsabende<br />

in geselliger Runde<br />

im „Winterhalbjahr“<br />

In den Winterzeitmonaten sind die Abende manchmal lang? Gerade die richtige Zeit sich zu interessanten<br />

Themen in geselliger Runde zu informieren! Wir haben eine bunte Auswahl zusammengestellt – für Freunde<br />

des Vereins, Angehörige und interessierte Besucher:<br />

Die Reihe beginnt im Oktober mit einem Vortrag von Frau Sabine Bunse-Bödinger<br />

(www.bb-imageconsulting.de) am Di., 30.10. um 19.00Uhr. „Image als Erfolgsfaktor" bringt den Zuhörern<br />

die Themen näher: Image und Corporate Identity, Dresscodes, Farbe, Form & Struktur, Moderne<br />

Umgangsformen, Körpersprache.<br />

Im November, Di., 28. 11. wird Heilpraktikerin Anja Kayser wichtige Informationen darüber geben,<br />

wie Sie „Natürlich und gesund“ durch den Winter kommen und Ihr Immunsystem stärken können.<br />

Dezember: In diesem Monat kommen der Nikolaus und das Christkind. Der ZRFV Hattingen zeigt sein<br />

beachtliches reiterliches Spektrum beim Weihnachtsschaureiten. Das lässt sich nicht toppen.<br />

Und so geht die Vortragsreihe erst im Januar weiter. Dann kommt, am Di., 29.01. Herr Philip Säckel,<br />

Physiotherapeut, zeigt und berichtet, wie es sich „Gesund & Vital leben“ lässt. Frau Sylvia Bieniek<br />

(www.wellness-health@online.de) Vitalberaterin bei FOREVER, wird den Vortrag ergänzen.<br />

Rund um das Thema „Pferderecht“ informiert Rechtsanwältin Kira Gammersbach<br />

(www.kanzlei-gammersbach.de) im Februar. Sie kommt am Di., 19.02. nach Nierenhof.<br />

Auch diesen Termin unbedingt vormerken!<br />

Für den März ist ein Vortrag der Firma Querfurt (www.galabau-querfurt.de) geplant.<br />

Frau Saalmann wird u.a. Tipps zur Gartenpflege und - gestaltung im Frühjahr geben.<br />

Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos.<br />

Anmeldung ist dringend erforderlich: Bitte über die Anmeldelisten, die spätestens 2 Wochen vor den<br />

jeweiligen Veranstaltungsterminen am „Schwarzen Brett“, vor dem Büro ausgehängt werden.<br />

Mehr Informationen zu den einzelnen Vorträgen können ebenfalls dann und dort nachgelesen werden.<br />

Außerdem ist eine Anmeldung und Fragen per Mail möglich.<br />

Bitte an: Christiane Hellwig, hellwig@hellwig-online.de.<br />

Aller Termine auf einen Blick:<br />

Di., 30.10.2012: "Image als Erfolgsfaktor" (Stilberaterin)<br />

Mi., 28.11.2012: „Natürlich und gesund“ (Heilpraktikerin)<br />

Di., 29.01.2013: „Gesund & Vital leben“ (Physiotherapeut)<br />

Di., 19.02.2013: „Pferderecht“ (Rechtsanwältin)<br />

N.N 2013: „Gartenpflege und -gestaltung (Gala-bau)<br />

Hufschlag September 2012 Seite 11


Herzlichen Glückwunsch<br />

Zum 50. Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich Ingo Emmerich, der am 30. Mai 2012 „rundete“ und Jürgen Klekers,<br />

der am 10. Juli 2012 die 5 und die 0 feiern durfte. Das zu den Jungspunden, denn ordentlich „genullt“ hat unser<br />

ehemaliges Vorstandsmitglied Arnold Fricke und zwar am 15. August 2012. Wir wünschen Herrn Fricke doppelt alles<br />

Gute. Er befindet sich zurzeit in der Reha. Nach einem Nierenleiden und einer gebrochenen Kniescheibe erholt er<br />

sich dort. Alle drei „Jubilare“ möchten wir ganz herzlich am 26. Oktober 2012 ins Casino zu einem bayrischen<br />

3-Gänge-Menü einladen. Wir würden uns sehr freuen wenn alle drei dies möglich machen könnten. Iris Hentis<br />

Impressum<br />

V. i. S. d. P.:<br />

Arbeitskreis Vereinszeitschrift<br />

ZRFV Hattingen u. U. e. V.<br />

Leitung:<br />

Michael Timpe, Iris Hentis<br />

Layout:<br />

Susanne Grimm<br />

Anschrift:<br />

ZRFV Hattingen · Hufschlag<br />

Balkhauser Weg 36 · 42555 Velbert<br />

Telefon 02 01 / 55 24 01<br />

Briefkasten im Reitzentrum<br />

Hattingen / Velbert<br />

Hufschlag und Verein im Internet:<br />

Internet: www.zrfvhattingen.de<br />

E-Mail: info@zrfvhattingen.de<br />

Termine Termine Termine Termine Termine<br />

29.-30.09.2012 - Nierenhofer Nachwuchsturnier<br />

30.10.2012 - Vortragsabend ”Image als Erfolgsfaktor”<br />

Oktober 2012 - Runkelrübenfest<br />

November 2012 - Videoabend<br />

28.11.2012 - Vortragsabend “Natürlich und gesund”<br />

08.12.2012 - Nikolausfeier<br />

16.12.2012 - Weihnachtsschaureiten<br />

29.01.2013 - Vortragsabend “Gesund & Vital leben”<br />

19.02.2013 - Vortragsabend “Pferderecht”<br />

März 2013 - Vortragsabend “Gartenpflege und -gestaltung”<br />

Termine Termine Termine Termine Termine<br />

Seite 12 September 2012 Hufschlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!