22.12.2012 Aufrufe

Exo ten aus der Region - Andersen Marketing KG

Exo ten aus der Region - Andersen Marketing KG

Exo ten aus der Region - Andersen Marketing KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökodorf Brodowin, Chorin<br />

Dagmar De<strong>der</strong>ichs, <strong>Marketing</strong>chefi n<br />

des Ökodorfs Brodowin, ist stolz auf die<br />

Marktstellung des Ökodorfs als einer<br />

<strong>der</strong> größ<strong>ten</strong> Bio-Agrarprodukte-Lieferan<strong>ten</strong><br />

für den Großraum Berlin. Dabei<br />

ist insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Ökokorb-Lieferservice<br />

– bestellbar über den eigenen Online-Shop<br />

– ein willkommener Gesundheits-Spen<strong>der</strong><br />

für die Hauptstadt. Ein<br />

reichhaltiges Naturkost-Angebot in Demeter-Qualität <strong>aus</strong> biologischdynamischem<br />

Anbau bildet dafür das Fundament: „Jahreszeitliches<br />

Gemüse <strong>aus</strong> unserer Gärtnerei und Milch-, Käse- und Butterspezialitä<strong>ten</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> hofeigenen Meierei hal<strong>ten</strong> wir als fertige Sortimente in<br />

unseren „Ökokörben“ für Sie bereit. Köstliches Vollwert-Brot, Fleisch<br />

<strong>aus</strong> artgerechter Tierhaltung und eine große Auswahl an weiteren<br />

Naturkost-Produk<strong>ten</strong> runden unser Angebot ab.“<br />

Neben dem Ökokorb kann man die Bio-Erzeugnisse <strong>aus</strong> Brodowin<br />

auf vielen größeren Veranstaltungen, aber auch im eigenen Hofl aden<br />

erwerben.<br />

Kontakt: www.brodowin.de, Tel.: 033362-61 90 27 u. 0800-Brodowin<br />

(0800-27 63 69 46)<br />

Kunstspeicher Frie<strong>der</strong>sdorf<br />

Dieser imposante, unter Denkmalschutz stehende Getreidespeicher<br />

(erbaut 1922/23) bietet auf 5 Böden 1.666 qm Platz und hat eine<br />

Tragfähigkeit von 600 Tonnen. Sein tragendes Gerüst ist <strong>aus</strong> Holz, das<br />

mit Mauerwerk ummantelt wurde. Bauherr war Bodo v. d. Marwitz,<br />

dessen Nachfahren noch immer im Ort wohnen. Heute wird <strong>der</strong><br />

Kunstspeicher als Restaurant, Kunstgewerbeverkauf, Galerie, Heimat<strong>aus</strong>stellung<br />

und Aktionsfl äche (Kunst/Theater/Musik) genutzt.<br />

Kontakt: www.kunstspeicher-frie<strong>der</strong>sdorf.de, Tel.: 03346-84 38 56,<br />

Kontakt und Beratung:<br />

Vertriebs- und <strong>Marketing</strong>beratung für Grün<strong>der</strong> und KMU<br />

Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas An<strong>der</strong>sen<br />

An<strong>der</strong>sen <strong>Marketing</strong> <strong>KG</strong>, Tel. 030-88 26 772,<br />

www.an<strong>der</strong>sen-marketing.de<br />

Organisations- und Geschäftsprozessoptimierung, Strategieentwicklung,<br />

Produk<strong>ten</strong>twicklungen und Verfahrensoptimierung<br />

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Andreas Plank<br />

maTec GmbH, Tel.: 03375-52 06 052, www.matecgmbh.de<br />

Potsdam<br />

Projektträger des Brandenburger ErnährungsNetzwerkes (BEN), das<br />

seine Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Markterschließung, Qualifi zierung und<br />

Produk<strong>ten</strong>twicklung unterstützt.<br />

Ansprechpartner: Daniel Thiel<br />

IHK Potsdam, Tel.: 0331-27 86 -284, www.potsdam.ihk24.de<br />

Das Projekt INNOPUNKT wird <strong>aus</strong> Mitteln<br />

des Europäischen Sozialfonds und des<br />

Landes Brandenburg geför<strong>der</strong>t<br />

<strong>Exo</strong><strong>ten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Feines <strong>aus</strong> Brandenburg<br />

Potsdam


Im Rahmen des BEN-Projektes<br />

(Brandenburger ErnährungsNetzwerk)<br />

haben sich Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

zusammen gefunden, um gemeinsam ihren<br />

Einkauf, ihr <strong>Marketing</strong>, aber auch ihren<br />

Vertrieb zu optimieren.<br />

Im Folgenden sollen einige dieser Firmen<br />

kurz vorgestellt werden.<br />

Manuela Friemel, Frankfurt (O<strong>der</strong>)<br />

Manuela Friemel hat eine Leidenschaft: gesunde Bio-Ernährung. Da<br />

sie gern in ihrer Küche experimentiert, fand sie einen Bio-Leinöl-<br />

Brotaufstrich in herzhafter und süßer Variante, <strong>der</strong> auch eine hervorragende<br />

Verfeinerung vieler Speisen darstellen. Weitere Artikel in<br />

ihrer Pipeline sind Bio-Schokoflakes und Bio-Kokos-Makronen.<br />

Kontakt: Tel.: 0177- 96 97 986<br />

MarmeLaden, Jacobsdorf<br />

Astrid-Ines Schickram liebt Marmelade<br />

und Chutneys über alles. Über<br />

80 Rezepte hat sie bereits verwirklicht<br />

bzw. im Kopf. Ihre Kunden<br />

sind begeistert, beson<strong>der</strong>s über ihre<br />

saisonal abgestimm<strong>ten</strong> Creationen,<br />

selbstverständlich durchgehend<br />

ohne Farbstoffe und künstliche<br />

Aromen.<br />

Kontakt: www.<strong>der</strong>marmeladen.de, Tel.: 033608 - 49 912<br />

Metsie<strong>der</strong>ei Marka Semnonia, Nauen<br />

Ralf Zurek hat viele Metsor<strong>ten</strong> kreiert, von 8 bis 12 % Vol. Alkohol.<br />

Der Honigwein wird nach <strong>der</strong> ältes<strong>ten</strong> überliefer<strong>ten</strong> Art hergestellt,<br />

dem Metsieden. Dies erfor<strong>der</strong>t natürlich lange Gärzei<strong>ten</strong> (ca. 3 Monate)<br />

und eine lange Reifelagerung (ca. 9 Monate), da <strong>der</strong> Honigwein<br />

diese Zeit benötigt, um sein volles Aroma und seinen Geschmack zu<br />

entfal<strong>ten</strong>. Zurzeit bietet er die Sor<strong>ten</strong> Holun<strong>der</strong>-Met, Birken-Met,<br />

Drachenblut und Met-Classic an. 2006 werden noch weitere Sor<strong>ten</strong>,<br />

z.B. Kräuter-Met, Johannisbeer-Met fertig. Neu in <strong>der</strong> Entwicklung<br />

sind Metbier und Met-Sekt – beide natürlich in Flaschengärung. In<br />

seinem Hofladen, aber auch schon überregional, setzt Marka Semnonia<br />

seine Sor<strong>ten</strong> ab.<br />

Kontakt: www.markasemnonia.de, Tel.: 03321-45 30 46<br />

Klosterfel<strong>der</strong> Senfmühle, Klosterfelde<br />

Monika Trautmann macht Senf noch<br />

nach guter alter Art: „In unserer<br />

Manufaktur produzieren wir feine<br />

bis grobkörnige Senfsor<strong>ten</strong> in den<br />

Geschmacksvarian<strong>ten</strong> mild (Apfelsenf,<br />

Feigensenf) über mittelscharf<br />

(Bärlauchsenf, Dillsenf) bis feurig<br />

scharf (Chilisenf, Meerrettichsenf,<br />

Scharfer Boris).<br />

Wir verwenden nur frische und hochwertige Zuta<strong>ten</strong> und verzich<strong>ten</strong><br />

auf weitere Zusatzstoffe wie künstliche Aromen, Farbstoffe o<strong>der</strong><br />

Konservierungsstoffe.<br />

Da wir unsere Senfsaat vor dem Mahlen nicht entölen, bleiben unserem<br />

Senf alle Wirkstoffe erhal<strong>ten</strong>, so z.B. Tocopherol (Vitamin E).<br />

Anschließend wird <strong>der</strong> Senf in einer historischen, langsam laufenden<br />

Nassmahlmühle nachvermahlen. Das Mahlen geschieht im Gegensatz<br />

zu industriell gefertigtem Senf auf kaltem Wege zwischen zwei<br />

schweren Mahlsteinen. So kann sich <strong>der</strong> Senf besser entfal<strong>ten</strong> und<br />

die ätherischen Öle bleiben erhal<strong>ten</strong>.“<br />

26 reguläre Sor<strong>ten</strong>, aber mindes<strong>ten</strong>s noch 80 weitere in saisonalen<br />

Variationen – das ist wahre Senfkreativität!<br />

Kontakt: www.klosterfel<strong>der</strong>-senfmuehle.de, Tel.: 033396 - 574<br />

Wildkräuter-Catering,<br />

Wölsickendorf<br />

Eleonore Gliewe: „Ich verarbeite<br />

und serviere nur das, was ich<br />

auch selbst esse. Frische Wildkräuter,<br />

Früchte, Gemüse und<br />

prinzipiell Gewürze sowie das<br />

gesunde Olivenöl <strong>aus</strong> kontrolliert-biologischem<br />

Anbau.“ Sie hat ein einzigartiges Talent, Buffets<br />

mit Wildkräutern und -pflanzen zu dekorieren. Daher werden ihre<br />

vegetarischen Buffets und Caterings gern geor<strong>der</strong>t. Sie sind nicht nur<br />

sehr gesund, son<strong>der</strong>n auch eine Freude für die Augen und damit ein<br />

Fest für alle Sinne. Einige Pestos <strong>aus</strong> ihrer Wildkräuterküche haben<br />

sogar das Po<strong>ten</strong>zial zu veritablen Markenartikeln.<br />

Kontakt: www.wildkraeuter-catering.de, Tel.: 033454 - 49 783

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!