23.12.2012 Aufrufe

Einfach tierisch (K)ein Rätsel für Fachleute - Porschen

Einfach tierisch (K)ein Rätsel für Fachleute - Porschen

Einfach tierisch (K)ein Rätsel für Fachleute - Porschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einfach</strong> <strong>tierisch</strong><br />

Tiere sind beliebte Werbe-Symbole. Sie wirken sympathisch und man assoziiert mit ihnen<br />

sofort bestimmte Eigenschaften: der schlaue Fuchs, der gemütliche Bär, die Biber mit den<br />

großen Zähnen. Wer jetzt an Bausparen, Dosenmilch und Zahncreme gedacht hat, liegt richtig.<br />

(K)<strong>ein</strong> <strong>Rätsel</strong> <strong>für</strong> <strong>Fachleute</strong><br />

Wissen Sie, welches Tier <strong>für</strong> welches Unternehmen aus unser Branche steht ?<br />

Wir bieten Ihnen an: Caparol, Dinova, Elephant Bambus, Heco, Loba, <strong>Porschen</strong>,<br />

Silent Gliss, Tretford und Zollanvari. Alles richtig ? Sonst umblättern…


<strong>Einfach</strong> <strong>tierisch</strong><br />

Silent Gliss<br />

Auf Samtpfoten<br />

Tretford<br />

Die Ziege<br />

bleibt im Kopf<br />

In der Heimtex-Branche ist die Ziege fest mit<br />

der Weseler Teppichfabrik und deren Flaggschiff<br />

Tretford verbunden. Sie steht <strong>ein</strong>erseits<br />

<strong>für</strong> das Rohmaterial der Tretford-Bodenbeläge:<br />

Kaschmir-Ziegenhaar, <strong>ein</strong> nachwachsender<br />

Rohstoff.<br />

Zum anderen gelten Ziegen als eigenwillig.<br />

Aufgrund des <strong>ein</strong>zigartigen Agentursystems<br />

beim Vertrieb der Ziegenhaarprodukte wird<br />

auch Tretford diese Eigenschaft zugeschrieben.<br />

Den hohen Bekanntheitsgrad führt Tretford<br />

unter anderem darauf zurück, dass Abbildungen<br />

von Ziegen selten zu Marketingzwecken<br />

<strong>ein</strong>gesetzt werden und deshalb <strong>ein</strong>en hohen<br />

Wiedererkennungswert generieren. Außerdem<br />

werbe die Weseler Teppichfabrik mit dem Tier,<br />

weil Ziegen als Sympathieträger gelten, sagt<br />

die Presseverantwortliche Anne Surlemont.<br />

Felis silvestris catus kommt bei der Jagd gewissermaßen auf Zehenspitzen<br />

daher. So leise wie die schleichende Katze auf Samtpfoten sind auch die<br />

Sonnenschutzprodukte von Silent Gliss – was zu Deutsch leises Gleiten<br />

bedeutet.<br />

1952 ließ der in Muri bei Bern ansässige Hersteller als Weltneuheit <strong>ein</strong>e<br />

geräuscharme Vorhangschiene als Kombination aus silikonisiertem Aluminiumprofil<br />

und hochwertigen Kunststoffgleitern patentieren. Für deren sanfte<br />

Laufeigenschaften steht seither die Katze. In den Farben Weiß auf „Silent<br />

Gliss dark-blue“ bewegt sie sich im Signet elegant auf <strong>ein</strong>er gebogenen<br />

Bahn parallel zu eben der Silent Gliss-Schiene.<br />

Ihr raumgreifender, dynamischer Schritt soll aber noch etwas anderes zum<br />

Ausdruck bringen: Silent Gliss geht zwar auf leisen Sohlen, aber – wie die<br />

Katze im Signet – immer zügig voran.<br />

Caparol<br />

Sympathischer<br />

Dickhäuter<br />

Der bunte Elefant ist seit 28 Jahren das Markenzeichen<br />

des 1895 gegründeten Farbenherstellers<br />

Caparol. Walter Schulz, früherer Geschäftsführer<br />

der Muttergesellschaft DAW, erinnert sich: „Wir<br />

hatten <strong>ein</strong>e Fassadenfarbe, die SG hieß. S stand<br />

<strong>für</strong> Streichputz, G <strong>für</strong> glatt.“ SG sei aber k<strong>ein</strong>e<br />

werbewirksame Bezeichnung gewesen. Im Produktnamen-Register<br />

stieß Schulz auf den wohlklingenden<br />

Namen „Muresko“. Da<strong>für</strong> galt es, <strong>ein</strong> Symbol<br />

zu finden.<br />

Gem<strong>ein</strong>sam mit dem Grafiker Herbert Müller-Dennhof<br />

entwarf Schulz <strong>ein</strong>e Verpackung und ließ sich<br />

<strong>ein</strong>e Werbekampagne <strong>ein</strong>fallen. Ein gängiger Spruch<br />

lautete damals bei den Lackierern: „Lieber mehrfach<br />

dünn als <strong>ein</strong>mal dick.“ Müller-Dennhof machte<br />

daraus: „Zweimal dick ist besser als mehrfach<br />

dünn.“ Dazu kam der Slogan: „Fassadenfarben sollen<br />

Dickhäuter s<strong>ein</strong>, denn Dickhäuter leben länger.“<br />

So entstand der Elefant als Signet – damals noch<br />

ohne Streifen. Firmenchef Dr. Klaus Murjahn gefiel<br />

er so gut, dass er ihn zum Firmenzeichen machte.<br />

88 BTH-Heimtex 10 / 2012 www.raumausstattung.de


<strong>Porschen</strong><br />

Zart und elegant<br />

Als bei <strong>Porschen</strong> vor <strong>ein</strong>igen Jahren die Überarbeitung<br />

des Marketings anstand, schlug die<br />

Medienagentur <strong>ein</strong>en Schmetterling als Ergänzung<br />

der Corporate Identity vor. Er steht <strong>für</strong> Zartheit,<br />

Transparenz, Eleganz und Naturverbundenheit –<br />

alles Eigenschaften, die der Anbieter von Heimtextilien,<br />

Stilgarnituren und Accessoires auch mit s<strong>ein</strong>en<br />

textilen Produkten verbindet.<br />

Inzwischen ist der Falter zum Sympathieträger des<br />

Hauses <strong>Porschen</strong> geworden, der in k<strong>ein</strong>em Werbemedium<br />

mehr fehlen darf.<br />

www.raumausstattung.de<br />

Zollanvari<br />

Südiranischer Löwe<br />

Das Schweizer Unternehmen Zollanvari vertreibt<br />

südiranische Nomadenteppiche. Man schmückt<br />

sich mit <strong>ein</strong>em Löwen, „<strong>ein</strong>em typischen Symbol<br />

der Region“, erläutert Mitarbeiterin Patricia Wyder.<br />

„Der Löwe lässt die Herkunft der Teppiche<br />

erkennen und nimmt Bezug auf die enge Zusammenarbeit<br />

mit dem eigenwilligen Nomadenvolk.“<br />

<strong>Einfach</strong> <strong>tierisch</strong><br />

Heco<br />

Border Collie statt Models<br />

Das <strong>tierisch</strong>e Markenzeichen der Heco ist Border Collie-Hündin<br />

Shari. Sie ist heute 13 Jahre alt und war fast ihr ganzes<br />

Leben lang <strong>für</strong> den Memminger Textilverlag im Werbe- und<br />

Marketing-Einsatz.<br />

Die hübsche Hundedame ist vielleicht gerade deshalb <strong>ein</strong> so<br />

erfolgreicher Werbeträger, weil sie eben k<strong>ein</strong> gebuchtes Model<br />

ist, sondern das Ein und Alles <strong>für</strong> Geschäftsführer Burkhard<br />

Koop. Die beiden gehen privat und geschäftlich durch „Dick<br />

und Dünn“. Auf das erste Werbefoto geriet sie versehentlich,<br />

weil ihr Platz nun mal an Herrchens Seite ist. Die zahlreichen,<br />

positiven Reaktionen der Kunden und Sharis freudige und<br />

freiwillige Mitarbeit gaben den Startschuss zu <strong>ein</strong>er sehr<br />

erfolgreichen Marketingstrategie.<br />

Zur allgem<strong>ein</strong>en Bedeutung des Löwens als<br />

Symbol erklärt sie weiter, dass Löwen auf alten<br />

Gabbeh-Teppichen häufig als Ausdruck von Kraft<br />

und Macht dargestellt werden. Findet man <strong>ein</strong>en<br />

schwarzen Löwen auf <strong>ein</strong>em Teppich, symbolisiert<br />

er die Trauer der Frau um den verstorbenen<br />

Mann.<br />

BTH-Heimtex 10 / 2012 89


<strong>Einfach</strong> <strong>tierisch</strong><br />

Loba<br />

Intelligent<br />

und flexibel<br />

wie der Rabe<br />

Im Firmenarchiv von Loba gibt es<br />

k<strong>ein</strong>en Hinweis mehr darauf, wie<br />

genau die Idee <strong>für</strong> das <strong>tierisch</strong>e<br />

Logo entstanden ist. Aber bei dem<br />

Hersteller von Versiegelungen und Pflegesystemen <strong>für</strong> Parkett-, Holz-, und<br />

Korkfußböden aus Ditzingen bei Stuttgart ist man trotzdem sehr stolz auf<br />

„s<strong>ein</strong>en“ Raben. Mit ihm verbinden sie Attribute wie Intelligenz, Neugierde,<br />

Flexibilität, weltweite Verbreitung und Treue.<br />

2012, im Jahr des 90-jährigen Bestehens, betont Marketingleiterin Alexandra<br />

Wiest: „Das sind Eigenschaften, die Loba damals wie heute charakterisieren.“<br />

Als sympathischer Botschafter dieser Tugenden soll der Rabe deshalb<br />

auch in Zukunft fester Bestandteil der Firmenkommunikation s<strong>ein</strong>.<br />

Elephant Bambus<br />

Elefant und Nashorn<br />

Elephant Bambus vertriebt s<strong>ein</strong>e Bambusprodukte mit<br />

<strong>ein</strong>em Elefanten-Logo. Das Tier steht aus Sicht des<br />

Handelsunternehmens <strong>für</strong> unvergleichliche Schönheit<br />

und Kraft – wie die Bambuspflanze. Zudem seien Verlässlichkeit<br />

und Widerstandsfähigkeit weitere Attribute.<br />

Designbeläge und Eichenparkett bietet Elephant<br />

Bambus unter der Marke Rhigo an, deren Logo <strong>ein</strong><br />

Nashorn zeigt. Es steht als Synonym <strong>für</strong> Belastbarkeit<br />

und Schnelligkeit.<br />

Dinova<br />

Dinosaurier steht<br />

auch <strong>für</strong> Neues<br />

Der Dino ist das Markenzeichen von<br />

Dinova. Gegründet wurde die heutige<br />

Meffert-Tochter 1949 als neuer Betriebsbereich<br />

der Wiesbadener Didier-Werke.<br />

„Di“ stand dabei <strong>für</strong> Didier, „Nova“ bedeutete<br />

Neuerung. Dinova sollte symbolisch<br />

Tradition und Innovation mit<strong>ein</strong>ander<br />

verbinden. Daraus wurde der Dino als<br />

Logo abgeleitet und die Corporate Identity<br />

geschaffen.<br />

Dinova hat sich aber nicht nur <strong>für</strong> den<br />

Dino entschieden, weil diese Kurzform<br />

von Dinosaurer Bestandteil des Firmennamens<br />

ist. Den Ausschlag gab auch, dass<br />

der Farbenhersteller in Königswinter zu<br />

Füßen des Siebengebirges mit s<strong>ein</strong>em<br />

bekannten Drachenfels residiert. Die Verbindung<br />

vom Drachen aus der Sagenwelt<br />

zum Dinosaurier war schnell geknüpft.<br />

Allerdings ging die Zeit auch an dem<br />

unverwechselbaren und authentischen<br />

Markenzeichen nicht spurlos vorüber. Seit<br />

Anfang des Jahres präsentiert es sich in<br />

neuem Look. Der Dino wird nun durch<br />

zwei elegant geschwungene Linien dargestellt.<br />

Logo und Schriftzug bilden <strong>ein</strong>e<br />

moderne und harmonische Einheit.<br />

Es gibt den Dino übrigens auch als<br />

Plüschtier; <strong>ein</strong> beliebtes Geschenk <strong>für</strong><br />

Dinova-Kunden.<br />

90 BTH-Heimtex 10 / 2012 www.raumausstattung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!