Schulungsprogramm_Online
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
1. Wartung,
Reparatur oder
Panne
7. Reparatur
6. Ersatzteile
ANMELDEFORMULARE
3. Technische
Daten
4. Schulung
Onlinetrainings 20/21
TECHPOOL – nur wer dran bleibt, kommt weiter.
Online-Trainings 2020-2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund der aktuellen Situation bieten wir heuer noch Online Trainings an.
Online-Trainings bieten eine hervorragende Möglichkeit über das World Wide Web praktisches
Wissen in kompak-ter Form, schnell und ortsunabhängig zu erlangen.
Um nachhaltiges Wissen zu vermitteln, erhalten die Teilnehmer im Vorfeld des Online-Trainings
ihr persönliches Handout in PFD Format. Dies dient während des Trainings als Arbeitsunterlage
und bietet genügend Platz für per-sönliche Notizen. Fragen werden via Live-Chat, einzeln oder in
der Gruppe, gestellt und beantwortet. Erweitern Sie Ihr Wissen bequem in Ihrem Betrieb oder von
Zuhause.
Die Online Trainings werden von der Firma AutomotiveXpert durchgeführt.
ANMELDEFORMULARE
Die AutomotiveXpert GmbH ist ein Kfz technisches Dienstleistungsunternehmen, gegründet
im Jahr 2018, mit mehr als 20 Jahre langer Erfahrung in den Bereichen Pkw-Praxistrainings,
Pkw-Technik-Hotline, Technische Vertriebsunterstützung und Fehlersuche vor Ort in den
Werkstätten. Der Grundstein unserer Diagnoseerfahrung wurde auf dem Leistungsprüfstand im
Bosch Car Service gelegt. Unsere Leidenschaft sind neue Fahrzeuginnovationen zu verstehen, die
neuesten Mess-, Diagnose- und Servicegeräte der Werkstattausrüstung zu beherrschen und den
Vertrieb tatkräftig zu unterstützen.
Die Trainer sind Kfz-Meister, Bosch-Systemtechniker und Diagnosespezialisten mit jahrelanger
Erfahrung als Kfz-Trainer und der Fahrzeugtechnikhotline. Bei uns dreht sich alles um Fehlersuche,
Beratung und Wissensvermittlung.
Unsere Trainer sind von namhaften Erstausrüstern der Automobilindustrie, wie z.B. Bosch, Continental,
Delphi, und Bildungsunternehmen, wie z.B. DEKRA Akademie zertifiziert.
Ganz nach der Devise
„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung-keine Bildung (John F. Kennedy)“
Wir freuen uns auf ihre Buchungen!
Für etwaige Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Michael Pirovc
0676-834 53 394
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Wichtiges
Kursgeld:
Die Kurskosten werden Ihnen vor Kursantritt in Rechnung gestellt. Alle Preise verstehen sich
exkl. MwSt.
Anmeldung:
Spätestens 3 Tage vor Kursbeginn mit Anmeldeformular per Mail an info@techpoolschulung.at,
oder Ihrem Gebietsleiter. Die Anmelde- und Kursunterlagen folgen per E-Mail. Je nach Anzahl
der Anmeldungen werden zusätzliche Kurse organisiert. Falls Sie sich privat bei uns Weiterbilden
möchten, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Herrn Georg Migsch auf.
Sollten Sie binnen 5 Werktagen keine Bestätigung über Ihre Anmeldung erhalten, kontaktieren Sie
uns bitte unter 0662/ 45 45 44 137
Rücktrittsrecht:
Ein Nichterscheinen am Kurs muss bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn schriftlich mitgeteilt
werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 50 % verrechnet. Im Krankheitsfall oder
sonstiges begründetes Fernbleiben (Gerichtstermin o.ä.) ist dies zu bestätigen.
Unentschuldigtes Fernbleiben wird zu 100 % verrechnet.
ANMELDEFORMULARE
Durchführung:
TECHPOOL behält sich vor die Kurse bei ungenügender Teilnehmerzahl bis spätestens sieben
Tage vor Kursbeginn zu annullieren. Die genauen Kursdaten werden ungefähr eine Woche vor
Kursbeginn per Mail bekanntgegeben.
Kursunterlagen:
Detaillierte Kursunterlagen sind im Kursentgelt inbegriffen.
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Terminübersicht
Seite
November 2020
23.11.2020, 15:00 Online-Training - Digitaler-Service-Nachweis VW / Audi / Seat / Skoda 5
30.11.2020, 10:00 Online-Training – Digitaler Service-Nachweis BMW / MINI 6
Dezember 2020
07.12.2020, 10:00 Online-Training - Digitaler-Service-Nachweis Mercedes Benz / SMART 7
17.12.2020 , 10:00 Online-Training - BMW / MINI Service-Historie in Fahrzeug übertragen 8
ANMELDEFORMULARE
Jänner 2021
11.01.2021, 10:00 Online-Training - Digitaler-Service-Nachweis Ford 9
18.01.2021, 10:00 Online-Training - Digitaler-Service-Nachweis Mazda 10
25.01.2021, 10:00 Online-Training - Zugriffsgeschützte Steuergerätediagnose über
Security-Gateway und Seed&Key 11
Februar 2021
01.02.2021, 10:00 Online-Training - erWin Anwendung – VW / Audi / Seat / Skoda
Informationsportal 12
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.251.211
Digitaler-Service-Nachweis VW / Audi / Seat / Skoda
Der VW Konzern hat beginnend mit der Marke Skoda bereits 2013 den digitalen Service Nachweis
eingeführt. Beim VW Konzern erfolgt dies über das Portal erWin -elektronische Reparatur
und Werkstatt Information. Die herstellerspezifische Reparatur umfasst auch die Eintragung der
durchgeführten Wartung oder Inspektion.
Inhalt
• Einführung des Digitalen-Service-Nachweises bei den einzelnen Marken
• Besonderheiten und Details des „Digitalen-Service-Nachweises“ beim VW Konzern
• Registrierung im erWin Portal
• Servicehistorie
• Wartungstabelle erstellen
• Prognose für den nächsten Service
• Erstellung des Digitaler-Service-Nachweises
ANMELDEFORMULARE
Trainingsziel
Die sichere und korrekte Erstellung eines Serviceeintrages bei VW – Audi – Seat - Skoda
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 45 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurskosten: € 40,- netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.251.221
Digitaler-Service-Nachweis BMW / Mini
BMW hat den digitalen Service Nachweis 2010 eingeführt. Beim BMW-Konzern mit den Marken
BMW und MINI erfolgt die Dokumentation eines durchgeführten Service über das Aftersales
Online System (AOS) Portal. Die Eintragung des durchgeführten Service zählt mit zur herstellerspezifischen
Reparatur.
Inhalt
• Einführung des Digitalen-Service-Nachweises bei den einzelnen Marken
• Besonderheiten und Details des „Digitalen-Service-Nachweises“ beim BMW-Konzern
• Registrierung im AOS Portal
• Technische Aktionen
• KeyReader
• Servicehistorie
• Serviceplan erstellen
• Erstellung des Digitaler-Service-Nachweises
• Serviceeintrag im Fahrzeug speichern
ANMELDEFORMULARE
Trainingsziel
Die sichere und korrekte Erstellung einer Service Historie bei BMW und MINI
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 45 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurskosen: € 40,- netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.251.231
Digitaler-Service-Nachweis Mercedes-Benz / Smart
Mit diesem Online-Training besteht die Möglichkeit interaktiv und ortsunabhängig über das World
Wide Web praktisches Wissen zu erlangen. Während des Trainings können Fragen via Live-Chat,
einzeln oder in der Gruppe, gestellt und beantwortet werden. Erweitern Sie Ihr Wissen bequem in
Ihrem Betrieb oder von Zuhause.
Mercedes-Benz hat den digitalen Service Nachweis 2008 eingeführt. Beim Daimler-Konzern mit
den Marken Mercedes-Benz und SMART erfolgt die Dokumentation eines durchgeführten Service
über das Service & Parts net Portal. Die Eintragung des durchgeführten Service zählt mit zur
herstellerspezifischen Reparatur.
ANMELDEFORMULARE
Inhalt
• Einführung des Digitalen-Service-Nachweises bei den einzelnen Marken
• Besonderheiten und Details des „Digitalen-Service-Nachweises“ beim Daimler Konzern
• Registrierung im Service & Parts net Portal
• Technische Aktionen
• Serviceplan erstellen
• Servicehistorie
• Erstellung des Digitaler-Service-Nachweises
Trainingsziel
Die sichere und korrekte Erstellung einer Service Historie bei Mercedes-Benz und SMART
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 45 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurskosten: € 40,- Netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.251.222
BMW-Service-Historie in Fahrzeug übertragen
Bei BMW-Fahrzeugen ab der F-Modellreihe (09/2011) können bzw. müssen Serviceeinträge aus
der zentralen BMW-Datenbank „Fahrzeugbeschreibungsmodul (FBM)“ in das Fahrzeug übertragen
werden. Die Übertragung in das Fahrzeug erfolgt mittels der Diagnoseanwendung „Integrated
Service Technical Application (ISTA)“ und einem Vehicle Communication Interface (VCI). Die
Übertragung kann sowohl über das BMW-Interface „Integrated Communication Optical Module
Next (ICOM-NEXT) als auch einem Pass-Thru fähigem universal Diagnosetool wie z.B. Bosch KTS
oder Gutmann mega macs erfolgen.
ANMELDEFORMULARE
Inhalt
• Service-Historie im Fahrzeug abfragen
• ISTA Applikation über das AOS-Portal starten
• Grundsätzliches zur ISTA-Anwendung
• Fahrzeugdaten auslesen
• Service-Historie in Fahrzeug übertragen
• Service-Historie in Fahrzeug übertragen und Computer-Based-Service (CBS) Reset
• Installation BMW Key-Reader plus
• Service-Informationen mittels Key-Reader plus in FBM-Datenbank einlesen
Trainingsziel
Die sichere und korrekte Übertragung einer Service-Historie mittels der ISTA-Anwendung
Wichtiger Hinweis
• Das Online-Training beinhaltet keine Installation und Einrichtung der ISTA-NEXT Softwareanwendung
auf einem PC oder Laptop.
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 60 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurskosten: € 60,- netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.251.251
Digitaler-Service-Nachweis Ford
Mit diesem Online-Training besteht die Möglichkeit interaktiv und ortsunabhängig über das World
Wide Web praktisches Wissen zu erlangen. Während des Trainings können Fragen via Live-Chat,
einzeln oder in der Gruppe, gestellt und beantwortet werden. Erweitern Sie Ihr Wissen bequem in
Ihrem Betrieb oder von Zuhause.
Ford verfügt seit 2013 über die elektronische Dokumentation der Wartung. Zu Beginn konnte das
Serviceereignis sowohl analog im Papierwartungsheft als auch elektronisch im FordEtis Portal
eingetragen werden. Die Eintragung des durchgeführten Service zählt mit zur herstellerspezifischen
Reparatur.
ANMELDEFORMULARE
Inhalt
• Einführung des Digitalen-Service-Nachweises bei Ford
• Besonderheiten und Details des „Digitalen-Service-Nachweises“
• Registrierung im FordEtis
• Technische Service Informationen
• Servicehistorie
• Wartungs-Checkliste erstellen
• Erstellung des Digitaler-Service-Nachweises
Trainingsziel
Die sichere und korrekte Erstellung einer Service Historie bei Ford
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 45 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurstkosten: € 40,- netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.251.283
Digitaler-Service-Nachweis Mazda
Mit diesem Online-Training besteht die Möglichkeit interaktiv und ortsunabhängig über das World
Wide Web praktisches Wissen zu erlangen. Während des Trainings können Fragen via Live-Chat,
einzeln oder in der Gruppe, gestellt und beantwortet werden. Erweitern Sie Ihr Wissen bequem in
Ihrem Betrieb oder von Zuhause.
Mazda war 2006 der erste Fahrzeughersteller welcher den digitalen Service Nachweis eingeführt
hat. Die elektronische Dokumentation der Wartung und Inspektion erfolgt im Mazda Portal unter
der DSR oder EPSS Anwendung. Die Eintragung des durchgeführten Service zählt mit zur herstellerspezifischen
Reparatur.
ANMELDEFORMULARE
Inhalt
• Einführung des Digitalen-Service-Nachweises bei Mazda
• Besonderheiten und Details des „Digitalen-Service-Nachweises“ bei Mazda
• Registrierung im Mazda Portal
• Technische Service Informationen
• Servicehistorie
• Wartungs-Checkliste erstellen
• Erstellung des Digitaler-Service-Nachweises
Trainingsziel
Die sichere und korrekte Erstellung einer Service Historie bei Mazda
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 45 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurskosten: € 40,- netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.261.901
Zugriffsgeschützte Steuergerätediagnose über Security-Gateway und Seed&Key
Vernetzung und Infotainment ist ein zentrales Thema im Bereich der Mobilität. Die Kommunikationssysteme
haben mittels LTE und 5G Verbindungen Zugang zum World Wide Web. Der Datenaustausch
mittels Connectet Car, E-Call, Car2Car und Car2X ermöglicht es mit anderen Teilnehmern
zu kommunizieren. Wie 2015 an einem Jeep eindrucksvoll zu sehen war, sind Fahrzeuge dadurch
von außen angreifbar. Um das zu verhindern, werden neue Fahrzeugmodelle zunehmend mit
einem gesicherten Diagnosezugang über ein Security-Gateway oder Seed&Key ausgestattet. Fiat
Chrysler Automobile (FCA) war der erste Hersteller welcher ab 2018 in verschiedenen Modellen
ein Security-Gateway verbaut hat. Dadurch wurden die Schreibzugriffe welche z.B. für eine
Stellglieddiagnose oder Codierung benötigt wird besonders geschützt. Ab Ende 2020 wird eine
Zugriffsgesicherte Diagnoseschnittstelle über Security-Gateway, Seed&Key oder Diagnose over
IP (DoIP) bei allen neuen Modellen gesetzlich vorgeschrieben. Ohne spezielle Maßnahmen der
Diagnosegeräte Hersteller ist an diesen Fahrzeugen nur noch das Lesen von Fehlerspeichern und
Istwerten möglich. Ein Löschen oder zurücksetzen der Inspektion ist nicht mehr möglich.
ANMELDEFORMULARE
Inhalt
• Einführung Zugriffgeschütze Diagnose, Security-Gateway und Seed&Key
• Diagnose Möglichkeiten an Fahrzeugen mit Security-Gateway
• Hardware / Diagnosetester Lösungen
• Registrierung und Anwendung im FCA Portal
• Lösung Mercedes
• Infos zu VW ab Golf 8
• Einrichtung der zugriffgeschützten Diagnose bei Bosch Diagnosesystemen
• FCA Flatrate kaufen
• Aktivierung der Fiat Chrysler Flatrate
Trainingsziel
Die sichere und korrekte Vorgehensweise bei Fahrzeugen mit zugriffgeschützter Diagnoseschnittstelle
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 60 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurskosten: € 60,- netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Kurs 1.272.103
erWin Anwendung – VW-Group Informationsportal
Die Fahrzeughersteller legen großen Wert darauf, dass die Fahrzeuge nach ihren Vorgaben
gewartet und repariert werden. Denn nur so ist gewährleistet, dass die Fahrzeuge die Abgas-, Sicherheits-,
Komfort- und Qualitätsstandards über ein Autoleben lang einhalten. Die Fahrzeughersteller
sind über die EG 715/2007 Verordnung dazu verpflichtet allen Werkstätten, also auch den
freien Werkstätten, Wartungs- und Reparaturdaten zur Verfügung zu stellen. Mit dem Informationsportal
erWin stellt der VW Konzern freien Werkstätten alle Informationen zur Verfügung. Nur
wer die Philosophie des erWin Portals kennt, kann die Möglichkeiten des Portals voll ausschöpfen.
ANMELDEFORMULARE
Inhalt
• Inhalte des erWin Portals
• Benutzerverwaltung
• Erwerben einer Flatrate
• Erarbeiten der Programmstruktur
- Fahrzeugindividuelle Informationen
- Modellabhängige Informationen
• Fahrzeugidentifikation
• PR-Nummern
• Suchen von Dokumenten
- Handbuch Service Technik, Feldmaßnahmen und TPI
- Reparaturleitfaden
- Karosserie – Instandsetzung
- Instandhaltung genau genommen
- Stromlaufpläne
- Wartungstabellen
• Reparaturinformationen
• Selbststudienprogramme
Trainingsziel
Der sichere und effektive Umgang mit dem VW Informationsportal erWin
Hinweis
• Die Teilnehmer erhalten vor dem Trainingstermin per E-Mail ein Handout in PDF-Format
• Vor dem Trainingsbeginn sollte dieses durch den Teilnehmer ausgedruckt werden
• Während des Online-Trainings dient dieses als aktive Arbeitsunterlage für den Teilnehmer
• Fragen der Teilnehmer werden Live und bis zu 30 min. nach dem Training beantwortet
Rahmenbedingungen
• Trainingsdauer: 60 min.
• Teilnehmer: min. 10, max. 40 Personen
• Internetanschluss: LAN min. 16 MBit/s
Kurskosten: € 60,- netto
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Anmeldung
Trainingsort:___________________________________________
Datum:_______________________________________________
Folgender Teilnehmer wird verbindliche für oben genannte Schulung angemeldet:
Teilnehmerangaben:
Name: __________ Vorname:____________________________
Geburtsort und - datum:_________________________________
Email:________________________________________________
Firmenangaben:
Firma:________________________________________________
Straße / Hausnummer:__________________________________
PLZ / Ort: _____________________________________________
Kundenummer:________________________________________
Telefon:_______________________________________________
Email:________________________________________________
ANMELDEFORMULARE
Unterschrift:___________________________________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben und dass ich die Teilnahmebedingungen
(Seite 3) der Schulung vollständig gelesen und verstanden habe.
E-Mail: info@techpoolschulung.at
Sollten Sie binnen 5 Werktagen keine Bestätigung über Ihre Anmeldung erhalten, kontaktieren Sie
uns bitte unter 0662 / 45 45 44 – 137
TECHPOOL – Unser Wissen ist Ihr Vorteil!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.