23.12.2012 Aufrufe

Didaktische Jahresplanung - SHK-Unterricht

Didaktische Jahresplanung - SHK-Unterricht

Didaktische Jahresplanung - SHK-Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

MAM 1 - Anlagenmechaniker <strong>SHK</strong><br />

1. Anordnung der Lernfelder mit Zeitplanung – 1. Ausbildungsjahr<br />

KW Datum Datum<br />

U-<br />

Std.<br />

ges.<br />

U-<br />

Std.<br />

Lernfelder SG<br />

Klassen-<br />

arbeiten<br />

U-<br />

Std.<br />

ges.<br />

U-<br />

Std.<br />

Lernfelder SR Klassen-<br />

arbeiten<br />

U-<br />

Std.<br />

ges.<br />

U-<br />

Std.<br />

Schuljahr 2012-2013<br />

Version: 02.09.2012<br />

Lernfelder MN<br />

36 3. Sep. 12 4. Sep. 12 3 3 LF 2b -<br />

Bearbeiten<br />

von<br />

4 4 LF 3 -<br />

Herstellen<br />

von einfachen<br />

2 2<br />

Kundenaufträg<br />

en<br />

Baugruppen<br />

Mathematische<br />

37 10. Sep. 12 11. Sep. 12 3 6 4 8 2 4<br />

Grundlagen<br />

Test<br />

38<br />

39<br />

17. Sep. 12<br />

24. Sep. 12<br />

18. Sep. 12<br />

25. Sep. 12<br />

3<br />

3<br />

9<br />

12<br />

4<br />

4<br />

12<br />

16<br />

2<br />

2<br />

6<br />

8<br />

40 1. Okt. 12 2. Okt. 12 3 15 4 20 2 10<br />

41 8. Okt. 12 9. Okt. 12 3 18 4 24 2 12<br />

Klassen-<br />

arbeiten<br />

42 15. Okt. 12 16. Okt. 12 3 21 KA LF 2b-1 4 28 2 14 KA LF 1-1<br />

43 22. Okt. 12 23. Okt. 12<br />

44 29. Okt. 12 30. Okt. 12<br />

Herbstferien<br />

45<br />

46<br />

5. Nov. 12<br />

12. Nov. 12<br />

6. Nov. 12<br />

13. Nov. 12<br />

3<br />

3<br />

24<br />

27<br />

4<br />

4<br />

32<br />

36 KA LF 3-1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

LF 1 - Fertigen<br />

von<br />

Bauelementen<br />

47<br />

48<br />

19. Nov. 12<br />

26. Nov. 12<br />

20. Nov. 12<br />

27. Nov. 12<br />

3<br />

3<br />

30<br />

33<br />

4<br />

4<br />

40<br />

44<br />

2<br />

2<br />

6<br />

8<br />

mit<br />

handgeführten<br />

Werkzeugen<br />

49 3. Dez. 12 4. Dez. 12 ÜBA<br />

50 10. Dez. 12 11. Dez. 12 3 36<br />

4 48<br />

2 10<br />

51 17. Dez. 12 18. Dez. 12 3 39 KA LF 2b-2 4 52 2 12<br />

52 24. Dez. 12 25. Dez. 12<br />

1 31. Dez. 12 1. Jan. 13<br />

Weihnachtsferien<br />

2<br />

3<br />

7. Jan. 13<br />

14. Jan. 13<br />

8. Jan. 13<br />

15. Jan. 13<br />

3<br />

3<br />

3<br />

6<br />

LF 2a -<br />

Bearbeiten<br />

von<br />

4<br />

4<br />

56<br />

60<br />

2<br />

2<br />

14<br />

16<br />

4<br />

5<br />

21. Jan. 13<br />

28. Jan. 13<br />

22. Jan. 13<br />

29. Jan. 13<br />

3<br />

3<br />

9<br />

12<br />

Anlagenteilen<br />

mit Maschinen<br />

4<br />

4<br />

64<br />

68 KA LF 3-2<br />

2<br />

2<br />

18<br />

20<br />

Seite 1


KW Datum Datum<br />

U-<br />

Std.<br />

ges.<br />

U-<br />

Std.<br />

Lernfelder SG<br />

<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

MAM 1 - Anlagenmechaniker <strong>SHK</strong><br />

Klassen-<br />

arbeiten<br />

U-<br />

Std.<br />

ges.<br />

U-<br />

Std.<br />

Lernfelder SR<br />

Klassen-<br />

arbeiten<br />

U-<br />

Std.<br />

ges.<br />

U-<br />

Std.<br />

Schuljahr 2012-2013<br />

Version: 02.09.2012<br />

Lernfelder MN Klassen-<br />

arbeiten<br />

6 4. Feb. 13 5. Feb. 13 3 15 LF 2a 4 72 LF 3 2 22 LF 1 KA LF 1-2<br />

7 11. Feb. 13 12. Feb. 13 ÜBA<br />

8<br />

9<br />

18. Feb. 13<br />

25. Feb. 13<br />

19. Feb. 13<br />

26. Feb. 13<br />

3<br />

3<br />

18<br />

21 KA LF 2a-1<br />

4<br />

4<br />

4<br />

8<br />

LF 4 - Warten<br />

technischer<br />

Systeme<br />

2<br />

2<br />

24<br />

26<br />

10 4. Mrz. 13 5. Mrz. 13 3 24 4 12 2 28<br />

11 11. Mrz. 13 12. Mrz. 13 3 27 4 16 2 30<br />

12 18. Mrz. 13 19. Mrz. 13<br />

13 25. Mrz. 13 26. Mrz. 13<br />

14 1. Apr. 13 2. Apr. 13<br />

Osterferien<br />

15 8. Apr. 13 9. Apr. 13 3 30 4 20 2 32<br />

16 15. Apr. 13 16. Apr. 13 3 33 4 24 2 34<br />

17 22. Apr. 13 23. Apr. 13 3 36 4 28 2 36<br />

18 29. Apr. 13 30. Apr. 13 3 39 KA LF 2a-2 4 32<br />

2 38<br />

19<br />

20<br />

6. Mai. 13<br />

13. Mai. 13<br />

7. Mai. 13<br />

14. Mai. 13<br />

3<br />

3<br />

3<br />

6<br />

LF 4 - Warten<br />

technischer<br />

Systeme<br />

4<br />

4<br />

36<br />

40<br />

KA LF 4-1 2<br />

2<br />

40<br />

42<br />

21 20. Mai. 13 21. Mai. 13 Pfingsten<br />

22 27. Mai. 13 28. Mai. 13 3 9 4 44 2 44<br />

23 3. Jun. 13 4. Jun. 13 3 12 4 48 2 46<br />

24 10. Jun. 13 11. Jun. 13 3 15<br />

4 52 2 48 KA LF 1-3<br />

25 17. Jun. 13 18. Jun. 13 3 18 KA LF 4-2 4 56 2 50<br />

26 24. Jun. 13 25. Jun. 13 3 21 Zeugnisse<br />

Seite 2


<strong>Didaktische</strong> <strong>Jahresplanung</strong><br />

MAM 1 - Anlagenmechaniker <strong>SHK</strong><br />

2. Lernsituationen nach Lernfeldern – 1. Ausbildungsjahr<br />

Lernfeld 1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen - 80 Std.<br />

Schuljahr 2012-2013<br />

Version: 02.09.2012<br />

LS 1.1 Planung des Kundenauftrags „Verkleidung für einen Abluftschlauch“ 10 U.-Std.<br />

LS 1.2 Kundenauftrag „Fertigung der Verkleidung für einen Abluftschlauch“ 10 U.-Std.<br />

LS 1.3 Planung des Kundenauftrags „Trinkwasser-Rohrverteiler“ 10 U.-Std.<br />

LS 1.4 Kundenauftrag „Fertigung des Trinkwasser-Rohrverteilers“ 10 U.-Std.<br />

LS 1.5 Anschließen eines TW - Anschlusses eines Trinkwassererwärmers 14 U.-Std.<br />

Lernfeld 2a Bearbeiten von Anlagenteilen mit Maschinen - 40 Std.<br />

LS 2a.1 Lesen und Erstellen von Zeichnungen 4 U.-Std.<br />

LS 2a.2 Baustoffe und Rohrbefestigungen 4 U.-Std.<br />

LS 2a.3 Elektrische Werkzeuge für Baustoffe und Werkstatt 4 U.-Std.<br />

LS 2a.4 Gewindeschneidmaschinen 4 U.-Std.<br />

LS 2a.5 Herstellen eines Gaszähleranschlusses und Verlegen von Leitungen 6 U.-Std.<br />

LS 2a.6 Herstellen eines Anschlussstücks für einen Lüftungskanal 6 U.-Std.<br />

Lernfeld 2b Bearbeiten von Kundenaufträgen - 40 Std.<br />

LS 2b.1<br />

LS 2b.2<br />

Überblick über Ausbildungsbetrieb und <strong>SHK</strong>-Branche: Szenario „Die ersten Tage<br />

im Ausbildungsbetrieb“<br />

Das Abwickeln eines Kundenauftrags - Fallstudie: „Neuer Kundenauftrag“<br />

(Simulation)<br />

8 U.-Std.<br />

16 U.-Std.<br />

LS 2b.3 Umgang mit dem Kunden 8 U.-Std.<br />

LS 2b.4 Umsetzung eines Kundenauftrags - Stundenverrechnungssatz 4 U.-Std.<br />

Lernfeld 3 Herstellen von einfachen Baugruppen - 80 Std.<br />

LS 3.1 Herstellen einer Vorwandinstallation 10 U.-Std.<br />

LS 3.2 Einbinden eines Warmwasserbereiters in eine vorhandene Anlage 10 U.-Std.<br />

LS 3.3 Fertigen einer Konsole für ein Lüftungsgerät 12 U.-Std.<br />

LS 3.4 Herstellen eines Heizungsverteilers 12 U.-Std.<br />

LS 3.5 Einbau einer Armatur / Verwenden von englischsprachigen Begriffen 6 U.-Std.<br />

LS 3.6<br />

Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik: Steuern einer<br />

Zirkulationspumpe<br />

Lernfeld 4 Warten technischer Systeme – 80 Std.<br />

20 U.-Std.<br />

LS 4.1 Wartung einer Einhebelmischbatterie 4 U.-Std.<br />

LS 4.2 Umgang mit Schemazeichnungen 4 U.-Std.<br />

LS 4.3 Überprüfung einer Opfranode 4 U.-Std.<br />

LS 4.4 Einbau einer Fremdstromanode 4 U.-Std.<br />

LS 4.5 Überprüfung eines Außentemperaturfühlers 4 U.-Std.<br />

LS 4.6 Schutz vor gefährlichen Körperströmen 2 U.-Std.<br />

LS 4.7<br />

Elektrotechnische Grundlagen am Beispiel „fachgerechter Anschluss eines<br />

Heißleiters“<br />

20 U.-Std.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!