15.11.2020 Aufrufe

Spielinfo 2_2019 Gesamtausgabe lr

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S p i e l s z e n e N e w s

Kriterien für ein gutes Kinderspiel

Doch was braucht ein gutes Kinderspiel? Gemeinsam

sammelten die 10 Kinder auf einem

Flipchart, welche Kriterien ein gutes Spiel erfüllen

sollte.

Gute Anleitung

Die Anleitung sollte gut verständlich geschrieben

sein, sodass man direkt verstehen

kann wie das Spiel abläuft.

Gutes Spielmaterial

Das Spielmaterial sollte eine gute Qualität

haben, sodass es stabil ist und nicht leicht

kaputt geht.

Spannungsbogen

Das Spiel sollte einen Spannungsbogen haben

und bis zum Schluss spannend sein.

Spielgeschichte

Das Spiel sollte in eine spannende Geschichte

eingebettet sein.

Meine Anmerkung dazu: Das Spielmaterial

sollte möglichst zur Spielgeschichte gut passen

und den Spieler so in die Welt der Geschichte

entführen.

Guter Name

Der Name des Spiels sollte bereits spannend

klingen.

Optik

Das Spielmaterial und die Schachtel sollen

toll aussehen.

Arbeit im Team: auch ein Teil der Aktitivät

Kreatives «Brettspiel» aus Kinderhand

Anzahl Spieler

Das Spiel sollt für 2 Spieler genauso Spass

machen wie für mehrere Spieler.

Einfache Regeln

Die Spielregeln sollten leicht verständlich

sein.

Ich staunte auf welche guten Ideen und Gedanken

die Kinder gekommen waren. Drei weitere

Punkte hatte ich noch ergänzt:

Chancengleichheit

Alle Spieler sollten möglichst bis zum Ende

die Chance zum Gewinnen haben. Ist bei einem

Spiel bereits nach den ersten Minuten

entschieden wer gewinnt, so wird es langweilig

und für die Verlierer frustrierend.

Erfolgserlebnisse

Ein Spiel sollte möglichst während dem

Spielablauf einem Spieler immer wieder

kleine Erfolgserlebnisse geben. Zum Beispiel

indem man etwas gewinnt oder man

sich etwas kaufen kann.

Kosten

Die Kosten haben für unseren FerienSpass

Kurs keine Bedeutung. Als Spieleautorin ist

es in meiner Arbeit aber wichtig, dass ich

darauf achte, wie viel Spielmaterial ein Prototyp

in welcher Schachtelgrösse haben

darf. So darf ich in einem «Mitbringspiel»

in der kleinen Spielschachtel auch nur wenig

Spielmaterial unterbringen, da ansonsten

die Herstellungskosten für den Verlag

Spielinfo 2 / 2019 | 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!