23.12.2012 Aufrufe

1 Öffentlicher Teil - Gemeinde Rühen

1 Öffentlicher Teil - Gemeinde Rühen

1 Öffentlicher Teil - Gemeinde Rühen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Niederschrift über die 18. Sitzung des Rates der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rühen</strong> am 07. Juli 2009 im<br />

Sportheim Eischott<br />

Anwesend: Bürgermeister Karl-Peter Ludwig<br />

1. stv. Bürgermeisterin Sabine Lalla<br />

2. stv. Bürgermeister Henning Hoppe, ab 19:30 Uhr öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

RH Bodo Benecke<br />

RH Andreas Böse<br />

RH Eduard Kloninger<br />

RH Claus Lißner<br />

RH Michael Meinecke<br />

RF Angela Nüsse<br />

RH Waldemar Peters<br />

RH Albert Schreck<br />

RH Wilfried Sievers<br />

RH Hermann Witzke<br />

Es fehlten entschuldigt: RH Ralf Peters<br />

RH Axel Magnus<br />

Von der Verwaltung: Kerstin Randhahn als Protokollführerin<br />

Presse: 1 Vertreter der Presse<br />

Zuhörer: ca. 20 Bürger<br />

Tagesordnung:<br />

<strong>Öffentlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit,<br />

der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge<br />

2. Genehmigung der Niederschrift über die 17. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates am 02.04.2009<br />

3. Bericht des Bürgermeisters<br />

4. Jahresrechnung 2007<br />

c) Beschluss der Jahresrechnung 2007<br />

d) Entlastung des Bürgermeisters<br />

Vorlage 29/2009<br />

5. Widmung von Straßen für den öffentlichen Verkehr<br />

Vorlage 25/2009<br />

6. Neubesetzung des Ausschusses für Bau, Umwelt, Landwirtschaft, Jugend und Soziales<br />

Vorlage 31/2009<br />

7. Beschluss zur gemeinsamen Aufwandsermittlung<br />

Vorlage 32/2009<br />

8. Anträge Ratsherr Sievers<br />

c) „Unser Dorf hat Zukunft“


d) Dorfgemeinschaftshaus Brechtorf<br />

e) Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm für OT Brechtorf<br />

Vorlage 33/2009<br />

9. Beschlussfassung zum Neubau Sportheim Brechtorf<br />

Vorlage 35/2009<br />

10. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine Fragestunde für Zuhörer statt.<br />

<strong>Öffentlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Beginn <strong>Öffentlicher</strong> <strong>Teil</strong>:19:30 Uhr Ende: 20:30 Uhr<br />

2<br />

TOP 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit,<br />

der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge<br />

Bgm. Ludwig stellt auch für den öffentlichen <strong>Teil</strong> die ordnungsgemäße Einladung, die Anwesenheit,<br />

die Beschlussfähigkeit und die Tagesordnung fest.<br />

Anträge zur Tagesordnung liegen nicht vor.<br />

TOP 2. Genehmigung der Niederschrift über die 17. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates am 02.<br />

April 2009<br />

Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt.<br />

TOP 3. Bericht des Bürgermeisters<br />

a) Ortsdurchfahrt Brechtorf<br />

Lt. Mitteilung des Straßenbauamtes werden Mittelmarkierungen in Ortsdurchfahrten<br />

grundsätzlich nicht mehr aufgebracht.<br />

b) Baumaßnahmen Eischott (Busbucht) und Hauptstraße<br />

- Beginn in Eischott 27. KW, Busbucht ist heute fertig gestellt. Der Anschluss an die<br />

Fahrbahn muss angeglichen werden.<br />

- Beginn in der Hauptstraße steht noch nicht fest<br />

c) Stettiner Ring/Magdeburger Straße<br />

Die Anliegerversammlung hat stattgefunden.<br />

Die Maßnahme Stettiner Ring befindet sich noch in der Ausschreibung, Submission ist<br />

am 05.08.2009.<br />

Die Magdeburger Straße wird gleich mit ausgeschrieben, aber wird erst Anfang 2010 zur<br />

Ausführung kommen.<br />

d) Bekanntgabe des Jahresrechnungsergebnisses 2008<br />

Der Verwaltungshaushalt schließt ausgeglichen mit 2.608.624,58 € ab.<br />

Der Vermögenshaushalt schließt ebenfalls ausgeglichen mit 388.605,97 € ab.<br />

Der Rücklage konnte ein Betrag von 212.690,26 € zugeführt werden, so dass sich jetzt<br />

in der Rücklage, incl. der Sonderrücklage von 50.000 € für die Brückenunterhaltung ein<br />

Betrag von 457.730,14 € befindet.<br />

e) Bürgerfrühstück<br />

Am 23.08.2009 findet auf dem Schützenplatz in <strong>Rühen</strong> ein Bürgerfrühstück statt. Hierzu<br />

sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet 5,00 € und<br />

der Reinerlös fließt einer noch zu gründenden Bürgerstiftung, deren Vorsitz Herr Pfarrer


3<br />

Busch übernehmen soll, zu. Jeder kann sein Essen und seine Getränke selber mitbringen,<br />

es können jedoch auch Speisen und Getränke dort erworben werden.<br />

TOP 4. Jahresrechnung 2007<br />

a) Beschluss der Jahresrechnung 2007<br />

b) Entlastung des Bürgermeister<br />

Vorlage 29/2009<br />

Ex-Bürgermeister Waldemar Peters entfernt sich vom Sitzungstisch und stimmt nicht mit ab.<br />

Bgm. Ludwig erläutert die Vorlage und bedankt sich beim Ex-Bürgermeister für die hervorragende<br />

Arbeit.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

a) Die Jahresrechnung 2007 wird beschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

b) Dem Bürgermeister wird für das Rechnungsjahr 2007 die Entlastung erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

TOP 5. Widmung von Straßen für den öffentlichen Verkehr<br />

Vorlage 25/2009<br />

Bgm. Ludwig erläutert die Vorlage und stellt den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Gem. § 6 Nds. Straßengesetz (NStrG) i.S. der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 und 47 Nr. 1 NStrG wird die<br />

nachstehend aufgeführte Straßen im <strong>Gemeinde</strong>gebiet <strong>Rühen</strong>, Landkreis Gifhorn, für den<br />

öffentlichen Verkehr gewidmet:<br />

Die Straße „Triftstücke“ (Flst. 226/62; 227/81 und 227/92 der Flur 8, Gemarkung <strong>Rühen</strong>),<br />

beginnend an der Pommernstraße und endend an der Pommernstraße, mit einer Länge von<br />

240 m.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

TOP 6. Neubesetzung des Ausschusses für Bau, Umwelt, Landwirtschaft, Jugend und<br />

Soziales<br />

Vorlage 31/2009<br />

BGM Ludwig erläutert die Vorlage und stellt den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die Neubesetzung des Ausschusses für Bau, Umwelt, Landwirtschaft, Jugend und Soziales<br />

wird in der vorgestellten Besetzung festgestellt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

TOP 7. Beschluss zur gemeinsamen Aufwandsermittlung<br />

Vorlage 32/2009<br />

Bgm. Ludwig erläutert die Vorlage.<br />

Nach eingehender Diskussion wird empfohlen, eine neue Straßenausbaubeitragssatzung zu<br />

erlassen, die für die Eckgrundstücke eine 70%/70%-Lösung vorsieht. Es wird ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen, dass solch eine Regelung in der Satzung nur möglich ist, wenn diese<br />

„Eckgrundstücksvergünstigung“ zu Lasten der <strong>Gemeinde</strong> geht. Die anderen Anlieger dürfen<br />

dadurch nicht belastet werden.


4<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der Aufwand für die Straßenerneuerungen Stettiner Ring und Magdeburger Straße wird für<br />

die Berechnungen der Straßenausbaubeiträge gemeinsam ermittelt und somit erfolgt die<br />

Beitragserhebung als eine Maßnahme, falls rechtlich möglich.<br />

Außerdem wird die Verwaltung beauftragt eine entsprechende Straßenausbaubeitragssatzung<br />

zu erarbeiten und dem VA und dem <strong>Gemeinde</strong>rat kurzfristig zur Beschlussfassung vorzulegen.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

TOP 8. Anträge Ratsherr Sievers<br />

a) „Unser Dorf hat Zukunft“<br />

b) Dorfgemeinschaftshaus Brechtorf<br />

c) Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm für OT Brechtorf<br />

Vorlagen 33/2009<br />

Ratsherr Sievers erläutert seine drei Anträge ausführlich. Nach eingehender Diskussion werden<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschlussvorschlag:<br />

a) Der Ortsteil Brechtorf nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. RH Sievers<br />

wird als Koordinator eine Arbeitsgruppe gründen und die vorbereitenden Dinge federführend<br />

übernehmen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat steht dem positiv gegenüber und steht ggf. unterstützend<br />

zur Seite. Kosten dürfen der <strong>Gemeinde</strong> dadurch nicht entstehen.<br />

Abstimmungsergebnis: 11 Ja, 2 Enthaltungen<br />

b) Es wird eine Machbarkeitsstudie zum Bau eines Dorfgemeinschaftshauses erstellt.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 Nein, 1 Ja, 1 Enthaltung,<br />

c) Es werden erneut Anträge auf Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm für den<br />

Ortsteil Brechtorf und auch für den Ortsteil <strong>Rühen</strong> gestellt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig


5<br />

TOP 9. Beschlussfassung zum Neubau Sportheim Brechtorf<br />

Vorlage 35/2009<br />

Der vorgelegte Plan wird ausführlich diskutiert. Es wird vorgeschlagen, den Saaltrakt um 5 m<br />

zu verlängern.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der Sportheimneubau wird beschlossen. Der im vorgelegten Plan vorhandene Saal soll um<br />

ca. 5 m verlängert werden. Dies jedoch nur unter der Voraussetzung, dass der Kostenrahmen<br />

von 500.000 € gehalten werden kann.<br />

Es erfolgt eine erneute Absprache mit dem TSV Brechtorf, der <strong>Gemeinde</strong> und dem Architekten.<br />

Der neue Plan wird durch den Verwaltungsausschuss beschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

TOP 10. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen<br />

a) RH Sievers fragt, ob in diesem Jahr schon Infrastrukturabgaben eingegangen sind. Dies<br />

wird vom Bürgermeister verneint.<br />

Im Anschluss an diese Sitzung findet eine Fragestunde für Zuhörer statt.<br />

a) Herr Engel fragt nach dem Sachstand zum Bebauungsplan „Alter Bahnhof“. Bgm. Ludwig<br />

erklärt, dass Normenkontrollantrag gestellt wurde, der aber keine aufschiebende<br />

Wirkung auf einen Bauantrag hat. Der Bauantrag zum Bau des Lebensmittelmarktes<br />

wurde gestellt, eine Genehmigung des Landkreises liegt noch nicht vor.<br />

b) Herr Fricke fragt ob es einen Plan bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rühen</strong> gibt, wann welche Straßen<br />

ausgebaut werden, damit sich die Anlieger auf die Ausbaubeiträge einstellen können.<br />

Bgm. Ludwig erklärt, dass es keinen Plan gibt. Die Straßen Stettiner Ring und Magdeburger<br />

Straße werden ausgebaut, weil dort der Wasserverband neue Kanalleitungen legen<br />

muss.<br />

c) Herr Jordan fragt nach dem aktuellen Stand des Straßenbeleuchtungskonzeptes. Bgm.<br />

Ludwig erklärt, dass die Straßenlampen alle erfasst und in einem Plan enthalten sind.<br />

Zurzeit wird das gesamte Kabelnetz aufgenommen und in den Plan eingearbeitet. Danach<br />

wird dann zu jeder Straßenlampe ein technisches Protokoll über den Zustand usw.<br />

gefertigt.<br />

d) Herr Jordan erklärt, dass der Fußweg in der Velstover Straße auf Höhe der Eichenstraße<br />

sehr holprig ist. Die Verwaltung wird sich das ansehen und ggf. notwendige Maßnahmen<br />

ergreifen.<br />

e) Herr Jordan bittet den Fußweg in Eischott am Ortsausgang in Richtung Velstove vom<br />

Unkraut zu befreien.<br />

f) Herr W. Schulz bitte den Rat das Raumkonzept zum Sportheim Brechtorf nochmals zu<br />

überdenken, weil es noch nicht optimal sei.<br />

g) Herr Fricke fragt, ob die <strong>Gemeinde</strong> die Sportvereine finanziell unterstützen kann, weil sie<br />

aufgrund der Sperrung der Sporthallen in <strong>Rühen</strong> sehr hohe Aufwendungen haben. Bgm.<br />

Ludwig erklärt, dass die <strong>Gemeinde</strong> nicht in der Lage ist, die Vereine über das bisherige<br />

Maß hinaus finanziell zu unterstützen.<br />

09.07.2009<br />

Karl-Peter Ludwig Kerstin Randhahn<br />

Bürgermeister Protokollführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!