23.12.2012 Aufrufe

Lainecker Gemeindebrief Oktober / November 2011 Evangelisch

Lainecker Gemeindebrief Oktober / November 2011 Evangelisch

Lainecker Gemeindebrief Oktober / November 2011 Evangelisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lainecker</strong><br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

<strong>Oktober</strong> /<br />

<strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Evangelisch</strong>-<br />

Lutherische<br />

Epiphaniaskirche<br />

Wie<br />

kann<br />

ein<br />

Mensch<br />

vor<br />

Gott<br />

gerecht<br />

sein?<br />

Hiob<br />

4,17<br />

Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, trägt die Waage,<br />

das Richtschwert und die Augenbinde (ohne Ansehen<br />

der Person)<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Monatsspruch <strong>Oktober</strong>3<br />

Kirchenvorstand 4<br />

Kirchbauverein 5<br />

Mitglied werden 6<br />

Schule, neuer Rektor 7<br />

Kindergottesdienst 8<br />

Vater-Kind 9<br />

Hinweis Jugo 9<br />

5. Frauenfrühstück 10<br />

Erntedankgottesdienst11<br />

Adventsmarkt 11<br />

Orgel und Themen 12<br />

Abend mit Horizont 13<br />

2. Benefizkonzert 13<br />

Firmen in Laineck 14<br />

Geburtstage 15<br />

Kirchenbücher 15<br />

Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen 16


Epiphaniaskirche, Bayreuth-Laineck<br />

Pfarramt Warmensteinacher Straße 85<br />

Tel. 9 99 77, Fax 9 80 02 91<br />

Epiphaniaskirche-Laineck@gmx.de<br />

www.epiphaniaskirche.de<br />

Pfarrer Gottfried Lindner, Tel. 9 99 77<br />

Bayreuth-<strong>Evangelisch</strong>@gmx.de<br />

Vertrauensmann Norbert Gebhardt, Tel. 9 47 04<br />

Sekretärin Karin Kofer (Di, Do, Fr 9 - 11 Uhr), 9 99 77<br />

Mesnerin Margita Rickauer, Tel. 9 21 05<br />

Gabenkonto Volksbank/Raiffeisenbank Laineck<br />

Konto 58 20 596, BLZ: 773 900 00<br />

Kirchbaukonten: Sparkasse: 380 49 284, BLZ: 773 501 10<br />

VR-Bank: 580 02 18, BLZ: 773 900 00<br />

Wir laden herzlich ein:<br />

Coro vocale Freitag, 20.15 Uhr,<br />

Gottfried Nitsche, Tel. 793 03 80<br />

„Emotion-Kids“ Dienstag, 17.45 - 18.45 Uhr<br />

Jugendchor „Emotion“ Donnerstag, 19.15 - 20.15 Uhr,<br />

Heike Nitsche, Tel. 793 03 80<br />

Hauskreise Dienstag (vierzehntäglich) 19.30 Uhr, Ringstr. 22<br />

Christine Schmidt<br />

Dienstag (vierzehntäglich) 19 Uhr, Denkmalstr. 20<br />

Erika Wening, Olga Simon<br />

Jungschar ab 10 Freitag, 16-17.30 Uhr, Norbert Gebhardt, Tel. 94704<br />

Ulrike Szech, Tel. 98 07 08<br />

Frauenrunde Mittwoch, 19.30 - 21 Uhr, 14-täglich<br />

Heidi Freiberger, Tel. 9 22 22<br />

Posaunenchor Donnerstag, 19.30 - 21 Uhr<br />

Anne Meyer, Tel. 51 31 35<br />

Kinderkirche, nach Absprache:<br />

Helferkreis Lars Sievers, Tel. 90 99<br />

Besuchsdienstkreis nach Absprache<br />

Meditatives Tanzen Dienstag, 20 Uhr: 11. <strong>Oktober</strong> „Danken“<br />

8. <strong>November</strong> „Meine Grenzen spüren“<br />

Claudia Schlösinger, Tel. 9 84 65<br />

Yoga-Kurse jeweils Dienstagvormittag nach Absprache<br />

Martina Schmittroth, Tel. 94366<br />

Gitarrenkurse Pfr. Wolfgang Burkholz, Tel. 1 68 91 18<br />

2<br />

Gedanken<br />

Liebe <strong>Lainecker</strong>!<br />

Im Vergleich mit anderen Staaten leben wir in einem Land, das über ein hochentwickeltes<br />

Rechtssystem und verfügt. Manchmal vielleicht „übergerecht“, mag da<br />

manch einer denken. Wie viele Mitmenschen waren empört, als sie aus den Medien<br />

erfuhren, dass einem Mörder und Kinderschänder 3000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen<br />

wurden. Unmittelbar nach der Tat waren ihm damals Foltermaßnahmen<br />

angedroht worden. Ein verzweifelter und leider vergeblicher Versuch, das entführte<br />

und bereits seit vier Tagen vermisste Kind doch noch zu retten.<br />

Viele empfinden das Gerichtsurteil als „überzogen“,<br />

ja als „verkehrte“ Rchtssprechung. Unser<br />

Recht ist zwar hoch entwickelt, aber eben nicht<br />

vollkommen. Es gibt in unserer Welt nicht das<br />

absolute Recht, sondern immer nur eine relative<br />

Gerechtigkeit!<br />

Das Ziel der Gerechtigkeit steht hoch<br />

Was im Großen gilt, wird im Kleinen, Alltäglichen<br />

noch deutlicher. Wenn die staatliche Rechtsprechung,<br />

die sich ständig weiterentwickelt, das<br />

Ziel der Gerechtigkeit nicht erreicht, wie kann<br />

dies der einzelne Mensch schaffen?<br />

Unser Bibelwort macht uns das deutlich: „Wie<br />

kann ein Mensch vor Gott gerecht sein?“<br />

Monatsspruch<br />

<strong>Oktober</strong><br />

Wie kann<br />

ein Mensch<br />

vor Gott<br />

gerecht<br />

sein?<br />

Hiob 4,17<br />

Sehnsucht nach Gerechtigkeit<br />

Und dennoch hat Gott die Sehnsucht nach Gerechtigkeit tief in unser Herz gelegt.<br />

Jesus lobt in der Bergpredigt die Menschen, die nach „Gerechtigkeit hungert und<br />

dürstet“ (Matthäus 6,6). Er verspricht ihnen: „sie sollen satt“ werden. Damit meint<br />

er, dass Gott einmal in seinem Reich die Gerechtigkeit durchsetzen wird, die uns<br />

jetzt vorenthalten ist.<br />

In dieser Spannung leben wir: wir streben und sehnen uns nach Gerechtigkeit und<br />

einer gerechten Welt. Wir versuchen alles, was in unserer Kraft steht, und doch<br />

müssen wir uns immer wieder mit Hiob eingestehen: „Wie kann ein Mensch vor<br />

Gott gerecht sein?“ Gut, dass uns Jesus Christus beisteht und er uns zusagt: Durch<br />

den Glauben an mich seid ihr vor Gott gerecht (Römer 5,1). Das gibt uns Kraft,<br />

wenn wir trotz aller Bemühung dem Ziel der gelebten Gerechtigkeit noch ferne<br />

sind und an der eigenen und erfahrenen Ungerechtigkeit leiden.<br />

Herzliche Grüsse von<br />

3


Gemeindeleitung Kirchbauverein<br />

Aus der Arbeit des Kirchenvorstandes<br />

Der Kirchenvorstand (KV) führt<br />

und begleitet im Hintergrund<br />

das Gemeindeleben und trägt<br />

mit dem Pfarrer zusammen die<br />

Verantwortung. Er ist auf sechs<br />

Jahre gewählt (2006-2012).<br />

<strong>2011</strong> ist also das fünfte Arbeitsjahr,<br />

nächstes Jahr im September<br />

wird wieder gewählt.<br />

Der Kirchenvorstand trifft sich<br />

in der Regel einmal im Monat,<br />

um die meist vielen, anstehenden<br />

Themen zu besprechen.<br />

Einmal im Jahr geht es zur KV-<br />

Tagung: ein gemeinsames<br />

Wochenende in einem geistlichen<br />

Zentrum. Dieses Jahr<br />

fuhren wir im Februar zum<br />

Schwanberg und erlebten die<br />

Gebetszeiten des Ordens.<br />

Der Kirchenvorstand von links hinten: Gottfried<br />

Lindner, Rita Seiler, Doris Mösch, Hans Pöhlmann,<br />

Norbert Gebhardt, Olga Simon und Udo Hacker.<br />

Von links vorne: Ulrike Szech, Martina Reul, Claudia<br />

Frosch, Ruth Kuhn und Klaus Polster.<br />

112 Mitglieder nach fünf Monaten<br />

Der Kirchbauverein wurde am 3.<br />

Mai <strong>2011</strong> gegründet. Bereits an diesen<br />

Abend schrieben sich über 70<br />

Mitglieder ein. Beim Gemeindefest<br />

konnten wir das 100. Mitglied<br />

gewinnen - übrigens unsere frühere<br />

Vertrauensfrau Ingrid Hartmann.<br />

Erste Sitzung am 11. Juli<br />

Der neue Kirchbauverein hielt seine<br />

erste Sitzung am 11. Juli. Dort konnte<br />

der erste Vorsitzende Pfr. Lindner<br />

verkünden, dass der Verein nun im<br />

Vereinsregister eingetragen ist und<br />

vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit<br />

erhalten hat. Auf der Tagesordnung<br />

wurden die Aktionen beim<br />

Gemeindefest, bei der Sportplatzkerwa<br />

und beim Flurgottesdienst in<br />

Höflas besprochen. Durch Kirchnudel-Verkauf,<br />

Luftballons, kleine<br />

Nagelfähnchen, selbstgemachte Taschen<br />

und einen Flyer zeigt der Verein<br />

Präsenz und gibt Möglichkeit,<br />

Mitglied zu werden.<br />

Kirchbau und Kircherhaltung<br />

Intensiv begleiteten wir die<br />

Gründung des Kirchbauvereins.<br />

Immerhin sind vier Mitgleider<br />

aus dem Kirchenvorstand<br />

auch im Kirchbauverein<br />

aktiv. Der gegenseitige Aus-<br />

Fundraising<br />

tausch ist sehr wichtig. Parallel<br />

Das große Thema im Verein ist gegenwärtig „Fundraising“ (dt. „Mittelbeschaf-<br />

arbeitet ein eigener Bauausfung“).<br />

Bei Fundraising geht es nicht nur um Spenden sammeln und um Sponschuss,<br />

der sich mit allen bausoren,<br />

es geht vielmehr um eine Beziehungsarbeit zwischen Spendern und<br />

lichen Fragen beschäftigt. Zwei<br />

Empfängern. Drei Mitglieder haben im Juli das Fundraising-Seminar der Diakonie<br />

Kirchenvorsteher sind auch<br />

in Nürnberg besucht und dem Vorstand davon ausführlich berichtet. In der näch-<br />

Mitglied im Bauausschuss. Daneben ist es dem Kirchenvorstand wichtig, dass<br />

ste Sitzung ist eine Beratung von Frau Stefanie Finzel geplant, die Fundraiserunsere<br />

jetzige Kirche attraktiv und besucherfreundlich bleibt. Deshalb haben wir<br />

Beraterin des Diakonischen Werkes Bayreuth.<br />

uns für einen behindertengerechten Eingang entschlossen. Für knapp 1000 Euro<br />

wurde eine neue Rampe geschaffen, die von Rollstuhlfahrern und<br />

Für die Fundraising-Fachleute ist ein Logo oder ein Modell sehr wichtig. Das wir<br />

Gehbehinderten gerne genutzt wird.<br />

so etwas noch nicht haben, erscheint uns als Manko. Unser Kirchbau-Ausschuss<br />

beschäftigt sich zwar intensiv mit den Räumen und der Lage der neuen Kirche,<br />

Übrigens hat die neue Rampe unsere frühere Vertrauensfrau Ingrid Hartmann mit<br />

doch ein Modell ist uns im jetzigen Stadium aus verschiedenen Gründen noch<br />

ihrem Rollstuhl eingeweiht. Sie wohnt jetzt in der Tannhäuser Straße 12, bleibt<br />

nicht möglich. Auf keinen Fall soll es ein Modell geben, das dann nicht umgesetzt<br />

aber weiterhin unser Gemeindemitglied. Nach mehreren schwierigen Opera-<br />

werden kann. Es wird also fleißig gearbeitet und vielleicht kann 2012 ein<br />

tionen geht es ihr wieder besser. G. Lindner<br />

Kirchenmodell vorgestellt werden. G. Lindner<br />

4 5


Mitglied im Kirchbauverein<br />

6<br />

Rektorenwechsel in Laineck<br />

Der Neue: Bernd Frank<br />

Schule in Laineck<br />

Liebe <strong>Lainecker</strong>,<br />

als neuer Schulleiter an der Volksschule Laineck<br />

möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Bernd<br />

Frank und komme von der Volksschule Bad<br />

Berneck. Dort habe ich seit 1984 vor allem in der<br />

Grundschule unterrichtet, war seit 2006 Konrektor<br />

und kümmerte mich viele Jahre als Systembetreuer<br />

um die Computer.<br />

Mir wird es ein großes Anliegen sein, den Computerraum<br />

in Betrieb zu nehmen und die Schüler mit Hilfe unserer Lehrkräfte<br />

verantwortungsbewusst an den sinnvollen Gebrauch dieses Mediums<br />

heranzuführen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit<br />

der engagierten Schulgemeinde Laineck.<br />

Abschied: Angela Becher<br />

Sie kam von der Volksschule Lerchenbühl, wo<br />

sie Konrektorin war und übernahm vor vier<br />

Jahren die Schulleitung in Laineck. Persönlich<br />

schreibt sie: „Besonders schön war in Laineck,<br />

dass alle zusammen angepackt haben und die<br />

Schule gemeinsam vorwärts brachten. Alle<br />

zogen an einem Strick, und das in einer Richtung.<br />

Die Bedürfnisse der Kinder standen sowohl<br />

von Lehrer-, Eltern- als auch von der Vereinsseite<br />

immer im Mittelpunkt und wurden absolut wichtig<br />

genommen. Vermissen werde ich also diesen festen Zusammenhalt<br />

aller <strong>Lainecker</strong> in ihrem Bestreben, die Schule zu halten und weiter zu entwickeln.<br />

Ebenso waren die Kinder immer höflich und in der Regel aufeinander<br />

bedacht. Besonders erfuhr man diese Rücksichtnahme im Umgang<br />

mit unserem „Rollstuhlkind".<br />

Im neuen Schuljahr bin ich jetzt an der zweihäusigen Grundschule Mistelgau-Glashütten.<br />

Mein Büro ist in Mistelgau, meine Konrektorin, die gemeinsam<br />

mit mir dort neu anfängt, sitzt in Glashütten. Wir leiten zusammen<br />

eine zweihäusige Schule, wobei in jedem Schulhaus vier Klassen untergebracht<br />

sind.“ Angela Becher<br />

7


Kinderkirche im <strong>Oktober</strong> und <strong>November</strong><br />

Sonntag 2. <strong>Oktober</strong> 10 Uhr (!)<br />

Wir feiern Erntedankfest als Familiengottesdienst in<br />

der Kirche mit dem Kinderchor „emotion“. Am<br />

Samstag von 14-16 Uhr könnt ihr Früchte oder<br />

Lebensmittel in die Kirche bringen.<br />

Sonntag 9. <strong>Oktober</strong>, 9.30 Uhr<br />

Der Kigo beginnt nun erst wieder bei uns. Wir hoffen, dass viele<br />

Erstklässler unserer Einladung folgen.<br />

Sonntag 16. <strong>Oktober</strong>, 9.30 Uhr<br />

Der Kigo geht in die zweite Runde.Sicher seid ihr schon gespannt,<br />

was wir uns für Euch ausgedacht haben.<br />

Sonntag 24. <strong>Oktober</strong> 9.30 Uhr<br />

Kigo Runde 3. Laßt euch überraschen ...<br />

8<br />

Sonntag 30. <strong>Oktober</strong><br />

Die Herbstferien beginnen, doch Ihr seid mit Eueren Eltern herzlich<br />

zum ViertelvorElf-Gottesdienst eingeladen - ein Programm für jung<br />

und alt. Am Ende gibt es noch ein „fürstliches“ Buffet.<br />

Sonntag 7. <strong>November</strong>> Herbstferien keine Kinderkirche<br />

Sonntag 13. <strong>November</strong> 9.30 Uhr<br />

Im der Kirche ist Volkstrauertag - was bedeutet das für uns?<br />

Sonntag 20. <strong>November</strong> 9.30 Uhr<br />

Ewigkeitssonntag wird gefeiert - schon mal gehört?<br />

Sonntag 27. <strong>November</strong> 10 Uhr (!)<br />

Hurra der Advent ist da.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Euer Kinderkirchenteam:<br />

Lars Sievers, Tel. 9099; Carolin Eck, Tom Langmeier,<br />

Franzi, Maike, Anna, Christina und Patrick<br />

Klettertour am Norissteig<br />

Am 17. Juli unternahmen Väter unserer Gemeinde<br />

mit ihren Kindern eine Vater-Kind-Klettertour am<br />

Norissteig. Diese Veranstaltung wurde vom Amt für<br />

Gemeindedienst in der Abteilung „Männerarbeit“<br />

angeboten. Treffpunkt war die Hersbrucker Schweiz.<br />

Alle legten Klettergurte an und bekamen einen Helm<br />

auf. Nach einer kurzen Wanderung wurden von unseren<br />

Instruktoren noch einmal die Gurte überprüft,<br />

um sogleich zum „Warmwerden“ in eine mittlere<br />

Felsformation einzusteigen. Die Füsse fanden guten<br />

Tritt und alle meisterten diese Wand. Danach stand<br />

Abseilen auf dem Programm.<br />

Über 12 Meter wurden wir in<br />

die Tiefe gelassen. Immer<br />

grössere Felswände türmten<br />

sich vor uns auf. Ein<br />

schmaler Pfad endete<br />

vor uns. Links<br />

ging es 10 Meter<br />

nach unten, rechts<br />

15 Meter nach oben<br />

und vor uns nur<br />

fünf Eisentritte als<br />

Grundlage! Aber<br />

alle bestanden<br />

diese Mutprobe.<br />

Zum Schluss standen noch zwei besondere<br />

Herausforderungen an: klettern in einem<br />

Kamin und Abseilen an einer 25-Meter Wand!<br />

Wir sind auf den Geschmack gekommen;<br />

manch einer bekam gar nicht genug davon ...<br />

Runde zwei folgt am Sonntag den 25. September:<br />

Vater-Kind-Klettern in der Kletterhalle<br />

in Forchheim ein.<br />

Nähere Infos beim Männerbeauftragten:<br />

Klaus Polster, Tel.: 99009200<br />

Vater-Kind-Aktionen<br />

Juungsschhaarrggrruuppe aab 11<br />

freitags 16 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

mit Ulli Szech, Tel: 980708, Norbert<br />

Gebhardt, Tel: 94704, Daniel und<br />

Sebastian. Unsere Jungschargruppe<br />

geht weiter mit interessanten, spannenden<br />

und lustiben Aktionen und<br />

Themen.<br />

Ende September waren wir auf<br />

Wochenendfreizeit. Ein Bericht folgt<br />

im nächsten <strong>Gemeindebrief</strong>.<br />

UUnbbeeddiinnggtt voormmeerrkeen::<br />

nääcchsstteerr JUUGGO:<br />

Sonntag 13. oder 20<br />

<strong>November</strong> 17 Uhr<br />

Epiphaniaskirche<br />

9


Veranstaltung im <strong>Oktober</strong><br />

10<br />

Fünftes <strong>Lainecker</strong> Frauenfrühstück im <strong>Oktober</strong><br />

Am Samstag 8. <strong>Oktober</strong> um 9 Uhr<br />

laden wir Sie herzlich zum<br />

Frauenfrühstück in unsere Epiphaniaskirche ein.<br />

Wollen Sie sich einen entspannten Vormittag gönnen?<br />

Dann genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre unser<br />

tolles Frühstücksbuffet und den Vortrag von<br />

Silvia Guhr, Bayreuth, kulturelle Bildung und Kulturpädagogik<br />

„Kreativität – Schlüssel zur Lebenskunst!“<br />

Natürlich sind<br />

auch Männer<br />

ganz besonders herzlich eingeladen!<br />

Der „Coro vocale“ wird<br />

die Veranstaltung musikalisch bereichern.<br />

Bitte melden Sie sich bis 30. September an<br />

im Pfarramt, Telefon: 999 77, oder<br />

durch Eintrag in die Liste in der Kirche.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.<br />

Es freut sich auf Sie<br />

Ihr Frauenfrühstücks-Team!<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Frosch, � 94052<br />

Doris Mösch, � 980447<br />

Veranstaltungen <strong>Oktober</strong> und <strong>November</strong><br />

Erntedankgottesdienst<br />

Sonntag 2. <strong>Oktober</strong> 10 Uhr<br />

Wir feiern Familiengottesdienst mit<br />

Kindergarten, Kindergottesdienst und Besuch<br />

aus den Himmelkroner Heimen.<br />

Abgabe der Erntedankgaben:<br />

Bitte bringen Sie Ihre Gaben am<br />

Samstag, den 1. <strong>Oktober</strong> von 14-16 Uhr<br />

zur Epiphaniaskirche. Unsere Mesnerin Frau<br />

Rickauer wird sie in Empfang nehmen.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Mit den Gaben unterstützen wir die<br />

Himmelkroner Heime!<br />

<strong>Lainecker</strong> Adventsmarkt<br />

Sonntag 27. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

11.30 Uhr - 18 Uhr<br />

St. Nepomuk-Platz<br />

11.30 Uhr Eröffnung, Grußworte<br />

14.00 Uhr Kindergartenchor<br />

15.30 Uhr Gesangsverein<br />

16.00 Uhr Kirchenchor<br />

17.00 Uhr Posaunenchor<br />

Erlös für Hilfsprojekte:<br />

Kinder von Cali, Kolumbien;<br />

Medizinische Notversorgung Tansania (MNT)<br />

Herzlich laden die Feuerwehr, die<br />

<strong>Lainecker</strong> Vereine und die Kirchen ein!<br />

11


Veranstaltungenreihe<br />

12<br />

Orgel und Themen<br />

Ein Partnerschaftliches Lernprogramm (EPL)<br />

Kommunikationskurs für Paare<br />

Referenten: Martina Lösel und Herbert Lutz<br />

Mittwoch 19. <strong>Oktober</strong> 19.30 Uhr<br />

Das partnerschaftliches Lernprogramm (EPL) ist ein über viele Jahre wissenschaftlich<br />

begleiteter, evaluierter Kommunikationskurs und zeigt Paaren - auch<br />

ohne Trauschein - durch einfache Regeln, wie sie miteinander reden können,<br />

ohne sich zu verletzen. EPL ist weder Therapie noch Beratung, sondern ein<br />

Präventivprogramm. Dieses Programm wird vom Bayerischen Sozialministerium<br />

empfohlen. Paare, die diesen Kurs absolviert haben, führen nachweislich<br />

eine beständigere Ehe.<br />

Der Kurs wird im CVJM-Haus am 19. und 26. <strong>November</strong> angeboten. Einen kostenlosen<br />

Schnupper- und Infoabend erleben Sie in der Epiphaniaskirche.<br />

Begleitet wird dieser Abend mit Orgelmusik zum Thema Beziehung.<br />

Eintritt ist frei, Spenden werden für die neue Orgel erbeten!<br />

Hospiz - eine grosse Idee<br />

Referentin: Palliativberatungskraft Edith Zühlke<br />

Mittwoch 23. <strong>November</strong> 19.00 Uhr<br />

Hospiz - ein kleines Wort, das in seiner Kürze und Prägnanz kaum erahnen<br />

lässt, wie viel Menschlichkeit, Energie und Glaube an eine gute Sache dahinter<br />

steht. Hospiz steht für Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden und<br />

ihren Angehörigen. Hospiz steht für Lebensqualität bis zuletzt.<br />

„Du bist wichtig, weil Du eben bist.<br />

Du bist bis zum letzten Augenblick Deines Lebens wichtig.<br />

Und wir werden Alles tun, damit Du nicht nur in Frieden sterben,<br />

sondern auch bis zuletzt leben kannst." Cicely Saunders<br />

Begleitet wird dieser Abend mit Orgelmusik zum Thema Geborgenheit.<br />

Eintritt ist frei, Spenden werden für die neue Orgel erbeten!<br />

Veranstaltungen <strong>Oktober</strong> und <strong>November</strong><br />

Abend mit Horizont<br />

Karl Würzburger,<br />

Ernstfall Vergebung<br />

Lebensbild mit Pfr. i.R. Heinz Bogner,<br />

Beginn mit Buffet - Abendessen<br />

Epiphaniaskirche Bayreuth-Laineck<br />

Warmensteinacher Str. 85<br />

Mittwoch 2. <strong>November</strong>, 18.30 Uhr<br />

Anmeldung im Pfarramt, Tel. 999 77<br />

Das Bild zeigt das Storchenhaus, das Haus des Tuchhändlers Jakob,<br />

Walter Würzburger, der Ururgroßvaters von Karl Würzburger<br />

2. Benefizkonzert für das Wohnhaus Laineck<br />

Sonntag 6. <strong>November</strong> 18 Uhr Epiphaniaskirche Laineck<br />

Lieder so bunt wie die Blätter<br />

Beim zweiten Benefizkonzert für das „Wohnhaus<br />

Laineck", einer Wohneinrichtung der „Hilfe für das<br />

behinderte Kind", steht der Gesang im Vordergrund.<br />

Das Vocalensemble TonArt aus dem Raum Bayreuth<br />

steht für schwungvolle Melodien, Gefühlvolles fürs<br />

Herz, (Un-) Bekanntes, Top-Hits, Gospels, Traditionals,<br />

kurz: Musik für den guten Geschmack!<br />

Ossi Mark, der Frontmann von P.n.8, einer der<br />

bekanntesten Coverbands Deutschlands, stellt seine<br />

Solo CD vor. In seinen „bayrischen Pop-Balladen"<br />

vertont er Texte mit Tiefgang. Die Schüler des HPZ-<br />

Chores wollen mit ihrer Guten-Laune-Musik überzeugen<br />

und zeigen, dass Menschen mit Behinderung<br />

keine „Sorgenkinder" sind!<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht!<br />

Barbara Bauer<br />

13


Informationen Laineck<br />

Was finden Sie in Laineck und Umgebung wo?<br />

Akupunktmassage nach Penzel<br />

Olga Simon, Griesweg 1 ☎ 1675007<br />

Apotheke<br />

Rosen - Apotheke ☎ 9 98 71<br />

Fichtelgebirgsstraße 1, Fax: 9 43 71<br />

Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-13 Uhr<br />

Bäckerei<br />

Fuhrmanns Backparadies ☎ 9 25 75<br />

Rodersberg 4, Montag geschlossen<br />

Filiale: Brüxer Weg 2 ☎ 97 06 77<br />

<strong>Lainecker</strong> Straße 3 ☎ 9 94 17<br />

Di, Do 9-12.30 Uhr & 14.30-17 Uhr<br />

Sparkasse Bayreuth<br />

Schloßstraße 21 a ☎ 507 36 60<br />

Mo 14-17.30 Uhr; Fr 14-16 Uhr<br />

Di und Do 8.30-12.30 Uhr<br />

Beauty-Studio<br />

Schloßstraße 27 ☎ 150 47 90<br />

Fußpflege ● Kosmetik ● Massagen<br />

Diakonie:<br />

Zentrale Diakoniestation ☎ 65160<br />

Friedrich-von-Schiller-Straße 11½<br />

Werkstattladen (WfbM) ☎ 7 99 74-0<br />

Friseur<br />

Friseursalon Charmant 9 22 02<br />

Schloßstraße 1 vor dem Salon,<br />

Lottoannahmestelle<br />

Elisabeths Frisierstübchen 98 06 00<br />

Rodersberg 15, tel. Terminvereinbarung<br />

Fliesenleger<br />

Jörg Strutz, Meisterbetrieb 980 01 88<br />

Fichtelgebirgsstr. 19, gute Beratung!<br />

Fußpflege, med. mobil<br />

Claudia Handrich, ☎ 5086003<br />

Fichtelgebirgsstr. 66, Geschenkgutschein!<br />

14<br />

Gaststätten<br />

ASV-Sportheim Laineck ☎ 9 92 16<br />

Speisegaststätte, Rodersberg 2<br />

Di-So 10-14 Uhr, 16-23 Uhr<br />

Di durchgehend, Mo Ruhetag<br />

Burgcafé-Elf mit Restaurant 9 99 34<br />

Rodersberg 29, geöffnet: Mo.,Do., Fr.<br />

10-14 und 17-24 Uhr Sa./So. 9-23 Uhr<br />

Ruhetag: Dienstag und Mittwoch<br />

Bärnreuther, Pizzeria ☎ 9 90 07 20<br />

Denkmalstraße 4, Mo-So 17-23 Uhr<br />

Ausnahme Reservierung!<br />

Getränkemarkt+Heimdienst<br />

Fischers Getränkestadl 09208/588580<br />

Burgstraße 22, 95463 Bindlach<br />

Hunde und Pferde Leckerlies<br />

Beate Schiller, Warm.str. 54 ☎ 7932777<br />

Mo-Do 8-12,14-18, www.wau-lecker.de<br />

Hot-Stone-Massagen<br />

Sandra Entrop, Rosestr. 22 ☎ 7301600<br />

auch als Geschenkgutschein!<br />

Malergeschäft<br />

Peter Nützel, Malermeister ☎ 9 99 74<br />

Kalte Leite 20, 95448 Bayreuth-Laineck<br />

Metzgerei<br />

Eine gute Adresse in Bayreuth!<br />

Imhof, Alexanderstraße 12 ☎ 2 74 78<br />

Filiale: <strong>Lainecker</strong> Str. 1 ☎ 9 95 54<br />

Musikunterricht<br />

Gottfried+Heike Nitsche ☎ 793 03 80<br />

Griesweg 5; Klavier, Keyboard, Blockflöte,<br />

musikalische Früherziehung,<br />

Unterricht: Musik- und Harmonielehre<br />

Neu!<br />

Steuerbüro<br />

Ralph Schmidt, Bernecker Str. 58 ☎ 15034100<br />

Neu!<br />

Geburtstage und Kirchenbücher<br />

Wir gratulieren herzlich im <strong>Oktober</strong>/ <strong>November</strong><br />

zum 70., 75. und ab dem 80. Geburtstag<br />

08.10. Ingrid Stillkerich (70), Sudetenstraße 14<br />

10.10. Ingeborg Rieß (80), Sudetenstraße 5<br />

16.10. Christiana Raps (80), Ringstraße 6<br />

22.10. Anna Sahrmann (88), <strong>Lainecker</strong> Straße 7<br />

27.10. Lore Freyberger (87), Schloßstraße 4<br />

28.10. Ulrich Beer (70), Waldenburgstraße 6<br />

03.11. Erna Höreth (83), Bühlweg 7<br />

07.11. Helga Dieckmann (70), Warmensteinacher Straße 34b<br />

16.11. Johanna Bisani (83), Warmensteinacher Straße 26<br />

16.11. Hardi Rieger (83), Bühlweg 26<br />

16.11. Babette Wolf (82), Reichenberger Weg 4<br />

24.11. Werner Teufel (75), Friedrichtsthal 8<br />

Gemeindemitglieder, deren Geburtstag nicht genannt werden soll,<br />

wenden sich bitte rechtzeitig an das Pfarramtsbüro.<br />

Diese Daten sind geschützt und dürfen anderweitig<br />

nicht verwendet werden!<br />

Getauft wurden:<br />

Leon Pecher, Schloßstraße 12<br />

Nikolina Ahne, Rodersberg 37a<br />

Stella Bondank, Frankenstraße 51<br />

Meike Müller, Hangweg 24<br />

Getraut wurden:<br />

Herbert Steininger und Ulla Feige, Warmensteinacher Str. 72<br />

Bestattet wurden unter dem Segen Gottes<br />

Margareta Müller (84), fr. Fichtelgebirgsstraße 1<br />

Erna Küfner (81), Schloßstraße 6<br />

Erika Reisnecker (81), Fichtelgebirgsstraße 4<br />

Herausgeber:<br />

Evang. Luth. Pfarramt Epiphaniaskirche, Warmensteinacher Straße 85, 95448<br />

Bayreuth. Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Gottfried Lindner, Auflage:<br />

1200. Redaktionsschluss der Ausgabe Dezember/Januar 2012 ist der 1.11.<br />

Neue <strong>Gemeindebrief</strong>e liegen ab So. 20. <strong>November</strong> bereit.<br />

15


Gottesdienste und Veranstaltungen <strong>Oktober</strong> und <strong>November</strong><br />

Epiphaniaskirche Laineck<br />

Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Familiengottesdienst,<br />

anschließend Kirchencafé, in den Ferien keine Kinderkirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!