20.11.2020 Aufrufe

Der Sonthofer 12-2020

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen, sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe über 25.000 Leser. Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte
Informationsmedium der Stadt Sonthofen
Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei
den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden
nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint
die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und
seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen
Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen,
sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe
über 25.000 Leser.
Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen
Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates
und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu
kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die
Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige
Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen
positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatives<br />

haben insgesamt 45 Säcke und 220 kg Müll<br />

gesammelt. Die „Jüngsten“ der Königsegg-<br />

Grundschule in Immenstadt sind mit 49 gesammelten<br />

Säcken die „Größten“. Damit<br />

liegen sie knapp vor der Grund- und Mittelschule<br />

Blaichach mit 48 Säcken und der<br />

Realschule in Sonthofen mit 41 Säcken. Die<br />

Siegerehrung und Abschlussveranstaltung<br />

ist für Anfang Dezember geplant, sofern<br />

bis dahin Präsenzveranstaltungen wieder<br />

möglich sind. Dort werden dann die Tombola-Preise,<br />

die dm-Gutscheine sowie die<br />

5.000 Euro an wohltätige Organisationen<br />

des Allgäus übergeben.<br />

Die Organisatoren der Bosch BKK bedanken<br />

sich bei allen Beteiligten, allen voran<br />

bei den Schulen, die ein super Ergebnis<br />

erreicht haben und großes Engagement<br />

gezeigt haben. Den Lehrkräften der beteiligten<br />

Schulen gilt hier besonderer Dank,<br />

da sie trotz der aktuellen Situation von Anfang<br />

an dabei waren. Mitgemacht haben<br />

in Sonthofen die Staatliche Realschule,<br />

das Gymnasium und die Fachoberschule.<br />

Dank geht auch an die Netzwerkpartner<br />

der Bosch BKK, das Allgäuer Alpenwasser,<br />

dm, Eberl Medien, Patron und ZAK, die es<br />

ermöglicht haben, die „Challenge Müllfreies<br />

Oberallgäu“ in weniger als vier Wochen<br />

zu organisieren und zu planen. Ein großes<br />

Dankeschön auch an die Bürgermeister aus<br />

Blaichach Christof Endreß, aus Immenstadt<br />

Nico Sentner und aus Sonthofen Christian<br />

Wilhelm. Ihre Beteiligung hat dazu beigetragen,<br />

dass so viele Personen teilgenommen<br />

haben. Die Verantwortlichen der<br />

Bosch BKK sind begeistert, dass sie mit<br />

dieser Aktion dazu beitragen konnten, das<br />

schöne Oberallgäu sauberer zu machen.<br />

„Wir sind begeistert, dass sich vom Grundschüler<br />

bis zum Rentner alle Altersgruppen<br />

beteiligt haben und Umweltschutz, Sinn,<br />

Bewegung und Glück mit dieser Aktion<br />

vereint haben“, so die Meldung der Organisatoren.<br />

„<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“<br />

Ihre Anzeigen-Hotline<br />

Tel. 0 83 21/66 26 21<br />

Meine<br />

hiergemachte<br />

Energie<br />

100%<br />

HIER<br />

erzeugt<br />

NEU: Wechseln auch Sie<br />

zur einzigen 100 % lokal und nachhaltig<br />

erzeugten Energie aus dem Allgäu,<br />

für das Allgäu.<br />

www.allgaeustrom.de/100<br />

100%<br />

HIER<br />

verbraucht<br />

Stadtzeitschrift „<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“ - <strong>12</strong>/<strong>2020</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!