23.12.2012 Aufrufe

2012 - Brokdorf-elbe.de

2012 - Brokdorf-elbe.de

2012 - Brokdorf-elbe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Etwas darstellen, jemand sein wollen, geachtet<br />

und anerkannt sein - das ist für je<strong>de</strong>n<br />

Menschen wichtig. So ein Bemühen um Anerkennung<br />

und Beachtung ist für manch einen<br />

die wichtigste Triebfe<strong>de</strong>r für alles, was<br />

sie sagen und tun.<br />

Solchen Menschen zu begegnen, kann<br />

manchmal ganz schön anstrengend sein.<br />

Sie haben kaum einen Blick für an<strong>de</strong>re und<br />

<strong>de</strong>ren Themen – immer wie<strong>de</strong>r sorgen sie<br />

mehr o<strong>de</strong>r weniger auffällig dafür, dass das,<br />

was sie leisten, in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund tritt.<br />

Aber nicht nur so <strong>de</strong>monstrativ, auch auf weniger offensichtlichen Wegen versuchen<br />

Menschen, sich untereinan<strong>de</strong>r wichtig, ja unentbehrlich zu machen und<br />

daraus Selbstbestätigung und Anerkennung zu ziehen.<br />

Auch <strong>de</strong>r Apostel Paulus ist damit vertraut. Als engagierter Vertreter <strong>de</strong>r jüdischen<br />

Gesetze war es ihm ein Herzensanliegen, die neu entstan<strong>de</strong>nen Gemein<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Christen aufzuspüren und zu verfolgen. Er war fest davon überzeugt,<br />

das Gesetz hinter sich zu haben und er tat sich mit einer strengen Haltung<br />

hervor. Dafür konnte er sich <strong>de</strong>r Anerkennung seiner Glaubensgenossen<br />

sicher sein und auch vor seinen eigenen strengen Maßstäben bestehen. Er<br />

war jemand, er stellte etwas dar, er war erfolgreich.<br />

Als ihm <strong>de</strong>r auferstan<strong>de</strong>ne Christus vor Damaskus begegnet, beginnt er aber<br />

seine bisherigen Einstellungen und seine Selbsteinschätzung zu verän<strong>de</strong>rn.<br />

Und nach vielen Jahren, die er in <strong>de</strong>r Nachfolge Jesu gelebt hat, kommt er zu<br />

<strong>de</strong>m Schluss: “Durch Gottes Gna<strong>de</strong> bin ich, was ich bin.”<br />

Wie<strong>de</strong>r konnte er auf eine Zeit erfolgreicher Arbeit zurückschauen. Engagiert<br />

hatte er Gemein<strong>de</strong>n gegrün<strong>de</strong>t, Mitarbeiter geschult und überall Spuren <strong>de</strong>s<br />

Evangeliums hinterlassen. Durch seine Predigten waren unzählige Menschen<br />

zu Nachfolgern Jesu gewor<strong>de</strong>n. Was für eine beeindrucken<strong>de</strong> Lebensleistung!<br />

Und doch kann man sagen, dass Paulus mit diesen Erfolgen diesmal an<strong>de</strong>rs<br />

umgeht. Er macht sein Selbstwertgefühl und seine Person nicht davon abhängig.<br />

Die Gna<strong>de</strong> Gottes, seine Berufung und seine Liebe sind die Basis seines<br />

Lebens. Darin weiß er sich sicher geborgen und verwurzelt. Alles, was durch<br />

seine Arbeit entstan<strong>de</strong>n ist, schreibt er letztendlich Gott zu. Und das macht ihn<br />

innerlich frei und dankbar zugleich.<br />

Ihr Pastor<br />

Monatsspruch<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

“Durch Gottes<br />

Gna<strong>de</strong> bin ich,<br />

was ich bin.“<br />

1. Korinther 15, Vers 10<br />

Kin<strong>de</strong>rkirche – Kin<strong>de</strong>rkirchentag<br />

Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten. Auch bei <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkirche<br />

wer<strong>de</strong>n wir vor <strong>de</strong>n Ferien am 12. Juni das Sommerabschlussfest feiern. In letzter<br />

Zeit hat man uns manchmal durch das Dorf o<strong>de</strong>r am Deich spazieren gehen<br />

sehen. Wir habe die Natur ent<strong>de</strong>ckt und uns Geschichten über Steine, Fe<strong>de</strong>rn<br />

und Muscheln ausgedacht. Bei <strong>de</strong>m guten Wetter saßen wir zum Singen auf <strong>de</strong>r<br />

Wiese vor <strong>de</strong>m Pastorat und haben uns da auch bei vielen Spielen ausgetobt.<br />

Unser Sommerfest wird hoffentlich am Strand stattfin<strong>de</strong>n können, <strong>de</strong>nn wir<br />

planen neben vielen an<strong>de</strong>ren Spielen auch einen Sandburgenwettbewerb.<br />

Nach <strong>de</strong>n Sommerferien wer<strong>de</strong>n wir uns das erste Mal wie<strong>de</strong>r am 14. August um<br />

16:30 Uhr wie gewohnt im Pastorat treffen.<br />

Dann dauert es auch nicht lange und unser “1. KIKI-Tag <strong>de</strong>r Wilstermarsch” ist<br />

da.<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 1. September treffen sich alle von 5-12 Jahren um 10:00 Uhr<br />

in Wilster, um dort die Geschichte von Jona im Walfisch kennenzulernen, um zu<br />

singen, zu spielen, zu basteln und zum gemeinsamen Essen.<br />

Für diesen Tag gibt es bei Konni o<strong>de</strong>r Pastor Grulke nähere Infos.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf euch.<br />

Das KIKI-Team<br />

<strong>Brokdorf</strong><br />

St. Nikolauskirche<br />

Sonntag<br />

19. August <strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Veranstalter: Ev. Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Eintritt: 5,- Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!