23.11.2020 Aufrufe

Gesamtkatalog EBG electro

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020


Inhaltsverzeichnis<br />

Wer wir sind<br />

Gehäusetechnologie & Material<br />

2<br />

6<br />

Produktübersicht<br />

Gehäuseserie Typ UCH<br />

Gehäuse in IP54<br />

Gehäuseserie Typ KVS 1100<br />

Gehäuseserie Typ KVS 1250<br />

Sockel und Kurzsockel Typ SKS<br />

Gehäuseserie Typ FCH<br />

Gehäuseserie Typ HEA<br />

Gehäuse und Eingrabsockel Typ KVS 1000A<br />

Zubehör für Gehäuse<br />

Sicherungs- und Lastschaltleisten<br />

Zubehör für Sammelschienengehäuse,<br />

Last- und Sicherungsleisten & Kabelanschlussklemmen<br />

8<br />

10<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

21<br />

24<br />

28<br />

31<br />

36<br />

45<br />

Universalgehäuse als Zählerwechselsystem,<br />

Wandleranlage, Kleinwandleranlage<br />

Markt- und Festplatzverteiler<br />

Mobiles Unterflur-Anschluss-System UFA-SD<br />

Unterflur-Strom-Anschluss-System UFS-K<br />

Unterflur-Strom-Anschluss-System Mini-UFS-K<br />

Hausanschlusssäulen HAS<br />

Zähleranschlusssäulen ZAS<br />

Straßenbeleuchtungssäulen STAS<br />

Trafo- und Versorgungsverteiler, Notstromverteiler<br />

Spannungsregler<br />

Niederspannungsverteilungen<br />

Kabelanschluss- und Übergangskasten LAK 75<br />

Wandeinbaurahmen WER<br />

51<br />

55<br />

61<br />

64<br />

66<br />

67<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020


Wer wir sind<br />

Historie.<br />

Die <strong>EBG</strong> group.<br />

1948 Die Elektro-Bauelemente GmbH (<strong>EBG</strong>) wird 1948 als Großhandelsunternehmen<br />

im Elektrobereich in Lünen gegründet<br />

1961 <strong>EBG</strong> bringt als erstes Unternehmen in Deutschland einen<br />

Kabelverteilerschrank in vollisolierter GFK-Bauweise<br />

auf den Markt<br />

1978 <strong>EBG</strong> bezieht den jetzigen Standort im Gewerbegebiet Wethmarheide<br />

mit einem modernen Press- und Montagewerk<br />

2000 Übernahme der Schröder Kunststofftechnik GmbH<br />

einschließlich der tschechischenTochterfirma in Ostrava<br />

2002 Durch den 2-Komponenten-Spritzguss zeigt Schröder<br />

Kunststofftechnik seine hochtechnische Ausrichtung<br />

2004 Schröder Kunststofftechnik: Etablierung des Verfahrens des Physikalischen Schäumens bei<br />

der Kunststoffverarbeitung<br />

2006 Die <strong>EBG</strong> group wird zur Dachmarke für <strong>EBG</strong> Lünen, Schröder Kunststofftechnik und <strong>EBG</strong> plastics<br />

2009 <strong>EBG</strong> beginnt mit der Konzeption von AC-Ladesäulen für die Elektromobilität<br />

2012 Der Ladesäulen-Entwickler und Hersteller <strong>EBG</strong> compleo wird zum eigenständigen Unternehmen<br />

innerhalb der <strong>EBG</strong> group<br />

2013 Erweiterungen durch neue Hallen in Lünen und Ostrava markieren das erfolgreiche Wachstum<br />

2013 <strong>EBG</strong> <strong>electro</strong>: Neuentwicklung des Universalgehäuses für unterschiedlichste Anwendungen und<br />

Aufbau einer Fertigungslinie<br />

2014 Neue Leistengeneration wird von <strong>EBG</strong> <strong>electro</strong> entwickelt und auf einer eigens konzipierten<br />

neuen Montagelinie produziert<br />

2015 <strong>EBG</strong> compleo erweitert seine Produktpalette mit der ersten DC-Ladestation „Made in Germany“<br />

2015 Zum Jahresende: Installation der modernsten Computertomographenanlage zur Untersuchung<br />

von hochtechnischen Kunststoffteilen bei <strong>EBG</strong> schroeder<br />

2016 <strong>EBG</strong> schroeder: Erweiterung des Spritzgießmaschinenparks in Kierspe auf 6500 kN Schließkraft<br />

für 2-K Anwendungen<br />

2016 Die Etablierung der IP 54-Gehäusetechnik in Lünen (<strong>EBG</strong> <strong>electro</strong>)<br />

2016 Anschaffung der ersten Mikro-Spritzgießmaschine in der <strong>EBG</strong> group<br />

2017 Erstinbetriebnahme eines kollaborierenden Roboters bei <strong>EBG</strong> <strong>electro</strong> zeigt erneut den stetigen<br />

Fortschritt durch Innovation innerhalb der <strong>EBG</strong> group<br />

2019 Etablierung robotergestützter Entgratstationen<br />

2019 Zusätzliche Erweiterung der Produktions-, Büro- sowie Logistikflächen<br />

2019 <strong>EBG</strong> compleo wird zu Compleo Charging Solutions, Einstieg neuer Investoren, Aufbau eines neuen<br />

Managements sowie Markenbild, Loslösung von der <strong>EBG</strong> group<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

2


Wer wir sind<br />

Teamwork als Basis für dauerhaften Erfolg.<br />

Auch so kann Energie entstehen.<br />

Intern ein gutes Team bilden. Und mit den Partnern offen und vertrauensvoll zusammenarbeiten.<br />

Auf dieser Grundlage ist <strong>EBG</strong> <strong>electro</strong> zu einem Unternehmen geworden, das den Markt entscheidend<br />

mitgestaltet.<br />

Seit 1948 haben wir immer wieder dafür gesorgt, mit Kompetenz und Innovationskraft zeitgemäße<br />

Lösungen anzubieten. Seitdem ist aus dem ursprünglichen Großhändler für Elektroartikel ein<br />

Unternehmen entstanden, das nicht nur hochwertige Produkte entwickelt und produziert, sondern<br />

auch aktiv nach umsetzbaren Antworten für die Anforderungen der Zukunft sucht.<br />

Seit 1978 befinden wir uns im Gewerbepark Wethmarheide. Nach mehreren Erweiterungen haben<br />

wir zuletzt 2013 eine zusätzliche Halle errichtet, um Platz zu schaffen für bessere Abläufe und zusätzliche<br />

Produktionsmöglichkeiten. Von dort aus liefern wir unsere Produkte an Kunden in aller Welt.<br />

Hohe Kompetenz im Niederspannungsbereich.<br />

<strong>EBG</strong> <strong>electro</strong> bietet Lösungen für die Zukunft.<br />

Hochwertige Produkte und kundenorientierter Service - das war<br />

schon immer unser Erfolgsrezept. Energieversorger und<br />

Kommunen profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung<br />

im Bereich Energieverteilung im Freien. Planer, Architekten und<br />

Elektroinstallateure können auf die Zuverlässigkeit unserer<br />

Produkte bauen.<br />

Denn wir sind nie bei der Herstellung von Produkten stehen<br />

geblieben, sondern waren stets aktiv an der Weiterentwicklung<br />

der Branche beteiligt. Unser Erfolg basiert sowohl auf unserer<br />

Qualität wie auch auf dem innovativen Denken, mit dem wir<br />

an alle Herausforderungen herangehen.<br />

Bereit für den Wandel.<br />

Auf dem Weg zu intelligenten Netzen.<br />

Auf dem Energiesektor hat sich in den letzten Jahren dramatisch viel verändert:<br />

Durch die wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien werden völlig neue Konzepte erforderlich.<br />

Gut, wenn da jemand mitdenkt!<br />

<strong>EBG</strong> <strong>electro</strong> geht diesen Weg mit. Auch was unsere Angebotspalette angeht. Denn neben den<br />

Standardprodukten der „passiven“ Energieversorgung bieten wir auch eine Reihe von „aktiven“<br />

Produkten zur Unterstützung des Smart Grid an. Natürlich in der gewohnten Qualität: robust,<br />

vielseitig und in jeder Hinsicht gut durchdacht.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

3


Wer wir sind<br />

Kontakt.<br />

Vertriebsteam.<br />

Filipe Costa<br />

Leitung Vertrieb<br />

+49 2306 923 440<br />

costa@ebg-<strong>electro</strong>.de<br />

Marco Alheidt<br />

Bereich Süd<br />

+49 2306 923 444<br />

alheidt@ebg-<strong>electro</strong>.de<br />

Christian Hupka<br />

Bereich West | Export<br />

+49 2306 923 445<br />

hupka@ebg-<strong>electro</strong>.de<br />

Manuela Neumann<br />

Bereich Nord|Ost|Mitte<br />

+49 2306 923 442<br />

neumann@ebg-<strong>electro</strong>.de<br />

Jens Schnarr<br />

Key Account Manager<br />

Bereich Nord|Ost|Mitte<br />

+49 2306 923 446<br />

schnarr@ebg-<strong>electro</strong>.de<br />

Nils Sehrbrock<br />

Vertrieb Innendienst<br />

+49 2306 923 448<br />

sehrbrock@ebg-<strong>electro</strong>.de<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

4


Wer wir sind<br />

Kontakt.<br />

Vertretungen.<br />

Ingenieurbüro<br />

Ronald Schöner<br />

Thomas-Mann-Straße 54, 01219 Dresden<br />

T: +49 351 4707 778<br />

F: +49 351 4707 372<br />

M: +49 172 350 6226<br />

schoener@ib-schoener.de<br />

Industrievertretungen<br />

Marc Eislechner<br />

Krummenäcker 25, 72654 Neckartenzlingen<br />

T: +49 7127 92 52 71<br />

F: +49 7127 92 57 02<br />

M: +49 172 976 1578<br />

marc.eislechner@t-online.de<br />

VIETH Enertec GmbH<br />

Thomas Vieth<br />

Flachskamp 48, 44536 Lünen<br />

T: +49 2306 9785 01<br />

F: +49 2306 9785 02<br />

M: +49 160 636 9366<br />

info@vieth-enertec.de<br />

VIETH Enertec GmbH<br />

Thomas Vieth<br />

Industrievertretungen<br />

Marc Eislechner<br />

<strong>EBG</strong> Direktvertrieb<br />

Ingenieurbüro<br />

Ronald Schöner<br />

Industrievertretungen<br />

Marc Eislechner<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

5


Zertifikat-Nr.:<br />

93975-2011-AQ-GER-DAkkS<br />

Ort und Datum:<br />

Essen, 23. Juli 2015<br />

Zertifizierungsstelle:<br />

DNV GL - Business Assurance<br />

Schnieringshof 14, 45329 Essen‚ Germany<br />

Thomas Beck<br />

Leiter Zertifizierungsstelle<br />

Bei Verstoß gegen die im Zertifizierungsvertrag genannten Bedingungen kann das Zertifikat seine Gültigkeit verlieren.<br />

AKKREDITIERTE STELLE: DNV GL Business Assurance Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH, Schnieringshof 14, 45329 Essen, Germany.<br />

TEL:+49 201 7296-222. www.dnvgl.de/assurance<br />

Zertifikat-Nr.:<br />

111694-2012-AE-GER-DAkkS<br />

Ort und Datum:<br />

Essen, 22. Juni 2015<br />

Datum der Erstzertifizierung:<br />

25. November 1994<br />

Gültig:<br />

01. Juli 2014 - 30. Juni 2017<br />

Zertifizierungsstelle:<br />

DNV GL - Business Assurance<br />

Schnieringshof 14, 45329 Essen, Germany<br />

Thomas Beck<br />

Leiter Zertifizierungsstelle<br />

Bei Verstoß gegen die im Zertifizierungsvertrag genannten Bedingungen kann das Zertifikat seine Gültigkeit verlieren.<br />

AKKREDITIERTE STELLE: DNV GL Business Assurance Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH, Schnieringshof 14, 45329 Essen, Germany.<br />

TEL:+49 201 7296-222. www.dnvgl.de/assurance<br />

Datum der Erstzertifizierung:<br />

22. Juni 2012<br />

Gültig:<br />

22. Juni 2015 - 21. Juni 2018<br />

Gehäusetechnologie & Material<br />

Weltweit im Einsatz.<br />

Sicher - Robust - Zuverlässig.<br />

Produkte von <strong>EBG</strong> <strong>electro</strong> verfügen über viele Merkmale, die sich seit langem im täglichen Einsatz bewährt<br />

haben. Große Felderfahrung und innovatives Denken führen zu einem breiten Produktspektrum<br />

für vielfältige Anwendungen in der Energieverteilung.<br />

Produkte von <strong>EBG</strong> <strong>electro</strong> verkörpern sowohl die Erfahrung aus mehr als sechs Jahrzehnten Energieversorgung<br />

als auch modernste Technologie. Wir sind hoch flexibel und haben ein ständiges Augenmerk auf Sicherheit,<br />

Komfort und Nutzerfreundlichkeit. Technologie für eine energiegeladene Zukunft.<br />

Qualität - mit Sicherheit.<br />

Natürlich auch für die Umwelt.<br />

Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen<br />

Elektro-Bauelemente GmbH<br />

An der Wetmarheide 17, 44536 Lünen, Deutschland<br />

ein Qualitäts-Managementsystem in Übereinstimmung mit dem folgenden Standard<br />

eingeführt hat und anwendet:<br />

Qualität ohne Kompromisse: unsere Produkte entsprechen dem neusten<br />

Entwicklungsstand und höchsten Sicherheitsanforderungen.<br />

Selbstverständlich sind wir zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und mit<br />

dem Umweltzertifikat DIN ISO 14001, sowie dem Energiemanagement<br />

DIN EN 16247.<br />

Darüber hinaus wird Arbeitssicherheit bei uns groß geschrieben und<br />

ständig durch das Arbeitsschutzmanagement überwacht<br />

REACH- und RoHS-Standards werden berücksichtigt.<br />

Unsere Produkte werden an internationalen und nationalen Normen und<br />

Standards ausgerichtet entwickelt und durch akkreditierte Prüfinstitute<br />

getestet. Die CE-Kennzeichnung ist eine Selbstverständlichkeit.<br />

ISO 9001:2008<br />

Dieses Zertifikat ist gültig für die folgenden Produkt- oder Dienstleistungsbereiche:<br />

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kabelverteilerschränken, Marktund<br />

Festplatzschränken, NH-Sicherungsleisten, Niederspannungsverteilung<br />

Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen<br />

Elektro-Bauelemente GmbH<br />

An der Wethmarheide 17, 44536 Lünen, Deutschland<br />

sowie die im Anhang aufgeführten Standorte<br />

ein Umwelt-Managementsystem in Übereinstimmung mit dem folgenden Standard<br />

eingeführt hat und anwendet:<br />

ISO 14001:2004<br />

Dieses Zertifikat ist gültig für die folgenden Produkt- oder Dienstleistungsbereiche:<br />

<strong>EBG</strong>: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kabelverteilerschränken,<br />

Schränken für Elektromobilität, Markt- und Festplatzschränken,<br />

NH-Sicherungsleisten, Niederspannungsverteilung<br />

<strong>EBG</strong> compleo: Entwicklung und Vertrieb von Produkten im Bereich der<br />

Elektromobilität und von Sonderverteilschränken<br />

Schröder Kunststofftechnik: Produktion von Teilen für den<br />

Fahrzeuginnenraum und Türsysteme sowie elektronische Komponenten<br />

Ihre Anforderungen im Vordergrund.<br />

Lösungen nach Maß.<br />

Kurze Entscheidungswege und dynamische Teams mit umfassender Erfahrung versetzen uns in die Lage,<br />

Sie zielführend zu beraten und die Anforderungen Ihrer Anwendung optimal zu erfüllen.<br />

Unsere Kunden bescheinigen uns regelmäßig hohe Kompetenz, schnelle Reaktionszeiten und<br />

große Flexibilität.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

6


Gehäusetechnologie & Material<br />

SMC-Gehäuse.<br />

Herausragende Eigenschaften.<br />

Glasfaserverstärkter Kunststoff (SMC) ist ein hervorragender Werkstoff: leicht, langlebig,<br />

schlagfest, witterungsbeständig, selbstverlöschend, kriechstromfest. Aus diesem Grund<br />

verpresst <strong>EBG</strong> diesen Kunststoff zu hochwertigen Gehäusen, da sie Hitze und Kälte ebenso<br />

widerstehen wie mechanischen Beanspruchungen.<br />

Die robuste Konstruktion gewährleistet hohe Stabilität und erfüllt die Anforderungen an<br />

Störlichtsicherheit und dank der Labyrinth-Belüftung optimale Sicherheit vor Kondenswasserbildung.<br />

Das macht sie zu perfekten Gehäusen für alle Anwendungen, besonders im Freien.<br />

Die Aufbauten erfolgen dabei wahlweise in der Schutzart IP 44 und IP 54.<br />

Sicherheit<br />

• Schutzart IP44/IP54<br />

• Störlichtbogensicher<br />

• Elektrisch isolierend<br />

• Kriechstromfest<br />

• Selbstverlöschend<br />

• Schwer entflammbar<br />

• Stochersicher<br />

• Vandalismusgeschützt<br />

Umwelt<br />

• Halogenfrei<br />

• REACH konform<br />

• Recyclebar<br />

• CO 2<br />

-arme Produktion<br />

• Atoxisch<br />

• Zertifiziertes Umweltmanagement<br />

• Zertifiziertes Energiemanagement<br />

Robustheit<br />

Flexibilität<br />

• Lange Lebensdauer<br />

• Wetterfest<br />

• UV-stabil<br />

• Säure- und basenresistent<br />

• Schlagzäh und verwindungssteif<br />

• Kondensatvermeidung durch<br />

Labyrinthbelüftung<br />

• Korrosionsfest<br />

• Kundenspezifische Gehäuselösungen<br />

• Individuelle Projektierung<br />

• Kurze Lieferzeiten<br />

• Folierte Designlösungen<br />

• RAL-Ton Lackierung nach<br />

Kundenwunsch<br />

• Anti-Graffiti-Lackierung<br />

• Einfache Montage<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

7


Produktübersicht<br />

Gehäuse und Eingrabsockel<br />

460 590 785 1115 330<br />

Gehäuseserie<br />

460<br />

UCH gem.<br />

590<br />

DIN 43629, Bauhöhe<br />

785<br />

830mm<br />

1115 330<br />

460<br />

460 590<br />

590<br />

785<br />

785<br />

1115<br />

1115<br />

330<br />

330<br />

830 830 830<br />

320<br />

320<br />

Gr. 00 Gr. 0 Gr. 1 Gr. 2<br />

320<br />

320<br />

460 590 785 1115 320<br />

Gehäuseserie KVS 1100 gem. DIN 43629, Bauhöhe 1100mm<br />

460 590 785 1115 320<br />

460<br />

460<br />

590<br />

590<br />

785<br />

785<br />

1115<br />

1115<br />

320<br />

320<br />

1100 1100 1100<br />

Gehäuseserie KVS 1250 gem. DIN 43629, Bauhöhe 1250mm<br />

590 785 1115 320<br />

590 785 1115 320<br />

590<br />

590<br />

785<br />

785<br />

1115<br />

1115<br />

320<br />

320<br />

1250 1250 1250<br />

Eingrabsockel für Gehäuse gem. DIN 43629<br />

460 590 785 1115 320<br />

460 590 785 1115 320<br />

460<br />

460<br />

590<br />

590<br />

785<br />

785<br />

1115<br />

1115<br />

320<br />

320<br />

8<br />

680* 680* 680*<br />

930 930 930<br />

*Eingrabtiefe<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020


Produktübersicht<br />

Gehäuse und Eingrabsockel<br />

400 500 750 225<br />

Gehäuseserie FCH, gem. DIN 43629-4<br />

400 500 750 225<br />

400 500 750 225<br />

400 500 750 225<br />

1600<br />

1600<br />

530<br />

Gr. C00 Gr. C0 Gr. C1<br />

Gehäuseserie HEA<br />

310 410 207<br />

310 410 207<br />

310 410 207<br />

1460<br />

1460<br />

1600<br />

530 267<br />

530 267<br />

310 410 207<br />

530 267<br />

1745<br />

1745<br />

1460<br />

1370 420<br />

1460<br />

1370 420<br />

HEAD 31 HEAD 41 HEASD 53<br />

1745<br />

1370 420<br />

Gehäuse KVS 1000A<br />

1370 420<br />

900<br />

900<br />

Die UCH-Gehäuse 1360können beliebig miteinander<br />

gekuppelt werden:<br />

1360<br />

1360<br />

1360<br />

900<br />

900<br />

“Rücken an Rücken”<br />

Nebeneinander gekuppelt<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

9


Gehäuseserie Typ UCH<br />

Gehäuse in Abmessungen gemäß DIN 43629 in Bauhöhe 830mm.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

10


Gehäuseserie Typ UCH<br />

Gehäuse in Abmessungen gemäß DIN 43629 in Bauhöhe 830mm.<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

Normen:<br />

DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)<br />

DIN EN 61439-5 (VDE 0600-600-5)<br />

DIN 43629<br />

Elektrische und mechanische Kenngrößen:<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Ue V˜ 400<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V˜ 1000<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp kV 12<br />

Kurzschlussfestigkeit: kA 25 1s<br />

Scheitelwert: kA 56,6<br />

IP-Schutzart: IP 44<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Oberfläche:<br />

Alle Teile glatt, Tür gerippt oder glatt<br />

Besonderheiten:<br />

• Fugenlos aneinanderreihbar<br />

• Öffnungswinkel der Schwenktür ca. 180°<br />

• Vandalismusschutz durch innenliegende Scharniere und<br />

integriertem Türanschlag<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss mit Dreipunktschließung<br />

Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

• Berstschutz für Gr. 00, 0 ,1; bei Gr. 2 optional<br />

gerippte Ausführung<br />

glatte Ausführung<br />

UCH:<br />

Selbsttragend (ohne Gerüst), Seitenteile mit angepressten<br />

Halterungen für Sammelschienen<br />

UCHI:<br />

Vollisoliertes Kunststoffgerüst mit Sammelschienenhalterung,<br />

Gehäuse abhebbar.<br />

UCHZ:<br />

Selbsttragend,Befestigungsnocken auf Rückwand<br />

für Montageplatten<br />

Anzahl der NH2-Stromkreisleisten bei Stichmaß:<br />

Größe 100 mm 110 mm<br />

00 4 3<br />

0 5 4<br />

1 7 6<br />

2 10 9<br />

UCHAZ:<br />

Selbsttragend ,Gehäuse in Säulenbauform, Schrank-Sockel-<br />

Befestigung mit Adapterplatten für erhöhte Einbaubreite<br />

460 460 590 590 785 785 1115 1115 330 330<br />

Gr. 00 Gr. 0 Gr. 1 Gr. 2<br />

320 320<br />

830<br />

830<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

460 460 590 590 785 785 1115 1115 320 320<br />

11


Gehäuseserie Typ UCH<br />

Gehäuse in Abmessungen gemäß DIN 43629 in Bauhöhe 830mm.<br />

Verfügbarer Bauraum<br />

160<br />

Sockelbefestigung,<br />

Ansicht von unten<br />

694 369 1024 499 694 1024<br />

780 460 1115 590 780 260<br />

1115<br />

724 399 1054 529 724 215<br />

1054<br />

Gr. 00 Gr. 0 Seitenansicht<br />

Bauraum UCH Größe 00-2<br />

Sockelbefestigung,<br />

Ansicht von unten<br />

694 1024<br />

780 1115<br />

724 1054<br />

260<br />

215<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

12


Gehäuseserie Typ UCH<br />

Gehäuse in Abmessungen gemäß DIN 43629 in Bauhöhe 830mm.<br />

Verfügbarer Bauraum<br />

Typ UCHZ<br />

460 590 785 1115<br />

396<br />

526<br />

720<br />

1050<br />

263<br />

360<br />

525<br />

296<br />

260<br />

*<br />

830<br />

340 470 665 995<br />

Gr. 00<br />

Gr. 0<br />

Gr. 1<br />

Gr. 2<br />

Seitenansicht<br />

Typ UCHAZ<br />

*abzüglich der<br />

Materialstärke<br />

der Montageplatte<br />

Übersicht Bauraum und Befestigungsdome UCHZ Größe 00-2<br />

460 590 785 1115<br />

396 526<br />

720<br />

263<br />

360 525<br />

1050<br />

296<br />

260<br />

*<br />

830<br />

392 522 717 1047<br />

Gr. 00<br />

Gr. 0<br />

Gr. 1<br />

Gr. 2<br />

Seitenansicht<br />

Maße der Montageplatten<br />

*abzüglich der<br />

Materialstärke<br />

der Montageplatte<br />

420 550 745 1075<br />

Bauraum UCHAZ<br />

396 526 722<br />

361 525.5<br />

1051<br />

750<br />

551<br />

86<br />

20<br />

255<br />

9.6 7<br />

t=6 t=6 t=6<br />

Gr. 00<br />

Gr. 0<br />

Gr. 1<br />

Bohrungen 7 gesenkt nach DIN 66<br />

Gr. 2<br />

t=8<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

13


Gehäuse in IP54<br />

Gehäuseeigenschaften 460 590 460 785 590 1115 785 330 1115<br />

• Gehäuse in IP54<br />

(gemäß DIN EN 60529)<br />

• Standardmäßig erhältlich in den<br />

Größen 00, 0 und 1<br />

(gemäß DIN 43629)<br />

• Farbe: Hellgrau, RAL 7035<br />

• Wand- oder Bodenmontage;<br />

bei Bodenmontage Sockel<br />

nicht in Schutzart IP54<br />

• Einfach – oder Doppelschließung<br />

Gr. 00 Gr. 0 Gr. 1<br />

320<br />

830<br />

460 590 460 785 590 1115 785 320 1115<br />

5 A EJ A = I E? D<br />

? D EA K C<br />

0 = > O E @ A H<br />

H 5 +<br />

% & #<br />

* EA C A H = @ EK I J H A K @ > A H C A <br />

EJ = > A B D H K C I > C A <br />

! ! <br />

1100<br />

& ! <br />

5 F A EI I C A D K I A M D > = H E / H ! @ A H / H #<br />

= N % 5 F A EI I A <br />

590 785 590 1115 785 320 1115<br />

% ! <br />

* @ A F = J J A<br />

1250<br />

Unterschiedliche Anwendungen<br />

• Telekommunikation (z.B. KVz 82)<br />

460 590 460<br />

• Fernmeldetechnik<br />

785 590 1115 785<br />

• Glasfasertechnik / LWL-Technik<br />

• Verkehrstechnik / Lichtsignalanlagen<br />

• Industriebereich<br />

• Photovoltaik<br />

• Und vieles mehr<br />

320 1115<br />

930<br />

680*<br />

5 J ? * A A K C 6 A E 9 A H I J BB4 D K ) > , 1 * A A H K C<br />

Änderungen<br />

*Eingrabtiefe<br />

vorbehalten. Stand 06/2020<br />

, = J K = A<br />

14<br />

/ A A E? D A J $ # 0 A EJ <br />

@ A H K C A - A J H * = K A A A J<br />

) @ A H 9 A J D = H D A E @<br />

= <br />

" " # ! $ A


Gehäuseserie Typ KVS 1100<br />

Gehäuse in Abmessungen gemäß DIN 43629 in Bauhöhe 1100mm.<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

Normen:<br />

DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)<br />

DIN EN 61439-5 (VDE 0600-600-5)<br />

DIN 43629<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum 460 Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

590<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

785 1115 330<br />

Besonderheiten:<br />

• Vandalismusschutz durch innenliegende Scharniere und<br />

integriertem Türanschlag<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss mit Dreipunktschließung<br />

Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

320<br />

830<br />

460 590 785 1115 320<br />

1100<br />

Gr. 00<br />

Gr. 0<br />

Gr. 1<br />

Gr. 2<br />

Seitenansicht<br />

Maße der Montageplatten: 590 785 1115 320<br />

435 515 715 1041<br />

370 450 645 972<br />

953<br />

145<br />

775<br />

9<br />

t=6 t=8 t=8 t=8<br />

Gr. 00<br />

Gr. 0<br />

Gr. 1<br />

Gr. 2<br />

460 590 785 1115 320<br />

Alle Bohrungen gesenkt nach DIN 66<br />

15<br />

138<br />

1250<br />

445<br />

630<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020


60 590 785 1115 330<br />

Gehäuseserie Typ KVS 1250<br />

Gehäuse in Abmessungen gemäß DIN 43629 in Bauhöhe 1250mm.<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

830<br />

Normen:<br />

320<br />

DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)<br />

DIN EN 61439-5 (VDE 0600-600-5)<br />

DIN 43629<br />

60 590 785 1115 320<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Besonderheiten:<br />

• Vandalismusschutz durch innenliegende Scharniere und<br />

integriertem Türanschlag<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss mit Dreipunktschließung<br />

Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

1100<br />

590 785 1115 320<br />

1250<br />

Gr. 0 Gr. 1 Gr. 2<br />

Seitenansicht<br />

Maße der Montageplatten:<br />

60 590 785 1115 320<br />

65<br />

520<br />

715<br />

1000<br />

450 645 975<br />

450<br />

1115<br />

990<br />

t=8 t=8 t=8<br />

Gr. 0 Gr. 1 Gr. 2<br />

11.5<br />

930<br />

680*<br />

*Eingrabtiefe<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

Gr.0 Gr.1 Gr.2<br />

16


Sockel und Kurzsockel Typ SKS<br />

aus glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC) gemäß DIN 43629 Teil 2.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

17


1100<br />

Sockel und Kurzsockel Typ SKS<br />

aus glasfasererverstärktem Kunststoff (SMC) gemäß DIN 43629 Teil 2.<br />

Konstruktion:<br />

• Steckbare, werkzeuglose Einpersonenmontage<br />

• Obere Sockelfrontplatte 590über Vorreiber 785 1115 320<br />

gesichert schwenkbar<br />

• Kabelhalteschiene in Art und Einbaulage frei wählbar<br />

Oberfläche:<br />

alle Teile glatt<br />

1250<br />

Alu-U-Profil Bodenplatte Gitterrost<br />

Eingrabsockel 900 mm:<br />

460 590 785 1115 320<br />

930<br />

680*<br />

*Eingrabtiefe<br />

Gr. 00 Gr. 0<br />

Gr. 1 Gr. 2<br />

Seitenansicht<br />

Kurzsockel / Sockelverlängerung 320 mm:<br />

Verwendbar als:<br />

• Sockelverlängerung<br />

• Kurzsockel mit Bodenplatte<br />

• Kurzsockel mit Schachtbefestigung für<br />

Unterfluranschlusssystem (UFA-SD)<br />

Standard<br />

Bodenrahmen aus<br />

feuerverzinktem Stahl zur Montage<br />

auf festem Untergrund z.B. Beton.<br />

Ansicht von unten.<br />

Kurzsockel mit<br />

Schachtdirektbefestigung (UFA-SD)<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

18


Sockel und Kurzsockel Typ SKS<br />

aus glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC) gemäß DIN 43629 Teil 2.<br />

Varianten<br />

Bauanschlusseinrichtungen<br />

BK:<br />

• Öffnung bis zu ø 50 mm<br />

• Befestigungskeil unverlierbar<br />

• Einfache Handhabung<br />

Außenansicht<br />

Innenansicht<br />

BI / BIZ:<br />

• Öffnung bis zu ø 50 mm<br />

• Öffnungsgröße über Flügelmuttern stufenlos einstellbar<br />

• Einfache Handhabung: BIZ mit Zugentlastung, BI ohne<br />

Außenansicht<br />

Innenansicht BI 02<br />

BIZ 03 mit<br />

Zugentlastung<br />

Frontplattensysteme<br />

FP-KaVa:<br />

• Frontplatte mit verschließbaren, im Durchmesser veränderbaren<br />

Öffnungen (Anzahl abhängig von der Sockelbreite)<br />

• Öffnung bis zu ø 40 mm<br />

Größe<br />

Schieber max.<br />

00 2<br />

0 4<br />

1 6<br />

2 10<br />

FP-MS:<br />

• Frontplatte mit schwenkbarem Mittelteil zur<br />

Leitungsdurchführung bei geschlossener Gehäusetür<br />

• Öffnung ø 50 mm. Breite variert je nach Sockelgröße<br />

FP-KS:<br />

• Frontplatte mit Schieber<br />

• Für Öffnungen bis zu ø 110mm<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

19


Sockel und Kurzsockel Typ SKS<br />

aus glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC) gemäß DIN 43629 Teil 2.<br />

Varianten<br />

Sockelerhöhung<br />

• Kurzsockel mit 320 mm Höhe<br />

• In Stufen übereinander aufbaubar<br />

(z.B. für Hochwassergebiete)<br />

Sockelverlängerung<br />

• 300 mm Höhe<br />

• Zum Unterbauen<br />

Sockelerhöhung<br />

Sockel 900 mm<br />

Optional:<br />

• Durch zusätzliche Frontplatten vorne bis<br />

unten geschlossen (VG)<br />

• Durch zusätzliche Frontplatten rundum bis<br />

unten geschlossen (RUG)<br />

Vorne geschlossen<br />

Kurzsockel 320 mm<br />

• Mit Einlegeplatten<br />

• Mit Kabelverschraubungen<br />

Sockelverlängerung<br />

Größe<br />

Einlegplatten max.<br />

00 3<br />

0 4<br />

1 6<br />

2 9<br />

Kurzsockel 320 mm<br />

• Mit Kabeleinführungstüllen für Kabel 14-68 mm<br />

Größe<br />

Tüllen max.<br />

00 3<br />

0 4<br />

1 6<br />

2 9<br />

UCH0 mit SKS320 und Einlegeplatten<br />

1:5<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

20<br />

SKS320 mit Kabeltüllen


Gehäuseserie Typ FCH<br />

Flachverteiler in Abmessungen gemäß DIN 43629-4.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

21


Gehäuseserie Typ FCH<br />

Flachverteiler in Abmessungen gemäß DIN 43629-4.<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

Normen:<br />

DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4)<br />

DIN 43629 Teil 4<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Elektrische und mechanische Kenngrößen:<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Ue V˜ 400<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V˜ 1000<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp KV 12<br />

Kurzschlussfestigkeit: kA 25 1s<br />

Scheitelwert: kA 56,7<br />

IP-Schutzart: IP 44<br />

gerippte Ausführung<br />

Oberfläche:<br />

Alle Teile glatt, Tür gerippt oder glatt (Gr. C1 nur gerippt)<br />

Besonderheiten:<br />

• Fugenlos aneinanderreihbar<br />

• Öffnungswinkel der Schwenktür ca. 180°<br />

• Vandalismusschutz durch innenliegende Scharniere und<br />

integriertem Türanschlag<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss mit Dreipunktschließung<br />

Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

• Berstschutz für Gr. 00, 0 ,1; bei Gr. 2 optional<br />

glatte Ausführung<br />

FCHE:<br />

Schrank und Sockel in einteiliger Bauweise mit<br />

durchgehenden Seitenteilen<br />

FCHG:<br />

Schrank und Sockel in geteilter Bauweise mit<br />

Sollbruchelementen in den Seitenteilen<br />

Anzahl der Stromkreisleisten max:<br />

Größe NH 00 NH 2<br />

C00 6 3<br />

C0 8 4<br />

C1 12 6<br />

400 500 750 225<br />

400 500 750 225<br />

800<br />

Gr. C00 Gr. C0 Gr. C1<br />

800<br />

Eingrabtiefe=560<br />

1600 1600<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

22


Gehäuseserie Typ FCH<br />

Flachverteiler in Abmessungen gemäß DIN 43629-4.<br />

Verfügbarer Bauraum<br />

400 500 750<br />

360 460 710<br />

225<br />

200<br />

167<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

185<br />

720<br />

185<br />

Gr. C00 Gr. C0 Gr. C1 Seitenansicht<br />

Bauraum FCH Größe C00-C1<br />

Seite 2 von 2<br />

23


Gehäuseserie Typ HEA<br />

Für Hausanschlüsse und kundenspezifische Applikationen.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

24


Gehäuseserie Typ HEAD 31<br />

Für Hausanschlüsse und kundenspezifische Applikationen.<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

Normen:<br />

Entsprechend DIN EN 61439-1 und DIN EN 61439-5<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

(max. 4 NH00 oder 2 NH2)<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Elektrische und mechanische Kenngrößen:<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Ue V˜ 400<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V˜ 690<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp kV 8<br />

IP-Schutzart: IP 44<br />

Oberfläche:<br />

Alle Teile glatt<br />

Besonderheiten:<br />

• Fugenlos aneinanderreihbar<br />

• Stecktür<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss, Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

310<br />

263<br />

530 530 267<br />

267<br />

410 310 207410 207<br />

310<br />

263<br />

310<br />

263<br />

169<br />

150<br />

830<br />

830<br />

340 725<br />

Eingrabtiefe=560<br />

1460<br />

340 725<br />

1460<br />

643<br />

Eingrabtiefe=560<br />

1460<br />

643<br />

200<br />

200<br />

Bauraum HEA31<br />

A31-HEA51 Übersicht HEA31-HEA51<br />

Bauraum HEA31 Bauraum HEA31<br />

169<br />

150<br />

25<br />

1460 1460<br />

643<br />

Eingrabtiefe=560<br />

1745<br />

Eingrabtiefe=560<br />

1745<br />

169<br />

150<br />

169<br />

150<br />

260<br />

260<br />

Innenmaße gelten bei eingebauter Montageplatte.<br />

Abmaße Montageplatte: 640 x 285 x 6mm<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

Achtung: Bitte darauf hinweisen, dass die Innenmaße bei e<br />

Abmaße MoPl: 640 x 285 x 6mm, bitte mit angeben.


Gehäuseserie Typ HEAD 41<br />

Für Hausanschlüsse und kundenspezifische Applikationen.<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

Normen:<br />

Entsprechend DIN EN 61439-1 und DIN EN 61439-5<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

(max. 7 NH00 oder 3 NH2)<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Elektrische und mechanische Kenngrößen:<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Ue V˜ 400<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V˜ 690<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp kV 8<br />

IP-Schutzart: IP 44<br />

Oberfläche:<br />

Alle Teile glatt<br />

Besonderheiten:<br />

• Fugenlos aneinanderreihbar<br />

• Stecktür<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss, Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

410<br />

390<br />

530 267<br />

169<br />

150<br />

410 207<br />

410<br />

390<br />

410<br />

390<br />

169<br />

150<br />

169<br />

150<br />

340 725<br />

1460<br />

1460<br />

657<br />

1460 1460<br />

657<br />

1745<br />

830<br />

657<br />

EA31-HEA51<br />

200<br />

Eingrabtiefe=560<br />

Bauraum HEA41<br />

169<br />

150<br />

26<br />

169<br />

150<br />

169<br />

150<br />

260<br />

Eingrabtiefe=560<br />

Innenmaße gelten bei eingebauter Montageplatte.<br />

Abmaße Montageplatte: 640 x 385 x 6mm<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

Achtung: Bitte darauf hinweisen, dass die Innenmaße bei eingebauter Mon<br />

Abmaße MoPl: 640 x 385 x 6mm, bitte mit angeben.


Gehäuseserie Typ HEASD 53<br />

Für Hausanschlüsse und kundenspezifische Applikationen.<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

Normen:<br />

Entsprechend DIN EN 61439-1 und DIN EN 61439-5<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

(max. 8 NH00 oder 4 NH2)<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Elektrische und mechanische Kenngrößen:<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Ue V˜ 400<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V˜ 690<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp kV 8<br />

IP-Schutzart: IP 44<br />

Oberfläche:<br />

Alle Teile glatt<br />

Besonderheiten:<br />

• Fugenlos aneinanderreihbar<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss, Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

530<br />

499<br />

227<br />

190<br />

530 267<br />

763<br />

530<br />

499<br />

530<br />

499<br />

227<br />

190<br />

227<br />

190<br />

Eingrabtiefe=560<br />

1460<br />

830<br />

260<br />

Eingrabtiefe=560<br />

1745<br />

227 1745<br />

Bauraum HEA53<br />

190<br />

227 1745<br />

763<br />

227 190<br />

1745<br />

190<br />

763<br />

Bauraum Bauraum HEA53 HEA53<br />

27<br />

Innenmaße gelten bei eingebauter Montageplatte.<br />

Abmaße Montageplatte: 800 x 497 x 8mm<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

Achtung: Bitte darauf hinweisen, dass die Innenmaße bei ein<br />

Abmaße MoPl: 800 x 497 x 8mm, bitte mit angeben.<br />

Achtung: Bitte Achtung: darauf Bitte hinweisen, darauf hinweisen, dass die Innenmaße dass die Innenmaße bei eingebauter bei eingebauter Montageplatte Mon<br />

Abmaße MoPl: Abmaße 800 x MoPl: 497 x 800 8mm, x 497 bitte x 8mm, mit angeben. bitte mit angeben.


1460<br />

Gehäuse und Eingrabsockel Typ KVS 1000A<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

1370 420<br />

Normen:<br />

DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)<br />

DIN EN 61439-5 (VDE 0600-600-5)<br />

DIN 43629<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Oberfläche:<br />

Alle Teile glatt<br />

Besonderheiten:<br />

• Fugenlos aneinanderreihbar<br />

• Vandalismusschutz durch innenliegende Scharniere und<br />

integriertem Türanschlag<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss mit Dreipunktschließung<br />

und Doppelschließung<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

1360<br />

900<br />

Maße der Montageplatte:<br />

25<br />

570<br />

710<br />

1280<br />

25<br />

t=8<br />

25<br />

670<br />

1170<br />

25<br />

MoPl KVS1000A<br />

Bohrungen gesenkt nach DIN 66<br />

12<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

28


Gehäuse und Eingrabsockel Typ KVS 1000A<br />

Verfügbarer Bauraum<br />

1290<br />

210<br />

1370<br />

420<br />

Gehäuse<br />

1320<br />

1190<br />

350<br />

370<br />

70<br />

1260<br />

KVS1000A<br />

1360 420<br />

Eingrabsockel<br />

900<br />

1290<br />

210<br />

Bolzen M12<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

29


Sockelfüller<br />

Granulat zur Reduzierung von Kondensatbildung.<br />

Allgemeines:<br />

Aufgrund der gegebenen physikalischen Verhältnisse bildet<br />

sich in KV-Schränken Kondenswasser, welches sich besonders<br />

im Dachbereich niederschlägt und zu unangenehmen<br />

Erscheinungen wie Korrosion und Kriechstrombildung<br />

führen kann.<br />

Eigenschaften:<br />

• Nicht brennbar:<br />

entspricht Brandklasse A1 nach DIN 4102, Teil 4<br />

(hitzebeständig bei Dauerbeanspruchung über 1000° C)<br />

• wenig hygroskopisch, also mit hoher Frostsicherheit<br />

• bei optimierter Belüftung beinahe keine Bildung von<br />

Kondenswasser<br />

• Betauung nur bei extremen Witterungsverhältnissen<br />

• biologisch neutral<br />

• ökologisch unbedenklich<br />

• leichtes Granulat<br />

• nicht leitend<br />

• wärmedämmend<br />

• einfach einzubringen und zu entfernen<br />

Anwendung:<br />

• Füllhöhe von 300 mm ist ausreichend, darunter kann der<br />

Aushub verwendet werden<br />

• falls weitere Kabelarbeiten erwartet werden, empfiehlt<br />

sich eine 100%ige Füllung, weil das körnige Material<br />

(4-8 mm) einfacher zu entfernen ist<br />

• in vielen Fällen können Kabel von unten auch ohne<br />

Entfernung durchgesteckt werden<br />

• bei Verwendung von <strong>EBG</strong>-Sockeln kann untere Frontplatte<br />

(300 mm) als Füllgrenze dienen<br />

• Verfüllung muss mindestens Umgebungsniveau<br />

erreichen (bei Neuaufstellungen Nachsinken des Aushubs<br />

kontrollieren!)<br />

• in transparenten 50 Liter PE-Säcken<br />

Beobachtete Stelle: Dachunterseite<br />

Beobachtungszeitraum: 20 aufeinanderfolgende Tage<br />

nicht verfüllt<br />

Flugasche<br />

Sand<br />

<strong>EBG</strong>-Sockelfüller<br />

1 große Tropfen (Tropfen sind so groß,<br />

dass sie durch Eigengewicht abtropfen<br />

bzw. abrinnen).<br />

2 kleine Tropfen (Tropfenbildung erkennbar.<br />

Die Tropfen rinnen oder tropfen noch<br />

nicht ab).<br />

3 beschlagen<br />

4 trocken<br />

Sockel-Größe Füllmenge in Liter<br />

00 40<br />

0 50<br />

1 70<br />

2 100<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

30


Zubehör für Gehäuse<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

31


1:5<br />

Index Änderung Datum erstellt/geprüft<br />

Dateiname des Zeichnungsobjekts<br />

Dokumentenart<br />

Werkstoff: -<br />

MASTKONSOLE_UCH0<br />

Zusammenbau Halbzeug: -<br />

Dateiname der Zeichnung<br />

MASTKONSOLE_UCH0<br />

An der Wethmarheide 17<br />

44536 Lünen<br />

Tel.: 02306/923-3<br />

Fax.: 02306/2920<br />

email: info@ebg-luenen.de<br />

Datum Name<br />

Bear. 12.10.2016 Schröder<br />

Gepr.<br />

Allgemeintol.<br />

DIN ISO<br />

Mastkonsole UCH0<br />

-<br />

310986<br />

-<br />

M 9:100 Gew.:0.000kg (Ers.f.:) (Ers.d.:) Blatt 1/1<br />

Zubehör für Gehäuse<br />

Wandhalterung<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Feuerverzinkter Stahl / Edelstahl<br />

Halterung zur Wandbefestigung<br />

eines Gehäuses Typ UCH<br />

(jeweils 2 Wandhalter pro Seitenteil notwendig)<br />

Mastkonsole<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Feuerverzinkter Stahl / Edelstahl<br />

Halterung zur Mastbefestigung<br />

eines Gehäuses Typ UCH<br />

Markierpol<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Voraussetzung:<br />

Feuerverzinkter Stahl mit Markierungsband<br />

(gelb / schwarz), Länge: 1500 mm<br />

Zur Befestigung an Seitenteil/en, zur<br />

Kenntlichmachung in verschneiter Umgebung<br />

Seitenteil/e mit Gewindeeinsätzen<br />

2768-1m 2768-2k 102218<br />

Kartentasche DIN A5 & DIN A4<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Kunststoff<br />

Zur Aufbewahrung von Schaltplänen etc.<br />

(Befestigung auf der Tür-Innenseite)<br />

Schutzhaube<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Kunststoffbeschichtetes Gewebe, rot, mit<br />

Warnschild gemäß BGV A8 und DIN VDE 0680-1<br />

mit angenähten Befestigungsösen und<br />

Kunststoffumreifungsschnur<br />

Als vorübergehende Schutzabdeckung<br />

KVSHr 00<br />

KVSHr 0<br />

KVSHr 1<br />

KVSHr 2<br />

Gehäusegröße<br />

00 (Maße 485 x 350 x 1100 mm)<br />

0 (Maße 615 x 350 x 1100 mm)<br />

1 (Maße 810 x 350 x 1100 mm)<br />

2 (Maße 1140 x 350 x 1100 mm)<br />

Bauanschlussstopfen mit unverlierbarem Keil (BK)<br />

Material: Kunststoff<br />

Verwendung: Zum Verschluss von Öffnungen von Ø 47 -<br />

Ø 55 mm und Wandstärken von 2-8 mm<br />

Innenbeleuchtung - Seitenwandmontage<br />

Verwendung:<br />

Konstruktion:<br />

Für Gehäuse, Bautiefe 320 mm und 240 mm,<br />

Breite 36 mm<br />

Abgedecktes Leuchtmittel über Endschalter<br />

geschaltet mit D 01 (E 14) abgesichert, flexible<br />

Kupplungssteckdose. Kann nur bei entnommener<br />

Sicherung ausgewechselt werden<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

32


Zubehör für Gehäuse<br />

Innenbeleuchtung - Dachmontage<br />

Verwendung: Innenbeleuchtung unterhalb des<br />

Schrankdaches montiert<br />

Konstruktion: Leuchtstofflampe über Endschalter geschaltet<br />

Transport-Tragegriffe<br />

Material: Feuerverzinktes Stahlblech<br />

Verwendung: Transport- und Montagegriffe für Gehäuse Typ UCH<br />

Optional: Mit zusätzlichem Spanngurt, Hebebänder notwendig<br />

Bezeichnungsfelder<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Voraussetzung:<br />

Kunststoff<br />

Zur Kennzeichnung von Kabelverteilerschränken<br />

für maximal 15 frei wählbare 15 mm hohe<br />

alphanumerische Zeichen<br />

Tür mit Kennzeichnungseinrichtung<br />

Profil-Halbzylinder 40 mm (mit 3 Schlüsseln)<br />

Verwendung:<br />

Ausführungen:<br />

Schließeinrichtung für Gehäuse<br />

Gleich- oder verschieden schließend<br />

Weitere Ausführungen wie Halbmond, Dreikant, Vierkant etc.<br />

sowie die passenden Schlüssel auf Anfrage<br />

Blindhalbzylinder<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Kunststoff<br />

Abdeckung einer Schließöffnung im Schwenkhebel;<br />

Blindhalbzylinder kann jederzeit durch<br />

einen verschließbaren Profilhalbzylinder ersetzt<br />

werden<br />

Vierkantschlüssel<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Edelstahl (V2A)<br />

Schlüssel zum Verschließen und Öffnen der<br />

Unterfluranschlusssysteme Typ UFS-K und UFA-SD<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

33


1:5<br />

Index Änderung<br />

Dateiname des Zeichnungsobjekts<br />

PULTDACH_V2A<br />

Dateiname der Zeichnung<br />

PULTDACH_V2A<br />

An der Wethmarheide 17<br />

44536 Lünen<br />

Tel.: 02306/923-3<br />

Fax.: 02306/2920<br />

email: info@ebg-luenen.de<br />

Dokumentenart<br />

Zusamme<br />

Datum N<br />

Bear. 12.10.2016 S<br />

Gepr.<br />

M 2:25<br />

Allgemeintol.<br />

DIN ISO<br />

2768-1m 2768-2<br />

Gew.:16.775<br />

Zubehör für Gehäuse<br />

Kuppeldach<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Pultdach<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Edelstahl (V2A)<br />

Gemeinsames Dach, lackiert in RAL7035, für zwei<br />

Gehäuse Typ UCH die Rücken an Rücken miteinander<br />

verbunden sind<br />

Edelstahl<br />

Zur nachträglichen Montage auf dem<br />

bestehenden Dach eines Gehäuses Typ UCH<br />

Gehäusebelüftung - Lüftungsgitter<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Abmessungen:<br />

Aluminium<br />

Zusätzlich zu der bauseits vorhandenen<br />

Labyrinthbelüftung: Lüftungsgitter zur erhöhten<br />

Luftzirkulation im Gehäuse<br />

200x200 mm, weitere Abmessungen auf Anfrage<br />

Gehäusebelüftung - Belüftungsrosette<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Abmessungen:<br />

Kunststoff<br />

Zusätzlich zu der bauseits vorhandenen<br />

Labyrinthbelüftung: Belüftungsrosette zur<br />

erhöhten Luftzirkulation im Gehäuse<br />

ø 67 mm<br />

Schwenkhebel<br />

• Vorgerichtet für den Einbau eines Profil-Halbzylinders<br />

• Im verschlossenen Zustand gegen gewaltsames Verdrehen<br />

gesichert<br />

• Abgedeckt durch umgreifenden V2A-Regenschutz-Schieber<br />

lieferbar:<br />

• Doppelschließung für zwei getrennte Profil-Halbzylinder<br />

• Sonderschließungen (Halbmond, Dreikant, Vierkant)<br />

Einfachschließung<br />

Doppelschließung<br />

Türfeststeller<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Reserve-Sicherungshalter<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Metall<br />

Zur Arretierung von Gehäusetüren<br />

Öffnungswinkel: 90 °<br />

Kunststoff<br />

Verwendung: Halterung auf der Türinnenseite von<br />

(Reserve)-Schmelzsicherungen<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

34


Zubehör für Gehäuse<br />

Heizung<br />

Verwendung:<br />

Zuführung von Wärmeenergie im Innenraum<br />

eines Gehäuses<br />

Gerätemulde<br />

• Seitenklappe im rechten Schrankseitenteil<br />

• Als Stecktür konstruiert<br />

• Mit Gerätemulde<br />

• Zum Innenraum des Gehäuses komplett abgeschottet<br />

Lackierungen & Kaschierungen<br />

Sonderfarben oder kundenspezifische<br />

Design-Vorgaben durch Lackierungen<br />

oder Folierungen möglich.<br />

Sockel in RAL-Ton lackiert, Gehäuse foliert<br />

Montageplatten<br />

Material:<br />

Kunststoff<br />

Hausanschlusskästen<br />

Typ: KH00 gem. DIN 43627<br />

KH12 gem. DIN 0600-505<br />

Bezeichnung: Montageplatten:<br />

Gehäusetyp Länge Breite<br />

HEAD 31 640 285<br />

HEAD 41 640 385<br />

HEAD 53 700 500<br />

FCH 00 720 375<br />

FCH 0 720 475<br />

FCH 1 720 725<br />

UCH 00 700 435<br />

UCH 0 700 565<br />

UCH 1 700 760<br />

UCH 2 700 1090<br />

UCHZ 00 750 420<br />

UCHZ 0 750 550<br />

UCHZ 1 750 745<br />

UCHZ 2 750 1075<br />

Weitere Abmessungen auf Anfrage<br />

Ansicht KH00<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

35


Sicherungs- und Lastschaltleisten<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

36


Sicherungs- und Lastschaltleisten NH00<br />

NH00-Sicherungsleiste<br />

Normen:<br />

DIN EN 60947-1<br />

DIN VDE 0660-100<br />

Bauform CS, angelehnt an DIN 43 623<br />

• Einbaulage senkrecht<br />

• Anschlüsse von unten<br />

• Überschlagsicher und kriechstromfest<br />

• Schutzart IP20<br />

• Bezeichnungsschild<br />

• Einzelverpackung<br />

Einpressmutter<br />

mit Schraube<br />

M8x20<br />

Bügel-<br />

Anschlussklemme<br />

BAK 25/150se<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

BAK 25/150se mit<br />

Einzelklemmen-Abdeckung<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

BAKD 25/95se<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

BAKD 25/95se mit<br />

Einzelklemmen-Abdeckung<br />

Flach-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

AK 50/70se<br />

Anschlussraumabdeckung<br />

• •<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

NH00-Sicherungs-Lastschaltleiste<br />

Normen:<br />

DIN EN 60947-1<br />

DIN VDE 0660-100<br />

DIN EN 60947-3<br />

DIN VDE 0660-107<br />

Bauform CS, angelehnt an DIN 43 623<br />

• Einbaulage senkrecht<br />

• Anschlüsse von unten<br />

• Überschlagsicher und kriechstromfest<br />

• Schutzart IP20<br />

• Bezeichnungsschild<br />

• Einzelverpackung<br />

Einpressmutter<br />

mit Schraube<br />

M8x20<br />

Bügel-<br />

Anschlussklemme<br />

BAK 25/150se<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

BAK 25/150se mit<br />

Einzelklemmen-Abdeckung<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

BAKD 25/95se<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

BAKD 25/95se mit<br />

Einzelklemmen-Abdeckung<br />

Flach-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

AK 50/70se<br />

Anschlussraumabdeckung<br />

• •<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

37


Sicherungs- und Lastschaltleisten NH2<br />

NH2-Sicherungsleiste<br />

Normen:<br />

IEC 60269-1<br />

IEC 60269-2<br />

Zusatzprüfungen nach: IEC 60947-1<br />

IEC 60947-3<br />

• Einbaulage senkrecht<br />

• Anschlüsse von unten<br />

• Überschlagsicher und kriechstromfest<br />

• Schutzart IP20 (gemäß Tabelle)<br />

• Bezeichnungsschild<br />

• Einzelverpackung<br />

651<br />

99.5<br />

185 185 90<br />

152<br />

Setzmutter<br />

M12<br />

Schraube<br />

M12x35+<br />

Kombimutter<br />

Schraube<br />

M12x60+<br />

Kombimutter<br />

V-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

VK<br />

50/240se<br />

V-Direkt-Anschlussklemme<br />

VK 50/240se<br />

mit Einzelklemmenabdeckung<br />

SKV<br />

Flach-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

AK<br />

50/185se<br />

NH2-Sicherungsleiste<br />

Doppel-<br />

Anschlussklemme<br />

DO-AK<br />

50/185<br />

Anschlussraumabdeckung<br />

• •<br />

Maßstab 1:5<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

Größe der Sicherungseinsätze<br />

NH1<br />

NH2<br />

Sammelschienensysteme mit<br />

Verwendbar für:<br />

vertikalem Lochmittenabstand<br />

185mm<br />

Senkrecht<br />

Einbaulage:<br />

Anschluss von unten<br />

Anschluss von oben<br />

Anzahl Pole 3<br />

Bemessungsbetriebsspannung Ue<br />

690V<br />

Bemessungsbetriebsstrom Ie<br />

400A/500V<br />

315A/690V<br />

Bemessungsisolationsspannung Ui 1.000V<br />

Bemessungsstoßspannunsgfestigkeit Uimp<br />

8kV<br />

Bemessungsfrequenz fn<br />

50-60Hz<br />

Bemessungswert der aufnehmbaren Leistung<br />

(zulässige Leistungsabgabe pro Sicherungseinsatz)<br />

45W<br />

Verschmutzungsgrad 3<br />

Überspannungskategorie<br />

IV<br />

Umgebungstemperatur<br />

-25°C / +55°C<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

38


Sicherungs- und Lastschaltleisten NH2<br />

NH2-Sicherungs-Lastschaltleiste einpolig schaltbar<br />

99.5<br />

160<br />

Normen:<br />

DIN EN 60947-1<br />

DIN VDE 0660-100<br />

DIN EN 60947-3<br />

DIN VDE 0660-107<br />

• Einbaulage senkrecht<br />

• Anschlüsse von unten<br />

• Überschlagsicher und kriechstromfest<br />

• Schutzart IP20 (gemäß Tabelle)<br />

• Bezeichnungsschild<br />

• Einzelverpackung<br />

651<br />

90<br />

185 185<br />

Setzmutter<br />

M12<br />

•<br />

Schraube<br />

M12x35+<br />

Kombimutter<br />

Schraube<br />

M12x60+<br />

Kombimutter<br />

V-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

VK<br />

50/240se<br />

V-Direkt-Anschlussklemme<br />

VK 50/240se<br />

mit Einzelklemmenabdeckung<br />

SKV<br />

Flach-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

AK<br />

50/185se<br />

Doppel-<br />

Anschlussklemme<br />

DO-AK<br />

50/185<br />

Anschlussraumabdeckung<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

• •<br />

•<br />

NH2 Lastschaltleiste<br />

Darstellung ohne Anschlussabdeckung<br />

Maßstab 1:5<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

39


Sicherungs- und Lastschaltleisten NH2<br />

NH2-Sicherungs-Lastschaltleiste einpolig schaltbar<br />

Größe der Sicherungseinsätze<br />

NH2<br />

Verwendbar für:<br />

Sammelschienensysteme mit<br />

vertikalem Lochmittenabstand 185mm<br />

Einbaulage:<br />

Senkrecht<br />

Anschluss von unten<br />

Anzahl Pole 3<br />

Bemessungsbetriebsspannung Ue<br />

690V<br />

Bemessungsbetriebsstrom Ie<br />

400A<br />

Bemessungsisolationsspannung Ui 1.000V<br />

Gebrauchskategorien<br />

AC21B-690V<br />

AC22B-500V<br />

Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw<br />

10kA/1sec<br />

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom Icc<br />

120kA 500V/400A<br />

80kA 690V/400A<br />

Bemessungsstoßspannunsgfestigkeit Uimp<br />

8kV<br />

Bemessungsfrequenz fn<br />

50-60Hz<br />

Bemessungswert der aufnehmbaren Leistung<br />

(zulässige Leistungsabgabe pro<br />

45W<br />

Sicherungseinsatz)<br />

Verschmutzungsgrad 3<br />

Überspannungskategorie<br />

IV<br />

Schutzart<br />

(Von vorne bei Gerät in geschlossenem Zustand,<br />

Ausführung V-Klemmen mit Einzelabdeckungen)<br />

Ggfls. sind notwendige Zusatzabdeckungen in<br />

IP 20<br />

Abhängigkeit von Anschlussart bspw. bei<br />

Verwendung von Kabelschuhen vorzusehen<br />

Lebensdauer:<br />

Elektrische Schaltspiele<br />

Mechanische Schaltspiele<br />

Umgebungstemperatur<br />

200<br />

800<br />

-25°C / +55°C<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

40


Sicherungs- und Lastschaltleisten NH2<br />

NH2-Sammelschienen-Trennleiste<br />

• Verwendbar für Sammelschienensysteme mit<br />

vertikalem Lochmittenabstand 185mm<br />

• Sammelschienenkupplung Abgang seitlich links/rechts<br />

mit Lasche und Langloch für Schraubverbindung M12<br />

• Zur besseren Kenntlichmachung im Gehäuse ist der<br />

Leistenkörper in einem roten Farbton ausgeführt<br />

651<br />

117<br />

99.5<br />

161<br />

185 185 90<br />

50<br />

Größe der Sicherungseinsätze<br />

NH2<br />

Anzahl Pole 3<br />

Bemessungsbetriebsspannung Ue<br />

690V<br />

Bemessungsbetriebsstrom Ie<br />

400A<br />

Bemessungsisolationsspannung Ui 1.000V<br />

Gebrauchskategorien<br />

AC21B-690V<br />

AC22B-500V<br />

Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw<br />

10kA/1sec<br />

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom Icc<br />

120kA 500V/400A<br />

80kA 690V/400A<br />

Bemessungsstoßspannunsgfestigkeit Uimp<br />

8kV<br />

Bemessungsfrequenz fn<br />

50-60Hz<br />

Bemessungswert der aufnehmbaren Leistung (zulässige<br />

Leistungsabgabe pro Sicherungseinsatz)<br />

45W<br />

Verschmutzungsgrad 3<br />

Überspannungskategorie<br />

IV<br />

Schutzart (ohne Kuppellaschen: von vorne bei Gerät in<br />

geschlossenem Zustand)<br />

IP 20<br />

Lebensdauer:<br />

Elektrische Schaltspiele<br />

Mechanische Schaltspiele<br />

Umgebungstemperatur<br />

NH2-Trennleiste<br />

Maßstab 1:5<br />

200<br />

800<br />

-25°C/ +55°C<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

41


Sicherungs- und Lastschaltleisten NH3<br />

NH3-Sicherungsleiste<br />

Normen:<br />

DIN EN 60947-1<br />

DIN VDE 0660-100<br />

DIN EN 60947-3<br />

DIN VDE 0660-107<br />

• Sammelschienenmittenabstand 185mm<br />

• Montagemittenabstand 100mm<br />

• Elektrische Größen nach DIN VDE 0636/21<br />

• Bauform B nach DIN 43 623, NH-Sicherungseinsätze<br />

nach VDE 0636 und DIN 43 620<br />

• Einbaulage senkrecht<br />

• Anschlüsse von unten<br />

• Bezeichnungsschild<br />

• Einzelverpackung<br />

Bei Einsatz von Trennmessern kann die Leiste als Trenner bis<br />

1000A verwendet werden.<br />

Durchgangsloch<br />

13mm<br />

•<br />

Bolzen<br />

M12x35<br />

V-Direkt-Anschlussklemme<br />

VK 50/240se<br />

mit Einzelklemmenabdeckung<br />

SKV<br />

V-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

VK 70/300se<br />

Flach-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

AK 50/185se<br />

Doppel-<br />

Anschlussklemme<br />

DO-AK 50/185<br />

Anschlussraumabdeckung<br />

• •<br />

•<br />

•<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

Bemessungsbetriebsstrom: Iₑ A 630<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Uₑ V~ 660<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V~ 690<br />

Spannungsfestigkeit: Uimp KV 2,5<br />

Bemessungsbetriebsart:<br />

Dauerbetrieb<br />

Verlustleistung pro NH-Einsatz: Pv W 46<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

42


Sicherungs- und Lastschaltleisten NH3<br />

NH3-Sicherungs-Lastschaltleiste<br />

Normen:<br />

DIN EN 60947-1<br />

DIN VDE 0660-100<br />

DIN EN 60947-3<br />

DIN VDE 0660-107<br />

• Sammelschienenmittenabstand 185mm<br />

• Montagemittenabstand 100mm<br />

• Sammelschienenbefestigung 3-polig, 1-polig schaltbar<br />

• Elektrische Größen nach DIN VDE 0660/107, EN60947-3, IEC 947-3<br />

• Bauform B nach DIN 43 623, NH-Sicherungseinsätze<br />

nach VDE 0636 und DIN 43 620<br />

• Einbaulage senkrecht<br />

• Anschlüsse von unten<br />

• Bezeichnungsschild<br />

• Einzelverpackung<br />

Bei Einsatz von Trennmessern kann die Leiste als Trenner bis 1000A<br />

verwendet werden.<br />

Durchgangsloch<br />

13mm<br />

•<br />

Bolzen<br />

M12x35<br />

Bolzen<br />

M12x60<br />

V-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

VK 50/240se<br />

V-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

VK 70/300se<br />

Flach-Direkt-<br />

Anschlussklemme<br />

AK 50/185se<br />

Doppel-<br />

Anschlussklemme<br />

DO-AK 50/185<br />

Anschlusraumabdeckung<br />

• •<br />

•<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

Bemessungsbetriebsstrom: Iₑ A 630<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Uₑ V~ 500<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V~ 690<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp KV 6,0<br />

Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen mit Sicher.: Icm kA 50<br />

Scheitelwert: kA 108<br />

Bemessungskurzschlussstrom (bedingt) mit Sicherungen: kA 50<br />

Scheitelwert: kA 108<br />

Bemessungsbetriebsart:<br />

Dauerbetrieb<br />

Verlustleistung pro NH-Einsatz: Pv W 46<br />

Gebrauchskategorie:<br />

AC 22B<br />

Verschmutzungsgrad: 3<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

43


Sicherungs- und Lastschaltleisten 910A<br />

910A-Sicherungs-Lastschaltleiste<br />

Normen:<br />

EN 60947-3<br />

IEC 60947-3<br />

DIN VDE 0660-107<br />

• Sammelschienenmittenabstand 185mm<br />

• Montagemittenabstand mindestens 135mm,<br />

abhängig von der Anschlussart<br />

• NH-Sicherungseinsätze 630kVA, Baugröße NH3<br />

• Einbaulage senkrecht<br />

• Anschlüsse von unten oder oben<br />

• Alternativ Anschlussmöglichkeit von hinten<br />

• Bezeichnungsschild<br />

• Einzelverpackung<br />

Bei Einsatz von Trennmessern anstelle von Sicherungen, kann die<br />

Leiste als Trennerschalter bis 1092 A verwendet werden.<br />

743<br />

100 193<br />

185 185 90<br />

Durchgangsloch<br />

13,5mm<br />

•<br />

Einpressmutter<br />

M12<br />

•<br />

Bolzen<br />

M12<br />

•<br />

Bemessungsbetriebsstrom: Iₑ A 909 A<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Uₑ V~ 400<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V~ 800<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp KV 8,0<br />

Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen mit Sicher.: Icm kA 50<br />

Scheitelwert: kA 112<br />

Bemessungskurzschlussstrom (bedingt) mit Sicherungen: kA 50<br />

Scheitelwert: kA 112<br />

Bemessungsbetriebsart:<br />

Dauerbetrieb<br />

Verlustleistung pro NH-Einsatz: Pv W 70<br />

Gebrauchskategorie:<br />

AC 22B<br />

Verschmutzungsgrad: 3<br />

165<br />

910A-Lastschaltleiste<br />

Maßstab 1:5<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

44


Zubehör<br />

Sammelschienengehäuse, Last- und Sicherungsleisten & Kabelanschlussklemmen.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

45


Zubehör für Sammelschienengehäuse<br />

PEN-Adapter<br />

Typ:<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

Option:<br />

AD-PEN-00<br />

Kupfer, verzinnt<br />

Substitution einer Sicherungs- oder Sicherungslastschaltleiste<br />

der Gr. 2 oder 3 durch Einbau<br />

von 2x NH00-Leisten. Stromkreisabstand ab<br />

100 mm, 2 Anschlussschrauben M8 x 20 mm<br />

Anschlussklemmen:<br />

AK 50/70 se-HS, DO-AK 50/70 se-HS<br />

BAK 25/150 se, BAKD 25/95 se<br />

Sicherungsleisten-Adapter, 1x100mm / 2x 50mm Leistenbreite<br />

Typ:<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

AD 3-LA-ASCS-00-KTP<br />

Kunststofftragplatte mit Kupfer-Adaptern<br />

Einsetzbar zum Austausch von Last-Schalt-<br />

NH-Sicherungsleisten Gr. 2 400A oder Gr. 3 630A<br />

gegen 1 oder 2 Last-Schalt-NH-Sicherungsleisten Gr. 00, 160A<br />

für Sammelschienenabstand 185mm und<br />

Stromkreisabstand ab 100 mm<br />

Stromanschluss-System<br />

Typ:<br />

Konstruktion:<br />

Verwendung:<br />

SASN-100<br />

Stromanschluss-System Gr. 00, 660V, 100A<br />

berührungsgeschützt. Aufsetzbar auf Sammelschienen<br />

von KVS oder NS-Verteilungen.<br />

Für genormte NH-Sicherungseinsätze<br />

der Gr. 00 bis 100A.<br />

Zur Realisierung von temporären Stromanschlüssen<br />

(Baustellen, Festzelte, Festbeleuchtungen<br />

u.ä.). Benötigte Breite = 31 mm.<br />

Mögliche Sammelschienenstärke von<br />

2 mm bis 10 mm.<br />

PE/PEN/N-Anschlussschiene<br />

Typ:<br />

Verwendung:<br />

Isoliersteckschlüssel<br />

Typ:<br />

Verwendung:<br />

N-SASN<br />

N-Anschluss-System als Ergänzung des<br />

Systems SASN-100. Aufsetzbar auf PEN-Sammelschienen<br />

von KVS oder NS-Verteilungen.<br />

Benötigte Breite = 31 mm. Zur Realisierung von<br />

temporären Stromanschlüssen (Baustellen, Fest<br />

zelte, Festbeleuchtungen u.ä.). Mögliche Sammel<br />

schienenstärke von 2 mm bis 10 mm.<br />

Steckschlüssel SW 6 (Schlüsselweite 6 mm)<br />

Befestigung der <strong>EBG</strong> Bauanschlusssysteme,<br />

V-Klemmen u.ä.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

46


@A?J<br />

Zubehör für 9 Last- = @ A H und A E I J A BSicherungsleisten<br />

H 5 E ? D A H K C I A E I J A 0<br />

Wandlerleiste<br />

Verwendung:<br />

Vorteile:<br />

5 F = K C I F B = @ E # G 5 / ) . A # = C 2 H E E F = K B > = K <br />

EJ 4 E C = > A I ? D K D ! = 9 = @ AAH = @ A H A 5 A EJ A B B<br />

!<br />

5 J H F B = @ E " G 5 / ) . A # = C <br />

EJ 4 E C = > A I ? D K D = @ A H A 5 A EJ A B B A <br />

Wandlerleiste<br />

<br />

zur Montage auf ein<br />

Sammelschienensystem kombiniert<br />

mit einer Lastschaltleiste NH2.<br />

Spannungspfad <br />

in 2,5qmm NSGAFÖ je 5m lang.<br />

Nachrüstbar<br />

A K J H = A EJ A H # G 5 / ) . # = C <br />

EJ 4 E C = > A I ? D K D = @ A H A 5 A EJ A B B A <br />

A EJ K C A = > A E@ A - @ A > A I ? D H EB J A J <br />

<br />

0<br />

9 D<br />

!<br />

2 H <br />

$<br />

<br />

K @ A > A EI J A K C <br />

! N 5 J H M = # @ A H# # 8 ) # I<br />

! N + 7 4 D H ! & = C<br />

2 - <br />

Reserveplatzabdeckung<br />

Reserveplatzabdeckung NH00, 50mm<br />

Material: ABS grau<br />

Verwendung: zur berührungssicheren Abdeckung der<br />

, = J K = A<br />

Sammelschienen eines Reserveplatzes / für A Aeine<br />

E? D A $ J " $ . HEA @ HE? D I = " " $ . HEA<br />

2 I J B = ? D ! & <br />

/ A F H B J $ " $ . HEA @ HE? D I > % " $ . HEA " " # ! A <br />

Sicherungsleiste Gr. 00 160A<br />

= I J = ><br />

Abmessungen: Breite 50 mm, Länge 600 mm<br />

9 = @ A H A E I J A # # ) & ' ! ><br />

Befestigung:<br />

EJ J A EK C ED H A I 1 D = Jfür A I ISetzmutter E @ M12<br />

A H L EA B J EC K C @ EA I A H 7 J A H = C A I M EA <br />

A H M A H J K C K @ <br />

K I I EC I M A EJ E? D J = K I @ H ? E? D<br />

K C A I J = @ A K M E@ A H D = @ K C A I E @<br />

J H = B > = H K @ L A H F B E? D J A K 5 ? D = @ A A H I = J <br />

EJ7 HD C 7 / 0 / * <br />

Reserveplatzabdeckung NH2 + NH3, 100mm<br />

Material: ABS grau<br />

Verwendung:<br />

Abmessungen:<br />

Befestigung:<br />

) + 0 6 7 / <br />

5 J H M = @ A H D A @ A A E A A A EI J A = > C = C <br />

) K B @ EA H E? D J EC A - E > = K = C A = ? D J A <br />

zur berührungssicheren Abdeckung der<br />

Sammelschienen eines Reserveplatzes für eine<br />

Sicherungsleiste Gr. 2 400 A bzw. Gr. 3 630 A<br />

Breite 99 mm, Länge 600 mm<br />

für Bolzen M12 oder<br />

Setzmutter M12 (bei Bestellung angeben)<br />

Reserveplatzabdeckung NH2 + NH3, 100mm<br />

Material: PC-klar<br />

Verwendung: zur berührungssicheren Abdeckung der<br />

Sammelschienen eines Reserveplatzes für eine<br />

Sicherungsleiste Gr. 2 400 A bzw. Gr. 3 630A<br />

Abmessungen: Breite 99 mm, Länge 690 mm<br />

Befestigung: für Bolzen M12 oder<br />

Setzmutter M12 (bei Bestellung angeben)<br />

5 J ? * A A K C 6 A E 9 A H I J BB4 D K ) > , 1 * A A H K C<br />

" #<br />

@ A H K C A - A J H * = K A A A J A / > 0<br />

) @ A H 9 A J D = H D A E@ A %<br />

" " # ! $ A <br />

6 A ! $ ' ! ! . = N ' <br />

* = JJL <br />

- HI = J B H<br />

- HIAJJ@KH?D<br />

Einhängbare Montageplatte<br />

Typ:<br />

98<br />

298<br />

8 200<br />

198<br />

MoA<br />

100<br />

8<br />

Montageplatte (Isolierstoff) zur individuellen<br />

Bestückung zum Einhängen in Sammelschienensystemen<br />

mit 185 mm Schienenabstand.<br />

115<br />

115<br />

115<br />

8<br />

Geeignet für Schienenstärken:<br />

5/6/8/10mm<br />

Überbaubare Sammelschienen-Leerplätze: 1/2/3/4<br />

Sammelschienen-Lochmittenabstand: 100mm/110mm<br />

Sammelschienen-Isolierprofil<br />

370<br />

370<br />

Typ:<br />

SIP<br />

Material: PVC<br />

35.4<br />

Verwendung: zur nachträglichen Isolierung von<br />

Flach- und Winkelprofilschienen 35.4<br />

680<br />

370<br />

680<br />

680<br />

35.4<br />

Schraube Gew.form Liko<br />

4x13 V2A<br />

5 12 ET (SCHR_LIKO_4X13)<br />

020472 -<br />

Schraube Gew.form Liko<br />

4x13 V2A<br />

5 6 ET (SCHR_LIKO_4X13)<br />

020472 -<br />

-<br />

MOA3 100 Grundplatte<br />

SMC<br />

Schraube Gew.form 4 Liko 1 ET<br />

-<br />

4x13 V2A<br />

111536-03<br />

(111536-03_MOA3-100)<br />

160-8<br />

5 12 MOA1 ET 100 Grundplatte (SCHR_LIKO_4X13)<br />

SMC<br />

4 1 ET 111536-01<br />

020472 -<br />

512490<br />

(111536-01_MOA1-100)<br />

160-8<br />

-<br />

a 031829 Aufkleber Blitzpfeil 01.04.2015 Jendru<br />

Datum erstel<br />

3 2<br />

512488 MOA-Halter - für Cu 30x5 bis 50x10<br />

Wellamid_6600-PA66-GV25-HWV0CP<br />

Index Änderung<br />

MOA2 100 Grundplatte<br />

4 1 ET 3 4 ET SMC<br />

111536-90<br />

- (111536-90_HALTER-MOA)<br />

111536-02<br />

-<br />

Dateiname des Zeichnungsobjekts<br />

Dokumentenart<br />

MOA-Halter für (111536-02_MOA2-100)<br />

Cu 30x5 bis 50x10<br />

Wellamid_6600-PA66-GV25-HWV0CP<br />

160-8<br />

036382<br />

Index Änderung Datum erstellt/geprüft Werkstoff: -<br />

ET 111536-90 512489<br />

47<br />

(111536-90_HALTER-MOA)<br />

-<br />

Dateiname des Zeichnungsobjekts a 031829 Aufkleber Blitzpfeil Dokumentenart 111536-00-03_MOA3-100<br />

01.04.2015 Jendrusch/Brose<br />

036382<br />

Werkstoff: -<br />

Zusammenbau<br />

-<br />

Halbzeug: -<br />

111536-00-01_MOA1-100<br />

Index Änderung Datum erstellt/geprüft<br />

3 4 ET MOA-Halter für Cu 30x5 bis 50x10 MOA - Verriegelung<br />

Wellamid_6600-PA66-HWV0CP_Natur_Farbn_N-01<br />

2 1 ET Wellamid_6600-PA66-GV25-HWV0CP<br />

111536-91<br />

111536-90<br />

Zusammenbau Dateiname der Zeichnung<br />

(111536-91_VERRIEGELUNG-MOA)<br />

-<br />

Halbzeug: -<br />

MOA3 100 Standart<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020


Zubehör für Last- und Sicherungsleisten<br />

Huckepack-Sicherung für temporäre<br />

Spannungsabgriffe (Bauanschlüsse)<br />

an Last-Sicherungsleisten Gr. 2/400A Gr. 3/630A<br />

Verwendung:<br />

Zur Realisierung von temporären<br />

Stromanschlüssen wie Baustellen,<br />

Festzelten, Festbeleuchtungen usw.<br />

Technische Details:<br />

• Mit langem Kontakt zur Verwendung an Last-Sicherungsleisten<br />

Fabr. <strong>EBG</strong> alter Bauart LA-ASB 400/630 und neuer Bauart LaNH2<br />

• Bestückbar mit NH-Sicherungseinsätzen Gr. 00 bis 100A<br />

• Berührungsgeschütztes Gehäuse<br />

• Steckbarer Kabelanschluss zur Durchführung an<br />

Bauanschlussöffnungen<br />

• Rückspannungsfreier Wechsel des NH-Sicherungseinsatzes<br />

• Einstellvorrichtung für die Sicherungsstärke<br />

Isolierstoff-Abdeckhaube<br />

Typ:<br />

Aht-SG-00<br />

Material: PC-klar<br />

Verwendung: für <strong>EBG</strong>-Sicherungsleisten Gr. 00<br />

Option: Plombierung<br />

Typ:<br />

Aht-SG<br />

Material: PC-klar<br />

Verwendung: für <strong>EBG</strong>-Sicherungsleisten Gr. 2<br />

Option: Plombierung<br />

Anschlussraumabdeckung<br />

Material:<br />

Verwendung:<br />

PC-klar<br />

Sicherungs- und Lastschaltleisten NH00<br />

Sicherungsleisten NH2<br />

Sicherungslastschaltleisten NH2<br />

Weitere Ausführungen: Gekürzte Varianten auf Anfrage<br />

Doppelschaltdeckel<br />

Verwendung:<br />

Ausführungen:<br />

Nebeneinanderliegende Schaltdeckel zum<br />

Schalten einer Doppel-Lastschaltleiste, 1-polig<br />

Für Stromkreismittenabstand 100 mm<br />

Für Stromkreismittenabstand 110 mm<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

48


Kabelanschlussklemmen<br />

V-Direkt-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

VK 50 / 240 se<br />

Material-Rahmen: Aluminium<br />

Druckstück und -schraube: Messing / verzinnt<br />

Anzugs-Drehmoment: 30 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm re sm se<br />

AL, Cu 35-95 35-120 50-240 50-240<br />

V-Direkt-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Rahmen:<br />

Druckstück und<br />

-schraube:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

VK 70 / 300 se<br />

Aluminium<br />

Messing / verzinnt<br />

22 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm re sm se<br />

AL, Cu 70-240 70-240 70-240 70-300<br />

Doppel-V-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Rahmen:<br />

Druckstück und<br />

-schraube:<br />

DO-VK 2x240 se<br />

Aluminium<br />

Messing / verzinnt<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm re sm se<br />

AL, Cu 35-120 35-150 35-185 35-240<br />

Rahmen-Direkt-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Rahmen:<br />

Unterteil, Druckstück<br />

und -schraube:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

RDK 50 / 185 se<br />

Stahl / feuerverzinkt<br />

Messing / verzinnt<br />

22 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm re sm se<br />

AL, Cu 35-70 35-50 50-150 50-185<br />

Rahmen-Direkt-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Rahmen:<br />

Unterteil, Druckstück<br />

und -schraube:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

NRDK 50 / 185 se<br />

Stahl / feuerverzinkt<br />

Messing / verzinnt<br />

22 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm re sm se<br />

AL, Cu 35-70 35-50 50-150 50-185<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

49


Kabelanschlussklemmen<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Bügel:<br />

Unterteil und Schraube:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

BAK 25 / 150 se<br />

Aluminium<br />

Messing / verzinnt<br />

15 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm sm se<br />

AL, Cu 10-95 35-120 35-150<br />

Bügel-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Bügel:<br />

Unterteil, Druckstück<br />

und -schraube:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

BAKD 25 / 95 se<br />

Aluminium<br />

Messing / verzinnt<br />

15 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm sm se<br />

AL, Cu 10-50 35-70 35-95<br />

Flach-Direkt-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Körper:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

AK 50 / 70 se<br />

Aluminium / verzinnt<br />

17 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm sm se<br />

AL, Cu 10-35 10-35 10-70<br />

Flach-Direkt-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Körper:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

AK 50 / 185 se<br />

Aluminium / verzinnt<br />

32-40 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

rm re sm se<br />

AL, Cu 35-70 50 50-150 50-185<br />

Doppel-Anschlussklemme<br />

Typ:<br />

Material-Körper:<br />

Anzugs-Drehmoment:<br />

Kupferanschlusslasche<br />

Typ:<br />

Material:<br />

DO-AK 50 / 185 se<br />

Aluminium / verzinnt<br />

22 Nm<br />

Leiter-Material zu verklemmende Querschnitte in mm 2<br />

re sm se<br />

AL, Cu 35-50 35-150 50-185<br />

La/VK 50 se | La/VK 50 / 240 se<br />

verzinnt, für Schienenanschluss in<br />

Verbindung mit V-Anschlussklemme,<br />

optional verdrehsicher, 50 mm² | 240 mm²<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

50


Universalgehäuse<br />

als Zählerwechselsystem, Wandleranlage, Kleinwandleranlage<br />

oder Bestückung nach Wunsch.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

51


Universalgehäuse<br />

Allgemeines<br />

Unsere Universalgehäuse setzen die Tradition<br />

hochwertiger <strong>EBG</strong>-Gehäusetechnik fort:<br />

Qualität ohne Kompromisse!<br />

• Gehäuse aus schlagfestem, recycelbarem Kunststoff<br />

• Schwer entflammbar, entsprechen der REACH-Verordnung<br />

• Stabile und vollisolierende Bauweise<br />

• Optimale Integration von Messsystemen für direkte oder<br />

halbindirekte Messungen in Kunststoffgehäusen<br />

• Nahezu unabhängig von vorgegebenen Dimensionen<br />

• Flexible Anpassung an Kundenerfordernisse möglich<br />

• Innen liegende Scharnierkonstruktion ermöglicht<br />

Aneinanderreihung der Gehäuse neben oder übereinander<br />

• Dichtung an der Tür verhindert Eindringen von Staub<br />

oder Feuchtigkeit<br />

• Vollsichtscheibe aus Kunststoff ermöglicht das Ablesen der<br />

Zählerstände auch bei geschlossener Tür<br />

• Tür wahlweise auch ohne Sichtscheibe lieferbar,<br />

z.B. für den Einsatz von Steuergeräten<br />

Prüfungen<br />

Mechanische Eigenschaften<br />

Nachweis Schlagfestigkeit (IK Code)<br />

(Schutzart durch Gehäuse für elektrische Betriebsmittel gegen äußere mechanische Beanspruchung)<br />

DIN EN 62208 / DIN EN 50102<br />

Nachweis Schutzgrad IP<br />

(Schutzarten durch Gehäuse)<br />

DIN EN 62208 / DIN EN 60529<br />

Isolationseigenschaften:<br />

Elektrische Eigenschaften<br />

IK 08 (5 Joule)<br />

IP54<br />

Bemessungsisolationsspannung Ui<br />

(betriebsfrequente Spannungsfestigkeit)<br />

Bemessungsstoßspannung Uimp<br />

(Stoßspannungsfestigkeit)<br />

DIN EN 61439<br />

Nachweis der Erwärmung:<br />

DIN EN 61439-1<br />

Nachweis der Kurzschlussfestigkeit:<br />

DIN EN 61439-1<br />

Prüfungen an Gehäusekombination „VBEW“<br />

Messwandlerschrank bestehend aus Mess- und Leistungsteil<br />

1.000 V<br />

8 kV<br />

250 A<br />

Icw 25kA/ 1sec<br />

Ip 52,5 kA<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

52


Universalgehäuse<br />

Einsatzgebiet als Zählerwechselsystem.<br />

Aufstellung und Montagearten:<br />

• konzipiert für die Verwendung in geschlossenen<br />

Räumen und im Freien<br />

• Befestigungssatz ermöglicht das Anschrauben des Schranks<br />

von innen an die vorgesehene Wand<br />

• Alternativ: Befestigungssatz mit Stahlplatten für<br />

die Montage von außen<br />

Zählerwechselgehäuse:<br />

• Einsatz bei halb-indirekten bzw. voll-indirekten Messungen<br />

• Vorteil: schnelle Montage und unterbrechungsfreier<br />

Zählerwechsel<br />

• Mögliche Variante: Stifte an der Klemmenleiste<br />

ermöglichen Einstecken oder Austausch der Tafel in die<br />

Wandlerprüfklemme, ohne dass die Verdrahtung zum<br />

Zähler gelöst werden muss<br />

Wandmontagetafeln:<br />

• Einsatz z.B. bei der Messung der Mittelspannung in<br />

Transformatorstationen<br />

• Wandmontagetafel dient zur Aufnahme der<br />

Zählerwechselplatte<br />

• Zählerwechsel-Montagetafeln mit passenden Gehäusen<br />

entsprechend den jeweils relevanten Anschlussbedingungen<br />

des Netzbetreibers erhältlich<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

53


Universalgehäuse<br />

Einsatzgebiet als Wandler- und Kleinwandleranlage.<br />

• Wandlermessungen nach E DIN VDE 0603-2-2 bis 250A<br />

• Komponenten im Rastermaß für Zählerplätze<br />

gemäß DIN 43870<br />

• <strong>EBG</strong> bietet Ausführungen mit separaten Mess-und<br />

Leistungsteilen sowie in kombinierter Ausführung an<br />

• Weitere Ausführungen erhältlich<br />

Wandleranlagen bis 100A für Innenanwendungen<br />

• Isolierstoffgehäuse gem. DIN EN 62228 in Schutzart<br />

IP54 zur Wandbefestigung<br />

• Leistungs- und Messteil anschlussfertig verdrahtet<br />

• Komponenten berührungssicher IP2XC im Rastermaß für<br />

Zählerplätze nach DIN 43870<br />

• Netzseitiger Anschlussraum: Sammelschienensystem 250A<br />

• Bemessungsbelastungsfaktor (RDF) von 1<br />

• Bemessungsstrom 100A<br />

• Modularer Aufbau<br />

• Abmessungen<br />

Höhe: 1100mm<br />

Breite: 550mm<br />

Tiefe: 225mm<br />

• Bestückung nach Vorgaben des Netzbetreibers<br />

• Schutzklasse II<br />

• Entspricht der E DIN VDE 0603-2-2 „Zählerplätze für<br />

halbindirekte Messungen“<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

54


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

55


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Konstruktion:<br />

Selbsttragendes Kunststoffgehäuse aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff (SMC)<br />

Normen:<br />

DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)<br />

DIN EN 61439-5 (VDE 0600-600-5)<br />

DIN 43629<br />

Elektrische und mechanische Kenngrößen:<br />

Bemessungsbetriebsspannung: Ue V˜ 400<br />

Bemessungsisolationsspannung: Ui V˜ 1000<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: Uimp kV 12<br />

Kurzschlussfestigkeit: kA 25 1s<br />

Scheitelwert: kA 56,6<br />

IP-Schutzart: IP 44<br />

Ausführungen:<br />

• Leer, mit Montageplatte oder mit Sammelschienensystem<br />

zum Ausbau mit NH-Sicherungsleisten<br />

• Kundenspezifischer Ausbau<br />

Oberfläche:<br />

Alle Teile glatt, Tür gerippt oder glatt<br />

Besonderheiten:<br />

• Fugenlos aneinanderreihbar<br />

• Öffnungswinkel der Schwenktür ca. 180°<br />

• Vandalismusschutz durch innenliegende Scharniere und<br />

integriertem Türanschlag<br />

• Schwenk-Drehriegelverschluss mit Dreipunktschließung<br />

Doppelschließung optional<br />

• Labyrinthbelüftung<br />

• Berstschutz für Gr. 00, 0 ,1; bei Gr. 2 optional<br />

gerippte Ausführung<br />

glatte Ausführung<br />

UCH:<br />

Selbsttragend (ohne Gerüst), Seitenteile mit angepressten<br />

Halterungen für Sammelschienen<br />

UCHI:<br />

Vollisoliertes Kunststoffgerüst mit Sammelschienenhalterung,<br />

Gehäuse abhebbar.<br />

UCHZ:<br />

Selbsttragend,Befestigungsnocken auf Rückwand<br />

für Montageplatten<br />

Anzahl der NH2-Stromkreisleisten bei Stichmaß:<br />

Größe 100 mm 110 mm<br />

00 4 3<br />

0 5 4<br />

1 7 6<br />

2 10 9<br />

UCHAZ:<br />

Selbsttragend ,Gehäuse in Säulenbauform, Schrank-Sockel-<br />

Befestigung mit Adapterplatten für erhöhte Einbaubreite<br />

460 460 590 590 785 785 1115 1115 330 330<br />

320 320<br />

830<br />

830<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

460 460 590 590 785 785 1115 1115 320 320<br />

56


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Bauanschlusseinrichtungen<br />

BK:<br />

• Öffnung bis zu ø 50 mm<br />

• Befestigungskeil unverlierbar<br />

• Einfache Handhabung<br />

BI / BIZ:<br />

• Öffnung bis zu ø 50 mm<br />

• Öffnungsgröße über Flügelmuttern stufenlos einstellbar<br />

• Einfache Handhabung: BIZ mit Zugentlastung, BI ohne<br />

Außenansicht<br />

Innenansicht<br />

Frontplattensysteme<br />

FP-KaVa:<br />

• Frontplatte mit verschließbaren, im Durchmesser veränderbaren<br />

Öffnungen (Anzahl abhängig von der Sockelbreite)<br />

• Öffnung bis zu ø 40 mm<br />

Außenansicht<br />

Innenansicht BI 02<br />

BIZ 03 mit<br />

Zugentlastung<br />

Größe<br />

Schieber max.<br />

00 2<br />

0 4<br />

1 6<br />

2 10<br />

FP-MS:<br />

• Frontplatte mit schwenkbarem Mittelteil zur<br />

Leitungsdurchführung bei geschlossener Gehäusetür<br />

• Öffnung ø 50 mm. Breite variert je nach Sockelgröße<br />

FP-KS:<br />

• Frontplatte mit Schieber<br />

• Für Öffnungen bis zu ø 110mm<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

57


6<br />

6 6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

Markt- und Festplatzverteiler<br />

Übersicht Steckdosenleisten.<br />

Die Steckdosenleisten sind in unterschiedlichsten Sicherungen, Fehlerstromschutzschaltern und Steckdosenvarianten<br />

für verschiedenste Stromstärken erhältlich. Weitere Varianten auf Anfrage.<br />

5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A &<br />

5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A <br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A <br />

!<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

!<br />

!<br />

$<br />

!<br />

!<br />

$<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

$<br />

5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A 5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A !<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

#<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

# <br />

Einbaubreite 115 mm, außer wenn vermaßt<br />

!<br />

$<br />

!<br />

5 J ? * A A K C 6 A E 9 A H I J BB4 D K ) > , 1 * A A H K C<br />

$<br />

!<br />

$<br />

!<br />

!<br />

$<br />

$<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

, = J K = A @ A H K C A - A J H * = K A A A J A <br />

58<br />

) @ A H 9 A J D = H D A E @ A<br />

/ A A E? D A" J # . H EA @, H E? D I ! $ 0 A EJ


6<br />

6<br />

6<br />

- 5 *<br />

" " <br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

9 D<br />

9 D<br />

6<br />

6<br />

9 D<br />

9 D<br />

9 D<br />

9 D<br />

6<br />

6<br />

9 D<br />

9 D<br />

9 D<br />

6<br />

6<br />

9 D<br />

6<br />

9 D<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

Markt- und Festplatzverteiler<br />

Übersicht Steckdosenleisten.<br />

Die Steckdosenleisten sind in unterschiedlichsten Sicherungen, Fehlerstromschutzschaltern und Steckdosenvarianten<br />

für verschiedenste Stromstärken erhältlich. Weitere Varianten auf Anfrage.<br />

H A E D A #<br />

5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A #<br />

9 D 9 D<br />

9<br />

D<br />

$<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

$<br />

#<br />

!<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

!<br />

! <br />

5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A 5 J%<br />

A ? @ I A A E I J A H A E D A &<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

9<br />

D<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

!<br />

!<br />

$<br />

!<br />

!<br />

$<br />

! $<br />

!<br />

$<br />

!<br />

5 J A ? @ I A A E I J A H A E D A 5 J'<br />

A ? @ I A A E I J A H A E D A !<br />

K > A D H<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$ !<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$ !<br />

$ !<br />

9<br />

D<br />

$ !<br />

9<br />

D<br />

#<br />

4 A I A H L A 2 = J <br />

#<br />

5 J ? * A A K C 6 A E 9 A H I J BB4 D K ) > , 1 * A A H K C<br />

Einbaubreite 115 mm, außer wenn vermaßt<br />

, = J K = A @ A H K C A - A J H * = K A A A J A / ><br />

) @ A H 9 A J D = H D A E @ A %<br />

/ A A E? D A " J # . H EA @, H E? D I ! $ 0 A EJ<br />

" " # ! $ A <br />

/ A F H B J<br />

2 I J B = ? D ! & <br />

" # . H EA @ H E? D I<br />

59<br />

" " # ! A <br />

6 A ! $ ' ! ! . = N '<br />

# <br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Direkt- und Wandlermessung.<br />

- E I F A EI A C E? D A EJ A * A EI F EA A <br />

<br />

Direktmessung<br />

,- EH EAIFJA EI A IA I KCCE? D A EJ A * A EI F EA A <br />

<br />

, EH A J A I I K C <br />

<br />

* - 16 5 5 O I JA <br />

9 D<br />

!<br />

9<br />

9<br />

D * - 1 <br />

D * - 1 <br />

* - 1<br />

5 5 5 ? D = J A H 6 5 5 O I JA <br />

# ) 9 D<br />

!<br />

0 ) <br />

! 0 <br />

5 5 5 ? D = J A H<br />

# )<br />

0 ) ! # 0 <br />

! 0 <br />

0 =KFJ <br />

#N!#G <br />

0 =KFJ <br />

#N!#G <br />

! # 0 <br />

9 = @ A H A I I K C<br />

<br />

Wandlermessung<br />

9 = @ A H A I I K C<br />

<br />

6 5 /<br />

9<br />

D<br />

9<br />

9<br />

9<br />

0<br />

0<br />

! # 0 <br />

6 + 5 5 O I JA <br />

* <br />

# )<br />

9 D<br />

!<br />

2 4 <br />

6 5 /<br />

6 + 5 5 O I JA <br />

* <br />

# )<br />

9 D<br />

!<br />

2 4 <br />

6 5 /<br />

<br />

$<br />

<br />

$<br />

0 <br />

<br />

2 -<br />

0 <br />

* ) , # ' # I A<br />

6 5 /<br />

9<br />

D<br />

8 # " I A<br />

<br />

2 -<br />

C A B D H J <br />

9<br />

! # 0 <br />

* ) , # ' # I A<br />

8 # " I A<br />

H C A B 5 DJ H? J * A A K C 6 A E 9 A H I J BB4 D K ) > , 1 * A A H K C<br />

, = J K = A @ A H K C A - A J H * = K A A A J A / > 0<br />

/ A A E? D A " J # . H EA @, H E? D I ! $ 0 A EJ<br />

) @ A H 9 A J D = H D A E @ A %<br />

" " # ! $ A <br />

/ 5 AJ F? H B J " #* A A . K H EA C @ H E? 6 AD E I 9 A H I J BB4 D K ) > , 1 <br />

2 I J B = ? D ! & <br />

" " # !* A A H K C<br />

6 A ! $ ' ! ! . = N ' <br />

, = J K = A A C A @ A @ A H K C A - A J H * = K A A A J A / > 0<br />

N N N N N N N N 4 + , # ) NNNNNNN N N 5 4 + , I A A) JEL @ A H 9 A J D = H D A E @ A %<br />

/ A > A E? AD H A " IJ<br />

E #? D J I . H> EA @ , H= E? JD IJ! $ 0 A EJ<br />

" " # ! $ A <br />

NNNNNNN N 4 + , ! )<br />

! 5 E A <br />

/ A F H B J<br />

2 I J B = ? D ! & <br />

" # . H EA NNNNNNN @ H E? ND! I 4 + , ! ) NNNNNNNNN L KHAEJLAHCAHJ<br />

" " # ! A <br />

NNNNNNN N " D A . 1<br />

5 J A ? @ I A A EI J A <br />

NNNNNNN N N 5 + 4 + , I A A<br />

6 A<br />

NNNNNNN N # K @ A > A EI J A K C<br />

* <br />

<br />

JEL<br />

<br />

= JJL <br />

! $ ' ! ! . = N ' <br />

<br />

A C A @ A <br />

+ ) K J = JA <br />

NNNNNNN<br />

N N N N N<br />

N<br />

N N<br />

+<br />

N<br />

<br />

<br />

+<br />

<br />

)<br />

4 +<br />

K J<br />

, <br />

<br />

<br />

=<br />

#<br />

JA<br />

)<br />

<br />

NNNNNNN<br />

> A H I E ? D J I > N6 5 * + 4 + 4 , + I, A6 AO-FJEL<br />

* HI = J B H<br />

NNNNNNN = NJN J<br />

) K J = JA <br />

NNNNNNN N 4 + , <br />

1 @ A N , <br />

60 ! ) + ) K J = JA <br />

NNNNNNN N N 6 * 4 + , 6 O F *<br />

-! 5HI AJEJ@ J KAH? D <br />

NNNNNNN N ! 4 + , ! ) NNNNNNNNN L KHAEJLAHCAHJ<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Mobiles Unterflur-Anschluss-System UFA-SD.<br />

Allgemeines:<br />

• Besonders geeignet für vorübergehende Veranstaltungen<br />

(Weihnachtsmärkte, Trödelmärkte, Kirmes u.a.)<br />

• Für Orte mit geringem Platzangebot, z.B. Fußgängerzonen,<br />

wo die Aufstellung von fest installierten Verteilern nicht<br />

möglich ist<br />

Montage:<br />

• Aufsetzbar auf spezielle, im Boden verbleibende<br />

Unterfluranschluss-Systeme mit Schnellsteckverbindungen<br />

• Anschlusssystem: Kanalrohr (1) mit 315 mm Durchmesser<br />

und 8 mm Wandstärke, unten angeordnete<br />

Kabeleinführung mit 100 mm Durchmesser<br />

• Abdeckung: gusseiserne Schachtabdeckung der<br />

Überfahrklasse D entsprechend DIN 1229<br />

• Rahmen (2) mit Flansch zum Einbau in die<br />

Straßenoberfläche<br />

• Gusseiserner Deckel (3) mit 3 Schraub-Vorreiberverschlüssen<br />

mit Gummidichtung. Im Betriebszustand wird der<br />

Deckel entfernt und der Verteiler mit entsprechenden<br />

Verschlüssen am Rahmen befestigt<br />

• Stromversorgung über Erdkabel (4) bis zum<br />

Kanalrohrschacht<br />

• Dauerverbindung über geeignete Muffe und geeignete<br />

Kupplung mit Halterung (5) sowie entsprechenden<br />

Gegenstecker oder Klemmenanschluss am Verteiler<br />

Lieferumfang ohne Muffe, flexible Leitung und Kupplung -<br />

gegen Aufpreis erhältlich.<br />

2<br />

1<br />

80<br />

50<br />

5<br />

4<br />

760<br />

Ruhezustand<br />

Betriebszustand<br />

Vierkantschlüssel<br />

3<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

61


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Mobiles Unterflur-Anschluss-System UFA-SD.<br />

Sonderausführung: Deckel mit Kabelauslass<br />

Anwendungsbeispiele:<br />

• Stromversorgung eines Weihnachtsbaumes<br />

• Kabeldurchführung eines im Unterflurteil integrierten<br />

Steckdosenverteilers<br />

Der Stopfen verschließt den Kabelauslass<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

62


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Varianten<br />

Mobiler Versorgungsschrank mit Transportschlitten<br />

Mobiler Kabelverteilerschrank<br />

z.B. zur Baustromverteilung<br />

Schrankwagen UFA-SD<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

63


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Unterflur-Strom-Anschluss-System UFS-K.<br />

Bauweise und Vorteile:<br />

• Stabiles Beton-Schachtteil<br />

• Schachtabdeckung aus V2A mit auspflasterbarem Deckel<br />

• Alu-Riffelblechdeckel auf Wunsch<br />

• Leicht auswechselbarer Steckdosenverteiler<br />

• Quetschsichere Kabelauslass-Öffnungen für<br />

Leitungen bis () 26 mm<br />

• Trittsicher, überfahrsicher, stolperfrei<br />

• Maximale Sicherheit für Passanten und<br />

rangierende Fahrzeuge<br />

Das Beton-Schachtteil:<br />

• Öffnungen zum Anschluss an einen Sickerschacht bzw.<br />

an die Kanalisation<br />

• Kabeleinlassöffnung für das speisende Kabel mit<br />

druckwasserdichter Kabeldurchführung (muss separat<br />

bestellt werden mit Angabe des Kabeldurchmessers)<br />

• Kabelabzweigkasten IP 65 (3P+N+1/x) 400V<br />

Die Edelstahl-Schachtabdeckung (V2A)<br />

• Überfahrklasse B 125<br />

• Durch Bepflasterung an die Fläche des Platzes anpassbar<br />

• Korrosionsfrei<br />

• Leichtes Öffnen des Deckels durch unterstützende<br />

V2A-Gasdruckfedern<br />

• Quetschsichere Leitungsauslassklappe mit<br />

Zwangsverriegelung, wenn keine Leitungen<br />

ausgeführt werden<br />

• Vierkant-Vorreiber SW17 sorgen für sicheren und<br />

verschmutzungsfreien Verschluss<br />

Steckdosenverteiler:<br />

• 1,2 m lange Zuleitung (Verbindung zwischen<br />

Kabelabzweigkasten und Verteiler H07RN 16)<br />

• Bedienklappe für Schaltgeräte<br />

• Scharniere am Vorderteil zur Vereinfachung von<br />

Reparaturen<br />

• Einfacher Austausch des Verteilers durch<br />

4 Befestigungsschrauben<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

64


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Unterflur-Strom-Anschluss-System UFS-K.<br />

UFS-K Varianten<br />

UFS-K Variante 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

CEE 63 (3P+N+ ) 400 V 1 2 1 1 1 1<br />

CEE 32 (3P+N+ ) 400 V 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1<br />

CEE 16 (3P+N+ ) 400 V 1 1 1 1 1 1 1<br />

CEE 16 (2P+N+ ) 400 V 4 8 4 8 6 4 2 6 4 2 8 4<br />

Schuko 16 A 240 V 2 4<br />

Einzel-FI je Steckdose • • CEE CEE • • • •<br />

Gruppen-FI max. 4 • • • • Schuko Schuko • • • • •<br />

kWh-Zähler • • •<br />

Weitere Varianten auf Anfrage möglich!<br />

Variante 1<br />

Variante 2 Variante 3 Variante 4<br />

Variante 15 Variante 16 Variante 17<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

65


Markt- und Festplatzverteiler<br />

Unterflur-Strom-Anschluss-System Mini-UFS-K.<br />

System ist begehbar - nicht überfahrbar.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

66


Hausanschlusssäulen HAS<br />

Anwendung:<br />

• Anbindung des Grundstücks an das vorgelagerte Netz der<br />

öffentlichen Niederspannungsversorgung<br />

• Rechtlicher Übergabepunkt zwischen dem<br />

Versorgungsbetreiber und dem privaten Nutzer<br />

Vorteile:<br />

• Ungehinderter Zugang zum Hausanschluss im Störungsfall,<br />

ohne dass das Gebäude zugänglich sein muss<br />

• Je nach Ausführung können mehrere<br />

Grundstücke / Gebäude angeschlossen werden<br />

• Netzzugang bereits für die Errichtung von Gebäuden<br />

möglich - ohne Rückbau der Anschlusseinheit nach<br />

Fertigstellung<br />

Ausführungen:<br />

• HAS mit Kabel-Hausanschlusskasten<br />

gemäß VDE 660 Teil 505<br />

• HAS mit Sammelschienensystem<br />

gemäß DIN EN 61 439 Teil 5<br />

Zähleranschlusssäulen ZAS<br />

Anwendung:<br />

• Platzsparend durch Verlagerung des Zählerplatzes<br />

nach außen<br />

• Sichere Unterbringung in wettergeschütztem Gehäuse<br />

• Messung je nach benötigter Leistung als Direkt- oder<br />

Wandlermessung (halb-indirekte Messung)<br />

• Ausführung für Direktmessungen gemäß VDE-AR 4102<br />

und VDE-AR 4101<br />

• Wandlermessungen gemäß Anforderungen der<br />

DIN VDE 0603-2-2<br />

• Abweichende Varianten (Zählerwechseltafeln) auf Wunsch<br />

• Gehäuse in Schutzklasse II und Schutzart IP 44, geprüft<br />

entsprechend DIN EN 61 439<br />

Komponenten:<br />

• Kabel-Hausanschlusskasten (dreiphasig) zur Anbindung an<br />

das Niederspannungsnetz der öffentlichen Versorgung<br />

• Laienbedienbare Trennstelle: selektive<br />

Überstromschutzeinrichtung (z.B. SH-Schalter)<br />

• Zählerfeld und Zusatzräume für die kommunikative<br />

Anbindung<br />

• Verteilfeld im Abgang mit Hauptleitungsabzweigklemmen<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

67


Straßenbeleuchtungssäulen STAS<br />

Anwendung:<br />

• Schaltstellen für den Anschluss von Beleuchtungsanlagen<br />

an das Niederspannungsnetz der öffentlichen Versorgung<br />

• Ausgelegt zur Aufstellung im Freien<br />

• Aus glasfaserverstärktem Polyester-SMC<br />

• Verstärkte oder doppelte Isolierung (Schutzklasse II)<br />

• Gemäß DIN EN 610439-5 und Maßnormen für<br />

Kabelverteiler DIN 43 629<br />

• Schutzart IP 44<br />

• Aufbau entsprechend den Anforderungen der<br />

VDE-AR 4101 und VDE-AR 4102<br />

• Funktionseinheiten gemäß DIN VDE 0603<br />

Komponenten:<br />

• Dreiphasiger Kabel-Hausanschlusskasten (Einspeisung)<br />

• Trennstelle (laienbedienbar) im unteren Anschlussraum:<br />

selektive Leitungsschutzschalter<br />

• Zählerplatz nach DIN43870 in IP54 mit Abdeckhaube<br />

• Schalt- und Steuerungskomponenten<br />

(z.B. Schaltuhr/Dämmerungsschalter)<br />

• Bei Bedarf Feld für Aufnahme eines Tarifsteuergerätes<br />

• Verteilerfeld bestückt und verdrahtet:<br />

- Schaltschütze für die Ein-und Ausschaltung der<br />

Beleuchtungsstromkreise<br />

- Leitungsschutzschalter oder Schmelzsicherungen<br />

zum Schutz der Beleuchtungskabel und<br />

Schalteinrichtungen<br />

• Abgangsfeld bestückt mit Klemmen<br />

• Lieferung: fertig verdrahtet und stückgeprüft<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

68


Trafo- und Versorgungsverteiler<br />

Allgemeines:<br />

• Kompakte Lösungen<br />

• Unauffällig, in allen RAL-Farbtönen lieferbar<br />

• Separat verschließbare Innenräume<br />

• Wartungsfreier Zugang<br />

• Verschiedene Baugrößen möglich<br />

• Sichere Installation des Trafos im Kunststoffgehäuse mit<br />

innenliegendem Stahlgerüst<br />

• Separat verschließbarer Innenraum für gesicherte Abgänge<br />

• Abgangsbereich gegen zufällige Berührung abgedeckt<br />

• Aktive / Passive Lüftung<br />

Kundenspezifische Optionen:<br />

• Doppelschließung für 2 Profilhalbzylinder<br />

• Sockel mit zusätzlichen Baustromöffnungen<br />

• Sockel mit Sonderfrontplatte für Kabelausführung<br />

• Innenbeleuchtung<br />

Notstromverteiler<br />

• Schnelle Anbindung von Notstromaggregaten<br />

bei Energieausfall<br />

• Sichere steckbare Verbindungen<br />

• Vorkonfektionierte Lösungen mit Einbaueinheiten<br />

führender Hersteller<br />

• Kundenspezifische Produkte möglich<br />

• Varianten für das Zuschalten eines Notstromaggregats<br />

für Feuerwehr- oder Netzausfallsicherheit<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

69


Spannungsregler<br />

zur Regulierung der Netzspannung nach EN 50160.<br />

Eigenschaften:<br />

• Kosteneffiziente Korrektur von stranggebundenen<br />

Spannungsbandverletzungen<br />

• Leistung bis 90kVA / ±6V<br />

• Spannungserhöhung und –absenkung in einem Gerät<br />

• Minimale Baugröße<br />

• Einfache Installation<br />

• Nachrüstung bestehender Verteiler möglich<br />

Einsatz im Niederspannungsnetz:<br />

• Strangregelung<br />

• Unterdimensionierte Netzausläufer<br />

• Volatile Einspeisungen und Lasten<br />

• Spannungsbandkorrektur für Einzelverbraucher<br />

Anwendung:<br />

• Neue und bestehende Photovoltaik-Einspeisung<br />

• Erweiterung der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität<br />

Datenblatt SR 40-400 SR 90-400<br />

Netz<br />

50Hz, 230V / 400V, 3 Phasen, TN oder TT<br />

Nennleistung S N<br />

40 kVA 90 kVA<br />

Impedanz Z L<br />

99,5%<br />

Aufstellung<br />

Einbau im Kabelverteilerschrank, Kontaktierung auf Sammelschienen<br />

Alternativ: Einbau in separatem Gehäuse mit Einspeisung und Abgang unten,<br />

Anschluss über Reihen- oder V-Klemmen<br />

Maße<br />

Reglermodul: 200 x 820 x 200 (B x H x T in mm), zuzüglich Abgangsleiste<br />

Vorsicherung max. 315A gG 355A gG<br />

Überspannungsfestigkeit<br />

Cat III , optional Cat IV<br />

Wartung<br />

Wartungsfrei<br />

Regelparameter<br />

Schaltschwellen, Hysterese und Schaltverzögerung einstellbar<br />

Anzeigen<br />

Schaltzustand, Temperaturwächter<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

70


Niederspannungsverteilungen<br />

Aufstellungsarten Wandanbau oder freistehend für Transformator 1.000kW<br />

Bauartnachweis nach DIN-EN 61439 -2<br />

Einspeisung von oben oder von unten:<br />

1 Sicherungs-Lasttrenner 3-pol. 1250A/Gr 4a,<br />

1polig schaltbar<br />

Abgangsfeld:<br />

10 Sicherungsleisten 3x400A/Gr. 2, 1pol. schaltbar mit<br />

V-Klemmen 50 - 240qmm mit Schutzkappen SKV240 und<br />

Anschlussraumabdeckungsverlängerung<br />

Messung:<br />

• Direkt: Spannung<br />

• Indirekt: Stom über Stromwandler in der Einspeisung 1000/5 A<br />

Maße:<br />

Höhe: 1950mm<br />

Breite: 1540mm<br />

Tiefe: 370mm<br />

Sammelschienen L1/L2/L3, verzinnt<br />

E-Cu<br />

PEN-Schiene, verzinnt<br />

50 x 10 mm<br />

50 x 10 mm<br />

Instrumentengehäuse:<br />

• Isoliergehäuse IP 54 bestückt<br />

• 2 x 4 Synchronisierungsbuchsen<br />

• Messgerät für Einbau in Instrumententafel nach Vorgabe<br />

Niederspannungsverteilung<br />

Einspeisung von oben<br />

Maßstab 1:10<br />

Einspeisung von oben<br />

• Gesicherte Steckdosen<br />

• Wandlerklemmenblock<br />

Einspeisung von unten<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

Niederspannungsverteilung<br />

71


Kabelanschluss- und Übergangskasten LAK 75<br />

für Lichtmaste<br />

Vorteile:<br />

• Funktional und montagefreundlich<br />

• Geringer Platzbedarf innerhalb des Lichtkastens: einer<br />

der kleinsten Kästen seiner Klasse bei gleichzeitig größtem<br />

Anschlussraum<br />

• Für Standard-Lichtmaste ab 3,0 m Lichtpunkthöhe<br />

• Lieferbar mit 1 oder 2 Sicherungselementen D 01/E14<br />

• Für Sicherungen bis 16A<br />

• Ausgeklügeltes Montagesystem für maximalen<br />

Personenschutz: kann nur folgerichtig montiert und<br />

demontiert werden<br />

• Flexible Innenverdrahtung erlaubt universelle<br />

Klemmenbelegung<br />

• Weiterentwickelte Mantelklemmen: 3 Kabel je 5 x 16 mm²<br />

sind mühelos klemmbar<br />

• Zusätzliche einrastbare Zugentlastung optional erhältlich<br />

• 3 Kabeleinführungen mit vorgetrennten, ausbrechbaren<br />

Dichtungselementen ermöglichen optimale Anpassung an<br />

alle Kabeldurchmesser und verhindern das Eindringen von<br />

Feuchtigkeit, Schmutz und Kleingetier<br />

• Kabelkanalführung für eventuell benötigtes Erdungsseil<br />

• 2 Kabeleinführungen mit schneidbaren Kunststofftüllen im<br />

Leuchtenabgangsbereich<br />

• Schutzklasse II, Schutzart IP 44<br />

• Berührungsschutz gemäß VBG 4<br />

• Grundkörper aus Polyamid, Deckel aus Polycarbonat<br />

• Kontaktmodul für PE- und N-Abgangsklemmung im<br />

Leuchtenabgangsbereich<br />

• Passendes Zubehör, z.B. Erdseil<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

72


Wandeinbaurahmen WER<br />

Für alle Standard-Hausanschlusskästen Typ KH00 nach DIN 43627 geeignet<br />

Montage:<br />

• Tür beidseitig einsetzbar: eine Seite glatt zum<br />

Überstreichen und Verputzen, eine Seite verrippt zum<br />

Anpassen an die Hausfassade durch Riemchen oder Dekor<br />

gerippt<br />

• 2 entnehmbare Schieber oben und unten zum Einführen<br />

der Leitungen für Zugang und Abgang<br />

• seitliche Laschen zum Anschrauben des Rahmens an die<br />

Rückwand der Einbaunische<br />

glatt<br />

• nach Befestigung: Ausschäumen des Hohlraums zwischen<br />

Rahmen und Nische mit Montageschaum<br />

• nach dem Aushärten wird der Blendrahmen aufgesetzt<br />

• Einsetzen des Hausanschlusskastens mit 4 von innen<br />

befestigten Edelstahlwinkeln<br />

Vorteile:<br />

• Schneller und unproblematischer Einbau, ohne das<br />

Gehäusematerial zu beschädigen<br />

• Material: dickwandiges expandiertes Polystyrol (EPS) für<br />

höchste Isolationswirkung bei niedrigem Gewicht<br />

• Material von Blendrahmen, Laschen und Tür: glasfaserver<br />

stärktes Polyester-SMC, witterungsbeständig und schlagfest<br />

• Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/mK<br />

• Wärmedurchgangswiderstand: unter 0,5 W/mK<br />

• Keine Wärmebrücken durch Metallteile vorhanden<br />

• Feuchtigkeitsabweisende Konstruktion: eine<br />

Labyrinthdichtung an der oberen Kante führt<br />

Wassertropfen wieder nach außen<br />

• Befestigungslaschen bleiben bis zur Durchbohrung<br />

dünnwandig geschlossen: es entstehen keine Spalten um<br />

die Schrauben herum<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 06/2020<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!