27.11.2020 Aufrufe

VERBAND DER REIT- UND FAHRVEREINE FRANKEN E.V.

Lehrgangsprogramm 2021

Lehrgangsprogramm 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBAND DER REIT- UND FAHRVEREINE

FRANKEN E.V.

Fachschule für Reitausbildung

FN-anerkannt

Stützpunkt für Reiter mit Handicap

Am Reiterzentrum 3 ∙ 91522 Ansbach

Tel. 0981 4650-0 ∙ Fax 0981 4650-22

E-Mail: info@pferdezentrum-franken.de

Besuchen Sie uns auf

Facebook unter

LLZ Ansbach


Foto: Felix Biendarra

2


Aus- und Fortbildung im Dressur-, Spring- und Geländereiten

Lehrgänge in Theorie und Praxis

Fortbildung für Sportler mit Handicap im Dressur- und Springreiten

Kurzlehrgänge und Einzelstunden mit eigenen Pferden

und/oder bestens ausgebildeten Lehrpferden

Beritt von Pferden, Anreiten und Ausbildung bis zu höheren Klassen

Vorbereitung für Pferdeleistungsschauen

Nutzen Sie die fränkische Fachkompetenz

in allen Bereichen des Pferdesports bestehend aus

Ausbildern, Beratern, Turnierfachleuten, Pferdezüchtern und Vermarktern.

Verantwortlich für die Ausbildung:

Klaus Eikermann, Pferdewirtschaftsmeister

Kontakt:

Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.V.

Am Reiterzentrum 3 ∙ 91522 Ansbach

Tel. 0981/4650-0 ∙ Fax 0981/4650-22

E-Mail: info@pferdezentrum-franken.de

www.pferdezentrum-franken.de

Jutta Leitherer

1. Vorsitzende

3


Veranstaltungen 2021 5

Programmübersicht 2021 7

Lehrgänge in den Ferien 2021 10

Intensiv-Reitabzeichenkurse ab RA 5 10

Sitzschulungen 11

Springlehrgänge 11

Dressurlehrgänge 11

Kombinierte Lehrgänge 11

Lehrgänge für Reiter mit Handicap 12

Geländelehrgänge 12

Longierlehrgänge / Doppellonge, Klassische Reitkunst 12

Sachkunde, Breitensport, Bodenarbeit, Working Equitation 13

Ausbildung von Amateurausbildern/Trainern 14

Ergänzungsqualifikationen für Trainer 15

Lehrgangsgebühren 17

Ausbildung von Pferden 18

Aufnahmebedingungen und Anmeldung 19

Anmeldeformular 23

4


13.02. Triesdorfer Pferdetag - Online

19.02. - 20.02. Late Entry Dressur Kl . A* – M*

21.02. Late Entry Springen Kl. A* – M*

23.02. - 24.02. Late Entry Dressur Kl. M* – S** & Jungpferd

25.02. Late Entry Springen Kl. A** – M** & Jungpferd

06.03. Frühjahrskörung des BZVKS

10.04. Infotag Pferdewirt

17.04. - 18.04 Fränkische Vierkampfmeisterschaften

22.04. Stutenleistungsprüfung

01.05. - 02.05. Ansbacher Geländetage mit Qualifikation Bundeschampionat

04.05. - 05.05. Jungpferdeturnier mit Qualifikation Bundeschampionat

04.06. - 06.06. Fränkische Meisterschaften Springen alle Altersklassen

25.06. - 27.06. Fränkische Meisterschaften Dressur alle Altersklassen

w.n.b.

Fränkische Meisterschaft Voltigieren in Würzburg-Erbachshof

31.07. Süddeutsches Shetty– Weekend

01.08. Süddeutsches Championat des Freizeitpferdes/ -ponys

13.08. - 15.08. Fränkische Meisterschaften Fahren in Niederlindach

03.09. - 05.09. Ansbacher Weekend

21.09. - 22.09. Leistungsprüfung für alle Rassen des BZVKS

02.11. - 07.11. Faszination Pferd - Consumenta

17.11. Stutenleistungsprüfung

w.n.b.

Fränkische Meisterschaften Vielseitigkeit

5


Sport in Franken

6

Fotos: Eva Erlbacher + Privat


J a n u a r

Datum Lehrgang Referent Seite

02.01. - 03.01. Dressurlehrgang Hans-Peter Bauer

12.01. - 13.01. Lehrgang Sachkunde digital AELF

18.01. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum

19.01. - 20.01. Lehrgang Unterrichtserteilung Pferdezentrum

25.01. - 29.01. Intensivkurs mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

11

13

14

14

11

F e b r u a r

Datum Lehrgang Referent Seite

01.02. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum

02.02. Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum

03.02. - 04.02. Lehrgang Sitzschulung Pferdezentrum

08.02. - 12.02. Intensivkurs mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

10.02. - 11.02. Lehrgang Sachkunde digital AELF

13.02. Triesdorfer Pferdetag - Online

15.02. - 18.02. Faschingslehrgang ohne RA Pferdezentrum

19.02. - 20.02. Late Entry Dressur A* - M* Pferdezentrum

21.02. Late Entry Springen A* - M* Pferdezentrum

23.02. - 24.02. Late Entry Dressur M* - S** & Jungpferd Pferdezentrum

25.02. Late Entry Springen A** - M** & Jungpferd Pferdezentrum

14

14

11

10

13

5

10

5

5

5

5

M ä r z

Datum Lehrgang Referent Seite

01.03. - 13.03. Trainer C Aufbaulehrgang Pferdezentrum

06.03. Frühjahrskörung BZVKS

13.03. - 14.03. Springlehrgang Lars Meyer z. Bexten

15.03. - 16.03. Dressurlehrgang Franziska Stieglmaier

17.03. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum

18.03. Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum

22.03. - 24.03. Longierabzeichen Pferdezentrum

26.03. - 28.03. Indoor Geländetraining Julia Mestern

29.03. - 30.03. Kombilehrgang VS DR Pferdezentrum

A p r i l

14

5

11

11

14

14

12

12

11

Datum Lehrgang Referent Seite

31.03. - 09.04. Osterlehrgang mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

02.04. - 04.04. Springlehrgang Sigfrid Haaf

06.04. - 07.04. Dressurlehrgang Ludwig Zierer

10.04. Infotag Pferdewirt Berufsreitervereinigung

10.04. - 11.04. ATIGS Gelände Pferdezentrum

12.04. - 16.04. Trainer C Grundlehrgang Pferdezentrum

17.04. - 18.04. Fränkische Meisterschaft Vierkampf Pferdezentrum

20.04. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum

10

11

11

5

12

14

5

14

7


A p r i l

Datum Lehrgang Referent Seite

22.04. Stutenleistungsprüfung Bay. Zuchtverband

24.04. - 25.04. Geländetraining Niklas Bschorer

26.04. - 30.04. Lehrgang Sachkunde AELF

28.04. - 30.04. Lehrgang Abzeichen Bodenarbeit Waltraud Böhmke

30.04. - 03.05. Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit Waltraud Böhmke

M a i

5

5

12

13

13

Datum Lehrgang Referent Seite

01.05. - 02.05. Ansbacher Geländetage mit Quali BuCha Pferdezentrum

04.05. - 05.05. Jungpferdeturnier mit Quali BuCha Pferdezentrum

04.05. - 07.05. Lehrgang vertiefende Bodenarbeit Waltraud Böhmke

07.05. - 19.05. Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum

20.05. - 24.05. Ergänzungsqualifikation Inklusion U. Härlein/K. Eikermann

22.05. - 24.05. Lehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein

25.05. - 26.05. Lehrgang Springen + Reiten mit Handicap Pferdezentrum

25.05. - 02.06. Pfingstlehrgang mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

27.05. - 28.05. Dressurlehrgang Einzelunterricht Pferdezentrum

5

5

13

14

15

12

12

10

11

J u n i

Datum Lehrgang Referent Seite

04.06. - 06.06. Fränkische Meisterschaft Springen alle Alterskl. Pferdezentrum

08.06. - 09.06. Working Equitation Mitja Hinzpeter

12.06. - 13.06. Trail– und Geschicklichkeitskurs Heike Lauger

15.06. - 17.06. Longierlehrgang mit Abzeichen DLA 5-2 Pferdezentrum

19.06. - 20.06. Dressurlehrgang Sitzschulung Susanne Walde

25.06. - 27.06. Fränkische Meisterschaft Dressur alle Alterskl. Pferdezentrum

29.06. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum

30.06. Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum

J u l i

5

13

13

12

11

5

14

14

Datum Lehrgang Referent Seite

03.07. - 04.07. Working Equitation Mitja Hinzpeter

05.07. - 09.07. Trainer C Grundlehrgang Pferdezentrum

09.07. - 11.07. Lehrgang vertiefende Sitzschulung I. v. Neumann-Cosel

12.07. - 15.07. Ergänzungsqualifikation Sitz und Gleichgewicht I. v. Neumann-Cosel

16.07. - 18.07. Reitkurs mit Schwerpunkt Sitzschulung Neumann-Cosel/Siegler

19.07. - 23.07. Intensivkurs mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

24.07. - 25.07. Dressurlehrgang Sitzschulung Susanne Walde

31.07. Süddeutsches Shetty- Weekend BZVKS

13

14

15

15

11

10

11

5

Anreise wie in der Lehrgangsbeschreibung angegeben.

Weitere Informationen zu allen Lehrgängen und Turnierausschreibungen unter

www.pferdezentrum-franken.de oder auf Facebook unter LLZ Ansbach

8


August

Datum Lehrgang Referent Seite

01.08. Süddeutsches Championat des Freizeitpferdes BZVKS

03.08. - 11.08. 1. Sommer mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

17.08. - 18.08. Lehrgang Unterrichtserteilung Pferdezentrum

20.08. - 22.08. Jagdlehrgang Frankenmeute

24.08. - 01.09. 2. Sommer mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

September

5

10

14

12

10

Datum Lehrgang Referent Seite

03.09. - 05.09. Ansbacher Weekend Pferdezentrum

07.09. - 08.09. Dressurlehrgang Einzelunterricht Pferdezentrum

09.09. - 11.09. 3. Sommer Dressur und Springen o. Abzeichen Pferdezentrum

13.09. Vorbereitungsseminar Trainer C Pferdezentrum

17.09. - 19.09. Longierlehrgang mit Abzeichen DLA 5-2 Pferdezentrum

20.09. - 24.09. Trainer C Grundlehrgang Pferdezentrum

21.09. - 22.09. Leistungsprüfung aller Rassen BZVKS BZVKS

25.09. - 26.09. Inklusiver Dressurkurs Uta Härlein

27.09. - 09.10. Aufbaulehrgang Trainer C Pferdezentrum

Oktober

5

11

10

14

12

14

5

11

14

Datum Lehrgang Referent Seite

11.10. - 23.10. Trainer C Aufbaulehrgang Pferdezentrum

24.10. Seminar Blickschulung Anja Beran

25.10. - 26.10. Lehrgang klassische Reitkunst Anja Beran

28.10. Vorbereitungsseminar Trainer B Pferdezentrum

29.10. - 31.10. Lehrgang für Reiter mit Handicap Uta Härlein

14

14

13

14

12

November

Datum Lehrgang Referent Seite

01.11. - 05.11. Trainerassistent Pferdezentrum

01.11. - 05.11. Herbstferien Dressur und Springen o. Abzeichen Pferdezentrum

08.11. - 12.11. Intensivkurs mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

13.11. - 14.11. Übungsleiterverlängerung Pferdezentrum

17.11. Stutenleistungsprüfung Bay. Zuchtverband

20.11. - 21.11. Doppellonge/Langzügelarbeit Karl-Heinz Geiger

21.11. - 28.11. Trainer B Basissport Pferdezentrum

Dezember

14

10

10

14

5

12

14

Datum Lehrgang Referent Seite

02.12. - 09.12. Trainer B Leistungssport Pferdezentrum

10.12. - 12.12. Springlehrgang Lars Meyer z. Bexten

13.12. - 17.12. Intensivkurs mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

27.12. - 05.01. Weihnachten mit Reitabzeichen ab RA 5 Pferdezentrum

14

11

10

10

9


15.02. - 18.02. - Fasching Anreise 14.02.

Dressur und Springen ohne Reitabzeichen

105 € Unterricht 7 UE

104 € Box und Futter für 1 eigenes Pferd

119 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 80 €

31.03. - 09.04 - Ostern Anreise 30.03.

Dressur und Springen mit Reitabzeichen

240 € Unterricht 16 UE, Theorie 45 €

210 € Box und Futter für 1 eigenes Pferd

272 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 200 €

25.05. - 02.06. - Pfingsten Anreise 24.05.

Dressur und Springen mit Reitabzeichen

240 € Unterricht 16 UE, Theorie 45 €

189 € Box und Futter für 1 eigenes Pferd

272 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 180 €

03.08. - 11.08. - 1. Sommer Anreise 02.08.

24.08. - 01.09. - 2. Sommer Anreise 23.08.

Dressur und Springen mit Reitabzeichen

240 € Unterricht 16 UE, Theorie 45 €

189 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd

272 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 180 €

09.09. - 11.09. - 3. Sommer Anreise 08.09.

Dressur und Springen ohne Reitabzeichen

90 € Unterricht 6 UE,

78 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd

102 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 60 €

01.11. - 05.11. - Herbst Anreise 31.10.

Dressur und Springen ohne Reitabzeichen

135 € Unterricht 9 UE,

130 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd

153 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 €

27.12. - 05.01. - Weihnachten Anreise 26.12.

Dressur und Springen mit Reitabzeichen

240 € Unterricht 16 UE, Theorie 45 €

210 € Box u. Futter für 1 eigenes Pferd

272 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 200 €

In den Ferien finden zusätzlich zu den Abzeichenlehrgängen

separate Dressur– und

Springlehrgänge statt. Infos finden Sie unter

der Kategorie Dressur– bzw. Springlehrgänge.

25.01. - 29.01. Anreise 24.01.

08.02. - 12.02. Anreise 07.02.

19.07. - 23.07. Anreise 18.07.

08.11. - 12.11. Anreise 07.11.

13.12. - 17.12. Anreise 12.12.

165 € Unterricht 10 UE, Theorie 30 €

130 € Box und Futter für 1 eigenes Pferd

160 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 €

Prüfungsgebühren:

Pferdeführerschein Umgang inkl. Theorie/Vorbereitung 60,- €

Reitabzeichen/Longierabzeichen 65,- €

Abzeichen Bodenarbeit 65,- €

Bereits bezahlte Prüfungsgebühren werden bei Nicht-Teilnahme spätestens am letzten

Prüfungstag bar im Büro zurück bezahlt. (Ansonsten kein Anspruch)

ALLE Kurse auch ohne Abzeichenabnahme buchbar.

Bei weniger als fünf Prüfungsteilnehmern erhöht sich die Prüfungsgebühr anteilig.

Die Teilnahme auf Lehrpferden berechtigt nicht automatisch zur Prüfungszulassung.

Über die Prüfungszulassung entscheidet der Lehrgangsleiter.

Zweiwöchige Kurse können evtl. auch nur in der ersten oder zweiten Woche besucht werden.

Anderweitige Regelungen können nur nach Rücksprache erfolgen.

Anmeldungen für den gesamten Kurs werden bevorzugt.

10


Sitzschulung

03.02. - 04.02. Anreise 03.02.

Dressur individuell mit Sitzverbesserung an

der Longe 155 € Unterricht 2 UE 30 Min.

Sitzlonge und 2 UE 45 Min. Einzelunterricht.

Miete Lehrpferd 70 €,

Box/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

16.07. - 18.07. Anreise 16.07.

Reitkurs mit Schwerpunkt Sitzschulung

mit Isabelle v. Neumann-Cosel und Lisa

Siegler

270 € Unterricht 1 UE Theorie, 1 UE Gruppenunterricht,

1 UE Sitzlonge, 2 UE Einzelunterricht,

1 UE individuelles Coaching

Miete Lehrpferd 68 €, Box/Futtergeld 52 €,

Unterkunft 40 €

Springlehrgänge (mit eigenem Pferd)

02.04. - 04.04. Anreise 02.04.

Sigfrid Haaf

200 € Unterricht 3 UE,

Box/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 €

25.05. - 26.05. Anreise 25.05.

Klaus Eikermann

80 € für 2x 60 min. 3er Gruppe (2 UE)

Miete Lehrpferd 40 €, Box/Futtergeld 26 €,

Unterkunft 20 €

Kombinierter Lehrgang

29.03. - 30.03. Anreise 29.03.

Klaus Eikermann

Dressur und Geländetraining Indoor

130 € 2 UE in 3er Gruppe, 2 UE Einzelunterricht

70 € Miete Lehrpferd Box 26 €, Unterkunft 20 €

Dressurlehrgänge

02.01. - 03.01. (mit eig. Pferd) Anreise 02.01.

Hans Peter Bauer

200 € für 2x 45 min. Einzelunterricht (2 UE)

Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

15.03. - 16.03. (mit eig. Pferd) Anreise 15.03.

Franziska Stieglmaier

120 € € für 2x 30 min. Einzelunterricht (2 UE)

06.04. - 07.04. (mit eig. Pferd) Anreise 06.04.

Ludwig Zierer

160 € für 2x 45 min. Einzelunterricht (2 UE)

Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

Verbesserung des Reit– und

Bewegungsgefühls

19.06. - 20.06. Modul 1 Anreise 19.06.

Bewegungsanalyse, 6 Punkteprogramm

24.07. - 25.07. Modul 2 Anreise 24.07.

Balimo, Franklin Bälle, Elastische Bänder

Sitzschulung mit Susanne Walde

115 € 2 UE Theorie,

2 x 45 Minuten Einzelunterricht (2 UE),

Miete Lehrpferd 35 €

Box/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

(LE zur Verlängerung der DOSB/BLSV Lizenz

werden vergeben, genaue Anzahl wird 4 Wochen

vor Lehrgangsbeginn bekannt gegeben)

13.03. - 14.03. Anreise 13.03.

Lars Meyer zu Bexten

150 € Unterricht 2 UE, Box/Futtergeld 26 €,

Unterkunft 20 €, Anf.: LK S5 + aktuelle A-Platz.

10.12. - 12.12. Anreise 10.12.

Lars Meyer zu Bexten

180 € Unterricht 3 UE, Box/Futtergeld 52 €,

Unterkunft 40 €, Anf.: LK S5 + aktuelle A-Platz.

27.05. - 28.05. Anreise 27.05.

07.09. - 08.09. Anreise 07.09.

Klaus Eikermann

100 € für 2x 45 min. Einzelunterricht (2 UE)

Miete Lehrpferd 35 €,

Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

Box-/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 € 25.09. - 26.09. (mit eig. Pferd) Anreise 25.09.

Inklusiver Dressurlehrgang mit Uta Härlein

Reiter mit und ohne Handicap,

Reiter mit Handicap Schulpferd möglich.

Voraussetzung: (Sportgesundheitspass)

115 € für 2x 45 min. Einzelunterricht (2 UE)

Box 26 €, Unterkunft 20 €

11


Lehrgänge für Reiter mit Handicap

22.05.-24.05. Anreise 22.05.

29.10.-31.10. Anreise 29.10.

Dressurlehrgang mit Uta Härlein f. Reiter mit

körperlichem Handicap der Grade I - V;

Zielsetzung:

Para-Turniersport- Heranführung und

individuelles Training- Para-Dressuraufgaben

Voraussetzung: Sportgesundheitspass;

3 UE 120,00 EUR, max.10 Teilnehmer;

Box/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 €

25.05.-26.05. Anreise 25.05.

Springen für Reiter mit Handicap

Klaus Eikermann

80 € für 2x 60 min. 3er Gruppe (2 UE)

Miete Lehrpferd 40 €, Box/Futtergeld 26 €,

Unterkunft 20 €

Geländelehrgänge (mit eigenem Pferd)

26.03. - 28.03. Anreise 26.03.

Indoor Geländetraining mit Julia Mestern

3 UE in 3er Gruppe 180 €,

Box/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 €

24.04. - 25.04. Anreise 24.04.

Geländetraining mit Niklas Bschorer

2 UE in 3er Gruppe 125 €, Unterkunft

Box/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

20.08. - 22.08. Anreise 20.08.

Jagdlehrgang mit der Frankenmeute,

Mit kleiner Schleppjagd. 125 € Unterricht,

Box/Futtergeld 52 €, Unterkunft 40 €

10. - 11.04. Anreise 10.04.

ATIGS-Geländetraining für Einsteiger

Bevorzugt werden Mitglieder der ATIGS-DE

2 UE in 3er Gruppe 80 €,

Box/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

Unsere Geländestrecke kann für 14 € pro Pferd von Mitgliedern eines

Fränkischen Vereins (Nichtmitglieder 18 €) genutzt werden.

Anmeldung: 0981/4650-0 oder info@pferdezentrum-franken.de

Longierlehrgänge mit Abzeichen

22.03. - 24.03. Anreise 22.03.

15.06. - 17.06. Anreise 15.06.

17.09. - 19.09. Anreise 17.09.

100 € 3 UE Praxis und 2 UE Theorie,

Lehrpferd 50 €, Box/Futtergeld 52 €,

Unterkunft 40 €

Prüfungsgebühren:

Pferdeführerschein Umgang 60,- €

Longierabzeichen 65,- €

Doppellonge/Langzügel

20. - 21.11. Anreise 20.11.

Karl-Heinz Geiger

155 € Praxis und Theorie

Miete Lehrpferd 34 €, Box/Futtergeld 52 €,

Unterkunft 40 €

Klassische Reitkunst

25.10. - 26.10. Anreise 25.09. 24.10.2020

Anja Beran

Anja Beran - Seminar Blickschulung

4x 30 min. Einzelunterricht

weitere Informationen/Anmeldung ab

300 € Unterricht, Box/Futtergeld 26 € 01.07.2021 auf unserer Homepage

12


Sachkunde

12.01. - 13.01. Tierhaltungskurs digital (bereits ausgebucht - Warteliste möglich)

10.02. - 11.02. Tierhaltungskurs digital (bereits ausgebucht - Warteliste möglich)

26.04. - 30.04. Tierhaltungskurs vor Ort

FN Sachkunde Nachweis

170 € Unterricht; Unterkunft individuell buchbar / pro Nacht 20 € (bei Anmeldung angeben)

Prüfungsgebühr 80 € (inklusive Zeugnis)

Anmeldung an: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach

E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de

Tel. Nr.: 0981/8908-0

Breitensport

12.06. - 13.06. Anreise 12.06.

Geführter und gerittener Trail

Aufbau und Training eines Geschicklichkeitsparcours mit Heike Lauger

130 € für Theorie und Praxis

Miete Lehrpferd 51 €, Box/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1

28.04. - 30.04. Anreise 28.04.

Waltraud Böhmke

130 € Unterricht, 50 € Miete Lehrpferd, 52 € Box/Futtergeld , 40 € Unterkunft

Für Ausbilder, die die Ergänzungsqualifikation Trainer Bodenarbeit erwerben möchten, ist

das Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1 eine Zulassungsvoraussetzung lt. APO 2020 § 5829

Vertiefende Bodenarbeit (Abzeichen Bodenarbeit Stufe 2)

04.05. - 07.05. Anreise 04.05.

Waltraud Böhmke

130 € Unterricht, 68 € Miete Lehrpferd, 78 € Box/Futtergeld, 60 € Unterkunft

Für Teilnehmer, die bereits im Besitz des Bodenarbeitsabzeichens Stufe 1 sind.

7,5 LE pro Tag zur Verlängerung der DOSB/BLSV Lizenz (Prüfungstag ausgeschlossen)

Working Equitation

Prüfungsgebühren:

Pferdeführerschein Umgang inkl. Vorbereitung/Theorie 60,- €

Abzeichen Bodenarbeit 65,- €

08.06. - 09.06. Anreise 08.06.

03.07. - 04.07. Anreise 03.07.

Mitja Hinzpeter

Working Equitation für Anfänger u. Fortgeschrittene

1 UE Dressur in d. Gruppe, 2 UE Trail in der Gruppe

1 UE Einzelunterricht Trail

260 € Unterricht, Box/Futtergeld 26 €, Unterkunft 20 €

Weitere Lehrgänge bei Facebook unter LLZ Ansbach

oder www.pferdezentrum-franken.de

13


Ausbildung von Amateurausbildern / Trainer

Informations- und Vorbereitungsseminar

Trainer C

18.01.

01.02

17.03.

20.04.

29.06.

13.09.

Schulgeld 65€ inkl. Tagesbox/Lehrpferd

Trainer C-Basis-/Leistungssport

Grundlehrgang

12.04. - 16.04. Anreise 11.04.

05.07. - 09.07. Anreise 04.07.

20.09. - 24.09. Anreise 19.09.

200 € Unterricht +Theorie,

130 € Box/Futtergeld für 1 eigenes Pferd

170 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 100 €,

80 € Prüfungsgebühr, 32 € BRFV Zeugnisse

Lehrmaterial 25 €

Während des Grundlehrgangs kann auch

NUR der Berittführer abgelegt werden!

Kosten und Dauer bleiben gleich.

Trainer C-Basis-/Leistungssport

Aufbaulehrgang

01.03. - 13.03. Anreise 28.02.

07.05. - 19.05. Anreise 06.05.

27.09. - 09.10. Anreise 26.09.

11.10. - 23.10. Anreise 10.10.

450 € Unterricht + Theorie

273 € Box/Futtergeld für 1 eigenes Pferd

390 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 260 €

120 € Prüfungsgebühr

Verlängerung der Trainerlizenz

- Reiten -

Samstag, 13.11.

Teil 1 25 €

Sonntag, 14.11.

Teil 2 25 €

Die Seminargebühr der Trainerfortbildung

wird bar am jeweiligen Tag vor Ort bezahlt!

Informations- und Vorbereitungsseminar

Trainer B

(Pflicht für Trainer B bei Prüfung in Bayern)

02.02.

18.03.

30.06.

28.10.

Schulgeld 65€ inkl. Tagesbox/Lehrpferd

4 LE zur Verlängerung der DOSB/BLSV Lizenz

Trainer B

21.11. - 28.11. Basissport Anreise 20.11.

02.12. - 09.12. Leistungssport Anreise 01.12.

Folgende Schwerpunkte möglich:

• Leistungssport:

Dressur, Springen, Vielseitigkeit

Jungpferdeausbildung (nur eig. Pferd)

• Basissport:

Anfängerausbildung,

dressurmäßiges Reiten, Breitensport

Voraussetzung: mind. 3 Teilnehmer pro Schwerpunkt.

Bitte gewünschten Schwerpunkt auf der Anmeldung

unbedingt angeben.

330 € Unterricht +Theorie,

168 € Box/Futtergeld für 1 eigenes Pferd

215 € Miete Lehrpferd, Unterkunft 160 €

100 € Prüfungsgebühr, Lehrmaterial 20 €

Trainerassistent (Betreuer im Reitsport)

01.11. - 05.11. Anreise 31.10.

160 € Schulgeld inkl. Lehrpferd

100 € Unterkunft, 17 € BRFV Zeugnis,

30 € Prüfungsgebühr

Bittet beachten Sie die jeweiligen Voraussetzungen

der verschiedenen Trainerkurse.

Diese finden Sie in der APO 2020

Lehrgang Unterrichtserteilung für Trainer und

solche, die es werden wollen

19.01. , 17.08. Dressur Anreise 19.01. / 17.08.

20.01. , 18.08. Springen Anreise 20.01. / 18.08.

Klaus Eikermann

1/2 Tag Theorie,

Nachmittag gegenseitige Unterrichtserteilung

135 € inkl. Lehrpferd oder Tagesbox

Übernachtung individuell buchbar:

Zimmer pro Nacht 20 €

Übernachtungsbox 26 €

Dressur/Springen einzeln oder als Paket buchbar!

7,5 LE pro Tag zur Verlängerung der DOSB/BLSV

14


Trainer - Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit

30.04. - 03.05. Anreise 30.04.

Waltraud Böhmke

195 € Schulgeld, Box/Futtergeld 78 €, Miete Lehrpferd 68 €, Unterkunft 60 €

Prüfungsgebühr 80 €

Zulassungsvoraussetzung gem. APO 2020 §5819

# bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie)

# Abzeichen Bodenarbeit

# Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung

7,5 LE pro Tag zur Verlängerung der DOSB/BLSV Lizenz (Prüfungstag ausgeschlossen)

Trainer - Ergänzungsqualifikation Inklusion

20.05. - 24.05 Anreise 20.05.

Uta Härlein, Klaus Eikermann

250€ Schulgeld, 80€ Unterkunft

80€ Prüfungsgebühr

Zulassungsvoraussetzungen gem. APO 2020 §5826

# bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie)

# Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit na der Trainer C-Prüfung

7,5 LE pro Tag zur Verlängerung der DOSB/BLSV Lizenz (Prüfungstag ausgeschlossen)

Trainer - Ergänzungsqualifikation Sitz– u. Gleichgewichtsschulung

12.07. - 15.07. Anreise 12.07.

Isabelle von Neumann-Cosel

230 € Unterricht, Box/Futtergeld 78 €, Miete Lehrpferd 80 €, Unterkunft 60 €

Prüfungsgebühr 80 €

Zulassungsvoraussetzung gem. APO 2020 §5820

# bestandene Prüfung zum Trainer C (Kopie)

# Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung

7,5 LE pro Tag zur Verlängerung der DOSB/BLSV Lizenz (Prüfungstag ausgeschlossen)

Vertiefende Sitz– u. Gleichgewichtsschulung für Trainer

09.07. - 11.07. Anreise 09.07.

Isabelle von Neumann-Cosel

Vertiefende Sitz– und Gleichgewichtsschulung für Trainer mit Ergänzungsqualifikation Sitz– und

Gleichgewicht. 180 € Unterricht, Box/Futtergeld 52 €, Miete Lehrpferd 78 €, Unterkunft 40€

7,5 LE pro Tag zur Verlängerung der DOSB/BLSV Lizenz

Der Erwerb einer höheren Lizenzstufe verlängert automatisch die

Gültigkeitsdauer der niedrigen Lizenzstufe

(jedoch nur in der gleichen Disziplin)

Beispiel: Absolvierung Trainer B Fahren verlängert nicht Trainer C Reiten.

Dies gilt für die Lizenzstufen C, B und A.

Ergänzungsqualifikationen können zur Lizenzverlängerung als Fortbildung

herangezogen werden.

15


16


L e h r g a n g s g eb ü h r e n ( f a l l s n i ch t a n d e r s a n g e g e b e n )

Einzelunterricht

bei Pferdewirtschaftsmeister:

auf eigenem Pferd 30 Minuten 35,00 €

45 Minuten 50,00 €

60 Minuten 60,00 €

auf Lehrpferd 30 Minuten 45,00 €

45 Minuten 60,00 €

60 Minuten 70,00 €

bei Pferdewirt

auf eigenem Pferd 30 Minuten 30,00€

45 Minuten 40,00 €

60 Minuten 50,00 €

auf Lehrpferd 30 Minuten 40,00 €

45 Minuten 50,00 €

60 Minuten 60,00 €

Internatsunterkunft

Doppelzimmer

Pro Nacht 20,00 €

Einzelzimmer-Aufschlag

Pro Nacht 10,00 €

Appartement (4 Personen)

Pro Nacht 100,00 €

Ab 3 Nächten 95,00 €

Appartement (3 Personen)

Pro Nacht 90,00 €

Ab 3 Nächte 85,00 €

Appartement (2 Personen)

Pro Nacht 75,00 €

Ab 3 Nächten 70,00 €

Appartement (1 Person)

Pro Nacht 50,00 €

Ab 3 Nächten 45,00 €

Stornogebühr

Eine Kostenlose Stornierung ist bis

4 Wochen vor Lehrgangsbeginn nur schriftlich

möglich.

Zum späteren Zeitpunkt ist das

jeweilige Schulgeld zu entrichten!

Umschreibungsgebühr 30,00 €

(Ersatzreiter muss genehmigt werden!)

Box / Futterkosten

Boxen stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Die Vergabe richtet sich nach dem Eingang

der Anmeldungen.

Pro Nacht

26,00 € / Pferd

Pro Nacht (ab 7 Tage) 21,00 € / Pferd

Tagesbox

21,00 € / Pferd

Miete Lehrpferd

(falls keine anderen Angaben)

je Unterrichtseinheit 17,00 €

Selbstständige Anlagennutzung

Für Mitglieder in einem Fränkischen Verein:

- Allwetterplatz / Geländestrecke 14,00 €

- Reithallen 10,00 €

Für Nicht-Mitglieder:

- Allwetterplatz / Geländestrecke 18,00 €

- Reithallen 12,00 €

Auch außerhalb des Kursplanes werden wir

bei Ihrer Ausbildung bzw. der Ihres Pferdes behilflich

sein (z.B. Einzelstunden nach Vereinbarung). Weitere

Lehrgänge und Unterrichtsstunden werden auf

Facebook und auf der Verbandshomepage bekannt

gegeben.

Änderungen bleiben vorbehalten!

Wir behalten uns vor, die Gebühren v.a. wegen unvorhersehbaren

Gründen zu ändern, bei Unterbelegung

die Gebühren anteilig zu erhöhen, den Kurs zu

kürzen, zu verlegen bzw. zu streichen. Für alle Lehrgänge

werden die Rechnungen ca. 2 Wochen vorher

erstellt und zugesandt. Der Gegenwert ist vor

Lehrgangsbeginn auf unser Konto zu überweisen.

Es besteht die Möglichkeit den Rechnungsbetrag bis

spätestens zum 2. Tag nach Lehrgangsbeginn im

Büro mit

EC-Karte und in Ausnahmefällen auch bar zu bezahlen.

Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Erfüllungsort

und Gerichtsstand ist Ansbach.

Mitglieder eines Fränkischen Reit- und Fahrvereins

erhalten 5% Rabatt auf Schulgeld, Doppelzimmer

und Aufstallung ab 2-tages Lehrgängen.

(sofern nicht bei der Kursbeschreibung ausgeschlossen)

Vereinsbestätigungen mit Stempel/Unterschrift aus

2020 gelten nur für Lehrgänge bis 31.01.2021. Für

Lehrgänge ab 01.02.2021 muss die Bestätigung

2021 unterschrieben/gestempelt werden!

Rabatt wird nur angerechnet, wenn spätestens 3 Wochen

vor Lehrgangsbeginn die Mitgliedschaft nachgewiesen

ist.

Ansonsten keine Berücksichtigung!

Anmeldung

online unter: www.pferdezentrum-franken.de

oder per Post/Fax mit beiliegendem

Anmeldeformular an:

Pferdezentrum Franken

Am Reiterzentrum 3

91522 Ansbach

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur schriftliche

Anmeldungen entgegen nehmen können. 17


Ausbildung von Pferden

Fachgerechte Ausbildung mit Weiterbildung von Pferden, einschl. Futter und Pflege

Vollberitt/Monat

820 € inkl. MwSt.

Ferienangebot Beritt (tageweise und individuell je nach Verfügbarkeit buchbar)

30 € pro Tag inkl. MwSt.

Eine Aufgabe der Schule ist die Ausbildung und Förderung von Pferden durch Pferdewirtschaftsmeister

/Pferdewirte der Schule oder durch die Besitzer unter Anleitung eines Ausbilders.

Mit Fachkenntnis werden Pferde für alle Verwendungszwecke reell ausgebildet. Ausbildungspferde

können, soweit Platz vorhanden ist, für jede gewünschte Zeitdauer aufgenommen werden.

Bei Ankunft ist der Pferdepass mit gültigem Impfschutz vorzulegen. Stallhalfter und Anbindstricke

sowie Trense und Sattel sollen mitgebracht werden. Außerdem ist ein Berittvertrag zu unterschreiben.

Vor Anreise ist ein tierärztliches Attest (nicht älter als 14 Tage) vorzuzeigen.

Für die Ausbildungszeit sollte eine Tierlebensversicherung abgeschlossen werden.

Der Verband der Reit – und Fahrvereine Franken e.V. (Verband) haftet nicht für Schäden an

dem eingestellten Pferd (Gewahrsamsschäden) und/oder eingebrachten Sachen, sofern nicht

Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dem Einsteller ist bekannt, dass bei dem Umgang mit

dem Lebewesen Pferd Verletzungsrisiken bei Mensch und Pferd nicht auszuschließen sind. Im

Falle grober Fahrlässigkeit ist die Haftung des Verbandes bei Gewahrsamsschäden am eingestellten

Pferd auf den Haftungshöchstbetrag von € 10.000,00 pro Kalenderjahr und pro Pferd beschränkt.

Von der Haftungsbeschränkung unberührt bleibt die Haftung des Verbandes bei

schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit der Person des Einstellers

oder bei schuldhafter Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Bei der Verletzung vertragswesentlicher

Pflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.

Für Schäden an den Einrichtungen der Reitanlage, Hindernissen etc., die durch den Einsteller

schuldhaft und/oder sein Pferd verursacht werden, hat der Einsteller aufzukommen.

Anfallende Kosten für Hufbeschlag, tierärztliche Behandlung und Sattlerarbeiten

müssen vom Pferdebesitzer getragen werden.

18


Haftung

Der Verband der Reit– und Fahrvereine Franken

e.V. haftet nicht für Schäden am eingestellten

Pferd (Gewahrsamsschäden) und/oder

eingebrachten Sachen, sofern nicht Vorsatz

oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dem Lehrgangsteilnehmer

ist bekannt, dass bei dem

Umgang mit dem Lebewesen Pferd Verletzungsrisiken

bei Mensch und Pferd nicht auszuschließen

sind. Im Falle grober Fahrlässigkeit

ist die Haftung des Verbandes bei Gewahrsamsschäden

am eingestellten Pferd auf

den Haftungshöchstbetrag von € 10.000,00

pro Kalenderjahr und pro Pferd beschränkt.

Von der Haftungsbeschränkung unberührt

bleibt die Haftung des Verbandes bei schuldhafter

Verletzung des Lebens, des Körpers,

der Gesundheit der Person des Lehrgangsteilnehmers

oder bei schuldhafter Verletzung

vertragswesentlicher Pflichten. Bei der Verletzung

vertragswesentlicher Pflichten ist die

Haftung auf den vorhersehbaren typischen

Schaden begrenzt.

Für Schäden an den Einrichtungen der Reitanlage,

Hindernissen etc., die schuldhaft durch

den Einsteller und/oder sein Pferd verursacht

werden, hat der Lehrgangsteilnehmer aufzukommen.

Teilnehmer, die Mitglied in einem Reitverein

sind, sind im Rahmen der BLSV Sportversicherung

versichert. Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft

müssen eine Privathaftpflicht

und eine Unfallversicherung nachweisen. Bei

Unfällen muss die Krankenkasse des Teilnehmers

eingeschaltet werden, daher ist es erforderlich,

die Krankenversicherungskarte vorsorglich

zum Lehrgang mitzubringen.

Reiterliche Mindestvoraussetzung ist das kontrollierte

Reiten in Schritt, Trab und Galopp.

Die schriftliche Anmeldung per Formblatt oder

über E-Mail zum Lehrgang soll möglichst früh

erfolgen, da sich die Zulassung zu den Lehrgängen

nach dem Eingangsdatum der Anmeldungen

richtet.

Eine telefonische Absprache oder eine

Überweisung ersetzt keine schriftliche

Anmeldung.

Die Zulassung erfolgt schriftlich vor Kursbeginn.

Eine Anmeldung kann bis vier Wochen

vor Lehrgangsbeginn schriftlich widerrufen

werden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.

Wird eine Anmeldung erst danach widerrufen,

so ist das jeweilige Schulgeld zu entrichten.

Dasselbe gilt, wenn ein Lehrgang unentschuldigt

nicht angetreten wird. Bei vorzeitiger Abreise

besteht kein Erstattungsanspruch auf

gezahlte Gebühren.

Ausnahmen können nur in Einzelfällen erfolgen.

Bei Umschreibung wird eine Gebühr in Höhe

von 30 € in Rechnung gestellt! Ein entsprechender

Ersatzreiter muss genehmigt werden.

Lehrgänge müssen wir neu formulieren

Die Fachschule für Reiten in Ansbach führt

Reitkurse mit schuleigenen und mitgebrachten

Pferden durch. Beginn und Ende der

Lehrgänge entnehmen Sie dem jeweiligen

Zulassungsschreiben. Anreisezeiten und die

Terminierung des Einführungsgespräches

sind jeweils auf dem Zulassungsschreiben

bzw. in einer separaten Email vermerkt. Kurzfristige

Änderungen werden durch einen Aushang

am schwarzen Brett bekannt gegeben.

Die Buchung eines Lehrganges bedeutet

nicht automatisch die Zulassung zur Prüfung.

(Zulassung zum Lehrgang erhalten sie ca. 3

Wochen vor Lehrgangsbeginn)

Am letzten Tag der Intensiv– und einiger Ferienlehrgänge

besteht die Möglichkeit an der

Prüfung für das DEUTSCHE REITABZEI-

CHEN RA 5, 4, 3, 2, 1 teilzunehmen.

Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr früher

erworbenes Abzeichenheft, Urkunde bzw.

Karte sowie den Nachweis Ihrer Vereinsmitgliedschaft

mit!

19


Ausbildung

Der Unterricht wird durch qualifizierte Ausbilder

erteilt in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiten,

in der Pferdehaltung und Pferdepflege, im

Umgang mit Pferden, in der Pferdebeurteilung,

Vorstellen und Mustern eines Pferdes, Longieren.

Jeder Lehrgangsteilnehmer ist verpflichtet, an allen

Lehr- und Ausbildungsstunden teilzunehmen

und die im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb

stehenden Arbeiten zu verrichten.

Teilnahme mit eigenem Pferd

Das Mitbringen eigener Pferde zu einem Lehrgang

ist möglich wenn es zur Ausbildung unter

dem Kursteilnehmer geeignet ist. Bei Teilnahme

mit eigenen Pferden kann nur nach Absprache

ein Pferd der Schule zur Verfügung gestellt werden,

z. B. für Teilprüfungen RA (Dressur oder

Springen). Werden zwei eigene Pferde mitgebracht

und erfolgt die Teilnahme an den Unterrichtsstunden

demnach doppelt, erfolgt gesonderte

Berechnung.

Der Besitzer hat evtl. anfallende Kosten für

Tierarzt, Schmied und Sattler zu tragen. Für ein

Pferd, das in die Stallungen der Schule aufgenommen

werden soll, muss der Pferdepass mit

gültigem Impfschutz sowie ein tierärztliches Attest

(nicht älter als 14 Tage) vorgelegt werden, ebenso

muss eine Haftpflichtversicherung bestehen.

Einrichtungen

Zur Ausbildung der Reiter und Pferde stehen in

Ansbach zur Verfügung:

- Gelände von 4,4 ha

- große Reithalle 25 x 80 Meter

- kleine Reithalle 20 x 43 Meter

- Dressurviereck 22 x 108 Meter

- Allwetterplatz 50 x 96 Meter (Sand)

mit Hindernisparcours

- Geländestrecke mit festen Hindernissen,

Wasserein- und -aussprünge,

Kanterbahn, Wellenbahn

- Stall mit 64 Boxen

- Paddocks, Koppeln

- Internatsgebäude mit 30 Betten (inkl. Bad)

Etagenküchen für Selbstverpflegung sind vorhanden.

Kopfkissen und Zudecken werden von der

Schule gestellt, hierfür ist allerdings eigene Bettwäsche

mitzubringen.

Infos

Haustiere (Hunde, Katzen etc.) dürfen nicht mitgebracht

werden. Die Benutzung von Wohnwagen und

Wohnmobilen ist in Ausnahmefällen nach Rücksprache

möglich. Bis zu den nächsten Einkaufsmöglichkeiten

sind es ca. 15 Gehminuten. Wir empfehlen

deshalb, den Jugendlichen in den Ferienlehrgängen

Fahrräder mitzugeben. Die Benutzung der mitgebrachten

Fahrräder geschieht auf eigene Gefahr.

W-Lan steht im gesamten Internatsgebäude kostenlos

zur Verfügung.

Bekleidung und Ausrüstung

Es ist in allen Lehrgängen mit vorschriftsmäßiger

und vollständiger Reitbekleidung und Reitkappe zu

reiten (v.a. feste Schuhe mit

Absätzen- keine Turnschuhe). Bei Geländeritten ist

das Tragen einer Schutzweste Pflicht. Für Prüfungen

ist Turnierkleidung erforderlich (außer Longierabzeichen,

Reitpass und Trainerassistent) Entsprechende

Kleidung für den Stalldienst, Hausschuhe,

Wasch- und Schuhputzzeug, Handtücher, Essbesteck,

Geschirr, evtl. Töpfe (Grundausstattung ist

vorhanden) sind mitzubringen.

Ausbilder

Den steigenden Anforderungen unserer Kunden wollen

wir durch bestens ausgebildete Lehrpferde, mehr

Individualunterricht und kleineren Einheiten im Gruppenunterricht

gerecht werden. Eine anerkannte

Fachschule für Reiten stellt sich dieser Herausforderung

gerne.

Klaus Eikermann,

Fachschulleiter

Pferdewirtschaftsmeister Reitausbildung

sowie Pferdezucht & Haltung

Karen Gagesch,

Pferdewirtin klassische Reitausbildung

Franziska Götzendörfer,

Pferdewirtin klassische Reitausbildung

Lisa Pianka

Pferdewirtin Haltung & Service sowie

klassische Reitausbildung

__________________________________________

Andreas Nuss

Pferdewirt Haltung & Service

Appartements

- 1 Appartement (bis zu 2 Personen)

- 1 Appartement (bis zu 4 Personen)

- 1 Appartement barrierefrei (bis zu 3 Personen)

Büropersonal

Maya Huber huber@pferdezentrum-franken.de

Büroleitung

Marina Gold gold@pferdezentrum-franken.de

Sachbearbeiterin

20


I m p r e s s i o n e n P fer d e z e n t r u m

Koppelanlage

Neuer Stall mit 8 Boxen (barrierefrei)

Neuer Allwetterplatz 50x95 m

Große Reithalle 25x80 m mit LED Beleuchtung

Appartement für bis zu 4 Personen

Neue Reithalle 20x43 m

Dressurplatz 25x108 m

Internatszimmer für 2 Personen

21

Fotos: Felix Biendarra + Privat


I m p r e s s i o n e n P fer d e z e n t r u m

Barrierefreie Wege auf der Anlage

Rampe für Rollstuhlfahrer

Auf dem Weg

zur Rampe

Geländestrecke

Neue Halle 20x43 m

Mit neuer Tribüne

Neu gestaltetes barrierefreies Appartement

22

Fotos: Privat


A n m e l d u n g

für einen Lehrgang an der FN-anerkannten Fachschule für Reitausbildung

91522 Ansbach, Am Reiterzentrum 3, Telefon (09 81) 46 50-13 Telefax (09 81) 46 50-22

www.pferdezentrum-franken.de E-Mail: info@pferdezentrum-franken.de

Lehrgang: …………………………….........................................Datum.....................................

Name: ............................................................ Vorname: .........................................................

geb. am: .......................... in: ............................................Beruf:….............................................

(PLZ)Wohnort: ( ) .......................................................................................................

Straße: ..........................................................................................................................................

E-Mail: ...........................................................................Telefon: ………………………..............

Mitglied im Reit- und Fahrverein: ..........................................................................…………..

Ansprechpartner des Vereines: .........................................................................……………..

Telefonnummer:.........................................................................…………………………………

Ausbildungsstand Reiter/Pferd: .................................................../.................................................

abgelegte Abzeichen:

gewünschte Abzeichen:

BP RA5 RA4 RA3 RA2 LA5 LA4 LA2 RP

Pf.U. RA5 RA4 RA3 RA2 LA5 LA4 LA2

oder weitere ___________________________________________________

Teilnahme mit ..... eigenem/n Pferd/en Hengst Stute Wallach

mit Box ohne Box Teilnahme auf Lehrpferden

Mit Internatsunterkunft Ohne Internatsunterkunft

Einzelzimmer (gegen Aufpreis) Appartement (falls verfügbar)

Hiermit erkenne ich die im Schulprospekt genannten Bedingungen an

Die DSGVO auf der Verbandshomepage habe ich gelesen

......................................................... .......................................................................................

Ort und Datum

Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter)

***********************************************************************************************

Hinweis zur Anmeldung

** Mitglieder unserer fränkischen Vereine (Mitglieder des Verbandes d. Reit u. Fahrvereine Franken e.V.)

erhalten 5 % Rabatt* auf Schulgeld, Doppelzimmer und Box!!

Hierzu muss die Anmeldung mit den oben geforderten, entsprechenden Kontaktdaten oder

eine Bestätigung des Vereins mind. 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn vorliegen,

ansonsten können die 5% aus buchhaltungstechnischen Gründen nicht gewährt werden!

*Rabatt nur bei vollständig gebuchten, mehrtägigen Lehrgängen!

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!