30.11.2020 Aufrufe

2020/8 Gemeindebrief St. Lukas Dezember 2020 - Februar 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonderes Erleben

Highlights in

St. Lukas

Verlag Neue Stadt München

Wien Zürich 2020

Diakonie-Chef predigt am Brunchsonntag

Pfarrer Thorsten Nolting, Vorstand der Inneren

Mission, Diakonie in München und Oberbayern

stattet St. Lukas einen Besuch ab. Wenn das

Infektionsgeschehen es zulässt, lädt der Arbeitskreis

Armut zum Brunch für Bedürftige in

die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst, in dem

Nolting predigt, wird er miterleben, wie sich St.

Lukas mit schön gedeckten Biertischen und liebevoll

zubereitetem Essen in eine Vesperkirche

verwandelt, in der tätige Nächstenliebe gelebt

wird.

7. Feb, St. Lukas

10.00 Uhr, Gottesdienst

12.00 Uhr, Brunch

Ökumenische Abendgebete

in der Passionszeit

Die Passionszeit ist Fastenzeit, eine Zeit der

Entbehrung. Gerade in einer solchen Zeit kann

es sinnvoll sein, sich an Gottes Unterstützung

zu erinnern. Seit Langem war dies wohl nicht

mehr so aktuell wie jetzt. Daher finden die

Abendgebete in der Passionszeit 2021 unter

dem Motto „Getragen sein“ statt.

24. Feb, 19.15 Uhr, St. Anna

Bewusst und gestärkt vom

Alten ins Neue

Dieses Jahr war anders, als wir es uns am letzten

Jahreswechsel vorgestellt haben. Im Gottesdienst

am Altjahrsabend ist Raum, auf das

zu schauen, was wir gestalten konnten und

auf das, was uns widerfahren ist. In Gebet und

Beichte bringen wir vor Gott, was uns bewegt.

Altjahresabend 31. Dez

17.00 Uhr, St. Lukas

Gemeinsamer Gottesdienst

mit St. Anna

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen

steht unter dem Motto „Bleibt in meiner Liebe

und ihr werdet reiche Frucht bringen“ (Joh 15,8-

9). Evangelische und katholische Christen feiern

miteinander Gottesdienst.

Liturgie: Pater Hans-Georg Löffler

Predigt: Pfarrer Helmut Gottschling

24. Jan, 10.00 Uhr, St. Anna

Halleluja, Leonard Cohen!

Buchvorstellung mit Live-Musik

„Halleluja“, „Suzanne“, „Anthem“: In vielen seiner

Lieder griff Leonard Cohen († 2016) biblische

Themen auf. Der Journalist und Theologe Uwe

Birnstein, seit letztem Jahr Mitglied unserer Gemeinde,

stellt sein neues Buch über Cohen vor

– mit Wort und Live-Musik.

Mit dabei: Rahel Comtesse (Gesang), Elisabeth

Einsiedler (Geige) und Tom Peschel (Bass).

Karten für 12 € an der Abendkasse

28. Jan, 19.00 Uhr, St. Lukas

Abschied von Vikarin

Susanne Herms

Seit mehr als zwei Jahren bin ich nun Vikarin

an Sankt Lukas, das hat mir Herz und Blick

geweitet. Ich bin dankbar für die Offenheit, mit

der ich aufgenommen wurde, für vielfältige

Begegnungen, für alle Gottesdienste, die ich

erleben und gemeinsam gestalten durfte und

für Weggemeinschaft mit so vielen Menschen, die Zeit und Gaben, Kreativität und Beharrlichkeit

einbringen, um miteinander und für andere Kirche zu sein.

Wenn ich verabschiedet werde, nehme ich das Bild mit, dass Kirche und Tisch zusammengehören.

Dafür steht für mich Sankt Lukas. Dabei denke ich an die Tische vom Brunch für Bedürftige,

die nun jeden Monat im Kirchenschiff aufgebaut werden, wo genug Raum und Luft für alle ist. An

den Esstisch im Obdachlosenkeller, der diesen Winter schmerzlich vermisst wird. An Kaffee-, Besprechungs-

und Schreibtische, an Festtafeln. Und an die vielen kleinen Abendmahlstische in den

Kirchenbänken, an denen wir Sonntag für Sonntag gemeinsam bei Gott zu Gast sind.

Vikarin Herms wird im Gottesdienst am 21. Februar verabschiedet.

26

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!