05.12.2020 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_05-12-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Essen |Trinken<br />

Samstag, 5. Dezember <strong>2020</strong><br />

Vorweihnachtliches Gebäck<br />

Very british<br />

Rezept der Woche<br />

Mince Pies<br />

Andere Länder, andere Sitten:<br />

Bei uns weniger bekannt,<br />

sind Mince Pies in<br />

England geradezu berühmt.<br />

Mince“ leitet<br />

sich von<br />

„Minced Meat“<br />

ab. Das<br />

bedeutet<br />

übersetzt<br />

„Hackfleisch“. Obwohl sich<br />

keine Spur von Fleisch in den<br />

süßen Weihnachtsküchlein<br />

befindet.<br />

Zur Zubereitung:<br />

Aus Mehl, Salz, Butter,<br />

Zucker und Wasser einen<br />

Knetteig erstellen. Diesen in<br />

Folie gewickelt in den Kühlschrank<br />

legen.<br />

Währenddessen Äpfel<br />

und Aprikosen, gegebenenfalls<br />

auch Rosinen (je nach<br />

Größe) in kleine Würfel<br />

schneiden.<br />

Alle Zutaten für die Füllung<br />

in einen Topf geben und<br />

circa 30 Minuten sanft köcheln<br />

lassen.<br />

Weichgekochte Fruchtmischung<br />

komplett (oder nur<br />

einen Teil davon) pürieren<br />

und abkühlen lassen.<br />

Muffins- oder Pieform<br />

mit Butter auspinseln.<br />

Teig dünn ausrollen.<br />

Mit einem runden Ausstecher<br />

zwölf Kreise ausstechen.<br />

Ausgestochenen Teig in<br />

die Vertiefungen der Muffinsform<br />

legen und leicht andrücken.<br />

Ausgekühlte Fruchtfüllung<br />

hineingeben und aus<br />

dem übrig gebliebenen Mürbeteig<br />

Sterne ausstechen und<br />

auf der Füllung platzieren.<br />

Mince Pies vor<br />

dem Backen mit<br />

verquirltem Ei<br />

bestreichen<br />

und bei 170<br />

Grad circa<br />

25 Minuten<br />

backen.<br />

Nach<br />

dem Auskühlen<br />

aus<br />

der Form lösen<br />

und mit<br />

Puderzu-<br />

be-<br />

cker<br />

streuen.<br />

(Rezept:<br />

www.diefrau-amgrill.de)<br />

Einkauf<br />

Zutaten für<br />

zwölf Portionen<br />

300 gMehl<br />

1Prise Salz<br />

30 gZucker<br />

180 gButter<br />

60 ml Wasser oder Fruchtsaft<br />

250 gÄpfel (geschält und<br />

vom Kerngehäuse befreit)<br />

50 ggeröstete &gehackte<br />

Haselnüsse<br />

50 ggetrocknete Cranberries<br />

60 gRosinen<br />

60 ggetrocknete Aprikosen<br />

1TLZimt<br />

0,25 TL geriebene Muskatnuss<br />

1ELRum<br />

150 ml Traubensaft<br />

1Orange (Saft davon)<br />

1Eizum Bepinseln<br />

2ELPuderzucker<br />

Foto: Matthias Würfl<br />

Medizin<br />

ANZEIGE<br />

++ Wintertipp<br />

++<br />

Für eine<br />

gesunde Haut<br />

Wastun beiMagenschmerzen,<br />

Völlegefühl, Übelkeit?<br />

Forscher entwickeln innovativesMedizinprodukt<br />

Wer unter Hautirritationen<br />

leidet, probiert<br />

oftmals unzählige<br />

Cremes oder Salben<br />

aus – oft vergeblich.<br />

Derma-Experten raten<br />

stattdessen, die Haut von<br />

innen zu unterstützen!<br />

Wersich eine gesunde Haut<br />

wünscht, sollte Kijimea<br />

Derma ausprobieren. Das<br />

Präparat wurde speziell entwickelt,<br />

um ein gesundes<br />

Hautbild von innen heraus<br />

zu unterstützen. Es enthält<br />

Vitamin B2 und Biotin, die<br />

eine gesunde Haut fördern,<br />

sowie die Mikrokultur<br />

L. salivarius, die Hautbildirritationen<br />

reduzieren kann.<br />

FürIhre Apotheke:<br />

KijimeaDerma<br />

(PZN 13656073)<br />

www.kijimea.de<br />

(AbbildungBetroffenennachempfunden)<br />

Ein leckeres Frühstück<br />

mit Freunden oder abends<br />

in ein schickes Restaurant<br />

– für Menschen mit<br />

Reizmagen kann das zur<br />

echten Belastungsprobe<br />

werden. Ihr Magen reagiert<br />

auf den Verzehr von bestimmten<br />

Lebensmitteln<br />

mit Symptomen wie Magenschmerzen,<br />

Völlegefühl<br />

oder Übelkeit. Forscher haben<br />

nunein Medizinprodukt<br />

(Kijimea Reizmagen,<br />

Apotheke) entwickelt, welches<br />

Abhilfe verspricht.<br />

Reizmagen –<br />

die häufigste Ursache<br />

Wissenschaftler sind sich<br />

mittlerweile einig, dass<br />

bei einem Reizmagen häufig<br />

der Nahrungsbrei zu<br />

lange im Magen verweilt.<br />

Die typische Folge: Völlegefühl<br />

und Übelkeit. Dazu<br />

reagiert der Körper darauf<br />

mit der Produktion zusätzlicher<br />

Magensäure. Diese<br />

kann den Magen bzw. die<br />

Magenschleimhaut reizen<br />

und sogar zu Magenschmerzen<br />

führen.<br />

Schnelle Hilfe<br />

dank Enzym-Komplex<br />

Deutsche Wissenschaftler<br />

haben nuneinMedizinprodukt<br />

entwickelt, welches<br />

genau hier ansetzt (Kijimea<br />

Reizmagen, Apotheke). Die<br />

in Kijimea Reizmagen enthaltenen,<br />

magenspezifischen<br />

Enzyme zerkleinern<br />

den Nahrungsbreiundsorgen<br />

dafür, dass dieser den<br />

Magen wieder schneller<br />

verlassen kann. Der Magen<br />

wird so wieder entlastet,<br />

Symptome wie Völlegefühl<br />

und Übelkeit gehen<br />

zurück. Das zusätzlich<br />

KIJIMEA<br />

REIZMAGEN<br />

AUF EINEN BLICK:<br />

MagenspezifischeEnzyme<br />

zerkleinern die Nahrung.<br />

enthaltene<br />

Calc<br />

i u m -<br />

carbonat<br />

n e u t r a -<br />

lisiert zudem<br />

die<br />

überschüssige<br />

Magensäure, wodurch<br />

sich die Magenschleimhaut<br />

beruhigen<br />

kann und folglich die<br />

Magenschmerzen zurückgehen.<br />

Kijimea Reizmagen<br />

erhalten Sie rezeptfrei in<br />

Ihrer Apotheke. Nebenwirkungen<br />

sind nicht<br />

bekannt.<br />

Überschüssige Magensäure<br />

wird neutralisiert.<br />

Der Magenwird entlastet.<br />

Für Ihre<br />

Apotheke:<br />

KIJIMEA<br />

REIZMAGEN<br />

(PZN 13743760)<br />

www.kijimea.de<br />

bekannt aus dem TV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!