In der Spielzeit 2020/2021 gibt es den "insider - Das Spieltagsmagazin" virtuell und online zum Anschauen, Abrufen und Downloaden. Einen Tag vor dem jeweiligen Heimspiel haben Fans so die Gelegenheit, sich bereits Daten und Fakten zum Gegner zu sichern und Geschichten und Informationen über Brose Bamberg zu erfahren.
insider
Das Spieltagsmagazin · #3 2020/2021
Pınar Karsįyaka
Basketball Champions League · 3. Spieltag
8. Dezember 2020 · 20:00 Uhr
Das Heimspiel wird Ihnen
präsentiert von:
www.brosebamberg.de
Deutschlands BASKETBALLHERZ 3
WIR LEBEN
MOBILITÄT
KOMFORTABEL
Lockerroom Talk
Devon Hall
„Wir wollen unsere gute Ausgangsposition
in der BCL weiter ausbauen.
Wir haben bereits zwei schwere
Auswärtsspiele gewonnen. Jetzt
müssen wir Zuhause nachlegen.
Das gelingt nur, wenn wir wieder
von Beginn an fokussiert zu Werke
gehen und ihnen unser Spiel
aufzwingen! “
SICHER
EFFIZIENT
Brose bringt die Dinge in Bewegung. Seit mehr als 100 Jahren
entwickeln wir Lösungen für eine mobile Welt.
Mehr als 25.000 Mitarbeiter in 24 Ländern arbeiten daran,
dass Sie immer in Bewegung bleiben.
Mit Systemen von Brose mobil in die Zukunft –
komfortabel, sicher und effizient.
MyStyle 2.0
Mein Leben. Mein Bad.
Was mein Alltag auch bringt: Mit MyStyle 2.0 bin ich auf alles
vorbereitet. Ob vor dem Büro oder gleich nach dem Sport –
hier kann ich entspannen und habe jederzeit alles griffbereit.
Bad-Center Bamberg
Kronacher Straße 100 • 96052 Bamberg
www.r-f.de/mystyle2
brose.com
4 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
5
Unsere Mannschaft
# Name Jahrgang Größe Position Nat.
2 Elias Baggette 2002 1,81 m G GER
3 Dominic Lockhart 1994 1,99 m G GER
12 Moritz Plescher 2000 1,95 m G GER
17 Mateo Seric 1999 2,04 m F GER
20 Chase Fieler 1992 2,03 m F USA
22 Devon Hall 1995 1,96 m G USA
25 Kenneth Ogbe 1994 1,98 m G GER
31 Michele Vitali 1991 1,96 m G ITA
32 Norense Odiase 1995 2,03 m C USA
33 Bennet Hundt 1998 1,78 m G GER
43 Christian Sengfelder 1995 2,03 m F GER
45 David Kravish 1992 2,08 m C USA
50 Joanic Grüttner Bacoul 1995 1,97 m G GER
55 Tyler Larson 1991 1,91 m G USA
Trainer
Johan Roijakkers
Head Coach
Der Kader von Pınar Karsįyaka
# Name Jahrgang Größe Position Nat.
1 Metecan Birsen 1995 2,05 m F TUR
2 Raymar Morgan 1988 2,03 m F USA
5 Arca Tuluoglu 1997 1,80 m G TUR
7 Mahir Agva 1996 2,06 m C GER
9 Semih Erden 1986 2,10 m C TUR
10 Onuralp Bitim 1999 1,96 m F TUR
17 D.J. Kennedy 1989 1,98 m G USA
21 Tony Taylor 1990 1,83 m G USA
22 Sek Henry 1987 1,93 m G USA
24 Amath M'Baye 1989 2,03 m F Frau
39 Yunus Sonsirma 1992 1,92 m G TUR
64 Nusret Yildirim 1989 2,00 m F TUR
Trainer
Ufuk Sarica
Head Coach
6 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
7
Basketball Champions
League Gruppe F
Stand 02.12.2020
# Team G S N Pkt
1 Brose Bamberg 2 2 0 4
2 Pinar Karsiyaka 1 1 0 2
3 RETAbet Bilbao 2 0 2 2
4 Fortitudo Bologna 1 0 1 1
Ihr Zuhause liegt uns am Herzen!
Ihr Spezialist für Wohlfühlbäder, gesundes Klima und Energieeinsparung!
Zusätzlich garantieren wir Ihnen eine professionelle Ausführung aus einer Hand.
Bamberger Straße 2 . 96194 Walsdorf . Tel. 09549-92240 . www.kachelmann.cc
Ihr Zuhause liegt uns am Herzen_125x88.indd 1 05.10.2020 11:03:33
8 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
9
In Gedenken an Jim Wade
In den Morgenstunden des 29.11. ist eine
Bamberger Basketball Legende der ersten
Stunde im Alter von 73 Jahren von uns gegangen.
Jim Wade verhalf dem 1. FC Bamberg im
Jahr 1970 entscheidend zum Aufstieg in die
Basketball-Bundesliga und wurde schnell
zur ersten großen Bamberger Ikone unseres
geliebten Sports. Nicht nur brachte er seine
eigene, einzigartige Note ins Spiel, sondern
wurde in seinen Jahren in der Domreiterstadt
auch abseits des Courts – nicht zuletzt hinter
dem DJ-Pult seiner eigenen Diskothek – zu
einer bekannten, angesehenen und schillernden
Persönlichkeit.
Mehr als 50 Jahre ist dies nun schon her, aber
auch wenn diese sagenumwobenen Tage
weit vor der Zeit vieler Bamberger Basketballfans
lagen, gilt es dennoch „Danke“ an eine
der größten und prägendsten Figuren unserer
Vereinshistorie zu sagen und sich gebührend
zu verabschieden.
Jim Wade, die personifizierte Identifikation
einer ganzen Generation Bamberger Basketballfans,
die Galionsfigur und der herausragende
Spieler einer erfolgreichen und
fanatischen Basketballepoche in unserer
Welterbestadt. Um seine Person entstand
bereits in der damaligen Zeit ein regelrechter
„Hype“, bevor dieses Wort überhaupt im deutschen
Sprachgebrauch auftauchte.
Um Jim Wade nicht nur mit einem weinenden,
sondern auch mit einem lachenden Auge in
ehrenvoller Erinnerung zu behalten, möchten
wir euch diese kurzen Anekdoten aus einem
Interview mit dem Aufstiegscoach des 1. FC
Bamberg in der Saison 1970/71 – Werner
„Pablo“ Hartmann – nicht vorenthalten:
„Der in Bamberg stationierte US-amerikanische
Soldat Jim Wade, war seines Zeichens
auch Liebling der Damenwelt. Heutzutage
würde man sagen, er wäre ein ‚Womanizer‘.
Auf jeden Fall hatte er sowohl bei den Fans als
auch bei vielen Spielern einen unheimlichen
Beliebtheitsgrad – der Hype um seine Person
wurde im Laufe der Aufstiegssaison immer
10 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
11
BCL passt Playoff-Format an
größer. Viele Fans gingen damals – aufgrund
der enormen Nachfrage an Tickets – mit leeren
Händen vom Vorverkauf nach Hause. Insbesondere
auch junge Damen, welche besonders
für Jim Wade schwärmten. Daher gab es
umso öfter das Phänomen, dass gerade auch
jene jungen Frauen an unser Kabinenfenster
in der JFK-Halle klopften. Wir haben die dann
rein gelassen und somit quasi in die Halle geschmuggelt.“
„Jim Wade hatte keine besonders langen
Haare – eher eine normale Kurzhaarfrisur. Mit
Vorliebe stand er mit einem schmalen Stirnband
auf dem Court. Nach den Spielen war
stets eine Traube von eben diesen jungen
Frauen, welche wir durch das Kabinenfenster
geschmuggelt hatten, auf dem Feld vor unserer
Kabine gestanden. Als Jim anschließend
euphorisch vor der Kabinentür empfangen
wurde, hat er jedes Mal einer der wartenden
Damen sein schweißnasses Stirnband überreicht.
Das höchste der Gefühle für seine
weibliche Anhängerschar. Er war eben sehr
beliebt bei der halben Bamberger Damenwelt
– fast wie eine Art Rockstar.“
Unsere Gedanken und Mitgefühl gelten Jim
Wades Angehörigen, Freunden und ehemaligen
Mitspielern. Ohne ihn wäre der Basketball
in Bamberg nicht einmal ansatzweise dort, wo
er heute steht. Ruhe in Frieden, Jim!
Sektion Südblock Bamberg
– im Namen der gesamten Brose Bamberg
Familie
Die jüngsten Entwicklungen der COVID-
19-Pandemie berücksichtigend, hat der Vorstand
der Basketball Champions League einer
Änderung des Formats für die Playoffs zugestimmt.
Um das bereits in dieser Saison bestehende
hohe Wettbewerbsniveau zu schützen
und den besten Klubs der regulären Saison
die besten Bedingungen auf ihrem Weg zum
letztendlichen Erfolg zu bieten, hat die BCL
beschlossen, das Format der Finalrunden anzupassen.
Die Playoffs werden in einem Gruppenformat
von vier Gruppen zu je vier Mannschaften
ausgetragen.
Die ersten beiden Teams jeder Gruppe der
regulären Spielzeit qualifi zieren sich für die
neuen Playoffs, deren Gruppen komplett neu
ausgelost und die im März mit Heim- und Auswärtsspielen
ausgetragen werden.
Die Clubs bestreiten jeweils sechs Spiele in einem
Rundenturniersystem (drei Heim- und drei
Auswärtsspiele), wobei sich die ersten beiden
Teams jeder Gruppe für ein Final 8 qualifi zieren,
das die Saison 2020/21 abschließt und in der
ersten Maiwoche stattfi ndet.
Die Playoffs beginnen am 2. und 3. März
2021.
12 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
13
JBBL
Die U16 ist unser erstes Team in einer Bundesliga,
der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL).
Justinas Brazauskas und Kai Tzschentke bereiten
die Spieler nach und nach für den Sprung
in die Nachwuchs Basketball Bundesliga vor.
Auch das Duo stellt sich den fünf Fragen – und
antwortet fünfmal!
Justinas Brazauskas
Wie bist du Basketballtrainer geworden,
wie ist dein Basketballhintergrund?
Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht.
Da ich in Litauen aufgewachsen bin, war ich
immer nah am Basketball und hatte eigentlich
keine andere Wahl ;-) In Deutschland wollte
ich einfach das Gelernte weiterbringen.
Was waren deine Stationen als Trainer, bevor
du zu den Brose Bamberg Youngsters
gekommen bist?
Die erste Station als Trainer war in einem kleinen
Verein: CVJM Erlangen, dann folgte der
Post SV Nürnberg, die Tornados Franken und
nun bin ich hier in Bamberg.
Hast du ein Vorbild und wenn ja, wer ist das?
Aktuell habe ich kein Vorbild oder Idol, das ich
jeden Tag verfolgen würde. Es gibt aber viele
Trainer, die mich basketballerisch
geprägt
haben. Die Liste wäre
sehr lang.
Kai Tzschentke
Wie bist du Basketballtrainer geworden,
wie ist dein Basketballhintergrund?
Gesundheitsbedingt war eine Laufbahn als
Spieler nicht möglich und so bin ich mit 16
Jahren in erste Trainertätigkeiten „gerutscht“.
Was waren deine Stationen als Trainer, bevor
du zu den Brose Bamberg Youngsters
gekommen bist?
Da ich Bamberger bin, war ich bisher auch nur
hier tätig. Vor den Brose Bamberg Youngsters,
war ich bei der DJK Bamberg als Coach
tätig.
Was sind deine Ziele
als Coach?
Von Tag zu Tag und
von Training zu Training
hart und ehrlich
arbeiten um besser zu
werden sowohl persönlich
als auch in der
Trainertätigkeit.
Hast du ein Vorbild und wenn ja, wer ist
das?
Dirk Nowitzki.
Was sind deine Ziele als Coach?
Jeden Spieler sowohl als Basketballer, als
auch in seiner Persönlichkeit bestmöglich weiterentwickeln
und auf seinem Weg begleiten.
Was erwartest du
von deinem Team?
Das Gleiche! Harte
und ehrliche Arbeit.
Nicht mehr und nicht
weniger.
Was erwartest du von deinem Team?
Vertrauen, Ehrlichkeit, Engagement und Fleiß.
14 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
15
Fanclub Faszination
Basketball Bamberg e.V.
In den vergangenen Monaten hat sich der Fanclub
trotz der schwierigen Umstände einiges
einfallen lassen:
Sommer-Sonne-Sonntagsverkauf
Im August veranstalteten wir einen Treff der
Mitglieder mit Verkauf neuer Merchandisingund
Fanclubartikel. Trotz Regen haben es einige
Fans wahrgenommen und konnten ein paar
schöne Schnäppchen machen. Zusätzlich waren
wir froh, uns alle nach den vielen Wochen
wieder persönlich zu sehen und miteinander
austauschen zu können.
Spendenaktion für Flüchtlingslager
in Moria nach Großbrand
Die Fanclubfamilie hat wahres Herz gezeigt.
Überwältigend war die Spendenbereitschaft
sehr vieler Mitglieder bei dieser Aktion. Wir
konnten ganze Schiffscontainer bestücken
und auch LKWs gingen auf die Reise nach
Griechenland. Ein ganz großes Dankeschön
an alle die etwas beigetragen haben. Es ist immer
Verlass auf Euch, ein herzliches „Vergelt‘s
Gott“ dafür.
Basketball – fast live
Einladung der Vorstandschaft zum kostenlosen
gemeinsamen Fernsehen beim Pokalspiel.
Noch rechtzeitig vor dem Teil-Lockdown
konnte es die Vorstandschaft möglich machen
eine Location für uns alle zu buchen. Bei Chips,
Dips und Getränken hatten wir einen kurzweiligen
Abend gemeinsam und sahen den Sieg
unsers neuen Teams.
Ronni Arendt, im Namen der Vorstandschaft
16 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
17
They may take our presence …
… but they’ll never take
our support!
Anfang des Jahres 2011 gründeten zehn Bamberger Basketballfans
den Fanclub „Freakcity Frankenpower“.
Heute kann der Fanclub stolz auf über 100 Anhänger blicken,
und die BROSE ARENA immer wieder mit kreativen Ideen
in eine der lautesten Hallen Deutschlands verwandeln.
Weitere Infos unter: fanclub-freakcity.de
Kontakt: info@fanclub-freakcity.de
Nach diesem Leitspruch defi niert sich seit Beginn
der Corona-Krise im Frühjahr dieses Jahres,
unser Support gegenüber den Jungs die
für unseren Verein auf dem Spielfeld stehen.
Am Anfang noch mehr als ungewohnt, mittlerweile
aber leider zur Normalität geworden.
Leere Ränge, leere Fantribünen, leere Arenen.
Umso wichtiger ist es für uns auch in diesen
Zeiten zumindest optische Signale an unser
Team senden zu können, um unsere Verbundenheit
auch ohne körperliche Präsenz zum
Ausdruck zu bringen!
Ob mit unserem großen Banner am Eingang
der Arena, den zahlreichen Zaunfahnen auf
der Gegentribüne oder dem originalen Bamberger
Reiter in Polygonoptik aus unserer
Großchoreografi e in den Finals 2017 – all dies
steht stellvertretend als Zeichen des Supports
für unser Team. Wir sind eben da, obwohl wir
es eigentlich nicht sind. Gemeinsam fi ebern
wir „aus der Ferne“ mit, genießen gutes fränkisches
Bier in den eigenen vier Wänden und
geben von der heimischen Couch aus alles für
unsere Stadt und unseren Verein!
P.S. Bamberger Reiter? Polygone?
Da war doch was!
Mehr über dieses ganz besondere Wahrzeichen
unserer wunderschönen Stadt und wie
es durch die Sektion Südblock seinen Weg in
die neue Corporate Identity von Brose Bamberg
geschafft hat, erfahrt ihr in der nächsten
Ausgabe des Insiders am 16.12. – bis dahin,
seid gespannt!
Eure Sektion Südblock Bamberg
Jim Wade – Never Forget
18 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
19
Die nächsten Events
Partner
Hauptsponsor
Tag Datum Uhrzeit Heim Gast
Mittwoch 16.12. 20:30 Uhr Brose Bamberg s.Oliver Würzburg
Samstag 19.12. 20:30 Uhr Brose Bamberg Telekom Baskets Bonn
Mittwoch 30.12. 20:30 Uhr Brose Bamberg medi bayreuth
Sonntag 03.01. 15:00 Uhr Brose Bamberg EWE Baskets Oldenburg
Platinsponsoren
Dienstag 12.01. 20:00 Uhr Brose Bamberg RETAbet Bilbao Basket
Sonntag 24.01. 18:00 Uhr Brose Bamberg Basketball Löwen Braunschweig
Stand: 02.12.2020
Goldsponsoren
Aktion:
Punkten
für die Fans:
Liter
Silbersponsoren
Impressum
Herausgeber: Bamberger Basketball GmbH | Kornstraße 20 | 96050 Bamberg
V.i.S.d.P.: Philipp Galewski, Geschäftsführer
Redaktion: Thorsten Vogt
Anzeigen: Martin Schmidt
Fotos: Daniel Löb, Johannes Nusko
Produktion:
Druckerei Distler GbR
Oberer Löserweg 2
96114 Hirschaid
www.druckerei-distler.de
20
Brose Bamberg