In der Spielzeit 2020/2021 gibt es den "insider - Das Spieltagsmagazin" virtuell und online zum Anschauen, Abrufen und Downloaden. Einen Tag vor dem jeweiligen Heimspiel haben Fans so die Gelegenheit, sich bereits Daten und Fakten zum Gegner zu sichern und Geschichten und Informationen über Brose Bamberg zu erfahren.
insider
Das Spieltagsmagazin · #4 2020/2021
s.Oliver Würzburg
easyCredit BBL · 4. Spieltag
16. Dezember 2020 · 20:30 Uhr
Das Heimspiel
wird Ihnen
präsentiert von:
www.brosebamberg.de
Deutschlands BASKETBALLHERZ 3
WIR LEBEN
MOBILITÄT
KOMFORTABEL
Lockerroom Talk
Bennet Hundt
„Wir sind auf einem guten Weg,
aber noch lange nicht da, wo wir
hinwollen. Gegen Berlin war es eine
schlechte erste Hälfte, aber wir
haben uns ins Spiel zurückgekämpft.
Dieses Fighten müssen wir aber über
die vollen 40 Minuten zeigen.
Am besten, wir fangen gegen
Würzburg damit an! “
SICHER
EFFIZIENT
Brose bringt die Dinge in Bewegung. Seit mehr als 100 Jahren
entwickeln wir Lösungen für eine mobile Welt.
Mehr als 25.000 Mitarbeiter in 24 Ländern arbeiten daran,
dass Sie immer in Bewegung bleiben.
Mit Systemen von Brose mobil in die Zukunft –
komfortabel, sicher und effizient.
MyStyle 2.0
Mein Leben. Mein Bad.
Was mein Alltag auch bringt: Mit MyStyle 2.0 bin ich auf alles
vorbereitet. Ob vor dem Büro oder gleich nach dem Sport –
hier kann ich entspannen und habe jederzeit alles griffbereit.
Bad-Center Bamberg
Kronacher Straße 100 • 96052 Bamberg
www.r-f.de/mystyle2
brose.com
4 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
5
Unsere Mannschaft
# Name Jahrgang Größe Position Nat.
2 Elias Baggette 2002 1,81 m G GER
3 Dominic Lockhart 1994 1,99 m G GER
12 Moritz Plescher 2000 1,95 m G GER
17 Mateo Seric 1999 2,04 m F GER
20 Chase Fieler 1992 2,03 m F USA
22 Devon Hall 1995 1,96 m G USA
25 Kenneth Ogbe 1994 1,98 m G GER
31 Michele Vitali 1991 1,96 m G ITA
32 Norense Odiase 1995 2,03 m C USA
33 Bennet Hundt 1998 1,78 m G GER
43 Christian Sengfelder 1995 2,03 m F GER
45 David Kravish 1992 2,08 m C USA
50 Joanic Grüttner Bacoul 1995 1,97 m G GER
55 Tyler Larson 1991 1,91 m G USA
Trainer
Johan Roijakkers
Head Coach
Der Kader von s.Oliver Würzburg
# Name Jahrgang Größe Position Nat.
3 Tyson Ward 1996 1,98 m F USA
4 Julius Böhmer 2002 1,93 m G GER
5 Justin Sears 1994 2,03 m C USA
6 Joshua Obiesie 2000 1,98 m G GER
7 Nils Haßfurther 1999 1,87 m G GER
8 Tayler Persons 1995 1,91 m G USA
11 Zach Smith 1996 2,03 m F USA
20 Julian Albus 1992 1,91 m G GER
21 Florian Koch 1992 1,97 m F GER
23 Brekkott Chapman 1996 2,06 m F USA
24 Cameron Hunt 1997 1,92 m G USA
27 Jonas Weitzel 1998 2,04 m C GER
34 Felix Hoffmann 1989 1,95 m F GER
35 Mark Ogden 1994 2,08 m F USA
77 Alex King 1985 2,01 m F GER
Trainer
Denis Wucherer
Head Coach
6 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
7
Tabelle easyCredit BBL
Stand: 14.12.2020
Saison 2020/21
# Team G S N Pkt
1 FC Bayern München 6 6 0 12:0
2 ratiopharm ulm 5 5 0 10:0
3 MHP RIESEN Ludwigsburg 6 5 1 10:2
4 Hamburg Towers 6 5 1 10:2
5 ALBA BERLIN 6 5 1 10:2
6 HAKRO Merlins Crailsheim 6 5 1 10:2
7 EWE Baskets Oldenburg 6 4 2 8:4
8 Basketball Löwen Braunschweig 6 4 2 8:4
9 medi bayreuth 6 3 3 6:6
10 Brose Bamberg 5 2 3 4:6
11 s.Oliver Würzburg 5 2 3 4:6
12 BG Göttingen 6 2 4 4:8
13 SYNTAINICS MBC 5 1 4 2:8
14 FRAPORT SKYLINERS 5 1 4 2:8
15 Telekom Baskts Bonn 6 1 5 2:10
16 JobStairs GIESSEN 46ers 5 0 5 0:10
17 RASTA Vechta 6 0 6 0:12
18 NINERS Chemnitz 6 0 6 0:12
Immer aktuell informiert unter:
www.brosebamberg.de
8 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
9
Das Benefizdinner auf andere Art
„Zurückgeben“ – unter diesem Motto findet in
der Vorweihnachtszeit das traditionelle Benefizdinner
in der BROSE ARENA statt. Der Brose
Bamberg e.V. und der Lions Club Bamberg
Residenz laden Bedürftige für einen Abend in
das Zuhause des neunmaligen deutschen Basketballmeisters
ein. In diesem Jahr waren alle
Beteiligten zum Umdenken gezwungen.
Noch im vergangenen Jahr verteilten Christian
Sengfelder und Co. in der Arena fleißig Essen
und brachten mit zahlreichen Geschenken
Kinderaugen zum Strahlen. 2020 war das
aufgrund der Corona-Pandemie anders – zumindest
was das Ambiente anging. Denn die
Dankbarkeit der Bedürftigen war auch auf
dem Gelände der Bamberger Tafel gegeben,
erklärt Lions Club-Präsident Gerhard Förtsch.
Dort erhielten alle Bedürftigen neben der
zweimal wöchentlich stattfindenden regulären
Lebensmittelausgabe Geschenke in Brose
Bamberg-Tüten. In diesen befanden sich
zahlreiche Leckereien, aber auch Gutscheine.
Für eine Metzgerei etwa oder das Bambados.
Für das hatten die Stadtwerke Bamberg kostenlose
Tickets zur Verfügung gestellt. „Es ist
sehr schade und es stimmt mich auch etwas
traurig, dass unser gemeinsamer ‚Abend der
Nächstenliebe‘ dieses Jahr entfällt“, so der
1. Vorsitzende der Bamberger Tafel, Wilhelm
Dorsch. Er ergänzt: „Ich bin aber sehr dankbar,
dass wir noch eine Möglichkeit gefunden
haben, den Menschen ein Geschenk zu überreichen.
Ein herzliches Dankeschön geht deswegen
auch an die Spender der Tüten und an
das Team von Brose Bamberg.“
Bereits zum zehnten Mal fassten sich die
Beteiligten ein Herz und stellten für die Bedürftigen
der Bamberger Tafel eine Benefizaktion
auf die Beine. Gerhard Förtsch stellt
klar: „Trotz Corona-Pandemie stand für uns
nie zur Debatte, unsere langjährige Tradition
10 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
11
zu brechen. Für uns war es keine Frage, dass
wir den Bedürftigen gerade auch in dieser
schwierigen Zeit eine vorweihnachtliche Freude
bereiten wollen. Wir haben den Umständen
Rechnung getragen und konnten somit
vielen Menschen ein Lächeln auf die Lippen
zaubern.“
Von der Unterstützung profitierte wieder einmal
der Bamberger Tafel e.V. Kassiererin Michaela
Revelant, die gemeinsam mit Dorsch
seit vielen Jahren die Geschicke des Vereins
leitet, berichtet von der Tradition der Tafel: „28
Jahre lang gibt es uns jetzt schon. Dabei hat
alles eigentlich mit Hasen und Hühnern angefangen.
Für die haben wir nämlich Salatblätter
von einem benachbarten Bauern bekommen.
Als der Salat dann zu gut für die Tiere war,
haben wir nach Bedürftigen gesucht und so
zuerst vier Familien unterstützt.“ Jahr für Jahr
sei der Verein gewachsen. „Irgendwann kamen
dann Brot und viele weitere Lebensmittel
dazu. Über die Caritas und unseren Pfarrer
konnten wir Kontakt zu noch mehr Menschen
aufnehmen und mittlerweile helfen wir rund
1.000 registrierten Personen.“
Nun wurde über 200 Menschen, die wiederum
mehrere Familienmitglieder versorgen,
eine zusätzliche Freude bereitet. „Es war zwar
in diesem Jahr nur die abgespeckte Version
unseres Benefizdinners, dennoch konnten
wir auch so etwas zurückgeben“, freut sich
Förtsch. Und auch für Sebastian Böhnlein,
Leiter Schul-, Breitensport und Soziales bei
Brose Bamberg, gehört die Veranstaltung unbedingt
mit in den Jahreskalender: „Der Brose
Bamberg e.V. engagiert sich seit vielen Jahren
im sozialen Bereich. Für uns ist die vorweihnachtliche
Benefizaktion in Zusammenarbeit
mit dem Lions Club Bamberg Residenz keine
Pflicht, sondern viel mehr eine Herzensangelegenheit.
Aufgrund der Corona-Situation
mussten wir umplanen, die Aktion hat aber
prima funktioniert. Wahnsinn, was die Bamberger
Tafel in Person von Michaela Revelant
und Wilhelm Dorsch seit vielen Jahren leistet.
Da unterstützen wir gerne.“ Deshalb laufen
auch bereits die Planungen für das kommende
Jahr, wenn das zehnjährige Jubiläum standesgemäß
nachgefeiert werden soll – dann
mit dem zehnten Benefizdinner in der BROSE
ARENA.
12 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
13
NBBL
Unsere höchstspielende Jugendleistungsmannschaft
ist die in der Nachwuchs Basketball
Bundesliga. Auch dort gab es vor der Saison
eine Menge Rochaden. Das Trainerteam
besteht dabei aus zwei „alten Hasen“. Assistenztrainer
Walter Tadda und Head Coach Ulf
Schabacker. Auch diesen beiden haben wir
fünf Fragen gestellt, wobei wir heute mit dem
Chef beginnen.
Wie bist du Basketballtrainer geworden,
wie ist dein Basketballhintergrund?
Zugang zum Basketball erhielt ich hier, als
zugezogener „Preuße“, auf dem klassischen
Bamberger Weg. Schulbasketball im Dientzenhofer-Gymnasium,
Bundesliga in der J.F.Kennedy
Halle (als Zuschauer) und Vereinssport
(aktiv) bei diversen Bamberger Vereinen.
Schon zu meiner Spielerzeit wurde ich Trainer
im Nachwuchsbereich, das hat sich dann nach
und nach erweitert.
Was waren deine Stationen als Trainer, bevor
du zu den Brose Bamberg Youngsters
gekommen bist?
Ohne Zweifel kann ich behaupten, dass ich
in sämtlichen Altersklassen und in sehr vielen
Spielklassen als Trainer tätig war, egal ob
Mädchen, Damen, Jungen oder Herren. Das
fing an bei der BG Bamberg, ging über den
TSV Breitengüßbach, den FC Baunach, die
Regnitztal Baskets, die DJK Bamberg und
den BBC Coburg und wird jetzt wohl in der
NBBL enden.
Hast du ein Vorbild und wenn ja, wer ist
das?
Ich habe kein Vorbild als Trainer. Auf den diversen
Coach Clinics kann man sich hervorragende
Inspirationen holen, aber grundsätzlich
sollte man sein eigenes Konzept
entwickeln. Authentizität ist wichtig, ich will
nichts nachahmen.
Was sind deine Ziele als Coach?
Jedes Spiel zu gewinnen, alles andere ist
Quatsch.
Was erwartest du von deinem Team?
Da gibt‘s viele Schlagwörter wie Intensität,
Engagement etc. Für mich steht und stand
die Identifizierung mit dem Team an erster
Stelle. Das fordere ich von jedem Spieler, ob
Toptalent oder Mitspieler. Diesen Punkt hinzukriegen,
halte ich für entscheidend, um erfolgreich
zu sein.
14 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
15
Fanclub Faszination
Basketball Bamberg
Zum Jahresende haben wir uns eine kleine Spendenaktion überlegt:
Weihnachtspost gegen die Einsamkeit
Selbstverständlich ist der Fanclub dem Ruf von
Landrat J. Kalb gefolgt und hat sich aktiv an
der Advents-Aktion „Weihnachtsbriefe gegen
die Einsamkeit!“ beteiligt.
Mit einem persönlichen Brief, einer Weihnachtskarte
oder einer kleinen Bastelarbeit
schicken wir unsere lieben Gedanken und
Wünsche in alle Senioren- und Pflegeheime in
Bamberg und dem Landkreis. Es wurden 3000
Briefe benötigt. Ronni Arendt konnte von uns
über 200 schön gestaltete Arbeiten übergeben.
Sicherlich findet jede Karte bei den Senioren
einen Ehrenplatz und sie haben lange Zeit
Freude an den Weihnachtswünschen. Vielen
Dank an alle fleißigen Schreiber und Bastler.
Morgen Kinder wird‘s was geben...
Trotz Corona und allen Einschränkungen hat
das Christkind natürlich nicht die Kinder im
Fanclub vergessen. Es ist schon fleißig unterwegs
und einige Pakete sind schon bei unserem
Vorstand gelandet. Es werden noch viele
Geschenke kommen. Eine große Anzahl von
Kindern zwischen sechs Monaten und 17 Jahren
sind angemeldet. Für jeden ist bestimmt
was Schönes dabei. Wir warten sogar noch
auf unser jüngstes Mitglied, welches erst kurz
vor Heiligabend das Licht der Welt erblicken
wird. Alle Geschenke werden mit genügend
Abstand am Samstag, 19.12.20 und Mittwoch,
23.12.20 an unsere jungen Mitglieder verteilt.
Ronni Arendt, im Namen der Vorstandschaft
Spiele - Spenden für die Kids der BasKIDhall
Wer die BasKIDhall noch nicht kennt:
Die BasKIDhall ist eine "Halle für Alle" im Stadteil Gereuth/Hochgericht. Hier treffen sich Kids
und Jugendliche aller Nationalitäten und Altersgruppen.
Unter einem Dach mit Brose Bamberg, Stadtteilarbeit, offene Jugenarbeit und
Hausaufgabenbetreuung ist die BasKIDhall eine Begegnungsstätte die das kulturelle und
soziale Leben durch
Bildungs-, Bewegungs- und Kreativangebote bereichert.
Die Kids können hier zusammen spielen, kochen, lernen... Zudem gibt es Projekte mit der
Offenen Behindertenarbeit (OBA).
Nähere Infos unter: baskidhall-bamberg.de
Wir möchten diese Kids mit Spielen (Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele...) ein
bißchen unterstützen und sammeln deshalb gut erhaltene und vollständige Spiele für Kids ab
12 Jahren. Diese werden wir diese Woche am kommenden Wochenende an die
Verantwortlichen übergeben.
Wenn Du also in Deinem Keller, Kinderzimmer, Schränken, Kommoden... mal ausmisten
möchtest und gut erhaltene Spiele übrig hast... wir nehmen sie gerne!
Solltest Du uns unterstützen wollen, kannst Du Dich gerne unter info@fanclub-freakcity mit uns
in Verbindung setzen.
16 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
17
Die Legende vom
Bamberger Reiter …
Terminverschiebung
STWB Feriencamp
… so lautete das Motto unserer Choreografie
2017 in den Finals um die deutsche Basketball-Meisterschaft.
Der damals von uns präsentierte Bamberger
Reiter in Polygon-Optik, verkörperte die Symbiose
zwischen der historischen Stadt Bamberg
und unserem traditionsreichen Verein. Umso
mehr freut es uns, dass die von der Sektion
Südblock geschaffene Grafik und der damit
einhergehende Gedankengang, diese Saison
aktueller denn je sind!
Unsere Interpretation eines modernen, an die
Stadt- und Vereinsfarben angelehnten Bamberger
Reiters, nimmt seit Beginn der Saison
2020/21 eine zentrale Rolle im Vereinsimage,
der Außenkommunikation und dem allgemeinen
Erscheinungsbild von Brose Bamberg ein. Hierfür
haben wir die Rechte an unserer Schöpfung
mit Freude an Brose Bamberg abgetreten.
Neben polygonalen Grafikelementen sowie
dem Reiter an sich, welcher bereits in zahlreichen
veröffentlichten Grafiken und Videos
verwendet wurde, prägt und veredelt er natürlich
auch unser neues Heimtrikot! Doch nicht
nur das besagte Jersey, sondern auch weitere
coole Gimmicks und Merchandising-Produkte,
um die Identifikation zwischen Stadt und Verein
stets bei euch zu tragen, findet ihr bereits in
den Shops von Brose Bamberg und auch bei
baldigen weiteren Releases.
Ein Teaser sei an dieser Stelle noch erlaubt…
es steht ein weiteres von der SSB initiiertes
Projekt in den Startlöchern, welches zum
Wohle der Team-Fan-Beziehung und zu Ehren
eines des bekanntesten Wahrzeichens unserer
Stadt dienen wird: der Bamberger Reiter
Award. Mehr Details könnten wir zwar, wollen
wir aber noch nicht verraten. Eines ist jedoch
sicher – es wird euch gefallen!
Bleibt neugierig, seid gespannt und freut euch
auf genau das, was viele von euch in den vergangenen
Jahren vermisst haben – eine emotionale
Einheit aus der schönsten Stadt der Welt
und dem erfolgreichsten deutschen Basketball
Traditionsclub der vergangenen zehn Jahre!
Bamberg ist Basketball – gestern – heute –
morgen!
Bleibt sportlich, bleibt gesund!
Eure Sektion Südblock Bamberg 2012
Weitere Infos und qualitativen Content findet ihr
bei Instagram & Facebook @sektionsuedblock
Corona macht es unumgänglich: das traditionelle
STWB Brose Bamberg Feriencamp
wird im kommenden Jahr nicht wie gewohnt
in den Osterferien
stattfinden, sondern
erst ein paar Wochen
später in der zweiten
Pfingstferien woche
(31. Mai bis 3. Juni
2021).
Wir hoffen, dass die
Pandemiesituation bis
dorthin soweit unter
Kontrolle ist, dass das
Camp ohne Einschränkungen durchgeführt
werden kann. Denn, auch das ist und bleibt
klar: die Gesundheit aller steht an erster Stelle
und hat höchste Priorität.
Daher behalten
wir uns auch eine Absage
des Camps vor,
sollten die Rahmenbedingungen
eine gefahrlose
Durchführung
nicht ermöglich.
Anmeldungen sind ab
1. Februar 2021 möglich.
Ihr Zuhause liegt uns am Herzen!
Ihr Spezialist für Wohlfühlbäder, gesundes Klima und Energieeinsparung!
Zusätzlich garantieren wir Ihnen eine professionelle Ausführung aus einer Hand.
Bamberger Straße 2 . 96194 Walsdorf . Tel. 09549-92240 . www.kachelmann.cc
Ihr Zuhause liegt uns am Herzen_125x88.indd 1 05.10.2020 11:03:33
18 Brose Bamberg
Deutschlands BASKETBALLHERZ
19
Die nächsten Events
Partner
Hauptsponsor
Tag Datum Uhrzeit Heim Gast
Samstag 19.12. 20:30 Uhr Brose Bamberg Telekom Baskets Bonn
Mittwoch 30.12. 20:30 Uhr Brose Bamberg medi bayreuth
Sonntag 03.01. 15:00 Uhr Brose Bamberg EWE Baskets Oldenburg
Dienstag 12.01. 20:00 Uhr Brose Bamberg RETAbet Bilbao Basket
Platinsponsoren
Sonntag 24.01. 18:00 Uhr Brose Bamberg Basketball Löwen Braunschweig
Mittwoch 27.01. 18:30 Uhr Brose Bamberg Fortitudo Bologna
Stand: 14.12.2020
Goldsponsoren
Aktion:
Punkten
für die Fans:
Liter
Silbersponsoren
Impressum
Herausgeber: Bamberger Basketball GmbH | Kornstraße 20 | 96050 Bamberg
V.i.S.d.P.: Philipp Galewski, Geschäftsführer
Redaktion: Thorsten Vogt
Anzeigen: Martin Schmidt
Fotos: Daniel Löb, Johannes Nusko
Produktion:
Druckerei Distler GbR
Oberer Löserweg 2
96114 Hirschaid
www.druckerei-distler.de
20
Brose Bamberg