18.12.2020 Aufrufe

insider - Das Spieltagsmagazin #5

In der Spielzeit 2020/2021 gibt es den "insider - Das Spieltagsmagazin" virtuell und online zum Anschauen, Abrufen und Downloaden. Einen Tag vor dem jeweiligen Heimspiel haben Fans so die Gelegenheit, sich bereits Daten und Fakten zum Gegner zu sichern und Geschichten und Informationen über Brose Bamberg zu erfahren.

In der Spielzeit 2020/2021 gibt es den "insider - Das Spieltagsmagazin" virtuell und online zum Anschauen, Abrufen und Downloaden. Einen Tag vor dem jeweiligen Heimspiel haben Fans so die Gelegenheit, sich bereits Daten und Fakten zum Gegner zu sichern und Geschichten und Informationen über Brose Bamberg zu erfahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>insider</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Spieltagsmagazin</strong> · <strong>#5</strong> 2020/2021<br />

Telekom Baskets Bonn<br />

easyCredit BBL · 7. Spieltag<br />

19. Dezember 2020 · 20:30 Uhr<br />

<strong>Das</strong> Heimspiel wird Ihnen<br />

präsentiert von:<br />

www.brosebamberg.de


Deutschlands BASKETBALLHERZ 3<br />

WIR LEBEN<br />

MOBILITÄT<br />

KOMFORTABEL<br />

Lockerroom Talk<br />

Dominic Lockhart<br />

„Der Sieg gegen Würzburg hat<br />

uns definitiv gutgetan und Selbstvertrauen<br />

gegeben. Zumal er vor<br />

allem defensiv herausgearbeitet<br />

war. Wenn wir es jetzt noch<br />

schaffen, unsere Ballverluste zu<br />

minimieren, dann bin ich sicher,<br />

dass wir noch viele weitere Erfolge<br />

feiern werden. “<br />

SICHER<br />

EFFIZIENT<br />

Brose bringt die Dinge in Bewegung. Seit mehr als 100 Jahren<br />

entwickeln wir Lösungen für eine mobile Welt.<br />

Mehr als 25.000 Mitarbeiter in 24 Ländern arbeiten daran,<br />

dass Sie immer in Bewegung bleiben.<br />

Mit Systemen von Brose mobil in die Zukunft –<br />

komfortabel, sicher und effizient.<br />

MyStyle 2.0<br />

Mein Leben. Mein Bad.<br />

Was mein Alltag auch bringt: Mit MyStyle 2.0 bin ich auf alles<br />

vorbereitet. Ob vor dem Büro oder gleich nach dem Sport –<br />

hier kann ich entspannen und habe jederzeit alles griffbereit.<br />

Bad-Center Bamberg<br />

Kronacher Straße 100 • 96052 Bamberg<br />

www.r-f.de/mystyle2<br />

brose.com


4 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

5<br />

Unsere Mannschaft<br />

# Name Jahrgang Größe Position Nat.<br />

2 Elias Baggette 2002 1,81 m G GER<br />

3 Dominic Lockhart 1994 1,99 m G GER<br />

12 Moritz Plescher 2000 1,95 m G GER<br />

17 Mateo Seric 1999 2,04 m F GER<br />

20 Chase Fieler 1992 2,03 m F USA<br />

22 Devon Hall 1995 1,96 m G USA<br />

25 Kenneth Ogbe 1994 1,98 m G GER<br />

31 Michele Vitali 1991 1,96 m G ITA<br />

32 Norense Odiase 1995 2,03 m C USA<br />

33 Bennet Hundt 1998 1,78 m G GER<br />

43 Christian Sengfelder 1995 2,03 m F GER<br />

45 David Kravish 1992 2,08 m C USA<br />

50 Joanic Grüttner Bacoul 1995 1,97 m G GER<br />

55 Tyler Larson 1991 1,91 m G USA<br />

Trainer<br />

Johan Roijakkers<br />

Head Coach<br />

Der Kader der Telekom Baskets Bonn<br />

# Name Jahrgang Größe Position Nat.<br />

2 Xavier Pollard 1991 1,93 m G USA<br />

3 James Thompson IV 1995 2,08 m C USA<br />

4 Strahinja Micovic 1992 2,05 m F SRB<br />

5 Josh Hagins 1994 1,85 m G USA<br />

7 Chris Babb 1990 1,96 m G USA<br />

8 Benjamin Lischka 1989 2,04 m F GER<br />

11 Anthony DiLeo 1990 1,90 m G GER<br />

12 Kilian Binapfl 2000 1,97 m G GER<br />

13 Deividas Gailius 1988 2,00 m F LTU<br />

21 Leon Kratzer 1997 2,11 m C GER<br />

22 Gabriel De Oliveira 1998 2,06 m F GER<br />

25 Marek Mboya Kotieno 2000 2,06 m C GER<br />

28 Bruno Albrecht 2001 1,87 m G GER<br />

32 Simonas Lukosius 2002 1,96 m G GER<br />

Trainer<br />

Igor Jovovic<br />

Head Coach


6 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

7<br />

Tabelle easyCredit BBL<br />

Stand: 17.12.2020<br />

Saison 2020/21<br />

# Team G S N Pkt<br />

1 FC Bayern München 6 6 0 12:0<br />

2 ratiopharm ulm 5 5 0 10:0<br />

3 MHP RIESEN Ludwigsburg 6 5 1 10:2<br />

4 Hamburg Towers 6 5 1 10:2<br />

5 ALBA BERLIN 6 5 1 10:2<br />

6 HAKRO Merlins Crailsheim 6 5 1 10:2<br />

7 EWE Baskets Oldenburg 6 4 2 8:4<br />

8 Basketball Löwen Braunschweig 6 4 2 8:4<br />

9 Brose Bamberg 6 3 3 6:6<br />

10 medi bayreuth 6 3 3 6:6<br />

11 SYNTAINICS MBC 6 2 4 4:8<br />

12 s.Oliver Würzburg 6 2 4 4:8<br />

13 BG Göttingen 6 2 4 4:8<br />

14 FRAPORT SKYLINERS 5 1 4 2:8<br />

15 Telekom Baskts Bonn 6 1 5 2:10<br />

16 RASTA Vechta 6 0 6 0:12<br />

17 NINERS Chemnitz 6 0 6 0:12<br />

18 JobStairs GIESSEN 46ers 6 0 6 0:12<br />

Immer aktuell informiert unter:<br />

www.brosebamberg.de


8 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

9<br />

Lockdown auch im Jugendbereich<br />

Die aktuellen Beschränkungen im Jugendsportbereich<br />

treffen auch das (Leistungs-)<br />

Nachwuchsprogramm von Brose Bamberg.<br />

Die Hallen sind geschlossen, Training und<br />

Spiel daher nicht möglich. Und dennoch versuchen<br />

die Verantwortlichen, das Beste aus<br />

der momentanen Situation zu machen. Was<br />

das genau ist, hat Jugendkoordinator Wolfgang<br />

Heyder im Interview verraten.<br />

Wie ist die aktuelle Lage? Was hat sich im<br />

Vergleich zu deinem Start verändert, woran<br />

wird gerade gearbeitet?<br />

Natürlich hat uns Corona in allen Aktivitäten<br />

sehr limitiert. Der Wettkampf konnte bisher<br />

nur sehr begrenzt durchgeführt werden und er<br />

ist wichtiger Indikator für die Trainingsthemen.<br />

Ich denke ein paar Themen haben wir auf die<br />

Straße gebracht. Es gibt in allen Altersklassen<br />

funktionierende Teams, vor allem bin ich froh,<br />

dass es gelungen ist, über das Engagement<br />

von Ulf Schabacker eine NBBL-Mannschaft<br />

ins Rennen zu schicken, die den Klassenerhalt<br />

schaffen kann – danach sah es Anfang August<br />

nicht unbedingt aus.<br />

Wir haben alle Plätze im Basketballinternat<br />

Aufseesianum belegt, auch wenn es zukünftig<br />

unser Anspruch ist, die Talententwicklung<br />

dort noch mehr in den Fokus zu nehmen. Es<br />

wird auf jeden Fall viel und fleißig trainiert. Dort<br />

stehen uns im Übrigen auch eine Trainingshalle<br />

und ein Athletikraum zur Verfügung.<br />

Positiv ist ohne Frage, dass es sehr schnell<br />

gelungen ist, mit allen zwölf Vereinen in der<br />

Region guten Kontakt aufzubauen – es gibt<br />

immerhin zusammen fast 50 Minimannschaften.<br />

Hier soll die Ausbildung der oft sehr<br />

jungen Trainer forciert werden. Erste Maßnahmen<br />

haben stattgefunden und wir wollen<br />

frühzeitig Talente fördern. Zudem werden wir,<br />

sobald es Corona zulässt, mit interessanten<br />

Trainern wöchentliche Fördergruppen veranstalten.<br />

Ziel muss es ja sein, um die Region Bamberg<br />

als Standort zu erhalten, dass auch wieder<br />

Bamberger Talente entwickelt werden und<br />

gleichzeitig auch wieder eine echte Bamberger<br />

Basketball Community entsteht.<br />

Wie sind die Teams aus deiner Sicht in<br />

die Saison gestartet, bevor diese wieder<br />

unterbrochen wurde?<br />

Eine Beurteilung fällt schwer, weil zum einen<br />

wenige Wettkämpfe stattgefunden haben,<br />

zum anderen durch Corona über Monate<br />

seit April kein Trainingsbetrieb stattgefunden<br />

hat und alle Trainer ziemlich bei null anfangen<br />

mussten. Gleichzeitig hat natürlich durch<br />

die Trainerwechsel zu Beginn der Saison ein<br />

Paradigmenwechsel stattgefunden, der aber<br />

auch noch nicht abgeschlossen ist. Diese Saison<br />

ist definitiv ein Übergangsjahr.


10 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

11<br />

NBBL<br />

Was bedeutet die aktuelle Pause für unseren<br />

Nachwuchs, wenn manche der Spieler<br />

vielleicht ihre wichtigsten Monate aussetzen<br />

müssen?<br />

Natürlich werden die Spieler – das gilt für<br />

alle Sportarten – durch die eingeschränkten<br />

Trainingsmöglichkeiten beeinträchtigt und limitiert.<br />

Aktuell dürfen nur Landes- und Bundeskaderspieler<br />

trainieren, was wir sehr gut<br />

nutzen, das heißt wir trainieren mit circa 16<br />

Spielern, drei- bis viermal wöchentlich individuell:<br />

ein Spieler mit einem Trainer, sehr im<br />

Detail auf die einzelnen Jungs bezogen und es<br />

ist für mich sehr spannend, welche Entwicklungen<br />

diese Kaderspieler nach drei bis vier<br />

Monaten nehmen werden. Aber: es ist natürlich<br />

bitter, dass wir so nur mit 25 Prozent der<br />

Kinder und Jugendlichen trainieren können.<br />

Der Rest schaut in die Röhre. Nicht-Kaderspieler<br />

bekommen zwar Online-Trainingseinheiten,<br />

auch im Athletikbereich, aber das ist<br />

sicherlich nur eine sehr begrenzte Möglichkeit.<br />

Aber sie wird von diesen Spielern sehr wahr<br />

und angenommen.<br />

Man muss aber festhalten: Der Staat beraubt<br />

hier die Sportler definitiv einer guten Möglichkeit<br />

zur gesundheitsfördernden Bewegung.<br />

Was spricht dagegen, dass sich zwei Menschen<br />

ohne direkten Kontakt mit einem Trainer<br />

bewegen? Der Sport ist doch nicht das<br />

Problem, sondern die Lösung vieler Probleme.<br />

<strong>Das</strong> ist jedenfalls meine feste Überzeugung.<br />

konzept mit Leitbild für unseren Basketballsport,<br />

mit unserer Philosophie, mit konkreten<br />

Inhalten und Zielen zu entwickeln, das Grundlage<br />

unserer Arbeit sein soll. Alle unsere Jugendtrainer<br />

sollen sich damit identifizieren<br />

können. <strong>Das</strong> gab es bisher nicht bzw. es wurde<br />

nicht gelebt. Die unfreiwillige Zwangspause<br />

schafft dafür definitiv Ressourcen, wobei die<br />

Trainer durch die Individualtrainingseinheiten<br />

trotzdem sehr gut ausgelastet sind. Darüber<br />

hinaus beschäftigen wir uns auch schon intensiv<br />

mit der kommenden Saison. Unser Vorbild<br />

muss ALBA BERLIN sein. Sieben in Berlin<br />

ausgebildete Spieler sind im Kader, die zudem<br />

auch eine Rolle im Team spielen!<br />

Welche Probleme gibt es aktuell abgesehen<br />

von der Corona-Situation?<br />

Klar ist, dass Corona viele „Probleme“ bedingt:<br />

Kommunikation mit Spielern und Trainern<br />

und auch mit Vereinen kann definitiv live,<br />

also von Angesicht zu Angesicht, nicht stattfinden.<br />

<strong>Das</strong> geht einfach nicht, was die Arbeit<br />

natürlich bedeutend einschränkt. Ein wichtiger<br />

Baustein sind auch unsere Schul- und Kindergartenprojekte:<br />

auch hier wollten wir schon<br />

Talente sichten, mussten das aber nun erstmal<br />

auf Eis legen. Meine Hoffnung ist, dass<br />

wir ab März bis Juni noch einiges an Wettkampf<br />

durchführen können, sonst wird der<br />

langfristige Schaden für alle Sportarten nicht<br />

unerheblich sein.<br />

Unser höchstspielende Jugendleistungsmannschaft<br />

ist die in der Nachwuchs Basketball<br />

Bundesliga. Auch dort gab es vor der Saison<br />

eine Menge Rochaden. <strong>Das</strong> Trainerteam besteht<br />

dabei aus zwei „alten Hasen“. Assistenztrainer<br />

Walter Tadda und Head Coach Ulf<br />

Schabacker. Auch diesen beiden haben wir<br />

fünf Fragen gestellt. In der letzten Ausgabe hat<br />

der Chef geantwortet, heute ist der Assistent<br />

dran.<br />

Wie bist du Basketballtrainer geworden,<br />

wie ist dein Basketballhintergrund?<br />

Den Trainerschein habe ich gemacht, als ich<br />

in Gundelsheim die D-Jugend übernommen<br />

habe. Spieler waren damals: Karsten Tadda,<br />

Fabian Brütting, Peter Zeis und noch einige andere<br />

mittlerweile sehr gute Basketballspieler…<br />

Was waren deine Stationen als Trainer, bevor<br />

du zu den Brose Bamberg Youngsters<br />

gekommen bist?<br />

Nach drei Jahren in Gundelsheim bin ich mit<br />

meiner Mannschaft nach Breitengüßbach.<br />

Dort hat nach einem Jahr Christian Bischof die<br />

Mannschaft übernommen und ich war ein Jahr<br />

lang sein Assistant Coach. Danach habe ich<br />

lange nur als Mannschaftsbetreuer mitgeholfen.<br />

Vor einigen Jahren habe ich dann (mit Ulf<br />

als Cheftrainer) die DJK Damen in der 2. Liga<br />

trainiert.<br />

Hast du ein Vorbild und wenn ja, wer ist<br />

das?<br />

Vorbild in meinem Alter ist schwierig. Wie Chris<br />

Fleming erfolgreich die damalige Mannschaft<br />

geführt hat war aber schon sehr gut.<br />

Was sind deine Ziele als Coach?<br />

Ziel für mich ist immer, die Mannschaft besser<br />

zu machen. Dadurch wächst auch jeder Spieler<br />

in seinen Rollen.<br />

Was erwartest du von deinem Team?<br />

<strong>Das</strong>s sie zusammenwachsen und sich in jedem<br />

Training und Spiel steigern. Wie erfolgreich sie<br />

spielen, müssen wir sehen.<br />

Wie kann man diese Pause aus deiner Sicht<br />

noch konsequenter, noch besser nutzen?<br />

Mit Justinas Brazauskas haben wir ja einen<br />

hauptamtlichen Jugendausbildungstrainer angestellt,<br />

mit dem ich dabei bin, ein Gesamt-<br />

Vielen Dank.


12 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

13


14 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

15<br />

Fanclub Faszination<br />

Basketball Bamberg<br />

Jetzt rückt die Weihnachtszeit wieder nah,<br />

bald vorüber ist das Jahr.<br />

Viele Tage konnten wir uns nicht sehen,<br />

wir werden es gemeinsam überstehen.<br />

Der Sport ist’s der uns zusammen hält,<br />

der Spaß natürlich auch nicht fehlt.<br />

<strong>Das</strong> schöne nun an der Weihnachtszeit,<br />

ist heuer Ruhe, Harmonie und Gemütlichkeit.<br />

Wie wünschen allen Mitgliedern, Basketball Fans<br />

und dem Team und Mitarbeitern<br />

von Brose Bamberg<br />

Frohe Weihnachten und schöne Feiertage<br />

Wir hoffen, dass wir uns nächstes Jahr wieder alle in der Halle<br />

zu den Spielen treffen können.<br />

Damit wir unsere Mannschaft wieder mit ausgefallenen Aktionen<br />

und Plakaten unterstützen können<br />

Wir werden schmücken, backen und kochen,<br />

so überstehen wir die nächsten Wochen.<br />

Kein Shopping, kein Friseur sogar kein Glühwein,<br />

ein gebrochenes Bein, könnte wirklich schlimmer sein.<br />

Die Polizei sogar über die Ausgangssperre wacht,<br />

naja wird’s heuer eine ruhige heilige Nacht.<br />

Ihr könnt natürlich die vielen Vorteile sehen,<br />

keine Verwandten werden euch auf die Nerven gehen.<br />

Etwas kleiner und so ganz anders als im letzten Jahr,<br />

mit Optimismus wird es auch bestimmt wunderbar.<br />

Dieses Gedicht soll euch nun sagen,<br />

viel Freude an den Weihnachtstagen.<br />

Bei Puzzle, Spielen und Spaziergang,<br />

wird die Warterei aufs Christkind auch nicht lang.<br />

Wir wollen euch allen Wünschen zum Heiligen Feste,<br />

vom Schönen das Schönste und vom Guten das Beste.<br />

Ronni Arendt, im Namen der Vorstandschaft


16 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

17<br />

„Stille Nacht?“<br />

Dunkel ist’s – am Hauptsmoorwald,<br />

der Schnee fällt sanft und sacht.<br />

Dunkel ist’s – und bitterkalt,<br />

in dieser Heil‘gen Nacht!<br />

Die Hauptsmoorhalle – ganz verwaist,<br />

sie steht dort – still und starr.<br />

Die Fensterscheiben – stark vereist,<br />

ganz weis und ganz bizarr.<br />

Doch plötzlich – dort – ein lauter Knall<br />

Ein Fenster wurd‘ zerbrochen.<br />

Nun kommen fast von überall<br />

Gestalten angekrochen.<br />

Es ist das Team – wer hätt’s gedacht,<br />

trotz herrschender Statuten,<br />

trifft’s sich, in dieser stillen Nacht,<br />

zum Ballen und zum Shooten!<br />

Seric, Plescher und Baggette,<br />

schleichen rasch voran,<br />

und ist der Kader erst komplett,<br />

fängt man zu spielen an.<br />

Doch zieht man hier, mit wenig Sicht,<br />

im Dunkeln seine Runden,<br />

denn einen Schalter für das Licht<br />

hat man noch nicht gefunden.<br />

Von Ogbe kommt ein Pass zur Wand,<br />

in‘s Eck gerät der Ball,<br />

er gleitet Larson durch die Hand,<br />

schon tönt ein lauter Knall!<br />

<strong>Das</strong> Licht geht an, das Team erstarrt,<br />

die Mannschaft glaubt es kaum,<br />

vom Eck her stürzt, mit großer Fahrt,<br />

ein riesen Weihnachtsbaum!<br />

Die Tanne, festlich dekoriert,<br />

rast haltlos auf’s Parkett,<br />

Chase Fieler, sichtlich irritiert,<br />

hängt sich noch g‘rad ans Brett!<br />

Es hechtet Hundt und Kravish auch,<br />

es robbt Grüttner-Bacoul,<br />

Vitali landet auf dem Bauch,<br />

Hall flieht auf einen Stuhl.<br />

Handgeblas’ne<br />

Weihnachtsengel,<br />

zerplatzen laut und<br />

schnell. Glocken<br />

dröhnen, Kugeln bersten,<br />

Kerzen flammen hell!<br />

Die Einsicht kommt, die Einsicht nagt,<br />

„Der Coach hat ’von gesprochen!“,<br />

meint Chase. Und während er dies sagt,<br />

kommt Bennet rausgekrochen.<br />

Neu aufstell’n? Schmücken? Geht das? Nein!<br />

Es bleibt nur beim Versuch!<br />

Nur Sengfelder schaut seelig drein:<br />

„<strong>Das</strong> kommt in’s neue Buch!“<br />

„Der Coach wollt uns `ne Feier schenken!“<br />

meint Norense ganz besonnen.<br />

Und ohne jegliche Bedenken,<br />

wird schon ein Plan gesponnen.<br />

Statt Baum, steht nun, hübsch dekoriert,<br />

ein „Weihnachtskorb“ im Raum,<br />

mit Lichterkette - nett verziert,<br />

auch Lockhart schwärmt: „Ein Traum!“<br />

Statt Kugeln hängen Bälle dran,<br />

Hier – braucht man keine Leiter!<br />

Statt Schmuck fügt man noch Schuhe an<br />

- Ganz oben? Klar! Der Reiter!<br />

Da klopft es plötzlich an der Tür.<br />

„Wer kann denn das bloß sein?<br />

Der Weihnachtsmann? Ein Ungetier?“<br />

Die Antwort lautet: Nein!<br />

Johan steht dort in der Tür<br />

Er fragt: „Wie kann das sein?“<br />

Er sieht den Korb, mit all der Zier:<br />

„Euch fällt halt stets was ein!“<br />

Dunkel ist’s – am Hauptsmoorwald,<br />

der Schnee fällt sanft und sacht.<br />

Dunkel ist’s – und bitterkalt,<br />

in dieser Heil‘gen Nacht!<br />

Frohe Weihnachten wünscht euch die<br />

Sektion Südblock Bamberg!<br />

Ihr Zuhause liegt uns am Herzen!<br />

Ihr Spezialist für Wohlfühlbäder, gesundes Klima und Energieeinsparung!<br />

Zusätzlich garantieren wir Ihnen eine professionelle Ausführung aus einer Hand.<br />

Bamberger Straße 2 . 96194 Walsdorf . Tel. 09549-92240 . www.kachelmann.cc<br />

Ihr Zuhause liegt uns am Herzen_125x88.indd 1 05.10.2020 11:03:33


18 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

19<br />

Die nächsten Events<br />

Partner<br />

Hauptsponsor<br />

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast<br />

Mittwoch 30.12. 20:30 Uhr Brose Bamberg medi bayreuth<br />

Sonntag 03.01. 15:00 Uhr Brose Bamberg EWE Baskets Oldenburg<br />

Dienstag 12.01. 20:00 Uhr Brose Bamberg RETAbet Bilbao Basket<br />

Sonntag 24.01. 18:00 Uhr Brose Bamberg Basketball Löwen Braunschweig<br />

Platinsponsoren<br />

Mittwoch 27.01. 18:30 Uhr Brose Bamberg Fortitudo Bologna<br />

Sonntag 07.02. - Brose Bamberg SYNTAINICS MBC<br />

Stand: 17.12.2020<br />

Goldsponsoren<br />

Aktion:<br />

Punkten<br />

für die Fans:<br />

Liter<br />

Silbersponsoren<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bamberger Basketball GmbH | Kornstraße 20 | 96050 Bamberg<br />

V.i.S.d.P.: Philipp Galewski, Geschäftsführer<br />

Redaktion: Thorsten Vogt<br />

Anzeigen: Martin Schmidt<br />

Fotos: Daniel Löb, Johannes Nusko<br />

Produktion:<br />

Druckerei Distler GbR<br />

Oberer Löserweg 2<br />

96114 Hirschaid<br />

www.druckerei-distler.de


20<br />

Brose Bamberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!