Bayreuther
Sonntagszeitung
www.inbayreuth.de Ausgabe 396 |8.Jahrgang 20. Dezember 2020
WERBEANZEIGEN WIRKEN !
Mit der Sonntagszeitung erreichtIhre Werbebotschaft
wöchentlich über 54.500 Haushalte!
Die Hotline zum Erfolg 0921 162728040
Werhat gewonnen?
In dieser Ausgabe veröffentlichen wir die
Gewinner unseres Weihnachtsrätsels. Wer
verzehrt zu Weihnachten eine Gans, zubereitet
vonSternekoch Alexander Herrmann?Der
Espresso hinterher kommt aus dem neuen
Kaffeeautomaten.
mehr im Innenteil
ZumFestnichtbei der Familie
Corona verschärftdie Situation derer,
die während der Feiertage arbeiten müssen
BAYREUTH. Rund ein Viertel aller
Erwerbstätigen arbeiten laut
Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin zumindest
gelegentlich an Sonn- und Feiertagen,
die meisten im Dienstleistungsbereich.
Neben der Gastronomie
gehören vor allem die
Pflege, Polizei, Feuerwehr und
Rettungsdienste zu den Bereichen,
in denen die Arbeit an Feiertagen
verbreitet ist. Wirkt indiesem
Jahr Corona zusätzlich auf
die Stimmung an diesen Wirkungsstätten
ein. Wir haben
nachgefragt:
... im Klinikum Bayreuth:
„Tatsächlich wird indiesem Jahr
Weihnachtenfür Ärztinnen, Ärzte,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in der Pflege wohl ein besonderes
sein“, sagt Pressesprecher
Frank Schmälzle. „Die strengen
Hygieneregeln sind eine
Herausforderung und bedeuten
zusätzliche Arbeitsbelastung,
sind aber seit Monaten geübte
Praxis. Dass Kolleginnen und
Kollegen zusätzlich Sorge haben,
sich selbst und in der Folge vielleichtauch
anderezuinfizieren, ist
absolut verständlich. Verschärft
wird die gegenwärtige Situation,
aufgrund der weiter steigenden
Inzidenzen, der inzwischen sehr
hohen Ansteckungsquoten und
das daraus resultierende derzeitige
generelle Besuchsverbot im
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
die vergangenen Monate haben
uns vor große Herausforderungen
gestellt – unser
Leben wurde einschneidend
verändert. Auf gewohnte Rituale
oder lieb gewordene Traditionen
musstenoder müssen wir
ganz oder teilweise verzichten.
Es war schade, dass der Weihnachtseinkauf
in diesem Jahr
nichtsozelebriert werden konnte
wie sonst. Auch die Zahl der
Menschen, mit denen wir uns
an Weihnachten treffen dürfen,
Klinikum und der Hohen Warte.
Nicht davon berührt sind
lediglich die Kinderklinik,
der Kreißsaal, die
Palliativstation und
die Möglichkeit,
Sterbende zu begleiten.“
Weiter Seite 11
Opa und Oma an Weihnachten
sehen? Dereine oder
anderewirdverzichten
müssen. Foto: Pixabay
bleibt eingeschränkt. Corona
hatuns noch fest im Griff.
Doch Pandemie hin oder
her, Weihnachten ist dennoch
eine besondere Zeit –eine Zeit
der Dankbarkeit,der Besinnung
und des Innehaltens.
In diesem Sinne wünscht
das gesamte Team der Sonntagszeitung
angenehme Feiertage
und einen optimistischen
Start ins neue Jahr. Halten
Sie Abstand und bleiben Sie
gesund!
Aufgrund der Feiertage bleibtunsereGeschäftsstelle vonMontag,
21. Dezember,bis einschließlich Freitag, 8. Januar,geschlossen.
Wir wünschen
Euch allen frohe
Weihnachten und
ein gesundes 2021!
Spinnereistraße 6
95445 Bayreuth
Tel. 0921 -160 39 830
Karl-Marx-Str.8
95444 Bayreuth
Tel. 0921 78 69 51 32
Spinnereistraße 6
95445 Bayreuth
Tel. 0921 -160 39 830
Rheinstraße 11
95445 Bayreuth
Telefon 0921/46399
Wirwünschen
all unseren
Patientinnen
und Patienten
ein frohes,
gesegnetes
Weihnachtsfest,
sowie einen
guten Start
in ein gesundes,
erfolgreiches,
neues Jahr!
Herzlichen Dank für
das entgegengebrachte
Vertrauen!
Die Praxis ist vom
24.12.2020 bis 08.01.2021
geschlossen,ab dem
11.01.2021 sind wir wieder
für unsere Patienten da.
2xinBayreuth
Wir wünschen
unseren
Kunden
eine gesegnete
Weihnachtszeit
und alles Gute
für das
kommende
Jahr 2021!
Steiner HörgeräteGmbH
Kulmbacher Straße 9
95445 Bayreuth
Tel. 0921 151343 71
Und jetztauch in den
Markgrafenhallen
Markgrafenallee 3
95448 Bayreuth
Tel. 0921151 343 85
www.steiner-hoergeraete.de
UNSERE WOCHENEMPFEHLUNG
AB SONNTAG 27.12. BIS 30.12.20
GEGRILLTES
LACHSFILET
MIT PILZEN UND
KARTOFFELN AN
KRÄUTERCREME
15,- €
BIFTEKI
MIT REIS
UND SALAT
10,- €
Bestellungen: 0921/5 33 03
oder: liefern@plaka-bayreuth.de
Öffnungszeiten:
Mo.-So.: 11:30-14 Uhr &17-20 Uhr
Silvester 17-20 Uhr Neujahr geschlossen
WÄHLEN SIE IHR PERSÖNLICHES
3-GANG SILVESTERMENÜ!
Vorspeisen
Gebratene Jakobsmuscheln auf Wildkräuter-
Salat und Mango-Chutney (13,50€)
oder Gebackene Süßkartoffel mit warmen
Feigen und Fetakäse (11,50€)
Hauptgang
Gegrilltes Zanderfilet mit zweierlei Linsen
und Pastinakenpüree (22,00€)
oder
Kalbslenden-Medaillons auf gegrillter
Polenta und Auberginen Ratatouille (24,00€)
HausgemachtesDessert
Weiße Schoko-Mousse mit Spekulatius (6,50€)
oder Salt´n Caramel Schoko-Brownie (6,50€)
35,00€ p.P.
Zu jedem Menu erhalten Sie eine
Flasche Ouzo (50 ml) als Geschenk dazu.
Alle Gerichte auch einzeln bestellbar.
An Silvester kostenlose Lieferung im
Stadtgebiet Bayreuth (ab 2Gerichte).
An Weihnachten sind wir am
24./25./26. und 27.12 für Sieda.
Bittebestellen Sierechtzeitig.
Sophienstraße 22
Tel. 0921/7867250
95444 Bayreuth
www.doetzers.de
Allen Gästen, Freunden und Bekanntenmöchtenwir herzlich für die Unterstützung danken.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Unser Silvestermenü 2020 -togo
Der kleine Silvester Gruß aus der Küche (nur im kompletten Menü erhältlich)
.....
Vorspeise: Tatar vombesten Sashimi Thunfisch/ rote Wildgarnelen /Sesam -Teriyaki Espuma /
Wasabi -Aioli /Sishukresse /eingelegter rosa Ingwer /Olivenölkaviar (15,00€)
.....
Hauptgerichte-bittewählen Sieaus:
In Nussbutter, auf der Haut gebratenes Zanderfilet /Champagner -Trüffelsoße /gehobelter
schwarzer Wintertrüffel /Gratin -Kartoffeln/wilder Broccoli /Knuspergemüse (28,50€)
oder Filetsteak vomBlack Angus Rind /Grappa -BalsamicoSoße/ schwarzer Wintertrüffel /
Gratin -Kartoffeln/wilder Brokkoli /Knuspergemüse (28,50€)
.....
Mango-Pistazien-Tiramisu /weiße Beans Schokolade /exotische Pina Colada-Früchte (8,50€)
.....
Menüpreis 45,00€ p.P. inkl. dem kleinen Silvestergruß aus der Küche
Auch einzeln bestellbar -Einzelpreise in Klammern. (Bis 28.12. vorbestellen -Nur solange der Vorrat reicht-Änderungen vorbehalten)
01.- 06.01.21 Betriebsurlaub
Unser Geschenktipp: Gutscheine
für Gourmet-Weinabende 2021
FROHES FEST
Wir wünschen Ihnen ein frohes
Weihnachtsfest und ein glückliches,
gesundes, neues Jahr.
artus Immobilien GmbH · Wölfelstraße 3-5·95444 Bayreuth
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell
20. Dezember 2020 5
Bald Impfungen stattBasketball
Impfzentrum in der Johannes-Kepler-Realschule bereit
StattBasketball gibtesbald Impfungen in der Turnhalle der Johannes-Kepler-Realschule. Foto: Jessica Mohr
BAYREUTH. Am vergangenen
Freitag wurde das neue Impfzentrum
in der Turnhalle der Johannes-Kepler-Realschule
vorgestellt.Hier
sollen dann ab voraussichtlich
27. Dezember bis
zu 400 Personen aus Stadt und
Landkreis Bayreuth geimpft
werden. Bisher ist aber noch
nichtgeklärt,wann genau und in
welchem Umfang der Impfstoff
geliefert wird. Landrat Florian
Wiedemann ist stolz, inwelch
kurzer Zeit das Impfzentrum auf
die Beine gestellt werden konnte.
„Wir bitten die Bevölkerung allerdings
trotzdem um Geduld, es
können nicht alle zeitgleich geimpft
werden. Jeder kommtandie
Reihe, wenn er geimpft werden
möchte.“ OB Thomas Ebersberger
stimmte demLandrat zu: „Die
Zusammenarbeit zwischen Stadt
und Landkreis hat hervorragend
funktioniert“. DasImpfzentrum ist
fristgerecht zum 15. Dezember
fertig gestellt worden und nun
einsatzbereit. Auch ein barrierefreier
Zugang ist selbstverständlich
möglich. Die StadtwerkeBayreuth
stellen die Stromversorgung
des Impfzentrums in der
Turnhalle und der damit notwendigen
Kühlmöglichkeit über ein
Notstromaggregat sicher. Gerade
in personeller Hinsicht stellt
das Impfzentrum eine großeHerausforderung
dar, hier spielt das
Klinikum Bayreuth eine maßgebliche
Rolle im Hinblick auf die Entwicklung
der medizinischen Abläufe.
Aber nichtnur der medizinische
Bereich muss bedient
werden, auch die baulichen Arbeiten,
sowie die Organisation
der späterenTermine.
Insgesamtwirddie Impfstation
Johannes-Kepler-Realschule
mit zwei Impfstraßen belegt
sein, so dass insgesamtvier
Impfkabinen zur Verfügung stehen.
Geimpft werden nur Personen,
die sich vorher zur Impfung
angemeldet haben und zum
vereinbarten Termin erscheinen.
Der Impfling durchläuftdie
Stationen Anmeldung, Aufklärung,
Anamnese, Impfung, Beobachtung
und Ausgang. Der
Kern des Impfzentrums ist die
Aufklärung unter der Berücksichtigung
individueller Voraussetzungen,
wie z.B. Vorerkrankungen,
etc.. Der kompletteProzess
wirdinetwa30Minuten in
Anspruch nehmen. Um die Anmeldung
zu den Impfterminen
zu erleichtern, soll vonFreistaat
Bayern eine Software bereitgestellt
werden, die maßgeblich
als Anmeldemedium dienen
soll. FürEinzelfälle soll eine Hotline
angebotenwerden.
„Aktuell können noch keine
Termine vergeben werden, da
eben noch nicht klar ist, wann
genau der Impfstoff zur Verfügung
stehen wird und in welcher
Menge.Wir bittendeshalb
darum, auf telefonische und
schriftliche Rückfragen zu verzichten“,soFlorian
Wiedemann
abschließend.
jm
Meine
Bayreuther
Sonntagszeitung
auch als E-Paper.
FürIhreTreue auch dieses Jahr
unser Dankeschön für Sie:
auf alle
Gutscheine!*
20%
*im Dezember 2020
Carl-Schüller-Straße 16 ·95444 Bayreuth
Telefon 0921-27854
DIE GESCHENKIDEE-
GUTSCHEINKARTE
■ mit jedem gewünschten
Betrag aufladbar
◆ einlösbar in sämtlichen
Rosenthal Outlets
★ Bestellung unter Tel 09287-72490
oder per E-Mail unter
selb.outlet@rosenthal.de
● wird kostenlos an Sie verschickt
Aufgrund der aktuellen Verordnung zu Corona ist unser Markt zurzeit leider geschlossen.
WIR SIND WEITER FÜRSIE DA!
BERATUNG DIREKT IN
DEN FACHABTEILUNGEN
TV &Audio
Haushaltsgeräte
Telekommunikation
PC &Software
Serviceannahme
0921 7977 -25
0921 7977 -23
0921 7977 -34
0921 7977 -29
tv@expert-jakob.de
ww@expert-jakob.de
tk@expert-jakob.de
pc@expert-jakob.de
0921 7977 -12 service@expert-jakob.de
ONLINESHOPPING RUND UM DIE UHR
ÜBER 150.000 PRODUKTE
www.expert.de/bayreuth
BESTELLUNG PER TELEFON
UND E-MAIL MÖGLICH
NEU -auch per WhatsApp:
0151 -40057746
TELEFONZEITEN
Montagbis Samstag
9:00 –18:00 Uhr
LIEFERUNG UND MONTAGE
Ihre Bestellungen und Reservierungen werden
zeitnah an Sie geliefert.
Unser Reparaturservice ist während des Lockdowns
weiterhin für Sie erreichbar.
Ihr expert Jakob Team
95448 BAYREUTH
expert Jakob Bayreuth GmbH
8 20. Dezember 2020 Glückwünsche zum Neuen Jahr
Bayreuther Sonntagszeitung
www.bayreuth.de
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
das Jahr 2020 wargeprägt von
Corona undden massiven
Einschränkungen im privaten
und öffentlichen Bereich.
Weihnachtsgruss
Auch wenn Corona unser Leben
grundlegend veränderthat:
Bayreuth ist dafür bekannt, in
außergewöhnlichen
Situationen nicht den Kopf in
den Sand zu stecken. Die Richard-Wagner-Festspiele
fanden zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte nicht
statt -die Bayreuther/innen organisierten mit derStadt
kurzerhand dasFestival „Bayreuth Summertime“. Die Tafel
musste schließen -die Stadt stellte Essensgutscheine.
Restaurants mussten Gästelisten führen -die Stadt
bezahlte die Gebühr füreine onlinebasierteRegistrierung.
Das sind nur wenige kleine Beispiele für einegute
Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürger/innen.
Mein besonderer Dank gehtanalle Bayreuther/innen, die
sich zum Wohle derAllgemeinheit an die auferlegten
Regeln(Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen und Co.)
halten. Lassen Sie uns mit Zuversichtins neue Jahr blicken,
in dem wir hoffentlich endlich wieder im wahrsten Sinne
des Wortes „aufatmen“ können.
Ich wünsche Ihnen undIhren Familien ein schönes
Weihnachtsfest und für 2021 nur das Beste!
Ihr
Oberbürgermeister
Eine Postkarte zur „Kriegsweihnacht“
im Gau Bayerische Ostmark,
dessen Hauptstadt Bayreuth
in der NS-Zeit war.
Quelle: Archiv Arno Kröniger
ADVENTSKALENDER
JETZT MITMACHEN
WWW.ADVENTSKALENDER.INBAYREUTH.DE
Entbehrungsreiche Weihnacht
Dr.Klaus Bayerlein blicktauf das Fest in den 1940er-Jahren zurück
BAYREUTH. Vom „härtesten
Weihnachten, das die Nachkriegsgeneration
je erlebt hat“
sprach der Nordrhein-Westfälische
MinisterpräsidentArmin Laschetkürzlich.
Es wird, ob der Bestimmungen
die der Corona-
Lockdown mit sich bringt,vielfach
gejammert, gerade auch ob der
geltenden Kontaktbeschränkungen
und Festlegungen von maximalen
Besucherzahlen bei privaten
Weihnachtsfeiern. Vielfach
wird soüberdeckt, dass wir, zumindest
inder großen Mehrheit,
trotz allem im wirtschaftlichen
Wohlstand leben. Einer,der noch
aus eigenem Erleben weiß, wie
schwierig Weihnachten in der
1940er-Jahren war, ist Dr. Klaus
Bayerlein.
Der frühere Spinnerei-Unternehmer
und Heimathistoriker,geboren
1936,kann sich noch gut an
das letzten WeihnachtenimZweiten
Weltkrieg erinnern. 1944 gab
es nichts zu kaufen und es war
schon eine große Ausnahme,
wenn es als Geschenk vielleicht
ein kleines Spielzeugauto gab.
Lebensmittel konnten nur über
Lebensmittelmarken bezogen
werden, die letztlich aber auch
immer weniger wurden.
Dazu kam die psychische Situation.
Jeder wußte, dass der
Krieg verloren warund man hatte
düstere Vorahnungen, was noch
kommen könnte,wenn nichtkapi-
tuliert wird –diese Vorahnungen
bestätigten sich letztlich auch im
Frühjahr 1945 bei den Bombenangriffen
mit vielen Totenauf Bayreuth.
Nach Kriegsende ging es
nichtbesser weiter.Weihnachten
1945 bis 1947blieben die Lebensmittelmarken.
Die Schaufenster
der Geschäftewaren weitgehend
leer.
„Vielfach warjetzt in den Auslagen
Bilder vonRichardWagner
mit einem Blümchen in einer Vase
davoroder Karten mit weihnachtlichen
Motiven zu sehen. Aber
Spielzeug oder Geschenke
waren Mangelware. Man konnte
schon durchaus auch Lebensmittel
besorgen, dies lief aber über
Tauschhandel. Außerdem war
noch die ,Zigarettenwährung‘ eine
Besonderheit im Tauschhandel“,
erinnert sich Dr. Bayerlein.
Fast schon logischerweiseblühte
die Selbstversorgung. In den eigenen
Gärten wurde so viel wie
möglich für den Eigenverbrauch
angebaut. „In unserer Spinnerei
gab es zudem eigene Marken für
die Beschäftigten, mit denen sie
Textilien bekommen konnten,
was natürlich auch jeweils vor
Weihnachtenrechtpraktisch war.
Allgemein waren zuder Zeit
aber auch die Ansprüche nicht
besonders hoch, man erfreute
sich an Kleinigkeiten. So war es
Dr. Klaus Bayerlein, früherer Spinnereiunternehmer
und Heimathistoriker.
Foto: Roland Schmidt
beispielsweise üblich, dass die
jüngeren Geschwister die Anziehsachen
der Älteren auftrugen.
Wenn es Löcher gab,wurden
diesehalt gestopft.„Ich hattedahingehend
einen Vorteil, da ich bei
uns das älteste Kind war“.
Einen Weihnachtsmarkt in
der Maxstraße gab es in den unmittelbaren
Nachkriegsjahren
auch nicht.
Ein „Wendepunkt“ in der Situation
war schließlich die Währungsreform
mit Einführung der
D-Mark in den westlichen Besatzungszonen
am 20. Juni 1948.
Dies wirkte sich auch auf Weihnachten
1948 aus. Nachdem es
jetzt wieder eine „harteWährung“
gab, waren auch die Schaufenster
wieder voller und es begann,
allgemein aufwärts zu gehen. „Ich
erinnere mich daran, dass es
1948 an Weihnachtenzum ersten
Mal wieder richtiges Bier gab.An
den Weihnachten zuvor wurde
nur Dünnbier konsumiert. Allzu
viel Alkohol konnte das nicht gehabthaben,
denn auch wir Kinder
bekamen davon. Irgendwelche
Limonaden gab es zu der Zeit
nicht. 1948 war esdann anders,
das richtige Bier warden Erwachsenen
vorbehalten und mein Vater
erzählte später imRückblick,
dass es 1948 an Weihnachten
das erste Mal wieder Räusche
gab“, erinnert sich Dr. Bayerlein
mit einem Augenzwinkern. rs
Wir wünschen all unseren Kunden
eine besinnliche Weihnachtszeit und
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021
S.Brütting, M. Dippl, J. Dippl
Sophian-Kolb-Straße 8, 95448 Bayreuth, Telefon: 09 21-1 51 20 04
91257 Pegnitz
Kaltenthal 1
Wirwünschenunseren Kunden,
Freunden undGeschäftspartnern
einfrohesWeihnachtsfest
undallesGuteimneuen Jahr!
Tel. 09241/6355•www.reifenservice-arnold.de
Wir wünschen unseren Gästen undPartnern ein
besinnliches Weihnachtsfestund ein gesundes neues Jahr!
Unser Lokalbleibt bis aufWeiteres geschlossen. Wir sehen unsimFrühjahr 2021 wieder.
Bleibt bis dahin gesund! Bisbald. Eure Waldhütte
Waldhütte 1,95488 Eckersdorf, Tel.: 09271 9079923, waldhuette.de
Friedrich-Ebert-Strasse 10 in 95448 10 in 95448 Bayreuth. Bayreuth.
Wirwünschen Öffnungszeiten:
unseren Kunden
Mo.-Fr. Mo.-Fr. 8.00 –18.00 –18.00 Uhr · Sa. Uhr 9.00 · Sa. –13.00 9.00 –13.00 Uhr Uhr
ein frohes Weihnachtsfest
Tel. 0921/1501519 Tel. 0921/1501519 · Fax: · 0921/5086800
Fax: 0921/5086800
E-Mail: E-Mail: info@fliesen-cremer.de
Homepage: Homepage: www.fliesen-cremer.de
und ein gesundes neues Jahr 2021!
Mistelgau/Eckersdorf
Martin Eideloth oHG
Das Team der REWE Märkte
Mistelgau und Eckersdorf
dankt allen Kunden und wünscht ein
glückliches und gesundes
neues Jahr 2021!
Bayreuther Sonntagszeitung
Glückwünsche zum Neuen Jahr 20. Dezember 2020 9
Liebe Bayreuther Mitbürgerinnen
und Mitbürger,
Anzeige
wir wünschen Ihnen trotz
der widrigen Umstände
ein schönes Weihnachtsfest.
Wie Sie wissen, ehren wir
jedes Jahr bei unserem
traditionellen Neujahrsempfang
im Januar Menschen
für ihr ehrenamtliches
Engagement. Das
kann leider dieses Jahr
nicht stattfinden. Sie sind
uns so wichtig, dass wir
mit Ihnen ins Gespräch
kommen wollen.
Wir sind immer für Sie da:
Brauchen Sie Unterstützung?
Haben Sie ein Anliegen?
Dann helfen wir
Ihnen gerne, denn Ihr Engagement
ist der Kit, der
unsere Stadtgesellschaft
zusammen hält! Kommen
Sie einfach auf uns zu.
Bleiben Sie gesund und starten Sie gut in dasneue
Jahr.Alles Gute!
Roland Keil, Vorsitzender
Michaela Schmidt-Franke, stellv.Vorsitzende
Andreas Zippel
Jörg Grieshammer
Die
SPD-Stadtratsfraktion
wünscht
Ihnen frohe
Weihnachten
und einen guten
Rutsch ins
neue Jahr!
Thomas Bauske Beate Kuhn Siegfried Zerrenner
Oliver Ponsel Christoph Rabenstein Eckhard Sabarth Halil Tasdelen
Liebe Bayreutherinnen und Bayreuther,
ich gebe zu: So habe ich mir Kommunalpolitik nicht vorgestellt. Aber vermutlich
hat sich niemand vorstellen können, wie stark ein kleines Virus
unser Leben verändern kann. Dennoch haben wir alle unser Bestes gegeben,
haben Familienleben umorganisiert, Unternehmen am Laufen gehalten,
haben unseren Alltag umgestellt und den Wert von Nähe erkannt
–ich danke Ihnen dafür. Bleiben Sie weiterhin stark!
Sie haben mir damals den politischen Auftrag gegeben, Veränderungen
anzustoßen, und der Oberbürgermeister hat mir
konkret die Gebiete Digitalisierung, Radwege, Inklusion und Integration
anvertraut. Heute haben wir endlich eine Digitalisierungsstrategie,
haben noch nie dagewesene Investitionen in den Radverkehr
beschlossen, haben viele Projekte zur Barrierefreiheit von Gebäuden,
Straßen und Internetseiten gestartet und bereiten eine Umordnung der
Integrationsarbeit vor. Zusammen geht eben vieles.
Sie haben hierzu weitere Ideen oder wollen sich mit mir zu meinen
Themen austauschen? Dann schreiben Sie mir doch gerne in den sozialen
Medien,perE-Mail(andreas.zippel@spd-bayreuth.de),aufmeineHomepage
www.andizippel.de oder sprechen Sie mich einfach an –ich freue mich!
Herzliche Grüße, freudige Feiertage und allzeit Gesundheit in 2021
Ihr Bürgermeister
ViSdP: SPD Stadtverband Bayreuth, Friedrich-Puchta-Straße22, 95444 Bayreuth
Stadtverband@spd-bayreuth.de
Foto: matchinglightfotographie.
10 20. Dezember 2020 Glückwünsche zum Neuen Jahr
Bayreuther Sonntagszeitung
Leuschnerstraße 40
95447 Bayreuth
Telefon 0921 /64547
www.einsiedel-bernt.de
info@einberntdach.de
Adolf-Wächter-Str.6•95447 Bayreuth
Tel.: 0921/69624 •Fax: 0921/5075248
Bei unseren verehrten Kunden und
Geschäftspartnern bedanken wir uns
für das Vertrauen, das Sie uns im
Jahre 2020 entgegengebracht haben.
Wir wünschen frohe Festtage
und ein gutes neues Jahr 2021!
A
AUTO CHECK C
KFZ-City-Service
Alle unseren
Kunden ein
schönes
Weihnachtsfest!
Betriebsurlaub
vom 24.12.2020
bis 06.01.2021
Wir wünschen
unseren Kunden
besinnliche Weihnachten
und alles Gute
für das neue Jahr.
Dilchertstraße 10
95444 Bayreuth
Dilchertstraße 10
95444 Bayreuth
Tel: 0921 -657 38
Fax: 0921 -512171
Tel: info@glaserei-pfeifer.de
0921 -65738
Fax: www.glaserei-pfeifer.de
0921 -512171
info@glaserei-pfeifer.de
www.glaserei-pfeifer.de
Öffnungszeiten:
Mo –Fr9–13h/14–18h
Sparkasseunterstützt
„Wir helfen in Bayreuth e. V.“
BAYREUTH. Auch in diesem Jahr
versendet die Sparkasse keine
Weihnachtsgrüße mit der Post
und spendetdafür an gemeinnützige
Organisationen. Der Charityverein
„Wir helfen in Bayreuth
e.V.“der Bayreuther Sonntagszeitung
freut sich über 1.500 Euro.
Aufgrund der aktuellen Situation
verzichtete die Sparkasse
auf eine persönliche Übergabe.
Birgit Fischer, Kundenberaterin
der Sparkasse Bayreuth, überreichte
die Spende über 1.500
Euro nur symbolisch an die Bayreuther
Sonntagszeitung, die
die Spendenaktion „Wir helfen in
Bayreuth“betreut.
„Der gemeinnützige Verein
unterstützt Sport- und Kulturprojekte
vor allem für Kinder und
Jugendliche und bietet Hilfe in
besonderen Notsituationen. Dem
Spendenaufruf kommen wir als
Sparkasse vor Ort gerne nach
und danken den Verantwortlichen
für ihr Engagement“, erklärteBirgit
Fischer.
Vereinsvorsitzende Gabriele
Munzert bedankte sich herzlich
für die großzügige Spende.
Keine persönliche Spendenübergabe: Birgit Fischer mit dem Scheck.
Foto:red
Das Geld fließt aus dem
Spendentopf „Reinertrag PS-
Sparen“. Die Gewinnchancen
liegen zwischen fünf und 10.000
Euro pro Monat. 2020 wurden
rund 310.000 Euro an die Los-
inhaber der Sparkasse Bayreuth
ausgeschüttet. Die Sparkasse
Bayreuth unterstützt zudem soziale
Einrichtungen, Kindergärten
und Jugendverbände jedes Jahr
mit rund 125.000 Euro. red
Weiherstr. 27imKaufland |95448 Bayreuth
Tel.: 0921-1502830 |Whatsapp: 0152-07686565
bayreuth-kaufland@sonnenklar.de
www.sonnenklar-reisebuero.de/bayreuth
Betriebsurlaub vom24.12.2020
bis einschließlich 03.01.2021
Emotionale Nähe herstellen
KreativeIdeen gegen das Alleinsein an Weihnachten
BAYREUTH. 41 Prozent der
Deutschen sorgen sich, Weihnachten
indiesem Jahr allein
oder in kleinem Kreis feiern
zu müssen. Das gilt vor allem
für Frauen (45 Prozent zu 37
Prozent der Männer), wie eine
repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag der KKH Kaufmännische
Krankenkasse zeigt.
Geselliges Miteinander mit
Familie, Freunden und Nachbarn
–für viele an Weihnachten
unverzichtbar –ist wegen der
Anti-Corona-Maßnahmen in
diesem Jahr nur sehr begrenzt
möglich.
Menschen sind soziale Wesen,
brauchen menschliche
Nähe. Doch die liegt vorerst
vielfach auf Eis. Das kann die
psychische Gesundheit stark
belasten.
Medien sind ein Mittel, um
die soziale Isolation aufzubrechen
und mit Menschen in
Kontakt zutreten, zum Beispiel
mit Familie und Freunden über
Skype. Facebook, YouTube &
Co. können bei intensiver Nutzung
aber auch das Gefühl von
Einsamkeit verstärken.
Physische Distanz lässtsich
überbrücken mit einer Weihnachtsgeschichte
am Telefon
oder einer Verabredung zum
Koch-Videochat. Mit kreative
Ideen einfach emotionale Nähe
herstellen?
red
Malerbetrieb Thau
Inh. Hans Babin, Malermeister
Tel. 0921-64234
Mobil 0170-4132777
95445 Bayreuth
Dr.-Hermann-Kröber-Str. Dr.-Hermann-Körber-Str. 7
Wirbedanken uns
beiallen Kunden,
wünschen einfrohes
Weihnachtsfest undein
gutes neues Jahr!
Wir wünschen unseren
Kunden, Freunden
und Geschäftspartnern
ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute
im neuen Jahr!
Spenglerei •Dachdeckerei •Fassadentechnik
Energieberatung •Solar- u. Photovoltaikanlagen
Fantaisiestraße 22a ·95445 Bayreuth
Tel. 0921-66612 ·Fax 0921-7386357
Lager Eckersdorf:
An der Hohen Straße 2·95448 Eckersdorf
www.doering-reuth.de
Wir freuen uns
auf ein gesundes, neues Jahr
mit Ihnen
und wünschen
friedliche und besinnliche
Weihnachten!
Ihre Blumenfachgeschäfte
Bayreuth, Sophienstraße 5
Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 8
Bayreuth, Real, Karl-v.-Linde-Straße 6
Bayreuth, Real, Riedingerstraße 21
Fröhliche
Weihnachten!
Besinnliche Feiertage und ein glückliches neues Jahr
wünschtIhnen, liebe Leserinnen und Leser,
das gesamte Team
und alle Zeitungsbotender
www.fleur-holland.de
Bayreuther Sonntagszeitung
Glückwünsche zum Neuen Jahr
20. Dezember 2020 11
Weihnachtenanbesonderen Orten
Wie wirdWeihnachtenimGefängnis gefeiert,vor allem in Zeiten vonCorona?
Und was verändert sich für die Polizei dieses Jahr?
Fortsetzung vonSeite1:
An Heiligabend findet im Klinikum
nachmittags eine ökumenische
Christvesper statt und am
Zweiten Weihnachtsfeiertag ein
katholischer Gottesdienst, die
jeweils in die Patientenzimmer
übertragen werden. Die Mitarbeiter
der Krankenhausseelsorge
kümmern sich.
Das Klinikum-Küchenteam
hat ein Weihnachtsmenü zusammengestellt:
Saure Zipfl an Heiligabend,
am 25. Dezember wird
eine Festtagssuppe, Gansbrust
und Mousse auChocolate serviert.
Am Zweiten Weihnachtsfeiertag
steht Kalbsgeschnetzeltes
nach Züricher Art auf dem
Speiseplan.
...in der JVA St. Georgen-
Bayreuth:
In der Justizvollzugsanstalt St.
Georgen-Bayreuth ist der Dezember
sowohl für Angestellte
als auch für die Häftlinge eine besondere
Zeit. „Viele Gefangene
sind wehmütig, dass sie das Fest
nicht mit ihrer Familie feiern können“,
erklärt Matthias Konopka,
Leiter der JVA Bayreuth-St.
Georgen. „Viele Häftlinge haben
das Bedürfnis zu reden, die Aufgabe
des Zuhörens übernehmen
wir an den Feiertagen dann zusätzlich.“
Aufgrund der Corona-Pandemie
sind Besuche strengstens
untersagt,das setzt vielen Insas-
s e n
ebenfalls
zu. „Wir haben
dafür die Anzahl der möglichen
Telefonanrufe pro Monat
erhöht. Normalerweise treffen
sich immer alle Häftlinge und
Angestellte zueinem gemeinsamen,
großen Gottesdienst. Dieses
Jahr wird esaufgrund der
Corona-Pandemie drei geteilte
Gottesdienste geben, an denen
jeweils nur 36 Gefangene teilnehmen
können. Allerdings ohne
Gesang. Es wirdanallen drei Tagen
ein besonderes Weihnachtsessen
geben. Ab Nachmittag
werden die Häftlinge zurück in
ihre Zelle gebracht und verbringen
dort den Weihnachtsabend.
Wir versuchen alles, um den
Häftlingen und vor allem auch
unserem Personal ein möglichst
schönes Weihnachtsfest zu bescheren,
aber das gestaltet sich
in diesem Jahr schwierig“, so
Matthias Konopka.
Weihnachtsgeschenke dürfen
von der Familie nicht andie
Häftlinge geschickt werden. Am
18. Dezember kamvor die JVAein
mobiler
Verkaufsstand.
Dort konnten die
Häftlinge sich von ihrem im Gefängnis
verdienten Geld etwas
Besonderes kaufen, wie Kaffee,
Süßigkeiten oder Cola.
„Es ist schade, den Insassen
dieses Jahr keinerlei weihnachtliches
Programm zu bieten. Besonders
schön sind immer die
gemeinsamen Gottesdienste mit
allen Insassen, die für Gemeinsamkeit
sorgen. Besonders im
Gedächtnis ist mir die Andacht
des Bamberger Erzbischofs Ludwig
Schick in unserer JVAvor ein
paar Jahren geblieben. Das war
eine ganz besondereStimmung“,
so Matthias Konopka abschließend.
...bei der Polizeiinspektion
Bayreuth-Stadt:
FürChristine Götschel, Polizeidirektorin
bei der Polizeiinspektion
Bayreuth-Stadt,ist die Stimmung
der Menschen zu Weihnachten
immer wieder eine Überraschung.
„Man kann sich auf
nichts vorbereiten. Die einen ärgern
sich wegen der Maßnahmen
zur Pandemieeindämmung, die
anderefreuen sich, Weihnachten
im ruhigen und kleinen Familienkreis
feiern zu können. Für meine
Mitarbeiter gibt esindiesem
Jahr keine Weihnachtsmärkte zu
betreuen, dafür kommen die Kontrollen
zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen
hinzu“, so Christine
Götschel.
„Weihnachten ist für jeden
Mitarbeiter eine ganz besondere
Zeit.Und dieseTage nichtmit der
Familie, sondern im Dienst verbringen
zu müssen, ist nicht immer
leicht. Gerade an Weihnachten
prägt sich mancher Einsatz
etwas tiefer ein. Die Einsätze, an
die man sich gerne erinnert, sind
die,bei denen man helfen konnte,
um einen Konflikt zulösen. Dann
gibt esdie Situationen, die tragisch
enden. Bekanntlich ist die
Selbstmord- und Trennungsrate
in dieser Jahreszeit besonders
hoch. Das war aber auch schon
vorCovid-19 so“, erklärt Christine
Götschel.
„Was man nicht vergessen
darf:Auchwir haben Familien, das
ändert aber auch für uns nichts
an den bestehenden Maßnahmen.
Es istfrustrierend, trotzdem
sitzen alle im selben Boot. Daher
bitten wir die Bevölkerung um
Vernunft an den Festtagen. Und
ein Fest im engsten Kreis ist ja
trotzdem möglich“, so Christine
Götschel.
gmu/ jm
Hackers Lottound Postfiliale
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes
Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Bambergerstraße 62
0921-32016
95445 Bayreuth
Wir wünschen unseren Kunden
ein frohes Weihnachtsfest und
alles Gute imneuen Jahr!
Bayreuther Straße 1
95495 Bayreuth •Gesees
Telefon: 09201/790-0
Mo.–Fr., 9–19Uhr •Sa., 9–16 Uhr
Wir entbinden
auch an Feiertagen
Fröhliche und gesunde Weihnachten wünscht
Ihnen die Klinikum Bayreuth GmbH
Klinikum
Entbindung
klinikum-bayreuth.de
WEIHNACHTS -
SPEZIALSERVICE
EXPRESS-LIEFERUNG
TELEFONISCH BESTELLEN &
WARE AM GLEICHEN
TAGERHALTEN! *
Gilt nur für telefonische
Bestellungen -0921 51610!
Mo,Di, Mi (21.-23.12.) -bis 15 Uhrbestellt-
HEILIG ABEND-bis11Uhr bestellt-
KOSTENLOSE ANLIEFERUNG AM GLEICHEN TAG *
TELEFONISCHE
ERREICHBARKEIT
MO-MI 9.00 -18Uhr
DO (Heilig Abend)
9.00 -13.00 Uhr
*Gilt nur für lagernde Ware. Kostenlose
Lieferung im Umkreis von 15km
um Bayreuth und Pegnitz, gilt ab
einem Einkaufswert von50€.Darunter
berechnen wir Ihnen eine einmalige
Pauschale von 5€. Aktion ist nur gültig
vom21.-24.12.2020.
BAUMANN
WEIH-
NACHTS-
EXPRESS!
Baumann
Ludwig-Thoma-Str. 20|95447 Bayreuth |Tel.: 0921 51610 •Hauptstr. 75|91257 Pegnitz |Tel.: 09241 49490
Jetzt auch per WhatsApp erreichbar: 0921 516 1234
Bestellungen 24h/7 Tage immer möglich. www.euronics-baumann.de