19.01.2021 Aufrufe

Ordnung im Schlafzimmer

Egal, wie anstrengend oder ereignisreich der Tag war: Vor dem Schlafen müssen wir gedanklich abschalten. Das Schlafzimmer ist hierbei eine Komfortzone und unser Rückzugsort. Hier kommen wir zur Ruhe, können uns entspannen und die Sorgen des Alltags vergessen. Im Idealfall zumindest.

Egal, wie anstrengend oder ereignisreich der
Tag war: Vor dem Schlafen müssen wir gedanklich
abschalten. Das Schlafzimmer ist
hierbei eine Komfortzone und unser Rückzugsort.
Hier kommen wir zur Ruhe, können
uns entspannen und die Sorgen des Alltags
vergessen. Im Idealfall zumindest.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ORDNUNG<br />

IM SCHLAFZIMMER<br />

Die aufgeräumte Ruheoase<br />

Egal, wie anstrengend oder ereignisreich der<br />

Tag war: Vor dem Schlafen müssen wir gedanklich<br />

abschalten. Das Schlafz<strong>im</strong>mer ist<br />

hierbei eine Komfortzone und unser Rückzugsort.<br />

Hier kommen wir zur Ruhe, können<br />

uns entspannen und die Sorgen des Alltags<br />

vergessen. Im Idealfall zumindest.<br />

Oft findet sich in unserem Schlafz<strong>im</strong>mer nämlich<br />

ein großer Teil dieser Sorgen wieder. Berge<br />

von nicht zusammengefalteter Wäsche,<br />

Kr<strong>im</strong>skrams, den wir eigentlich aufräumen<br />

müssten, es aber nicht getan haben? All das<br />

führt zu unterbewusstem Stress. Wir sehen<br />

diese Dinge vor oder nach dem Einschlafen<br />

und denken automatisch daran, was noch<br />

alles erledigt werden muss. Ebenso ist es,<br />

wenn der Schreibtisch aus Platzgründen mit<br />

<strong>im</strong> Schlafz<strong>im</strong>mer steht, und wir ständig an die<br />

unerledigte Arbeit erinnert werden, die dort<br />

noch auf uns wartet.<br />

Schaffen Sie sich in ihrem Schlafz<strong>im</strong>mer eine<br />

Ruheoase. Es ist ein Ort, an dem sie viel Zeit<br />

verbringen und an dem Sie Energie tanken<br />

und entspannen wollen. Achten Sie deshalb<br />

darauf, Ihr Schlafz<strong>im</strong>mer ordentlich zu halten<br />

und es, wenn möglich, auch nur dafür zu benutzen:<br />

Zum Schlafen. So verknüpft ihr Gehirn<br />

automatisch Schlafz<strong>im</strong>mer und Erholung.<br />

Wenn nun dennoch beispielsweise der<br />

Schreibtisch <strong>im</strong> Schlafz<strong>im</strong>mer stehen muss,<br />

da wo anders kein Platz dafür ist, besteht die<br />

Möglichkeit, diesen etwa durch einen Raumteiler<br />

vom Bett abzutrennen. So entstehen<br />

zwei getrennte Bereiche für Schlafen und<br />

Arbeiten, anstatt dass beide vermischt sind.<br />

Auch die Wäscheberge oder andere herumliegende<br />

Gegenstände sollten Sie aufräumen.<br />

Gewöhnen Sie sich doch hierfür ein abendliches<br />

Ritual an, bei dem Sie kurz vor dem<br />

Schlafengehen noch ein paar Minuten lang<br />

<strong>Ordnung</strong> schaffen. Dies kann Ihnen auch<br />

dazu verhelfen, abzuschalten und sich gedanklich<br />

auf das Schlafengehen einzustellen.<br />

Haben Sie generell zu wenig Stauraum für die<br />

herumliegenden Sachen, können Aufbewahrungsboxen<br />

Abhilfe schaffen. Diese können<br />

anschließend <strong>im</strong> Schrank oder dem Regal<br />

verschwinden. Ist alles aufgeräumt, wirkt ihr<br />

Schlafz<strong>im</strong>mer ruhiger und Sie werden sehen,<br />

dass Sie viel besser darin entspannen und somit<br />

auch schlafen können.<br />

Tipps vom Schlafexperten<br />

• Verwenden Sie das Schlafz<strong>im</strong>mer<br />

ausschließlich zum schlafen und<br />

entspannen.<br />

• Sorgen Sie mit Schränken und<br />

Aufbewahrungsmöglichkeiten für<br />

mehr <strong>Ordnung</strong>.<br />

Naturschlafexperte Georg Niebler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!