23.12.2012 Aufrufe

Internationale Zuliefererbörse Herbst 2012 ... - CLUSTER NEWS

Internationale Zuliefererbörse Herbst 2012 ... - CLUSTER NEWS

Internationale Zuliefererbörse Herbst 2012 ... - CLUSTER NEWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.cluster-news.de<br />

<strong>CLUSTER</strong> <strong>NEWS</strong> IZB special<br />

����������������� �����������������<br />

5,50 € �������������<br />

IZB special<br />

<strong>CLUSTER</strong> <strong>NEWS</strong><br />

automotive<br />

Neueste Trends<br />

und Innovationen<br />

Recent trends<br />

and innovations


The one who always does what he already can do,<br />

will always be what he already is. [Henry Ford]


Editorial<br />

<strong>CLUSTER</strong> <strong>NEWS</strong> – IZB special<br />

Über (Mobilität) Autos, Innovationen und Lifestyle oder die Frage,<br />

ob es immer 4 Räder sein müssen.<br />

Am Anfang war das Feuer und mit ihm entbrannte eine Jagd<br />

nach immer neuen Errungenschaften. Höher, schneller, weiter.<br />

Doch wie geht es weiter? Ist der Trend nach der Ökonomisierung der<br />

Mobilität wirklich die ultimative Lösung oder steht die Automobilindustrie<br />

vor einer ihrer größten Herausforderungen? Für die Branche<br />

bedeutet das, Komplexität kostendeckend abzubilden. Wie<br />

kompliziert muss Mobilität zukünftig tatsächlich sein?<br />

Eine Antwort darauf versuchen wir in der aktuellen Cluster News<br />

Ausgabe zu geben.<br />

In unserem Spezial „Innovationsguide zur 6. <strong>Internationale</strong>n<br />

Zulieferermesse 2010“ (deutsch/englisch) stellen 44 Unternehmen<br />

ihre Neuheiten vor. Und wir sind gespannt darauf, welche in naher<br />

Zukunft den Weg ins Serienauto schaffen werden. Ist Mobilität<br />

gleichzusetzen mit dem Begriff Lifestyle oder geht es um die<br />

Rückbesinnung auf andere elementare Dinge unserer Zeit? Machen<br />

Sie sich selbst ein Bild und entscheiden Sie, was die Welt ohne<br />

Innovationen und „Made in Germany“ wäre. Deshalb viel Spaß.<br />

About (mobility) cars, innovations and lifestyle, or the question of<br />

whether there always have to be four wheels.<br />

In the beginning, there was fi re and it ignited a constant hunt<br />

for new achievements. Higher, faster, further. The most important<br />

large-scale trends of the last century were linked with it. But where<br />

will it go from here? Is the trend toward economising mobility really<br />

the ultimate solution or is the car industry facing one of its greatest<br />

challenges? For the industry, this means cost-effectively<br />

reproducing complexity. How complicated will mobility really have<br />

to be in the future?<br />

We attempt to provide an answer to this in the current issue of<br />

Cluster News. Forty-four companies present their innovations in our<br />

special Innovation Guide to the 6th International Supplier Fair.<br />

And we are excited to see which will make it into mass-produced<br />

cars in the near future. Does mobility equate to the idea of<br />

lifestyle, or is it a return to other fundamental things of our time?<br />

Visualise for yourself and decide what the world would be like<br />

without innovations and „Made in Germany.“ Have fun!<br />

��MICHAEL SCHUMACHER


Inhalt<br />

Content<br />

* Deutsch/Englisch<br />

* German/English<br />

Automobil*<br />

8 9 Jahre IZB Der Marktplatz für automotive Kompetenzen<br />

9 years of IZB The marketplace for automotive competence<br />

10 Innovationsguide IZB 2010<br />

Innovationguide IZB 2010<br />

Technik, Wissen, Trends<br />

56 Made in Germany Wichtige Erfi ndungen<br />

64 Mobile Marketinglösungen Das Bindeglied zwischen<br />

physikalischer und digitaler Welt<br />

66 Unisize, unisex, universal Das etwas andere E-Bike<br />

In Bewegung<br />

70 Stadt, Land, Fluss Next Level Aktivierung<br />

Kult<br />

Rentier Ahoi!<br />

Den Kopf nicht in den Sand stecken<br />

82 Route 66 Impressionen einer Sehnsucht<br />

94 Großes Kino Zwischen den Laken<br />

3 Editorial<br />

97 Ausblick, Impressum<br />

98 Abonnement


AUTOMOBIL


Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal.<br />

Our ability to innovate determines our fate.<br />

ROMAN HERZOG � BUNDESPRÄSIDENT A. D.


2001<br />

Mit 128 Ausstellern aus 6 Ländern, auf<br />

einer Ausstellungsfl äche von 6.000 m²<br />

und 13.500 Fachbesuchern fällt der<br />

Startschuss zu einer Erfolgsgeschichte.<br />

The IZB 2001 boasted 128 exhibitors from<br />

6 countries, covered an exhibition area of<br />

6000m² and attracted 13,500 visitors,<br />

making it the fi rst chapter in an impressive<br />

success story.<br />

LieferantenAnsiedlung<br />

<strong>Zuliefererbörse</strong><br />

<strong>Internationale</strong> Fachausstellung<br />

und Kongresse<br />

26. – 28. März 2003<br />

CongressPark Wolfsburg<br />

täglich 10.00 –18.00 Uhr<br />

Tel. 0 53 61.897-13 12 · www.zuliefererboerse.com<br />

Unsere Partner<br />

Unsere Sponsoren<br />

2003<br />

Fachhochschule<br />

Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

Standort Wolfsburg<br />

Zwei Jahre später und die Zahl der Aus stel -<br />

ler hat sich mit 286 aus 10 Ländern mehr<br />

als verdoppelt – genauso wie die Ausstellerfl<br />

äche von 6.000 m² auf 13.000 m². Auch<br />

die Zahl der Fachbesucher steigt mit<br />

24.500 auf eine neue Höchstmarke.<br />

Two years later, the number of exhibitors<br />

had more than doubled, totalling 286 from<br />

10 countries. The same applied to the<br />

exhibition area, which increased from<br />

6000m² to 13,000m². The number of trade<br />

visitors also reached a new high of 24,500.<br />

���������������������<br />

������������<br />

�������������� ��������������� �����<br />

��� ��� ��� ��� ������� ����<br />

�� ����������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

2004<br />

��� ���������� ��� ���������� ������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

Nur ein Jahr ist vergangen und die Aus stel -<br />

lerzahl übersteigt mit 509 die bisherigen<br />

Bestmarken bei Weitem. Auf 22.000 m²<br />

(neues Ausstellungsgelände) sind 17<br />

Nationen vertreten und 38.000 Fachbesucher<br />

informieren sich über die neuesten<br />

Trends und Innovationen der Branche.<br />

Just one year later, a huge increase was<br />

seen in the number of exhibitors, with a<br />

new IZB record of 509. 17 nations were<br />

represented on an exhibition area of<br />

22,000m² (new exhibition ground) and<br />

38,000 trade visitors came to the event<br />

to find out about the latest industry trends<br />

and innovations.


���������������������<br />

������������<br />

�� � ���� �� ���<br />

�������������� ���������������<br />

��� ��� ���������� ����<br />

���������<br />

������������������ �������������������������<br />

2006<br />

��� ���������� ��� ���������� ������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

Zum vierten Mal in Folge setzt die<br />

<strong>Internationale</strong> Zulieferermesse (IZB) neue<br />

Maßstäbe. Mit 609 Ausstellern aus 22<br />

Ländern präsentieren mehr Zulieferer als<br />

jemals zuvor ihr Unternehmen auf<br />

30.000 m². 42.000 Fachbesucher in<br />

diesem Jahr zeigen, dass die IZB zu<br />

einem festen Bestandteil der Branche<br />

geworden ist.<br />

In 2006, the International Suppliers Fair<br />

(IZB) set new standards for the fourth<br />

time in a row. With 609 exhibitors from<br />

22 countries, more suppliers than ever<br />

before showcased their companies on an<br />

exhibition area of 30,000m². The 42,000<br />

trade visitors in 2006 showed that the<br />

IZB had established itself as a major<br />

event in the automotive industry.<br />

Automotive future.<br />

<strong>Internationale</strong> <strong>Zuliefererbörse</strong><br />

29. bis 31. Oktober 2008<br />

Wolfsburg<br />

Partnerland 2008: Indien<br />

Premiumpartner: Medienpartnerschaften:<br />

Partner:<br />

2008<br />

Der Marktplatz für automotive Kompetenzen.<br />

www.izb-online.com<br />

Veranstalter:<br />

Die IZB ist zu Europas Leitmesse der<br />

Automobilzulieferer geworden. Mit 46.000<br />

Fachbesuchern wurde das Ergebnis der<br />

vorherigen IZB nochmals übertroffen. Auch<br />

die Zahl der Aussteller hatte einen deut -<br />

lichen Zuwachs: 680 Automobil zulieferer<br />

aus 22 Nationen präsentierten auf dem<br />

33.000 m² großen Messeareal im Wolfsburger<br />

Allerpark ihre Unternehmen, Produkte<br />

und Innovationen. Mit 57 Ausstellern aus<br />

Indien war das Partnerland der 5. IZB so<br />

stark vertreten, wie auf noch keiner anderen<br />

Automobilmesse in Europa.<br />

The IZB became Europe’s leading trade fair<br />

for automotive suppliers. The 46,000 trade<br />

visitors again beat the numbers recorded at<br />

previous IZBs. The number of exhibitors<br />

also showed a signifi cant increase, with<br />

680 automotive suppliers from 22 nations<br />

presenting their companies, products and<br />

innovations on an exhibition area of<br />

33,000 m² in the Wolfsburg Allerpark. With<br />

a total of 57 exhibitors, India, the partner<br />

country of the fi fth IZB, enjoyed its best<br />

ever representation at a European<br />

automotive trade fair.<br />

2010<br />

Automotive business.<br />

<strong>Internationale</strong> <strong>Zuliefererbörse</strong><br />

6. bis 8. Oktober 2010<br />

Wolfsburg | Allerpark<br />

Partnerregion: USA | Kanada<br />

Der Marktplatz für automotive Kompetenzen.<br />

www.izb-online.com<br />

Veranstalter:<br />

Mehr als 720 Aussteller bedeuten einen neuen<br />

Rekord. Die internationale <strong>Zuliefererbörse</strong><br />

(IZB) fi ndet dieses Jahr zum sechsten Mal in<br />

Wolfsburg statt und ist Europas Leit messe<br />

der Automobilzulieferer. Neueste Trends und<br />

Innovationen werden auf diesem Markt platz<br />

vorgestellt. Im Fokus der Messe und des<br />

hochkarätigen Rahmenprogramms stehen die<br />

Partnerländer USA und Kanada.<br />

More than 720 exhibitors. That looks like<br />

another new record. This year, the<br />

International Suppliers Fair (IZB) will take<br />

place for the 6th time in Wolfsburg. The<br />

event is Europe’s leading trade fair for the<br />

automotive supplier industry. The IZB will<br />

act as a marketplace, presenting the latest<br />

trends and innovations. The main focus of<br />

both the IZB and its top-class accompanying<br />

programme of events will be the partner<br />

countries, namely the USA and Canada.


DICHTUNGEN VON DER ROLLE,<br />

KNOW-HOW FÜR DEN ANTRIEB.<br />

Gaskets from the roll, know-how for the drive.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: 3M DEUTSCHLAND GMBH<br />

Unter dem Motto „Produkt + Prozess = Lösung“ präsentiert das<br />

Multi-Technologieunternehmen die vollautomatisierte Befestigung<br />

von Dichtungen auf der Karosserie mithilfe der Klebtechnik.<br />

Auf der IZB 2010 wird ein Roboterkopf (Bild) von Vulkan<br />

Technic vorgestellt. Dieser basiert auf einer Entwicklung des<br />

Ausstellers gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik<br />

und Automatisierung (IPA) sowie dem Automobilzulieferer<br />

GTG Gummidichtungstechnik. Über sein Know-how in der<br />

Klebtechnik hinaus demonstriert der Aussteller damit seine<br />

Expertise in entsprechenden Systemanwendungen. Diese sollen<br />

künftig ihren Beitrag zu ökonomischeren Fertigungsprozessen<br />

leisten. Mit einer innovativen Vielfalt an Produkten und Anwendungslösungen<br />

ist der Aussteller auch an der Entwicklung<br />

künftiger Antriebsvarianten beteiligt – von der Batterie bis zur<br />

Brennstoffzelle. Sie dienen der an der Nachhaltigkeit orientierten<br />

Produktion einzelner Materialien für die Batterie ebenso wie ihrer<br />

Integration in das Fahrzeug. �<br />

According to the motto ”Product + Process = Solution”, the multi<br />

technology company offers the fully automated fixing of gaskets on<br />

the chassis by means of adhesive technology.<br />

At the IZB 2010 a robot head (image) from Vulkan Technic is<br />

presented. This is based on a development of the exhibitor together<br />

with the Fraunhofer Institute for production technology and<br />

automation (IPA) as well as the automotive supplier GTG Gummidichtungstechnik.<br />

In addition to his know-how in adhesive<br />

technology, the exhibitor demonstrates his expertise in relevant<br />

system applications. In the future these should contribute to more<br />

economic production processes. With an innovative selection of<br />

products and application solutions the exhibitor takes part in the<br />

development of future drive options – from the battery to the fuel<br />

cell. They serve for the production of individual sustainable<br />

materials for the battery and also its integration into the vehicle. �<br />

3M Deutschland GmbH<br />

D-Neuss<br />

Halle 7, Stand 119 | Hall 7, Stand 119<br />

Kontakt | Contact: Manfred Kremer<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)21 31.14 23 57<br />

mkremer@mmm.com<br />

www.mmm.com/de<br />

Roboterkopf zum Kleben von Dichtungen<br />

Robot head for gluing seals


UMWELTSCHONENDER REINIGUNGSVORGANG.<br />

Environmentally-friendly cleaning process.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: A.G.D. ENTWICKLUNGS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH,<br />

Der Aussteller ist ein Entwicklungsunternehmen mit Standorten<br />

in Gütersloh und in Thale. Er hat sich auf Kleinserien im Bereich<br />

Reinigungs- und Partikelfilteranlagen spezialisiert, angefangen<br />

von Ausführungen mit 27 kW bis zu Leistungen von 700 kW.<br />

Im Mai dieses Jahres ist die erste Reinigungsanlage für<br />

sämtliche Filtermedien wie Cordierite SIC und Metallfi lter<br />

entwickelt worden. Der Vorteil der verwendeten Reinigungstechnik<br />

besteht darin, dass die Filter nicht freigebrannt, sondern auf<br />

Trockenbasis so gereinigt werden, dass sie fast einen Neuzustand<br />

erreichen. Die portable Filterreinigungsanlage (Bild) erlaubt einen<br />

sauberen umweltschonenden Reinigungsvorgang. Sie ist universell<br />

einsetzbar, sowohl für Pkw- wie für Nutzfahrzeug-Anwendungen.<br />

Mit dieser Neuentwicklung empfi ehlt sich der Aussteller auf der<br />

IZB 2010 als kompetenter Partner, wenn es um die Reinigung von<br />

Dieselpartikelfi ltern geht. �<br />

A.G.D. Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH<br />

D-Gütersloh<br />

Halle 7, Stand 222 | Hall 7, Stand 222<br />

Kontakt | Contact: Mario Scholz<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)52 41.40 00 00<br />

info@agd-group.de<br />

www.agd-group.de<br />

Dieselpartikelfi lter-<br />

Reinigungssystem<br />

Diesel particle fi lter<br />

cleaning system<br />

This exhibitor is a development company with sites in Gütersloh<br />

and Thale. It specialises in cleaning and particle filter equipment,<br />

starting from 27 kW designs, right up to a power of 700 kW.<br />

The fi rst cleaning system for all fi lter media, such as<br />

Cordierite SIC and metal fi lters, was developed in May of this<br />

year. The benefi ts of the cleaning technique used comes from the<br />

fact that the fi lter is not burned clean, but rather dry cleaned so<br />

that it is almost as good as new. The portable fi lter cleaning<br />

system (see image) allows a clean, environmentally-friendly<br />

cleaning process. It can be used anywhere, even in automobile<br />

and commercial vehicle applications. With this new development,<br />

the exhibitor is hoping to prove itself at the IZB 2010 as a<br />

competent partner in the cleaning of diesel particle fi lters. �


Komplettvermessung einer Abgasanlage<br />

Complete measuring of an exhaust system<br />

Der Spezialmaschinen- und -werkzeugspezialist aus Valencia stellt<br />

auf der IZB 2010 auf dem AVIA-Stand erstmalig das WHITE<br />

LIGHT PROJECT vor, in dessen Rahmen eine neue Dimension<br />

automatischer Lehrenprüfsysteme entstand.<br />

Entwickelt wurde dieses System gemeinsam mit einem<br />

Technologieinstitut für Optik, Farbe und Bild. Hierbei wurde eines<br />

der hoch entwickeltsten marktverfügbaren 3-D-Digitalisierungssysteme<br />

in einen höchstgenau arbeitenden 3-D-Inspektionsroboter<br />

online integriert. Eine Anwendungsmöglichkeit ist die Komplettvermessung<br />

von Abgasanlagen (Bild). Das System lässt sich aber<br />

beliebig auf Anwendungen ähnlicher Problemstellungen adaptieren.<br />

Mit dem Einsatz eines solchen Systems verspricht der Hersteller<br />

bahnbrechende Optimierungspotenziale in den Fertigungs- und<br />

Prüfprozessen. Der Aussteller kann aufgrund seiner Kompetenzen<br />

im Spezialmaschinenbau sowie seiner Expertise in Produktionsprozessen<br />

für die Bereiche Produktion und Qualität auf Kundenwunsch<br />

ausgerichtete Systeme anwendungsorientiert maßschneidern.<br />

�<br />

AGFRA Ingenería y Construcciones Mecánicas S.L.<br />

E-Massanassa<br />

Halle 3, Stand 314 | Hall 3, Stand 314<br />

Kontakt | Contact: José Vicente Aguilar<br />

Telefon | Telephone: +34 (0) 96.125 55 47<br />

jv_aguilar@agfra.com<br />

www.agfra.com<br />

ONLINE-3-D-INSPEKTION<br />

MIT WEISSEM LICHT.<br />

Online 3D inspection with<br />

white light.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: AGFRA INGENERÍA Y CONSTRUCCIONES MECÁNICAS S.L.<br />

The specialist for special machinery and tools from Valencia<br />

presents at the IZB 2010 at the AVIA stand for the first time the<br />

WHITE LIGHT PROJECT in the framework of which a new<br />

dimension of automatic gauge inspection systems was created.<br />

This system was developed together with an institute for<br />

technology for optics, colour and image. One of the most advanced<br />

3D digitalisation systems on the market was integrated online in a<br />

precisely operating 3D inspection robot. One application is the<br />

complete measuring of exhaust systems (image). However, the<br />

system can be adapted to applications with similar problems. The<br />

manufacturer promises groundbreaking optimisation potentials in<br />

the manufacturing and testing processes with the use of such a<br />

system. At customer request, the exhibitor is able to create tailormade<br />

solutions that are adapted to the applications thanks to his<br />

competence in the construction of special machinery as well as<br />

his expertise in production processes in the production and quality<br />

area. �


INNOVATIVES INFORMATIONSWERKZEUG.<br />

Innovative information tool.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: AVIA ASOCIACIÓN VALENCIANA DE LA INDUSTRIA DE LA AUTOMOCIÓN<br />

Mit AVIA Cluster Virtual Car lernt der Nutzer sämtliche Kompetenzen<br />

der Automobilregion Valencia, Alicante und Castellón<br />

kennen, also Automobillieferanten, Technologieranbieter und<br />

Dienstleister.<br />

Valencianische Entwicklungsunternehmen und Institute des<br />

Technologie-Netzwerkes der Region haben das innovative<br />

Informationswerkzeug entwickelt. Mittels eines 3-D-Bildschirmes<br />

(Bild) lassen sich sämtliche Automobilkomponenten, die von<br />

valencianischen Zulieferern und Entwicklungsunternehmen<br />

stammen, darstellen. Ebenso kann der Benutzer über den<br />

Bildschirm weitere Detailinformationen abrufen, beispielsweise zu<br />

Unternehmen, Produkteigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten<br />

sowie insbesondere auch zu den Themenbereichen<br />

Forschung, Entwicklung und Innovation. Das Werkzeug hat sich<br />

bereits als wirksames Netzwerkinstrument erwiesen. So sind<br />

dadurch zwei Unternehmen und ein Technologieinstitut zusammengekommen,<br />

die mit e.lloc® eine erfolgreiche Produktlinie aus<br />

dem Bereich Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickelt<br />

haben. �<br />

AVIA Asociación Valenciana de la Industria de la Automoción<br />

E-Valencia<br />

Halle 3, Stand 314 | Hall 3, Stand 314<br />

Kontakt | Contact: Martin Pohl<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)89.57 94 92 31<br />

avia.germany@avia.com.es<br />

www.avia.com.es<br />

With AVIA Cluster Virtual Car the customer gets to know all<br />

competencies of the automotive region of Valencia, Alicante and<br />

Castellón, as well as automotive manufacturers, technology<br />

providers and service providers.<br />

Valencian engineering companies and institutes of the<br />

technology network of the region have developed the innovative<br />

information tool. By means of a 3D screen (image), all automotive<br />

components originating from Valencian suppliers and engineering<br />

companies, can be displayed. Likewise the user can retrieve more<br />

information via the screen, for example about companies, product<br />

properties and application possibilities and particularly about the<br />

topics research, development and innovation. The tool has already<br />

proven itself as effi cient network tool. Here two companies and<br />

an institute for technology have joined that have developed with<br />

e.lloc® a successful product line from the sector loading<br />

infrastructure for electric vehicles. �<br />

AVIA Virtual Car<br />

AVIA Virtual Car


HAUTSCHONEND, KONTAKTALLERGEN FREI,<br />

UMWELT SCHONEND.<br />

Skin-friendly, contact allergyfree, environmentally-friendly.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: CONTITECH AG<br />

Das ContiTech-Unternehmen Benecke-Kaliko präsentiert zur IZB<br />

umwelt- und ressourcenschonende Oberflächen-Bezugsmaterialien<br />

wie das neue Acella® Eco Green.<br />

Es ist extrem emissionsarm, äußerst hautschonend und kontaktallergenfrei.<br />

Die Variante Acella® Eco Natural besteht zu mehr als<br />

der Hälfte aus nachwachsenden Rohstoffen. Beide Produkte er -<br />

füllen den Öko-Tex-Standard 100 der Klasse I, was auch Säuglingen<br />

und Kleinkindern den Kontakt mit dem Material bedenkenlos<br />

erlaubt (Bild). Umweltverträglichen Leichtbau mit exklusivem<br />

Interieur-Design verbinden die Kompakt- und Schaumfolien<br />

TEPEO® und TEPEO 2®. Diese Oberfl ächenmaterialien basieren<br />

auf Polyolefi nen und besitzen eine geringere Dichte als PVC-<br />

Materialien. Deshalb sind sie um bis zu 50 Prozent leichter. Sie<br />

sind halogenfrei, komplett recycelbar und sie besitzen eine<br />

exzellente Optik und Haptik. Das Material ermöglicht komplexe<br />

Bauteilgeometrien, die bislang nur mit Formhäuten möglich waren.<br />

Darüber hinaus bietet Benecke-Kaliko mit Yorn® Light, einem<br />

PVC-PO-Laminat, gewichtsreduzierte PVC-Folien an. �<br />

The ContiTech company Benecke-Kaliko presents to the IZB<br />

environmentally friendly, resource saving surface covering materials<br />

like the new Acella® Eco Green.<br />

It is extremely low in emissions, very skin friendly and does not<br />

cause contact allergies. The variant Acella® Eco Natural consists<br />

more than half of renewable resources. Both products meet the<br />

Öko-Tex standard 100 class I, which also permits babies and<br />

toddlers without hesitation the contact with the material (image).<br />

Environmentally friendly light construction with exclusive interior<br />

design combine the compact and foam fi lms TEPEO® and TEPEO<br />

2®. These surface materials are based on polyolefi ns and have a<br />

lower density than PVC materials. Therefore they are up to 50<br />

percent lighter. They are halogen-free, completely recyclable and<br />

have excellent optic and haptic properties. The material permits<br />

complex component geometries that had previously been possible<br />

only with mould skins. Moreover, Benecke-Kaliko offers with Yorn®<br />

Light, a PVC-PO-laminate, PVC foils that have a reduced weight. �<br />

Oberfl ächenmaterial Acella® Eco Green<br />

Surface material Acella® Eco Green<br />

ContiTech AG<br />

D-Hannover<br />

Halle 6, Stand 302 | Hall 6, Stand 302<br />

Kontakt | Contact: Mario Töpfer<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)5 11.9 38 13 04<br />

mario.toepfer@contitech.de<br />

www.contitech.de


VERBESSERTE FUNKTIONALITÄTEN<br />

UND INHALTLICHE ERWEITERUNGEN.<br />

Improved functionality and extended content.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: DASSAULT SYSTEMES DEUTSCHLAND GMBH<br />

Mit über 850 neuen Features bietet die PLM-Plattform V6R2011<br />

von Dassault Systemes den Anwendern mehr Möglichkeiten für die<br />

innovative Produktentwicklung.<br />

Die Neuerungen des namhaften Anbieters von 3-D- und<br />

Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) umfassen unter<br />

anderem verbesserte Funktionalitäten und inhaltliche Erweiterungen<br />

von CATIA (Bild). Hinzu gekommen sind beispielsweise<br />

unterschiedliche Modelica-Bibliotheken für die Automobilindustrie.<br />

DELMIA wurde unter anderem um zwei neue Produktionslösungen<br />

zur Modellierung von Unternehmensressourcen erweitert. Der<br />

Ausbau der Simulationslösung Abaqus der Marke SIMULIA<br />

ermöglicht nun auch deren Einsatz für komplexe Baugruppen.<br />

Erweiterte Funktionen erhielten auch die ENOVIA-Lösungen für die<br />

globale Zusammenarbeit an der Produktentwicklung sowie der<br />

3DVIA-Composer. Damit lassen sich auf Grundlage digitaler<br />

Produktdaten interaktive Inhalte und 3-D-Animationen generieren.<br />

Zur IZB präsentiert die Unternehmensgruppe ihr Portfolio rund um<br />

die Marken CATIA, DELMIA, SIMULIA, ENOVIA und 3DVIA und<br />

stellt die Neuerungen vor. �<br />

With over 850 new features, the PLM platform V6R2011 from<br />

Dassault Systemes offers users even more options for innovative<br />

product development.<br />

The improvements made by this well-known provider of 3D<br />

and product lifecycle management solutions (PLM) include<br />

improved functionality and extended content in CATIA (see image).<br />

Various Modelica libraries for the automobile industry have been<br />

added, for example. DELMIA has been extended to include two<br />

new production solutions for modelling company resources. The<br />

extension of the SIMULIA brand simulation solution Abaqus<br />

means that it can now also be used for complex components. The<br />

ENOVIA solutions for global cooperation on product development<br />

and the 3DVIA Composer have also been given extended functions,<br />

allowing interactive content and 3D animations to be generated on<br />

the basis of digital product data. At the IZB, this group of<br />

companies will be presenting their portfolio including the CATIA,<br />

DELMIA, SIMULIA, ENOVIA and 3DVIA brands and introducing<br />

the new innovations. �<br />

CATIA V6<br />

CATIA V6<br />

Dassault Systemes Deutschland GmbH<br />

D-Stuttgart<br />

Halle 3, Stand 313 | Hall 3, Stand 313<br />

Kontakt | Contact: Michael Brückmann<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)7 11.49 07 43 04<br />

michael.brueckmann@3ds.com<br />

www.3ds.com


PATENTIERTES BATTERIE-MANAGEMENTSYSTEM.<br />

Patented battery management system.<br />

��TEXT: DOW KOKAM<br />

In Bereichen, die sich hohen Anforderungen stellen müssen, wie<br />

Automobilindustrie, Industriebedarf, Verteidigung und Energieversorgung,<br />

wählen Hersteller und Lieferanten die verbesserte<br />

Lithiumpolymertechnologie des Unternehmens, betont der<br />

Anbieter moderner Batteriesysteme.<br />

Der Aussteller verweist darauf, dass er sowohl die Zelltechnologie<br />

als auch die geeignete „Verpackung“ bieten kann und dass<br />

sich seine Batterien ebenfalls zur Systemintegration im Transportbereich<br />

eignen.<br />

Die verbesserte Batteriechemie, das innovative Zelldesign,<br />

patentierte Herstellungsprozesse sowie die innovative Flüssigkühlungs-Verpackungstechnologie<br />

bieten enorme Vorteile hinsicht -<br />

lich der Batterieleistung. Dazu zählen insbesondere der erfolgreiche<br />

Einsatz in Elektro- und Elektrohybrid-Fahrzeugen, das<br />

sicherere, niederohmige, prismatische Design, die weitreichendere<br />

Entladung, die Betriebsdauer von mehr als zehn Jahren, die<br />

längere Einsatzzeit, die schnelle Aufl adbarkeit, das integrierte<br />

patentierte Batterie-Managementsystem sowie die hochautomatisierte<br />

Herstellung. �<br />

In areas where high requirements are demanded, like the automotive<br />

industry, industrial products, defence and energy supply,<br />

manufacturers and suppliers choose the improved lithium polymer<br />

technology of Dow Kokam the supplier of modern battery system<br />

points out.<br />

The exhibitor refers to the fact that he can offer both the cell<br />

technology and also the suitable “packaging”, and that his batteries<br />

are also suited for system integration in the transport sector.<br />

The improved battery chemistry, the innovative cell design,<br />

patented manufacturing processes as well as the cutting-edge liquid<br />

cooling packaging technology offer signifi cant advantages in terms of<br />

battery performance. Among these are especially the successful<br />

application in electric vehicles and electric hybrid type vehicles,<br />

the safe, low-impedance, prismatic design, the higher depth of<br />

discharge, the operational life of more than ten years, the<br />

extended run life, fast charge capability, the integrated patented<br />

battery management system as well as the highly automated<br />

manufacturing. �<br />

Dow Kokam<br />

USA-Midland<br />

Halle 2, Stand 206 | Hall 2, Stand 206<br />

Kontakt | Contact: Kristina Schnepf<br />

Telefon | Telephone: +1 989.698.33 05<br />

kschnepf@dowkokam.com<br />

www.dowkokam.com


HÖCHSTE FLEXIBILITÄT.<br />

Highest fl exibility.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: EINES ® QUALITY ENGINEERING AND VISION SYSTEMS S.C.V.<br />

Der valencianische Anbieter optischer Inspektionssysteme stellt<br />

auf dem AVIA-Stand sein innovatives „Flush & Gap Robotic“ zur<br />

automatisierten Ermittlung von Glättungs- und Spaltmaßparametern<br />

vor.<br />

In ein Robotsystem integriert, wird höchste Flexibilität erzielt,<br />

die die Vermessung einer unbegrenzten Anzahl verschiedener<br />

Modelle in der Messstation erlaubt (Bild). Farbunabhängig lassen<br />

sich lackierte oder nicht lackierte Fahrzeuge vermessen. Das<br />

System arbeitet oberfl ächenunabhängig und berührungslos.<br />

Dadurch werden Beschädigungen vermieden. Auch in schwierigen<br />

Positionen liefert das System den erwarteten Messerfolg. Mit dem<br />

Einsatz automatischer Flush & Gap-Lösungen erreicht der Anwender<br />

den neuesten Stand der Technik auf dem Gebiet der<br />

Inline-Prüfsysteme und erhält so die Leistungsfähigkeit, Genauigkeit<br />

und Funktionalität, die für die heutige Automobilindustrie ein<br />

Muss darstellt, betont der Aussteller. Er kann im Vision-Bereich<br />

auf Kundenbedarf maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und<br />

die Systeme in den Produktionsprozess integrieren. �<br />

The Valencian supplier of optical inspection systems presents at the<br />

AVIA stand its innovative ”Flush & Gap Robotic” for the automatic<br />

determination of smoothing and gap size parameters.<br />

Highest fl exibility is achieved with the integration into a robot<br />

system that permits the measuring of an unlimited number of<br />

different models at the measuring station (image). Independent<br />

from colour also painted or unpainted vehicles can be measured.<br />

The system operates independent from surfaces and without<br />

contact. This prevents damages. The system delivers the required<br />

measurement result also in diffi cult positions. The use of<br />

automated Flush & Gap solutions helps the user to reach the very<br />

latest in technology in the sector of inline testing systems. The<br />

exhibitor points out that the user therefore achieves the effi ciency,<br />

accuracy and functionality that is a must for today´s automotive<br />

industry. He can develop tailor-made solutions in the vision area<br />

and integrate the systems into the production process. �<br />

EINES ® Quality Engineering and Vision Systems S.C.V.<br />

E-Almussafes<br />

Halle 3, Stand 314 | Hall 3, Stand 314<br />

Kontakt | Contact: Juanfra Fores<br />

Telefon | Telephone: +34 (0)96.179 72 91<br />

jfores@eines.es<br />

www.eines.es<br />

Flush & Gap Robotic


KOMMUNIKATION ZWISCHEN<br />

NUTZER UND FAHRZEUG.<br />

Communication between user and vehicle.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: FACEA<br />

Der Aussteller aus der Tschechischen Republik ist für seine<br />

Markenprodukte im Bereich mechanischer Schließ- und<br />

elektronischer Sicherheits- und Zugriffssysteme bekannt.<br />

Das betrifft insbesondere integrierte Hochsicherheitsschließsysteme,<br />

die unterschiedlichen Angriffen standhalten. Auf der IZB<br />

2010 präsentiert das Unternehmen als Neuheiten das mechanische<br />

Schließsystem „Double Track“ und den bidirektionalen<br />

Fahrzeugöffner mit Display. Der neue elektronische „Schlüssel“<br />

(Bild) ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Nutzer und<br />

dem Fahrzeug. Er bietet Funktionen, die über traditionelle fernbedienbare<br />

und schlüssellose Türöffnersysteme hinausgehen. So<br />

zeigt das Display beispielsweise an, ob die Türen verschlossen sind<br />

und ob sich noch genügend Kraftstoff im Tank befi ndet. Die Daten<br />

werden direkt an den Benutzer über eine elektronische Display-<br />

Technologie übertragen, um die Sicherheit und den Komfort zur<br />

erhöhen. Der sehr niedrige Stromverbrauch und die verschiedenen<br />

Einsatzmöglichkeiten des Display-Designs sind herausragende<br />

Eigenschaften dieses neuen Systems. �<br />

FACEA<br />

CZ-Rychnov and Kneznou<br />

Halle 4, Stand 100 | Hall 4, Stand 100<br />

Kontakt | Contact: Dr. Carlo Mutti<br />

Telefon | Telephone: +41 (0)79.6 69 81 38<br />

carlo.mutti@facea.eu<br />

www.facea.eu<br />

This exhibitor from the Czech Republic is known for his branded<br />

products in the area of mechanical locking and electronic security<br />

and access systems, especially high-security locking systems which<br />

can withstand various form of attack.<br />

At the IZB 2010, the company is presenting two innovations:<br />

the ”double track” mechanical locking system and the<br />

bidirectional vehicle opener with display. This new electronic<br />

”key” (see image) allows communication between the user and the<br />

vehicle, offering functions above and beyond those of traditional<br />

remote and keyless door-opening systems. The display shows,<br />

for example, whether the doors are locked and whether there is<br />

enough fuel in the tank. This data is transmitted directly to the<br />

user via electronic display technology, increasing security and<br />

convenience. Further outstanding features of this brand-new<br />

system include the extremely low electricity consumption and<br />

various application options on the display design. �<br />

Fahrzeugöffner mit Display<br />

Vehicle opener with display


SCHUTZ HOCHGLÄNZEND SCHWARZER<br />

ALUMINIUM-ELOXAL-ZIERTEILE.<br />

Protection of high-gloss black anodised aluminium<br />

decorative trimmings.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: FIRMENGRUPPE BINDER<br />

Auf der IZB 2010 stellen die Hans und Ottmar Binder GmbH und<br />

die Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH, beide Mitglied<br />

der Firmengruppe Binder, erstmals die Weiterentwicklung ihres<br />

ALUCERAM-Oberflächenschutzes vor.<br />

Mit ihrem nach eigener Angabe weltweit einzigartigen Beschichtungsverfahren<br />

„ALUCERAM SCHWARZ“ wollen sie neue<br />

Maßstäbe für den Schutz hochglänzend schwarzer Zierteile im<br />

Fahrzeugaußenbereich setzen. ALUCERAM SCHWARZ (Bild)<br />

verhindert, dass die ästhetischen Eigenschaften der Oberfl ächen<br />

unter negativen Außeneinfl üssen leiden und korrodieren. Die neue<br />

Oberfl äche ist lichtbeständig. Es kommt nicht zu Eintrübungen<br />

oder Verfärbungen. Die Neuheit gewährleistet somit prozesssicher<br />

eine beständige wie brillante Klavierlack-Tiefenwirkung. ALUCE-<br />

RAM SCHWARZ schützt Aluminium-Oberfl ächen gegen wässrige<br />

Reiniger bis zu einem pH-Wert von 13,5 und erfüllt damit die<br />

gestiegenen Anforderungen der Automobilindustrie. �<br />

At the IZB 2010, the Hans and Ottmar Binder GmbH and the<br />

Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH, both members of<br />

the Firmengruppe Binder (Binder Group of Companies), present<br />

for the first time the advanced development of their ALUCERAM<br />

surface protection.<br />

With their, according to them, unique coating process<br />

”ALUCERAM BLACK” they want to set new standards for the<br />

protection of high-gloss black decorative trimmings for the<br />

exterior of vehicles. ALUCERAM BLACK (image) prevents that<br />

the aesthetic properties of the surfaces suffer from negative<br />

external factors and corrode. The new surface is light-resistant.<br />

There is no clouding or discolouring, neither are there ”rainbow”<br />

effects. The novelty therefore guarantees reliably a consistent<br />

and brilliant black piano depth effect. ALUCERAM BLACK<br />

protects aluminium surfaces against aqueous detergents up to a<br />

pH value of 13.5 and fulfi ls therefore the increased requirements<br />

of the automotive industry. �<br />

Fensterschachtleiste in ALUCERAM SCHWARZ<br />

Window shaft strip in ALUCERAM BLACK<br />

Firmengruppe Binder<br />

D-Böhmenkirch<br />

Halle 7, Stand 219 | Hall 7, Stand 219<br />

Kontakt | Contact: Michael Frick<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)73 32.96 44 61<br />

info@binder-group.de<br />

www.binder-group.de


STANZEN MIT SERVODIREKT-TECHNOLOGIE.<br />

Stamping with ServoDirekt technology.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: FISCHER FERTIGUNGSTECHNIK GMBH & CO<br />

Das Umform-Unternehmen aus Gütersloh produziert Stanz-,<br />

Press- und Ziehteile in Sonder-, Klein- und Großserien im<br />

Transfer und Folgeverbund für namhafte Hersteller der Automobil-<br />

sowie der Haushaltsgeräte-, Beschlag- und Elektroindustrie.<br />

Seit Juni 2010 steht dem Aussteller ein 630-t-Umformund<br />

Stanzautomat (Bild) mit ServoDirekt-Technologie der Firma<br />

Schuler zur Verfügung. Der Pressvorgang auf dieser Anlage lässt<br />

sich äußerst fl exibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen<br />

und ermöglicht die Verformung fertigfallender und großvolumiger<br />

Bauteile im Herstellungsprozess. Mit der ServoDirekt-Technologie<br />

können sehr komplexe Bauteilgeometrien produziert werden und<br />

es ist eine Steigerung in der Ausbringungsmenge von durchschnittlich<br />

bis zu 60 Prozent möglich. Um schnellste Werkzeugwechselzeiten<br />

zu gewährleisten, ist der Stanzautomat mit einem<br />

Tandemwerkzeug-Wechselwagen ausgestattet. Zur IZB 2010<br />

präsentiert der Aussteller eine aktuelle Palette von Zulieferteilen<br />

für die Automobilindustrie. �<br />

Stanzautomat<br />

Stamp forming technology<br />

This forming company, based in Gütersloh, produces stamping,<br />

moulding and pressing parts in small, medium and large batches<br />

using transfer and compound methods for well-known<br />

manufacturers in the automobile, household appliances, fittings<br />

and electricals industries.<br />

Since June 2010, the exhibitor has been using a 610-t<br />

forming and stamping machine (see image) with ServoDirekt<br />

technology from Schuler. With this system, the moulding process<br />

can be adapted to different requirements extremely fl exibly,<br />

allowing the forming of complete, large-volume components in the<br />

manufacturing process. ServoDirekt technology allows very<br />

complex component geometries to be produced and makes it<br />

possible to increase output by up to 60% on average. In order to<br />

guarantee the fastest possible tool change times, the stamping<br />

machine is equipped with a tandem tool change car. The exhibitor<br />

is presenting the latest range of supplier parts for the automobile<br />

industry at the IZB 2010. �<br />

Fischer Fertigungstechnik GmbH & Co.<br />

D-Gütersloh<br />

Halle 7, Stand 222 | Hall 7, Stand 222<br />

Kontakt | Contact: Christiane Beckstett<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)52 41.9 30 07 81<br />

cbeckstett@fi scher-fertigungstechnik.de<br />

www.fi scher-fertigungstechnik.de


OPTIMIERUNG DER SICHT IN FAHRTRICHTUNG.<br />

Optimisation of visibility in the direction of traffi c.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: GENTEX CORPORATION<br />

Eine stetig steigende Nachfrage nach Elektronik sowie kamerabasierten<br />

Licht- und Fahrerassistenzfunktionen stellt die<br />

Automobilhersteller vor große Herausforderungen. Wie sollen all<br />

die unterschiedlichen Sensoren, Bildwandler, Mikroprozessoren<br />

und Sichtsysteme auf eine effektive Art und Weise in das<br />

Fahrzeug integriert werden?<br />

Eine Antwort darauf gibt auf der IZB 2010 das 1974 ge -<br />

gründete amerikanische Unternehmen mit Hauptsitz in Zeeland,<br />

Michigan, namhafter Hersteller und Lieferant von automatisch<br />

ab blendenden Rückspiegeln und kamerabasieren aktiven Sicherheitsfeatures.<br />

Es will auf der Messe darstellen und beweisen, wie<br />

der Spiegel als ein strategisches elektronisches Modul eingesetzt<br />

werden kann. Die auf dem Rückspiegel basierenden Frontschei ben-<br />

Module des Unternehmens vereinen Video-Anzeigen, Sichtsysteme,<br />

Mikrofone, Fahrerassistenzsysteme und Software zur Optimierung<br />

der Sicht in Fahrtrichtung (Bild) sowie weitere elektronische<br />

Komponenten in einem eleganten, skalierbaren, leistungsstarken<br />

und kostengünstigen Gesamtpaket. �<br />

Gentex Corporation<br />

USA-Zeeland<br />

Halle 1, Stand 352 | Hall 1, Stand 352<br />

Contact | Kontakt: Craig Piersma<br />

Telefon | Telephone: +1 616.403.05 37<br />

craig.piersma@gentex.com<br />

www.gentex.com<br />

Fernlichtassistent im VW<br />

Highbeam assist in VW<br />

Increased electronic content and growing demand for emerging<br />

camera-based lighting- and driver-assist features is creating a<br />

dilemma for automakers. How do you effectively integrate all the<br />

various sensors, displays, imagers, microprocessors, alerts and<br />

vision systems into the vehicle?<br />

Well as for emerging camera-based lighting- and driver-assist<br />

features is creating a dilemma for car manufacturers. How do you<br />

effectively integrate all the various sensors, displays, imagers,<br />

microprocessors, alerts and vision systems into the vehicle? At the<br />

IZB 2010, the American company founded in 1974 with its base<br />

in Zeeland, Michigan, famous manufacturer and supplier of<br />

automatic-dimming rear view mirrors and camera-based active<br />

safety systems, provides an answer to this question. It will<br />

demonstrate at the fair how the mirror can be used as a strategic<br />

electronic module. Gentex’s mirror-based windscreen modules<br />

integrate video displays, vision systems, microphones, driver-assist<br />

and forward-lighting optimisation software and other electronic<br />

components into one stylish, scalable, high-performance and costeffective<br />

package. �


DRAHTLOSE ENERGIEÜBERTRAGUNG.<br />

Wireless energy transfer.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: GILL INDUSTRIES, INC.<br />

Drahtloses Akku-Laden im Auto<br />

Wireless battery charging in a car<br />

Die WiPower-Technologie des Ausstellers ermöglicht das<br />

drahtlose Akku-Laden in Fahrzeugen. Die Methode basiert auf<br />

dem Induktionsprinzip, Energie mit gelenkten und kontrollierten<br />

magnetischen Feldern über eine Distanz zu senden.<br />

Um dies zu erreichen, bringt der Sender ein gleichmäßiges<br />

Magnetfeld auf seine Oberfl äche. Der Empfänger empfängt die<br />

magnetische Energie und wandelt sie wieder in elektrische<br />

Energie um. Sind Geräte mit einem WiPower-Empfänger auf<br />

einem Sender platziert, laden die Geräte, als ob sie an eine<br />

konventionelle Stromversorgung angeschlossen wären. Benutzer<br />

können einfach durch Aufl egen Handys, MP3-Player, Kopfhörer<br />

und andere Geräte auf einer mit WiPower ausgestatteten<br />

Oberfl äche wie Mittelkonsole (Bild) oder Armaufl age laden. Die<br />

Technologie des amerikanischen Unternehmens bietet entscheidende<br />

Vorteile gegenüber anderen Verfahren. Und zwar: Bewegungsfreiheit,<br />

gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte, Funktion auf<br />

weitere Distanzen sowie Größen- und Kostenreduzierung. �<br />

Gill Industries, Inc.<br />

USA-Grand Rapids<br />

Halle 2, Stand 101 | Hall 2, Stand 101<br />

Kontakt | Contact: Bodo Ruthenberg<br />

Telefon | Telephone: +49 (0) 89.12 47 61 87<br />

info@gill-industries.de<br />

www.gill-industries.com<br />

The WiPower technology of this exhibitor allows wireless battery<br />

charging in vehicles. The method is based on the principle of<br />

induction – sending energy across a distance using guided and<br />

controlled magnetic fields. In order to achieve this, the transmitter<br />

causes an even magnetic field to form across its surface.<br />

The receiver collects the magnetic energy and transforms<br />

back it into electrical energy. If devices with WiPower receivers are<br />

placed on a transmitter, the devices are charged just as if they<br />

were connected to a normal electricity supply. Users can charge<br />

mobile phones, MP3 players, headphones and other devices just<br />

by laying them on a surface equipped with WiPower, such as<br />

centre consoles (see image) or armrests. The technology provided<br />

by this American company offers crucial advantages over other<br />

processes, such as freedom of movement, the ability to charge<br />

several devices at once, function at greater distances and<br />

reductions in size and cost. �


REGELBARE MOTORKÜHLUNG.<br />

Variable engine cooling.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: GPM GERÄTE- UND PUMPENBAU GMBH<br />

Mit dem Verkürzen der Warmlaufphase eines Pkw-Motors lassen<br />

sich im NEFZ-Vergleich zwischen 0,5 bis drei Prozent Kraftstoff<br />

einsparen. Der VW-Konzern führt flächendeckend Maßnahmen<br />

zur Optimierung des Thermomanagements am Verbrennungsmotor<br />

ein, um dieses Potenzial zu nutzen.<br />

Die Schaltpumpen der ersten Generation des Ausstellers<br />

arbeiten nach dem PSF-Wirkprinzip und fi nden heute bereits in<br />

diversen VW-Motoren Anwendung. Da die Wasserpumpe (Bild) nur<br />

bei Bedarf kühlt, wird weniger Kraftstoff benötigt. Steigt beim<br />

Kaltstart die Motortemperatur schneller an, vermindert sich<br />

entsprechend der Emissionsausstoß. Durch stehendes Wasser<br />

rund um das Zylinderrohr wird der Wärmeübergang ins Kühlmedium<br />

verhindert und gleichzeitig wird die Öltemperatur angehoben.<br />

Damit verringert sich der Verschleiß im Motor. Die schaltbare<br />

Wasserpumpe benötigt den gleichen Bauraum wie ihr riemengetriebener<br />

Vorgänger. Die zweite Generation steht in den Startlöchern<br />

– Schaltpumpen nach elektrohydraulischem Prinzip. �<br />

GPM Geräte- und Pumpenbau GmbH<br />

D-Merbelsrod<br />

Halle 5, Stand 112 | Hall 5, Stand 112<br />

Kontakt | Contact: Peter Noack<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)3 68 78.6 43 20<br />

peter.noack@gpm.eu<br />

www.gpm.eu<br />

PSF-Wasserpumpe<br />

PSF water pump<br />

By shortening a car engine’s warm-up period, between 0.5 and<br />

three percent of fuel can be saved, according to NEDC<br />

comparison. In order to make use of this potential, the VW group<br />

is introducing extensive measures for the optimisation of thermal<br />

management in the combustion engine.<br />

This exhibitor’s fi rst generation switch pumps work on the<br />

principle of PSF and are already used in various VW engines<br />

today. Since the water pump (see image) only cools when<br />

necessary, less fuel is needed. If the engine temperature<br />

increases more quickly from a cold start, the exhaust emissions<br />

reduce accordingly. Standing water around the cylinder liner<br />

prevents heat from being transferred to the cooling medium while<br />

simultaneously increasing the oil temperature, thus reducing<br />

wear in the engine. The variable water pump takes up the same<br />

amount of space as its belt-driven predecessor. The second<br />

generation is already in the starting blocks – switch pumps which<br />

run on an electro-hydraulic principle. �


ERKLÄRUNGEN ZUM PKW-COCKPIT.<br />

Explanations on the car cockpit.<br />

��TEXT: H&D INTERNATIONAL GROUP<br />

Der Software-Prototyp HuDVISION, der auf der iPhone OS-<br />

Plattform basiert, erklärt das Cockpit eines aktuellen Pkw.<br />

Die Applikation gibt mittels „Augmented Reality“ Hilfestellung<br />

bei der Erklärung der einzelnen Funktionalitäten des Pkw<br />

und zeigt Zusatzinformationen oder konkrete Arbeitsanweisungen<br />

an. Via Kamera identifi ziert HuDVISION Objekte, Symbole und<br />

Warnzeichen im Cockpit und erläutert diese in Form eines<br />

interaktiven Hilfetextes oder einer kurzen Video-Anleitung.<br />

Zusätzlich enthält HuDVISION praktische Anleitungen im Falle<br />

einer Autopanne. Weiterhin können sich die IZB-Besucher am<br />

H&D-Messestand umfassend über Unifi ed Communication und<br />

Offi ce Communications Server informieren. Dazu werden diese<br />

Technologien auf mobilen Geräten wie iPhone und Blackberry®,<br />

iPad® und Toughbook in Form von Webcasts vorgeführt.<br />

Interessierte erfahren, wie das iPad dank der Konfi guration des<br />

Ausstellers für Businesszwecke nutzbar ist. Live-Demos zeigen<br />

unter anderem sichere E-Mails, PPT-Präsentationen, Webcasts,<br />

VoIP und BPOS auf dem Safari Browser. �<br />

H&D International Group<br />

D-Wolfsburg<br />

Halle 3, Stand 103 | Hall 3, Stand 103<br />

Kontakt | Contact: Wolfgang-Joachim Schmälzle<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)53 61.30 85 60<br />

wolfgang-joachim.schmaelzle@hud.de<br />

www.hud.de<br />

The prototype software HuDVISION, which is based on the iPhone<br />

OS platform, explains the cockpit of a modern car.<br />

The application uses ”augmented reality” to provide help in<br />

explaining the individual functions of the car and displays<br />

additional information or concrete instructions. HuDVISION<br />

identifi es objects, symbols and warning signals in the cockpit via<br />

a camera and expresses these in the form of an interactive help<br />

text or short video instruction. HuDVISION also contains practical<br />

instructions on how to deal with a car breakdown. In addition,<br />

IZB visitors can gain comprehensive information on unifi ed<br />

communication and offi ce communications servers at the H&D<br />

stall. These technologies will be demonstrated in the form of<br />

webcasts on mobile devices including iPhone, Blackberry, iPad<br />

and Toughbook. Those interested can fi nd out how the iPad can<br />

be used for business purposes thanks to a confi guration by the<br />

exhibitor. Live demos will show numerous features, including<br />

secure emails, PPT presentations, webcasts, VoIP and BPOS on<br />

the Safari browser. �


SUBSTITUTION KONVENTIONELLER<br />

WARMPRESSTEILE.<br />

Substitution of conventional hot-pressed parts.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: HEWI – G. WINKER GMBH & CO. KG<br />

Eine der weltgrößten horizontalen Mehrstufenpressen (Bild)<br />

installiert der Aussteller derzeit am Standort Spaichingen.<br />

Mit sechs Umformstufen und einer Gesamtpresskraft von<br />

9.000 kN ist es möglich, Teilegeometrien bis zu einem Teiledurchmesser<br />

von 60 mm und einer Teilehöhe von 150 mm durch<br />

Kaltumformung zu generieren. Für das Produktportfolio stehen<br />

zum einen die Substitution konventioneller Warmpressteile, zum<br />

anderen die Erschließung neuer Produktfelder in den Bereichen<br />

„Fahrwerk“, „Antriebsstrang“ sowie „Karosserie“ im Fokus. Im<br />

Bereich der Produkttechnik hat der Aussteller im Jahr 2009 ein<br />

neues Verliersicherungssystem für Mutternkörper mit der<br />

Bezeichnung H³C® zur Serienreife gebracht. Dieses System<br />

vereint die Vorteile konventioneller nicht-metallischer Lösungen,<br />

wie beispielweise geringe Abrasionsneigung, mit denen von<br />

Ganzmetall-Lösungen wie Temperaturbeständigkeit und Unempfi<br />

ndlichkeit gegenüber Mehrfachverschraubungen. Die breite<br />

Marktakzeptanz zeigt, dass dieses System die strengen Forderungen<br />

nicht nur im Automobilbau vollständig erfüllt. �<br />

At present the exhibitor is installing one of the world largest multistage<br />

presses (image) at the location Spaichingen.<br />

With six forming stages and a total pressing power of 9,000<br />

kN it is possible to generate part geometries up to a part<br />

diameter of 60 mm and a part height of 150 mm by coldforming.<br />

The focus of the product portfolio is on the one hand on<br />

the substitution of conventional hot-pressed parts, on the other<br />

hand on the development of new product fi elds in the sectors<br />

”chassis”, ”drive train” and ”vehicle body”. In the product<br />

technology sector, the exhibitor has taken to production maturity<br />

a new retaining system for nut bodies with the designation H³C®<br />

in 2009. This system combines the advantages of conventional<br />

non-metallic solutions, like little abrasion propensity, with the<br />

ones of all-metal solutions like temperature resistance and<br />

insensitivity to multiple fastenings. The wide market acceptance<br />

shows that this system fulfi ls the stringent requirements not only<br />

in the automotive manufacture. �<br />

HEWI – G. Winker GmbH & Co. KG<br />

D-Spaichingen<br />

Halle 7, Stand 307 | Hall 7, Stand 307<br />

Kontakt | Contact: Daniel Schmid<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)74 24.70 42 56<br />

dschmid@hewi-fasteners.com<br />

www.@hewi-fasteners.com<br />

Mehrstufenpresse<br />

Multistage press


EFFIZIENTE ABSCHIRMUNG.<br />

Effi cient shielding.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: HKO HEAT PROTECTION GROUP<br />

Passgenaue Ummantelungen oder Manschetten<br />

Precise casings or cuffs<br />

HKO Heat Protection Group<br />

D-Oberhausen<br />

Halle 5, Stand 212 | Hall 5, Stand 212<br />

Kontakt | Contact: Vanessa Trewer<br />

Telefon | Telephone: +49 (0) 2 08.8 59 94 60<br />

vanessa.trewer@hko.de<br />

www.hko.de<br />

Der Hersteller von High-Performance-Produkten für extreme<br />

Temperaturbereiche präsentiert auf der IZB 2010 seine neuesten<br />

Lösungen für die effiziente Abschirmung sensibler elektronischer<br />

Bauteile und innovativer Zusatzaggregate im Fahrzeugbau.<br />

Dazu gehören passgenaue anwendungsorientierte Ummantelungen,<br />

Manschetten und Schutzvorrichtungen, abgestimmt auf<br />

die jeweilige Anwendung. Das Hitzeschutz-Basismaterial ist<br />

temperaturbeständig von 350 bis 1.600 Grad Celsius. Kunden<br />

haben je nach Anforderung vielfältige Auswahlmöglichkeiten. Das<br />

betrifft die Veredelung des Gewebes wie Beschichtungen,<br />

Ausrüstungen und Kaschierungen, die passgenaue Form (Bild)<br />

und die entsprechende Verschlusstechnik, also vernäht, Klettverschluss<br />

oder Druckknöpfe. Ist beispielsweise ein Marderschutz<br />

notwendig, wird die Manschette mit einem Drahtgestrick um -<br />

mantelt. Passgenaue 2-D- oder 3-D-Formen gewährleisten einen<br />

optimalen Hitzeschutz. So sind 2-D-Stanzteile aus Nadel matten<br />

von 550 bis 1.100 Grad Celsius temperaturbeständig. 3-D-<br />

Formteile werden exakt auf die Anwendung abgestimmt und<br />

geformt. �<br />

The manufacturer of high performance products for extreme<br />

temperature ranges presents at the IZB 2010 his latest solutions<br />

for efficient shielding of sensible components and innovative<br />

additional units in automotive construction.<br />

Among these are precise application-oriented jackets, cuffs<br />

and safety devices, adapted to the respective application. The<br />

heat protection basic material is temperature-resistant from 350<br />

to 1,600 degrees Celcius. Depending on the requirements<br />

customers can choose from different varieties. This concerns the<br />

fi nish of the fabric like coatings, equipment and laminations, the<br />

precise shape (image) and the respective closure technology,<br />

such as stitched, velcro-fastening or pop-studs. If, for example, a<br />

protection from martens is required, the cuff is covered with a<br />

knit wire mesh. Precise 2D or 3D shapes guarantee an ideal heat<br />

protection. 2 D stampings made of needle mats are temperatureresistant<br />

from 550 to 1,100 degrees Celsius. 3D moulded parts<br />

are adapted and shaped exactly to the application. �


LEICHT, PREISWERT, INDIVIDUELL.<br />

Light, good value, individual.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: KABELTRAX EUROPE GMBH<br />

Leitungssätze in Bordnetzen werden aufgrund der zunehmenden<br />

Anzahl elektrischer und elektronischer Bauteile in Fahrzeugen<br />

immer komplexer. Dabei müssen sie leicht, preisgünstig und<br />

anpassungsfähig bleiben.<br />

Das fl exible Installations-Band F.I.T. (Bild) wurde für alle<br />

Bereiche entwickelt, in denen eine leichte und effektive sowie auf<br />

die Anwendung abgestimmte Leitungsführung benötigt wird. Es<br />

lässt sich einfach und kostengünstig anpassen und ist als fertige<br />

Länge oder als Endlosband verfügbar, das bei der Verarbeitung<br />

bedarfsgerecht zugeschnitten werden kann. Die neuen F.I.T.-<br />

Designs ermöglichen eine dreidimensionale Ausführung. Einsetzbar<br />

sind verschiedenste Kunststoffe in den unterschiedlichsten<br />

Farben und Formen. Dadurch lassen sich mannigfaltige Produkte<br />

herstellen. Das Design ist auf die Anforderungen des Leitungssatzes<br />

anpassbar, Abmessungen und Form sind anwendungsspezifi<br />

sch auslegbar. So können Zugentlastungen sowie Öffnungen für<br />

die Montage mit Treibstiften und viele andere zusätzliche<br />

Funktionen realisiert werden. �<br />

As a result of the increasing number of electric and electronic<br />

components in vehicles, line circuits in electrical systems are<br />

becoming ever more complex. They must, however, also remain<br />

light, good value and adaptable.<br />

The fl exible installation band F.I.T. (see image) was<br />

developed for all areas in which light and effective cabling is<br />

needed which is also tailored to the application. It can be<br />

adapted easily and cheaply and is available as a complete length<br />

or a continuous band which can be cut to the right length during<br />

processing as required. A wide range of plastics in various<br />

colours and shapes can be used, allowed a wide range of<br />

products to be produced. The design can be adapted to the<br />

requirements of the cable set, while the dimensions and shape<br />

can be confi gured specifi cally for each application. This allows<br />

strain relief and openings for installation using push rivets, as<br />

well as many other functions, to be added. �<br />

Installations-Band F.I.T.<br />

F.I.T. installation band<br />

KABELTRAX Europe GmbH<br />

D-Wenden-Gerlingen<br />

Halle 4, Stand 413 | Hall 4, Stand 413<br />

Kontakt | Contact: Werner Eul<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)27 62.4 00 33 03<br />

w.eul@kabeltrax.de<br />

www.kabeltrax.com


PREISGÜNSTIGE ALTERNATIVE.<br />

Good value alternative.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: KOHLHAGE BEFESTIGUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem Kunststoffinstitut Lüdenscheid<br />

hat der Aussteller „Kim ® in-mould inserts“ (Bild) entwickelt.<br />

Sie sind optimal auf die Bedürfnisse von Kunststoff-Verarbeitern,<br />

insbesondere im Automotivsektor, zugeschnitten. Gerade der<br />

enorme Kostendruck, der auch auf automotiven Zulieferern lastet,<br />

macht diese kaltverformt hergestellten Inserts aus Stahl so<br />

interessant. Herkömmlich werden Inserts aus Messing in zerspanender<br />

Weise produziert. Dieser Werkstoff ist oft teurer in der<br />

Beschaffung und wegen seiner Materialeigenschaften hinsichtlich<br />

des Anzugsmoments einer Schraubverbindung nicht so gut<br />

geeignet. Die mit dem Kunststoffi nstitut entwickelte Form sorgt<br />

außerdem dafür, dass Kim ® in-mould inserts deutlich höheren<br />

Auszugskräften widerstehen. Der gravierende Vorteil werde jedoch<br />

im Preis zu sehen sein, betont der Aussteller. Zerspanende<br />

Produktionsverfahren sind zeitaufwendiger, gerade bei lang<br />

laufenden Stückzahlen. Hier bietet das Neuenrader Unternehmen<br />

mit einem kaltverformten Insert eine preisgünstige Alternative. �<br />

In close cooperation with the Kunststoffinstitut [plastics institute]<br />

Lüdenscheid, the exhibitor has developed ”Kim in-mould inserts”<br />

(see image).<br />

These are ideally tailored to the needs of plastics processors,<br />

especially in the automobile sector. The huge pressure on costs<br />

weighing on automotive suppliers is precisely what makes these<br />

cold-formed steel inserts so interesting. Inserts are usually made<br />

from brass using machining. This material is often more expensive<br />

to procure and its material properties make it not so well suited<br />

with regard to the tightening torque of a screw connection. In<br />

addition, the shape developed with the Kunststoffi nstitut ensures<br />

that Kim in-mould inserts can withstand signifi cantly higher<br />

retention forces. The exhibitor emphasises, however, that the real<br />

advantage is the price. Machining processes are more timeconsuming,<br />

especially for long-running batches. With its coldformed<br />

insert, this company from Neuenrad is offering a good<br />

value alternative. �<br />

Kim ® in-mould inserts<br />

Kim ® in-mould inserts<br />

Kohlhage Befestigungstechnik GmbH & Co. KG<br />

D-Neuenrade<br />

Halle 7, Stand 318 | Hall 7, Stand 318<br />

Kontakt | Contact: B. Laura Böving<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)23 51.67 900<br />

boeving@mmh.ag<br />

www.kohlhage.de


INTEGRIERTE PRODUKTION UND EIN<br />

ANSPRECHPARTNER.<br />

Integrated production and one contact person.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: KSR INTERNATIONAL<br />

KSR international<br />

CA-Ontario<br />

Halle 2, Stand 501 | Hall 2, Stand 501<br />

Kontakt | Contact: Jens Hauschke<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)5 11.3 53 04 87<br />

j.hauschke@hannovercontex.de<br />

www.ksrint.com<br />

Pedalwinkel-Sensoren<br />

Pedal angle sensors<br />

Der kanadische Entwicklungs- und Serienlieferant für Fußhebelwerke<br />

ist mit elf Standorten auf vier Kontinenten vertreten. Im<br />

Zuge von Drive-by-Wire wurde die Eigenentwicklung von Sensorik<br />

vorangetrieben, um die Pedalwinkel zu erfassen (Bild).<br />

Diesen Bereich hat der Aussteller mittlerweile in Richtung<br />

allgemeiner Sensorik ausgebaut. Neben Pedalwinkel-Sensoren<br />

werden auch Leuchtweiten- und Fahrwerks-Sensoren sowie<br />

Drosselklappen- und Getriebe-Sensoren hergestellt. Als Hauptproduktionstechnologien<br />

kommen neben dem Stanzen, Pressen,<br />

Umformen und Schweißen von Blechen bis zu 12 mm Stärke<br />

verstärkt auch Kunststoff-Spritzgussverfahren zum Einsatz. Dazu<br />

besitzt das Unternehmen einen Bestückungsautomaten zur<br />

Produktion der eigenen Sensorelektronik, der eine Leistung von<br />

acht Millionen Stück pro Jahr erreicht. Der Aussteller betont, dass<br />

er dem Kunden eine integrierte Produktion und nur einen Ansprechpartner<br />

bietet, wo die Mitbewerber typischerweise Technologien<br />

zukaufen. Im Entwicklungs- und Vertriebszentrum in Hannover<br />

arbeitet ein zehnköpfi ges Team. �<br />

The Canadian development and series supplier for pedal<br />

mechanisms is represented with eleven locations on four continents.<br />

Within the course of ”drive-by-wire” the own development of sensors<br />

was pushed ahead in order to detect pedal angles (image).<br />

This sector has been expanded by the developer towards<br />

general sensors. Beside pedal angle sensors also headlight beam<br />

range and chassis sensor as well as throttle valve and gear sensors<br />

are produced. As main production technologies, beside stamping,<br />

pressing, shaping and welding of metal sheets up to 12 mm<br />

thickness, more and more injection molding of plastic is used. For<br />

this purpose, the company owns a placement machine for the<br />

production of their own sensor electronics reaching a performance<br />

of eight million pieces per year. The exhibitor points out that he<br />

offers the client an integrated production and only one contact<br />

person where the competition typically buy technologies in addition.<br />

A team consisting of 10 persons works in the development and<br />

sales centre in Hannover. �


KLARE LINIE FAVORISIERT.<br />

Clean line preferred.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: BERND KUSSMAUL GMBH<br />

Eine klare Linie favorisiert das Technologieunternehmen aus<br />

Weinstadt bei der Konzeption und Realisierung seiner Einzelteile<br />

und Kleinserien. Die Designstudie „Mone“ (Bild) sieht der<br />

Aussteller als kennzeichnendes Beispiel für seine vielfältigen<br />

Kompetenzen.<br />

Ob es um die Verarbeitung von Leder, Alcantara, Holz, Metall<br />

oder Licht geht – der Aussteller hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

seinen Kunden unterschiedlichste individuelle Lösungen anzubieten.<br />

Innovationen der Netzwerkpartner werden in zukünftige<br />

Projekte integriert. Durch diese Vielfalt kann das Unternehmen als<br />

Systempartner einbaufertige Systeme für eine Kleinserienfertigung<br />

liefern. Von der Forschung über das Design, das Technologie-<br />

Scouting, Konzeption und Entwicklung, Visualisierung und Simu -<br />

lation bis zur Realisierung, Konstruktion und Fertigung von<br />

Prototypen und Kleinserien sei alles möglich, so der IZB-Aussteller.<br />

Ebenso gehören die Erprobung, Produktionsplanung, Logistik,<br />

Kundenservice und die Aftersales zur Angebotspalette. �<br />

This technology company, based in Weinstadt, prefers a clear line<br />

when it comes to the conception and realisation of individual<br />

components and small batches. The exhibitor sees the design<br />

range ”Mone” (see image) as a characteristic example of its wideranging<br />

competencies.<br />

Whether it’s working with leather, microsuede, wood, metal or<br />

light, the exhibitor has taken it upon itself to offer its customers a<br />

wide range of individual solutions. Innovations from network<br />

partners will also be integrated into future projects. This variety<br />

allows the company to deliver ready-to-install systems for small<br />

batch production as a system partner. From research to design,<br />

technology scouting, conception and development, visualisation<br />

and simulation, right through to realisation, construction and the<br />

production of prototypes and small batches, the IZB exhibitor<br />

claims that anything is possible. The range of services also<br />

includes testing, production planning, logistics, customer services<br />

and after sales. �<br />

Designstudie „Mone“<br />

Design study “Mone”<br />

Bernd Kußmaul GmbH<br />

D-Weinstadt<br />

Halle 7, Stand 310 | Halle 7, Stand 310<br />

Kontakt | Contact: Ralf Felger<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)71 51.3 69 01 25<br />

ralf.felger@bernd-kussmaul-gmbh.de<br />

www.bernd-kussmaul-gmbh.de


VERSCHRAUBEN VON<br />

ULTRAHOCHFESTEN BLECHEN.<br />

Screwing together of ultra-strength metal sheets.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: LISI AUTOMOTIVE KNIPPING GMBH<br />

Im Automobilbau werden immer mehr hochfeste Materialien im<br />

Karosseriebau eingesetzt. Diese Bleche sind auf Grund ihrer hohen<br />

Festigkeit nur 0,7 bis 0,9 mm dick. Hier stellt sich eine neue<br />

Herausforderung für die Verschraubungstechnik.<br />

Für diese Art der Verschraubungen hat die KNIPPING<br />

Verbindungstechnik GmbH, Tochterunternehmen der LISI Group,<br />

eine neue Schraubengeometrie (Bild) entwickelt. Sie ermöglicht es,<br />

die Bleche prozesssicher zu verschrauben. Die neue Geometrie<br />

reduziert das Einschraubmoment auf ein Minimum bei gleichzeitig<br />

hohen Überdrehmomenten. Die Verbindungselemente sind manuell<br />

wie auch automatisiert verschraubbar. In Abhängigkeit der Schraubanlage<br />

kann auch ein integrierter Durchzug während des Schraubvorganges<br />

hergestellt werden. Für die Verschraubung muss ein Vor -<br />

loch im Blech vorhanden sein. Dabei ist der Durchmesser des<br />

Loches von dem Schraubendurchmesser und der Verschraubungsanlage<br />

abhängig. Der Abmessungsbereich liegt bei M 3,5 bis M 6.<br />

Untersuchungen an Originalbauteilen können direkt im Schraublabor<br />

des Ausstellers durchgeführt werden. �<br />

In the automotive industry more and more high-strength materials<br />

are used when constructing vehicle bodies. Due to their high<br />

strength these metal sheets are only 0.7 to 0.9 mm thick. This is a<br />

new challenge for the screwdriving technology.<br />

The KNIPPING Verbindungstechnik GmbH, subsidiary of LISI<br />

Group, has developed a new screw geometry (image) for this type<br />

of screw joint. It permits to screw together the metal sheets<br />

reliably. The new geometry reduces the bolting up torque to a<br />

minimum with at the same time high overtorques. The joining<br />

elements can be screwed both manually and automated.<br />

Depending on the screw system, an integrated plunging action can<br />

be created during the screwing process. There must be a predrilled<br />

hole for screwing. The diameter of the hole does not depend<br />

on the diameter of the screw and the screwing system. The<br />

dimension range is from M 3.5 to M 6. Examinations at original<br />

parts can be conducted directly in the screw laboratory of the<br />

exhibitor. �<br />

LISI AUTOMOTIVE Knipping GmbH<br />

D-Kierspe<br />

Halle 7, Stand 417 | Hall 7, Stand 417<br />

Kontakt | Contact: Christian Schomaker<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)23 59.66 32 04<br />

christian.schomaker@knipping.com<br />

www.lisi-automotive.com<br />

Hochfeste Blechschraube<br />

High-strength tapping screw


UMWELTFREUNDLICHES VERFAHREN.<br />

Environmentally-friendly process.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: LOFT ANLAGENBAU UND BERATUNG GMBH<br />

Für die Abwässer, die bei der Fertigung von Getrieben, Abgasanlagen<br />

und Pressteilen im VW-Komponentenwerk Kassel anfallen,<br />

wurde am 9. November 2009 eine neue Aufbereitungsanlage in<br />

Betrieb genommen.<br />

Der Aussteller ist daran mit der Entwicklung einer innovativen<br />

Verdampfertechnologie und der Lieferung der betreffenden Geräte<br />

(Bild) beteiligt. Besonders hervorzuheben sind bei dem umweltfreundlichen<br />

und wirtschaftlichen Verfahren der geringe Energiebedarf<br />

von 50 kWh/m³, die konsequente Energierückgewinnung sowie<br />

die sehr gute Destillatqualität. Das bedeutet, es handelt sich um<br />

ein klares Destillat, das frei von Schwermetallen ist. Die kW-Werte<br />

betragen weniger als 10 ppm/l. Weiterhin besteht bei der neuen<br />

Technologie keine Notwendigkeit, Chemikalien bei der Abwasseraufbereitung<br />

einzusetzen. Zudem ist durch die sehr kompakte<br />

Bauweise der Platzbedarf für die Geräte sehr gering. Auch der<br />

Aufwand für Wartung und Service ist nur minimal. �<br />

Verdampfer DESTIMAT LE 2000<br />

DESTIMAT LE 2000 vaporiser<br />

On 9th November 2009, a new treatment plant was put into<br />

operation for the waste water produced during the manufacture of<br />

drives, exhaust systems and pressed parts at the VW component<br />

plant in Kassel.<br />

The exhibitor is involved in this, having developed innovative<br />

vaporiser technologies and supplied the relevant equipment (see<br />

image). The low energy consumption of 50kWh/m³ and constant<br />

energy recovery are particularly important in this environmentally<br />

friendly and economical process, as is the excellent quality of the<br />

distillate –clear and free from heavy metals. The SW values are<br />

less than 10 ppm/l. Furthermore, the new technology makes the<br />

use of chemicals unnecessary in waste water treatment. The very<br />

compact form means that the equipment takes up very little space,<br />

and the need for maintenance and servicing is also minimal. �<br />

LOFT Anlagenbau und Beratung GmbH<br />

D-Kirchentellinsfurt<br />

Halle 5, Stand 205 | Hall 5, Stand 205<br />

Kontakt | Contact: Maria Bertagnolli<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)71 21.96 83 50<br />

m.bertagnolli@loft-gmbh.de<br />

www.loft-gmbh.de


FREIHANDMESSUNGEN VON<br />

LACKSCHICHTDICKEN.<br />

Free hand measuring of lacquer coating thickness.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: OPTISENSE GMBH & CO. KG<br />

OptiSense GmbH & Co. KG<br />

D-Haltern am See<br />

Halle 4, Stand 217 | Hall 4, Stand 217<br />

Kontakt | Contact: Georg Nelke<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)23 64.508 82 13<br />

nelke@optisense.com<br />

www.optisense.com<br />

PaintChecker automation<br />

PaintChecker automation<br />

Der Spezialist für zerstörungsfreie fotothermische Messtechnik aus<br />

dem westfälischen Haltern am See will einen Paradigmenwechsel<br />

bei der Lackschichtdickenmessung einleiten: Von der hoch<br />

spezialisierten, aufwendigen Sonderautomation hin zur mobilen<br />

Anwendung auch für kleine und mittlere Unternehmen.<br />

Auf dem Weg dorthin wird zur IZB 2010 der neue PaintChecker<br />

automation (Bild) gezeigt: ein kostengünstiges Einstiegsgerät<br />

für den Handbetrieb bei einfachen Laserschutzanforderungen. Im<br />

Gegensatz zum bisherigen PaintChecker online, der meist fest in<br />

Applikationen installiert wurde, erlaubt das neue Gerät fl exiblere<br />

Messvorgänge. Lackschichtdicken auf verschiedenen Trägermaterialien<br />

werden exakt erfasst – auch bei nicht eingebrannten<br />

Pulverlacken, bei feuchten Lacken sowie auch auf rauen und<br />

unebenen Oberfl ächen. Auf das handliche Gerät können vordefi -<br />

nierte Kalibrierungen geladen werden. Der Messvorgang lässt sich<br />

dann direkt ohne weitere Einrichtungsmaßnahmen starten. Die<br />

gewonnenen Daten werden anschließend auf den PC übertragen<br />

und analysiert. �<br />

The specialist for non destructive photothermic measuring<br />

technology from the Westfalian Haltern am See wants to achieve<br />

a paradigm shift in the measuring of lacquer coating thickness:<br />

From the highly specialised, elaborate special automation to the<br />

mobile application also for small and medium companies.<br />

On the way there, the new PaintChecker automation (image)<br />

is shown at the IZB 2010: a cost-effective entry-level unit for<br />

manual use with simple laser safety requirements. Contrary to<br />

the present PaintChecker online, that was mostly permanently<br />

installed in applications, the new device permits more fl exible<br />

measuring processes. Lacquer coating thicknesses on different<br />

surfaces are detected precisely – also for non-stoved power<br />

coating, moist lacquers and also on rough and uneven surfaces.<br />

Pre-defi ned calibrations can be loaded on the handy device. The<br />

measuring process can then be started directly without any<br />

further settings. The data collected will then be transferred to the<br />

PC and analysed. �


DOKUMENTIERTE QUALITÄT – STICH FÜR STICH.<br />

Documented quality – stitch by stitch.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: PFAFF INDUSTRIESYSTEME UND MASCHINEN AG<br />

Die POWERLINE 3745 (Bild) ist ein Qualitätssicherungssystem<br />

und wurde zum Einsatz bei sicherheitsrelevanten Nähten<br />

konzipiert.<br />

Das PFAFF Doku-Naht-System leistet einen wesentlichen<br />

Beitrag zu mehr Sicherheit beim Autofahren. Es kontrolliert und<br />

garantiert die perfekte Ausführung der Soll-Bruchstelle der Bezugsnaht,<br />

aus der im Ernstfall der Seiten-Airbag austreten und sich<br />

entfalten muss. Hierzu ist es erforderlich, dass die Naht genau<br />

vorgegebenen Parametern entspricht. Sie darf nicht zu fest sein,<br />

da sie sonst das Ausbreiten und Entfalten des Seiten-Airbags<br />

verhindert. Andererseits muss die Naht eine Mindestfestigkeit<br />

besitzen, damit sie sich beim normalen Gebrauch nicht verschleißt<br />

und von selbst öffnet. Mit der 3745 hat der Aussteller ein System<br />

entwickelt, das während der Stichbildung Prozessparameter „Stich<br />

für Stich“ messtechnisch online erfasst, analysiert und dokumentiert.<br />

Mit der 3745 wird die Prozesssicherheit in der Autositzfertigung<br />

signifi kant erhöht. �<br />

POWERLINE 3745<br />

POWERLINE 3745<br />

PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG<br />

D-Kaiserslautern<br />

Halle 7, Stand 323 | Hall 7, Stand 323<br />

Kontakt | Contact: Martin Schmidt<br />

Telefon | Telephone: +49 (0) 63 01.32 05 32 92<br />

marketing@pfaff-industrial.com<br />

www.pfaff-industrial.com<br />

The POWER-LINE 3745 (see image) is a quality assurance system<br />

designed for use in seams which affect safety.<br />

The PFAFF seam documentation system makes a signifi cant<br />

contribution to safety when driving a car. It monitors and<br />

guarantees the perfect design of the predetermined breaking point<br />

of the reference seam, from which the side air bag has to be<br />

released and unfold in case of an accident. To do this, the seam<br />

must correspond to precisely defi ned parameters. It cannot be too<br />

solid, since this would hinder the release and unfolding of the side<br />

air bag. On the other hand, it must have a certain minimum<br />

solidity, so that it doesn’t open independently due to wear during<br />

normal use. In the 3745, this exhibitor has developed a system<br />

which records, analyses and documents process parameters online<br />

using measuring technology during stitch formation, ”stitch for<br />

stitch”. The 3745 signifi cantly increases process reliability in the<br />

production of car seats. �


PROJEKTMANAGEMENT FÜR<br />

DIE AUTOMOBILINDUSTRIE.<br />

Project management for the automobile industry.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: PROJEKTRON GMBH<br />

Die Berliner Firma ist erneut Aussteller auf der <strong>Internationale</strong>n<br />

<strong>Zuliefererbörse</strong> (IZB) und präsentiert in Wolfsburg die Version 6.18<br />

der Projektmanagement-Software „Projektron BCS“ (Bild).<br />

Wichtigste Neuerung ist die Mehrwährungsfähigkeit, mit der<br />

Währungen und Wechselkurse systemweit verwaltet werden können.<br />

Es lassen sich Standort- und Projektwährungen speichern, die dann<br />

in der Projektplanung, der Angebotserstellung und Rechnungslegung<br />

verfügbar sind. Die Umrechnung erfolgt jeweils zum tagesaktuellen<br />

Wechselkurs. Der IZB-Aussteller konnte bereits einige<br />

Unternehmen aus dem Bereich Automotive für die neue Projektron<br />

BCS-Version gewinnen. Darunter befi nden sich die Dengler<br />

Engineering GmbH, die Anlagen für den Karosserie-Rohbau<br />

konstruiert, schulz engineering, ein Anbieter im Bereich Planung<br />

und Konstruktion von Sondermaschinen und Produktionsanlagen<br />

für die Automobilindustrie, sowie die Hella Aglaia Mobile Vision<br />

GmbH, die Bildverarbeitungssysteme für Fahrzeuge entwickelt. �<br />

Projektron BCS<br />

Projektron BCS<br />

This Berlin company is once again exhibiting at the International<br />

Suppliers Fair (IZB), presenting version 6.18 of the ”Projektron<br />

BCS” project management software in Wolfsburg.<br />

The most important new feature is the ability to work with<br />

multiple currencies, so that currencies and exchange rates can be<br />

managed across the entire system. Currencies can be saved for<br />

locations and projects and are then available in project planning,<br />

tender preparation and invoicing. Conversion is done according to<br />

the daily exchange rate. This IZB exhibitor has already been able to<br />

win some companies from the automotive sector over to the new<br />

Projektron BCS version. They include Dengler Engineering GmbH,<br />

who construct equipment for bodywork production; schulz<br />

engineering, a provider of special machines and production<br />

equipment for the automobile industry in the planning and<br />

construction sector; and Hella Aglaia Mobile Vision GmbH, who<br />

develop image processing systems for vehicles. �<br />

Projektron GmbH<br />

D-Berlin<br />

Halle 3, Stand 210 | Hall 3, Stand 210<br />

Kontakt | Contact: Berit Krüger<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)30.34 74 76 41 33<br />

berit.krueger@projektron.de<br />

www.projektron.de


MARKIEREN GANZ EASY.<br />

Marking made easy.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: JOACHIM RICHTER E.K.<br />

Preisgünstig, präzise, flexibel einsetzbar – das sind Attribute, die<br />

der EasyMarker schon von jeher in sich vereint.<br />

In der aktuellen Version mit optimierter Steuerung bietet der<br />

Aussteller seine einfache Markierungslösung für die industrielle<br />

Fertigung als Stand-alone-Modell (Bild) und zur vollständigen<br />

Integration in automatisierte Abläufe an. Für das Beschriften von<br />

Typenschildern steht nun auch für den EasyMarker das bewährte<br />

automatische Typenschild-Magazin zur Verfügung. Für den Einstieg<br />

empfi ehlt sich die Standardversion: ein steckerfertiges Komplettsystem,<br />

dessen Verfahrwege unverändert X/Y 100/100 mm<br />

betragen. Im Zuge der fortschreitenden Automatisierung wird die<br />

Version EasyMarker++ zunehmend nachgefragt, die sich leicht in<br />

bereits bestehende Fertigungslinien integrieren lässt. Die beliebige<br />

Einbaulage erhöht die Flexibilität der Geräte mit Verfahrwegen von<br />

X/Y 80/80 mm, einer Positioniergeschwindigkeit von 350 mm/s<br />

und einer Zeichenprägegeschwindigkeit von sieben Zeichen pro<br />

Sekunde. Zudem können sie bei Bedarf mit entsprechender<br />

Abdeckung vollständig gekapselt werden. �<br />

Stand-alone-Modell EasyMarker<br />

EasyMarker standalone model<br />

Good value, precise and flexible to use – those are the attributes<br />

that have always been combined in the EasyMarker.<br />

With the latest version with optimised control, the exhibitor<br />

is offering a simple market solution for industrial production, both<br />

as a standalone model (see image) and for complete integration<br />

into automated processes. The proven type plate magazine is now<br />

also available for the EasyMarker for the marking of type plates.<br />

The standard version is recommended to start off with – this is a<br />

complete system ready for plug-in, whose working range remains<br />

at X/Y 100/100 mm. In the course of the progressive automation,<br />

the EasyMarker++ version, which can be easily integrated into<br />

existing production lines, has enjoyed increasing demand. The fact<br />

that it can be installed wherever required increases fl exibility with<br />

devices with working ranges of X/Y 80/80 mm, a positioning speed<br />

of 350 mm/s and a symbol stamping speed of seven symbols per<br />

second. In addition, it can be fully enclosed using appropriate<br />

casing if required. �<br />

Joachim Richter e.K.<br />

D-Konken<br />

Halle 7, Stand 323 | Hall 7, Stand 323<br />

Kontakt | Contact: Christina Königstein<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)63 84.92 28 24<br />

info@jr-richter.de<br />

www.jr-richter.de


VON DER PRODUKTIONSSTEUERUNG<br />

BIS ZUR IT-VERNETZUNG.<br />

From production control to IT networking.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: RITTAL GMBH & CO. KG<br />

Das Programm „Rittal – Das System“ (Bild) hat sich in vielen<br />

Bereichen bewährt: von der Produktionssteuerung und Niederspannungsverteilung<br />

bis hin zur IT-Vernetzung.<br />

Der Aussteller ist seit Jahren der Systemlieferant der deutschen<br />

Automobilindustrie für Schaltschränke, Gehäuse- und<br />

Klimatisierung. Die Lösungen des Unternehmens haben sich in der<br />

deutschen Autobranche laut Hersteller vielfach als Standard<br />

etabliert. Auch international habe sich das Unternehmen als<br />

Vorzugslieferant namhafter Automarken profi liert, so der Aussteller.<br />

Basis dafür sei vor allem das ganzheitliche Produktportfolio: vom<br />

Schaltschranksystem TS 8 über Klein-, Kompakt- und Bediengehäuse<br />

bis hin zur Stromverteilung und System-Klimatisierung,<br />

ergänzt durch Komplettlösungen für energieeffi ziente Rechenzentren.<br />

Da Energieeffi zienz für Autohersteller heute höchste Priorität<br />

hat, setzt das Unternehmen auf eine intelligente System-Klimatisierung.<br />

Die mit Nano-Lack (RiNano) beschichteten TopTherm-<br />

Kühlgeräte sind nachweislich energieeffi zienter, wartungsärmer und<br />

ausfallsicherer. �<br />

Rittal – Das System<br />

Rittal – The System<br />

The programme ”Rittal – The System” (image) has proven itself in<br />

many areas: from production control and low voltage distribution to<br />

IT networking.<br />

For many years the exhibitor has been the system supplier of<br />

the German automotive industry for control cabinets, casings and<br />

air-conditioning. The solutions of the company have established<br />

themselves frequently as standard in the German automotive<br />

sector. Also internationally the company has made its name as<br />

preferred supplier of prestigious car brands said the exhibitor. The<br />

basis for this is above all the integrated product portfolio: from the<br />

control cabinet system TS 8 to small, compact and operating<br />

enclosures to power distribution and system climate control,<br />

supplemented with complete solutions for energy-effi cient data<br />

processing centres. As energy effi ciency has highest priority for car<br />

manufacturers nowadays, the company focuses on an intelligent<br />

system climate control. The TopTherm cooling devices coated with<br />

nano lacquer (RiNano) are proven to be more energy-effi cient,<br />

require less maintenance and are less prone to failure. �<br />

Rittal GmbH & Co. KG<br />

D-Herborn<br />

Halle 7, Stand 113 | Hall 7, Stand 113<br />

Kontakt | Contact: Anthia Reckziegel<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)27 72.505 25 27<br />

reckziegel.a@rittal.de<br />

www.rittal.de


TEXTILE VIELFALT IM AUTOMOBIL.<br />

Textile variety in the car.<br />

��TEXT: SANDLER AG<br />

Motorabdeckung<br />

Motor cover<br />

Temperatur- und medienbeständige sawasorb ® exterior-Vliese<br />

halten bei Anwendungen im Außenbereich Flüssigkeiten und<br />

Witterungseinflüssen Stand.<br />

Sie dämmen Wärme, Motor- und Fahrgeräusche (Bild), wo sie<br />

entstehen, und erhöhen so den Komfort der Insassen im<br />

Fahrgastraum. Die 100 Prozent sortenreinen Polyester-Vliese sind<br />

vollständig recyclebar, tragen mit geringem Gewicht zum Leichtbau<br />

bei und unterstützen die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.<br />

Drapierfähige sawatex®-Vliese stabilisieren in Sitzfl äche,<br />

Lehne, Armlehne oder Sitzwange das Leder oder den Oberstoff<br />

und minimieren Faltenbildung. Diese idealen Polstermaterialien<br />

erhöhen mit hervorragenden druckelastischen Eigenschaften,<br />

hohem Rückformvermögen und hoher Luftdurchlässigkeit den<br />

Komfort der Insassen und sorgen für ein optimales Sitzklima.<br />

Hergestellt in umweltfreundlichen Verfahren, sind sie schwerentfl<br />

ammbar, sauber zu verarbeiten und ermöglichen kundenspezifi<br />

sche Funktionsintegration, wie die fl exible Anpassung der<br />

Dehneigenschaften des Materials. �<br />

Temperature and media-resistant sawasorb ® exterior fleece materials<br />

withstand liquids and atmospheric influences for exterior<br />

applications.<br />

They insulate heat, engine and driving noises (image) where<br />

they arise, thus increasing the comfort of the passengers inside the<br />

car. The 100 percent pure polyester fl eece materials can be<br />

recycled completely, do not impair the light construction due to<br />

their low weight and support the reduction of fuel consumption.<br />

Drapable sawatex®-fl eece materials stabilise the leather in the seat,<br />

backrest, armrest or seat cushion or the outer fabric and minimise<br />

wrinkling. These ideal upholstery materials increase with<br />

outstanding compression-elastic properties, high deformation value<br />

and high air-permeability the comfort of the passengers and create<br />

an ideal seat climate. Produced in environmentally friendly<br />

processes they are fl ame resistant, can be processed neatly and<br />

permit customer-specifi c integration of functions like the fl exible<br />

adaptation of the stretching properties of the material. �<br />

Sandler AG<br />

D-Schwarzenbach/Saale<br />

Halle 6, Stand 305 | Hall 6, Stand 305<br />

Kontakt | Contact: Miriam Häublein<br />

Telefon | Telephone: +49 (0) 92 84.601 00<br />

miriam.haeublein@sandler.de<br />

www.sandler.de


PRÜF- UND ZERTIFIZIERUNGSSERVICES.<br />

Testing and certifi cation services.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: SGS GERMANY GMBH / SGS INSTITUT FRESENIUS GMBH<br />

Die SGS Gruppe ist mit weltweit 59.000 Mitarbeitern laut<br />

Eigenangabe das führende Unternehmen auf den Gebieten Prüfen,<br />

Testen, Verifizieren und Zertifizieren.<br />

In Deutschland verfügt SGS über knapp 30 Niederlassungen<br />

und Labore. Zum Angebot gehören neben den klassischen Prüfund<br />

Zertifi zierungsservices auch Dienstleistungen für Unternehmen,<br />

Institutionen und Organisationen. Mit dem Bereich „Automotive<br />

Services“ präsentiert sich SGS als kompetenter globaler<br />

Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Automobilhersteller<br />

und deren Zulieferer. Das Unternehmen ist anerkanntes<br />

Prüfi nstitut der VW-Gruppe für Prototype Release Testing,<br />

basierend auf einem allumfassenden Audit. Auf dem Gebiet<br />

Forschung und Entwicklung gehören unter anderem eCar Testing<br />

und Batterieprüfungen, Car Interior Material Testing (Bild) sowie<br />

Schadensanalysen und -präventionen zum Leistungsangebot. Im<br />

Bereich Montage sind dies zum Beispiel die Überprüfung von<br />

Fertigungs- und Transportanlagen sowie Quality Control und Quality<br />

Assurance in der Fertigung. �<br />

SGS Germany GmbH / SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH<br />

D-Dortmund<br />

Halle 5, Stand 324 | Hall 5, Stand 324<br />

Kontakt | Contact: Ines Alte<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)89.787 47 51 03<br />

ines.alte@sgs.com<br />

www.sgs-auto.de<br />

Car interior material testing<br />

The SGS Group is, according to its own statistics, the market<br />

leader in the areas of inspection, testing, verification and<br />

certification, with 59,000 staff worldwide.<br />

In Germany, SGS has just over 30 branches and laboratories.<br />

As well as classic testing and certifi cation services, the range also<br />

includes services for companies, institutions and organisations.<br />

With the “Automotive Services” area, SGS is presenting itself as a<br />

competent global partner along the entire value creation chain for<br />

automobile manufacturers and their suppliers. The company is a<br />

VW Group recognised testing institute for prototype release<br />

testing, based on a fully comprehensive audit. The range of<br />

services in research and development includes eCar testing and<br />

battery checks, car interior material testing (see image) and<br />

damage analysis and prevention. In assembly, examples include<br />

the inspection of production and transportation equipment, as well<br />

as quality control and quality assurance in production. �


VERBESSERUNG VON FUSSGÄNGER-<br />

SCHUTZSYSTEMEN.<br />

Advancing Pedestrian Protection Systems.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: SHAPE CORP.<br />

Fußgänger-Schutzsysteme sind zur Ergänzung optimierter<br />

Stoß stangen unterzüge vollständig mit patentierten Energieabsorbern<br />

ausgestattet.<br />

Der Aussteller hat zahlreiche derartige Lösungen entwickelt.<br />

Thermoplastische Energieabsorber bieten im Vergleich zu EPP-<br />

Schaum eine bessere Brechbarkeit und höhere Energieeffi zienz.<br />

Sie benötigen weniger Fahrzeugstauraum und verursachen weniger<br />

Logistikkosten. Darüber hinaus sind sie deutlich leichter und<br />

kostengünstiger als Stahl und können zu einer Reduzierung der<br />

Servicekosten beitragen. Zum Fußgänger-Schutzsystem gehören<br />

auch Energieabsorber für Verstärkungen niedrigerer Stoßstangen,<br />

Schutzbleche und Motorhauben. Das Portfolio des Ausstellers<br />

an derartigen Stoßstangen-Verstärkungen bietet Flexibilität in<br />

Bezug auf viele verfügbare Lösungen. Das trifft auch auf Fensterkreuze,<br />

Schutzbleche, Gurtverstärkungen und Bauchschalen zu.<br />

Außerdem arbeitet das Unternehmen derzeit intensiv an der<br />

Entwicklung von Herstellungsverfahren zur variablen Formung<br />

von Rundkörpern in drei Dimensionen (VR2-3D). �<br />

The pedestrian protection systems are fully integrated with<br />

patented energy absorbers that compliment optimised bumper<br />

beams.<br />

The exhibitor has developed a variety of energy absorber<br />

solutions. Thermoplastic energy absorbers provide superior<br />

crushability, energy effi ciency, lower vehicle package space and<br />

lower logistics costs when compared to EPP foam. They require<br />

less space in the vehicle and can reduce logistics costs. Moreover<br />

they are signifi cantly lighter and more economical than steel can<br />

may contribute to a reduction in service costs. Additional parts of<br />

the pedestrian system include lower bumper stiffeners, cowl<br />

screens and hood energy absorbers. The exhibitor’s lower bumper<br />

stiffener portfolio allows fl exibility through a variety of available<br />

solutions. This also applies to cross bars, crush cans, fascia<br />

stiffeners and belly pans. Furthermore the company is working is<br />

currently intensively working at the development of<br />

manufacturing processes for variable shaping of circular parts in<br />

three dimensions (VR2-3D). �<br />

Shape Corp.<br />

USA-Grand Haven<br />

Halle 1, Stand 340 | Hall 1, Stand 340<br />

Kontakt | Contact: Danni Schertzing<br />

Telefon | Telephone: +1 616.850.36 51<br />

communications@shapecorp.com<br />

www.shapecorp.com


OPTIMIERUNG DER TEST- UND<br />

VALIDIERUNGSPHASE.<br />

Optimising the testing and validation phase.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: SILVER ATENA ELECTRONIC SYSTEMS ENGINEERING GMBH<br />

Auf der IZB 2010 präsentiert der Aussteller Innovationen aus dem<br />

Bereich mechatronischer Testanlagen.<br />

Dazu gehören hochdynamische Lenksystem-Prüfstände mit<br />

elektrischen Linearbelastungseinheiten für die Darstellung<br />

realistischer fahrdynamischer Belastungsprofi le. Auf dem Gebiet<br />

der Hybrid-Testsysteme fi nden die Messebesucher die leistungsstarke<br />

Hybrid-Testeinheit SimuleD (Bild). SimuleD emuliert den<br />

Hybridantriebsstrang von der Bordnetzversorgung bis zur Antriebseinheit.<br />

Dem OEM-Hybridsteuergerät werden hierbei neben der<br />

Fahrzeugumfeldsimulation ebenfalls die realen Ströme und<br />

Sinusspannungen zur Verfügung gestellt. Diese Simulationssysteme<br />

des Unternehmens können in den Zuliefererbetrieben die Test- und<br />

Validierungsphase der Geräteentwicklung maßgeblich optimieren<br />

und verkürzen, so der Aussteller. Als Technologieprovider bietet die<br />

internationale Unternehmensgruppe SILVER ATENA Engineering,<br />

Consulting und Produkte für die Entwicklung sicherheitskritischer<br />

elektronischer Systeme. �<br />

SILVER ATENA Electronic Systems Engineering GmbH<br />

D-München<br />

Halle 4, Stand 417 | Hall 4, Stand 417<br />

Kontakt | Contact: Jörn Kroschel<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)89.189 60 00<br />

info@silver-atena.de<br />

www.silver-atena.de<br />

Hybrid-Testeinheit SimuleD<br />

SimuleD hybrid testing unit<br />

This exhibitor is presenting innovations in the area of mechatronic<br />

testing equipment at the IZB 2010.<br />

This includes highly-dynamic steering system test benches<br />

with electric linear loading units for the depiction of realistic<br />

loading profi les showing the dynamics during driving. In the hybrid<br />

testing systems area, visitors to the trade fair will fi nd the highperformance<br />

SimuleD hybrid testing unit (see image). SimuleD<br />

emulates the hybrid drive train, from the power supply to the drive<br />

unit. The OEM hybrid control unit is thus provided not just with a<br />

vehicle environment simulation, but with real currents and sine<br />

voltages. The simulation systems offered by the company can<br />

signifi cantly optimise and shorten the testing and validation phase<br />

of device development in supplier businesses, according to the<br />

exhibitor. As a technology provider, the international corporation<br />

SILVER ATENA offers engineering, consulting and products for the<br />

development of safety-critical electronic systems. �


TRANSPARENZ BEIM PRODUCT COSTING.<br />

Transparency in product costing.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: T.CON GMBH & CO. KG<br />

Der in Plattling ansässige IT-Dienstleister präsentiert auf der IZB<br />

2010 eine Software-Innovation.<br />

Mit der ersten vollständig integrierten Product-Costing-Lösung<br />

für alle SAP-Kunden will der Aussteller neue Maßstäbe setzen,<br />

wenn es darum geht, die richtigen Entscheidungen bei der<br />

Bearbeitung von RFQs zu treffen. Bereits in dieser Phase der Preis-<br />

anfrage kann sich der Zulieferer einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil<br />

verschaffen. Das PLC-Cockpit vereinfacht den oft<br />

langwierigen Prozess der Auftragsvergabe von Neuteilen aller<br />

Unternehmensbereiche. Wesentliche Vorzüge sind: Anwenderfreundliches<br />

Kalkulieren ohne SAP-Kenntnisse, transparente<br />

Daten basis im gesamten Unternehmen, sekundenschnelles Um -<br />

setzen des Cost Breakdowns, Durchführen der Plan/Ist-Vergleiche<br />

ohne Schnittstellen und Nutzen des eigenen SAP-Know-hows.<br />

Der Aussteller ist Partner der SAP AG und stellt seine Lösung<br />

erstmals auf der IZB aus. �<br />

T.CON GmbH & Co. KG<br />

D-Plattling<br />

Halle 3, Stand 100 | Hall 3, Stand 100<br />

Kontakt | Contact: Jens Krawietz<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)99 31.98 11 00<br />

jens.krawietz@team-con.de<br />

www.team-con.de<br />

This IT service provider, based in Plattling, is presenting a new<br />

software innovation at the IZB 2010.<br />

With the fi rst fully integrated product costing solution for all<br />

SAP customers, this exhibitor is hoping to set new benchmarks<br />

in assisting good decision-making in processing RFQs. The supplier<br />

has the potential to gain a crucial advantage over the competition,<br />

even in this quote request stage. The PLC cockpit simplifi es the<br />

often long-winded process of the procurement of new components<br />

for all sections of the company. Signifi cant advantages include: userfriendly<br />

calculation without prior knowledge of SAP; transparent<br />

data pool across the entire company; implementation of the cost<br />

breakdown within seconds; implementation of plan/reality<br />

comparisons without interfaces; and use of existing SAP expertise.<br />

The exhibitor is a partner of SAP AG and is exhibiting the solution<br />

for the fi rst time at the IZB. �


PRÜFUNG DER MATERIALSPEZIFISCHEN<br />

PRODUKTKONFORMITÄT.<br />

Checking material-specifi c product conformity.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: TEC4U INGENIEURGESELLSCHAFT MBH<br />

Der CoChecker (Bild) ist eine webbasierte Software zur Prüfung<br />

der materialspezifischen Produktkonformität.<br />

Er untersucht die Produkte im Hinblick auf alle relevanten<br />

Gesetze/Richtlinien/Verordnungen (z. B. ELV, REACH, RoHS) und<br />

Normen ebenso wie Industriestandards (z. B. GADSL) und<br />

Kundenvorgaben. Durch diese Prüfung verringern sich potenzielle<br />

Haftungsrisiken wie auch eventuelle Änderungskosten der<br />

Produkte. Der User kann entweder bestehende Materialdatensätze<br />

prüfen oder bauteilunabhängig nach bestimmten Materialien und<br />

deren Verwendungseinschränkungen suchen. Die erzielten<br />

Ergebnisse sind durch die CoChecker-Vorgaben immer reproduzierbar<br />

und prozesssicher. Der zeitliche und personelle Aufwand für die<br />

Datenprüfung im CoChecker sowie deren Interpretation werden auf<br />

ein Mindestmaß reduziert, damit sich die Mitarbeiter auf ihre<br />

Kernaufgaben konzentrieren können. Ein weiterer Vorteil ist, dass<br />

zur Nutzung des CoCheckers keine Investitionen notwendig sind.<br />

Das Kontingentmodell erlaubt, einzelne Checks bereits zu geringen<br />

Kosten durchzuführen. �<br />

The CoChecker (see image) is web-based software for testing<br />

material-specific product conformity.<br />

It investigates products with regard to all relevant laws/<br />

directives/regulations (e.g. ELV, REACh, RoHS) and norms, as well<br />

as industry standards (e.g. GADSL) and customer requirements.<br />

This checking reduces potential liability risks and the costs of any<br />

changes which may need to be made to the product. The user can<br />

either check existing datasets or search for certain materials and<br />

their application limitations independently of a component.<br />

Thanks to the CoChecker standards, the results are always<br />

reproducible and reliable. The expenditure in terms of staff and<br />

time for data checking in CoChecker and data interpretation are<br />

reduced to a minimum, in order that the staff can concentrate on<br />

their core tasks. A further advantage is that no investment is<br />

needed in order to use CoChecker. The allocation model allows<br />

individual checks to be carried out at very little cost. �<br />

tec4U Ingenieurgesellschaft mbH<br />

D-Saarbrücken<br />

Halle 5, Stand 102 | Hall 5, Stand 102<br />

Kontakt | Contact: Stefan Nieser<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)6 81.92 74 71 20<br />

s.nieser@tec4U.com<br />

www.tec4U.com<br />

CoChecker<br />

CoChecker


EFFIZIENTES TOOL ZUR CAN-RESTBUS-<br />

SIMULATION.<br />

Effi cient tool for CAN rest bus simulation.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: TELEMOTIVE AG<br />

Aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Steuergeräten im<br />

Fahrzeug wird es immer wichtiger, die Steuergeräte im Verbund zu<br />

testen.<br />

Da nicht immer alle Steuergeräte zur Verfügung stehen, zum<br />

Beispiel bei der Prototypenentwicklung, werden manche Steuergeräte<br />

simuliert. Der Aussteller bietet dazu seit Kurzem mit der<br />

SimBox (Bild) ein sehr kosteneffi zientes Produkt zur CAN-Restbus-<br />

Simulation an. Sie simuliert den Versand von CAN-Nachrichten<br />

eines real nicht existierenden Steuergerätes. Solche simulierten<br />

Steuergeräte können beispielsweise der Fensterheber, die Zündung<br />

oder der Dämmerungssensor sein. Die Übermittlung von spontanen<br />

oder zyklischen CAN-Nachrichten wird mittels 24 frei programmierbarer<br />

Funktionstasten gesteuert. Außerdem hat das Unternehmen<br />

seine Produktpalette des Multi-Bus-Datenloggers blue PiraT um ein<br />

Modell zur Aufzeichnung von MOST150 erweitert. Der neue „blue<br />

PiraT 150M6C2LE“ bietet neben sechs CAN-, zwei LIN-, vier Ethernet-<br />

und vier seriellen Schnittstellen auch ein MOST150-Interface<br />

zum synchronen Loggen der Busse im Fahrzeug oder im Labor. �<br />

The increasing networking of control devices in vehicles means<br />

that it is ever more important to test the control devices in<br />

combination.<br />

Since not all control devices are always available, for<br />

example during prototype development, some control devices are<br />

simulated. To help with this, the exhibitor has recently begun<br />

offering a very cost-effective product for CAN rest bus simulation<br />

in the SimBox (see image). This simulates the sending of CAN<br />

messages in a real non-existent control device. Such simulated<br />

control devices can include the window lift, ignition or twilight<br />

sensor, for example. The transmission of spontaneous or cyclical<br />

CAN messages is controlled using 24 freely-programmable<br />

function buttons. In addition, the company has also added a<br />

model for recording MOST150 to its multi bus data logger blue<br />

PiraT range. Alongside six CAN, two LIN, four Ethernet and<br />

four serial interfaces, the new “blue PiraT 150M62C2LE also<br />

offers a MOST150 interface for the synchronised logging of<br />

the busses in the vehicle or the laboratory. �<br />

Telemotive AG<br />

D-München<br />

Hall 4, Stand 305 | Halle 4, Stand 305<br />

Kontakt | Contact: Tanja Brieller<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)89.357 18 60<br />

pr@telemotive.de<br />

www.telemotive.de<br />

SimBox<br />

SimBox


SIMULATIONSUMGEBUNG FÜR<br />

FAHRER-ASSISTENZSYSTEME.<br />

Simulation environment for driver assistance systems.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: TESIS DYNAWARE TECHNISCHE SIMULATION DYNAMISCHER SYSTEME GMBH<br />

Mit DYNA4 Driver Assistance (Bild) bietet der Aussteller eine<br />

flexible Simulationsumgebung für die Entwicklung von Fahrer-<br />

Assistenzsystemen.<br />

Das Softwarepaket kann sowohl für klassische Fahrer-<br />

Assistenzsysteme eingesetzt werden als auch für Unfallwarnsysteme<br />

oder vorausschauendes Energiemanagement, das auf Basis<br />

des Streckenverlaufs die Kraftstoffnutzung optimiert. Dafür<br />

beinhaltet die Simulationssoftware ein offenes Modellkonzept mit<br />

konfi gurierbarer Verkehrsumgebung, 3-D-Straße, Manöversteuerung,<br />

Sensormodell und 3-D-Animation. Das virtuelle DYNA4-<br />

Testfahrzeug kann zudem mit detaillierter Fahrdynamik inklusive<br />

Nick- und Wankbewegungen simuliert werden, sodass realistische<br />

Bedingungen für den Test von Sensoren oder Kameras gegeben<br />

sind. Das Softwarepaket ist Teil der modular aufgebauten DYNA4-<br />

Produktfamilie, die die nahtlose Integration zusätzlicher Simulationsmodelle,<br />

zum Beispiel spezielle Sensoren oder Soft ECUs,<br />

ermöglicht. DYNA4 Driver Assistance unterstützt die Funktionsentwicklung<br />

von Steuergeräten durchgängig vom PC bis zum HiL-<br />

Prüfstand. �<br />

TESIS DYNAware Technische Simulation Dynamischer Systeme GmbH<br />

D-München<br />

Halle 4, Stand 92 | Hall 4, Stand 92<br />

Kontakt | Contact: Annette Kutschmann<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)89.74 73 77 95<br />

a.kutschmann@tesis.de<br />

www.tesis.de<br />

With the DYNA4 Driver Assistance (see image), this exhibitor offers<br />

a flexible simulation environment for the development of driver<br />

assistance systems.<br />

The software package can be used both for classic driver<br />

assistance systems and for accident warning systems or<br />

anticipatory energy management, which optimises fuel<br />

consumption based on the route. To do this, the simulation<br />

software includes an open model concept with confi gurable traffi c<br />

environment, 3D roads, manoeuvre control, sensor model and 3D<br />

animation. In addition, the virtual DYNA4 test vehicle can be<br />

simulated with detailed driving dynamics including pitching and<br />

rolling movements, providing realistic conditions for testing<br />

sensors or cameras. The software package is part of the modular<br />

structure of the DYNA4 product range, which allows the seamless<br />

integration of additional simulation models, such as special<br />

sensors or soft ECUs. DYNA4 Driver Assistance supports the<br />

functional development of control devices completely, from the<br />

computer to the HiL test bench. �<br />

DYNA4 Driver Assistance<br />

DYNA4 Driver Assistance


WIRTSCHAFTLICHE LEICHTBAUSTRUKTUR.<br />

Economical light weight structure.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: TOWER AUTOMOTIVE HOLDING GMBH<br />

VariosStruct-Dachquerträger<br />

VariosStruct-Roof cross-member<br />

Im Vergleich zu traditionellen Blechstrukturen bietet VarioStruct<br />

entscheidende Vorteile: Gewichtsreduktion von 25 bis 40 Prozent,<br />

erhöhte Struktur-Performance, Stückkosten-Einsparungen,<br />

Reduzierung der Investitionskosten und ein hohes Integrationspotenzial<br />

von Montageteilen.<br />

Daraus resultieren neue Möglichkeiten im Karosseriebau.<br />

VarioStruct besteht aus „konventionellem“ oder hochfestem, in der<br />

Regel beschichtetem Tiefziehblech aus Stahl oder Aluminium sowie<br />

einer darin einge- oder umgossenen, dünnwandigen Leichtmetallstruktur<br />

aus Aluminium oder Magnesium-Gusslegierung. Die<br />

Verbindung des Gusswerkstoffes mit dem Blecheinleger erfolgt formund<br />

kraftschlüssig sowie mit einer intermetallischen Verbindungsschicht.<br />

VarioStruct fi ndet bevorzugt dort Anwendung, wo sehr hohe<br />

Stabilitätsanforderungen und hohe Energieaufnahmen, zum<br />

Beispiel bei typischen Crash-Lastfällen, benötigt werden. Es kann<br />

seine Stärken vor allem bei strukturellen An- und Einbauteilen,<br />

im Karosserierohbau und im Fahrwerk ausspielen, wie bei Querträgern<br />

(Bild) und Sitzstrukturen. �<br />

Compared to traditional sheet metal structures, VarioStruct offers<br />

significant advantages: weight reduction of 25 to 40 percent,<br />

increased structure performance, savings in price per piece, reduction<br />

of investment cost and a high potential of integration mounting parts.<br />

This results in new possibilities when constructing vehicle bodies.<br />

Variostruct consists of “conventional” or high-strength, normally<br />

coated deep drawn metal sheets in steel or aluminium as well as a<br />

thin-walled light metal structure in aluminium or magnesium<br />

casting alloy that is moulded or coated. The connection of the casting<br />

material with the sheet inlay is effected in a form or force-locked<br />

manner as well as with an intermetallic connecting layer. VarioStruct<br />

is preferably used where high stability requirements and high energy<br />

adsorption is required i.e. for typical crash burden cases. It can reach<br />

its full potential in particular in structural attachments and fi xtures,<br />

in body-in-white construction and in the chassis, like cross members<br />

(image) and seat structures. �<br />

Tower Automotive Holding GmbH<br />

D-Bergisch Gladbach<br />

Halle 2, Stand 300 | Hall 2, Stand 300<br />

Kontakt | Contact: Norbert Selle<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)22 02.10 32 43<br />

selle.norbert@towerautomotive.com<br />

www.towerautomotive.com


EFFIZIENTE VERKETTETE<br />

ROHRBEARBEITUNGSTECHNOLOGIEN.<br />

Effi ciently interlinked tube processing technologies.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: TRANSFLUID ® MASCHINENBAU GMBH<br />

Der in Schmallenberg ansässige Hersteller von Rohrbiege- und<br />

Rohrbearbeitungsmaschinen präsentiert auf der IZB 2010 die<br />

Lösung für Rohre.<br />

Am Messestand in Halle 7 steht das präzise verarbeitete Rohr<br />

und damit der individuelle Nutzen des Kunden im Mittelpunkt.<br />

Nicht Stückwerk, sondern „plug and play“ sind für eine effi ziente<br />

Rohrbearbeitung in einem Durchlauf gefragt. Vom Trennen und<br />

Umformen über das Biegen bis hin zum Reinigen und Verpacken<br />

von Rohren: Die Firma entwickelt für ihre Kunden effi ziente<br />

verkettete Rohrbearbeitungstechnologien. Hierfür bietet der<br />

Aussteller nach eigenen Angaben als einziges Unternehmen das<br />

Gesamtportfolio aus eigenem Hause an. Für die präzise Herstellung<br />

scharfkantiger Geometrien eignet sich beim Umformen die<br />

Rolliertechnik (Bild). Aktuelle Neuerungen ermöglichen den<br />

geometrie- und größenunabhängigen Einsatz von Werkzeugen. Im<br />

Zuge einer Weiterentwicklung im eigenen Haus zeigten sich hier<br />

erstaunliche Ergebnisse, die der Aussteller über CNC-gesteuerte<br />

Maschinen realisieren kann. �<br />

Kombinationsmaschine für axiales Umformen und Rollieren<br />

Combination machine for axial shaping and roller burnishing<br />

transfl uid ® Maschinenbau GmbH<br />

D-Schmallenberg<br />

Halle 7, Stand 401 | Hall 7, Stand 401<br />

Kontakt | Contact: Stefanie Flaeper<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)29 72.9 71 50<br />

info@transfl uid.de<br />

www.transfl uid.de<br />

The manufacturer of tube bending and tube processing machines<br />

from Schmallenberg presents at the IZB 2010 the solution for<br />

tubes.<br />

At the fair stand in hall 7 the focus is on the precisely<br />

processed tube and therefore the individual benefi t of the client.<br />

No patchwork, but “plug and play” is required for effi cient<br />

processing of tubes in one go. From cutting to forming and<br />

bending to cleaning and packing the tubes: The company develops<br />

effi ciently interlinked tube processing technologies for their<br />

customers. The exhibitor states that his company is the only one<br />

offering the complete portfolio from own manufacture. The roller<br />

burnishing technology is suitable for the precise production of<br />

sharp-edged geometries when forming (image). Current<br />

innovations permit the use of tools independent from geometry<br />

and size. Remarkable results were shown in the course of an inhouse<br />

development that can be realised by the exhibitor using<br />

CNC controlled machines. �


ERHÖHTE HALTEKRÄFTE.<br />

Increased holding forces.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: TRW AUTOMOTIVE ELECTRONICS & COMPONENTS GMBH<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem VW-Konzern hat das Unternehmen<br />

TRW zwei neuartige Türverkleidungsbefestigungen (Bild)<br />

entwickelt.<br />

Der 750 N-Clip erfüllt durch erhöhte Haltekräfte die vorgegebenen<br />

speziellen Funktionsanforderungen. Mit dem Crashclip<br />

wollten die Entwickler in erster Linie die Verletzungsgefahr von<br />

Fahrer und Insassen bei einem Seitenaufprall vermeiden. Diese<br />

Befestigungslösung erreicht eine Rückhaltekraft von mindestens<br />

1.000 N. Die Produkte bestehen jeweils aus zwei Kunststoffteilen,<br />

die in Verbindung mit einer angespritzten Dichtung (TPE) die<br />

entsprechende Wasserdichtigkeit sicherstellen. Die TRW-Lösungen<br />

ersetzen herkömmliche Panelbefestigungen, bestehend aus<br />

Schraube und Abdeckung. Dadurch wird eine verbesserte Optik des<br />

Fahrgastinnenraumes erreicht. Die werkzeugfreie Montage führt zu<br />

einer Reduzierung der Fertigungszeit und ermöglicht so eine<br />

Kostenersparnis. Beide Befestigungssysteme zielen darauf ab, eine<br />

erhöhte Haltekraft der Türverkleidung sowohl an sicherheits- als<br />

auch funktionsrelevanten Positionen zu gewährleisten. �<br />

In close cooperation with the VW Group, the company TRW has<br />

developed two novel fixing for door trims (image).<br />

Thanks to increased holding forces, the 750 N-Clip fulfi ls the<br />

specifi ed special functional requirements. To prevent mainly injuries<br />

to driver and passengers in case of a lateral impact – this is the aim of<br />

the developers of the Crashclip. This mounting solution reaches a<br />

retaining force of at least 1,000 N. The products are made up of two<br />

plastic parts each that guarantee the required water resistance in<br />

connection with an injection moulded seal (TPE). The TRW solutions<br />

replace common panel fi xings consisting of a screw and cover. This<br />

results in an improved look of the vehicle interior. The assembly<br />

without tools leads to a reduction in production time and therefore<br />

permits cost savings. Both fi tting systems aim to guarantee an<br />

increased holding power of the door trim in positions relevant both to<br />

security and function. �<br />

TRW Automotive Electronics & Components GmbH<br />

D-Enkenbach/Alsenborn<br />

Halle 6, Stand 221 | Halle 6, Stand 221<br />

Kontakt | Contact: Petra Heidrich<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)63 03.80 53 14<br />

petra.heidrich@trw.com<br />

www.trw.com<br />

750 N-Clip und Crashclip<br />

750 N-Clip and Crashclip


SPURTREU UND FAHRSICHER.<br />

Directional stability and driving safety.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: W. FEIL GMBH<br />

Der sauerländische Spezialist für individuelle Transportsysteme<br />

stellt zur IZB 2010 eine neue Klasse universeller Schleppzugwagen<br />

(Bild) vor.<br />

Entwickelt wurden sie speziell für die Anforderungen der<br />

modernen Intralogistik. Die stabilen Trailer zeichnen sich durch<br />

ihre solide Bauweise, die hohe Spurtreue – auch bei engen<br />

Kurvenfahrten – sowie eine automatische Sicherung des Ladegutes<br />

während des Transportes aus. Sie sind für Wareneingangs- und<br />

Lagerungskonzepte mit Vorkommissionierung auf Rollenbahnen<br />

vorgesehen. Durch die Nachlaufachse sind enge Kurvenfahrten<br />

unter Beibehaltung der Spur möglich. Die Rollen der Aufstellfl äche<br />

werden während des Fahrbetriebes gebremst und das Ladegut<br />

damit automatisch gesichert. Be- und Entladeseiten sind ebenfalls<br />

automatisch gesichert, die Beladung erfolgt von der Seite.<br />

Geräuscharme Rollen sorgen für einen leisen Betrieb. Der Aussteller<br />

liefert den neuen Schleppzugwagen in kundenspezifi schen<br />

Abmessungen, nach Wunsch lackiert oder verzinkt. Vorgesehen<br />

sind auch Ausführungen für besonders hohe Nutzlasten. �<br />

W. FEIL GmbH<br />

D-Bestwig-Nuttlar<br />

Halle 7, Stand 206 | Hall 7, Stand 206<br />

Kontakt | Contact: Monika Feil<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)29 04.98 00<br />

mfeil@feil.eu<br />

www.feil.eu<br />

Schleppzugwagen<br />

Tug-and-tow car<br />

At the IZB 2010, this specialist in individual transport systems,<br />

based in the Sauerland, is introducing a new class of universal tugand-tow<br />

car (see image), developed especially for the needs of<br />

modern intralogistics.<br />

The stable trailers are characterised by their solid construction,<br />

high level of directional stability – even in tight corners – and the<br />

automatic securing of the goods during transportation. They are<br />

intended for incoming goods and storage concepts with pre-picking<br />

from a conveyor system. The castor axle means that tight corners<br />

can be taken without losing the line. The rollers on the loading area<br />

are braked when the car is moving, thus automatically securing the<br />

goods. The loading and unloading sides are also secured<br />

automatically, while loading is done from the side. Low-noise<br />

rollers mean keep operation quiet. The exhibitor can deliver the<br />

new tug-and-tow car in customer-specifi c dimensions, and painted<br />

or galvanised on request. Designs for particularly high usage are<br />

also available. �


STÄNDIGE ÜBERWACHUNG<br />

DES DREHPROZESSES.<br />

Permanent monitoring of the turning process.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: WENDT MASCHINENBAU GMBH & CO. KG<br />

Mit dem Kugelzapfenautomaten MV-KU 25/40 (Bild) stellt der<br />

Aussteller eine Anlage zur Verfügung, die gleichbleibende<br />

Qualitätsanforderungen erfüllt.<br />

Der Automat ist für Kugelzapfen mit einem Kugeldurchmesser<br />

von 25 bis 40 mm ausgelegt. Dabei beträgt der kleinste<br />

Polfl ächen-Durchmesser 5 mm. Die Werkzeugzustellung und<br />

Verschleißkorrektur erfolgen Servoelektrisch. Optional kann der<br />

Automat mit einer Werkzeugkühlung ausgerüstet werden. Die<br />

Hauptspindel besitzt eine Wasserkühlung, um eine optimale<br />

thermische Konstanz zu gewährleisten. Es erfolgt eine ständige<br />

Überwachung des Drehprozesses, sodass sofort eine automatische<br />

Korrektur des Durchmessers erfolgt. Es wird eine Oberfl ächengüte<br />

Rz < 1 erreicht. Die Durchmessertoleranz beträgt 2/100 mm. Auf<br />

Kundenwunsch lässt sich ein Messsystem für eine Rundheitsmessung<br />

integrieren. Die Taktzeit beträgt je nach Produktgröße,<br />

Aufmaß und Platzierung der Produktteile etwa 22 s. Die<br />

Erweiterung zum Zwei-Spindelbetrieb ist möglich, ebenso<br />

Teilehandling, Absauganlage und Späneförderer. �<br />

The exhibitor presents with the ball stud machine MV-KU 25/40<br />

(image) a system that fulfils the consistent quality requirements.<br />

The machine is designed for ball studs with a ball diameter<br />

of 25 to 40 mm. The smallest pole diameter is here 5 mm. The<br />

tool adjustment and wear correction are effected servoelectrically.<br />

Optionally, the machine can be equipped with a tool cooling<br />

system. The main spindle is water-cooled in order to guarantee<br />

an ideal thermal constancy. The turning process is monitored<br />

permanently so that an automatic correction of the diamater is<br />

effected. A surface fi nish Rz of less than one is reached. The<br />

diameter tolerance is 2/100 mm. At customer request a<br />

measuring system for roundness measurement can be integrated.<br />

The cycle time is about 22 s depending on the product size,<br />

measurement and the placement of the product parts. An<br />

expansion to double spindle operation is possible, as well as<br />

parts handling, extraction unit and chip conveyor. �<br />

Kugelzapfenautomat MV-KU 25/40<br />

Ball stud machine MV-KU 25/40<br />

Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG<br />

D-Georgsmarienhütte<br />

Halle 7, Stand 202 | Hall 7, Stand 202<br />

Kontakt | Contact: Michael Wendt<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)54 01.860 50<br />

info@wendt-maschinenbau.de<br />

www.wendt-maschinenbau.de


WASSERGEKÜHLTE AUSLASSKRÜMMER.<br />

Water Cooled Manifolds.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: WESCAST INDUSTRIES GMBH<br />

Alle großen Automobilhersteller sind auf der Suche nach neuen<br />

Technologien, die die Effizienz von Verbrennungsmotoren<br />

optimieren und gleichzeitig die Kundenanforderungen in Bezug auf<br />

Kosten und Haltbarkeit gewährleisten. Auf effiziente und kostengünstige<br />

Systeme zur Energierückgewinnung aus dem Abgasstrom<br />

für hochvolumige Fahrzeugapplikationen hat sich das Unternehmen<br />

Wescast spezialisiert.<br />

Der Hersteller innovativer Abgaslösungen kann unter Einsatz<br />

seiner Design-, Analyse- und Testkapazitäten innovative kundenspezifi<br />

sche Lösungen anbieten, die zur Optimierung der Haltbarkeit,<br />

Reduktion der Emissonen sowie Verbesserung der Kraft -<br />

stoff effi zienz beitragen.<br />

Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung, Entwicklung und<br />

Produktion höchst effi zienter, haltbarer und kostengünstiger<br />

Abgaskomponenten, wie wassergekühlte Auslasskrümmer mit<br />

Wärmerückgewinnung (Bild). Das Unternehmen arbeitet weltweit<br />

mit führenden Automobilherstellern zusammen, um diese<br />

inno vativen Technologien so schnell wie möglich auf den Markt zu<br />

bringen. �<br />

Global regulations continue to focus on increasing automotive fuel<br />

economy and reducing emissions. For this reason, all major<br />

automakers are searching for new technologies that enhance the<br />

efficiency of the internal combustion engine, while still maintaining<br />

the cost and durability that consumers demand.<br />

As a recognized leader in innovative exhaust solutions,<br />

Wescast is positioned to offer an effi cient and cost-effective<br />

exhaust waste energy recovery system for high-volume automotive<br />

applications. Utilizing Wescast’s world class design, analysis, and<br />

testing capabilities, we are able to offer an innovative customized<br />

solution that can be utilized to increase durability, reduce<br />

emissions, and also offers the potential to improve fuel economy.<br />

Our focus is to design, develop, and produce the most<br />

effi cient, durable, and cost effective exhaust solutions available<br />

such as water cooled manifolds. Wescast is working with major<br />

automotive companies to quickly bring this exciting innovative<br />

technology to market and would be happy to discuss how we can<br />

provide a customized design to fi t your needs. �<br />

Wassergekühlter Auslasskrümmer<br />

Water Cooled Manifold<br />

Wescast Industries GmbH | Wescast Industries Inc.<br />

CA-Ontario<br />

Halle 2 , Stand 516 | Halle 2 , Stand 516<br />

Kontakt | Contact: Klaus Kampendonk<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)5 61.93 74 70<br />

klaus.kampendonk@wescast.com<br />

www.wescast.com


ZUGRIFF AUF<br />

RELEVANTE UNTERNEHMENSDATEN.<br />

Access to relevant company data.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: WINDHOFF SOFTWARE SERVICES GMBH<br />

Der Schwerpunkt des Dienstleisters liegt auf innovativen IT-<br />

Lösungen. Auf der IZB 2010 präsentiert der Aussteller sein SAP<br />

BusinessObjects QuickStart-Paket.<br />

Dieses kombiniert die Software für alle essenziellen Business<br />

Intelligence (BI)-Anforderungen mit Dienstleistungen, die einen<br />

schnellen Einsatz des Systems garantieren. Die Tools für Ad-hocund<br />

Standard-Reporting ermöglichen einen umfassenden Zugriff<br />

auf die relevanten Daten im Unternehmen. Mit interaktiven<br />

Dashboards (Bild) lassen sich wichtige Informationen visualisieren.<br />

Für die Defi nition der „Key Performance Indicators“ im Automobilbereich<br />

bietet der IT-Dienstleister darüber hinaus Unterstützung in<br />

Form eines professionellen Projektmanagements. Qualifi zierte<br />

Experten helfen, IT-Projekte effi zient zu steuern, Risiken zu<br />

minimieren und Elektronikentwicklung zu einem optimalen Kosten-<br />

Nutzen-Verhältnis zu liefern. Die Firma aus Gescher stellt ihr<br />

Portfolio zum ersten Mal auf der IZB vor und ist sowohl Gold-<br />

Partner von SAP als auch Service-Partner von IBM. �<br />

Dashboard Umsatzanalyse<br />

Dashboard Turnover Analysis<br />

The focus of the service provider is on innovative IT solutions. At<br />

the IZB 2010 the exhibitor presents his SAP BusinessObjects<br />

QuickStart Package.<br />

It combines the software for all essential business<br />

intelligence (BI) requirements with services that guarantee a<br />

quick operation of the system. The tools for ad-hoc and standard<br />

reporting permit a comprehensive access to the relevant data<br />

within the company. Important information can be visualised<br />

using interactive dashboards (image). Moreover, for the defi nition<br />

of the “key performance indicators” in the automotive sector, the<br />

IT service provider offers support by means of a professional<br />

project management. Qualifi ed experts help to control IT projects<br />

effi ciently, to minimise risks and to deliver electronics<br />

developments at a optimal cost-benefi t ratio. The company from<br />

Gescher presents its portfolio for the fi rst time at the IZB and is<br />

both gold partner of SAP and also service partner of IBM. �<br />

Windhoff Software Services GmbH<br />

D-Gescher<br />

Halle 3, Stand 301 | Hall 3, Stand 301<br />

Kontakt | Contact: Helmut Schemm<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)25 42.95 59 70<br />

h.schemm@wind-soft.de<br />

www.wind-soft.de


MEHR SICHERHEIT UND WENIGER LÄRM.<br />

More safety and less noise.<br />

��BILD | PICTURE, TEXT: WOCO GRUPPE<br />

Fußgängerschutz und Akustikdämmung im Motorraum haben auf<br />

den ersten Blick wenige Berührungspunkte.<br />

Die Firma aus Bad Soden-Salmünster stellt die Verbindung in<br />

Form einer neu entwickelten Schaumstoff-Motorabdeckung (Bild)<br />

her, die den stetig wachsenden Anforderungen in beiden<br />

Bereichen gerecht wird. Die einteilige Verkleidung aus elastischem<br />

Polyurethan-Weichintegral-Schaumstoff erhöht zum einen<br />

die Sicherheit für Fußgänger bei einem Aufprall auf die Motorhaube.<br />

Das weiche Material wirkt in diesem Fall als zusätzlicher<br />

Energieabsorber zwischen der verformbaren Haube und dem<br />

harten Motorblock. Zum anderen dient die hitzebeständige<br />

Verkleidung als akustische Dämmung, die auf der Innenseite<br />

nahezu alle Oberfl ächenkonturen des Motors nachbildet. Sie senkt<br />

den Geräuschpegel durch den schalldämmenden Schaumstoff um<br />

bis zu 5 dB. Mit der einteiligen Schaumstoffabdeckung des<br />

Ausstellers können Ingenieure den eng bemessenen Platz im<br />

Motorraum optimal ausnutzen. �<br />

Woco Gruppe<br />

D-Bad Soden-Salmünster<br />

Hall 5, Stand 107 | Hall 5, Stand 107<br />

Kontakt | Contact: Susanne Schrepper<br />

Telefon | Telephone: +49 (0)60 56.78 75 58<br />

sschrepper@de.wocogroup.com<br />

www.wocogroup.com<br />

At first glance pedestrian protection and acoustic damping in the<br />

engine bay have little in common.<br />

The company from Bad Soden-Salmünster creates the<br />

connection with a newly developed foam engine cover (image) that<br />

meets the ever growing requirements in both areas. On the one<br />

hand, the single part trim panel made of fl exible, soft-integral PU<br />

foam improves the safety of pedestrians in case of an impact on<br />

the bonnet. The soft material acts as an additional energy absorber<br />

between the deformable hood and the hard engine block. On the<br />

other hand, the heat-resistant trim panel serves the purpose of<br />

noise reduction, as it adjusts to virtually all surface contours of<br />

the engine on the inner side. It lowers the noise level due to the<br />

sound-insulating foam by up to 5 dB. The single-part solution<br />

made of polyurethane foam of the exhibitor allows engineers to<br />

make ideal use of the limited space in the engine compartment<br />

space. �<br />

Schaumstoff-Motorabdeckung<br />

Foam motor cover


TECHNIK � WISSEN � TRENDS<br />

Ich will doch Gruselbuch-Erfi nder werden.<br />

��NICK


56<br />

MADE IN GERMANY<br />

1881 Straßenbahn<br />

Werner von Siemens<br />

Warum zu Fuß, wenn’s auch auf Schienen<br />

geht? 1879 stellt Werner von Siemens auf<br />

der Berliner Gewerbeausstellung die erste<br />

Straßenbahn vor. Mit sieben Kilometern<br />

pro Stunde möchte er Berlins Bevölkerung<br />

neu bewegen. Obwohl das Echo anfangs<br />

gering war, kauft von Siemens eine<br />

stillgelegte eingleisige Güterbahn in<br />

Lichterfelde und baut in Eigeninitiative<br />

zwei Pferdebahnwagen um. Die Symbiose<br />

aus Güter- und Pferdewagen schuf eine<br />

neue Generation von Fortbewegungsmitteln.<br />

Am 16. Mai 1881 nimmt die erste<br />

elektrische Straßenbahn offi ziell ihren<br />

Betrieb auf und bis heute belebt dieses<br />

Fahrzeug das Straßenbild unserer Städte.<br />

1873 Jeans<br />

Levi Strauss<br />

In den Fünfzigerjahren machten Filmhelden<br />

wie James Dean und Marlon Brando sie zum<br />

begehrten Kultobjekt: die Jeans. Erfinder<br />

der robusten Beinkleider, die meist mit dem<br />

American Dream oder zumindest der<br />

grenzenlosen Freiheit des amerikani schen<br />

Westens verbunden werden, ist allerdings<br />

ein Deutscher: Levi Strauss. 1848 wanderte<br />

er mit seiner Familie nach New York aus.<br />

Die Goldgräberstimmung an der Westküste<br />

der USA wirkte auch auf den jungen Levi<br />

ansteckend und so zog er 1853 nach San<br />

Francisco, um sich mit einem kleinen<br />

Geschäft für den Bedarf der Minen -arbeiter<br />

selbstständig zu machen. Sein Verkaufsschlager<br />

waren nahezu unverwüstliche<br />

Hosen aus Zeltplane. Schon bald eröffnete<br />

Strauss das erste Großhandelstextilgeschäft.<br />

Statt der Zeltplane verwendete er nun den<br />

blauen Baumwollstoff Denim (de Nimes),<br />

einer im französischen Nimes entwickelten<br />

robusten Stoffart. Leider besaßen die Hosen<br />

aus dem neuen Material einen Schwachpunkt:<br />

die Nähte. Der Schneider Jacob<br />

Davis aus Nevada kam Strauss zu Hilfe und<br />

versah alle instabilen, gefährdeten Stellen<br />

mit Kupfernieten. Diese Erfindung begeis -<br />

terte die Kunden wie auch Levi Strauss. Da<br />

Davis das Geld zur Patentanmeldung fehlte,<br />

meldeten die beiden gemeinsam die neue<br />

Idee zum Patent an und die heutige Jeans<br />

war geboren.<br />

1885 Motorrad<br />

Gottlieb Daimler<br />

Während heute 250 Kilometer pro Stunde<br />

auf zwei Rädern keine Seltenheit mehr<br />

sind, musste man sich früher mit 0,5 PS<br />

und einer Geschwindigkeit von maximal<br />

zwölf Kilometern pro Stunde begnügen.<br />

Gemeinsam mit Wilhelm Maybach<br />

konstruierte Gottlieb Daimler 1885 das<br />

erste Motorrad – den Reitwagen. Betrieben<br />

wurde das hölzerne Gefährt von der<br />

sogenannten Standuhr, einer verkleinerten<br />

Form des Viertaktmotors. Von Fahrkomfort<br />

kann zu diesem Zeitpunkt noch keine Rede<br />

sein, denn die Reifen waren aus Holz und<br />

kleine Stützräder mussten für den nötigen<br />

Halt sorgen. Der Sitz in Sattelform machte<br />

dem Namen des Vehikels alle Ehre und wer<br />

schalten wollte, musste zuvor absteigen.<br />

Immerhin war das erste Motorrad mit einer<br />

Sitzheizung ausgestattet, denn der unter<br />

dem Sattel befindliche Auspuff wärmte<br />

zuverlässig das Hinterteil des Fahrers. Trotz<br />

kleinerer Mängel gelang dem Ingenieurteam<br />

mit dem Reitwagen eine spektakuläre<br />

Premiere: Der motorisierte Individualverkehr<br />

kam langsam ins Rollen.


1886 Auto<br />

Karl Benz, Gottlieb Daimler<br />

Endlich frei beweglich zu sein – die Idee zu<br />

einem Vehikel, das eine unabhängige,<br />

schnelle Fortbewegung erlaubt, war von<br />

jeher ein Menschheitstraum. Dessen<br />

Umsetzung realisierten zwei deutsche<br />

Erfinder beinahe zeitgleich, denn im Jahre<br />

1886 machten Karl Benz und Gottlieb<br />

Daimler die Menschheit mobil: mit einem<br />

motorgetriebenen Dreirad und einer<br />

Motorkutsche. Das Interesse der Deutschen<br />

an der neuen Erfindung war zunächst<br />

gering. „Zu laut, zu schnell, zu gefährlich“,<br />

lautete das vernichtende Urteil – trotz<br />

dieser Kritik eroberte das Automobil in den<br />

Zwanzigerjahren allmählich ganz Deutschland<br />

und schließlich die ganze Welt.<br />

1903 Thermosfl asche<br />

Reinhold Burger<br />

„Hält kalt, hält heiß – ohne Feuer, ohne<br />

Eis. Gepriesen sei die Thermosfl asche.“<br />

Mit dem selbst kreierten Werbespruch<br />

bringt der Glastechniker Reinhold Burger<br />

den zweifachen Nutzen seiner Erfi ndung<br />

auf den Punkt. Jahrelang beschäftigte er<br />

sich mit der isolierenden Wirkung<br />

doppelwandiger Glasgefäße und im Jahre<br />

1903 kommt sein Wissen zur Anwendung:<br />

Der Eismaschinenfabrikant Carl von Linde<br />

benötigt zur Aufbewahrung von verfl üssigter<br />

Luft isolierende Behälter. Burger<br />

verbessert daraufhin die Form der Gefäße<br />

und sorgt dafür, dass die Silberschicht zur<br />

Refl exion der Wärmestrahlung nicht<br />

abblättert. Zum Schutz des Glasgefäßes<br />

versieht er die Flasche mit einem leichten<br />

Metallgehäuse. Der aufsteckbare Becher,<br />

das geringe Gewicht, Bruchsicherheit und<br />

die Formschönheit machten die Thermoskanne<br />

alltagstauglich und sie erfreute<br />

sich wachsender Beliebtheit. 1909<br />

verkauft Burger sein Patent an die<br />

Charlottenburger Thermos-AG und erzielt<br />

ein bürgerliches Lebensziel: großen<br />

Reichtum.<br />

1905 Mensch ärgere dich nicht<br />

Josef Schmidt<br />

„Papa, uns ist so langweilig.“ Im Winter<br />

1907/08 gelingt es Josef Schmidt mit einer<br />

selbst gezeichneten Spielbahn in Kreuzform<br />

den Quengeleien seiner drei Söhne ein<br />

Ende zu setzen. Da auch Nachbarskinder<br />

den neuen Zeitvertreib begeistert aufgreifen,<br />

startet der erfi nderische Vater 1914 eine<br />

erste Serienproduktion des Brettspiels. Mit<br />

Ausbruch des Ersten Weltkrieges bleibt der<br />

Geschäftserfolg jedoch aus. Teils aus<br />

Mitgefühl, teils aus verkaufsstrategischen<br />

Gründen entwickelt Josef Schmidt eine<br />

brillante Idee: Er produziert 3.000<br />

Exemplare seines Spiels und verschenkt sie<br />

an Lazarette, um verwundete Soldaten zu<br />

erfreuen und abzulenken. Mit dem<br />

Kriegsende kommt für Schmidts „Mensch<br />

ärgere Dich nicht“ jedoch unerwartet der<br />

große Durchbruch: Da die Heimkehrer auch<br />

weiterhin durch „Rausschmeißen, Blockieren<br />

und Überholen“ Zerstreuung suchen,<br />

steigen die Verkaufszahlen bis 1920 auf<br />

eine Million verkaufter Exemplare.<br />

www.cluster-news.de 57


58<br />

MADE IN GERMANY<br />

1920 Carrerabahn<br />

Josef Neuhierl<br />

Die Carrerabahn ist nach wie vor nicht<br />

mehr aus den Zimmern jugendlicher und<br />

erwachsener Autorennenfans wegzudenken.<br />

Im Jahre 1920 begann Josef Neuhierl im<br />

fränkischen Fürth mit der Herstellung von<br />

Blechspielzeug. Er ahnte noch nicht, dass<br />

hier der Siegeszug für eine der beliebtesten<br />

Spielwaren Europas begann: die Carrera-<br />

Autorennbahn. 1963 war es dann so weit:<br />

Neuhierls Sohn Hermann stellte mit<br />

„Carrera Universal“ die erste elektrisch<br />

betriebene Carrera-Autorennbahn im<br />

Maßstab 1:32 vor, die zu einem riesigen<br />

Erfolg wurde. 1967 kam dann mit „Carrera<br />

124“ ein weiteres sensationelles System<br />

im größeren Fahrzeugmaßstab auf den<br />

Markt. Die sprichwörtlich hohe Qualität,<br />

jede Menge Zubehör und ständig weitere<br />

innovative Produkte ließen vor allem<br />

Männer- und Jungenherzen höher schlagen.<br />

Das waren schon damals die Zutaten zum<br />

Erfolgsrezept.<br />

Die spurgebundenen Autos sind nach wie<br />

vor die „Renner“ in den Spielzeugläden –<br />

ständig werden neue Modelle produziert –<br />

für echte Fans gibt es umfangreiches<br />

Zubehör.<br />

1934 Magnetschwebebahn<br />

Hermann Kemper<br />

Luxuriöser Komfort bei aparter Aussicht und<br />

das mit 430 Kilometern pro Stunde – auf<br />

diese Weise bringt der Transrapid seine<br />

Fahrgäste in Shanghai von A nach B. Die<br />

Idee für die Magnetschwebetechnik hatte<br />

der Ingenieur Hermann Kemper jedoch<br />

bereits im Jahre 1922. Die Räder der<br />

Eisenbahn, so glaubte er, müssten durch<br />

Elektromagnete zu ersetzen sein. Die<br />

Übernahme der elterlichen Fleischwarenfabrik<br />

1927 gab Kemper schließlich die<br />

finanziellen Mittel an die Hand, um seine<br />

These zu ersinnen und zu belegen. Seinen<br />

Versuchen folgte eine höchst befriedigende<br />

Entdeckung: Während die technischen<br />

Probleme von Rad-Schienen-Systemen mit<br />

zunehmender Geschwindigkeit wachsen,<br />

wird die Leistungskraft der berührungsfreien<br />

Magnetbahn lediglich durch den<br />

Luftwiderstand begrenzt – diesen galt es zu<br />

reduzieren. Kemper entwickelte ein nahezu<br />

luftleeres Röhrensystem, das die Magnetbahn<br />

sehr hohe Geschwindigkeiten errei -<br />

chen lässt – ein vielversprechender Schwe -<br />

bezustand, den Kemper 1934 schließlich<br />

zum Patent anmeldete.<br />

1936 Düsentriebwerk<br />

Hans von Ohain<br />

Der Physiker Hans von Ohain und sein<br />

Assistent Hahn atmeten auf, als sich der<br />

Unternehmer Ernst Heinkel 1935 anbot,<br />

die Forschungen der beiden finanziell<br />

erschöpften Luftfahrtpioniere zu unterstützen.<br />

Eine neue, propellerlose Antriebstechnik<br />

sollte her – darin waren sich alle einig.<br />

Bereits 18 Monate später war es so weit:<br />

Der erste noch mit Wasserstoff betriebene<br />

Prototyp, der nach dem Rückstoßprinzip<br />

arbeitete, ging in die Testphase. Der Erfolg<br />

spornte von Ohain weiter an und sein<br />

Streben erreichte den Höhepunkt in seinen<br />

Entwürfen des Strahltriebwerks HeS-3, das<br />

in die extra hierfür konstruierte Heinkel He<br />

178 eingebaut wurde. Das Antriebsprinzip<br />

ähnelt dem eines Viertaktmotors: Luft wird<br />

angesaugt, verdichtet, verbrannt und<br />

ausgestoßen – der Schub wiederum liefert<br />

die Antriebskraft. Im August 1939<br />

präsentieren Heinkel und von Ohain stolz<br />

das Ergebnis ihrer Studien: in Rostock<br />

startet das erste Düsenflugzeug.<br />

Der Schub liefert die Antriebskraft.


1949 Currywurst<br />

Herta Heuwer<br />

Herbert Grönemeyer ersann eine Art Hymne<br />

auf diese leicht krümmliche Brateinheit und<br />

selbst Döner, Falafel und Hamburger<br />

können sie nicht vom Thron stoßen: die<br />

Currywurst. Nach wie vor zählt das forsche<br />

Würstchen zu den beliebtesten Gerichten<br />

im schnelllebigen Alltag der Deutschen.<br />

800 Millionen werden jährlich bundesweit<br />

verspeist und dass die kulinarische Kreation<br />

in mundgerecht geschnittene Wurststückchen<br />

mit einer scharfen Tomaten-Curry-Sauce<br />

derart viele Liebhaber gewinnen wird,<br />

hätte sich Herta Heuwer, Erfinderin dieses<br />

schnellen Imbisses, niemals träumen<br />

lassen. Als sie am 4. September 1949 das<br />

neue Leibgericht der Deutschen erstmals<br />

zubereitete, war es bloßer Zeitvertreib, Jahr -<br />

zehnte später bereits ein Klassiker – nicht<br />

nur in Deutschland – heute ist man selbst<br />

auf der Wallstreet in New York begeistert<br />

von des Deutschen liebsten Würstchens.<br />

1953 Schraubstollenschuh<br />

Adolf Dassler<br />

Das Ergebnis legendärer Spiele wie das<br />

Wunder von Bern, die Weltmeisterschaft,<br />

sind nicht nur das Ergebnis von Kampfgeist,<br />

Spielerkönnen und Mannschaftszusammenhalt,<br />

sondern vor allem eine Frage des<br />

Profils – UNTER den Füßen der Spieler. Ein<br />

unscheinbarer, abschraubbarer Stollen aus<br />

Nylon, der im Jahre 1953 von Adolf Dassler<br />

entwickelt wurde. Schon 1920 fabrizierte<br />

der junge Dassler in der heimatlichen<br />

Waschküche seiner Mutter die ersten<br />

Rennschuhe. Nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

entwickelte er im Gegensatz zum herkömmlichen<br />

knöchelhohen Fußballschuh nun<br />

einen knöchelfreien. Die vierfach genagelten<br />

Stollen wurden gegen Schraubstollen<br />

ausgetauscht und ermöglichten den<br />

Spielern ungewöhnlich guten Halt auf dem<br />

Spielfeld. Ein Test mit der Nationalelf der<br />

A-Jugend verlief derart erfolgreich, dass<br />

einem professionellen Einsatz nichts mehr<br />

im Wege stand. Während die ungarische<br />

Mannschaft im Jahre 1954 wortwörtlich im<br />

Morast versank, gewannen die Deutschen<br />

souverän – mit den perfekten Schuhen.<br />

2010 Kunststoff-Felgen<br />

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit<br />

und Systemzuverlässigkeit LBF<br />

Fahren Autos in Zukunft nicht mehr auf Aluoder<br />

Stahl-, sondern auf Kunststoff-Felgen?<br />

Forscher des Fraunhofer-Instituts haben<br />

Leichtbaufelgen aus SMC-Material (Sheet<br />

Moulding Compound) gefertigt und erprobt.<br />

Mit dem durch Glaslangfaser verstärkten<br />

Kunststoff, wie er in der Automobilindustrie<br />

bisher für Motorhauben, Heckklappen oder<br />

Türen verwendet wurde, könnte eine<br />

Gewichtsreduktion von bis zu 30 Prozent<br />

erreicht werden. Ein weiterer Vorteil ist die<br />

gewichtsbezogene Festigkeit, d. h., das<br />

Verhältnis von Gewicht zu Stabilität.<br />

www.cluster-news.de 59


60<br />

ERFINDER IM 21. JAHRHUNDERT<br />

Zwischen Genie, Wahnsinn und Marketingstrategien<br />

��BILDER: MAX FIELDS<br />

Illustration einer frühen Flugmaschine. Veröffentlicht in<br />

Systematischer Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon,<br />

Ikonographische Encyklopaedie der Wissenschaften und<br />

Künste (Brockhaus, Leipzig), 1844.<br />

Im Vergleich zu ihren historischen Vorgängern haben es postmoderne<br />

Erfinder denkbar schwer.<br />

In unserem hochtechnisierten 21. Jahrhundert versetzt kaum<br />

noch eine neue Technik oder Errungenschaft die Menschheit in<br />

helle Aufregung. Der Berufsstand „Erfi nder“ hat sich den neu -<br />

zeitlichen Forschern und Entwicklern mittlerweile stark angenähert<br />

– und auf dem bereits übersättigten Markt eine wahrhaftige<br />

Sensation zu landen, ist kaum noch möglich – die Konkurrenz ist<br />

zu hart. Unter diesen Bedingungen bedarf es Idealisten und<br />

Visionäre und trotz anhaltender Konjunkturfl aute ist der Erfi n -<br />

dergeist in Deutschland ungebrochen. Etwa 61.000 Patentanmeldungen<br />

verzeichnete das Deutsche Patentamt allein für das<br />

Jahr 2007 – allerdings gelingt nur wenigen Erfi ndern, ihr Patent<br />

auch tatsächlich gewinnbringend zu vermarkten.


Der Punkt der Vermarktung ist die frustrierende Seite der<br />

Erfi ndermedaille, denn wie man am Beispiel Edisons sieht, reicht<br />

ein genialer, innovativer Gedanke allein nicht aus, um erfolgreich<br />

zu sein. Der moderne Erfi nder muss sich selbst und seine<br />

Innovationen professionell und geschickt unter Einbeziehung der<br />

aktuellen Marktbedürfnisse und der Anwendung der richtigen<br />

Ver marktungsstrategien managen. Da es sich hierbei um eine<br />

große Herausforderung handelt und Erfi nder selten mit BWL-Rüst -<br />

zeug ausgestattet sind, gibt es heutzutage organisierte Unterstützung,<br />

wie zum Beispiel von SIGNO („Schutz von Ideen für die<br />

gewerbliche Nutzung“). Mit dem Projekt unterstützt das Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie Erfi nderclubs in<br />

Deutschland.<br />

Die größte unabhängige Vereinigung von Erfi ndern in<br />

Deutschland ist der DEV, der Deutsche Erfi nder Verband. Er zählt<br />

über 500 Mitglieder: Berufstätige, Arbeitslose, Hausfrauen und<br />

-männer, Rentner, aber auch hauptberufl iche Erfi nder. Sie alle<br />

haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Motivationen – doch<br />

sein lassen können sie es nicht: das Theoretisieren, Tüfteln und<br />

Testen.<br />

Erfi nderclubs fördern die Kreativität von Erwachsenen,<br />

Kindern und Jugendlichen und unterstützen freie Erfi nderinnen<br />

und Erfi nder bei der Verwirklichung und Vermarktung ihrer Ideen.<br />

Ziel ist es, Erfi nder zu unterstützen, sie auch marketingstrategisch<br />

erfolgreich zu machen und relevantes Wissen zur Verfügung zu<br />

stellen. Erfi nderclubs können von diversen netzwerkorientierten<br />

Angeboten profi tieren, z. B. dem SIGNO Erfi nderclub Wettbewerb<br />

„i hoch 3“, zentral organisierten Weiterbildungsseminaren,<br />

einem besonderen Marketing für hochwertige Erfi ndungen, dem<br />

Erfahrungsaustausch sowie Informations- und Öffentlichkeitsmaterialien.<br />

�<br />

Erfinderclubs<br />

Signo<br />

www.signo-deutschland.de<br />

Deutscher Erfi nder Verband<br />

www.deutscher-erfi nder-verband.de<br />

Stiftung Jugend forscht e. V.<br />

www.jugend-forscht.de<br />

Klassische Gravur eines frühen Flugappartates.Veröffentlicht in<br />

Systematischer Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon,<br />

Ikonographische Encyklopaedie der Wissenschaften und Künste<br />

(Brockhaus, Leipzig), 1844.<br />

www.cluster-news.de 61


62<br />

LUST<br />

AUF<br />

AUTO-<br />

KULTUR?<br />

AUTO.KULTUR.MAGAZIN


#11 FAMILY<br />

AFFAIRS<br />

IM AUSGEWÄHLTEN ZEITSCHRIFTENHANDEL.<br />

ODER EINFACH ABONNIEREN UNTER:<br />

T: +49 (0) 711 72 52 - 235 // F: +49 (0) 711 72 52 - 333<br />

E: RAMP@ZENIT-PRESSE.DE ODER WWW.AMAZON.DE<br />

WWW.RAMP-MAGAZIN.DE<br />

www.cluster-news.de 63


64<br />

MOBILE MARKETINGLÖSUNGEN<br />

Das Bindeglied zwischen physikalischer und digitaler Welt<br />

� TEXT: KYP PIC<br />

Kyp Mobile Solutions Handys sind inzwischen viel mehr als nur<br />

Telefone. Mit ihnen trägt der moderne, viel beschäftigte Konsument<br />

seine Welt quasi bei sich; er kommuniziert mit seinen<br />

Kontakten, informiert sich unterwegs und genießt sein persönliches<br />

Unterhaltungsprogramm, wann und wo immer er es<br />

wünscht. Für Marken ist das die Chance, Konsumenten in einer<br />

Weise anzusprechen, die genau ihrem Lebensstil entspricht.<br />

Mithilfe der revolutionären Applikation ,ScanLife‘ des USamerikanischen<br />

Unternehmens Scanbuy bietet Kyp Mobile<br />

Solutions neue Möglichkeiten der Verbraucherinteraktion. So kann<br />

im Marketing die Lücke zwischen physischen Medien und Online-<br />

Welt geschlossen werden.<br />

Die Applikation ermöglicht den Benutzern durch Erfassen<br />

eines für ScanLife aktivierten Codes mit der Kamera des<br />

Mobiltelefons Web-Inhalte zu nutzen oder herunterzuladen,<br />

Termine festzulegen, eine Nummer zu wählen oder eine Nachricht,<br />

E-Mail oder Tweed zu senden. ScanLife liest die größte<br />

Bandbreite an Codes inklusive der UPC/EAN-Strichcodes des<br />

Einzelhandels, EZCodes, QR und Datamatrix 2D-Codes.<br />

Vorteile Der Konsument im Mittelpunkt: Die Markenbotschaft<br />

wird in einer Weise vermittelt, die den Wunsch des modernen<br />

Verbrauchers nach Komfort und Selbstbestimmung im Umgang<br />

mit Informationen berücksichtigt.<br />

Unmittelbar Der Reaktionsimpuls kann unmittelbar genutzt<br />

werden; der Verbraucher erreicht die nächste Stufe des Dialogs,<br />

während die Botschaft noch frisch im Gedächtnis ist.<br />

Messbar Erlaubt Marken, ihre Kampagnen-Aktivitäten in Echt -<br />

zeit zu messen und Erfolgsdaten und demografi sche Informationen<br />

sowohl für die Kampagne als auch auf der Ebene des<br />

einzelnen Anwenders zu erhalten.<br />

Dynamisch Codes können jederzeit umgeleitet werden, um zum<br />

Beispiel in jeder Stufe einer Kampagne Inhalte zu ändern oder zu<br />

aktualisieren.<br />

Geringe Kosten, flexible Distribution: Barcodes können auf allen<br />

Medientypen publiziert werden. Einzelhandelscodes, die bereits<br />

auf Produktverpackungen gedruckt sind, können ,aktiviert‘ und so<br />

mit ScanLife erfassbar gemacht werden.<br />

Zur Installation von ScanLife auf Ihrem Mobiltelefon<br />

besuchen Sie 2Dscan.com oder suchen Sie nach ,ScanLife‘ in<br />

Ihrem App-Store oder OVI-Shop. Folgen Sie den Anweisungen<br />

zum Herunterladen der Applikation auf Ihr Mobiltelefon. Nach<br />

erfolgreicher Installation können Sie die für ScanLife aktivierten<br />

Codes scannen. Machen Sie dazu einfach ein Foto mithilfe Ihrer<br />

ScanLife-Applikation.<br />

Warum ScanLife? ScanLife liest alle gängigen Code-Formate<br />

inklusive QR, Datamatrix, EZcode und die UPC/EAN Codes des<br />

Einzelhandels.<br />

Kyp Mobile Solutions verwendet eine Technologie von<br />

Scanbuy. Scanbuy ist der Weltmarktführer für mobile Barcode-<br />

Lösungen, die unter Verwendung der Kamerafunktion von<br />

Mobiltelefonen als Bindeglied zwischen der physischen und<br />

digitalen Welt genutzt werden.<br />

„Motorola hat sich diesen Markt sehr genau angesehen und<br />

ist zu der Überzeugung gekommen, dass Scanbuy in seinem<br />

Bereich die beste Kombination aus Technologie und einem<br />

starken Ökosystem an Partnern bietet.“ Reese Schroeder,<br />

Managing Director of Motorola. �<br />

Kyp Plc<br />

22 Old Bond Street London W1S 4PY<br />

Telefon +49 (0)69.26 40 94 71<br />

E-Mail sylviak@Kyp.com


DIE BELIEBTESTEN SPORTARTEN.<br />

DIE SCHÖNSTEN PLÄTZE.<br />

DAS BESTE GEFÜHL.<br />

TriStar bietet abwechslungsreiche, sportliche Herausforderungen an den schönsten Plätzen in Europa.<br />

Schwimmen, Radfahren und Laufen werden zu Fun-Veranstaltungen kombiniert, bei denen auch an soziale<br />

Verantwortung und Umweltschutz gedacht wird. So gut kann sich Sport anfühlen!<br />

TriStar111: 1km Schwimmen, 100km Radfahren, 10km Laufen.<br />

TriStar222: 2km Schwimmen, 200km Radfahren, 20km Laufen.<br />

Alle Destinationen, Daten und Infos auf star-events.cc.<br />

www.cluster-news.de 65


66<br />

Ein in der Radnabe integrierter Motor treibt das Rad<br />

an. Mithilfe einer Steuerelektronik regelt der Fahrer<br />

die Leistung. Entweder über einen Gasgriff oder er<br />

wählt voreingestellte Leistungskurven in einem<br />

Display. Ein Sensor im Tretlager aktiviert den Motor<br />

nur, wenn der Fahrer tritt. Bremst der Fahrer, hört<br />

auf zu treten oder das Rad erreicht 25 km/h, wird<br />

der Motor abgeschaltet.


UNISIZE, UNISEX<br />

UNIVERSAL<br />

Das etwas andere E-Bike<br />

��BILDER, TEXT: RUDE BIKES<br />

Noch sind die Vorbehalte gegen Pedelecs groß in Deutschland.<br />

Diese Räder werden noch immer mehr als „Hilfsmittel für<br />

Schwache“ begriffen, statt als moderne Nahverkehrsfahrzeuge.<br />

Während in vielen Ländern das Elektrorad bereits als modernes<br />

Verkehrsmittel akzeptiert ist, sieht man es hierzulande gern noch<br />

als Zeichen fehlender Sportlichkeit.<br />

Ein Grund dafür ist mit Sicherheit, dass die Hersteller<br />

versuchen, den Antrieb im Rad zu verstecken, anstatt dem Rad<br />

ein eigenes, modernes Gesicht zu geben. Genau wie sich die<br />

Einsatzmöglichkeiten ändern, sollte sich auch das Design ändern.<br />

Diese Räder sind moderne Verkehrsmittel, keine individuellen<br />

Sportgeräte. Kompakte Geometrien, handliche Fahreigenschaften<br />

und universelle Einsatzmöglichkeiten mit hohem Fahrkomfort und<br />

sicherem Handling.<br />

Das Design des Rude-Boys verfolgt genau dieses Konzept.<br />

Kleine 20"-Laufräder sind in sich extrem stabil, in Verbindung mit<br />

extra dicken Ballonreifen entsteht quasi ein luftgefedertes<br />

Fahrwerk. Damit sorgt das kompakte Rahmendesign für ein agiles<br />

Fahrverhalten. Mit dem tief liegenden Oberrohr werden niedrigste<br />

Rahmenhöhen ermöglicht. Das lange und speziell verstärkte<br />

Steuerrohr hingegen sorgt dafür, dass es auch für sehr große<br />

Fahrer eine komfortable Sitzpositionen bietet. Ganz nach dem<br />

Motto: Unisize, Unisex, Universal.<br />

Optisch angelehnt an das BMX-Design entsteht ein eigenständiger<br />

Auftritt, den man gern mit seiner eigenen Jugend in<br />

Verbindung bringt. Durch den Schnellverschluss der Sattelstütze<br />

wird das Rad im Handumdrehen auch für andere Fahrer passend<br />

eingestellt. Ein spezieller Sensor im Tretlager sorgt dafür, dass am<br />

Berg automatisch mehr Leistung bereitgestellt wird, ohne dass der<br />

Fahrer eingreifen muss. Das Aufl aden der Batterie ist kinderleicht,<br />

eine eingebaute Elektronik verhindert jegliche Fehlbedienung.<br />

Zündschlüssel umdrehen, Fahrstufe auswählen und der Fahrspaß<br />

beginnt.<br />

Ob man lässig durch die City cruist, am Sonntag genussvoll eine<br />

Rundfahrt macht oder in der Woche entspannt zur Arbeit fährt,<br />

immer ist man sicher, bequem und modern unterwegs. Compactbikes<br />

lassen sich mühelos in einem Kombi verstauen und für den<br />

Wochenendtrip, die Stadtbesichtigung oder berufl ich nutzen.<br />

Die Integration von elektrisch betriebenen Kleinfahrzeugen in<br />

das bestehende Verkehrskonzept ist eine der großen Herausforderungen<br />

der Automobilindustrie. Knapper werdender Verkehrsraum,<br />

steigende Energiekosten und umweltbewusstes Verkehrsverhalten<br />

sind die Triebfedern alternativer Kleinfahrzeuge.<br />

Ob es nun um den letzten Kilometer, den Weg vom Parkplatz<br />

zum Arbeitsplatz, verstopfte Innenstädte oder gar ein neues<br />

Freizeitverhalten geht, immer neue Mikro-Mobile drängen auf den<br />

Markt.<br />

Das wichtigste und bekannteste Fahrzeug ist das elektrische<br />

Fahrrad, auch „Pedelec“ genannt. Für sie gibt es weder Führerscheinpfl<br />

icht, sie sind steuerfrei und von jedermann zu bedienen.<br />

Bis 25 km/h unterstützt ein Elektromotor den Fahrer, sodass bei<br />

einer Reichweite von mehr als 50 km ein entspanntes und<br />

schweißfreies Fortkommen ermöglicht wird.<br />

Das 20" bereifte E-Bike Rude-Boy der Firma Rude Bikes aus<br />

Braunschweig setzt Maßstäbe in der neuen 20"-Klasse bei kompakten<br />

E-Bikes. Der hohe Drehmoment der kleineren Räder und das<br />

kompakte Rahmendesign ermöglichen ein agiles Fahren. Der<br />

patentierte Rahmen sorgt für überragende Fahrstabilität und ist<br />

sowohl für kleinere und leichtere Fahrer als auch für groß gewachsene<br />

Menschen einfach zu bedienen. Die Steuerung funktioniert<br />

intuitiv durch einen im Tretlager integrierten Torque-Sensor.<br />

Verschiedene Fahrprogramme ermöglichen für alle Situationen<br />

angepasste Fahrstufen. Der Fahrer hat immer das Gefühl, dass er<br />

radfährt – nur ständig mit Rückenwind.<br />

Rude-Bikes – mehr Freude am Fahren. �<br />

Rude Bikes<br />

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von<br />

elektrisch betriebenen Fahrzeugen<br />

Helmstedter Staße. 20<br />

38102 Braunschweig<br />

www.rude-bikes.de<br />

www.cluster-news.de 67


IN BEWEGUNG


Geländeangepasste Bewegungsformen sind im Trend und führen<br />

bei richtiger Anwendung zu guter Laune.<br />

DIETER THOMAS KUHN � ÜBER DEN WOLKEN MUSS DIE FREIHEIT WOHL GRENZENLOS SEIN.<br />

GUTE-LAUNE-MUSIK IM ITUNES STORE ERHÄLTLICH.


70<br />

NEXT LEVEL AKTIVIERUNG<br />

Bewegungen ohne starre Konventionen<br />

��BILDER, TEXT: MOVE PRODUCTIONS<br />

Move Artistic – eine Bewegungsplattform entstand, die seit ihrer<br />

Gründung im Jahr 2003 mithilfe junger Trendsportarten<br />

Bewegungen ohne starre Konventionen und feste Trainingsvorgaben<br />

in den Vordergrund stellte und bis heute stellt.<br />

Das eigene Trainingscenter in Köln, der „Move Artistic<br />

Dome“, hat sich mittlerweile als Europas größtes Center für<br />

Parkour, Freerunning und Tricking etabliert. Ein Mitgliedschaftssystem<br />

ermöglicht den täglichen Besuchern, innerhalb der<br />

Öffnungszeiten (Montag–Samstag) an wechselnden Kursprogrammen<br />

teilzunehmen. Aber auch das freie Training (ohne Anleitung)<br />

ist möglich. Mit diesem Trendsportangebot ist Move Artistic<br />

einmalig in Europa vertreten.<br />

Move Productions ist die Antwort von Move Artistic auf die<br />

verstärkte Nachfrage dieser Bewegungsangebote von Unternehmensseite.<br />

Die Agentur hat sich auf die Umsetzung von Showkonzepten,<br />

Künstlermanagement, Konzeptionen und Realisationen<br />

der unterschiedlichsten Anforderungen aus Industrie,<br />

Wirtschaft, Kino, TV, Gala spezialisiert. Ein umfassender<br />

Künstlerpool sowie zahlreiche im Netzwerk beteiligte Zulieferer<br />

garantieren dabei stets eine professionelle Umsetzung. Absolute<br />

Showkompetenz mit dem Besten, was die Szene zu bieten hat!<br />

Gemeinsam mit der World Freerunning und Parkour<br />

Federation arbeiten wir neben den nationalen Topleuten auch mit<br />

den 25 international besten Parkour & Freerunning-Athleten<br />

zusammen. The Big Trick ist das größte Szene-Event im Tricking<br />

und wird von Move Productions als nationales (in verschiedenen<br />

Ländern) und internationales Event umgesetzt. Hierdurch stehen<br />

uns ebenfalls die Top-Tricker aus der ganzen Welt für Ihre Shows<br />

und Produktinszenierungen bereit. Natürlich können wir auch bei<br />

kleineren Budgets regional Akteure für Ihre Wünsche buchen! Bei<br />

jeder Show stehen immer die individuellen Kundenwünsche im<br />

Vordergrund. Diese fl ießen stets in die Gestaltung des Showprogramms<br />

mit ein. Bodypaints und/oder Pyroeffekte können je nach<br />

Wunsch integriert werden und machen die Inszenierungen zu<br />

einem Erlebnis.<br />

Neben den beiden Showteams bietet Move Productions<br />

darüber hinaus Akteure und Künstler aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen für spezielle Anforderungen an. Im akrobatischen<br />

Bereich können sogenannte Mixed-Akrobatik-Shows zusammengestellt<br />

werden, bei denen internationale Artisten mit langjährigen<br />

Showerfahrungen und in verschiedenen Spezialgebieten ihr<br />

Können auf Weltniveau präsentieren. Auch Großinszenierungen<br />

mit einer Vielzahl von Künstlern sind durch die internationalen<br />

Netzwerke von Move Productions Teil des Portfolios.<br />

Für eine höchstmögliche Kundenzufriedenheit stehen<br />

Beratung und Konzeption bei Move Productions an vorderster<br />

Stelle. Nur wenn der Kunde seine Vorstellungen in unseren<br />

Shows wiederfi ndet, sind wir von Move Productions zufrieden.<br />

Auf die Erfahrungen von Move Productions greifen zudem<br />

Filmprojekte und internationale Kinoproduktionen zurück. Mit<br />

Unterstützung von Move Productions entstand der erste deutsche<br />

Kinofi lm mit Inhalten aus Parkour, Freerunning und Tricking<br />

(„Teufelskicker“ ab März 2010 im Kino).<br />

Move Productions entstand als Idee der beiden ehemaligen<br />

Sportstudenten Alex Pach und Marc P. Dressen im Jahr 2003.<br />

Alex Pach, mehrfacher Landesmeister und ehemaliger Leistungsturner<br />

der Ersten Bundesliga und Marc P. Dressen, in Asien mit<br />

diversen Kampfkunsterfahrungen aufgewachsen und u. a.<br />

Europameister im Freestyle-Karate, wollten basierend auf den<br />

Trendsportarten Parkour, Freerunning und Tricking Angebote für<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene schaffen und zudem<br />

dauer hafte Trainingsmöglichkeiten bieten. �


www.cluster-news.de 71


Weitere Informationen in Ihrem CinemaxX<br />

oder auf www.cinemaxx.de/met


PARKOUR INCENTIVE<br />

Hindernisse überwinden leicht gemacht<br />

��BILD, TEXT: MOVE PRODUCTIONS<br />

Spätestens seit den spektakulären Parkoureinlagen im James-<br />

Bond-Streifen „Casino Royal“ ist Parkour mehr als nur eine<br />

Trenderscheinung.<br />

Parkour ist eine Kombination aus Geist- und Körperbeherrschung.<br />

Durch die gezielte Benutzung seiner Sinne und der<br />

Grundfunktionen des Körpers stellt man sich seiner Umgebung und<br />

trägt durch seine individuelle Art, Hindernisse zu überwinden, zur<br />

Weiterentwicklung der Kunst der Fortbewegung bei.<br />

Parkour Incentive 2010 ist ein speziell für Unternehmen ent -<br />

wickeltes Programm, das Ihrer Firma ein einzigartiges Eventangebot<br />

bietet. Eine Schulung für Körper und Geist, die Sensibilisierung<br />

der Sinne in Verbindung mit viel Spaß und Nachhaltigkeit.<br />

Eine perfekte Gelegenheit, die Umgebung aus einer ganz anderen<br />

Perspektive kennenzulernen.<br />

Die Veranstaltung als Mehrwert als Incentive für:<br />

� Kauf- und Entscheidungsanreiz für Kunden<br />

� Kundenbindungsmaßnahme<br />

� Mitarbeitermotivation<br />

� Förderung des Teamgeistes<br />

Wir arbeiten innerhalb unseres Programms stets ergebnisorientiert<br />

und leistungsoptimiert – mit der Einzelperson und in der Gruppe.<br />

Ein Ziel und die damit verbundenen Aufgaben zu bewältigen, stellt<br />

oftmals bereits zu Beginn des Weges ein erstes Problem dar. Es<br />

wird erlernt, sein Ziel effi zient – ob direkt oder über Zwischenstationen<br />

– zu erreichen. Hierzu werden Lösungsvorschläge vorgestellt<br />

und schrittweise Techniken zur Zielerreichung erarbeitet.<br />

Das Programm orientiert sich an Ihren Zielsetzungen und wird<br />

in Absprache gemeinsam entwickelt. Unser Anspruch ist es,<br />

Wissen und Informationen zu vermitteln, zu Mehrleistung anzu -<br />

spornen, Teamgeist zu fördern und vor allem zu handeln, indem<br />

man aktiv wird.<br />

Parkour-Workshop-Termine<br />

2 × 3 Std. (13 – 16 Uhr): 11.2.2011, 12.8.2011 p. P. 49,– €<br />

2 × ganztägig (10 – 16 Uhr): 18.3.2011, 16.9.2011 p. P. 89,– €<br />

2 x Wochenende (Sa. 9 – 15, So. 10 – 16 Uhr):<br />

16. – 17.4.2011, 15. – 16.10.2011 p. P. 179,– €<br />

Mindestens 10 Teilnehmer pro Workshop! Standort: Trainingscenter<br />

Köln. Weitere Termine nach Vereinbarung möglich! �<br />

Move Productions Dressen & Pach GbR<br />

Girlitzweg 30<br />

50829 Köln<br />

Kontakt: Alex Pach, Geschäftsführer (CEO)<br />

Telefon +49 (0)2 21.93 33 37 15<br />

Telefax +49 (0)2 21.93 33 37 10<br />

pach@move-productions.com<br />

www.move-artistic.com<br />

www.energetrix.de – XMA-Tricking Showteam Parkour<br />

Freerunning Tricking Breakdance Capoeira Tumbling<br />

Gymnastic Artistic ...


74<br />

RENTIER AHOI ODER<br />

DIE ETWAS ANDERE MOTORRADTOUR<br />

BorderCross mit dem Snowscooter<br />

��BILDER: MAX FIELDS<br />

Mit dem Acrtic Cat einmal Polarkreis und zurück. Schweden sind<br />

blond, im schwedischen Winter ist es immer dunkel und überall<br />

gibt es hier IKEA. Um gleich am Anfang mit einigen Klischees<br />

aufzuräumen: Wir haben hier weniger blonde Frauen gesehen als in<br />

Mailand, es war hier genau so früh hell und dunkel wie in<br />

Deutschland und IKEA haben wir während unser gesamten Reise<br />

nicht gesehen. Dafür sitzen wir abends bei Peter in einer kleinen<br />

Hütte aus massiven Holzbalken, nur mit Teelichtern und Öllampen<br />

beleuchtet, etwa hundert Kilometer über dem Polarkreis an einem<br />

meterdick gefrorenen Fluss. Wir haben die erste Etappe unserer<br />

viertägigen Abenteuertour mit Snowscootern hinter uns gebracht.<br />

120 Kilometer zum Eingewöhnen. Wir sind froh, dass wir nicht<br />

doch noch die große Runde gefahren sind. Nach drei Stunden auf<br />

diesen mit 150 Pferdestärken mehr als ausreichend motorisierten<br />

Scootern durch enge Waldpfade, über steile Berge und einigen<br />

Ausfl ügen in den Tiefschnee, spüren wir die Kilometer des Tages in<br />

unseren Knochen. Ein guter Schluck Whiskey und ein paar<br />

Birkenstücke in den bollernden Saunaofen lassen uns die Strapazen<br />

des Tages schnell vergessen. Für unseren ersten Abend in der<br />

schwedischen Sauna hat uns Eva, die Hüttenwirtin die nebenbei als<br />

Lehrerin arbeitet, mit Rentierschinken und Käse versorgt.<br />

Facts zum Wetter in Lappland<br />

Tag 1<br />

– 32 °C Sonne und Power pur<br />

Tag 2<br />

– 29 °C Sonne und Power pur<br />

Tag 3<br />

+ 2 °C Regen – Mann ist das heiß hier<br />

Tag 4<br />

– 17 °C starker Schnee und dann wieder die Sonne<br />

Weitere Mögliche Aktivitäten am Polarkreis: Eisfi schen, Eisbrecherfahrt, Hundeschlittenrennen,<br />

Nachtskilanglauf oder auch einfach nur Sauna.


Brainstorming-Workshop am kalten Polar<br />

Ylläs-Kangos-Kiruna-Riksgränsen-Ylläs<br />

In Lappland ist es immer dunkel, überall sind Rentiere und es<br />

gibt so wenige Menschen, dass man schon am Vortag sieht, wer<br />

am nächsten Tag zu Besuch kommt.<br />

Tag 1 Eine subtile Unruhe, eine Vorahnung, eine nahezu<br />

jungenhafte Aufgeregtheit liegt in der Luft. Doch bevor wir uns in<br />

dieses Abenteuer stürzen, treffen wir uns beim Destination<br />

Lapland Safari Haus, wo jeder Teilnehmer einen Thermo-Overall<br />

erhält, um den barbarisch-eisigen Temperaturen zu entgehen.<br />

Daraufhin erklärt ein ortskundiger Führer die Snowmobiles – Tipps<br />

zur Fahrtechnik und Sicherheitshinweise. Somit sind alle perfekt<br />

für das bevorstehende Abenteuer vorbereitet.<br />

Bei natürlich strahlendem Sonnenschein – und nicht in<br />

ewiger Dunkelheit – starten unsere Snowmobiles gen Westen, in<br />

Richtung Schweden. Den ersten Zwischenhalt machen wir am<br />

Fluss Munio bei Kolari, direkt an der Grenze zu Schweden. An<br />

unserem Rastplatz stärken wir uns mit einem deftigen, nachhaltigen<br />

Outdoor-Menü am Lagerfeuer. Anschließend lassen wir<br />

Finnland hinter uns und setzen unsere Fahrt über schneebedeckte,<br />

gefrorene Sümpfe und zugefrorene Seen fort, was ein<br />

unvergessliches Erlebnis darstellt.<br />

Im kleinen, malerischen Ort Kangos satteln wir ab und<br />

„binden“ unsere Snowmobiles an und richten uns in einem alten,<br />

urigen Gasthaus ein. Nun kehrt Ruhe ein und wir entspannen uns<br />

von den heutigen Eindrücken am lodernden, wärmenden Kamin,<br />

trinken Kaffee oder Tee und warten bis die holzgeheizte Sauna<br />

heiß genug ist. Am Abend genießen wir ein köstliches und<br />

deftiges Menü, das extra für uns aus Zutaten der Region zube -<br />

reitet wurde. Wir plaudern über den Tag, tauschen uns aus<br />

besprechen und den weiteren Verlauf unserer Schnee-Safari.<br />

Tag 2 In den ungewöhnlich bequemen Betten konnten wir über<br />

Nacht ausreichend Kraft schöpfen und beginnen ausgeruht, doch<br />

schon wieder bärenhungrig den zweiten Tag mit dem reichhaltigen<br />

schwedischen Frühstücksbuffet. Nach dem Frühstück lenken wir<br />

unsere Snowmobiles in Richtung des weltberühmten Eishotels in<br />

Jukkasjärvi. Beim Ort Vittangi machen wir eine kurze Rast und<br />

essen in einem zünftigen Restaurant regionale Delikatessen zu<br />

Mittag. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nordwärts, wobei<br />

wir dem Lauf des Tornio-Flusses folgen. Das Eis des Tornio-<br />

Flusses wird als Baumaterial für das Eishotel sowie für sämtliche<br />

Schneeskulpturen verwendet. Dieses Eis wird weltweit exportiert<br />

und zu Eiskunst verarbeitet.<br />

In Jukkasjärvi erhalten wir schließlich eine beeindruckende<br />

Führung durch das Icehotel, man erfährt interessante Details,<br />

unter anderem zur Bautechnik des Hotels. Anschließend haben<br />

wir ausreichend Zeit, uns im „Icehotel“ umzusehen und die<br />

verschiedenen Zimmer und Suiten zu begutachten. Wir lassen<br />

natürlich die ABSOLUT ICEBAR auf keinen Fall aus und gönnen<br />

uns ein, zwei Drinks.<br />

Vom Icehotel fahren wir nach Kiruna, wo wir in urgemütlichen<br />

Hütten einchecken. Die heiße Sauna wartet wie bestellt auf<br />

uns und unsere leicht eingefrorenen Knochen freuen sich auf die<br />

Hitze und die Entspannung. In einem örtlichen Restaurant<br />

genießen wir ein köstliches Abendessen und fallen erschöpft, aber<br />

glücklich in die Daunen.<br />

Tag 3 Wir beginnen den Tag mit einem üppigen Frühstück vom<br />

Frühstücksbuffet und sind überrascht, wie hungrig all die<br />

Eindrücke und die Landschaft macht. Unser Ziel am dritten Tag<br />

der Safari ist die Gebirgskette westlich von Kiruna, in der auch<br />

der höchste Gipfels Schweden, die Kebnekaise (2.111 m), liegt.<br />

Auf der Fahrt folgen wir gefrorenen Flüssen und Seen und essen<br />

während einer Rast outdoor. Der Ort Riksgränsen (Reichsgrenze)<br />

liegt unmittelbar an der norwegischen Grenze, dort checken wir<br />

ins SPA Hotel Riksgränsen ein, wo traditionsgemäß eine<br />

aufgeheizte Sauna auf uns wartet. Danach gönnen wir uns eine<br />

Massage oder eine unvergessliche Sami-Zen-Kur. Nach dem<br />

Saunabad essen wir im Restaurant Lapplandia zu Abend.<br />

Tag 4 Nach dem Frühstück fahren wir per Bustransfer zurück<br />

nach Ylläs – und das mit Rucksäcken voller unvergesslicher<br />

Erinnerungen und Eindrücke. �


DEN KOPF NICHT IN<br />

DEN SAND STECKEN<br />

Bretterspaß in der Wüste<br />

��BILDER: MAX FIELDS<br />

Mit Vollgas auf die Sanddünen rauf, mit einem Slide auf der<br />

anderen Seite wieder runter … und wenn es nicht mehr weitergeht,<br />

dann tragen uns die Füße bis auf den Berg.<br />

www.cluster-news.de 77


78<br />

Wenn im März der letzte Schnee geschmolzen ist und die Pisten<br />

allmählich ihr Grün freilegen, taucht für die Snowboarder-<br />

Gemeinde ein kollektives Problem auf: Wo sollen sie die nächsten<br />

neun Monate boarden? Doch wer in der schneefreien Zeit sein<br />

Brett auf dem Speicher lässt, hat wahrscheinlich noch nichts vom<br />

Sandboarding gehört. Sandboarden bietet eine Alternative zum<br />

unterkühlten Sportbruder – mit dem Unterschied, dass diese<br />

Brettfreuden auf Sand statt im Schnee stattfinden.<br />

Sandboarden erfreut sich einer international ständig wachsenden<br />

Fangemeinde – es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass<br />

hierfür nicht überall geeignetes Gelände existiert. Vor allem in<br />

Wüstengegenden wie dem Westen der USA, Südamerika, Nordafrika,<br />

sowie im arabischen Raum ist diese Sportart weit verbreitet.<br />

Sandboarding – Bretterspaß in der Wüste Wer gern auf dem<br />

Snowboard die Pisten unsicher macht, dem Rockboarding zu<br />

gefährlich oder zu rasant ist, sollte sich im Sandboarding<br />

versuchen. Beim Boarden auf Sand kann man wie beim Boarden<br />

auf Schnee sehr elegant steile Hänge hinuntergleiten – man fällt<br />

jedoch nicht so hart. Sandboarden hat sich Ende der 80er-Jahre<br />

von einer Randsportart immer mehr zu einer Trendsportart<br />

entwickelt.<br />

Wo kann man Sandboarden? Wer Sandboarden will, der muss<br />

nicht gleich in die Wüste fahren, obwohl die Bedingungen dort<br />

natürlich ideal sind. Daher sind die meisten Boarder entweder in<br />

den USA, Nordafrika oder auf der arabischen Halbinsel zu Hause.<br />

In diesen Gebieten wurde der Trendsport entwickelt, denn auch in<br />

heißen, schneelosen Regionen der Welt wollte man nicht auf das<br />

Feeling verzichten, mit einem Board die Hänge hinunterzugleiten.<br />

Ständig in die Gebirge Mitteleuropas zu fahren, war vielen Snow -<br />

boardern einfach zu teuer oder zu weit und sie suchten nach einer<br />

Alternative für den Schnee – und fanden sie sozusagen direkt vor<br />

der eigenen Haustür: Sand.<br />

Obwohl in den Wüsten Amerikas und Afrikas ideale Bedingungen<br />

zum Sandboarden existieren, wird der wichtigste Wettkampf<br />

in dieser Trendsportart, die Weltmeisterschaft, in Deutschland<br />

ausgetragen. In dem beschaulichen Städtchen Hirschau in<br />

der Oberpfalz befi ndet sich der höchste Sandberg Europas.<br />

Er wurde über eine Zeitspanne von etwa 100 Jahren von den<br />

Amberger Kaolinwerken aufgeschüttet: 30 Millionen Tonnen<br />

Quarzsand – was etwa 60 Millionen Sandkastenfüllungen ent -<br />

spricht – schufen den mittlerweile 120 Meter hohen Berg Monte<br />

Kaolina.<br />

Zum Sandboarden fi ndet man hier ideale Bedingungen: Der<br />

Berg verfügt über eine Steigung von 45 Grad und die Fahrer können<br />

sich auf einer 200 Meter langen Piste austoben. Hirschau und der<br />

Monte Kaolina sind das weltweite Zentrum des Sandboardings und<br />

seit 1990 wird hier die Weltmeisterschaft ausgetragen.<br />

Was braucht man zum Sandboarden? Wer sicher auf einem<br />

Snowboard steht, beherrscht theoretisch auch das Sandboard –<br />

allerdings benötigt man hierzu ein spezielles Board. Für erste Ver -<br />

suche reicht jedoch ein altes ausgedientes Snowboard vollkommen<br />

aus. Wichtig ist vor allem das Schuhwerk: Anfänger sollten in<br />

sogenannten Hardboots fahren, bis sie sicher auf dem Brett stehen.<br />

Fortgeschrittene können auf Softboots umsteigen, die wesentlich<br />

fl exibler sind. Bei der Kleidung reichen kurze Hosen und T-Shirts,<br />

denn die Verletzungsgefahr ist beim Sandboarden sehr gering. Wer<br />

stürzt, der fällt auf weichen Sand, der gut abfedert und im Gegen -<br />

satz zur harten Schneepiste kaum eine Verletzungsgefahr dar -<br />

stellt. Nicht vergessen sollte man allerdings eine gute Sonnenbrille,<br />

denn es besteht immer die Gefahr, dass feine Sandkörner ins<br />

Auge gelangen oder durch die Refl exion der Sonne auf dem zumeist<br />

hellen Sand einen Sonnenbrand auf der Netzhaut zu riskieren.<br />

Ist Sandboarden mit Snowboarden vergleichbar? Obwohl man für<br />

beide Sportarten neben einem Brett ebenfalls ein sehr gutes Gleich -<br />

gewichtsgefühl benötigt, unterscheiden sich Sandboarden und<br />

Snowboarden in einem Punkt deutlich voneinander: in der Geschwindigkeit.<br />

Wer bislang auf einem Snowboard gestanden hat, der wird<br />

über -rascht sein, wie gemächlich man auf einem Sandboard die<br />

Piste hinuntergleitet. Vor allem für zaghaft Sportliche, die sich<br />

künftig mit dem Snowboarden beschäftigen möchten, ist Sandboarding<br />

ein perfekter Einstieg – sozusagen eine Art Trockenschwimmkurs<br />

– denn Sand weist bei Weitem nicht die gleiche Gleitfähigkeit<br />

auf wie Schnee – was die Geschwindigkeit und somit die Sturzgefahr<br />

er -heblich vermindert.<br />

Für pistenerfahrene Snowboarder, die vor allem den Rausch der<br />

Geschwindigkeit und den Kick suchen, wird das Sandboarden daher<br />

kaum eine akzeptable Alternative darstellen, sondern eher einen<br />

nebensaisonalen Spaß. �


In den Vereinigten Arabischen Emiraten fi ndet man an vielen Orten ideale Bedingungen zum Sandsurfen. Einfach einen<br />

Local Guide mit Geländewagen inkl. Wüstensafari chartern und auf geht’s zum doppelten Spaß.<br />

MAX FIELDS<br />

Communication Agency<br />

Telefon 05 31-7 00 97 70<br />

www.max-fi elds.com<br />

dialog@max-fi elds.com<br />

www.cluster-news.de 79


KULT<br />

Es darf keiner auf der Strecke bleiben.<br />

��HENRIK BARTELS


ROUTE 66<br />

Impressionen einer Sehnsucht<br />

��BILDER: MAX FIELDS<br />

Die Route 66 ist der berühmteste Highway Amerikas. Die von John Steinbeck zur „Mother Road“ getaufte Straße führte einst auf 2.448 Meilen von Chicago<br />

nach Los Angeles. Noch heute steht sie als Sinnbild für das motorisierte Amerika.


84<br />

Die Sehnsucht nach Westen, nach Kalifornien zu kommen,<br />

macht den Grund klar, dass man die 66 von Osten nach Westen befährt.


Komm in meinen Wigwam – ruhig, einsam und verlassen verbringt man die Nacht in Zelten hinter Friedhöfen.<br />

Bitte die Hinterbliebenen um Erlaubnis fragen!<br />

www.cluster-news.de 87


88<br />

Die Rennstrecke auf dem Abstellgleis. Seit fast 30 Jahren ohne Verkehr, fühlt sich der eine oder andere durchaus wie aus dem Verkehr gezogen.<br />

Seit dem Film Cars ist ein „Alter“ aber wieder voll im Trend.


www.cluster-news.de 89


Man glaubt, durch Geisterstädte zu fahren, betreibt Tankstellen-Hopping und wundert sich häufi g, warum es kein Benzin, sondern Museumsstücke zu kaufen gibt.<br />

www.cluster-news.de 91


Mit Beef von 66 Rindern, Wurzelbier, das wie Hustensaft schmeckt oder dem neumodernen Pizzaanbau,<br />

gibts du unserem Körper noch einen Teil der 66-Kultur zurück.<br />

Die Route 66 lebt weiter – als Straße der Sehnsucht – als Ziel zahlloser<br />

Abenteurer und Spurensucher, die sie immer wieder neu beleben.<br />

Ob im Auto, mit dem Motorrad oder vielleicht sogar als „Außerirdischer“<br />

mit dem Fahrrad. „Get your own kicks on Route 66“. �<br />

www.cluster-news.de 93


94<br />

VOLKSWAGEN Autokino im Allerpark, Wolfsburg 2010<br />

GROSSES KINO<br />

Zwischen den Laken<br />

��BILDER: MAX FIELDS<br />

Vor 77 Jahren, am 6. Juni 1933 wurde weltweit das erste Autokino<br />

eröffnet: das Camden-Drive-In im Staate New Jersey. Sein<br />

Erfinder, Richard Hollingshead, erwarb ein Patent auf seine<br />

innovative Idee. Hollingshead hatte lange Zeit nach der perfekten<br />

Lösung gesucht und experimentierte zunächst im heimischen<br />

Garten zwischen Obstbäumen und Gardenien.<br />

Er installierte einen Kodak-Projektor auf dem Dach seines Autos<br />

und projizierte die beweglichen Bilder auf Bettlaken, die er an den<br />

Bäumen befestigte. Er stellte zufrieden fest, dass sein Konzept<br />

zwar aufging, doch nach wie vor das Problem bestand, dass das<br />

jeweils vordere Auto die Sicht auf die Leinwand einschränkte oder<br />

sogar verhinderte. Er lotete folglich die perfekten Abstände aus


und entwickelte kleine Rampen für die Vorderräder, um eine leichte<br />

Neigung jedes Fahrzeugs zu bewirken. Während die Kinos jener Zeit<br />

noch aufwendige, Theatern ähnelnde, teure Paläste waren, die eher<br />

in Stadtzentren eingerichtet wurden, ließen sich Autokinos auch in<br />

ländlichen Gegenden relativ preiswert verwirklichen. Der Eintritt<br />

kostete lediglich 25 Cent pro Person und maximal einen Dollar für<br />

alle Insassen. Vor allem junge Menschen fühlten sich von dem<br />

neuen Konzept angezogen und so mancher erste romantische Kuss<br />

fand in einem Autokino statt. Die ersten Jahre dröhnte die<br />

akustische Untermalung aus Außenlautsprechern, erst im Jahre<br />

1941 entwickelte RCA Lautsprecher, die man direkt ins Auto<br />

einhängen konnte – ein Verfahren, welches sich ab 1946 in allen<br />

Autokinos durchgesetzt hat. Heutzutage wird der Ton allerdings über<br />

die Mittelwellenfrequenz des Autoradios übermittelt.<br />

Hollingshead warb mit dem Werbespruch „Jedem seine eigene<br />

Loge“ und bot über 300 Fahrzeugen Raum und deren Insassen den<br />

unverstellten Blick auf den aktuellen Kinorenner. Die wohl<br />

gigantischste und verrückteste Einrichtung wurde in Asbury Park/<br />

New Yersey ins Leben gerufen: Über 500 Autos und 25 Flugzeuge<br />

fanden im „Drive-In-and-Fly-In“ Platz. Heute gibt es in den<br />

gesamten USA nur noch 350 Autokinos.<br />

Die goldenen Zeiten Das Autokino war eine typisch amerikanische<br />

Idee und begeisterte die gesamte Nation mit dem neuen, frischen,<br />

unkomplizierten und vor allem preiswerten Kinospektakel. Die<br />

Fifties waren die große Ära der Autokinos und man entwickelte<br />

bewegliche Standheizungen, damit die Open-Air-Kinos ganzjährig,<br />

auch während der bitterkalten Wintertage, besucht werden konnten.<br />

1953 werden in zwei Kinos sogar 3-D-Filme angeboten und bis<br />

1958 wächst – vor allem in ländlichen Regionen der USA – die Zahl<br />

von 1.000 auf 4.000 Open-Air-Kinos, während zur gleichen Zeit in<br />

den USA 5.000 konventionelle Kinos schließen. Man fuhr mit<br />

Papas geliehenem, frisch gewaschenem und gewachstem Chevy<br />

oder Cadillac zu seinem ersten Rendezvous ins Kino, vorzugsweise<br />

mit offenem Verdeck – with the top down – und fühlte sich, einen<br />

Arm lässig über die Fahrertür hängend, wie die Figur eines James-<br />

Dean-Films, ja, wenn nicht sogar wie James Dean selbst.<br />

Was machte den Erfolg der Open-Airs aus? Ganz bestimmt<br />

spielte der Autokult jener Jahre eine gewisse Rolle: Man träumte<br />

davon, vom Arzt über die Bank und die Behörden irgendwann alles<br />

am Autoschalter erledigen zu können. Das preiswerte Vergnügen für<br />

die ganze Familie, Haustiere eingeschlossen, die Freiheit beim<br />

Kinoschauen ungezwungen und unbeobachtet zu genießen, zu<br />

rauchen, zu essen oder an der Begleitung zu knabbern, kamen<br />

hinzu. Vor allem aber verdankten die „Ozoner“, wie man die Open<br />

Airs liebevoll nennt, ihren Erfolg der Prüderie Amerikas: In einem<br />

Land, in dem man sich noch heute in bestimmten Staaten nicht in<br />

der Öffentlichkeit küsst, wo die Polizeistreife, wenn ein Pärchen<br />

auffallend lange im Auto sitzt, überprüft, ob alles „in Ordnung sei“,<br />

bot die Privatsphäre des eigenen Autos im Open-Air-Kino mehr Mög-<br />

lichkeiten der von Gesetz und Gesellschaft unbeobachteten<br />

Annäherung. Besonders beliebt waren die trashigen Horrorfi lme<br />

dieser Zeit, die dem lässigen, meist männlichen Fahrer nahezu<br />

minütlich die Gelegenheit boten, seiner „zu Tode verängstigen“<br />

Begleiterin eine tröstende, starke Schulter vor dem auf der<br />

Leinwand stattfi ndenden Grauen zu bieten. Autokinos und deren<br />

„Lover´s Lane“ waren demnach der Treffpunkt für junge Pärchen.<br />

Heimspiele Das erste Autokino Europas steht in Deutschland<br />

und ist noch immer in Betrieb. Es wurde 1960 in Gravenbruch<br />

bei Frankfurt eröffnet. Bereits im ersten halben Jahr konnten die<br />

Betreiber 250.000 Besucher verbuchen. Hinter vorgehaltener<br />

Hand bezeichnete man die Open-Airs als „Knutschkinos“.<br />

Vielleicht war es kein Zufall, dass dies ausgerechnet in der Nähe<br />

amerikanischer Kasernen geschah. Die Autokinos in Köln-Porz<br />

und Essen wurden 1968 und 1969 eröffnet und bieten 1.100<br />

Fahrzeugen Platz.<br />

Bevor die amerikanischen Fast-Food-Ketten hierzulande<br />

eröffneten, waren die Autokinos die einzigen Bezugsquellen für<br />

Hamburger und daher ohne Zweifel ein weiterer Grund ihrer<br />

Beliebtheit.<br />

Heute gibt es bedauerlicherweise immer weniger Autokinos.<br />

In Frankfurt, Essen, Köln, Brandenburg, Dresden, München<br />

Aschheim sind einige der verbliebenen Outdoor-Spielstellen.<br />

Einen Film „Open Air“ anzusehen, ist immer wieder eine<br />

besondere Erfahrung und mit dem klassischen Kino nicht zu<br />

vergleichen. Der romantische, nostalgische Aspekt, unterm freien<br />

Sternenhimmel vielleicht sogar den Lieblingsstreifen zu<br />

genießen, ist nach wie vor unerreicht.<br />

Autokinos in Deutschland:<br />

Aschheim bei München<br />

Essen-Bergeborbeck<br />

Flatow, Brandenburg<br />

Zempow, Brandenburg<br />

Niedergörsdorf, Brandenburg<br />

Berlin-Mitte<br />

Prora/Binz auf Rügen<br />

Leipzig<br />

Greifensteine am Freizeitbad bei Geyer<br />

Gravenbruch bei Frankfurt am Main<br />

Helenensee bei Frankfurt (Oder)<br />

Kornwestheim bei Stuttgart<br />

Krüden, Sachsen-Anhalt<br />

Langenhessen, Sachsen<br />

Porz-Eil bei Köln<br />

Ramstein-Miesenbach, Rheinland-Pfalz<br />

Nonnweiler/Braunhausen, Saarland<br />

Bamberg, Bayern<br />

Wolfsburg, Niedersachsen �<br />

www.cluster-news.de 95


Management für elektrische Systeme<br />

Antriebsideen, die überzeugen<br />

Sitzsysteme<br />

Die Entwicklung von Sitzen geht nach vorne<br />

Die Lear Corporation ist ein weltweit tätiger und führender Hersteller von Fahrzeugsitzen<br />

und elektrischen Systemen. Die hochwertigen Produkte von Lear werden von<br />

etwa 80.000 Mitarbeitern in 35 Ländern entwickelt und hergestellt.<br />

www.lear.com


IMPRESSUM<br />

Herausgeber MAX FIELDS GmbH<br />

Redaktionsanschrift MAX FIELDS<br />

Communication Agency<br />

Major-Hirst-Straße 11<br />

38442 Wolfsburg<br />

Tel. +49 (0) 53 61- 8 97 88-91<br />

Fax +49 (0) 53 61- 8 97 88-92<br />

wolfsburg@cluster-news.de<br />

www.cluster-news.de<br />

Redaktionsleitung Michael Schumacher<br />

(V. i. S. d. P.)<br />

Redaktion Michael Seraphin, Claudia Smolinski,<br />

Marc Wilde<br />

Anzeigen /<br />

Objektkoordination<br />

Ausblick<br />

Maike Korff, Sandra Amelung,<br />

Verena Both, Kay Hattwig,<br />

Bärbel Mäkeler, Beate Schumacher<br />

Grafi k Sabrina Weßling, Marta Jaroli,<br />

Sven Hoffmann<br />

Fotoredaktion Marc Stantien, Sven Hoffmann,<br />

Henrik Bartels, Sabrina Bergmann<br />

Erscheinungsweise<br />

Aufl age<br />

Urheberrecht /<br />

Haftung<br />

jährlich<br />

20.000 Stück<br />

Es gelten die Mediadaten 01/10.<br />

Verwendung und Nachdruck be dürfen<br />

der Zustimmung des Herausgebers.<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte<br />

Textmanu skripte, Fotos und<br />

Grafi ken. Trotz sorgfältiger Auswahl<br />

der Quellen kann für die Richtigkeit<br />

nicht ge haftet werden. Alle Rechte<br />

vorbehalten.<br />

© 2010 MAX FIELDS<br />

Unser Magazin soll sich zukünftig weiterentwickeln.<br />

Dazu sind auch Sie gefragt.<br />

Verbesserungsvorschläge, Ideen zu neuen<br />

Themen, Lob und Kritik senden Sie bitte an:<br />

Max Fields Communication Agency<br />

Redaktion Cluster News<br />

Major-Hirst-Straße 11<br />

38442 Wolfsburg<br />

oder an: wolfsburg@cluster-news.de<br />

Unter allen Einsendungen* verlosen wir eine<br />

Kino-Jahres-Gold-Card der Cinemaxx AG sowie<br />

zehn Easy-Rider-DVDs.<br />

100 % real und ohne künstliche Zusatzstoffe.<br />

Ihr Ansprechpartner für medienübergreifende Kommunikationsstrategien.<br />

Neu jetzt auch in 3 D und ohne Brille.<br />

MAX FIELDS<br />

Communication Agency<br />

Tel. (0531) 700 977 0<br />

www.max-fi elds.com<br />

dialog@max-fi elds.com


<strong>CLUSTER</strong> <strong>NEWS</strong> IM ABO<br />

Coupon ausfüllen und einsenden<br />

Das Abonnement kann innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich bei der MAX FIELDS GmbH | Major-Hirst-Straße 11 | 38442 Wolfsburg, widerrufen werden.<br />

Die Frist für den Widerruf beginnt mit der Absendung des Abonnement-Auftrags (Datum des Poststempels). Das Abonnement umfasst zwei Ausgaben von <strong>CLUSTER</strong> <strong>NEWS</strong> automotive und<br />

verlängert sich automatisch um zwei weitere Ausgaben, sofern es nicht bis spätestens 3 Monate vor Erscheinen der ersten Ausgabe nach Ablauf des alten Abonnements gekündigt wird.<br />

Eine Kündigung ist unabhängig vom Kündigungszeitpunkt nur für die Zeit nach Ablauf des alten, zwei Ausgaben umfassenden Abonnements wirksam.<br />

Eine Rückvergütung wird nicht gewährt.<br />

��Ja, ich möchte <strong>CLUSTER</strong> <strong>NEWS</strong> zum Preis von 5 Euro pro Ausgabe inkl. Versand abonnieren.<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

E-Mail<br />

Die Kenntnisnahme des Widerrufrechtes bestätige ich mit meiner 2. Unterschrift.<br />

Unternehmen<br />

Abteilung/Position<br />

��*Unter allen Einsendungen wird der Gewinner per Los ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. �<br />

Telefon<br />

1. Unterschrift<br />

2. Unterschrift<br />

Das Abonnement kann innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich bei der MAX FIELDS GmbH | Major-Hirst-Straße 11 | 38442 Wolfsburg<br />

widerrufen werden. Die Frist für den Widerruf beginnt mit der Absendung des Abonnement-Auftrags (Datum des Poststempels).<br />

Zahlungsweise: ��Rechnung ��Vorauszahlung<br />

��� ����������������� �����������������<br />

5,50 € �<br />

<strong>CLUSTER</strong> <strong>NEWS</strong><br />

IZB special<br />

Neueste Trends<br />

und Innovationen<br />

Recent trends<br />

and innovations<br />

automotive


hgschmitz.de<br />

Innovative Haustechnik einfach steuern –<br />

zu Hause und unterwegs<br />

Das Gira Interface ist die Benutzeroberfläche des Gira Home Servers 3. Mit ihm lässt sich die intelligente Instabus KNX / EIB<br />

Elektroinstallation eines Gebäudes auf einfachstem Wege überwachen und steuern, ob mit dem 47 cm [19"] Touchdisplay eines<br />

Gira Control 19 Clients, per Laptop oder iPhone. Mit einem Finger kann der Nutzer Licht, Jalousien oder die Heizung regulieren –<br />

für das gesamte Gebäude. Die neue Produktfamilie Gira Control ermöglicht zudem die Nutzung als Wohnungsstation für die<br />

Türkommunikation. Das Gira Interface wurde für Design, Benutzerfreundlichkeit und Bedienbar keit mit dem iF gold award 2008<br />

und dem Plus X Award 2009 ausgezeichnet. Mehr Informationen unter: www.gira.de /interface<br />

Abb. oben: Gira Control 19 Client, Glas Schwarz [erhältlich ab 12/2010], Abb. unten: Gira HomeServer App für das iPhone<br />

[erhältlich ab 08/2010] Gira Interface [Interface-Design: schmitz Visuelle Kommunikation]<br />

www.gira.de/interface Intelligente Intelligente Gebäudetechnik Gebäudetechnik von Gira von Gira


Automotive business.<br />

<strong>Internationale</strong> <strong>Zuliefererbörse</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Wolfsburg | Allerpark<br />

Partnerregion: Argentinien, Brasilien<br />

Der Marktplatz für automotive Kompetenzen.<br />

www.izb-online.com<br />

Veranstalter:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!