31.01.2021 Aufrufe

Wir bleiben zu Hause und machen tolle Sachen!

Beschäftigungsideen für die Zeit zu Hause

Beschäftigungsideen für die Zeit zu Hause

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spiel- und Praxis-Impulse für Zuhause


Liebe Eltern des Familienzentrums Wilde Wiese,

Die Pandemie hält weiter an und wieder lautet die Devise: „Abstand halten und

Kontakte reduzieren“.

Die Bundesregierung hat den Lockdown bis Ende Januar 2021 verlängert und

Schulen und Geschäfte bleiben geschlossen.

Die Kitas sind in einen Pandemiebetrieb versetzt worden. Der dringende Appell

lautet: „Betreuen Sie ihre Kinder, wann immer möglich, daheim!“

Wir wissen, wie viel Ihnen und Ihren Kindern abverlangt wird. Auch für die Kinder

ist es schwierig zu verstehen warum sie gerade nicht in ihre Kita zurückkehren

dürfen. Damit entfällt ihnen ein ganzes Stück ihrer gewohnten Tagesstruktur und sie

haben es schwer, sich in dem neuen Alltag zurechtzufinden. Darum möchten wir Sie

und Ihre Kinder gerne aus der Ferne unterstützen.

In diesem Heft haben wir tolle Impulse, Rezepte und Bastelideen gesammelt, die sich

zuhause mit Ihren Kindern gut umsetzen lassen. Dabei haben wir versucht, alle

Bildungsbereiche mit einzubeziehen und darauf geachtet, dass die Materialien

einfach und preiswert zu besorgen sind.

Wir möchten uns für Ihr bisheriges Verständnis und Ihren Einsatz bedanken und

hoffen, Sie und Ihre Kinder möglichst bald wieder in der Wilden Wiese begrüßen zu

dürfen.

Ihr Team des Familienzentrums Wilde Wiese


Zaubermilch

Ein Experiment mit Milch und Farbe

Materialien:

• Lebensmittelfarbe

• Milch

• Wasser

• Spülmittel

• Wattestäbchen

• Einige Tassen

• Einen kleinen Teller

Mit Milch und Lebensmittelfarbe lassen sich tolle Muster kreieren, welche sich sogar bewegen und

damit besonders gut beobachten lassen. Zuerst müssen die Farben jedoch angemischt werden, da

der „Zauber“ sonst nicht funktioniert. Dazu geben wir einfach eine kleine Menge Farbe in eine

Tasse und mischen diese mit wenig Wasser. Am besten sind die Ergebnisse wenn stark pigmentierte

Farben benutzt werden.

Sind die Farben angemischt, kann die Zauberei auch schon

beginnen. Wir bedecken den Boden eines kleinen Tellers mit

Milch und lassen die Farben in die Milch hineintropfen.

Die Farbe in der Milch zieht bereits jetzt schon tolle Muster.

Dieser Effekt lässt sich jedoch verstärken! Dazu tränken wir

einfach ein Wattestäbchen in Spülmittel und geben es ruhig

und ohne viel Bewegung in einen der Farbkleckse hinein.

Durch das Spülmittel wird das Fett in der Milch

gelöst. Das Wasser kann sich nun ausbreiten.

Dadurch entstehen diese tollen Muster.



Warum das Händewaschen so wichtig ist

Auch ohne Corona!

• Wasser

• Seife

• Pfeffer

• flache Schale

Materialien:

Das Händewaschen ist für uns eine alltägliche Tätigkeit, der wir auch schon vor Corona regelmäßig

nachgegangen sind. Seit der Pandemie hat sie allerdings stark an Bedeutsamkeit gewonnen.

Zugegeben, Händewaschen ist jetzt keine Lieblingsbeschäftigung, jedoch lässt sich anhand dieses

Experiments kindgerecht erklären, warum es so wichtig ist. Hierbei ist es übrigens ausdrücklich

erlaubt, sich im Vorfeld nicht die Hände zu waschen. :)

Zu Beginn füllen wir eine flache Schale mit Wasser und geben

anschließend den Pfeffer dazu. Der Pfeffer sollte die Wasseroberfläche

gut bedecken.

Laden sie ihr Kind ein, einen Finger in das Wasser zu stecken und

beobachten sie gemeinsam was geschieht. Der Pfeffer wird durch die

Bewegung im Wasser ein wenig verstreut, jedoch hält die Pfefferdecke

stand.

Nun tauchen wir unseren Finger in die Seife und anschließend wieder

in die Schale mit dem Wasser.

Das Wasser verhält sich in Kombination mit dem Spülmittel ganz

anders. Die Oberflächenspannung wird durch die Seife zerstört und die

Pfefferdecke reißt ein. Der Pfeffer sinkt ab und zurück bleibt die

gereinigte Wasseroberfläche.

Wir erklären den Kindern, dass der Pfeffer hier die Vieren und

Bakterien darstellt, welche durch die Seife vernichtet werden. So

können sie besser nachvollziehen, warum das Waschen der Hände mit

Seife wichtig ist.


Schrumpffolie

Schrumpfende Kunstwerke

Materialien:

• Schrumpffolie

• Buntstifte

• Schere

• Lochzange

• Materialien nach Bedarf

Schrumpffolie ist eine tolle Möglichkeit, individuelle Schmuckstücke herzustellen. Leider ist sie im

Einzelhandel selten zu bekommen, wird im Internet aber von unterschiedlichen Herstellern und

Händlern preiswert angeboten. Zudem gibt es auch Schrumpffolie, die bereits mit Motiven zum

ausmalen bedruckt ist.

Die Folie kann wie normales Papier bemalt werden. Die besten Ergebnisse haben wir mit guten

Buntstiften erzielen können. Filzstifte eignen sich nicht so gut, da sie meist wasserlöslich sind und

das Motiv auf der Folie verschmiert.

Gemalt wird auf der rauen, milchigen Seite der

Schrumpffolie, da die Farben hier am besten zur

Geltung kommen. Da die Folie durchsichtig ist,

eignet sie sich auch zum abpausen.

Ist das Kunstwerk fertig, kann die Folie

zugeschnitten werden. Soll aus dem Bild ein

Anhänger werden, wird nun ein Loch in die Folie

gestanzt.

Die Folie wird anschließend bei ca. 120 Grad im Backofen geschrumpft.

Nach ungefähr drei Minuten ist sie auf ihre finale Größe eingeschrumpft

und kann aus dem Backofen geholt werden. Wichtig ist, dass sie nach den 3

Minuten wieder flach auf dem Backblech liegt, andernfalls sollte noch ein

Moment gewartet werden. Um ein wirklich flaches Ergebnis zu erzielen,

kann man die Folie beim Abkühlen mit der Unterseite einer Tasse flach

drücken. So entsteht ein dickes, kleines Plastikplättchen, welches nun als

Anhänger, zur Dekoration von Haarspangen oder ähnlichem verwendet

werden kann.



Rezept: Glücksschweinchen

Aus Quark-Öl Teig

Zutaten:

• 200g

Quark

• 100g

Zucker

• 6 El

Milch

• 400g

Mehl

• 2 Eier • 8 El

Öl

• ½ Pck.

Backpulver

• Rosinen

Zubereitung:

Zu Beginn legen wir eines der Eier zur Seite und kneten aus den

restlichen Zutaten einen geschmeidigen Teig. Dies klappt am besten

mit den Händen, da der Teig gerade zum Anfang sehr trocken wirkt.

Ich gebe in meinen Teig gerne noch ein wenig gemahlene Vanille.

Anschließend rollen wir den Teig auf ca. 0,5 cm Dicke aus. Der Teig sollte eigentlich nicht kleben,

trotzdem empfiehlt es sich, die Fläche zu bemehlen, da sich unsere Kreise dann besser lösen lassen.

Nun stechen wir mit einem Glas 6 große Kreise aus. Sie sollten ca. 6cm Durchmesser haben. Das

werden die Gesichter.

Mit einem kleinerem Glas, welches ungefähr einen Durchmesser von 3cm hat, stechen wir 6 weitere

Kreise aus und halbieren diese. Das werden nun unsere Ohren. Dazu nehmen wir uns eines der

Teilstückchen und ziehen es ein wenig lang. Das eine Ende des Ohres drücken wir anschließend auf

der linken Rückseite des Großen Kreise fest. Das andere Ende ziehen wir ein Stück in das Gesicht

hinein. Wir wiederholen diesen Schritt auch auf der rechten Seite und danach mit den anderen

Schweinchen, bis alle ihre Ohren bekommen

haben.

Für die Schweinenasen stechen wir 6 kleine

Kreise aus. Dafür habe ich den Deckel einer

Wasserflasche benutzt. Die kleinen Kreise

werden zu einem Oval geformt und

anschließend auf die Gesichter gesetzt. Mit

einem Zahnstocher stechen wir links und

rechts noch die Nasenlöcher in das Oval.

Zum Schluss bekommen die Schweinchen

noch zwei Augen. Dafür habe ich Rosinen

genutzt. Alternativ kann man aber auch Schokolade benutzen. Wichtig ist das die Augen gut in den

Teig gedrückt werden, damit sich nach dem Backen auch nichts löst. Anschließend werden die

Schweinchen noch mit dem übriggebliebenen Ei bestrichen und dann für etwa 20 Minuten bei 160

Grad Umluft gebacken.



Rezept: Salzteig

Kunstwerke für die Ewigkeit

Zutaten:

• 500g Mehl

• 500g Salz

• 220ml kaltes Wasser

• 1 Teelöffel Öl

• Lebensmittelfarbe

Salzteig eignet sich gut zum modellieren. Der Vorteil an ihm ist, dass er durch das ausbacken

haltbar wird und aufgrund seiner schmalen Zutatenliste preiswert herzustellen ist.

Wir mischen und verkneten die Zutaten bis ein nicht klebender Teig entsteht. Wenn wir unsere

Werke später nicht anmalen möchte, kann der Salzteig durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe

eingefärbt werden. Das funktioniert am besten, wenn wir das Wasser einfärben bevor es zu den

trockenen Zutaten kommt. Anschließend sollte der Teig ca. 3 Stunden ruhen, damit er die geeignete

Konsistenz zum verarbeiten hat.

Wenn man den Salzteig mit den Kindern gemeinsam zubereitet; sollte man sich die Hände der

Kinder genau anschauen. Das Salz im Teig brennt bereits in kleinen Verletzungen, sodass diese mit

einem Pflaster abgedeckt werden sollten. Natürlich ist es auch möglich Handschuhe zu verwenden.

Der fertige Salzteig kann wie Knetmasse verwendet werden. Dabei können die Kinder ihrer

Phantasie freien Lauf lassen. Es ist aber auch möglich, mit Ausstechformen und anderem

Knetwerkzeug zu arbeiten.

Die Werke die so entstanden sind sollten dann mindestens zwei Tage an der Luft trocknen, bevor sie

im Ofen ausgehärtet werden. Das Aushärten dauert ca. eine Stunde bei 200 Grad auf Ober- und

Unterhitze. Je nach Dicke der Werke variiert die Backzeit. Darum ist es ratsam, die Werke

aufmerksam zu beobachten und bei Bedarf weiter aushärten zu lassen.

Nach dem Aushärten können die Kunstwerke mit Fingermalfarbe angemalt werden.

Der Salzteig ist nicht giftig, sollte aufgrund

seines hohen Salzgehaltes trotzdem nicht

verzehrt werden. Für den Fall das der Teig

trotzdem verschluckt wird, sollten im Vorfeld

Getränke bereitgestellt werden. Nimmt man

eine zu hohe Menge an Salz auf, besteht die

Gefahr einer Dehydrierung, also einer

Austrocknung des Körpers. Dazu braucht es

aber schon eine große Menge vom Teig.

Vielmehr dienen die Getränke zum

nachspülen, da der Salzteig einen sehr

unangenehmen Geschmack hat.


Rezept: Bunte Knete

Der Dauerbrenner im Kindergarten

Zutaten:

• 175g Salz

• 500g Mehl

• 3 EL Zitronensäure (etwa 20 g) - Pulver

• 7 El Sonnenblumenöl (etwa 80 ml)

• 500ml kochendes Wasser

• Lebensmittelfarbe

Knete ist bei Kindern sehr beliebt und sie können sich auch gut und gerne einen ganzen Vormittag

lang damit beschäftigen. Häufig sind Knetmassen von gewerblichen Herstellern sehr teuer oder

weisen bedenkliche Inhaltsstoffe auf. Wir haben hier ein Rezept, welches auf Zutaten basiert die

sich im Vorratsschrank finden lassen.

Dabei verzichten wir bewusst auf die Zugabe von Alaun. Alaun macht Knete weich und haltbar, ist

jedoch giftig und kann zu allergischen Hautirritationen führen.

Für dieses Rezept werden zuerst das Salz und das Mehl gut vermischt. Anschließend wird die

Zitronensäure hinzugegeben und ebenfalls vermischt.

Parallel dazu kann das Wasser erhitzt werden. Durch das kochende Wasser wird die Knete weich

und geschmeidig. Nach dem kochen wird das Wasser in ein hitzebeständiges Gefäß gegeben und

eingefärbt. Zum Färben eignen sich besonders gut Pulverfarben, grundsätzlich funktioniert es aber

auch mit flüssigen Farben.

Das Wasser kann nun zu den trockenen Zutaten gegeben werden. Zum vermischen sollte ein

Handrührgerät verwendet werden, da die Masse noch sehr heiß ist. Währenddessen wird das Öl mit

unter den Teig gegeben. Die Masse kühlt schnell ab, weshalb wir die Knete relativ früh mit den

Händen weiterverarbeiten können. Wir kneten so lange, bis eine geschmeidige Knetmasse

entstanden ist.

Ist die Knete fertig, können wir bei Bedarf noch Glitzerpulver hinzufügen, welches wir einfach

einkneten bis kein loser Glitzer mehr übrig ist.

Luftdicht aufbewahrt hält sich die Knete ungefähr 1 ½ Monate frisch.



Zahlen und Buchstaben malen

Speziell für unsere Maxis

Material:

• Tablett oder kleine Auflaufform

• Sand

• Schere

• Druckvorlagen

• Nach Bedarf Tonkarton

Normalerweise durchlaufen unsere Maxis in ihrem letzten Kita-Jahr spezielle Bildungsangebote,

die sie auf ihren neuen Alltag in der Schule vorbereiten sollen. Corona bremst allerdings alles ein

wenig aus, weshalb wir hier eine Fördermöglichkeit speziell für unsere Maxis anbieten.

Dazu wird Sand auf ein Tablett gegeben, bis der Boden gut bedeckt ist. in dem Sand können die

Kinder üben Buchstaben und Zahlen zu malen. Dazu einfach die einzelnen Kärtchen als

Veranschaulichung ausschneiden und bei Bedarf mit Tonkarton verstärken. Und schon können die

Kinder loslegen, und die Buchstaben mit ihrem Finger in den Sand malen.

Druckvorlage Zahlen:

1 2 3 4 5 6

7 8 9 0


Druckvorlage Buchstaben:

a b c d e f

g h i j k l

mn o p q r

s t u v w x

y z


A B C D E F

G H I J K L

MN O P Q R

S T U V WX

Y Z



Flasche der Ruhe

Entspannung im Wasser

Materialien:

• Ein Schraubglas oder eine Plastikflasche

• Wasser

• Lebensmittelfarbe

• Glitzer

• Flüssigkleber

Im stressigen Alltag tut es uns gut. uns zu entspannen. Das gilt auch für die jüngsten von uns. Oft

können wir Kinder dabei beobachten, wie sie vertieft ins Spiel sind oder Dinge beobachten die ihr

Interesse geweckt haben. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Flasche der Ruhe. Die Kinder

beobachten gespannt wie der Glitzer im Wasser tanzt, ehe er sich beruhigt und wieder zu Boden

singt. Hat sich der Glitzer-Sturm im inneren gelegt, wird die Flasche kräftig geschüttelt und der

Tanz beginnt von vorn. Und dass schöne ist: Das Glitzergestöber lässt sich schnell und

unkompliziert selbst herstellen.

Dazu benötigen wir ein Schraubglas oder eine Plastikflasche. Die Variante aus Plastik eignet sich

natürlich am besten für Kinder, da hier nichts kaputt gehen kann.

Zuerst füllen wir die Lebensmittelfarbe in die Flasche und geben das Wasser dazu. Die Farbe löst

sich am besten auf, wenn wir die Flasche verschließen und sie kräftig schütteln.

Anschließend können wir den Glitzer in die Flasche geben. Es eignen sich aber auch kleine Sterne

aus Folie, Perlen oder Murmeln.

Zum Schluss wird die Flasche gut verschlossen. Wenn wir

sicher sein wollen, dass der Inhalt der Flasche auch dort

bleibt wo er hingehört, fixieren wir den Deckel mit

flüssigem Kleber. Dazu eignet sich Sekundenkleber oder

Heißkleber.



Fingerspiele und Mitmachgeschichten

1. Zehn kleine Zappelmänner

zappeln hin und her,

zehn kleinen Zappelmännern

fällt das gar nicht schwer.

(Mit allen Fingern zappeln und die Hände hin und her schwenken.)

Zehn kleine Zappelmänner

zappeln auf und nieder,

zehn kleine Zappelmänner

tun das immer wieder.

(Mit allen Fingern zappeln und die Hände hoch und runter bewegen.)

Zehn kleine Zappelmänner

zappeln ringsherum,

zehn kleine Zappelmänner

fallen plötzlich um.

(Mit allen Fingern zappeln, Hände abwechselnd hinter dem Rücken verstecken, dann bewegungslos nach

unten hängen lassen)

Zehn kleine Zappelmänner

kriechen ins Versteck,

zehn kleine Zappelmänner

sind auf einmal weg.

(Die Hände hinter dem Rücken verstecken.)

Zehn kleine Zappelmänner

sind nun wieder da,

zehn kleine Zappelmänner

rufen laut: “Hurra!”

(Schnell die Hände mit zappelnden Finger wieder hervorholen.)

2.Das ist der Daumen, der sagt:

Das ist der Daumen, der sagt:

“Ich bin weiß wie Schnee!”.

Das ist der Zeigefinger, der sagt:

“Ich bin grün wie Klee!”.

Das ist der Mittelfinger, der sagt:

“Ich kann blau wie der Himmel sein!”

Das ist der Ringfinger der sagt:

“Ich bin gelb wie der Sonnenschein!”

Das ist der kleine Finger, der sagt:

“Ich bin rot wie Mamas Mund!”

Alle Finger sagen:

“Wir sind kunterbunt!”

[Die einzelnen Finger antippen, zum Schluss mit allen Fingern zappeln.]


3. Alle meine Fingerlein

Alle meine Fingerlein

wollen heute Vögel sein.

(Mit allen Fingern wackeln.)

Sie fliegen hoch, sie fliegen nieder,

[Die Hände mit zappelnden Fingern hochwärts bewegen; die Hände mit zappelnden Fingern abwärts

bewegen.]

sie fliegen fort, sie kommen wieder.

(Die Hände mit zappelnden Fingern hinter dem Rücken verstecken; die Hände mit zappelnden Fingern hinter

dem Rücken hervorholen.)

Sie bauen sich im Wald ein Nest,

dort schlafen sie dann tief und fest.

(Mit den Händen ein Nest formen; dem Kind mit den Händen über den Kopf streichen.)

4. Ich heb die Hand

Ich heb die Hand und schau mir an,

wie ich sie langsam ballen kann.

Ganz fest ist nun die Hand geschlossen,

doch das macht mich jetzt nicht verdrossen.

Behutsam öffne ich sie nun,

die Finger müssen auch mittun.

Mir scheint, als würd ne Blume wachsen

ich schaue zu, ganz ohne Faxen.

Ich dehne meinen Finger sehr,

ich fühl mich stark, fast wie ein Bär

Nun kommt die andre Hand noch dran,

schon fängt das Spiel von vorne an.


5. Heute will ich meinen Körper grüßen.

Heute will ich meinen Körper grüßen.

Ich tu`s vom Kopf bis zu den Füßen.

Drum klopf ich Füße, Beine, Po,

dazu die Arme ebenso

Der Bauch braucht`s sanfter, pass gut auf

und nun geht´s bis zum Kopf hinauf.

So geht`s mir gut, ich werde munter,

vom Kopf bis zu den Füßen runter.

Zum Schluss halt ich mich selbst im Arm,

da wird mir auch ums Herz ganz warm.

Ich spüre mich, es ist wohl wahr,

ich bin ganz einfach wunderbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!