02.02.2021 Aufrufe

RMI_0420

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHUTZ VOR EINBRUCH

E 19189 www.reisemobil-international.de

APRIL 2020

Diese Alarmanlagen lassen Sie ruhig schlafen – großer Test

TEILINTEGRIERTE: DEUTSCHLAND VS. ITALIEN

Edel-Laika

besser als

Hymer auf

Sprinter?

Kampf-

4,70 €

Österreich € 5,30

Schweiz sfr 8,00

BeNeLux € 5,60

Ital./ Span./ Port.

(cont.) € 6,10

Finnland € 6,60

Preis

VW Grand California

IM PROFITEST

Für 54.990 Euro

177 PS + Automatik

40 JAHRE

TAUBERTAL-RADWEG

Reisemobilisten willkommen

SERVICE: GEFÜHRTE TOUREN

GENUSS IN ÖSTERREICH

Traumroute

an der Donau

GROSSER RATGEBER

So bleiben

Sie unter

3,5 Tonnen

TEST: LA STRADA REGENT S 4X4

Alle Ziele,

alle Anbieter

Was Sie wissen müssen

GEPRÜFTE PLÄTZE

in der Wachau

Allrad-Sprinter: Reisen

abseits der Straße



EDITORIAL

Sie stehen

bei uns im

Mittelpunkt

Heiko Paul, Chefredakteur

Unser

Handeln zielt

auf Ihre Wünsche.

Damit Sie

sich unterwegs

sicher fühlen,

testen wir etwa

Alarmanlagen

so intensiv wie

sonst niemand.

Wir Journalisten haben verschiedene Aufgaben. Das

liegt an den breit gefächerten Themen, die Reisemobil

International ausmacht. Eines jedoch haben wir Kollegen

alle gemeinsam: Bei unserem Handeln stehen Sie,

der Leser, stets im Mittelpunkt.

Das erkennen Sie gut an dieser Ausgabe: Die Tests des

VW Grand California, der Teilintegrierten von Hymer,

Laika und Florium, des Alkovenmobils von Carado

sowie des Allrad-Sprinters von La Strada bilden einen

starken Querschnitt des Angebots am Markt. Und:

Die Auswahl der Fahrzeuge zielt auf Ihre Wünsche,

Interessen und Belange.

Die kennen wir – aus Briefen, Mails und von Online-

Meinungsumfragen, die wir regelmäßig durchführen,

aktuell zur Ersatzteilversorgung (siehe rechts unten).

So wissen wir von Ihnen auch, dass Sie sich manchmal

im Urlaub unwohl, ja sogar bedroht fühlen, weil

Sie einen Einbruch in Ihr rollendes Zuhause befürchten.

Deshalb hat die Redaktion sechs Alarmanlagen

intensiv getestet – damit Sie wieder mit einem Gefühl

der Sicherheit reisen.

Sie suchen Ziele für Ihre nächste Tour? Der Städtetipp

führt Sie diesmal nach Monschau in der Eifel, die

Reisereportage ins Taubertal, wo ein großes Jubiläum

ansteht. Der Stellplatz-Check nimmt die Wachau an

der österreichischen Donau unter die Lupe.

Apropos Stellplätze: Gratis bieten wir Ihnen an, eine

Liste von Entsorgungsstationen im Internet runterzuladen

(siehe rechts). Damit Sie den nächsten Servicepunkt

künftig unterwegs ganz leicht finden, ohne viel

suchen zu müssen.

Und damit Ihnen nicht langweilig wird, stellen wir

jeden Mittwoch um 6 Uhr einen Podcast online. Mit

Gesprächspartnern rund ums Thema Reisemobil.

Auch das gehört zu unseren Aufgaben als Journalisten.

Viel Vergnügen mit Reisemobil International,

herzlichst, Ihr

NICHT VERPASSEN: Ab dem 6. März

finden Sie die neue Ausgabe des Magazins

ABENTEUER CAMPING am Kiosk. Darin lesen

Sie spannende Reportagen: den Trip mit dem

Sunlight Cliff 4x4 zum Ätna und eine Fahrt durchs

Baltikum. Ein Trip zur Mandelblüte in der Pfalz

und eine Radeltour an der Müritz – und von Abenteuern

wie der zweijährigen Reise durch Afrika

im selbst ausgebauten Lkw. Das und viel mehr in

ABENTEUER CAMPING.

Kostet 5,90 Euro. Viel

Spaß damit.

✖ BESONDERER SERVICE:

Reisemobil International

hat eine Gratis-

Broschüre aller 5.300

Entsorgungsstationen

in Deutschland und

Europa zusammengestellt.

Allein in Deutschland

sind es 2.600, übersichtlich nach PLZ und Land

geordnet. Außerdem unterstützt eine Postleitzahlenkarte

bei der Suche. Die Adressen sind der

Datenbank des Bordatlas 2020 entnommen und

werden wöchentlich aktualisiert. Die Gratis-

Broschüre steht ab sofort zum Download bereit:

www.bordatlas.de/entsorgungsstationen.

Ihre Erfahrung ist gefragt:

Weil viele Leser der Redaktion immer

wieder ihr Leid über eine mangelnde Ersatzteilversorgung

klagen, startet

Reisemobil International eine Online-Umfrage

zum Thema. Machen Sie bitte mit, Sie

komplettieren das Meinungsbild – danke für

Ihre Teilnahme. Und hier geht’s los:

www.reisemobil-international.de/

umfrage-ersatzteile.

Kontakt ››

www.reisemobil-international.de

info@reisemobil-international.de

facebook.de/reisemobil.international

Reisemobil International 4/2020 3


INHALT

4/2020

10

EXKLUSIV von

5 EXPERTEN

geprüft

PROFITEST

Modern ausgebaut: Mit dem Grand

California 600 knüpft VW an große

Zeiten an. Was bietet der ausgebaute

Crafter außer einem starken

Motor mit Automatikgetriebe?

Kostenlose Neuigkeiten aus der Redaktion und der

Reisemobil-Branche. Jetzt anmelden:

www.reisemobil-international.de/newsletter

TEST & TECHNIK

Profitest

VW Grand California 600 – wie gut ist der

ausgebaute Crafter mit starkem Motor und

Automatik, zu haben ab 54.990 Euro? 10

Vergleich

Hymer vs. Laika – zwei Teilintegrierte aus

der Erwin Hymer Group treten gegeneinander

an, der eine aus Deutschland,

der andere aus Italien. Wie groß sind die

Unterschiede? 24

Probefahrt

Florium Mayflower – ein französischer

Teilintegrierter will auf dem deutschen

Markt punkten 34

Praxistest

Carado A 464 – das Alkovenmobil beweist

bei einer Reise nach Osttirol, für welchen

Urlaubseinsatz es sich eignet 40

KOMPAKTE CAMPER

Praxistest

La Strada Regent S 4x4 – allradgetriebener

Sprinter beim Familienausflug abseits der

Straße 46

PRAXIS & SERVICE

Großer Vergleichstest

Alarmanlagen – sechs Geräte auf dem

Prüfstand. Welches warnt zuverlässig bei

Einbruch? 50

ALLE MARKEN

DIESER AUSGABE

VW 10

Hymer 24/80

Laika 24

Florium 34

Carado 40

La Strada 48

PRAXISTEST

Mit dem Alkovenmobil in den

Schnee: Der Carado 464 dient

sich der ganzen Familie an.

Wie gut er ist, hat das mehr als

sieben Meter lange Fahrzeug

in Kals, Osttirol,

gezeigt.

Ratgeber

3,5 Tonnen – welche Konsequenzen zieht

die magische Gewichtsgrenze nach sich?

Und wie halten Sie sie ein? 58

Neues Zubehör

Frisch am Markt – diese Produkte machen

Ihre Reise noch angenehmer 64

Technik-Ecke

Blattfedern aus Kunststoff – damit sparen

Sie Gewicht 68

Magazin

25 Jahre Sprinter; Neuzulassungen im

Januar 2020; Knaus-Tabbert-Akademie;

Nachrichten und Termine 70

Wintercamp Sölden 2020

Leseraktion – Reisemobil International

und Camping Sölden hatten eingeladen,

fast 100 Leser erlebten ein informatives

Wochenende im Schnee 74

PLUS: Wintercamp-Kurz-Check – Hymer

ML I 780 exklusiv 80

STELLPLATZ & REISEN

Stellplatz-Check

Die Wachau – beschauliches Österreich

an der Donau. Doch was taugen die

Übernachtungsplätze dort? 106

Stellplatz-Magazin

Neue Stellplätze 116

Stellplatz-Nachrichten 118

Reise-Magazin

Ski-Weltcup-Finale in Cortina d’Ampezzo;

Kaiser Camping, Bad Feilnbach; Zitronenfest

am Lago Maggiore; Buchtipps;

Frankentherme, Bad Königshofen; Nachrichten,

Tipps für Trips 140

Städtetipp

Monschau – die Stadt der Tuchmacher in

der Eifel hat ihre Tradition bewahrt 146

Reise-Ratgeber

Geführte Touren – alle Anbieter, alle Ziele.

Was Sie zu Ihrer Gruppen-Traumreise

wissen müssen 150

Reise

40 Jahre Taubertalradweg – der Premiumradweg

wird gefeiert. Außerdem lockt ein

Reisemobil-Rundkurs ins Taubertal 154

Editorial 3

Leserbriefe/Impressum 6

Mobil gewinnen 84

Vorschau 162

40 = Titelthemen

4 Reisemobil International 4/2020


REISE INS TAUBERTAL

40 Jahre Taubertalradweg – zu dem

Jubiläum sind Reisemobilisten willkommen:

tolle Erlebnisse zwischen

Rothenburg und Wertheim.

154

RATGEBER ALARM

Alarmanlagen sollen Einbrecher eigentlich wirksam

abschrecken. Doch nicht jedes System überzeugt,

einige offenbaren sogar eklatante Sicherheitslücken.

Sechs Anlagen im Test.

50

STELLPLATZ-

CHECK

Die Wachau entlang der

Donau gilt als Leckerland

im beschaulichen

Österreich. Doch

welche Qualität weisen

dort die Stell- und

Campingplätze auf?

106

STELLPLATZ-

ZUM NACHFAHREN

GEPRÜFTE PLÄTZE

in der Wachau

RATGEBER GEWICHT

Die 3,5-Tonnen-Grenze ist für viele Reisemobilisten

schwer einzuhalten. Wichtige Tipps, damit

Sie nicht überladen in den Urlaub fahren.

58

KOMPAKTER CAMPER

Auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sein:

mit dem La Strada Regent S 4x4 kein Problem.

Wie gut ist der ausgebaute Sprinter?

46

32 ÜBERNACHTUNGS-

PLÄTZE IM HEFT

Bad Waldsee 71

Wachau/Österreich (16) 106

Lorca/Spanien 116

Lucca/Italien 116

Oberhof 117

Esslingen 118

Husum 119

Dresden 119

Cortina/Italien (3) 140

Bad Feilnbach 141

Salem 141

Cannero Riviera/Italien 142

Templin 142

Bad Königshofen 144

Hall/Österreich 144

Reisemobil International 4/2020 5


14

15

12

9

13

11

10

7

8

5

6

4

3

2

1

LESERBRIEFE

Ihre Meinung

Nicht mehr zeitgemäß

➔ Gewichtsangabe wie im Profitest Carado T 447,

Reisemobil International 3/2020

Sie schreiben im Profitest des Carado T 447: „taugt

für vier Camper“, was aber nur für die Schlafstellen

gilt. Bei der Beladung ist dieses Fahrzeug bereits bei

der einfachsten Bestückung (siehe Ladetipps) für einen

B-Führerschein überladen. Berücksichtigt man,

dass bei heutigen Wohnmobilen eine Sat-Anlage,

TV-Gerät, Hubstützen, Radträger und Fahrräder

einfach Standard sind, ist die Überladung nicht zu

verhindern.

Die angeratene Auflastung würde dann aber

bedeuten, der Familienvater müsste extra den Lkw-

Führerschein erwerben und zudem auf der Autobahn

mit der Go-Box unterwegs sein – das kann

doch nicht das Ziel sein. Die gleiche Problematik

wird sich auch kurzfristig bei der Verbreitung der E-Fahrzeuge

(Akkugewichte) ergeben.

Dieses Beispiel zeigt, dass die Gewichtsbeschränkung bei derartigen,

heute aber gebräuchlichen Spezialfahrzeugen veraltet

und daher nicht mehr zeitgemäß ist.

Günter Korinek, Ratzersdorf, Österreich

PROFITEST

Carado T 447

EXKLUSIV von

6 EXPERTEN

geprüft

Text: Mathias Piontek, Simon Ribnitzky; Fotos: Hardy Mutschler

MATHIAS PIONTEK, SIMON RIBNITZKY

Viel Reisemobil für vergleichsweise wenig Geld – das bietet der

Carado T 447. Was er sonst noch kann, finden Sie hier:

Teststrecke . . .18

Schnittzeichnung

.20

Konkurrenten . .21

Technische Daten

. .22

Bewertung/Fazit

.23

TEST & TECHNIK

Gute

Wahl

Carado empfiehlt sich seit

jeher für preisbewusste

Kunden. Da macht der

T 447 mit Einzelbetten

im Heck und optionalem

Hubbett keine Ausnahme.

Taugt er für vier Camper?

10 Reisemobil International 3/2020 Reisemobil International 3/2020 11

M

an könnte das Erfolgsrezept von

Carado mit dem eines großen,

erfolgreichen und in Nord und

Süd aufgeteilten Discounters vergleichen:

Der Kunde erhält solide Ware zu einem

attraktiven Preis. Der Imagefaktor hält

sich vielleicht in Grenzen, aber dafür

tut das Produkt auch nach Jahren noch

klaglos seinen Dienst. Heute sind nach

wie vor viele Carado-Mobile der ersten

Stunde unterwegs. Weiteres Merkmal der

Günstig-Marke von Hymer: Viele Grundrisse

sind familienfreundlich.

Das gilt auch für den Carado T 447 mit

Einzelbetten im Heck und zusätzlich erhältlichem

Hubbett. Der 7,40 Meter lange

Teilintegrierte basiert auf dem Fiat

Ducato mit originalem 3,5-Tonnen-

Chassis und 120-PS-Turbodiesel (Testfahrzeug:

140 PS). Vorm Schlafzimmer

installiert der Hersteller ein Raumbad,

im Mittelteil stehen beiderseits

des Durchgangs Winkelküche

und Kühlschrank, und im

Bug lassen sich vier bis fünf

Personen in der Sitzgruppe

nieder. Das manuelle Hubbett

darüber nimmt zwei

Camper auf und die Sitzbank

stattet Carado stets

Kasse machen

➔ Gedanken eines Lesers zur Grundausstattung

eines neuen Reisemobils

Ich beschäftige mich seit ein paar Wochen

mit der Suche nach einem neuen Wohnmobil.

Was mir auffällt, ist, dass viele Hersteller

beim Punkt Insassenschutz sparen oder Kasse

machen wollen. Wie sonst ist es zu verstehen,

dass ein Beifahrer-Airbag, der bei jedem Pkw

Serienausstattung ist, beim Reisemobil nur

gegen Aufpreis und dann oft nur in Verbindung

mit einem teuren Zubehörpaket zu haben ist?

Ich denke, darüber sollten die Hersteller einmal

nachdenken.

Klaus Reininger, per E-Mail

Ganz schön finster

➔ Stellplatz-Check Thüringer Wald, Reisemobil International 3/2020

STELLPLATZ-CHECK

Thüringer Wald

Zauberwald in

Thüringen

Von der Feengrotte zur Drachenschlucht

Von Martina Berliner (Text)

Kartendaten©2020GeoBasis-DE/BKGGoogle

STELLPLATZ-

Eisenach

Wilhelmsthal

Urwüchsige Landschaft,

romantische Burgen und

Schlösser, traditionelles

Handwerk – der Thüringer

Wald bietet viel für

Naturfreunde und Kulturliebhaber.

Und Reisemobilisten

finden schöne

Camping- und Stellplätze.

L

Waltershausen

Brotterode Finsterbergen

Schmalkalden

STELLPLATZ & REISE

ang gestreckte Bergrücken mit dichten

Wäldern und kargen Hochflächen,

tiefe Täler mit steilen Klippen

und monumentalen Festungen, liebevoll

renovierte Dörfer mit Fachwerk- und Schieferkunst,

schmucke Städtchen mit bedeutender

Historie – der Thüringer Wald ist

vielfältig. Schnee verleiht der märchenhaft

anmutenden Kulisse zusätzlichen Reiz.

Der Rennsteig, historischer Grenzpfad

und beliebter Wanderweg auf dem

Kamm, mutiert im Winter zum Dorado für

Skitourengeher und Langläufer. Fans des

Abfahrtslaufs finden Liftanlagen, Schlittenfreunde

freuen sich über Rodelhänge.

Wer den Thüringer Wald im doppelten

Sinn erfahren möchte, folgt am besten

der Naturpark-Route. Braune Schilder mit

Leinatal/Catterfeld

Frankenhain

Oberhof

STELLPLATZ-

TESTERIN

Martina Berliner ließ sich von

der herrlichen Landschaft

und den schönen Stell- und

Campingplätzen überzeugen.

10

geprüfte

Stell- und

5

geprüfte

Campingplätze

Ilmenau-Manebach

Saalfeld

ZUM NACHFAHREN

GEPRÜFTE PLÄTZE

Thüringer Wald

Suhl-Vesser

Frauenwald

Großbreitenbach

Lauscha

Reisemobil-Stellplatz; Campingplatz

100 Reisemobil International 3/2020 Reisemobil International 3/2020 101

Liebe Leserinnen und Leser, die „Leserbriefe“

bilden Ihr Forum in Reisemobil International. Über

Post von Ihnen freuen wir uns – bitte schreiben

Sie uns, möglichst mit Bild: Redaktion Reisemobil

International, Stichwort „Leserbriefe“, Naststraße

19B, 70376 Stuttgart, Fax: 0711/55349-68,

E-Mail: info@reise mobil-international.de

In Ihrem Stellplatz-Check Thüringer Wald ist Ihnen auf Seite 107 ein

Schreibfehler unterlaufen: Das Dörfchen ist nicht Finsterwalde (liegt ganz

woanders), sondern Finsterbergen ist gemeint.

Joachim Wiesner, Wilhelmshaven

➔ Die Redaktion antwortet: Da haben Sie (leider) völlig recht. Sorry, wir

haben uns geirrt. Es muss Finsterbergen heißen. Danke, dass Sie uns darauf

aufmerksam gemacht haben.

6 Reisemobil International 4/2020


Fahrzeugbau-Manufaktur seit 1981

Eine der schönsten VERBINDUNGEN zwischen zwei Stoßstangen

ist seit 1981 exquisite Manufaktur für einzigartige High-

End Reisemobile sowie HighTech Business-Fahrzeuge und verbindet Ihre Mobilitäts-Wünsche

mit Realität. Tief verwurzelt in exzellenter Tradition feinster Handwerkskunst,

entstehen in top Qualität die exklusivsten Verbindungen zwischen

zwei Stoßstangen. 100 % Custom Made in Germany. Und das bedeutet 100 %

Freiheit in Design, Materialien und Ausstattung.

Ein VARIOmobil ist immer Maßanfertigung und Produkt expliziter persönlicher

Beratung. Fragen Sie uns! Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort bei allen

Fragen zu Ihrer individuellen Mobilität.

Ihr VARIOmobil. Eine Klasse für sich.

An Teckners Tannen 1 - 49163 Bohmte - www.vario-mobil.com

Bitte fordern Sie Informationen an unter Telefon 05471 - 95 11 0 oder per Email: info@vario-mobil.com


LESERBRIEFE

Ihre Meinung

Nicht nachhaltig?

➔ Editorial, Reisemobil International 3/2020

Heiko Paul, Chefredakteur

Was dem

Boom hinterherhinkt,

ist

das Streben

der Hersteller

nach Nachhaltigkeit

und

Umweltfreundlichkeit.

Ihr

Engagement ist

erforderlich.

KURZ-CHECK

Kaffeemaschinen

Mit einer guten

Tasse Kaffee

starten viele

Reisemobilisten

in den Tag–

immer häufiger

aus dem Vollautomaten.

Doch

wie sieht es mit

dem Stromverbrauch

aus?

Campers Kaffee

D

Kontakt ››

ie unangefochtene Nr. 1 bei deutschen

Reisemobilisten: der Filterkaffee.

Er ist quasi der geschätzte Dauerbrenner.

Laut aktuellem Kaffeereport

trinken 58 Prozent der Deutschen regelmäßig

Filterkaffee, gefolgt vom Kaffee aus

dem Vollautomaten – oder dem aus der

Kapselmaschine. Auch im Reisemobil ist

der Filterkaffee eine gute Option: Wasser

auf dem Gasherd erhitzen, aufbrühen, fertig.

Ob beim Autarkcampen oder auf dem

Stellplatz: Der Gasverbrauch ist minimal.

Ganz anders sieht das mit Vollautomaten

aus. Die verlangen nach 230 Volt Netzspannung

und sind wahre Stromfresser.

Der Trend geht daher zu etwas kompakteren

Maschinen – einige Camper setzen

dabei auf reine Espresso-Maschinen. Der

kleine schwarze nach dem Essen gehört

hin und wieder einfach dazu.

Wer ein wenig den Blick schärft, findet

zudem Modelle, die mit vergleichsweise

wenig Strom auskommen – drei

davon hat die Redaktion zu einem „Verbrauchs-Check“

geladen. Die Maschinen

im Test ziehen zwischen 1.050 und 1.350

104 Reisemobil International 2/2020

RMI0220_Praxis_Ka feemaschinen.indd 104

Es boomt –

wo bleibt der

Fortschritt?

Der Andrang auf der CMT war gewaltig. Herrschte

früher vor allem am ersten Wochenende in den

Tourismushallen Besucheransturm, so waren 2020

auch die Fahrzeughallen vom großen Run betroffen –

kein Wunder, zählten die Eintrittsautomaten mehr als

300.000 Besucher. Die Hersteller meldeten überwiegend

Verkaufszahlen deutlich über dem Vorjahr. Der

Boom in der Caravaning-Branche in Deutschland geht

also weiter.

Erstaunlich dabei: Da hält kein anderes Land mit. Das

Campingland Frankreich hat sich auf einem mäßigen

Niveau eingependelt. Italien, einstmals ein Verkaufsriese,

schwächelt nach wie vor. Und die nordischen

Länder vergraulen die Kunden mit zusätzlichen Steuern

bei Kauf und Betrieb.

Was dem Boom allerdings hinterherhinkt, ist das Streben

der Hersteller nach Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Klar, die Urlaubsform Caravaning hinterlässt

im Verhältnis zu anderen einen sehr kleinen

ökologischen Fußabdruck – obwohl unsere Fahrzeuge

Diesel verbrennen. Eine Flugreise indes ist pro Person,

egal wohin sie geht, deutlich CO2-intensiver. Wo

wir extrem gut abschneiden, und das liegt schon im

eigenen Interesse, ist beim Verbrauch an Wasser und

Heizenergie: Wir nutzen nicht einmal ein Fünftel der

Ressourcen eines gleichlangen Hotelurlaubs.

Schön wäre, wenn uns jetzt noch die Industrie Fahrzeuge

mit modernen Antriebskonzepten anböte oder

wenigstens in Aussicht stellte, die unserem Reiseverhalten

entsprechend funktionieren.

Da herrschte auf der CMT leider Funkstille. Boom hin

oder her: Hier ist eine Kooperation mit namhaften

Herstellern von Basisfahrzeugen erforderlich. Sobald

es dabei etwas Neues gibt, informieren wir Sie sofort.

So, wie wir uns für Sie stets einsetzen.

Viel Vergnügen also mit der Lektüre von Reisemobil

International wünscht Ihnen Ihr

www.reisemobil-international.de

Foto: Messe Stu tgart

EDITORIAL

REKORD AUF DER CMT: Mehr als

300.000 Besucher waren auf der Messe in Stuttgart

(siehe Seite 70). Auch die 2.161 Aussteller

zeigten deutlich sichtbar, für welche Branche

sie arbeiten: Viele von ihnen übernachteten im

eigenen Reisemobil auf dem für sie vorgesehenen

Stellplatz vor den Messehallen.

Die nächste Generation ist schon am Steuer: Jon

Pilson, anderthalbjähriger Sohn des Redakteurs

Philipp Pilson, testete auf der Stuttgarter CMT

einen Carthago. Sein Urteil: Der Integrierte ist

schnullertauglich. Na dann – allzeit gute Fahrt.

Reisemobil International bietet Ihnen ab sofort

Podcasts an. Diese Audiobeiträge geben

Interviews mit Menschen rund ums Reisemobil

wieder. Anzuhören sind sie auf der Internetseite

www.reisemobil-international.de. Den

Anfang machen der Extremsportler Joey Kelly

(siehe Seite 72) und Stefan Diehl, Pressesprecher

der Knaus-Tabbert-Group (siehe Bild).

info@reisemobil-international.de facebook.de/reisemobil.international

Reisemobil International 3/2020 3

von Karsten Kaufmann

Watt, können somit von einem 1.500- bis

1.600-Watt-Wechselrichter befeuert werden,

eine Standardgröße im Reisemobil,

wenn auch mal Fön oder schwächere Wasserkocher

in Betrieb gehen. Hier im Vergleich

vertreten: die DeLonghi Nespresso

Vertuo Plus, die Tchibo Cafissimo Classic

Hot und die Siebträgermaschine DeLonghi

Dedica Style.

Im Fokus des Kurz-Checks stand die

Frage: Wie viel Strom benötigen die Maschinen,

um einen Espresso oder Kaffee zu

brühen? Da bei diesem Test etliche Espressi

und Kaffees verkostet wurden, liefert Ihnen

das Testteam – quasi nebenbei, einen

komprimierten Kurztest der Maschinen.

Und wie sieht es mit 12-Volt-Kaffeemaschinen

aus? Sie benötigen weder Landstrom

noch Wechselrichter: Stecker in

die Kfz-Buchse und los geht’s. Alle in der

Redaktion bisher getesteten Maschinen

konnten nicht überzeugen. Eine Vorstellung

in diesem Artikel erübrigt sich somit.

Diese Maschinen lassen sich schon mal

über 20 Minuten Zeit bis die erste Tasse,

mehr lauwarm als heiß, in die Kanne tröpfelt.

Kurzum: 12-V-Maschinen konnten

sich in der Redaktion noch nie Sympathiepunkte

sichern. Die Brühtemperatur der

leistungsschwachen Maschinen ist viel zu

tief, der Kaffee schmeckt dünn, kein Hauch

von Aroma ist vorhanden.

Ganz anders bei den immer beliebter

werdenden Kapselmaschinen: Die Kapseln

treffen den Geschmack der Nutzer,

entsprechend hoch stehen diese im Kurs.

Doch die Kapseln sind umwelttechnisch

höchst bedenklich, der Abfallberg in Küche

oder Reisemobil wächst beständig. Doch

es gibt attraktive Alternativen in Form von

Mehrwegkapseln (siehe rechts).

Zurück zu unseren Testmustern. Um

nicht päpstlicher als der Papst zu sein:

Rund zwei Ah benötigt ein Heißgetränk

aus dem Vollautomaten. Plus, minus. Geschmacklich

konnten die Espressi der

Dedica Style absolut überzeugen, gefolgt

von einigen Geschmacksrichtungen der

Nespresso Vertuo Plus. Etwas abgeschlagen:

die Tchibo Cafissimo. Kaum eine ihrer

Kaffeekreationen traf den Geschmack der

Tester.

Foto: Philipp Pilson

Foto: Mascha Rössner

23.01.20 16:10

Jetzt haben Sie wohl auch den

Befehl bekommen, die Reisemobilbranche

zur Guillotine zu führen.

Welche Nachhaltigkeit und

Umweltfreundlichkeit meinen

Sie denn? Wir sollen doch nicht

mehr Auto fahren, kein Fleisch

mehr essen, kein Flugzeug mehr

fliegen und jetzt keinen Urlaub

mehr machen, weil die Reisemobilbranche

nicht nachhaltig und

umweltfreundlich ist. Das kann

doch wirklich nicht ihr ernst

sein.

Klaus Seifert, per E-Mail

➔ Die Redaktion antwortet:

Explizit weisen wir in dem von

Ihnen angesprochenen Editorial

auf die Umweltverträglichkeit unserer gemeinsamen Reiseform hin. Dennoch

vermissen wir „Fahrzeuge mit modernen Antriebskonzepten“. Schließlich, so

denken wir, sollten auch die Hersteller von Basisfahrzeugen für Reisemobile

nicht auf dem Stand der Technik stehenbleiben.

›› DELONGHI

DEDICA STYLE (EC 685)

›› DELONGHI

NESPRESSO VERTUO PLUS

Reisemobil International 2/2020 105

Weniger Stromverbrauch

➔ Tipp zu Kaffeemaschinen fürs Mobil, Reisemobil International 2/2020

Letztens haben sie Kaffeemaschinen getestet. Ich benutze eine Beanarella

Nori, die benötigt nur 850 W. Das ist ideal für einen Wechselrichter. Sie verarbeitet

original kompostierbare Kapseln, Leerkapseln zum selbst Befüllen

und Kaffeepads, der ideale Reisebegleiter. Ihre getesteten Maschinen lagen

alle über 1.000 Watt.

Peter Kaufmann, per E-Mail

www.delonghi.de

● Kurz-Check: Für den Siebträger liefert DeLonghi

zwei Einsätze – für einen oder zwei Espressi.

Der Träger ist zudem E.S.E.-Pads kompatibel. Wir

testen mit Espresso-Pulver, Träger fü len, festdrücken,

Träger einsetzen und Knopf (wahlweise ein

oder zwei Espressi) drücken. Die Maschine heizt

in rekordverdächtigen 40 Sekunden auf. Kurios:

Brühen wir zwei Espressi, schmeckt uns dieser

grundsätzlich besser – wahrscheinlich der längeren

Durchlaufzeit von 20 Sekunden geschuldet. Für

Espresso-Liebhaber: bester Espresso im Testfeld.

Inklusive Düse zum Aufschäumen von Milch. Tipp:

Siebträger sofort auswaschen, dann löst sich

Pulver spielend. Top: Der Strombedarf ist minimal -

sehr gut für Autarkcamper.

Lavazza Crema e Gusto, 30 ml

Gesamtzeit Aufheizen/Brühen: 1:01 min

Stromverbrauch eine Tasse: 1,49 Ah

• Stromverbrauch zwei Tassen: 1,66 Ah

● Kurz-Infos:

Preis: 169 Euro

Stromaufnahme: 1.350 Watt

Gewicht: 4,2 kg

Maße (BxHxT): 14 x 33 x 30 cm

1,0-Liter-Wassertank

RMI0220_Praxis_Ka feemaschinen.indd 105

www.delonghi.de

● Kurz-Check: Kaffees haben sehr viel Crema,

fast fingerdick – geschmacklich kommen Espresso

und Kaffee im Testteam sehr gut an. Automatischer

Kapselauswurf in Behälter – gut gelöst. Öffnen und

Schließen beim Einlegen der Kapseln automatisch,

schwenkbarer Wasssertank, erleichtert Platzierung

im Reisemobil. Sockel für Tassen höhenverste lbar.

25 Kaffeesorten in fünf verschiedenen Tassengrößen,

vom klassischen 40 ml Espresso bis zum

414 ml extragroßen Alto-Kaffe. Kompaktes Gerät,

passt prima ins Reisemobil. Nachteil: Man ist auf

spezifische Kapseln angewiesen.

Voltesso Espresso 40 ml

Gesamtzeit Aufheizen/Brühen: 1:46 min

• Ein Espresso 1,25 Ah

Afloratio Kaffee 150 ml

Gesamtzeit Aufheizen/Brühen (1 Tasse): 2:03 min

Stromverbrauch eine Tasse: 2,17 Ah

• Stromverbrauch zwei Tassen: 3,75 Ah

● Kurz-Infos:

Preis: 199 Euro

Stromaufnahme: 1.250 Watt

Gewicht: 4,5 kg

Maße (BxHxT): 22x 32x 32 cm

1,7-Liter-Wassertank

weltbewusst: ✁mweltbewusste ✔ehrwegkapseln

für die Nespresso✝✔aschine ✄afilas ✔ister Barista:

Beide Sets kosten einmalig rund 1 4 bis 1 6 E uro. Zugegeben: Das

Füllen der Kapseln ist etwas fummelig, mit etwas Übung gelingt

vo✌ ✂ ode✒

es aber erstaunlich schnell. Tipp: Gleich nach dem Gebrauch

ausspülen. Klasse Option, denn E spressopulver findet man auf

der Reise deutlich einfacher als Kapseln.

Espressopulver

rein, festdrücken,

verschließen – fertig

ist die selbstbefü lte

Espresso-Kapsel.

›› TCHIBO

CAFISSIMO CLASSIC HOT RED

www.tchibo.de

● Kurz-Check: Die Cafissimo Classic baut groß,

ist mit sieben Kilogramm mit Abstand die schwerste

Maschine im Vergleich. Sie offeriert keinen

Auffangbehälter für die Kapseln, beim Entnehmen

besteht Kleckergefahr. Große Becher finden keinen

Platz, für kleine Espressotassen kann ein Sockel

runtergeklappt werden. Inklusive Aufschäumdüse

für Milch. Die Espressi kommen im Testteam gut

an, a lerdings nicht ganz so gut, wie die aus der

Nespresso. A lerdings punktet kaum einer der

Kaffee-Variationen. Kaffee läuft furchtbar langsam

durch, benötigt über eine Minute. Vergleichsweise

hoher Strombedarf.

Espresso El Salvador 40 ml

Gesamtzeit Aufheizen/Brühen: 1:26 min

• Stromverbrauch eine Tasse: 2,2 Ah

Orange Caffè Crema, 125 ml

Gesamtzeit Aufheizen/Brühen: 2:41 min

• Stromverbrauch eine Tasse: 3,12 Ah

● Kurz-Infos:

Preis: 99 Euro (inkl. 8 Kapseln)

Stromaufnahme: 1.050 Watt

Gewicht: 7,1 kg

Maße (B x T x H): ca. 20 x 29 x 38 cm

1,2-Liter-Wassertank

Fotos: K. Kaufmann, Hersteller

IMPRE SSUM

Reisemobil International

Europas kompetentes Wohnmobilmagazin

erscheint monatlich.

ISSN: 2191-270X

Verlag: DoldeMedien Verlag GmbH, Naststraße 19B,

70376 Stuttgart, E-Mail info@doldemedien.de

Geschäftsführerin und Verlagsleiterin: Tanja Herkert

Stellv. Verlagsleiterin/Leitung Produkte: Christine Felsinger

Redaktion: Telefon 0711/55349-0, Fax 0711/55349-200,

E-Mail info@reisemobil-international.de

Chefredakteur: Heiko Paul (pau)

Stellvertretender Chefredakteur: Claus-Georg Petri (cgp)

Chef vom Dienst: Thomas Nitsch (tni), Sandra Schwarzstein

stellv. CvD (sa)

Test & Technik: Heiko Paul (pau)

Praxis & Service: Karsten Kaufmann (kk)

Stellplatz & Reisen: Claus-Georg Petri (cgp)

Redaktion: Raymond Eckl (rec), Juan J. Gamero (gam),

Andreas Güldenfuß (agu), Isabell Krautberger (isa), Jutta

Neumann (neu), Philipp Pilson (pil), Mathias Piontek (pio),

Simon Ribnitzky (rib), Rainer Schneekloth (ras), Daniel

Schlicke (dsc), Maren Schultz (mar), Michael Schwarz (msz),

Volker Stallmann (vst)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Fotodesign Zuckerfabrik,

Hardy Mutschler

Produktion: Dolde Werbeagentur GmbH

Gestaltung: Frank Harm, Heike Heinemann, Petra Katarincic,

Sophie Lösching, Sabina Melchert, Kristina Rankovic, Katja

Rosenberger, Peter Sporer

Reproduktion: Marcel Bertsch, Georg Fröhlich (FM)

Anzeigenabteilung: Telefon 0711/55349-190,

Telefax 0711/55349-200, E-Mail anzeigen@doldemedien.de

Es gelten die Mediadaten 2020. Erfüllungsort und

Gerichtsstand ist Stuttgart.

Leiterin Vermarktung: Tanja Herkert

Verkaufsleitung Fachkunden: Sylke Wohlschiess

Anzeigenberatung: Heidi Bollin, Sascha Horn, Roland

Trotzko, Brigitte Zeyher

Druckunterlagen: Vanessa Pfeiffer

E-Mail druckunterlagen@doldemedien.de

Druck: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Höchberg

Vertrieb: PARTNER Medienservices GmbH, Stuttgart

Bankverbindung: Volksbank am Württemberg eG

IBAN DE 2060 0603 9600 1891 9006, BIC GENODES1UTV

Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der DoldeMedien

Verlag GmbH. Für unverlangt eingesandte Manuskripte

und Bildvorlagen keine Haftung. Zuschriften können auch

ohne ausdrückliche Zustimmung im Wortlaut oder auszugsweise

veröffentlicht werden. Alle technischen Angaben ohne

Gewähr. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

Im DoldeMedien Verlag erscheint

außerdem jeden Monat

CAMPING, CARS & CARAVANS.

Die Zeitschrift ist erhältlich beim

Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel

und beim Presse-

Fachhandel mit diesem

Zeichen.

LE SE R-SE RVICE

Abo-Service: Zenit Pressevertrieb GmbH,

Postfach 810640, 70523 Stuttgart,

Telefon 0711/7252-261*, Fax 0711/7252-333*,

E-Mail rm@zenit-presse.de

Preis des Einzelhefts: 4,70 €,

Jahresabonnement: 48,60 €, Ausland 54,60 €

* dt. Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.

Der Gesamtauflage dieser Ausgabe liegen Prospekte der Firma Fritz Berger GmbH, 92318 Neumarkt bei. Einer Teilauflage dieser Ausgabe liegen Prospekte der Firma alphatronics GmbH, 90482 Nürnberg,

Elektrorad Mott MVB GmbH, 97922 Lauda-Königshofen sowie der DoldeMedien Verlag GmbH, 70376 Stuttgart bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

8 Reisemobil International 4/2020


DER NEUE DELFIN

Das Comeback des Jahres

Barcelona 2020

Wiedersehen mit einem alten Freund: Der Delfin, einer der

erfolgreichsten Teilintegrierten ist zurück! Mit neuem Look und

vielen Highlights, wie dem modernen Erscheinungsbild, der

individuell anpassbaren Ausstattung oder dem stimmungsvollen

Lichtambiente.

Entdecken Sie Wohnfühlen à la Bürstner: elegant, durchdacht

und komfortabel. Ihr Lieblingsort, wo immer Sie wollen!

www.buerstner.com/de/delfin


PROFITEST

VW Grand California 600

EXKLUSIV von

5 EXPERTEN

geprüft

10 Reisemobil International 4/2020


TEST & TECHNIK

VW

Text: Mathias Piontek; Fotos: Hardy MutschlerXXL

Seit drei Jahrzehnten ist

der VW California eine

feste Größe unter den

Campingbussen. An diesen

Erfolg soll der Grand

California nun bei den

Kastenwagen anknüpfen.

MATHIAS PIONTEK

Der VW Grand California 600 ist ein interessantes

Fahrzeug. Was er kann, finden Sie hier:

Teststrecke ...........................18

Schnittzeichnung ..................20

Konkurrenten ........................21

Technische Daten ..................22

Bewertung/Fazit ....................23

Als Volkswagen 1989 auf Basis des

T3, dem letzten Transporter-Modell

mit Heckmotor, seinen ersten

California vorstellte, war das der Beginn

einer nun schon 31 Jahre währenden

Erfolgsgeschichte. Auch wenn die Fahrzeuge

bis 2004 von Westfalia ausgebaut

wurden, konnte der Kunde seinen Campingbus

direkt im VW-Autohaus kaufen.

Wem der California zu klein war, für

den hatte Volkswagen den VW Florida

auf Basis des Kastenwagens LT 28 im Programm.

Der kantige LT 28 und sein Nachfolger

sind längst Geschichte. Nachfolger

ist seit 2006 der VW Crafter. Und auf dem

aktuellen Modell des Crafter hat VW nun

wieder einen ausgebauten Kastenwagen

im Programm – den Grand California.

Beachtlich: dessen im Vergleich zum kleineren

California fast schon günstige Einstiegspreis

von 54.990 Euro.

Zwei Grundrisse sind im Angebot:

der 6,84 Meter lange Grand California

680 mit Längs-Einzelbetten im

Heck sowie der 5,99 Meter lange Grand

California 600 mit Doppel-Querbett.

Der 600er im Profitest basiert auf dem

VW Crafter mit 2,0-Liter-Turbodiesel. Das

Aggregat gibt seine 177 PS und sein maximales

Drehmoment von 410 Newtonme-

Reisemobil International 4/2020 11


PROFITEST

VW Grand California 600

DIE EXPERTEN

Männer vom Fach, die

unserer Test-Redaktion

hilfreich zur Seite stehen.

Götz Locher,

Elektromeister

Das Elektrohandwerk

liegt

bei Lochers in

der Familie.

Der Vater war

Obermeister der Elektroinnung

Stuttgart, er selbst

jahrelang Mitglied der

Meister prüfungskommission.

Alfred Kiess,

Schreinermeister

Mit seinem

Unternehmen

hat sich Alfred

Kiess auf die

Fertigung hochwertiger

Möbel- und Einzelstücke mit

edlen Intarsienarbeiten sowie

auf den Innenausbau von

Yachten und Luxus-Mobilen

spezialisiert.

Rudi Stahl,

Karosseriebaumeister

Der Experte

in Sachen

Aufbau und

Fertigungsqualität

beurteilt mit seiner

langjährigen Erfahrung im

Karosseriebereich das optische

Erscheinungsbild sowie

die Kabinenanpassung der

Testmobile.

Gerd Sartor,

Dekra-Sachverständiger

Gerd Sartor ist

technischer

Betriebsfachwirt

(Kfz)

sowie Kraftfahrzeug-Sachverständiger

und hat sich auf

Schadensfeststellung und

-analyse in den Bereichen

Nutzfahrzeuge und

Sonder-Kfz-Wohnmobile

spezialisiert.

Modern, hell und sachlich geht es im

VW Grand California 600 zu.

Die ergonomisch geformte Sitzbank

bietet Komfort wie bei einem Pkw.

12 Reisemobil International 4/2020


tern über das ebenfalls stets eingesetzte

Achtgang-Automatikgetriebe an die Vorderräder

ab. Im Gegensatz zum Modell

680 mit Serien-Hochdach, erhält der kleinere

600 ein GfK-Hochdach.

Der VW Grand California 600 ist serienmäßig

mit vier Sitzplätzen mit Dreipunktgurt

ausgestattet sowie mit einem

Doppel-Querbett für zwei Urlauber. Als

Option bietet Volkswagen ein Dachbett

für zwei weitere Personen an, das auch

im Testfahrzeug eingebaut ist. Vorne

im Fahrzeug bringt der Hersteller eine

Halbdinette unter. Zwischen Sitzgruppe

und Querbett stellt VW ein kompaktes

Bad und gegenüber an der Schiebetür den

Küchenblock auf.

„Die vollverzinkte

Karosserie ist sehr

gut verarbeitet, die

Änderungen an ihr

sind überzeugend

durchgeführt.“

Rudi Stahl, Karosseriebaumeister

Karosserie

Der Grand California 600 basiert auf dem

von VW so bezeichneten „Crafter 35 Radstand

mittellang mit Hochdach“. Auf die

originale, vollverzinkte, selbsttragende

Blechkarosserie montiert Volkswagen ein

isoliertes GfK-Hochdach, sodass der Kastenwagen

statt 2,59 Meter nun 2,97 Meter

hoch ist. Das Dach ist zur Karosserie hin

sauber mit einer Fuge abgedichtet.

Die Seitenwände isoliert der große Autobauer

mit drei bis 19 Millimeter Polyethylen,

das Dach ist 18 Millimeter dick

isoliert. Der durchgehend stufenfreie

Fußboden über dem originalen Laderaumboden

aus Blech besteht aus 42 Millimeter

starkem GfK-Sandwich mit XPS

als Isolierung. Die Fenster des Fahrerabteils

sind die originalen von VW. Ab der

B-Säule montiert der Hersteller isolierte

Rahmenfenster, und zwar ohne nennenswerte

Verwerfungen im umliegenden Karosserieblech.

Die Fahrerhaus- und Hecktüren

sowie die große Schiebetür fallen

satt ins Schloss. So schön wie bei keinem

Reisemobil International 4/2020 13


PROFITEST

VW Grand California 600

Die komfortablen Matratzen

des Querbetts

ruhen auf einem soliden,

wenn auch nicht ganz

leichten Rahmen aus

Stahlrohr mit Federtellern.

Klappt man das

Gestell nach oben, reicht

der Laderaum bis unter

die Fahrzeugdecke. Um

die Bettlänge von 191

Zentimetern zu erzielen,

setzt VW anstelle hinterer

Seitenfenster zwei

Erker ein. Hierbei ist

der fahrerseitige etwas

tiefer als jener auf der

Beifahrerseite.

anderen Hersteller ist die Klappe für den

Toilettenschacht: Zum einen ist sie in

Wagenfarbe lackiert und exakt den Rundungen

der Seitenwand angepasst. Und

weil das Schloss mit in die Zentralverriegelung

eingebunden ist, erübrigt sich hier

ein Schlüsselloch. Wie beim Tankdeckel

vieler Pkws öffnet man diese Klappe einfach,

indem man kurz draufdrückt. Beim

Schließen rastet sie selbsttätig ein. Nur

konsequent: Nach dem Öffnen der Klappe

blickt der Urlauber in einen weitestgehend

abgedichteten Toilettenschacht.

Auch unterm Fahrzeug setzt sich der

positive Eindruck fort: Die wenigen

„Das elegante

Mobiliar ist von

hoher Qualität.

Unpraktisch aber:

die Aufteilung der

Oberschränke.“

Alfred Kiess, Schreinermeister

Durchbrüche, etwa die Bodenentlüftung

des Gasflaschenkastens, sind so versiegelt,

wie man es bei einem VW erwartet.

Innenausbau

Mit seinen weißen Möbeln polarisiert der

VW Grand California 600 bei den Mitarbeitern

der Redaktion – und so dürfte es

auch bei der Kundschaft sein. Während

das Mobiliar den einen zu clean ist, loben

die anderen das von den hellen Farbtönen

unterstützte gute Raumgefühl. Unbestritten

aber ist die hochwertige Verarbeitung

des Ganzen. Der Begriff automotiv trifft

es hier sehr gut, denn vieles erinnert hinsichtlich

der Anmutung und der Haptik

an den Innenraum eines Pkw.

Ein ausgeklügeltes Lichtkonzept, bestehend

aus direktem und indirektem, zumeist

dimmbarem LED-Licht und einem

Leuchtband entlang der Oberschränke

im Heck, bei dem sich gegen Aufpreis der

Farbton wählen lässt, unterstützt die moderne

Anmutung des Innenraums.

Sitzen und Schlafen

Die Sitzgruppe im VW Grand California

ist, ganz typisch bei einem Kastenwagen,

Das Dachbett für 2.803 Euro (inklusive größerem

Panorama-Dachfenster, Beleuchtung und Leiter)

macht den Grand California 600 zum Vierschläfer.

Die Liegefläche eignet sich mit ihrer Länge von 160

bis 190 Zentimetern aber eher für Kinder oder für

eine erwachsene Person. Perfekt funktioniert die

Mechanik: Einfach den Entriegelungsknopf drücken

und das Bett zu sich nach hinten ziehen.

14 Reisemobil International 4/2020


eine Halbdinette, bestehend aus Zweier-

Sitzbank, einem an der Seitenwand eingehängten

Tisch und den beiden drehbaren

und vielfach einstellbaren Vordersitzen.

Die Polster hat VW den Konturen des

Körpers gut angepasst: Auf sämtlichen

Sitzmöbeln ist der Komfort überdurchschnittlich

und mit dem in einem Pkw

zu vergleichen. Die Sitzbank verfügt über

zwei höhenverstellbare Kopfstützen und

zwei Dreipunkt-Sicherheitsgurte.

Mit 114 Zentimetern Länge ist der Tisch

groß genug, dass vier Camper auf ihm ihren

Teller abstellen können.

In der Sitzbanktruhe sind die Gasheizung

Truma Combi 6 CP Plus mit Zehn-

Liter-Boiler und das Frostschutz-Ventil

eingebaut. Kurios, aber gut: Das Bedienpanel

der Heizung ist an der Innenseite

einer kleinen Klappe in der Flanke der

Sitztruhe montiert. Denn die Standardfunktionen

der Heizung reguliert der

Camper über das intuitiv zu bedienende,

übersichtliche Informations- und Bedienpanel

an der Wand zum Bad. Hier lässt

sich etwa auch die Innenbeleuchtung

schalten sowie der optionale WLAN-Router

in Betrieb nehmen.

Im Heck hält der VW ein 191 mal 155/136

Zentimeter großes und bequemes Querbett

bereit. Auf die Länge kommt der Hersteller,

indem er anstelle hinterer Seitenfenster

je einen Erker einsetzt. Bei einer

Höhe der Liegefläche von 92 Zentimetern

ab Fußboden, krabbelt man auch ohne

„Die Elektrik bewegt sich auf hohem

Niveau. Das multifunktionale Bedienpanel

bietet viele Möglichkeiten.“

Götz Locher, Elektromeister

Stufen mühelos ins Bett. Die neun Zentimeter

dicken Matratzen von Fuß- und

Kopfende ruhen auf den seitlichen Staukästen

im Heck, auf Abstand gehalten von

Federtellern. Die mittlere Matratze liegt

auf einem Stahlrohrrahmen, ebenfalls

ausgestattet mit Federtellern. Klappt man

den mittleren Part hoch und arretiert man

ihn mit zwei Gurten, reicht der 129 mal

170/130 große und 80 Zentimeter hohe

Stauraum darunter bis zum Dach. Für

den Transport langer Gegenstände lassen

sich die zwei Schottbretter, die den Stauraum

nach vorne hin abgrenzen, herausnehmen.

Die

Stauschränke

über den

Betten sind

optisch sehr

ansprechend,

jedoch ist ihr

Platzangebot

gemessen an

ihren Außenmaßen

eher

bescheiden.

Die LED-Leisten

unter diesen Schränken und die indirekte

Beleuchtung erhellen das Schlafzimmer

so, dass man hier gut lesen kann.

Das optionale, rund 160/190 mal 120

Zentimeter große Dachbett ist für zwei

Kinder oder für einen Erwachsenen geeignet,

wobei dieser dann das mit einem

Reißverschluss befestigte Zusatzpolster

nutzt. Prima: Die Einhänge-Klappleiter

hat zwei zusätzliche Haken, mit denen

der Camper sie während der Fahrt am

Zuggriff fixiert. Der Liegekomfort auf der

fünf Zentimeter dicken, nur teilweise

mit Holzlattenrost unterbauten Matratze

Die Küche

gefällt mit starkem

Kompressorkühlschrank,

den der Camper

von drinnen und

draußen bequem

erreicht. Weil er

aber einen Teil des

Unterschranks

einnimmt, wird der

Campingkoch den

vorderen Dachschrank

überm

Bett in seine

Vorratshaltung mit

einbeziehen.

Reisemobil International 4/2020 15


PROFITEST

VW Grand California 600

VW weiß Nischen im Grand

California 600 gut zu nutzen. So

kommen die als Extra erhältlichen

Campingstühle samt Tisch

in Taschen an den Hecktüren

unter. Und an der Rückseite

des Küchenblocks lässt sich

eine kleine Ablage ausklappen.

Zum Vorschein kommen eine

230-Volt-Steckdose und ein

USB-Anschluss – ideal, um

hier beim Frühstück vor der Tür

eine kleine Kaffeemaschine

abzustellen und nebenbei das

Smartphone zu laden.

Kompaktes, sehr gut abgedichtetes

Bad. Zum Duschen klappt

der Urlauber das Waschbecken

hoch und hängt die Brause

der Auszieharmatur überm

Spiegelschrank ein. Die LED-

Leuchten links im Bild schaltet

ein Bewegungsmelder.

ist, wie bei solchen Dachbetten üblich,

passabel. Die indirekte LED-Beleuchtung

lässt sich für den Bereich des

Dachbetts am zentralen Bedienpanel

abschalten. Zum Lesen sind dimmbare

LED-Leisten montiert. Die Schiebemechanik

des völlig wackelfreien Dachbetts

funktioniert perfekt.

Küche und Bad

Den Küchenblock stattet VW mit leistungsfähigem

70-Liter-Kompressorkühlschrank

aus. Ansonsten finden sich

im Unterschrank gut erreichbar die

Gasabsperrventile, eine Schublade

und zwei kleine Auszüge. Was hier

nicht reinpasst, packt der Camper

in den Dachschrank überm

Bett. Üblicher Standard: die Zweiflammkocher-Spülenkombination.

Die

Arbeitsfläche erweitert der Koch nach

links mit einem kleinen Auszug. Rechts

entriegelt er ein aufrecht versenktes Brett,

schwenkt es und legt es auf dem Bett ab.

Im kompakten Bad klappt der Urlauber

zum Duschen das Waschbecken hoch

und hängt die Brause der Armatur über

dem Spiegelschrank ein. Die Kabine hat

VW sehr gut abgedichtet. Die Schwelle der

Badtür fällt zur Duschtasse hin ab, sodass

das Wasser, das an der Tür herunterrinnt,

seinen Weg in die Tasse und dann in die

beiden Abläufe findet. Auf der Drehtoilette

von Thetford bleibt bei hochgeklapptem

Waschbecken viel Bewegungsfreiheit.

„Der VW Grand

California 600

bewegt sich auch

bezüglich der

Sicherheit auf

hohem Niveau.“

Gerd Sartor, Dekra-Sachverständiger

Bordtechnik

Den 110-Liter-Frischwassertank mit der

Tauchpumpe installiert VW frostgeschützt,

über einen Deckel gut zugänglich,

im beifahrerseitigen Staukasten unterm

Heckbett. Hier kommt auch der Gasflaschenkasten

mit abnehmbarer Frontplatte

statt Tür unter: So bleiben die Flaschen

auch bei vollgepacktem Stauraum halbwegs

zugänglich. Der Abwassertank mit

manuellem Ablassventil hängt unterflur

und ist isoliert. Die Gasheizung Truma

Combi 6 samt Frostschutzventil befindet

sich in der Sitzbanktruhe.

Sicherheit

Der VW Grand California 600 verfügt stets

über Frontairbags, das obligatorische

ABS, über ESP und Seitenwindassistent.

Die Sicht ist für den Fahrer rundum gut.

Der optionale Einparkpilot funktioniert

perfekt und macht den Umgang mit dem

Grand California 600 auch in dieser Disziplin

zu einem Vergnügen.

16 Reisemobil International 4/2020


SCHAU MIR IN

DIE AUGEN!

Der einzigartige Carthago

Full-LED-Frontscheinwerfer

Mehr: www.carthago.com


PROFITEST

VW Grand California 600

Dank der vertieften mittleren Dachpartie

ragen Dachhauben und Dachlüfter nicht

so weit heraus.

AUF DER TESTSTRECKE

Der VW Grand California 600 tritt

den Fahrtest mit serienmäßigem

3,5-Tonnen-Chassis und mit ESP an.

Bis an seine zulässige Gesamtmasse

beladen, durchfährt er sowohl den doppelten

Fahrspurwechsel als auch den

18-Meter-Slalom mit 50 km/h. Beide

Werte liegen knapp zehn Prozent unter

dem Durchschnitt. Ursache hierfür ist

das sehr früh und effektiv eingreifende

ESP, das den Grand California 600

abbremst, noch bevor der Fahrer

subjektiv etwas vom Grenzbereich des

Fahrzeugs wahrnimmt. Somit ist weder

ein nennenswertes Untersteuern der

Vorderachse noch ein Übersteuern der

Hinterachse zu bemerken. Allerdings

ist das frühe Eingreifen des ESP

dadurch zuweilen etwas überraschend.

Das Fahrzeug ist mit Seitenwindassistent

ausgestattet, der rechtzeitig

eingreift. Plötzlich auftretende Windböen

oder der Sog beim Überholen

von Bussen und Lkws bleiben für den

Fahrer aber spürbar. Hervorragend

schneidet der Grand California 600

bei der Komfortwertung ab: Vorderund

Hinterachse absorbieren Stöße,

verursacht durch Fahrbahnunebenheiten,

sehr gut. Zudem sind Vordersitze

und Sitzbank ergonomisch richtig

geformt. Antriebsgeräusche dringen

nur etwa wie bei einem Pkw ins Innere.

Das Mobiliar ist ebenfalls sehr leise –

auch auf schlechten Straßen. Relativ

präsent sind aber Windgeräusche im

Bereich der Windschutzscheibe bei

Autobahntempo. Sie scheinen an der

Vorderkante des Hochdachs zu entstehen.

Dies aber ist Jammern auf hohem

Niveau – bei vielen Konkurrenten ginge

dieses Rauschen in der allgemeinen

Geräuschkulisse unter.

Mit dem serienmäßigen 177-PS-

Turbodiesel ist der VW Grand California

600 souverän motorisiert. Das

ebenfalls serienmäßige Achtgang-

Automatikgetriebe schaltet stets im

richtigen Moment und kaum spürbar.

Der Verbrauch ist mit 11,2 Liter Diesel

je 100 Kilometer akzeptabel. Die Rundumsicht

ist sehr gut. Perfekt für die

Stadt: der optionale Park-Pilot, der den

großen VW ohne Zutun des Fahrers und

mit selbstständig drehendem Lenkrad

in Längsparklücken bugsiert.

MESSERGEBNISSE

Beschleunigung:

0–50 km/h 7,4 s

0–80 km/h 13,2 s

0–100 km/h 18,9 s

Durchzug im 5. Gang:

50–80 km/h 9,2 s

50–100 km/h 16,1 s

Doppelter Fahrspurwechsel:

Mittel aus drei Messungen: 50,0 km/h

Slalom 18 m:

Mittel aus drei Messungen: 50,0 km/h

Komfortwertung:

nach DIN EN ISO 8041

vorn: 1,70 hinten: 1,82

Kopfsteinpflaster, 50 km/h

Dauerschallpegel vorn: 76,7 dB(A)

Dauerschallpegel hinten: 77,5 dB(A)

Autobahn: Dauerschallpegel

bei 80 km/h:

63,6 dB(A)

bei 100 km/h:

65,0 dB(A)

Fahrgeräusch

leiser

Bodensicht

Testverbrauch

3,10 m

11,2 l

lauter

2 3 4 5 6 7

besser

schlechter

8 10 12 14 16 18 20 22

18 Reisemobil International 4/2020


JETZT

PROBEFAHRT

VEREINBAREN

GEBAUT FÜR GROSSE REISEN.

GEKAUFT FÜR KLEINES GELD.

DER NEUE OPTIMA ONTOUR

VOLLAUSGESTATTET FÜR NUR 48.850 EURO.

Keine Zusatzpakete. Keine versteckten Kosten.

Jetzt Probefahrt vereinbaren.

* Alle teilnehmenden Händler finden Sie unter:

WWW.HOBBY-CARAVANING.DE


PROFITEST

VW Grand California 600

DAS INNENLEBEN AUF EINEN BLICK

Betten:

Heckbett (L x B) 191 x 155/136

cm groß mit drei 9 cm starken

Matratzenteilen auf Federtellern;

mittlere Matratze auf hochklappbarem

Stahlrohr-Rahmen; Höhe Liegefläche

ab Fußboden: 92 cm; Abstand

Liegefläche zur Decke: 119 cm;

optionales Dachbett (L x B) 160/190

x 120 cm groß, mit mehrteiliger,

5 cm dicker Matratze; teils Holzlattenrost,

teils Holzplatte als Unterbau;

leichtgängige Ausziehmechanik;

Höhe Liegefläche ab Fußboden: 167

cm, Abstand Liegefläche zur Decke:

49 cm; Höhe unter abgesenktem

Hubbett: 158 cm.

Heckstauraum:

Heckstauraum (L x B x H) 129 x

170/130 x 80 cm groß und über

die beiden Hecktüren sowie bei

herausgenommenen Schotten vom

Wohnraum aus zugänglich; Stauraum

bei hochgeklapptem Mittelteil des

Betts raumhoch; Zurrschienen zum

Sichern des Gepäcks.

Gasflaschenkasten:

Gasflaschenkasten für zwei 11-kg-Flaschen mit abnehmbarer

Frontplatte statt Tür; im beifahrerseitigen Staukasten im Heck

untergebracht; Öffnung mit Schwelle; Tausch der Flaschen

einzeln möglich; Sicherheitsgasregler mit Crashsensor in Serie.

Küche:

Küchenblock mit Arbeitsplatte (B x T x H) 98 x 44/40 x 88 cm, zum Einstieg

hin mittels Lade um 15 cm erweiterbar, zum Bett hin mit Klappbrett 40 x

31 cm erweiterbar; Herd-Spülen-Kombination mit elektrisch zündendem

Herd; Abstand der beiden Brenner: 19 cm; Rechteckspüle (L x T x H) 27

x 22 x 10 cm; 70-l-Kompressorkühlschrank mit Auszug und Gefrierfach;

Gasabsperrventile für Herd und Heizung hinter Klappe in Küchenfront; gute

Ausleuchtung mit LED-Lampen.

204 cm

599 cm

Heizung, Tanks:

Truma Combi 6 CP Plus, Frostschutzventil

in Sitzbanktruhe montiert, Bedienung über

zentrales Panel sowie über Truma-Panel;

110-l-Frischwassertank mit Tauchpumpe

frostsicher in Heckstaukasten montiert;

zugänglich über Wartungsdeckel; 90-l-Abwassertank

unterflur und isoliert, manueller

Hahn am Unterboden; Dieseltank: 75 l.

20 Reisemobil International 4/2020


Bad:

Kompaktes Bad (B x T x H) 82 x 80/56 x 202/212 cm groß

und mit integrierter Dusche; Duschwanne mit 2 Abläufen;

Waschbecken klappbar; Armatur zum Duschen ausziehbar;

Drehtoilette von Thetford mit vorbildlich abgedichtetem Toilettenschacht;

akkurat abgedichtetes Bad; gut schließende

Tür; Entlüftung über Dachhaube MPK 25 x 25 cm.

DIE KONKURRENTEN

Hymer Grand Canyon S

Fenster/Türen/Klappen/Dachhauben:

Fahrerhaus mit originaler Verglasung; Aufbau ab B-Säule

mit Rahmenfenstern; Kurbel-Dachfenster Remis 75 x 62 cm

über Sitzgruppe/Dachbett; Kurbel-Dachfenster Remis

53 x 62 cm überm Heckbett; im Bad Dachhaube MPK

25 x 25 cm; Lüfterpilz über Durchgang zwischen

Küche und Bad; neuartige, vorbildliche Klappe

für Toilettenschacht, an Zentralverriegelung

angeschlossen und ohne sichtbares Schloss.

Der Hymer Grand Canyon S ist

serienmäßig mit zwei Schlafplätzen

ausgestattet. Wer mit ihm zu viert

reisen möchte, für den hat Hymer

ab 3.990 Euro ein Aufstelldach

mit Dachbett im Angebot. Es

vergrößert die Außenhöhe um neun

Zentimeter, die Masse des Fahrzeugs

um 120 Kilogramm. Daher

sollte der Käufer je nach sonstiger

Konfiguration des Fahrzeugs eine

Auflastung in Betracht ziehen. Wie

auch der VW, ist der Hymer Grand

Canyon S stets mit Doppelairbag,

ESP und Seitenwindassistent ausgestattet.

Auch eine Fahrerhausklimaanlage

ist immer an Bord.

Basisfahrzeug: Mercedes-Benz

Sprinter mit originalem 3,5-Tonnen-

Chassis; 2,2-l-Turbodiesel mit

143 PS; Sechsgang-Schaltgetriebe;

Frontantrieb; Euro 6c Gr. III; AdBlue

Maße, Massen: zulässige Gesamtmasse:

3.500 kg, Maße (L x B x H):

593 x 206 x 276 cm, Innenhöhe:

192 cm, Heckbett: 195 x 135 cm,

Bett in Aufstelldach: 200 x 122 cm

Basisausstattung: Heizung:

Gas-Luftheizung Truma Combi 4,

Kühlschrank: 90 l, Frisch-/Abwasser:

100/85 l, Gas: 1 x 11 u. 1 x 5 kg

Grundpreis: 59.990 €

www.hymer.com

Westfalia Sven Hedin

Sitzgruppe:

Sitzgruppe bestehend aus Zweier-Sitzbank, dreh- und höhenverstellbaren

Vordersitzen und seitlich angeschlagenem Tisch; Tischplatte: (L x B): 114 x

37/54/20 cm, Sitzbank mit Dreipunktgurten und höhenverstellbaren Kopfstützen;

alle Sitzplätze ergonomisch geformt; gute Ausleuchtung; zusätzlich

zu USB-Steckdose optionale induktive Ladeschale für Smartphones.

Ursprünglich auch auf dem VW

Crafter konzipiert, basiert der Sven

Hedin des Modelljahrs 2020 nun

auf dem baugleichen MAN TGE.

Um eine möglichst lange Liegefläche

zu bieten, ist der Sven

Hedin mit einem Pop-out, einem

ausfahrbaren Erker im hinteren Teil

der linken Seitenwand ausgestattet.

Jedoch ist für den Westfalia

keine Aufstockung der Bettenzahl

vorgesehen. Eine Besonderheit

ist die serienmäßige Wasser-

Dieselheizung von Eberspächer,

dank der man beim Sven Hedin

den Gasvorrat auf 2,8 Kilogramm

verringern konnte.

Basisfahrzeug: MAN TGE mit

originalem 3,5-Tonnen-Chassis;

2,0-l-Turbodiesel mit 140 PS;

Sechsgang-Schaltgetriebe; Frontantrieb;

Euro 6d-TEMP mit AdBlue

Maße, Massen: zulässige Gesamtmasse:

3.500 kg, Maße (L x B x H):

599 x 204 x 267 cm, Heckbett:

202 x 135 cm

Basisausstattung: Heizung:

Wasser-Dieselheizung 4,8 kW von

Eberspächer, Kühlschrank: 70 l,

Frisch-/Abwasser: 100/84 l,

Gas: 1 x 2,8 kg

Grundpreis: 57.990 €

www.westfalia-mobil.com

Reisemobil International 4/2020 21


PROFITEST

VW Grand California 600

TECHNISCHE DATEN & LADETIPPS

HERSTELLER

Volkswagen Nutzfahrzeuge,

Mecklenheidestraße 74,

30419 Hannover

0511/798-0; 0800/8655792436

www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de

Basisfahrzeug: Volkswagen Crafter

35 mittlerer Radstand Hochdach mit

vollverzinkter Blechkarosserie;

vorn: Einzelradaufhängung mit

McPherson-Federbeinen; hinten:

Starrachse an Längsblattfedern mit

Stoßdämpfern; Frontantrieb; Reifen

vorne/hinten: 235/65 R16 C

Motor und Getriebe: Vierzylinder-

Turbodiesel mit AdBlue; Hubraum:

1.968 cm 3 ; Leistung: 130 kW (177

PS) bei 3.600/min; max. Drehmoment:

410 Nm bei 1.500 - 2.000/min;

Achtgang-Automatik

Abgasnorm: Euro 6d TEMP-EVAP-ISC

MASSE UND MASSEN

Zul. Gesamtmasse: 3.500 kg; Masse

in fahrber. Zustand: 2.996 kg; Außenmaße

(L x B x H): 599 x 204 x 297

cm; Radstand: 364 cm; Spur v./h.:

176/178 cm; Anhängelast gebremst/

ungebremst: 2.000 kg/750 kg

Karosserie: Vollverzinkte Blechkarosserie

mit aufgesetztem, 18 mm

dick isoliertem GfK-Dach; Wände

isoliert mit 3-19 mm Polyethylen;

Türen isoliert mit 60-100 mm Polyester,

Bodenplatte: GfK-Sandwich

mit XPS Isolierung 42 mm; originale

Fahrerhausverglasung, ab B-Säule

Rahmenfenster; 2 x Kurbel-Dachfenster,

1 x Dachhaube,

1 x Dachlüfter

Wohnraum: Innenmaße (L (B-Säule

bis Heckwand) x B x H): 282 x 129

- 189 x 215 cm; durchgehend stufenfreier

Fußboden bis zum Fahrerhaus;

Möbel: Sperrholz/Multiplex mit

Dekorfolie; solide Metallaufsteller;

Schubladen mit Soft-Einzug

INSTALLATION

Gas-Luftheizung Truma Combi 6

CP Plus und Frostschutzventil in

Sitzbanktruhe installiert; 110-l-

Frischwassertank in Heckstaukasten

eingebaut; 90-l-Abwassertank

unterflur montiert und isoliert; Bordbatterie

im Motorraum montiert;

4 x 230-V-Steckdose, 2 x 12-V-

Steckdose; 8 x USB-Steckdose; 1 x

induktive Ladeschale für Smartphone

297 cm

17,1° 11,3°

135 cm 364 cm 100 cm

Gesamtgewicht Vorderachse Hinterachse

Zulässige Gesamtmasse 3.500 kg 2.100 kg 2.100 kg

Grundmasse (gewogen)* 3.006 kg 1.576 kg 1.430 kg

+ Fahrer 75 kg 53 kg 22 kg

+ 100 % Frischwasser 110 kg 1 kg 109 kg

+ 100 % Gas (2 x 11 kg inkl. Fl.) 48 kg -16 kg 64 kg

+ Boiler/Toilette 10 kg 4 kg 6 kg

Leermasse** 3.249 kg 1.618 kg 1.631 kg

+ Beifahrer 75 kg 53 kg 22 kg

+ 2 Passagiere 150 kg 59 kg 91 kg

+ 10 kg/Person 20/40 kg 5/9 kg 15/31 kg

+ 10 kg/Meter Länge 60 kg 14 kg 46 kg

Norm-Gewicht (2 Pers.)*** 3.404 kg 1.690 kg 1.714 kg

Norm-Gewicht (4 Pers.)*** 3.574 kg 1.753 kg 1.821 kg

Rest-Zuladung (2 Pers.) 96 kg 410 kg 386 kg

Rest-Zuladung (4 Pers.) -74 kg 347 kg 279 kg

*mit vollem Kraftstofftank; **RMI-Messmethode, angelehnt an die StVZO;

***RMI-Messmethode, angelehnt an die EN 1646-2: Anteilige Achslasten

errechnen sich nach dem Momentenschlüssel (Achsbelastung = Einzelgewicht x

Hebelarm: Radstand)

AUSSTATTUNG IM TEST-

WAGEN (AUSZUG)

• Fahrer-und Beifahrerairbag Serie

• ABS, ESP, Berganfahrassistent Serie

• Seitenwindassistent Serie

• Zentralverriegelung

Serie

• 177-PS-Turbodiesel

Serie

• Achtgang-Automatik Serie

• Gasheizung Truma Combi 6 Serie

• Kompressorkühlschrank 70 l Serie

• elektr. zünd. 2-Flamm-Herd Serie

19,0°

Messwerte

der

Redaktion

Blickfeld

Fahrer:

Bodensicht

ab 3,10 m

LADETIPPS

Der VW Grand California 600 rollt mit

Extras auf die Waage, die insgesamt

etwa 120 Kilogramm wiegen. Mit

vollem Diesel-, Gas- und Frischwasservorrat,

mit Inventar sowie zwei

Personen und deren Gepäck an

Bord behält das Testfahrzeug eine

Restzuladung von 96 Kilogramm. Mit

vier Reisenden und deren Gepäck

ist er hingegen um 74 Kilogramm

überladen, wobei die zulässigen

Achslasten hierbei aber noch längst

nicht ausgeschöpft sind. Für 655

Euro bietet Volkswagen eine Auflastung

auf 3.880 Kilogramm zulässige

Gesamtmasse an. Wer den entsprechenden

Führerschein besitzt, sollte

eine Auflastung in Betracht ziehen.

ELEKTRIK

Der VW Grand California 600 ist mit 230-V-Anlage (Wechselspannung AC) und

12-V-Anlage (Gleichspannung DC) ausgestattet. Die Einspeisung erfolgt über

einen CEE-Stecker in der linken Außenwand. Die 230-V-Stromkreise sind mit

drei 16-A-Sicherungsautomaten mit FI-Schutzschalter abgesichert. Diese

befinden sich im linken Heckstaukasten. Die Schnittstelle zum 12-V-Bordnetz

bildet das Dometic-Ladegerät mit max. 15 A Ladestrom. Es ist im Heckstaukasten

eingebaut. Kurios: Die AGM-Bordbatterie von Varta mit 95 Ah Kapazität

findet man im Motorraum, während die Fahrzeug-Starterbatterie in den Fahrerhausboden

eingelassen ist. Mit vier 230-Volt-Steckdosen, acht USB-Anschlüssen

und optionaler Ladeschale für Smartphones sowie dem mutifunktionalen

Informations- und Bedienpanel ist der VW sehr gut und modern ausgestattet.

• Außendusche

Serie

• Zweifarblackierung (3 kg) 2.975 €

• Leichtmetallfelgen (0 kg) 1.744 €

• Climatronic Air Care (20 kg) 2.791 €

• Seiten-/Kopfairbags (6 kg) 1.101 €

• Park-Pilot (5 kg) 1.304 €

• Autom. Distanzregel. (2 kg) 1.167 €

• Navi m. Touchscreen (2 kg) 1.595 €

• Dachbett inkl. größerem Panoramadachfenster,

Klappleiter und

Beleuchtung (35 kg) 2.803 €

• Solaranlage 104 W (6 kg) 1.803 €

• SOG-WC-Entlüftung (3 kg) 221 €

• Markise (23 kg) 1.000 €

• 2 Campingstühle u. Tisch in

Hecktürenhalterungen (14 kg)488 €

FAHRZEUGPREIS

Grundpreis: 54.990 €

Testwagen: 79.170 €

Vergleichspreis: 56.625 €

Grundpreis + Zulassung, Papiere,

Wunschkennzeichen und Überführung bei

Lieferung nach Stuttgart

22 Reisemobil International 4/2020


WAS UNS AUFFIEL

BEWERTUNG

FAHRKOMFORT

Sitze: Komfortable, dreh- und vielfach einstellbare Vordersitze;

gut ausgeformte, sehr bequeme Sitzbank.

Bedienung Basisfahrzeug: Hebel und Schalter gut

bedienbar, schlecht einsehbare Kontrolle für Fahrlicht.

Fahren: Gute Rundumsicht für den Fahrer, ungewöhnlich

hoher Fahrkomfort, auch dank serienmäßiger Automatik.

Punkte

9 10

7 10

9 10

Intuitiv zu bedienendes Multifunktions-

und Informationspanel.

Gasheizung

Truma Combi

6 CP Plus

lässt sich

zusätzlich

noch übers

Truma-Panel

steuern.

Tolle WC-Klappe mit Zentralverriegelung

und abgedichteter WC-Schacht.

Die eingelassene Stufe an der Schiebetür

hat nur eine geringe Tiefe.

Mühelos erreichbare Gasabsperrventile

am Küchenblock.

Mit dem Klappbrett wird ein Stück des

Betts zur Küchenarbeitsfläche.

Der variable

Heckstauraum

eignet

sich auch

für den

Einkauf im

Baumarkt.

Die Schotte

sind herausnehmbar.

Die Halteschiene

für die

Frontplatte

des Gasflaschenkastens

ist

labil, doch

das wird VW

verbessern.

WOHNAUFBAU

Karosserie: gewissenhaft verarbeitete, weitgehend

originale, vollverzinkte Blechkarosserie.

Türen, Klappen, Fenster: Fahrerhaus-, Hecktüren und

Schiebetür original, ab B-Säule Rahmenfenster.

Stauraum: erweiterbarer Heckstauraum mit rund 900

Litern Volumen, Zurrschienen.

INNENAUSBAU

Möbelbau: Automotives, stabiles und durchdachtes Mobiliar

mit ansprechender, teils optionaler Beleuchtung.

Betten: Heckbett hinsichtlich Größe und Komfort guter

Standard, Dachbett kurz, aber technisch ausgeklügelt.

Küche: Küchenblock in üblicher Weise ausgestattet;

leistungsfähiger Kompressorkühlschrank.

Bad: Kompaktes Bad mit integrierter Dusche und guter

Raumnutzung; gut abgedichtet; kleine Dachhaube.

Sitzgruppe: Halbdinette mit sehr bequemer Sitzbank;

Tisch ausreichend groß und auf dem Heckbett fixierbar.

GERÄTE/INSTALLATION

Gas: Gasflaschenkasten mit großer Öffnung und abnehmbarer

Frontplatte; Sicherheitsgasregler serienmäßig.

Wasser: Frischwassertank frostsicher in Heckstaukasten

montiert; Abwassertank isoliert.

Elektrik: Anspruchsvolle Elektrik; tolles Informationsund

Bedienpanel; Bordbatterie in Motorraum installiert.

Heizung: Heizung Truma Combi 6 gut dimensioniert;

genügend Ausströmer für gleichmäßige Luftverteilung.

FAHRZEUGTECHNIK

Sicherheitsausstattung: Doppelairbag, ABS, ESP, Berganfahr-

und Seitenwindassistent serienmäßig.

Zuladung: Für vier Erwachsene zu knappe mögliche

Zuladung; Auflastung auf 3,88 Tonnen erhältlich.

Punkte

8 10

8 10

6 10

Punkte

8 10

7 10

7 10

8 10

8 10

Punkte

6 10

7 10

9 10

7 10

Punkte

8 10

6 10

Chassis: Originales Chassis mit sehr guten Fahreigenschaften

und hohem Komfort.

9 10

TESTFAZIT

Mit dem Grand California 600 erschließt sich Volkswagen einen neuen

Kundenkreis und hat Camper im Visier, denen der beliebte und durchdachte

California auf VW T6 schlicht zu klein ist. Die sachlich-automotive Inneneinrichtung

des Grand California ist sehr gut durchdacht und Fahrverhalten

und Fahrkomfort sind absolute Spitze. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis

ist sehr gut. Der geringen Zuladekapazität, die sich der Grand California 600

aber mit vielen seiner Konkurrenten teilt, begegnet Volkswagen mit einer

optionalen Auflastung auf 3,88 Tonnen zulässiger Gesamtmasse. Dann steht

einem unbeschwerten Urlaub nichts mehr entgegen. Mathias Piontek

BETRIEBSKOSTEN/WARTUNG

Pflege/Wartung: Motorraum sehr gut zugänglich;

europaweit dichtes Werkstattnetz.

Preis/Leistung: Gemessen an Konstruktion, Basisfahrzeug

und Serienausstattung attraktiver Preis.

153

Punkte

8 10

8 10

Gesamtergebnis bei

den Kastenwagen

über 50.000 Euro

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

Punkte

Reisemobil International 4/2020 23


VERGLEICH

Hymer B-MC T 600 vs. Laika Kreos 5009

(K)eine Frage

der Basis

Bei Teilintegrierten der Oberklasse setzt Hymer auf den Mercedes-Benz Sprinter,

Laika auf den Fiat Ducato als Basisfahrzeug. Preislich liegt der B-MC T 600 auf

Sprinter sogar unter dem Kreos 5009 auf Ducato. Welchen nehmen?

24 Reisemobil International 4/2020


VERGLEICH

Teilintegrierte im gehobenen Segment

Hymer B-MC T 600

Laika Kreos 5009

Basis: Mercedes-Benz Sprinter mit SLC-

Hymer/Al-Ko-Chassis

Länge: 719 cm

PREIS: ab 71.990 Euro

Hochwertig verarbeitetes Mobil aus deutscher

Produktion mit komfortabler Basis.

Basis: Fiat Ducato Maxi mit Tiefrahmenchassis

von Al-Ko

Länge: 769 cm

PREIS: ab 90.590 Euro

Edler Italiener mit viel Platz, guter Verarbeitung

und hochwertiger Ausstattung.

Wer bereit ist, 80.000 Euro und

mehr für einen neuen Teilintegrierten

auszugeben, kann

aus dem Vollen schöpfen: Neben hochwertigen

Mobilen auf der üblichen Fiat-

Ducato-Basis gibt es zu diesem Preis auch

Fahrzeuge auf Mercedes-Benz Sprinter.

Bei mehr als sieben Meter Länge, bieten

diese Mobile stets eine Menge Raum.

Reisemobil International hat zwei Vertreter

dieser beiden Fahrzeugtypen zum

direkten Vergleich gebeten. Aus Laikas

Top-Baureihe geht der stattliche 7,69 Meter

lange Kreos 5009 ins Rennen. Der Italiener

mit Längseinzelbetten im Heck baut

auf einem Fiat Ducato mit komfortablen

Al-Ko-Chassis auf und kostet mindestens

90.590 Euro.

Text: Simon Ribnitzky, Fotos: Zuckerfabrik Fotodesign

Reisemobil International 4/2020 25


VERGLEICH

Hymer B-MC T 600 vs. Laika Kreos 5009

HYMER

LAIKA

Nüchtern und modern: Hymer-Interieur mit hellem Holz und mattweißen

Schrankklappen. Über der Sitzgruppe hängt gegen Aufpreis ein Hubbett.

Klassisch und elegant: Laika bedient im Innenraum mit dunklem Holz und Fußboden

sowie Oberschrankklappen in Hochglanz-Weiß den konservativeren Geschmack.

Dem Kreos stellt sich eine B-Klasse

Modern Comfort T 600 aus dem Hause

Hymer. Als Basis nutzt der Hersteller den

Mercedes-Benz Sprinter mit Frontantrieb

und das mit Al-Ko entwickelte SLC-Chassis

mit in den Doppelboden integrierten

Stahlprofilen. Der etwas kürzere B-MC

T 600 (7,19 Meter) verfügt ebenfalls über

Einzelbetten im Heck und ist mit einem

Grundpreis von 71.990 Euro sogar ein

paar Tausender günstiger zu haben als

sein Kontrahent. Beim Testwagenpreis

überschreitet der Hymer die 90.000-Euro-

Marke, der Laika kostet sechsstellig.

Der direkte Vergleich klärt die Vor- und

Nachteile der beiden Mobile aus der Erwin

Hymer Group.

AUFBAU

Angemessen der Preisklasse überzeugen

Kreos 5009 und B-MC T 600 mit hochwertig

konstruierten Aufbauten. Die Wände

des Laika bestehen aus Alusandwich, das

Dach aus GfK-Sandwich. Hymer verwendet

bei seiner bekannten PUAL-Bauweise

Alusandwich und klebt auf dem Dach

zum Schutz vor Hagel eine zusätzliche

GfK-Schicht über das Aluminium. Als

Isoliermaterial kommt bei beiden Fahrzeugen

geschlossenzelliger und damit

wasserabweisender Schaum (Laika XPS,

Hymer PU) zum Einsatz.

Laika wie Hymer setzen auf einen isolierten

und beheizten Doppelboden.

Neben einem durchgehend ebenen Fußboden

vom Fahrerhaus bis zu den Heckbetten

sind dort Tanks und Installationen

frostsicher untergebracht. Zudem steht

Urlaubern viel Stauraum zur Verfügung,

der bei beiden Mobilen durch Bodendeckel

und Außenklappen zugänglich ist.

Vorteil Hymer: Beim B-MC T ist der

Stauraum unter den Bodendeckeln mit 36

Die Winkelküche des B-MC T bietet dem Koch viel

Bewegungsfreiheit. Die drei Herdflammen sind nebeneinander

angeordnet, davor bleibt Arbeitsfläche.

Zentimetern um 15 Zentimeter tiefer als

beim Kreos – somit lassen sich hier auch

Getränkekästen stauen, die dann direkt

vom Innenraum aus zugänglich sind. Der

Laika punktet dafür mit einer stets doppeltverriegelnden

Aufbautür samt Fenster

und Zentralverriegelung.

Bei der Verarbeitung des Aufbaus geben

sich die Hersteller keine Blöße. Die

Die Kreos-Küche gefällt mit serienmäßiger Corian-

Arbeitsfläche und einem Abtropfbecken hinter der

Spüle. Testfahrzeug mit optionalem Gasbackofen.

26 Reisemobil International 4/2020


Genießen Sie ein einzigartiges Erlebnis

an Bord. Innovationen, neueste

Chassistechnologie, elegantes Design und die

gewohnte Topausstattung zeichnen die neue

Graphite Edition von Challenger aus.

ALLES

INKLUSIVE

AUTOMATIK

MIT VIEL KOMFORT

Wandler-Automatikgetriebe

Exklusives Dekor

Motorisierung mit 170 PS

Zentralverriegelung für

Fahrerhaustüren und Aufbautür

Rückfahrkamera

5 GrØuċndrØisèsèe, alxlxe jetözŁtö mitö Isèo¡fiŕxĴ

Ab 55 790 € *

Sie Sparen 6 200 €

schickes Design

riesiges Raumgefühl

* Graphite 260 : Verkaufspreis ab Werk in EURO inkl. 19 % MwSt. Fotos ohne Gewählr.

FORD

Chassis der

neuen Generation

Wandler-Automatikgetriebe serienmäßig

DIE WELT STEHT IHNEN OFFEN

www.reisemobile-challenger.de


VERGLEICH

Hymer B-MC T 600 vs. Laika Kreos 5009

HYMER

LAIKA

Komfortabel: Die

bequemen Matratzen der

Einzelbetten unterlüftet

Hymer mit Abstandsgewirken.

Per Einlegebrett und

Zusatzpolster entsteht

eine große Liegewiese,

auf der Urlauber längs wie

quer schlafen können.

Gediegen: Auch im

Schlafzimmer setzt Laika

auf klassische Eleganz.

Die Matratzen liegen auf

Tellerfedern. Zwischen

Betten und Seitenwand

liegen gut geschützt die

Konvektoren der Warmwasserheizung

von Alde.

Übergänge vom Fahrerhaus zur Kabine

sind sauber abgedichtet, Schürzen solide

befestigt. Hochwertige Rahmenfenster

sind bei Hymer wie Laika stets Teil der Serienausstattung.

Hymer

+ Hochwertiges SLC-Chassis

+ Holzfreier Aufbau in PUAL-Bauweise

Laika

+ Al-Ko Tiefrahmenchassis mit Doppelb.

+ Holzfreier Aufbau mit XPS-Isolierung

INNENAUSBAU

Wer die beiden Wohnmobile betritt,

wähnt sich in völlig anderen Welten. Laika

verpasst dem Kreos 5009 ein Interieur

mit dunklen, warmen Holztönen und

HYMER

Große Garage mit guter Ausstattung. Die Türen

öffnen an Gasdruckdämpfern, aber maximal 90 Grad.

einem ebenso dunklen Fußboden. Oberschrankklappen

in hochglänzendem

Weiß bieten dazu einen wirkungsvollen

Kontrast. Der Innenraum strahlt klassische

Eleganz aus, bedient aber eher den

konservativen Geschmack.

Ganz anders der Eindruck im B-MC T

600. Holzoberflächen und Fußboden sind

deutlich heller, Oberschrankklappen in

mattem Weiß gehalten. Der geradlinige

Stil zeigt sich wesentlich nüchterner als

im Laika. Diese reduzierte Formensprache

wirkt modern. Die Verarbeitung der

Möbel ist in beiden Testkandidaten über

jeden Zweifel erhaben.

Beim Raumangebot spielt der Laika den

Vorteil eines halben Meter mehr Außenlänge

aus. Zu spüren ist das insbesondere

LAIKA

Viel Platz in der Laika-Garage. Die Tür auf der Fahrerseite

ist kleiner als ihr gegenüberliegendes Pendant.

an der Sitzgruppe im Bug. L-Sitzbank und

Seitensofa (95 Zentimeter lang) bieten im

Kreos wesentlich mehr Bewegungsfreiheit.

Zum guten Raumeindruck trägt auch

die enorme Stehhöhe von 210 Zentimetern

bei (Hymer: 198 Zentimeter). Beim

B-MC T reicht es an der Sitzgruppe nur für

einen 40 Zentimeter schmalen Seitensitz.

Trotzdem ist auch hier genügend Platz für

bis zu vier Camper vorhanden.

Geschlafen wird in beiden Mobilen in

Längseinzelbetten über der Garage im

Heck. Beim Laika liegen die mit 15 Zentimeter

üppig gepolsterten Kaltschaummatratzen

auf Federtellern auf. Hymer

setzt auf Abstandsgewirke unter den 14

Zentimeter starken Matratzen, was ebenfalls

einen hohen Schlafkomfort bedeutet.

Während die Betten im Kreos mit 196

Zentimetern gleich lang sind, muss sich

im B-MC T ein Reisender mit nur 189 Zentimetern

zufrieden geben.

Kleider verstauen Urlauber in beiden

Fahrzeugen in den Schränken unter den

Fußenden der Einzelbetten. Einen raumhohen

Kleiderschrank bringt allerdings

keiner der Hersteller unter.

Hymer

+ Moderner, heller Einrichtungsstil

+ Solide verarbeitetes Mobiliar

28 Reisemobil International 4/2020


DER HYMER UNTER DEN REISEMOBILEN.

Es gibt viele Reisemobile. Aber nur eins, das so herausragend ist wie das neue Hymermobil

B-Klasse MasterLine auf Basis des neuen Mercedes-Benz-Sprinter-Triebkopfs. Erleben

Sie ikonisches Design, kompromisslose Spitzentechnik und grenzenlosen Komfort in

vier Grundrissvarianten. Weitere Infos bei Ihrem HYMER-Handelspartner oder auf

www.hymer.com

Reisemobil International 4/2020 29


VERGLEICH

Hymer B-MC T 600 vs. Laika Kreos 5009

HYMER

LAIKA

Laika stattet den Kreos 5009 mit einem

Raumbad aus. Positive Details: WC-Raum

mit Fenster für schnellen Luftaustausch,

Duschkabine ohne störenden Radkasten.

Beim B-MC T 600 ist die Dusche in den

Toilettenraum integriert. Dank zweier

Abläufe fließt Wasser auch bei leicht schräg

stehendem Fahrzeug ohne Probleme ab.

Laika

+ Klassisch-elegantes Interieur

+ Qualitativ hochwertiger Möbelbau

KÜCHE UND BAD

Bei der Gestaltung der Badezimmer zeigen

sich größere Unterschiede zwischen

Laika und Hymer. Der Kreos verfügt über

ein Raumbad. WC-Raum und Dusche

sind getrennt voneinander beidseits des

Mittelgangs vor den Betten eingebaut.

Der praxisgerecht ausgestattete WC-

Raum überzeugt ebenso wie die 70 mal 58

Zentimeter (Grundfläche) große Dusche.

Hier stört kein Radkasten, und Wasser

läuft über zwei Abflüsse auch bei leicht

schräg stehendem Fahrzeug ab.

Hymer setzt beim B-MC T 600 auf ein

Kompaktbad mit integrierter Dusche auf

der Beifahrerseite. Die Dusche wird mit

Klapptüren aus Kunststoff abgetrennt und

bietet etwas weniger Bewegungsfreiheit

als im Laika. Auch ist die Stehhöhe mit

190 Zentimetern acht Zentimeter niedriger.

Luft gelangt in beiden Fahrzeugen

durch 40er-Dachluken ins Bad. Im Kreos

lässt sich die Luke zwar nur um wenige

Zentimeter anheben, dafür spendiert Laika

dem WC-Raum noch ein Fenster.

Die Küchen der beiden Mobile sind

großzügig gestaltet und bieten in Oberund

Unterschränken genug Stauraum für

Geschirr, Töpfe und Vorräte. Elektrisch

zündende Dreiflamm-Herde und große

Kühlschränke sind stets Serie. Weniger

gut: Die Gasabsperrhähne sind bei Laika

wie bei Hymer nicht optimal zugänglich.

Hymer

+ Kompaktes Bad mit integrierter Dusche

+ Herdflammen nebeneinander montiert

Laika

+ Raumbad mit geräumiger Duschkabine

+ Küche mit zusätzlichem Abtropfbecken

ELEKTRIK, GAS, WASSER

Frischwassertanks mit 140 Liter (Laika)

und 180 Liter (Hymer) Volumen ermöglichen

bei beiden Kontrahenten mehrere

Tage autarkes Stehen. Der auffälligste

Unterschied bei der Bordtechnik zeigt

sich bei der Heizung. Während Hymer

hier auf die übliche Gas-Luft-Heizung

Truma Combi 6 setzt, verbaut Laika serienmäßig

eine Warmwasserheizung von

Alde – ein Komfort-Plus bei Reisen vor

allem im Winter.

Die Elektrik samt Ladegerät, 12-Volt-Absicherung

und Aufbaubatterie platziert

Hymer im Doppelboden. Laika baut diese

Komponenten unter die Sitzbank und

den Seitensitz sowie in einem Fach über

dem Kühlschrank ein. Beide Wohnmobile

überzeugen mit stimmungsvoller

LED-Beleuchtung. Dem Hymer fehlen

allerdings im Innenraum USB-Steckdosen

zum Handyladen.

30 Reisemobil International 4/2020


INTERESSANTE DETAILS

HYMER

gänglich. Gut

zu erkennen:

der glatte

GfK-Unterboden

des

SLC-Chassis.

Nicht optimal

bedienbar:

Gasabsperrhähne

im Küchenschrank.

Praktisch: Stauraum im

isolierten Doppelboden ist

von außen wie von innen zu-

LAIKA

Viel Stauraum im

Doppelboden.

Elektrik mit

Trennschalter

hinter dem Beifahrersitz.

Eine solide Schiebetür trennt Schlafzimmer

und Raumbad. Große Kleiderschränke

unter den aufstellbaren Fußenden der Betten.

Reisemobil International 4/2020 31


VERGLEICH

Hymer B-MC T 600 vs. Laika Kreos 5009

TECHNISCHE DATEN

Hymer B-MC T 600

Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter mit SLC-Hymer/Al-Ko-Chassis, Einzelradaufhängung

mit McPherson-Federbeinen vorne, Drehstabfederachse an

Stoßdämpfern hinten, 143-PS-Turbodiesel, Euro 6 C mit AdBlue, Sechsgang-

Schaltgetriebe und Frontantrieb

Maße und Massen: (L x B x H) 719 x 229 x 296 cm, Radstand: 400 cm,

zulässige Gesamtmasse: 3.500/3.880/4.430/4.500 kg, Masse fahrbereit nach

Werksangaben: 2.945 kg

Betten: Einzelbetten im Heck 196 x 86 cm und 189 x 86 cm

Füllmengen: Frisch-/Abwasser: 180/150 l, Gas: 2 x 11 kg, Kühlschrank 142 l

Serienausstattung u. a.: Fahrer- und Beifahrerairbag, ABS, ESP, Zentralverriegelung

Fahrerhaus, Dach und Wände Alu-Sandwich, Boden GfK-Sandwich

Grundpreis: 71.990 Euro (Testwagen: 91.853 Euro)

Laika Kreos 5009

Basisfahrzeug: Fiat Ducato Maxi mit Al-Ko-Tiefrahmenchassis, Einzelradaufhängung

mit McPherson-Federbeinen vorne, Drehstabfederachse an

Stoßdämpfern hinten, 140-PS-Turbodiesel, Euro 6 mit AdBlue, Sechsgang-

Schaltgetriebe und Frontantrieb

Maße und Massen: (L x B x H) 769 x 230 x 303 cm, Radstand: 450 cm, zulässige

Gesamtmasse: 4.250/4.400 kg, Masse fahrbereit nach Werksangaben:

3.334 kg

Betten: Einzelbetten im Heck je 196 x 85 cm

Füllmengen: Frisch-/Abwasser: 120/140 l, Gas: 2 x 11 kg, Kühlschrank 160 l

Serienausstattung u. a.: Fahrer- u. Beifahrerairbag, ABS, ESP, Zentralverrieg.

Fahrerhaus u. Aufbautür, Dach/Boden GfK-Sandwich, Wände Alu-Sandwich

Grundpreis: 90.590 Euro (Testwagen: 102.950 Euro)

LADETIPPS

Knapp: Als 3,5-Tonner funktioniert der Hymer nur dann, wenn

der Wassertank auf die 20-Liter-Fahrstellung befüllt wird.

Mit dem ab 160 PS serienmäßigen 4,4-Tonnen-Chassis (140

PS: 4,25 Tonnen) verfügt der Kreos über gute Zuladereserven.

Gesamtgewicht Vorderachse Hinterachse

zulässige Gesamtmasse 3.500 kg 1.850 kg 2.100 kg

Grundmasse (gewogen)* 3.042 kg 1.529 kg 1.513 kg

Norm-Gewicht (2 Pers.) 3.522 kg 1.662 kg 1.860 kg

Norm-Gewicht (4 Pers.) 3.692 kg 1.730 kg 1.962 kg

Rest-Zuladung (2 Pers.) - 22 kg 188 kg 240 kg

Rest-Zuladung (4 Pers.) - 192 kg 120 kg 138 kg

*mit vollem Kraftstofftank; **RMI-Messmethode, angelehnt an die StVZO; *** RMI-Messmethode, angelehnt an die

EN 1646-2: Anteilige Achslasten errechnen sich nach dem Momentenschlüssel (Achsbelastung = Einzelgewicht x

Hebelarm: Radstand)

Gesamtgewicht Vorderachse Hinterachse

zulässige Gesamtmasse 4.400 kg 2.100 kg 2.500 kg

Grundmasse (gewogen)* 3.365 kg 1.653 kg 1.712 kg

Norm-Gewicht (2 Pers.) 3.808 kg 1.802 kg 2.006 kg

Norm-Gewicht (4 Pers.) 3.978 kg 1.875 kg 2.103 kg

Rest-Zuladung (2 Pers.) 592 kg 298 kg 494 kg

Rest-Zuladung (4 Pers.) 422 kg 225 kg 397 kg

*mit vollem Kraftstofftank; **RMI-Messmethode, angelehnt an die StVZO; *** RMI-Messmethode, angelehnt an die

EN 1646-2: Anteilige Achslasten errechnen sich nach dem Momentenschlüssel (Achsbelastung = Einzelgewicht x

Hebelarm: Radstand)

Modern: Sprinter-Cockpit mit großem, zentralem Navigations-Bildschirm.

Bewährt: das Cockpit des Ducato. Geschmackssache: das aufgeklebte Holzdekor.

32 Reisemobil International 4/2020


Hübsche Hintern: Das Heck des Laika Kreos 5009 setzt mit balkenförmigen LED-Rückleuchten Akzente, der Hymer B-MC T 600 wirkt aufgrund der in Diffusoroptik gehaltenen

Garagenwanne unterhalb des Heckleuchtenträgers fast sportlich. Die langen Radstände begünstigen den Fahrkomfort, erschweren aber das Rangieren.

HYMER

LAIKA

Die Plätze rund um den dreh- und verschiebbaren Tisch mit Zentralfuß sind bequem.

Wegen der geringeren Außenlänge reicht es aber nur für einen schmalen Seitensitz.

Ein fast ein Meter langes Seitensofa ergänzt die L-Sitzgruppe mit zentralem Tisch.

Hier lässt es sich auch mit Gästen in gemütlicher Runde zusammensitzen.

Hymer

+ Elektrik im Doppelboden gut zugänglich

- Keine USB-Steckdosen im Aufbau

Laika

+ Alde-Warmwasserheizung Serie

- Gasregler nur auf Knien erreichbar

BASISFAHRZEUG

Reisende im Hymer B-MC T genießen

dank der Kombination aus SLC-Hymer-

Al-Ko-Chassis und Mercedes-Benz Sprinter

Triebkopf mit Frontantrieb einen exzellenten

Fahrkomfort – kaum ein Mobil

ohne Luftfederung kann hier mithalten.

Die im Testfahrzeug eingebaute 177-PS-

Motorisierung und das Neungang-Automatikgetriebe

harmonieren gut.

Doch auch der Laika auf Fiat Ducato

mit Al-Ko-Chassis federt nicht zuletzt

wegen des 4,50 Meter langen Radstands

recht kommod und lässt sich dank des

vergleichsweise geringen Hecküberhangs

erstaunlich entspannt fahren. Weniger

berauschend sind bei beiden Fahrzeugen

die relativ großen Wendekreise wegen der

langen Radstände (Laika ca. 13 Meter, Hymer

ca. 13,4 Meter).

Hymer

+ Hoher Fahrkomfort

- Großer Wendekreis

Laika

+ Kommode Federung

- Großer Wendekreis

TESTFAZIT

Ducato oder Sprinter? Am Ende ist es weniger das

Basisfahrzeug, das den Unterschied zwischen Hymer

B-MC T 600 und Laika Kreos 5009 ausmacht,

sondern der völlig andere Stil der beiden Mobile.

Wer auf klassische Eleganz und warme Holztöne

steht, greift zum Laika. Urlauber, die einen

modernen, nüchterneren Stil bevorzugen, dürften

mit dem Hymer glücklicher werden. Beide Wohnmobile

überzeugen mit sehr guter Verarbeitung,

komfortablem Fahrverhalten und durchdachten

Details. Der Kreos bietet wegen seiner größeren

Außenlänge noch mehr Raum, der Hymer spart

trotz Mercedes-Basis ein paar Tausend Euro bei

der Anschaffung. Wer bereit ist, 80.000 Euro und

mehr für einen Teilintegrierten auszugeben, kann

eben aus dem Vollen schöpfen.

Reisemobil International 4/2020 33


PROBEFAHRT

Unterwegs mit dem ...

Florium Mayflower

70 LD Text und Fotos von Mathias Piontek

Im französischen Benet

entstehen in Handarbeit

Reisemobile der Marken

Fleurette und Florium.

Erleichtert das Rangieren sehr: die optionale Rückfahrkamera

mit statt des Rückspiegels montiertem Monitor.

Es gibt Reisemobilmarken, die erfreuen

sich in ihrem Heimatland großer

Beliebtheit, sind bei uns in Deutschland

aber wenig bekannt. Hierzu gehört

Fleurette aus dem französischen Rapido-

Konzern, der die beiden Marken Fleurette

und Florium in jeweils mehreren Baureihen

produziert.

Die Besonderheit dieses Herstellers:

Die Fertigungstiefe ist enorm. Ob Sandwichwände,

GfK-Teile oder Möbel – alles

entsteht im eigenen Werk in Benet, rund

50 Kilometer östlich der Atlantikküste –

vieles davon sogar in Handarbeit, wie in

einer Manufaktur. Hierdurch hat Fleurette

die Qualität seiner Produkte weitestgehend

selbst im Griff. Zudem sind kurzfristige

Änderungen, etwa an einem GfK-Teil,

vergleichsweise schnell umsetzbar.

Eigentlich unverständlich, dass Fleurette

in Deutschland so wenig präsent ist, doch

das will der Hersteller peu à peu ändern.

Dem Test stellt sich der Florium

Mayflower 70 LD. Die Marke Florium

bedient Kunden mit eher progressiverem

Einrichtungsgeschmack, während man

mit den Fleurette-Modellen technisch fast

identische Fahrzeuge mit konservativerem

Interieur erhält.

Der 6,97 Meter lange Teilintegrierte

basiert auf dem Fiat Ducato mit originalem

3,5-Tonnen-Tiefrahmenchassis und

140-PS-Turbodiesel.

Das Heck teilen sich ein französisches

Bett mit Stauraum darunter und das

Längsbad. Mittig installiert der Hersteller

die Winkelküche mit separat aufgestelltem

Kühlschrank und davor eine große Sitz-

34 Reisemobil International 4/2020


PROBE

GEFAHREN

An der Sitzgruppe

lassen sich bis zu

sieben Personen

nieder; für vier

Camper ist es

richtig bequem.

Der Grundriss

70 LD lässt

den Innenraum

sehr großzügig

erscheinen. Die

Tischplatte ist

mittig umlegbar.

Die Küche im getesteten Florium Mayflower 70 LD

ist überdurchschnittlich ausgestattet und bietet

zusätzlich zum elektrisch zündenden dreiflammigen

Herd und der großen Spüle einen Dunstabzug, einen

160-Liter-Kühlschrank und als Option einen Backofen.

gruppe mit serienmäßigem, elektrisch angetriebenen

Hubbett darüber.

Die ausgedehnte Probefahrt führt trotz

wenig einladendem Wetter für mehrere

Tage auf die Île de Ré – eine prima

Gelegenheit, den Florium Mayflower 70

LD auf dieser bei Touristen so beliebten

Insel auch bei Wind und Regen zu

testen. Das wohnliche, sehr gut verarbeitete

Mobiliar schafft Wohlfühlatmosphäre

und die offene Blickachse quer durch den

Innenraum vermittelt ein sehr gutes

Raumgefühl.

Jede Menge Platz bietet auch die Sitzgruppe.

Sie setzt sich aus einer L-Sitzbank,

einer seitlichen Zweier-Sitzbank, den

dreh- und höhenverstellbaren Vordersitzen

sowie dem Tisch zusammen. Bei ihm

lässt sich die verschiebbare Platte mittig

umklappen. Dann gelingt der Zugang zu

den Fahrerhaussitzen leichter. Ihr Durchmesser

beträgt einen Meter. Bis zu sieben

Leute passen auf das großzügige Sitz-

Ensemble. Dementsprechend viel Platz

genießen hier dann drei oder vier Camper.

Auch ist die Polsterung komfortabel.

Genügend Licht fällt durch das Panoramadachfenster.

Abends erhellen LED-Spots

die Sitzgruppe so, dass man hier auch

mühelos ein Buch lesen kann.

An der Küche fällt der lange L-Schenkel

der Arbeitsplatte auf: Das schafft viel Ablagefläche.

Zudem ist die Platte zur Seitenwand

und den benachbarten Möbeln

hin akkurat abgedichtet. Der dreiflammige

Herd mit ausreichenden Brennerabständen

zündet elektrisch, und die Rundspüle

eignet sich zum Gemüseputzen oder

Reisemobil International 4/2020 35


PROBEFAHRT

Florium Mayflower 70 LD

Beim Längsbad im Heck

muss der Camper auf dem

Weg zur Dusche ums WC

herumgehen. Ansonsten

ist der Raum aber sehr gut

nutzbar. Insbesondere die

Duschkabine ist sehr geräumig.

Das Waschbecken

hat eine gute Größe.

Die bequeme Matratze des französischen Betts liegt

auf einem Holzlattenrost, der sich aufstellen lässt. So

gelangt man auch von innen an den Stauraum darunter.

Das elektrische Hubbett über der Sitzgruppe ist Serie.

Geschirrspülen gleichermaßen gut. Im

Oberschrank und dem ebenfalls ausladenden

Unterschrank ist genügend Platz für

Geschirr und Lebensmittel. Über dem neben

der Eingangstür aufgestellten 160-Liter-Kühlschrank

montiert Hersteller Fleurette

auf Wunsch einen Gasbackofen.

Das Längsbad links im Heck weist konzeptbedingt

einen Nachteil und einen Vorteil

auf: Um die Duschkabine zu betreten,

muss der Urlauber an der Drehtoilette

von Thetford vorbei – dann aber steht er

in einer geräumigen Kabine mit einfach

zu bedienenden Acrylgras-Falttüren und

absatzfreier Duschtasse. Dass Letztere

nur einen Ablauf hat, war beim Duschen

kein Problem. Ein zweiter Ablauf wäre

aber noch besser, insbesondere, wenn

das Fahrzeug mal auf deutlich geneigtem

Untergrund steht. Das Waschbecken am

Eingang zum Bad hat eine angenehme

Größe und stört beim Durchgehen nicht.

Zwei Badschränke nehmen locker die

Pflegeutensilien aller Reisenden auf. Sehr

gut: Fleurette versiegelt den Waschtisch,

aber auch die Regale und die Schränke

zur Seitenwand hin mit präzise gezogenen

Silikonnähten. So kann hier nirgends Wasser

eindringen. Die Badtür mit Magnetriegel

schließt zuverlässig und dicht. In die

Decke des Längsbads baut Fleurette ein

40 mal 40 Zentimeter großes Mini-Heki

ein, sodass ein zügiger Austausch von Luft

und Wasserdampf gegeben ist. Das Warmwasser

und den Innenraum erwärmt eine

Truma Combi 4: Bei den nachts durchaus

schon spätherbstlichen Temperaturen auf

der Île de Ré war hier kein Nachteil gegenüber

der stärkeren Truma Combi 6 zu

spüren. Das Gerät tut zuverlässig seinen

Dienst in einem Fach unter dem französischen

Bett, wobei es dort aber erfreulicherweise

kaum zu hören ist.

Das französische Bett neben dem Bad ist

ein guter Ort zum Relaxen. Die zwölf Zentimeter

starke Kaltschaummatratze von Bultex

liegt auf einem – dank dem Stauraum

darunter – sehr gut unterlüfteten Holzlattenrost.

Dieser lässt sich von Dämpfern

unterstützt aufstellen, sodass man sowohl

von außen durch eine Klappe als auch von

innen an den Inhalt des Stauraums gelangt.

Sehr gut: Hier findet, fixiert durch ein

Klettband, auch die Leiter für das Hubbett

Platz. Die Ausleuchtung des Betts mit LED-

Spots und zwei LED-Schwanenhalslampen

ist gut. Auch über dem Bett montiert der

Hersteller in der Decke ein Mini-Heki.

Überm Fußende hängt Fleurette einen

Kleiderschrank auf – er ergänzt das nahezu

raumhohe Exemplar zwischen Bad und

Küche. Somit bietet der Mayflower 70 LD

auch viel Platz für Wäsche.

Weil der Teilintegrierte für vier bis fünf

Reisende konzipiert ist, gibt es das elektrisch

angetriebene Hubbett über der Sitzgruppe

ohne Aufpreis. Auf Knopfdruck

36 Reisemobil International 4/2020


senkt es sich herab, ohne dass der Camper

vorher irgendwelche Polster der Sitzgruppe

umlegen oder entfernen müsste.

Die acht Zentimeter dicke Matratze ruht

auch hier auf einem Holzlattenrost. Die

Einhängeleiter zum Entern der Liegefläche

entnimmt der Urlauber dem Heckstauraum

unterm Heckbett. Oben angekommen,

genießt man guten Liegekomfort.

Weil das an vier Gurten aufgehängte

Hubbett in Schienen geführt ist, wackelt

es selbst bei unruhigen Schläfern nicht.

Der Abstand der Liegefläche zur Fahrzeugdecke

beträgt 56 Zentimeter – ein durchschnittlicher

Wert. Licht fällt durch ein

kleines Dachfenster sowie durch das Aufstellfenster

in der Dachhutze. Gut: Auch

bei abgesenktem Hubbett bleibt die mit 51

Zentimetern nicht allzu breite Aufbautür

frei. Bei hochgefahrenem Hubbett beträgt

die Stehhöhe darunter 1,88 Meter.

Während einer der wenigen Regenpausen

ergibt sich die Gelegenheit, Karosserie

und Unterboden des Florium Mayflower 70

LD in Augenschein zu nehmen. Hersteller

Fleurette fertigt Dach, Wände und Unterboden

aus GfK-Sandwich und dichtet die

Übergänge ab. Als Isolierung kommt XPS-

Schaum zum Einsatz. Nur ganz vereinzelt

finden sich beim Aufbau noch Holzleisten.

Rahmenfenster sind Serie, das Fenster in

der Aufbautür ist optional, aber schon alleine

der besseren Sicht nach rechts hinten,

für den Fahrer wegen, zu empfehlen.

Der Gasflaschenkasten nimmt zwei Elf-

Kilogramm-Flaschen auf und ist über seine

Außentür leicht zugänglich. Um Kältebrücken

zum Innenraum hin zu vermeiden,

isoliert Fleurette den Gaskasten zum

Innenraum hin. Das macht sonst kaum

Auch von hinten

macht der Florium

Mayflower 70 LD

aus dem Hause

Fleurette eine gute

Figur. Selbst große

GfK-Teile wie die

Heckmaske fertigt

das Unternehmen

selbst.

ZIEL: Freiheit & Abenteuer

START: CAMPINGWAGNER.DE

Starte deine Reise in die große

Freiheit bei Camping Wagner und

die schöne weite Welt da draußen

gehört dir!

Ob Kurztrip oder lange Reise, ob Zelt

oder Caravaning: Dein Urlaub beginnt

schon hier mit der Vorfreude beim

Stöbern. Schau dich in aller Ruhe bei

uns um: Als Europas führender

Camping-Versandhändler machen wir

mit unserem einzigartigen Vollsortiment

dein Campingglück perfekt.

www.campingwagner.de

Der führende Online-Shop

mit dem besten Service

Der neue

Katalog

ist da!

Reisemobil International 4/2020 37

Wir sind wieder unterwegs! Triff uns vom 13. bis 15. März

2020 auf der ACC Berlin und entdecke unsere grenzenlose

Produktvielfalt, die dein Camperherz höher schlagen lässt.

Wir freuen uns auf dich!


PROBEFAHRT

Florium Mayflower 70 LD

Der Florium Mayflower 70 LD hat fünf Schlafplätze und fünf zugelassene Sitzplätze, vier davon mit Dreipunktgurt.

Der fünfte Sitzplatz entsteht nach kurzem Umbau aus der seitlichen Sitzbank und versteht sich eher als Notsitz: Wer ihn

nutzt, sitzt entgegen der Fahrtrichtung und ist nur durch einen Beckengurt gesichert. Der Möbelbau im Florium ist von

hoher Qualität und birgt manch gutes Detail wie etwa die seitliche Schublade in der Truhe der L-Sitzbank.

TECHNISCHE DATEN

Basisfahrzeug: Fiat Ducato mit originalem Tiefrahmenchassis;

Einzelradaufhängung mit McPherson-

Federbeinen vorne, Starrachse an Längsblattfedern

hinten; 140-PS-Turbodiesel, Abgasnorm: Euro

6 d TEMP mit AdBlue; Sechsgang-Schaltgetriebe,

Frontantrieb

Maße: (L x B x H) 697 x 234 x 275 cm; Radstand:

403,5 cm; Stehhöhe innen: 199 cm

Masse in fahrbereitem Zustand: 3.038 kg

Zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg

Zul. Anhängelast gebr./ungebr.: 2.000 kg/750 kg

Füllmengen: Frisch-/Abwasser: 120/119 l; Boiler:

10 l; Gas: 2 x 11 kg; Diesel: 75 l; AdBlue: 19 l

Aufbau: Dach, Wände und Boden aus 36 mm

starkem GfK-Sandwich mit tragenden Strukturen

aus hochfestem PU-Schaum; Isolierung: XPS-

Schaum; Rahmenfenster; Fenster in Dachhutze

Betten: franz. Bett: 192 x 138/113 cm; Hubbett:

190 x 130 cm, Sitzgruppe zu 5. Bett umbaubar

Serienausstattung (Auszug): 140-PS-Turbodiesel;

Fahrerairbag; Fahrerhausklimaanlage; Rahmenfenster;

Gasheizung Truma Combi 4; Frisch- und

Abwassertank

(120 l/119 l) frostgeschützt;

Bordbatterie: 100 Ah; elektrisches

Hubbett; Bultex-Matratzen

für Heckbett und Hubbett;

2 Kleiderschränke

Extras: Komfort-Paket (1.580

€; Autoradio mit Navi (1.190 €);

Rückfahrkamera (290 €);

Sat-Anlage inkl. TV (1.900 €);

Markise (700 €); Gasbackofen

(595 €); Solarpanel (190 €);

Fahrradträger (390 €)

Grundpreis: 65.590 €

Testwagenpreis: 72.425 €

www.fleurette-florium.fr

ein Hersteller. Sinnvolles Extra: der eingebaute

Sicherheitsgasregler mit Crashsensor,

der den Betrieb der Gasheizung

und des Kühlschranks im Gas-Modus während

der Fahrt erlaubt.

Unterwegs zeigt sich der knapp sieben

Meter lange Florium Mayflower 70

LD als wendiges und agiles Fahrzeug. Die

Sicht nach vorne, rechts und links sowie

nach links hinten ist für den Fahrer gut.

Beim Blick nach rechts hinten kommt

ihm das optionale Aufbautürfenster, beim

Rückwärtsfahren die als Extra erhältliche

Rückfahrkamera zugute. Deren Monitor

montiert Fleurette statt des im Reisemobil

ungenutzten Innenrückspiegels, sodass er

stets blendfrei zu sehen ist.

Mit dem serienmäßigen 140-PS-Turbodiesel

schwimmt der gut ausgestattete

Teilintegrierte souverän im Verkehr

mit. Der Verbrauch pendelte sich bei

rund 11,2 Liter Diesel je 100 Kilometer

ein – für diese Fahrzeuggröße ist

MEIN FAZIT

Mathias Piontek: Kennen Sie Fleurette? Nein?

Florium? Auch nicht? Schade, denn der kleine, aber

feine Hersteller Fleurette aus dem Rapido-Konzern

bietet dem Kunden ansprechende Fahrzeuge als echte

Alternative für die Reisemobile der bei uns etablierten

Marken. Die Qualität des handgefertigten Florium

Mayflower 70 LD überzeugt. Der wohnliche Innenraum

lädt zum gemütlichen Verweilen ein – und das

nicht nur, wenn es draußen stürmt und regnet.

das ein angemessener Wert. Ebenfalls

angemessen erscheint der Preis des

Florium Mayflower 70 LD: Das Fahrzeug

aus dem Hause Fleurette erhält der Kunde

ab 65.590 Euro – und bekommt für sein

Geld ein wertig verarbeitetes, gut ausgestattetes

Fahrzeug, das zudem in

Deutschland nicht an jeder Straßenecke

zu finden ist.

38 Reisemobil International 4/2020



PRAXISTEST

Carado A 464

Für alle Fälle

Bis zu sechs Personen finden locker Platz im Carado

A 464. Da das Alkovenmobil obendrein wintertauglich

ist, eignet es sich für praktisch jeden Familienurlaub.

Text und Fotos: Claus-Georg Petri

Ab in den Skiurlaub. Was gibt es

dabei Schöneres, als Schnee und

Kälte im Reisemobil zu trotzen?

Um das zu schaffen, sind das Wichtigste

dabei die zwei vollen Elf-Kilogramm-

Gasflaschen – wie die im Gaskasten des

Carado A 464.

Reisebereit dient sich das Alkovenmobil

auf Fiat Ducato einer Tour an in eines

der schönsten Skigebiete der Alpen: nach

Kals-Matrei in Osttirol. Diesmal geht es

zu dritt in den Winter, obwohl der 7,25

Meter lange, 3,14 Meter hohe und 2,32 Meter

breite Carado theoretisch bis zu sechs

Personen Platz bietet. Dazu müsste aus

der Volldinette noch ein Bett gepuzzelt

werden, was wohl eher selten vorkommt.

Realistisch ist der Einsatz des A 464 mit

vier Personen. Auf sie ist der Grundriss

des geräumigen Mobils zugeschnitten.

40 Reisemobil International 4/2020


Die Urlauber erreichen das Innere des

Mobils über eine zweistufige, elektrische

Trittstufe. Wer sich nun nach rechts dreht,

steht vor dem Alkovenbett.

Eine fünfsprossige Leiter hilft, die 170

Zentimeter in das obere Schlafgemach zu

überwinden. Dort finden zwei Erwachsene

ein großzügig dimensioniertes Bett mit

einer Fläche von 210 mal 163 Zentimeter.

Die lichte Höhe reicht bis zu 66 Zentimeter.

Durch den Querschnitt des Alkovens

bleibt für den vorderen Schläfer genug

Raum, ohne dass er beim Umdrehen mit

der Schulter anstößt.

Die elf Zentimeter dicke Matratze des

Testwagens ist nach 64 Zentimetern das

erste Mal längs geteilt, aber mit dem

nächsten Abschnitt vernäht. Der misst

80 Zentimeter in der Breite. Ganz vorn erstreckt

sich ein weiterer, nur 20 Zentimeter

breiter gepolsterter Teil, eher als Ablage,

denn als Liegestatt gedacht. In die Matratzenteile

ist je ein Lattenrost integriert.

Sie lassen sich klappen und rasten in einen

Rahmen ein. Der lässt sich bei Nichtgebrauch

nach vorn schieben, sodass der

Durchgang ins Fahrerhaus bequemer ist.

Mit dieser luftigen Konstruktion spart

Carado das Brett, auf dem Matratze und

Lattenrost normalerweise liegen – und

damit Gewicht, das sonst auf die Vorderachse

drückt. Diese Lösung birgt Nachteile:

Entlang der Naht der geteilten Matratze

entsteht eine Besucherritze, in die

der hintere Schläfer kullert, zudem bildet

sich eine Kuhle. Außerdem lässt sich die

Matratze tagsüber nicht einfach wie vorgesehen

umklappen, wenn Bettzeug darauf

liegt – und dann ist auch der Rahmen

nicht nach vorn zu schieben.

Großer Raum: In der Heckgarage lässt sich Sportgerät

prima verstauen. Auch Fahrräder finden hier ihren Platz,

verzurrt an Ösen. Zu erreichen ist das Gepäckfach durch

zwei Türen von außen und durch eine Klappe von innen.

Carado hat diese Mankos erkannt und

ist zur bewährten Praxis zurückgekehrt,

das gesamte Bett über dem Fahrerhaus

hochstellbar zu bauen. Aber: Der Hersteller

tüftelt weiter an einer gewichtsparenden

Lösung. Sie soll bald vorgestellt

werden und dann ganz ohne Nachteile

funktionieren.

Bei dieser Gelegenheit könnte Carado

gleich noch über die Beleuchtung des

Alkovens nachdenken. Die fällt mit einer

einzigen Lampe etwas spärlich aus. Wenigstens

zwei Strahler wären die Minimallösung.

Vier indes wären noch besser,

je zwei auf jeder Seite. Damit die Beleuchtung

nicht die Schlafrichtung vorschreibt,

Viel Platz: Das

Alkovenmobil bietet

Schlafplätze für bis zu

sechs Personen – in

der Praxis dürften aber

maximal vier Urlauber

damit unterwegs sein.

Für sie geht es an der

Dinette gemütlich zu.

Reisemobil International 4/2020 41


PRAXISTEST

Carado A 464

Gut geschlafen:

Das Alkovenbett

ist angenehm groß,

die lichte Höhe

über der Matratze

geht in Ordnung. Im

Heckbett strahlen

zwei Leuchten.

TECHNISCHE DATEN

Basisfahrzeug: Fiat Ducato mit original Leiterrahmen,

2,3 Liter Turbodiesel M-Jet, 88 kW (120 PS),

Euro 6, Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe.

Maße und Massen: (L x B x H) 725 x 232 x 314 cm,

Radstand: 404 cm, Stehhöhe im Wohnbereich 196

cm, im Bad 183 cm

Betten: Längs unterteilte Betten im Alkoven:

210 x 163 cm, ebenso im Heck 214 x 131 cm

Füllmenge: Frisch-/Abwasser 122 (20) /92 l

Serienausstattung (u. a.): Dach GfK-, Wände

Alu-Sandwich mit Isolierung aus EPS (Styropor)

34 mm, Boden GfK-Sandwich 43 mm, 167-Liter-

Absorberkühlschrank plus 29-Liter-Tiefkühlfach,

3-Flamm-Kochfeld, vorgehängte Fenster

Sonderausstattung (in Auszügen):

Chassis-Paket: ESP, ASR, Hill-Holder, Beifahrer-

Airbag, Captain-Chair-Sitze, manuelle Klimaanlage,

Pollenfilter, elektrische Außenfilter (beheizt),

Radiovorbereitung mit Lautsprechern, Radioantenne

im rechten Rückspiegel und

mehr; Basic-Paket: Duschraum-Verkleidung,

Mini-Heki,

Klarsichtdachluke im Wohnraum,

Holzrost in Duschwanne,

Garderobe und mehr; Sonstiges:

Truma Combi 6, isolierter

Abwassertank, zweite Garagentür,

Sicherheitspaket, großer

Kühlschrank, Rückfahrkamera,

Multimediapaket.

Verbrauch: 12,0 l

Grundpreis: 45.999 Euro

Testwagenpreis: 50.342 Euro

www.carado.com

Knapp bemessen: Die Stehhöhe im Bad misst 183 Zentimeter

– für normal große Menschen ist das recht knapp.

LADETIPPS

314 cm

225 cm 404 cm 95 cm

Gesamtgewicht Vorderachse Hinterachse

zulässige Gesamtmasse 3.500 kg 1.850 kg 2.000 kg

Grundmasse (gewogen)* 2.962 kg 1.493 kg 1.469 kg

+ Fahrer 75 kg 57 kg 18 kg

+ 100 % Frischwasser 122 kg 32 kg 194 kg

+ 100 % Gas (2 x11 kg inkl. Fl.) 48 kg 27 kg 21 kg

+ Boiler/Toilette 10 kg -1kg 11 kg

Leermasse** 3.217 kg 1.608 kg 1.609 kg

+ Beifahrer 75 kg 57 kg 18 kg

+ 2 Passagiere 150 kg 39 kg 111 kg

+ 10 kg/Person 20/40 kg 2/4kg 18/36 kg

+ 10 kg/Meter Länge 72 kg 8 kg 64 kg

Norm-Gewicht (2 Pers.) 3.384 kg 1.675 kg 1.709 kg

Norm-Gewicht (4 Pers.) 3.554 kg 1.716 kg 1.838 kg

Rest-Zuladung (2 Pers.) 116 kg 175 kg 391 kg

Rest-Zuladung (4 Pers.) -54 kg 134 kg 262 kg

wenn das Mobil mal etwas schräg abgestellt

ist.

Geräumig geht es an der 190 Zentimeter

breiten Volldinette zu. Ihr Herzstück, der

Tisch, ist 60 mal 98 Zentimeter groß und

bietet damit genug Platz für ein mehrgängiges

Menü. Die beiden Sitzbänke messen

je 105 mal 50 Zentimeter. Unter der Bank

in Fahrtrichtung ist der 122 Liter fassende

Frischwassertank platziert. Unter der

anderen befinden sich der Gaskasten und

ein Fach für zum Beispiel Schuhe. Oben

nehmen drei Dachstauschränke Kleidung

auf. Einlegeböden mit Rüttelkanten vergrößern

deren Staufläche.

LADETIPPS

Beim 7,25 Meter langen Carado

A 464 zeigt sich wieder,

dass Mobile, die über 7 Meter

lang sind, als 3,5 Tonner

für zwei Reisende gerade

noch funktionieren, bei vier

aber mit der ohnehin schon

geringen Norm-Beladung

überladen sind. Wer also

vorhat, den Carado-Alkoven

als Lastesel zu nutzen, etwa

mit viel Sportausrüstung,

muss auflasten.

Prima ist das große Fenster an der Dinette.

Dadurch lässt sich beim Essen

mancher Schneesturm beobachten, der

das Mobil ordentlich durchschüttelt.

Trotz der eisigen Minusgrade draußen

bleibt es drinnen gemütlich warm. Die

Truma Combi 6 pustet ordentlich warme

Luft ins Innere des Carado.

Gegenüber der Sitzgruppe befindet

sich die Aufbautür. Daneben steht der

Küchenblock, 64 Zentimeter tief und 138

breit. Stauraum ist in der Küche reichlich

vorhanden. Drei Schubkästen und

Schrankfächer nehmen sämtliche Utensilien

auf, ebenso wie zwei Hängeschränke.

42 Reisemobil International 4/2020


Eingelassen in die Arbeitsfläche ist ein

52 mal 41 Zentimeter großer Dreiflammkocher

von Thetford mit gusseisernem

Rost. Streichhölzer sind hier nötig, um

brutzeln zu können: Carado verzichtet auf

eine elektronische Zündung.

Die runde Edelstahlspüle daneben hat

einen Durchmesser von 36 Zentimetern.

Der Abstand zwischen Wasserhahn und

Boden beträgt 21 Zentimeter – Raum genug

für einen mittelgroßen Topf.

Der Wasserhahn indes macht dem

Koch das Leben in zweifacher Hinsicht

schwer. Ist sein Hebel nach links gedreht

und der schicke schwarze Glasdeckel der

Spüle wird geöffnet, beginnt das Wasser

zu sprudeln – auf das Möbel. Vor lauter

Schreck dauert es einen kleinen Moment,

in dem das Nass davonläuft.

Außerdem ist die Tülle, aus der das

Wasser kommt, so in den Wasserhahn

eingefügt, dass sie sich von selbst gern

löst. Dann tröpfelt es unkontrolliert, oder,

schlimmstenfalls, spritzt es, wenn das

Teil wieder eingesetzt wird. Gleiches gilt

übrigens für den Wasserhahn im Bad.

Neben dem Küchenblock

steht der Kühlschrank

von Thetford. Er

fasst 167 plus 29 Liter im

Tiefkühlfach. Über und

unter dem Aggregat befindet

sich je ein kleines

Staufach mit Klappe.

An dieses deckenhohe

Möbel schließt sich

der beleuchtete Kleiderschrank

an. Er ist 122

Zentimeter hoch, misst

56 Zentimeter in der Breite

und 60 Zentimeter in

der Tiefe. Seine Kleiderstange

trägt Jacken und

Hosen am Bügel. Pluspunkt:

Von der Truma-

Heizung darunter führen

Lüftungsrohre durch

den Kleiderschrank und

erwärmen ihn. Morgens

sind die Skiklamotten deshalb trocken

und schön warm. So kann der Tag auf der

eiskalten Piste beginnen.

Gut gegessen: Nach dem Kochen auf

dem Dreiflammherd geht es an den

Abwasch – für Teamarbeit reicht der

Raum vor dem Küchenblock gut aus.

So vielfältig. So vielseitig.

So viele Vorteile.

Der SKY TI als PLATINUM SELECTION

bis zu

€19.515 ,–

*

sparen

ALLES INKLUSIVE: Headup Display • Rückfahrkamera inkl.

Verkabelung • Tempomat — Cruise Control • Radio DAB+,

All-in-One Navigationssystem mit Campingsoftware • Truma

iNet-System • LED-Tagfahrlicht • Außenspiegel elektrisch

verstell- & beheizbar • BWT Wasserfilter • Truma CP-Plus Digitales

Heizungsbedienpanel • Leichtmetallfelgen • Bereifung 16"

• KNAUS PREMIUM Aufbautür • und vieles mehr

* Sparvorteil gegenüber Einzelbezug. Abbildungen ähnlich. Alle Preise in Euro & inkl. 19 % MwSt.

DER BESTSELLER IN PERFEKTION

Als umfangreich ausgestattetes Sondermodell in der PLATINUM SELECTION profitieren Sie jetzt von vielen

Extras in Serie zu einem attraktiven Preis. Bei der riesigen Grundrissvielfalt gibt es für jeden Reisetyp den

passenden KNAUS SKY TI. Mehr Informationen unter: www.knaus.com/sky-ti-platinum-selection


PRAXISTEST

Carado A 464

Gut gegliedert: Die Dusche ist in dem Bad separat angelegt, verschlossen durch eine Falttür.

Der Raum müsste tiefer sein, um sich zum Waschbecken runterbücken zu können.

Schön zu sehen:

verschneites Heck

des Carado. Es

passiert, dass

Wasser unkontrolliert

aus dem

Hahn läuft und die

Tülle einfach mal

abgeht. Beides ist

nicht sehr gut.

Tatsächlich startet der im Bad gegenüber:

Das misst 147 Zentimeter in der Breite,

davon 50 Zentimeter für die separate

Dusche. Die Stehhöhe ist mit 183 Zentimetern

schon für normal große Männer

knapp bemessen – sie beträgt immerhin 13

Zentimeter weniger als im Rest des Mobils.

Die Krux im Bad ist jedoch seine geringe

Tiefe von gerade mal 75 Zentimetern.

Wer bei geschlossener Tür vor dem 36

Zentimeter tiefen, halbkreisförmigen

Waschbecken steht, kann sich nicht nach

vorn und unten beugen, um sein Gesicht

zu waschen: Er stößt dabei mit dem Po an

die Tür. Um das Problem zu lösen, müsste

entweder das Becken weniger tief in den

Raum ragen oder das Bad mehr Tiefe bieten.

Platz für die zweite Lösung wäre vorhanden:

Die Distanz zwischen Bad und

MEIN FAZIT

Claus-Georg Petri: Mit dem A 464 hat Carado ein

Alkovenmobil für solche Familien auf die Räder gestellt,

die gern ein bisschen mehr Platz haben. Die Betten

sind gut bemessen, die Küche macht – abgesehen

von der fehlenden elektrischen Zündung und dem

Wasserhahn – Spaß. Angesichts des vielen Raums,

der zur Verfügung steht, sollte das Bad allerdings

großzügiger geschnitten sein. Die Änderung im

Alkovenbett, die Carado aktuell vollzogen hat,

war notwendig. Viel falsch machen kann besagte

Familie mit dem A 464 nicht. Auch der Preis geht

in Ordnung, wenngleich die nötigen Ausstattungspakete

das Fahrzeug noch verteuern.

Kühlschrank beträgt 75 Zentimeter dort,

wo nur selten jemand steht. Zum Vergleich:

Die Engstelle zwischen Küche und

Dinette misst gerade mal 50 Zentimeter.

Ein paar Schritte weiter, und die

dreisprossige Leiter ist erreicht. Sie führt

zum 118 Zentimeter hoch gelegenen,

quer ins Heck eingebaute Doppelbett.

Die zwölf Zentimeter dicke, mittig längs

geteilte Matratze misst 214 mal 131 Zentimeter.

Die lichte Höhe darüber beträgt 80

Zentimeter – ein sehr guter Wert.

Hier strahlen zwei Leuchten auf die

Bücher der Lesenden, die zwischendurch

auch mal aus dem Fenster über dem Bett

schauen können. Über der Liegestatt nehmen

drei Dachstauschränke Kleidung

auf. Ablagen mit Rüttelkanten halten

Kleinzeug zurück.

Um Größeres geht es in der beleuchteten

Heckgarage unter dem Heckbett. Sie

füllt die gesamte Fahrzeugbreite aus, ist

158 Zentimeter tief und 129 hoch. Dass

sie durch Türen von zwei Seiten aus zu erreichen

ist, macht diesen Stauraum noch

komfortabler.

Innen sichern zwei Schienen mit Zurrösen

die Ladung. Für die Heckgarage gilt

dasselbe wie für den Kleiderschrank: Sie

ist beheizt. Das lässt den morgendlichen

Kampf mit den Skischuhen leichter gewinnen

– sie sind angenehm warm. Und:

Sie lassen sich von innen durch eine Klappe

ins Mobil holen, um sie anzuziehen.

Sehr komfortabel.

Kurz: Im A 464 lässt sich der Ski- und

wohl auch anderer Urlaub prächtig erleben.

Das gilt auch für die Fahrt ans Reiseziel

und wieder zurück nach Hause. Das

Alkovenmobil, aufgebaut auf einem Leiterrahmen,

fährt sich klapperfrei, was für

die gute Verarbeitung im Capron-Werk im

sächsischen Neustadt spricht, in dem für

Carado Mobile vom Band laufen.

Der Hecküberhang ist 2,25 Meter lang,

was außer an engen Passagen keine zusätzliche

Konzentration erfordert. Der 120

PS starke Motor des Fiat Ducato chauffert

die Fuhre locker über Landstraßen und

Autobahnen, Bergpassagen und Pässe.

Auf der gut 900 Kilometer langen, winterlichen

Strecke hat der A 464 genau 12,0

Liter Diesel auf 100 Kilometer verbraucht.

Das Alkovenmobil für alle Fälle kostet ab

45.999 Euro.

44 Reisemobil International 4/2020


DAS REISEMOBIL

VON MEHR ALS

500.000

FAMILIEN **

DUCATO

LEADER IN FREEDOM.

Reisen wird zum wahren Vergnügen, wenn Ihr Reisemobil auf einem Ducato-Basisfahrzeug

von Fiat Professional aufgebaut ist. Mehr als 600 Chassis-Versionen, eine leistungsstarke Motorenreihe

EURO 6d-TEMP, ein neues 9-Gang-Automatikgetriebe für bestes Fahrerlebnis, der aktuellen Technologie

seiner Klasse sowie mehr als 35 Jahre Erfahrung: Wir haben alles, was Sie brauchen, damit Ihre Traumreise

Wirklichkeit wird. Vertrauen Sie auf die Sicherheit, die Ihnen der exklusive Kundenservice in 51 Ländern

und in 15 Sprachen bietet, ebenso wie der Pannendienst, der Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der

Woche zur Verfügung steht und Sie können sicher sein, dass Sie jedes Reiseziel in vollen Zügen genießen.

Sorgenfrei und unbeschwert reisen, denn mit dem Fiat Ducato sind die Straßen Ihr Zuhause.

NEUE MOTOREN*

• EURO 6D-TEMP TECHNOLOGIE

• 120,140,160,180 MULTIJET

• ALLE MIT 2,3 L SCR TECHNOLOGIE (ADBLUE)

• MEHR DREHMOMENT UND ANGENEHMERES FAHREN

NEUES GETRIEBE*

• NEUES VOLLAUTOMATISCHES GETRIEBE

• 9-GÄNGE, EIN LEICHTGEWICHT IN SEINER KLASSE

• ERHÄLTLICH FÜR 140, 160, 180 MULTIJET MOTOREN

• MEHR DREHMOMENT BIS ZU 450 NM

NEUE SICHERHEITSSYSTEME*

• NEUER BREMSASSISTENT

• NEUE HINTERE QUERBEWEGUNGSERKENNUNG (RCD)

• NEUER TOTWINKELASSISTENT (BSA)

• UND VIELE ANDERE BEREITS VORHANDENE SICHERHEITSSYSTEME

*Diese Anzeige stellt Merkmale und Inhalte vor, die der Reisemobilhersteller abhängig vom Modell auswählen kann.

Die Ausstattung der Modelle und die Sonderausstattung können je nach Version, Markt oder gesetzlichen Anforderungen Änderungen unterworfen sein.

**Basierend auf den Zulassungen von FCA in Europa in den letzten 10 Jahren.

FOLGEN SIE UNS AUF RUFEN SIE UNS AN: 00800 3428 1111 (GEBÜHRENFREI) WWW.FIATCAMPER.COM


KOMPAKTE

Camper

La Strada Regent S 4x4

PRAXISTEST

46 Reisemobil International 4/2020


Exklusiver Offroader

Wer ein bisschen mehr mag, ist bei La Strada an der richtigen Adresse.

Mehr Stauraum, Komfort und Leistung haben allerdings ihren Preis.

Eigentlich wäre der La Strada im dezenten

Iridiumsilber unscheinbar. Allein die

Höhe und die Reifen jedoch reichen aus,

um dem Betrachter klar zu machen: Pass auf,

da kommen mindestens 81.000 Euro auf dich

zugerollt. So viel kostet ein Regent S mit einem

Basispreis von 66.900 Euro plus gut 14.000 Euro

für den Werksallradantrieb. Mit ein paar Paketen,

dem stärksten Motor und Automatikgetriebe

steigt der Preis aber schnell in den sechsstelligen

Bereich und noch ein Stückchen darüber.

Nicht zu vergessen: Es handelt sich hier um ein

Fahrzeug aus einer Manufaktur. Seit mehr als 30

Jahren fertigt La Strada Fahrzeuge mit viel Liebe

zum Detail. Jedes Teil wird auf Qualität und Haltbarkeit

geprüft und erst danach in Handarbeit

eingebaut. 325 Fahrzeuge verlassen jährlich das

Werk der Firma in Echzell.

Das Testmobil ist noch Baujahr 2019, die neuen

Regents bekommen jetzt serienmäßig SCA-

Sitze mit zwei Armlehnen, eine neue Kocher-

Spülen-Kombination und einen 81-Liter-Kompressorkühlschrank.

Wer ein Fahrzeug mit Allrad baut und anbietet,

muss damit rechnen, dass sein Kunde auch mal

etwas abseits befestigter Straßen unterwegs ist.

Dazu braucht es robuste Qualität.

Folglich ist der Möbelbau des Regent alles

andere als extravagant. Er ist mit Verlaub gesagt

sogar ziemlich schlicht. Keine Rundungen und

geschwungenen Formen, wie sie heutzutage

CNC-Maschinen ausspucken, sondern solide

eckige Kästen aus Sperrholz. Geradlinig und robust

– eben für den Offroad-Einsatz.

Stauraum, Schränke und Schubladen gibt es

mehr als genug. Man wäre sogar versucht zu

sagen, es sind zu viele, man würde gern auf ein

paar Fächer zugunsten von etwas mehr Wohnraum

verzichten.

Mit seinen 5,93 Metern Länge und 2,04 Metern

Breite ist der Sprinter relativ kompakt. So

vorbildlich die bequeme, mit Isofix und einstellbarer

Rückenlehne ausgestattete Zweierbank

Text und Fotos : Andreas Güldenfuß

Der Regent ist

konsequent für

zwei Personen

ausgelegt. Der

Gang zwischen

Küche und

Sitzbank ist

etwas schmal.

Der Sechszylinder

fährt sich

fantastisch,

schluckt aber

viel Diesel.

Stauraum gibt

es genügend.

Reisemobil International 4/2020 47


KOMPAKTE

Camper

La Strada Regent S 4x4

PRAXISTEST

Dichte Vorhänge anstatt einem nicht passenden Verdunkelungssystem sind eine

gute, nicht klappernde Alternative. Die Arbeitsfläche auf dem Küchenblock ist

begrenzt, die Kocher-Spülen-Kombination ist beim 2020er-Modell gegen ein

exklusiv für La Strada gefertigtes Teil ausgetauscht.

Im Bad wird es spätestens beim

Duschen etwas eng. Die Liegefläche

ist mit 1,98 mal 1,40 Meter für einen

Sprinter dafür überraschend groß, der

Aufstieg mit 85 Zentimetern akzeptabel.

Platz zum gemütlichen Wohnen

gibt es für zwei Personen wirklich

ausreichend.

im Wohnraum auch ist, bei einem Fahrzeug mit

einem konsequent für zwei Personen optimierten

Wohnraum wäre eine etwas schmalere Bank

und dafür mehr als ein 40 Zentimeter schmaler

Durchgang sicher eine Alternative.

Das Bad ist mit einer Grundfläche von 0,75

Quadratmetern kompakt, aber groß genug. Auch

die Stehhöhe kann sich mit 189 Zentimetern sehen

lassen. Beim Duschen, wozu hat man denn

100 Liter Frischwasser an Bord, wird es ein bisschen

eng, ein Klappwaschbecken würde das

Platzangebot verbessern. Wer, zumindest im

Sommer, öfters duschen möchte, sollte über das

optionale Fenster in der Nasszelle oder das Außenduschpaket

nachdenken.

Beim Bett gibt es trotz der Basis überraschenderweise

nichts zu bemängeln. Auch wenn die

Verbreiterungen nicht anders als bei den Mitbewerbern

sind, hat es La Strada mit sorgfältig aufgebrachter

Isolierung und Kaschierung auf 1,98

Meter Länge gebracht. Das reicht locker, um sich

als Durchschnittsmensch strecken und rekeln zu

können, und auf maximal 1,40 Meter Breite finden

zwei Personen Platz. Die 85 Zentimeter Einstiegshöhe

sind noch ganz gut ohne Hilfsmittel

zu erklimmen.

Die Küche bietet alles, was ein Zwei-Personen-

Mobil benötigt. In den Schubladen lassen sich

Besteck, Geschirr und Proviant verstauen. Viel

Arbeitsfläche bleibt abzüglich der Dreiflammenkocher-Spülenkombination

nicht mehr, aber immerhin

genug, um etwas abstellen zu können.

Ein schönes Detail ist das kleine Gewürzregal.

Multifunktionsdisplay und Bedienpanel für

Heizung und Wasserboiler sitzen zentral über der

Küchenzeile. Unter und über dem Kühlschrank

gibt es zusätzlichen Stauraum. Im Fach unter

dem Kühlschrank ließen sich sogar anstatt Fachböden

auf einer Breite von 47, Tiefe von 45 und

Höhe von 80 Zentimetern Kleider an einen Bü-

48 Reisemobil International 4/2020


OYSTER® V

PREMIUMSYSTEM

EINFACHE STEUERUNG VON

SAT-ANLAGE UND TV MIT NUR

EINER FERNBEDIENUNG.

gel hängen. Zusätzlich ist das Fahrzeug ringsum

mit Oberschränken versehen, natürlich mit Softclose

und Push-locks. Auch wenn die Schränke

der Karosserie folgend nach oben schmaler werden,

kann in den 19 und 27 Zentimetern tiefen

Oberschränken sehr viel verstaut werden. Auf

den Dachstaukasten über dem Fahrerhaus muss

man während der Fahrt verzichten. Hier wird

der Tisch untergebracht. Im Wohnmodus ist das

Fach aber leer und perfekt geeignet, um Jacken

oder sonstiges Material schnell aufzuräumen.

Der Sechszylinder läuft leise, die Karosserie

sehr gut gedämmt. Normalerweise ist der Regent

S 4x4 mit Sechszylinder (plus 40 Kilogramm),

Allradantrieb (plus 144 Kilogramm), Reserveradhalter

und Markise (je rund 33 Kilogramm)

ein Kandidat für 4,1 Tonnen Gesamtgewicht, der

Testwagen ist aber auf 3,5 Tonnen abgelastet. So

bleiben dem großen Wagen gerade mal knapp

300 Kilogramm Zuladung. Im Ist-Zustand zu wenig,

im Normal-Zustand aber knapp eine Tonne.

Der Möbelausbau ist wie erwartet knarz- und

klapperfrei – umso mehr nerven die Windgeräusche

der Dachluken und scheppernde Rollos

an den Fenstern. Der Tribut für Sechszylinder,

AT-Reifen und den erhöhten Luftwiderstand:

Selbst bei Tempo 100 km/h und beim gemächlichen

Dahingleiten sinkt die Verbrauchsanzeige

nie unter elf Liter. Zum Glück hat der Allrad den

93-Liter-Tank serienmäßig.

Das Schott zum Laderaum bietet viel Stauraum und

lässt sich ohne Werkzeug herausnehmen. Bei La Strada

wird kein Platz verschenkt – die Kunst liegt darin,

alles wiederzufinden, was man verstaut hat.

TECHNISCHE DATEN

Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 419

CDI, Sechszylinder-V6-Turbodiesel mit Ad-Blue

und SCR-Katalysator. Hubraum 2.987 cm³, 140

kW (190 PS) bei 3.800/min, max. Drehmoment

440 Nm bei 1.400/min. 7G-Tronic-Automatikgetriebe,

Heckantrieb mit zuschaltbarer Vorderachse

und Untersetzungsgetriebe

Maße und Massen: (L x B x H) 593 x 206 x 292

cm, Radstand: 367 cm. Masse im fahrbereiten

Zustand: 3.230 kg, zulässige Gesamtmasse:

4.100 kg (3.500 kg)

Bett: Heck-Querbett 198 x 140 cm

Füllmenge: Frisch-/Abwasser: 100 l, innen

liegend/70 l, außen isoliert, Gas: 2 x 11 kg, Diesel

93 l, Ad-Blue 22 l

Aufbau: Stahlblechkarosserie mit Hochdach,

isolierte Alu-Rahmenfenster, Isolierung Dach

und Wände 20 mm plus Velours, Boden 10 mm

PU-Sandwich-Platte

Serienausstattung (Auszug): 81-l-Kompressorkühlschrank,

Kompaktbad, Zweiflammkocher,

Truma Combi4

Sonderausstattung (Auszug): Allradantrieb

mit Untersetzung, 14.138 €; MBUX-Multimedia

2.050 €; Solaranlage 100 W,

1.195 €; Reserveradhalter

Hecktür 1.090 €

Verbrauch: 13,1 l/100 km

Grundpreis: ab 66.900 €

Testwagenpreis: 116.347 €

www.lastrada-mobile.de

„Oyster ® TV“

Bedienen lässt sich die Oyster® jetzt auch

bequem via ten Haaft® App, womit sich auch

Updates kinderleicht aufspielen lassen und

ihre Anlage somit jederzeit auf dem neuesten

Softwarestand ist!

Alles aus einer Hand: in Verbindung mit unserem

brillianten „Oyster® TV“ und der Systemfernbedienung

bieten wir ein perfektes

Premiumsystem mit einfachster Bedienung

- ein Knopfdruck genügt.

Weitere Informationen unter:

www.ten-haaft.com

BESTE

MARKEN

2020

1. PLATZ

Oyster

Satellitenanlagen

Reisemobil International 4/2020 49

ten Haaft GmbH

www.ten-haaft.com


PRAXIS

Alarmanlagen

Alarmanlagen sollen Einbrecher

abschrecken. Nicht jedes System

überzeugt – einige offenbaren

eklatante Sicherheitslücken.

Sechs Anlagen im Test.

Text: Karsten Kaufmann Illustration: Jan Anderson

Traurig aber wahr: Kaum ein Reisemobil

ist werkseitig vernünftig

gegen Einbrüche gesichert.

Ganz im Gegenteil. Für versierte Kriminelle

stellen weder Aufbautüre noch Fenster

eine ernst zu nehmende Hürde dar. Schon

ein simpler Schraubenzieher reicht, um

diese zu überwinden. Das Fatale: Derselbe

Schraubenzieher, mit etwas Gewalt an der

richtigen Stelle des Ducato-Türschlosses

angesetzt, öffnet auch die Fahrertüren des

Reisemobils – in wenigen Sekunden. Ein

Szenario, das sich kein Reisemobilist wirklich

vorstellen möchte.

Was also tun? Wer eine vernünftige

Grundabsicherung wünscht, muss handeln.

Der erste Schritt in Richtung Sicherheitssystem

sollte immer der Einbau einer

Alarmanlage sein – denn sie erkennt den

Einbruch sofort und gibt lautstark Alarm.

Insassen, Passanten und Nachbarn werden

sofort gewarnt und aufmerksam – die Einbrecher

sehen sich ertappt und werden im

besten Fall direkt abgewehrt. In jedem Fall

werden sie nun, einmal aufgeflogen, nur

wenig Zeit im Fahrzeug verbringen wollen.

Zu groß die Gefahr geschnappt zu werden.

Die gute Nachricht: Alarmanlagen kosten

nicht die Welt, zwischen 250 und 650

Euro rufen die Hersteller auf. Wie viel Sie

tatsächlich investieren sollten – das klärt

dieser Test. Auch die Einbauzeiten für

die Systeme sind überschaubar. Versierte

Werkstätten installieren den Sieger dieses

Tests in gerade einmal zwei Stunden.

Ganz erstaunlich: Wer aktuell auf eine

breite Auswahl attraktiver Sicherheitssysteme

für Reisemobile hofft, wird bitter enttäuscht.

Gerade einmal sechs, auf den ersten

Blick interessante Systeme buhlen um

die Gunst von Reisemobilisten. Der zweite

Blick im Test offenbart sogar: Betrachtet

man das Potenzial der Systeme, schrumpft

das Angebot nochmals deutlich. Die zweite

gute Nachricht: Die Auswahl fällt leicht.

Doch dazu später.

Kommen wir zum Testfeld: Von Zubehör-Spezialist

Reimo orderte das Testteam

zwei Alarmanlagen: die Protect-On Camper

849 von Reimo Eigenmarke Carbest

und die CNA HPS 850. Beide aus derselben

italienischen Schmiede. Dometic schickt

eine alte Bekannte ins Rennen, die MS 680,

Hymer Original-Zubehör das Anti-Einbruch-System.

Von CaraControl ergänzt

ein All-In-Bordsystem mit Alarmfunktion

das Testfeld. Last but not least: die Thitronik

WiPro III safe.lock. Das Alarmsystem

konnte schon 2017 und 2018 den Testsieg

abräumen. Man darf gespannt sein.

Im Test setzte das Testteam alle gängigen

Werkzeuge professioneller Autoknacker-Banden

ein. Eine genaue Erklärung

und Aufstellung aller Testkriterien finden

Sie auf der kommenden Doppelseite. Sie

werden sich wundern, wie kreativ Einbrecher

zu Werke gehen – und wie clever ein

Alarmsystem konzipiert sein muss, um

diese Manipulationen zu überstehen.

Im Test konnte nur ein einziges System

alle Prüfungen lückenlos bestehen: die

Thitronik WiPro III safe.lock. Das Alarmsystem

räumt damit zum dritten Mal in

Folge den Testsieg ab. Hochverdient. Zudem

überzeugt das System durch verständliche

Bedienbarkeit und ein breites,

leicht zu ergänzendes Zubehör.

Doch auch die beste Alarmanlage ist nur

ein Baustein eines effzienten Sicherheitssystems.

Lesen Sie daher in den folgenden

Ausgaben von Reisemobil International

mehr über GPS-Ortungssysteme zum

50 Reisemobil International 4/2020


ULTRASCHALLSENSOREN: Einige Hersteller von Alarmanlagen setzen nach wie vor auf Ultraschallsensoren

für die Innenraumüberwachung des Reisemobils. Diese detektieren Bewegungen im Innenraum

– und lösen Alarm aus. Eine tolle Sache im Pkw: Denn selten sitzt man im abgeschlossenen Auto. Anders

beim Reisemobil: Hier machen sie zwar Sinn, wenn die Camper abwesend sind – sollten aber durch weitere,

effektive Sicherheitsfeatures flankiert sein. Kurzum: sicherheitstechnisch nur bedingt sinnvoll.

Fotos: Karsten Kaufmann, Thitronik

Auffnden gestohlener Fahrzeuge, solide

Tresore, effektive Fenstersicherungen und

robuste Zusatztürschlösser. Gleich in der

Mai-Ausgabe stellen wir Ihnen einen aufwendig

produzierten und hochinteressanten

Test von Gaswarnern vor. So viel vorneweg:

Nicht alle Gaswarner halten was sie

versprechen und erkennen selbst lebensgefährliche

Gase nicht.

TIPP: PLATINENTAUSCH. Ihr Ducato ist älter als

2019? Dann verfügt der Fahrzeugschlüssel nicht

über stetig wechselnde Funk-Codes und ist somit

anfällig für Replay-Attacken. Besitzer einer Thitronik-Alarmanlage,

die ein höheres Sicherheits-

Level wünschen, rüsten das safe.lock-Modul auf

und können dann parallel die Fahrzeugschlüssel

mit sicherer Platine optimieren. Kostenpunkt: 80

Euro plus neuer Wegfahrsperrentransponder.

Reisemobil International 4/2020 51


PRAXIS

Alarmanlagen

TESTKRITERIEN

IM FOKUS:

Welche Alarmanlage weist welche Sicherheitslücke

auf – oder eben nicht. Diese Punkte

sollten Sie beim Kauf eines Sicherheitssystems

unbedingt auf dem Radar haben. Einen

bestmöglichen Schutz erhalten Sie, wenn das

Alarmsystem alle Schutzkriterien erfüllt und

zudem Komfortaspekte bietet.

KOPIERSCHUTZ

Bei dieser Bewertung fokussieren wir die Funkfernbedienung

der Alarmanlage (nicht den Fahrzeugschlüssel).

Lässt sich das Funksignal der Fernbedienung

durch eine spezielle Software auffangen und aufzeichnen?

Wenn ja, könnten Kriminelle das Signal

speichern und später abspielen, um die Alarmanlage

stillzulegen. Sämtliche Sensoren, gleichgültig ob Ultraschallsensoren,

Magnetkontakte oder andere Sensoren,

wären nun nutzlos. Die Fahrertüren und andere an

die Zentralverriegelung angeschlossene Öffnungen wie

Aufbautür oder Heckgarage wären weiterhin verriegelt.

SCHUTZ GEGEN REPLAY ATTACKEN:

Dieser Angriff richtet sich direkt gegen den Funkschlüssel des Ducatos

(Ducato im Test fokussiert). Wegfahrsperren und Alarmanlagen

werden durch das Funksignal des Fahrzeugschlüssels aktiviert und

deaktiviert. Senden die Schlüssel uncodierte, nicht wechselnde Signale,

zeichnen Kriminelle bei einer sogenannten Replay-Attacke das

Funksignal des Öffnens auf und speichern es auf einem Laptop. Diese

Attacke geschieht in sicherer Entfernung, etwa in einem in der Nähe

geparkten Fahrzeug. Zu einem späteren Zeitpunkt kann der Dieb nun

das "Öffnen- und Entschärfen-Signal“ an das Fahrzeug schicken, um

die Alarmanlage zu deaktivieren und das Fahrzeug zu öffnen. Parallel

sind übrigens auch alle Funk-Magnetkontakte inaktiv geschaltet.

SCHUTZ GEGEN MANIPULATION

DER FUNK-MAGNETKONTAKTE:

Funksender ohne Fremdfeldschutz an Fenstern, Staufachklappen oder Türen lassen

sich durch einen starken Magneten irritieren – und lösen dann beim gewaltsamen Öffnen

keinen Alarm aus. Funksender mit Fremdfeldschutz erkennen das „falsche“

Magnetfeld und lösen beim Einbruchversuch Alarm aus.

Wichtig: Funksensoren sollten signalisieren, wann es

Zeit ist, ihre Batterien zu ersetzen.

KOMFORT-

FUNKTION SYSTEM-

INTEGRATION

Wie einfach lässt sich das Alarmsystem

mit sinnvollem Zubehör

erweitern oder durch ein GPS-Ortungssystem

ergänzen?

Im Trio Carbest, Dometic und CNA bietet

einzig der Carbest-Funkmagnetkontakt

einen Schutz. Ebenso nicht mit einem

Magneten zu überlisten – die Kontakte vom

Testsieger Thitronik (oben im Bild).

SICHERHEITSLEVELS

SICHERHEITS-

LEVEL

6

Top Niveau

SICHERHEITS-

LEVEL

1

Niedrigstes Level

52 Reisemobil International 4/2020


NACHTFUNKTION

FENSTER

Nicht jedes durch Funksensoren gesicherte

Fenster soll nachts geschlossen

werden. Aktiviert der Reisemobilfahrer

abends die Alarmanlage, sollte

er optisch oder akustisch auf das offene

Fenster hingewiesen werden – womöglich

will er sich ja vom Fahrzeug

entfernen. Wünscht er das Fenster

nachts zu schließen, soll kein Alarm

ausgelöst werden, das geschlossene

Fenster aber wieder abgesichert sein.

ALARM BEI

KABELSABOTAGE:

Bei einer Kabelsabotage durchschneidet

der Einbrecher den Kabelbaum der Alarmanlage

– oder zieht einfach den OBD-

Stecker. Dadurch stoppt – im Extremfall –

der eben durch den Einbruch ins Fahrzeug

ausgelöste Alarm sofort.

Ihr Caravanhändler

• Über im 350 Norden!

Freizeitfahrzeuge

• 800 m² Camping Outdoor Shop

• Über • Über 350 350 Freizeitfahrzeuge

Freizeitfahrzeuge

• Waschanlage für Wohnmobile

• 800 • 800 m² m² Camping Camping Outdoor Outdoor Shop Shop

• Meisterwerkstatt mit TÜV-Station

• Waschanlage • Waschanlage für für Wohnmobile Wohnmobile

• Intercaravaning/ADAC-Vermietstation

• Meisterwerkstatt • Meisterwerkstatt mit mit TÜV-Station TÜV-Station

• Intercaravaning/ADAC-Vermietstation

• Intercaravaning/ADAC-Vermietstation

Mod. 2018

Mod. 2019

Sparen Sie

Optima 10.192,-* T 65 GE

HOBBY

Optima Optima T 65 T 65 GE GE

IC-Silver Line

Hauspreis 59.590,-

Sparen Sie

2.805,-*

MALIBU

Van 600 DB „charming“

Hauspreis 53.860,-

Mod. 2019

Sparen Sie

7.724,-*

KNAUS

Life Wave 700 MEG

Hauspreis 68.800,-

Mod. 2019

Sparen Sie

7.184,-*

WEINSBERG

CaraSuite 650 MG

IC-Orange

Hauspreis 59.897,-

Mod. 2019

Sparen Sie

9.840,-*

CARTHAGO

c-tourer I 141 LE

Hauspreis 90.990,-

Fotos: Hersteller, Karsten Kaufmann

Sparen Sie

10.607,-*

KNAUS

VAN Ti Plus 650 MEG

Hauspreis 89.990,-

Mod. 2019

Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG

(Autohof Südsee-Caravans

A7 Abf. Soltau Süd)

Am Südsee-Camp Hanfberg Südsee-Camp 2 • G. 29649 G. & P. & Thiele P. Wietzendorf Thiele OHG OHG

Tel. +49 (Autohof (0)(Autohof 5191 96780 A7 A7 Abf. Abf. - Soltau 0 • Soltau Fax Süd) 96780 Süd) - 99

Am Am Hanfberg info@suedsee-caravans.de

Hanfberg 2 • 229649 • 29649 Wietzendorf Wietzendorf

Tel. Tel. +49 +49 (0) (0) 5191 5191 96780 96780 - 0 -• 0 Fax • Fax 96780 96780 - 99 - 99

info@suedsee-caravans.de

info@suedsee-caravans.de

*Sparvorteil gegenüber Einzelbezug bzw. gegenüber Einzelbezug

bei vergleichbarem www.suedsee-caravans.de

Serienmodell. Alle Preise in Euro und inkl.

19%

*Sparvorteil

MwSt. Solange

gegenüber

der Vorrat

Einzelbezug

reicht. Änderungen,

bzw. gegenüber

Irrtümer

Einzelbezug

und

*Sparvorteil gegenüber Einzelbezug bzw. gegenüber Einzelbezug

bei

Abverkauf

vergleichbarem

vorbehalten.

Serienmodell.

Abbildungen

Alle Preise

beispielhaft.

in Euro und inkl.

bei vergleichbarem Serienmodell. Alle Preise in Euro und inkl.

19% MwSt. Solange der Vorrat reicht. Änderungen, Irrtümer und

19% MwSt. Solange der Vorrat reicht. Änderungen, Irrtümer und

Abverkauf vorbehalten. Abbildungen beispielhaft.

Abverkauf vorbehalten. Abbildungen beispielhaft.

SCHUTZ GEGEN ANGRIFFE DURCH JAMMER

Sogenannte Jammer (Störsender) senden, nomen est omen, Störsignale. Mit ihnen stören

Einbrecher Funksensoren, sodass diese beim unerlaubten Öffnen von Türen oder

Fenstern keinen Alarm auslösen. Erschreckend: Im Test stört ein 15 Euro billiges Gerät für

die Bedienung eines Garagentores drei Alarmanlagen. Jammer und Geräte für Replay-

Attacken lassen sich völlig problemlos im Internet bestellen.

Reisemobil International 4/2020 53

FRÜHJAHRSMESSE 04. + 05.04.20


PRAXIS

Alarmanlagen

DOMETIC MS 680 DUCATO ›› Eignung Fahrzeugtypen: Ducato X250/290

www.dometic.de

Die Dometic MS 680 für den Ducato X290 setzt auf eine Kombination aus

Funk- und Ultraschallsensoren. Serienmäßig spendiert Dometic der MS 680

keinen Funk-Magnetkontakt zum Sichern von Türen oder Fenstern, diese

müssen separat erworben werden. Über den Fahrzeug CAN-Bus sind die

Fahrertüren gesichert, ein Paar Ultraschall-Bewegungssensoren ergänzen das

System. Diese müssen bei anwesenden Personen oder Haustieren deaktiviert

sein. Wünscht der Camper sich im Auto aufzuhalten, lassen sich die Sensoren

durch einen Druck auf die Comfort-Taste des Dometic-Funksenders deaktivieren,

die optionalen Funksensoren können weiter aktiv bleiben. Brauchbar

sind sie daher nur im Verbund mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen für Fenster

und Türen – doch diese fehlen. Denn die optionalen Funk-Magnetkontakte

von Dometic lassen sich von Einbrechern durch einen simplen Magneten

überlisten (siehe „Fremdfeldschutz“ Seite 52). Eine weitere Sicherheitslücke:

Beim Aktivieren der Alarmanlage signalisiert die Dometic nicht, ob noch ein

durch Funksensoren gesichertes Fenster oder eine Tür offensteht. Wer mit dem

Fahrzeugschlüssel oder dem

Dometic-Funksender die MS

680 scharf stellt, sollte 40 Sekunden

warten, bis die rote LED

signalisiert, dass der Schutz

aktiv ist und die Aktivierung

nicht durch eine Jamming-

Attacke unterbrochen wurde

(siehe Infokasten). Versuchen

Autoknacker das OBD-Kabel zu

THITRONIK WIPRO III SAFE.LOCK

Tel.: 04351/767440, www.thitronik.de

Die WiPro von Thitronik eignet sich grundsätzlich für alle Fahrzeugtypen – die

safe.lock-Version, um den Ducato sicher gegen Replay-Attacken zu machen.

Thitronik setzt bei der WiPro auf einen engmaschigen Sicherheitsgürtel aus

codierten und effektiven Funk-Magnetkontakten für Fenster, Klappen und

Aufbautüre – die Fahrertüren sichert das System über den fahrzeugeigenen

CAN-Bus – fragwürdige Bewegungsmelder kommen nicht zum Einsatz. Im Test

überzeugt die WiPro safe.lock in allen Prüfungen. Keiner der im Test eingesetzten

Manipulationsversuche hebelt den Schutz aus – weder hochprofessionelle

Elektronik und Software, noch tückische Magneten zum Überlisten der

Funk-Magnetkontakte. Diese erkennen den Manipulationsversuch und lösen

Alarm aus. Einzigartig im Testfeld: Dank Nachtfunktion kann nachts ein Fenster

offen bleiben und dank cleverer Steuerung nach Belieben geschlossen oder

weiter geöffnet werden, ohne dass sofort Alarm ausgelöst wird. Beim Schließen

wird das Fenster scharf gestellt. Ab Modelljahr 2019 optimierte Fiat den für

Replay-Attacken anfälligen Funkschlüssel, komplett sicher ist er nicht. Wer

sichere Schlüssel wünscht, investiert 80 Euro in die safe.lock-Umrüstplatine.

Die WiPro lässt sich zudem durch attraktives Zubehör wie Gaswarner (Test

in RMI 05) oder durch ein GPS-Ortungssystem erweitern. Tipp: Ein safe.lock-

Modul lässt sich in Ducatos, baugleiche Modelle und Iveco ab Baujahr 2006

nachrüsten und optimiert somit ältere

WiPro-Anlagen.

zerschneiden oder abzuziehen, springt die Back-up-Sirene

an, eine Kabelsabotage ist somit abgesichert. Vergleichsweise

umständliches Anlernen neuer Funkkontakte.

Optionaler, batteriebetriebener Bewegungsmelder unsinnig

– Batterien halten nur drei Wochen.

Schutz gegen Replay-Attacken*

Kopierschutz Funksignale (Fernbedienung):

Fremdfeldschutz:

Batteriestatus Funk-Magnetkontakte:

Störsender (Jammer):

Schutz bei Kabel-Sabotage:

Nachtfunktion Fenster:

Systemintegration durch optionales Zubehör**

Preis: 679 Euro

Lieferumfang: Steuermodul,

2 Ultraschallsensoren, Back-up-Sirene,

elektr. Schüssel, eine Fernbedienung,

Motorhaubenkontaktschalter

›› Eignung: Fahrzeugtypen mit und ohne CAN-Bus (safe.lock nur Ducato)

Schutz gegen Replay-Attacken

Kopierschutz Funksignale (Fernbedienung):

Fremdfeldschutz:

Batteriestatus Funk-Magnetkontakte:

Störsender (Jammer):

Schutz bei Kabel-Sabotage:

Nachtfunktion Fenster:

Systemintegration durch optionales Zubehör*

Lieferumfang: WiPro III safe.lock

Zentrale mit interner Sirene, 1 Funk-

Magnetkontakt, 1 Funk-Handsender,

Kabelbaum, Montagematerial,

Handbuch, Warnaufkleber

Preis: 389 Euro, Safe-lock-Platine

für Original-Fiat-Schlüssel 80 Euro,

Hand- oder Funksender: 60, bzw. 55

SICHERHEITS-

LEVEL

6

Euro, Kabelschleife für mobile Sat-

Anlage oder Räder 78 Euro), optional

Pro-finder GPS-Ortungssystem

für 379 Euro und eine Auswahl an

Gaswarnern

Stromaufnahme, wenn scharf/

unscharf: 11,6 / 10,8 mA

FAZIT Die Thitronik WiPro III safe.lock stellt sich als

überzeugendes und modular erweiterbares Sicherheitskonzept

vor. Alle gängigen Einbruchversuche erkennt sie

souverän und löst augenblicklich Alarm aus. Auf Wunsch

komplementieren Gaswarner und das GPS-Ortungssystem

Profinder den Sicherheitsstandard. Aktuell das beste Sicherheitssystem

für Reisemobile und Campervans zu einem mehr als fairen Preis.

Optional: Bewegungsmelder 99 Euro,

Funkmagnetkontaktschalter 75 Euro/

Stück

Stromaufnahme, wenn scharf/

unscharf: 18,7 / 11,8 mA

FAZIT Das lückenhafte Sicherheitssystem der Dometic MS 680 überzeugt

nicht. Unsichere Funksensoren und die Anfälligkeit auf Störsender

werten das System massiv ab. Sinnvolles Zubehör fehlt, der Preis ist

gemessen an der schwachen Leistung deutlich zu hoch.

*wenn Basisfahrzeug Ducato jünger als 2019,

**MS-RMS Funkbewegungsmelder (nicht empfehlenswert – minimale Batterielaufzeit)

INTERNATIONAL

Testsieger

4/2020

SICHERHEITS-

LEVEL

1

*Kabelschleife, GPS-Ortungssystem, Gaswarner, Vernetzungsmodul, Funk-Magnetkontakte

Fotos: Karsten Kaufamnn

54 Reisemobil International 4/2020


CARBEST PROTECT-ON CAMPER 849 DUCATO ›› Eignung Fahrzeugtypen: Ducato X2502/290

Tel.: 06103/400528, www.reimo.com

Zubehör-Spezialist Reimo bietet mit der Protect-On Camper 849 eine für den

Fiat Ducato konzipierte Alarmanlage der Eigenmarke Carbest an – optional mit

den zwei Ultraschallsensoren HPS 844 für 55 Euro. Das Fehlen einer Sirene

spart Zeit bei der Montage, schafft aber Sicherheitslücken. Beim Einbruch über

die Fahrertüren startet der Alarm, beim Abziehen des OBD-Steckers oder beim

Durchschneiden der Kabel stoppt er wieder. Ebenfalls kurios: Der Montagehinweis

im ohnehin über weite Strecken unbrauchbaren deutschen Manual ist auf

englisch vermerkt. Fertig montiert, sichert das System via Fahrzeug-CAN-Bus

alle hier eingebundenen Türen ab – beim Kastenwagen auch Schiebe- und

Hecktüren. Der serienmäßige Funkkontakt übernimmt die Sicherung der

Aufbautüre oder eines Fensters – auf bis zu maximal 24 Funkkontakte lässt

sich das System erweitern. Der Fremdfeldschutz funktioniert bei der Carbest:

top. Ein simpler Jammer verhindert hingegen das Schärfen der Anlage. Ein

kompliziertes Tastenspiel soll laut Bedienungsanleitung

den Jamming-Schutz aktivieren, was dem

Testteam nicht gelingt. Warum er nicht

schon werkseitig eingestellt wird? Der

Carbest-Funksender präsentiert

sich als wenig robust,

die Beschriftung der drei

Knöpfe ist nur schwer zu

entziffern. Montageanleitung

mit Schwächen.

Schutz gegen Replay-Attacken*

Kopierschutz Funksignale (Fernbedienung):

Fremdfeldschutz:

Batteriestatus Funk-Magnetkontakte:

Störsender (Jammer):

Schutz bei Kabel-Sabotage:

Nachtfunktion Fenster:

Systemintegration durch optionales Zubehör

Preis: 259 Euro

Lieferumfang: 1 Handsender,

1 Funkkontakt für Fenster oder Türe,

1 mechanischer Türkontakt (Motorhaube),

2 Warnaufkleber

Optional: pro Funkkontakt 59 Euro,

zwei Ultraschallsensoren (HPS 844)

kosten 55 Euro.

Stromaufnahme, wenn scharf/

unscharf: 2,47 / 1,27 mA

FAZIT Die Carbest Protect-On 849 überzeugt nur in wenigen Bereichen.

Gute Funksender und Kopierschutz der Fernbedienung punkten,

Kriminelle können die Aktivierung mit Jammern jedoch verhindern – das

Reisemobil wäre schutzlos. Hilfreiche Features für Wohnmobilisten

(Nachtfunktion, Schutz gegen Kabelsabotage) fehlen – ebenso sinnvolles,

optionales Zubehör oder ein GPS-Ortungssystem.

* wenn Basisfahrzeug Ducato jünger als 2019

SICHERHEITS-

LEVEL

2

Starten Sie mit uns in die neue Saison!

Es warten tolle Fahrzeugneuheiten, frische Zubehörideen und super

Angebote auf Sie! Ihr freundlicher Dethleffs Händler heißt Sie herzlich

willkommen!

Alle teilnehmenden Handelspartner und weitere Infos

finden Sie unter www.dethleffs.de/family-days


PRAXIS

Alarmanlagen

CNA HPS 850 (HPS 844N) ›› Eignung Fahrzeugtypen: Ducato X2502/290, Mercedes Sprinter, VW T5, Renault Master, Iveco (Baujahre ab etwa 2006)

Tel.: 06103/400528, www.reimo.com

Die getestete Alarmanlage HPS 850 von CNA bietet Reimo auch unter dem Namen

HPS 844N an – mit geringfügig anderem Lieferumfang. Da sich Zentrale

und Sensoren beider Anlagen technisch entsprechen, gelten die Bewertungskriterien

im vorliegenden Test für beide Anlagen. Die Montage gelingt problemlos,

der Drehcodierschalter zum Einstellen des Fahrzeugtyps ist hingegen

unsinnig umständlich. Da CNA keinen Funksender beilegt, muss das System

einzig über den Fiat-Originalschlüssel geschärft oder deaktiviert werden. Die

Gefahr einer Replay-Attacke besteht somit bei Ducatos älter als Baujahr 2019.

CNA setzt bei der Innenraumüberwachung sowohl auf Ultraschallsensoren, wie

auch Funk-Magnetkontakte. Die Ultraschallabsicherung bietet bei Abwesenheit

eine zusätzliche Basisabsicherung, muss bei Anwesenheit der Reisenden

aber umständlich über eine Tastenkombination am Funkschlüssel deaktiviert

werden. Die Absicherung der Fahrertüren gelingt der CNA beim Ducato via

CAN-Bus, Aufbautüren und Fenster sichert das System über vier serienmäßig

beiliegende Funk-Magnetkontakte – eine solide

Basisausstattung, die den recht gesalzenen

Preis ins rechte

Licht rückt.

Das

Manual

hilft beim

Anlernen der

Funkkontakte,

die

allerdings keinerlei

Fremdfeldschutz bieten und durch einen simplen, zweiten

angelegten Magneten überlistet werden können. Ergo:

kein Fremdfeldschutz. Auch der versprochene Jamming-

Schutz fehlt – und lässt sich auch nicht, wie in der

Bedienungsanleitung erklärt, aktivieren.

Schutz gegen Replay-Attacken ✔*

Kopierschutz Funksignale (Fernbedienung nicht im Lieferumfang)

Fremdfeldschutz:

Batteriestatus Funk-Magnetkontakte:

Störsender (Jammer):

Schutz bei Kabel-Sabotage:

Nachtfunktion Fenster:

Systemintegration durch optionales Zubehör**

Lieferumfang: Motorhauben-

Kontaktschalter, 4 Funkkontakte,

Ultraschallsensoren, Kabelbaum mit

OBD-Stecker

Stromaufnahme, wenn scharf/

unscharf: 3,8 / 1,7 mA

Lieferumfang: Zentrale, OBD2-Kabelsatz,

4 Funkkontakte, 2 Ultraschallsensoren,

Sirene, Montagebügel,

Motorhaubenkontaktschalter

Preis HPS 850: 479 Euro

FAZIT Die CNA HPS 850 von Reimo liefert eine schwache Vorstellung ab.

Einen ordentlichen Basisschutz bei Abwesenheit garantieren nur die

Ultraschallsensoren. Unsichere Funk-Magnetkontakte und fehlender

Schutz gegen Störsender verhindern eine Empfehlung.

* wenn Basisfahrzeug Ducato jünger als 2019,

**GPS-Ortungsmodul, weitere Funksender HPA 975 für 64 Euro

SICHERHEITS-

LEVEL

1

TIPPS ZUR EIGENSICHERUNG UND REISEVERHALTEN

Sicher auf Tour: Beherzigen Sie

diese Tipps der Redaktion und

Kriminalpolizei, um für Notfälle und

Krisen gut vorbereitet zu sein.

● Versteckten, sicheren Safe im Fahrzeug

montieren. Notfalls Wertsachen und Bargeld

verteilt im Fahrzeug verstecken.

● Nötige Skepsis: Werden Sie von Fremden

auf der Raststätte, einem Parkplatz

oder an der Tankstelle angesprochen

– reagieren Sie freundlich, aber bleiben

Sie skeptisch. Handelt es sich um ein

Ablenkungsmanöver? Versucht gerade ein

Komplize, durch die offene Fahrertüre ins

Fahrzeug zu gelangen?

● Machen Sie vor der Abreise Kopien Ihrer

Ausweise, Zahlungskarten und Tickets. Bewahren

Sie diese an einer separaten Stelle

in Ihrem Reisegepäck auf. Notieren Sie sich

unbedingt den Sperr-Notruf +49 116 116

(kostenpflichtig) beziehungsweise speichern

Sie diesen in Ihrem Mobiltelefon,

damit Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte bei

Diebstahl unverzüglich sperren können.

● Behalten Sie Ihre Kreditkarte immer im

Auge oder in einer Hülle mit Kopierschutz.

Die Karten können schnell kopiert werden.

● Kein Geld auf der Straße tauschen. Immer

in einer Bank.

● Wird die Situation gefährlich? Händigen

Sie lieber Wertsachen oder Ihr Reisemobil

aus, bevor die Situation eskaliert und Sie

ernsthaft verletzt werden.

Vorsicht bei gezielter Abzocke von

Reisemobilisten

● Abzocke beim Tanken: Gelingt beim

Reisemobil meist nicht, da der Tankstutzen

nahe der Fahrertüre ist. Eher beim Pkw, da

die Zentralverriegelung den Tankdeckel

öffnet, die Fahrertüre beim Tanken offen

steht. Nicht ablenken lassen!

● Abzocke auf der Autobahn: Man wird

von einem wild gestikulierenden Autofahrer

ausgebremst. Der weist auf seinen

kaputten Seitenspiegel hin (den hätte

man eben abgefahren) und einen schwarzen

Strich am Reisemobil. Kein Bargeld

aushändigen! Freundlich bleiben, Kennzeichen

notieren, behaupten, man habe

kein Bargeld. Polizei verständigen. Diesen

Abzockversuch musste Redakteur Karsten

Kaufmann jüngst auf Sizilien erleben.

● Abzocke bei einer vermeintlichen Panne:

Stets extrem vorsichtig sein, wenn man

auf offener Straße ausgebremst wird oder

auf eine Panne aufmerksam gemacht wird.

Die meist extrem höflichen Helfer wollen

nur unbemerkt ins Fahrzeug und an die

Wertsachen ran. Wenn gefahrlos möglich:

besser nicht anhalten.

● Abzocke durch falsche Polizisten: Hier

sind Kriminelle sehr kreativ, für welches

Vergehen sie gerne sofort Bargeld wünschen.

Freundlich bleiben, Dienstausweis

verlangen. Ruhig bleiben, auch wenn der

potenziell falsche Polizist barsch reagiert.

Behaupten man habe kein Bargeld, würde

gerne auf der Wache zahlen. Auf keinen

Fall gemeinsam zum Bankomaten fahren.

Fotos: Karsten Kaufmann

56 Reisemobil International 4/2020


HYMER ANTI-EINBRUCH-SYSTEM

www.hymer-original-zubehör.com

Der Lieferumfang lässt erkennen: das Anti-Einbruch-

System ist kein Schnäppchen. Für 249 Euro erhält der

Kunde einen simplen Parksensor und einen kleinen

LED-Strahler, plus eine vergleichsweise einfache

Zentrale und einen On-/Off-Schalter. Sensor und LED

sollen links und rechts der Aufbautüre platziert werden,

dazu müssen Löcher in die Wand des Reisemobils

gebohrt werden. Da ein Lochbohrer nicht beiliegt,

soll der Kunde einen in 19,6 Millimeter kaufen, um

dann später das einmal gebohrte Loch um einen Millimeter

auffeilen zu müssen – da im Bohrloch etwas

„Luft“ für eine vernünftige Dicht- und Klebemasse

vorhanden sein sollte. Besser: Gleich einen passenden

Lochbohrer in 20,5 Millimeter kaufen. Oder die

Sensoren, wenn möglich, in der tiefer sitzenden Verkleidung

platzieren, um keine Dichtigkeitsprobleme

CARACONTROL SICHERHEITS-PAKET

www.caracontrol.eu/de/

CaraControl ist in erster Linie kein Sicherheitssystem,

sondern ein smartes All-In-Bordsystem, um

zahlreiche Geräte und Funktionen über eine Zentrale

plus App steuern zu können. Gasmessung, Steuerung

von Licht und Heizung, Füllstände abfragen und

vieles mehr – alles kein Problem. Da eine nachträgliche

Installation aber voraussetzt, dass eben all diese

Geräte mit der Zentrale verkabelt werden müssen,

sind Montageaufwand und damit verbundene Kosten

nicht zu unterschätzen.

Da eben nur mit rudimentären Sicherheitsfeatures

ausgestattet, bezieht sich der Test im Wesentlichen

auf die Funktion der Funk-Magnetkontakte. Wer

CaraControl samt Security-Package

ordert, erhält drei Funk-

Magnetkontakte und eine

Keyless-Go-Card für 1.410

Euro im Paket. Jeder weitere

zu riskieren. Dann passt auch

der 19,6er Bohrer, da in diese

Bohrung die Sensoren direkt

eingeklipst werden können.

Einmal montiert, lässt sich

SICHERHEITS-

LEVEL

1

das System über einen Schalter im Innenraum (de-)

aktivieren. Erkennt der Ultraschallsensor, ähnlich

dem Parksensor, eine Bewegung vor der Aufbautüre,

schaltet das System die sehr helle Power-LED an, das

grelle Licht soll potenzielle Einbrecher vertreiben –

im Innenraum gibt die Zentrale Alarm. Die Crux: Ob

Eichhörnchen, Nachbar oder Katze am Reisemobil

vorbeihüpfen – das System schlägt Alarm. Ob sich

Einbrecher mit krimineller Energie von dem System

abschrecken lassen?

Ein Unding: Wird der Sensor zugeklebt oder abgedeckt,

ist das System inaktiv.

Preis: 249 Euro

Lieferumfang: 1 Ultraschallsensor, 1 Power-LED,

An-/Ausschalter, Alarmzentrale

FAZIT Das Hymer Anti-Einbruch-System kann

keinen Einbruch verhindern, im besten Fall einen

wenig motivierten Einbrecher abschrecken.

Hohe Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen,

minimales Sicherheitslevel. Zu teuer.

Handsender schlägt mit 84 Euro

zu Buche. Da das System nicht

auf den CAN-Bus des Systems

zugreift, müssen auch die

Fahrertüren mit Funksensoren

SICHERHEITS-

LEVEL

2

bestückt werden – sollte das Basisfahrzeug über

keine Alarmabsicherung verfügen. Die Funksensoren

verbrauchen erstaunliche 3,3 mA, wären rein rechnerisch

nach 270 Tagen schon leer. Dafür erkennen

sie einen Manipulationsversuch mit einem Magneten

und lösen Alarm aus – der auch per SMS ans Handy

gesendet wird. Sehr schön.

Interessenten sollten unbedingt die optionalen

Paketpreise für die internationale Nutzung der SMS-

Dienste genau im Blick haben. GPS-Ortungssystem

optional erhältlich.

Preis: CaraControl Sicherheits-Paket: 1.410 Euro

Lieferumfang: CaraControl Zentrale, Keyless-Go-

Card, 3 Funkmagnetkontakte, Antenne

FAZIT Komplexes und insgesamt sehr hochwertiges

und cleveres All-In-Bordsystem mit zahlreichen

Funktionen. Aufwendig in der Nachrüstung

mit begrenztem Potenzial, ein engmaschiges

Sicherheitsnetz fürs Reisemobil zu erstellen.

Mobile Alarmanlage für

Kunden von Mietfahrzeugen?

RMI-Leser Rolf Kleff aus Bielefeld

verreist gerne mit dem

?

Mietreisemobil. Nachdem erst vor

Kurzem ein guter Freund Opfer eines

Raubüberfalls in Südspanien

wurde, wendet sich Herr Kleff mit

einer interessanten Frage an RMI:

„Wie könnte man ein Mietfahrzeug

mit vertretbarem Aufwand gegen

Einbrüche und Angriffe mit Narkosegas

absichern?“

›› Tatsächlich ist es so, dass Vermieter

ihre Fahrzeuge nur ungern mit

Alarmsystemen bestücken. Der Hintergrund:

Der Erklärungsaufwand

und somit das zeitliche Investment

des Vermieters bei Fahrzeugübergabe

ist vergleichsweise hoch. Ein

GPS-Ortungssystem ist womöglich

an Bord – das nutzt dem Mieter wenig,

dem Vermieter bei der Wiederbeschaffung

eines Fahrzeugs schon.

Zurück zum Kernproblem: Ein

Mieter kann sich mit etwas Eigenengagement

selbst behelfen, sollte

allerdings wissen, wo er a) die

Bordbatterie im Fahrzeug findet,

und b) wie man das Minus- und

Plus-Kabel einer Alarmanlage dort

anklemmt. Verfügt das Reisemobil

hinten über eine Kfz-Buchse mit

Dauerstrom, kann er auch einen

Stecker an die Kabel der Alarmanlage

anschließen und diese dort

einfach einstöpseln. Wenn er sich

nun eine Handvoll Funk-Magnetkontakte

für die wichtigsten Fenster,

die Aufbau- und die Fahrertüren

besorgt (diese ließen sich nur bei

aufwendiger Komplettmontage des

Systems einbinden) und an der jeweiligen

Öffnung verklebt, hat er im

Handumdrehen das Fahrzeug abgesichert.

Zeitaufwand in etwa eine

Stunde. Insbesondere beim Testsieger

Thitronik gelingt das Anlernen

der Sensoren im Handumdrehen –

mit etwas Übung geht das spielend

von der Hand. Sogar Zubehör wie

eine oder zwei Kabelschleifen für

die Räder auf dem Heckträger oder

eine mobile Sat-Anlage ließen sich

fix integrieren.

Reisemobil International 4/2020 57


RATGEBER

3,5-Tonnen-Beschränkung

Ein schweres Problem

Fotos: Archiv, Hardy Mutschler, Karsten Kaufmann, Andreas Güldenfuß

Viele wollen es: ein Reisemobil

als 3,5-Tonner.

Welche Tücken die Gewichtsbeschränkung

hat, welche Vorteile sie

im Gegenzug aber durchaus

mit sich bringt, das

klärt dieser Ratgeber.

Von Maren Schultz

Ein Reisemobil mit einer zulässigen Gesamtmasse

von 3,5 Tonnen ist Fluch

und Segen zugleich. Segen, weil die

Gewichtsbeschränkung zahlreiche Vorteile

mit sich bringt. Das Reisemobil ist in vielen

Punkten einem Pkw gleichgestellt: Es

darf so schnell fahren wie es die zulässige

Höchstgeschwindigkeit erlaubt, auf Pkw-

Parkplätzen parken – vorausgesetzt, seine

Maße lassen dies zu –, zahlt häufig nicht

mehr Maut als ein Kleinwagen und kann

auch von Kindern und Enkeln gefahren

werden, die ihren Führerschein nach dem

1. Januar 1999 erworben haben (Klasse B).

Der Fluch: die Gewichtsbeschränkung

selbst. Denn 3,5 Tonnen sind gar nicht mal

so viel. Trotz aller Leichtbaubemühungen

der Hersteller sind die Zuladungsreserven

schnell erschöpft, vor allem, wenn viel

Sonderausstattung und Zubehör an Bord

ist. Manche Fahrzeuge scheiden daher von

vornherein als 3,5-Tonner aus. Neben Linern

und vielen großen Integrierten sind

dies auch einige Teilintegrierte und selbst

zahlreiche Kastenwagen – und nicht nur,

wenn es sich um Mercedes-Benz Sprinter

mit gewichtigem Allradantrieb handelt.

Beispiel 1:

HYMERCAR GRAND CANYON S 4X4

Den ausgebauten Kastenwagen haben die

Kollegen von unserem Schwestermagazin

CamperVans in Ausgabe 01/20 getestet.

Der Camper auf Mercedes-Benz Sprinter

316 CDI (593 x 206 x 285 cm) bringt es inklusive

zuschaltbarem Allradantrieb mit

Untersetzung auf eine Masse in fahrbereitem

Zustand von 3.200 Kilogramm. Bei

einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500

Kilogramm bleiben 300 Kilogramm Zuladung.

Das dürfte selbst mit wenig Gepäck

schon für zwei Personen sehr knapp wer-

58 Reisemobil International 4/2020


Zwei Beispiele für Fahrzeuge,

die mit einer zulässigen Gesamtmasse

kaum auskommen:

Der Carado T 447 (links) und

der Hymercar Grand Canyon

S 4x4 (unten). Beim Carado

drückten zahlreiche Sonderausstattungen

wie das optionale

Hubbett aufs Gewicht, beim

Hymercar machte sich der

Allradantrieb auf der Waage

deutlich bemerkbar.

den – zumal in der Masse in fahrbereitem

Zustand zwar Markise, voller Wassertank

und der Fahrer mit 80 Kilogramm, aber

weder Fahrradträger noch Sat-, Solar- oder

Klimaanlage enthalten sind.

Beispiel 2:

CARADO T 447

Der Teilintegrierte war unser Profitest in

Ausgabe 03/20. Das 7,40 mal 2,32 mal 2,90

Meter große Reisemobil für bis zu vier Personen

brachte inklusive optionalem Hubbett,

vollem Frischwasser- und Dieseltank

sowie zwei Elf-Kilogramm-Gasflaschen

und zehn Kilogramm für Boiler/Toilette

ebenfalls bereits 3.200 Kilogramm auf

die Waage. Rechnet man das Gepäck von

„nur“ zwei Personen dazu, sind die 3.500

Kilogramm zulässige Gesamtmasse schon

schnell überschritten – für vier Personen

funktioniert der Carado als 3,5-Tonner

in keinem Fall. Fairerweise muss man jedoch

erwähnen, dass in den gewogenen

3.200 Kilogramm bereits zahlreiche Sonderausstattungen

enthalten sind, darunter

Chassis-Paket (u.a. mit Beifahrerairbag,

Fahrerhausklima, Tempomat, 30 kg), Chassis-Komfort-Paket

(mit Alufelgen, Lederlenkrad,

LED-Tagfahrlicht, 16 kg), Basic-

Paket (mit Panoramadachhaube, Holzrost

in Dusche, Captain-Chairs, 24 kg), Hubbett

(44 kg), isolierter Abwassertank (8

kg), Fenster in T-Haube (7 kg), 167-l-Kühlschrank

(13 kg), zweite Garagentür (3 kg),

Fahrradträger, Sat-Anlage und Markise.

Doch selbst wenn der Farbprospekt der

Hersteller eine attraktive Zuladung verspricht

– von diesem Wert sollten sich Interessierte

und Käufer nicht blenden lassen.

Denn was in der Theorie noch ganz einfach

klingt (zulässige Gesamtmasse minus Masse

in fahrbereitem Zustand = Zuladungsreserven),

ist in der Praxis oft deutlich

komplizierter. Auch wenn der Hersteller

beide Werte angeben muss und diese im

Fahrzeugschein zu finden sind – vor allem

die Masse im fahrbereiten Zustand hat ihre

Tücken. Sie gibt lediglich Auskunft über

die Daten eines einzelnen, vom Hersteller

beim TÜV vorgeführten Modells mit Serienausstattung

(inklusive 75 kg für den Fahrer).

Wer einen stärkeren Motor, Allradantrieb

oder Luftfederung ordert, muss dieses

zusätzliche Gewicht obendrauf rechnen.

Dasselbe gilt für vom Händler oder Hersteller

montierte Sonderausstattung wie

Fahrradträger, Markise, Sat- und Klimaanlage

oder verschiedene Chassis- oder

Komfortpakete.

Reisemobil International 4/2020 59


RATGEBER

3,5-Tonnen-Beschränkung

Ein Blick aufs Gepäck: Kleinvieh macht auch Mist.

Das zeigt sich später deutlich auf der Waage.

Fotos: Archiv, Karsten Kaufmann

Ein zweiter Punkt, den viele Reisemobilisten

unterschätzen: das Gesamtgewicht

ihres Gepäcks. Die paar Kleidungsstücke,

Schuhe und Handtücher, die wenigen Töpfe

und Lebensmittel und die drei Bücher,

Tablets und Spiele – hier kommen erstaunliche

Mengen zusammen. Fahrräder und

Campingmöbel, Grill und Geschirr addieren

sich noch dazu, möglicherweise sogar

weitere Sportgeräte etc., etc. Reisemobil

International hat deshalb bereits vor zwei

Jahren die Probe aufs Exempel gemacht

und das gesamte Gepäck von zwei Personen

für zwei bis drei Wochen Sommerurlaub

auf die Waage gestellt. Das Ergebnis:

Knapp 180 Kilogramm kamen insgesamt

zusammen.

BIS ZU FÜNF PROZENT TOLERANZ

Daher gilt: Schon vor dem Kauf Augen auf,

und einen Blick ins Certificate of Conformity

(kurz CoC) werfen. Die Übereinstimmungsbescheinigung,

die der Hersteller

dem Käufer seit 2014 aushändigen muss,

gibt Auskunft über die tatsächliche Masse

des Fahrzeugs, inklusive Sonderausstattung

und über die Frage, ob die Leermasse 100

Prozent Frischwasser oder lediglich eine

Fahrbefüllung mit wenigen Litern enthält.

Doch auch mit den Daten aus dem CoC-

Papier hat der Reisemobilist noch keine

endgültige Gewissheit über das Gewicht

seines Fahrzeugs. Denn bei der Leermasse

gesteht der Gesetzgeber den Herstellern

bis zu fünf Prozent Abweichung zu, um Toleranzen

in der Schichtstärke von Hölzern,

der Dicke von Klebern und dem Raumgewicht

der Wände auszugleichen. Ein

Fahrzeug mit einer Leermasse von 3.000

Kilogramm darf also stattliche 3.150 Kilogramm

wiegen, ohne dass sich ein Sachmangel

ergibt. 150 Kilogramm mehr!

Wer sichergehen will, rechnet diese fünf

Prozent von vornerein mit ein, lässt das tatsächliche

Gewicht des Fahrzeugs im Kaufvertrag

mit aufnehmen oder fährt sein Reisemobil

auf eine Waage, zum Beispiel beim

Baustoff- oder Landwirtschaftshandel, bei

TÜV oder Dekra. Dabei gilt es dann, nicht

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse sind eine von

mehreren Möglichkeiten, den Fiat Ducato von 3,5 auf 3,85

oder 4 Tonnen aufzulasten. Voraussetzung sind in jedem Fall

tragfähige Felgen.

nur die zulässige Gesamtmasse im Auge

zu behalten, sondern zudem die einzelnen

Achslasten. Denn ein Fahrzeug gilt auch

dann als überladen, wenn nur eine der beiden

Achslasten überschritten ist.

ES GEHT AUCH SCHWERER

Und welche Zuladungsreserven benötigt

ein 3,5-Tonner tatsächlich, damit er sich in

der Praxis als solcher nutzen lässt? Diese

Frage lässt sich nur für jeden einzelnen

Reisemobilisten individuell beantworten.

Je nach Umfang des Gepäcks, Hobbys und

Reisegewohnheiten benötigen die einen

deutlich mehr Zuladung als die anderen.

Als grobe Faustregel lässt sich aber festhalten:

Wiegt ein Fahrzeug samt Sonderausstattung

mehr als 3.000 Kilogramm, taugt

es als 3,5-Tonner maximal für zwei Personen.

Wer mit drei oder mehr Personen auf

Tour geht, benötigt ein deutlich leichteres

60 Reisemobil International 4/2020


Fahrzeug – oder wählt eins mit zulässiger

Gesamtmasse von 3,8 oder mehr Tonnen.

Hier wären wir beim Thema Auflastung:

Die Firmen Goldschmitt und Carsten Stäbler

zum Beispiel bieten diese mittlerweile

für nahezu alle Basisfahrzeuge an. Je nach

Fahrzeug und Chassis lässt sich durch den

Einsatz von Austauschschraubenfedern an

der Vorderachse und/oder Zusatzschrauben-

oder Luftfedern an der Hinterachse

das zulässige Gesamtgewicht des Fiat Ducato

auf 3,85 beziehungsweise vier Tonnen

erhöhen. Preislich beginnt eine solche

Auflastung des Ducato X250/290 Light-

Chassis von 3,3/3,5 auf 3,85 Tonnen mit

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse

bei 315 Euro, dazu kommen Kosten für

das Auflastgutachten von nochmals etwa

195 Euro, für Montage und Abnahme sowie

für gegebenenfalls benötigte tragfähige

Felgen. Wer sich alternativ für Austauschschraubenfedern

an der Vorderachse (ab

etwa 480 Euro) oder eine Zusatzluftfederung

an der Hinterachse (ab etwa 900 Euro)

entscheidet, zahlt entsprechend mehr.

Eine Auflastung des Ducato-Light-Chassis

auf vier Tonnen liegt preislich zwischen

knapp 800 bis 1.400 Euro (plus Gutachten,

Montage, Abnahme und ggf. Felgen).

NACHTEILE BEDENKEN

Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinter

NCV3 mit einer zulässigen Gesamtmasse

von 3,5 Tonnen müssen bei einer Auflastung

auf vier Tonnen mit Kosten in Höhe

von 1.259 Euro für eine Zusatzluftfederung

an der Hinterachse sowie den oben genannten

Kosten für Gutachten, Felgen sowie

Montage und Abnahme rechnen.

Alternativ kann auch bei nahezu allen

Fahrzeugen ein Vollluftfedersystem

an Vorder- und Hinterachse zum Einsatz

kommen, das zusätzlichen Komfort und

viele weitere Funktionen bietet. Mit der

Goldschmitt-Luftfedersteuerung AirDrive-

Control hat ein solches System zudem den

Vorteil, dass sich dank integrierter Wiegefunktion

die Achslasten und in Summe

auch das Gesamtgewicht des Fahrzeugs

ermitteln lassen.

Wer sich für eine Auflastung – oder beim

Neukauf gleich für einen 3,8- oder 4-Tonner

– entscheidet, muss jedoch auch die

Nachteile bedenken, die dieses höhere

Gewicht mit sich bringt. Dazu zählen unter

anderem teurere Strafzettel, in den meisten

Ländern höhere Mautgebühren, Fahrverbote

zum Beispiel in Innenstädten sowie

Lkw-Geschwindigkeitsbegrenzungen

und Überholverbote.

Anders sieht es aus, wenn das Gewicht

des 3,5-Tonners in voll beladenem Zustand

nur „minimal“ – also beispielsweise um 20

bis 30 Kilogramm überschritten wird. In

diesem Fall lassen sich möglicherweise an

der einen oder anderen Stelle doch noch

ein paar Kilo einsparen. Auf eine Trittstufe

am Kastenwagen kann man getrost verzichten.

Sie erleichtert das Einsteigen nur

minimal und verhagelt sogar den Rampenwinkel

des Fahrzeugs. Ist die Heckgarage

beim Teilintegrierten groß genug, lassen

sich darin sogar möglicherweise zwei

Fahrräder verstauen – dann fällt das Gewicht

des Fahrradträgers weg. Sicher: Sol-

www.diepolstermacher.de

Bitte Platz nehmen!

APRIL-AKTION:

SITZHEIZUNGEN

je Paar jetzt nur 475,- € (statt regulär 595,- €)

GLEICH TERMIN RESERVIEREN:

Kompletter Einbau von Sitzheizungen für nicht luftgefederte

Fahrer- und Beifahrersitze zum Sonderpreis!

Das Aktionsangebot gilt vom 1. bis 30. April 2020. Der Aktionspreis beinhaltet die passgenaue Rücken- und

Sitzflächen-Konstruktion mit umfassender, zweistufiger Elektrik. Der Einbau erfolgt im April 2020 zum Aktionspreis

nur nach vorheriger Anmeldung binnen eines Tages in Enkenbach. Zusätzlich erhält jeder Aktions-Kunde ein

maßgeschneidertes Überraschungspräsent. Hotline für heiße Sitze: 06701 / 205260.

G+S ist Erstausstatter von Reisemobilen und Caravans folgender Hersteller: Carthago | Fendt | Eura | Hymer | Hobby | Knaus-Tabbert | SpaceCamper | Wochner

G+S Kunden-Center | Hainweg 4 | 67677 Enkenbach-Alsenborn Tel.: 0 67 01 / 20 52 60 | Fax: 06 701 / 20 52 62 99 | info@diepolstermacher.de

SICHERES RÜCKWÄRTSFAHREN

MIT FAHRRADTRÄGERKAMERAS

NEU DOMETIC CAM 200 – FAHRRADTRÄGERKAMERA

Ab sofort genießen Sie eine ungehinderte Sicht nach hinten, selbst wenn Ihre Fahr räder auf der

Rückseite Ihres Wohnmobil mit an Bord sind. Unsere Fahrrad trägerkamera schenkt Ihnen ein

zusätzliches Augenpaar für routiniertes und sicheres Rückwärtsfahren.

dometic.com

Reisemobil International 4/2020 61


RATGEBER

3,5-Tonnen-Beschränkung

che Maßnahmen bedeuten Abstriche beim

Komfort – anders geht es aber nicht.

Und auch Kleinvieh macht Mist. Ein Blick

auf Markise, Solaranlage, Campingstühle

und Bordbatterie zeigt: Wer hier nicht

nur auf Preis und Qualität, sondern auch

aufs Gewicht achtet, spart schnell einige,

möglicherweise die entscheidenden Kilogramm.

Einige Beispiele finden Sie rechts

aufgeführt, die Auflistung lässt sich beliebig

erweitern.

Was Sie auf keinen Fall tun sollten: den

3,5-Tonner bedenkenlos mit Sonderausstattung

und Gepäck vollladen, mit den

Schulter zucken und einfach auf gut Glück

losfahren. Denn ein überladenes Fahrzeug

birgt Sicherheitsrisiken. Die Fahrstabilität

nimmt ab, das Reisemobil kann in Kurven

ausbrechen, der Bremsweg verlängert sich

deutlich. So unterwegs, ist das Fahrzeug

nicht nur für die Insassen selbst eine Gefahr,

sondern auch für alle anderen.

Dazu kommt: Werden Sie mit einem

überladenen Fahrzeug erwischt, drohen

in manchen Ländern empfindlich hohe

Strafen, im Extremfall wird die Weiterfahrt

untersagt. Wer mit einem überladenen

Fahrzeug einen Unfall verursacht, riskiert

zudem Probleme mit der Versicherung.

Eine Übersicht über die Regelungen in den

meisten europäischen Ländern zeigt die

unten stehende Tabelle (Quelle: ADAC).

ZUBEHÖR GEWICHTSVERGLEICH

MARKISE:

Thule Omnistor 8000 ohne

Motor, 400 x 275 cm, 41,4 kg vs.

Dometic PerfectWall PW 1500

ohne Motor, 400 x 250 cm, 27 kg

➔ Ersparnis: 14,4 kg

SOLARANLAGE:

Büttner Elektronik MT Black

Line Solarmodul 110 MC, mit

Alurahmen 110 Wp, 9 kg vs.

Büttner Elektronik MT Flat Light

Solarmodul 110 FL, zum Aufkleben,

110 Wp, 4 kg

➔ Ersparnis: 5 kg

CAMPINGSTÜHLE:

zweimal Brunner Rebel Pro M,

Klappstuhl, je 6,1 kg vs. zweimal

Dukdalf Aspen, Klappstuhl, je

2,8 kg

➔ Ersparnis: 6,6 kg

BORDBATTERIE:

Exide Gelbatterie Equipment

Gel ES 2400, 210 Ah (effektiv

nutzbar ca. 100 Ah), 67 kg vs.

Büttner Elektronik LiFePO4-

Batterie MT Li 110 Professional,

110 Ah (effektiv nutzbar ca. 100

Ah), 13 kg

➔ Ersparnis: 54 kg

Exide Gelbatterie

Equipment Gel

Büttner Elektronik

LiFePO4-Batterie

Brunner Rebel Pro M

Dukdalf Aspen

Land Toleranz Strafe (min. – max.) Besonderheiten

Belgien bis 2 % ** bzw. 110 – 330 Euro, bei gerichtlicher Entscheidung

Ausländer müssen bar zahlen, sonst droht ein Festhalten des Fahrzeugs.

bis 5 %***

bis 4.000 Euro

Dänemark bis 1 % ** min. 75 Kronen (ca. 10* Euro) Fahrer: je % über zGG 75 Kronen, Halter: je % über zGG 150 Kronen.

Deutschland bis 5 %** 30 - 235 Euro + 1 Punkt in Flensburg ab 10 % Überladung 30 Euro, ab 15 % Überladung 35 Euro, ab 20 % Überladung 95

Euro + 1 Punkt in Flensburg, ab 25 % Überladung 140 Euro + 1 Punkt, ab 30 Prozent

Überladung 235 Euro + 1 Punkt

Frankreich keine 90 – 750 Euro, in der Regel 135 Euro Bei mehr als 5 % über zGG erfolgt Weiterfahrt erst nach Ablastung, bei mehr als 20 %

über zGG erfolgt Stilllegung und Einleitung eines Strafverfahrens.

Großbritannien

keine 60 Pfund (ca. 70 Euro*) – max. ca. 6.000

Euro*

Italien bis 5 %** 60 – 1.682 Euro

Luxemburg keine bis 10 %** 74 Euro, über 10 %** 251 bis Stilllegung des Fahrzeugs möglich, Kosten des Wiegens trägt der Halter.

5.000 Euro oder Freiheitsstrafe von acht

Tagen bis ein Jahr (gilt für Fahrer und Halter)

Niederlande bis 10 %** 130 – 850 Euro

Österreich bis 2 %** 36 – 2.180 Euro Halter trägt Kosten des Wiegens, ist Halter nicht anwesend, gilt Fahrer als Vertreter.

Portugal keine 60 bis 300 Euro

Schweden bis 1 %** ca. 200 – 400 Euro*

Schweiz keine min. 100 Franken (ca. 90 Euro*) Fahrzeuge bis 3,5 t: bis 100 kg Überladung 100 Franken, ab 100 kg Überladung

(max. 5 %**) 200 Franken, über 5 %** Anzeige und individuelle Strafzumessung.

Spanien bis 5 %** 301 – 4.600 Euro 6 – 15 %** 301 bis 400 Euro, 15 – 25 %** 1.501 – 2.000 Euro, mehr als 25 %**

3.301 – 4.600 Euro

* abhängig vom aktuellen Wechselkurs, ** Überschreitung der zGG, *** Überschreitung der Achslasten

Fotos: Movera, Frankana, Büttner Elektronik

62 Reisemobil International 4/2020


886F

NEUE

Die neue RAPIDO

Handschrift

- RAP N°7_2019 - Ph. J. GONZALEZ - Stylisme : E. BERGER

7,20 m

Neues Mobiliar CASTELLO* mit matten Oberschranktüren und Chrom-Dekorstreifen //

Neue Arbeitsfläche in der Küche und Wohnraumtisch-Oberfläche // Neuer beleuchteter

Bettkopf mit Stoffbezug // Oberlicht im Wohnraum mit neuer TEP**-Verkleidung

// ULTIMATE LINE Stickerei auf den Kopfstützen der Fahrerhaussitze // Exklusive

Außendekoration ULTIMATE LINE

* Exklusives Polster- und Möbelambiente. ** Gewebe mit Polyamidbeschichtung.

Unterlagen und Händlerverzeichnis kostenlos anfordern bei : info@rapido.fr - www.rapido.fr

Besuchen Sie uns auf


ZUBEHÖR

BLUETOOTH-KOPFHÖRER: INLINE PURE-AIR TWS VS. BRAVEN FLYE SPORT BURST

Klein, super Sound, bezahlbar

FAZIT

Klasse Sound, tolle

Powerbank-Box und

fairer Preis: Die Inline

Pure-Air überzeugen.

GEPRÜFT 4/2020

sehr gut

Ob unterwegs

oder

abends im

Reisemobil:

Bluetooth-

Kopfhörer

sind ein

praktischer

Begleiter.

In-Ear-Kopfhörer kommen ohne großen, sperrigen

Tragebügel um den Kopf herum aus – benötigen wenig

Platz im Fahrzeug und passen in jedes noch so kleine

Stau- oder Handschuhfach. Einfach ins Ohr stecken, in

die richtige Position drehen und schon kann der Musikoder

Fernsehgenuss starten, auch wenn der Partner

schon schlafen möchte.

Die beiden Systeme im Test unterscheiden sich in puncto

Handling: Inline liefert beim Pure-Air zwei einzelne

Stöpsel, Braven verbindet bei den Flye Sport Burst die

beiden via Kabel, in dem wiederum Knöpfe für die Laut-/

Leise-Regelung und zum Koppeln mit der Musikquelle

integriert sind. Das Kabel hat einen weiteren Vorteil: Wird

der Kopfhörer kurzfristig nicht benötigt, baumelt er gut

aufgeräumt um den Hals.

Der offensichtlichste Unterschied der beiden Systeme:

Der Inline Pure-Air bringt eine kleine

Transportbox gleich mit. Diese ist

nebenbei Ladestation und Powerbank

in einem. Ist sie einmal via Micro-USB-

Kabel voll aufgeladen, müssen die Stöpsel

FAZIT

Braven liefert mit dem Flye Sport

Burst ein qualitativ ansprechendes,

verständlich zu bedienendes

Kopfhörer-Set. Der Sound der

kleinen In-Ear-Knöpfe enttäuscht

hingegen.

GEPRÜFT 4/2020

befriedigend

nur darin verstaut werden. Perfekt: Diese klipsen

automatisch in die magnetische Halterung – und werden

kabellos aufgeladen. Kleine LEDs informieren über

den Ladestatus der Box – im Test durften die Stöpsel

unzählige Male an die Power-Box, bevor diese wieder

ans Ladekabel mussten. Die Stöpsel überstehen Regen

problemlos, eignen sich sogar als Freisprechanlage zum

Telefonieren. Laut-/Leise- oder Menübedienung gelingt

über kurze Fingertipps auf den linken oder rechten

Stöpsel. Eine zuvor gekoppelte Musikquelle finden sie

übrigens automatisch, sobald sie aus der Box genommen

werden.

Das Beste zum Schluss: Der Sound der kleinen, 59 Euro

teuren Pure-Air-TWS-Knöpfe von Inline überzeugt auf

ganzer Linie. Musik geben sie klar und transparent mit

ausreichend Bass wieder, Sprache (beim Fernsehen) ist

exzellent verständlich.

Auch die Braven Flye Sport Burst sind nach IPX-5 wasserfest,

spielen Musik bis zu zehn Stunden und eignen

sich dank integriertem Mikrofon zum Telefonieren. Die

Knöpfe sitzen bequem, die Bedienung ist dank im Kabel

integrierter Knöpfe etwas einfacher als beim Inline-

System. Dafür enttäuscht der Sound. Er ist lange nicht so

transparent und klar wie der der Inline-Knöpfe, kommt

etwas dumpf herüber. Da tröstet auch der etwas günstigere

Preis von 49 Euro nicht darüber hinweg. Braven bietet

mit den Flye Sport Rush mit Power-Box ein ähnliches

System wie die oben besprochene Inline Pure-Air.

64 Reisemobil International 4/2020


Robo Cosmo heißt das neu

entwickelte Tischbein von

Lippert Components.

LIPPERT COMPONENTS

Platzsparendes

Tischbein

Lippert Components hat mit Robo Cosmo ein neues

Tischbein entwickelt, das leicht zu handhaben ist. Der

Bewegungsmechanismus ist benutzerfreundlich und die

hohe und niedrige Position lässt sich ganz einfach einstellen.

Der Bewegungsmechanismus basiert auf Gasdruckfedern,

mit denen der Tisch abgesenkt und angehoben

werden kann und dabei immer horizontal bleibt.

Das Bein beschreibt einen Bogen und senkt sich soweit,

bis es die untere Stütze berührt, sodass sich die Tischhöhe

von 80 Zentimetern auf etwa die Hälfte senkt. Die

Gasdruckfeder hilft dabei, den Tisch wieder in die obere

Stellung zurückzubringen. Vorerst soll es in die Erstausrüstung,

könnte aber auch als Umrüstlösung kommen.

www.lippertcomponents.eu

PURVARIO Mit dem Ekkoo hat Purvario einen neuen Tellerhalter

für die Wohnmobilküche im Programm. Der Ekkoo besteht aus

zwei leicht nach hinten abfallenden Auflageflächen, auf denen sich

mehrere Teller sicher übereinanderstapeln lassen. Aufgrund seiner

Form passt der Ekkoo perfekt in die Ecken von Schubladen oder

Stauschränken und nutzt den vorhandenen Platz optimal aus. Er

misst 23,5 mal 23,5 mal 15 Zentimeter, eignet sich sowohl für flache

wie tiefe Teller und Untersetzer und wiegt gerade einmal 500 Gramm.

Der Preis: 19,95 Euro.

www.purvario.de

MEPAL

Praktische

Lunchbox

Ob für die Radtour oder

Wanderung – eine Lunchbox ist

ein praktischer Begleiter. Die

Bento Lunchbox Take a break von

Mepal zeichnet sich dabei durch

ihre Unterteilung in insgesamt

vier Fächer aus, in denen

sich Brote, Salate und andere

Speisen getrennt voneinander,

aber dennoch in einer einzigen

Box transportieren lassen. Die

Einsätze sind herausnehmbar

und so je nach Bedarf flexibel

verwendbar. Die Boxen sind

BPA-frei, spülmaschinenfest und

in insgesamt fünf Farben erhältlich. Im Preis von 12,99 Euro (für die

Midi-Ausführung) beziehungsweise 14,99 Euro (Large) ist zudem

eine passende Snackgabel enthalten.

www.mepal.com

KORROSIONSSCHUTZ-DEPOT

Schutz fürs Holz

Unser

Lesetipp

„Rostlos glücklich… Caravan Unterbodenschutz“

heißt ein kostenlos verfügbares PDF des Korrosionsschutz-Depots

aus Langenzenn. Das zwölfseitige PDF

umfasst eine Anleitung zur Sanierung von Holzschäden und

zum präventiven Schutz von Holz – und ist somit nicht nur

für Caravaner, sondern auch für Reisemobilisten interessant.

Denn nicht nur ältere Reisemobile kämpfen

häufig mit Holzschäden durch eindringende

Feuchtigkeit. Auch in neueren Modellen

kommt erstaunlich viel Holz zum Einsatz –

zum Beispiel in den Böden von Heckgaragen.

Der Ratgeber beschreibt fünf Fälle, in denen

der Unterboden gepflegt beziehungsweise

Schäden saniert werden müssen. So gibt es

unter anderem Anleitungen zur Auffrischung

eines alten Unterbodens, zur Ausbesserung

von mechanischen Beschädigungen des

Holzbodens und zur Behebung von leichten

bis mittleren Wasserschäden. Das PDF

„Rostlos glücklich… Caravan Unterbodenschutz“

kann gratis auf www.korrosionsschutz-depot.de

heruntergeladen oder per Post angefordert

werden.

Tel.: 09101/920919, post@korrosionsschutz-depot.de

Rostlos

glücklich...

Caravan

Unterbodenschutz

Korrosionsschutz-Depot, Dirk Schucht

Friedrich-Ebert-Str. 12, D-90579 Langenzenn

Beratung: +49 (0) 9101 - 6801,

Bestellung: - 6845; Fax: - 6852

www.korrosionsschutz-depot.de

1

Reisemobil International 4/2020 65


ZUBEHÖR

GOCYCLE

Schneller Falter

Das Gocycle GX ist ein klappbares E-Bike, das mit 17,8

Kilogramm auch noch recht leicht ist.

Mit Beginn des Frühjahrs nehmen Reisemobilisten auch ihre E-

Bikes wieder häufiger mit auf Tour. Von Gocycle gibt es mit dem GX

jetzt ein klappbares E-Bike, das sich nach Angaben des Herstellers

in weniger als zehn Sekunden zusammenfalten lässt. Der Aluminiumrahmen

klappt dabei einmal in der Mitte nach hinten, Lenker

und Pedale lassen sich ebenfalls abklappen, sodass das GX auf ein

Packmaß von 88 mal 39 mal 61,5 Zentimeter kommt. So lässt es

sich auch in jede größere Heckgarage laden, sein Gewicht von 17,8

Kilogramm ermöglicht es, das Rad auch noch alleine zu verladen.

Das GX ist ausgestattet mit Drehmomentmessung, mechanischer

Schaltung und einer im Lenker integrierten LED-Ladestandsanzeige.

Der 13,7-Ah-Akku (22 Volt, etwa 33 Wh) soll eine Reichweite von

bis zu 65 Kilometern garantieren, der Gocycle-Vorderradnabenmotor

beschleunigt das Rad auf bis zu 25 km/h. Die insgesamt vier

Fahrmodi lassen sich über die Gocycle Connect

App wählen, die das Smartphone per Bluetooth

mit dem GX verbindet. Zudem zeigt die App

Gesundheitsstatistiken wie die Anzahl

der verbrannten Kalorien und die

maximale und durchschnittliche

Pedalkraft an. Erhältlich

ist das Gocycle GX für 3.199

Euro, zur Auswahl stehen

drei Farben (Schwarz, Blau

und Weiß).

www.gocycle.com/de

MAPFACTOR

Navi-App mit

Live-HD-Traffc

WESTFALIA Egal, ob zum

Verstauen von Kleinkram in der Heckgarage, zum Be- und

Entladen des Reisemobils oder als besserer Einkaufskorb:

Die Kofferraumbox von Westfalia-Automotive ist vielfältig

einsetzbar. Außerhalb des Campingurlaubs bietet die Box

mit 30 Litern Volumen (32 mal 27 mal 50 Zentimeter)

genug Platz für kleine Dinge, die nicht lose im Kofferraum

des Pkw herumliegen sollen. Die Tragegriffe sind mit

Nähten verstärkt, einklappbare Einlegeböden sorgen für

zusätzliche Stabilität. Die Box besteht aus zwei großen

Fächern mit je einer Netz-Innentasche an der Frontseite.

Wird die Box nicht benötigt, lässt sie sich platzsparend

flach zusammenfalten. Die Westfalia-Kofferraumbox

kostet 39 Euro.

www.westfalia-automotive.com

Mit Mapfactor Navigator für iOS ist seit Kurzem eine Navigationsapp auf

dem Markt, die sich durch ihre Live-HD-

Traffc-Infos auszeichnet. Der Navigator

nutzt aktuelle Verkehrsinformationen von

HD-Traffc, um eine Route ohne unnötige

Verzögerungen zu berechnen. Gleichzeitig

sucht die App permanent nach neuen

Verkehrsinformationen und berechnet die

Strecke gegebenenfalls neu. HD-Verkehr

ist für Deutschland, Österreich, Schweiz,

Belgien, Tschechien, Dänemark, Finnland,

Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg,

Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal,

Slowenien, Spanien, Schweden, UK, USA,

Kanada und Südafrika verfügbar. Die App

ist kostenlos, in der Free-Version sind die

Open-Street-Map-Karten enthalten. Wer

professionelle TomTom-Karten nutzen

möchte, zahlt für das Europa-Paket 23 Euro.

66 Reisemobil International 4/2020


REIMO

Komfortabel

Kaum etwas ist beim Camping wichtiger

als bequeme Stühle und ein stabiler Tisch.

Gleichzeitig kämpfen viele Reisemobilisten

– vor allem Fahrer kleinerer Fahrzeuge

– um jeden Zentimeter Stauraum. Reisemobil

International hat aus dem Reimo-

Sortiment einen Tisch und Stühle getestet,

die einen guten Kompromiss versprechen.

Der Faltstuhl Joplin Luxus aus der Holiday-Travel-Serie

sieht mit seinem grauen

Stoff nicht nur schick aus, er vereint auch

die Vorteile von Klapp- und Faltstühlen.

Er bietet annähernd den Sitzkomfort eines

Klappstuhls, ist aber ein Faltstuhl und hat

daher mit 91 mal 28 mal 17 Zentimetern

ein sehr kleines Packmaß. Aufgefaltet

überzeugt er mit seiner stabilen Sitzfläche,

der hohen Rückenlehne und Armlehnen

aus dunklem Echtholz. Die Lehne lässt

sich in vier Positionen einstellen, sodass

der Stuhl sowohl zum Essen als auch zum

Lesen oder Relaxen gut geeignet ist. Durch

seine fünf Millimeter dicke Polsterung

sitzt es sich auf dem Joplin sehr bequem,

dank Alugestell wiegt der Stuhl nur 5,3

Kilogramm. Der Preis: 89,99 Euro.

Auch der Falttisch Luxury der Reimo-

Eigenmarke Camp4 vereint kleines Packmaß

mit Stabilität. Da die Tischplatte dreigeteilt

ist, lässt sich der Tisch auf 100 mal

64 mal 25 Zentimeter zusammenfalten.

Aufgebaut misst die Tischplatte 100 mal 70

Zentimeter, die drei Teile schließen dicht

aneinander und lassen keine lästigen

Lücken wie bei Tischen mit Aluminium-

Rolltischplatten. Der Tisch lässt sich auf

drei verschiedene Höhen einstellen, ist

stabil und gleichzeitig mit 5,5 Kilogramm

sehr leicht. Der Preis: 129 Euro.

www.reimo.com

FAZIT

Reimo bietet mit dem Faltstuhl

Joplin und dem Camp4 Luxury Falttisch

zwei Produkte,

die klein und leicht,

dabei aber komfortabel

und stabil sind.

Perfekt für Camper

mit wenig Stauraum.

GEPRÜFT 4/2020

sehr gut

Fotos: Hersteller, Maren Schultz

REISEMOBILE

DES JAHRES

2020

1. PLATZ

Malibu Van

Campingbusse mit Bad

*

BEST VAN

IN CLASS!

Riesiger Stauraum

Echte Reisemobiltechnik

Bester Reisekomfort

Robuster Möbelbau

www.malibu-vans.com

* promobil Leserwahl 2020: Malibu Van,

1. Platz in der Kategorie Campingbusse mit Bad


ZUBEHÖR

TECHNIK

ECKE

Sie wollen

wissen, wie

es geht?

Wir sagen,

was Sache

ist.

Karsten Kaufmann,

Leiter Zubehör & Praxis

Kunststoff als Fahrwerk

➔ GfK-Blattfedern ermöglichen deutliche Gewichtsersparnis

beim Reisemobil

er hätte das gedacht? Eine Blattfeder aus

WKunststoff. Und das soll halten? Für viele

Zweifler ist Kunststoff nur eine vornehmere

Beschreibung für Plastik. Plastik ist billig – und

nun ja, rostet nicht. Womit sich die Vorteile für

technisch unbedarfte Zeitgenossen auch schon

erschöpfen. Doch weit gefehlt. Denn Kunststoff

ist nun mal nicht gleich Plastik – und schon

zweimal nicht, wenn Experten einen glasfaseroder

kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff

vor Augen haben. Diese Fasern lassen sich als

Endlosfaser, als feines oder dickes Gewebe, einoder

mehrlagig oder in Kombination all dieser

Möglichkeiten verarbeiten. Meist kommen sie

in Verbindung mit Kunstharzen wie Epoxid oder

Polyester zum Einsatz.

Aus den schier endlosen Möglichkeiten, die

Fasern zu verarbeiten, ergibt sich ebenso viel

Potenzial für die Formgebung, das Design und

die produktspezifischen Eigenschaften des Endprodukts.

Federleichte Kajaks und Surfboards, im

Antrieb steife und in puncto Komfort dennoch

vergleichsweise weiche Rennrad-Carbonrahmen

– raffnierte Herstellungsprozesse machen all

dies möglich. Die Endprodukte sind robust und

Serienblattfeder

Mercedes Sprinter

serienreife Hinterachsfeder

für Nutzfahrzeuge

oder Reisemobile

haltbar, ihre technischen Eigenschaften lassen

sich individuell hervorragend variieren.

Die Firma IFC-Composite aus Haldensleben

kennt sich aus mit der Verarbeitung solcher

Kunststoffe und fertigt neben Leichtbauteilen

für Luftfahrt, Schiffsbau und die Automobilindustrie

auch leichtgewichtige Blattfedern aus

GfK für Nutzfahrzeuge. So rollen der aktuelle

Mercedes Sprinter und der VW Crafter mit

GfK-Querblattfedern aus dem Hause IFC an

der Vorderachse vom Band. Im Grunde ist die

Materialwahl nicht einmal eine sonderlich neue

Entwicklung – Blattfedern aus GfK gibt es schon

seit über 20 Jahren. Nur erst eine besonders

clevere Konstruktion führte das leistungsfähige

Produkt in die Serienproduktion. Das Knowhow

besitzt IFC zweifelsohne und ist aktuell bei

der Produktion von Blattfedern aus glasfaserverstärktem

Kunststoff Marktführer in Europa.

Immerhin: Pro Achse lässt sich das Fahrzeuggewicht

um satte fünf bis zehn Kilogramm reduzieren

– beim Fiat-Ducato-Light-Chassis sind

es 14 Kilogramm an der Hinterachse. Das senkt

den Verbrauch des Fahrzeugs, reduziert drastisch

den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid und erhöht

parallel die Zuladungsreserven. Der Fahrkomfort

gewinnt durch das feine Ansprech- und bessere

Dämpfungsverhalten der Hochleistungsfeder

massiv. Zudem sind GfK-Blattfedern haltbarer.

Und während eine Stahlblattfeder im Extremfall

plötzlich und ohne Ankündigung bricht, fasert

eine GfK-Feder erst aus, wird über einen längeren

Zeitraum weicher und gibt nach – lange bevor sie

komplett versagt. IFC-Composite hat zwischenzeitlich

weit mehr als 1,3 Millionen Transporter

mit GfK-Blattfedern ausgerüstet – mit einer

Fehlerquote, so die Aussage des Unternehmens,

von 0 Prozent. Grundsätzlich ließen sich leichte

GfK-Federn auch an der Hinterachse nachrüsten,

um dort für eine weitere, attraktive Gewichtsersparnis

und gesteigerten Fahrkomfort zu sorgen.

Da leichte GfK-Federn im Heck das Gewicht

unterhalb des Schwerpunkts reduzieren, könnte

sich die Fahrdynamik verändern – ein Faktor, der

im Einzelfall geprüft werden sollte. Doch keine

Frage: In GfK-Federn schlummert mit Blick in die

Zukunft viel Potenzial für Freizeitfahrzeuge.

www.ifc-composite.de

Fotos: Ifc-composite

68 Reisemobil International 4/2020


INTERCARAVANING

GEBALLTE KOMPETENZ: WOHNMOBILE | WOHNWAGEN | WERKSTATT | SERVICE | VERMIETUNG | ZUBEHÖR

FRÜHJAHRSMESSEN

DATUM VERANSTALTUNG INTERCARAVANING HÄNDLER ORT

14. – 15.03.2020 Frühjahrsmesse Caravan Center Bocholt GmbH & Co. KG 46395 Bocholt

14. – 15.03.2020 Hausmesse Bayern-Camper GmbH & Co. KG 84329 Wurmannsquick

14. – 15.03.2020 Frühlingsfest Eidner & Stangl GbR 99947 Bad Langensalza

20. – 21.03.2020 Tag der offenen Tür – Lätaremarkt Autohaus Dietz - H. u. J. Dietz OHG 96106 Ebern

20. – 22.03.2020 Hausmesse Frühlingsfest Elbe Caravan GmbH 06886 Lutherstadt Wittenberg

20. – 22.03.2020 Frühjahrsmesse Wohnwagen Vogt GmbH 66115 Saarbrücken

21. – 22.03.2020 FrühjahrsOpening schaffer-mobil Wohnmobile GmbH 01139 Dresden

21. – 22.03.2020 Frühlingsfest Caravan-Reisemobile-Eyke e.K. 01917 Kamenz

21. – 22.03.2020 Frühjahrsmesse Caravan Center Nord GmbH 24955 Harrislee

21. – 22.03.2020 Frühjahrs-Hausmesse Caravan Brandl GmbH 28816 Stuhr

21. – 22.03.2020 Frühjahrsmarkt Wohnwagen Becker GmbH & Co. KG 34233 Fuldatal

21. – 22.03.2020 Frühjahrsmesse Seitz Caravaning Vertriebs GmbH 36039 Fulda

21. – 22.03.2020 Frühjahrshausmesse Engel Caravaning Frankfurt GmbH & Co. KG 61169 Friedberg

21. – 22.03.2020 Frühjahrsmesse Rikis Wohnmobile und Wohnwagen 67105 Schifferstadt

26. – 29.03.2020 Frühjahrsmesse Freizeit Center Albrecht GmbH & Co. KG 21423 Winsen (Luhe)

27. – 28.03.2020 Frühjahrsfest Caravan-Center Dahnke GmbH 18439 Stralsund

27. – 29.03.2020 Frühjahrsfest Camping Center Vöpel GmbH 65462 Gustavsburg

27. – 28.03.2020 Hausmesse Falle GmbH A-9500 Villach

28. – 29.03.2020 Frühjahrsmesse Hobby Caravan Center Wusterhausen 16868 Wusterhausen

28. – 29.03.2020 Frühlingsfest Autohaus Pauli GmbH 42855 Remscheid

28. – 29.03.2020 Frühlingsfest Auto Spürkel GmbH & Co. KG 44809 Bochum

28. – 29.03.2020 Frühjahrsmarkt Niesmann Caravaning GmbH & Co. KG 56751 Polch

28. – 29.03.2020 Hausmesse Caravanzeit GmbH 59425 Unna

28. – 29.03.2020 Frühjahrsausstellung MW-Caravaning GmbH 86753 Möttingen

29.03.2020 Frühjahrsschau Caravaning-Center Schmidtmeier GmbH & Co. KG 71144 Steinenbronn

29.03.2020 Tag der offenen Tür Herzog Wohnwagen & Reisemobile 74366 Kirchheim/Neckar

04. – 05.04.2020 Frühlingsmesse Caravan Rossol GmbH 06618 Naumburg

04. – 05.04.2020 Frühjahrsmesse Südsee-Camp Gottfried & Per Thiele OHG 29649 Wietzendorf

18. – 19.04.2020 Jubiläumsfest 40 Jahre Veregge & Welz GmbH 49143 Bissendorf/Osnabrück

18. – 19.04.2020 Frühlingsfest Caravan Daalmann GmbH 49835 Wietmarschen

24. – 25.04.2020 Frühjahrshausmesse Thrun Caravaning GmbH 45481 Mülheim/Ruhr

24. – 25.04.2020 Frühjahrshausmesse WVG Caravan Park Thrun GmbH 45481 Mülheim/Ruhr

24. – 27.04.2020 Lexa Season Opening Lexa-Wohnmobile AG CH-4900 Langenthal

25. – 26.04.2020 Frühjahrsmesse Burmeister Caravan Center GmbH 78351 Ludwigshafen

25. – 26.04.2020 Frühlingsausstellung Camperland AG CH-3178 Bösingen

09. – 10.05.2020 Maifest Ostsee Campingpartner KG 23738 Lensahn

09. – 10.05.2020 Frühlingsfest Wohnwagen Ullrich 32108 Bad Salzuflen

09. – 10.05.2020 Frühjahrshausmesse Wohnwagen Winkler GmbH 70499 Stuttgart

ÜBER 90

SONDERMODELLE

Alle Fahrzeuge unter:

www.intercaravaning.de

KOMM VORBEI

UND SEI DABEI

Die neuesten Modelle, frische Trends, fantastische

Angebote und beste Unterhaltung

für die ganze Familie! Unsere InterCaravaning

Händler laden Sie herzlich zu ihren

Frühjahrshausmessen ein! Freuen Sie sich

auf exklusive Sondermodelle Ihrer Lieblingsmarken

– mit attraktiver Mehrwertausstattung

und unschlagbaren Preisvorteilen.

SPAREN SIE BIS ZU

23.723,– €


MAGAZIN

Fotos: Daimler

25 JAHRE MERCEDES-BENZ SPRINTER

Auch bei Reisemobilen gefragt

Marktstart mit Sternfahrt: Auch Reisemobilen verlieh dieser Transporter ein völlig

neues Fahrgefühl. Blick auf ein Vier tel jahr hun dert Sprinter-Klasse.

Von Claus-Georg Petri

Jubiläum für den Mercedes-Benz

Sprinter: Zum Debüt vor 25 Jahren

schickt Daimler am 23. Januar 1995

vom Werk Düsseldorf aus 500 Exemplare

des völlig neu konstruierten Transporters

auf eine Sternfahrt in die Verkaufsstützpunkte.

Damit beginnt eine Ära in der

Geschichte der leichten Nutzfahrzeuge

von 2,6 bis 4,6 Tonnen zulässiger Gesamtmasse

– die Ära der Sprinter-Klasse.

Der Sprinter löst die Typenreihe T 1 ab.

Er hat Scheibenbremsen vorn und hinten,

ABS samt automatischem Bremsdifferenzial,

eine strömungsgünstige Karosserie

und verbraucht relativ wenig Treibstoff.

Dieseltriebwerke oder ein Vierzylinder-Ottomotor

treiben den Sprinter an.

Besonders der aufgeladene 2,9-Liter-Fünfzylindermotor

mit Direkteinspritzung, Ladeluftkühlung

und 90 kW (122 PS) ist stark

verbreitet. Als Radstände stehen 3.000,

3.350 und 4.025 Millimeter zur Auswahl.

Das zulässige Gesamtgewicht beträgt zunächst

2.590, 2.800 oder 3.500 Kilogramm.

Von Beginn an kommt der Transporter als

Reisemobil zum Einsatz.

Auf dem Pariser Nutzfahrzeug-Salon im

September 1995 hat der Sprinter mit einem

zulässigen Gesamtgewicht von 4.600 Kilogramm

Premiere. Die an der Hinterachse

doppelt bereiften 4,6-Tonner eröffnen dem

Sprinter eine neue Gewichtsklasse.

Die erste Modellpflege findet 2000 statt.

Von außen ist sie unter anderem an dem

nun in die Motorhaube ragenden Mercedes-Stern

zu erkennen. Im Innenraum bekommt

der Transporter ein neues Kombiinstrument

und einen ins Armaturenbrett

integrierten Schalthebel. Zudem kommen

neue Dieselmotoren mit Common-Rail-

Direkteinspritzung zum Einsatz mit 60 kW

(82 PS) bis 115 kW (156 PS).

Im September 2002 debütiert der überarbeitete

Sprinter mit ESP. Im November

2003 läuft in Düsseldorf der einmillionste

Sprinter vom Band. Daimler produziert die

erste Sprinter-Generation auch in Buenos

Aires. Außerdem werden aus Teilesätzen

Fahrzeuge in Ho-Chi-Minh-Stadt montiert.

Nach Produktionsende in Düsseldorf

2006 läuft der T 1 N in Buenos Aires

weiterhin vom Band, ebenso in Kairo. Und

ab 2013 fertigt der russische Nutzfahrzeughersteller

GAZ 25.000 Fahrzeuge für den

dortigen Markt. Auch in den USA zeigt sich

der modellgepflegte Sprinter ab 2001 – als

Freightliner Sprinter und Dodge Sprinter.

Anfang 2006 steht in Stuttgart die zweite

Generation des Sprinters. Fahrgestell- und

Pritschenwagen-Versionen werden in

Ludwigsfelde gebaut. Auf der Nutzfahrzeug-IAA

in Hannover im September 2006

glänzt der Sprinter mit Allradantrieb.

Die dritte Generation feiert ihr Debüt

2018 mit Heck-, Allrad- und erstmals auch

Frontantrieb. Neu sind die Möglichkeit

einer umfassenden digitalen Vernetzung,

das ergonomisch optimierte Fahrerhaus

und Sicherheitsassistenten.

Im Dezember 2019 stellt Mercedes-Benz

den eSprinter vor. Ihn soll es mit 85 kW

(116 PS) starkem Frontantrieb und 47 kWh

oder 35 kWh Batteriekapazität geben – je

nach Konfiguration resultieren daraus

unterschiedliche Nutzlasten, Reichweiten

und Höchstgeschwindigkeiten. Zunächst

gilt das Konzept für Nutzfahrzeuge – für

Reisemobile ist noch kein Einsatz in Sicht.

70 Reisemobil International 4/2020


DIE ELEKTRIFIZIERUNG

SCHREITET VORAN: Der

Automobilhersteller Daimler

hat am Standort Stuttgart-

Untertürkheim einen Ladepark

für elektrische Nutzfahrzeuge

eröffnet. Die Ladesäulen

werden von Daimler Trucks und

Mercedes-Benz Vans genutzt. Sie

umfassen eine Gesamtleistung

von einem Megawatt, verteilt auf

zwei Gleichstrom-Schnelllader

mit je 300 kW für Lkw und drei

weitere Ladesäulen mit je 150

kW für Vans. Ist das Fahrzeug mit

der passenden Säule verbunden,

wird der Ladevorgang am Display

über einen Chip gestartet. Die

Stationen sind mit allen gängigen

Steckervarianten für elektrische

Lkw ausgestattet.

Foto: Laika

ERWIN HYMER MUSEUM

Abstecher in die Zukunft

Wie sehen junge Designer von heute

die Mobilität von morgen? Dieser

Frage widmet sich die neue Ausstellung

im Zukunftsbereich des Erwin Hymer Museums

in Bad Waldsee. „Quality Time on

Wheels – mobile Raumwunder für Freizeit,

Familie und Beruf“ betrachtet Caravaning

und die gesamte Automobilbranche.

Auf einer Panoramawand präsentieren

angehende Transportation-, Interieurund

Mobility-Designer der Hochschulen

Pforzheim und Reutlingen ihre Visionen.

Zu sehen sind futuristische Modelle von

Mobilen, Sharing- und Mietfahrzeugen.

Die Spanne reicht von Hotelzimmern

auf Rädern wie das kleine, für den Stadteinsatz

konzipierte Reisemobil Hymer 360

Grad, das sich im Stand in alle vier Richtungen

vergrößern lässt, über autonome

Transportfahrzeuge für Kinder bis hin zu

mobilen Büros.

Ergänzt werden die Studien mit Skizzen,

CAD-Sketches und Grafiken, die den

Weg von der Idee zum Modell verdeutlichen,

sowie Computeranimationen und

Filmsequenzen, die den Modellen Leben

einhauchen.

Die Ausstellung „Quality Time on

Wheels – mobile Raumwunder für Freizeit,

Familie und Beruf“ ist bis Januar 2021 zu

sehen.

Infos: Erwin Hymer Museum, Robert-

Bosch-Straße 7, 88339 Bad Waldsee, Tel.:

07524/97667600, www.erwin-hymermuseum.de.

Stellplatz am Museum, siehe

Bordatlas Deutschland 2020 von Reisemobil

International, Seite 44.

Fotos: Erwin Hymer Museum; Petra Jaschke

LAIKA SPONSERT LAIA SANZ: Dieser Name steht für ein Ausnahmetalent im Motorrad-Rennsport

– Laia Sanz. Im Januar wurde die spanische Rennfahrerin zur schnellsten Frau bei der Rallye Dakar

2020 gekürt. Ein Laika Kosmo 509 stand der 34-Jährigen als Support-Fahrzeug auf der 7.500 Kilometer

langen Strecke zur Verfügung. Am Ziel war Laia Sanz zwar von den Strapazen geschafft, aber überglücklich:

„Der Teilintegrierte war mit seinem Komfort der ideale Begleiter und auf der anstrengenden Tour der

perfekte Rückzugsort für mich.“

NEUZULASSUNGEN IM JANUAR 2020

Es geht ungebremst weiter

Gelungener Auftakt in 2020. Das Kraftfahrt-Bundesamt registrierte für den

Januar 3.101 neu in Deutschland zugelassene Reisemobile, was einem Plus

von 48,7 Prozent entspricht. Damit bewahrheitet sich die Prognose des Herstellerverbands

CIVD, dass sich der Boom bei Reisemobilen im laufenden

Jahr fortsetzen dürfte. Das gilt auch für Caravans.

NEUZULASSUNGEN

JANUAR 2020

+ 48,7 %

ZU JANUAR 2019

74%

Quelle: Studie der australischen Camper-Sharing-Plattform Camplify

der Wohnmobilkäufer wollen

VOR DEM KAUF

ein Fahrzeug durch die

private Anmietung testen.

1.252

1.894

2.085

3.101

2017 2018 2019 2020

Reisemobil International 4/2020 71


MAGAZIN

KURZ & GUT

KNAUS TABBERT GROUP

Eigene Akademie

Gegen den Fachkräftemangel, für die Experten von morgen –

Anfang Februar wurde in Jandelsbrunn mit vielen Ehrengästen

die neue, 1.000 Quadratmeter große Knaus-Tabbert-Akademie

für Auszubildende und Fachkräfte eingeweiht.

Ein gutes Jahr Bauzeit, rund eine Million Euro: In großzügigen,

hellen Räumen werden die angehenden Holzmechaniker,

Elektroniker und Mechatroniker ausgebildet. Das Grundkonzept

lautet: „Miteinander und voneinander lernen“. Azubis und erfahrene

Fachkräfte arbeiten dort unmittelbar nebeneinander.

„So profitieren die Auszubildenden direkt von der Expertise der

älteren Kollegen. Zudem haben junge Menschen kreative, neue

Ideen, die das ganze Team bereichern“, erklärt Aus- und Weiterbildungsleiter

Johannes Haidn. Die Akademie ist dabei aber nicht

nur Aus-, sie ist auch Fortbildungszentrum, in dem neue und

bestehende Mitarbeiter weiterqualifiziert werden.

Außer modernen Besprechungs- und Schulungsräumen gibt es

einen Sozialbereich für die Pausenzeiten. Mit der neuen Knaus-

Tabbert-Akademie erhöht das niederbayerische Unternehmen

seine Attraktivität als Arbeitgeber und setzt an seinem Stammsitz

ein Zeichen für die Experten von morgen.

Foto: Knaus Tabbert

Foto: Al-Ko

Neuer Chef

Michael Striewski scheidet nach 33

Jahren Mitarbeit und fünfjähriger

Tätigkeit als Geschäftsführer im

Hobby-Wohnwagenwerk aus. Sein

Nachfolger ist Bernd Löher. Geschäftsführer

Holger Schulz bleibt

für den kaufmännischen Bereich

verantwortlich.

Meilenstein

Der CTJ-Meilenstein ist auf der

Essener Messe Reise + Camping

der französischen Campingplatzgruppe

Les Castels Camping

verliehen worden. Die CTJ, die

Vereinigung der Caravaning- und

Touristik-Journalisten, ehrt damit

das seit über 60 Jahre währende

Engagement der Plätze.

Frühjahrsmesse

Am 28. und 29. März 2020 lädt

Moser Caravaning, Mainz, zur

großen Frühjahrsmesse ein,

Tel.: 06131/959580, www.mosercaravaning.de.

Tiny Houses

Dank jahrzehntelanger Erfahrung

im Chassis-Bau hat die Al-Ko Vehicle

Technology Group nun auch

Chassis für Tiny Houses entwickelt.

Ein modulares Rahmenkonzept

ermöglicht unterschiedliche

Aufbaulängen und individuelle Aufbauten

ohne Einbußen in puncto

Sicherheit.

Campingreisen in Europa, hat den

Fünfsterne-Campingplatz Birkelt

in Luxemburg an die Campingkette

Human Company verkauft.

Hymer USA

Das US-amerikanische Unternehmen

Thor Industries, Besitzer

der Erwin Hymer Group, hat Ende

Januar Hymer USA gegründet. Die

Tochtergesellschaft produziert und

vermarktet Freizeitfahrzeuge nach

europäischen Standards – Premiere

für die nordamerikanische

Reisemobil-Industrie. Hymer USA

sitzt in Bristol, Indiana. Die ersten

Fahrzeuge sollen im vierten Quartal

2020 produziert werden.

Neuer Blog

Um seine Produkte und Reiseinformationen

über den eigenen

gedruckten Katalog hinaus online

umfangreicher präsentieren zu

können, hat Zubehör-Großhändler

Movera einen Blog eingerichtet:

www.natureisyouradventure.com.

3dog verkauft

Campwerk, laut eigenem Bekunden

deutscher Marktführer

für Zeltanhänger und Auto-

Dachzelte, hat zum Jahreswechsel

die Marke 3dog Camping

übernommen. Seit Februar bietet

der Bochumer Spezialist den kompletten

Service und die Ersatzteilversorgung

an. Das seit 2014 der

Erwin Hymer Group angehörige

Unternehmen hat Ende 2019 die

Geschäftstätigkeit eingestellt.

Die Fertigung weiterer 3dog-

Zeltanhänger bleibt gegenwärtig

offen, www.3dog.de.

ZEHN JAHRE WM AQUATEC der Gebrüder Würtemberger:

Dank kompetentem 20-köpfigem Team gehört das

Unternehmen aus dem schwäbischen Erkenbrechtsweiler im

deutschsprachigen Raum zu den führenden Unternehmen

bei der Wasserhygiene in Reisemobilen. Ein neues Kapitel der

vollautomatischen Wasserdesinfektion schlagen die Brüder mit

Biolite auf. Dieses Produkt, erstmals auf der CMT 2020 in Stuttgart

vorgestellt, desinfiziert mit UV-LED Wasser und soll noch im

März 2020 auf den Markt kommen.

Foto: WM Aquatec

Frühlingsfest

Autohaus Pauli, Remscheid, feiert

am 28. und 29. März 2020 sein

Frühlingsfest, Tel.: 02191/696300,

www.autohaus-pauli.de.

Verkauft

Vacansoleil, nach eigenem Bekunden

Marktführer für Premium-

Lüneburger Womotage

Vom 2. bis 5. April 2020 finden

die Lüneburger Wohnmobiltage

auf den Sülzwiesen vor den Toren

der Salzstadt statt. Ehrengast:

Harry Wijnvoord, selbst leidenschaftlicher

Wohnmobilist, ist

von Donnerstag bis Sonnabend

dabei. Der ehemalige Moderator

von „Der Preis ist heiß“ leitet am

Freitagabend eine Spielshow. Infos

und Anmeldung zum Treffen: www.

lueneburger-wohnmobiltage.de.

72 Reisemobil International 4/2020


NEUE HORIZONTE ENTDECKEN – URLAUB, PERFEKT AUF SIE

ZUGESCHNITTEN

Erleben Sie Freiheit im neuen Gewand – So individuell wie Sie.

Egal, ob am Strand, auf befestigten Straßen oder Off-Road. Das Reisemobil aus Echzell

ist für alle Begebenheiten optimiert und bietet feinsten Komfort für entspanntes Reisen.

Durchdacht bis ins kleinste Detail – und individualisiert nach Ihren Wünschen!

Entspannung durch Perfektion – LA STRADA

WWW.LASTRADA-MOBILE.DE


PRAXIS

Wintercamp Sölden 2020

Heiß auf Schnee

Schon im zweiten Jahr avanciert das Wintercamp in

Sölden zum vollen Erfolg. Fast 100 Leser folgen der

Einladung von RMI und Camping Sölden – und erleben

ein unvergessliches Wochenende mit Eisbar, Hüttenabend

und informativen Gesprächen rund ums Thema Wintercamping.

Von Karsten Kaufmann, Fotos: Viktoria Gstrein, Blacktea-Fotografie.at

74 Reisemobil International 4/2020


Am Hymer Grand Canyon fachsimpeln

RMI-Redakteur Karsten Kaufmann

sowie Florian und Susan aus Herford

über den perfekten Wintercamper und

wichtiges Zubehör (oben).

Erlebnisreiche Tage vergehen wie im

Flug. So auch das Wintercamp 2020

im Ötztaler Sölden. Wie schon im

ersten Jahr sorgte ein exzellentes Rahmenprogramm

für zufriedene und bestens

unterhaltene Gäste – doch im Gegensatz

zu 2019 folgten nicht 20, sondern fast

100 Gäste der Einladung von Reisemobil

International und dem Camping Sölden.

Ausgebucht hieß es schon Anfang Januar,

rien ne vas plus. Keine Frage: Es hatte sich

rumgesprochen, wie vergnügt, unterhaltsam

und lehrreich das Camp im Vorjahr

war und wie gastfreundlich die Teilnehmer

in Sölden empfangen wurden.

So begannen auch dieses Jahr drei abwechslungsreiche

Tage mit einem feuchtfröhlichen

Grillabend an der Eisbar. Lukas

Kneisl, Inhaber des Campings Sölden und

Karsten Kaufmann von Reisemobil

International begrüßten alle

Gäste mit einer kurzen Ansprache

und eröffneten

direkt im Anschluss das

Grill-Buffet. Das Team

rund um Kneisl servierte

neben herzhaften

Fleischküchle und

Filetstücken auch die

legendäre Ötztaler Bratwurst,

die schon im Vorjahr

etliche begeisterte

Komplimente erhielt.

Vergleichbar laue Wintertemperaturen

sowie

stilvolle Feuerschalen

und Heizpilze sorgten

für ein gemütliches Ambiente,

Zirbenschnaps

„Eine rundum

gelungene

Veranstaltung,

tolle Leute.“

Ute und Klaus aus Krostitz

und Williams wärmten die Teilnehmer

von innen. So verwundert es wenig, dass

die Nacht für so manchen Teilnehmer bei

Tanz und Karaoke erst spät endete.

Und so startete der Samstag für einige

Teilnehmer auch etwas verspätet an den

Trucks und Info-Zelten der angereisten

Hersteller. Diese hatten zum Tech-Talk

eingeladen – zu entspannten Diskussionen

rund ums Wintercamping. Nur wenige

ließen sich diese exklusive Gelegenheit

entgehen und suchten das Gespräch mit

den Experten ausgewählter Firmen im

kleinen Messebereich.

Wenig verwunderlich: Stark im Fokus

der Interessenten standen die Heizungshersteller

Truma, Alde und Webasto. Die

häufigsten Fragen rund um das Kernthema

des Wintercampings drehten sich um

die Vorzüge des jeweiligen Heizkonzeptes,

aber auch um Tipps zur

Optimierung der Heizung

oder zu einer möglichen

Umrüstung oder Erweiterung

durch attraktives

Zubehör. Unter seinem

schmucken Blowup-Zelt

informierte

Alde-Deutschland Chef

Christian Reisch Besucher

persönlich über die

Vorzüge einer Warmwasserheizung

– aber auch

über immanent wichtige

Punkte, die bei der Installation

und im Betrieb

gedacht werden müssen.

Wenn’s mit der Heizung

mal nicht so rund läuft,

Reisemobil International 4/2020 75


PRAXIS

Wintercamp Sölden 2020

Fachsimpeln bis der Arzt kommt: Am Samstag

präsentieren ausgewählte Experten Winterzubehör

und Bordelektrik. Zahlreiche Teilnehmer nahmen das

Angebot dankend an und konnten wertvolle Tipps zur

Optimierung ihres Fahrzeugs mitnehmen.

sind die Probleme übrigens häufig hausgemacht:

„Konvektoren müssen ihre Wärme

frei abgeben können. Weder schwere Vorhänge

noch schwere Jacken oder Schuhe

oben auf dem Ausströmer sollten die Zirkulation

behindern“, berät Reisch die Besucher.

Einen kleinen Erfahrungsbericht

zum Thema „Wintercamping mit Alde-

Heizung“ finden Sie im Anschluss.

Bei Truma informierten sich viele Besucher

über die Möglichkeit, das bewährte

CP-Plus-Bedienpanel oder eine iNet-Box

nachzurüsten und ließen sich die Vorzüge

eines DuoControl CS-Gasreglers und eines

Gasfilters erläutern. Viele freuten sich

anschließend über die netten Giveaways

am Stand von Tobias Sperl.

Einen interessanten Aspekt diskutierten

einige Besucher am Webasto-Stand: die

Dieselheizung als Zweitheizung an Bord.

Tatsächlich lässt sich eine Webasto Airtop

mit relativ geringem Aufwand nachrüsten

und unterstützt nun auf Wunsch die meist

serienmäßig verbaute Gasheizung und

optimiert die Heizleistung für ausgewählte

Wohnbereiche im Fahrzeug. „Darüber

hinaus garantiert eine Dieselheizung in

Zeiten, in denen der Gasnachschub nicht

gesichert ist, einen warmen Wohnraum

– solange der Fahrzeugtank ausreichend

gefüllt ist“, erklärt Eberhard Meyer von

Webasto. „Wichtig hierbei“, so der Experte,

„ist stets die Nachrüstung mit Schalldämpfern

für den Luftansaugung- und

den Abgasstrang.“ So gelingt es problemlos,

die Betriebsgeräusche auf ein Minimum

zu reduzieren.

Da bei Dieselheizungen der Strombedarf

im Vergleich zu Gasheizungen etwas

höher liegt, führte der Weg einiger Besucher

direkt von Webasto zu Büttner Elektronik.

Die Elektronik-Spezialisten reisten

mit ihrem aus der RTL2-Reportage „Die

Reimanns“ bekannten 4x4-Truck von Bimobil

an, mit dem erst im letzten Frühjahr

Konny und Manu Reimann in Neuseeland

unterwegs waren – das Heck angefüllt mit

Bordelektronik, Wechselrichtern, Lade-

Boostern, Solarreglern und modernen

Die Winterexperten im Überblick:

Wer seine Heizung optimieren, sein Fahrzeug rundum wintertauglicher machen wollte, oder die perfekten Tipps zur Bordelektronik suchte - diese Hersteller standen

mit Rat und Tat bereit. Das Team von Camping Sölden half Ausflüge zu organisieren, das Team von RMI gab Einblicke in den Redaktionsalltag.

76 Reisemobil International 4/2020


Am Grillabend

stand bei allen

Teilnehmern wieder

die sehr leckere

Ötztaler Bratwurst

extrem hoch im

Kurs. Bei moderaten

Temperaturen

wurde bei

Gesang und Tanz

feuchtfröhlich bis

in die Nacht hinein

gefeiert.

PLATZ

NACH MAß

www.lippertcomponents.eu

Das neue Smart

Room System von

LCI hat den European

Innovation Award

2020 gewonnen


PRAXIS

Wintercamp Sölden 2020

Ausgelassene

Stimmung auf der

Gaislach-Alm mit

zünftigem Fleischoder

Käsefondue

und eine rasante

Rodelfahrt ins Tal

runden das gelungene

Wochenende

in Sölden ab.

LiFePO4-Batterien. Besucher staunten

und ließen sich anhand der anschaulich

präsentierten Technik von Büttner-Techniker

Roland Wilde das Für und Wider spezieller

Bordbatterien erklären oder welche

spezifischen Vorzüge welche Solarpanels

bieten. Wie so häufig: Fast alle Fragen drehen

sich in den Gesprächen um das Thema

Batterieladung und autarke Standzeiten.

Wie komplex das Thema

ist, erkennt auch Susan

Markötter aus Herford.

Sie verkauft in ihrem

Autohaus neben Pkws

auch individuell optimierte

Kastenwagen

von Globe Traveller

und holt sich den ein

oder anderen Tipp für

ein geplantes Fahrzeug

bei Büttner Elektronik.

Schon nach wenigen

Minuten findet sie sich

in einer interessanten

Diskussion zwischen

RMI-Redakteur Karsten

Kaufmann und Roland

Wilde wieder, die mög-

„Klasse Event,

super Stimmung

– wir kommen

gerne wieder.“

Ute und Joachim aus Heroldstatt

liche Ausstattungsvarianten aus unterschiedlichen

Perspektiven beleuchten.

Wie so häufig: Nicht immer gibt es richtig

oder falsch – es kommt sehr auf die individuellen

Wünsche und Vorzüge der Kunden

an.

Gleich nebenan dreht sich bei Hymer

und Wigo alles rund ums Winterzubehör.

Im Hymer Car Grand Canyon S präsentierte

Christine Liebhart

von Hymer Original Zubehör

zwei mehrlagige

Innenisolierungen fürs

Aufstelldach und das

Heck vom Hymer Car.

Sie reduzieren den

Energiebedarf beim

Heizen kolossal. In

Kombination mit dem

12-Volt-Wärmeunterbett,

das man so ziemlich unter

jede Matratze legen

kann, wird selbst das Bett

im Aufstelldach zum gemütlichen

Rückzugsort

beim Wintercamping.

Neben den bekannten

und bewährten Außen-

Nicht ganz günstig, aber einen Ausflug wert: Das

James Bond Museum 007 Elements ermöglicht

atemberaubende Einblicke in die Tricktechnik.

isolierungen für Reisemobile stellte Wigo

den interessanten Prototypen eines Wintervorzeltes

für Reisemobile vor. Das Zelt

wird fahrzeugseitig in die Kederschiene

der Markise eingezogen, dann vorne noch

mit zwei Stangen abgestützt und ist somit

in Rekordzeit aufgebaut. Jens Wilke von

Wigo betont: „ Das hochwertige Airtex-

Gewebe garantiert minimales Gewicht bei

maximaler Robustheit.“

Um die Stimmung auf bestmöglichen

Niveau zu halten, die Kehlen etwas zu

schmieren und dem kleinen Hunger vorzubeugen,

serviert das Camping-Team

am Nachmittag Kaffee, Glühwein und leckeren

Kuchen an der Eisbar. So manches

Gespräch verlagert sich daher an die Bar,

78 Reisemobil International 4/2020


bis am späten Nachmittag zum kollektiven

Aufbruch auf die Gaislach-Alm getrommelt

wurde. Flugs noch ein Gruppenbild,

schon standen etliche 4x4-Taxis bereit, um

den gesamten Tross von 1.368 auf 2.040

Höhenmeter zu chaufferen. Die abenteuerliche

Auffahrt über die verschneite Gebirgsstraße

war für so manchen Teilnehmer

Erlebnis pur – wurde vom herzlichen

Service der Belegschaft auf der Alm-Hütte

aber noch getoppt. Bei Käse- und Fleisch-

Fondue genießen Teilnehmer, Redaktion,

Hersteller und das Campingplatz-Team

das gesellige Beisammensein auf der Alm-

Hütte bei lokaler Livemusik. Der ein oder

andere Teilnehmer lässt sich zur Erheiterung

aller Anwesenden zu einer Gesangseinlage

hinreißen.

Abschließendes Highlight: eine kurze

Fackelwanderung zum Einstieg an der

Gaiskogl-Rodelbahn. Die Bergbahn Sölden

hat diese exklusiv für die RMI-Leser

zur späten Nachtstunde nochmals beleuchtet,

sodass alle Teilnehmer die fast

sechs Kilometer bis zum Camping-Platz

Vielen Dank an das Team vom Camping Sölden und an

die Bergbahn Sölden für ihr außergewöhnliches Engagement

sagen alle Teilnehmer und das Team von RMI.

hinunterrodeln durften. Ein einzigartiges,

höchst vergnügliches Erlebnis und ein

würdiger Abschluss eines rundum gelungenen

Wochenendes.

Eine unterhaltsame Bildergalerie des

Wintercamps 2020 finden Sie hier:

https://www.reisemobil-international.

de/galerie/wintercamp-in-soelden/

Termin vormerken

Sichern Sie heute schon einen Platz

fürs kommende Reisemobil International

Wintercamp 2021 vom 14. bis 17.01.2021.

Sie können schon Donnerstag anreisen und vom

günstigen Paketpreis profitieren – oder, bei gleichen

Vorzügen, eben erst am Freitag. Und keine Sorge: Wer

die CMT in Stuttgart nicht verpassen möchte – diese

findet 2021 erst in der letzten Januar-Woche statt.

Paketpreis pro Person: ab 125 Euro.

Kontakt: T: 0043 (0) 5254 26 27,

offce@camping-soelden.com

ZEIT FÜR WAS GROSSES

9 Zoll Naviceiver für Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroën Jumper

• Kapazitives 9“/22,9 cm Touchscreen-Glasdisplay

• DAB+ Doppeltuner mit dynamischer Senderliste, DAB-

DAB/DAB-UKW Following und UKW RDS-Tuner

• 2 x USB, Bluetooth, HDMI

• Streaming Modul für externe Bluetooth-Lautsprecher

• Apple Car Play, Google Android Auto TM

• Fernbedienbar per Smartphone-App und IR Maxi Remote

• 3 Kamera-Eingänge mit Mic-Audio und CAM-Taste

• Direktanschluss an die Lenkradfernbedienung

OPTIONALE REISEMOBIL-NAVIPAKETE

• Karten für 47 Länder, 6,5 Millionen P.O.I.

• Camping P.O.I. Paket (20.000 Stell- & Campingplätze)

• Vorkonfigurierte und einstellbare Fahrzeugprofile

NEU

• Realistische 3-D Darstellung, Tunnel Modus

• Verkehrsinfos per TMC und TPEG free

• Kartenaktualisierung: 3 Jahre kostenlos (Z-EMAP66-MH3,

VK 199.-), 7 Jahre kostenlos (Z-EMAP66-MH7, VK 299.-) 899,-

Z-E3766

Navisoftware

separat erhältlich

Weitere Infos zu Funktionen und Fahrzeugkompatibilität finden Sie auf www.zenec.com

Vertrieb: ACR AG · Bad Zurzach · Schweiz · www.zenec.com


PRAXIS

Wintercamping

Wintercamper mit Charme

Ob auf der Autobahn oder über

kurvige Gebirgsstrecken - der

Hymer ML I auf Mercedes Sprinter

lässt sich stets sicher manövrieren

und verlässlich verzögern.

Mit dem Hymer ML I 780 zum Wintercamp in Sölden –

der exklusive Integrierte im Kurz-Check. Von Karsten Kaufmann

Wintercamping kann herrlich sein, vorausgesetzt,

die Ausrüstung schafft gemütliche

Rahmenbedingungen. Wichtigster Faktor hierbei:

eine Heizung. Ist ein vernünftiges Heizkraftwerk

an Bord, entscheidet nur noch das Zubehör darüber,

ob selbst ein Kastenwagen mit Blechkleid zum

probaten Wintercamper avanciert – wie beispielsweise

das HymerCar Grand Canyon mit isoliertem

DER HYMER ML I 780

IM KURZ-CHECK

Aufstelldach. Mit ein wenig Kompromissbereitschaft

und Coolness steht gemütlichen Tagen im

Schnee selbst mit solchen Fahrzeugen nichts im

Wege.

Ganz anders konzipiert: Fahrzeuge vom Schlage

eine Hymers ML I 780. Denn während man beim

Kastenwagen fantasievoll einige Register ziehen

muss, um ihn für die frostige Jahreszeit zu trimmen,

bringt der ML I die nötigen Wintercamping-

Gene schon werkseitig mit.

So kennt der bestens isolierte Aufbau aus Alu/

Alu-PUAL-Sandwich-Platten vom ML I vergleichsweise

minimalen Wärmeverlust, auch der Gfk-

Leichtbauboden mit der XPS-Isolierung garantiert

beste Wärmedämmung und somit permanent

warme Füße. Hervorragend.

Bei der Besprechung des Hymers ließen sich

nun noch einige attraktive Aspekte ins Feld führen,

doch wollen wir in diesem Kurzcheck nicht über

die Vorzüge eines Hubbettes im Frontbereich des

ML I 780 sprechen, oder welche Vorteile Einzelbetten

im Heck bieten. Solche Aspekte werden in den

Fahrzeugtests von Reisemobil International hinreichend

vorgestellt und diskutiert.

80 Reisemobil International 4/2020


Im Testfahrzeug (Bild links) war der optionale, ausziehbare

Tisch verbaut. Ein lohnendes Komfort-Plus.

Eine wirklich empfehlenswerte Sonderausstattung

muss hier aber zwingend erwähnt werden: die

optionale, exzellente 9-Gang-Wandlerautomatik

und der hervorragende Mercedes-Abstandstempomat

(aktive Abstands-Assistent Distronic Plus)

des Sprinters. Die Kombination generiert sicheren

und äußerst entspannten Fahrkomfort – und ist

nicht nur für die Über-3,5-Tonnen-Klasse ein Tipp.

Als weiterer wichtiger Komfort-Garant für entspannte

Tage im Schnee stellt sich die Alde-Warmwasserheizung

vor. Sie verrichtet ihren Dienst der-

Geräumige

Sitzecke, sympathisches

Bad

und bequeme

Einzelbetten

mit tollen Lese-

Spots, die nicht,

wie so häufig,

in die Augen,

sondern ins

Buch strahlen.


PRAXIS

Wintercamping

art unauffällig im Hymer, dass man fast vergessen

könnte, dass hier ein hungriger Verbraucher aktiv

ist, der regelmäßig nach vollen Gasflaschen verlangt.

In der Tat: Die Alde schaltet man einige Stunden

vor der Fahrt in den Schnee an, programmiert

die Nachtabsenkung (wie eben zu Hause auch),

wählt eine gemütliche Temperatur im Wohnraum

für die Fahrt (leicht unter der, die man später fürs

Campen auswählt) und begibt sich wenig später

auf Tour – ohne die kommenden Tage auch nur

einen Funken Mühe in die Heizung investieren zu

müssen. Einzig die frühe Einschaltzeit ist der Technik

geschuldet: Die Konvektoren des Systems benötigen

etwas Zeit, um sich a) aufzuheizen und b)

den Innenraum aufheizen zu können. Ein Booster

(Zusatzgebläse an den Konvektoren) im Fahrerhaus

sorgt übrigens, wenn benötigt, für mehr Wärme

in der Front, wenn bei extremen Minustemperaturen

die Kälte über die große Windschutzscheibe

hereindrängt – freut sich aber auch immer über

die Unterstützung einer mehrlagigen Außenisolierung.

Zusätzlich schieben Armaturenbrettkonvektoren

etwas Wärme in die Front, reduzieren Kondenswasser

auf der großen Windschutzscheibe

des Integrierten und verhindern, dass diese allzu

schnell zufriert. Ein raffnierter Kniff, der lästiges

Eiskratzen an der hohen Front überflüssig macht.

Ansonsten, wie schon erwähnt, stellt sich die Alde-Warmwasserheizung

als unauffälliger, aber äußerst

effzienter Partner vor. Bei den frostigen Temperaturen

in Sölden bleibt die Temperatur permanent

auf den vorgewählten 20 Grad im Innenraum,

von kühlen Ecken nicht der Hauch einer Spur im

ML I. Der Hymer ML I startet preislich etwas über

104.000 Euro – bietet vom Start weg aber ein sehr

umfangreiches Serienausstattungspaket – einzig

das Automatikgetriebe und der aktive Abstands-

Assistent sollten unbedingt noch den Weg auf die

Liste der Sonderausstattung finden.

TECHNISCHE DATEN

Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 414 CDI,

143 PS Turbodiesel, 6-Gang-Schaltgetriebe,

2,2 Liter, Euro 6c Gr. III WLTP

Maße und Massen: (L x B x H) 789 x 235 x

296 cm, Radstand: 450 cm, Stehhöhe im

Wohnbereich: 198 cm, Masse im fahrbereiten

Zustand: ab 3.480 kg

zulässige Gesamtmasse: 4.430 kg

Betten: Diesel: 92 l, AdBlue: 22 l, Frisch-/Abwasser

(isoliert/beheizt): 180/150 l, Gas:

2 x 11 kg, , Kühlschrank (inkl. Gefrierfach):

153 l

Füllmengen: Frisch-/Abwasser: 130/110 l

Aufbau/Isolierung: XPS-Boden 41 mm,

Wand/Dach 34 mm PUAL-Sandwich

Serienausstattung (Auszug): Komfort-

Sicherheitsfahrwerk, Merecedes-Benz

Geräuschdämmung, LED-Tagfahrlicht, Keyless-

Start-Stop, Aktiver Brems- & Seitenwind-

Assistent, Gfk-Dachbeschichtung, Pilotensitze,

Trotz seiner Länge

von fast acht Metern

lässt sich der ML I

spielend leicht durch

den Verkehr dirigieren.

Die Warmwasserkonvektoren

neben

den Fahrersitzen garantieren

angenehme

Temperaturen an der

Front, ohne dabei das

Fahrzeuggebläse permanent

auf Vollgas

schalten zu müssen.

Das Alde-Panel ist

verständlich und

leicht zu bedienen -

ein, zwei Probeläufe

vorausgesetzt.

Geschenkt.

Hubbett manuell, Betten mit Tellerfedernrost,

Ambientebeleuchtung, 24-Zoll-TV, Warmwasserheizung

inkl. Armaturenbrettkonvektoren

Sonderausstattung (Auszug): 9G-Tronic-Automatikgetriebe,

Regensensor,

Alufelgen, Klimaanlage

Tempmatic, Lederlenkrad,

Mercedes-Benz MBUX Multimedia,

Aktiver Abstands-

Assistent Distronic Plus,

Markise, Anhängekupplung,

elektronischer Rollladen

im Bug, Riffelblechboden

Heckgarage, Holzlattenrost

Dusche, Dachklimaanlage

Verbrauch: 11,4 l/100 km

Grundpreis: 104.990 Euro

Testwagenpreis: 145.933

Euro

www.hymer.com

82 Reisemobil International 4/2020



MOBIL GEWINNEN

Jeden Tag ein Preis

● 15. MÄRZ

Praktischer

Helfer

Der Brunner Taschensitz Sit2Go von

Frankana ist der ideale Begleiter auf

Reisen. Ob als Angelhocker, beim

Camping und Wandern oder bei

Sportveranstaltungen – der Sitz ist

in Sekundenschnelle einsatzbereit.

● 24. MÄRZ

● 1. APRIL

Jederzeit sitzbereit

Laufbühne von Hasgro

im Wert von

99 Euro

zu gewinnen.

Vorzelt einspannen, Fenster putzen oder die Rückfahrkamera

einstellen - alles Arbeiten, die nicht ohne Leiter oder Steighilfe

zu bewältigen sind. Mit der Laufbühne von Hasgro erreicht man

sicher und problemlos die nötige Arbeitshöhe. Im Bedarfsfall

kann die Laufbühne auch als Sitzgelegenheit eingesetzt werden.

Auch im Haushalt ist die Laufbühne eine große Hilfe: Anstreichen,

Fensterputzen, Hecke schneiden, Auto waschen oder

Gardinen aufhängen. Die Laufbühne mit großzügiger Standfläche

und rutschsicheren Kunststofffüßen hat eine Höhe von

49 Zentimeter und ist kompakt zusammenklappbar.

www.laufbuehne.de

Mit einem Wurf

Er besticht durch sein kompaktes

Packmaß, sein geringes Gewicht und

seine ausgeklügelte Konstruktion aus

einem Aluminium-Teleskoprohr und

einem klappbaren Sitzkissen.

wwww.frankana.de

www.mobil-reisen-plus.de

Sie haben jeden Tag die Chance auf viele Campingpreise.

Loggen Sie sich gleich auf unserer Website ein und

Sie können schon heute gewinnen. Viel Glück!

Das leichte und einwandige

Wurfzelt Pont 3 von Fritz

Berger bietet Platz für drei Personen

und eignet sich perfekt

für laue Sommernächte. Zwei

seitliche Dauerbelüftungen

und eine Moskitogazelüftung

sorgen für optimale Luftzirkulation. www.fritz-berger.de

Wurfzelt von Fritz Berger

im Wert von

59,99 Euro

zu gewinnen.

Taschensitz von Frankana

im Wert von

43,90 Euro

zu gewinnen.

Gewinne vom

10.3. bis 8.4.2020

Di

10

MÄRZ

Mi

11

MÄRZ

Do

12

MÄRZ

Fr

13

MÄRZ

Sa

14

MÄRZ

So

15

MÄRZ

Mo

16

MÄRZ

Di

17

MÄRZ

Mi

18

MÄRZ

Do

19

MÄRZ

Fr

20

MÄRZ

Sa

21

MÄRZ

So

22

MÄRZ

Mo

23

MÄRZ

Di

24

MÄRZ

Mi

25

MÄRZ

Do

26

MÄRZ

Fr

27

MÄRZ

Sa

28

MÄRZ

So

29

MÄRZ

Mo

30

MÄRZ

Di

31

MÄRZ

Mi

1APRIL

Do

2APRIL

Fr

3APRIL

Sa

4APRIL

So

5APRIL

Mo

6APRIL

Di

7APRIL

Mi

8APRIL

Buch „Die 20 besten Wohnmobil-

Touren in Deutschland, Band 2“

Bordatlas 2020

Stellplatzführer Thermen

Wellness mit dem Wohnmobil

Probe-Abo

Reisemobil International

Kaufberater

CamperVans 2020

Laufbühne von Hasgro

Probe-Abo

Camping, Cars & Caravans

Kaufberater

Camping, Cars & Caravans

Kaufberater

Reisemobil International 2020

Zeitschrift CamperVans

Buch „Die 20 besten Wohnmobil-

Touren in Deutschland, Band 3“

Probe-Abo

Reisemobil International

Stellplatzführer Thermen

Wellness mit dem Wohnmobil

Kaufberater

Camping, Cars & Caravans 2020

Fritz Berger: Wurfzelt Pont 3

Probe-Abo

Camping, Cars & Caravans

Zeitschrift Abenteuer Camping

Probe-Abo

Reisemobil International

Bordatlas 2020

Zeitschrift CamperVans

Kaufberater

Reisemobil International 2020

Probe-Abo

Camping, Cars & Caravans

Frankana: Brunner Taschensitz

Sit2Go

Stellplatzführer Thermen

Wellness mit dem Wohnmobil

Bordatlas 2020

Zeitschrift Running

Probe-Abo

Reisemobil International

Kaufberater

CamperVans 2020

Probe-Abo

Camping, Cars & Caravans

Zeitschrift CamperVans

Aufgepasst: An diesem Tag gibt

es die hier vorgestellten Preise

zu gewinnen

84 Reisemobil International 4/2020


AKTUELLE JOBANGEBOTE

Reimers Reisemobil GmbH sucht Elektriker,

Elektrotechniker (M/W/D), Itzstedt

Premium Mobile Kuntz GmbH sucht

techn. Serviceberater (M/W/D), Gettdorf

Entdecken Sie

Ihren Traumjob!

Entdecken Sie bei uns viele spannende Arbeitgeber aus

der boomenden Caravaning-Branche und finden Sie den

passenden Job.

Vöhringer GmbH & Co. KG sucht Schreiner

(M/W/D), Trochtelfingen

Robel Mobil Fahrzeugbau GmbH sucht

Automobilkaufmann (M/W/D), Emsbüren

Solara GmbH sucht Vertriebsmitarbeiter

Reisemobil und Caravan (M/W/D), Hamburg

DoldeMedien Verlag GmbH sucht Freie

Redakteure für “Caravaning Insights” (M/W/D),

Stuttgart

DoldeMedien Verlag GmbH sucht (Junior)

Sales Manager (M/W/D), Stuttgart

DoldeMedien Verlag GmbH sucht Werkstudenten

Sales (M/W/D), Stuttgart

Welche Möglichkeiten habe ich eigentlich

in der Caravaning-Branche?

Heute: Jobs im Management

Der Bedarf an neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

geht weit über den Verkauf von Freizeitfahrzeugen

hinaus. Die wachsende Branche

sucht Fachkräfte, die den Wachstumskurs

steuern – ob im Marketing, in der Mitarbeiterentwicklung

oder in der Administration. Und

das sind nur drei der vielfältigen Bereiche..

Entdecken Sie weitere vielfältige Perspektiven

in unserem Online-Stellenmarkt

Die Details zu den hier abgebildeten

Stellenangeboten finden Sie unter

www.stellenmarkt.caravaning-insights.de

Sie möchten auch gerne eine Stellenanzeige

bei uns aufgeben?

ICH BERATE SIE GERNE

Mascha Rössner

Der Stellenmarkt für die Caravaning-Branche!

www.stellenmarkt.caravaning-insights.de

Projektleitung Caravaning Insights

Tel.: +49 (0)711 55349-36

stellenmarkt@caravaning-insights.de


Preisrätsel

Lösungs-

wort:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2 4

6

8

9

10

Fremdwortteil:

falsch

Stoffwechselorgan

proben

wenden

Maß des

elektr.

Widerstands

Tanzlokal

(Kw.)

Anstieg

der

Börsenkurse

altertümlich

Zellverband

vermindern

ein

Balte

Karpfenfisch,

Döbel

Alpenbergmassiv

ausgest.

Riesenlaufvogel

Vorname

Chagalls

pflanzlicher

Duftstoff

Argonautenführer

zum

Verzehr

geeignet

poetisch:

Märchen

vormals,

früher

Makakenart

(...affe)

Flüssigkeitsmaß

Stadt

an der

Saale

niederl.

Tänzerin

(†, Mata)

fehlerfrei

Regierungsmitglied

senkrechter

Mauerstreifen

wurmstichig

dt.

Dramatiker

(†, Peter)

kleines

Beiboot

Einlegearbeit

Angriffsspieler

beim

Fußball

Fremdwortteil:

Million

‚Jesus‘

im

Islam

Umlaut

dt.

Normenzeichen

(Abk.)

Vorname

von US-

Filmstar

Moore

Windschattenseite

Weissager

Meeresfisch

Seefahrtszeichen

Abk.:

Royal

Navy

innerhalb

(ugs.)

nicht

fest

von genannter

Zeit an

Inseleuropäer

ägyptische

Millionenstadt

kleine

Kneipe

(franz.)

Vorhersage

Bruder

von Vater

oder

Mutter

Briefanrede

japan.

Kampfsportarten

ital.

Radsportereignis

scheues

Waldtier

obendrein,

noch

dazu

Gründer

der

Sowjetunion

stark

hügelig

Kurzstreckenläufer

süddt.

Lotterie

(Abk.)

einfarbig

Speisefisch

nachtaktiver

Halbaffe

Pfadfinder

(engl.)

Schiff

in

Gefahr

astrol.

Schicksalsdeutung

Ort

an der

Etsch

Torwart

(engl.)

ein

Farbton

bayr.

Männerkurzname

obergäriges

Bier

gegorenes

Milchprodukt

Aufrührer,

Aufständischer

helles

englisches

Bier

Bilderrätsel

Mitglied

eines

Ordens

Wachszelle

der

Biene

Spielkartenfarbe

ein

Börsenspekulant

Vorname

der Hayworth

englischer

Artikel

afrikanische

Runddörfer

Wilddieb

Brennstoff

Arzneiröhrchen

Laute

von

Hunden

poetisch:

Nadelwald

entgegenkommend

Bettwäschestück

Kfz-Z.

Bochum

erstes

Schullesebuch

legeres

Hemd

Arbeitszeitspanne

Fahrräder

(engl.)

kreisrunde

Stütze

militärischer

Dienstgrad

Futter

der

Militärpferde

afrikanische

Völkergruppe

ehem.

Mittelstürmer

beim HSV

Grasebene

in Nordamerika

USamerik.

U-Bootrakete

Aasvogel

franz.

Bildhauer

(André)

Leid

ritterliche

Liebeslyrik

Palästinenserorganisation

Steppengras

eine

Zitatensammlung

Hinterhalt

Tropenfrucht

ein

Bootsteil

Kater

im

Roman

Wacholderschnaps

Geliebte

des

Zeus

Vorname

d. Schauspielers

Brynner

Kraftfahrerorganisation

(Abk.)

frech,

zänkisch

in

hohem

Maße

stark

übertrieben

Gerät z.

Messen

der

Länge

US-

Bundesstaat

Zwergholunder

populär

dicker

Saft


Carado T 447

DAS INNENLEBEN AUF EINEN BLICK

Betten:

Längsbe t Fahrerseite (L x B): 205 x

82 cm, Längsbe t Beifahrerseite (L

x B): 2 1 x 82 cm; Kaltschaummatratzen

13 cm stark, auf Holzla tenrosten;

Zugang über zwei 17 und 25

cm hohe Stufen; Be ten optional per

ausziehbarem Holzbre und Einlegepolster

zum Do pelbe t erweiterbar,

Zustieg dann über Alu-Einhängeleiter;

Höhe Liegefläche ab Fußboden:

1 0 cm, Abstand Liegefläche zur

Decke: 91 cm; in beiden Fußenden je

ein Kleiderschrank; Fußenden nicht

aufste lbar; optionales elektrisches

Hu be t (L x B): 194 x 143/ 12 cm,

Matratze 9 cm stark auf Te lerfedern.

4 praktische Ablagen in vorderer

Wand.

niedriger Schwe le; Wechsel der hinteren Flasche nach Entnahme

der vorderen. Sicherheitsgasregler für den Betrieb von Heizung

und Kühlschrank im Gasmodus während der Fahrt nicht Serie.

Bad:

Raumbad mit WC-Raum (B x T x H): 82 x 73 x 191 cm mit

gut nutzbarem Waschbecken und Drehtoile te von Thetford;

Kosmetikschrank mit 6 Fächern, 1 x 230-V-Steckdose;

Dachluke MPK 25 x 25 cm; Dusche mit zwei Kunststofftüren

jenseits des Gangs (B x T x H): 57 x 79 x 202 cm; Radkastenumba

ung 24 cm hoch und 27 cm tief; Wa ne mit zwei

Abläufen; Dachluke MPK 25 x 25 cm, 1 x Handtuchbügel.

RMI0320_Profitest_Carado.in d 20

RMI0 20_Vergleich_Etrusco_Forster.indd 26

740 cm

Götz Locher,

Elektromeister

Das Elektrohandwerk

liegt

bei Lochers in

der Familie.

Der Vater war

Obermeister der Elektroinnung

Stu tgart, er selbst

Alfred Kie s,

Schreiner-

meister

Mit seinem

Unternehmen

hat sich Alfred

Kie s auf die

Sitzgruppe:

Sitzgru pe bestehend aus L-Sitzbank,

seitlicher Ladekla pe.

Rudi Stahl,

Karosseriebaumeister

Der Experte

in Sachen

Aufbau und

die Kabinenanpa sung der

Testmobile.

René Arnold,

Dekra-Sachverständiger

René Arnold

arbeitet seit

dem Jahr 2 0

bei der Dekra

in erster Linie in der

Produktentwicklung, aber

auch im Bereich Schadensgutachten

bei Wohnfahrzeugen.

Auch privat ist er dem

Camping zugetan und reist

besonders gerne nach

Kroatien.

Besuch gibt es auch.

RMI0320_Profitest_Carado.indd 21

RMI0 20_Vergleich_Etrusco_Forster.in d 27

Küche:

Winkelküche mit (B x T) 95 x 53/90 cm großer, 94 cm hoher Arbeitspla te;

15 cm tief und (Durchmesser) 38 cm groß; einfacher Wa serhahn aus

Kunststoff, unter dem nur 21 cm Höhe bleiben; Gasabspe rhähne in Hüfthöhe

gut e reichbar; Thetford-Kühlschrank mit 13 l Rauminhalt (optional 167 l);

gute Ausleuchtung mit LED-Spots.

F✣✢✜✛✣✚/✘✗✚✣✢ /Klappen/Dachhauben:

Fahrerhaus mit originaler Verglasung; Aufbautür (B x H) 53 x

169 cm mit einfacher Ve riegelung und ohne Türfenster; Einstieg

über 34 cm hohe, elektrisch ausfahrbare Trittstufe;

LED-Leuchte neben der Aufbautür; gut abgedichtete

Markise dient auch als Regenschutz; vorgehängte

Aufbaufenster; Aufste lfenster in der

und Dusche.

Dethleffs gehört wie Carado zur Basisfahrzeug: Fiat Ducato mit

Erwin Hymer Group - kein Wunder Tiefrahmencha sis, 2,3-l-Turbodiesel

mit 120 PS, Sechsgang-Schalt-

also, da s der Dethleffs Trend

Edition T 7057 EB viele Para lelen getriebe und Frontantrieb, Euro 6d

höheren Grundpreis macht der

Basisaussta tung: Heizung:

Trend Edition durch seine umfangreichere

Serienau stattung we t.

Warmluftheizung Truma Combi 6,

Kühlschrank: 142 l, Frisch-/Abwasser:

125/90 l, Gas: 2 x 1 kg

Klim anlage im Fahrerhaus, Tempomat

und eine breite Aufbautür

Grundpreis: 49.999 €

mit Zentralve riegelung sind stets

einer Markise ausgesta tet.

Dethleffs Trend Edition T 7057 EB

Sun Living S 75 SL

Basis: Fiat Ducato mit

Werkstiefrahmenchassis

Länge: 741 cm

PREIS: ab 49. 90 Euro

Hochwertiger Aufbau, großes Raumangebot,

sehr gute Serienau sta tung.

www.dethleffs.de

TEMP mit AdBlue

Grundpreis: 47.399 €

www.sun-living.com

Reisemobil International 3/2020 21

Basis: Fiat Ducato mit

Werkstiefrahmencha sis

Länge: 740 cm

PREIS: ab 46.7 9 Euro

Großes Raumangebot, gute Au sta tung,

ungewöhnlich angeordnete Sitzgru pe.

Reisemobil International 2/2020 27

teure T 7057 EB.

lange

kochen

lassen

Strom

durch

Brasilien

ehemaliger

Schah

Persiens

eine

Strauchfrucht

bogenförmiger

Überbau

3

medizinisch:

Leber

1

ganz

und gar

Gewürzkorn

Stadt am

Großen

Sklavensee

persönliches

Fürwort

(3. Fall)

kleinste

Teile der

Wortbedeutung

kleiner

Haltebolzen

vollständiges

Bienenvolk

Geliebte

von

Lohengrin

gleichgültig

behilflich

gut

trainiert

dt. Tanzkapellmeister,

† 1973

ein

Möbelstück

7

Halbinsel

am

Schwarzen

Meer

Ort bei

Bayreuth

Reisemobil International

IM JAHRESABO

IHRE VORTEILE:

pünktlich & portofrei

J

keine Ausgabe verpassen

J

Anzeige

Anzeige

Profitieren Sie regelmäßig von Fahrzeugtests über Zubehör bis

hin zu den schönsten Reisezielen und Stellplätzen. In Reisemobil

International ist alles rund ums Wohnmobilfahren zu finden.

Besonders interessant sind die Profitests, bei dem in jeder Ausgabe

ein neues Fahrzeug intensiv und ausführlich von Experten geprüft

wird.

Sollten Sie beim Preisrätsel nicht gewinnen, können Sie das Abonnement

hier abschließen und sich exklusiv eine Wunschprämie

aussuchen:

www.reisemobil-international.de/wunschpraemie

PROFITEST

Pla te zu Seitenrändern gut abgedichtet; dreiflammiger, elektrisch zündender

Gasherd mit Gu srost; Bre nerabstände 20, 20 und 32 cm; Rundspüle

DIE KONKURRENTEN

Heckgarage:

Zweitürige Heckgarage (B x L x H):

216 x 15 120 cm, Tü rechts (B

x H): 95 x 110 cm, Tür links (B x H):

75 x 80 cm – es bleibt eine 23 cm

hohe Stufe; Garage beheizt; 2 lange

Schienen mit je 3 Zu rösen; 1 x LED-

Leuchte; 1 x 230-V-Steckdose;

Dac hutze 12 x 50 cm; Dometic-Heki 60

x 40 cm über Küche; je 1 x Dometic-Heki 40

x 40 cm über Heckbe ten und Hu be t; je

1 x Dachluke MPK 25 x 25 cm in WC-Raum

zum Carado T 447 zeigt. Einzelbetten,

Raumbad, Winkelküche und Maße, Ma sen: zulä sige Gesamt-

TEMP mit AdBlue

Sitzgru pe mit drehbaren Vordersitzen:

Beim Grundri s setzen auch 290 cm, I nenhöhe: 213 cm,

masse: 3.5 0 kg, Maße: 741 x 2 3 x

die A lgäuer auf Bewährtes. Den Einzelbetten: 210 u. 205 x 80 cm;

im Vergleich zum Carado etwas Hubbe t: 200 x 140/125 cm

Gasflaschenkasten:

Gasflaschenkasten für zwei 1-kg-Flaschen mit Außentür und

an Bord des Teilintegrierten.

süddeutsch:

sowieso

Balkone,

Söller

232 cm

20 Reisemobil International 3/2020

VERGLEICH

PROFITEST

Dethleffs Trend Edition T 7057 EB

DIE EXPERTEN

Mä ner vom Fach, die

unserer Test-Redaktion

hilfreich zur Seite stehen.

jahrelang Mitglied der

Meister prüfungskommi sion.

Fertigung hochwertiger

Möbel- und Einzelstücke mit

edlen Intarsienarbeiten sowie

auf den I nenausbau von

Yachten und Luxus-Mobilen

spezialisiert.

Forster T 741 QB vs. Etrusco T 7400 QBC

Fertigungsqualität

beurteilt mit seiner

langjährigen Erfahrung im

Karo seriebereich das optische

Erscheinungsbild sowie

Vordersitzen, Seitensitz und zentralem

Tisch; Sitzbank mit zwei Dreipunkt-

Sicherheitsgurten und höhenverste lbaren

Kopfstützen; L-Schenkel für mehr Beinfreiheit

demontierbar; Vordersitze dreh- und

höhenverste lbar; Tischpla te 92 x 70 cm

groß und längs sowie quer verschie bar

sowie drehbar; Truhe des Seitensitzes als

Stauraum nutzbar und mit praktischer

Gemütliche Runde: Die festen,

bequemen Polster von L-Sitzbank

und Seitensitz sind ebenso

komfortabel wie die gedrehten

Vordersitze. Genug Platz für

12 Reisemobil International 2/2020

Heizung, Tanks:

Gasheizung Truma Combi 6 in Holzkasten nicht zugänglich unter fahrerseitigem

Heckbe t montiert; 1 2-l-Frischwa sertank frostsicher

in Sitzbanktruhe; 92-l-Abwassertank unterflur montiert und gegen

Aufpreis isoliert. Abla sventile gut zugänglich; Staugut ka n Zugang

zu Heizungs-Frostschutzventil behindern.

Print_RMI0 20_Profitest_Dethle fs.in d 12 17.12.19 12:16

Die Einsteigermarke von Adria

aus Slowenien führt den Teilintegrierten

S 75 SL im Programm. Der

Grundri s gleicht dem des Carado:

Längseinzelbe ten über der Garage

im Heck, Raumbad mit getrenntem

WC- und Duschabteil, davor eine

Winkelküche und Sitzgru pe mit

drehbaren Vordersitzen im Bug.

Interessant: Sun Living bietet das

Sondermode l Xtra-Edition des

S 75 SL für 50. 9 Euro an. Es

ro lt sta t Fiat Ducato auf Citroën

Jumper und ist unter anderem

mit Hu be t über der Sitzgru pe,

Klim anlage im Fahrerhaus und

Basisfahrzeug: Fiat Ducato mit

Tiefrahmenchassis, 2,3-l-Turbodiesel

mit 120 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe

und Frontantrieb, Euro 6d

Maße, Ma sen: zulä sige Gesamtma

se: 3.500 kg, Maße (L x B x H):

745 x 232 x 287 cm, Einzelbe ten:

2 x 210 x 75 cm, Hu be t: 190 x

125 cm

Basisaussta tung: Heizung:

Warmluftheizung Truma Combi 4,

Kühlschrank: 142 l, Frisch-/Abwasser:

10/85 l, Gas: 2 x 1 kg

„Schön, dass

Dethleffs einen

reparaturfreundlichen

geteilten

Heckleuchtenträger

verwendet.“

Rudi Stahl, Karo seriebaumeister

günstiger zum Kunden. Zur Wahl stehen

drei Grundri se ab 48.999 Euro – zwei mit

Einzelbe ten, einer mit Queensbett. Dem

Profitest ste lt sich die längere Variante,

der 7,41 Meter me sende, ab 49.999 Euro

Bei einer gängigen Aufbaubreite von

2,33 Meter sta tet Dethleffs dieses Mode l

mit Längseinzelbeten über einer Heckgarage,

Raumbad, Winkelküche und Sitzgruppe

mit drehbaren Vordersitzen aus.

Zwei weitere Schlafplätze bringt optional

ein elektrisch bedienbares Hubbett über

der Sitzgruppe ins Mobil.

Dethleffs entscheidet sich beim Trend

Edition für den Kla siker unter den Reisemobil-Basisfahrzeugen:

Die Baureihe

ro lt auf dem Fiat Ducato mit originalem

Tiefrahmenchasis, 3,5 Tonnen zulä siger

Gesamtma se und 120-PS-Turbodiesel

aus den Werksha len in Isny.

Auf diese Basis setzt der Herste ler einen

solide verarbeiteten, aber einfach konstruierten

Aufbau. So besteht der Boden des

Teilintegrierten aus imprägnierten Sperrholzpla

ten und wird mit EPS (Styropor)

isoliert, das bei Beschädigungen Wa ser

aufnehmen kann. Das gleiche Isoliermaterial

kommt auch bei den Wänden (Alusandwich)

un dem Dach zum Einsatz,

das Dethleffs außen mit einer GfK-Schicht

schützt. Das ist etwa von Vorteil, wenn das

Fahrzeug mal einen Hagelschauer abbekommt.

Während Wände und Dach 34

beziehungsweise 35 Mi limeter dick sind,

e reicht der Boden eine Stärke von 49 Millimetern.

Bei den Fenstern handelt es sich

um einfache vorgehängte Exemplare.

Den Fendern am Übergang zum Fahrerhaus

sollte der Herste ler noch eine

Dichtnaht verpa sen, damit hier nichts

Karosserie

Reisemobil International 2/2020 13

Print_RMI0 20_Profitest_Dethle fs.in d 13 17.12.19 12:16

V✆✝✞✟✆✠CH

Deutsche Teilintegrierte, italienische Fertigung

Forster T 741 QB

Etrusco T 7400 QBC

innere

Angelegenheiten

5

Initialen

des

Dichters

Ibsen

Handeln

nach

Gutdünken

Groß und günstig

F ✁✂✄☎r und Etrusco werden in Italien gebaut, gehören jedoch unter das

Dach von Eura Mobil sowie Hymer. Was die preislich

interessanten Teilintegrierten ausmacht, klärt der direkte Vergleich.

26 Reisemobil International 2/2020

Flugzeugbesatzungen

US-

Filmkomiker

(†, Stan)

italienischer

Artikel

vorausgesetzt,

sofern

italienischer

Artikel

D

ie Nachfrage nach Reisemobilen die günstige Laika-Schwester Etrusco her,

ist riesig. Verstärkt stehen preisgünstige

Fahrzeuge im Fokus laufen vom selben Band – um das italieni-

ebenfa ls aus der EHG: Laika und Etrusco

potenzie ler Kunden. Das zeigt sich am sche Werk nahe Siena auszulasten.

Erfolg der in Sachsen gefertigten Mobile Eura Mobil, Teil der französischen Trigano-Gruppe,

lä st Mobile der Tochter-

von Sunlight und Carado. Beide gehören

zur Erwin Hymer Group (EHG). Von den marke Forster im umbrischen SEA-Werk

Grundri sen und der Konstruktion her nahe Perugia produzieren. Auch diese

halten die Modelle sogar als Vorbild für Mobile gelten als preiswert.

Text: Juan Gamero, Fotos: Zuckerfabrik Fotodesign

Frauenkurzname

Papagei

Mittelund

Südamerikas

genetischer

‚Fingerabdruck‘

Gewinn:

REISEMOBIL INTERNATIONAL*

3x ein Jahresabonnement

Hausflur

im

Bauernhaus

Männername

DP-Dolde-3024-0220-3

*Sollten Sie bereits Abonnent sein, bekommen

Sie ein Jahr gutgeschrieben.

Teilnahmebedingungen

Hier nehmen Sie bequem online teil:

www.reisemobil-international.de/

preisraetsel/

Einsendeschluss: 3. April 2020

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen,

es besteht kein Anspruch auf die

Auszahlung des entsprechenden

finanziellen Gegenwertes.

Die richtige Lösung des Rätsels in Heft 2/2019 lautet:

BORDATLAS

Der Gewinner wurde bereits benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch.


Der große

Reisemobil-

MARKT

Egal wie alt...

Barankauf

aller Reisemobile

www.womo-barankauf.de

Tel. 0800 / 7745000 gebührenfrei

Großauswahl guter Gebrauchter

www. .de

Tel. 0 55 52/77 45 · Fax 0 55 52/84 26

Wohnmobile

Zubehör

Service

Versicherung

Vermietung

und vieles mehr

AHORN

www.ahorn-camp.de

BEHL MOBILE

4PFOTEN-MOBILE

Wohnmobil-

Urlaub...

...natürlich mit

Hund!

www.4pfoten-mobile.de

AAC

www.aac-reisemobile.de

Spezialist für Kastenwagen-Ausbau

www.adria-ersatzteile.de

Ihr Partner im Norden

FreizeitMobile

VON DER KAMMER GMBH

G

Handel · Vermietung · Zubehör · Werkstatt

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

in großer

Auswahl am Hof

Mühllach 18

90552 Röthenbach/Peg.

bei Nürnberg

0911 / 576676

www.caravan-heiner.de

Carl-Zeiss-Str. 7a · 24568 Kaltenkirchen

Tel. 04191 / 8021280

ADRIA

26452 Sande

www.freizeitmobile-sande.de

Huntestr. 1 / K99 · Tel. 0 44 22 / 5 06 87-0

www.adria-lagerfahrzeuge.de G

Frühlingsfest am 21. und 22. März 2020

Wohnmobile Eder GmbH

72574 Bad Urach-Wittlingen

Fischburgstraße 49 • ☎ (0 71 25) 93 38 88

www.womo-eder.de

MARKT-ANZEIGEN

hier buchen:

anzeigen@doldemedien.de

Tel. 07 11/ 5 53 49 - 190

Behl-Mobile GmbH: Individueller

Ausbau nach Ihren Wünschen. Tel.

09391/9181913, www.behl-mobile.

de

G

BOCKLET

SAISONERÖFFNUNG

28.03.20 große Hausmesse

29.03.20 Tag der offenen Tür

Alles ist möglich.

seit 1989

GmbHWIEDEMANN

www.adria-wiedemann.de

87448 Waltenhofen/Kempten · Dieselstr. 1

Tel. 0 83 03/92 36 23

55129 MAINZ · TEL. 0 61 31 / 9 59 58 - 0

www.moser-caravaning.de

Individuelle Fernreise- und Reisemobile.

www.autohaus-hollenstedt.de

Bocklet Fahrzeugbau in

Molkenstäh 7 ∙ 21279 Hollenstedt ∙ 04165 / 2192-0

Koblenz. Tel.: 0261/802504, www.

Rodendamm 58 ∙ 28816 Brinkum ∙ 0421 / 83019210

bocklet.eu

G

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

88 Reisemobil International 4/2020


BRESLER

www.bresler-mobile.de

Tel. 00 49 (0) 37 63 44 08 33

Ihr Partner für

individuellen Kastenwagenausbau

BÜRSTNER

Ihr Vertragshändler

für Berlin & BRB

Carbotec GmbH

15711 Königs Wusterhausen – Zeesen

Karl-Liebknecht-Str. 177

Tel. 0 33 75/2 17 80 · www.carbotec.de

Profitieren Sie von

unserer Erfahrung!

Sicher untergebracht bis zum nächsten Urlaub:

XXL-GARAGEN ZUM KAUF

Durchdachtes Konzept: XXL-Großgaragen in umzäunter und videoüberwachter

Anlage, 24 h Ein- und Ausfahrt über automatisches Schiebetor, isoliert, mit Strom,

Waschplatz für Wohnmobile, Entsorgungsstation und Toiletten auf dem Gelände.

87784 Westerheim, direkt an der A96: 88097 Eriskirch, am Bodensee:

59 XXL-Garagen, 3 Größen (11,6 x 3,9 m / 9,6 x 58 XXL-Garagen, noch 2 Größen erhältl.

3,75 m / 9,6 x 4,5 m; Torhöhe 3,5 m bzw. 4 m) (9,6 x 3,75 m / 9,6 x 4 m; Tor 3,5 / 4 m)

Höbel Immobilien GmbH • Gewerbepark-Fürgen 9-11 • 87674 Immenhofen

Tel.: 0 83 42 - 96 80 - 880 • E-Mail: anfrage@hoebel-immo.de • www.hoebel-immo.de

CAMPMOBIL

VW T6 mit Heckküche Tel. 03866 544

www.campmobil-schwerin.de

IMMOBILIEN

Ihr Partner für Auto und Caravans

Vertragshändler für

26532 Großheide • Tel. (04936) 7134

www.autohaus-dehne.de

Frühjahrsmesse

28. + 29. März 2020

Sonderleasing Kastenwagen

Einfach, günstig, flexibel

› 12–36 Monate ohne Risiko testen

› Übernahme nach der Laufzeit möglich

› Garantie/Wartung auf Wunsch inklusive **

ab

399 € *

pro

Monat

Tel.: 0 23 02 - 1 80 83

58454 Witten · Pferdebachstr. 150

www.reisemobile-josuweck.de

CARADO

CARTHAGO

Caravan-Shop Hörcher e.K.

98693 Ilmenau · Ausspanne 30-31

Tel. 0 36 77/4 68 80 - 0 · Fax 4 68 80 - 24

www.caravan-hoercher.de

Bürstner Delfin

„Rc Mannheim Edition“

ab 55.555 €

Preisvorteil

bis zu

13.155 €

Alles ist möglich.

Fenster-Nachrüstung in der Tür

Ihres Bürstner. www.riepert. de,

Tel. 02654-881120

G

DENNIG Reisemobile

-Vertragswerkstatt

Tel. 0 72 32 / 3 67 90

61381 Friedrichsdorf/Ts.

info@wohnmobileunited.de

www.wohnmobile-united.de

Tel. 06175 / 4 00 95-0 + 0174 / 9 33 44 10

www.autohaus-hollenstedt.de

Molkenstäh 7 ∙ 21279 Hollenstedt ∙ 0 41 65 / 21 92-0

Rodendamm 58 ∙ 28816 Brinkum ∙ 0421 / 83 01 92 10

Vorstellung durch Promotion-Team

von Bürstner auf der Hausmesse

Bürstner Campeo ab 38.590 €

61 00 03

Gasflaschenauszug für Ihren

Bürstner. www.riepert.de Tel.

02654-881120 G

Ihr kompetenter

Partner

in Mittelhessen

www.autohaus-rehorn.de

Tel. 0 64 47 / 9 23 90

0 511

Hannover - Altwarmbüchen

Tel. 0511/61 00 03 · www.Hujer-Caravan.de

Egal wie alt...

Barankauf

aller Reisemobile

www.womo-barankauf.de

Tel. 0800 / 7745000 gebührenfrei

Großauswahl guter Gebrauchter

www.

.de

Tel. 0 55 52/77 45 · Fax 0 55 52/84 26

www.ja-reisemobile.com

Tel. 0 91 72 - 66 80 90

Zeppelinstr. 4 · 91187 Röttenbach

Bayerns größte Carthago-Ausstellung

Van „Europa Edition“

schon ab 45.499 €

Preisvorteil

bis zu

6.999 €

*Beispielrate bei einem Anschaffungspreis von 37.197 € mit

einer Laufzeit von 36 Monaten und 10.000 Km Laufleistung

p.a./Anzahlung 3.720 €. Gesamtbetrag 38.914,68 €, 1,56%

effektiver Jahreszins. Bonität vorausgesetzt. Preise (brutto)

jeweils zzgl. 990 € Überführungskosten. Angebot ist gültig

für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen

kombinierbar. Ein Angebot der EHG-Finance.

**Garantie/Wartung optional gegen Aufpreis.

RC Reisemobil Center GmbH

Standort Mannheim

Hinter dem Wolfsberg 51 · 68309 Mannheim

info@rc-mannheim.de · Tel.: 0621 / 49 08 48 0

Reisemobil International 4/2020 89

Standort Celle

Heinrich-Hüdig-Straße 3 · 29227 Celle

info@reisemobile-celle.de · Tel.: 05141 / 931 91 65


CARTHAGO

SAISONERÖFFNUNG

28.03.20 große Hausmesse

29.03.20 Tag der offenen Tür

Neue Modelle 2020

Mercedes-Chassis

Ihr Carthago-Partner im Raum Stuttgart

– Verkauf, Vermietung, Service.

Stuttgart-Weilimdorf · Turbinenstraße 2-6

www.winkler-stuttgart.de · 0711/22 21 66-0

LUNDBERG

R E I S E M O B I L E

Ohechaussee 214 • 22848 Norderstedt/HH

Tel. 040/5285025 • info@lundberg.de

FRÜHJAHRS-MESSE

Für Sie in Düsseldorf, 30.8.-7.9.14, in Halle 11

21. + 22. März 2020

www.lundberg.de

Spenglerallee 23

04442 Zwenkau

Tel. 03 42 03 / 43 35 40

REISEMOBILE AUS LEIDENSCHAFT

Friedberg/Hessen · TEL. 0 60 31-6 93 71-30

CC Schmidtmeier GmbH & Co. KG

Kringstr. 2 | 71144 Steinenbronn

www.cc-schmidtmeier.de

55129 MAINZ · TEL. 0 61 31 / 9 59 58 - 0

www.moser-caravaning.de

First Class Reisemobile GmbH

• Reisemobile

• Caravans

• Anhänger

• Caravan-Techniker

und Meisterbetrieb

Stadelner Hauptstr. 140 · 90765 Fürth

Tel. 0 9 11 / 7 65 82 58

info@reisemobile-schittkowski.de

www.reisemobile-schittkowski.de

31008 Elze/Leine · Tel.: (0 50 68) 9 21 96

info@ziesener.de · www.morelo-reisemobile.eu

Wir stellen aus

ABF Hannover: 29.01. bis 02.02.2020

CHALLENGER

www.neuseenlandcaravaning.de

CLEVER

Wohnsattelmobile - Das Lanzeitkonzept

der Zukunft Handmade in

Germany. www.homar.de - Tel.:

02638/5431 G

www.Carasip.de

G

&

GRÖSSTER CHALLENGER

HÄNDLER DEUTSCHLANDS!

Heinrich Diehl Str. 2

90552 Röthenbach/Peg.

Tel.: 0911/540 78 31

www.cms-reisemobile.de

CLEVER Vans bei Hamburg

www.Brockmann-Reisemobile.de

Tel. 04158/8907474

G

CS

DETHLEFFS

Suche Carthago v. 1996 - 2019, Tel.

07181/989114, Mobil 0177/1491437,

bruemmer.kauft@gmx.de G

REISEMOBILE STAUDT

Hausmesse

am 14. & 15.03.2020

Clever-Vans kauft, mietet und wartet

man in Erwitte bei www.B-R-S.

info; Tel.: 02943/978020 G

Friedberg/Hessen · TEL. 0 60 31-6 93 71-30

Ihr Partner im Norden

FreizeitMobile

VON DER KAMMER GMBH

Industriestr. 24 · 68519 Viernheim

Tel. 0 62 04/41 50 · Fax 0 62 04/7 88 64

www.Reisemobile-Staudt.de

www.wohnmobile-erzgebirge.

de, Tel. 037342/7242 G

CONCORDE

Wohnmobile Oeste

Ihre Freizeit - bei uns in guten Händen

26452 Sande

www.freizeitmobile-sande.de

Huntestr. 1 / K99 · Tel. 0 44 22 / 5 06 87-0

www.bauer-caravaning.de, Vermietung,

Verkauf. Tel. 07704/919177 G

Frühlings-Fes t 28 . +2 9 . Mrz.

Wir freuen uns auf Sie

10.oo bis 17.oo Uhr

außerh.der gesetzl.Öffnungszeiten keine Beratung kein Verkauf

34212 Melsungen - Tel. 05661/51651

www.wohnmobile-oeste.de

Autohaus Willy Brandt GmbH & Co. KG

Frankenberger Landstr. 7 · Korbach

Tel.: 05631 / 5008-0

www.camper-brandt.de

Genau. Richtig.

Ihr kompetenter Partner

RUND um Service für Ihr Wohnmobil!

- Luftfedern -

- Hydraulische Abstützsysteme -

- Unterbodenschutz -

- Kraftstofftanks -

- Stossdämpfer -

und vieles mehr .....

! NEUE ADRESSE !

REISEMOBILE OBERBAYERN

REISEMOBILE OBERBAYERN

Graf-Zeppelin-Str. 28

86899 Landsberg a. L.

office@reisemobile-oberbayern.de

CHAUSSON

Franz-Kirrmeier-Straße Friedrich-Schott-Str. 21 2

68753 67346 Speyer Waghäusel am Rhein

Tel. Telefon: 0 7206232 54 / 95 / 67979 51 - 00

www.Carsten- Stäbler.de

-Profi in Rosenheim

Tel. 0 80 35 / 9 67 96 36

www.caravan-company.com

Zusätzliche Staukästen für Ihren

Concorde. www.riepert. de, ( 0611/20077

Tel. 02654-881120

G Wiesbaden www.Raule-MF.de

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

90 Reisemobil International 4/2020


Autorisierter Vertragspartner

GmbH

Flonheimerstr. 34 · 55234 Biebelnheim

Tel.: 06733/9211-70

www.wohnmobilpark-petersberg.de

Ihr neuer Reisemobilhändler

im Kreis Gütersloh

Reisemobile Thorwesten

Autohaus Thorwesten GmbH

Bielefelder Str. 10

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Tel. 05207 / 91090

www.reisemobile-thorwesten.de

+

Zeissweg 2-4 · 59519 Möhnesee

Gewerbepark Möhnesee-Süd/Echtrop

Tel. 0 29 24/79 59 · Fax 0 29 24/22 98

www.kolter-caravan-service.de

• Verkauf

• Vermietung

• Reparatur

Tel. 069/40807711

An der B8 / 40 · 60386 Frankfurt am Main

Campingplatz Mainkur · www.jr-reisemobile.de

www.reisemobile-fischer.de,

07022/44598, Nürtingen G

Victoria Pauli

Geschäftsleitung · Tel. 02191-696 30-0

Ihr Vertragshändler in Ostwestfalen

WAP-MOBIL.de

Daimlerstr. 7-9 32130 Enger Tel. 05224/976796

Christian Harald Schnorrenberg

Knäpper

Verkauf · • Tel. 02191-696 30-23

Ihr Partner mit langjähriger Erfahrung

Frühlings-Hausmesse

14. & 15. März

kompetent · zuverlässig · serviceorientiert

Camping Oase Kerpen GmbH

Hüttenstr. 112 · 50170 Kerpen-Sindorf

Tel.: 0 22 73 - 95 40 90

info@campingoase-kerpen.de

www.campingoase-kerpen.de

Wohnwagen · Reisemobile

Hertichstraße 79 · 71229 Leonberg

Tel. 0 71 52 / 4 77 32 · Fax 4 30 77

www.schenk-und-matuschek.de

DOPFER

www.reisemobile-hartmann.de

44534 Lünen • Tel. 0 23 06/5 04 11

ELNAGH

ETRUSCO

R E I S E M O B I L E

BRUMBERG

Herbert-Wehner-Straße 16 | 59174 Kamen

Fon: +49 (0)2307 79 82 5

www.brumberg-reisemobile.de

GROSSE Caravan Salon HAUSMESSE Düsseldorf

Ihre Ansprechpartner:

am 21. & 22.3.2020

Margot Euch Jürgen van Loon

67126 Hochdorf-Assenheim (bei Ludwigshafen)

Tel. 0 62 31/75 79 · www.euch.de

www.stotz-caravaning.de,

Tel. 07427/4889601

G

Caravan-Shop Hörcher e.K.

98693 Ilmenau · Ausspanne 30-31

Tel. 0 36 77/4 68 80 - 0 · Fax 4 68 80 - 24

www.caravan-hoercher.de

FIAT

Hannover-Raum

Ihr Wohnmobilservice

in Garbsen HHHH

Rostocker Str. 3 + 7 • 30823 Garbsen

Tel. 05137/77000

info@fiat-in-garbsen.de

Transporter + Wohnmobile Service

Ihr kompetenter

Servicepartner für alle Fälle

MW Fahrzeug Technik

Steinstr. 12-14

35641 Schöffengrund/Schwalbach

Tel.: 0 64 45 / 6 12 05 00

www.mw-fahrzeugtechnik.de

FORSTER

Laura Redeker

Vermietung · Tel. 02191-696 30-0

Auf dem Caravan-Salon finden Sie uns

FRÜHLINGSFEST

auf den Ständen von

Concorde, Dethleffs, Sunlight & Pössl.

am 28.03 - 29.03.20

V E R T R A G S H Ä N D L E R

GmbH

Flonheimerstr. 34 · 55234 Biebelnheim

Tel.: 06733 / 92 11-70

www.wohnmobilpark-petersberg.de

DOPFER Reisemobilbau als

Alkoven- teilintegriertes oder

Allradmobil. Serienmodelle und

Individualausbau. Mehr Info unter

Tel. 08283/2610 oder www.dopferreisemobilbau.de

G

www.

DREAMER

-VAN.de

Autohaus Willy Brandt GmbH & Co. KG

Frankenberger Landstr. 7 · Korbach

Tel.: 05631 / 5008-0

www.camper-brandt.de

EURA MOBIL

Tel.: 0 23 02 - 1 80 83

58454 Witten · Pferdebachstr. 150

www.reisemobile-josuweck.de

www.reisemobile-fischer.de,

07022/44598, Nürtingen G

Tel.: 0 23 02 - 1 80 83

58454 Witten · Pferdebachstr. 150

www.reisemobile-josuweck.de

• Verkauf

• Vermietung

• Reparatur

Tel. 069/40807711

An der B8 / 40 · 60386 Frankfurt am Main

Campingplatz Mainkur · www.jr-reisemobile.de

Reisemobil International 4/2020 91

Verkauf · Vermietung · Service

www.autohaus-pauli.de

Autohaus Pauli GmbH

Lenneper Str. 152

42855 Remscheid

Tel. 02191/69630-0 • Fax 32414


FREIHEIT, DIE BEWEGT.

FORSTER

Ihr Vertragshändler in Ostwestfalen

WAP-MOBIL.de

Daimlerstr. 7-9 32130 Enger Tel. 05224/976796

www.stotz-caravaning.de,

Tel. 07427/4889601

G

www.bauer-caravaning.de, Vermietung,

Verkauf. Tel. 07704/919177 G

FRANKIA

LUNDBERG

R E I S E M O B I L E

Ohechaussee 214 • 22848 Norderstedt/HH

Tel. 040/5285025 • info@lundberg.de

FRÜHJAHRS-MESSE

21. + 22. März 2020

www.lundberg.de

Ihr Partner für mobile Freizeit im Rheinland

• Reisemobile

• Caravans

• Anhänger

• Caravan-Techniker

und Meisterbetrieb

Ihr

Stadelner Hauptstr. 140 · 90765 Fürth

Tel. 0 9 11 / 7 65 82 58

info@reisemobile-schittkowski.de

www.reisemobile-schittkowski.de

-Partner in Hessen

www.kuno-mobil.de

Edermünde bei Kassel, Tel. 0 56 65 / 40 64 83-0

Frankia Platin I-7900 FD Limited

Edition mit vielen zusätzlichen Extras,

Sprinter 519, Euro VI, EZ 8/14,

5,3t, 72t km, Autom., 4x Solar,

2x Airco, 360 Ah, Luftfed. u.v.m.,

Fotos und kompl. Beschreibung

auf Anfrage, Preis VB 119000,-€,

Tel. 02451-99492156

Ihr -

Partner in Franken

www.autohaus-imhof.de

97737 Gemünden am Main · 0 93 51- 36 62

GLOBECAR

3H Camping-Center

Heinsberg GmbH

Wohnwagen

Verkauf - Vermietung

großer Zubehörshop - Stellplatz

52525 Heinsberg ·Tel. 0 24 52 / 9 10 50

www.3H-Camping-Center.de

Ihr Fachhändler im Großraum Hannover

Ernst Abbe Ring 15 - 17

31535 Neustadt / Rbge

Ihr Fachhändler im Großraum Tel. 05032-891250

Hannover

www.holiday-heinz-linse.de

Ernst Ihr Abbe Vertragspartner Ring 15 - 17 im

Großraum Hannover

31535 Neustadt / Rbge

31535 Neustadt / Rbge

Tel. Tel. 005032-891250

- 966790

Ihr Fachhändler im Großraum Hannover

Exklusive HYMER Reisemobile

Ernst Abbe Ring 15 - 17

auf dem neuen Mercedes Sprinter

PALMO

31535 Neustadt / Rbge

EXCLUSIVE

Tel. 05032-891250

www.holiday-heinz-linse.de

SAISONERÖFFNUNG

28.03.20 große Hausmesse

29.03.20 Tag der offenen Tür

Neue Modelle 2020

55129 MAINZ · TEL. 0 61 31 / 9 59 58 - 0

www.moser-caravaning.de

Reisemobil-Zentrum Palmowski GmbH

Lange Wand 6 (am Ostring)

D-33719 Bielefeld

Tel. +49(0)521/23848-0

www.palmo.de

FRÜHLINGSFEST

zum Saisonstart

Samstag, 15. März 2020

Sonntag, 16. März 2020

jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr*

außerh. d. gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf

52428 Jülich

Rudolf-Diesel-Str. 8 | 0 24 61- 5 20 21

info@reisemobile-jumpertz.de

www.reisemobile-jumpertz.de

Ihr EXKLUSIV-Partner der Groupe Pilote

seit 1989

GmbHWIEDEMANN

www.frankia-wiedemann.de

87448 Waltenhofen/Kempten · Dieselstr. 1

Tel. 0 83 03/92 36 23

( 0611/20077

Wiesbaden www.Raule-MF.de

HOBBY

Ihr Partner im Norden

FreizeitMobile

VON DER KAMMER GMBH

GROSSE Caravan Salon HAUSMESSE Düsseldorf

am 21. & 22.3.2020

67126 Hochdorf-Assenheim (bei Ludwigshafen)

Tel. 0 62 31/75 79 · www.euch.de

Egal wie alt...

Barankauf

aller Reisemobile

www.womo-barankauf.de

Tel. 0800 / 7745000 gebührenfrei

Großauswahl guter Gebrauchter

Fassbender_RMI_01_05 www. .de 06.12.200

Tel. 0 55 52/77 45 · Fax 0 55 52/84 26

www.hymer-nord.de

REISEMOBILE AUS LEIDENSCHAFT

Friedberg/Hessen · TEL. 0 60 31-6 93 71-30

Ihr -

Partner im Norden

www.Tank-Reisemobile.de

GROSSE HAUSMESSE

am 21. & 22.3.2020

67126 Hochdorf-Assenheim (bei Ludwigshafen)

Caravan

Tel. 0 62 31/75

Salon

79 · www.euch.de

Düsseldorf

-Profi in Rosenheim

Tel. 0 80 35 / 9 67 96 36

www.caravan-company.com

26452 Sande

www.freizeitmobile-sande.de

Huntestr. 1 / K99 · Tel. 0 44 22 / 5 06 87-0

HYMER

Ihr Vertragshändler

für Berlin & BRB

Carbotec GmbH

15711 Königs Wusterhausen – Zeesen

Karl-Liebknecht-Str. 177

Tel. 0 33 75/2 17 80 · www.carbotec.de

Suche Hymer von 1996 - 2019, Tel.

07181/989114, Mobil 0177/1491437,

bruemmer.kauft@gmx.de G

Abgasreinigungssysteme zur Erlangung

der grünen Umweltplakette.

KLS Motorenbau GmbH Dipl.-Ing.

W. Krause, Rayener Str. 106, 47509

Rheudt, Tel. 02845/37545 G

Der Profi für

Wohnmobilverglasung

Alles rund ums Fahrzeugglas

Tel 05422. 94 59 25

www.zentrale-autoglas.de

Verkaufe Hymer Tramp SL568,

EZ 6/17, 148 PS, Euro 5+, top Zustand,

20.000 km, Alufelgen 16“,

GFK Dach, Markise 3,50 m, 2. WR

Batterie, Unterfl. Schubkasten, TV &

SAT, doppelter Bo. Navi + RFK, Faltverd.,

Winkelr., gr. Kühlschrank, EB,

VB € 56.900,-, Tel. 0157/32503552

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

Tel. 02236/3785-0

Frühlingsfest am 21. und 22. März 2020

Wohnmobile Eder GmbH

72574 Bad Urach-Wittlingen

Fischburgstraße 49 • ☎ (0 71 25) 93 38 88

www.womo-eder.de

REISEMOBILE UND CARAVANS

Vertragshändler

Verkauf - Vermietung - Zubehör - Werkstatt

WeWo Caravaning GmbH

56414 HUNDSANGEN

Tel. 0 64 35/96 16 00 • Fax 96 63 47

www.we-wo.de • info@we-wo.de

92 Reisemobil International 4/2020


1002_Travellight_210x280a_DM 15.02.10 21:13 Seite 1

FREIHEIT, DIE BEWEGT.

HYMER MasterLine

Der Maßstab für Komfort

Wir beraten Sie gerne!

www.hymerB1.de

Kölner Str. 35-37 · 45481 Mülheim an der Ruhr · Telefon: 0208 - 48 42 90

Einladung

Frühlingsschau

28.+29. März 2020

von 10.00 bis 18.00 Uhr*

1002_Travellight_210x280a_DM 15.02.10 21:13 Seite 1

Großer

Saisonstart

und Abverkauf

der 2019er Modelle und

Vermietfahrzeuge.

Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie!

Poststr. 20-28

44809 Bochum

Tel. 0234 90432-0

mehr Infos unter: www.spuerkel.de

Bielefeld & Magdeburg

BESUCHEN SIE UNS AUF DEM CARAVAN

SALON IN DÜSSELDORF

LUXUS-PAKET NUR: € 1,- HALLE 10

www.

ITINEO

-reisemobile.de

Ihr Fachhändler im Großraum Hannover

Ernst Abbe Ring 15 - 17

31535 Neustadt / Rbge

Ihr Fachhändler im Großraum Tel. 05032-891250

Hannover

www.holiday-heinz-linse.de

Ernst Ihr Abbe Vertragspartner Ring 15 - 17 im

Großraum Hannover

31535 Neustadt / Rbge

31535 Neustadt / Rbge

Tel. Tel. 005032-891250

- 966790

Ihr Fachhändler im Großraum Hannover

KARMANN

GmbH

*Verkauf, Beratung, Probef. nur während d. gesetzl. Öffnungsz.

Ihr Fachhändler im Großraum Hannover

Ernst Abbe Ring 15 - 17

Ernst Abbe Ring 15 - 17

Ihr Fachhändler im Großraum Hannover

31535 Neustadt / Rbge

31535 Neustadt / Rbge

Ihr Fachhändler im Großraum Tel. Ernst 05032-891250

FREIHEIT, DIE Abbe Hannover

BEWEGT. Ring 15 - 17

Tel. 05032-891250 www.holiday-heinz-linse.de

Ernst Ihr Abbe Vertragspartner

31535 Ring Neustadt 15 - 17 im

/ Rbge

Großraum Hannover

31535 Neustadt / Rbge

www.holiday-heinz-linse.de

31535 Neustadt Tel. / Rbge 05032-891250

Tel. Tel. 005032-891250

- 966790

www.holiday-heinz-linse.de

Riki‘s Wohnmobile – Carl-Benz-

Straße 6-8, 67105 Schifferstadt,

Tel. 06235/449010, www.rikis.de,

Mail: info@rikis.de

G

NEUWAGEN ERSPARNIS

BIS ZU € 20.000,- !!!

www.reisemobile-hartmann.de

44534 Lünen • Tel. 0 23 06/5 04 11

Flonheimerstr. 34 · 55234 Biebelnheim

Tel.: 06733 / 92 11-70

www.wohnmobilpark-petersberg.de

www.knaus-ersatzteile.com

Tel.: 0 23 02 - 1 80 83

58454 Witten · Pferdebachstr. 150

www.reisemobile-josuweck.de

Ihr

-Partner in Hessen

www.kuno-mobil.de

Edermünde bei Kassel, Tel. 0 56 65 / 40 64 83-0

NEUWAGEN AB € 34.999,-

HALLE 12 / STAND B 47

HALLE 12 / STAND B 47

+

Zeissweg 2-4 · 59519 Möhnesee

Gewerbepark Möhnesee-Süd/Echtrop

Tel. 0 29 24/79 59 · Fax 0 29 24/22 98

www.kolter-caravan-service.de

REISEMOBILE STAUDT

Hausmesse

am 14. & 15.03.2020

Industriestr. 24 · 68519 Viernheim

Tel. 0 62 04/41 50 · Fax 0 62 04/7 88 64

www.Reisemobile-Staudt.de

PoeniX_RM_04_05 25.02.2005 10

IVECO

Abgasreinigungssysteme zur Erlangung

der grünen Umweltplakette.

KLS Motorenbau GmbH Dipl.-Ing.

W. Krause, Rayener Str. 106, 47509

Rheudt, Tel. 02845/37545 G

KNAUS

knaus

pREMIuM-HänDLER

RHEIn-MaIn

Tel: 0 61 34 / 21 06 116

www.camping-voepel.de

KÖHLER

Besser Schlafen

PALMO

EXCLUSIVE

HALLE 17

DEUTSCHLANDS NR.1 FÜR NEUE REISEMOBILE

KABE

www.kabe.se/de

Viele 2020er Modelle sofort lieferbar.

Abverkauf der 2019er Modelle

ZUM HAMMERPREIS.

Wir bieten mehr!

Faunstr. 7, 91522 Ansbach

Gewerbegebiet Claffheim

GPS: 49° 15‘ 16,30“ N

10° 35‘ 35,28“ O

Tel. 0 98 05 / 93 35 48-0

www.freizeitwelt-nagel.de

Wir bauen aus: Reisemobile auf

Basis VW T6, MB Vito/V-Klasse

mit Lattenrostbetten unten,

6m-Sprinter mit Längsbett:

•Neufahrzeuge

• G e b r a u c h t f a h r z e u g e m i t

neuem Ausbau

•AusbauKundenfahrzeuge

D-75428 Illingen

07042/130 9660

www.koehler-wohnmobile.de

info@koehler-wohnmobile.de

Reisemobil-Zentrum Palmowski GmbH

Lange Wand 6, D-33719 Bielefeld

MESSE-HOTLINE: 0172-5377007

0521/23848-0

info@palmo.de

Reisemobil International 4/2020 93

www.palmo.de


LA STRADA

Vertriebspartner,

Messetermine

& vieles mehr...

www.lastrada-mobile.de

Caravan-Shop Hörcher e.K.

98693 Ilmenau · Ausspanne 30-31

Tel. 0 36 77/4 68 80 - 0 · Fax 4 68 80 - 24

www.caravan-hoercher.de

®

Spenglerallee 23

04442 Zwenkau

Tel. 03 42 03 / 43 35 40

www.singhof.de

65555 Limburg, Tel. 0 64 31 / 7 78 11- 0

MALIBU

Alles ist möglich.

www.autohaus-hollenstedt.de

Molkenstäh 7 ∙ 21279 Hollenstedt ∙ 0 41 65 / 21 92-0

Rodendamm 58 ∙ 28816 Brinkum ∙ 0421 / 83 01 92 10

SAISONERÖFFNUNG

28.03.20 große Hausmesse

29.03.20 Tag der offenen Tür

Viele Malibu Vans

kurzfristig verfügbar

DOPFER Reisemobilbau als

Alkoven- teilintegriertes oder

Allradmobil. Serienmodelle und

Individualausbau. Mehr Info unter

Tel. 08283/2610 oder www.dopferreisemobilbau.de

G

MILLER

MOBILVETTA

GROSSE HAUSMESSE

am 21. & 22.3.2020

67126 Hochdorf-Assenheim (bei Ludwigshafen)

Caravan

Tel. 0 62 31/75

Salon

79 · www.euch.de

Düsseldorf

First Class Reisemobile GmbH

Nr. 1

Die

in Sachen Morelo

mit der größten

Ausstellung!

31008 Elze/Leine · Tel.: (0 50 68) 9 21 96

info@ziesener.de · www.morelo-reisemobile.eu

www.neuseenlandcaravaning.de

LAIKA

Ihr Vertragshändler in Ostwestfalen

WAP-MOBIL.de

Daimlerstr. 7-9 32130 Enger Tel. 05224/976796

LE VOYAGEUR

Verkauf, Finanzierung, Inzahlungnahme

Premiumhändler in NRW

48341 Altenberge · Bahnhofstraße 67

02505/931412 • www.areiwo.de

LMC

55129 MAINZ · TEL. 0 61 31 / 9 59 58 - 0

www.moser-caravaning.de

Wohnmobile Oeste

Ihre Freizeit - bei uns in guten Händen

Frühlings-Fes t 28 . +2 9 . Mrz.

Wir freuen uns auf Sie

10.oo bis 17.oo Uhr

außerh.der gesetzl.Öffnungszeiten keine Beratung kein Verkauf

34212 Melsungen - Tel. 05661/51651

www.wohnmobile-oeste.de

-Profi in Rosenheim

Tel. 0 80 35 / 9 67 96 36

www.caravan-company.com

Spenglerallee 23

04442 Zwenkau

Tel. 03 42 03 / 43 35 40

www.neuseenlandcaravaning.de

Tel. 0 67 63 / 5 44

www.amb-reisemobile.de

.de

An- u. Verkauf ● Vermietung ● Werkstatt

Tel. 09554-925012

MORELO

LOKAL. FAMILIÄR. ERFAHREN.

Wohnsattelmobile - Das Lanzeitkonzept

der Zukunft Handmade in

Germany. www.homar.de - Tel.:

02638/5431 G

Binder Reisemobile

Ansbacher Str. 18

91448 Emskirchen

Tel. 09104 / 8 60 77 0

www.binder-reisemobile.com

LUNDBERG

R E I S E M O B I L E

Ohechaussee 214 • 22848 Norderstedt/HH

Tel. 040/5285025 • info@lundberg.de

FRÜHJAHRS-MESSE

21. + 22. März 2020

Ihr Partner für Auto und Caravans

Vertragshändler für

26532 Großheide • Tel. (04936) 7134

www.autohaus-dehne.de

MCLOUIS

MERCEDES

60

ÜBER

JAHRE

SPÜRKEL

WILLKOMMEN DAHEIM

MORELO

CENTER WEST

AUSSTELLUNG

VERKAUF

SERVICE

Poststr. 20-28 · Bochum

0234 90432-0

www.spuerkel.de

www.lundberg.de

www.Carasip.de

G

Tel.: 0 23 02 - 1 80 83

58454 Witten · Pferdebachstr. 150

www.reisemobile-josuweck.de

0 511

61 00 03

Hannover - Altwarmbüchen

Tel. 0511/61 00 03 · www.Hujer-Caravan.de

Behl-Mobile GmbH: Individueller

Ausbau nach Ihren Wünschen. Tel.

09391/9181913, www.behl-mobile.

de

G

OPEN WEEKEND

28. und 29. März 2020

11.00 bis 17.00 Uhr

RMS-ReisemobileSpezialist GmbH

Hellweg 252, 45721 Haltern a. See

Tel. 02364 - 965-222

www.rms-reisemobile.de

NIESMANN+BISCHOFF

Ihr Vertragshändler

für Berlin & BRB

Carbotec GmbH

15711 Königs Wusterhausen – Zeesen

Karl-Liebknecht-Str. 177

Tel. 0 33 75/2 17 80 · www.carbotec.de

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

94 Reisemobil International 4/2020


Frühjahrsmarkt

Messenachlese

in Polch

REISEMOBILE AUS LEIDENSCHAFT

R E I S E M O B I L E

BRUMBERG

RENAULT

28. 17. März Sept. 10 9 bis 16 Uhr

29. 18. März Sept. 11 bis 16 17 Uhr

Smove · Arto · Flair

Modelle 2020 2017

Vorjahresmodelle Vorjahrsmodelle ·· Gebrauchtfahrzeuge

NIESMANN + BISCHOFF

Vertriebsniederlassung

Clou-Str. 1 · 56751 Polch

Tel. 0 26 54/9 33-1 12

www.niesmann-bischoff.com

Friedberg/Hessen · TEL. 0 60 31-6 93 71-30

PoeniX_RM_04_05 25.02.2005 10

PHOENIX

PILOTE

Ihr Partner für mobile Freizeit im Rheinland

Herbert-Wehner-Straße 16 | 59174 Kamen

Fon: +49 (0)2307 79 82 5

www.brumberg-reisemobile.de

SAISONERÖFFNUNG

28.03.20 große Hausmesse

29.03.20 Tag der offenen Tür

55129 MAINZ · TEL. 0 61 31 / 9 59 58 - 0

www.moser-caravaning.de

Abgasreinigungssysteme zur Erlangung

der grünen Umweltplakette.

KLS Motorenbau GmbH Dipl.-Ing.

W. Krause, Rayener Str. 106, 47509

Rheudt, Tel. 02845/37545 G

RIMOR

Clou-Service von Ihren Reisemobil-Profis.

www.riepert. de,

Tel. 02654-881120

G

Egal wie alt...

Barankauf

aller Reisemobile

www.womo-barankauf.de

Tel. 0800 / 7745000 gebührenfrei

505/931412 Großauswahl • www.areiwo.de guter Gebrauchter

www.

.de

Tel. 0 55 52/77 45 · Fax 0 55 52/84 26

Flair Ersatzteile + Zubehör, ab

94, Raritätenteile, Clou-Echtglasscheiben,

Flair & Arto Fahrer- u. Beifahrerfenster,

Frontscheiben preiswert

(z.B. Arto 1 für € 800,-), Fäkalientank-Umrüstung,

auch Arto, Möbel-

und Karosserieteile uvm., info@

womo-partner.de, Tel. 06204/1460

G

FRÜHLINGSFEST

zum Saisonstart

Samstag, 15. März 2020

Sonntag, 16. März 2020

jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr*

außerh. d. gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf

52428 Jülich

Rudolf-Diesel-Str. 8 | 0 24 61- 5 20 21

info@reisemobile-jumpertz.de

www.reisemobile-jumpertz.de

Ihr EXKLUSIV-Partner der Groupe Pilote

Ihr -

Partner im Norden

www.Tank-Reisemobile.de

Verkauf, Finanzierung, Inzahlungnahme

Premiumhändler in NRW

48341 Altenberge · Bahnhofstraße 67

02505/931412 • www.areiwo.de

seit 1989

GmbHWIEDEMANN

www.pilote-süd.de

87448 Waltenhofen/Kempten · Dieselstr. 1

Tel. 0 83 03/92 36 23

-Profi in Rosenheim

Tel. 0 80 35 / 9 67 96 36

www.caravan-company.com

PÖSSL

Heinrich-Hertz-Straße 30

78052 Villingen-Schwenningen

Tel. 07721/5 37 46

www.reisemobile-hartstein.de

www.

RAPIDO

+

.fr

Zeissweg 2-4 · 59519 Möhnesee

Gewerbepark Möhnesee-Süd/Echtrop

Tel. 0 29 24/79 59 · Fax 0 29 24/22 98

www.kolter-caravan-service.de

RAPIDO bei Hamburg

www.Brockmann-Reisemobile.de

Tel. 04158/8907474

G

VERTRAGSHÄNDLER IM RHEINLAND

Verkauf Vermietung Service

Rapido_Internet 18.12.2002 13 Tel.: 0 24 26 - 90 25 26

www.kucki-mobil.de

www.leibhammer.com

ROADCAR

( 0611/20077

Wiesbaden www.Raule-MF.de

Alle Infos zu den Roadcar Kastenwagen

auf www.Reisemobile-Heck.

de, Tel. 06184/4410

G

Der Restaurierungsspezialist für

Ihr Fahrzeug. Tel. 0261/

98880817, NEUE Adresse:

Von-Kuhl-Straße 1, 56070 Koblenz

www.fk-reisemobilservice.de G

Caravan-Shop Hörcher e.K.

98693 Ilmenau · Ausspanne 30-31

Tel. 0 36 77/4 68 80 - 0 · Fax 4 68 80 - 24

www.caravan-hoercher.de

Pössl, Roadcar, Campster, Adria &

viele mehr: Neue, Gebrauchte und

Sondermodelle bei DÜMO Reisemobile

GmbH & Co. KG in Dülmen,

02590/943600, unter www.duemoduelmen.de

oder info@duemoduelmen.de

G

www.niesmann-bischoff-nord.de

REISEMOBILE STAUDT

Hausmesse

am 14. & 15.03.2020

Industriestr. 24 · 68519 Viernheim

Tel. 0 62 04/41 50 · Fax 0 62 04/7 88 64

www.Reisemobile-Staudt.de

Freizeitfahrzeuge Köppe

Verkauf + Vermietung + Service

LMC-

Servicepartner

An der Brennerei 27 • 50170 Kerpen-Buir

Tel. 0 22 75/18 04 • Fax 6902

www.autohauskoeppe.de

Kastenwagen

made in Germany

ab 32.999,- €

ROLLER TEAM

VERTRAGSHÄNDLER IM RHEINLAND

Verkauf Vermietung Service

Tel.: 0 24 26 - 90 25 26

www.kucki-mobil.de

Reisemobil International 4/2020 95


Kabinengütesiegel

für robuste Aufbaukonstruktion

ROBEL

STAUBER

Besuchen Sie uns auf der

4x4 Rhein-Waal

27.03. – 29.03.2020

Kalkar/Niederrhein

K 630 HLB auf MB-Sprinter mit Allrad

www.robel.de • info@robel.de

Robel

alle Baureihen

www.STAUBER-MOTORHOMES.com

Seit 40 Jahren Spezialist für individuelle

Reisefahrzeuge, z. B. der schnittige

staRgo auf Iveco Daily mit Slide-Out und

Heckgarage oder der preisbewusste Across.

Jetzt neu: Jubiläumsmodell forty, von 7 bis 9,5 m

in Vollausstattung nach Ihren Wünschen.

Hier berät der Chef persönlich:

Tel. 0 26 26 / 73 51, stauber-mobile@gmx.com

SUN LIVING

seit 1989

GmbHWIEDEMANN

www.adria-wiedemann.de

87448 Waltenhofen/Kempten · Dieselstr. 1

Tel. 0 83 03/92 36 23

Ihr Partner mit langjähriger Erfahrung

Frühlings-Hausmesse

14. & 15. März

kompetent · zuverlässig · serviceorientiert

Camping Oase Kerpen GmbH

Hüttenstr. 112 · 50170 Kerpen-Sindorf

Tel.: 0 22 73 - 95 40 90

info@campingoase-kerpen.de

www.campingoase-kerpen.de

Fenster-Nachrüstung in der Tür

Ihres Sunlight. www.riepert.de Tel.

02654-881120 G

TISCHER

SILVERDREAM

Frühlingsfest am 21. und 22. März 2020

Wohnmobile Eder GmbH

72574 Bad Urach-Wittlingen

Fischburgstraße 49 • ☎ (0 71 25) 93 38 88

www.womo-eder.de

( 0611/20077

Wiesbaden www.Raule-MF.de

www.tischer-pickup.com

TOURNE

MARKT-ANZEIGEN

hier buchen:

anzeigen@doldemedien.de

Tel. 07 11/ 5 53 49 - 190

SUNLIGHT

Sunlight bei HSK-Wohnmobile.de,

Ihrem kompetenten Partner im Sauerland.

Tel. 0291/9807721 G

www.wohnwagen-ullrich.de

Tel: 0 52 22 / 92 55 - 0 • 32108 Bad Salzuflen

in Mittelhessen

• Verkauf • Fiat Professional Service

MW Reisemobile GbR

Steinstr. 12-14

35641 Schöffengrund/Schwalbach

Tel.: 0 64 45 / 6 12 06 00

www.mw-fahrzeugtechnik.de

Private Anzeigen

BESTELLSCHEIN

meine Privat-Anzeige mit nachfolgendem Text*

(bitte deutlich schreiben)

unter der Rubrik:

mit Foto (€ 40,–) unter Chiffre (€ 10,–)

Bitte unbedingt ausfüllen:

Name

Straße

Telefon

E-Mail

*gerne auch Text per E-Mail an privatanzeigen@doldemedien.de

Vorname

PLZ/Ort

Telefax

Datum/Unterschrift

*Preise inkl. Mehrwertsteuer

Rückfragen per Tel. 0711 / 5 53 49 - 191 oder per E-Mail an

privatanzeigen@doldemedien.de • Keine telefonische Auftrags-Annahme.

Für unsere Leser

PRIVATANZEIGEN:

Text kostenlos*

*Foto: € 40,– Bearbeitungsgebühr

*Chiffre: € 10,– Chiffregebühr

Pro Ausgabe sind maximal 2 Anzeigen möglich.

So einfach geht´s

Ausgefüllten Bestellschein senden an:

DoldeMedien Verlag GmbH, Abt. Privatanzeigen,

Naststraße 19 B, 70376 Stuttgart

Bezahlung mit beigefügtem Bargeld

(keine Briefmarken)

SEPA-Lastschrift

Ich ermächtige den DoldeMedien Verlag GmbH, Gläubiger-Identifikationsnummer

DE23ZZZ00000654499, einmalig eine Zahlung die Gebühr von meinem

Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,

die von der DoldeMedien Verlag GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften

einzulösen. Die Kosten für die Kleinanzeige werden nach Erscheinungsdatum

von Ihrem Konto abgebucht. Bei fehlender Kontodeckung ist Ihre Bank

nicht zur Einlösung verpflichtet. Als Auftraggeber haften Sie für Mehrkosten

die entstehen, sollte der Einziehungsauftrag abgelehnt werden. Gleiches gilt

für Kosten, die durch eine fehlerhaft angegebene Bankverbindung entstehen.

Bitte prüfen Sie Ihre Angaben daher sorgfältig. Vielen Dank!

IBAN

D E

Land Prüfziffer Bankleitzahl Kontonummer

Geldinstitut

Datum/Unterschrift

Anzeigenaufträge ohne korrekte Bezahlung und Absenderangabe

!können nicht ausgeführt werden.

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

96 Reisemobil International 4/2020


VANTOURER

Das mobile Programm für VW T5 und T6

– garantiertes Freizeitvergnügen –

WOCHNER

BEHINDERTENGERECHTE

REISEMOBILE

REISEMOBILE AUS LEIDENSCHAFT

Friedberg/Hessen · TEL. 0 60 31-6 93 71-30

VARIO

Verkauf, Service, Instandsetzung

05471 - 95 11 0

VW

Ihr VW-Spezialist

88287 Grünkraut bei Ravensburg

Tel. 07 51 / 1 88 82

www.Varius-Reisemobile.de

TOP-Rabatt T6 California, EU-

Neuwagen, Wunschbestellung

möglich, Tel. 06894/1690939, www.

autolauer.de

G

Telefon: 0511/539 35 73

WOELCKE

Woelcke – Autark Runner

Individueller Reisemobil- und Sonderfahrzeugbau

GmbH & Co. KG,

Frankenstr. 2, 71296 Heimsheim, T.

07033/390994, www.woelcke.de G

WOHNAUFLIEGER

www.bauer-caravaning.de, Vermietung,

Verkauf. Tel. 07704/919177 G

KONTAKTE

Bewegungsfreudiger (Stadtbummel,

Spaziergänge, Wanderungen,

Radtouren) nichtrauchender 63er

sucht für anstehende Europareise

(mit dem WoMo) und natürlich alles

was uns beiden Spaß macht ebensolche

homorvolle Begleiterin. Vom

Meer zu den Bergen, vom Fahrrad

zum Buch im Campingsthul, vom

Grill zum Restaurant. Solltest du

an dieser Art zu reisen Gefalen haben

teile mir doch einfach einmal

deine Vorstelluungen mit! ich würde

mich über eine Antwort freuen.

Chiffre RM0420-02

60-jähriger Witwer aus Passau

1,73m attraktiv, sportlich, ehrlich,

zuverlässig, sucht Lebensgefährtin

für überwiegend mobiles Leben.

Chiffre RM0420-01

SERVICE

www.Cali-Camper.de

California-Vermietung/-Verkauf

www.Reisemobil-Portal.de G

Full-Service für

Reisemobil und Caravan

Siehe Rubrik Campmobil

www.campmobil-schwerin.de

WEINSBERG

Wohnsattelmobile - Das Lanzeitkonzept

der Zukunft Handmade in

Germany. www.homar.de - Tel.:

02638/5431 G

Servicepartner

VW Combi T2, Jahrgang: 1972,

mechanisch überholt in sehr gutem

Zustand, Westphalia Innenausstattung,

französische Kennzeichen,

französischer TÜV OK, mit Zubehör,

VP € 35.000,-; für weitere Info:

adrien.mosser@bluewin.ch oder

Mobil 0041 79 913 22 37

PKW, Transporter und

Wohnmobil in einem!

www.spacecamper.de 06151- 6 27 36 50

Suche VW California Westfalia

von 1996 - 2019, Tel. 07181/989114,

Mobil 0177/1491437, bruemmer.

kauft@gmx.de

G

VW Bus T6 WSR Classic, EZ 6/19,

8tkm, 110 kw, EU6d-Temp, grau,

DSG, 4Motion, Sperre hinten,

Camping Komplettausbau m. Aufstelldach,

Herd, Spüle, Kompressorkühlschrank,

Licht&Sicht, Komfortpaket

Plus & sehr vielen Extras

mehr. VB € 68.500,-, PLZ 79282, Tel.

0160/96470288

WEINSBERG

PROFI-PARTNER

Ihr

Tel: 0 61 34 / 21 06 116

www.camping-voepel.de

-Partner in Hessen

www.kuno-mobil.de

Edermünde bei Kassel, Tel. 0 56 65 / 40 64 83-0

WESTFALIA

Frühlingsfest am 21. und 22. März 2020

Wohnmobile

Eder GmbH

Fischburgstraße 49

☎ (07125) 933888

72574 Bad Urach-Wittlingen

www.womo-eder.de

Suche Westfalia v. 1996 - 2019, Tel.

07181/989114, Mobil 0177/1491437,

bruemmer.kauft@gmx.de G

ANKÄUFE/GESUCHE

Egal wie alt...

Barankauf

aller Reisemobile

www.womo-barankauf.de

Tel. 0800 / 7745000 gebührenfrei

Großauswahl guter Gebrauchter

www.

Wir kaufen Wohnmobile

Tel. 0177/1491437

Brümmer Automobile

.de

Tel. 0 55 52/77 45 · Fax 0 55 52/84 26

Wir kaufen

Wohnmobile

03944 - 36160

Wohnmobilcenter

Am Wasserturm

www.wm-aw.de

Koblenzerstraße 62

53498 Bad Breisig

Tel.: 0 26 33 / 47 566 75

Fax: 0 26 33 / 47 566 76

info@ccb-badbreisig.de

Inhaber:

Harald Theisen-

Lehleitner

Premium Partner

MW Fahrzeug Technik

Steinstr. 12-14

35641 Schöffengrund/Schwalbach

Tel.: 0 64 45 / 6 12 05 00

www.mw-fahrzeugtechnik.de

Unterbodenschutz

· Unfallinstandsetzung · Instandsetzung

von Aufbau- und Korrosionsschäden

· Hohlraumkonservierung · Lackierung

Für Mobile bis 20 Tonnen

Fa. HERING · Tel. 09721/201780

97424 Schweinfurt, Friedrich-Rätzer-Str. 2

www.hering-schweinfurt.de

Reisemobil International 4/2020 97


SERVICE

Caravaning DEGMAYR

Ihr markenunabhängiger Ansprechpartner

Wir bieten an:

• Hydraulische Hubstützen von E&P

• Luftfedersysteme

• Anhängerkupplungen

• Unterbodenversiegelung

• und vieles mehr

Service Center Süd

Nordpark 6 ∙ 86666 Burgheim

Tel.: 0 84 32 / 94 77 - 661

info@caravaning-degmayr.de

www.caravaning-degmayr.de

Neuer Bodenbelag: Teppich oder

PVC, große Auswahl. www.riepert.de,

Tel. 02654/881120

G

VERSICHERUNGEN

Haftpflicht + Vollkasko mit 500 € SB*

NW 50.000 € = 344,00 € (SF 6)

NW 70.000 € = 414,40 € (SF 6)

NW 100.000 € = 520,00 € (SF 6)

NW 150.000 € = 696,00 € (SF 6)

Reisemobilversicherungsdienst seit 1983

PREISWERTER VERSICHERUNGSSCHUTZ RUND UMS WOHNMOBIL!

* inkl. GFK-Rabatt

Haftpflicht + Vollkasko mit 1.000 € SB*

NW 50.000 € = 248,00 € (SF 6)

NW 75.000 € = 288,00 € (SF 6)

NW 100.000 € = 328,00 € (SF 6)

NW 200.000 € = 488,00 € (SF 6)

NW 300.000 € = 648,00 € (SF 6)

Schreiben Sie oder rufen Sie uns an – wir informieren Sie gern!

Unser Telefon ist Montag bis Freitag von 9:00 - 16:30 Uhr besetzt:

Heinrich-Heine-Allee 3 . 40213 Düsseldorf . Tel.: 0211 / 86 411- 66

E-Mail: info@horbach-gmbh.com | www.horbach24.de

Tel.: 0211/

86 411-66

Faxdurchwahl -10

www.horbach24.de/

tarifrechner

Fenster-Nachrüstung in Ausbautür.

www.riepert. de, Tel. 02654-881120

G

Der Profi für

Wohnmobilverglasung

Alles rund ums Fahrzeugglas

Tel 05422. 94 59 25

www.zentrale-autoglas.de

Möbelarbeiten, Grundrissänderungen,

Schrankumbau, Schubladeneinbau.

Riepert Fahrzeugbau

GmbH. www.riepert. de,

Tel. 02654-881120

G

Wohnmobilservice! Ihr Camper

Spezialist für alle Marken und

Fiat Garantiearbeiten. Wohnmobil

Servicepoint, Königswinter,

wohnmobil-servicepoint.de

Tel. 02244/92510

G

Chassis-Erneuerung, Reparaturen,

Unfallinstandsetzung, Umbauten.

www.riepert.de, Tel. 02654-881120

G

Thermohaube für Aufstelldächer.

Optimale Isolierung bei Kälte und

Wärme. Leichte Handhabung bei

der Montage. Individuelle Anfertigungen

auch für Spezialaufbauten.

Tel. 02692/1724 www.diemassschneider.de

G

www.autohaus-schmickler.de Spezial-Hebeanlagen

bis 12 t, Wartung/

Rep., Erhalt der Herstellergarantie,

Zahnriemen, Mot.Getr./Unfall/Glas-

Rep., Schweißarbeiten, Achsvermessung,

Reifen, Unterbodenschutz,

HU/AU Gas, Vermietung, Ankauf,

Verkauf. Erfahrung seit 1970, NRW-

Troisdorf/Spich, Tel. 02241/63047 G

TUNING

Wohnmobil Chiptuning

D-53424 Remagen

Sinziger Str. 34 (B9)

NEU! Fiat Performance Paket - Alle

Infos auf www.Reisemobile-Heck.de

G

VERSCHIEDENES

www.profi-verein.de

Jahre

QUALITÄT IST

PROGRAMMIERBAR

Tel. 02642 / 903872

Wohnmobilversicherung

www.Freizeit-Schwarz.de

info@freizeit-schwarz.de

Andreas Schwarz GmbH · Tel. 0 51 02 / 22 22

VERMIETUNG

Vermietung von Wohnmobilen.

Verkauf von La Marca Wohnmobile.

www.reisemobile-meissner.de G

Ab € 47,-/T., www.womika.de in

Witten/Ruhr, Tel. 02302/1895-04 G

Großraumgarage an der A3

zw. Würzburg u. Nürnberg. L: 9,60

m, B: 3,80 m, Staubsaugerplatz,

Waschplatz, Toilettenanlage, Veru.

Entsorgungsstation, sicher u.

trocken, videoüberwacht, Zugang

rd. um die Uhr, Stromanschluss,

Miete pro Monat € 210,- + NK,

Tel. 0931/783752

ZUBEHÖR

Sei anspruchsvoll –

kauf was Gutes

WasserEntkeimung

TankReinigung

FahrzeugPflege

ToilettenHygiene

Erfahrung, Kompetenz und

Qualität aus 40 Jahren

10 % Rabatt im Onlineshop für

Clubmitglieder: www.multiman.de

Das Mokick & Motorrad für

Ihre Heckgarage! Die SKYTEAM

Skymax 50 & 125, Zweisitzer, Gewicht

72 - 80 kg, Maße: Länge 1,55

m, Höhe 0,82 m, Breite 0,45 m (Lenker

abgeklappt). Tel. 08261/731847,

www.german-mini-biker.de,

Mail: skyteam@t-online.de G

Schluss mit Beulen am Kopf!

www.der-clevere-kantenschutz.de

Schutz vor tückischen Verletzungen

am Ausstellfenster.

G

Wieners-Regalsysteme - Den

Felgen zu verkaufen. Fiat. 4 Stück. begrenzten Raum der Heckgarage

sinnvoll nutzen. Wir sind Ihr

225/75 R16C 116/114 Q, VP € 120,-,

Tel. 0151/56170190

kompetenter Partner für Regalsysteme,

Auszüge, Fahrradträger

Tischhalterungen. Für Terminvergaben

oder Fragen erreichen Sie

VORZELTE FÜR REISEMOBILE?

uns unter Tel. 09171/97640 oder

www.dorema.de

stöbern Sie auf www.wieners-

G

regalsysteme.de

G

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

98 Reisemobil International 4/2020


Reifenschutz & Niveauausgleich

f. Campingfahrzeuge. Wer kennt

die Situation nicht: Abstützen, aufbocken

stabilisieren. Ausgleichskeile

oder vollautmat. Stützen bzw. Kurbelstützen.

Für Entspannung sorgt

jetzt das neuartige Reifen-Luftkissen

flat-jack CAMPER PLUS. Genial

einfach in der Bedienung, komfortabler,

schneller und Reifen schonender

Niveauausgleich, superleicht

und platzsparend. Entlastung von

Aufhängung, Lager und Reifen bei

langen Standzeiten. Drauffahren,

aufpumpen, fertig. Den Film zum

Praxistest sehen Sie unter: www.flatjack.de.

Zu bestellen unter info@flatjack.de

oder 089/454577150 Preis

pro Kissen 129,-€

G

16 Zoll Winterkompletträder

für Ducato Conti WinterContact,

225/75 R 16 121 R auf FIAT Stahlfelge,

Bj. 18, nur 700 km gelaufen.

NP € 1.634,-, VP € 700,-, Abholung

in Ostholstein, Tel. 0160/94717149

RUD-matic-classic Schneeketten

für 205-16 / 215-15 / 215-75-16 /

215-80-15 / 225-70-16 / 225-75-

15 / 235-70-15 / 7.17.5 passend,

unbenutzt, NP € 255,-, VB € 180,-,

Tel. 0821/542454

herzog-freizeit.de

Markisenzelte, Vorzelte für

Wohnwagen & Reisemobile,

Sonnensegel & Auslaufmodelle

NEU: Jetzt auch für Wohnwagen!

100 %

UV-Schutz

CAPA

Top Allwetter-Schutzhülle

für Ihr Reisemobil.

Weitere Informationen unter:

www.capa-shop.de

Online-Shop: www.heck-pack.de

NUR

BEI HECK-PACK

ERHÄLTLICH!

PreisHit

ab € 319,-

45X60Capa_Wohnw_UV_Störer_AZ.indd 1 30.09.14 16:22

Wischanlagen

Umrüstung

Für ein größeres und

verbessertes Sichtfeld!

XXL-Wischer für Fiat Ducato

www.bbsystemtechnik.de

www.autec-wheels.de

GRATIS

PROSPEKT

ANFORDERN!

Der Hecktransporter mit Schnellverschluss

und EU-weiter Straßenzulassung!

Betten-Anthon Traumhaft Schlafen GmbH · Siemensstr. 14 · 12247 Berlin

Tel.: 7 82 13 82 · Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–17 Uhr

www. betten-anthon.de

www.betten-anthon.de/produkt/matratzen-fuer-wohnwagen-wohnmobile-und-boote/

Willkommen im

Warmen

Gas-Warmwasser-Zentralheizungen

www.alde-deutschland.de

Tel. 0 97 23 / 91 16 - 60

Qualität seit 90 Jahren

Sie möchten in Ihrem Wohnmobil gut schlafen?

Anfertigung von Wohnmobil- & Bootsmatratzen:

Jede Schräge, jede Rundung, jede Ecke,

jede Höhe, jedes Maß ... alles ist möglich!

Kostenfreie Angebote, Hausbesuche sowie Lieferung inkl.

Entsorgung der Altware im Raum Berlin und Brandenburg.

Stromvoll Lithium Batterien

12 - 64V 100-1000Ah

• Individuelle- und Serienfertigung

• PV Komplettsysteme

• Montage Service – 5 Jahre Garantie

www.stromvoll.com • Tel.: 05 71 / 38 66 03 38

Zur Schmiede 10 • 32423 Minden

www.linnepe.eu

… hydraulische

Hubstützensysteme

www.zurr24.com

Der neue

- Filter

… UND TRINKWASSER

BLEIBT TRINKWASSER.

ae-aqua-shop.de

Biozidprodukte vorsichtig verwenden.

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Sensationell: Reisemobil-

Keramik-Versiegelung

• Minimaler Reinigungsaufwand • Einzigartiger Glanz und Lackschutz

• Langzeitbeschichtung mit 5 Jahren Garantie und Zertifikat

www.keramik-versiegelung.de

HOSS Keramik Versiegelung • 86507 Kleinaitingen • Telefon 08203 32 69 89-0

G

Heck-Pack GmbH & Co. KG

Krauthof 6 - 53783 Eitorf - Tel. 02243/3551

Fax 02243/842785 - info@heck-pack.de

TRINKWASSERSYSTEM

WeißGELB ®

Membranpumpe

CLASSICSERIE

3-Kammer-Membranpumpen

Membranpumpe

SOFTSERIE ®

4-Kammer-Membranpumpen

Membranpumpe

SMARTSERIE

5-Kammer-Sensor-Membranpumpen

3P-90x60/01/02.2020

Maßgeschneiderte Wohnmobilpolster,

Vorhänge, Matratzen,

Gardinen Tel. 02692/1724 www.

diemassschneider.de

G

07121 9 09 03 90 • www.gisatex.de

Der Klassiker mit bewährter

Druckschalter-Regelung ist

zuverlässig und langlebig

Läuft besonders leise und sanft,

Liefert maximalen Komfort durch

dank unserer soften mechanischen

smarte elektronische Sensor-Rege-

Bypass-Regelung lung bei höchster

Leistungskraft

www.membranpumpen.info/caravaning

Reisemobil International 4/2020 99


ZUBEHÖR

Markt-

Anzeigen

hier buchen:

anzeigen@doldemedien.de

Tel. 07 11/ 5 53 49 - 190

www.linnepe.eu

… Lastenträger

World of

www.yachticon.de

IDEA-Regale und mehr... Wir fertigen

bereits seit 2004 Regalsysteme

für Euroboxen, Campingmöbel und

Fahrradhalterung. www.idea-regale.

de, Tel. 07158/1284710 G

Heißes Wasser

an Bord für

230 V / 24 V / 12 V oder

kostenlos heißes Wasser

mit Wärmetauscher über das Kühlwasser des Motors.

Prospekt kostenlos von Elgena München

Tel. 0 89 / 77 47 17, elgena@elgena.de

www.elgena.de

WIR MACHEN SIE AUTARK -

24 STD/TAG - 365 TAGE IM JAHR

So klein kann ein E-Bike sein.

www.RSM-Bikeshop.de

Verschiedene

Größen

RMS HIGH-POWER-SOLAR

Standard 2 x 110 Wp nur 1.090 €

High Power 2 x 125 Wp nur 1.890 €

Ultra Power 2 x 160 Wp nur 2.190 €

- Komplettanlagen mit 2 Modulen montiert -

ENERGIE-OPTIMIERUNG

und Umrüstung auf LIFEPO4-AKKUS

vom Profi mit langjähriger Erfahrung

UNSERE ANGEBOTE IM FRÜHLING:

100 Ah LiFePO4, zzgl. Einbau € 1.099

120 Ah LiFePO4, zzgl. Einbau € 1.299

45721 Haltern am See · Hellweg 252

Tel. 02364 - 965-222

www.rms-reisemobile.de

www.linnepe.eu

… Sicherheit

TriGasAlarm

Service · Technik · Zubehör

G

Cowan - ihr Polsterspezialist

Matratzen, Gardinen, Schonbezüge

„nach Maß“, Spannbettlaken nach

Maß und in jeder Form für 31,- €,

Sonderangebot im Online-Shop:

Hussen für Fahrer- und Beifahrersitz

für 85,- € das Paar. Kontakt unter

Tel. 03561/54665-0, www.cowan.de

BORBET + ORC-Felgen - Alle Infos:

www.Reifen-Langenselbold.de, Tel.

06184/2758 G

tegos-Austauschtüren & Klappen

bei Riepert Fahrzeugbau in Polch.

www.riepert.de, Tel. 02654/881120

G

Neugestaltung perfekt und preiswert

für Ihr Wohnmobil/Wohnwagen

oder auch zu Hause. Schaumstoffe,

Polster und Bezüge, Matratzen

in allen Größen und für jedes Problem,

Fahrersitze, Eckbänke und

Stühle aufpolstern und Stoffe

für jeden Geschmack und Gebrauch.

Wohnwolke Caravan

& Stoffe GmbH, Kreuzbergstr.

55-61, 42899 Remscheid, Tel.

02191/9559-26, Di-Fr 15-18 Uhr,

Sa 10-13 Uhr, Fax 02191/9559-

16, www.wohnwolke.de G

Mineralwerkstoff-Waschbecken,

Küchenplatte oder Tischplatte.

Individuelle Farben und Formen.

www.riepert. de, Tel. 02654-881120

G

Nachrüst-Echtglasscheiben

www.vanglas.de

G

WomoNavigation XL (Premiumausführung)

- Das Navigationssystem

f. Wohnmobile! Brückenhöhen,

Gewicht u. Straßenbreite

werden berücksichtigt. Inkl. Stell- u.

Campingplätze. Nur € 120,-; Infos

www.zurrschienen.com, Tel. unter: www.mobilisten-verlag.de o.

0711/76160334. G Tel. 0179/1200798.

G

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

100 Reisemobil International 4/2020


UNTERBODENSCHUTZ

HOHLRAUMVERSIEGELUNG / ROSTVORSORGE

„ Ob neu oder gebraucht, ob rostfrei oder ange rostet,

bei uns finden Sie für jeden Zustand immer das

p assende Pflege-Produkt. Wir beraten Sie gerne ! “

Neue Fliegen-Plissée-Tür für Ihre

Eingangstür, passend für alle

Modelle. Riepert Fahrzeugbau

GmbH. www.riepert. de, Tel.

02654-881120 G

VORZELTE FÜR REISEMOBILE?

www.dorema.de

• Unterbodenschutz • Hohlraumversiegelung

• „Mike Sander`s“ Verarbeitungsstation

• Hol- und Bringservice bis 50 km

• Rostbeseitigung / Instandsetzung

• Unfallinstandsetzung

• Zubehöreinbauten Wohnmobil & Wohnwagen

• Leichtmetallräder für Wohnmobile

Auto Jenkewitz KG

86836 Untermeitingen/Lagerlechfeld

Lagerlechfelderstr. 50 · Telefon 0 82 32 - 47 77

www.auto-jenkewitz.de

www.wohnmobil-alufelgen.de

www.wohnmobil-unterbodenschutz.de

Rostschutz

Pflege

Holzschutz

Dichtmasse

Beratung: 09101 - 6801 Bestellung: - 6845

Rostlos

glücklich... ®

Holzschutz & Sanierung bei Feuchteschäden

Elaskon Caravan-UBS, atmungsaktiv für Holzböden

KSD Streichharz, Verfestigen & Füllen v. morschem Holz

Spezialitäten (lösemittelfrei & geruchsneutral)

KSD Kaltfett Hohlraum- & Unterbodenschutz für GFK, Alu

KSD Korroflex Dicht-& Klebmasse

und Metall

www.korrosionsschutz-depot.de

www.peggypeg de

www.vanprotect.com

IDEA-SysTec - Endlich Ordnung.

IDEA-Pedi-Packer, Boxentower, Campinggestell

und mehr... www.idearegale.de,

Tel. 07158/1284710 G

Anzeigen

hier buchen:

Marktanzeigen@doldemedien.de

Tel. 07 11/ 5 53 49 - 190

Der Wohnmobil-Spezialist!

Diemelstadt-Ammenhausen

Ein Auszug aus unseren Angeboten.

Wir senden Ihnen gerne unseren Katalog zu!

NEU! super leise & super cool

Dometic FreshJet 3000

zzgl. Montage 300€

Alarmanlage Thitronik

WiPro III Safe.lock

inkl. Umrüstplatine & Montage

Dometic Perfect View Cam360

inkl. Monitor & Montage

2.516 €

823 €

2.845 €

Startcraft Lithium Power

100 AH Batterie

1.190 €

www.knocks-motors.de

Tel. 05694 990990 • Fax 05694 990992

C M Y CM MY CY CMY K

Isolierungen & Geräuschdämmungen für Wohnmobile

KANTOP - ISOMATTEN

Gartenstr. 12, 72475 Bitz

Tel. 07431 - 81206, Fax 4335

info@kantop-isomatten.de

www.kantop-isomatten.de

· Nie mehr kalte Füße · Innenisolierungen · Außenisolierungen

Fußraum, Fußboden- & Türisolierungen, Thermovorhänge, Trennvorhänge, Fensterisomatten,

komplette Fahrerhausisomatten, Isolierungen nicht nur für den Winter, auch für den Sommer.

Oyster ®

Internet + Fernsehen

für das Wohnmobil

www.ten-haaft.com

Sonnenstrom

Über 20 Jahre

Made in Germany

EFOY Brennstoffzellen

Sauberer Strom immer und überall

www.efoy-comfort.com

Rückhaltesysteme zum Nachrüsten

vsr-systeme.de, Tel. 0951/40733722 G

Reisemobil International 4/2020 101


ZUBEHÖR

Alle reden von einfachem Handling

– Easy Bike Fix hat es! Das

geniale Radhaltesystem für Ihre

Wohnmobilgarage. Platzsparend o.

Metallstützen – geringes Gewicht

– flexibel – einfache Montage - für

versch. Reifenbreiten und alle Räder

– www.schmitz-reisemobile.de –

Tel.: 06701/911536, Besuchen Sie

uns auf You Tube!

G

Band 3

ist da!

Vier Experten, 20 handverlesene Touren,

uneingeschränktes Vergnügen!

In der neuen Fortsetzung des Bestsellers

„Die 20 besten Wohnmobil-Touren“ der

Reisemobil-International-Redaktion empfehlen

wir Ihnen im dritten Band weitere 20 abwechslungsreiche

Touren in Deutschland und beliebte Ziele im

nahen Ausland.

www.tuersicherung-elefant.de G

Fromm DUSCHWANNEN Ihr Spezialist

für unzerstörbare Caravan

Duschwannen und Wohnmobil Aufbereitung.

www.fromm-duschwannen.de.

Wir beraten Sie gerne! Tel.

0172/7318352 G

Hochwertiges-Mobilisten Elektro-

Klapprad mit TüV Zulassung.

www.RSM-Bikeshop.de G

Aluminium Stützen, HPC-

Hydraulics, Tel. 0031 0541/531303,

www.hpc-hydraulics.com G

Gleich bestellen

unter:

www.shop.doldemedien.de

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

102 Reisemobil International 4/2020


MATRATZEN

NACH MASS

Premium Fahrzeug-Abdeckungen

nach Maß. Verschiedene handgefertigte

Varianten für alle Reisemobile

& Caravans. www.firma-statt.com

Beratung. Tel. 0511/ 734790 G

Der Restaurierungsspezialist

für Ihr Fahrzeug. Mineralwerkstoffwaschbecken,

Küchenplatten

oder Tischplatten in allen

Farben und Formen, Tel. 0261/

98880817, NEUE Adresse:

Von-Kuhl-Straße 1, 56070 Koblenz

www.fk-reisemobilservice.de G

BEI VORANMELDUNG

JUST IN

TIME

innerhalb 24 Stunden

Alle reden von Flexibilität –

SORAN hat sie! Das EINZIGE Wohnmobilregal

ohne störende Metallstützen

– Flexible schnelle Nutzung

– Einfache Bedienung – Umfangreiches

Zubehör - www.schmitzreisemobile.de

– Tel. 06701 911536

Besuchen Sie uns auf Youtube G

Fertigung und Einbau von

Matratzen, inklusive einer

Nacht PROBESCHLAFEN.

www.Womo-Regal.de Ihr Partner

für individuelle Stauraumlösungen.

Tel.: 0171/7503001

G

www.womo-baer.de

G

Reisemobilzelte/

Fahrerhausmatten

www.wigo-zelte.de

73642 Welzheim

Schorndorfer Str. 96 | Tel.: 07182 6510

www.mobil-matratzen.de

Ab sofort auch im

ONLINE-SHOP:

Bettdecken, Kissen & Zubehör

Stauraum perfekt nutzen: Die

neuen Womo-Ordnungssysteme von

Remectro GmbH bieten pfiffige

Ideen in Top-Qualität vom Metallbearbeitungsprofi.

Wahlweise als

Standard- oder Sonderlösung,

auf Wunsch inklusive Einbau!

www.remectro.de, Tel. 07041 / 806

996-50 G

www.henning-autofedern.de

Der Federnspezialist: Blattfedern,

Zusatzluftfedern, Auflastungen, verstärkte

Stoßdämpfer, Goldschmitt-

Partner, Tel. 0511/372652 G

Edelstahl-Radzierblenden, Tel.

07525/529-429, www.womo-world.de

G

Der Restaurierungsspezialist

für Ihr Fahrzeug. Neue Moskitotüren

nach Maß, Tel.

0261/98880817, NEUE Adresse:

Von-Kuhl-Straße 1, 56070 Koblenz

www.fk-reisemobilservice.de G

Schaico der Matratzenspezialist

Sie wollen auch in Ihrem Wohnmobil

gut schlafen? Mit unseren besonders

komfortablen und rückengerechten

Matratzen haben wir für jeden das

Richtige. Wir können für Sie nach

Voranmeldung Matratzen in jeder

Größe und jeder Form innerhalb

eines Tages fertigen. Auch erhalten

Sie bei uns Polster für Ihre Sitzgruppe

individuell nach Ihren Wünschen.

Schaico Matratzen, Siemensstr.

22, 71254 Ditzingen bei Stuttgart,

Tel. 07156/8321, www.schaico.de,

kundenservice@schaico.de

Reisemobil-NavigatioN

www.zenec.com

Wohlfühlen im Wohnmobil mit

Möbelstoffen und Polstern von

www.polstereibedarf-online.de. Kostenloser

Musterversand! G

Tank stehend

Reisemobil International 4/2020 103


BORDATLAS

Stellplatzführer 2020

6.400

Stellplätze

portofrei bestellen*

* nur im Inland, Ausland zzg. Versandkosten

** 20 Ct./Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf

Der neue BORDATLAS Stellplatzführer 2020:

• 6.400 Stellplätze in Deutschland und Europa

• Große Landkarten für den guten Überblick

• Viele nützliche Zusatzinformationen

• Alle Plätze alphabetisch sortiert und top aktuell

• Vollumfängliche Stellplatzinfos inkl. GPS-Daten

und Infrastruktur

Bestellen Sie jetzt unter

www.shop.doldemedien.de/bordatlas2020

Oder service@meine-zeitschrift.de und Fon 0 18 06 - 01 29 06**

Sie erhalten den BORDATLAS auch am Kiosk,

im Buchhandel und bei Ihrem Camping-Fachhändler.


LESESPASS IM ABO

12 Ausgaben

IHRE VORTEILE

nur 4,16 € je Heft (11 % günstiger)

über 13 € sparen zum Kioskkauf

pünktlich & portofrei nach Hause

PLUS EXKLUSIVES

GESCHENK

+ Aktions-Prämie*

*Prämie kann nur im

Aktionszeitraum bis zum

31.03.2020 bestellt

werden.

Hygiene-Set

von WM aquatec

Sauber und hygienisch in die neue Saison mit

den Hygiene-Sets von WM aquatec für Tankgrößen

bis 80 & 160 Liter inkl. Desinfektionsreiniger

+ Entkalker für die jährliche Systempflege

& dem patentierten SilberPad zur automatischen

Wasserkonservierung.

Rechtlicher Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden.

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Perfekt für Ihr

Reisemobil!

WIR SIND

FÜR SIE DA

Coupon senden an:

DoldeMedien Verlag,

Postfach 810640,

70523 Stuttgart

Telefon: 0711/7252-261

Fax: 0711/7252-333

Online:

www.reisemobil-international.de/

hygieneset

E-Mail:

rm@zenit-presse.de

✓Ja, ich möchte Reisemobil International regelmäßig lesen!

Bitte schicken Sie mir Reisemobil International ab der nächsten lieferbaren Ausgabe zum Jahrespreis von z. Zt. nur 49,90 € (inklusive MwSt. und Versand,

Ausland 55,90 €). Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr, anschließend ist es jederzeit kündbar. Das Angebot ist nur gültig, wenn ich in den

letzten 6 Monaten kein Bezieher der Zeitschrift war. Als Dankeschön erhalte ich eine Prämie meiner Wahl*: (bitte ankreuzen)

ANSCHRIFT

Hygiene-Set 80 L (340360) ohne Zuzahlung

Vorname/Name

Straße/Nr.

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Hygiene-Set 160 L (340361) + 5,- € Zuzahlung

BEZAHLEN

Ich nutze die bequemste Zahlart per SEPA-Lastschrift und erhalte eine

weitere Ausgabe Reisemobil International gratis:

IBAN

D

E

Land Prüfziffer Bankleitzahl Kontonummer

Ich ermächtige den Reisemobil International Kundenservice (ZENIT Pressevertrieb

GmbH, Gläubiger-ID DE34AVS00000020406) wiederkehrende Zahlungen

von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen.

Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die auf mein Konto gezogenen Lastschriften

einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,

die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit

meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird

separat mitgeteilt.

Mein gutes Recht: Ich kann diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung durch eindeutige Erklärung (z. B. E-Mail, Brief, Fax) oder direkt unter www.doldemedien.de/widerruf-abo

widerrufen, dort gibt es auch das gesetzliche Muster-Widerrufsformular. Es genügt die rechtzeitige Absendung an die hier aufgeführten Kontaktdaten.

Datum/Unterschrift

* Zusendung des Geschenks erfolgt nach Zahlungseingang. Die Prämie ist nur bis zum 31.03.2020 bestellbar,

sonst gleichwertige Prämie. Kein Versand ins Ausland, dafür Verrechnungsscheck über 10 €.


STELLPLATZ-CHECK

Wachau

Köstliche

Wachau

Tour von Melk nach Krems – an der schönen

blauen Donau Von Jutta Neumann (Text)

106 Reisemobil International 4/2020


STELLPLATZ & REISE

Charmante Winzerörtchen, imposante

Burgen, weltberühmte

Klöster, steile Weinhänge und

blühende Obstgärten – wer

auf kleinem Raum eine große

Vielfalt an landschaftlichen,

kulinarischen und

kulturellen Reizen sucht,

wird sich in der Wachau

im Paradies wähnen. Auf

mobile Reisende warten

herrlich gelegene Stellund

Campingplätze.

STELLPLATZ-

TESTERIN

Jutta Neumann ließ sich von

den Köstlichkeiten und der

traumhaften Landschaft der

Wachau und ihrer liebenswerten

Bewohner begeistern.

STELLPLATZ-

ZUM NACHFAHREN

GEPRÜFTE PLÄTZE

in der Wachau

10 Weins/Hofamt Priel

Reisemobil-Stellplatz;

Aggsbach/Markt

Emmersdorf

Melk

11 1

9

Campingplatz

8

12

2

Die als UNESCO-Weltkulturerbe

ausgezeichnete Kulturlandschaft

liegt in Niederösterreich zwischen

Melk und Krems, rund 80 Kilometer westlich

von Wien, und schmiegt sich zu beiden

Seiten der Donau in eine malerische

Landschaft, die besonders im Frühling mit

ihren blühenden Obstgärten verzaubert.

Berühmt ist hier vor allem die Wachauer

Marille, eine europaweit bekannte Spezialität,

die als eigene Marke geschützt ist.

Schon ab Mitte März verwandelt sie die

Wachau in ein prächtiges zartrosa-weißes

Blütenmeer. Ab Mitte Juli werden die

saftig-aromatischen, orangenen Aprikosenfrüchte

geerntet und zu Köstlichkeiten

Rossatz

Aggsbach/Dorf

Schönbühel

3

13

14

7

Langenlois

5 6

Rohrendorf/Krems

Krems/Donau

Traismauer

4

10

geprüfte

Stell- und

6

geprüfte

Campingplätze

15

Zwentendorf

Tulln

16

Kartendaten©2020GeoBasis-DE/BKGGoogle

Reisemobil International 4/2020 107


STELLPLATZ-CHECK

Wachau

Imposant: Eines der berühmtesten Klöster der Welt

spiegelt sich bei Melk in der Donau. Das Stift gehört

zu den größten Barockensembles in Europa (oben).

Einladend: der hübsche Marktplatz von Tulln (unten).

wie Marillenknödel, Marillenschnaps oder

Marillenmarmelade verarbeitet. Die Region

eignet sich bestens für aktive Genießer.

Wer den berühmten Welterbesteig begeht,

vorbei an sonnendurchfluteten Wein-

hängen, durch Eichenwälder und entlang

schroffer Felsen, wird mit himmlischer

Ruhe und herrlichen Aussichten auf das

zauberhafte Donautal belohnt. Der Wanderweg

verbindet in vierzehn Etappen

über rund 180 Kilometer die schönsten

Plätze der Wachau – wie beispielsweise die

eindrucksvolle Burgruine Aggstein oder

die Stifte Göttweig und Melk, von denen

aus Pilger auch gerne in den niederöster-

reichischen Teil des Jakobwegs einsteigen.

Wieder am Fluss angekommen, lässt

sich die Rückreise zum Stellplatz entweder

mit dem Schiff bewerkstelligen, mit

der Bahn, dem Bus oder Rädern, die an

rund 40 Nextbike-Stationen entlang des

idyllischen Donauradwegs unkompliziert

und preisgünstig ausgeliehen werden

können. Als Belohnung nach Wanderung

oder Radtour warten überall Heurige mit

gemütlichen Gastgärten und verwöhnen

die Besucher mit heimischen Spezialitäten

und köstlichen Weinen. Das berühmteste

Weinbaugebiet Österreichs verdankt seine

edlen Tropfen nicht nur der Klasse der

vielen Winzer, sondern auch dem besonderen,

leicht mediterranen Klima. Auf den

typischen Urgesteinsterrassen gedeihen

vor allem Weißweine von Weltrang.

Melk:

das Tor zur Wachau

Tourstart ist in Melk. Der Ort ist berühmt

für das riesige Kloster, das unübersehbar

auf einem Felsen über der hübschen

Altstadt und der Donau thront. Es gilt

als eines der schönsten und größten

Barockensembles in Europa und zählt

wegen seiner einmaligen Architektur

108 Reisemobil International 4/2020


Saftige Kostbarkeit und

Spezialität der Wachau:

Im Frühling verzaubern blühende

Marillenbäume das

Land mit einem zartrosaweißen

Kleid. Ab Juli

werden die aromatischen,

orangenen Aprikosenfrüchte

dann geerntet

und zu Marillenknödeln,

Marillenmarmelade oder

Marillenlikör verarbeitet.

zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit 1089

wirken hier Benediktinermönche und bis

heute gilt die Abtei weltweit als spiritueller

Treffpunkt – mit viel Raum für Kunst,

Kultur und Wissenschaft. Besucher zieht

es vor allem in den einzigartigen Marmorsaal,

die prächtige Stiftskirche mit dem

eindrucksvollen Hochaltar sowie in den

auf mehreren Etagen angelegten Park mit

dem barocken Gartenpavillon und seinen

exotischen Fresken. Sehr sehenswert ist

auch die mit herrlichen Intarsien ausgeschmückte

Bibliothek mit 100.000 Bänden,

darunter vielen kostbaren mittelalterlichen

Handschriften.

Auch die Stadt selbst lädt auf Anhieb

zum ausgiebigen Bummeln ein – vom

Kloster über die Stadtmauer zum alten

Brauhof, durch das Cottage-Viertel mit

seinen stattlichen Villen bis zum Schiffsanleger

an der Donau. Wer will, lässt sich

von den farblich markierten Pflastersteinen

leiten, die als Markierungen für vier

verschiedene Themenwege dienen. Für

Durchreisende bietet sich der Wohnmobilstellplatz

auf dem großen Parkplatz

unterhalb des Klosters an. Er ist günstig,

sehr zentral und mit Wasser und Strom

ausgestattet. Wer länger bleibt, steht ruhi-

ger und idyllischer auf dem Campingplatz

beim Fährhaus an der Donau, am Ende einer

Sackgasse auf einer kleinen Halbinsel.

Schönbühel:

Ritterburg wird Kloster

Weiter geht’s am rechten Donau-Ufer entlang

auf der B33 stromabwärts in Richtung

Wien – die Donau ist der einzige größere

Fluss in Europa, der von Westen nach

Osten fließt – zum verträumt über dem

Donaustrand liegenden Schloss Schönbühel.

Es ist in Privatbesitz und kann nicht

besichtigt werden, ist aber ein beliebtes

Wachau-Fotomotiv.

Urlauber, die sich beim idyllisch am

Wasser gelegenen Camping Stumpfer

niederlassen, haben es direkt im Blickfeld.

Nur ein paar Gehminuten weiter, wartet

ein weiteres Schmuckstück, das malerisch

auf einem Felsen über dem Fluss errichtete

ehemalige Kloster Schönbühel, an dessen

Fuß Besucher eine in Stein gehauene

Nachbildung der Geburtsgrotte von Jesu

bewundern können. Der Legende nach

stand hier einst eine verfallene Ritterburg,

in der Geister ihr Unwesen getrieben haben

sollen. Der fromme Graf Starhemberg,

seinerzeit Schlossherr von Schönbühel,

ließ dort dann das kleine Serviten-Kloster

bauen, um den Spuk zu beenden.

Aggsbach Dorf:

spektakuläre Aussichten

Nur wenige Kilometer weiter ist das

nächste Highlight der Tour erreicht.

Kurz hinter Aggsbach Dorf windet sich

ein Serpentinenweg hinauf zur Ruine

Aggstein. Die sagenumwobene ehemalige

Raubritterburg sitzt wie ein Falkennest

300 Meter über der Donau auf einem

Fotos: J. Neumann, Schallaburg/R.Newman, Stadt Tulln, Donau Niederösterreich: F. Hauleitner

Reisemobil International 4/2020 109


STELLPLATZ-CHECK

Wachau

Panoramaweg: Der rund 180 Kilometer lange Welterbesteig Wachau belohnt immer wieder mit herrlichen

Ausblicken über das Donautal, wie hier auf die charmanten Winzerörtchen Spitz und Oberarnsdorf.

Felssporn und bietet einen spektakulären

Rundumblick. Ein Rundgang durch das

150 Meter lange Areal mit seinen versteckten

Stiegen, Höfen und Türmen versetzt

die Besucher zurück ins Mittelalter. Wegen

des Gruselfaktors vor allem bei Kindern

beliebt: das „unentrinnbare Gefängnis“

und der Rittersaal. Verliebte zieht es eher

in die romantische Kapelle – gern genutzt

für Hochzeiten und Taufen. Hungrige, die

Burg Aggstein zu Fuß vom Jakobsweg aus

erklimmen, belohnen sich im Burggasthaus

mit hausgemachten Mehlspeisen.

Wer noch etwas Kondition hat, wandert

von da etwa eine Stunde weiter zur

Wallfahrtskirche Maria Langegg, beliebtes

Ziel zahlreicher Pilger. Nach Aggsbach

Dorf sind es von der Burg etwa eineinhalb

Stunden zu Fuß. Der Stellplatz am

Hotel Donauterrasse ist nicht sonderlich

Anschrift

1 A-3390 Melk

Stellplatz am Kloster

Pionierstraße 479/26

Tel.: 0043/2752-52307

www.melk.gv.at

2 A-3642 Aggsbach

Dorf

Hotel Donauterrasse

Dorf 19

Tel.: 0043/2753-8221

www.donauterrasse.at

3 A-3602 Rossatz

Stellplatz Rossatz

Rossatzbach 49

Tel.: 0043/664-73596376

www.wachau-touristik.com

4 A-3133 Traismauer

Aprico Beachbar &

Restaurant

In der Traisenau 1

Tel.: 0043/660-4664862

www.aprico.at

5 A-3550 Langenlois

Weingut Nastl

Gartenzeile 17

Tel.: 0043/2734-2903

www.nastl.at

GPS-Daten 48°13’49’’N/15°19’49’’E 48°17’28’’N/15°24’27’’E 48°23’16’’N/15°31’04’’E 48°21’44’’N/15°45’6’’E 48°28’37’’N/15°39’17’’E

Höhe 209 m über NN 201 m über NN 201 m über NN 191 m über NN 311 m über NN

Stellflächen 8 Plätze auf Asphalt 10 Plätze auf Asphalt/Wiese 18 Plätze auf Schotter 10 Plätze auf Wiese 3 Plätze auf Asphalt

Gebühr 5 € gratis bei Verzehr im

Restaurant (hochpreisig)

V/E, Strom Strom: 1 €/kWh, Wasser: 1 €/

100 l, V/E von April bis Oktober

12 € inkl. Strom, Wasser,

WC, WLAN

gratis bei Verzehr im

Restaurant

kein Service Solardusche im Freien WC zu Öffnungszeiten des

Lokals (10.00-22.00)

gratis

kein Service

Bemerkung

FAZIT

Der Stellplatz befindet sich

auf einem für Reisemobile ausgewiesenen

Areal im hinteren

Teil eines Parkplatzes mit

Blick auf das Kloster, nahe am

Schiffsanleger, überwiegend

eben, teilweise schattig,

beleuchtet, WLAN, ganzjährig

nutzbar.

Auf Großparkplatz,

daher nicht gemütlich,

aber sehr praktisch für

Besichtigung von Stadt

und Kloster, kein Sanitär,

preiswert, zentral.

Stellplätze auf Parkplatz und

auf Wiese gegenüber vom Hotel,

direkt an der Straße, Restaurantbesuch

obligatorisch,

Preise hoch, Hunde erlaubt.

80 m zur Donau, Ortsmitte

200 m, Ruine Aggstein 5 km,

April bis November.

Nüchterner Parkplatz,

nah an Straße, Donauradweg,

zentral, Essen

hochpreisig, kein Service.

Von viel Grün umgebenes

Gelände zwischen Donau und

Durchfahrtsstraße, Zufahrt

über Schranke, Ausfahrt mit

Chip, Zentrum zu Fuß erreichbar.

Nahe ÖPNV-Anschluss,

Hunde erlaubt, ganzjährig

nutzbar, V/E nicht im Winter.

Liebevoll angelegt, zwischen

Wein- und Obstgärten,

netter Betreiber,

gepflegter Sani-Bereich,

Vinothek, an Donauradweg,

Straße hörbar.

Parkplatz der Beachbar, am

Badesee, unter Bäumen,

teils befestigter Untergrund,

teils Wiese. Hunde erlaubt,

Frischwasser auf Anfrage,

am Traisentalradweg, Saison

von Anfang März bis Ende

Oktober.

Traumhafte Lage am

See, im Grünen, unter

Bäumen, nette Betreiber,

kostenlos bei Einkehr in

die Beachbar.

Enge Zufahrt über schmale

Gassen, keine gekennzeichneten

Parkflächen, Wohnmobile

erlaubt, allerdings nicht viel

Platz, nettes Weinlokal mit

schönem Garten im Hinterhof.

Sehr enge Zufahrt,

schlichter, nicht gekennzeichneter

Gästeparkplatz,

schönes Weinlokal

mit Garten, nette Betreiber,

kein Service, gratis.

*) Preis für min. 2 Erwachsene, 1 Reisemobil

110 Reisemobil International 4/2020


Spektakulär: Die Ruine der ehemaligen Raubritterburg

Aggstein thront 300 Meter über der Donau.

attraktiv, daher geht es direkt weiter nach

Rossatzbach, wo gleich zwei weitere Übernachtungsmöglichkeiten

locken – und vor

allem: Österreichs längste Marillenmeile.

Rossatz-Arnsdorf:

Marillen in Hülle und Fülle

Die Fahrt an der Donau und endlosen

Obstgärten entlang ist ein Genuss. Rossatz

gilt als größte Marillenanbaugemeinde

Österreichs. Ob im Frühjahr, wenn die

Bäume in voller Blüte stehen oder im

Sommer, wenn sie ihre orangenen Früchte

präsentieren – bei diesem Anblick geht

einem das Herz auf. Ich gehe vom Gas und

stelle das Reisemobil auf dem idyllisch

zwischen Obstbäumen und direkt am

Donaustrand gelegenen Campingplatz in

Rossatzbach ab. Lage und Ausblick sind

nicht zu toppen – der örtliche Badestrand

und der dazugehörige nette Kiosk sind

direkt nebenan – Sonnenanbeter und Badegäste

genießen von hieraus einen tollen

Blick auf das inoffzielle Wahrzeichen der

Wachau – den blau-weißen Glockenturm

des Stifts von Dürnstein auf der gegenüberliegenden

Donauseite.

Wem der Blick aus der Ferne nicht

reicht, läuft ein paar Meter zum Fähranleger

und setzt über auf die andere Seite.

Dürnstein gehört zu den bekanntesten

Orten der Wachau – unter anderem, weil

hier der englische König Richard Löwenherz

eingekerkert war – und ist auf jeden

Fall eine Besichtigung wert. Ich hebe mir

das für die Rückfahrt auf und wandle

stattdessen durch die Marillenmeile – ein

traumhafter Wanderweg durch die üppigen

Obstgärten. Marillenbauer verkaufen

hier ihre wertvollen Früchte und alles, was

6 A-3550 Langenlois

Reisemobilstellplatz

Langenlois

Krumpöckallee 21,

Tel.: 0043/2734-2693

www.langenlois.at

7 A-3495 Rohrendorf

bei Krems, Weingut &

Gästehaus Rosenberger,

Leisergasse 29

Tel.: 0043/2732-83843

www.rosenbergerwein.at

8 A-3641 Aggsbach

Markt

Stellplatz am Badestrand

B3,

Tel.: 0043/2712-20237

www.aggsbach.gv.at

9 A-3644 Emmersdorf

Gasthaus Langthaler

Pömling 14

Tel.: 0043/2752-71427

www.gasthaus-langthaler.at

10 A-3680 Weins/

Hofamt Priel

Stellplatz Hinterleithner

Weinserstraße 95

Tel.: 0043/7414-7203

www.hinterleithner.at

48°28’17’’N/15°41’55’’E 48°25’13’’N/15°39’05’’E 48°17’53’’N/15°24’18’’E 48°15’18’’N/15°17’56’’E 48°11’46’’N/15°1’23’’E

206 m über NN 196 m über NN 209 m über NN 435 m über NN 232 m über NN

7 Plätze auf Asphalt 2 Plätze auf Wiese 25 Plätze auf Schotterrasen 8 Plätze auf Schotterrasen 4 Plätze auf Asphalt

9 € zuzügl. Kurtaxe 10 € inkl. Strom, Wasser

(gratis bei Weinkauf)

Strom: 1 €/8 h,

Wasser: 1 €/10 min.

V/E-Station mit Münzautomat,

befindet sich in der Krumpöckallee

(150 m vom Stellplatz

entfernt). Einrichtungen

des Hotels Schloss Haindorf

kostenfrei nutzbar: Wellnessbereich

mit Sauna, Fahrräder

kostenfrei, je nach Verfügbarkeit,

ganzjährig nutzbar.

Ruhige, grüne Lage

neben Schloss Haindorf,

von Obst-/Weingärten

umgeben, V/E in 150 m

Entfernung, Ort gut per

Rad/Fuß erreichbar.

13 € inkl. Strom, Wasser,

Entsorgung WC

5 €, gratis bei Verzehr, inkl.

Wasser/Strom, WC

gratis bei Verzehr im

Restaurant

inklusive Dusche: 1,50 € inklusive kein Service

Stellplatz neben modernen

Weinbaubetrieb in Wohngebiet,

WC in Vinothek auf

Anfrage, Weinprobe möglich,

Ortsmitte und Restaurants

500 m, Krems 3 km,

Stift Gottweig 9 km.

Idyllische Lage im Garten

des Weinguts, sehr

gepflegt, ruhig, in der

Nähe von Krems, keine

Entsorgung.

Der Stellplatz liegt zwischen

B3 und Donau am Badestrand/

Flussufer. Zentrum zu Fuß

erreichbar. Restaurant/Kiosk

nebenan, Hunde erlaubt.

Saison von Mitte März bis

November. Bezahlung im

Gasthaus, Ortsmitte/Geschäfte:

500 m.

Gute Lage am Donaustrand,

Blick auf Burg

Aggstein am gegenüberliegenden

Ufer. Imbiss/

Brötchenservice im

Strandcafé nebenan.

Leihradstation, neue

Camper-Wash V/E-Anlage.

Stellplatz an einem Bauernhof/

Ausflugslokal, außerhalb

von Emmersdorf im Ortsteil

Pömling am Jauerling, Einstieg

in Wanderwege, Einkehr

obligatorisch, enge Ortsdurchfahrt,

größere Mobile nutzen

Busroute über Pöggstall und

Schloss Leiben.

Idyllische Lage mit

Weitblick, am Bauernhof

mit vielen Tieren, nette

Wirtsleute, gutes Essen,

Wandermöglichkeiten,

günstig.

Der Stellplatz liegt an einem

Gasthaus und auf einem

Parkplatz. Hunde erlaubt.

Ganzjährig geöffnet, Einkehr

obligatorisch.

Schlichter Gästeparkplatz

hinter dem Haus, gutes

Essen, kein Service, für

eine Nacht/Durchreise

geeignet.

Naturnahe Lage, Service, Zentral gelegen, guter Preis, Tiere erlaubt

Reisemobil International 4/2020 111


STELLPLATZ-CHECK

Wachau

sich daraus machen lässt. Am Ortsausgang

befindet sich der ebenfalls liebevoll angelegte

Wohnmobilstellplatz mit Vinothek –

eine gute Alternative – nicht nur, wenn der

Campingplatz voll ist.

Traismauer:

auf den Spuren der Römer

Bevor es weitergeht nach Krems auf die

andere Donauseite, erlaube ich mir noch

einen Abstecher nach Traismauer. Der Ort

ist gut 20 Kilometer entfernt und gehört

nicht mehr zur Wachau, aber es soll dort

einen schönen Stellplatz geben, an einem

von drei Naturbadeseen – sehr verlockend.

Und tatsächlich, der Platz – eigentlich nur

ein Parkplatz für Besucher des Beach-Restaurants

– liegt idyllisch und absolut ruhig

auf einer Wiese unter Bäumen – teilweise

mit Blick auf’s Wasser.

Von hier aus lässt sich die 2.000 Jahre

alte Stadt bestens mit dem Rad erkunden.

Der Weg führt durch grüne Auen und

an der Traisen entlang entweder an die

Marina an der Donau oder in der anderen

Richtung in die pittoreske Altstadt. Einlass

gewährt das mächtige Römertor mit den

beiden Hufeisentürmen. Auch der Hungerturm

und die Reste der alten Stadtmauer

zeugen von der langjährigen Geschichte

der Stadt – ebenso wie das gut erhaltene

Schloss mitten im Zentrum. Heute dienen

die atmosphärischen alten Gemäuer als

Museum, Konzertsaal und Vinothek.

Langenlois:

größte Weinstadt Österreichs

Die nächste Station der Stellplatztour führt

in eine weitere Hochburg der Weinkultur.

Die Fahrt führt auf der S33 über die Donau

bis Grafenwörth und durch das malerische

Kamptal bis nach Langenlois – der größten

Weinstadt Österreichs.

Sanft geschwungene Weinberge und

verwunschene Kellergassen verweisen auf

das traditionelle Winzerleben vergangener

Epochen. Hochmoderne Weintempel sowie

zahlreiche kulturelle Veranstaltungen

zeugen davon, wie gut die Synthese aus

Alt und Neu hier gelungen ist. Eindrucksvollstes

Beispiel und zeitgenössisches

Wahrzeichen der Stadt: der futuristische

Bau der "Loisium WeinWelt", eine Kombination

aus Museum, Erlebniswelt und

Vinothek, mit dem sich der New Yorker

Stararchitekt Steven Holls hier verewigt

hat. Der moderne Kubus ist mit einem

Besuchermagnet: Der Ort Melk lockt nicht nur wegen des berühmten Benediktinerklosters, sondern auch wegen

seiner sehenswerten Altstadt und den urigen Gasthäusern mit Wachauer Spezialitäten zahlreiche Gäste an.

Anschrift

11 A-3390 Melk

Camping Melker Fährhaus

Kolomaniau 3

Tel.: 0043/2752-53291

www.faehrhaus-melk.at

12 A-3392 Schönbühel

Camping Stumpfer

Schönbühel 7

Tel.: 0043/2752-8510

www.stumpfer.com

13 A-3602 Rossatz-

Arnsdorf, Wachaucamping

Rossatz, Rossatzbach 21

Tel.: 0043/67684-8814800

www.wachaucampingrossatz.at

GPS-Daten 48°13’57’’N/E 15°19’42’’E 48°15’15’’N/ 15°22’15’’E 48°23’24’’N/15°31’0’’E

Höhe 209 m über NN 376 m über NN 210 m über NN

Geöffnet April bis Oktober April bis Oktober Mitte März bis Ende Oktober

Stellflächen 50 Plätze auf Wiese 50 Plätze auf Wiese/Asphalt 51 Plätze auf Wiese

Gebühr*

Bemerkung

FAZIT

16,50 € zuzügl. Kurtaxe

Strom: 4 €

Auf einer Insel in der Donau,

mit Imbiss/Restaurant/Kiosk

im Fährhaus, WC/Dusche mit

Vorhang, ohne Privatsphäre,

freie Platzwahl, nettes Lokal

mit schöner Terrasse an der

Donau, nahe Schiffsanleger.

Schöne, grüne Lage,

schlichter Sanitärbereich

im Lokal, Gastgarten mit

Blick auf Schiffsverkehr,

Fußweg ins Zentrum: 1 km.

*) Preis für min. 2 Erwachsene, 1 Reisemobil

25,40 € - 31 €, (abhängig

vom Platz) zuzügl. Kurtaxe

Strom: ab 3,60 €/T

Kleiner Familienbetrieb mit

Gasthof direkt am Donau-

Ufer. Ebenes, teilweise

gekiestes Wiesengelände mit

altem Obstbaumbestand. Angrenzend

Donauradweg. Blick

auf Schloss Schönbühel.

Schöne Lage, an Donau,

Restaurant/Biergarten,

keine Einkaufsmöglichkeiten,

Sanitär veraltet,

aber sauber.

19 € - 23,20 € zuzügl. Taxe,

Strom: 2,30 €,

Hund: 2,20 € - 2,50 €

Ruhige, grüne Lage in einem

mit Obstbäumen bepflanzten,

ebenen Uferbereich der

Donau, gegenüber von Dürnstein,

am Donauradwanderweg,

modernes Sanitärgebäude,

Restaurant, Badestrand/

Kiosk nebenan.

Traumhafte Lage an Donau,

schöner Badestrand,

gutes Lokal, nettes Personal,

Sanitär gepflegt,

Reservierung ratsam.

112 Reisemobil International 4/2020


eineinhalb Kilometer langen und bis zu

900 Jahre alten Labyrinth aus Kellergängen

verbunden, die sich unter den Langenloiser

Weinbergen entlang schlängeln (siehe

Tipp der Autorin).

Der idyllisch am Stadtrand verortete

Stellplatz beim Schloss Haindorf liegt umgeben

von blühenden Obst- und Weingärten.

Die Einrichtungen des Schlosshotels,

wie der Wellnessbereich, dürfen genutzt

werden. Zu Fuß laufen Wohnmobilgäste in

rund 20 Minuten am Loisbach entlang in

die wunderschöne Altstadt.

Krems:

Hotspot für Kunstfreunde

Elf Kilometer weiter ist die Universitätsstadt

Krems erreicht – ein Musterbeispiel

der Denkmalpflege. Die Stadt beeindruckt

mit zahlreichen Museen, internationalen

Ausstellungen und Festivals. Allein das

Weintempel: Unter dem futuristischen Bau der "Loisium

WeinWelt" befinden sich 900 Jahre alte Kellergänge.

Weitere Infos zu

diesen Campingplätzen

finden

Sie auf

www.campanio.eu

14 A-3500 Krems

Donau Camping Krems

Yachthafenstraße 19

Tel.: 0043/2732-84455

www.donauparkcampingkrems.at

15 A-3435 Zwentendorf

an der Donau

Campingplatz Zwentendorf

Sportweg

Tel.: 0043/2277-2209

www.zwentendorf.at

16 A-3430 Tulln

Donaupark Tulln

Donaulände 76

Tel.: 0043/2272-65200

www.campingtulln.at

48°24’13’’N/15°35’32’’E 48°20’52’’N/15°54’15’’E 48°19’57’’N/16°4’18’’E

220 m über NN 182 m über NN 170 m über NN

1.4. - 27.10. April bis Oktober 1.4. - 15.10.

60 Plätze auf Rasen 6 Plätze auf Wiese 130 Pl. auf Wiese/Schotter

24 € - 29 € zuzügl. Kurtaxe,

Strom: 3,50 €, Umweltbeitrag:

2 € (einmalig/Person)

Ebener Wiesenplatz mit einer

Terrasse und einigen Laubbäumen,

am Donauradweg,

Bootshafen angrenzend,

WLAN, nettes Personal, Sanitärbereich

ok, kein direkter

Donauzugang, Bootshafen

angrenzend, Hunde gratis.

Gute Lage, ruhig und

grün, Blick auf Stift

Göttweig, Personal hilfsbereit,

Ortsmitte: 500 m,

ÖPNV: 500 m.

10,40 €

zuzügl. Nächtigungstaxe

Strom: inklusive

Kleiner Campingplatz auf

Wiese, Sanitärbereich sehr

schlicht, neben Restaurant

Donauhof, Ortsmitte: 5 min.,

Badeplatz an Donau: 500 m,

in der Nähe: Fußball-, Beachvolleyball-

und Tennisplätze,

Multisportanlage.

Grüne Lage, Sanitärbereich

sehr schlicht,

wenige Plätze, Ort nicht

sonderlich attraktiv, eher

nur für Zwischenstopp.

27 € - 32 € (abhängig von

Saison) zuzügl. Kurtaxe

Strom: 3,50 €

Sehr gepflegte Anlage in

den Donau-Auen, bei einem

5 Hektar großen Badesee,

überwiegend ebenes, durch

Sträucher und Bäume unterteiltes

Wiesengelände. Standplätze

kreisförmig angelegt.

Am Donauradweg.

Toller, gepflegter Platz,

viel Grün, sauber und

modern, großzügige

Stellflächen, gutes Lokal,

Badeteich, Ort: 15 min.

Reisemobil International 4/2020 113

www.reimo.com


STELLPLATZ-CHECK

Wachau

Mobil mit Aussicht: ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit

dem Reisemobil. In der Wachau warten an jeder Ecke

sehenswerte Kulturdenkmäler, wie Schloss Schönbühel

(oben) oder das Renaissanceschloss Schallaburg.

Fotos: S. Haider, www.extremfotos.com; Niederösterreich-Werbung: M. Liebert, A.Hofer, S. Fürtbauer; Kubus_LOISIUM_Weinerlebniswelt

Karikaturmuseum – Österreichs einziges

Museum für Karikatur, Bildsatire, Comic

und Cartoon – lockt jährlich Tausende

Besucher in die Wachau.

Auch die in der historischen Tabakfabrik

untergebrachte Kunsthalle Krems,

die 2020 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert,

ist weit über das Land hinaus bekannt für

Ausstellungen mit Werken internationaler,

zeitgenössischer Künstler.

Wer also etwas Zeit übrig hat, kann sie

hier aufs Schönste verbummeln – nicht

nur im Museum, sondern auch bei einem

Spaziergang durch die zum UNESCO

Weltkulturerbe Wachau gehörende barocke

Altstadt mit ihren stimmungsvollen

Gässchen und den vielen schönen Plätzen

oder bei einer Wanderung durch die

sonnigen Weinrieden. Für Gaumenfreunde

warten an jeder Ecke urige Heurigen-

Lokale, gemütliche Landgasthäuser oder

Haubenrestaurants.

Mobile Reisende nächtigen relativ zentral

auf dem Campingplatz in der Nähe des

Jachthafens. Wer Glück hat, ergattert einen

Platz mit Panoramablick auf die Donau

und das gegenüberliegende Stift Göttweig.

Alternativ bietet sich der ruhig gelegene

Stellplatz am Weingut Rosenberger etwa

vier Kilometer entfernt an.

Tipp: "Alles Marille" – das Genuss- und

Kulturfest wird vom 10. bis 12. Juli 2020 in

der historischen Altstadt gefeiert: Auf dem

Programm stehen das Marillenschnapsbrennen,

das Einkochen von Marmelade

und ein Weltrekordversuch im Backen des

längsten Marillenstrudels und eine Trachtenmodenschau:

www.alles-marille.at

Aggsbach Markt:

Fundort einer Sensation

Ab jetzt geht es am linken Donau-Ufer

entlang wieder zurück in Richtung Heimat.

Auf dem Weg bieten sich mehrere

Zwischenstopps an – zum Beispiel in den

für die Wachau so typischen schmucken

Winzerörtchen Weißenkirchen und Spitz.

Aggsbach Markt selbst hat es vor allem

wegen einer elf Zentimeter großen Kalksteinfigur

zu Berühmtheit gebracht: 1908

wurde bei Bahnarbeiten zufällig die Venus

von Willendorf entdeckt – damals wie

heute eine archäologische Sensation. Nur

wenige Schritte vom Fundort präsentiert

das „Venusium“ Fundstücke der Ausgrabungsarbeiten

und Wissenswertes über

die ersten Frauenfiguren der Menschheitsgeschichte

in der Steinzeit. Das Original

der Venus befindet sich im Naturhistorischen

Museum in Wien.

Der Stellplatz lässt keine Wünsche offen.

Er liegt direkt am Donaustrand mit Blick

auf Burg Aggstein am gegenüberliegenden

Ufer und einem Strandcafé nebenan.

Emmersdorf-Pömling:

auf dem Dach der Donau

Letzte Station ist in Emmersdorf am Fuß

des Jauerlings – dem Wachauer Hausberg.

Hier schließt sich der Kreis einer rund-

114 Reisemobil International 4/2020


um köstlichen Gourmet-Tour durch das

schöne Wachauer Land – der Ort bietet

einen letzten Blick auf Stift Melk, wo die

Tour begann. Von hier aus geht es steil den

Berg hinauf in den Ortsteil Pömling zum

Bauer Langthaler, bei dem auch Reisemobile

willkommen sind. Mobile Besucher

nächtigen hier absolut idyllisch und mit

einem Weitblick über das liebevoll angelegte

Gelände mit vielen Tieren, netten

Wirtsleuten und gutem Essen.

Ein schönerer Abschluss lässt sich kaum

ausdenken. Und wer sich vor der Heimreise

noch ein paar Marillenknödel-Pfunde

abtrainieren will, hat hier beste Gelegenheit.

Der Jauerling – auch Dach der Donau

genannt – ist immerhin 960 Meter hoch

und bietet erlebnisreiche Wanderrouten

mit traumhaften Ausblicken auf Weinterrassen,

Wiesen, Wälder und den Fluss.

INFO

Donau Niederösterreich Tourismus GmbH,

Regionalbüro Wachau-Nibelungengau Kremstal,

Schlossgasse 3, A-3620 Spitz, Tel.: 0043/2713-

3006060, www.donau.com

Tipp der

Autorin

"Loisium WeinWelt": Tour

durch das Kellerlabyrinth für

Weinenthusiasten und jene,

die es werden wollen. In dem

futuristischen Bau erleben Besucher

Tradition und Moderne

der Kamptaler Weinkultur

bei einer außergewöhnlichen

Reise mit elf Stationen: Mit

dem Lift geht es in die unterirdischen

Kellergänge zu einer

knapp neunzigminütigen Tour,

bei der Besucher sich virtuell

von einer Traube in Wein verwandeln. Geboten sind unter anderem eine spektakuläre

Lasershow, eine unterirdische Basilika, eine Riechstation, ein privater Weinkeller

mit Veltlinerflaschen aus den 30er-Jahren, Einblicke in die Arbeit der Sektproduktion

des Weinguts Steininger, in dessen Weingarten das Loisium steht. Als

Abschluss bietet sich eine Verkostung der edlen Tropfen in der Vinothek an.

Kontakt: "Loisium WeinWelt", Loisium Allee 1, A-3550 Langenlois,

Tel: 0043/2734-322400, www.loisium.com; Weingut Steininger, Walterstraße 2,

A-3550 Langenlois, Tel.: 0043/02734-2372, www.weingut-steininger.at

Auf ins Abenteuer

Durch Finnland bis zum Nordkap

bis zu 50 % Rabatt

an Camper-Tagen

Travemünde–Helsinki

z.B.

2–4 Pers. inkl.

Kabine & Wohnmobil*

411 €

Ob in den Finnland-Urlaub oder als kleine Pause während Ihres Nordkap-Abenteuers – wir bringen

Sie täglich über die Ostsee direkt nach Helsinki und zurück. Exklusiver Tipp: Reisen Sie bis zu 50 %

günstiger an Camper-Tagen. Online-Code: CAMPINGFIN. Mehr unter finnlines.de/campingfin.

* Preisbsp. inkl. Rabatt für eine einfache Fahrt für 2–4 Pers. inkl. AB4 Kabine und Wohnmobil bis max. 8 m Länge/ über 2,10 m

Höhe an ausgewählten Tagen in der Nebensaison. Begrenzte Verfügbarkeit. Alle Infos unter finnlines.de/campingfin.

Foto: Shutterstock. Finnlines Deutschland GmbH, Einsiedelstr. 43-45, 23554 Lübeck, Geschäftsführer: Uwe Bakosch


STELLPLATZ-MAGAZIN

Neue Stellplätze

ES-30817 LORCA

Burgen und Paläste

Etwa sieben Kilometer entfernt von Lorca

urlauben Reisemobilisten in einer wunderschönen

Landschaft und sehr ruhig

auf dem Parkplatz eines Pferdehofs. In die

Stadt führen schöne Fahrrad- oder Mountainbike-Wege

durch unberührte Natur.

Lorca liegt auf einer etwa 340 Meter hohen

Anhöhe am Río Guadalentín zwischen

Murcia und Almería in Südspanien.

Eine mächtige Burg sowie zahlreiche

barocke Stadtpaläste zählen zu den

beliebtesten Attraktionen der 100.000

Einwohner-Gemeinde. Allerdings befinden

sich viele der historischen Gebäude

nicht im besten Zustand. Daran schuld

sind sicher auch die schweren Erdbeben,

von denen die Region immer wieder

heimgesucht wurde. Im Zentrum der historischen

Altstadt liegt der Platz Plaza de

España mit dem barocken Rathaus .

Die Befestigungsanlage – das Castillo

de Lorca mit den zwei mächtigen Türmen

– bietet einen grandiosen Rundblick auf

den Ort, die Umgebung und die bei Bauarbeiten

entdeckten Ruinen einer jüdischen

Synagoge aus dem 15. Jahrhundert.

Bis zu den Stränden an der Mittelmeerküste

sind es rund 30 Kilometer.

Einst Heimat von Mönchen: Das ehemalige Kloster

des Mercedarierordens wurde zum Hotel umgebaut.

INFO

Camperstop Finca Lerna, C-15,

ES- 30817 Lorca, Murcia, Spanien, Tel.: 0034/

61565-7987, E-Mail: fincalerna@gmail.com

20 Plätze bis 12 Meter auf Schotter

10 € inklusive Wasser und Entsorgung, Strom: 3

€, WC/Dusche: 1€

GPS: 37°42'22"N/1°45'47"E

Höhe: 455 Meter über NN

Diesen Stellplatz hat unser Korrespondent

Eugen Steinberg entdeckt.

Fotos: Wikipedia_Jose Lorca

INFO

Parcheggio Camper Luporini, Via Gaetano

Luporini 777, I-55100 Lucca, Tel.: 0039/0583-

91991, www.luccaturismo.it

30 Plätze bis 8 Meter auf Asphalt

10/14 Euro (je nach Saison) inklusive Wasser und

Entsorgung

GPS: 43°50'24"N/10°29'18"E

Höhe: 14 Meter über NN

Diesen Stellplatz hat unser

Korrespondent Peter Schilling

entdeckt.

I-55100 LUCCA

Stadt der 100 Kirchen

Lucca liegt in der Toskana etwa 20

Kilometer nordöstlich von Pisa und 20

Kilometer von der Küste entfernt. Die

heute rund 90.000 Einwohner zählende

Stadt galt im 13./14. Jahrhundert als eine

der einflussreichsten europäischen Städte,

wovon die großen Plätze, die zahlreichen

antiken Kirchen und die mittelalterlichen

Türme noch heute zeugen. Bekanntestes

Wahrzeichen ist die gut erhaltene Stadtmauer,

die das historische Stadtzentrum

mit den kopfsteingepflasterten Gassen

umgibt. Opernfreunde zieht es in das Casa

di Puccini, das Geburtshaus des großen

Komponisten. Zu den bekanntesten Plätzen

gehört die Piazza dell’Anfiteatro – sie

wurde in einem ehemaligen römischen

Amphitheater angelegt. Den besten Über-

blick über die Stadt bietet

der Uhrturm, einer von

einst 100 Türmen in der Stadt.

Der in etwa 20 Gehminuten

erreichbare Stellplatz liegt auf einem für

Wohnmobile reservierten Areal eines

Parkplatzes. Die Bezahlung erfolgt am

Parkscheinautomat. Wasser und Entsorgung

sind inklusive. Strom gibt es keinen.

Fotos: Wikipedia_Tohma; Peter Schilling

116 Reisemobil International 4/2020


Fotos: Martina Berliner;pixabay

98559 OBERHOF

Campen am Rennsteig

Weltmeisterschaften, Weltcups, Weltmedaillen

– Oberhof ist vor allem als Wintersportzentrum

bekannt. Ob Bobfahren,

Biathlon oder Langlauf – in der kalten

Jahreszeit haben die Besucher die Qual der

Wahl. Aber auch im Sommer ist der staatlich

anerkannte Erholungsort im Thüringer

Wald ein beliebtes Ziel für Urlauber, die

Entspannung suchen. Die Ruhe, saubere

Luft und die Landschaft zogen bereits im

19. Jahrhundert erste Feriengäste nach

Oberhof. Gern genutzt wird er auch als

Etappenziel für Rennsteigwanderer. Der

älteste zusammenhängende Höhenwanderweg

Deutschlands ist 168 Kilometer

lang. Höhepunkt ist der alljährlich im

Mai stattfindende Rennsteiglauf.

Der Stellplatz am Biathlonstadion

liegt etwa 30 Gehminuten vom Zentrum

entfernt, dafür aber direkt am Rennsteig

mit toller Sicht auf die Biathlonarena. Er

bietet Einstiege in gut ausgeschilderte

Wege für Wanderer und Mountainbiker.

Ausgestattet ist er mit Strom und Wasser.

Sanitäre Anlagen werden im anliegenden

Rennsteighaus am Grenzadler genutzt.

Beliebt bei Wanderern: Der

168 Kilometer lange Rennsteig

bietet herrliche Aussichten auf

den Thüringer Wald.

INFO

Caravanstellplatz am Biathlonstadion,

Grenzadler, 98559 Oberhof, Tel.:036842/2690,

www.oberhof.de

11 €, zuzügl. Kurtaxe, Wasser 1 €/100 l, Strom

0,50 €/, kWh, Dusche (im Rennsteighaus am

Grenzadler) 0,50 €

GPS: 50°42'24"N/10°41'40"E

Höhe: 832 Meter über NN

Diesen Stellplatz hat unsere

Autorin Martina Berliner

entdeckt.


STELLPLATZ-MAGAZIN

Nachrichten

Fotos: Pixabay: Peter Huschka; Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH; Wikipedia: AlMare

73728 ESSLINGEN AM NECKAR

Führung für Weinschmecker

Eine Tour durch die wunderschöne Esslinger

Altstadt ist immer ein Erlebnis. Und

garniert mit edlen Tropfen und kulinarischen

Schmankerln wird sie zusätzlich zu

einem Genuss für den Gaumen. Am

12. März lädt die Stadt wieder ein zur

„Esslinger Weinschmecker&Wengerter-

Tour“. Nach einem Glas Sekt bei der

Sektkellerei Kessler, bekannt als älteste

Sektkellerei Deutschlands, geht es in die

Webergasse 7 zu den Esslinger Weingärtnern

und weiter zum Beutau-Besen

des Wengerters Aldolf Bayer in der alten

Weingärtner-Vorstadt. Dort verkosten die

Gäste jeweils zwei heimische Weine und

erfahren aus erster Hand Spannendes

über die Philosophie der Winzer. Wer

möchte, kann auch gleich seinen Lieblingswein

vor Ort für die nächste Geburtstagsfeier

oder für das nächste Familienfest

bestellen. Bei einem kleinen saisonal

angepassten „Schmankerl“ lassen die

Besucher den Abend im Beutau-Besen

genussvoll ausklingen. Wie gut, dass

der örtliche Stellplatz von dort aus nicht

weit ist. Ein paar Meter den Berg hinauf

oberhalb der ebenfalls sehr sehenswerten

Esslinger Burg stehen Reisemobile zwar

ohne Service, dafür gratis.

Die Weinschmecker-Tour geht von

17.00 bis 19.00 Uhr und kostet 38 Euro/

Person inklusive einem Glas Kessler-Sekt,

vier Weine á 0,1 l und dem "Schmankerl".

Tickets gibt es bei der Esslinger Stadtinformation

unter 0711/ 396939-69 oder online

unter info@esslingen-marketing.de

Beliebt nicht nur bei "Weinschmeckern": Die historische

Esslinger Altstadt lockt zahlreiche Besucher an.

INFO

Stellplatz an der Burg,

Mülbergerstraße 149, 73728 Esslingen

am Neckar, Tel.: 0711/396939-69,

www.esslingen-marketing.de

2 Plätze auf Asphalt, gratis,

ohne Service

GPS: 48°44'48"N/ 9°18'41"E

Höhe: 316 Meter über NN

118 Reisemobil International 4/2020


Fotos: Pixabay: Wolfram Zuth; Oliver Franke

25813 HUSUM

Krokusblütenfest

in der Altstadt

Alle Jahre wieder begrüßt die gemütliche

Hafenstadt am Wattenmeer mit einem

farbenfrohen Stadtfest den Frühling.

Hauptdarsteller: Die über vier Millionen

Krokusse, die den Schlosspark in ein

lilafarbenes Blütenmeer verwandeln. Es

handelt sich um das einzige Vorkommen

dieser Größe im nördlichen Europa und

wird auch als „Blütenwunder des Nordens“

bezeichnet.

Das Krokusblütenfest findet am 21.

und 22. März statt und wird traditionell

am Samstag um 11 Uhr auf der Treppe

des Alten

Rathauses

am Husumer

Marktplatz eröffnet,

wo der

neu gewählten

Krokusblüten-

Majestät die

Die bunte Hafenstadt verzaubert

mit malerischem Flair.

Krone übergeben

wird.

Neben einem bunten Fest-Programm

erwartet die Besucher ein Kunsthandwerkermarkt

am Schloss

sowie ein großer Blumenmarkt in

der Altstadt. Zusätzlich im Angebot:

kostenlose Stadtführungen mit der

Krokus-Majestät.

Treffpunkt ist am 21. und 22. März

jeweils um 15.30 Uhr vor der Tourist Information

am Historischen Rathaus. Eine

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mobile Reisende kommen für 12 Euro

im fußläufig erreichbaren Wohnmobilhafen

beim Fischhaus Loof unter.

INFO

Loofs Wohnmobilhafen, Porrenkoogsweg

7, 25813 Husum, Tel.: 04841/2034,

www.fischhausloof.de

30 Plätze auf Schotter

12 € inkl. Verzehrbon für 2€ und WC-Nutzung,

Strom: 0,50 €/T, Wasser: 1 €/T, Dusche: 0,50 €

GPS: 54°28'30"N/9°2'32"E

Höhe: 1 Meter über NN

BESTE

MARKEN

2020

3. PLATZ

Carbest

Solaranlagen

01069 DRESDEN

Von der Hand in den Mund

Speisen aus aller Welt – das Streetfood-

Festival entführt auf eine kulinarische

Reise quer durch viele Länder und Kontinente

und lockt Besucher der sächsischen

Landeshauptstadt mit einem betörenden

Duftwolkengemisch aus gebratenem

Fleisch, frittierten Leckereien und süßen

Versuchungen auf die Cockerwiese. Drei

Tage lang – vom 13. - 15. März 2020 – genießen

sie eine einzigartige Auswahl verschiedenster

Gerichte, die vor Ort frisch

zubereitet werden. Biertrinker erwartet

eine exklusive Auswahl der angesagtesten

Craftbeer-Sorten - von kleinen Brauereien

der Region bis zu exotischen, internationalen

Variationen. Geöffnet ist ab Freitag,

den 13. März um 14.00 Uhr. Kulturbeitrag

für das Festivalticket: drei Euro.

Mobile Reisende haben in Dresden

gleich mehrere Stellplätze zur Auswahl.

Am nächsten dran ist der Wohnmobilstellplatz

am Blüherpark.

Betörende Mischung: Das Streetfood-Festival

in Dresden verführt mit internationalen

Leckereien und exotischen Düften.

INFO

Stellplatz am Blüherpark, Zinzendorfstraße

7, 01069 Dresden, Tel.: 0351/4859900,

www.wohnmobil-dresden.de

15 €, Strom: 5 €/T, Wasser: 1 €/T,

Entsorgung: 1 €, Dusche: 2 €, ganzjährig.

GPS: 51°2'39"N/13°44'36"E

Höhe: 115 Meter über NN

Foto: CrowdEventGmbH

Reisemobil International 4/2020 119


Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

Willkommen im

Relaxen nach Regionen: Das bietet Ihr

Camping-Guide hier in REISEMOBIL

INTERNATIONAL mit Campingplatz-

Porträts, die übersichtlich nach Postleitzahlen

geordnet sind. Und wir haben

noch mehr für Sie: Mit www.campanio.eu

hat der DoldeMedien-Verlag ein Online-

Portal geschaffen, das die individuellen

Bedürfnisse des Campers respektiert: Sind

Sie gerne aktiv unterwegs? Oder Familienmensch

durch und durch? Lieben Sie

Sightseeing in City-Nähe? Oder genießen

Sie kleine Luxus-Auszeiten und romantische

Plätzchen zu zweit? Bei Campanio

klicken Sie einfach die Kategorie an, die

am besten zu Ihren Urlaubsinteressen

passt – und schon schlägt Ihnen Campanio

die passende Campingplatz-Auswahl vor.

Täglich pflegt unser Team neue Plätze und

Informationen ein und greift dafür auf die

umfangreiche Datenbank des ADAC-Campingführers

zu – die Geling-Garantie für

sicheren Urlaub, den Sie bequem planen

können. Die Erholung beginnt... jetzt!

Suchen und buchen mit dem mobilen Reise-Begleiter:

Campanio ist das Camping-Portal, das Campingplätze

nach sechs Kategorien selektiert – von Aktiv- bis

Romantik-Camping.

www.CAMPANIO.eu

Foto: CIVD

DAS BEDEUTEN DIE ICONS AUF DEN FOLGENDEN SEITEN:

Zeichenerklärung

Campingplatz ist Mitglied im Landesverband

Kinderprogramm

LeadingCampings

Bayern

Sachsen-Anhalt

Kurcamping

Wellness-Angebot

Am Weg

Behindertengerecht

Eco Camping

CampSite Award

DCC Klassifizierung

1-5 Sterne

DTV Klassifizierung

1-5 Sterne

Hessen

Rheinland-Pfalz/Saarland

Top Camping Austria

Touring Club Schweiz

Baden-Württemberg

Brandenburg/Berlin

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen/Bremen

Nordrhein-Westfalen

Sachsen

Thüringen

Schleswig-Holstein/Hamburg

kostenloses W-LAN

120 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

Camping-Urlaub

Bitte achten Sie auf unsere ANGEBOTSWOCHEN:

Frühling vom 19.04. bis 19.05.2020 Herbst vom 18.10. bis 07.11.2020

Anzeigen

Alpin-Fitness

Waldcamping

Völlan

www.alpinfitnesswaldcamping.it

Mehr Informationen in

unserer Anzeige unter

Postleitzahl I-39011

01855 Hinterhermsdorf

Camping „Thorwaldblick“

NP Sächsische Schweiz

04651 Bad Lausick/Sachsen

Campingplatz Landidyll

14471 Berlin

Campingpark Sanssouci

17207 Südmüritz

freecamper boot & camping GmbH

DTV Klassifizierung

„Hier macht man Urlaub“

• hist. Kahnfahrt auf der Kirnitzsch

• perf. Ausg. für Wander-, Rad- und

Klettertouren

• Naturbadeteich, Tennis im Ort, Reitmöglichk.,

Spiel- und Grillstelle,

Tischtennis auf dem Platz

• Verm. von Busreisen n. Prag, Dresden,

Meißen u.v.a.

• Brötchenservice, Camping-Shop

und Bücherei

• moderne Sanitäranlagen, Duschen inkl.,

Fußbodenheizung

• NEU: Vermietung von Campinghütten

Schandauer Str. 37, 01855 Hinterhermsdorf

Tel. 035974/50648, Fax /55069

www.thorwaldblick.de

Zentral in Sachsen

Für eine idyllische Auszeit auf dem

Land – ruhig und kinderfreundlich!

Mit der S-Bahn in 30 min in Leipzig

Tel. 0152/02533796

Ganzjährig geöffnet

DTV Klassifizierung

Kostenloser Transfer zu Bus & Bahn

• Zahlreiche flache Radwege &

Fahrradvermietung

• Stadtrundfahrten mit Bus, Fahrrad

oder Schiff

• Wassersport (SUP, Kanu, Motorboot)

• Ferienzimmer & Weinfässer

!!!Schnäppchen!!!

Ab 8 Übernachtungen erhalten Sie für

2 Erw. & einen regulären Stellpl. automatisch

für Ihren gesamten Aufenthalt

einen Sonderpreis pro Nacht:

Hauptsaison: 35,00 €* statt 41,90 €*

Nebensaison: 29,00 €* statt 35,90 €*

*zzgl. ÜNSt.

Buchung: 0331/951 0 988

An der Pirschheide 41 | 14471 Potsdam

www.camping-potsdam.de

Camping auf dem Wasser!

Miete unser motorisiertes Floß: den

freecamper. Bring deinen Wohnwagen

oder dein Wohnmobil mit. Fahre mit

Floß und deinem Mobil huckepack durch

die Mecklenburgische Seenplatte.

Führerscheinfrei!

www.freecamper.de

Tel. 039923-71626

Reisemobil International 4/2020 121


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

17237 Userin / OT Groß Quassow

Camping- und Ferienpark

Havelberge

18225 Kühlungsborn

Campingpark Kühlungsborn

18374 Zingst

Campingplatz

„Am Freesenbruch“

19294 Malliß

Campingplatz „Am Wiesengrund“

DTV Klassifizierung

Camping und mehr im reizvoll gelegenen

Camping- und Ferienpark Havelberge

in der Mecklenburgischen Seenplatte –

hier ist „mehr“ viel mehr … Restaurant,

Shop, Fahrradverleih, großes Kanuzentrum,

Tipi-Dorf, Trampolin, Sauna,

Spielplätze, Badestelle, Waldseilgarten.

Veranstaltungsprogramm für alle

Altersgruppen mit Shows und Live-

Musik von April bis Oktober.

Preise: Wohnmobil-Komfortplätze inkl.

Personenpauschale ab 14,00 € in der

Nebensaison, ab 19,70 € in der Hauptsaison.

Weitere Angebote auf Anfrage oder im

Internet.

Camping- und Ferienpark Havelberge

An den Havelbergen 1, 17237 Groß Quassow

Tel. 03981/2479-0, Fax /247999

www.haveltourist.de

info@haveltourist.de

Jetzt auch auf campanio.eu

17248 Rechlin OT. Boeker Mühle/Boek

Campingplatz „Bolter Ufer“ C15

und Campingplatz „Boek“ C16

Campen am größten Binnensee

Deutschlands – die Müritz!

C15 & C16

17248 Rechlin

Tel. 039823/21261, Fax /21267

www.camping-bolter-ufer.de

www.campingplatz-boek.de

info@urlaub-rechlin.de

DTV Klassifizierung

Genießen Sie unsere einmalige Lage,

das Flair des direkt angrenzenden Ostseebades

Kühlungsborn und das positiv

wirkende Ostseeklima mit seinem kilometerlangen

weißen Sandstrand.

Service-Leistungen:

Duschen inklusive Wellnessbereich mit

Sauna, Massagen, Fitnessstudio,

Kosmetik & Fußpflege Brötchenservice,

Supermarkt, 2 Restaurants,

Animationsprogramm mit Live-Musik,

WLAN, Spielplatz, Kino, Radverleih

Campingpark Kühlungsborn

Waldstr. 1b, 18225 Kühlungsborn

Tel. 038293/7195, Fax 038293/7192

www.topcamping.de

18356 Pruchten

NATURCAMP Pruchten

DTV Klassifizierung DCC Klassifizierung

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

Unweit dieser schönen Halbinsel liegt,

umgeben von einer Heidelandschaft,

das familienfreundliche NATURCAMP.

Es ist ein idealer Ausgangsort für Radund

Schiffstouren, um diese Ostsee-

Region kennen zu lernen.

Beobachten Sie hier Kraniche im Herbst.

Restaurant, SB-Markt, 4 Sanitärhäuser,

Fahrradverm., Wohnmobilstellplätze,

3D-Kino, alle Stellplätze m. WLAN, Kinderanimation,

Radweg am Campingplatz.

NATURCAMP Pruchten

Am Campingplatz 1, 18356 Pruchten

Tel. 038231/2045, Fax 038231/66346

www.naturcamp.de, info@naturcamp.de

DTV Klassifizierung

Landschaftlich traumhaft gelegen -

eingebettet zwischen Ostsee und der

stillen Schönheit der Boddengewässer

in ruhiger, idyllischer Lage im Grünen,

direkt am Ostseeküsten-Radweg, nur

wenige Schritte vom feinsandigen Ostseestrand

entfernt.

Duschen inklusive. Wellnessbereich

mit Sauna, Fitnessstudio, Massagen,

Kosmetik & Fußpflege. Täglich backfrische

Brötchen. Restaurant mit leicht

gehobener Frischeküche.

Ab dem Frühjahr sind Restaurant,

Shop, Wellnessbereich, Biergarten mit

Imbiss & Fahrradverleih geöffnet.

Unser Osterprogramm:

Karfreitag:

17:30 Uhr Open-Air-Fischbuffet

Ostersonntag:

18:00 Uhr Kleines Osterfeuer mit

Pommerscher Rauchwurst im Biergarten

19:00 Uhr Stockbrotbacken am Lagerfeuer

Wochenende zum 1.Mai

1. Mai: 18:00 Uhr Rauchwurst

im Biergarten

2. Mai: 17:00 Uhr Wild am Spieß

Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet.

Campingplatz „Am Freesenbruch“

Am Bahndamm 1, 18374 Zingst

Tel. 038232/15786, Fax 038232/15710

www.camping-zingst.de,

info@camping-zingst.de

www.shop.

doldemedien.de

Bei uns kann man die Ruhe noch hören!

Der Platz liegt in landschaftlich schöner

Lage an der Elde-Müritz-Wasserstraße.

Wir bieten Ihnen Boots- und Fahrradverleih,

Angeln, Sauna, Mietwohnwagen.

Jetzt neu:

• Bibertour mit dem Floß

• Streichelzoo mit Alpakas

• Kanutouren

• Trabant-Vermietung

• E-Bike-Verleih

Am Kanal 4, 19294 Malliß

Tel./Fax 038750/21060

Sielaff-Camping@t-online.de

www.camping-malliss.m-vp.de

23749 Grube/Ostholstein

Rosenfelder Strand Ostsee Camping

DCC Klassifizierung

Sehr gepflegter Platz direkt am Meer,

ruhige Lage inmitten der Natur.

Familienfreundliche Preise. 4 top renovierte,

sehr saubere Sanitärhäuser.

Kurtaxefreier, eigener Strand, DLRG

bewacht, kurze Wege. Webcam. W-LAN

am Platz. Mietwohnwagen. Animation

in der Hauptferienzeit.

Sparpreise in Vor- und Nachsaison.

Keine Hunde von Anfang Juli bis Mitte

August. Wohnmobilplätze.

Rosenfelder Strand Ostsee Camping

Rosenfelder Strand 1

23749 Rosenfelde-Grube/Ostholstein

Tel. 04365/979722

www.rosenfelder-strand.de

122 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

23769 Strukkamp/Fehmarn

Campingplatz Strukkamphuk

Separater Wohnmobilpark mit erweitertem

Sanitärgebäude. Direkt am

Golfpark Fehmarn mit 9- und 18-Loch-

Golfplatz. Surf- und Tauchrevier sowie

Reiterparadies, Wellness-Oase mit Sauna,

mehrere Restaurants. Ganzjährig

geöffnet. Umfangreiches Animationsprogramm

mit Shows und Live-Musik

von April bis Oktober.

223769 Fehmarn/Klausdorf

Campingplatz Klausdorfer Strand

24259 Westensee/Wrohe

Naturcampingplatz

Wrohe am Westensee

DTV Klassifizierung

Campen an der Waterkant

Kommen Sie mit der Blüte und

genießen Sie die Sonne, das Wasser

und die Insel Fehmarn. Wohnwagen,

Wohnmobil und Zelt willkommen!

SB-Markt, Restaurant, Spielu.

Sportplätze, Skateranlage,

Sauna, Kunstrasenplatz.

Im Frühjahr geht es endlich wieder los

– wir freuen uns auf Sie!

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

23769 Fehmarn, Wulfener Hals Weg

Tel. 04371/8628-0, Fax 04371/3723

www.wulfenerhals.de

info@wulfenerhals.de

Jetzt auch auf campanio.eu

23769 Katharinenhof auf Fehmarn

Campingplatz Ostsee

Günstige Frühbucher-Angebote

schon ab 120,00 €!

2 Erw., inkl. Stellplatz und Warmduschen.

Direkt an der Ostsee gelegen.

Komfortabel ausgestattete Sanitärgebäude,

Mietbäder, Sauna, Stellplätze

mit Strom und Frisch-Abwasser ergänzen

den hohen Standard.

Neu: Mobilheime mit Meerblick

ab 60,- €/Nacht

Jetzt Neu Online Buchung unter:

http://klausdf.onlinebooking.dk/booking

Sauna und Massage

DCC Klassifizierung

Einzigartig im Norden!

Ideal zum Besuch der Kieler Woche (16 km)!

Im Naturpark Westensee liegt unser

idyllischer Campingplatz direkt am See

mit eigenem Seezugang. In wunderschöner

Umgebung können Sie Kanu

fahren, Angeln, Wandern, Radeln und

Ruhe und Erholung finden.

Naturcampingplatz Westensee

Seeweg 22, 24259 Westensee/Wrohe

Tel. 04305/9913018

Fax 04305/9913019

Mobil 0151/50107905

www.naturcampingplatz-westensee.de

buggi@naturcampingplatz-westensee.de

Saison 01.04. bis 31.10.

Campingplatz Strukkamphuk

23769 Insel Fehmarn, Tel. 04371/2194

camping@strukkamphuk.de

www.strukkamphuk.de

Camping Klausdorfer Strand

23769 Fehmarn/Klausdorf

Tel. 04371/2549

www.camping-klausdorferstrand.de

info@camping-klausdorferstrand.de

Öffnungszeiten: 03.04. bis 18.10.2020

24306 Bösdorf/Plön

Campingpark Augstfelde

DCC Klassifizierung

DTV Klassifizierung

3769 Wulfen auf Fehmarn

Camping- und Ferienpark

Wulfener Hals

DTV Klassifizierung

Am Wulfener Hals auf der Ostseeinsel

Fehmarn können Sie Urlaub in ungezwungener

Atmosphäre mit allem drum

und dran genießen. Die herrlichen

Naturstrände der Ostsee, Burger

Binnen see und Pool laden zum Baden

ein, die Steilküste zum Spazieren.

Osterangebot: 7 Tage

2-3 Personen 160 € und

4-6 Personen 180 €

Der Campingplatz Ostsee in Katharinenhof

auf Fehmarn ist wunderschön gelegen.

Im Osten der Insel, dem Sonnenaufgang

zugewandt und nur durch einen kleinen

Waldstreifen von der Ostsee getrennt.

Große Komfortplätze, mit Hecken abgetrennt.

Familienfreundliche Preisgestaltung,

günstige Pauschalangebote. Tolle

Spielplätze, Reiten, Animation, uvm.

Campingplatz Ostsee, Familie Kühl

23769 Katharinenhof auf Fehmarn

Tel. 04371/9032, Fax /863590

info@camping-katharinenhof.de

www.camping-katharinenhof.de

Jetzt BESTELLEN

unter

www.shop.doldemedien.de

Top-Familienplatz. 1 KM Seeufer, Sandstrände.

Sparpauschalen.

• Angeln, Surfen, Segeln, Minigolf,

Beachvolleyball, Fußball, Basketball,

Ponyreiten, W-LAN

• 18-Loch-Golfplatz, 0,2 km (ermäßigt)

• Baby-, Kinder-, Familienbäder

• 4 Spielplätze, Kindergarten, Indoorspielplatz,

Animation im Sommer

• Sauna, Solarium, Massage, Fitness

• Kino

• Verleih: Kanu/Boot, Kettcar/Fahrrad

• Wohnmobilhafen vor der Schranke

• separate WoMo-Stellplätze innerhalb

• Jahresstellplätze, Ferienwohnungen

• Haustiere willkommen

• SB-Laden, Gaststätte

Campingpark Augstfelde

Augstfelde 1, 24306 Plön/Bösdorf

Tel. 04522/8128

www.augstfelde-camping.de

info@augstfelde-camping.de

Öffnungszeiten: 01.04. bis 18.10.2020

Reisemobil International 4/2020 123


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

24306 Plön

Naturcamping Spitzenort

24369 Kleinwaabs

Ostseecampingplatz Familie Heide

26639 Wiesmoor

Camping- und Bungalowpark

Ottermeer

29614 Soltau

Röders‘ Park – Premium

Camping Lüneburger Heide

DTV Klassifizierung

5 Sterne Platz auf einer Landzunge im

Plöner See - an drei Seiten von Wasser

umgeben. Wenig Dauercamper, daher

zahlreiche Touristenplätze direkt am See.

DCC Klassifizierung

DTV Klassifizierung

Steilküste, Hundestrand und Abenteuerspielplätze.

Hier ist für jeden etwas

dabei. Wir sind ein 5-Sterne Campingplatz

mit neuen Mobilheimen und

5-Sterne Ferienhäusern. Wir bieten

Ihnen ein Schwimmbad mit Wellnessbereich,

ein Animationsprogramm für

Groß und Klein (in der HS), komfortable

Sanitärbereiche, einen Supermarkt,

Restaurants und vieles mehr.

Unsere Stellplätze sind parzelliert und verfügen

über Strom, Wasser und Abwasser.

Buchen Sie jetzt Ihren Stellplatz z.B.

mit Blick auf die Ostsee.

Ostseecampingplatz Fam. Heide

Strandweg 31, 24369 Kleinwaabs

Tel.: 04352/2530, Fax.: 04352/1398

www.waabs.de, info@waabs.de

DTV Klassifizierung

Schöne Osterzeit

Vier Übernachtungen (9. – 13.04.20)

inkl. eigenem PKW und Wohnwagen

oder Wohnmobil, zwei Erwachsene und

alle zur Familie gehörenden Kinder

(bis einschließlich 17 Jahren), Strom,

Osterfeuer am Ottermeer, Fackellauf,

Stockbrotgrillen für Kinder und Ostereiersuche

für insgesamt 101 €.

Camping- und Bungalowpark Ottermeer

Am Ottermeer 52, 26639 Wiesmoor

Tel. 04944/949893, Fax 04944/949296

camping@wiesmoor.de

www.wiesmoorcamping.de

29556 Suderburg-Hösseringen

Campingplatz am Hardausee

DCC Klassifizierung DTV Klassifizierung

Erleben – Genießen – Entspannen

Lila Sparwochen auf dem Röders‘ Park

19. April bis 17. Mai 2020

14. Juni bis 12. Juli 2020

… und ab dem 4. Oktober

€ 184,- für zwei Personen

auf einem Komfortplatz

zzgl. Strom und W-Lan

Naturcamping Spitzenort, Achim Kuhnt

24306 Plön, Tel. 04522/2769,

Fax 4574, www.spitzenort.de,

Öffnungszeiten: 01.04. bis 25.10.2020

Jetzt auch auf campanio.eu

26427 Neuharlingersiel

Camping Neuharlingersiel

DTV Klassifizierung

Ostern in der Lüneburger Heide

Für alle, die sich jetzt schon auf Frühling

und Sonne freuen, halten wir unser

beliebtes Osterspecial bereit:

• 4 Übernachtungen für 2 Personen

• inkl. Stellplatz, Auto, Strom und Duschen

• 6 bunt gekochte Landeier

• 1 Gratis-Säuberung der Kassetten-

Toilette im CamperClean

Für nur 115 €

Röders‘ Park - Premium Camping

Lüneburger Heide

Ebsmoor 8, 29614 Soltau,

Tel. 05191/2141, Fax 05191/17952

info@roeders-park.de

www.Roeders-Park.de

Jetzt

BESTELLEN

unter

Neues Sanitärgebäude?

Neue Sportmöglichkeiten?

Neue Service -Angebote?

Wäre es nicht prima,

wenn Ihre Gäste das wüssten?

Ich berate Sie gerne:

Brigitte Zeyher

Tel. 07 11/5 53 49-193

brigitte.zeyher@doldemedien.de

Unsere Camping-Woche: Stellplatz für 2 Erw.,

7 Ü, inkl. Eintritt ins Meerwasser-Hallenbad

oder einen Strandkorb ab 95,- €.

Der Nordsee-Campingplatz liegt direkt

am Deich und Sandstrand, in unmittelbarer

Nähe zu einem der idyllischsten

Kutterhäfen an der ostfriesischen Nordseeküste.

Komfortabel ausgestattete

sanitäre Anlagen, mietbare Badezimmer

zur Alleinbenutzung und Stellplätze mit

Strom, Frisch- und Abwasser ergänzen

den hohen Standard.

Tipp: Nutzen Sie den Wohnmobilstellplatz

(23 Plätze) am Hafen mit Nordseeblick.

Nordsee-Camping Neuharlingersiel

26427 Thalasso-Nordseeheilbad

Neuharlingersiel

Tel. 04974/188900, Fax 04974/188919

www.nordsee-camping.de

camping@neuharlingersiel.de

CAMPING

Ausgezeichnet Campen in der Lüneburger Heide

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Campingplatz am Hardausee

Familie Köllner, Tel. 05826/7676

29556 Suderburg – Hösseringen

www.camping-hardausee.de

www.shop.

doldemedien.de

124 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

29633 Munster-Kreutzen

Campingplatz „Zum Oertzewinkel“

31737 Rinteln

Erholungsgebiet Doktor-See

Das Urlaubsparadies

im Weserbergland

Natur erleben! Ruhe und Erholung mitten

im Grünen und doch in Stadtnähe.

Restaurant mit Sonnenterrasse. W-LAN.

Wohnmobilplätze. Für Wohnmobilisten

auf der Durchreise: € 15,- (17-11 Uhr,

all incl.).

Familie Patzig

Am Schellenhof 1, 31812 Bad Pyrmont

Tel. 05281/8772

www.schellental.de

34385 Bad Karlshafen

Campingplatz Bad Karlshafen

NICHTSTUN

mit Brötchen und Tageszeitung

beides gratis und jeden morgen frisch

für 22,50 €/Tag

20.04.- 17.05.2020

(bei Aufenthalt von mind. 2 Pers. über

3 Nächte / inkl. Stellplatz und Strom)

Campingplatz Zum Oertzewinkel

29633 Munster-Kreutzen

Tel. 05055/5549, info@oertzewinkel.de

www.oertzewinkel.de

29649 Wietzendorf

Südsee-Camp

DTV Klassifizierung

Camping • Ferienwohnungen

Chalets • Ferienhäuser • Schlaffässer

Mietwohnwagen • Restaurants

Badestrand • Saunalandschaft

Tretbootverleih • Minigolf

80 m Wasserrutsche

direkt am Weserradweg

viele Freizeitmöglichkeiten

Großes Sommerfest:

„Doktorsee in Flammen“

vom 24.07. bis 26.07.2020

Phänomenales Musikfeuerwerk

und Livekonzerte.

11. Oldtimertreffen

vom 31.07. bis 02.08.2020

Doktor-See GmbH

Am Doktorsee 8, 31737 Rinteln

Tel. 05751/964860, Fax 964888

www.doktorsee.de, info@doktorsee.de

31812 Bad Pyrmont

Campingpark Schellental

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Campingplatz Am Furlbach

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

DTV Klassifizierung

Viel Natur für Spiel, Spaß und

Freude für die ganze Familie.

Erholen Sie sich auf einem unserer

Stellplätze oder verbringen Sie eine

romantische Übernachtung in unseren

Schlaffässern! Auch unsere neuen Ferienwohnungen

erwarten Sie.

Genießen Sie Ihre schönsten Tage bei

uns in idyllischer Lage und persönlicher

Atmosphäre.

Campingplatz Am Furlbach

Am Furlbach 33, 33758 Schloß Holte-

Stukenbrock

Tel. 05257-33 73

www.campingplatzamfurlbach.de

Karlis Osterarrangement

vom 04.04. bis 19.04.2020

7 Nächte für nur 160,00 €

In unmittelbarer Nähe der Weser-

Therme, herrliche Rad- und Wanderwege

entlang der Weser und in wildreichen

Forsten. Angeln, Fahrrad- und Kanuverleih

am Platz. Wir bieten moderne

Sanitäranlagen, Strom- und Wasserversorgung,

Spielplatz, Kiosk mit Gasverkauf

und Campingzubehör, Restaurant und

eine Poollandschaft. Wohnmobilstellplätze

auf dem Platz oder vor der Schranke.

Fordern Sie gleich unseren Prospekt an

oder besuchen Sie uns im Internet.

Jetzt mit neuem Womo-Stellplatz

Campingplatz Bad Karlshafen

Mietzner GmbH, Am rechten Weserufer 2

34385 Bad Karlshafen

Tel. 05672/710, Fax /1350

www.campingplatz-bad-karlshafen.de

www.camper-karli-event.de

39245 Dannigkow

Campingplatz

Dannigkow-Plattensee

DTV Klassifizierung

Kinderfreundlicher Familien-Campingplatz,

schöne Übernachtungsoase vor

dem Gelände (max. 3 Nächte), Naturbadesee,

subtropisches Badeland, Reiterhof,

tolle Familien-Angebote. Weitere

Infos unter: www.suedsee-camp.de

34286 Spangenberg

Campingplatz Liebenbach

Naturbelassener Campingplatz direkt am

See und am Elberadweg. Zelt- und Caravan-

Stellplätze, Bungalows und Schlaffässer.

Campingplatz Dannigkow-Plattensee

Steinbruch 2, 39245 Dannigkow

Tel. 039200/51616

campingplatz-dannigkow@web.de

www.plattensee-dannigkow.de

Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG

29649 Wietzendorf

Tel. 05196/980116

info@suedsee-camp.de

ganzjährig geöffnet

Jetzt auch auf campanio.eu

DCC Klassifizierung

Save the Date!

07. - 09.08.2020

1. Schellentaler Oldtimertreffen!

Mit Live-Musik, Spanferkel und Grillen.

Reservierung empfohlen!

Unser familiärer, ganzjährig geöffneter

Platz ist zentral in Nordhessen und

ideal für Wanderer, Fahrrad- u. Motorradfahrer.

Spielplatz, Multifunktionsplatz

und beheiztes Freibad direkt nebenan.

Campingplatz Liebenbach

Jahnstraße 27, 34286 Spangenberg

info@campingplatz-liebenbach.de

Tel. 01578/0864050

Jetzt Magazine bestellen unter

www.shop.doldemedien.de

Reisemobil International 4/2020 1 2 5


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

40668 Meerbusch/Düsseldorf

Rheincamping Meerbusch

46487 Wesel

Campingplatz Grav-Insel

• Restaurant und Cafe auf dem Platz

• Nah der niederländischen Grenze Venlo

Angebot: 7 Tage Stellplatz

mit 2 Personen für nur 148,00 €

48157 Münster

Campingplatz Münster

Beekerstr. 31, 47638 Straelen

Tel. 02839/99 89 89 8

www.camping-holzmichel.de

info@camping-holzmichel.de

Naturcamping am Niederrhein

Zur Rheinfähre 21, Dauerstellplätze frei!

www.rheincamping.com, Tel. 02150/911817

41334 Nettetal

Camping De Wittsee

Ab auf die Insel!

Erholen Sie sich in unserem schönen

Naturparadies mit Badesee.

• Kurzzeitplätze am See mit Badestrand

• Dauerstellplätze voll erschlossen,

WC, Dusche auf der Parzelle

• Erlebnisgastronomie, Eisdiele, Pizzeria

• Unterkünfte für Radler in unseren

Trekking-Häusern

• Premium-Chalet-Vermietung

• Wohnwagenvermietung

• Mietzelte

• Bootsslipanlage

• SB-Markt

• Bäckerei

47665 Sonsbeck-Labbeck

Campingpark Kerstgenshof

DTV Klassifizierung

Campingplatz Münster

Einfach entspannt Urlaub machen – wäre

das nicht schön? Erfüllen Sie sich den

Traum – wir bieten neben unseren

Komfortstellplätzen, Stellplätze vor der

Schranke, eine Ferienwohnung und

drei Blockhütten an. Genießen Sie

Münster aktiv mit dem Rad oder bei

einem gemütlichen Stadtbummel. Bushaltestelle

vor der Tür. Beachten Sie

unsere Angebote auf der Homepage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

family

camp

DTV Klassifizierung

Neu 2020 Wohnmobilvermietung

• Angelparadies (Tageskarten erhältlich)

• alle Stellplätze mit Strom (16A),

Wasser und Kanal ausgestattet.

• Mietchalets bis zu 4 Personen

• Hundefreundliche Mietchalets.

• Gastronomie mit großer Seeterrasse.

• Brötchenservice am Wochenende

• Nah der niederländischen Grenze Venlo

Angebot: 7 Tage Stellplatz

mit 2 Personen für nur 148,00 €

Am Wittsee 23, 41334 Nettetal

Tel. 02839/9989898

www.camping-dewittsee.de

info@camping-dewittsee.de

Freitzeitangebot

• Kinderanimation in den Ferien

• Streichelzoo

• Indoor-Spielpark

• Bimmelbahn

• Abenteuerland

WLAN auf dem gesamten Platz!

11.04. Osterfeuer

12.04. Ostereiersuche

Campingplatz Grav-Insel

Gravinsel 1, 46487 Wesel

Tel. 0281/972830

Mail: info@gravinsel.com

www.grav-insel.com

47638 Straelen

Camping Holzmichel

PremiumFrühling am Niederrhein

• Urige Schlaferlebnisse im

„Pod, Troll oder Lodge“

• Neues 5-*-Sanitärhaus

• Landhaus-Chalets

• Touristik- Komfortplätze

• Wohnmobil-Stellplätze mit Komfort

• Großer Naturspielplatz

• Streichelzoo

Laerer Werseufer 7, 48157 Münster

Tel. 0251/311982

www.campingplatz-muenster.de

mail@campingplatz-muenster.de

STELLPLATZFÜHRER

www.bordatlas.de

6.400

STELLPLÄTZE

VON A-Z

Deutschland

Europa

SERVICE-EXTRA

Notfallnummern,

Verkehrsregeln

Sicherheitstipps

&

ALBANIEN

BELGIEN

BOSNIEN-HERZ.

DÄNEMARK

ESTLAND

FÄRÖER

FINNLAND

FRANKREICH

GRIECHENLAND

GROSSBRITANNIEN

IRLAND

ITALIEN

2020

ISLAND

KROATIEN

LETTLAND

LIECHTENSTEIN

LITAUEN

LUXEMBURG

EUROPA

MIT GROSSEN ÜBERSICHTSKARTEN

Reiseplanung auf einen Blick

STELLPLATZFÜHRER

www.bordatlas.de

6.400

STELLPLÄTZE

VON A-Z

2020

Sparen Sie

mit Gutscheinen

im Wert von über

MAZEDONIEN

NIEDERLANDE

NORWEGEN

ÖSTERREICH

POLEN

PORTUGAL

1.000

Euro

DEUTSCHLAND

RUMÄNIEN

SAN MARINO

SERBIEN

SCHWEDEN

SCHWEIZ

SLOWAKEI

Sparen Sie

mit Gutscheinen

im Wert von über

1.000

Euro

SLOWENIEN

SPANIEN

TSCHECHIEN

TÜRKEI

UNGARN

Deutschland

Europa

BESSER

PLANEN

Mit großen

Übersichtskarten

Ausflugstipps

&

www.facebook.de/

reisemobil.international oder

/camping.cars.caravans

• alle Stellplätze mit Strom (16A),

Wasser und Kanal ausgestattet.

• Gratis Fahrradverleih

• Brötchenservice am Wochenende

Fam. Ingenlath, Marienbaumer Str. 158

47665 Sonsbeck-Labbeck

Tel. 02801/4308, Fax 02801/90309

info@kerstgenshof.de

www.kerstgenshof.de

GEPRÜFTE STELLPLÄTZE

mit GPS-Koordination

ALLE ENTSORGUNGSSTATIONEN

nach Postleitzahl sortiert

50%

Rabatt-Coupon

für die

Stellplatz-App

www.shop.doldemedien.de

126 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

49597 Rieste

Alfsee Ferien- und Erlebnispark

53424 Remagen, Simrockweg 9-13

www.camping-goldene-meile.de

info@camping-goldene-meile.de

Ganzjährig geöffnet

64405 Fischbachtal

Campingplatz Odenwaldidyll

73457 Essingen-Lauterburg

Camping Hirtenteich

53506 Ahrbrück

Campingplatz Denntal

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

DTV Klassifizierung

Relax-Wochen am Alfsee

1.1. – 27.3. / 19.4.- 20.5. / 14.6. – 26.6.

/ 30.8. – 25.10. / 25.10. – 22.12.2020

7 Übernachtungen für bis zu 2 Erw.,

inkl. Stellplatz, Auto, tägl. Eintritt

Alfen Saunaland (Mo - Fr), 1 x 30 Min.

Massage und E-Bikes für einen Tag

(Apr. bis Okt.) nur 275,- € oder 376,- €

Weitere Angebote im Internet.

Neu: Das Germanenland – die sagenhafte

Abenteuer- und Urlaubswelt.

Alfsee Ferien- und Erlebnispark

Alfsee GmbH

49597 Rieste, Am Campingpark 10

Tel. 05464/9212-0, Fax 05464/5837

www.alfsee.de, info@alfsee.de

Jetzt auch auf campanio.eu

DCC Klassifizierung

Eifel -- Ahrtal -- Nürburgring

Wellnessbereich

DCC Klassifizierung

Unterhalb vom Schloss Lichtenberg

50 Ferienplätze für Wohnwagen,

Wohnmobile und Zelte. Moderne

Sanitärbereiche. Hunde erlaubt. Naturschwimmbad

mit versch. Spielgeräten,

Fußball- und Beachvolleyballfeld

Vermietung von Wohnwagen und Zeltlodges

Pächter: Gaby Marx

Campingplatz 1, 64405 Fischbachtal

Tel. 06166/8577, Fax 06166/933757,

kontakt@odenwald-idyll.de

www.odenwald-idyll.de

Öffnungszeiten: April bis Oktober

Herrlich gelegener, gepflegter Platz inmitten

des GEO Parks Schwäbische Alb

mit seinen wunderschönen Rad- und

Wanderwegen. Moderne, barrierefreie

Sanitärgebäude, Kiosk, Gaststätte mit

Sonnenterrasse, Pool und Sauna, Kinderspielplatz,

Grillplatz, Hundedusche

und WLAN. Langeweile? Kommt bei uns

nicht auf. Wir beraten Sie gerne…

Ihr Team vom Campingplatz Hirtenteich

Tel. 07365-296

www.hirtenteich.camp

74229 Oedheim

Camping am See

53424 Remagen

Campingplatz Goldene Meile

www.camping-denntal.de

56479 Seck/Westerwald

Camping Park Weiherhof am See

66625 Nohfelden-Bosen

Campingplatz Bostalsee

Am romantischen Mittelrhein unmittelbar

am Ufer des Rheins gelegen.

Sammeln Sie Gratistage bei uns.

Moderne und komfortable Sanitäreinrichtungen,

Restaurant und Kiosk.

Bester Ausgangspunkt für Wanderungen

und Fahrradtouren entlang des Rheins

und der Ahr oder für Schiffstouren auf

Rhein und Mosel.

Zahlreiche Winzerfeste in der Umgebung.

Nur ca. 9 km von der A61 entfernt.

Separater Wohnmobilhafen direkt am

Rhein gelegen.

Camping Park

Weiherhof

DCC Klassifizierung

DTV Klassifizierung

Osterprogramm und Osterfeuer

Direkt am See und im Wald

Mietobjekte, Restaurant und Shop

www.camping-park-weiherhof.de

Tel. 02664/8555, Fax 02664/6388

DTV Klassifizierung

Großzügiger, ganzjährig geöffneter

5-Sterne-Campingplatz idyllisch gelegen

am Bostalsee im St. Wendeler Land mit

vielen Wasser- und Aktivsportmöglichkeiten.

Rundherum Wohlfühlen: moderne

Sanitärgebäude mit Saunabereich,

Familienbäder, Komfortstellplätze, WLAN,

Mietwohnwagen und -zelte, Reisemobilstellplätze,

Kinderanimation in den Ferien

uvm. Mietunterkünfte für Familien:

„Märchenhäuser“ Jetzt testen!

Unsere aktuellen Angebote:

„Frühlingswochen“ bis Ende März ab 145,- €

„Der Familienknüller“ im April ab 169,- €

Campingplatz Bostalsee

Am Campingplatz 1

66625 Nohfelden- Bosen

Tel. 06852/92333, Fax / 92393

campingplatz@bostalsee.de

camping.bostalsee.de

www.facebook.com/Bostalsee.Campingplatz

DCC Klassifizierung DTV Klassifizierung

Angeln, Baden, Campen, Radeln –

Erholung pur inmitten der Natur!

Quellwassergespeiste Angel- und Badeseen

direkt am Kocher-Jagst- und am

Neckartalradweg. Spielplätze, Multifunktionsplatz,

Beachvolleyball, professionelle

Boulebahnen, Tretboot- und Kettcarverleih,

Schwefelheilquelle mit Tretbeckenanlage,

und vieles mehr.

Nur ca. 15 km von Heilbronn entfernt,

Nähe Autobahnkreuz Weinsberg

NEU: Jetzt Reisemobil-Vermietung

für Ihre Urlaubsreise!

74229 Oedheim, Hirschfeld 3

Tel. 07136/22653, Fax /20081

www.sperrfechter-freizeitpark.de

info@sperrfechter-freizeitpark.de

Reisemobil International 4/2020 127


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

74245 Löwenstein

Campingpark Breitenauer See

75438 Knittlingen-Freudenstein

Stromberg Camping

77836 Rheinmünster

Freizeitcenter Oberrhein

78359 Orsingen-Nenzingen

Camping- und Ferienpark

Orsingen

DTV Klassifizierung

Unser ökologisch orientierter

5*-Campingpark im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald

lädt ein zum

Urlaubsspaß auf einem der schönsten

Campingplätze Deutschlands.

• Großzügige Rezeption, Gastronomie

und Sanitär.

• Wandern, Radeln, Spaß und Spiel in

herrlicher Umgebung.

• Ferienblockhäuser, Schlaffässer,

XXL-Schlaffässer, Komfortstandplätze

• XXL-Plätze mit Privatsanitär

• Familien und Kinder willkommen

• Top-Sanitärausstattung, auch behindertengerecht.

• E-Bike-Verleihstation / W-LAN

• Behindertengerechter Standplatz

• Topangebote im Internet

• Saunafass

5*-Campingpark Breitenauer See

74245 Löwenstein, Tel. 07130/8558

www.breitenauer-see.de

info@breitenauer-see.de

DTV Klassifizierung

Der Stromberg Camping bietet ideale

Entspannung zwischen Wäldern und

Weinbergen. Ponyreiten, Freibad, uvm.

KIRCHE UNTERWEGS mit Freddy & Team.

Familie Herm & Familie Vermeulen

75438 Knittlingen-Freudenstein

Tel. 07043/2160

info@strombergcamping.de

www.strombergcamping.de

76831 Billigheim-Ingenheim

Camping im Klingbachtal

DTV Klassifizierung

DCC Klassifizierung

7 Nächte verweilen und

5 Nächte bezahlen

gültig von 19.04. – 15.05.2020

und 14.06. – 25.06.2020

Das Freizeitcenter Oberrhein liegt in

schönster Lage am Oberrhein, zwischen

Schwarzwald und Vogesen. Baden-Baden

und Straßburg, Elsass und Schwarzwald

sind in wenigen Fahrminuten zu erreichen.

Wer die Bewegung liebt, ist bei uns richtig:

Surfen, Segeln, Tennis, Minigolf, Golf,

Kanutouren, Wandern oder eine Radtour

durch das herrliche Umland….

Sie haben die Wahl!

Freizeitcenter Oberrhein

77836 Rheinmünster

Tel. 07227/2500, Fax 07227/2400

info@freizeitcenter-oberrhein.de

www.freizeitcenter-oberrhein.de

Ganzjährig geöffnet.

Umgeben von Wald und Wiese, mit

direkter Nähe zu den Vulkanbergen des

Hegaus und nur einen Katzensprung

vom Bodensee entfernt, liegt der

idyllische 4*- Camping- und Ferienpark

Orsingen. Auf der terrassenförmig

konzipierten Anlage findet jeder seinen

perfekten Platz für Wohnmobil, Wohnwagen

und Zelt.

• 8 km zum Bodensee

• Moderne Sanitäreinrichtung,

Wasser und Stromanschlüsse

• Beheiztes Freibad

• Grillstelle mit Lagerfeuer

• Großer Kinderspielplatz

• In den Ferien Kinderanimation

Camping- und Ferienpark Orsingen

78359 Orsingen-Nenzingen

Tel +49 7774 92 37 87 0

www.camping-orsingen.de

79199 Kirchzarten

Campingplatz Kirchzarten

78343 Gaienhofen

Campingplatz Horn

Jetzt BESTELLEN

unter

www.shop.

doldemedien.de

Willkommen zu Ihrem Campingurlaub

an der Südlichen Weinstraße!

Unser neuer Campingplatz ist seit 2014

der ideale Ausgangspunkt für Ihren

Aktivurlaub: Wandern im Pfälzer Wald,

Radfahren durch die südpfälzischen

Weinberge und am Abend gut Essen

und die Weine der Südlichen Weinstraße

genießen. Was will man mehr? In

unserem Freibad mit neuem Sanitärbereich

haben die Campinggäste freien

Zutritt. Außerdem finden Sie auf unserem

Platz eine Bistrogastronomie und einen

Shop – Tennisplätze, ein Spielplatz, eine

Boulebahn und kostenloser W-LAN-

Zugang runden das Angebot ab.

Camping im Klingbachtal

76831 Billigheim-Ingenheim

Klingener Straße, Tel. 06349/6145

info@camping-klingbachtal.de

Unsere Lage am Bodensee auf

der Halbinsel Höri:

• Kreisförmig angelegte, große Standplätze

• Strand & Seebad mit Bewirtung

• Segeln, Surfen, Wandern, Radeln

• Animation in den Ferien

• Bike & E-Bike Verleih

NEU ab Mai: Schlaffässer & XXL-Schlaffässer

Infos & Angebote unter

www.campingplatz-horn.de

Deine Urlaubswelt zu günstigen Preisen!

Campingplatz Horn

Strandweg 3-18, 78343 Gaienhofen

Tel. ++49 7735/685

Geöffnet: April bis Oktober.

DTV Klassifizierung

Zwischen Freiburg und Titisee

Großzügiger Ferienplatz mit modernen

Sanitärgebäuden. Freier Eintritt in das

benachbarte Freibad mit Schwimmerund

Kleinkinderbecken. Nur wenige

Minuten bis zur Ortsmitte. Idealer

Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren,

für Ausflüge nach Freiburg, in

den Hochschwarzwald, Europapark, die

Schweiz und nach Frankreich-Elsass.

Tennisplätze, Minigolfanlage.

Kostenfreie Nutzung des öffentlichen

Nahverkehrs mit der KONUS-Gästekarte.

Ganzjährig geöffnet.

128 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

79410 Badenweiler

Feriencamping Badenweiler

83329 Waging am See

Ferienparadies Gut Horn

83471 Berchtesgaden

Aktiv-Camping-Resort

Allweglehen

www.camping-kirchzarten.de

Camping Kirchzarten KG,

Dietenbacher Str. 17, 79199 Kirchzarten

Tel. 07661/9040910

info@camping-kirchzarten.de

Jetzt auch auf campanio.eu

79395 Neuenburg/Rhein

Dreiländer-Camping- und

Freizeitpark Gugel

DTV Klassifizierung

Wellness erleben:

160 m² Schwimmbecken, Sauna, Dampfbad,

Solarium, Fitnessraum, klassische

und Wellnessmassagen, Wellness-Verwöhn-

“Pakete“ (1-3 Tage), Mietbadezimmer.

Frühjahrsangebot vom 09.03. – 31.03.20

7 Nächte bleiben – 6 Nächte zahlen

An Ostern: Ferienprogramm für

die ganze Familie

Nebensaisonrabatte ab der 2. Nacht.

Restaurant, LM-Markt, Minigolf, Tennis,

Radverleih, Spielplatz, Streichelzoo,

Beachvolleyball u. Bolzplatz, Nordic-

Walking-Parcours, WLAN u.v.m. Neues

Sanitärgebäude, Komfortplätze mit Zuund

Abwasser, TV-Anschluss.

- Keine Kurtaxe -

Dreiländer-Camping- u.

Freizeitpark Gugel

79395 Neuenburg

Tel. 07631/7719, Fax 07631/9377177

info@camping-gugel.de

www.camping-gugel.de

ganzjährig geöffnet.

Wenn Sie wüssten,

wie günstig Campingplatz-

Werbung auf diesen Seiten ist …

Ich berate Sie gerne:

Brigitte Zeyher

Tel. 07 11/5 53 49-193

brigitte.zeyher@doldemedien.de

Tel. 07632/1550, Fax 07632/5268

www.camping-badenweiler.de

info@camping-badenweiler.de

83329 Waging am See

Strandcamping Waging am See

DCC Klassifizierung

DTV Klassifizierung

Ab Mai 2020: neuer Kinderspielplatz

Seit Pfingsten 2019

neues Sanitärgebäude im Betrieb

Erleben Sie einen unvergesslichen

Urlaub am wärmsten See Oberbayerns,

inmitten des malerischen Chiemgaus.

Salzburg mit der wunderschönen Altstadt

und das Berchtesgadener Land

sind ebenfalls nur einen Steinwurf

entfernt. Modernste Sanitäranlagen,

Mietunterkünfte, ein Wellnessgarten,

tägliche Kinder- und Sportanimation,

geführte Berg- und Radtouren, ein

großer Badepark sowie ausreichend

Einkaufsmöglichkeiten am Platz lassen

keine Wünsche offen.

Mehr Infos und direkte Online-Buchung

unter www.strandcamp.de

Nutzen Sie unsere Herbst- und Frühjahrsangebote

und sparen Sie bis zu 30%

Strandcamping GmbH

Am See 1, 83329 Waging am See

Tel. 08681/552, info@strandcamp.de

Jetzt auch auf campanio.eu

DTV Klassifizierung

Familienfreundlicher Platz mit herrlichem

Panoramablick. Sehr schöne, gepflegte

u. behindertengerechte Sanitäreinrichtungen,

Badestrand, Restaurant

und gut sortierter Edeka-Markt.

Ausflugsziele: ca. 30 km - Salzburg,

Chiemsee, Berchtesgaden u.v.m.

Kirche Unterwegs 2020:

31.05. – 12.06. und 01.08. – 23.08.

Infos unter:

Ferienparadies Gut Horn

83329 Waging am See

Tel. 08681/227, Fax /4282

info@gut-horn.de, www.gut-horn.de

83339 Arlaching

Camping Kupferschmiede

Camping am Chiemsee

Tel. 08667/446 oder 1266, Fax /16198

www.campingkupferschmiede.de

Jetzt BESTELLEN unter

www.shop.doldemedien.de

DTV Klassifizierung

DCC Klassifizierung

Wellness zwischen Blüten und Kristallen

Schnuppern Sie Frühjahrsvorboten in

alpiner Höhe beim Skitourengehen

bis Ostern mit milden Gipfelbrisen im

Nationalpark rund um Watzmann und

Jenner...

Danach Entspannung in unserer alpinen

Wellness-Oase mit Thermalpool bis zum

1. Mai, Finnische und Aromasauna,

Dampfbad, Massage, Kosmetik, Ruheraum

mit Teebar, exclusives Sanitärgebäude

mit Mietbädern

• Noch bis 10. April Top-Spätwinter

Angebote für Chalet und Camping.

Raus die Gans, rein die Energie

Entschlackungswochen im Restaurant

ab 5. April mit speziell abgestimmten

Spargelgerichten

Bald NEU auf Allweglehen!

• Wellness-Alm mit vier Behandlungsräumen

für medizinische Massagen,

Kosmetik und mehr...

• Vier neue “Almkaser” für je 4 Pers.

zum Bewohnen ab Juni 2020 geplant.

Alle Infos • www.allweglehen.de

Camping-Resort Allweglehen

urlaub@allweglehen.de

Tel. 08652/2396

www.facebook.com/

CampingBerchtesgaden

Seit 2020 EMHC Wohlfühlplatz!

Jetzt auch auf campanio.eu

Reisemobil International 4/2020 129


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

84364 Bad Birnbach

Kur-Gutshof-Camping Arterhof

85125 Kinding – Kratzmühle

Campingplatz Kratzmühle

87509 Immenstadt/Bühl

Alpsee Camping

87645 Schwangau

Camping Bannwaldsee

DTV Klassifizierung

DCC Klassifizierung

Der Spitzenplatz

im niederbayerischen Bäderdreieck.

Mit viel Gemütlichkeit, freiem WLAN und

kostenlosem THERMAL-AUßENBECKEN mit

original Bad Birnbacher Heilwasser 34°C

• Gesundheit: Arztpraxis, Physikalische

Therapie. Präventionsmaßnahmen über

Krankenkasse abrechenbar.

• Wellness: ausgezeichnetes Naturhallenbad

(30 °C). Kostenlose Fitness,

und Wassergymnastik, 3 Saunen

• Genießen: ganz nostalgisch im urigen

Restaurant, auch Live Musik mit Tanz

• Thermen: In unmittelbarer Nähe Bad

Birnbach mit kostenlosem Shuttle. Bad

Griesbach; Bad Füssing

• Familie: Extraklassestellplätze ca.

120 m² groß, Badezimmer am Stellplatz,

Gasstraße, frostsicheres Wasser,

Abwasser, TV.

• neue Extraklassestellplätze

• neuer Wohnmobilhafen

NEUES STADLWASCHHAUS

DTV Klassifizierung DCC Klassifizierung

Naturpark Altmühltal“

A9 – Ausfahrt 58 Altmühltal 5 km

Mitten in der beliebten Ferienregion

direkt am Altmühltal Panoramaweg

und Altmühltal Radweg, in unmittelbarer

Nähe des Kratzmühlsees liegt unser

idyllischer Campingplatz. Zwischen

Altmühl und Waldhang eingebettet

bieten wir Ihnen abwechslungsreiche

Stellplätze: Sonnig, schattig, an der

Altmühl, auf den Terrassen und auf

unserer Familienwiese mit Spielplatz.

• 150 m zum Kratzmühlsee

• Fahrrad- und Bootsverleih

• Minimarkt

• Gaststätte mit Biergarten

• CamperClean

• e-Tankstelle

Das gesamte Freizeitzentrum Kratzmühle

ist umgeben von entspannter,

erholsamer Natur.

Erleben Sie im Naturpark Altmühltal

unvergessene Urlaubsmomente.

Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet.

DTV Klassifizierung

Luxus der Freiheit

Egal ob Winter oder Sommer, hier am

großen Alpsee ist der beste Ort, um

abzuschalten. Unser Campingplatz liegt

in traumhaft schöner Umgebung in

unmittelbarer Nähe der Allgäuer Alpen

und direktem Seezugang. Im Sommer

gibt es Badespaß und Vergnügen im

nahen Kletterwald. Im Winter kann

man sich an den Skiliften und Langlaufloipen

oder auf der längsten

Rodelbahn Deutschlands austoben.

Wir bieten Ihnen ein neues, modernes

Sanitärgebäude mit Einzelwaschkabinen

und eine großzügige Wellnessoase mit

herrlichem Blick auf den Großen Alpsee.

NEU: Seit 2019 verfügen wir

über einen beheizten Infinity-Pool

und ab 2020 ein Bistro.

Alpsee Camping GmbH & Co. KG

Seestraße 25, 87509 Immenstadt/Bühl

Tel. 08323/7726, Fax 08323/2956

mail@alpsee-camping.de

www.alpsee-camping.de

87645 Schwangau

Camping Brunnen

DCC Klassifizierung

DTV Klassifizierung

Hier am Bannwaldsee liegt unser

bestens ausgestatteter Campingplatz

in der Nähe der berühmten Königschlösser

Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Ein Super-Platz direkt am

See mit 600 Stellplätzen für Caravans,

Wohnmobile und Zelte. Eine herrliche

Landschaft und eine beeindruckende

Allgäuer Bergwelt versprechen

abwechslungsreiche Urlaubstage am

größten Naturschutzgebiet Bayerns,

dem Ammergebirge.

Beachten Sie auch unseren Internetauftritt:

Klicken-Sehen-Erleben

www.camping-bannwaldsee.de

Camping online reservieren

Neue Sanitäranlagen im Hauptgebäude

Rabattnächte 07.01. – 30.04.2020

Osterspecial, Familienspecial Pfingsten

Kostenloses WLAN auf dem gesamten Platz

Wohnmobilpark

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Camping Bannwaldsee

87645 Schwangau, Münchener Str. 151

Tel. 08362/9300-0, Fax/9300-20

info@camping-bannwaldsee.de

• Osterfreude:

7 Tage frei wählbar zwischen

06.04. – 12.04.20 ab 359,00 €/2 Pers.

• KUR-Aktiv-Packerl:

Selbstzahler Badekur pro Pers. 400,00 €

• Schau-Mal-Rein-Woche:

zum Kennenlernen 2 Pers. ab 378,00 €

Kur-Gutshof-Camping Arterhof

Fam. Sigl, Hauptstr. 3

84364 Bad Birnbach-Lengham

Tel. 08563/96130, Fax /9613-43

info@arterhof.de www.arterhof.de

Jetzt auch auf campanio.eu

Campingplatz Kratzmühle

Mühlweg 2, 85125 Kinding – Kratzmühle

info@kratzmühle.de

www.kratzmuehle.de

Tel. +49 (0)8461 64170

DTV Klassifizierung

Willkommen!

• komfortabler, ruhig gelegener 5-Sterne

Campingplatz

• mit Wellnessanlage „Relax Alm“

+ Saunalandschaft und Whirlpool

• direkt am Ufer des Forggensees

• inmitten der herrlichen Natur des

Königswinkels

• Wandern, Rad fahren, Baden, Segeln,

Windsurfen…

87669 Rieden

Campingplatz Seewang

Noch freie Plätze in

den Sommerferien?

Dann sollten Sie jetzt reagieren

und Ihr Angebot hier präsentieren.

Ich berate Sie gerne:

Brigitte Zeyher

Tel. 07 11/5 53 49-193

brigitte.zeyher@doldemedien.de

www.shop.doldemedien.de

Camping Brunnen

87645 Schwangau-Brunnen, Seestr. 81

Tel. 08362/8273, Fax 08362/8630

info@camping-brunnen.de

www.camping-brunnen.de

Caravan-Stellplätze mit herrlichem Alpenblick,

direkt am Forggensee. Winterund

Sommercamping. Komfortstellplätze.

W-LAN auf dem gesamten Platz.

Neues Sanitärgebäude seit 2017

Campingplatz Seewang

Tiefental 1, 87669 Rieden

Tel. 08367/406, Fax /149410

info@camping-forggensee.de

www.camping-forggensee.de

130 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

88677 Markdorf

Camping Wirthshof

90542 Eckental-Illhof

Campingplatz Bergesruh

93480 Hohenwarth Bay. Wald

Campingplatz Hohenwarth

SOMMER Kur-Auffrischungswoche

(gültig von 01.04.2020 bis 31.10.2020)

Stellplatz- u. Personengebühr für 7 Nächte

• 3 x Naturfango auf Wasserbett

• 3 x Elektrotherapie

• 3 x Rückenmassage

Stellplatz Typ A 1 Pers € 230,00

Stellplatz Typ A 2 Pers € 397,00

Stellplatz Typ B 1 Pers € 237,00

Stellplatz Typ B 2 Pers € 404,00

zuzüglich Strom nach Verbrauch und

Kurtaxe.

Urlaub am Bodensee im Frühling und Herbst:

Ruhe, Genießen, Wandern, Radfahren

DTV Klassifizierung

WOW – Wirthshof Sparwochen:

7 Nächte // Stellplatz // 2 Pers. // Strom,

Hunde und Kinder bis 6 Jahre inklusive

Im Frühling: 22.03.-31.05.2020

Im Herbst: 06.09.-01.11.2020

7 Nächte ab 175,00 €

• gemütliche Hofabende

• kulinarische Bodensee-Weinproben

• geführte Wander- und Radtouren

durch die Bodenseeregion

• Destillatproben

• 1. Wein- und Mostfest auf dem Wirthshof

Lernen Sie unsere Region von der entspannten

und genussvollen Seite kennen.

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

1.4. - 30.4.2020, 19,- € Stellpl.

2 Erw. + 2 Ki., zuzügl. Strom

Nürnberger Land in Franken, Outdoorund

Genußregion, Aktiv sein - Kultur

erleben - regionale fränkische Produkte

geniessen - relaxen inmitten der

Kirschbaumblüte.

M. Penning, Tel. 09126/8956,

www.camping-bergesruh.de

penning@camping-bergesruh.de

91710 Gunzenhausen

Campingplatz Zum Fischer-Michl

DCC Klassifizierung

Frühjahr, Sommer und Herbst am

Südufer des Altmühlsees!

Genießen Sie Ihre schönsten Tage auf

unserem gepflegten, familiären Platz.

Sie finden moderne Sanitäranlagen,

Gaststätte, Biergarten und Kiosk. Viele

tolle Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer

Nähe.

Weitere Infos und Angebote auch unter:

www.campingplatz-fischer-michl.de

Campingplatz Zum Fischer-Michl

Wald-Seezentrum 4, 91710 Gunzenhausen

Tel. 09831-2784, Fax /80397

info@campingplatz-fischer-michl.de

Campingplatz Hohenwarth

im Bayerischen Wald

Idyllisch liegt der Campingplatz

Hohenwarth in der herrlichen

Landschaft des Bayerwaldes.

Top-Angebote vom 4.1. - 20.6.20

und 15.8. - 8.11.20:

• Werbewochen z.B. 2 Pers.

inkl. Stellplatz für 7 Nächte 104 €,

14 Nächte 184 €; 21 Nächte 249 €,

jeweils zzgl. Nebenkosten.

• Sparen mit dem Senioren-Sparpass

vom 4.1.-20.6.20 und 15.8.-8.11.20

(mind. 1 Pers. 60 J. o. Frührentner o. …):

z.B. 2 Pers. inkl. Stellplatz

für 49 Nächte 339 €; 84 Nächte 469 €,

jeweils zzgl. Nebenkosten.

Jahres- u. Halbjahresplätze frei.

Gerne senden wir Ihnen

unsere Prospektunterlagen.

Campingplatz Hohenwarth

Ferienzentrum 3, 93480 Hohenwarth

Tel. 09946/367, Fax 09946/477

info@campingplatz-hohenwarth.de

www.campingplatz-hohenwarth.de

94072 Bad Füssing

Campingplatz Holmernhof

Campingplatz Holmernhof

Betr. Fam. Härringer, 94072 Bad Füssing

Tel. 08531/2474-0, Fax 2474-360

CampingHolmernhof@t-online.de

www.holmernhof.de

Jetzt auch auf campanio.eu

Jetzt

BESTELLEN

unter

92703 Thumsenreuth

Campingplatz Erlenweiher

DTV Klassifizierung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr unter www.wirthshof.de

Familie Wirth, Steibensteg 10

88677 Markdorf, Tel. 07544/96270

info@wirthshof.de

✤ ✁✂✄☎ ✆ ✝✞ ✂✆✁ ✟✂✄☎ ✠✆✡✞✆

www.shop.doldemedien.de

Idyllisch und ruhig gelegener Platz

mit Badeweiher, Gaststube, Biergarten,

Kiosk, Tretbootverleih und Mietwohnwagen.

Tolle Rad- und Wanderwege,

optimal für Ausflugsziele in der Umgebung.

Ein großes Angebot an Sportund

Freizeitmöglichkeiten liegt direkt

vor unserer Haustür.

Campingplatz Erlenweiher

Erlenweg 10, 92703 Thumsenreuth

Tel. 09682/737, www.erlenweiher.de

Genießen Sie den Sommer im 5-Sterne

Kur- und Wellnessresort in Bad Füssing

Nur 350 m zu den heilenden Quellen,

Entspannung und Erholung mit den

Erholungs-, Therapie- und Wellnessangeboten

in der eigenen Physiopraxis.

Mit der Nähe von nur 350 m zur Therme I

und den legendären Heilquellen Bad Füssings

erleben Sie den Begriff Komfortcamping

ganz neu. Verwöhnangebote

in der Kosmetikfarm, niederbayerische

Tradition, Sport mit Tennis, Squash,

kostenloser Nutzung des Freibades

(200 m) und bestens ausgebaute Radwege

in den Innauen.

www.shop.

doldemedien.de

Reisemobil International 4/2020 131


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

94086 Bad Griesbach

Kur- & Feriencamping

Dreiquellenbad

Kur- & Feriencamping

Holmernhof Dreiquellenbad e. K.

Singham 40, D 94086 Bad Griesbach

Tel. 08532/9613-0, Fax 08532/9613-50

info@camping-bad-griesbach.de

www.camping-bad-griesbach.de

Jetzt auch auf campanio.eu

95119 Naila

Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

im Naturpark Frankenwald

97215 Uffenheim

Camping Uffenheim

Besuchen Sie uns auch online

www.shop.doldemedien.de

Entspannung und Erholung mit den

Erholungs-, Therapie- und Wellnessangeboten

in der eigenen Physiopraxis.

Als erster Campingplatz in Bayern mit

eigenem Thermalwasser der Reichersberger

Heilquellen. Erleben Sie den

Begriff Wohlfühlcamping ganz neu.

Verwöhnangebote in der Kosmetikfarm

oder dem hauseigenen Friseursalon.

Niederbayerische Tradition und Speisen

in unserem Wirtshaus am Campingplatz.

Kostenlose, zeitlich uneingeschränkte

Nutzung unserer Thermal-Vital-Oase und

bestens ausgebaute Radwege im Rottal.

Rücken-Fit-Woche

Stellplatz- u. Personengebühr für 7 Nächte

• 3 x Naturfango-Rücken und

3 x Rückenmassage (ca. 20 Min.)

• vitales Begrüßungsgetränk

• Nutzung der Thermal-Vital-Oase

• 1 x Verzehrgutschein € 10,00 p. P.

Bei Buchung in der Zeit

01.11.2019 - 31.03.2020

1 Pers. € 275,00

2 Pers. € 495,00

31.03.2020 - 01.11.2020

1 Pers. € 305,00

2 Pers. € 539,00

01.11.2020 - 01.01.2021

1 Pers. € 275,00

2 Pers. € 495,00

Zuzüglich Strom nach Verbrauch und

Kurtaxe.

Aufpreis Premium - Stellplatz: € 2,50

Aufpreis Premium - Select - Stellplatz: € 14,00

94234 Viechtach

KNAUS Campingpark

Viechtach****

DTV Klassifizierung DCC Klassifizierung

Ostern auf dem

KNAUS Campingpark Viechtach

Der April steht bei uns ganz im Zeichen

des Osterhasen. Erleben Sie abwechslungsreiche

Ferien mit unserem lustigen

Oster-Bingo, machen Sie mit Ihren

Kleinen die Welt ein bisschen bunter

und bemalen Sie mit uns Ostereier. Am

Ostersonntag heißt es dann Ostereiersuchen

für die ganze Familie. Während

der Ferien hat auch unser Mini Club

täglich für alle Kinder geöffnet. Wer

sich lieber etwas sportlich betätigen

will, der kann an unseren olympischen

Bauernspielen teilnehmen. Haben wir

Ihren inneren Osterhasen oder Olympioniken

geweckt? Dann nichts wie los

zum KNAUS Campingpark Viechtach.

Außerdem bieten wir Ihnen das ganze Jahr:

• viele verschiedene Mietunterkünfte:

Gästezimmer, voll ausgestattete

Mobilheime, gemütliche Ferienhäuser

• großzügige Stellplätze

für Wohnwagen und Reisemobile

• neu gestalteten Wellnessbereich

mit Hallenbad, Sauna, Infrarotkabine,

Relax-Raum und Massagestühlen

Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt bei uns.

Bei Vorlage dieser Anzeige laden wir

Sie inkl. 1 Begleitperson herzlich ein auf

einen 2-stündigen Besuch in unserem

Wellnessbereich.

Camping Auensee Joditz/Köditz

Camping Frankenwaldsee Lichtenberg

Camping Schloss Issigau

Beste Anbindung zur A9 + A72 + A93

Attraktive Naturlandschaft, Familienfreundlich,

großes Freizeitangebot,

beste Ausflugsmöglichkeiten.

Für Wohnmobile: Stellplätze und

Sani-Stationen am Bahnhof Naila

und in der Schützenstraße in

Schwarzenbach am Wald.

Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

Bahnhofsplatz 1, Tel. 09282/6829

ferienregion@selbitztal.de

www.selbitztal.de

97215 Simmershofen

Camping Paradies Franken

DTV Klassifizierung

Idealer Ausgangspunkt für Würzburg,

Bad Mergentheim, Rothenburg o. d. T.,

Bad Windsheim, sehr ruhige Lage zum

Entspannen. Ganzjährig geöffnet!

Von April bis September

Weinproben mit Winzern aus der Region!

Termine auf unserer Website!

Camping Paradies Franken

Walkershofen 40, 97215 Simmershofen

Tel. 09848/969633, Fax 09848/969634

www.camping-paradies-franken.de

camping-paradies-franken@web.de

DTV Klassifizierung

Wohlführen – Erholen – Franken erleben

Genießen Sie Ihren Familienurlaub

(gerne auch mit Hund) auf unserem kleinen,

gemütlichen und gepflegten Platz

mit schönem Biergarten und Imbiss.

Ein Freibad ist gleich nebenan und es

sind nur wenige km zur Therme Bad

Windsheim. Idealer Ausgangspunkt für

tolle Unternehmungen.

Camping Uffenheim

Sportstr. 3, 97215 Uffenheim

Tel. 09842/1568

info@camping-uffenheim.de

www.camping-uffenheim.de

ÖZ: Ostern bis Ende September 2020

97424 Schweinfurt

Stadtcamping Schweinfurt

Luxus Stadtcampingplatz,

nur 400 m vom Firmengelände THEIN-

Caravan, weltweit erfolgreichster

Fendt-Vertragshändler, entfernt.

Idealer Ausgangspunkt für den

„Mainfranken-Tourismus“.

Ferien im niederschlagärmsten Gebiet

Deutschlands, mitten in Europa.

Luxus Stadtcamping Schweinfurt

Gretel-Baumbach-Straße

97424 Schweinfurt

Tel. 09721/4998060, Fax 09721/87361

www.stadtcamping-sw.de

info@stadtcamping-sw.de

ganzjährig geöffnet

Mobile bis 3,5 t

KNAUS Campingpark Viechtach****

Waldfrieden 22, 94234 Viechtach

+49 (0) 9942 1095

viechtach@knauscamp.de

www.knauscamp.de/viechtach

Jetzt

MAGAZINE

bestellen unter

www.shop.doldemedien.de

132 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

Österreich

A-5092 St. Martin bei Lofer

Grubhof **** Salzburger Land

1. Platz Camping.Info Award 2020

DCC Klassifizierung

• Wellness für Genießer inklusive

• versch. Panorama-Saunen, Dampfbad, UV,

Infrarot, Wärmebank, Relax & Massagen

• XXL-Badezimmer mit 9m² frei nutzbar

• Gasthaus, Shop, Kinderspiel-/ Fitnessraum

• frostsichere XXL-Stellplätze mit Strom,

Wasser, Abwasser, Gas, W-Lan

• Gratis Skibus zur Almenwelt Lofer (2 km)

Familien-Skigebiet - Testsieger

• Winterwandern, Rodeln, Schneeschuh-

Touren... direkt vom Platz aus

• Loipen Einstieg 300 m entfernt

• Anreise ohne Ketten & Vignetten

Camping Grubhof****

A-5092 St. Martin bei Lofer, Salzburger Land

Tel.: +43 6588 8237-0, Fax: 8237-7

home@grubhof.com, www.grubhof.com

Jetzt auch auf campanio.eu

A-6020 Tirol

Camping Tirol

VIER Saisonen – EIN Urlaubsland

Winterurlaub in Tirol bedeutet nicht nur:

• Skifahren & Snowboarden

• Langlaufen & Schneeschuh-Wandern

• Rodeln & Eislaufen

...sondern auch:

• Winter-Wandern

• Brauchtum & Tradition

• Kultur-Bummeln

• Kulinarische Genüsse

Tirols Campingplätze

sind so vielfältig wie die Landschaft

aber immer am Puls der Natur!

Wir freuen uns auf Sie –

zu jeder Jahreszeit!

A-6233 Kramsach

SeenCamping Stadlerhof****

DCC Klassifizierung

Winterzauber (9.1. bis 19.4.20)

Stellplatz für 2 Personen,

inkl. Strom und Pool € 29,80

ab 7 Tage gratis Saunaoase inkl.

Osterferien & Skifahren

Komfortstellplatz für 2 Personen,

1 Kind gratis, inkl. Strom & Pool

für 8 Tage € 157,60

Exklusiver Wohnmobilhafen

Sonnige Komfortplätze

mit fixem Gasanschluss

Großzügige Saunalandschaft

Aussenschwimmbad mit 31°

Restaurant „Genuss Schmied‘n”

9 Appartements für bis 5 Pers.

NEUE Private Badezimmer

Seehof Familien-Frühlings-Wochen

vom 20.04. – 21.06.20; € 169,-- / Woche

Stellplatz für 7 ÜN inkl. 2 Erw. und deren

Kinder bis 14 Jahre, inkl. 28 kWh Strom

Bei 2 Personen nur € 129,-- / Woche

Camping & Appartements Seehof

A-6233 Kramsach, Moosen 42

Tel. 0043/5337/63541, Fax 63541-20

info@camping-seehof.com

www.camping-seehof.com

Jetzt auch auf campanio.eu

Besuchen Sie uns

auch online

www.reisemobil-international.de

www.camping-cars-caravans.de

A-6263 Fügen

natürlich Hell.

Camping & Aparthotel

DER GENUSS-

FÜHRER

Jetzt

BESTELLEN

unter

www.shop.

Auf

www.campingtirol.at

finden Sie alle Campingplätze Tirols

mit Infos, Lageplan + Routenbeschreibung

Auf geht’s: www.campingtirol.at

Jetzt wird der

nächste Campingurlaub

geplant …

… dann darf doch Ihr Platz

hier nicht fehlen, oder?

Ich berate Sie gerne:

Brigitte Zeyher

Tel. 0 7 1 1 /5 5 3 4 9 -1 9 3

brigitte.zeyher@doldemedien.de

Tel. +43 5337/63371

www.camping-stadlerhof.at

Besuchen Sie uns auch online

www.shop.doldemedien.de

A-6233 Kramsach

Camping & Appartements Seehof

DCC Klassifizierung

Top Campingplatz am Reintalersee!

Große, sonnige Panoramastellplätze

Café Restaurant. Gratis Bus & Skibus!

Seehof-Winter-Wochen: € 139,--

gültig bis 05.04.20; 7 ÜN Stellplatz

für 2 Personen, inkl. 28 kWh Strom

DCC Klassifizierung

01.03.- 03.04.2020

Ausspanntage

41,50 € / Tag für 2 Erw. (ab 3 Tage)

Mindestaufenthalt 3 Tage

Wohlfühlwochen

39,-- € / 2 Erw / Tag

Mindestaufenthalt 7 Tage

Beide Angebote inkl. Sauna,

Fitness, Hallenbad, 5 kW Strom / Tag

• Komfortstellplätze mit 16 Amp. Strom-,

Gas-, Fernsehanschluss, W-Lan.

• Mietbadezimmer

• Saunalandschaft

• Fitnessstudio

• Hallenbad 17 m x 7 m

• Indoorspielraum, Jugendraum

• Apartments und Lodges

Alois und Karin Hell

A-6263 Fügen, Gageringerstraße 1

www.hell-tirol.at

servus@hell-tirol.at

Jetzt auch auf campanio.eu

Reisemobil International 4/2020 1 3 3


www.kleeblattcampings.at

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

A-6305 Itter

Camping Schlossberg Itter

SEIT FEBRUAR 2019

UNTER NEUER FÜHRUNG!

Genießen Sie Ihren Urlaub auf dem

modern & komfortabel ausgestatteten

Campingplatz zwischen den Kitzbüheler

Alpen und dem Tiroler Kaisergebirge.

A-6543 Nauders am Reschenpass

Alpencamping Nauders

A-8734 Großlobming

Camping Murinsel *****

A-9181 Feistritz im Rosental

Camping Juritz

• Komfortstellplätze mit sämtlichen

Anschlüssen

• 5-Sterne Sanitärbereich mit Behinderteneinr.,

Babybad, Hundedusche...

• Beheiztes Freischwimmbad mit

großzügiger Liegewiese

• Abenteuer-Spielplatz, Kinderspielraum,

Kinderbetreuung

• Camping-Restaurant m. Sonnenterrasse

• Großzügige Wohlfühl-Saunahütte

• Top-Lage für Outdoor-Aktivitäten

zu jeder Jahreszeit

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Camping Schlossberg Itter

A-6305 Itter, Tel. +43 (0)5335/2181

www.camping-itter.at

info@camping-itter.at

A-6422 Stams/Tirol

Kleeblatt Campings

Stams

Kramsach

Zillertal

Kitzbühel

Das reine Urlaubsglück

zu jeder Jahreszeit!

Lernen Sie vier sehr individuelle

Campingplätze in verschiedenen

Urlaubsregionen Tirols kennen.

Camping Eichenwald – Stams

Campingdorf Hofer – Zell im Zillertal

Seen-Camping Stadlerhof – Kramsach

Camping Schwarzsee - Kitzbühel

Alle weiteren Details dazu gibt es auf

www.kleeblattcampings.at

Höchster Camping-Genuss auf

Österreichs höchst gelegenem

Campingplatz!

Genießen Sie:

• Grenzenloses Urlaubsvergnügen in der

Dreiländerecke A / I / CH

• 700 km Mountainbike-Tourennetz

• 1. Beleuchteter Klettergarten

• Geführte Wanderungen (TVB Nauders)

• Tolles Kinderprogramm

• Hallenbadbenützung (gegen Gebühr)

im Hotel Erika

• Hervorragendes Sanitärangebot

Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Mangalify!

Alpencamping Nauders

A-6543 Nauders 247

Tel. 0043/5473/87217, Fax -87217-50,

Email: alpencamping@tirol.com

www.camping-nauders.at

A-8271 Bad Waltersdorf

Thermenland Camping

Drei Thermen - ein Campingplatz!

• Familiär geführter Campingplatz

mit TOP Sanitärausstattung

• Super-AKTIONS-Preis nur € 19,90

pro Nacht inkl. 2 Erw., exkl. KT, exkl.

Strom - gültig ab 6 Nächten Aufenthalt

• Tolles Osterprogramm

• Günstige Wohnmobil-Stellplätze

• ACSI-Card

• Oldtimer-Traktor-Ausfahrten

• Oldtimer-Autobus-Ausflüge

• NEU: CAMPING-INFO AWARD 2020!

office@camping-murinsel.at

www.camping-murinsel.at

A-9173 Gotschuchen/Kärnten

Camping Rosental-Ro˘z

• Südlichster Campingplatz Österreichs!

• Ruhige Lage mit viel Platz in herrlicher

Natur

• Standardplätze mindestens 100m²

• XXL Plätze bis 200 m²

• Doppelplätze zum Schnäppchenpreis

bis 30.6 und ab 01.09.

• Kinderparadies „Spielpark Nimmerland“,

Streichelzoo, Sportplätze, Kinderclub…

• Eigener Badeteich mit

Trinkwasserqualität

• Hunde willkommen!

• NEU: Eigener Hunde-Badeteich, vielfältiges

Animationsprogramm auch

für Gäste mit Hund

Genießen Sie Ihren Urlaub auf unserem

familiären, idyllischen Campingplatz

am Fuß der Karawanken. Modernes

Sanitärgebäude mit Waschmaschine

und Trockner, Kinderanimation in der

Hauptsaison, geführte Wandertouren,

gemütliches Restaurant mit Sonnenterrasse,

WLAN.

• Einmalige, ruhige Lage im

Naturschutzgebiet

• Überdachtes Schwimmbad (15 m)

• Tischtennis, Kletterturm und Trampolin

• Perfekter Ausgangspunkt zum Radfahren,

Baden und Wandern

• Gehobene Küche und erlesene Weine

Infos & Buchungen

Camping Juritz

Unterfeistritz 41

A-9181 Feistritz im Ros.

Tel. +43 4228/2115

office@camping-juritz.com

www.camping-juritz.com

ÖZ 01.05. bis 30.09.2020

A-9520 Annenheim (Kärnten)

Camping-Bad Ossiachersee

Urlaub mit allen Elementen. Am See

mit Trinkwasserqualität. Am Berg mit

alpiner Romantik. In der Luft mit

Erlebnischarakter. Inmitten der Natur –

der sonnenreichsten Region Kärntens.

Wenn Sie wüssten,

wie günstig Campingplatz-

Werbung auf diesen Seiten ist …

Ich berate Sie gerne:

Brigitte Zeyher

Tel. 07 11/5 53 49-193

brigitte.zeyher@doldemedien.de

Thermenland Camping Rath & Pichler

A-8271 Bad Waltersdorf, Campingweg 316

Tel.0043/664/3117000

Fax 0043/3333/41424

www.camping-bad-waltersdorf.at

thermenland@camping-bad-waltersdorf.at

Camping Rosental Rož

der Campingplatz mit „Wau“-Effekt!

Tel. +43/4226/81000

camping.rosental@roz.at, www.roz.at

fb: www.facebook.com/Camping.

Rosental.Roz

Tel. +43 (0) 4248/2757

office@camping-ossiachersee.at

www.camping-ossiachersee.at

134 Reisemobil International 4/2020


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

Noch mehr Plätze auf .eu – das Campingportal von DoldeMedien in Zusammenarbeit mit dem

A-9523 Landskron/Heiligen Gestade

See-Camping Mentl

A-9873 Döbriach am Millstättersee

Komfort-Campingpark Burgstaller

Spanien

E-17470 Sant Pere Pescador/Costa Brava

Camping Amfora****

I-39011 Völlan/Lana

Alpin Fitness Waldcamping

Völlan

Die Apfelblüte – ein unglaubliches

Naturschauspiel, herrlicher Duft

und ein faszinierendes Blütenmeer

in rosa und weiß!

Das kleine, feine Campingparadies

direkt am Ossiacher See!

Sport, Kultur, Genuss, Action

oder relaxen. Genießt bei uns das

unglaubliche und vielfältige Angebot

der Region Kärnten.

Tolles Radwegenetz, herrliche

Wanderrouten von leicht bis schwer,

jede Menge Wassersport.

Was Euer Herz begehrt! Tolle Angebote

in der Nebensaison. Infos über:

info@camping-mentl.at

www.camping-mentl.at

Wir freuen uns auf Euch.

Gabi Lauritsch mit Sohn Seppi

und super Team

See-Camping Mentl

Ossiachersee-Süduferstr. 265

A-9523 Landskron

Tel. 0043/4242/41886

A-9620 Hermagor Pressegger See

+ Gail-, Gitsch-, Lesachtal,

Weissensee, Nassfeld

www.campingsterne.at

Tel. 0043/4246/7774, Fax 0043/4246/77744

E-mail: urlaub@camping-burgstaller.com

Internet: www.camping-burgstaller.com

• Kärntens größter Campingplatz mit

entsprechend vielfältiger Infrastruktur,

unzähligen Freizeiteinrichtungen und

tollem Familienprogramm

• NEU: Kino, Kinderland, Bällebad,

Jugendraum und Kindersanitär im

lebensgroßen U-Boot

• Unglaublich günstiger Seniorenpreis

von 03.04. - 01.07. und von 01.09. -

01.11.2020 (ab € 20,90 für Stellplatz

und 2 Pensionisten, exkl. Ortstaxe)

• Europas unglaublichste Sanitärgebäude

• Spezialprogramme zu Ostern, Pfingsten

und zum Apfelfest (20.09.-11.10.2020)!

• Öffnungszeiten 2020: 03.04. - 01.11.20

Tolle Luftaufnahmen in unseren Videos:

www.videos.urlaub-bei-burgstaller.com

Der gesamte Campingplatz in 360-Grad-

Panoramen: www.360.campingpark.at

Der Soundtrack für Ihren Urlaub: alle

Burgstaller-Songs als GRATIS Download:

www.soundtrack.campingferien.com

SOMMER, SONNE, STRAND & MEER

= 100 % URLAUB

Wir bieten Ihnen die Einrichtungen

und Leistungen eines 4**** Campingplatzes.

Direkter Strandzugang, Bungalows,

Mobilheime, 100 m² Stellplätze,

90 oder 180 m² Plätze mit eigenem Bad.

Eine einzigartige Umgebung

für Ihre Ferien.

Camping Amfora****

Avda. Josep Tarradellas, 2

E-17470 Sant Pere Pescador

Tel. 0034/972/520540

info@campingamfora.com

www.campingamfora.com

Italien

I-39010 Saltaus (St. Martin)

Camping Passeier***

Auf unseren großzügigen sonnenverwöhnten

Terrassen genießen Sie die

herrliche Aussicht auf das Etschtal und

der zauberhafte Blick in die Bergwelt

der Dolomiten erscheint schon fast

märchenhaft. Auf den Sonnenterrassen

finden Sie Stellplätze für Camper und

Wohnwagen, aber auch die schattigen

Waldstellplätze erfreuen sich größter

Beliebtheit. Erleben und genießen Sie

Naturcamping pur…

Beachten Sie unsere Angebotswochen

vom 19.04. bis 19.05.2020.

10 Campingplätze, eine Region:

Zwischen Dolomiten und den Kärntner

Seen, im alpin-mediterranen Gailtal

und Lesachtal, dem Weißensee

und dem Pressegger See, sind die

10 Campingsterne Kärntens zuhause.

Neben Wanderungen am Karnischen

Höhenweg und Radstrecken rund um den

Gailtaler Radweg, stehen eine Vielzahl

von weiteren Aktivitäten und kulinarischen

Schmankerln zur Auswahl.

Im Winter sind 6 der 10 Campingplätze

geöffnet und neben dem größten

Schigebiet Kärntens, dem Nassfeld,

bieten auch die kleineren

Schigebiete Abwechslung.

Alle Campingsterne vereint finden

Sie unter der neuen Website:

www.campingsterne.at

Kontakt: Campingsterne Kärnten

A-9620 Hermagor-Pressegger See

info@campingsterne.at

www.campingsterne.at

www.shop.doldemedien.de

Familiärer, idyllischer Campingplatz

9 km von Meran entfernt, im Wanderparadies

Passeiertal. Fahrradweg, Bushaltestelle,

Hirzer Seilbahn, Rafting,

Paragliding, neuer SPA, neues Schwimmbad

mit Hallenbad, neues Café, Restaurant

und Pizzeria, neuer Shop,

neue Mietbäder, 100 qm Stell- und

Zeltplätze, Komfort-Duschkabinen mit

Waschbecken, Spielplatz.

Gratis Buskarte MeranCard - Ab 5 Tagen

Aufenthalt (bis 30.06. und ab 15.10.)

Camping Passeier***

Fam. Fleischmann, Pseirerstr. 10

Tel. 0039/0473/645454

info@campingpasseiermeran.com

www.campingpasseiermeran.com

Feldweg 25,

I-39011 Völlan/Lana (Meranerland)

Tel. +39 0473/568138

info@alpinfitness-waldcamping.it

www.alpinfitness-waldcamping.it

Jetzt wird der

nächste Campingurlaub

geplant …

… dann darf doch Ihr Platz

hier nicht fehlen, oder?

Ich berate Sie gerne:

Brigitte Zeyher

Tel. 07 11/5 53 49-193

brigitte.zeyher@doldemedien.de

Reisemobil International 4/2020 135


ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

ADAC Camping GmbH

ADAC Camping GmbH

Der Camping-Guide in REISEMOBIL INTERNATIONAL

I-39026 Prad am Stilfserjoch

Camping-Residence Sägemühle

**** im Westen Südtirols

I-39050 Völs am Schlern

Camping Seiser Alm

Dolomiten Flair,

… zu jeder Jahreszeit

Norwegen

N-4741 Byglandsfjord

Neset Camping

Die Bikesaison startet ab Anfang April

mit geführten Biketouren und Neu: E-Bike

Verleih. Genussradfahren im weiten Talboden

direkt vom Camping aus über

den Vinschgau Radweg bis nach Meran.

Wandern auf Waalwegen am Sonnenberg

und erlebnisreiche Themenwege für

Familien. Skivergnügen noch bis Anfang

Mai in Sulden am Ortler mit Gratis-Skibus.

Inklusiv das Panorama Schwimmbad,

W-Lan, die Vinschgau-CARD und kostenlose

Tickets für Zug und Bus.

Gaumenfreuden aus Küche und Keller.

Wir freuen uns auf Sie!

Camping Residence Sägemühle

Familie Wunderer

Dornweg 12, I-39026 Prad

Tel. 0039/0473/616078

www.saegemuehle.it

camping@saegemuehle.it

Jetzt auch auf campanio.eu

I-39026 Prad am Stilfserjoch

Camping Kiefernhain***

Schwimmbad Ab 1. Mai offen

Oldtimer rendez-vous

01.05.-20.05.2019

5 = 4

5 Übernachtungen - 4 bezahlen

1 Überraschungsgeschenk

DolomitiSuperSun

vom 22. März bis 14. April 2020

7 Tage Skiurlaub zum Preis von 6

6-Tage-Skipass zum Preis von 5

OSWALD VON WOLKENSTEIN RITT 2020

Wettkämpfe mit Turnierspiele

am 07.06.2020

ADAC Klassifikation 2020

im ADAC Campingführer

Der Platz liegt 75 km nördlich vom Hafen

in Kristiansand direkt am Ufer des 40 km

langen Byglandsfjord. 31 Hütten, 200

Plätze mit Strom. Moderne Sanitärgebäude,

Sauna. Cafe und Supermarkt.

Badeplätze, Boot- und Kanuverleih.

Markierte Wanderwege, gute Angelmöglichkeiten.

Elchpark 2 km vom Platz.

50 neue WoMo-Stellplätze und ein eigener

WoMo-Parkplatz direkt am Wasser!

Ganzjährig geöffnet.

Neset Camping

Setesdalsvegen 2035

N-4741 Byglandsfjord

Tel. +47 9228 1444

www.neset.no, post@neset.no

Niederlande

NL-1795 LN De Cocksdorp

Duinpark & Camping

De Robbenjager

ÜBERALL & JEDERZEIT

INFORMIERT

Wunderschön gelegene, gepflegte Ferienanlage

in einem Kiefernwald mit sonnigen,

halbschattig oder schattigen

Plätzen, nur 10 Gehminuten vom Ortszentrum

entfernt. Saubere Sanitärgebäude,

Spielplatz, freies WLan und

freier Eintritt ins Freibad ab Ende Mai,

Spazieren zum Fischweiher, Wandern,

bequem Radfahren, geführte Biketouren

im Radparadies Vinschgau.

Das Urlaubsvergnügen für die ganze Familie.

Camping Kiefernhain

Wunderer & Kuntner

Kiefernhainweg, I-39026 Prad

Tel. 0039/0473/616422

Fax 0039/0473/617277

Geöffnet vom 01.05. bis 06.10.2020

www.camping-kiefernhain.it

kiefernhain@rolmail.net

Camping Seiser Alm

Dolomiten Weg 10

I-39050 Völs am Schlern

Tel. 0039 0471/706459

Fax 0039 0471/707382

info@camping-seiseralm.com

www.camping-seiseralm.com

Noch freie Plätze in

den Sommerferien?

Dann sollten Sie jetzt reagieren

und Ihr Angebot hier präsentieren.

Ich berate Sie gerne:

Brigitte Zeyher

Tel. 07 11/5 53 49-193

brigitte.zeyher@doldemedien.de

Genießen Sie einen unbeschwerten Urlaub

in ruhiger, entspannter Atmosphäre

und direkter Nähe zum weitläufigen

Strand. Großzügige Felder bieten jedem

Campinggast ausreichend Privatsphäre.

Alle zentralen Einrichtungen

sind gut zu erreichen und unser neues,

luxuriöses Sanitärgebäude ist beheizt

sowie rollstuhlzugänglich. Restaurant,

Brötchenservice.

Wir heißen Sie gerne Willkommen!

Duinpark & Camping De Robbenjager

Vuurtorenweg 148

NL-1795 LN De Cocksdorp (Texel)

Tel. 0031/222/316258

info@duinparkderobbenjager.nl

www.duinparkderobbenjager.nl/de

Lesen Sie Reisemobil

International direkt

auf Ihrem PC, Tablet

und Ihrem Smartphone.

Ihr Vorteil: Die digitale

Version ist bereits

am Vorabend vor der

gedruckten Ausgabe

abrufbar.

Weitere

Informationen unter:

reisemobil-international.de/

tablet

136 Reisemobil International 4/2020


Der

für Ihre Hosentasche!

BORDATLAS WebApp –

für Smartphone, Tablet und PC

• Auf Knopfdruck Stellplätze in Ihrer Umgebung anzeigen

• Stellplätze nach Ort, PLZ, Namen oder sogar Stichwort suchen

• Nach Wunscheigenschaften filtern (Preis, Fahrzeuglänge,

Entsorgung u.v.m.)

• Detaillierte Karten auf google maps-Basis

• Merklisten erstellen

• Bewertungen anderer Wohnmobilisten sehen

IMMER &

ÜBERALL

die aktuelle BORDATLAS-

Stellplatzdatenbank nutzen:

• Mit 6.300 Stellplatz-Einträgen,

überprüft und vollständig

• PLUS 5.000

Campingplatzdaten

des ADAC

Foto: Jamie Street, unsplash.com

Alle Infos, alle Preise auf:

www.bordatlas.de/registrieren


Der

für Ihre Hosentasche!

BORDATLAS WebApp –

für Smartphone, Tablet und PC

• Auf Knopfdruck Stellplätze in Ihrer Umgebung anzeigen

• Stellplätze nach Ort, PLZ, Namen oder sogar Stichwort suchen

• Nach Wunscheigenschaften filtern (Preis, Fahrzeuglänge,

Entsorgung u.v.m.)

• Detaillierte Karten auf google maps-Basis

• Merklisten erstellen

• Bewertungen anderer Wohnmobilisten sehen

IMMER &

ÜBERALL

die aktuelle BORDATLAS-

Stellplatzdatenbank nutzen:

• Mit 6.300 Stellplatz-Einträgen,

überprüft und vollständig

• PLUS 5.000

Campingplatzdaten

des ADAC

Foto: Jamie Street, unsplash.com

Alle Infos, alle Preise auf:

www.bordatlas.de/registrieren


IN DER WELT ZU HAUSE.

Jetzt gratis anmelden

und tolle Rabatte sichern!

caravan-salon-club.de

STAY CONNECTED

10 %

Rabatt

Wenn auch Sie künftig komfortabel

surfen möchten, sichern Sie sich jetzt

unser Vorteilsangebot und erhalten Sie

10 % auf die Normalpreise bzw. 5% auf die

Messe preise des CamperNet (beinhaltet

LTE-Antenne, WLAN-Antenne, Router,

230 V-Netzteil, 12/24-V-Anschlusskabel).

autarker.de

www.autarker.de

BESTER WALD WESTERWALD

Für Mitglieder des CARAVAN SALON

CLUBS hält das Weiherhof-Camp ein besonderes

Angebot bereit: sechs Tage bezahlen,

sieben Tage bleiben. Bitte bringen

Sie zum Check-In Ihren Club ausweis mit.

Camping Park

Weiherhof GmbH & Co. KG

www.camping-park-weiherhof.de

7

statt 6

Nächte

Diese Unternehmen bieten Ihnen attraktive Vorteile:

› 6PLUS1 Matratzen

› AL-KO KOBER SE

› autarker.de

› awiwa e.K.

› BB Walder GmbH

› B.W. Vertrieb GmbH

› CAMPWERK e.k.

› CAMP-IDEE

› Camping Fuussekaul

› Camping Liefrange

› Camping Park Weiherhof

› Campingpark

Gitzenweiler Hof

› CLEANOFANT

› Mietkochservice

Michael Alt

› Der Freistaat

Caravaning & More

› DorMic-systems

› Easy-Dock Peter Gier

› Firma Statt

› freecamper boot

& camping GmbH

› Fritz Berger GmbH

› Fritz Motorsport

› GISATEX GmbH Matratzen

Manufaktur

› Green-Power-LED KG

› HASGRO GmbH

› iKamper Deutschland

› Kur-Gutshof

Camping Arterhof

› Landal GreenParks GmbH

› meineweltkarte.de

› Ott’s Traumwelt GmbH

› Peter Gelzhäuser GmbH

› PaulCamper GmbH

› RCN Vakantiepark

Zeewolde

› roadsurfer GmbH

› SFC Energy AG

› Skippercamping GmbH

› Tec-Power

› Titan Technology GmbH

› TrackJack Deutschland

› tribell- Sailbird

› Vital Camping Bayerbach

› Westfalia Werkzeugcompany

GmbH

› Womo-World.de

› WOMO-Sicherheit


SAVE THE DATE!

29.08.-06.09.2020

28. 08. 2020 Fachbesuchertag

GESTALTE DEINE REISE

15 %

Rabatt

Als CARAVAN SALON CLUB Mitglied erhalten Sie 15 %

Rabatt auf personalisierbare Weltkarten auf Leinwand

zum Selbstgestalten.

meine-weltkarte

www.meine-weltkarte.com

FERNWEH GÜNSTIG STILLEN

Ab einer Bestellung im Wert von 100 Euro erhalten

CLUB-Mitglieder in Verbindung mit der Newsletteranmeldung

12 % Rabatt zur Bestellung im Freistaat

MEGA STORE Onlineshop!

Der Freistaat Caravaning & More

www.derFreistaat.de

12 %

Rabatt

VORTEILHAFT VERSICHERT

10 %

Rabatt

10% Rabatt auf die günstigen Tarife bringt Ihnen Ihre

Clubcard bei ACCURA ein. Sie können diesen Bonus

schon gleich beim Online-Preisvergleich auf den

Internetseiten des Versicherungsmaklerunternehmens

einberechnen lassen.

ACCURA Versicherungsmakler GmbH

www.accura.de

Möchten auch Sie den

CARAVAN SALON Clubmitgliedern

Vorteile einräumen,

dann schreiben Sie an

info@caravan­salon­club.de

Der CARAVAN SALON CLUB

wird von folgenden

Zeitschriften unterstützt:

Powered by:

Messe Düsseldorf GmbH

Messeplatz

40474 Düsseldorf


REISE-MAGAZIN

Nachrichten

Fotos: Giacomo Pompanin; Dino Colli

WELTCUP-FINALE 2020 IN CORTINA D‘AMPEZZO

Skifahren mit olympischem Flair

Beliebtes Ziel auch für Reisemobilisten:

Vom 18. bis 24. März 2020 steigt im

italienischen Cortina d‘Ampezzo das

Saisonfinale der Damen und Herren im

Skifahren aller Disziplinen.

Bei diesen Wettkämpfen als Zuschauer

dabei zu sein (Tickets ab 20 Euro), ist nicht

nur angesichts der gewaltigen Natur der

Dolomiten ein wahres Vergnügen. Zudem

ist in Cortina d‘Ampezzo noch immer

jenes olympische Flair zu spüren, das

hier seit den Olympischen Winterspielen

von 1956 herrscht. Außerdem hat Cortina

schon zweimal die Alpinen Skiweltmeisterschaften

ausgerichtet und für die Wettkämpfe

2021 den Zuschlag bekommen.

Die Rennen laufen auf der Piste Olympia

delle Tofane, einer der schönsten und

sonnigsten Strecken der Wettkampfsaison.

Der Start befindet sich auf 2.320

Metern Höhe über NN unterhalb des

markanten Dolomitenmassivs Tofane.

Kurz nach dem Start erreichen die Skiläufer

bei 130 km/h den spektakulärsten

Teil der Piste, den Tonale Schuss. Es folgt

ein Sprung bis zu 40 Metern.

Für das Finale sind die besten 25 Sportler

der jeweiligen Disziplin im Skiweltcup

qualifiziert, außerdem alle Athleten, die in

der Gesamtwertung über mindestens 500

Punkte verfügen, sowie der Juniorenweltmeister

in der entsprechenden Disziplin.

So kommen beim Finale tatsächlich nur

die besten Skirennläufer an den Start – ein

erstklassiges Feld garantiert spannende

Rennen von A bis Z.

Das Programm beginnt am Mittwoch,

18. März, mit der Abfahrt. Einen Tag

später stehen die Super-G-Rennen an,

am Freitag das Teamevent. Am Samstag

treten die Damen im Slalom und die Herren

beim Riesenslalom an. Am Sonntag

laufen Slalom der Herren und Riesenslalom

der Damen. Danach, am letzten Tag

der Saison 2019/20, werden die Kristallkugeln

für den Gesamtweltcupsieger bei

den Damen und den Herren verliehen.

Reisemobilisten finden Übernachtungsplätze

in drei Camps nahe dem Ort. In den

Tagen nach den Wettkämpfen sind die

Pisten wieder frei für jedermann – dann

können Skifahrer zeigen, wie sie auf den

weltmeisterlichen Pisten mit olympischem

Flair zurechtkommen.

INFO

Cortina 2020, Via Marangoi 1, I-32043 Cortina d’Ampezzo,

Tel.: 0039/0436/060233, www.skiworldcupfinalscortina2020.com

Cortina Marketing, Via Marconi 15/B, und Info-Point, Corso Italia, 81, I-32043

Cortina d’Ampezzo, Tel.: 0039/0436/869086, www.cortina.dolomiti.org

IN CORTINA HABEN FOLGENDE DREI CAMPINGPLÄTZE IM WINTER GEÖFFNET:

Camping Cortina, Via Campo 2, Tel.: 0039/0436/867575,

www.campingcortina.it

Camping Rocchetta, Località Campo Di Sopra, 1, Tel.: 0039/0436/5063,

www.campingrocchetta.it

International Camping Olympia, Località Fiames 1, Tel.: 0039/0436/5057,

www.campingolympiacortina.it

Da geht‘s lang: Rennen in Cortina vor herrlicher Kulisse.

140 Reisemobil International 4/2020


KAISER CAMPING, BAD FEILNBACH

Jede Menge neu gemacht

Kaiser Camping in Bad Feilnbach hat

über den Winter grundlegend renoviert.

So wurden vier Sanitärgebäude entkernt

und neu eingerichtet. Zusätzlich haben

alle Eingänge der Häuser hochmoderne

Info-Digitaldisplays bekommen, und die

Platz- und Wegebeleuchtung ist jetzt optimiert.

Zu Ostern soll die umfangreiche

Modernisierung abgeschlossen sein.

Der Platz reagiert überdies auf die Wünsche

seiner Kunden und richtet einen E-

Mountainbike-Verleih ein. Künftig können

die Gäste ihre Semmeln bequem übers

Smartphone bestellen. Und: Das Restaurant

Kaiser-Alm verstärkt sein Angebot

durch verlängerte Öffnungszeiten und

bietet zukünftig in der Saison regelmäßig

ein bayerisches Weißwurstfrühstück mit

Live-Musik an.

INFO

Kaiser Camping, Reithof 2, 83075

Bad Feilnbach, Tel.: 08066/884400,

www.kaiser-camping.com

Zünftig soll‘s sein: Im Kaiser Camping steigt in der neuen

Saison regelmäßig ein Weißwurstfrühstück mit Blasmusik.

Foto: Kaiser Camping

HARTMUT FIEDLER

Bremerhaven

seit 35 Jahren bewährt

Motorrad- und Rollerträger

Die FIEDLER-ALU-PLATTFORM

für alle Reisemobile, Kastenwagen

besonders leicht, ab 19 kg,

schnell abnehmbar,

hohe Nutzlast bis max. 250 kg,

universell nutzbar: auch für Räder,

Boxen, Rollstühle etc.,

auch mit Schutz-Persenning lieferbar

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++

Auf Wunsch, AUSROLLBAR im

beladenen Zustand bis 200 kg

Foto: Affenberg Salem

AUF GEHT’S IN DIE NEUE

SAISON AM AFFENBERG SALEM

Am 14. März 2020 startet der Affenberg Salem

in der Nähe des Bodensees in die kommende

Saison. Gut 200 Berberaffen leben in ihrem

20 Hektar großen Waldgehege des beliebten

Tierparks fast wie in freier Wildbahn. Im größten

Affenfreigehege Deutschlands finden die Tiere

ideale Lebensbedingungen und die Besucher

bekommen faszinierende Einblicke in das Leben

der cleveren Primaten.

Ganz ohne Zäune erleben Besucher außerdem die

größte Storchenpopulation der Region: Knapp 50

Brutpaare nisten hier, und gut 350

Störche starten im Sommer in Richtung

Süden. Auch das Damwildgehege

lädt dazu ein, Tiere zu beobachten.

In der Winterpause wurde der Eingangsbereich

umgestaltet. Über eine

Neuauflage des beliebten Tierwissensrades

freuen sich besonders Kinder.

Die Neuauflage des Fragespiels

integriert interaktive Stationen entlang

des Rundwegs und thematisiert

alle Tiere, die am Affenberg zu Hause

sind. Auch bei den Schaufütterungen

der Affen erfahren die

Besucher viel Wissenswertes.

Hofschänke und Souvenirladen

unterstreichen die Mischung

aus Information und Unterhaltung,

welche die Gäste vom 14. März bis 1.

November hautnah erleben. Eintritt:

Erwachsene 9, Kinder 6 Euro.

INFO

Affenberg Salem Mendlishausen, 88682 Salem,

Tel.: 07553/381, www.affenberg-salem.de

Gern Campinghof Salem, Weildorfer

Straße 46, 88682 Salem/Neufrach, Tel.:

07553/829695, www.campinghof-salem.de,

7,5 Kilometer vom Affenberg entfernt

Reisemobil International 4/2020 141

-Premium-Partner

Wir sind seit über 20 Jahren

Spezialisten für

Fahrwerksoptimierungen

Zusatz- und Voll-Luftfedern

Geschulter Einbaubetrieb für

Hydraulische Stützen-Anlagen

von

und

Lieferung und Montage

sämtlicher Zubehörteile

Alu-Gepäckboxen, Solaranlagen,

Anhängerkupplungen,

Rückfahrkameras, Klimaanlagen,

Alarmanlagen, SAT/TV-Anlagen

Hartmut Fiedler Reisemobiltechnik

Fladengrund 7, 27572 Bremerhaven

Tel. 04 71 - 7 58 75, Fax 04 71 - 7 66 04

mail@fiedlermobil.de

www.fiedlermobil.de


REISE-MAGAZIN

Nachrichten

Südliches

Flair: Am Lago

Maggiore steht

die Zitrone im

Fokus eines

großen Festes.

Fotos: Roberto Maggioni

CANNERO RIVIERA, LAGO MAGGIORE, ITALIEN

Wo die Zitronen blüh‘n

Das 13. große Fest der Zitruspflanzen, Gli Agrumi di Cannero, findet vom 7. bis 15.

März 2020 in Cannero Riviera am Lago Maggiore statt. Der kleine, aber feine Badeort

an dem oberitalienischen See eröffnet den Frühling mit dieser Veranstaltung.

Das Dorf ist ein Schmuckstück, es liegt am östlichen Ufer auf einer kleinen Halbinsel

nahe der Mündung des Flüsschens Cannero. Es ist genau nach Süden ausgerichtet und

deshalb von besonders mildem Klima verwöhnt – und trägt deshalb den Beinamen

Riviera. Herz des Ortes und des Festes ist der 2012 eröffnete Zitrusfrüchte-Park, in dem

25 Arten von Zitruspflanzen wachsen.

INFO

Tourismusbüro Cannero Riviera,

Via Orsi 1, I-28821 Cannero Riviera,

Tel.: 0039/0323/788943, www.cannero.it/de/

Wichtige Internetseiten:

www.derlagomaggiore.de,

www.distrettolaghi.it/de

Camping Lido Cannero Riviera, Viale

del lido, 5, I-28821 Cannero Riviera,

Tel.: 0039/0323/787148,

www.campinglidocannero.com

Foto: epr/Uckermark

KLEINE AUSZEIT GEFÄLLIG? Wer eine Reise vom stressigen Alltag mit

Wellness und Gesundheit verbinden möchte, sollte die Erholungs- und Kurorte in

der Uckermark beachten. Eine wetterunabhängige

Möglichkeit, den Alltag auszublenden, bietet das

Thermalsoleheilbad in der Natur-Therme Templin.

Das Gute hier: Vor dem Gebäude wartet ein

sternförmig angelegter Stellplatz auf mobile Gäste.

Noch mehr Tipps für den Gesundheitsurlaub gibt es

unter www.tourismus-uckermark.de.

epr

BUCHTIPPS

Die Familien-Campingküche

Endlich wieder gemeinsam draußen etwas Leckeres brutzeln: Es gibt kaum

etwas Schöneres als ein Essen unter freiem Himmel. So unkompliziert wie

Camping soll auch das Kochen dabei sein. Ein Gaskocher, zwei Herdplatten

genügen, die Rezepte dazu liefert das

neue Kochbuch: die Familien-Campingküche.

Ob Pfannkuchen zum Frühstück,

One-Pots, Burger, Salate oder

Süßes, ob vegetarisch oder mit Fleisch

– alle Gerichte so abwechslungs-und

variantenreich, dass sie sich leicht an

das Angebot am Urlaubsort anpassen

lassen. Dazu gibt‘s Tipps fürs Kochen am

Ankunftstag und bei der Abreise.

Stötzel, Sonja: Die Familien-Campingküche,

Gräfe und Unzer Verlag, München,

2019, 162 Seiten, ISBN 978-3-8338-

6848-1, 16,99 Euro

Wohnmobil-Highlights

Osteuropa

Für viele ein unerreichbarer Traum:

Osteuropa mit dem Wohnmobil. Das

Buch stellt viele unbekannte Regionen

sowie die schönsten Routen zwischen

dem Baltikum und Albanien vor und

schwärmt von der Gastfreundlichkeit

der Einheimischen. Der Reisebildband

stellt reizvolle Ziele abseits ausgetretener

Touristenpfade vor und bringt

dem Leser faszinierende Länder

näher. Das Buch regt an loszufahren

und liefert Infos zu Aktivitäten, Stellsowie

Campingplätzen, versehen mit Tipps und GPS-Koordinaten.

Rickenbacher, Stefanie und Eigenmann, Ludwig: Wohnmobil-Highlights Osteuropa,

Bruckmann Verlag, München, 2020, 168 Seiten, ISBN 978-3-7343-1351-6,

29,99 Euro

142 Reisemobil International 4/2020


Anzeige

REISEMARKT

Das Heft für

Deine Sehnsucht

CamperVans - das junge

Magazin über Kastenwagen

und Campingbusse. Hier trifft

technisches Know-how auf

Lifestyle. Für alle Vanatiker,

die einen Camper ihr Eigen

nennen oder die, die davon

träumen. CamperVans bietet

Fahrzeugtests, Reiseberichte,

Features, Interviews und

Zubehör-Tipps im schnieken

Layout.

STELLPLÄTZE

TOURISTIK

Heiwo Tours

Wohnmobil Touren in Europa

Infos unter: www.heiwo-tours.com

E-Mail: info@heiwo-tours.com

Tel. 0049 17 14 97 07 73

Ibea-Tours Wohnmobiltouren.

Marokko, Island, Slowenien/Kroatien/Bosnien/Montenegro/Albanien.

Tel. 07183/428260, www.ibea-tours.

de

G

Wohnmobil-

Tourenbücher

www.rau-verlag.de

Seabridge - Brücke über die Ozeane.

Wohnmobilverschiffung, Reisemobiltouren

auf 5 Kontinenten.

www.seabridge-tours.de G

INFOTREFFEN

17. - 19. April auf dem

BurgStadt Camping

Mir Tours & Services ★ D-56291 Birkheim

Tel.: 0 67 46 / 80 28 0 ★ www.mir-tours.de

www.maroccaravan.de

Der Experte für geführte Marokko-

Touren ohne Konvoi in kl. Gruppen.

8 unterschiedliche Tourlängen und

Routen in 2020. Tel. 0157/86943371

G

www.reisemobil-routen.de

Rumänien : Karpaten , Donau

Baltikum + St. Petersburg

Marokko ­ Tschüss Winter !

Südpolen u. Westukraine

info@draculatours.de Tel.039485 670930

www.draculatours.de

hundefreundliche-campingplätze.de G

Marokko seit 19 Jahren.

Infos: bluecameltours.com oder

Tel +41 79 442 67 86

G

G

familienfreundliche-campingplätze.de G

„Campingreisen 2020“

– 43 Ziele weltweit –

➸ Fordern Sie hier Ihre Gratis-Ausgabe an:

www.campervans.de/caravan

bei mit G gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um gewerbliche Angebote

Jetzt BESTELLEN

unter

www.shop.doldemedien.de

www.barrierefreie-campingplätze.de G

Markt-

Anzeigen

hier buchen:

anzeigen@doldemedien.de

Tel. 07 11/ 5 53 49 - 190

Geführte Reisen für Womo/

Caravan, Fahrten mit Herz und

bester Organisation. Noch Plätze

frei, Juni: USA mit Leihmobilen

u.a. mit San Francisco, Yellowstone,

Grand Canyon usw. September:

Belgien-Luxemburg-Elsass.

Tel. 0172-2326267 oder Internet

www.berlinski-campingreisen.

com

G

Reisemobil International 4/2020 143


REISE-MAGAZIN

Nachrichten

FRANKENTHERME, BAD KÖNIGSHOFEN

Natur-Heilwassersee wieder geöffnet

Gesundes Nass: Der Heilwassersee in der Therme

Bad Königshofen öffnet zu Ostern – und damit

gleich für die kommende Sommersaison.

Gut zu wissen für Reisemobilisten, die’s

im Urlaub gern gesund mögen: Pünktlich

zu Ostern, spätestens am Gründonnerstag,

9. April 2020, eröffnet in der Frankentherme

Bad Königshofen der Heilwassersee

und läutet die Sommer-Freibad-

Saison ein. Die Anlage ist auch deshalb

beliebt, weil sie einen großen Stellplatz

direkt vor der Tür bereithält.

Seit der Generalsanierung des Sees

freuen sich Besucher nun auf neue Attraktionen.

Von der Felsengrotte rauscht

ein Wasserfall wie ein Gebirgsbach, der

Wasserstrahl aus den Schwanenhälsen

massiert Hals und Schulter und die

Sprudler an den Liegen den Rücken. Die

Bodendüsen sind für Beine und Füße

zuständig.

Die positive Wirkung des natürlich belassenen

Heilwassers der Regius-Quelle

ist unstrittig. Seit 50 Jahren wird das

Wasser für Trinkkuren und Erkrankungen

des Bewegungsapparates eingesetzt.

Zusätzlich erfahren Menschen mit

Haut- oder Atemproblemen im Heilwassersee

einen chlorfreien und natürlichen

Badespaß.

Aufbereitet wird das Heilwasser über

Bio- und Pflanzenfilter. Dabei spielt die

Vegetationszeit der Pflanzen eine wichtige

Rolle – darum wird ein Winterschlaf

eingehalten. Schwimmteiche mit Süßwasser

gibt es immer häufiger, ein See

mit reinem Mineralheilwasser sei jedoch

nach wie vor einmalig in Deutschland.

Und: Vom 1. April bis 30. April 2020

gibt es auf Eintrittskarten für Therme

und Sauna zehn

Prozent Rabatt.

Die Information/Kasse

der

Frankentherme

ist werktags geöffnet

von 8 bis

19 Uhr, an Wochenenden

und

Feiertagen von

10 bis 17 Uhr.

INFO und

Frankentherme, Am Kurzentrum 1,

97631 Bad Königshofen, Tel.:

09761/91200, www.frankentherme.de

Foto: Florian Trykowski

Foto: hall-wattens.at

INFO

Tourismusregion Hall-Wattens, Büro Hall in Tirol,

Unterer Stadtplatz 19, A-6060 Hall in Tirol,

Tel.: 0043/5223/455440, www.hall-wattens.at

Cpl

Schwimmbad Camping Hall, Scheidensteinstraße

26, A-6060 Hall in Tirol, Tel.:

0043/5223/5855550, www.camping-hall.at

Herrlich: Im

Frühling heißt

es wieder, die

Wanderschuhe

anzuziehen, und

los geht’s.

150 JAHRE TOURISMUSVERBAND HALL-WATTENS,

TIROL Eine nostalgische Wanderroute bietet der Tourismusverband Hall-

Wattens, Tirol, zum 150-jährigen Bestehen an. Die Gäste wandern freitags

von Mai bis Oktober auf den Spuren berühmter Gipfelstürmer und erleben

die historische Art des Bergsteigens samt Verpflegung wie anno dazumal.

Sie erleben die Entwicklung der Wanderausrüstung und des Alpinismus.

Außer Informationen zum Thema „Wandern wie früher“ bekommen die Urlauber

von den Führern Wissenswertes über Flora und Fauna im Naturpark

Karwendel (Naturpark des Jahres 2020) vermittelt. Ein Besuch in einer der

altehrwürdigen Schutzhütten rundet die Tour ab.

Foto: Mittelweser-Touristik GmbH

NIENBURG, MITTELWESER, IMMER BESSER Die Mittelweser-Region

in Niedersachsen zwischen Minden und Bremen entwickelt

sich zu einem Paradies für Wohnmobilisten. Innerhalb von 13 Jahren

sind 15 neue Stellplätze samt Infrastruktur entstanden. Eine Broschüre

beschreibt sie und gibt Tipps über Sehenswertes vor Ort.

Nützlich ist die Entdeckerkarte: Sie zeigt das Gebiet links und rechts

der Weser und informiert über Freizeitmöglichkeiten. Nach Rubriken

gestaffelt findet der Gast alles über Kultur, Brauchtum und Unterhaltung

sowie Sport und Service. Weiterhin sind die touristischen Routen wie die

Niedersächsische Spargelstraße, die Niedersächsische und die Westfälische

Mühlenstraße, die Deutsche Märchenstraße und die Deutsche

Fachwerkstraße eingezeichnet. Hinweise über Pilgerwege, Museumseisenbahnen,

Wind- und Wassermühlen, architektonische Besonderheiten

und Freizeitparks fehlen ebenso wenig wie die zu Radfernwegen.

INFO

Mittelweser-Touristik, Lange Straße 18,

31582 Nienburg, Tel.: 05021/917630,

www.mittelweser-tourismus.de

Beliebtes Ziel:

Der Stellplatz in

Nienburg/Weser

liegt innenstadtnah

direkt am

Weserufer.

144 Reisemobil International 4/2020


REISEINSPIRATIONEN

Anzeige

Camping in Kärnten

Wo jeder seinen Lieblingsplatz findet

Fotos: © Tine Steinthaler/Kärnten Werbung, Gert Perauer, Archiv MTG

Rauf in die Berge, rein in den See!

In Österreichs sonnigem Süden warten

saubere, warme Badeseen. Und Berge, die

von mächtigen Dreitausendern bis hin

zu den sanften Nocken reichen. Auf den

mehr als 100 Campingplätzen mit 16.000

Stellplätzen findet jeder seinen Lieblingsplatz

– egal ob an einem Badesee, am Fuße

eines Berges, am Flussufer, am Bauernhof

oder an einem der FKK-Campingplätze.

Viele Anlagen bieten auch Ferienwohnungen,

Mietcaravans und Mobilheime.

Voll ausgestattet, geschmackvoll eingerichtet

und mitten in der Naturidylle des

Südens campt man dort mit Stil und allen

Annehmlichkeiten. Erleben Sie Kärntens

Vielfalt direkt vom Campingplatz aus.

Unsere 5 Tipps für einen erlebnisreichen

Urlaub in Kärnten.

Zehn Seen auf einen Streich.

Möglich macht dies die neue Radtour

„Große Kärnten Seen Schleife“. Diese

insgesamt 340 Kilometer lange Runde, die

eigentlich eine Doppelschleife ist, entstand

in den fünf Kärntner Regionen. Jede der

fünf Regionen hat Berge und Seen zu bieten

und zwar in allen Größen und Höhenlagen.

Die Radstrecken können nach Belieben

kombiniert werden.

Info: www.kaernten.at/seenschleife

Kanu-Wandern auf der Drau.

Kärntens längster und größter Fluss, die

Drau, durchzieht Österreichs südlichstes

Bundesland wie ein geschwungenes, grünes

Band. Kombinieren lässt sich ein Aufenthalt

am Drau Paddelweg gut mit Radausflügen,

Wanderungen, Fischen, Golf oder

Drachenfliegen.

Info: www.draupaddelweg.com

Magische Momente 2020.

In Kärnten warten Naturerlebnisse

zwischen Bergen und Seen, die alle Sinne

weiten. 18 dieser „Magischen Momente“

sind kärntenweit buchbar und führen in

ausgesuchte Naturparadiese Kärntens.

Stets begegleitet durch ausgebildete Natur-

Aktiv-Guides. Info: www.berglust.at/

magische-momente

Slow Motion statt High-

Speed.

Slow Trails sind Kurzwanderwege in

Seenähe mit besonderen Naturschauplätzen

und Seepanoramen. Zu finden am

Weissensee, Pressegger See, Klopeiner See,

Ossiacher See, Wörthersee und Millstätter

See. Sie sind nicht nur Entschleunigungs-

Programm sondern auch ein perfektes Beispiel

für die Einzigartigkeit der Kärntner

Berg- und Seen-Landschaft. Zum Verweilen

am Weg laden Sitzbänke, Plattformen und

Hängematten. Info: www.kaernten.at/

slowtrails

100 Sehenswürdigkeiten

gratis besuchen.

Museen, Bergbahnen, Erlebnisbäder,

Schifffahrt, Panoramastraßen, Freizeitund

Erlebnisangebot. Kärnten ist vollgepackt

mit fantastischen Urlaubserlebnissen

für Erwachsene und Kinder. Und das zu

familienfreundlichen Preisen.

Info: www.kaerntencard.at

MEHR INSPIRATION?

Unter www.camping.at oder im kostenlosen

Camping Magazin mit ausgewählten Camping-

Gastgebern. Urlaubsinformation Kärnten

Tel.: +43(0)463/3000

E-Mail: info@kaernten.at


STÄDTETIPP

Monschau, Eifel

Die Kuschelige

Die Tuchindustrie machte

Monschau einst in der

ganzen Welt berühmt.

Diese Blütezeit ist lange

vorbei, die Eifel-Stadt

an der Rur hat jedoch ihr

Erbe bewahrt.

Von Claus-Georg Petri

Wer der Hektik des Ballungsraums

Köln-Aachen entgehen

und Ruhe finden möchte,

schlägt den Weg in die Eifel ein. Dort

findet er so viel Natur, dass hier sogar ein

Nationalpark eingerichtet wurde, er stößt

aber auch auf das Städtchen Monschau.

Das kuschelt sich an die Hänge des Flusses

Rur und heißt Reisemobilisten auf

dem Stellplatz Biesweg willkommen.

Von dieser Übernachtungsstelle in

einer Serpentine sind es nur 650 Meter

in die Altstadt von Monschau – dorthin,

wo sich die vielen Fachwerkhäuser

mangels Platzes dicht an dicht kuscheln.

Wer die Sehenswürdigkeiten der Stadt

besichtigen möchte, folgt in erster Linie

der Laufenstraße. An der reihen sich die

wichtigsten Stätten Monschaus.

Einen gelungenen Einstieg markiert der

Besuch der Evangelischen Stadtkirche,

Laufenstraße 6. Ihr Bau, eröffnet wurde

sie am 16. August 1789, ist verbunden mit

der Blüte der Produktion von Feintuch,

besonders aber mit der lutherischen

Theologen- und Tuchfabrikantenfamilie

Scheibler. Die finanzierte den Aufbau.

Interessantes Detail: Die Turmspitze

gehörte einst zur Friedenskirche in Köln-

Mülheim. Ein Eisgang des Rheins im Jahr

146 Reisemobil International 4/2020


1784 zerstöre dieses Gotteshaus – danach

wurde die Spitze in Monschau wieder

verbaut.

Besagter Tuchfabrikant Scheibler hat

gleich nebenan in der Laufenstraße 10

ein prächtiges Patrizierhaus errichtet

– eine multifunktionale Villa. Das Rote

Haus gilt heute als ein Wahrzeichen

Monschaus und diente ursprünglich

als Stammsitz der Familie, Kontor und

Fabrikationsstätte.

Architektonisches Meisterstück des

heutigen Museums ist die über drei

Etagen frei schwebende Holztreppe. Ihre

Schnitzereien zeigen die Fertigungsschritte

der Tuche. Die waren so gefragt,

dass sie den Namen Scheibler und damit

untrennbar verbunden Monschau

(damals Montjoie) in der ganzen Welt

berühmt machten.

Nur gut 30 Meter weiter, in der Laufenstraße

18, steht das Haus Troistorff.

Errichtet hat dieses Wohnhaus Jakob

Couven 1783. Der damals bekannte

Aachener Baumeister ersann es nach

dem Vorbild der Stadthäuser für den

Tuchfabrikanten Mathias Peter Wolfgang

Troistorff. Es wurde in Fachwerk gebaut,

aber der Zeit entsprechend verputzt und

mit Ornamenten verziert.

In dem Haus, das zu den architektonischen

Schmuckstücken der Aachener

Region und der Eifel zählt, wird heute

gern anspruchsvoll getagt und geheiratet.

Wirkt gemütlich: Blick über den Fluss Rur, an dem viele der herausgeputzten Fachwerkhäuser in Monschau

stehen. Zur anderen Seite ist links das Rote Haus zu sehen, die Villa der Tuchfabrikantenfamilie Scheibler.

Mach mal Pause: Straßencafé mit Blick auf die Evangelische

Stadtkirche. Ihre Spitze stammt aus Köln.

Deshalb steht außen an der repräsentativen

Freitreppe unübersehbar ein

Hochzeitsbaum.

Natürlich lebten in Monschau nicht

nur Adelige, sondern auch ganz normale,

längst nicht so reiche Menschen. Deren

Zuhause findet sich auf dem oberen

Mühlenberg, der sich östlich der Altstadt

erhebt. In diesem Kleine-Leute-Viertel

wohnten die Weber und Spinner auf

engstem Raum. An diese Zeit erinnert

außer den schmalen Häuschen der Weberbrunnen

am Markt.

Die meisten Arbeiter hausten mit ihren

mehrköpfigen Familien in ein bis zwei

Zimmern. In einem von denen stand

obendrein oft ein großer Webstuhl. Um

einigermaßen über die Runden zu kommen,

hielten die Menschen in ihren Häusern

noch Schweine, Ziegen und sogar

Rindvieh. Es muss einst streng gerochen

haben in diesem Viertel.

Ganz in der Nähe, in der Eschbachstraße

30, steht der Elbershof. 1804 kaufte

Familienforscher Johann Heinrich Elbers

die dreiflügelige Anlage mit Wohn- und

Werkstatt aus dem Jahre 1778, die dem

Eupener Tuchmachergebäude ähnelt.

Heute residiert in dem Anwesen ein

großes Hotel.

Reisemobil International 4/2020 147


STÄDTETIPP

Monschau, Eifel

In den Kellergeschossen befanden sich

Fabrikationsanlagen. Gegenüber, auf

der anderen Straßenseite, stand früher

der Weberwinkel des Betriebs. Etwas

unterhalb, an der Straße im Rosenthal,

befindet sich das ehemalige Kontor-,

Manufaktur- und Speichergebäude der

Firma Elbers.

Doch zurück die wenigen Schritte zur

Laufenstraße, die Burg Monschau, heute

Jugendherberge, im Blick. Im Haus mit

der Nummer 118, einen knappen Kilometer

von Haus Troistorff entfernt, lädt

die Senfmühle zum Besuch ein. Hier ist

zu sehen, wie aus Senfkörnern überaus

leckere Gewürzpaste entsteht. Je nach

den Beilagen weist der Senf das entsprechende

Aroma auf.

Tipp: Hier gibt es auch etwas zu essen.

Nach dem Motto „lecker kochen mit

Senf“ verfeinert die Küche alle Gerichte

mit Moutarde de Montjoie – dem

Monschauer Senf. Auch ein Blick in den

Weinkeller kann hier nicht schaden.

Wer nach dem Stadtbummel durch

Monschau noch immer hungrig ist, kehrt

auf dem Weg zurück zum Stellplatz noch

im Stadtpark-Café in der Straße Burgau 1

ein. Dort gibt es deftiges Essen und sicher

auch einen Schlummertrunk.

Kleinode: In

der Nähe von

Monschau

erstreckt

sich das Moor

Hohes Venn.

Das gern

fotografierte

Standbild

zeigt

Maaßens

Päulche, ein

Monschauer

Original.

Über der Stadt: Die Burg Monschau erhebt sich über den Ort. Heute ist sie von außen zu besichtigen. Innen

wird sie als Jugendherberge und Veranstaltungsort genutzt. Darunter stehen Fachwerkhäuser wie hingewürfelt.

Info Monschau, Eifel

Monschau liegt an der

Rur in der Eifel, Nordrhein-Westfalen,

nahe der

Grenze zu Belgien. Die Stadt

gehört zur Städteregion

Aachen. Ihr Kern kauert sich

zwischen die Berghänge des Naturparks

Hohes Venn-Eifel in der Rureifel. Monschau

zählt knapp 12.000 Einwohner. Bis zum

9. August 1918 trug die Stadt nacheinander

mehrere Namen. Ein kaiserlicher Erlass

benannte sie dann in Monschau um.

Tourist-Information, Stadtstraße 16,

52156 Monschau, Tel.: 02472/80480,

www.monschau.de

Evangelische Stadtkirche

Monschau, Laufenstraße 6

Rotes Haus, ehemaliger Stammsitz der

Textilindustriellen-Familie Scheibler,

Laufenstraße 10, Tel.: 02472/5071,

www.rotes-haus-monschau.lvr.de, geöffnet

vom 1. April bis 30. November, fünf Euro

Eintritt

Haus Troistorff, Laufenstraße 18,

Tel.: 02472/1414, www.haus-troistorff.de

Elbershof, Eschbachstraße 3

Historische Senfmühle Monschau,

Laufenstraße 118, Tel.: 02472/2245,

www.senfmuehle.de

Stadtpark-Café/Restaurant zur Nachtwache,

Burgau 1, Tel.: 02472/7843,

www.zurnachtwache.com

Biesweg, 52156 Monschau, Tel.:

02472/80480, www.monschau.de

Camping Perlenau, Perlenau 7/An

der B 258, 52156 Monschau, Tel.:

02472/4136, www.monschau-perlenau.de

Fotos: Monschau Touristik; Heike Becker; Steffen Heinz Caronna

148 Reisemobil International 4/2020


Qualität verbindet.

Made in Germany

bis zu 5 Jahre Garantie

TV und Internet

wertbeständig

einfachste Bedienung

zukunftssicher

Telefon 0721/611071

WWW.CRYSTOP.DE

TO 8000

TO 9200

PRODUKTRÜCKRUF

Thule Omnistor Markise

Thule Omnistor MarkiseTyp TO 8000 oder TO 9200 mit

integriertem 220-V-Nice-Markisenmotor, Produktionszeitraum

Juni 2016 bis Juli 2019.

Der Rückruf kann Ihre Markise Typ TO 8000 oder TO 9200

auch betreffen, wenn sie mit einem Rohrmotor nachgerüstet

wurde oder wenn der Rohrmotor bei einem Werkstattaufenthalt

zwischen dem 1. Juni 2016 und dem 31. August 2019

ausgetauscht wurde.

Sämtliche Thule Omnistor Markisen mit manueller Bedienung per

Kurbel und Markisen mit 12V-Motorantrieb sind nicht betroffen.

Wenn der Rohrmotor vor dem 01.Juni 2016 ausgetauscht bzw.

nachgerüstet wurde oder das Produktionsdatum der Markise

außerhalb des genannten Zeitraums liegt, können Sie Ihre

Markise grundsätzlich sicher verwenden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.thule.com/

recall230V oder melden Sie sich auf 0800 60 60 646.

Camping-

Kaufhaus

.com

28.-29.03.20

MEGA OPENING

• über 200 neue & gebrauchte

Wohnwagen & Reisemobile vor Ort

• B-Waren- & LKW-Verkauf

• u. v. m.

Wohnmobil Zentrum OWL

10:00 - 18:00 Uhr

Waldstr. 7 • 33415 Verl

Direkt an der A2

Abfahrt Gütersloh

Parkplätze stehen auf dem nahegelegenen Grundstück von bio-chem

(Am Ölbach 44 | 33334 Gütersloh) kostenlos zur Verfügung.

IHR CARTHAGO PREMIUM PARTNER.

Neu- & Gebrauchtmobile in unserer

wetterunabhängigen Ausstellung.

RSF GmbH I Weinerpark 6 I D-48607 Ochtrup

Telefon: +49 [0] 2553 726800 I info@rsf.de I www.rsf.de

Reisemobil International 4/2020 149


REISE-RATGEBER

Geführte Wohnmobiltouren

Im eigenen Mobil

Von Isabell Krautberger

gemeinsam um die Welt

Geführte Gruppenreisen

stehen hoch im Kurs –

und das nicht nur für

Fernziele wie China oder

Südamerika. Auch durch

Frankreich und Deutschland

reist es sich gut mit

anderen Reisemobilisten.

Einmal mit dem Wohnmobil der

Atlantikküste Frankreichs folgen,

sich auf eine Genussreise ins Friaul

begeben, Elefanten und Giraffen in den Savannen

Afrikas beobachten oder durch die

Wildnis Kanadas streifen: Es gibt so viele

Sehnsuchtsziele auf der Welt.

Doch für viele Reisemobilisten bleibt

eine solche Reise ein Traum, weil ihnen

womöglich das Unbekannte und Fremde

Angst macht. Oft bereiten fehlende Sprachkenntnisse

den Reisenden Sorgen. Dabei

ist es egal, ob sie bis nach Südamerika oder

nur ins benachbarte Frankreich fahren

möchten. Manchmal ist es der organisatorische

Aufwand, der vor einer Reise abschreckt:

Visa beantragen, Route festlegen,

Übernachtungsplätze raussuchen. Wer

seine Reise gründlich plant, braucht Zeit.

Für all diese Fälle gibt es geführte Wohnmobiltouren.

Das Reisen in der Gruppe

bringt viele Vorteile mit sich. Gerade der

Planungsaufwand minimiert sich bei einer

geführten Tour, weil sich der Reiseveranstalter

um alles Organisatorische kümmert.

Er beantragt die nötigen Grenzpapiere,

150 Reisemobil International 4/2020


bucht sämtliche Fährpassagen und sucht

den Streckenverlauf samt Übernachtungsplätzen

aus.

Außerdem kennen sich die Reiseveranstalter

vor Ort aus. Sicherlich sind sie die

Tour im Vorfeld abgefahren und kennen

die lokalen Gegebenheiten. Im Idealfall

weiß der Reiseveranstalter, wo sich die

besten Restaurants vor Ort befinden, wo

es die schönsten Aussichten zu genießen

gibt oder wo Urlauber auf ein kulturelles

Highlight abseits der Touristenströme

stoßen. Außerdem spricht ein Reiseleiter

die Landessprache, kennt Kultur und

Gepflogenheiten. Nicht selten stoßen auf

vielen geführten Wohnmobilreisen sogar

einheimische Reiseleiter zur Gruppe und

berichten authentisch über ihr Heimatland.

Ein weiterer Vorteil von geführten Touren

ist der Schutz, den das Reisen in der

Gruppe mit sich bringt. Es ist einfach ein

gutes Gefühl, nicht allein in einem fremden

Gemeinsam in der Gruppe zu reisen, bringt viele Vorteile mit sich. Eine

große Anzahl an Reiseveranstaltern bietet geführte Wohnmobiltouren

in die ganze Welt, von Europa über Asien bis hin nach Südamerika, an.

Land unterwegs zu sein. Eine Kolonne an

Fahrzeugen wird in der Nacht wohl seltener

zum Ziel als ein allein stehendes Fahrzeug.

Und wird mal ein Reisender unterwegs

krank oder hat eine Autopanne, kümmert

sich der Reiseleiter um ärztliche Versorgung,

Versicherungen und Werkstätten.

Doch was für den einen gut ist, kann für

den anderen gerade das Gegenteil sein. Das

Reisen in der Gruppe muss einem schon

liegen. Gemeinsame Ausflüge, Frühstück

und Abendessen, oft beisammen sitzen:

Für Einzelgänger ist das nichts.

Wer die Freiheit liebt, seine Reise individuell

und spontan gestalten möchte,

sollte doch besser auf eigene Faust reisen.

Schließlich sind bei geführten Wohnmobilreisen

Abweichungen vom Tagesplan nur

schwer bis beinah gar nicht umzusetzen.

Und auch wer allein an einem Ort lieber

länger bleiben würde, muss mit der Gruppe

weiterziehen.

LÄNDER ALS REISEZIELE

Afrika

Abenteuer Osten, Ibea Tours, Kuga Tours, Sea

Bridge

Asien

Abenteuer Osten, Perestroika Tours, MIR Tours,

Ibea Tours

Australien

Outback Xplorer, Sea Bridge, Abenteuer Osten

Baltikum

Abenteuer Osten, ADAC Campingreisen, Berlinski

Campingreisen, Dema Tours, Heka-Mobilreisen,

Kuga Tours, Sea Bridge

Griechenland, Türkei

Berlinski Campingreisen, Dema Tours, Kuga Tours,

Ibea Tours, Perestroika Tours, Sea Bridge, Siwa

Tours

Großbritannien, Irland, Island, Faröer

Dema Tours, Genussreise, Ibea Tours, Kroatien &

Mehr, Kuga Tours, Perestroika Tours, Reisen mit

Lutz und Heidrun, Sea Bridge, Siwa Tours, Wilste

Reisen

Kanada

Canusa Touristik, Gatho Reisen, Sea Bridge, See-

Canada Tours, Trans Canada Touristik

Marokko

Blue Camel Tours, Daily Adventure, Dema Tours,

Doris Dreyer Marokko Tours, Dr. Ammon Tours,

Heka-Mobilreisen, Ibea Tours, Kuga Tours, Maroc

Caravan, Paynes Reisen, Sea Bridge, Siwa Tours,

Wilste Reisen

Mitteleuropa

ADAC Campingreisen, AS Freizeit Service, Berlinski

Campingreisen, Dracula Tours, Genussreise, I.N.

Touristik, Paynes Reisen, Siwa Tours, Swiss Womo-

Tours, Wilste Reisen

Mittelmeerregion

ADAC Campingreisen, AS Freizeit Service, Berlinski

Campingreisen, Dema Tours, Genussreise, I.N. Touristik,

Kroatien & Mehr, Kuga Tours, Paynes Reisen,

Perestroika Tours, Reisen mit Lutz und Heidrun, Sea

Bridge, Siwa Tours, Wilste Reisen

Russland

Abenteuer Osten, Heka-Mobilreisen, Kuga Tours,

Perestroika Tours, Sea Bridge

Osteuropa

Abenteuer Osten, ADAC Campingreisen, AS Freizeit

Service, Berlinski Campingreisen, Dema Tours, Dracula

Tours, Eurient-Tours, Heka-Mobilreisen, Ibea

Tours, Kroatien & Mehr, Kuga Tours, Perestroika

Tours, Re-El-Touren, Reisen mit Lutz und Heidrun,

Sea Bridge, Siwa Tours, Wilste Reisen

Skandinavien

Kuga Tours, Siwa Tours

Südamerika

Kuga Tours, Sea Bridge

Tunesien

Ibea Tours, Kuga Tours, Siwa Tours

USA

Berlinski Campingreisen, Canusa Touristik, Gatho

Reisen, Sea Bridge

Reisemobil International 4/2020 151


REISE-RATGEBER

Geführte Wohnmobiltouren

Die Reiseleiter nehmen den Teilnehmern Arbeit und Angst ab. Sie sprechen die Sprache des jeweiligen Landes,

kennen die Gepflogenheiten und Bräuche vor Ort und wissen, auf welchem Markt es das beste Essen gibt.

Insgesamt scheinen die Vorteile jedoch

mehr zu wiegen als die Nachteile. Dafür

spricht die riesige Auswahl an geführten

Reisen und Anbietern. Von Touren nach

Italien, Afrika, Südamerika und bis hinauf

ans Nordkap ist alles zu finden. Die Reisen

unterscheiden sich natürlich nicht nur inhaltlich,

sondern auch von der Reiselänge

und dem Preis.

So kostet zum Beispiel die elftägige Reise

durch Oberschwaben mit Siwa Tours 800

Euro pro Person. Bereits 2.850 Euro sind es

für eine 25 Tage lang Tour ins Baltikum mit

demselben Veranstalter.

Fast vier Monate lang dauert die Reise

durch die Mongolei und Mittelasien mit

dem Anbieter Abenteuer Osten. Knappe

9.000 Euro bezahlen Reisende pro Person

für dieses Erlebnis.

Fernreisen dauern oft mehrere Wochen. Da lernen

sich die Reisenden untereinander richtig gut kennen.

Ganze 33 Tage lang führt Anbieter Kuga

Tours Wohnmobile durch Namibia und

verlangt pro Fahrzeug mit zwei Personen

11.800 Euro.

Kurz: Fernreisen dauern häufig mehrere

Wochen und sind für Berufstätige oder Familien,

die an Schulferien gebunden sind,

nicht machbar. Klar also, dass es häufig

Rentner sind, die an geführten Wohnmobiltouren

teilnehmen.

Bei der Wahl der passenden Tour lohnt

es sich auf jeden Fall, die Reisedetails zu

vergleichen, die im Preis inbegriffen sind.

■ Welche Versicherungen sind abgedeckt?

■ Welche Mahlzeiten und Getränke gehören

zum Angebot?

■ Enthält der Preis die Kosten für Fähren,

Übernachtungen und Eintritte?

Auch die Nachfrage nach den Qualifikationen

des Reiseleiters ist berechtigt.

■ Spricht er die Landessprache?

■ Hat er die Tour schon öfter begleitet und

kennt er sich vor Ort aus?

■ Und: Fährt die Gruppe in der Kolonne

her? Oder erhält jeder Teilnehmer ein

Roadbook mit der Adresse, wo sich alle

am Mittag oder Abend wieder treffen?

Wer sind meine Mitreisenden? Wie alt

sind sie?

Um alle Fragen zu klären, empfiehlt es

sich, Reiseanbieter zu kontaktieren. Die beraten

ihre Kunden gern. Ist alles klar, steht

der Traumreise nichts mehr im Weg, auch

nicht der geführten.

Fotos: Abenteuer Osten, Kuga Tours, Mir Tours

ANBIETER

Abenteuer Osten: Tel.: 06131/2115314,

www.abenteuerosten.de

ADAC Campingreisen: Tel.: 069/6678301,

www.adac-campingreisen.de

AS Freizeit Service: Tel.: 06258/905252,

www.as-freizeit-service.de

Berlinski Campingreisen: Tel.: 0231/412899,

www.berlinski-campingreisen.de

Blue Camel Tours: Tel.: 0041/794426786,

www.bluecameltours.com

Canusa Touristik: Tel.: 0180/5304131,

www.canusa.de

Daily Adventure: Tel.: 0261/9732440,

www.daily-adventure.de

Dema Tours: Tel.: 02241/8467792,

www.dema-tours.de

Doris Dreyer Marokko Tours:

Tel.: 05254/66599, www.dreyer-campingreisen.de

Dracula Tours: Tel.: 039485/670930,

www.draculatours.de

Dr. Ammon Tours: Tel.: 0371/4590909,

www.dr-ammon-tours.de

Eurient Tours: Tel.: 07163/510015,

www.eurient-tours.eu

Gatho Reisen: Tel.: 02247/300858,

www.gathoreisen.de

Genussreise: Tel.: 0173/9696222,

www.genussreise.info

Heka-Mobilreisen: Tel.: 05221/994628,

www.heka-mobilreisen.de

Ibea Tours: Tel.: 07183/428260,

www.ibea-tours.de

I.N. Touristik Barbara Fohrer:

Tel.: 0214/50699044, www.intouristik.com

Kroatien & Mehr: Tel.: 05732/3786,

www.womo-touren.de

Kuga Tours: Tel.: 09221/84110,

www.kuga-tours.de

Maroc Caravan: Tel.: 0157/86943371,

www.maroccaravan.de

Outback Xplorer: Tel.: 0061/732032347,

www.outback-xplorer.de

Paynes Reisen: Tel.: 038788/50853,

www.gefuehrte-touren.de

Perestroika Tours: Tel.: 06746/80280,

www.mir-tours.de

Reisen mit Lutz und Heidrun: Tel.: 07233/3316,

www.reisen-mit-lutz-und-heidrun.de

Re-El-Touren: Tel.: 07161/51445,

www.re-el-touren.de

Sea Bridge: Tel.: 0211/2108083,

www.seabridge-tours.de

See-Canada Tours: Tel.: 001/8074689816,

www.see-canada.de

Siwa Tours: Tel.: 07351/13023,

www.siwatours.de

Swiss Womo-Tours: Tel.: 0041/447243302,

www.swisswomo-tours.ch

Trans Canada Touristik: Tel.: 05821/5426710,

www.trans-canada-touristik.de

Wilste Reisen: Tel.: 07351/6337,

www.wilste-reisen.de

152 Reisemobil International 4/2020


en als kaltes Que lwa ser.

brunnen.

BAD MERGENTHEIM

re in dem Kurort lebte.

04.06.19 15: 2

Bad Mingolsheim

WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL

174

Bad Ra penau

Ludwigsburg

Fe lbach

Bad Mergentheim

E slingen

Bad Bo l

Beuren

Gö pingen

Bad Überkingen

Bad Ditzenbach

Bad Urach

Map Data © 2019 G ogle

9

04.06.19 15:22

1 8

TA19_1 8-196_Therme_Erding.in d 188

Reportage Therme Erding

Wer die Therme in Erding besucht, entspannt

175

WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL

TA19_1 8-196_Therme_Erding.indd 189

WINZERATLAS -

EIN STELLPLATZFÜHRER FÜR GENIESSER

Das Buch WINZERATLAS lässt Sie Weinkultur hautnah erleben

und stellt über 200 Winzer und Winzergenossenschaften vor.

Mit der beiliegenden Vignette* übernachten Sie kostenlos

auf idyllischen Winzerhöfen direkt am Weinberg. Genießen Sie

abends eine Weinprobe und schlendern anschließend nur

wenige Schritte zum Reisemobil zurück.

*gültig von März 2020 bis März 2021

Foto: Fotolia, LianeM Mustertitel

VORBESTELL-

AKTION:

Bereits jetzt bestellen und den neuen Winzeratlas für nur 19,90 € statt 24,90 € sichern.

www.shop.doldemedien.de

Wellness mit dem Wohnmobil

STELLPLATZFÜHRER SCHÖNSTE THERMEN

Herrlich: Im warmen Wasser entspannen, den Stress des Alltags hinter sich

lassen – und dann im gewohnten Bett des eigenen Wohnmobils übernachten.

Damit dieser Verwöhn-Urlaub funktioniert, widmet sich Reisemobil International

mit seinem neuen Stellplatzführer jenen Thermen in Deutschland, die über

einen Übernachtungsplatz für Wohnmobile vor der Tür oder im Umkreis bis zu

fünf Kilometern verfügen.

Ste lplätze an Thermen: Baden-Wür temberg

Besuch in der

Therme Erding

Eintauchen

& wohlfühlen

Nicht nur im Herbst stehen wohlig warme Thermen hoch im

Kurs – sofern Ste lplätze in der Nähe liegen. Gut, sie näher zu

betrachten: 15 baden-wür tembergische Thermen im Check.

von Sabine Scholz

B

aden-Wür temberg gilt als

Deutschlands Thermenland

Nummer eins: In 35 Orten sprudeln

warme Que len aus dem Boden. Die

Austri tstemperatur des Wassers beträgt

stets mehr als 20 Grad und ist

weitaus reicher an gelösten Minerali-

In weitläufigen Thermen lassen

sich Badegäste im bis zu 38 Grad

warmem Thermalwa ser treiben, an

Massagedüsen und Sprudelliegen

den Körper durchwalken. Sie schwitzen

in unterschiedlich temperierten

Saunen, waten im Storchengang

durch ein Kneipp-Becken oder wählen

ihr ganz persönliches Wohlfühlprogramm

im We lnessbereich: Massagen

und Bäder, Sonnenbänke und

Ruhebereich, Kosmetik und Fitne s.

Durch den Wa serauftrieb werden

Gelenke und Bandscheiben

entlastet, die Wärme lockert Muskelverspannungen

und sorgt für gute

Durchblutung. Thermen als Gesund-

Reisemobil International hat

15 wür tembergische Thermalbäder

zwischen Taubertal, Kraichgau, dem

Großraum Stu tgart und dem Rand

der Schwäbischen Alb unter die Lupe

genommen – zusammen mit nahe gelegenen

Ste l- und Campingplätzen.

Im nördlichsten Zipfel Baden-Württembergs

startet der Ste lplatz-Check

im größten Kurort des Landes, in Bad

Mergentheim. Ein schöner Kur- und

weitläufiger Wildtierpark, das Deutschordenmuseum

im Schloss, Kneipen

und kleine Läden in der historischen

Altstadt laden zum Besuch ein.

Außer Radwegen bieten die Themenwege

ganz besondere Wande routen

in hügeliger Landschaft: etwa eine

Entdeckungstour auf den Spuren des

Dichters Eduard Mörike, der viele Jah-

He rlich entspannen Urlauber in

der modernisierten Solymar-Therme,

wo sie in fünf Saunen schwitzen

ÜBERNACHTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Adre se:

Sulze rainstraße 2

70372 Stuttgart-Bad Cannsta t

0711/21666270

www.stu tgart.de

Ö fnungszeiten: Täglich 09:00 bis

21:30 Uhr

Eintri tspreis: 17 Euro

Das gibt‘s: Mineralwasserbad mit Innen-

und Außenbecken, russisch-römisches

Dampfbad, Saunalandschaft

mit vier unterschiedlich temperierten

Anwendungen, We lne s.

70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

MINERALBAD CANNSTATT

Adre se:

Am Leuzebad 2a

70190 Stu tgart-Bad Cannstatt

0711/21699700

www.stu tgart.de/baeder/leuze

Ö fnungszeiten: Täglich 06:00 bis

21:00 Uhr

Eintri tspreis: 20 Euro

Das gibt‘s: Mineralbad mit Innenund

Außenbecken, Sitz- und Liegebecken,

Sprudelbecken, Mineral-Bewegungsbad,

Kinderland, Saunalandschaft

mit diversen Temperaturen

und Anwendungen, Spa-Wa serbetten,

Wellness und Therapie.

Platz: P R = 7 auf Pflaster. h n q k z.

Aufenthalt max. 3 Nächte, Parkscheinautomat.

Ganzjährig geö fnet.

MINERALBAD LEUZE

im warmen Wasser oder tobt sich auf unglaublichen

Rutschen aus. Was der Gast hier erlebt,

ist einmalig – kein Wunder, befindet er sich

doch in der größten Therme der Welt.

von Claus-Georg Petri

STELLPLATZ

E slinger Straße 102

70734 Fe lbach

www.fe lbach-tourismus.de

Separater Teil des Erlebnisbad-Parkplatzes

Ste lplatz Fe lbach

r 0711/57561-418

70190 Stuttgart-Bad Cannstatt

WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL 189

JETZT FÜR 19,90 € IM BUCHHANDEL

8 WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL

TA19_036-187_Ste lplatzseiten.in d 174 04.06.19 15:15

WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL

Preis: 5 € inkl. Entsorgung. Sanitäranlage kann zu den

Ö fnungszeiten des Freizeitbad genutzt werden

(Eintri t muss bezahlt werden). Strom 0,50 €/

kWh, Wa ser 0,50 €/80 ltr, WLAN gratis.

Distanz: N 0,8 km, + 1 km, Ö 0,2 km, p 0,2 km.

Weitere Restaurants in 0,7 km Entfernung.

Freizeit: Mineralbad Cannsta t 5 km. Schwimmen, Stadtbesichtigung.

S .

GPS: 48°48'29.31"N/9°16'4.40"E

Anfahrt: der Beschilderung a Freizeitbad F.3 folgen,

dort separate beschilderte Einfahrt, nicht über

(engen) Pkw-Parkplatz einfahren.

ODER DIREKT ONLINE BESTELLEN:

WELLNESS MIT DEM WOHNMOBIL

SHOP.DOLDEMEDIEN.DE

TA19_036-187_Ste lplatzseiten.in d 175 04.06.19 15:15


REISE

40 Jahre Taubertalradweg

Gut gesattelt

Radeln macht Spaß: Unterwegs in Wertheim und

entlang der Tauber, die in direkter Nähe fließt.

Mit dem Reisemobil ankommen

und das Fahrrad aus der

Heckgarage holen. Losstrampeln

und abends wieder zurück zum

Stell- oder Campingplatz fahren. Oder

den Radausflug mit einer Wohnmobiltour

kombinieren – all das klappt geradezu

beispielhaft gut im Taubertal. Kein

Wunder: Die Region zwischen Rothenburg

ob der Tauber und Wertheim hat sich mit

einem umfangreichen Angebot auf Gäste

im Reisemobil eingestellt.

Besonders attraktiv ist das laufende

Jahr: Der 100 Kilometer lange Taubertalradweg,

genannt „Liebliches Taubertal

– der Klassiker“, besteht 2020 seit 40

Jahren. Im Rahmen dieses Jubiläums

läuft die Aktion „10 mal 4“ mit zehn

Angeboten entlang des Radweges, die je

vier Prozent Rabatt oder einen Gutschein

für eine Sachleistung im Wert von je vier

Euro gewähren. Was wo zu haben ist,

zeigt der Jubiläumsflyer.

Die Angebote gelten im gesamten

Jubiläumsjahr – und obendrein steigt

eine große Geburtstagsparty für den

Taubertalradweg im Rahmen des autofreien

Sonntags am 2. August. Wer seine

Begeisterung offen zeigen will, kauft sich

ein Trikot mit dem Jubiläums-Aufdruck

„40 Jahre Radweg Liebliches Taubertal –

der Klassiker“.

Übrigens: Diese Vorzeige-Strecke hat

der Allgemeine Deutsche Fahrradclub

(ADFC) schon viermal in Folge mit fünf

Sternen bewertet, der höchsten Auszeich-

154 Reisemobil International 4/2020


Radeln und Reisemobilurlaub kombinieren: „Liebliches Taubertal – der Klassiker“

besteht seit 40 Jahren. Dieser Premium-Radweg hält im Jubiläumsjahr zwischen

Rothenburg ob der Tauber und Wertheim knackige Angebote bereit – und bietet

mobilen Urlaubern sehenswerte Ziele obendrein. Von Claus-Georg Petri

Schöne Perspektive: In Tauberrettersheim überspannt

eine alte Steinbrücke die Tauber. Sie wurde 1733 nach

einem Entwurf von Balthasar Neumann errichtet.

nung für Radfernwege national wie international.

Der Taubertalradweg ist damit

einer von nur zwei Fünf-Sterne-Radwegen

in Deutschland und einer von vieren

in Europa, der diese Wertung vorweist. Er

Reisemobil International 4/2020 155


REISE

40 Jahre Taubertalradweg

hält 2020 diese Klassifizierung bereits elf

Jahre hintereinander. Obendrein hat 2019

zwischen Bad Mergentheim und Edelfingen

ein neuer Streckenabschnitt eröffnet.

Die darin enthaltene Straßenunterführung

soll den Radlern mehr Sicherheit

bringen.

Rundtour mit dem Wohnmobil

Speziell für Gäste mit dem Reisemobil hat

der Tourismusverband Liebliches Taubertal

eine Rundtour ausgearbeitet. Sie

startet in Wertheim. In der nördlichsten

Stadt Baden-Württembergs ist besonders

die Burg sehenswert, eine der ältesten

dieses Bundeslandes: Erstmals wurde sie

1183 urkundlich erwähnt. Als Ruine steht

sie auf einer hohen, schmalen Bergzunge

zwischen Main und Tauber weit oberhalb

der Stadt.

Von hier führt die Route im Reisemobil

am Main entlang nach Freudenberg.

Über Boxtal und das romantische

Wildbachtal geht es weiter in die Brunnenstadt

Külsheim. Nach einem Zwischenstopp

in Königheim ist Boxberg das

nächste Ziel. Über Assamstadt gelangen

Wohnmobilisten nach Niederstetten und

Rothenburg ob der Tauber. Von dort geht

es dann durch das gesamte Taubertal

zurück an den Ausgangspunkt.

Entlang des Flusses sind Creglingen,

Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-

Königshofen und Tauberbischofsheim

Heißes Pflaster: Radler in Rothenburg ob der Tauber.

Unterwegs eröffnet sich der Blick auf die Gamburg.

156 Reisemobil International 4/2020


Treuer Begleiter: Dem Wein folgen Wanderer gern.

Das weit verzweigte Wegenetz führt sie durch die

Weinberge und an den Reben vorbei, die im Taubertal

dicht an dicht an den Hängen wachsen. Diese Weinregion

nennt sich stolz „Liebliches Taubertal“.

zu besuchen. Das lohnt sich: Die Tour

verbindet ganzjährig geöffnete Sehenswürdigkeiten

und Einrichtungen, und in

jeder Stadt an dieser Route gibt es Burgen

oder Schlösser, Klöster oder Museen zu

besichtigen.

Gut zu wissen: An der Route liegen

viele Stellplätze (siehe Kasten). Häufig

erstrecken sie sich direkt an der Tauber,

am Main oder nahe an Naturseen, etwa

in Creglingen, Kreuzwertheim mit herrlichem

Blick über den Main zur Wertheimer

Burg oder in Freudenberg.

Wer hier sein Plätzchen gefunden hat,

packt am besten schnell sein Fahrrad

aus: Von vielen Stellplätzen aus lassen

sich herrliche Rad- und Wandertouren in

die Wohnmobilrunde einbinden. So können

die mobilen Urlauber Teilabschnitte

vom Mainradweg, den Radwegen „Liebliches

Taubertal – der Klassiker“ und „der

Sportive“ oder dem Main-Tauber-Fränkischen

Rad-Achter unters Profil nehmen

und abends wieder gemütlich vor ihrem

Reisemobil sitzen.

Gleiches gilt fürs Wandern: 30 Rundwandertouren

bilden hierzu eine ideale

Basis. Also, Wanderschuhe und Trekkingstöcke

nicht vergessen. Damit lässt

sich der Freizeitspaß im Sattel wunderbar

ergänzen.

Dazu kommen Kultur-, Musik- oder

Weinveranstaltungen, die im Sommer an

vielen Orten stattfinden. Kurz: Mit der

richtigen Rad- und Wanderausrüstung

sowie einer gewissen Planung lässt sich

ein erlebnisreicher Urlaub im Taubertal

gestalten.

Das bieten die Tauber-Städte

Im Taubertal genießen Radfahrer eine

erlebnisreiche und idyllische Routenführung

parallel zu dem namensgebenden

Fluss. Kulinarisch verwöhnen

sie tauberfränkischer Wein und Bier.

Kulturell kommen Sehenswürdigkeiten

mit Burgen und Schlössern, Klöstern und

Museen hinzu, ebenso wie Kunstwerke

von Tilman Riemenschneider und Balthasar

Neumann, Thomas Buscher und

Matthias Grünewald.

Wer den Taubertalradweg im Sattel

erobert, startet am besten in Rothenburg

ob der Tauber. Allein diese Stadt mit ihrem

mittelalterlichen Ensemble ist eine

Reise wert. Zudem bietet sie zwei Stellplätze.

Tipp: Reisemobilisten können sich

ab hier abwechseln. Dann radelt zum

Beispiel immer ein Paar, ein anderes Paar

fährt das Mobil. Dann steht das rollende

Zuhause immer für vier Personen am

Ziel. So lassen sich die 100 Kilometer in

drei Tagen bequem schaffen.

Das passt auch von den Gegebenheiten

gut: Der Radweg führt in drei Etappen

So viel Zeit muss sein: Um sich nicht zu verfranzen,

werfen Radler lieber einen Blick in die Landkarte.

Reisemobil International 4/2020 157


REISE

40 Jahre Taubertalradweg

Schmucke

Gegend: In

Tauberbischofsheim

blüht es

schon. Radfahrer

starten nach

ihrer Pause auf

dem dortigen

Marktplatz.

entlang der Tauber durch schmucke

Städte und Gemeinden bis Wertheim, wo

die Tauber in den Main mündet. Er führt

Radler vorbei an Kulturlandschaft mit

Rebhängen, Steinriegeln und Waldzügen.

Eindrucksvoll ist bei dieser Radtour der

Wechsel vom grauen Muschelkalk zum

roten Buntsandstein nachvollziehbar.

Wer sich Zeit lässt, legt unterwegs immer

wieder Rast ein, um sich die Sehenswürdigkeiten

vor Ort anzusehen. So lernt der

Gast die folgenden kulturellen Leckerbissen

kennen:

• Riemenschneider-Altar in der Herrgottskirche

zu Creglingen,

• Tauberbrücke von Balthasar Neumann

in Tauberrettersheim,

• Schloss Weikersheim,

• Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim,

• Weinlandschaft um Lauda-Königshofen,

• Kurmainzisches Schloss mit Türmersturm

in Tauberbischofsheim,

• Pfeiferhannesmuseum in Werbach-

Niklashausen,

• Kloster Bronnbach und

• Burg Wertheim.

Zusätzlich informieren 20 Hörstationen

auf erlebnisreiche Art über die

Kultur und Natur entlang der Strecke. Sie

158 Reisemobil International 4/2020


Ab auf die Schiene:

Im Taubertal

fahren planmäßig

Züge, die

Radfahrer, Räder

und Gepäck

mitnehmen.

nehmen immer auf den vom Fahrradfahrer

aktuell erlebten Eindruck Bezug.

Zu hören sind die Erläuterungen von

Persönlichkeiten aus dem Taubertal. Sie

erklären Eigenarten von Land und Leuten

und informieren über die jeweilige

Sehenswürdigkeit.

Wer zwischendurch nicht mehr mag

oder kann: Entlang der Strecke können

Radfahrer die Radelzüge auf der Tauberbahn

nutzen. Der Radtransport ist auf

der gesamten Strecke von Montag bis

Freitag ab 9 Uhr sowie an Sams-, Sonnund

Feiertagen ganztägig gratis.

Tipp: In Kombination mit der Taubertalcard

sichern sich Gäste durch die

entwertete Fahrkarte Ermäßigungen auf

Eintrittspreise und Führungen bei ausge-

Schön anzusehen:

Blick auf das

Weikersheimer

Schloss. Das

Reisemobil steht

unterhalb von

Rothenburg ob

der Tauber.

Reisemobil International 4/2020 159

ÜBERALL & JEDERZEIT

INFORMIERT

Lesen Sie Reisemobil

International direkt

auf Ihrem PC, Tablet

und Ihrem Smartphone.

Ihr Vorteil: Die digitale

Version ist bereits

am Vorabend vor der

gedruckten Ausgabe

abrufbar.

Weitere

Informationen unter:

reisemobil-international.de/

tablet


REISE

40 Jahre Taubertalradweg

Info Taubertal

MOBIL IM TAUBERTAL

Der Taubertalradweg, offziell heißt er „Liebliches

Taubertal – der Klassiker“, ist 101 Kilometer lang

und verläuft in Tauberfranken. Der Radwanderweg

verbindet Rothenburg ob der Tauber mit

Wertheim, wo die Tauber in den Main mündet.

Er weist nur wenige Steigungen auf. An beiden

Enden und entlang der Strecke gibt es Personenbahnhöfe.

Der ergänzende Radweg „Liebliches Taubertal –

der Sportive“ führt auf 161 weiteren Kilometern

von Wertheim zurück nach Rothenburg. Dabei

verläuft er über die Höhenzüge des Taubertals.

E-Bikes sind auf dieser Strecke gefragt – oder

Muskelkraft, je nach persönlicher Kondition.

Tourismusverband Liebliches Taubertal,

Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim,

Tel.: 09341/825806,

www.liebliches-taubertal.de

Termin: Radfahrer, Inlineskater und wer nicht

motorisiert unterwegs sein will, treffen sich am

21. autofreien Sonntag zwischen Bad Mergentheim

und Detwang: Am 2. August 2020 feiert das

Taubertal das 40-Jährige seines Radwegs.

Riemenschneider-Altar in Creglingen,

L1005, 97993 Creglingen, Tel.: 07933/338,

www.herrgottskirche.de

Tauberbrücke von Balthasar Neumann, 97285

Tauberrettersheim, www.tauberrettersheim.de

Schloss Weikersheim, Marktplatz 1, 97990

Weikersheim, Tel.: 07934/992950,

www.schloss-weikersheim.de

Deutschordensmuseum, Schloss 16, 97980 Bad

Mergentheim, Tel.: 07931/52212,

www.deutschordensmuseum.de

Kurmainzisches Schloss mit Türmersturm,

Schlossplatz 4, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.:

09341/8030, www.tauberbischofsheim.de

Pfeiferhannesmuseum, c/o Förderverein Niklashausen,

Wertheimer Straße 28, 97956 Werbach-

Niklashausen, Tel.: 09348/460,

www.niklashausen.de

Kloster Bronnbach, Bronnbach 9,

97877 Wertheim, Tel.: 09342/935202020,

www.kloster-bronnbach.de

Burg Wertheim Restaurant, Schlossgasse 11,

97877 Wertheim, Tel.: 09342/913238,

www.burgwertheim.com

STELLPLÄTZE FLUSSABWÄRTS

AM TAUBERRADWEG

Rothenburg, siehe Bordatlas Deutschland 2020

von Reisemobil International, Seite 390:

• P3 Schweinsdorfer Straße,

• P2 Nördlinger Straße, beide: Tel.: 09861/

404800, www.rothenburg.de,

Map data © 2020 Google

Wertheim

Tauberbischofsheim

Lauda-Königshofen

Creglingen, siehe Seite 96:

• P am Sportplatz,

• Taubertor-P, beide: Tel.: 07933/631,

www.creglingen.de

Röttingen, siehe Seite 391:

• Festplatz an der Tauber, Tel.: 09338/972855,

www.roettingen.de

• Weinbau Bach, Klingener Straße 1, Tel.:

09338/595, www.weinbau-bach-roettingen.de

Tauberrettersheim: An der Tauber, Tauberstraße,

Tel.: 01520/2029787,

www.tauberrettersheim.de, Seite 444

Weikersheim, siehe Seite 484:

• OT Laudenbach, Camping Schwabenmühle,

siehe unten

• OT Nassau, Gesundheitshof Henn, Lange Straße,

Tel.: 07934/7060, www.ferienhof-henn.de

• OT Neubronn, Georgshof, Lindenweg 9, Tel.:

07934/7251, www.georgshofschammann.de

Bad Mergentheim, siehe Seite 34:

Solymar Therme, Arkau 5, Tel.: 07931/574815,

www.bad-mergentheim.de

Lauda-Königshofen, siehe Seite 258:

Stellplatz Badstraße, Tel.: 09343/501128,

www.lauda-koenigshofen.de

Tauberbischofsheim

Stellplatz an der Vitryallee, Tel.: 09341/80333,

www.tauberbischofsheim.de

Wertheim, siehe Seite 491:

P4 an der Taubermündung, Tel.: 09342/93090,

www.steg-wohnbau.de

CAMPINGPLÄTZE FLUSSABWÄRTS

AM TAUBERRADWEG

Rothenburg:

Bad

Mergentheim

DEUTSCHLAND

Weikersheim

Röttingen

Tauberrettersheim

Creglingen

Rothenburg

ob der Tauber

• Campingplatz Tauberromantik, Detwang 39,

Tel.: 09861/6191,

www.camping-tauberromantik.de

• Campingplatz Tauber-Idyll, Detwang 28, Tel.:

09861/3177, www.rothenburg.de/tauber-idyll

Creglingen: Camping Romantische Straße,

Tel.: 07933/20289,

www.camping-romantische-strasse.de

Weikersheim: Camping Schwabenmühle,

Tel.: 07934/992223,

www.camping-schwabenmuehle.de

Bad Mergentheim: Campingplatz Bad Mergentheim,

Willinger Tal 1, Tel.: 07931/5329394,

www.camping-mgh.de

Wertheim:

• Campingplatz Forelle, Zum Ottersberg 14,

Tel.: 09342/4435

• Azur Camping Wertheim, An den Christwiesen

35, Tel.: 09342/8311, www.azur-camping.de

BUCHTIPP

Buck, Dieter:

Best of Liebliches

Taubertal,

J. Berg Verlag,

München, 2020,

128 Seiten,

ISBN 978-

3862467068,

9,90 Euro

Fotos: Peter Frischmuth, Thomas Weller

160 Reisemobil International 4/2020


wählten Partnern. Die Vorteilskarte gibt es

kostenfrei in Tourist-Informationen und

einigen kulturellen Einrichtungen.

Zusätzlich bietet die Region einen

Radbus an, der von April bis Oktober an

Sams-, Sonn- und Feiertagen zwischen

Weikersheim und Rothenburg ob der

Tauber verkehrt. Ein Rad zu transportieren

kostet auch dabei nichts.

Und am Abend sitzt es sich ganz

prima vor dem Reisemobil auf einem

Stell- oder Campingplatz. Bei einem Glas

Frankenwein lässt sich der Tag geradezu

genussvoll Revue passieren. Der nächste

Morgen kommt bestimmt.

Dann heißt es wieder: Los geht’s, gut

gesattelt durchs Taubertal.

Gepflegt: Pick-up-Mobil fährt über die Brücke in Tauberrettersheim. Radler nehmen das Kopfsteinpflaster

vor dem herrlichen Fachwerk-Rathaus in Niederstetten unter die Räder – ein beliebter Punkt auf der Radtour.

Reisemobil International 4/2020 161


VORSCHAU

Die Mai-Ausgabe

erscheint am 3. April 2020

www.reisemobil-international.de

SCHLANK & WENDIG

Der neue 6,94 Meter lange und 2,22 Meter breite Hymer Exsis T 580 präsentiert sich mit

neuer Möbelgeneration und Tiefrahmenchassis von Fiat. Was der knapp 59.000 Euro teure

Teilintegrierte mit modernem Motor und Automatik alles kann, klärt der Profitest.

STELLPLATZ-

Lassen Sie sich die

nächsten 3 Ausgaben

für nur 9 Euro frei Haus

liefern.

EINFACH ANRUFEN:

0711/7252-261

Geben Sie bitte die

Kennziffer 1827/1 an.

Gaswarner im Test

Welches Gerät warnt zuverlässig vor

gefährlichen Gasen im Reisemobil – etwa

dann, wenn die Gasleitung ein Leck hat?

Fotos: Hersteller, Redaktion

ZUM NACHFAHREN

GEPRÜFTE PLÄTZE

in Südtirol

Verlockendes Südtirol

Palmen und Schnee – kein Widerspruch in Südtirol. Der Stellplatz-Check

führt diesmal in die Region, wo der Frühling schon angefangen hat.

Dazu gehören Meran und Eppan, der Kalterer See an der mediterran

wirkenden Weinstraße und natürlich die wunderbaren Dolomiten.

Automotiv und

hochwertig

Für 80.000 Euro ist der 7,71 Meter lange

Eura Mobil Contura 760 QB mit GfK-Sandwichaufbau,

Al-Ko-Tiefrahmenchassis und

Alde-Warmwasserheizung zu haben. Wie

sich dieser gut ausgestattete

Teilintegrierte

auf Reisen

bewährt, klärt

die Probefahrt.

162 Reisemobil International 4/2020


Ihr Reisemobil in guten Händen

Zubehörmontage direkt beim Hersteller

UNSERE KUNDENCENTER –

PERFEKTER SERVICE FÜR IHR REISEMOBIL

I Erstklassige Beratung und professionelle Montage vom Hersteller

I Einbau von Luftfeder-, Stützen- und Trägersystemen der Marken

AL-KO, E&P und SAWIKO

I Achsvermessung

I Gasprüfung und Verwiegen

I Showroom mit vielen Produkten und Relaxatmosphäre

I Firmeneigene Stellplätze mit Versorgungsanschlüssen

Elsdorf

Neuenkirchen

Kötz

Wir kennen Ihr Chassis am besten – kommen Sie vorbei.

Tel.: 0800 – 25 56 000 (kostenfrei)

www.alko-tech.com/kundencenter


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!