07.02.2021 Aufrufe

Nord Kurier 02-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORFER<br />

VERKEHR stadtteil –EIN UNWORT?<br />

MAGAZIN E<br />

Derzeit hat man das Gefühl, das Wort Verkehr – insbesondere<br />

ILIENSPASS<br />

Autoverkehr CDU in – Bezirksvertretung: ist unpopulär. Doch sind neuer wir einmal Vorsitzender ehrlich: Die<br />

vom Landeshauptstadt 12. bis 21. Juli ist mit ihren zahlreichen Dienstleistungs-,<br />

Verwaltungs- und Produktionsstandorten ein Magnet für die<br />

Menschen Gelungener aus dem Umland. Auch die vielen Auftakt<br />

Veranstaltungen in<br />

Kultur und Sport oder der Messestandort ziehen viele Menschen<br />

an. Das ist auch gut so! Denn sie sind es, die für Wohlstand in<br />

Düsseldorf sorgen, ob indirekt durch ihre Arbeitsleistung in den<br />

Unternehmen oder direkt, in dem sie in der Stadt konsumieren.<br />

Natürlich wäre es wünschenswert, wenn der Pendlerverkehr<br />

aus der Stadt herausgehalten werden könnte. Dies ist aber nur<br />

möglich, indem man die Infrastrukturen dafür schafft – das<br />

wären meines Erachtens Park-&-Ride-Plätze im Umland und<br />

fl ächendeckende Oliver Schnieders ÖPNV-Strukturen. ist Hierfür sind unter anderem<br />

intensive neuer Gespräch CDU-Fraktionsvorsitzender<br />

nicht aus, den Autoverkehr unattraktiv zu gestalten, in-<br />

mit den Nachbarstädten erforderlich.<br />

Es reicht<br />

dem man die Vorrangschaltung für den ÖPNV nach vorne bringt<br />

zentfest<br />

Nach der Kommunalwahl im vergangenen September hat sich bei<br />

Wieder mit dabei ist auch<br />

die oder „Wilde große Maus Einfallsstraßen XXL“ durch Wegnahme einer Fahrspur zu<br />

ins Düsseldorf einem mit Nadelöhr der größten verwandelt. Wenn der Autoverkehr zum Erliegen<br />

der CDU in der Bezirksvertretung einiges getan. In ihrer konstituierenden<br />

Sitzung im November wählten die Fraktionsmitglieder<br />

21. Juli kommt, auf den ist Oberkasseler dass das Schädlichste für die Emmissionswerte.<br />

er historische Vielmehr Festzug muss am ein 14. Gleichklang herrschen: Ausbau von Fahrradwegen<br />

auf Parallelstraßen zu den Hauptverkehrsachsen, Ausbau<br />

Juli. Das „bedeutendste den 42-jährigen Volks-Oliveisiert von den zenden. St.-Sebastianus-<br />

„Ich freue mich sehr, dass die Fraktion mich einstimmig<br />

Schnieders (Rath) zu ihrem neuen Vorsitch<br />

mehr des als ÖPNV, in den Schaffung Vorjahren von Park-&-Ride-Plätzen im Umland und<br />

zum Vorsitzenden gewählt hat“, erklärte Schnieders. „Vor dem<br />

Um dieses Weiterverfolgung Ziel zu erreichen, von Umgehungsstraßen beziehungsweise<br />

Hintergrund, dass ich zum ersten Mal in die Bezirksvertretung<br />

Angebote Verbesserungen für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights gewählt für wurde, Eltern ist dies ein sehr gutes Signal, dass wir als Frak­<br />

für den Verkehrsfl uss. Für uns im Stadtbezirk<br />

sind beispielsweise die Umgehungsstraße in Rath und eine Zufahrt<br />

die aus Kinder-Achter-<br />

Lichtenbroich auf die A 44 solche Projekte, die es zu<br />

rchitekt Thomas tion stark König und an. Zu geschlossen in die neue Legislaturperiode gehen.“<br />

ter anderem<br />

s über verfolgen Berg und Tal gilt. durch Denn die durch die Zunahme der Bauprojekte beispielsweise<br />

Kindern wie Eltern in Rath und droht der Hülsmeyerplatz zu kollabieren. Das<br />

BEZIRK NACH VORNE BRINGEN<br />

t“ bietet<br />

rmes und Stadt: Mit acht Ratsherr dekorierte Dirk Sültenfuß und dessen Frau Christa aus Unterrath<br />

gilt es zu verhindern. Für Düsseldorf wird es in den kommenden<br />

d langsam stehen drehend dem auf neun neuen Fraktionsvorsitzenden zwei erfahrene Stellvertreter<br />

n neuen Jahren Attraktionen das zählt zentrale<br />

zur Seite. das Projekt<br />

Vervollständigt<br />

sein, alle<br />

wird<br />

Verkehre<br />

das Team<br />

verträglich<br />

durch Ratsfrau<br />

in<br />

rt“, bei dem einen die Einklang Kleinen in für kindne<br />

Märchenwelt der Menschen schippern. in der Stadt zu bringen.<br />

und Bezirksbürgermeisterin die Verbesserung Birgit der Schentek Luft und (Lichtenbroich), Lebensqualität<br />

die großen<br />

Ratsherr<br />

Besucher<br />

Marcus<br />

wieder<br />

Münter (Rath) sowie Yvonne Charisius (Mörsenbroich)<br />

auch und Adrenalin-<br />

Karlheinz Kals (Rath). „Nach diesem sehr gelungenen<br />

äfte, bei denen<br />

erden. Dazu Auftakt zählt der freuen „Voodooeln<br />

sich an Jahre, tentakelähnlichen in denen wir den Stadtbezirk 6 weiter nach vorne bringen<br />

Birgit wir uns in der Schentek<br />

Fraktion auf die kommenden fünf<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“<br />

und dabei<br />

bietet rasante<br />

immer im engen Kontakt mit den Menschen stehen<br />

möchten“, so Schnieders. tö<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

TRÖDEL-TERMINE<br />

Auch im zweiten Halbjahr gibt es auf dem Schützenplatz Rather<br />

Broich wieder regelmäßig einen Trödelmarkt. Die Bezirksvertretung<br />

6 beschloss auf ihrer Juni-Sitzung einstimmig die folgenden<br />

Termine: 28. Juli, 25. August, 29. September, 27. Oktober sowie am<br />

1. und 29. Dezember. Geöffnet sind die beliebten Trödelmärkte in<br />

Rath jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr.<br />

(tö)<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den.<br />

(T + F: tö)<br />

07-2019 | GA<br />

PRIVAT<br />

STADTTEIL NEWS<br />

Neuhaus Friedrich<br />

BESTATTUNGEN<br />

Gegr. 1894, in der 4. Generation in Familienbesitz<br />

Besuchen Sie unseren Onlineshop:<br />

www.hks-dessous.de<br />

Eine würdige Bestattung muss nicht teuer sein!<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Bestattungsvorsorgen<br />

Beratung jederzeit auch im Haus.<br />

40472 Düsseldorf-Rath, Rather Kreuzweg 90 – Telefon 65 61 01<br />

www.bestattungen-neuhaus.de<br />

ZAHL HAT SICH ERHÖHT<br />

KOLUMNE<br />

Zur Entlastung des öffentlichen Straßenraums beziehungsweise<br />

der Altpapiercontainer wurde zum Jahresbeginn 2019 eine<br />

Birgit Schentek (CDU)<br />

Pfl icht zur Nutzung der blauen Tonne eingeführt. Die Verwaltung<br />

Bezirksbürgermeisterin<br />

legte der Bezirksvertretung 6 kürzlich einen Sachstandsbericht<br />

dazu vor. Demnach waren Ende Oktober 2018 für Wohngebäude<br />

40593 blaue Tonnen aufgestellt. Bis Mitte März erhöhte sich<br />

die<br />

Ausblick<br />

Zahl auf 41 925. Bis<br />

für<br />

Ende<br />

den<br />

Mai wurden<br />

Bezirk<br />

rund 29000 Grundstückseigentümer<br />

angeschrieben und konkret auf die Pfl icht zur<br />

Große Ereignisse werfen im Jahr 2<strong>02</strong>1 ihre Schatten voraus. Vieles<br />

Nutzung der blauen Tonne hingewiesen und Regelungen für Ausnahmen<br />

nun fertiggestellt benannt. werden. Gerade für Kinder und Jugendliche (tö)<br />

von dem, was wir vor Ort angestoßen und begleitet haben, soll<br />

wird es in diesem Jahr viel Neues geben. So wird das Friedrich-<br />

Rückert-Gymnasium wieder in das „alte“, frisch sanierte Gebäude<br />

AUSGEZEICHNETE umziehen. Nach nur 24 Monaten Bauzeit ERFOLGE<br />

wird das für 55 Millionen<br />

sanierte und und Sportdezernent erweiterte Gebäude Burkhard wieder bezogen. Hintzsche Der Wunsch hat 62<br />

Stadtdirektor<br />

Aktive der aus Bezirksvertretung, Düsseldorfer den Sportvereinen Hauptzugang sowie von deren Sankt-Franziskus-Straße<br />

Trainer ausgezeichnet. zu errichten, wird 2018 endlich konnten realisiert. aus Auf dem Düsseldorfer Asche-<br />

Trainerinnen<br />

und<br />

Sicht platz, 59 der nationale die Container und während internationale der Bauzeit Titel beherbergte, in der Offenen soll ein<br />

neuer Kunstrasenplatz geschaffen werden.<br />

Klasse und der Juniorenklasse in elf olympischen Sportarten<br />

gefeiert werden. So gewann Tischtennis-Rekordmeister<br />

An der Borbecker Straße sieht man auch den Fortschritt. Das alte<br />

Borussia Düsseldorf das Triple aus Deutscher Meisterschaft,<br />

Schulgebäude ist über den Jahreswechsel abgerissen worden. Die<br />

Pokal und Champions League, Timo Boll wurde zudem im<br />

Chance, die schon lange für den Düsseldorfer <strong>Nord</strong>en geforderte<br />

Einzel<br />

Realschule<br />

Vize-Weltmeister,<br />

umzusetzen.<br />

Europameister<br />

Eine Bildungsmeile<br />

und<br />

im<br />

Deutscher<br />

Stadtbezirk<br />

Meister.<br />

6 über<br />

Erfolge Stadtteilgrenzen feierten auch hinweg die entsteht. Sportlerinnen Mit der und Ferdinand-Schüssler-<br />

Sportler des Allgemeinen<br />

Tagesschule Rather und Turnvereins der katholischen mit der Grundschule Deutschen am Rather Meisterschaft Kreuzweg<br />

bietet Disziplinen. der Stadtbezirk Leonie nach Menzel Fertigstellung vom Ruderclub Realschule Germania ein<br />

in acht<br />

wurde breites Vize-Weltmeisterin Bildungsangebot für bei die der Kinder U23-Weltmeisterschaft und Jugendlichen. im<br />

Doppelzweier.<br />

Erfolgreich Ein über war Jahre auch verfolgtes die Beachvolleyballerin Projekt wird nun endlich Svenja auch Müller Realität vom<br />

DJK – TUSA, der Neubau die U18-Europameisterin des Hauses für Kinder wurde. und Jugendliche Leonie Menzel in Lichtenbroich.<br />

Boll wurden Rund acht von Millionen der Düsseldorfer Euro werden Presse für die zu Jugendfreizeit-<br />

Sportlerin und<br />

und<br />

Timo<br />

Sportler einrichtung, des Jahres die Kita, gekürt, ein Café, bei Bewegungsraum den Junioren und wurden Werkraum Svenja<br />

Müller investiert. und Ein Reiter weiteres Brandon Vorzeigeprojekt Schäfer-Gehrau wird der Neubau ausgezeichnet. der<br />

Hintzsche Jugendverkehrsschule ehrte zudem 13 am Personen Rather Schützenplatz, für langjährige der im besondere Herbst<br />

Verdienste beginnt. um Hier den entsteht Düsseldorfer mit dem Sport. Theatersaal für die Verkehrspuppenbühne<br />

eine Möglichkeit, kleine Kulturveranstaltungen<br />

(tö)<br />

abzuhalten.<br />

NK | 07-2019 5<br />

Die Stadt will mit vier Velorouten die Fahrradinfrastruktur<br />

weiter ausbauen (Symbolbild).<br />

Aber auch Outdoor-Sportattraktionen sollen geschaffen werden,<br />

wie beispielsweise eine Pumptrackanlage an der Golzheimer<br />

Heide.Wir werden nicht ruhen – ein Schwerpunkt unserer Arbeit<br />

wird in den nächsten Jahren die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten<br />

für unsere Kinder und Jugendlichen im Stadtbezirk sein.<br />

Ihre Birgit Schentek<br />

NK | <strong>02</strong>-2<strong>02</strong>1<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!