23.12.2012 Aufrufe

G e m e in d e b r ie f 1 /2 0 1 2 - "Christuskirche" in Neuburg

G e m e in d e b r ie f 1 /2 0 1 2 - "Christuskirche" in Neuburg

G e m e in d e b r ie f 1 /2 0 1 2 - "Christuskirche" in Neuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E v a n g e l i s c h - L u t h e r i s c h e<br />

C h r i s t u s k i r c h e<br />

N e u b u r g a . d . D o n a u<br />

- S. 4: Pfarrer z. A. J. Bogenreuther<br />

- S. 5: Vikar T. Knötig<br />

- S. 7: Neu: „Evangelische Jugend <strong>Neuburg</strong>“<br />

P a s s i o n<br />

O s t e r n<br />

K o n f i r m a t i o n<br />

- S. 8: Unsere Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden<br />

G e m e i n d e b r i e f 1 / 2 0 1 2


An(ge)dacht<br />

L<strong>ie</strong>be Leser<strong>in</strong>nen und Leser, l<strong>ie</strong>be<br />

nicht helfen, das Kreuz zu tragen. Aber<br />

Veronika spürt, dass s<strong>ie</strong> etwas tun<br />

muss. Also bahnt s<strong>ie</strong> sich ihren Weg<br />

durch d<strong>ie</strong> Schaulustigen und d<strong>ie</strong> römischen<br />

Soldaten. Wird man s<strong>ie</strong> zurückdrängen?<br />

Werden d<strong>ie</strong> anderen s<strong>ie</strong> auslachen<br />

oder beschimpfen? Na wenn<br />

schon, denkt sich Veronika v<strong>ie</strong>lleicht.<br />

Das Gerede kümmert s<strong>ie</strong> nicht.<br />

Veronika fasst Mut und handelt, nach<br />

ihren Möglichkeiten. S<strong>ie</strong> reicht Jesus<br />

Geme<strong>in</strong>de,<br />

e<strong>in</strong> Schweißtuch. Auf dem Weg zur<br />

Jerusalem. Drei Männer tragen ihr Schädelstätte hält er für e<strong>in</strong>en Augen-<br />

Kreuz zum Hügel Golgatha. E<strong>in</strong> qual- blick <strong>in</strong>ne und trocknet se<strong>in</strong> Gesicht<br />

voller Tod erwartet s<strong>ie</strong>. E<strong>in</strong>er von ab.<br />

ihnen ist mit Dornen gekrönt. Schau- Menschen w<strong>ie</strong> Veronika haben das<br />

lustige säumen den Straßenrand. S<strong>ie</strong> Her z auf dem rechten Fleck. S<strong>ie</strong><br />

wollen das Spektakel aus nächster ergreifen d<strong>ie</strong> Initiative, wo andere<br />

Nähe erleben. E<strong>in</strong>ige geben zynische ängstlich zurückbleiben. Menschen<br />

Kommentare. Andere schweigen, w<strong>ie</strong> Veronika handeln, während d<strong>ie</strong><br />

stumm vor Entsetzen.<br />

Übrigen bloß vernehmlich jammern.<br />

Der Verurteilte mit der Dornenkrone Menschen w<strong>ie</strong> Veronika tun, was <strong>in</strong><br />

ist Jesus aus Nazareth. Man spricht ihren Kräften steht. Menschen w<strong>ie</strong><br />

über ihn. Ist er nicht e<strong>in</strong> Wanderpredi- Veronika zeigen Engagement, wo v<strong>ie</strong>le<br />

ger? Von Wundern wird berichtet. Den nur mäkeln oder resign<strong>ie</strong>ren. Men-<br />

Schriftgelehrten gilt er als aufrühreri- schen w<strong>ie</strong> Veronika wissen e<strong>in</strong>fach:<br />

scher Gotteslästerer. Etliche Men- Christ se<strong>in</strong> heißt da se<strong>in</strong> für den Nächs-<br />

schen folgten Jesus, auch zw<strong>ie</strong>lichtige ten.<br />

Gestalten, darunter, so munkelt man, Veronikas Geste kann auch uns heute<br />

e<strong>in</strong> Zöllner und e<strong>in</strong>e Ehebrecher<strong>in</strong>. Wo zu denken geben. Menschliches Leid<br />

s<strong>in</strong>d eigentlich d<strong>ie</strong> Jünger Jesu? Ihr hat v<strong>ie</strong>le Gesichter. Wir s<strong>in</strong>d etwa kon-<br />

Anführer wird gekreuzigt - und s<strong>ie</strong> ver- front<strong>ie</strong>rt mit dem Hunger <strong>in</strong> der Welt,<br />

stecken sich…<br />

mit sozialer Not h<strong>ie</strong>rzulande, mit kran-<br />

D<strong>ie</strong> Verurteilten z<strong>ie</strong>hen vorüber. Plötz- ken und hilfsbedürftigen Menschen <strong>in</strong><br />

lich tritt e<strong>in</strong>e junge Frau aus der unserer Nähe. Menschen w<strong>ie</strong> Veronika<br />

Menge hervor. E<strong>in</strong>e Legende nennt s<strong>ie</strong> – das könnten heute wir se<strong>in</strong>.<br />

später Veronika. Voll Mitleid s<strong>ie</strong>ht s<strong>ie</strong>,<br />

w<strong>ie</strong> Jesus unsagbar leidet. Blut r<strong>in</strong>nt<br />

Ihr Pfarrer<br />

ihm über d<strong>ie</strong> Stirn. S<strong>ie</strong> kann Jesus (Steffen Schiller)<br />

2


Aus dem Kirchenvorstand<br />

Ich glaub. Ich wähl.<br />

Egal, ob ich zuerst das Logo sehe, das Motto lese oder<br />

höre - es berührt mich. S<strong>ie</strong> auch?<br />

D<strong>ie</strong> <strong>in</strong> versch<strong>ie</strong>denen Dialekten zu f<strong>in</strong>dende Verkürzung<br />

lässt an ähnliche Wendungen w<strong>ie</strong> „Ich glaub, ich sp<strong>in</strong>n ”<br />

denken. Aufhorchen lässt mich „Ich glaub. Ich wähl. ” Es<br />

macht mich neug<strong>ie</strong>rig, zumal „ich glaub ” mehrdeutig ist:<br />

von „ich b<strong>in</strong> mir noch nicht sicher … ” bis „ich glaube! ” im christlichen S<strong>in</strong>n. So wird e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>nerer Dialog daraus: von e<strong>in</strong>er (vagen) Überlegung („ich glaub ” ) reift d<strong>ie</strong> Überlegung zu<br />

e<strong>in</strong>em Entschluss („ich wähl ” ). Gerade deshalb ist uns d<strong>ie</strong>ses Logo wichtig, weil es nicht<br />

nur den Kopf anspricht. Aus me<strong>in</strong>er Überlegung reift me<strong>in</strong> Entschluss: „Ja, ich gehe zur<br />

Wahl. ” Me<strong>in</strong> Entschluss, den Kirchenvorstand mit zu wählen, hat auch etwas mit me<strong>in</strong>em<br />

Glauben und d<strong>ie</strong>ser mit me<strong>in</strong>er Zugehörigkeit zur Kirche und Geme<strong>in</strong>de zu tun. Er ist e<strong>in</strong>e<br />

mögliche Konsequenz: „Ja, ich b<strong>in</strong> evangelisch, ich fühle mich me<strong>in</strong>er Kirche verbunden<br />

und deshalb gehe ich auch zur Wahl ” .<br />

Im Text komme ich zweimal vor – und das, was ich tue: Glauben und wählen. Das Fisch-<br />

Symbol ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>zwischen relativ bekanntes christliches Erkennungszeichen. H<strong>ie</strong>r ist der<br />

Fisch aber auch mit dem roten Wahlkreuz verbunden, das an d<strong>ie</strong> Kampagne 2006 „Aufkreuzen<br />

für d<strong>ie</strong> Geme<strong>in</strong>de ” er<strong>in</strong>nert. Ausgangspunkt ist dabei das Kreuz. Schräg gestellt<br />

wird es zum Wahlkreuz. Das gibt dem Fisch Schwung. D<strong>ie</strong> demokratische KV-Wahl lebt<br />

von der Beteiligung der Wahlberechtigten, der Fisch wird zum „Wahl–Fisch ”<br />

. D<strong>ie</strong> rote<br />

Farbe des Kreuzes sticht im Orig<strong>in</strong>al hervor - Rot ist <strong>in</strong> der Liturg<strong>ie</strong> d<strong>ie</strong> Farbe des Heiligen<br />

Geistes, se<strong>in</strong>es Feuers, se<strong>in</strong>er L<strong>ie</strong>be und der H<strong>in</strong>gabe an Gott. D<strong>ie</strong> Feste der Kirche dazu<br />

s<strong>in</strong>d Pf<strong>in</strong>gsten, Apostel- und Märtyrertage, Reformationsfest, Kirchweih, Konfirmation,<br />

Missions- und ökumenische Tage. Auch mit der KV-Wahl werden öffentlich Zeichen<br />

gesetzt.<br />

Änderungen beim gottesd<strong>ie</strong>nstlichen Angebot <strong>in</strong> Oberhausen<br />

Nach <strong>in</strong>tensiven Gesprächen und Überlegungen hat der Kirchenvorstand beschlossen, d<strong>ie</strong><br />

Gottesd<strong>ie</strong>nste <strong>in</strong> Oberhausen ab 18. März w<strong>ie</strong>der auf 10.00 Uhr vorzuverlegen. H<strong>in</strong>tergrund<br />

d<strong>ie</strong>ses Beschlusses s<strong>in</strong>d d<strong>ie</strong> seit langem ger<strong>in</strong>gen Besucherzahlen. D<strong>ie</strong>se wurden zum<br />

Teil damit begründet, dass d<strong>ie</strong> bisherige Gottesd<strong>ie</strong>nstzeit, d<strong>ie</strong> sich aus der Verlegung der<br />

Uhrzeit <strong>in</strong> der Christuskirche ergab, für manche, d<strong>ie</strong> pünktlich um 12.00 Uhr Mittagessen<br />

wollen, zu spät ist. Für d<strong>ie</strong> Planung der Gottesd<strong>ie</strong>nste bedeutet d<strong>ie</strong>s, dass <strong>in</strong> Zukunft für<br />

Oberhausen extra e<strong>in</strong> 2. Prediger/<strong>in</strong> und e<strong>in</strong> 2. Organist/<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesetzt werden müssen, da<br />

d<strong>ie</strong> Gottesd<strong>ie</strong>nste parallel zu den Zeiten <strong>in</strong> der Christuskirche gefe<strong>ie</strong>rt werden. Der Kirchenvorstand<br />

hofft mit d<strong>ie</strong>sem Beschluss den Bedürfnissen <strong>in</strong> Oberhausen gerecht zu werden<br />

und wird se<strong>in</strong>en Beschluss nach e<strong>in</strong>er Zeit der Probe erneut überprüfen.<br />

(S. Schiller)<br />

E<strong>in</strong>ladung zu den Sitzungen des Kirchenvorstands<br />

D<strong>ie</strong> Sitzungen des Kirchenvorstandes s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel öffentlich.<br />

Interess<strong>ie</strong>rte s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. D<strong>ie</strong> nächsten Sitzungen<br />

f<strong>in</strong>den am 13.02., 12.03., 16.04., 14.05. jeweils um 19.30 Uhr<br />

im kle<strong>in</strong>en Saal des Geme<strong>in</strong>dezentrums statt. (S. Schiller)<br />

3


4<br />

Mitarbeiterportrait<br />

noch e<strong>in</strong>mal, d<strong>ie</strong> Schulbank zu drücken und<br />

belegte für v<strong>ie</strong>r Jahre den Stud<strong>ie</strong>ngang für<br />

spätberufene Pfarrer an der Augustana-<br />

Hochschule <strong>in</strong> Neuendettelsau. Parallel<br />

dazu arbeitete ich noch <strong>in</strong> Teilzeit <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

früheren Beruf als Elektro<strong>in</strong>gen<strong>ie</strong>ur<br />

bis <strong>in</strong>s Jahr 2009. Mit dem Vikariat endete<br />

- mit e<strong>in</strong>em lachenden und e<strong>in</strong>em we<strong>in</strong>enden<br />

Auge - e<strong>in</strong>e 21-jährige Tätigkeit <strong>in</strong> d<strong>ie</strong>sem<br />

Beruf, dem ich e<strong>in</strong>e reiche Berufs- und<br />

L<strong>ie</strong>be Geme<strong>in</strong>demitgl<strong>ie</strong>der,<br />

Lebenserfahrung verdanke. Das Vikariat<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich hat es sich bereits herum verbrachte ich <strong>in</strong> der Pfarrei Langenzenn<br />

gesprochen: d<strong>ie</strong> Pfarrvikariatsstelle wird knapp 20 km westlich von Fürth.<br />

bald w<strong>ie</strong>der besetzt se<strong>in</strong>. Ab dem 1. März<br />

Jetzt steht für uns als Famil<strong>ie</strong> e<strong>in</strong> großer<br />

werde ich, Jürgen Bogenreuther, für d<strong>ie</strong><br />

Aufbruch bevor, der uns nicht leicht fällt.<br />

Zeit des sogenannten Probed<strong>ie</strong>nstes, als<br />

Über d<strong>ie</strong> Jahre h<strong>in</strong>weg s<strong>in</strong>d zahlreiche<br />

Pfarrer z.A. <strong>in</strong> Ihrer Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Bez<strong>ie</strong>hungen im Großraum Nürntätig<br />

se<strong>in</strong>.<br />

berg/Fürth gewachsen, d<strong>ie</strong> es jetzt über<br />

Ehrlich gesagt, als ich d<strong>ie</strong> Stelle <strong>in</strong> Neu- e<strong>in</strong>e größere Distanz h<strong>in</strong>weg zu pflegen gilt.<br />

burg an der Donau auf der Stellenliste für Weil d<strong>ie</strong> Pfarrvikariatswohnung für uns<br />

den Probed<strong>ie</strong>nst entdeckte, wusste ich gar noch nicht bez<strong>ie</strong>hbar ist, werden me<strong>in</strong>e<br />

nicht genau, wo <strong>Neuburg</strong> l<strong>ie</strong>gt. Schnell Frau und me<strong>in</strong> Sohn vorerst noch <strong>in</strong> Fürth<br />

habe ich mich aber per Internet schlauge- wohnen bleiben. Ich selbst werde aber ab<br />

macht und sowohl über d<strong>ie</strong> Geme<strong>in</strong>de als März <strong>in</strong> <strong>Neuburg</strong> wohnen.<br />

auch über d<strong>ie</strong> Stadt reichlich Informatio-<br />

Trotz des herausfordernden Neubeg<strong>in</strong>ns<br />

nen gefunden. Ich war positiv überrascht,<br />

s<strong>in</strong>d wir auf Ihre Geme<strong>in</strong>de und auf Neuwelch<br />

hübsches Städtchen es dort im Wesburg<br />

gespannt. Gerne möchte ich mit Ihnen<br />

ten Ingolstadts gibt. Ich freue mich schon<br />

<strong>in</strong>s Gespräch kommen und Ihnen bei den verdarauf,<br />

<strong>Neuburg</strong> und se<strong>in</strong>e Umgebung zu<br />

sch<strong>ie</strong>densten Veranstaltungen und Gotteserkunden.<br />

d<strong>ie</strong>nsten begegnen.<br />

Aber nun zu me<strong>in</strong>er Person: Ich b<strong>in</strong> 46<br />

Herzlich grüßt S<strong>ie</strong><br />

Jahre alt, seit 17 Jahren mit me<strong>in</strong>er Frau<br />

Michaela verheiratet. Wir haben e<strong>in</strong>en<br />

Sohn, der zurzeit d<strong>ie</strong> 3. Klasse Grundschule<br />

besucht. Me<strong>in</strong> „hohes Alter ” mag S<strong>ie</strong> verwundern.<br />

Aber mit 40 Jahren begann ich Pfr. Jürgen Bogenreuther mit Famil<strong>ie</strong><br />

Pfarrer Bogenreuther wird am Samstag, den 24.März um 16.00 Uhr durch<br />

Regionalbischof Dr. Mart<strong>in</strong> Weiss <strong>in</strong> der Christuskirche offiz<strong>ie</strong>ll <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en D<strong>ie</strong>nst als<br />

Pfarrer der Evang. Luth. Kirche e<strong>in</strong>gesetzt und dadurch mit der öffentlichen<br />

Wortverkündigung und der Sakramentsverwaltung beauftragt. H<strong>ie</strong>rzu ist d<strong>ie</strong> ganze<br />

Geme<strong>in</strong>de herzlich e<strong>in</strong>geladen. Im Anschluss an den Festgottesd<strong>ie</strong>nst f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong><br />

Empfang im Geme<strong>in</strong>dezentrum statt.


Mitarbeiterportrait / Kirchenmusik<br />

Trompete, u.a. würde ich d<strong>ie</strong>s gerne bei<br />

Ihnen fortsetzen. Ebenso gespannt b<strong>in</strong> ich<br />

aber auch auf das „weltliche ” gesellschaftliche<br />

Leben Ihrer Geme<strong>in</strong>de und von<br />

ganz <strong>Neuburg</strong>. Ich komme alle<strong>in</strong>e, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

mir bis jetzt fremde Gegend und b<strong>in</strong> daher<br />

über Kontakte zu Ihnen sehr dankbar. Ich<br />

lade s<strong>ie</strong> dazu e<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Teil me<strong>in</strong>es Lebens zu<br />

Grüß Gott l<strong>ie</strong>be Christusgeme<strong>in</strong>de! werden, sow<strong>ie</strong> ich sehr gerne S<strong>ie</strong> e<strong>in</strong> klei-<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Tobias Knötig, ich b<strong>in</strong> 27 nes Stück ihres Lebens begleiten würde.<br />

Jahre alt und me<strong>in</strong>e Heimat ist Thundorf Me<strong>in</strong> Lehrvikariat beg<strong>in</strong>nt ab dem 01.<br />

<strong>in</strong> Unterfranken. Theolog<strong>ie</strong> habe ich <strong>in</strong> März, von da an werde ich 2,5 Jahre lang<br />

Neuendettelsau und Jena stud<strong>ie</strong>rt. Dabei bei Ihnen mitarbeiten und lernen was es<br />

haben mich besonders d<strong>ie</strong> Kirchenge- heißt, e<strong>in</strong> Pfarrer zu se<strong>in</strong>. Damit d<strong>ie</strong>s<br />

schichte und v.a. d<strong>ie</strong> Theolog<strong>ie</strong> Mart<strong>in</strong> gel<strong>in</strong>gen kann ist Pfr. Schiller me<strong>in</strong> Men-<br />

Luthers und ihre Anwendung auf d<strong>ie</strong> heuti- tor, der mich lehren und beurteilen wird,<br />

ge Zeit <strong>in</strong>teress<strong>ie</strong>rt. In d<strong>ie</strong>sem Bereich aber ebenso brauche ich Ihr Gebet und<br />

habe ich schon e<strong>in</strong>iges bei Ihnen gefunden Ihre Offenheit, um d<strong>ie</strong> ich S<strong>ie</strong> h<strong>ie</strong>rmit herz-<br />

worauf ich sehr gespannt b<strong>in</strong>. Im Blick auf lich Bitte. Ich hoffe e<strong>in</strong>e Bereicherung für<br />

d<strong>ie</strong> eigene Frömmigkeit würde ich mich als Ihre Geme<strong>in</strong>de zu werden.<br />

„volkskirchlich ” bezeichnen, <strong>in</strong> der der Für d<strong>ie</strong>ses Vorhaben gebe der dre<strong>ie</strong><strong>in</strong>ige<br />

sonntägliche Gottesd<strong>ie</strong>nst im Zentrum Gott se<strong>in</strong>en Segen. In d<strong>ie</strong>sem S<strong>in</strong>ne, herz-<br />

steht. Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> sehr geselliger Mensch, liche Grüße, Ihr<br />

was sich auch <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em zentralsten Hobby,<br />

d<strong>ie</strong> Musik, ausdrückt. Ich sp<strong>ie</strong>le als<br />

La<strong>ie</strong> Orgel, Klar<strong>in</strong>ette und lerne gerade<br />

Vikar Knötig wird am Sonntag, den 11. März, um 10.00 Uhr <strong>in</strong> der Christuskirche<br />

fe<strong>ie</strong>rlich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en D<strong>ie</strong>nst <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>geführt. Nach dem Gottesd<strong>ie</strong>nst ist<br />

d<strong>ie</strong> gesamte Geme<strong>in</strong>de herzlich zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>em Empfang <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Kirchenmusik an der Christuskirche<br />

K<strong>in</strong>derchor, Kantorei und Posaunenchor werden auch w<strong>ie</strong>der Gottesd<strong>ie</strong>nste gestalten!<br />

D<strong>ie</strong> Term<strong>in</strong>e bekommen S<strong>ie</strong> über d<strong>ie</strong> Abkündigungen mitgeteilt.<br />

(S. Hruschka)<br />

Neues von der Kantorei<br />

D<strong>ie</strong> Proben der Kantorei f<strong>in</strong>den aus Platzgründen seit Januar<br />

2012 jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

der Apostelkirche statt.<br />

(S. Hruschka)<br />

5


K<strong>in</strong>derchor<br />

Seit Oktober letzten Jahres treffen wir vom K<strong>in</strong>derchor uns jeden<br />

Mittwoch – außer während der Schulfer<strong>ie</strong>n – zur Probe. Dort lernen<br />

wir versch<strong>ie</strong>dene L<strong>ie</strong>der und machen Sp<strong>ie</strong>le.<br />

Wir freuen uns über weitere Mitgl<strong>ie</strong>der!<br />

Komm auch DU mal vorbei und br<strong>in</strong>g am besten de<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> oder<br />

de<strong>in</strong>en Freund mit!<br />

Ort: Geme<strong>in</strong>dezentrum der Apostelkirche; Zeit: mittwochs von 16.00<br />

bis 16.45 Uhr<br />

(S. Hruschka)<br />

Fasch<strong>in</strong>gsnachmittag 2012 der<br />

Senior<strong>in</strong>nen und Senioren<br />

Am Freitag, den 20. Januar, fand im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum der Fasch<strong>in</strong>gsnachmittag<br />

der Senior<strong>in</strong>nen und Senioren statt.<br />

Nach Kaffee und Kuchen unterh<strong>ie</strong>lten d<strong>ie</strong><br />

Mitgl<strong>ie</strong>der des Frauenkreises d<strong>ie</strong> Anwesenden<br />

mit L<strong>ie</strong>ddarb<strong>ie</strong>tungen und Sketchen<br />

aus dem Struwwelpeter.<br />

(R. Klement)<br />

6<br />

Kirchenmusik / Seniorenkreis


Jugend-Seite<br />

Seit dem Jahreswechsel präsent<strong>ie</strong>rt sich d<strong>ie</strong> Evangelische Jugend <strong>Neuburg</strong> im<br />

World Wide Web. Unter der Adresse www.ej-neuburg.de s<strong>in</strong>d ab sofort aktuelle<br />

Informationen zu Projekten, Gruppen, Veranstaltungen und andere Angaben rund<br />

um d<strong>ie</strong> Jugendarbeit der Kirchengeme<strong>in</strong>den abrufbar.<br />

(S. Schröter)<br />

D<strong>ie</strong>nstwohnung für Diakon gesucht.<br />

Evangelische Jugend <strong>Neuburg</strong>.<br />

Was ist das?<br />

Jugendarbeit <strong>in</strong> ihren versch<strong>ie</strong>denen Arbeitsformen<br />

ist e<strong>in</strong>e unverzichtbare Aufgabe e<strong>in</strong>er Kirchengeme<strong>in</strong>de.<br />

Nimmt e<strong>in</strong>e Kirchengeme<strong>in</strong>de d<strong>ie</strong>se Aufgabe<br />

wahr, b<strong>ie</strong>tet Angebote für K<strong>in</strong>der und Jugendliche an<br />

und schafft den organisatorischen und f<strong>in</strong>anz<strong>ie</strong>llen<br />

Rahmen, dann f<strong>in</strong>det d<strong>ie</strong>se Arbeit im Namen der<br />

Evangelischen Jugend (Abkürzung EJ) statt.<br />

Mit Diakon Stefan Schröter haben d<strong>ie</strong> beiden <strong>Neuburg</strong>er Kirchengeme<strong>in</strong>den Christuskirche<br />

und Apostelkirche erstmals e<strong>in</strong>en hauptamtlichen Mitarbeiter, dessen Arbeitsschwerpunkt<br />

d<strong>ie</strong> Arbeit mit K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>Neuburg</strong> ist. Er sorgt vor allem für d<strong>ie</strong><br />

praktische Umsetzung. Besonders aus organisatorischen und f<strong>in</strong>anz<strong>ie</strong>llen Gründen ist es<br />

s<strong>in</strong>nvoll, dass beide Kirchengeme<strong>in</strong>den im Bereich der Jugend zusammenarbeiten,<br />

deswegen gibt es e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Evangelische Jugend <strong>Neuburg</strong>. Dessen ungeachtet<br />

wird es auch Angebote der Evangelischen Jugend <strong>Neuburg</strong> geben, d<strong>ie</strong> jeweils nur d<strong>ie</strong><br />

K<strong>in</strong>der und Jugendlichen e<strong>in</strong>er der Kirchengeme<strong>in</strong>den ansprechen will.<br />

(S. Schröter)<br />

www.ej-neuburg.de<br />

ist onl<strong>in</strong>e<br />

Für unseren Diakon mit se<strong>in</strong>er Famil<strong>ie</strong>, 5 Personen, sucht d<strong>ie</strong> Evangelisch-<br />

Lutherische Kirchengeme<strong>in</strong>de Christuskirche dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>e D<strong>ie</strong>nstwohnung oder<br />

e<strong>in</strong> Haus <strong>in</strong> <strong>Neuburg</strong> oder Umgebung. Größe ca. 120 qm mit Bezug zum August<br />

oder September d<strong>ie</strong>ses Jahres.<br />

Bei Interesse an e<strong>in</strong>er Verm<strong>ie</strong>tung wenden S<strong>ie</strong> sich bitte an das Pfarramt oder<br />

direkt an Diakon Stefan Schröter (0151) 61 34 32 66 – stefan.schroeter@ejneuburg.de.<br />

7


8<br />

Konfirmation<br />

B<strong>ie</strong>rwagen Sarah Katschajew Marc<br />

Bosch Jasm<strong>in</strong> K<strong>ie</strong>fer Milena<br />

Braun Michelle K<strong>in</strong>zel Alexander<br />

Busch Alexander Klopfleisch S<strong>in</strong>a<br />

Egeler Florian Kolb Luca<br />

Eibisch Sarah Oppenheimer Miriam<br />

Ettenreich Mar<strong>in</strong>a P<strong>ie</strong>tsch Kathar<strong>in</strong>a<br />

von Felbert Philippa Röstel Ramona<br />

Gerstner Barbara Seitz Jasm<strong>in</strong><br />

Goll<strong>in</strong>g Jonas Schlee Johannes<br />

Habermeyer Viola Schmidt Katja<br />

Hagen André Schoger Julian<br />

Hargesheimer Marco Ste<strong>in</strong>le<strong>in</strong> Julia<br />

Hermann Anthony Urmoneit Carlotta<br />

Hermann Dennis Wutzer Paul<strong>in</strong>e<br />

H<strong>ie</strong>rma<strong>ie</strong>r Dan<strong>ie</strong>l Zuniga-Ostwald Janis<br />

Hübner Magdalena<br />

Unsere Konfirmand<strong>in</strong>nen<br />

und Konfirmanden:


2012<br />

Beicht- und Abendmahlsgottesd<strong>ie</strong>nst<br />

Abendmahlsgottesd<strong>ie</strong>nst<br />

am Samstag, 21. April 2012, 17.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Christuskirche<br />

Christuskirche<br />

für alle Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden<br />

verpflichtend, Eltern, Geschwister, Pat<strong>in</strong>nen,<br />

Paten und Gäste herzlich willkommen.<br />

D<strong>ie</strong>ser Gottesd<strong>ie</strong>nst wird vom<br />

Posaunenchor musikalisch begleitet<br />

Konfirmationsgottesd<strong>ie</strong>nste<br />

am Sonntag, 22. April 2012<br />

Gruppe 1um 09.00 Uhr<br />

Gruppe II um 10.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Christuskirche<br />

(Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden treffen<br />

sich 1/4 Stunde vorher im Geme<strong>in</strong>dezentrum)<br />

Beide Konfirmationsgottesd<strong>ie</strong>nste werden vom<br />

Gospelchor „Joyful Noise“ musikalisch begleitet<br />

9


10<br />

Versch<strong>ie</strong>denes<br />

Frühjahrssammlung der Diakon<strong>ie</strong><br />

Gegenwart meistern - Zukunft öffnen<br />

D<strong>ie</strong> bayerische Diakon<strong>ie</strong> hilft langzeitarbeitslosen Menschen<br />

D<strong>ie</strong> Diakon<strong>ie</strong> <strong>in</strong> Bayern setzt sich seit über 30 Jahren für Menschen e<strong>in</strong>,<br />

d<strong>ie</strong> von Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen<br />

s<strong>in</strong>d. Unser Z<strong>ie</strong>l ist es, möglichst ALLEN Menschen <strong>in</strong> unserer Gesellschaft<br />

d<strong>ie</strong> Chance zu geben, ihre Existenz aus eigener (Arbeits)Kraft zu<br />

sichern und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Trotz aller guten Meldungen<br />

über steigende Beschäftigungszahlen und s<strong>in</strong>kende Arbeitslosenquoten<br />

der Bundesagentur für Arbeit haben wir <strong>in</strong> Bayern etwa 180.000 Menschen,<br />

d<strong>ie</strong> mehr als 1 Jahr ohne Arbeit s<strong>in</strong>d und deshalb als schwervermittelbar<br />

gelten. Je länger e<strong>in</strong> Mensch ohne Job ist,<br />

desto schw<strong>ie</strong>riger wird es für ihn, e<strong>in</strong>e neue Arbeit zu<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

D<strong>ie</strong> Diakon<strong>ie</strong> hilft. Helfen S<strong>ie</strong> mit. Wir bitten S<strong>ie</strong><br />

daher um Ihre Unterstützung, damit d<strong>ie</strong> Kürzungen <strong>in</strong><br />

der Arbeitsförderung nicht zu Lasten der Menschen<br />

gehen, d<strong>ie</strong> dr<strong>in</strong>gend auf Hilfe angew<strong>ie</strong>sen s<strong>in</strong>d.<br />

20% der Spenden verbleiben direkt <strong>in</strong> der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

für diakonische Arbeit und Projekte.<br />

45% der Spenden verbleiben im Dekanatsbezirk zur<br />

Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort.<br />

35% der Spenden gehen ans Diakonische Werk Bayern<br />

für diakonische Projekte. H<strong>ie</strong>rvon wird auch das<br />

Informationsmaterial für d<strong>ie</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>den und<br />

das notwendige Material zur Durchführung der<br />

Sammlung f<strong>in</strong>anz<strong>ie</strong>rt (max. 10 % des Gesamtspendenaufkommens).<br />

Wir freuen uns, wenn S<strong>ie</strong> d<strong>ie</strong> Arbeit der Diakon<strong>ie</strong> unterstützen möchten.<br />

Entsprechende Formulare für Überweisungen l<strong>ie</strong>gen d<strong>ie</strong>sem Geme<strong>in</strong>debr<strong>ie</strong>f<br />

bei.<br />

(S. Schiller)<br />

Der <strong>Neuburg</strong>er Weltladen<br />

Der Weltladen <strong>in</strong> der Markthalle hat für S<strong>ie</strong> geöffnet:<br />

Mo. - Fr.: 8:30 - 12:30 und 14:30 - 18:00 Uhr, Sa.: 8:30 - 12:30 Uhr<br />

MitarbeiterInnentreff im Geme<strong>in</strong>dezentrum jeweils am zweiten D<strong>ie</strong>nstag<br />

des Monats um 20. 00 Uhr. (E. Ste<strong>in</strong>er)


Versch<strong>ie</strong>denes<br />

Herzlichen Dank<br />

Beim Losverkauf im Rahmen der <strong>Neuburg</strong>er Sozialverlosung konnte <strong>in</strong><br />

d<strong>ie</strong>sem Jahr e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n von rund 1.200 € erz<strong>ie</strong>lt werden. Der Ertrag<br />

soll <strong>in</strong> d<strong>ie</strong>sem Jahr besonders für d<strong>ie</strong> Unterstützung bedürftiger<br />

Geme<strong>in</strong>degl<strong>ie</strong>der verwendet werden. Allen, d<strong>ie</strong> beim Losverkauf geholfen<br />

haben, sei auch auf d<strong>ie</strong>sem Weg e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön gesagt.<br />

Gedankt sei auch allen, d<strong>ie</strong> durch ihre Spende dazu beigetragen haben,<br />

dass wir im Jahr 2011 d<strong>ie</strong> Aktion Brot für d<strong>ie</strong> Welt unterstützen konnten.<br />

(S. Schiller)<br />

Weltgebetstag am 2. März 2012 - Liturg<strong>ie</strong> aus Malaysia:<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit ”<br />

Mit dem Motto des d<strong>ie</strong>sjährigen Weltgebetstages wollen d<strong>ie</strong> Weltgebetstagsfrauen<br />

d<strong>ie</strong> „zum Himmel schre<strong>ie</strong>nden ” Ungerechtigkeiten<br />

anprangern und d<strong>ie</strong> Bibel sprechen lassen. Das Bild von der „stumm leidenden<br />

malaysischen Frau ” , das<br />

nicht nur <strong>in</strong> Männerköpfen immer<br />

noch gültig ist, trauen sich d<strong>ie</strong><br />

Weltgebetstagsfrauen im Gebet zu<br />

widerlegen.<br />

Im südostasiatischen Land Malaysia<br />

leben rund 27 Millionen Menschen,<br />

d<strong>ie</strong> untersch<strong>ie</strong>dliche ethnische,<br />

kulturelle und religiöse Wurzeln<br />

haben. D<strong>ie</strong> Landschaft ist v<strong>ie</strong>lgestaltig<br />

und reicht von schönen<br />

Stränden, fruchtbaren Ebenen bis<br />

h<strong>in</strong> zu tropischem Dschungel. D<strong>ie</strong><br />

malaysische Reg<strong>ie</strong>rung versucht mit allen Mitteln, <strong>in</strong> der Bevölkerung<br />

E<strong>in</strong>heit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist Staatsreligion. D<strong>ie</strong> religiösen<br />

M<strong>in</strong>derheiten werden immer w<strong>ie</strong>der benachteiligt und unterdrückt.<br />

Am 2. März 2012 wollen d<strong>ie</strong> Weltgebetstagsfrauen aufrufen, für<br />

Gerechtigkeit aufzustehen. Ermutigt werden s<strong>ie</strong> durch d<strong>ie</strong> Zusage Jesu:<br />

„Selig s<strong>in</strong>d d<strong>ie</strong>, d<strong>ie</strong> nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn s<strong>ie</strong><br />

werden satt werden. ”<br />

In <strong>Neuburg</strong> f<strong>in</strong>det der Gottesd<strong>ie</strong>nst zum Weltgebetstag <strong>in</strong> d<strong>ie</strong>sem Jahr<br />

am Freitag, 2. März, um 19:00 Uhr <strong>in</strong> St. Peter statt.<br />

(R. Mertl)<br />

11


12<br />

Freud und Leid<br />

Taufen:<br />

Maximilian Elias Xu, Jannik Karow, Alex Saide, Tristan Brückner, Alexander<br />

Brikmann alle <strong>Neuburg</strong>.<br />

Beerdigungen:<br />

L<strong>in</strong>de Müller, 88 Jahre, Erna Graf, 95 Jahre, Norbert Richter, 61 Jahre,<br />

Marl<strong>ie</strong>s Tadayon, 72 Jahre, Anna Kron, 76, Jahre, Erika Helmstreit, 87<br />

Jahre, alle <strong>Neuburg</strong>; Ulrich Sewzyk, 48 Jahre, St. Johannes Straß; Edelgard<br />

Brylla, 63 Jahre, Oberhausen; Dr. D<strong>in</strong>n<strong>ie</strong>s von der Osten, 72 Jahre,<br />

Bergen; Alexander Bren<strong>in</strong>g, 52 Jahre Burgheim.<br />

Impressum: Geme<strong>in</strong>debr<strong>ie</strong>f der Evangelisch-Lutherischen Christuskirche <strong>Neuburg</strong><br />

Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche, Am Graben B 173 ½,<br />

86633 <strong>Neuburg</strong> a. d. Donau, Tel. 08431/8366.<br />

Redaktion: S. Ge<strong>ie</strong>r, G. Klement, R. Klement, R. Mertl, S. Schiller (ViSdP), S. Schröder.<br />

Layout: R. Klement.<br />

Bildnachweise: S. 1 u. 2: J. Heegmann, (Schweißtuch der Veronika am Kirchturm der Heilig-Kreuz-<br />

Kirche <strong>in</strong> Frankfurt-Bornheim); S. 10: Diakon<strong>ie</strong>; S. 11: Hanna Cheriyan Varghese; S. 12: GEP,<br />

Grafik: Reichert; S. 14: epd-bild; alle<br />

anderen Fotos: privat.<br />

Der Geme<strong>in</strong>debr<strong>ie</strong>f ersche<strong>in</strong>t 4 mal pro Jahr und wird kostenlos an alle Geme<strong>in</strong>demitgl<strong>ie</strong>der<br />

und Freunde der Geme<strong>in</strong>de abgegeben.<br />

Druck: HP Med<strong>ie</strong>ndesign+Druck, Inhaber Helmut Pöschl, <strong>Neuburg</strong> a. d. Donau<br />

Auflage: 2.800<br />

H<strong>in</strong>weis: Der Geme<strong>in</strong>debr<strong>ie</strong>f kann mit farbigen Abbildungen auch<br />

als pdf-Datei von<br />

der Homepage der Christuskirche herunter geladen werden:<br />

http://christuskirche-neuburg.de/<strong>in</strong>dex.php?<strong>in</strong>halt=geme<strong>in</strong>debr<strong>ie</strong>f.php


Aus dem Leben unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

Regelmäßige Term<strong>in</strong>e<br />

D<strong>ie</strong> Gaben für unsere eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

(außer während der Fer<strong>ie</strong>n) st<strong>ie</strong>gen im Jahr 2011 von 21.000 € auf<br />

Mittwoch<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

(S. Hruschka, Tel. 5372364)<br />

etwas über 22.000 €. Gesunken ist d<strong>ie</strong><br />

Höhe der Gaben für übergeme<strong>in</strong>dliche<br />

Aufgaben (Brot für d<strong>ie</strong> Welt, Diakon<strong>ie</strong>,<br />

Mission etc.) von rund 11.000 € auf etwa<br />

19.00 Uhr: (14-tägig): Frauenkreis 7.000 €.<br />

(M. Schwermer, Tel. 40178)<br />

Aufgrund der energetischen San<strong>ie</strong>rung des<br />

Donnerstag<br />

18.45 Uhr: Gospelchor<br />

(V. Huber, Tel. 08459/1524)<br />

Pfarrhauses und den Maßnahmen am<br />

Glockenstuhl drücken unsere Geme<strong>in</strong>de<br />

zurzeit noch Schulden <strong>in</strong> Höhe von 49.000<br />

€. Alle, d<strong>ie</strong> durch große oder kle<strong>in</strong>e<br />

19.30 Uhr: <strong>Neuburg</strong>er Kantorei<br />

Spenden mithelfen wollen, d<strong>ie</strong>sen Bestand<br />

Proben <strong>in</strong> der Apostelkirche.<br />

zu verr<strong>in</strong>gern, s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

(S. Hruschka, Tel. 5372364)<br />

(S. Schiller)<br />

20.15 Uhr: Bibelkreis<br />

(G. Ste<strong>in</strong>er, Tel. 901256)<br />

Kirchgeld 2011 und 2012<br />

Herzlichen Dank an alle, d<strong>ie</strong> im Jahr 2011<br />

Freitag<br />

14.30 Uhr (3.Freitag im Monat):<br />

Senior<strong>in</strong>nen- und Seniorenkreis<br />

am 16.03.: Passion<br />

am 20.04.: Thema wird noch bekannt<br />

gegeben<br />

am 18. 5.: L<strong>ie</strong>der und Geschichten zum<br />

Frühl<strong>in</strong>g<br />

Wer zu den Nachmittagen von zu Hause<br />

abgeholt werden möchte, soll sich bitte im<br />

Pfarramt melden.<br />

(M. Schwermer, Tel. 40178)<br />

ihrer Kirchgeldpflicht nachgekommen s<strong>in</strong>d<br />

und so zum Ertrag von rund 19.000€<br />

beigetragen haben. Das Kirchgeld ist ke<strong>in</strong>e<br />

freiwillige Spende, sondern eigentlich d<strong>ie</strong><br />

2. Art der Kirchensteuer, d<strong>ie</strong> d<strong>ie</strong> Geme<strong>in</strong>-<br />

den verpflichtend erheben müssen und<br />

deren geschätzter Ertrag bei der Zuteilung<br />

der Mittel der Landeskirche bereits fest<br />

e<strong>in</strong>gerechnet wird. Jeder Euro, den s<strong>ie</strong> an<br />

Kirchgeld bezahlen, bleibt zu 100% <strong>in</strong><br />

ihrer Ortsgeme<strong>in</strong>de und hilft ihr, ihren<br />

Verpflichtungen nachzukommen.<br />

D<strong>ie</strong> Kirchgeldaktion 2012 beg<strong>in</strong>nt Anfang<br />

Zahlen und Fakten<br />

Mai. In d<strong>ie</strong>sem Zeitraum werden d<strong>ie</strong><br />

Bescheide versandt. Wir bitten sehr<br />

Zu unserer Geme<strong>in</strong>de gehören zurzeit etwa<br />

4100 Geme<strong>in</strong>degl<strong>ie</strong>der.<br />

Im letzten Jahr hatten wir 23 Taufen<br />

(Vorjahr 32), 10 Trauungen (Vorjahr 14)<br />

und 43 Beerdigungen (Vorjahr 46).<br />

herzlich um Beachtung. Geme<strong>in</strong>degl<strong>ie</strong>der<br />

ohne oder nur mit sehr ger<strong>in</strong>gem E<strong>in</strong>kommen<br />

können auf Antrag von der Kirchgeldpflicht<br />

befreit werden. Im Jahr 2012<br />

unterstützen s<strong>ie</strong> mit ihrem Kirchgeld unter<br />

anderem Projekte der Jugendarbeit <strong>in</strong><br />

Zurzeit besuchen 34 Konfirmand<strong>in</strong>nen und unserer Geme<strong>in</strong>de.<br />

Konfirmanden den Unterricht, genauso<br />

v<strong>ie</strong>le w<strong>ie</strong> 2010. Während d<strong>ie</strong> Zahl der<br />

Kirchene<strong>in</strong>tritte mit 4 fast konstant bl<strong>ie</strong>b,<br />

st<strong>ie</strong>g d<strong>ie</strong> Zahl der Austritte von 20 auf 26.<br />

(S. Schiller)<br />

13


Jugendkreuzweg Osternacht<br />

Am Freitag, den 23.März ,f<strong>in</strong>det um Den Auferstehungsgottesd<strong>ie</strong>nst am Oster-<br />

18.30 Uhr auf dem Gelände des Klosters morgen, 08.04., fe<strong>ie</strong>rn wir um 05.30 Uhr<br />

Maria Ward <strong>in</strong> <strong>Neuburg</strong> der traditionelle mit Heiligem Abendmahl. W<strong>ie</strong> immer, so beökumenische<br />

Kreuzweg der Jugend statt. g<strong>in</strong>nen wir auch <strong>in</strong> d<strong>ie</strong>sem Jahr im Hof und<br />

z<strong>ie</strong>hen dann <strong>in</strong> d<strong>ie</strong> noch nachtdunkle Chris-<br />

Passionsandachten<br />

tuskirche e<strong>in</strong>. Nach dem Gottesd<strong>ie</strong>nst s<strong>in</strong>d<br />

Auch <strong>in</strong> d<strong>ie</strong>sem Jahr laden wir w<strong>ie</strong>der zu<br />

unseren Passionsandachten e<strong>in</strong>. S<strong>ie</strong> beg<strong>in</strong>-<br />

alle zu e<strong>in</strong>em Osterfrühstück <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

e<strong>in</strong>geladen. Wer zu d<strong>ie</strong>sem Frühstück<br />

etwas beitragen möchte, wird gebeten, sich<br />

nen jeweils samstags um 19.00 Uhr im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum. D<strong>ie</strong> Term<strong>in</strong>e der e<strong>in</strong>zel- melden.<br />

nen Bes<strong>in</strong>nungen s<strong>in</strong>d 03., 10., 17. und<br />

31.März.<br />

Am Samstag, den 24.03. f<strong>in</strong>det wegen der<br />

Ord<strong>in</strong>ation von Pfarrer Bogenreuther<br />

ke<strong>in</strong>e Passionsandacht statt.<br />

14<br />

Besondere Gottesd<strong>ie</strong>nste<br />

bis zum Gründonnerstag im Pfarramt zu<br />

Österliche Festgotted<strong>ie</strong>nste<br />

D<strong>ie</strong> österlichen Festgottesd<strong>ie</strong>nste, d<strong>ie</strong> <strong>in</strong> der<br />

Regel als Abendmahlsgottesd<strong>ie</strong>nste gefe<strong>ie</strong>rt<br />

werden, f<strong>in</strong>den s<strong>ie</strong> auf der nächsten Seite.<br />

Gründonnerstag<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Fe<strong>ie</strong>rabendmahl<br />

am Gründonnerstag, 05.04. um 20.00 Uhr<br />

Am Fe<strong>ie</strong>rtag Christi Himmelfahrt, Donner-<br />

im Geme<strong>in</strong>desaal. D<strong>ie</strong> Abendmahlsgottes-<br />

stag, den 17.05., geht es h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong>s Fre<strong>ie</strong><br />

d<strong>ie</strong>nste im Seniorenheim des BRK halten<br />

nach G<strong>ie</strong>tlhausen. Wir treffen uns auf der<br />

wir am Morgen, um 9.30 Uhr auf der Pfle-<br />

W<strong>ie</strong>se ganz oben am Berg <strong>in</strong> der Nähe der<br />

gestation, um 10.00 Uhr im Mehrzweck-<br />

Kirche. Bei schlechtem Wetter wird der Got-<br />

raum des Seniorenheims. Term<strong>in</strong>e für d<strong>ie</strong><br />

tesd<strong>ie</strong>nst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Masch<strong>in</strong>enhalle verlegt.<br />

Abendmahlsfe<strong>ie</strong>rn <strong>in</strong> St. August<strong>in</strong> und für<br />

Der Weg dorth<strong>in</strong> wird dann durch Schilder<br />

das Alten- und Pflegeheim <strong>in</strong> Straß wer-<br />

angezeigt. In e<strong>in</strong>em Abendmahlsgottes-<br />

den noch vere<strong>in</strong>bart und <strong>in</strong> den Häusern bed<strong>ie</strong>nst<br />

stellen wir der Geme<strong>in</strong>de d<strong>ie</strong> neuen<br />

kannt gemacht.<br />

Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden vor.<br />

Zudem wollen wir für s<strong>ie</strong> beten und ihnen<br />

den Segen Gottes für d<strong>ie</strong> Konfirmandenzeit<br />

Karfreitag<br />

zusprechen.<br />

(S. Schiller)<br />

In der Christuskirche fe<strong>ie</strong>rn wir am Karfreitag<br />

um 10.00 Uhr e<strong>in</strong>en Gottesd<strong>ie</strong>nst<br />

mit Beichte und Heiligem Abendmahl. Für<br />

15.00 Uhr laden wir zu e<strong>in</strong>er Andacht zur<br />

Todesstunde Jesu <strong>in</strong> d<strong>ie</strong> Christuskirche e<strong>in</strong>.<br />

Der Gottesd<strong>ie</strong>nst mit Beichte und Heiligem<br />

Abendmahl <strong>in</strong> Rennertshofen beg<strong>in</strong>nt um<br />

09.30 Uhr. Um 10.45 Uhr fe<strong>ie</strong>rn wir<br />

e<strong>in</strong>en Gottesd<strong>ie</strong>nst im Seniorenheim Bertodsheim.


Regelmäßige Gottesd<strong>ie</strong>nste<br />

... <strong>in</strong> der Christuskirche ... im Krankenhaus <strong>Neuburg</strong><br />

jeden Sonn- und Fe<strong>ie</strong>rtag 10.00 Uhr jeweils 18.30 Uhr am Mittwoch:<br />

Hauptgottesd<strong>ie</strong>nst, jeden 1. Sonntag im 15.02., 07.03., 21.03., 04.04.,<br />

Monat mit Hl. Abendmahl e<strong>in</strong>schl<strong>ie</strong>ßlich<br />

K<strong>in</strong>derabendmahl.<br />

18.04., 02.05., 16.05.<br />

Am Karfreitag um 15.00 Andacht zur ... <strong>in</strong> Oberhausen<br />

Todesstunde Jesu.<br />

jeweils am Sonntag um 10.00 Uhr:<br />

An Christi Himmelfahrt, 17. Mai, ke<strong>in</strong> 18.03. und 20.05. sow<strong>ie</strong> am 09.04.<br />

Gottesd<strong>ie</strong>nst <strong>in</strong> der Christuskirche. Wir (Ostermontag).<br />

laden e<strong>in</strong> zum Gottesd<strong>ie</strong>nst im Grünen<br />

<strong>in</strong> G<strong>ie</strong>tlhausen.<br />

... <strong>in</strong> Rennertshofen (Leonhards-<br />

kapelle,<br />

... <strong>in</strong> der Schlosskapelle<br />

jeweils um 9.30 Uhr am Sonntag:<br />

ab 19. Mai bis Ende Oktober jeweils 26.02., 08.04. (Ostersonntag) und<br />

um 19.00 Uhr am 1. und 3. Samstag 27.05.<br />

e<strong>in</strong>es Monats.<br />

... <strong>in</strong> Bertoldsheim (Senioren-<br />

... im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

pflege)<br />

jeweils um 19.00 Uhr Passionsan- jeweils um 10.45 Uhr am Sonntag:<br />

dacht am Samstag: 03.03., 10.03., 26.02., 08.04. (Ostersonntag) und<br />

17.03. und 31.03.<br />

Am Samstag, den 24.03., f<strong>in</strong>det<br />

wegen der Ord<strong>in</strong>ation von Pfarrer Bogenreuther<br />

ke<strong>in</strong>e Passionsandacht<br />

statt.<br />

... im BRK-Seniorenheim (Mehrzweckraum)<br />

jeweils um 11.15 Uhr am Sonntag:<br />

26.02., 25.03., 08.04., 13.05., 27.05.<br />

(ke<strong>in</strong> Gottesd<strong>ie</strong>nst am 11.03. wegen der<br />

E<strong>in</strong>führung des neuen Vikars und am<br />

22.04. wegen der Konfirmation)<br />

... im Betreuten Wohnen<br />

Schwalbanger<br />

jeweils um 17.00 Uhr am Donnerstag:<br />

16.02., 15.03., 19.04.<br />

27.05.<br />

K<strong>in</strong>dergottesd<strong>ie</strong>nst<br />

(ab Schulalter)<br />

10.00 Uhr<br />

(3. Sonntag im Monat)<br />

Tag: Thema:<br />

18.03.: Mit Jesus nach Jerusalem<br />

15.04.: Geschenk Gottes – Taufe<br />

br<strong>in</strong>gt neues Leben<br />

20.05.: Komm, Heiliger Geist, mit<br />

de<strong>in</strong>er Kraft<br />

(S. Schiller)<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> der Christuskirche, dann<br />

Fortsetzung des K<strong>in</strong>dergottesd<strong>ie</strong>nstes<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum.<br />

(E. Härtel, Tel. 41678)<br />

15


Adressenetikett<br />

Gesucht? Gefunden!<br />

Pfarrer:<br />

Pfarrer Steffen Schiller, Theres<strong>ie</strong>nstr. 187 ½, Tel. 08431/49940<br />

(ab 01.03.2012) Pfarrer z. A. Jürgen Bogenreuther, Tel. 08431/8366<br />

(Geme<strong>in</strong>deteile nördlich der Donau und außerhalb <strong>Neuburg</strong>s)<br />

(ab 01.03.2012) Vikar Tobias Knötig, Tel. 08431/8366<br />

Pfarrbüro:<br />

Stephan<strong>ie</strong> Ge<strong>ie</strong>r (Sekretär<strong>in</strong>), Am Graben B 173 ½, Tel.: 8366, Fax: 42695<br />

00 00 00 00<br />

Bürostunden: Mo. - Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do: 16 bis 18 Uhr;<br />

E-Mail: christuskirche.neuburg-don@neusob.de<br />

Im Internet: http://www.christuskirche-neuburg.de<br />

Jugendarbeit:<br />

Diakon Stefan Schröter, Tel. 0151/61343266; e-mail: stefan.schroeter@ej-neuburg.de<br />

Kirchenmusik:<br />

Kantor<strong>in</strong> Stefan<strong>ie</strong> Hruschka, Tel. 08431/5372364<br />

Kirchenvorstand:<br />

Peter Kaube (Vertrauensmann), 08434/1412<br />

Dr. Georg Fronius (Stellvertreter)Tel. 08431/42324<br />

Diakon<strong>ie</strong>vere<strong>in</strong>:<br />

Pfr. Gerhard Ste<strong>in</strong>er (1. Vorsitzender), Tel. 08431/901256<br />

Spendenkonto Christuskirche:<br />

Konto: 8490 bei der Sparkasse <strong>Neuburg</strong> - Ra<strong>in</strong> (BLZ 721 520 70)<br />

Diakonisches Werk Ingolstadt <strong>in</strong> <strong>Neuburg</strong><br />

AsylbewerberInnenbetreuung:<br />

Rosemar<strong>ie</strong> Scholz, Donauwörther Str. B 82, Tel. 08431/2293<br />

Schuldnerberatung / Soziale Beratung:<br />

T<strong>in</strong>a He<strong>in</strong>z / Reg<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>dler, Luitpoldstr. 65, ND, Tel. 08431/44661<br />

Schwangerschaftsberatung “frauen beraten e.V.”<br />

Susanne Walter, Luitpoldstr. 65, ND, Tel. 0841/3708303<br />

Rufbereitschaft für Frauen <strong>in</strong> Not: 08431/60288 (8 - 22Uhr)<br />

Telefonseelsorge: Tel. 1110111 (gebührenfrei)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!