12.02.2021 Aufrufe

Das Liederheft der Mainzer Prinzengarde 2021

Das Liederheft der Mainzer Prinzengarde 2021

Das Liederheft der Mainzer Prinzengarde 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEGRÜSSUNG

Liebe Prinzengarde-Freunde!

Sehr geehrte Damen und Herren!

2020 – ein Jahr, das „normal“ und harmlos

begann; ein Jahr, in dem das Coronavirus

die Welt dann in Atem hielt. Das vom chinesischen

Wuhan ausgehende Virus SARS-

CoV-2 wurde Ende Januar in Deutschland

bestätigt und am 11. März zur Pandemie

erklärt. Es bemächtigte sich unseres Alltags

und führte mit Ausgangssperren und

Absagen von Großveranstaltungen zu Einschränkungen

des öffentlichen und privaten

Lebens. Mit Herbstbeginn breitete es

sich nach einer Phase der Entspannung erneut

massiv aus.

Unsere ersten Gedanken am Start dieses

Kampagneheftes sind bei den Freunden,

Mitbürgern und Familien, die von der

Pandemie persönlich und gesundheitlich

betroffen sind, die wirtschaftlich Schaden

genommen haben. Die Folgen dieses Jahres

2020 mit dem Coronavirus sind noch

lange nicht absehbar, auch trotz der gewaltigen

finanziellen Kraftanstrengungen

unserer Bundes- und Landesregierung.

Unter diesen Vorzeichen steht 2021 unser

schönstes vaterstädtisches Fest; das Virus

zwingt uns, das Brauchtum völlig anders

zu gestalten und keine von unseren Gästen

wertgeschätzten Sitzungen zu veranstalten.

In der Pandemiezeit war die Garde im sozialen

Bereich aktiv: Gemeinsam mit anderen

Unternehmen versorgte sie die Obdachlosen

der Stadt mit Schutzmasken.

Der ansehnliche Erlös aus dem Verkauf von

COVID19 Mund- und Nasenschützer mit

„MPG“-Logo ging an den Förderverein für

Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V.

Mainz, den wir auch kampagneübergreifend

unterstützen.

Kurz gerafft die Weltpolitik im Großen

und im Kleinen – so wie Sie es im Liederheft

an dieser Stelle gewohnt sind: Immer

wenn man dachte schlimmer geht nimmer,

kam plötzlich Donald Trump um die Ecke.

Nun heißt es für ihn: Game over – er hatte

verloren ohne es richtig mitbekommen zu

haben. Nun ist Showtime mit Joe Biden.

Die olympischen Spiele gingen in Tokio

den Bach runter. Auf dem Weg nach Fernost

erlosch die Flamme der Begeisterung.

Der Spielbetrieb der Bundesligen kam zunächst

völlig zum Erliegen. Jetzt spielt man

vor leeren Rängen.

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!