23.12.2012 Aufrufe

Das aktuelle Magazin (Ausgabe 7) können Sie sich - Rund um den ...

Das aktuelle Magazin (Ausgabe 7) können Sie sich - Rund um den ...

Das aktuelle Magazin (Ausgabe 7) können Sie sich - Rund um den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um diese zu erkun<strong>den</strong> wird die Puls-und<br />

Zungendiagnostik, sowie die Fünf-Elemente-Lehre<br />

genutzt. Durch das Testen<br />

von Akupunktur-Punkten, die Organfunktionskreisläufen<br />

zugeordnet sind und<br />

durch Funktionstests, die <strong>den</strong> Bewegungsapparat<br />

betreffen, kann der Prozess eingeschätzt<br />

und eine Behandlung entsprechend<br />

aufgebaut wer<strong>den</strong>.<br />

Fallbeispiel: sogenannter Tennisellenbogen.<br />

Diese Symptomatik kann man auch<br />

ohne Tennisspielen bekommen. In der<br />

Regel ist es eine Überlastung der Armmuskulatur<br />

und eine Reizung des Sehnen-<br />

Band-Apparates. Es kann aber auch eine<br />

Problematik der Lungen- oder Dickdarm-<br />

Energie dahinterstecken, da diese Energiebahnen<br />

direkt dort verlaufen und so<br />

diesen Bereich bei Störung nicht optimal<br />

versorgen <strong>können</strong>. Es könnte aber auch<br />

eine Problematik des Leber-oder Milzfunktionskreislaufes<br />

eine Rolle spielen.<br />

Die Leber versorgt die Sehnen und Bänder<br />

und die Milz die Muskulatur. Hier gibt<br />

es eine wichtige Unterscheidung für <strong>den</strong><br />

Heilungsverlauf: Sehnen heilen in Ruhe,<br />

Muskeln in Bewegung. So ist eine differenzierte<br />

Bestandsaufnahme hilfreich, <strong>um</strong><br />

entsprechend behandeln zu <strong>können</strong>.<br />

Die Behandlung erfolgt unter anderem<br />

mit einem Therapiestäbchen. Mit dem<br />

rund <strong>um</strong> <strong>den</strong> siggi - das magazin | 39<br />

Bei der Physioakupunkt-Therapie (PATH) verbindet <strong>sich</strong> die westliche Physiotherapie<br />

mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Therapieform beschäftigt<br />

<strong>sich</strong> sowohl mit <strong>den</strong> Zweigen als auch <strong>den</strong> Wurzeln einer Erkrankung, mit Ben und<br />

Biao, also mit deren Symptomen und Ursachen.<br />

Physioakupunkt-Therapie<br />

Silvia Rößler<br />

Praxis für Physikopraktik ,<br />

Physiotherapie und Lachyoga<br />

Wittekindstraße 9 / Hinterhaus<br />

33615 Bielefeld<br />

Stäbchen wer<strong>den</strong> die Meridiane (Energiebahnen)<br />

angeregt, indem sie mit dem<br />

Stäbchen ausgestrichen wer<strong>den</strong> und z<strong>um</strong><br />

anderen wer<strong>den</strong> ausgewählte Akupunktur-<br />

Punkte damit gesetzt, <strong>um</strong> deren individuelle<br />

Funktion, wie z<strong>um</strong> Beispiel <strong>den</strong> Geist<br />

zu beruhigen oder <strong>den</strong> Druck aus dem Kopf<br />

abzuleiten, zu aktivieren. Fehlstellungen<br />

und Blocka<strong>den</strong> von Gelenken wer<strong>den</strong> mit<br />

Hilfe der westlichen Manuellen Therapie<br />

und mit der Tuina Anmo, der chinesischen<br />

Manual-Therapie, wieder zurechtgerückt.<br />

Die Physioakupunkt-Therapie möchte die<br />

körpereigenen Selbstheilungskräfte anregen<br />

und Körper, Geist und Seele helfen,<br />

wieder in Balance zu kommen.<br />

Silvia Rößler<br />

Reiner & Stephan Hülsewede<br />

Sanitär und Heizungsbau<br />

Geschwister-Scholl-Straße 2<br />

33615 Bielefeld<br />

Tel.: 0521 88 37 69<br />

Fax.: 0521 88 12 06<br />

Mobil Tel.: 0171 27 58 943<br />

oder 0171 31 50 804

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!