26.02.2021 Aufrufe

210045_AV-Magazin 91_Februar 2021_Einzelseiten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos der Sektion Braunau A bis Z

Ausgabe 91/März 21

Abenteuer, Berge… Z´sammsitz´n

Schafbergumrundung

1

1


Sicherheit zuerst!

Nun, manch einem mag das

Veranstaltungsverbot, der

nach wie vor geltende Sicherheitsabstand

und auch so

manch andere Einschränkung

langsam aber sicher „auf die Nerven

gehen“. Glaubt mir, da geht es mir nicht

anders – und ich freue mich mit Euch

aus ganzem Herzen auf neue Touren,

Ausflüge und Vorhaben! Doch dem

Grunde nach ist uns Alpinisten das

„Prinzip Sicherheit“ nicht neu – im

Gegenteil: SicherAmBerg ist ein fester

Bestandteil der Ausbildungsreihe im

Alpenverein, die „Stop-or-Go“ Beurteilung

ist den Skitourengehern wohl

vertraut, und unsere jungen Alpinisten

erfahren in den Kursen „risk’n’fun“,

wie man Risiko und Spaß vernünftig

verbindet. Leben wir diese Kenntnisse

und Verhaltensweisen auch anderen

Mitmenschen vor – dann sollte es möglich

sein in absehbarer Zeit auch wieder

ohne Zwangsmaßnahmen vernünftig

mit einander leben zu können!

Bis dahin lädt unsere aktuelle Ausgabe

dazu ein Herrn Direktor Trummer, der

seinen 100. Geburtstrag feierte, auf

seinen Touren zu begleiten. An dieser

Stelle auch von mir ein herzliches Danke

für dieses Engagement und die Treue

und Verbundenheit zum Alpenverein!

Darüber hinaus verleitet unser Tourenprogramm

zum Planen und Träumen

– wir alle hoffen, dass die angekündigten

Touren möglichst vollständig

stattfinden können!

Ich wünsche Euch eine guten Start in

das Frühjahr, hoffentlich die eine oder

andere Firntour – und vor allem Zuversicht

und Kraft in dieser fordernden

Zeit!

Berg 2 Heil – und eine stets gute Heimkehr!

Euer Obmann

Alexander Lison

Wenn der Name Direktor Trummer

fällt, blitzen bei vielen in der Erinnerung

Einzelheiten aus den Schiwochen

auf der Braunauer Hütte auf.

Hüttenabende mit Geschichten vom

Tatzelwurm und vom Kasermanndl,

mit Liedern, lustigen Hüttenspielen,

Schikurs, Biwakbau, Akja-Übung und

Abfahrten über allzu enge Wege . . .

Johann Trummer begann Anfang

der Fünfziger Jahre, die AV-Jugend

in Braunau aufzubauen: Zum ersten

vereinbarten Termin waren nur

drei Mädchen gekommen. Erst

beim nächsten Start kamen dann

mehrere Kinder und so konnte Herr

Trummer seinen Plan realisieren.

Rückblickend kann gesagt werden:

Ein jahrzehntelanges Erfolgsmodell!

Ein Detail zeigt uns aber auch recht

deutlich, wie sich Zeiten und Ansichten

geändert haben. Der damalige

Dechant stellte Herrn Trummer die

vorwurfsvolle Frage, ob er sich denn

Johann Trummer

ist 100 Jahre alt!

gar nichts dabei denke, wenn er mit

Buben und Mädchen gemeinsam

unterwegs ist.

Ein besonderes Thema waren die

Zwischenfälle auf den mehrwöchigen

sommerlichen Unternehmungen im

Ausland: ein verlorener Reisepass

im ehemaligen Jugoslawien,

Nächtigungen in den Zelten,

Serienpatschen an den Rädern,

Abkommen von der geplanten Route

– und doch waren am Abend wieder

alle beisammen im Quartier bzw. Zelt!

Viele der damaligen AV-Jugendlichen

wurden geprägt für richtiges Verhalten

in der Natur, in der Bergwelt, in der

Gruppe.

Noch heute fällt bei so manchen

Unternehmungen der Spruch: „So

haben wir es bei Herrn Trummer

gelernt!“

Herzlichen Glückwunsch

zum 100. Geburtstag!

2


MEIN AV

Die große Bergliebe unserer Eltern

ermöglichten meiner Schwester

und mir in den 1960er Jahren den

Beitritt zum Alpenverein Braunau.

Erlebnisreiche Schitage in den

Weihnachts- und Osterferien auf der

Braunauer Hütte, (Berg)Wanderungen,

und sogar eine mehrwöchige Radtour

nach Holland unter der Leitung von

Herrn Dir. Trummer blieben mir

aus meiner Jugendzeit in bester

Erinnerung.

Wir lernten im Schikurs vor der Hütte

die Grundkenntnisse der damals

modernen Schitechnik unter Anleitung

von Dorli und Egon Kuntner. Aber wir

wurden auch in die Grundkenntnisse

des Schitourengehens eingeweiht.

Rücksichtsvolles Verhalten in der

Gruppe, besonders am Berg, war

oberstes Gebot. Eine Prägung für’s

Leben! Einfach nur danke, Herr

Trummer!

Nach einer familienbedingten Pause

beim Alpenverein durfte ich ab Ende

der 1990er Jahre meine Mitgliedschaft

wieder aufleben lassen. Nun begann

für mich die Zeit der wunderschönen

Schitouren unter der fachkundigen

Leitung unserer Braunauer, Altheimer

und Mauerkirchner Tourenguides.

Mit Freude denke ich zurück an

Touren unter Pepi Murauers,

Hermann Hölzlwimmers, Norbert

Ortners und Thomas Wankas Leitung.

Eine „Spezialität“ von Thomas

sei hier preisgegeben. Bei guten

Schneebedingungen wird am Ende

des Gipfelhanges nochmals aufgefellt

und die tolle Abfahrt ein zweites Mal

ausgekostet.

Seit ein paar Jahren kommen

wir, ein Häufchen von nicht mehr

ganz jungen (Berg-)Wanderern, in

den Genuss von Hans´ und Pepis

großer Bergerfahrung. Sogar im

abgelaufenen außergewöhnlichen

„Coronajahr“ konnten wir zwischen

den Lockdowns wunderschöne

Bergerlebnisse sammeln. Mit großer

Umsicht und Rücksichtnahme führten

uns diese beiden Tourenleiter zu

teilweise sehr imposanten Gipfeln und

auch wieder sicher vom Berg herunter.

Wie kann so ein großer Verein wie

der AV Braunau so reibungslos

funktionieren? Viele Freiwillige stellen

ihre Fähigkeiten und Begabungen

dem Verein selbstlos zur Verfügung.

AV-Bus – Wartung, Gestaltung der

Vereinszeitung, Hüttenverwaltung

und Instandhaltung, monatliche

Einladung zum AV Stammtisch,

Betreuung des umfangreichen

Wegenetzes, die Finanzen müssen

stimmen, die Mitglieder verwaltet

werden, Schriftverkehr, Homepage,

Kinderbetreuung in Kletter- und

Austunden . . .

Es gibt viele Teilbereiche in MEINEM

AV, in die ich als “Konsumentin“ und als

einfaches Mitglied des Alpenvereins

keinen Einblick habe. Aber ich weiß,

dass Alexander Lison als Obmann den

Überblick bewahrt und den Verein mit

sicherer Hand führt.

Allen sei hier gedankt!

Durch die Mitgliedschaft in MEINEM

AV entstanden in meiner Jugend

Freundschaften, die sich über

Jahrzehnte bewährt haben und neuere

sehr wertvolle Freundschaften, auf die

ich nicht mehr verzichten möchte,

- ein gutes Gefühl!

Gertrude Loidl

3

3


4

TOURENPROGRAMM

Bei allen Touren erfolgt die Teilnahme auf eigene Verantwortung!

Programm vorbehaltlich der jeweiligen Covid-19 Verordnungen.

TERMIN BESCHREIBUNG TOURENLEITER ORTSGRUPPE

MÄRZ 2021

Sa. 06.03.21 Schitour 3. Watzmannkind, (anspruchsvoll),1450 Hm, ca. 4-5 Std. Klaus Lindlbauer 0669/17330773 Altheim

So. 07.03.21

Do. 11.03.21

Sa. 13.03.21

Sa. 13.03.21

So. 14.03.21

Sa. 13.03.21

Sa. 13.03.21

So. 14.03.21

So. 14.03.21

Fr. 19.03.21

Mi. 17.03.21

Schneeschuhwanderung, Gehzeit 4-5 Stunden

Ziel je nach Schneelage

Kegelabend, 19:30 Gasthaus Danzer, Aspach,

Anmeldung bei Josef Pieringer

Schneeschuhtour Breitenberg, 1260 m,

mittel, 700 Hm, ca. 5 Stunden

Schitouren Johnsbachtal, (mittel),

Aufstieg 1000 -1400 Hm, Anmeldung erforderlich

Schitour Seehorn, 2321 m, (mittel-schwierig)

ca. 1400 Hm, 4 Stunden

Schitour Hundsstein, 2117 m, schwer,

1700 Hm, 5,5 - 6,5 Stunden

Winterwanderung in den Nachbargemeinden,

Treffpunkt: 13:00, Rathaus Altheim

Silvrettadurchquerung, anspruchsvoll, max. 6 TN,

rechtzeitige Anmeldung!

Winter-/Schneeschuhwanderung von Ebensee mit der Bahn auf

den Feuerkogel, 1592 m, Gr. Höllkogel, 1862 m, 6 Stunden

Hermann Schreiner

0680/2178509

Josef Pieringer

0676/840160785

Karl Zeintl

0664/3877445

Andi Fischer

0660/5620131

Klaus Feichtenschlager

0664/618 3003

Robert Rachbauer

0664/8986722

Gertraud Ranftl

660/2566101

Hermann Hölzlwimmer

0676/4873377

Hans Huber

0650/7278799

Neuk./

Schwand

Höhnhart

Mauerkirchen

Altheim

Braunau

Höhnhart

Altheim

Braunau

Braunau

Do. 18.03.21 AV-Stammtisch, ab 19:00, Hofschänke Ober Braunau

Sa. 20.03.21

Sa. 20.03.21

Schneeschuhwanderung und leichte Schitour zur

SüdwienerHütte (550 Hm)/Spirzinger (800 Hm)

Schitour in der Osterhorngruppe, Ziel je nach Schneelage,

Aufstieg 1000- 1200 Hm, mittel

Christian Neuhauser

07728/6112

Schindlmaier Siegfried

07722/66384 abends

Neuk./

Schwand

Braunau

Fr.26.03.21 Alpenvereinsstammtisch um 20:00 im Gasthaus Englwirt Altheim

Sa. 03.04.21

Watzmannkar/3.Watzmannkind, 2165 m,

anspruchsvolle Schitour, 1450 Hm, 4-5 Std.

Mo. 05.04.21 Frühjahrswanderung in der näheren Umgebung

Mo. 05.04.21

Osterwanderung Kolomannsberg, 1114 m,

600 Hm, Gehzeit: 3-4 Std.

APRIL 2021

Schindlmaier Siegfried

07722/66384 abends

Hans Weinberger

0676/840160544

Hermann Schreiner

0680/2178509

Braunau

Höhnhart

Neuk./

Schwand

Mi. 07.04.21 AV-Bergsteigerstammtisch, 20:00 AV-Heim Mauerkirchen

Mi. 07.04.21

Do. 08.04.21

Sa. 10.04.21

Sa. 10.04.21

Sa. 10.04.21

So. 11.04.21

Rundtour, Gr.und Kl. Barmstein und Hohe Götschen,

855 Hm, 12 km, 5 Stunden

Welterbesteig Wachau (leicht), Krems - Dürnstein - Weißenkirchen

- Spitz, ca. 6 Std. pro Tag, Anmeldung erforderlich

Schitour Große Weitscharte, 1900 m, Gosaukamm,

1000 Hm, ca. 3 Std.

Sportklettern in Bayern oder Salzburg,

Treffpunkt nach Absprache, Abfahrt 8:00

Hans Huber

0650/7278799

Herbert Ranftl

0664/5313187

Josef Aigner

0681/10490941

Michael Spreitzer

0676/9635872

Braunau

Altheim

Mauerkirchen

Altheim

Do. 15.04.21 AV-Stammtisch, ab 19:00, Hofschänke Ober Braunau

Sa. 17.04.21

Sa. 17.04.21

Vogelwanderung für die ganze Familie, leicht,

Gesamtgehzeit 2-3 Stunden

Almkogel mit Marienköpfl und Eibensee, gesamt ca. 500 Hm,

4 – 5 Std. Gehzeit, Gipfelbereich ausgesetzt,

Trittsicherheit erforderlich

Marlene Diermair

0660/5568338

Sabine Falk

0664/73642595

Höhnhart

Neuk./

Schwand

Sa. 17.04.21 Leichte Wanderung in Unterach am Attersee Veronika Aigner 0676/7646950 Mauerkirchen

4

Bei allen Touren erfolgt die Teilnahme auf eigene Verantwortung!

Programm vorbehaltlich der jeweiligen Covid-19 Verordnungen.


Auf Qualität leben.

IHR HOLZFACHHANDEL IN BRAUNAU AM INN

www.holzfachhandel.at

Sa. 17.04.21

Sa. 24.04.21

So. 25.04.21

Mi. 28.04.21

MTB-Tour: Oberhofen-Mondseeberg-Mondsee- Sommerholz-

Oberhofen, ca 45 km und 650 Hm

Wanderung durch das Pesenbachtal zum Kerzenstein, 437 m,

leicht, 7,5 km, 206 Hm, 3,5 Std.

Kammweg über den Hongar, 943 m, (leicht) , 500 Hm,

Gehzeit ca. 4 Stunden. Abfahrt: 8:00, Rathaus Altheim

Loibersbacher Höhe, 1456 m, Faistenauer Schafberg, 1559 m,

über Schafbachalm, ca. 900 Hm, ca. 12 km, 5 Stunden

Josef Murauer

0664/5352152

Ferdinand Preishuber

0676/81420335

Herbert Ranftl

0664/5313187

Hans Huber

0650/7278799

Braunau

Höhnhart

Altheim

Braunau

Fr. 30.04.21 Alpenvereinsstammtisch um 20:00 im Gasthaus Englwirt Altheim

Sa. 01.05.21

Sa. 01.05.21

MAI 2021

Rundwanderung Predigstuhl - Hütteneckalm - Raschberghütte,

event. mit Variante Klettersteig, ca. 750 Hm, 5 Std. Gehzeit

Radtour nach Mettmach (leicht),

ca. 40 km, 330 Hm, Mittagessen im Gasthaus Stranzinger

Stefan Pommer

0650/2300876

Hermann Anglberger

0660/5491906

Neuk./

Schwand

Altheim

Sa. 01.05.21 Frühjahrswanderung, Ziel je nach Schneelage Franz Zeintl 0676/82544107 Mauerkirchen

So. 02.05.21

Attersee Westuferweg, von Nußdorf nach Unterach, leicht,

250 Hm, 12 km, Gesamt 5 Std.

Markus Hattheier

0676/4974898

Höhnhart

Mi. 05.05.21 AV-Bergsteigerstammtisch, 20:00 AV-Heim Mauerkirchen

Sa. 08.05.21

Do. 13.05.21

So. 16.05.21

So. 16.05.21

Mi. 19.05.21

Wanderung St. Ägidi - Pankrazkapelle, leicht, Faulenzerweg,

200 Hm, 12 km, 3-4 Stunden

Wanderung in Diersbach (leicht), Panoramablickrunde,

ca. 11 km

Schlenken - Schmittenstein, 700 Hm, ca.5 Std. einfach,

jedoch Trittsicherheit erforderlich

Glasenbachklamm-Erentrudisalm, 600 Hm, 4 Std.

Abfahrt: 08:00 Rathaus Altheim

Wanderung Teisenberg, 1330 m, seniorentauglich

Aufstieg v. Neuhaus: 600 Hm, v. Anger 800 Hm

Andi Mühlleitner

07755/5021

Gertraud Ranftl

0660/2566101

Sabine Falk

0664/73642595

Johann Brawisch

0676/5519965

Peppi Murauer

0664/5352152

Höhnhart

Altheim

Neuk./

Schwand

Altheim

Braunau

Do. 20.05.21 AV-Stammtisch, ab 19:00, Hofschänke Ober Braunau

Sa. 22.05.21

So. 23.05.21

Mo. 24.05.21

Mi. 26.05.21

MTB Sensengebirgsrunde, mittel-anspruchsvoll,

1516 Hm, 83 km, 6,5-7 Stunden

Hochplettspitze am Attersee, 1134 m, (leicht) 700 Hm,

Gehzeit: 4 Std. , Abfahrt 7:30 Rathaus Altheim

Rundweg auf den Gamsknogel und Zwiesel,

Gehzeit : ca. 5 Std., Trittsicherheit erforderlich

Sparber, 1502 m, mittel, von GH Kleefeld aus,

850 Hm, 5,5 km, ca. 4 Stunden

Robert Rachbauer

0664/8986722

Herbert Ranftl

0664/5313187

Hermann Schreiner

0680/2178509

Hans Huber

0650/7278799

Höhnhart

Altheim

Neuk./

Schwand

Braunau

Fr. 28.05.21 Alpenvereinsstammtisch um 20:00 im Gasthaus Englwirt Altheim

Sa. 29.05.21

Bergtour auf den Erlakogel, 1575 m, 1100 Hm,

JUNI 2021

Josef Aigner

0681/10490941

5

Mauerkirchen

Mi. 02.06.21 AV-Bergsteigerstammtisch, 20:00 AV-Heim Mauerkirchen

Sa. 05.06.21

Sa. 05.06.21

So. 06.06.21

Mi. 09.06.21

Wanderung von der Blaa-Alm zum Loser

ca. 1000 Hm und 6 Std. Gehzeit

Genussradtour nach Mattighofen, leicht,

57 km, 600 Hm, Abfahrt 7:30 Rathaus Altheim

Bergtour Schmittenstein, 1695 m, mittel,

1150 Hm, 12 km, 5-6 Stunden

Gerzkopf, 1728 m, Aufstieg von Neuberg/Filzmoos

791 Hm, ca. 12 km, 5 Stunden

Christian Neuhauser

07728/6112

Fred Reindl

0664/2774361

Robert Sallaberger

0664/6190104

Hans Huber

0650/7278799

Neuk./

Schwand

Altheim

Höhnhart

Braunau

Anmeldung:

2 - 3 Tage

vor Tourantritt!

Stammtisch/Feier

Radtour

Skitour/Schneeschuhwandern

Wanderung/Bergtour

Familienwanderung/-ausflug/Messe

Klettern/Klettersteig

5


Radtour zur Kvarner Bucht

und auf die Insel Rab - Juli 1961

Hommage zum 100. Geburtstag von Herrn Trummer

Gedächtnisprotokoll

Leitung: Johann Trummer

mit 15 Buben und einem Mädchen

„Assistenten“: Prof. August Doppler,

Junglehrer Alfred Preisch und Herbert

Viechtbauer.

Mit der Bahn von Braunau am Inn

über Salzburg – Villach nach Assling/

Jesenice. Mit dem Rad über Laibach

– Adelsberg/Postonja – Fjume/Rijeka

– Crikvenica – per Schiff auf die Insel

Insel Rab – zurück mit dem Schiff nach

Jablanak -per Rad nach Jesenice – mit

der Bahn von Rosenbach zurück nach

Braunau am Inn

Unterkunft: Kleinzelte

Ausrüstung: Tourenrad oder Torpedo

3-Gang Nabenschaltung!

Verpflegung: Proviant wurde

mitgenommen, Fertiggulasch bzw.

Essen in Gostojna. Sonst musste der

Feldkocher herhalten.

Abfahrt frühmorgens, begleitet von

Segenswünschen der Angehörigen,

die Räder im Gepäckswaggon.

Gepäck in den Radseitentaschen und

am Gepäcksträger (Zelt).

Beim Umladen der Räder am Bahnhof

Salzburg erlitt das Rad von Fritz Häckl

einen kleinen Schaden, den Fritz erst

in Laibach durch einen Schlosser

repariert bekam.

Erste „JUGO“ Eindrücke auf der Südseite

des Karawankentunnels durch

stark bewaffnete Soldaten.

Ab Jesenice/Assling ging es dann per

Rad weiter.

6

Nach einigen Kilometern wurden wir

von einem älteren Bauernehepaar mit

Milch gestärkt.

Die sagten im perfekten Deutsch:

Ohne „Oberhoheit“ durch Belgrad

würde es ihnen besser gehen.

Bald nach dem Bauernhof fanden

wir eine Stelle zum Übernachten.

Angeblich ein Campingplatz.

In der Früh sprach unser Prof.

mit einem jungen Einheimischen

Ausländisch – der Professor sprach

Französisch mit dem Slowenen.

Wir konnten später mehrere Gespräche

mit Einheimischen tätigen:

Top secret, Polizei hört mit.

Durch Laibach hatten wir durch die

Polizei an den Kreuzungen freie Fahrt.

Sonst wurden wir laufend beobachtet.

Außerhalb Laibach das erste Gulasch!

im Gasthaus. Der Wirt kannte einen

Mechaniker, der Fritz das Rad

preisgünstig reparierte.

Dann weiter Richtung Küste, die

allerdings noch weit weg war.

Wir hofften, hinter den nächsten

Anhöhen!

Zuerst kam eine langgezogene Bergstraße.

Vor uns lagen die Vorboten

des Karst.

Wir schoben und schoben. Unser

Lehrer Viechtbauer, Landes

Leichtathletik Meister, fuhr lachend

drei Mal an uns vorbei hinauf.

Nächster Campingplatz war Adelsberg/Postonja.

Klar, dem Tropfsteinhöhlenystem

statten wir einen Besuch ab.

Da leuchtete uns am Ende des

begehbaren Höhlensystems ein

riesengroßer Tito Stern entgegen.

In der Nacht hörten wir den

Gewitterregen unter dem Zeltboden

„durchrauschen“.

Am nächsten Tag ging es weiter

Richtung Rijeka/Fjume.

Kurven, bergauf und bergab, durch

Ortschaften, durch die man heute

teilweise noch fahren muss.

Nach mehreren Wochen Abenteuer

kehrten wir alle wohlbehalten wieder

nach Braunau zurück.

Theo Luigs

„Alpine Parkuhr“

kann Leben retten

Ein verlassenes Auto in der

Dämmerung beim Ausgangspunkt:

Grund zur Sorge oder sind die

Besitzer*innen einfach noch

unterwegs? Soll man vorsichtshalber

Hilfe organisieren oder sind die

Bergsteiger*innen wohlauf?

„Ich bin spätestens um ... zurück!“

Die Angaben auf der „Alpinen

Parkuhr“ helfen dabei, unnötige

Bergrettungseinsätze zu vermeiden,

lassen aber im Ernstfall schneller

auf Hilfe hoffen. Das Projekt

wurde von den Bergsteigerdörfern

initiiert. Unsere Sektion hat einige

Exemplare bestellt, sie können im

Alpenvereinsheim abgeholt werden.

UNSERE IDEEN. IHR ERFOLG.

6

8

a-5280 braunau am inn

industriezeile 15

phone 07722 83359-0

creativ@creativwerbung.at

www.creativwerbung.at


„Alle Aktivitäten vorbehaltlich

der jeweiligen Covid-19 Verordnung“

Austunde:

Jeden Donnerstag von

16:30 - 18:00, außer an Feiertagen

und Schulferien.

Um telefonische Anmeldung wird

gebeten!

Doreen Ebert,

Tel. 0699/81571588

Klettern

Die erzwungene Lockdownpause haben Thomas und ich genutzt, um unsere

Kletterhalle auf Vordermann zu bringen: neue Routen geschraubt, Lampen halsbrecherisch

abgestaubt, neue Uhr aufgehängt, Wand neben der Tür saniert . . .

Hoffentlich dürfen wir jetzt wieder starten.

Das Betreuerteam freut sich schon sehr auf euch!

Dienstag, 18:30-19:30

betreutes Klettern ab 10 Jahre

Johanna Wanka: 0650/2807060

Freitag, 16:30 bis 17:40

Kinderklettern Anfänger von 6 – 10 Jahre

Freitag, 17:45 bis 19:00

Kinderklettern Fortgeschrittene

von 8 – 10 Jahre

Lucia Wanka:

07722/84367 oder 0650/4963001

Schatzsuche

Ende März 2021 – je nach Wetter!!

Radltour zum Heckenlabyrinth

mit Picknick

April 2021

Mountainkbike-

Challenge/Pumptrack

in Höhenhart

Mai 2021

Märchenwanderung

Juni 2021

Klettergarten Waldbad

Anif in Salzburg

Juli 2021

Klettercamp 2021

Das Klettercamp findet voraussichtlich in der

ersten Ferienwoche am Faaker See am Campingplatz

Anderwald statt. Nähere Infos in der

nächsten Ausgabe und in den Kletterstunden.

Sommercamp 2021

2. - 6.8.2021

Unser nächstes Sommercamp für Kinder/Jugendliche von 8-16 Jahre findet auf

der Braunauer Hütte statt - die Hütte ist eine Selbstversorgerhütte. Wir suchen

für die Verpflegung eine/n Koch/Köchin und Küchenhelfer. Wer kann uns

helfen, die hungrige Meute zu versorgen? Entweder tageweise oder die

ganze Woche!

Was ist geplant: Wandern, Klettern, Spielen, Baden im Wolfgangsee,

Chillen & Grillen ...

Doreen Ebert, Tel. 0699/81571588

7

Termine sind wetterabhängig und

werden kurzfristig bekannt gegeben.

Bitte mit per eMail an

doreen.ebert@gmx.net oder per

WhatsApp/SMS bei Doreen

anmelden. Tel. 0699-81571588.

Gipfelgebäck fürs Wandergepäck

montag - freitag 6-18, samstag 6-12, sonntag 6-17

BRAUNAU AM INN · SALZBURGER VORSTADT 9 · INFO@SNACKOTHEK.AT · TEL. 0043/7722/20790

7


Werbebanner_260x125.indd 2 18.04.2011 08:03

Werbebanner_260x125.indd 2 18.04.2011 08:03

Werbebanner_260x125.indd 2 18.04.2011 08:03

Für die Materialausgabe bitte die Materialwarte nach untenstehendem Plan

bis spätestens Mittwoch Abend anrufen. Der Materialwart kommt dann nach

telefonischer Vereinbarung zum Alpenvereinsheim.

Geräteausgabe Donnerstags 18:00 bis 18:30

Wegscheider Lison Hölzlwimmer Haslinger

Friedbert Alexander Hermann Georg

07722/68236 07722/68304

0664/73857385 0664/3552206 0676/4873377 0664/8104729

04.03.2021 11.03.2021 18.03.2021 25.03.2021

01.04.2021 08.04.2021 15.04.2021 22.04.2021

29.04.2021 06.05.2021 13.05.2021 20.05.2021

27.05.2021 03.06.2021 10.06.2021 17.06.2021

24.06.2021 01.07.2021 08.07.2021 15.07.2021

22.07.2021 29.07.2021 05.08.2021 13.08.2021

19.08.2021 26.08.2021 02.09.2021 09.09.2021

16.09.2021 23.09.2021 30.09.2021 07.10.2021

14.10.2021 21.10.2021 28.10.2021 04.11.2021

11.11.2021 18.11.2021 25.11.2021 02.12.2021

09.12.2021 16.12.2021 23.12.2021 30.12.2021

Redaktionsschluss: 30.4. 2021. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Juni

8

Impressum:

Herausgeber und Medieninhaber: ÖAV Sektion Braunau

ZVR-Zahl: 206601724

Färbergasse 15, 5280 Braunau

Redaktion: Dr. Alexander Lison, Lucia Wanka

Gestaltung und Druck: creativwerbung braunau

Kostenloses Mitteilungsblatt f. Vereinsmitglieder u. Förderer des ÖAV

Erscheinung: vierteljährlich, Auflage 1650 Stück

P.b.b. 02Z031751M

Genuss mit allen Sinnen erleben!

Genuss mit allen Genuss Sinnen mit allen erleben! Sinnen erleben!

Hofschänke

mit Innviertler Schmankerl

Hofladen

mit Geschenke service

Schaubrennerei

mit Verkostungsmöglichkeit

Hofschänke

mit Innviertler Schmankerl

Hofschänke Hofladen

mit Innviertler

mit

Schmankerl

Geschenke service

www.obergut.at

Hofladen Schaubrennerei Schaubrennerei

mit Geschenke

mit

service

Verkostungsmöglichkeit

mit Verkostungsmöglichkeit

www.obergut.at

www.obergut.at

8

alpenverein braunau am Inn

www.alpenverein.at/braunau-am-inn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!