23.12.2012 Aufrufe

Schlussbericht - Stadt Gernsbach

Schlussbericht - Stadt Gernsbach

Schlussbericht - Stadt Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt: <strong>Stadt</strong>leitbild <strong>Gernsbach</strong><br />

Wünsche - Erwartungen - Forderungen<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektgruppen haben an Gemeinderat und Bürgermeister einschließlich<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung zur Umsetzung der Vorschläge und Anregungen dieses <strong>Schlussbericht</strong>es die<br />

folgenden Wünsche - Erwartungen - Forderungen:<br />

Bürgerinformation<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger von <strong>Gernsbach</strong> und seiner <strong>Stadt</strong>teile sind in geeigneter Weise über die wichtigsten<br />

Aussagen dieses <strong>Schlussbericht</strong>es zu informieren.<br />

Prioritäten- und Zeitplan<br />

Gemeinderat und Bürgermeister sollen die Umsetzung der gemachten Vorschläge und Anregungen durch<br />

einen > Prioritäten- und Zeitplan sicherstellen.<br />

Zwischenbericht<br />

Die Öffentlichkeit soll künftig ein- bis zweimal jährlich über die Umsetzung der im <strong>Schlussbericht</strong> gemachten<br />

und vom Gemeinderat zu Beschlüssen erhobenen Vorschläge informiert werden.<br />

Aktualisierung und Fortschreibung<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektgruppen sollen ein- bis zweimal jährlich vom Bürgermeister<br />

zu einem Gespräch über die Aktualisierung und Fortschreibung der im <strong>Schlussbericht</strong> enthaltenen<br />

Handlungsfelder eingeladen werden. Das Gespräch sollte rechtzeitig vor der Aufstellung der jeweiligen<br />

Haushaltsplan-Entwürfe stattfinden.<br />

Sachkundige Einwohner<br />

Zur Beratung und Beschlussfassung der Anregungen und Vorschläge des <strong>Schlussbericht</strong>es im Gemeinderat<br />

sollen von jeder Projektgruppe mindestens zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter als „sachkundige Einwohner“<br />

(§ Abs. Gemeindeordnung) herangezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!