23.12.2012 Aufrufe

5. - KULTURVEREIN DEGGENDORF eV

5. - KULTURVEREIN DEGGENDORF eV

5. - KULTURVEREIN DEGGENDORF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturverein<br />

Deggendorf<br />

JAHRESPROGRAMM<br />

2012 / 2013<br />

www.kulturverein-deggendorf.de


Inhaltsverzeichnis<br />

Saalplan Deggendorfer Stadthallen (Halle1) 5<br />

Kartenvorverkauf: 7<br />

Programmübersicht 8<br />

Ludwig van Beethoven:<br />

Sinfonie Nr. 9 11; d-Moll op.125 11<br />

W. A. Mozart - Te Deum<br />

J. Haydn - Theresienmesse 13<br />

Münchner Holzbläserquintett 17<br />

Sonatenabend 19<br />

Die Welt des Michel Legrand 21<br />

„Ludwig Thoma - ein schwieriger Bayer“ 23<br />

Liederabend 25<br />

Konzert Harfe & Klavier 29<br />

Freundeskreis Chor des<br />

Bayerischen Rundfunks e.V. 32<br />

Freunde des Symphoniorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks e.V. 34<br />

Beitrittserklärung 38<br />

2


Verehrter Musik- und Theaterfreund!<br />

Seit über 60 Jahren betreut der <strong>KULTURVEREIN</strong><br />

<strong>DEGGENDORF</strong> e.V. die Stadt und den Landkreis.<br />

Er stellt ein abwechslungsreiches Programm zusammen.<br />

In dieser Spielsaison werden acht Veranstaltungen<br />

geboten. Die Monate Juli und August<br />

sind in der Regel spielfrei.<br />

Wir laden Sie hiermit ein, dem Kulturverein als<br />

Abonnent beizutreten.<br />

Ihre Vorteile:<br />

• Keine Aufnahmegebühr<br />

• Kein Vereinsbeitrag<br />

• Wesentlich ermäßigte Preise<br />

• Bevorzugte Plätze<br />

Sie nehmen lediglich das Jahresabonnement<br />

(8 Veranstaltungen) ab. Die Karten hierfür sind<br />

übertragbar und werden Ihnen zugestellt. Das<br />

Abonnement verlängert sich jeweils automatisch<br />

um ein weiteres Jahr, falls Sie nicht schriftlich kündigen.<br />

Der Eintritt ist jederzeit möglich; Sie zahlen<br />

nur für die restlichen Veranstaltungen der laufenden<br />

Saison.<br />

Neuanmeldungen werden schriftlich oder an der<br />

Abendkasse (zwischen 19.00 und 19.30) entgegengenommen.<br />

Sie finden uns auch im Internet unter:<br />

www.kulturverein-deggendorf.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>KULTURVEREIN</strong><br />

Deggendorf e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Dieter Steiner<br />

Postfach 1527<br />

94455 Deggendorf,<br />

Tel.: 0991-2708283<br />

3


Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Texte:<br />

Dieter Steiner, Manfred Kleiner,<br />

Günter Zeiselmeier<br />

Der Nachdruck darf nur mit Genehmigung des Herausgebers<br />

erfolgen.<br />

Für Terminverschiebungen und Rollenumbesetzungen,<br />

die nicht im Einflussbereich des Kulturvereins<br />

liegen, z.B. höhere Gewalt, übernimmt der Verein<br />

keine Haftung.<br />

An unsere Abonnenten!<br />

Einige unserer langjährigen Abonnenten<br />

können aus gesundheitlichen Gründen unsere<br />

Veranstaltungen nicht mehr besuchen.<br />

Dadurch können gute<br />

Plätze neu vergeben werden.<br />

Allen Abonnenten, die ab der Spielsaison<br />

2012/2013 ein neues Abonnement<br />

werben, stellen wir zwei Eintrittskarten<br />

kostenlos für eine unserer Veranstaltungen<br />

in dieser Saison zur Verfügung!<br />

Bitte melden Sie sich an der Abendkasse<br />

oder bei unserer Geschäftsstelle<br />

(Tel: 0991- 27 08 283)<br />

4


Saalplan der Deggendorfer Stadthallen (Halle1)<br />

BÜHNE<br />

Block links Block rechts<br />

13<br />

11<br />

1112<br />

11<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

6<br />

6<br />

6 7<br />

6 7<br />

5<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

3<br />

3<br />

3<br />

6 7<br />

6 7<br />

6 7<br />

6 7<br />

6 7<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

1 2<br />

21<br />

22<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 13141516<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11121314<br />

1516 17<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314 1516<br />

1718<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314 1516<br />

171819<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415<br />

161718<br />

1920<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415<br />

16171819<br />

20<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415<br />

16171819 20<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314 15 16171819 20<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415<br />

1617 1819<br />

20 21<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415161718<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314 1516171819<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314 15161718<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 13141516<br />

17<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 1314 1516171819<br />

20<br />

1 1 1<br />

1 1 2 1 2 2<br />

2 1 2 3 1 2 3 3<br />

3 2 3 4 2 3 4 4<br />

4 3 4 5 3 4 5 5<br />

5 4 5 6 4 5 6<br />

6 5 6 7 5 6<br />

7 6 7 8 6<br />

8 7 8 9<br />

9 8 9<br />

10 910<br />

1110 11<br />

12 11<br />

13<br />

Eintritts- Abopreis<br />

150,- €<br />

140,- €<br />

135,- €<br />

100,- €<br />

32,- €<br />

28,- €<br />

24,- €<br />

20,- €<br />

1. PK<br />

2. PK<br />

3. PK<br />

4. PK<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415 161718<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415 16171819<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415 161718 1920<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 131415 161718 19 20 21<br />

Abonnentenplätze<br />

5<br />

5 6 7 8<br />

4 5 6<br />

4 5 6<br />

GALERIE<br />

1 2 3 4<br />

1 2 3<br />

1 2 3


Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung.<br />

Sonderpreise gelten auch für Gruppen und Schülergruppen<br />

mit Lehrerbegleitung!<br />

Der Eintritt für die erforderliche Begleitperson von<br />

Schwerbehinderten entfällt bei Vorlage eines gültigen<br />

Schwerbehindertenausweises.<br />

RUFEN SIE UNS AN!<br />

In eigener Sache<br />

Die Vorstandschaft des Kulturvereins stellt zu jeder<br />

Saison ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches<br />

Abonnement zusammen. Mindestens einmal<br />

monatlich werden in Vorstandssitzungen hierfür<br />

Abstimmungsgespräche geführt, um für unsere<br />

Abonnenten ein Optimum an Veranstaltungsqualität<br />

herbeizuführen. Dabei nimmt die Vorstandschaft<br />

in jedem Jahr ein beachtliches finanzielles Risiko<br />

auf sich, um das hohe kulturelle Niveau pro Saison<br />

aufrecht erhalten zu können. Dies ist nur durch<br />

den selbstlosen und individuell mit sehr viel Engagement<br />

geprägten Zusammenhalt des Vorstandes<br />

möglich.<br />

Ohne die wohlwollende Unterstützung von Seiten<br />

der Stadt Deggendorf und des Landkreises könnte<br />

diese beispielslose Programmvielfalt für Deggendorf<br />

und den Landkreis keinesfalls aufrecht erhalten<br />

werden. Zudem erfährt der Kulturverein die Unterstützung<br />

von den vielen Inserenten, die eine Erstellung<br />

des Jahresprogrammheftes erst ermöglicht.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Abonnenten,<br />

Förderer und Gönner!!<br />

6


Kartenvorverkauf:<br />

Deggendorfer Wochenblatt • 0991 - 372 130<br />

Deggendorfer Zeitung • 0991 - 370 0937<br />

Bayerwald Wochenblatt • 09921 - 88 233<br />

Donau-Anzeiger • 0991 - 370170<br />

Gelöste Eintrittskarten können nicht zurückgenommen<br />

werden!<br />

Preise Jahresabonnement<br />

( 8 Veranstaltungen ):<br />

Nehmen Sie am kulturellen Leben unserer Stadt<br />

teil! Es würde uns freuen, Sie als neuen Abonnenten<br />

begrüßen zu dürfen. Ihr Abonnement hilft uns,<br />

das bisherige Niveau zu halten, was sicher auch in<br />

Ihrem Interesse liegt. Gute persönliche Kontakte ermöglichen<br />

es uns, Ihnen vor allem im musikalischen<br />

Bereich erstklassige Solisten und Ensembles sowie<br />

einheimische Nachwuchskünstler zu präsentieren.<br />

Theateraufführungen bestreiten renommierte Tourneetheater.<br />

Geschenkabonnements/Geschenkkarten:<br />

Eintritts- Abopreis<br />

1. PK 32,- € 150,- €<br />

2. PK 28,- € 140,- €<br />

3. PK 24,- € 135,- €<br />

4. PK 20,- € 100,- €<br />

Wir empfehlen Ihnen, ein Abonnement zu verschenken.<br />

Unsere Geschäftsstelle ist Ihnen hierbei gern<br />

behilflich. Bereits nach der 1. Abonnementveranstaltung<br />

können Sie Einzelkarten für jede Veranstaltung<br />

der Spielsaison bei unserer Geschäftsstelle oder im<br />

Internet unter www.kulturverein-deggendorf.de<br />

bestellen. Die Karten werden Ihnen schnellstmöglich<br />

zugesandt. Da die Plätze nummeriert sind, sichern<br />

Sie sich somit einen festen Platz für die ausgewählten<br />

Veranstaltungen. Setzen Sie sich daher<br />

möglichst bald mit uns in Verbindung.<br />

DANK ALLEN INSERENTEN, DIE MIT IH-<br />

RER ANZEIGE DIE HERAUSGABE DIESES<br />

JAHRESPROGRAMMES ERMÖGLICHTEN<br />

7


Programmübersicht<br />

Saison 2012 / 2013<br />

Abonnement-Veranstaltungen<br />

Freitag, 7. September 2012 * 19.00 Uhr<br />

LUDWIG VAN BEETHOVEN:<br />

SINFONIE NR. 9<br />

d-MOLL OP. 125<br />

Bruckner Orchester Linz<br />

Basilika St. Mauritius<br />

Niederaltaich<br />

Sonntag, 21. Oktober 2012 * 17.00 Uhr<br />

W.A.Mozart - Te Deum;<br />

J. Haydn - Theresienmesse<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt<br />

Deggendorf<br />

Samstag, 24. November 2012 * 20.00 Uhr<br />

Münchner Holzbläserquintett<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 * 20.00 Uhr<br />

Sonatenabend<br />

Violoncello und Klavier<br />

Sonntag, 17.02.2013 * 20.00 Uhr<br />

Jazzabend<br />

„Die Welt des Michel Legrand“<br />

Dienstag, 0<strong>5.</strong>03.2013 * 20.00 Uhr<br />

„Ludwig-Thoma-Abend“<br />

mit Michael Lerchenberg<br />

Freitag, 17. Mai 2013 * 20.00 Uhr<br />

Liederabend<br />

Christina Landshamer (Sopran)<br />

Gerold Huber (Klavier)<br />

Donnerstag, 07. März 2013* 09.00 Uhr<br />

Schulveranstaltung:<br />

„Macbeth“ William Shakespeare<br />

Samstag, 08. Juni 2013 * 20.00 Uhr<br />

Wechselspiel Klavier & Harfe<br />

8


Die Vorstandschaft<br />

des Kulturvereins Deggendorf e.V.<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Ingeborg Schreiber<br />

Pferdemarkt 10,<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991-21821<br />

1. Vorsitzender:<br />

Dieter Steiner<br />

Oberprechhausen 4,<br />

94539 Grafling<br />

Tel.: 0991 – 27 08 283<br />

Fax: 0991 – 27 09 935<br />

e-mail: gernstein@vr-web.de<br />

2. Vorsitzender:<br />

Josef Müller<br />

Hochfeld 2,<br />

94469 Deggendorf-Seebach<br />

Tel.: 09901 – 71 13<br />

e-mail: muellerei-seebach@t-online.de<br />

3.Vorsitzender:<br />

Beiräte:<br />

Dr. Jürgen Renker<br />

Hängbachstraße 24,<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 – 38 21 50<br />

e-mail: ajrenker@gmx.de<br />

Günter Zeiselmeier<br />

Altstraße 54,<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 – 2 23 93<br />

e-mail: Guenter.Zeiselmeier@t-online.de<br />

9


Manfred Kleiner<br />

Hilzstraße 132<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel: 0991-22547<br />

e-mail: manfred.kleiner@nexgo.de<br />

Prof. Dr. Lutz-Dieter Behrendt<br />

Geißkopfstr. 17,<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 – 29 98 13<br />

e-mail:<br />

lutz-dieter.behrendt@deggendorf.de<br />

Martin Behrendt<br />

Wildenforster Straße 5,<br />

94560 Offenberg<br />

Tel: 0179-2403226<br />

e-mail:<br />

behrendt.martin@googlemail.com<br />

Bettina Pillich<br />

Edlmairstr. 2,<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991– 370 59 13<br />

Fax: 0991–370 59 59<br />

e-mail:<br />

pillich@deggendorfer-stadthallen.de<br />

Andreas Hille<br />

Schanzenweg 52,<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 – 370 59 11(dienstl.)<br />

Tel.: 0991 – 5575 (privat)<br />

e-mail: hille.a@gmx.net<br />

Sie finden uns auch im Internet unter:<br />

www.kulturverein-deggendorf.de<br />

Unser besonderer Dank gilt der tatkräftigen Unterstützung<br />

durch die Steuerberatungsgesellschaft<br />

Griesbauer - Wolf - Straubinger in Straubing.<br />

http://www.stb-gws.eu<br />

10


Freitag, 07.09.2012 / 19.00<br />

Basilika St. Mauritius Niederaltaich<br />

Ludwig van Beethoven:<br />

Sinfonie Nr. 9<br />

d-Moll op.125<br />

Bruckner Orchester Linz<br />

Solisten:<br />

Andrea Brown, Sopran<br />

Marianne Beate Kielland, Alt<br />

Rainer Trost, Tenor<br />

Thomas E. Bauer, Bariton<br />

© www.bruckner-orchester.at<br />

1.<br />

Dennis Russell Davies wurde in Toledo (Ohio) geboren<br />

und studierte Klavier und Dirigieren an der<br />

New Yorker Juilliard School.<br />

Nach seinen ersten Positionen als Chefdirigent des<br />

Saint Paul Chamber Orchestra (1972-1980) und<br />

des American Composers Orchestra, New York<br />

(1977-2002) übersiedelte er 1980 nach Deutschland<br />

und Österreich. Es folgten Generalmusikdirektoren-Posten<br />

am Württembergischen Staatstheater<br />

Stuttgart (1980-1987) und beim Orchester der Beethovenhalle,<br />

dem Internationalen Beethovenfest<br />

und der Oper Bonn (1987-1995). 1997-2002 war<br />

er Chefdirigent des Radio-Symphonieorchesters<br />

Wien, wurde 1997 als Professor an das Mozarteum<br />

11


Salzburg berufen und war von 1995 bis Saisonende<br />

2006 Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters,<br />

mit dem er von 1998 bis 2009 alle 107 Sinfonien<br />

Joseph Haydns auf CD aufnahm, weltweit die<br />

dritte Gesamteinspielung dieser Werke überhaupt.<br />

Darüber hinaus ist Dennis Russell Davies seit der<br />

Saison 2009/10 Chefdirigent des Sinfonieorchesters<br />

Basel.<br />

Seit 2002 ist Dennis Russell Davies Chefdirigent<br />

des Bruckner Orchesters Linz.<br />

Das Bruckner Orchester Linz als sinfonisches<br />

Orchester des Landes Oberösterreich ist mit den<br />

Auftritten in „seinem“ Brucknerhaus - auch als tragende<br />

Säule des Brucknerfestes - über Österreich<br />

bis zu Tourneen in die musikalischen Zentren der<br />

Welt ein Aushängeschild für die Stadt Linz und das<br />

Land Oberösterreich.<br />

Die permanente Auseinandersetzung mit dem sinfonischen<br />

Werk Anton Bruckners verschafft dem<br />

Orchester eine einzigartige Stellung, wobei diese<br />

musikalische Botschaft nicht nur durch den Namen<br />

des Orchesters transportiert wird. So widmet sich<br />

das Orchester bis 2010 mit seinem Chefdirigenten<br />

Dennis Russell Davies der Einspielung aller Bruckner<br />

Sinfonien jeweils in den Erstfassungen.<br />

© www.bruckner-orchester.at<br />

12


Sonntag, 21.10.2012 / 17.00<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Degg.<br />

W. A. Mozart - Te Deum;<br />

J. Haydn - Theresienmesse<br />

Leitung:<br />

KMD Hermann Wellner<br />

Mitwirkende:<br />

Doris Döllinger, Sopran<br />

Jennifer Crohns, Alt<br />

Christian Bauer, Tenor<br />

Thomas Wittig, Bass<br />

Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt<br />

Kammerorchester Regensburg<br />

Bläser des Bayerischen Staatsorchesters<br />

Elke Szczesny, Orgel<br />

2.<br />

Doris Döllinger (Sopran)<br />

Die gebürtige RegensburgerinstudierteMusikwissenschaft<br />

an der<br />

Universität Regensburg<br />

und Gesang<br />

an der Musikhochschule<br />

Würzburg<br />

(Christa Degler,<br />

Meisterklasse Ingeborg<br />

Hallstein). Es<br />

folgte ein Engagement<br />

in der Schweiz<br />

am Stadttheater Luzern<br />

(Debüt: Frasquita<br />

in „Carmen“), seit 1995 ist Doris Döllinger freischaffend<br />

u.a. Philharmonie Berlin – Nationaltheater<br />

13


Mannheim – Würzburger Mozartfest – Thomanerchor<br />

Leipzig und heute Gesangsdozentin an der<br />

Hochschule für Musik Würzburg.<br />

Jennifer Crohns (Alt)<br />

Geboren und aufgewachsen in Helsinki, studierte<br />

sie in München an der Hochschule für Musik und<br />

Theater bei Prof. Wolfgang Brendel und der Opernschule<br />

der Theaterakademie August Everding.<br />

Während ihres Studiums besuchte sie Meisterklassen<br />

bei Prof.Helmut Deutsch, Prof. Siegfried Mauser,<br />

Prof. Hans Martin Schneidt, Waltraud Meier,<br />

Philip Langridge und Harry Kupfer.<br />

Im Jahr 2002 gab Jennifer Crohns ihr Debüt als Dorabella<br />

am Stadttheater Plauen-Zwickau, von dort<br />

wechselte sie 2003 an das Staatstheater Braunschweig.<br />

Gastspiele gab sie u.a. in der „Jungen Oper“ der<br />

Staatsoper Stuttgart, im Staatstheater Schwerin<br />

und im Staatstheater Kassel.<br />

Christian Bauer (Tenor),<br />

in Wien geboren, war Mitglied und Sopransolist der<br />

Wiener Sängerknaben. Nach einem Studium der<br />

Querflöte an der Wiener Musikhochschule, absolvierte<br />

er ein Gesangsstudium an den Musikhochschulen<br />

in Wien und Graz sowie ein Studium für<br />

„Lied und Oratorium“ bei Kurt Equiluz. Ein erstes<br />

festes Engagement führte ihn an das Landestheater<br />

Linz. Anschließend folgten feste Engagements<br />

am Staatstheater am Gärtnerplatz in München und<br />

an der Wiener Volksoper. Gastauftritte hatte er an<br />

der Wiener Staatsoper, am Bayerischen Nationaltheater<br />

und anderen Opernhäusern.<br />

14


Thomas Wittig (Bass)<br />

wurde in Borsdorf<br />

bei Leipzig geboren.<br />

1975 bis 1980<br />

studierte er an der<br />

Hochschule für Musik„Felix-Mendelssohn-Bartholdy“<br />

in<br />

Leipzig bei Prof.<br />

Helga Forner.<br />

An internationalen<br />

Wettbewerben<br />

nahm er erfolgreich<br />

teil:<br />

3. Preis beim Concours<br />

International de Chant de Toulouse 1987<br />

2. Preis beim Internationalen Wettbewerb junger<br />

Opernsänger in Sofi a 1988<br />

1. Preis beim Concours International de Chant de<br />

Paris 1988<br />

1988 holte ihn Intendant Günter Rimkus an die<br />

Deutsche Staatsoper Berlin. Dort sang er unter Leitung<br />

von Wolfgang Rennert den Conte di Luna (Il<br />

trovatore), unter Otmar Suitner den Graf Almaviva<br />

(Die Hochzeit des Figaro) und in der Uraufführung<br />

der Oper ,Graf Mirabeau’ von Siegfried Matthus<br />

(Regie Erhard Fischer) den Joseph Barnave unter<br />

Leitung von Heinz Fricke.<br />

15


Samstag, 24.11.2012 / 20.00<br />

Deggendorfer Stadthallen (Halle1)<br />

Münchner<br />

Holzbläserquintett<br />

David Simon, Querflöte<br />

Hideki Machida, Oboe<br />

Michael Gredler, Horn<br />

Tian Aw-Yong, Fagott<br />

Satoshi Hidaka, Klarinette<br />

Programm:<br />

W. A. Mozart: Divertimento KV 270<br />

György Ligeti: Sechs Bagatellen für<br />

Bläserquintett<br />

Pause ---------------<br />

Paul Taffanel: Quintett<br />

Franz Danzi: Quintett g- Moll<br />

3.<br />

© http://www.muenchner-holzblaeserquintett.de/<br />

Ein Ziel verbindet die fünf Mitglieder des Quintetts<br />

seit der Gründung: Kammermusik aus Leidenschaft<br />

auf höchstem Niveau zu präsentieren. Das klang-<br />

17


liche sowie musikalische Können eines jeden einzelnen<br />

verschmelzen zu einer ausgearbeiteten Homogenität.<br />

Besonders geschätzt wird die musikalische Umsetzung<br />

„in farbig moderner Klangvielfalt, reizvollen<br />

Effekten und facettenreichem Ausdruck“ (Süddeutsche<br />

Zeitung).<br />

Anspruchsvolle Programmauswahl mit Werken verschiedener<br />

Musikepochen zeichnet das Quintett<br />

aus. Neben dem klassischen Repertoire für Bläserquintett<br />

widmen sich die Musiker oft Uraufführungen<br />

von Michael Maria Gredler u.a. im Rahmen des<br />

Orff in Andechs.<br />

Das Quintett gastiert als Kammermusikpartner und<br />

als Solisten regelmäßig im In- und Ausland, u.a. in<br />

Tourneen durch Japan, Moldawien, Ukraine, Rumänien<br />

und Kroatien. Als Dozenten waren sie bisher in<br />

Europa sowie Asien gefragt.<br />

Neben dem Münchner Holzbläserquintett sind die<br />

Musiker auch in anderen Ensembles tätig, wie z.B.<br />

Quintett HolzArt, welche zu den Stipendiaten des<br />

Yehudi Menuhin LMN zählen.<br />

18


Mittwoch, 16.01.2013 / 20.00<br />

Deggendorfer Stadthallen (Halle1)<br />

Sonatenabend<br />

Programm:<br />

Robert Schumann:<br />

Fantasie-Stücke Op.73<br />

Frederic Chopin: Introduction und<br />

Polonaise brillante Op.3<br />

Claude Debussy : Sonate<br />

Johannes Brahms: Sonate Op.99 in F-Dur<br />

Edgar Gredler, Violoncello<br />

Marlies Nussbaumer, Klavier<br />

4.<br />

Edgar Gredler wurde<br />

als Sohn einer Musikerfamilie<br />

1946 in<br />

Schwaz, Tirol, geboren.<br />

Bereits mit neun<br />

Jahren begann er sein<br />

Cellostudium am Konservatorium<br />

in Innsbruck.<br />

Später studierte<br />

er an der Staatlichen<br />

Hochschule für Musik<br />

in München und legte<br />

sein Staatsexamen<br />

bei Prof. Reichardt ab.<br />

1972 erwarb er dort das Meisterklassendiplom. Es<br />

folgten sehr rasch Konzerte im süddeutschen und<br />

österreichischen Raum. Neben seiner Tätigkeit als<br />

stellvertretender Solocellist im Münchner Rundfunkorchester<br />

kamen im Laufe der Jahre in zunehmendem<br />

Maße Solokonzerte im Ausland hinzu,<br />

z.B. Konzerte mit dem griechischen Staatsorchester<br />

in Athen sowie Cello-Recitals in Paris, London,<br />

19


Leeds, Exeter und Rundfunkaufnahmen im BBC,<br />

ORTF, WDR Köln.<br />

Im Haydnjahr 1982 spielte er dessen C-Dur-Konzert<br />

beim „Internationalen Festival Banatul“ in Rumänien,<br />

das vom rumänischen Fernsehen live übertragen<br />

wurde.<br />

1983 folgten Konzertreisen nach Bulgarien und Italien.<br />

1984 wurde er erneut nach Rumänien eingeladen,<br />

diesmal mit dem Cellokonzert von Lalo. Seine<br />

erste Schallplatte erschien 1982 mit Sonaten von<br />

Franck und Kodály (Solosonate op. 8).<br />

1996 erschien bei Koch International eine CD Edgar<br />

Gredlers, „Nordic Ballad“, mit Werken von Chr. Sinding,<br />

Heise, Berwald und Sibelius (mit Klaus Kaufmann,<br />

Klavier). Im Laufe der Jahre folgten zahlreiche<br />

Einspielungen für den Bayerischen Rundfunk<br />

als Solist mit dem Münchner Rundfunkorchester.<br />

Marlies Nussbaumer ist Professorin für Klavier an<br />

der Abteilung für Musikpädagogik der Universität<br />

Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck. Ihren<br />

absolvierten Klavierstudien am Bozner Konservatorium<br />

und an den Hochschulen in Wien (Konzertfachdiplom<br />

mit Auszeichnung) und München<br />

(Meisterklassendiplom) folgten Ergänzungsstudien<br />

(Mag. art. und Dr. phil.), Dozentinnen-Tätigkeit<br />

bei „Avantgarde Internationale Akademie für Neue<br />

Komposition und Audio-Art in Schwaz und Seefeld<br />

(Tirol)“, Rundfunk- und Fernsehinterviews sowie Jurorinnen-Tätigkeit<br />

und internationale Konzertmitwirkungen<br />

in Europa und Asien. Marlies Nussbaumer<br />

widmet sich vorwiegend der Interpretation unveröffentlichter<br />

Klaviermusik. Zahlreiche Ersteinspielungen<br />

auf Hammerklavieren von Klavierwerken<br />

(Solo- und Kammermusik) von Tiroler Komponisten<br />

des 18. und 19. Jahrhunderts (Tiroler Landesmuseum<br />

Ferdinandeum Innsbruck und ORF Tirol) dokumentieren<br />

dies. Neben dem historischen Repertoire<br />

widmet sie sich ebenso der zeitgenössischen Musik<br />

(Rundfunkaufnahmen, Uraufführungen auf dem<br />

„modernen Klavier“ sowie CD-Ersteinspielung und<br />

Notenherausgabe von Werner Pirchners Klaviermusik<br />

„Noten für die Pfoten“ PWV 60).<br />

20


Sonntag, 17.02.2013 / 20.00<br />

Deggendorfer Stadthallen (Halle1)<br />

Die Welt des<br />

Michel Legrand<br />

<strong>5.</strong><br />

Erste musikalische<br />

Eindrücke erhielt<br />

Legrand durch seinen<br />

Vater Raymond<br />

Legrand, der als<br />

Leiter eines Varieté-OrchestersMusiker<br />

wie Édith Piaf<br />

und Maurice Chevalier<br />

begleitete.<br />

Sein Studium am<br />

Conservatoire von<br />

Paris, u. a. bei Nadia<br />

Boulanger,<br />

schloss er 1952 ab.<br />

Bereits in diesem Jahr arrangierte er ein Streicheralbum<br />

für Dizzy Gillespie. 1952 begleitete er Maurice<br />

Chevalier auf einer USA-Tournee.<br />

Seit Ende der 1950er Jahre wendete er sich verstärkt<br />

der Filmmusik zu. Seine Soundtracks für Hollywood-Filme<br />

begründeten seinen Weltruhm. Eines<br />

seiner weltweit bekanntesten Werke ist das Musical-<br />

Filmdrama Die Regenschirme von Cherbourg (Les<br />

Parapluies de Cherbourg) aus dem Jahre 1964, in<br />

dem Catherine Deneuve ihren ersten Auftritt hatte.<br />

Zwölfmal wurde er für den Oscar nominiert, der<br />

ihm für den Filmsong zu „Thomas Crown ist nicht<br />

zu fassen“, „Windmills of your Mind“ (1968) und die<br />

Soundtracks zu den Filmen „Sommer 42“ (1971)<br />

und „Yentl“ (1983) auch verliehen wurde. Daneben<br />

wurde er dreimal für den César nominiert und<br />

zwölfmal für den Golden Globe Award, den er für<br />

„Thomas Crown ist nicht zu fassen“ einmal erhielt.<br />

21


Insgesamt schrieb er Musiken zu etwa zweihundert<br />

Kino- und Fernsehfi lmen, etwa für den Spielfi lm „Atlantic<br />

City“, USA (1980) von Regisseur Louis Malle<br />

mit Burt Lancaster in der Hauptrolle. Er komponierte<br />

auch die Musik für die französischen Zeichentrickserie<br />

„Il etait une fois la vie“ (1987), die in Deutschland<br />

unter dem Titel „Es war einmal… das Leben“<br />

bekannt ist.<br />

Als Jazzpianist arbeitete er u. a. mit Django Reinhardt<br />

zusammen. 1958 nahm er ein Jazzalbum mit<br />

Donald Byrd, John Coltrane und Ben Webster auf.<br />

1978 spielte er das Album „Le Jazz Grand“ mit Gerry<br />

Mulligan, Phil Woods, Jon Faddis, Ron Carter<br />

und Grady Tate ein. 1983 produzierte er ein weiteres<br />

Jazz-Album mit dem Titel „After the Rain“ mit<br />

Ron Carter, Grady Tate, Zoot Sims, Phil Woods u.<br />

a.. 1991 entstand in Zusammenarbeit mit Miles Davis<br />

das Album „Dingo“. Er wurde fünfmal mit dem<br />

Grammy ausgezeichnet. 1998 wurde ihm der Henry<br />

Mancini Award zuerkannt. Am 28. Juni 2011 wurde<br />

Legrand der Look & Listen - Telepool-BR-Music-<br />

Award für sein Lebenswerk als Komponist von Filmmusik<br />

verliehen.<br />

Daneben trat Legrand auch als Dirigent und Pianist<br />

mit Werken klassischer Komponisten wie Eric Satie<br />

auf.<br />

© Wikipedia<br />

Das Konrad Niski<br />

Jazz-Quartett hat<br />

sich in der heimischen<br />

Jazzszene<br />

einen anerkennswerten<br />

Ruf<br />

verschafft. Das<br />

Quartett gastiert bei<br />

fast allen Veranstaltungen<br />

des Deggendorfer<br />

Vereins<br />

„Jazz and more<br />

e.V.“. Die unterschiedlichsten Arrangements des<br />

Quartetts fi nden einen immer stärkeren Zuspruch,<br />

der sich altersunabhängig und auf erfrischend kurzweilige<br />

Art und Weise fortsetzt.<br />

22


Dienstag, 0<strong>5.</strong>03.2013 / 20.00<br />

Deggendorfer Stadthallen (Halle1)<br />

„Ludwig Thoma - ein<br />

schwieriger Bayer“<br />

Michael Lerchenberg porträtiert<br />

Ludwig Thoma<br />

Besetzung:<br />

Michael Lerchenberg » Sprache<br />

Marlene Eberwein » Konzertharfe<br />

Matthias Klimmer » Klarinette<br />

Max Seefelder » Kontrabass<br />

Musik » eberwein<br />

6.<br />

Lerchenbergs Lesung<br />

präsentiert<br />

den wohl größten<br />

Literaten Bayerns<br />

zwischen Königreich<br />

und Weimarer<br />

Republik: Ludwig<br />

Thoma. In Hochsprache<br />

und Dialekt<br />

hat der brillante Satiriker<br />

den Mächtigen<br />

seiner Zeit<br />

„heimgeleuchtet“.<br />

Seinen zuweilen<br />

derben Bajuwarismus<br />

hat er bewusst als Waffe eingesetzt und ist gegen<br />

Spießertum, bürgerliche Doppelmoral, preußischen<br />

Militarismus, Zentrumspartei und<br />

Sozialdemokratie, Pfarrer – ja gegen fast alles ins<br />

Feld gezogen. Ausschnitte seiner Prosa, Lyrik und<br />

Satiren, seiner Komödien wie Tragödien und nicht<br />

zuletzt seine Briefwechsel dokumentieren sein Leben,<br />

aber auch seine immer wieder veränderte Ge-<br />

23


mütslage und die sich wechselnden Einstellungen<br />

zum politischen Leben seiner Zeit. Michael Lerchenberg<br />

spielt – Theater am Tisch.<br />

Michael Lerchenberg ist Schauspieler, Regisseur,<br />

Drehbuchautor und Intendant. Bayernweit wurde er<br />

als Darsteller des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten<br />

Edmund Stoiber beim alljährlichen<br />

Starkbieranstich auf den Nockherberg in München<br />

bekannt. U.a. leuchtete er in der traditionellen Rolle<br />

des Bruder Barnabas den Politikern heim.<br />

Lerchenberg lehrt an der Bayerischen Theaterakademie/Hochschule<br />

für Musik in München im<br />

Studiengang Schauspiel/Musical und ist seit 2004<br />

Intendant der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel.<br />

Neben seiner Lehr- und Regietätigkeit spielt Lerchenberg<br />

in zahlreichen Fernsehproduktionen und<br />

–serien mit, u. a. in der Serie „Der Bulle von Tölz“.<br />

Begleitet wird Michael Lerchenberg von „eberwein“.<br />

Das sind Marlene Eberwein (Konzertharfe), Matthias<br />

Klimmer (Klarinette) und Max Seefelder (Kontrabass)<br />

mit Grenzgängen in farbige Crossover-Klangwelten<br />

aus Polka, Klezmer, Tango oder Jazz.<br />

24


Freitag, 17.0<strong>5.</strong>2013 / 20.00<br />

Deggendorfer Stadthallen (Halle1)<br />

LIEDERABEND<br />

Programm:<br />

Lieder von Robert Schumann,<br />

Johannes Brahms und<br />

Viktor Ullmann<br />

Christina Landshamer, Sopran<br />

Gerold Huber, Klavier<br />

CHRISTINA LANDSHAMER<br />

7.<br />

Die gebürtige<br />

Münchnerin Christina<br />

Landshamer studierte<br />

an der Hochschule<br />

für Musik<br />

und Theater München<br />

sowie anschließend<br />

an der<br />

Staatlichen Hochschule<br />

für Musik<br />

und Darstellende<br />

Kunst Stuttgart.<br />

Wichtige Stationen<br />

ihrer bisherigen<br />

sängerischen Laufbahn<br />

waren Konzerte mit den Münchner Philharmonikern,<br />

dem Collegium Vocale Gent, dem Freiburger<br />

Barockorchester, dem Tonhalleorchester Zürich,<br />

dem Gewandhausorchester Leipzig, mit den beiden<br />

Orchestern des Bayerischen Rundfunks, mit der<br />

Tschechischen Philharmonie Prag (Mahler 2), dem<br />

Orchestre des Champs Elysées (Schöpfung), dem<br />

Orchestre Philharmonique de Strasbourg (Brahms:<br />

Ein deutsches Requiem), mit den Bamberger Sym-<br />

25


phonikern (Mahler IV). Neben ihren Opernprojekten<br />

sind wichtige Stationen im Jahr 2012 Mahlers 4.<br />

Sinfonie mit dem Gewandhausorchester unter Riccardo<br />

Chailly in Luxemburg, Hamburg, Köln, Berlin,<br />

Valladolid und Madrid, ihr Debüt als Despina (Così<br />

fan tutte) in konzertanten Aufführungen mit den<br />

Bamberger Symphonikern unter Jonathan Nott,<br />

Mendelssohns Lobgesang-Sinfonie beim Symphonieorchester<br />

des BR oder Mahlers 2. Sinfonie mit<br />

Kent Nagano beim Montreal Symphony Orchestra.<br />

Sie debütierte in einem Duo-Liederabend mit Maximilian<br />

Schmitt am Wiener Konzerthaus, am Flügel<br />

begleitet von Gerold Huber. Im Juni 2013 ist sie mit<br />

einem Programm mit Liedern von Schumann, Ullmann<br />

und Brahms zu Gast beim Deggendorfer Kulturverein<br />

und in der Essener Philharmonie, wieder<br />

mit Gerold Huber am Klavier.<br />

Auf CD ist Christina Landshamer in der Matthäus-<br />

Passion unter Riccardo Chailly (DECCA) sowie<br />

beim Carus- Verlag in der Ersteinspielung der Oper<br />

Die Aeolsharfe von J. H. Knecht zu hören. Bei cpo<br />

sind CDs von Engelbert Humperdincks Dornröschen<br />

und Franz Lehars Zarewitsch erschienen,<br />

beide mit Ulf Schirmer und dem Münchner Rundfunkorchester.<br />

Hören und sehen kann man Christina<br />

Landshamer in der Partie der Clarice (Theater<br />

an der Wien/Haydn: Il mondo della luna mit dem<br />

Concentus musicus unter Nikolaus Harnoncourt) –<br />

eine DVD bei Unitel Classica.<br />

Gerold Huber, Klavier<br />

Der gebürtige<br />

Straubinger studierte<br />

als Stipendiat an<br />

der Hochschule für<br />

Musik in München<br />

Klavier bei Friedemann<br />

Berger und<br />

besuchte die Liedklasse<br />

von Dietrich<br />

Fischer-Dieskau in<br />

Berlin. 1998 erhielt<br />

er gemeinsam mit dem Bariton Christian Gerhaher,<br />

26


mit dem er ein festes Lied-Duo bildet, den Prix International<br />

Pro Musicis in Paris/New York. 2001 ging<br />

er als Preisträger aus dem Internationalen Klavierwettbewerb<br />

Johann Sebastian Bach Saarbrücken<br />

hervor. Außerdem gibt Gerold Huber Meisterklassen<br />

an der University of Yale, dem Aldeburgh Festival<br />

sowie 2010 bei den Schwetzinger Festspielen.<br />

Als Liedpianist ist er regelmäßig zu Gast bei Festivals<br />

wie der Schubertiade Schwarzenberg, dem<br />

Schleswig Holstein Musik Festival, in Vilabertran<br />

(Spanien), bei den Schwetzinger Festspielen und<br />

dem Rheingau Musik Festival oder in den wichtigsten<br />

Konzertsälen wie der Kölner Philharmonie, der<br />

Alten Oper Frankfurt, dem Wiener Konzerthaus,<br />

dem Wiener Musikverein, dem Concertgebouw<br />

Amsterdam, der Londoner Wigmore Hall, der New<br />

Yorker Frick Collection, dem Salzburger Festspielhaus<br />

oder den Konzerthäusern in Essen, Dortmund<br />

oder Baden-Baden.<br />

Neben Christian Gerhaher begleitet Gerold Huber<br />

Ruth Ziesak, Bernarda Fink, Diana Damrau, Mojca<br />

Erdmann, Rolando Villazón, Christiane Karg, Maximilian<br />

Schmitt und Franz-Josef Selig. Als Kammermusikpartner<br />

konzertierte Gerold Huber mit dem<br />

Artemis-Quartett und mit Reinhold Friedrich.<br />

Neben zwei Solo-CDs mit Werken von Beethoven<br />

und Schumann liegen zahlreiche herausragende<br />

CD-Einspielungen gemeinsam mit Christian Gerhaher<br />

vor. Ihre Aufnahmen „Die Winterreise“ und<br />

„Die schöne Müllerin“ wurden jeweils mit dem Echo<br />

Klassik für die beste Liedeinspielung ausgezeichnet.<br />

Das Schubertalbum „Abendbilder“ erhielt den<br />

Gramophone Award 2006. In den folgenden Jahren<br />

erschienen zahlreiche weitere Lied-CDs: mit<br />

Christian Gerhaher: Schumann „Melancholie“ bei<br />

RCA Red Seal, die mit dem BBC Music Award 2009<br />

ausgezeichnet wurde, Mahler-Lieder – auch diese<br />

CD wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit<br />

dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik<br />

2010, ebenfalls mit Chr. Gerhaher unter dem Dach<br />

von Sony, diesmal gemeinsam mit Mojca Erdmann<br />

Wolfs „Italienisches Liederbuch“, mit Bernarda Fink<br />

27


(Schubert bei harmonia mundi France), mit Ruth<br />

Ziesak (Liszt bei Berlin classics, Haydn bei Capriccio,<br />

Mendelssohn bei AVI) und eine Schumann-CD<br />

mit Maximilian Schmitt bei Oehms classics. Bei Capriccio<br />

wird eine weitere CD mit Ruth Ziesak mit Liedern<br />

von Alma und Gustav Mahler und Alban Berg<br />

erscheinen.<br />

28


Samstag, 08.06.2013 / 20.00<br />

Deggendorfer Stadthallen (Halle1)<br />

KONZERT HARFE & KLAVIER<br />

Imke Lichtwark (Klavier)<br />

Wiebke Lichtwark (Harfe)<br />

Programm:<br />

Giacomo Gotifredo Ferrari (1763-1842)<br />

Duetto F-Dur op. 20 für Fortépiano und Harfe<br />

Ludwig van Beethoven (1770-1827)<br />

Klaviersonate Es-Dur op. 31 Nr. 3 „Die Jagd“<br />

Henriette Renié (1875-1956)<br />

Danse des Lutins pour Harpe<br />

8.<br />

Maurice Ravel (1875-1935)<br />

Introduction et Allegro pour Harpe avec Accompagnement<br />

de Piano<br />

Joaquin Turina (1882-1949)<br />

aus Ciclo Plateresco<br />

Tema y Variaciones op. 100 para Arpa y Piano<br />

Carlos Salzedo (1885-1961)<br />

Variations sur un Thême dans le Style Ancien pour<br />

Harpe seule<br />

Saverio Mercadante (1795-1870)<br />

Melodia per Arpa e Pianoforte<br />

Sven Daigger (*1984)<br />

“Painkiller” für Klavier solo (2011/12)<br />

Paul Bazelaire (1886-1958)<br />

Fantasiestück op. 87 pour Harpe et Piano<br />

29


Wiebke Lichtwark, geboren 1987 in Leipzig, erhielt<br />

von 1994-2001 Klavierunterricht an der Musikschule<br />

„Johann-Sebastian-Bach“ Leipzig. Von 2001-2007<br />

absolvierte sie das Musikgymnasium „Carl-Philipp-<br />

Emanuel Bach“ Berlin mit Hauptfachunterricht Harfe<br />

bei Prof. Marion Hofmann. 2004 erhielt sie einen 1.<br />

Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“<br />

in der Kategorie Harfenensemble und 2005 einen<br />

2. Preis in der Kategorie Harfe solo. 2002 und 2007<br />

war sie Preisträgerin beim Wettbewerb der Vereinigung<br />

deutscher Harfenisten e.V. sowie 2011 beim<br />

internationalen Franz-Josef-Reinl-Wettbewerb in<br />

München. 2009 besuchte sie einen Workshop mit<br />

dem französischen Harfenisten und Komponisten<br />

Bernard Andrès sowie 2011 einen Meisterkurs bei<br />

Marie-Pierre Langlamet in Frankreich. Nach ihrem<br />

Abitur studierte Wiebke ab Herbst 2007 Harfe an<br />

der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei<br />

Prof. Marion Hofmann (Vordiplom). Im Herbst 2009<br />

wechselte sie zu Prof. Helga Storck an die Universität<br />

Mozarteum Salzburg, wo sie im Sommer 2011<br />

ihren Bachelor of Arts mit Auszeichnung absolvierte.<br />

Anschließend nahm Wiebke am Erasmusaustausch<br />

mit der Guildhall School of Music and Drama<br />

London teil und setzte im April 2012 ihr Masterstudium<br />

bei Prof. Stephen Fitzpatrick am Mozarteum<br />

fort. Wiebke arbeitete und arbeitet ständig - zum<br />

Teil solistisch - mit Orchestern zusammen, so u. a.<br />

mit dem Landesjugendorchester Berlin, der Jungen<br />

Philharmonie Salzburg, aber auch mit der Norddeutschen<br />

Philharmonie, dem RSO Berlin und mit<br />

30


der Polnischen Kammerphilharmonie im Rahmen<br />

der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Imke Lichtwark, geboren 1990 in Leipzig, erhielt<br />

von 1996-2001 Klavierunterricht an der „Musikschule<br />

J. S. Bach“. Von 2001-2009 absolvierte sie das<br />

Musikgymnasium „Carl Philipp Emanuel Bach“ Berlin<br />

mit Hauptfachunterricht bei Thomas Just. 2003<br />

gewann sie einen 3. Preis sowie 2006 den Sonderpreis<br />

der „Deutschen Chopin Gesellschaft“ beim<br />

Steinway – Wettbewerb für Klavier. Im selben Jahr<br />

erhielt sie einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ in der Kategorie Instrumentalbegleitung.<br />

2009 spielte Imke als Solistin beim Familienkonzert<br />

des RSB unter der Leitung von Michael<br />

Sanderling im Konzerthaus Berlin. Nach ihrem Abitur<br />

2009 wurde sie von Prof. Stephan Imorde unterrichtet,<br />

bei dem sie seit 2010 an der Hochschule für<br />

Musik und Theater Rostock studiert. Imke besuchte<br />

Meisterkurse bei Prof. Irina Edelstein in Frankreich,<br />

Prof. Konrad Elser beim Oberstdorfer Musiksommer<br />

2010, bei Prof. Matthias Kirschnereit, Frank-<br />

Immo Zichner und Ewa Kupiec. Im Rahmen der<br />

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2010 konzertierte<br />

sie als Solistin mit der Polnischen Kammerphilharmonie<br />

unter Wojciech Rajski. Im September<br />

desselben Jahres nahm sie beim „Verfemte Musik“<br />

Wettbewerb in Schwerin teil und erhielt in der<br />

Wertung Kammermusik den Sonderpreis der Hans<br />

-Kauffmann–Stiftung. Seit Oktober 2011 ist Imke<br />

Stipendiatin der „Ad Infi nitum Foundation“ und Mitglied<br />

des Trio Concorde.<br />

31


Freundeskreis Chor des<br />

Bayerischen Rundfunks e.V.<br />

Sie interessieren sich für anspruchsvolle<br />

Chormusik?....<br />

.... dann würden wir uns freuen, Sie in unserem<br />

Kreis begrüßen zu dürfen!<br />

Anlässlich der Jubiläumssaison 2005/2006 (60<br />

Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks) haben<br />

wir uns im Sommer 2005 mit dem Ziel zusammen<br />

gefunden, künstlerisch anspruchsvollen Chorgesang<br />

und insbesondere den Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks zu fördern. Dabei geht es uns darum,<br />

den Chor sowohl in der Öffentlichkeit als auch innerhalb<br />

des Bayerischen Rundfunks zu unterstützen,<br />

also um Lobby-Arbeit für das Ensemble und<br />

die Erfüllung seines Kulturauftrags. Musikliebhaber,<br />

die sich dem Chor verbunden fühlen, erhalten hier<br />

ein Forum, in dem sie ihre Ideen einbringen und ihr<br />

Engagement sinnvoll bündeln können.<br />

Eine Mitgliedschaft bedeutet jedoch nicht nur eine<br />

Investition für den Chor, sondern geboten werden<br />

auch attraktive Möglichkeiten, die eigens den<br />

Freunden vorbehalten sein sollen, etwa Probenbesuche,<br />

Gespräche mit Dirigenten oder die Teilnahme<br />

an Konzertreisen des Chores. Vorgesehen sind<br />

ebenfalls Gespräche über gemeinsame Projekte<br />

mit den Fördervereinen des Symphonieorchesters<br />

und des Rundfunkorchesters.<br />

Die Jahresmitgliedsbeiträge für Einzelpersonen<br />

sind 50 €, für Familien 80 €, für Firmen 250 € und<br />

für Schüler, Studenten und Auszubildende 15 €.<br />

32


Die Mitgliedsbeiträge und Spenden sind als<br />

Sonderausgaben von der Steuer abzugsfähig.<br />

Eine Beitrittserklärung kann von der Homepage des<br />

Vereins (www.freundeskreis-br-chor.de) heruntergeladen<br />

werden.<br />

Kontakt: info@freundeskreis-br-chor.de<br />

Paul Hansen, 1. Vorstand, Tel. (08121) 476108<br />

Klaus Fleckenstein, 2. Vorstand ,<br />

Tel. (08152) 3962571, Fax (08152) 3962572<br />

Der Kulturverein Deggendorf hat dank sehr guter<br />

Beziehungen zum Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks ausgezeichnete Möglichkeiten, das<br />

Programm durch künstlerisch herausragende<br />

Veranstaltungen zu bereichern, und empfiehlt<br />

den Beitritt zum Freundeskreis wärmstens.<br />

33


Freunde des Symphoniorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks e.V.<br />

Werden Sie Mitglied! Der Kulturverein Deggendorf<br />

unterstützt aufgrund guter Beziehungen zum Symphonieorchester<br />

und seiner Akademie diese Aktion.<br />

Mariss Jansons und das Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks laden Sie ein, als Mitglied<br />

der „Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen<br />

Rundfunks e.V.“ am künstlerischen Leben<br />

des Symphonieorchesters und seiner Dirigenten<br />

und Solisten teilzuhaben und einen Blick hinter die<br />

Kulissen zu werfen.<br />

Musikbegeisterte Freunde des Symphonieorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks haben sich im<br />

März 2002 zu einem gemeinnützigen Verein zusammengefunden,<br />

um die künstlerische Arbeit des<br />

Symphonieorchesters zu unterstützen und den<br />

musikalischen Nachwuchs, insbesondere die Akademie<br />

des Symphonieorchesters des Bayerischen<br />

Rundfunks, zu fördern.<br />

Zahlreiche Sonderprojekte des Symphonieorchesters<br />

und der Akademie sind mit der finanziellen Unterstützung<br />

des Vereins schon ermöglicht worden,<br />

wie z. B. die Kammermusikkurse für junge Instru-<br />

34


mentalisten, Kompositionsaufträge, Konzertveranstaltungen<br />

der Stipendiaten der Akademie und der<br />

Erwerb eines Kontrabasses für die Ausstattung der<br />

Akademie. Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie ganz<br />

wesentlich dazu bei, diese Arbeit fortzuführen und<br />

zu vertiefen!<br />

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 100 €, die<br />

Ehepartnermitgliedschaft 150 €, als Familienmitgliedschaft<br />

170 €, für Schüler, Schülerinnen, Studentinnen<br />

und Studenten 25 €, für Firmenmitgliedschaften<br />

500 € pro Jahr. Mitgliedsbeiträge und<br />

Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig.<br />

Als Mitglied können Sie einen Blick hinter die Kulissen<br />

werfen und das Symphonieorchester bei<br />

der Probenarbeit mit Mariss Jansons und anderen<br />

herausragenden Dirigenten erleben, an Veranstaltungen<br />

der Akademie oder an Workshops des Orchesters<br />

teilnehmen und ausgesuchte, nicht öffentliche<br />

Generalproben besuchen. Ferner werden die<br />

schriftlichen Kartenvorbestellungen unserer Mitglieder<br />

im Rahmen des schriftlichen Kartenvorverkaufs<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Ein Formular für die Aufnahme als Mitglied finden<br />

Sie unter ‚Kontakt’ auf der Homepage des Vereins<br />

zum Herunterladen.<br />

e-mail: geschaeftsstelle@freunde-brso.de.<br />

Telefon/Fax: 089 / 49 34 31<br />

Die Leiterin unserer Geschäftsstelle, Frau Ingrid<br />

Demel, ist unter der oben genannten Telefonnummer<br />

erreichbar, allerdings nur jeweils dienstags zwischen<br />

10:00 und 12:00 Uhr.<br />

35


AN WEIHNACHTEN DENKEN<br />

<strong>KULTURVEREIN</strong> – ABO-<br />

KARTEN SCHENKEN!<br />

Unser Weihnachtsangebot für Sie:<br />

5 Abokarten zum Preis von 4 Abokarten<br />

Abos sind nur bis<br />

Saisonende 2013 gültig.<br />

Abopreise ab 50,-- €<br />

Sie erhalten die Abo-Karten beim<br />

Kulturverein Deggendorf oder<br />

an der Abendkasse in den<br />

Deggendorfer Stadthallen.<br />

Tel. 0991 – 370 59 13<br />

Programm für das Weihnachtsabo<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 * 20.00 Uhr<br />

Sonatenabend<br />

Violoncello und Klavier<br />

Sonntag, 17.02.2013 * 20.00 Uhr<br />

Jazzabend<br />

„Die Welt des Michel Legrand“<br />

Dienstag, 0<strong>5.</strong>03.2013 * 20.00 Uhr<br />

„Ludwig-Thoma-Abend“<br />

mit Michael Lerchenberg<br />

Freitag, 17. Mai 2013 * 20.00 Uhr<br />

Liederabend<br />

Christina Landshamer (Sopran)<br />

Gerold Huber (Klavier)<br />

Samstag, 08. Juni 2013 * 20.00 Uhr<br />

Wechselspiel Klavier & Harfe<br />

36


Beitrittserklärung<br />

Ich / wir trete /n hiermit dem <strong>KULTURVEREIN</strong><br />

<strong>DEGGENDORF</strong> e.V. mit Wirkung<br />

vom ________________ bei.<br />

Kategoriewunsch bitte ankreuzen:<br />

0 Kat I 0 Kat II 0 Kat III 0 Kat IV<br />

Sie nehmen lediglich das Jahresabonnement (8<br />

Karten) ab. Die Karten sind übertragbar und werden<br />

Ihnen zugestellt. Das Abonnement verlängert<br />

sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, falls<br />

Sie nicht schriftlich kündigen. Der Eintritt ist jederzeit<br />

möglich; Sie zahlen nur für die restlichen Veranstaltungen<br />

der laufenden Saison. Diese Beitrittserklärung<br />

kann auch an der Abendkasse (bitte in<br />

der Pause) entgegengenommen werden.<br />

Name: ___________________________<br />

Vorname: ___________________________<br />

Straße: ___________________________<br />

PLZ/Ort: ___________________________<br />

Bankdaten: ___________________________<br />

BLZ: Kontonr.:<br />

Name d. Bank: ____________________________<br />

________________________________________<br />

Unterschrift:<br />

(Mit der Unterschrift erkläre ich auch gleichzeitig<br />

meine Bereitschaft zum Bankeinzug!)<br />

Per Post bitte an:<br />

Postfach 1527<br />

94455 Deggendorf<br />

38


Konzerte in Mariä Himmelfahrt<br />

Mittwoch, 1<strong>5.</strong> August 2012, 17.00 Uhr<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt<br />

Konzert zum Patrozinium<br />

Josef Still – Orgel<br />

Sonntag, 21. Oktober 2012, 17.00 Uhr<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt<br />

Mozart: Te Deum<br />

Haydn: Theresienmesse<br />

Doris Döllinger – Sopran, Jennifer Crohns – Alt<br />

Christian Bauer – Tenor, Thomas Wittig – Bass<br />

Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt<br />

Kammerorchester Regensburg,<br />

Bläser des Bayerischen Staatsorchesters<br />

Elke Szczesny – Orgel,<br />

Leitung: KMD Hermann Wellner<br />

Sonntag, 24. März 2013, 17.00 Uhr<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt<br />

Haydn: Die sieben Worte des Erlösers<br />

Dagmar Kastl – Sopran, Stefanie Früh – Alt<br />

Lothar Spranger – Tenor, Thomas Hamberger – Bass<br />

Kirchenchor Mariä Himmelfahrt, Kammerorchester Regensburg<br />

Elke Szczesny – Orgel,<br />

Leitung: KMD Hermann Wellner<br />

Sonntag, 16. Juni 2013, 17.00 Uhr<br />

Grabkirche<br />

Benefizkonzert<br />

Blechbläserensemble Deggendorf, Hermann Wellner – Orgel<br />

Freitag, 12. Juli 2013, 19.00 Uhr<br />

Deggendorfer Stadthallen (Halle 1)<br />

„Die Hexe Backa Racka“<br />

Musical für Kinder<br />

Pfarrsingschule und Instrumentalgruppe Mariä Himmelfahrt<br />

Theatergruppe des Robert-Koch-Gymnasiums<br />

(Regie: Martin Huber)<br />

Leitung: Hermann Wellner<br />

nähere Informationen: www.kirchenmusik-mh.de<br />

Eintrittskarten jederzeit bei: Hermann Wellner<br />

Tel: (0991) 30665, Fax 343259,<br />

E-mail: hermannwellner@gmx.de<br />

39


5 Weltmarken unter einem Dach<br />

Deggendorf`s größte Autoschau<br />

ständig über 500 Autos im Angebot<br />

First Class in Service und Verkauf<br />

für Bestleistungen ausgezeichnet<br />

50 Jahre FORD-Haupthändler<br />

qualifizierte Mitarbeiter - zufriedene Kunden<br />

Herzlich willkommen!<br />

www.autohaus-griesbeck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!