23.12.2012 Aufrufe

sprecherszene - pressesprecher

sprecherszene - pressesprecher

sprecherszene - pressesprecher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��� ������������������������<br />

������������������<br />

Sandra Doblmayr<br />

Detlev von Livonius<br />

Der TV-Auftritt ist weit mehr als ein Pressestatement. Er vermittelt ein personalisiertes Bild eines Unternehmens, Verbandes oder einer Institution. Im Mittelpunkt steht<br />

die Person. Unsere beiden Trainerinnen arbeiten mit Ihnen am personifizierten Bild Ihres Unternehmens: Ihrem persönlichen Auftritt! Dies geschieht vor allem durch viele<br />

praxisnahe Übungen mit einem erfahrenen Kamerateam. Außerdem gibt es Tipps von den Profis aus der Praxis für Sprache, Struktur, Inhalt, Aussehen und Auftreten.<br />

Deutsche<br />

Presseakademie<br />

Friedrichstr. 209 • 10969 Berlin<br />

Tel.: 030/84 85 95 00<br />

Fax: 030/84 85 92 00<br />

info@depak.de<br />

www.depak.de<br />

M.-Pascal Schaar<br />

<strong>sprecherszene</strong><br />

Ausgabe Nr. 55 / 31.03.2005<br />

Gollatz geht zum Österreichischen Fußball Bund<br />

Der Österreichische Fußball Bund (ÖFB) hat einen neuen Pressesprecher: Ronald<br />

Gollatz (27) wird ab Mitte Mai die Nachfolge von Wolfgang Eichler antreten, der<br />

Kommunikationsdirektor der EURO 2008 in Österreich wird. Gollatz kommt von Coca Cola<br />

Österreich. Dort war er in den vergangenen vier Jahren als Communications Manager tätig.<br />

Zuvor sammelte er Erfahrung im Journalismus und war bei der alpinen Ski-WM 2001 in St.<br />

Anton für die Medienarbeit zuständig.<br />

Abschied von Otto<br />

Detlev von Livonius (63), langjähriger Kommunikationsleiter der Otto-Gruppe, verlässt<br />

zum 31. März das Hamburger Unternehmen nach 28 Jahren. Von Livonius hatte bei Otto den<br />

Direktionsbereich Kommunikation und Wirtschaftspolitik aufgebaut. Sein Nachfolger Thomas<br />

Voigt hat bereits im vergangenen Jahr die Verantwortung für den Bereich übernommen. In der<br />

Übergangszeit stand von Livonius Voigt noch als Berater zur Seite.<br />

ÜBERZEUGEN VOR DER KAMERA<br />

28. - 29. April 2005 / 27. - 28. Oktober 2005<br />

Yve Fehring<br />

Seit 1998 Moderatorin und Reporterin beim ZDF Format Logo,<br />

Redakteurin u.a. bei HalloDeutschland, seit 2003 Moderatorin und<br />

Reporterin bei Deutsche Welle TV und ZDF heute<br />

Gebühr: 1.350 EUR zzgl. MwSt. Teilnehmerzahl: 4 - 8 Veranstaltungsort: NH Berlin - Mitte<br />

ANZEIGE<br />

Helen Wild<br />

Seit 1996 mehrfach ausgezeichnete TV-Journalistin,<br />

Moderatorin und Producerin, seit 1999 Referentin für<br />

Aus- und Fortbildung beim ZDF<br />

Schaar neu im Familienministerium<br />

Miguel-Pascal Schaar (37) ist neuer Pressereferent des Bundesministeriums für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ). Bisher war Beate Moser alleinige Sprecherin.<br />

Neben Schaar wird nun auch Hanno Schäfer (38), zuvor Journalist bei der Märkischen<br />

Allgemeinen Zeitung, Moser zuarbeiten. Schaar war zuvor Pressesprecher der Diakonie<br />

der EKD. Nach seinem Theologie-Studium arbeitete er unter anderem als Seelsorger für HIV-<br />

Infizierte und als Leiter Kommunikation und Marketing bei der ARD Fernsehlotterie „Ein<br />

Platz an der Sonne“. Die Diakonie-Pressestelle wird zunächst von der bisher stellvertretenden<br />

Pressesprecherin Ute Burbach-Tasso geleitet.<br />

Seite 01


Kathrin Knape<br />

Andreas Rinofner<br />

Alain Gozzer<br />

H.-Joachim Blissenbach<br />

Eva Opitz<br />

<strong>sprecherszene</strong><br />

Ausgabe Nr. 55 / 31.03.2005<br />

Knape steigt bei New Yorker auf<br />

Kathrin Knape (28) übernimmt bei New Yorker die Leitung der PR-Abteilung. Sie folgt auf<br />

Claudia Casameto, die das Unternehmen verlassen hat. Knape war in dem Braunschweiger<br />

Textilunternehmen bislang als Assistentin von Marketing-Direktor Volker Putzmann tätig.<br />

Ihre Tätigkeit dort übernimmt Simone Friedrich (28).<br />

Rail Cargo Austria stellt sich auf<br />

Andreas Rinofner (38) ist neuer Leiter der Kommunikationsabteilung der Rail Cargo<br />

Austria. Die Güterverkehrstochter der Österreichischen Bundesbahnen wurde im Zuge der<br />

Umstrukturierung des Mutterkonzerns zum Jahreswechsel neu geschaffen. In seiner Position<br />

ist Rinofer für die Interne und Externe PR, Sponsoring, Werbung und Events zuständig. Der<br />

studierte Geisteswissenschaftler war zuvor Pressesprecher der ÖBB. Neuer Pressesprecher der<br />

Rail Cargo Austria ist Thomas Berger (31). Berger studierte Politikwissenschaften und ist<br />

bereits seit zwei Jahren im Kommunikationsbereich der ÖBB tätig.<br />

Neuer PR-Manager der Mövenpick Hotels<br />

Alain Gozzer (29) ist neuer PR-Manager der Mövenpick Hotels und Ressorts, Adliswil/<br />

Schweiz. Seine Vorgängerin, Eva-Maria Panzer, die seit neun Jahren bei Mövenpick<br />

beschäftigt war, möchte sich nach einer Pause neuen Aufgaben stellen. Gozzer schloss 2001<br />

die Schweizerische Hotelfachschule in Luzern ab. Danach war er drei Jahre lang PR- und<br />

Projektmanager bei dem börsennotierten Fußballclub Grashopper Zürich, bevor er 2004<br />

seine Arbeit als PR-Assistent in den Mövenpick Hotels und Ressorts begann.<br />

Blissenbach Pressesprecher in Velbert<br />

Hans-Joachim Blissenbach (45) ist Pressesprecher der Stadt Velbert. Zuvor teilte<br />

sich Blissenbach als zweiter Pressesprecher die Aufgaben mit Karsten Bangert, der sich<br />

nun anderen Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung widmet. Blissenbach übernimmt<br />

Bangerts Aufgabenfelder zusätzlich und ist somit alleiniger Sprecher der Stadt. Der studierte<br />

Verwaltungswirt kümmert sich künftig auch um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des<br />

Bürgermeisters.<br />

Opiz geht zur Uni Freiburg<br />

Eva Opitz ist stellvertretende Pressesprecherin der Universität Freiburg sowie<br />

Verantwortliche für das Uni-Magazin. Sie löst Thomas Nesseler (45) ab (s. <strong>sprecherszene</strong><br />

51). Nach ihrem Studium der Biologie war Opitz unter anderem als Öffentlichkeitsarbeiterin<br />

für das Pharmaunternehmen Gödecke/Parke-Davis und als freie Wissenschaftsjournalistin<br />

tätig.<br />

Seite 02


Hier erreichen<br />

Sie über 16.000<br />

Leser.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber<br />

Redaktion: Alexander Gutzmer (V.i.S.d.P.)<br />

Ulrike Barth, Trixie Bastian<br />

Mirjam Stegherr, Fanny Schmid<br />

<strong>sprecherszene</strong><br />

Ausgabe Nr. 55 / 31.03.2005<br />

TICKER<br />

+++ Julia Fritz ist ab April nicht mehr als PR-Officer der LION bioscience zuständig. Wegen<br />

Umstrukturierung des Unternehmens wird die Stelle künftig entfallen. +++ Adrian Brugger (38) wird neuer<br />

Leiter des Ressorts Sponsoring beim Schweizer Fernsehen DRS. Brugger ist derzeit noch Leiter Marketing<br />

und Kommunikation bei der Jean Frey AG. Ab 1. Juni löst er dann in der DRS-Abteilung Kommunikation<br />

und Marketing Jörg Beer ab und ist unter anderem für TV-Sponsoring und Medien-Partnerschaften<br />

zuständig. +++ Hartmut Gramberg beendet zum 30. April seine Tätigkeit als Leiter der Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit für die DBV Winterthur Versicherungen. Der 62-Jährige scheidet aus Altergründen<br />

aus dem Unternehmen aus. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. +++ Michael Legband (52) ist neuer<br />

Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer Kiel und Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins<br />

„Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee“. Zuvor war Johannes Callsen (38) in beiden Bereichen zuständig.<br />

Erfahrungen als Pressesprecher sammelte Legband beim Landesverband Schleswig-Holstein des Deutschen<br />

Roten Kreuzes. +++<br />

�����������<br />

Roland Tichy<br />

Journalist/in der Woche<br />

Roland Tichy<br />

ist ab 15. April neuer Chefkolumnist beim<br />

Handelsblatt in Frankfurt. Der 49-Jährige<br />

Wirtschaftsjournalist wird regelmäßig für<br />

die „ordnungspolitische Kolumne“ des<br />

Handelsblattes schreiben. Zuletzt war Tichy<br />

Chefredakteur beim Branchenblatt Euro.<br />

Das Medienmagazin V.i.S.d.P. erscheint wie pressessprecher im kommunikationsverlag<br />

helios. Ein kostenloses Probeabo finden Sie unter www.visdp.de<br />

Rheinischer Mittagstisch<br />

Am 8. April findet die nächste Veranstaltung des<br />

Düsseldorfer Industrie-Clubs aus der Reihe „Düsseldorfer<br />

Mittagsgespräche“ statt. Das Thema „Unternehmen und<br />

Boulevard: Hilft da nur der Anwalt?“ richtet sich in erster<br />

Linie an Kommunikationschefs großer Unternehmen der<br />

Region. In kleinem Gesprächskreis werden Kerstin Heuer,<br />

Redaktionsleiterin der SAT1 Boulevard TV GmbH, und<br />

Medienanwalt Dr. Werner Sauberschwarz das Verhältnis<br />

zwischen Unternehmen und Boulevard beleuchten.<br />

Fachmagazin <strong>pressesprecher</strong><br />

Friedrichstraße 209<br />

10969 Berlin<br />

www.diakom.de<br />

Tel.: +49(0)30/84 85 90<br />

Fax: +49(0)30/84 85 92 00<br />

20 Zeilen<br />

Turnaround<br />

Jede vierte Firma in Deutschland<br />

musste 2004 ihre Tore für immer<br />

schließen. Auch im Jahr 2005 gehen die<br />

Stellenstreichungen unvermindert weiter.<br />

Für Pressesprecher ergibt sich eine<br />

janusköpfige Situation: Einerseits müssen<br />

sie hausintern für die Notwendigkeit von<br />

betriebsbedingten Kündigungen werben.<br />

Anderseits soll das Unternehmen<br />

in der Außendarstellung weiterhin<br />

als erfolgreich und wachstumsstark<br />

positioniert werden, um die Marktpartner<br />

nicht zu verschrecken. Gelingen kann<br />

dieser kommunikative Spagat nur, wenn<br />

die verbleibenden Mitarbeiter aktiv in<br />

die Restrukturierungskommunikation<br />

eingebunden werden. Erst wenn die<br />

Mannschaft an die Sinnhaftigkeit der<br />

Maßnahmen glaubt, kann der Kapitän die<br />

Kurskorrektur wagen. Klar zur Wende?<br />

Frank Roselieb<br />

Institut für Krisenforschung, Kiel<br />

www.krisennavigator.de<br />

Informationen zu<br />

Anzeigenkonditionen<br />

finden Sie hier.<br />

info@<strong>pressesprecher</strong>.com<br />

www.<strong>pressesprecher</strong>.com<br />

ISSN 1612-7668<br />

Seite 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!