23.12.2012 Aufrufe

Ausschreibung LMP Endurance Race Deisterring

Ausschreibung LMP Endurance Race Deisterring

Ausschreibung LMP Endurance Race Deisterring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LMP</strong> <strong>Endurance</strong> <strong>Race</strong><br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Allgemeines Langstreckenrennen mit offenen <strong>LMP</strong> Fahrzeugen im Maßstab 1:24 und<br />

Einheitstechnik (Chassis, Reifen, Motor und Karosse)<br />

Ziel ist es, mit bewährtem und einheitlichem Material, größtmögliche<br />

Chancengleichheit zu erzielen, den techn. Aufwand zu reduzieren und<br />

ein spannendes Langstreckenrennen zu fahren.<br />

Rennmodus - Teamrennen max. 9 Teams mit 4 bis 6 Fahrern.<br />

- Renndauer 24h<br />

- Mindestfahrzeit/Team ca. 15 Stunden.<br />

- 3 Durchgänge, gefahren wird in einer Gruppe.<br />

- 1x Tag-Turn, 1x Nacht-Turn, 1x Tag-Turn.<br />

- Mindestfahrzeit:<br />

Team mit 4 Fahrer Team mit 5 Fahrern Team mit 6 Fahrern<br />

mind. 4 Spuren mind. 3 Spuren mind. 2 Spuren<br />

Termin/<br />

Ort<br />

Anmeldung /<br />

Startgebühr<br />

20./21. Oktober 2012<br />

Slotracing IG Deister<br />

Im Scheunenfeld 1<br />

31867 Lauenau<br />

http://www.deisterring.de<br />

- Die Meldung erfolgt über ein Anmeldeformular auf der Homepage der<br />

SRIG Deister<br />

- Meldebeginn: 1. August 2012<br />

Ende: 15. September 2012<br />

- Die Meldung ist erst nach Eingang des Startgeldes gültig.<br />

- Die Bankverbindung:<br />

Stephan Große<br />

Konto: 151501194<br />

BLZ: 25050000<br />

NORD LB Hannover<br />

Startgeld je Team 120,- €<br />

Stand: 10. März 2012 Seite 1 / 4


<strong>LMP</strong> <strong>Endurance</strong> <strong>Race</strong><br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

- WICHTIG !!!<br />

Sollte bis zum 15. September 2012 kein Zahlungseingang vorliegen,<br />

verfällt die Startberechtigung und der freie Startplatz wird an ein<br />

Team auf der Warteliste vergeben.<br />

- Im Startgeld enthalten ist das Freitagstraining, das Rennen am<br />

Samstag und Sonntag, 2 Motoren (ohne Ritzel), Pokale für die ersten<br />

3 Teams und Plaketten für alle Teilnehmer<br />

- Motoren verbleiben nach dem Rennen bei den Teams.<br />

- Nimmt ein gemeldetes Team nicht am Rennen teil, wird das Startgeld<br />

nicht zurückgezahlt.<br />

Hinweis zu den Motoren<br />

Motore: Eingelaufen und getestet.<br />

Reifen: jedes Team sorgt selbst für regelkonforme Reifen<br />

Bezugsquellen: Die Teilnehmer des Rennens können Karosserie und CFK-Teile (69,90<br />

Euro), sowie das Fahrwerk (37 Euro), über den Ausrichter des Rennens<br />

erwerben. Die Bestellung erfolgt über das Meldeformular.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den Sponsoren:<br />

„ht-slotshop.de“; „bobcar“, „andys-modellbau.de“, „doslot.de“ und<br />

„slp-shop.com“ für ihre Unterstützung bedanken.<br />

Zeitplan Freitag, 19. Oktober<br />

17:00 Uhr – 23:00 Uhr - Freies Training<br />

Samstag, 20. Oktober<br />

09:00 Uhr - 11:15 Uhr - Geregeltes Training und Materialausgabe.<br />

11:30 Uhr – 12:00 Uhr - Fahrzeugabnahme, danach Parc Fermé<br />

12:00 Uhr – 12:10 Uhr - Einfahren der Qualispur<br />

12:15 Uhr – 12:45 – Qualifikation<br />

2 min, zufällige Reihenfolge, gefahrene Strecke wird gewertet.<br />

12:45 Uhr – 13:45 Uhr – „Mahlzeit“ ;-)<br />

Gemeinsames Mittagessen<br />

Wahl des schönsten Fahrzeuges durch die Teilnehmer.<br />

13.45 Uhr – 13:55 Uhr – Einfahren aller Spuren<br />

14.00 Uhr - Start Tag-Turn 1 „Gentlemen, start your engine “<br />

22:00 Uhr - Start Nacht-Turn<br />

Stand: 10. März 2012 Seite 2 / 4


<strong>LMP</strong> <strong>Endurance</strong> <strong>Race</strong><br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

06:00 Uhr - Start Tag-Turn 2<br />

14:00 Uhr – Rennende<br />

14:30 Uhr – Siegerehrung<br />

Wichtig: Alle im Zeitplan angegebene Zeiten sind ca. Angaben also<br />

immer etwas früher bereithalten!<br />

Trainingsablauf Freitag<br />

- Trainingszeit je Spur wird anhand der Anmeldungen festgelegt,<br />

4 Durchgänge<br />

- Jedes Team darf während des Trainings nur eine Spur befahren und<br />

besetzt den Einsetzerplatz entsprechend der Spur die sie gerade befährt.<br />

d.h. Wird Spur 3 befahren, in Kurve 3 einsetzen.<br />

Wichtig! „Ohne Einsetzter, keine Trainingsteilnahme“.<br />

- Spurwechsel 1-3-5-2-4-6<br />

Samstag<br />

- Trainingszeit je Spur wird anhand der Anmeldungen festgelegt,<br />

2 Durchgänge.<br />

- Jedes Team darf während des Trainings nur eine Spur befahren (innerhalb<br />

der 5min) und besetzt den Einsetzerplatz entsprechend der<br />

Spur die sie gerade befährt. d.h. Wird Spur 3 befahren, in Kurve 3 einsetzen.<br />

- Wichtig! „Ohne Einsetzer, keine Trainingsteilnahme“.<br />

- Spurwechsel 1-3-5-2-4-6<br />

- Wichtig! „Zum Ende des Trainings muß das Fahrzeug abnahmefertig<br />

sein“.<br />

Rennablauf - Gefahren wird in einer Gruppe.<br />

- Slotmodus.<br />

- Fahrzeit ca 50 min / Spur (unter Vorbehalt)<br />

- Startaufstellung nach Qualifikation.<br />

- Spurwechsel 1-3-5-2-4-6<br />

- Die Teams besetzen den Einsetzerplatz entsprechend der Spur die sie<br />

gerade befährt. d.h. Wird Spur 3 befahren in Kurve 3 einsetzen, Spur 5<br />

.. Kurve 5 usw.<br />

- Nach Ablauf der Fahrzeit gibt es eine 2 min. Pause in der die Teams<br />

ihr eigenes Auto umsetzen und mit einem Spuraufkleber versehen. d.h<br />

die Teams sind selbst für das korrekte Umsetzen ihrer Fahrzeuge verantwortlich.<br />

- Während der Umsetzphase dürfen die Schleifer gerichtet werden (ohne<br />

Werkzeug), weitere Arbeiten sind nicht zulässig.<br />

- Das Rennen wird automatisch nach Ablauf der 2 Minuten gestartet.<br />

- Auf Spur 6 verlässt man das Rennen und auf 1 geht es wieder rein.<br />

Stand: 10. März 2012 Seite 3 / 4


<strong>LMP</strong> <strong>Endurance</strong> <strong>Race</strong><br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

Chaos-Taste<br />

Kontakt<br />

- Das Team, das nach seinem Lauf auf Spur 6 die Bahn verlässt, legt ihr<br />

Fahrzeug entsprechend den gefahrenen Teilmetern, neben der Bahn<br />

ab.<br />

- Das Team, das auf Spur 1 in das Rennen einrückt, setzt das Fahrzeug<br />

entsprechend der auf Spur 6 gefahrenen Teilmetern, wieder auf die<br />

Strecke.<br />

- Die Chaostaste wird nur durch die Rennleitung bedient.<br />

- Chaos wird nur gedrückt wenn…….<br />

… mehr als 2 Fahrzeuge verunfallt sind.<br />

… das Fahrzeug nicht schnell genug geborgen werden kann.<br />

… ein Fahrzeug in der falschen Spur ist.<br />

… oder der Einsetzter überfordert ist ;-)<br />

E-Mail: s.grosse-wunstorf@web.de<br />

Stand: 10. März 2012 Seite 4 / 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!