07.04.2021 Aufrufe

Klawun Schlüter Katalog

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biotope

Ökologie Biotope

Ökologie

Tierkunde

Lebensräume

Tierkunde

Lebensräume

Elektrophorese

Funktionsmodelle

Elektrophorese

Funktionsmodelle

Ganzpräparate

Ganzpräparate

Tierskelette

Tierskelette

Evolution

Evolution Genetik

Genetik

2014/2015

1

2014/2015


Gentechnik und Evolution

DNA-Modelle – unentbehrlich im Unterricht

460.210 DNS-Legepuzzle

mit farbigen Puzzle-Bausteinen aus Hartkarton. Der Feinbau der

Chromosomen und deren Funktion bei der Weiterreichung der

genetischen Information kann mit Hilfe des Modells erklärt und

durchgespielt werden. Jedes Modell im Karton DIN A4 mit Arbeitsanleitung.

Dieser Artikel ist dem Eiweiß-Synthese-Modell (Art. 460.200) vorgeschaltet

und eine ideale Ergänzung.

Für die Gruppenarbeit empfiehlt sich die Anschaffung eines Klassensatzes

von 10 bis 15 Modellen.

460.200 Eiweiß-Synthese-Modell mit farbigen Puzzle-Bausteinen

aus Hartkarton. Der Schüler vollzieht die einzelnen Schritte der

Biosynthese. An einem vorgegebenen DNA-Strang mit DNA-Bausteinen

wird der messenger-RNA-Strang transkribiert. Im Ribosom

nimmt der Schüler die Sequenzfolge der Aminosäure mit Hilfe der

Transfer-RNA ab, so dass die Aminosäure zum Polypeptid verbunden

wird. Erkennen, dass nur bestimmte RNA-Bausteine zu den

DNA-Nucleinbasen passen und die Informationsweitergabe über

Triplett-Basen erfolgt.

Jedes Modell im Karton DIN A 4 mit Arbeitsanleitung.

Für die Gruppenarbeit empfiehlt sich die Anschaffung eines

Klassensatzes von 10 bis 15 Modellen.

460.220 Chromosomen-Simulation

Großes Schlüter-Biokit für 20 Schüler in stabilem Koffer 35 x 25 x

12 cm. Mit diesen Übungsmodellen vollziehen die Schüler alle Vorgänge

nach, die sich während der Mitose und Meiose abspielen.

Außerdem Crossing over und Chromosomenaberrationen. Die Zentromere

sind Stabmagnete.

Inhalt: 1.200 farbige Steckperlen, 40 Magnet-Zentromere, 40 Zen -

triolen, Faden, Tesafilm, 10 Plastikbeutel, 3 versch. Übungsblöcke.

Lehrer-Info.

460.230 Chromosomen-Simulation

Kleines Schlüter-Kit für 10 Schüler im Karton.

2


Gentechnik und Evolution

NEU

Evolution

465.505 Biochemische Evolutionsbeweise,

Experimentierkit

Bei diesem Experiment führen die Schüler eine Variante der

Nutall-Präzipitationstechnik mit künstlichen Blutseren verschiedener

Tiere durch – einem Schimpansen, einem Frosch,

einer Kuh und einem Affen. Die Schüler bestimmen auf diese

Weise, welches Tier mit dem Menschen näher verwandt ist.

Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler.

Das Material ist für 10 Schülergruppen vorgesehen.

465.501 Evolutionsspiel

in stabilem Koffer mit Schaumstofffächern

Evolution

Folgende Themen werden simuliert:

- Allgemeine natürliche Auslese

465.501 - Adaptive Evolutionsspiel

Radiation

in

- Selektion

stabilem

mehrerer

Koffer mit

Eigenschaften

Schaumstofffächern

- Überlebenschancen von Mutationen

- Auslesewirkung auf die Räuber

Folgende

- Gründerprinzip

Themen

bei

werden

Chiptypen

simuliert:

– Allgemeine natürliche Auslese

– Adaptive Radiation

– Schüler Selektion simulieren mehrerer mit Eigenschaften farbigen Chips auf ausgewählten

–„Umwelt“-Unterlagen Überlebenschancen von die Mutationen natürliche Auslese. Sie stehen

– sich Auslesewirkung als konkurrierende auf die Räuber gegenüber. Ihre Beute (die

– bunten Gründerprinzip Chips), die bei sie Chiptypen schnellstmöglich einsammeln, wurden

zuvor auf die Unterlagen ausgestreut. Die Schüler erleben die

Schüler farbabhängigen simulieren Überlebenschancen mit farbigen Chips einzelner auf ausgewählten Individuen

„Umwelt“-Unterlagen

einer Population. Schon

die

in

natürliche

der zweiten

Auslese.

Generation

Sie stehen

entwickelt

sich

sich diese Auslese in klar erkennbarer Richtung.

als konkurrierende Räuber gegenüber. Ihre Beute (die bunten

Chips), die sie schnellstmöglich einsammeln, wurde zuvor auf

die Inhalt: Unterlagen ausgestreut. Die Schüler erleben die farbabhängigen

Das Spielt Überlebenschancen enthält 2 verschiedene einzelner Umweltunterlagen, Individuen einer unterschiedliche

Schon Kleinchips der zweiten aus Karton Generation in Plastikdosen, entwickelt 1 sich Plastik-

die-

Populationsstreudose,

Auslese in 1 klar Farbbrille, erkennbarer 1 Augenklappe, Richtung. 1 Schicksalskarte,

1 Würfel, Utensilien, mit denen der Auslesevorgang auf die

Inhalt: Räuberpopulation umgepolt werden kann, ausführliche

Das Anleitung. Spiel enthält 2 verschiedene Umweltunterlagen, unterschiedliche

Kleinchips aus Karton in Plastikdosen, 1 Plas tikstreu

dose, 1 Farbbrille, 1 Augenklappe, 1 Schicksalskarte,

1 Wür fel, Utensilien, mit denen der Auslesevorgang auf die

Räuberpopulation umgepolt werden kann, ausführliche Anleitung.

465.502 Die Gendrift, ein Evolutionsspiel

Mit diesem interessanten Evolutionsspiel erklären Sie Ihren

Schülern die Gendrift, die bei kleineren Populationsgrößen

auftritt. Das Spiel zeigt die Auswirkungen von Zufallskombinationen

von Allelen.

Es spielen 4 Schülergruppen. Das Spiel macht Spaß und

motiviert Ihre Schüler zum Nachdenken über die Vorgänge in

der Evolution. Eine ausführliche Information über die Gendrift

und eine Anleitung für das Spiel gehören zum Spiel-Kit.

Inhalt des Spiel-Kits:

Je 100 Perlen rot (A) und gelb (a) für das Zusammenstecken

der Genotypen AA – Aa – aa (im Spiel bezeichnet als Spielmarken)

4 Becher und 3 Schalen für die Spielmarken

4 Spielunterlagen (verhindert das Wegrollen der Perlen)

6 Bastelbögen für Tetraeder-Würfel (davon 3 als Reserve)

5 Spielanleitungen (1 x für den Lehrer, 4 x für die Schülergruppen,

bestehend aus je 2 Bögen)

3


Gentechnik und Evolution

Gentechnik und Evolution

Evolution Evolution

Nachbildungen – Naturabgüsse

- Mit wissenschaftlicher Sorgfalt wurden diese für die Evolution bedeutsamen Wirbeltiere von uns nachgebildet.

Für Ausstellungsvitrinen vortrefflich geeignet. Dreidimensionale Lehrmittel sprechen die Schüler besonders an.

465.110 Urvogel, Archaeopteryx, Übergangsform

von den Reptilien zu den Vögeln. Oberer

Jura. Die Nachbildung zeigt neben dem Reptil-

Vogel-Habitus das echsenähnliche Gebiß, die

Federstruktur von Flügeln und Schwanz sowie

„Fingerkrallen“. 45 x 30 cm. Schlüter-Modell in

natürlicher Größe, mit Text.

465.120 Quastenflosser, Latimeria. Thema:

Die Eroberung des Festlandes. Diese Vorfahren

der Landwirbeltiere galten als ausgestorben,

wurden jedoch 1938 an der südafrikanischen

Ostküste wieder entdeckt. Im oberen Abschnitt

der „Flossen“ ist ein aus dem Körper ragender

Stiel abgebildet, ein erster Ansatz zur Bildung

von tragenden Gliedmaßen 45 x 25 cm. Schlüter-

Modell, verkleinert 1:3, mit Text.

465.100 Wirbeltierembryonen im Vergleich.

Nachbildungen in im Kasten unter Glas, Glas, 40 40 x 25 x

cm. 25 cm.

Frühstadien von Fisch, Lurch, Kriechtier,

Vogel, Vogen, Mensch.

In der oberen Reihe wird die bemerkenswerte

morphologische Übereinstimmung der der Wirbel-

Wirbeltierembryonen

in ihren in ihren frühen frühen Entwicklungsstadielungsstadien

gezeigt. gezeigt.

In der unteren Reihe deuten sich bereits –-

besonders bei Fisch und Lurch –- auffallende

Differenzierungen an.

Es wurden Embryonen ausgewählt, die sich

in ihrem Entwicklungsstadium entsprechen,

aber nicht gleich alt sein müssen.

Entwick-

4 5


Genetik und Evolution

Genetik und Evolution

Experimente mit

pflanzlichen Gewebekulturen

Schlüter-Kits zum Thema Klonen

Überzeugend einfach:

- Ohne sterile Werkbank

- Ohne Zubereitung steriler Nährböden

- Kürzeste Vorbereitungszeit

- Auch für Anfänger verständlich

Experimente zur pflanzlichen Gewebekultur

Alle Experimente können ohne sterile Werkbank und ohne Zubereitung

steriler Nährböden bei kürzester Vorbereitungszeit durchgeführt

werden. Jeder Kit enthält Sterilkulturen der zu bearbeitenden

Pflanzen, so dass auch die Beschaffung geeigneten Pflanzenmaterials

entfällt. Eine ausführliche Anleitung führt ein in die Theorie und

zeigt, auch für Anfänger verständlich, wie steril gearbeitet wird.

Protokollbögen zur Auswertung der Ergebnisse liegen bei.

360.110 Kit Regeneration von Usambaraveilchen aus Blattstücken.

Aus mitgelieferten Sterilkulturen von Usambaraveilchen werden Blattstücke

abpräpapiert und in Petrischalen mit Regenerationsmedium

gesetzt. In den folgenden 6 –12 Wochen entwickeln sich aus Epidermiszellen

sekundäre Meristeme, die Sprosse und Wurzeln ausbilden.

360.110 Kit Regeneration von Usambaraveilchen aus Blattstücken.

Im

Aus

zweiten

mitgelieferten

praktischen

Sterilkulturen

Teil setzen

von

die

Usambaraveilchen

Praktikanten gut

werden

entwickelte

Blattstücke

abpräpariert und in Petrischalen mit Regenerationsmedium

Einzelpflänzchen auf Differenzierungsmedium. Nach weiteren 6 Wochen

werden die Pflänzchen in kleine Töpfe gesetzt. Mit etwas Glück

gesetzt. In den folgenden 6-12 Wochen entwickeln sich aus

können

Epidermiszellen

sie bis zur

sekundäre

Blüte kultiviert

Meristeme,

werden.

die Sprosse und Wurzeln ausbilden.

Im

Totipotenz der

zweiten

Zelle,

praktischen

differentielle

Teil

Genaktivität,

setzen die

Wachstum

Praktikanten

und Differenzierung,

gut entwickelte

Organogenese,

Einzelpflänzchen

Phytohormonwirkung:

auf Differenzierungsmedium.

diese Themen

Nach weiteren

6 Wochen werden die Pflänzchen in kleine Töpfe gesetzt. Mit

bilden

den theoretischen Hintergrund:

Inhalt

etwas Glück

des Kits:

können

Sterilkulturen

sie bis zur

von

Blüte

Usambaraveilchen,

kultiviert werden.

10 Präparategläser

steril mit Nährmedium, 6 Petrischalen steril mit Nährmedium,

Totipotenz der Zelle, differentielle Genaktivität, Wachstum und

2 Petrischalen steril ohne Inhalt, 2 Einmalskalpelle, 6 Streifen Parafilm,

Differenzierung, Organogenese, Phytohormonwirkung: diese Themen

1

bilden

Praktikumsanleitung.

den theoretischen Hintergrund.

Inhalt des Kits: Sterilkulturen von Usambaraveilchen, 10 Präparategläser

steril mit Nährmedium, 6 Petrischalen steril mit Nährmedium,

Ab 3 Stück 10 % Rabatt

2 Petrischalen steril ohne Inhalt, 2 Einmalskalpelle, 6 Streifen

Parafilm, 1 Praktikumsanleitung.

Ab 3 Stück 10 % Rabatt

360.120 Kit Kalluskultur aus aus Karotten.

Aus gekauften Karottenwurzeln wird das sterile Innere herauspräpaiert

herauspräpariert

auf und Petrischalen auf Petrischalen mit kallusinduzierendem mit kallusinduzierendem Nährmedium Nährmedium gesetzt.

und

Nach gesetzt. 2–3 Nach Wochen 2-3 Wochen zeigt sich zeigt erstes sich Kalluswachstum, erstes Kalluswachstum, nach 6–8 nach Wochen

8 Wochen wird ausgewertet. wird ausgewertet. Da bei Da der bei Neuinkulturnahme der Neuinkulturnahme von pflanz-

von

6-

lichem pflanzlichem Gewebe Gewebe erfahrungsgemäß mit hohen mit hohen Kontaminationsraten

Kontaminationsraten

durch Pilze und Pilze Bakterien und Bakterien zu rechnen zu rechnen ist, werden ist, werden dem Kit dem zusätzlich Kit zu-

durch

noch sätzlich Kalluskulturen noch Kalluskulturen von Kartotten von Karotten zur Demonstration zur Demonstration beigegeben. beigegeben.

Induktion Die Induktion von Kalluswachstum von Kalluswachstum an isolierten an isolierten Pflanzengeweben Pflanzenge-

ist

Die

grundlegend weben ist grundlegend in der pflanzlichen in der pflanzlichen Gewebekulturtechnik. Gewebekulturtechnik. Die undifferen-

Die

undifferenzierten, jahrelang jahrelang kultivierbaren kultivierbaren Kalluszellen Kalluszellen bilden ein bilden ideales ein ideales

Ausgangsmaterial für pflanzen-physiologische, für molekularbiologische molekularbiologi-

und

Aus-

gentechnologische und gentechnologische Untersuchungen. Untersuchungen.

Inhalt des Kits: Sterilkulturen von Karottenkallus, Kartottenkallus, 66 Petrischalen steril steril

mit mit kallusinduzierenden kallusinduzierendem Nährmedium, 1 Petrischale 1 Petrischale steril steril ohne ohne Inhalt, Inhalt,

2 Einmalskalpelle, 2 Einmalskalpelle, 1 1 Präpariernadel, 1 1 Metallbohrer mit mit Stempel,

6 Streifen Parafilm, 1 Praktikumsanleitung.

Ab 3 Stück 10 % Rabatt

5


Praktikum

Gentechnik und Evolution

Drosophila – Zuchtzubehör

Lebende Tiere, lebende Pflanzen

351.201 Zuchtröhrchen für Drosophila-Kulturen aus Plastik,

Lebende Einzeller (Protozoen) und Algen.

3,6 cm Durchmesser, 8,2 cm hoch, mit Plastikstöpsel, 12 Stück.

Reichliche Portionen in Kulturröhrchen, mit Anleitung.

351.202 Kompletter Satz von 60 Drosophila-Zuchtröhrchen

mit

365.115

Spezialstöpsel.

Pantoffeltierchen, Paramecium caudatum.

351.203

365.120

Milbenschutzpapier.

Augentierchen, Euglena

Aufzulegen auf Tische und Borde.

Die Rolle ist 33 cm breit und 7,5 m lang. Pro Rolle.

370.100 Chlorella, einzellige, unbewegliche Grünalge, wichtiges

pflanzenphysiologisches

351.204 Spezialnährboden für

Untersuchungsobjekt.

Drosophila-Kulturen, Instant.

Sofort löslich, kein Kochen und Sterilisieren. Weitgehend schimmel-

370.101

und milbenresistent.

Chlamydomonas,

1 Liter

einzellige

für ca.

Grünalge,

70 Zuchtröhrchen.

becherförmige

Mit

Chloroplasten.

Anleitung.

Fortbewegung durch Geißeln.

351.205

370.102

dito,

Scenedesmus,

4 Liter im Beutel.

kolonienbildende Grünalge aus 2 bis 8

(meist 4) Zellen aus dem Süßwasserplankton. Oft als Organismus

für

351.206 Drosophila-Spezialnährboden

großdimensionierte Kulturversuche

Medium

verwendet.

Blue, 4 Liter.

351.207

Eine lebende

Drosophila-Zuchtgeräte-Kit

Zieralge für den Biologieunterricht.

mit Narco-Fly.

Kompletter

370.103 Cosmarium,

Zuchtsatz für

dekorative

den problemlosen

einzellige

Start.

Algenform.

Inhalt: 1 Liter

Vorkommen

u.a. in Moorgewässern.

Instant-Nährboden (in wenigen Minuten anzusetzen), 1 Rolle Milbenschutzpapier,

1 Betäubungsmittelbehälter, Betäubungsmittel

Narco-Fly,

365.125 Amoeba

2 Pinzetten,

proteus,

20

lebende

Plastikzuchtröhrchen

Amöbenkultur.

mit Schaumstoffstöpsel.

Diese einzelligen Wechseltierchen besitzen eine variable

Körperform mit Scheinfüßchen, die der Fortbewegung und

351.209

Nahrungsaufnahme

Narco-Fly, Drosophila-Betäubungsmittel

dienen. Für einfache Untersuchungen

genügt eine schwache Vergrößerung.

351.210 Drosophila-Betäubungsmittelbehälter

365.115 Paramecium, lebend

365.120 Euglena, lebend

351.207

370.100 Alge Chlorella

370.103 Zieralge Cosmarium

351.209

351.205

Beobachtungs- Beobachtungs- und Nährmedien und Nährmedien für Einzeller

376.100 Proto-Stop. Bremst die Cilien- und Geißelbewegungen

von Protozoen. Zu empfehlen für die mikroskopische Untersuchung

schnell beweglicher Einzeller wie z.B. Pantoffeltierchen

u.a. In 15 ml Tropffläschchen.

376.101 Protozoen-Pellets. Tabletten zur Herstellung eines

Kulturmediums für die Zucht von Pantoffeltierchen und anderen

tierischen Einzellern, mit 1 Tütchen Weizenkörnern und Gebrauchsanweisung.

12 Tabletten. Jede Tablette reicht für 1 Liter.

376.102 Alga-Gro-Konzentrat. Steril in Ampullen abgefüllt, enthält

pysiologisch ausbalanciertes Nährstoffgemisch, geeignet

zur Zucht vieler Süßwasseralgen, z.B. Chlorella, Chlamydomonas,

Scenedesmus. Der Inhalt einer Ampulle ergibt mit Wasser

verdünnt 1 Liter Kulturmedium. Mit Meerwasser verdünnt auch

für Meeresalgen geeignet. 3 Ampullen mit Anleitung.

376.101

376.103 Euglena-Nährmedium, Konzentrat für ca. 4 Liter

Nährfl üssigkeit, hervorragend für die Zucht von Augentierchen,

Euglena geeignet.

376.104 Amöben - Zuchtmedium

376.104 Amöben-Zuchtmedium

376.104

6


Gentechnik und Evolution

Maiskolben zur Darstellung der Mendelschen Regeln

Alle Maiskolben werden unter strenger Kontrolle gezüchtet. Die F 2 -Generation ist das Produkt von drei Züchtungsjahren.

Mendel-Regeln zum Anfassen

460.500 Maiskolben, Schlüter Biokit 1,

in stabilem Koffer, 31 x 28 cm. Schülergruppen erarbeiten sich die Mendelschen

Regeln. Die Körner der verschiedenen Kreuzungen werden ausgezählt, auf

Arbeitsbögen errechnet und verglichen.

Inhalt: 2 Maiskolben reinrassig, 2 Kolben F 1 -hybrid. Je 3 Kolben F 2 3:1, Rückkreuzung

1:1. Je 3 dihybride Kolben lila:gelb:glatt:runzelig 9:3:3:1 und 1:1:1:1,

insgesamt 15 Maiskolben, Kopiervorlagen, Anleitung.

Ideal für die Gruppenarbeit.

Einzelmaiskolben

460.511 F 2 -Generation, lila:gelb, monohybrid, 3:1.

Aus farbigen (RR) und farblosen (rr) Eltern. Zeigt das

phänotypische Verteilungsverhältnis 3:1.

460.516 F 2 -Generation, lila:gelb:stärkehaltig:süß,

dihybrid, 9:3:3:1. Die F 2 -Generation resultiert aus Eltern

der Genotypen RR SuSu rr susu, wobei sie neben

den Farbunterschieden lila und gelb auch stärkehaltige

glatte und süße geschrumpfte Körner aufweist.

460.512 Rückkreuzung, Iila:gelb, monohybrid, 1:1.

Der F,-Hybrid (Rr) wird rückgekreuzt mit dem rezessiven

Elternteil (rr).

460.517 Rückkreuzung lila:gelb:stärkehaltig:süß,

dihybrid, 1:1:1:1. F 1 -Hybrid mit rezessivem Elternteil

gekreuzt. Stärkehaltig = glatt, süß = geschrumpft.

460.512

460.490 Genkombination Simulationsgerät

Die Mendel-Regeln selbst erarbeiten.

Ein verblüffendes Ergebnis: alle Versuche führen zu den Mendelschen Zahlenverhältnissen.

In den auswechselbaren Stabköpfen befinden sich verschiedenfarbige

Kugeln. Sie fallen in wechselnden Kombinationen nach unten in den

Handstab und werden protokolliert. Farbe und Struktur nehmen Bezug auf

unsere bewährten Maiskolben.

Inhalt: Ein Handstab und zwei Stabköpfe für monohybride Kreuzungen und

Rückkreuzungen, Lehrer-Info und Kopiervorlage.

7


Praktikum

Lebende Bakterienstämme

Harmlose Kulturen von Stämmen, die überall in der Natur anzutreffen sind,

mit Anleitung.

355.100 Coli-Bakterien, Escherichia coli, Stamm K 12, nachweislich harmloser Stamm.

Vom Institut für Pädagogik der Natur wissenschaften Kiel für Schulversuche empfohlen.

Peritrich begeißelte, stäbchenförmige Zellen und Anleitung.

355.110 Bacillus subtilis, (Heubazillus): sporenbildende Stäbchen, grampositiv, Weiterzucht

auf Nähragar Art. 375.103.

355.120 Micrococcus luteus: einzelne, kugelförmige Bakterienzellen, hellgelbes Pigment,

grampositiv. Weiterzucht auf Nähragar Art. 375.103.

355.120 Micrococcus luteus

355.300 Gerätekit zur Bakterienzucht – Grundkit.

Die Mikrobiologie ist im täglichen Leben allgegenwärtig

und sehr bedeutend. Spannende Experimente lassen sich

mit harmlosen Bakterien auch in der Schule durchführen.

Das Kit enthält eine ausführliche Anleitung. Darin werden

allgemeine mikrobiologische Methoden dargestellt und

auch mikrobiologische Versuche detailliert beschrieben.

Lieferumfang:

20 Petrischalen, 2 Impfösen, 1 Drigalski-Spatel, 2x Nähragar

(à 125 ml), 4 Tropfpipetten, 2 Antibiotika- Testringe

(je 8 verschiedene Antibiotika), 50 Ob jekt träger, 20 Stück

Filterpapier, 1x Methylenblau- Lösung (5 ml), ausführliche

Anleitung.

355.305 Bakterienzucht – Schülerkit für Gruppenarbeit.

Die Mikrobiologie ist im täglichen Leben allgegenwärtig

und sehr bedeutend. Spannende Ex perimente lassen sich

mit harmlosen Bakterien auch in der Schule durchführen.

Das Bakterienzucht- Schülerkit enthält eine Grundausrüstung

für 4 Schüler-Arbeitsgruppen und eine ausführliche

Anleitung. Darin werden allgemeine mikrobiologische Methoden

dargestellt und auch mikrobiolo gische Versuche

detailliert beschrieben.

• Nachweis und Bestimmung der Bakterienanzahl in Was -

ser, Boden und Luft

• Mikroskopische Betrachtung von Bakterien

• Wirkung von Antibiotika

• Bestimmung bakterieller Generationszeiten

• Auftreten natürlicher Mutationen und deren Charakterisierung.

Lieferumfang:

20 Petrischalen, 20 Reagenzgläser mit Kappen, 4 Impfösen,

4 Drigalski-Spatel, 4x Nähragar (à 125 ml), 4 Tropfpipetten,

4 Antibiotika-Testringe (je 8 verschiedene Antibiotika),

50 Objektträger, 20 Stück Filterpapier, 1x Me -

thy lenblau-Lösung (5 ml), ausführliche Anleitung.

NEU

8


Praktikum

Ergänzungsbedarf zur Bakteriologie

375.103

375.100 375.099

NEU

375.099 Einweg-Doppelpetrischalen, Ø 9 cm, zweigeteilt

375.100 Einweg-Doppelpetrischalen, Ø 9 cm, ungeteilt

a

b

375.101 Tropfpipetten, 10 Stück

375.102 Impfösen, 2 Stück

375.103 Nähragar, 2 x 125 g

c

375.104 Drigalski-Spatel, Metall

375.109 + 375.110

375.105 Drigalski-Spatel, Glas

d

375.106 Objektträger, 50 Stück

375.107 Deckgläschen, vierkant, 15 mm, 100 Stück

e

c

b

f

a

d

e

f

375.109 Drigalski-Spatel, Kopf gerade, Edelstahl,

Ø 4 mm, Breite 4 cm

375.110 Drigalski-Spatel, Kopf abgewinkelt, Edelstahl,

Ø 4 mm, Breite 4 cm

375.111 Methylenblaulösung, 5 ml

375.112 Antibiotika-Testring, 1 Stück

375.113 Antibiotika-Testringe, 25 Stück

NEU

NEU

355.400 Replika-Stempel inkl. 12 Transfertücher

Stempel zum Transfer von Bakterien- oder Hefekolonien

von einer Nährbodenplatte auf eine andere. Gefertigt

aus blauem PVC, Höhe 72 mm, Durchmesser

81 mm, Ring zum Spannen der Tücher aus Aluminium

gelb kunststoffbeschichtet. Geeignet für Petrischalen

bis 100 mm Durchmesser.

355.402b Ersatztücher für Replikastempel, blau, 12 Stück

355.402h Ersatztücher für Replikastempel, beige, 12 Stück

355.402r Ersatztücher für Replikastempel, rot, 12 Stück

9


Praktikum

355.310 Antibiotika-Testkit

zum Thema Bakterien

– Wirkung verschiedener Antibiotika

– Wirkung eines Desinfektionsmittels

– Wirkung einer desinfizierenden Zahnpasta

– Wirkung von Schwermetallsalz

– Wirkung von Lebensmittel-Konservierungsmitteln

Inhalt des Kits:

2 lebende, absolut harmlose Bakterienstämme auf Schrägagar-Fertignährboden,

Antibiotika-Testringe, Desinfektionsmittel, Zahnpasta-Probe,

Versuchsstreifen mit Quecksilberchlorid in ungefährlicher Verdünnung,

Sorbin- und Benzoesäure, Drigalski-Spatel, Impföse, Ampulle steriles

Wasser, ausführliche Anleitung.

110.160 Experimentierkit zur Simulation einer Epidemie

Ihre Schüler simulieren die Übertragung einer Infektionskrankheit innerhalb

Ihrer Klasse und bestimmen die Quelle der Infektion. Sie erfassen

exponentielles Wachstum und stellen es grafisch dar. Die Materialien sind

für 30 Schüler vorgesehen.

Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler.

10


Genetischer FingerabdruckGenetischer Fingerabdruck

Genetischer „Fingerabdruck“

Schlüter-Kit

in Zusammenarbeit mit Dr. Pflug, Landeskriminalamt Stuttgart

Aktuelle Fragen Ihrer Schüler werden beantwortet.

Kann ein Verbrecher tatsächlich durch eine eine mikrosko-

mikroskopisch

kleine kleine Hautschuppe Hautschuppe oder durch oder Spermienspuren

durch Spermienspuren

werden? überführt Können werden? verwandtschaftliche - Können verwandt-

Verhält-

überführt

nisse

schaftliche

durch

Verhältnisse

DNA-Analysen

durch

nachgewiesen

DNA - Analysen

werden,

nachgewiesen

werden, u.v.a. mehr ?

u.v.a.

mehr?

Dieser Schlüter-Kit ist didaktisch solide konzipiert.

Dieses Schlüter-Kit ist didaktisch solide konzipiert. Als

Als aktuelles Beispiel dient die Überführung eines

aktuelles

Mörders,

Beispiel

der ohne

dient

die

die

molekularbiologische

Überführung eines Mörders,

DNAder

Analyse ohne die nicht molekularbiolo hätte erkannt gische DNA-Analyse werden können. nicht

hätte erkannt werden können.

Inhalt des des Kits: Kits: 10 10 inhaltsreiche Transparente Transparente mit mit detaillierter detaillierter Darstellung Darstellung der Verfahren, der Verfahren,

der notwendigen der notwendigen Geräte Geräte und und der der Analysenergebnisse. Analyseergebnisse. Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. Umfangreiche

Umfangreiche

Lehrer-Info

Lehrer-Info

(Broschüre

(Broschüre

mit

mit

über

über

20

20

Seiten)

Seiten)

zur

zur

Einführung

Einführung

in die

in

komplexen

die komplexen

Sachverhalte

Sachverhalte

des „Genetischen Fingerabdrucks“.

des „Genetischen Fingerabdrucks“.

Zusätzlich als Ergänzung zu dem Thema „Moderne DNA – Analyse - Verfahren“

Zusätzlich

6 gleiche Farbkopien

als Ergänzung

(zur

zu

Gruppenarbeit)

dem Thema „Moderne

und eine

DNA

schwarz

– Analyse

/ weiß

– Verfahren“

Kopiervorlage,

6 gleiche

die zeigen, Farbkopien dass (zur auch Gruppenarbeit) historische und und prähistorische eine Schwarz-weiß-Kopiervorlage, Verwandtschaftsverhältnisse die zeigen,

dass geklärt auch werden historische können. und Z.B. prähistorische Der Neandertaler, Verwandtschaftsverhältnisse kein Vorfahre des Homo geklärt sapiens. werden

können, z.B. der Neandertaler, kein Vorfahre des Homo sapiens.

520.100 Genetischer „Fingerabdruck“, Schlüter-Kit mit ausführl. Lehrerinfo.

520.100 „Genetischer Fingerabdruck“, Schlüter-Kit mit ausführl. Lehrer-Info.

Die Transparente zeigen die die modernsten

Methoden der D DNA-Analyseverfahren.

N A - Analyseverfahren.

8

Schädeldachvergleich vom

Neandertaler und einem

modernen Menschen.

Vergleichssequenzen der D DNA N A vom Neandertaler

und Neandertaler dem Menschen und den von Menschen heute. von heute.

11


Elektrophorese

Elektrophorese

510.106

Kleine Gel-Box 9 x 6 cm

DNA-Analyse (schematisch)

Elektrophorese-Verfahren

Experimente zum leichteren Verständnis

Elektrophorese von Farbstoffen, Schlüter-Kit, Einführungskit

Die Schüler trennen Farbmischungen und identifizieren die Bestandteile

durch Vergleiche mit Standardfarben. Die Die Grundzüge der der Elektrophorese

Elektrophorese

werden mit Hilfe mit einer Hilfe einer kleinen kleinen Gel-Box Gel-Box 9 x 69 cm x 6 cm eindrucksvoll demon-

demonstriert.

Die Die Bandenmuster durchlaufen durchlaufen das Gel das in Gel ca. in 40 ca. Minuten 40 Minuten bei 5

werden

Batterien bei 5 Batterien (9 V), weniger (9 V), weniger Batterien Batterien (bis zu nur (bis einer) zu nur sind einer) möglich sind bei möglich entsprechend

bei entsprechend längerer längerer Laufzeit. Laufzeit. Auch die Auch Verwendung die Verwendung eines Netzgerätes eines Netzgerätes

ist Die möglich. Versuche Die begeistern! Versuche begeistern!

Inhalt des Kits für 3 Versuchsreihen:

1 Gel-Box mit 2 Anschlusskabeln, Anschlußkabel, 1 1 Spezialpipette mit mit auswechselbaren

auswechselba-

ist

möglich.

Spitzen, ren Spitzen, 1 Spezial-„Kamm”, 1 Spezial-„Kamm“, Karbonfaserfolie für Elektroden, für Elektroden, Agarose- Agarose-Fertiggel,

TBE TBE-Puffer, - 66 versch. Farbstofflösungen zur Analyse.

Ausführliche, leicht verständliche Lehrer-Info.

510.100 Elektrophorese von Farbstoffen. Kompletter Komplettes Kit, Kit, 3 3 Versuche

Ab 3 Stück 10% % Rabatt

510.102 510.100 Ersatzmaterialien für für weitere 10 10 Versuche:

Agarosepulver, TBE-Puffer, - Karbonfaserfolien für Elektroden,

Elektroden, Pipettenspitzen, Pipettenspitzen, Farbstofflösungen. Farbstofflösungen

Die Batterien werden nicht mitgeliefert.

Elektrophorese:

Genetischer Fingerabdruck („DNA-Fingerprint”), („DNA-Fingerprint“), Schlüter-Kit

Dieses technisch einfach durchzuführende Experiment gibt gibt Einblick Einblick die in

die Verwendung der DNA der DNA in der in der Kriminalistik.

Zunächst wird verflüssigtes Agarose-Medium in eine Elektrophorese-

Kammer kammer (Gel-Box) gegossen. In Vertiefungen („Taschen“) des erstarrten

Gels werden DNA-Fragmente unterschiedlicher Herkunft, die mit die Hilfe mit Hilfe

der Polymerase-Kettenreaktion ( PCR-Verfahren) (PCR-Verfahren) gewonnen gewonnen wurden, eingefüllt wurden,

der

und eingefüllt durch und Elektrophorese durch Elektrophorese aufgetrennt. aufgetrennt. Ein Vergleich Ein Vergleich der dabei der dabei auf-

auftretenden und und sichtbar sichtbar gemachten Bandenmuster läßt lässt Rückschlüsse Rückschlüsse

auf „Opfer“ und „Täter“ und „Täter“ zu unter zu Ausschluß unter Ausschluss von 2 „Verdächtigen“.

von 2 „Verdächtigen“.

auf

„Opfer“

Dieser Dieses Kit macht Ihre Schüler mit der Anwendung des wichtigen PCR-

Verfahrens bekannt. Die Bandenmuster durchlaufen das Gel in etwa

3 Stunden bei 3 Batterien (9 (9 V). Weniger Batterien sind möglich bei bei entsprechend

längerer Laufzeit. Auch die die Verwendung eines eines Netzgerätes ist

ist möglich.

Inhalt des Kits für für 2 2 Versuchsreihen:

2x x 44 PCR-behandelte DNA-Proben. Hinzu kommen die notwendigen

Geräte (z.B. Elektrophorese-Gel-Box), Spezial-„Kamm” Spezial-„Kamm“ und und Pipetten Pipetten etc.

und etc. die und die erforderlichen Chemikalien Chemikalien (siehe (siehe auch auch Ersatzmaterialien).

510.103 Elektrophorese, Genetischer Fingerabdruck

510.103 Elektrophorese, („DNA-Fingerprint“), Genetischer komplettes Fingerabdruck Kit für 2 Versuche. („DNA -

Fingerprint“), Ab 3 Stück 10% kompletter RabattKit für 2 Versuche.

Ab 3 Stück 10 % Rabatt

510.105 Ersatzmaterialien für für weitere 10 10 Versuche.

Inhalt: Agarose-Pulver, TBE-Puffer, Karbonfaser-Folie,

Karbonfaserfolie, Pipetten-

Pipettenspitzen, Carolina Carolina Blu sowie Blu PCR-behandelte sowie DNA-Proben.

DNA-Proben.

Die Batterien werden nicht mitgeliefert.

Die Batterien werden nicht mitgeliefert.

Siehe auch das umfassende Schlüter-Kit für Overhead-Projektoren

Siehe „Genetischer auch den Fingerabdruck“.

umfassenden Schlüter-Kit für Overhead-Projektoren

„Genetischer Fingerabdruck“

12

Alle Untersuchungs-Materialien sind

bei Raumtemperatur lange haltbar !

Elektrophorese von DNA, Schlüter-Kit

In diesem Kit wird mit bereits geschnittenem geschnittener Lambda-DNA gearbeitet

(im Gegensatz zu zu Art. 510.109)

Die Gemische dieser dieser durch durch Restriktionsenzyme entstandenen entstandenen DNA-Frag-

Fragmente werden werden mit Hilfe mit Hilfe der Elektrophorese der Elektrophorese getrennt. getrennt. Die Bandenmuster

Die Bandenmuster

durchlaufen das Gel das in ca. Gel 3 in Stunden ca. 3 Stunden bei 3 Batterien bei 3 Batterien (9 V), oder (9 V) oder über

durchlaufen

Nacht über Nacht mit einer mit Batterie. einer Batterie.

Der Das Kit enthält als als Untersuchungsmaterial 3 3 gebrauchsfertige Proben: Proben:

y– Lambda-DNA - DNA ungeschnitten (zum Vergleich)

y– Lambda-DNA - DNA geschnitten mit mit dem dem Restriktionsenzym EcoRI

y– Lambda-DNA - DNA geschnitten mit mit dem dem Restriktionsenzym Hind III

Inhalt des Kits Kits für für 22 Versuchsreihen:

1 Gel-Box mit 2 Anschlusskabeln, Anschlußkabel, 1 1 Spezialpipette mit mit auswechselbaren

auswechselbaren

Spitzen, 1 1 Spezial-„Kamm“, Karbonfaserfolie für für Elektroden, Agarose- Agarose-Fertiggel,

TBW TBW-Puffer, - 3 oben 3 oben beschriebene Lambda Lambda-DNA-Proben.

- Ausführliche, leicht verständliche Spitzen,

Lehrer-Info.

510.106 Elektrophorese von DNA, kompl. Kit, Kit, 2 2 Versuche

Ab 3 Stück 10% % Rabatt

510.108 Ersatzmaterialien für für weitere 10 10 DNA-Versuche.

Agarosepulver, TBE-Puffer, Karbonfaserfolie für Elektroden.

Pipettenspitzen, Lambda-DNA und die 2 geschnittenen DNA-

Proben.

Batterien werden nicht mitgeliefert.

Elektrophorese: Abbau von DNA und Nachweis der DNA-Fragmente,

Schlüter-Kit Elektrophorese: (für mehrstufige Abbau von DNA Versuche) und Nachweis der DNA-Fragmente,

Bei Schlüter-Kit diesem Versuch (für mehrstufige schneiden Versuche) die Schüler selbst mit Hilfe von Restriktionsenzymen

Bei diesem Versuch die schneiden Lambda die DNA Schüler (im Gegensatz selbst mit zu Hilfe Art. von 510.106). Restriktionsenzymen

durch diesen enzymatischen die Lambda-DNA Abbau (im entstandenen Gegensatz zu DNA-Fragmente

Art. 510.106).

Die

werden Die durch dann diesen durch enzymatischen die anschließende Abbau Gel-Elektrophorese entstandenen DNA-Fragmente

aufgetrennt

und werden als dann Bandenmuster durch die anschließende sichtbar gemacht. Gel-Elektrophorese Der Trennvorgang aufgetrennt dauert bei

Verwendung und als Bandenmuster von handelsüblichen sichtbar gemacht. Batterien Der Trennvorgang (9 V) ca. 3 Stunden, dauert bei mit

Verwendung

Batterie etwa

von

10

3

-

handelsüblichen

12 Stunden (über

Batterien

Nacht). Auch

(9 V)

die

ca.

Verwendung

3 Stunden,

eines

mit

Netzgerätes

1 Batterie etwa

ist möglich.

10 –12 Stunden (über Nacht). Auch die Verwendung eines

Netzgerätes

Inhalt des Kits für

ist

2 Versuchsreihen:

möglich.

Lambda

Inhalt des

- DNA,

Kits für

die

2 Versuchsreihen:

3 Restriktionsenzyme EcoRI, Hind III und BamHI.

Das

Lambda-DNA,

sind Instant

die

- Materialien

3 Restriktionsenzyme

mit entscheidenden

EcoRI, Hind

Vorteilen:

III und

haltbar

BamHI.

bei

Raumtemperatur,

Das sind Instant-Materialien

kein Flüssigkeitsverlust

mit entscheidenden

durch Verdunstung

Vorteilen: haltbar

bedarfsgerechte

bei

Raumtemperatur,

Portionierung,

kein Flüssigkeitsverlust

ohne Vorbereitungsarbeiten

durch Verdunstung,

sofort verwendbar.

bedarfsgerechte

Portionierung,

Außerdem 1 Gel-Box mit

ohne

2 Anschlußkabeln,

Vorbereitungsarbeiten

Spezialpipette

sofort

mit

verwendbar.

auswechselbaren

Außerdem

Spitzen,

1 Gel-Box

1 Spezial-„Kamm“,

mit 2 Anschlusskabeln,

Karbonfaserfolien

Spezialpipette

für Elektroden,

mit auswechselbaren

Spitzen,

Versuchsröhrchen, gelochte

1 Spezial-„Kamm“,

Schaumstoffplatte

Karbonfaserfolien

als Halterung

für

für

Elektroden,Versuchsröhrchen,

die

Versuchsröhrchen, Agarose

gelochte

- Fertiggel,

Schaumstoffplatte

TBE-Pufferlösung

als Halterung

(Konzentrat),

für

Carolina

die Versuchsröhrchen,

BLU- Konzentrat

Agarose-Fertiggel,

(Farbreagenz), leicht

TBE-Pufferlösung

verständliche Lehrer-Info.

(Konzentrat),

Alle Materialien

Carolina-Blu-Konzentrat

sind so aufbereitet

(Farbreagenz),

und aufeinander

leicht verständliche

abgestimmt,

Lehrer-Info.

daß

sich dieses

Alle Materialien

grundlegende

sind

gentechnische

so aufbereitet

Experiment

und aufeinander

für Schulen

abgestimmt,

dass sich dieses grundlegende gentechnische Experiment

anbietet.

für Schulen anbietet.

510.109

510.109

Elektrophorese,

Elektrophorese,

Abbau

Abbau

von

von

DNA,

DNA,

Nachweis

Nachweis

der

der DNA-

DNA-Fragmente,

Fragmente, komplettes

kompletter

Kit für

Kit

2

für

Versuche.

2 Versuche.

Ab

Ab 3

Stück

Stück

10

10%

% Rabatt

Rabatt

510.111

510.111

Ersatzmaterialien

Ersatzmaterialien

für

für

weitere

weitere

10

10

Experimente.

Experimente.

Inhalt:

Inhalt:

Agarose-

Agarose-Pulver,

Pulver, TBE-Puffer,

TBE-Puffer,

Karbonfaser-Folie,

Karbonfaserfolie, Pipetten

spitzen, Carolina

Pipettenspitzen, Carolina

Blu,

Blu,

Lambda-DNA

Lambda-DNA

sowie

sowie

Restriktions-

Restriktions-

Enzyme

Enzyme

(s.o.)

(s.o.)

Die Batterien werden nicht mitgeliefert.

Die Batterien werden nicht mitgeliefert.

9


Elektrophorese

NEU

Experimentierkits

530.100 Bakterielle Plasmid-DNA in der Gel-Elektrophorese

Das Kit enthält neben ungeschnittener Plasmid-DNA auch geschnittene

DNA (EcoRI, HinfI und HaeIII). Es kann z.B. ungeschnittene

(ringförmige) Plasmid-DNA mit bereits enzymatisch

geschnittener (linearisierter) Plasmid-DNA verglichen werden. Die

verschiedenen DNAs sind lyophilisiert und werden im mitgelieferten

Gelladepuffer gelöst. Danach können sie in der Agarose- Gel-

Elektrophorese aufgetrennt werden. Anschließend können Ihre

Schüler die DNA-Muster den entsprechenden Restriktionsenzymen

zuordnen.

Inhalt:

DNA ungeschnitten (lyophilisiert), DNA geschnitten mit EcoRI,

HinfI und HaeIII (lyophilisiert), Gelladepuffer mit Farbmarker, TAE-

Elektrophoresepuffer, Agarose, DNA-Färbekonzentrat.

Ausreichend für 10 Einzelversuche.

Einige Komponenten müssen bei längerer Lagerung (mehr als

4 Wochen) bei -18 °C gelagert werden.

Erforderliches Zubehör: Elektrophoresekammer, passendes Netzgerät,

Mikropipetten mit Spitzen, siehe Seite 21.

NEU

530.110 Elektrophorese von Lambda-DNA

DNA des Bakteriophagen Lambda: Ungeschnitten und geschnitten

mit EcoRI, HindIII und EcoRI+HindIII. Es wird ungeschnittene

Lambda-DNA mit enzymatisch geschnittener Lambda-DNA verglichen.

Basis des Lambda-DNA-Kits ist das doppelsträngige DNA-

Genom mit 48.502 Basenpaaren des Bakteriophagen Lambda.

Die verschiedenen DNAs sind gebrauchsfertig gelöst und können

im Agarosegel elektrophoretisch aufgetrennt werden. Anschließend

können Ihre Schüler die DNA-Fragmente den entsprechenden

Restriktionsenzymen zuordnen.

Inhalt:

DNA ungeschnitten, DNA geschnitten mit EcoRI, HindIII und Eco-

RI + HindIII, TAE-Elektrophoresepuffer, Agarose, DNA-Färbekonzentrat.

Ausreichend für 10 Einzelversuche.

Einige Komponenten müssen bei längerer Lagerung (mehr als

4 Wochen) bei -18 °C gelagert werden.

Erforderliches Zubehör: Elektrophoresekammer, passendes Netzgerät,

Mikropipetten mit Spitzen, siehe Seite 21.

NEU

530.120 Genetischer Fingerabdruck (DNA-Fingerprint)

Der genetische Fingerabdruck ist eine bedeutende molekulargenetische

Methode und aus der Kriminalistik nicht mehr wegzudenken.

Weitere Anwendungsbeispiele sind z.B. die Analyse von genetisch

bedingten Krankheiten oder die Identifizierung von Opfern

nach Unfällen oder Naturkatastrophen.

In unserem Kit liegen die durch Polymerase-Kettenreaktion (engl.

PCR) generierten DNA-Fragmente bereits aufgetrennt vor, so dass

nur die Elektrophorese durchgeführt wird. Die DNA-Profile erlauben

Rückschlüsse auf deren Herkunft (Täter, Opfer, Verdächtige).

Inhalt:

Verschiedene DNA-Fragmente, TAE-Elektrophoresepuffer, Agarose,

DNA-Färbekonzentrat. Ausreichend für 10 Einzelversuche.

Einige Komponenten müssen bei längerer Lagerung (mehr als

4 Wochen) bei -18 °C gelagert werden.

Erforderliches Zubehör: Elektrophoresekammer, passendes Netzgerät,

Mikropipetten mit Spitzen, siehe Seite 21.

13


PCR / Elektrophorese

530.130 Vaterschaftsanalyse über DNA-Profile

Mit diesem Kit zeigen Sie das genetische Verfahren der Vaterschaftsanalyse,

so wie es heute zum Einsatz kommt. Vor der Ent -

wicklung des genetischen Fingerabdrucks wurde der Vaterschaftsnachweis

anhand der verschiedenen Blutgruppen durchgeführt.

Diese Analyse hatte einige Nachteile, die durch die DNA-Analyse

anhand genetischer Marker weggefallen sind.

Die durch Polymerase-Kettenreaktion (engl. PCR) gewonnenen

DNA-Fragmente werden in der Gelelektrophorese aufgetrennt.

Die DNA-Profile erlauben Rückschlüsse auf deren Herkunft

(Mutter, Vater, Kind etc.).

Inhalt:

Verschiedene DNA-Fragmente, TAE-Elektrophoresepuffer, Agarose,

DNA-Färbekonzentrat. Ausreichend für 10 Einzelversuche.

Einige Komponenten müssen bei längerer Lagerung (mehr als

4 Wochen) bei -18 °C gelagert werden.

Erforderliches Zubehör: Elektrophoresekammer, passendes

Netz gerät, Mikropipetten mit Spitzen, siehe Seite 21.

Experimentierkits

NEU

Die zum Kit gehörenden DNA-Proben sind nicht-humanen

Ursprungs und dienen lediglich der Simulation tatsächlicher

Untersuchungsergebnisse.

Ergänzungsmaterial für die Elektrophorese

NEU

a

b c d

a = 530.221, b = 530.222, c = 530.219, d = 530.224

530.217 Standard-Agarose für die DNA-Elektrophorese, gute

Trenn leistung zwischen 1 kb und 20 kb, 6 g.

530.218 Standard-Agarose für die DNA-Elektrophorese, gute

Trenn leistung zwischen 1 kb und 20 kb, 25 g.

530.219 Agarose für die DNA-Elektrophorese, besonders hochwertige

Agarose mit niedrigem EEO-Bereich 100 Bp–25 Kp, 6 g.

530.220 Agarose für die DNA-Elektrophorese, besonders hochwertige

Agarose mit niedrigem EEO-Bereich 100 Bp–25 Kp,

25 g.

530.221 DNA-Färbekonzentrat Methylenblau (200-fach konz.),

2x 1,5 ml, Färbung in ca. 15–20 Min. bei hoher Empfindlichkeit.

530.222 TAE-Elektrophoresepuffer, 50 ml, 50-fach konz., enthält

2 M Tris, 1 M Essigsäure, 50 mM EDTA, pH 8,5).

530.223 TBE-Elektrophoresepuffer, 500 ml, 10 fach konz., pH 8,3.

530.224 Gelladepuffer, 6-fach konz. 2x 1,8 ml (mit Glyzerin und

Bromphenolblau als Farbmarker).

530.225 Gelladepuffer, 6-fach konz. 2x 1,8 ml (mit Glyzerin und Xylencyanol

als Farbmarker).

DNA-Marker

Unsere DNA-Marker erzeugen scharfe, deutliche Banden und werden zur DNA-Quantifizierung im Gel empfohlen. Die unregelmäßigen

Marker tragen offene EcoRI-Schnittstellen an den Enden und können daher problemlos markiert werden. Die DNA-Marker werden in

lyophilisierter Form geliefert inkl. Gelladepuffer.

530.226 DNA-Längenmarker 100 Bp, 25 µg lyophilisiert, 2. Gefäß 250 µl Gelladepuffer, Farbmarker Brom phenol blau,

Fragmentgrößen: 100–1.000 bp, ausreichend für ca. 25 Agarosegele.

530.227 DNA-Längenmarker 100 Bp, 25 µg lyophilisiert, 2. Gefäß 250 µl Gelladepuffer, Farbmarker Xylencyanol,

Fragmentgrößen: 100–1.000 bp, ausreichend für ca. 25 Agarosegele.

14


Elektrophorese

Zubehör

NEU

NEU

530.210 Stabilisiertes Netzgerät Mini Pro 300 V Power Supply

Dieses hochwertige, stabilisierte Netzgerät ist sowohl für die

DNA- als auch für die Proteinauftrennung geeignet. Das Gerät

ist leicht zu bedienen und verfügt über 2 parallele Ausgänge, so

dass Sie bis zu zwei Elektrophorese-Einheiten gleichzeitig anschließen

können. Hervorzuheben ist die einstellbare Ausgangsspannung

in 1-Volt-Schritten (10 – 300 V) und die Steuerung

der Programmdurchläufe durch eine Timerfunktion in 1-Min.-

Schritten von 1– 999 inkl. Alarmfunktion.

Technische Daten: Spannung 10 – 300 V, Stromstärke max.

400 mA, max. Leistung 60 Watt, Timerfunktion 1– 999 Minuten

mit Alarmfunktion, Eingangsspannung 100 – 240 Volt.

Abmessungen: L190 x B130 x H85 mm.

530.200 Elektrophoresekammer, horizontal

Hochwertige Elektrophoresekammer zur Analyse von Nukleinsäuren.

Das Gelmaß beträgt 10 x 10 cm und kann relativ dünn

(3 – 4 mm hoch) gegossen werden. Es können max. 24 Proben

unter Verwendung von zwei Kammpositionen parallel aufgetragen

werden. Das Gel wird direkt in die Kammer gegossen, so

dass kein Gelträger und Gelgießstand erforderlich ist. Durch

den transparenten Boden der Kammer ist die Visualisierung

der Nukleinsäuren direkt in der Kammer möglich. Die Kammer

ist mit hochwertigen, goldbedampften Elektroden und ebenso

hochwertigem Platin-Draht (99,9 %) ausgestattet. Der Sicherheitsdeckel

trägt die integrierten Stromanschlüsse und kann nur

in einer Position aufgesetzt werden.

NEU

375.300 Mikroliterpipette, 2–20 µl

mit stufenloser Volumeneinstellung und Spitzenabwerfer,

ein fache Handhabung, für Gilson-Spitzen.

375.310 Pipettenspitzen bis 200 µl, gelb, Gilson

passend für beide Mikroliterpipetten (s.o.),

1.000 St. im Beutel

375.301 Mikroliterpipette, 20–200 µl

mit stufenloser Volumeneinstellung und Spitzenabwerfer,

ein fache Handhabung, für Gilson-Spitzen

15


Gentechnik

DNA-Gewinnung, Experimentier-Kits

460.170 DNA-Extraktion aus der Zwiebel

Mit diesem einfachen Versuch zum Thema

Zellbiologie und Genetik können Sie ohne

lange Vorbereitungszeit in einer Schulstunde

chromosomale DNA aus einer Zwiebel

isolieren. Nach Aufschluss der Zellen wird

DNA ausgefällt und damit sichtbar. 5 Schülergruppen

können parallel arbeiten, ausreichend

für 15 Einzelversuche.

Inhalt: 2x 40 ml Zell-Lysepuffer (10-fach

konz.), 500 mg Prote asegemisch, 5 Trichter,

15 Flachbodenröhrchen, 15 Papierfilter,

15 Holzstäbchen, ausführliche Versuchsanleitung.

NEU

460.160 DNA Gewinnung aus eigenen Wangenschleimhautzellen

Mit diesem Kit isolieren Schüler ihre eigene genomische DNA und stellen tragbare DNA-Halsketten her. Jeder Schüler extrahiert dabei

mit einer einfachen Methode nackte DNA aus Zellen seiner bzw. ihrer Wangenschleimhaut. Im Rahmen dieses Vorgangs lysieren die

Schüler eine Probe ihrer Wangenschleimhautzellen und beobachten dabei, wie dünne weiße Fäden ihrer eigenen chromosomalen DNA

durch Hinzufügen von Ethanol in der Lösung ausfallen. Jeder Schüler überträgt seine DNA in ein Mikrozentrifugenröhrchen und stellt

aus diesem Röhrchen und einer bunten Schnur eine Halskette mit DNA-Anhänger her.

Der Inhalt des Kits ist ausreichend für 32 Einzelversuche.

Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler.

16


Gentechnik

DNA-Gewinnung, Experimentier-Kits

NEU

460.180 DNA-Extraktion aus der Leber

Mit diesem einfachen Versuch zum Thema Zellbiologie und Genetik können Sie ohne lange Vorbereitungszeit in einer Schulstunde chromosomale

DNA aus einer Leber isolieren. Nach Aufschluss der Zellen wird DNA ausgefällt und damit sichtbar. 5 Schülergruppen können

parallel arbeiten, ausreichend für 15 Einzelversuche.

Inhalt: 2x 40 ml Zell-Lysepuffer (10-fach konz.), 500 mg Proteasegemisch, 5 Trichter, 15 Flachbodenröhrchen, 15 Papierfilter, 15 Holzstäbchen,

ausführliche Versuchsanleitung.

460.150 DNA-Extraktion

aus der Banane

Mit diesem einfachen Versuch zum

Thema Zellbiologie und Genetik können

Sie ohne lange Vorbereitungszeit

in einer Schulstunde chromosomale

DNA aus einer Banane isolieren. Nach

Aufschluss der Zellen wird DNA ausgefällt

und damit sichtbar. Ausreichend

für 15 Einzelversuche.

Inhalt: 80 ml Extraktionsmedium, 8 ml

DNA-Reagenz, 1 Trichter, 15 Papierfilter,

15 Holzstäbchen, ausführliche Versuchsanleitung.

Die üblichen Laborgeräte wie Reagenzgläser

und Thermometer haben

Sie in Ihrem eigenen Bestand.

Außerdem brauchen Sie in Eigenbeschaffung

eine Banane und Spiritus

oder Isopropanol.

Ein Kit reicht für mindestens 15 Einzelversuche.

17


Mit

zier

fach

sch

Praktikum

Enzyme im Unterricht

Leuchtkrebschen (Trockenkrebschen)

Cypridina hilgendorfii

Versuch zur Biolumineszens mit Leuchtkrebschen aus der japanischen

See. Ein Experiment, das Ihre Schüler motiviert. Es ist geeignet für die

Einführung in die Enzymatik.

Grundversuch: 10 –15 trockene Krebschen werden in einer Reibeschale

pulverisiert, je feiner, desto besser. Fügt man dem Pulver etwas Wasser

hinzu, zeigt sich sofort – im verdunkelten Raum – ein intensives, blaues S.23-44_Lehrmittelkatalog_ad.qxp 15.07.2011 12:07 Uhr Seite 26

Leuchten. Dieser Biolumineszenz liegt eine Enzymreaktion zugrunde.

Zusätzliche Versuche: Nachweis der Hitzestabilität des Luziferins, Giftwirkung

von Schwermetallionen, Abhängigkeit vom pH-Wert.

Ausführliche Lehrer-Info wird mitgeliefert.

365.100 Trockenkrebschen im Gläschen,

250 mg, für ca. 15 – 20 Versuche

365.101 Trockenkrebschen im Gläschen,

750 mg, für ca. 50 – 60 Versuche

110.250 Grundlagenexperimente, großes Schlüter-Enzym-Kit

Die Schülergruppen experimentieren über Hydrolyse des Harnstoffs,

Stärke abbau, Substratspezifität und Hitzedenaturalisierung eines Enzyms,

Temperaturabhängigkeit und Abhängigkeit vom pH-Wert. Wirkung von

Schwermetallen und Jod auf Enzyme, Einfluss der Enzymkonzentration

auf die Enzymreaktion u.a. – Die erforderlichen Enzyme, chem. Substanzen

und Geräte werden mitgeliefert. Ausführliche Arbeitsanleitung.

Physiologie

Enzyme im Un

110.2

Die S

stoffs

eines

Wert.

der E

liche

Ausfü

110.260 Die Verdauung, Schlüter-Enzym-Kit

Die Schülergruppen erarbeiten sich die experimentellen Grundlagen:

Fettverdauung, Wirkung des Gallensaftes, Nachweise von Stärke und

Glukose, Stärke-Abbau durch Amylase, Nachweis der Stärke-Abbauprodukte,

Eiweißverdauung, Temperaturabhängigkeit des Verdauungsprozesses.

16 verschiedene Substanzen mit ausführlicher Versuchsanleitung.

Das Enzym, Schlüter-Funk

Standard Leitthema ab Kla

Der Körper des Menschen, enzymatis

110.265 Biokraftstoffe, Enzyme bei der Herstellung von Bioethanol

In dieser Versuchsreihe untersuchen Schüler den Nutzen von Enzymen

und Mikroben bei der Herstellung von Bioethanol-Kraftstoff. Die Schüler

lernen etwas über alkoholische Gärung und die Bedeutung von Enzymen

in diesem Prozess. Sie untersuchen den Prozess der Ethanol-Herstellung

und messen mit Hilfe einer selbstgebauten Apparatur die Gasproduktion

während der Fermentation.

Das Kit ist für 8 Gruppen mit bis zu 4 Schülern ausgelegt.

Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler.

130

Mi

den

Enz

Stö

wes

18

Das

abn


Physiologie

Physiologie

Das Blut

Träger des Lebens

Standard Leitthema für Klasse 7/8: Der Körper des Menschen, Experimente zum Herz-Kreislaufsystem

130.135 Venenklappen in Funktion nach Bischof.

Die „Venenklappen“ dieses aus durchsichtigem Acryl bestehenden

Modelles öffnen und schließen sich analog dem Gefäßsystem der

Wirbeltiere. An Stelle des Blutstromes wird ein Luftstrom erzeugt. Mit

ihm demonstriert man das Fließen des Blutes bei sich öffnenden

Klappen sowie den Rückstau, der sich bildet, wenn die Klappen

durch den Gegendruck des Blutes automatisch geschlossen werden.

130.136 Transport des Venenblutes, nach Bischof.

In den Venen ist der Blutdruck so niedrig, dass das Blut aus „eigener

Kraft“ nicht zum Herz zurückfließen kann. Den Antrieb erhält es durch

Muskelbewegung und Pulswellen der Arterien, welche die Venen

lokal eindrücken. Venenklappen sorgen dann für einen Rückstau und

dafür, dass das Blut in Richtung Herz weiter gelenkt wird. Dieser

Vorgang kann mit Hilfe unseres Modells veranschaulicht werden.

Sie pumpen mit einem „Venenschlauch“ und darin eingebauten

Venenklappen Wasser „bergauf“. Auch auf die Lymphbewegungen

übertragbar. Mit Text.

„Windkesselfunktion“ der Aorta

Funktionsmodell (nach Bischof)

14

130.137 Windkesselfunktion der Aorta

Ab 3 Stück 5 % Rabatt

Welches Phänomen wird erklärt? Wird eine große Arterie verletzt,

Welches entweicht Phänomen das Blut in wird Stößen erklärt? (weil das Wird Herz eine stoßweise große Arterie pumpt). verletzt, Bei

entweicht einem Schnitt das Blut in die in Fingerkuppe Stößen (weil das (kleinste Herz Gefäße) stoßweise fließt pumpt). das Blut Bei

einem kontinuierlichem Schnitt die Strom. Fingerkuppe Welche (kleinste Mechanismen Gefäße) bewirken fließt das die Blut Umwandlung?

Strom. Welche Mechanismen bewirken die

in

kontinuierlichem

Umwandlung?

Anschaulich und leicht verständlich demonstrieren Sie Ihren

Anschaulich Schülern diesen und Vorgang leicht mit verständlich diesem Schlüter-Funktionsmodell. demonstrieren Sie Ihren In

Schülern dem Modell diesen übernimmt Vorgang der mit Mund diesem Schlüter-Funktionsmodel. der Herzkammer, der In

dem Luftstrom Modell die übernimmt Funktion des der Mund fließenden die Funktion Blutes. Die der Versuche Herzkammer, können der

Luftstrom in verschiedenen die Funktion Variationsstufen des fließenden durchgeführt Blutes. Die werden. Versuche Das können Modell

in besteht verschiedenen aus vier aufeinander Variationsstufen abgestimmten durchgeführt Plastikröhren werden. Das verschiedener

Durchmesser, aus vier aufeinander einem Rohr abgestimmten mit „Taschenklappe“ Plastikröhren und verschie-

einem

Modell

besteht

dener Ballon. Durchmesser, einem Rohr mit „Taschenklappe“ und einem

Ballon.

19


Physiologie

Vorteile

Vorteile

kein Infektionsrisiko

lange

kein Infektionsrisiko

haltbar

deutliche

lange haltbar

Verballungen

mikroskopische

deutliche Verballungen

Untersuchungen

• mikroskopische

an simulierten Blutkörperchen

Untersuchungen

an simulierten Blutkörperchen

Künstliches Blut

Künstliches Blut

2 Schlüter-Kits zur Blutgruppenbestimmung

2 Schlüter-Kits zur Blutgruppenbestimmung

110.100 Experimentier-Kit Experimentierkit de de Luxe

Künstliches Blut mit Rhesusfaktor

Zusätzlich 110.100 Experimentier-Kit 48 Dauertestplatten de aus Luxe Plastik mit Vertiefungen.

Künstliches Blut mit Rhesusfaktor

Dieses Dieser Kit de Luxe bietet Ihnen ein komfortables Arbeiten zum Thema

Zusätzlich 48 Dauertestplatten aus Plastik mit Vertiefungen.

„Blutgruppenbestimmung“. Neben den Vorteilen des Grundkits

Dieser „Künstliches Kit de Luxe Blut“ bietet bestimmen Ihnen ein Sie komfortables auch den Rhesusfaktor. Arbeiten zum Die Thema 48

abwaschbaren „Blutgruppenbestimmung“. Dauertestplatten Neben mit 3 den Vertiefungen Vorteilen können des Grundkits

Vorteile

Sie über

Jahre „Künstliches hinweg Blut“ benutzen. bestimmen Sie Sie benötigen auch den dann Rhesusfaktor. nur wieder Die eine 48

Nachfüllpackung abwaschbaren kein Infektionsrisiko

Dauertestplatten de Luxe mit Rhesusfaktor mit 3 Vertiefungen (110.101). können Sie über

• Jahre lange hinweg haltbar benutzen. Sie benötigen dann nur wieder eine

Das alles können Sie testen: Blutgruppenbestimmung mit deutlichen

Nachfüllpackung de Luxe mit Rhesusfaktor (110.101).

• Verballungen deutliche A, A, B, Verballungen

B, AB AB und und 0. Bestimmung 0. des Rhesusfaktors, des Rhesusfaktors, mikroskopische

Das alles

• mikroskopische Ermittlung können Sie Ermittlung der testen: Größe Blutgruppenbestimmung

Untersuchungen

der von roten Größe und von weißen roten „Blutkörperchen“

mit und deutlichen weißen

sowie Verballungen „Blutkörpercheri“ deren Anzahl A, B, sowie pro AB mm deren und Anzahl pro 3 .

an simulierten Blutkörperchen

3 . 0. Bestimmung des Rhesusfaktors,

mikroskopische Ermittlung der Größe von roten und weißen

Inhalt: 7 Tropffflaschen Tropfflaschen „Blut“ A, B, AB, 0 sowie „Testseren“ Anti A,

„Blutkörpercheri“ sowie deren Anzahl pro mm 3 .

110.100

Anti B, Rhesusfaktor, Experimentier-Kit

48 48 Testplatten de Luxe

mit mit Vertiefungen, 50 Mischstäb-

200 Künstliches stäbchen, Inhalt: ausführliche 7 Tropffflaschen ausführliche

Blut mit

Lehrer-Info

Rhesusfaktor

„Blut“ Lehrer-Info mit A, Schema B, AB, mit 0 Schema der sowie Verballungen. „Testseren“ der Verballungen. Anti A,

Zusätzlich

Ca. Anti 45 B, bis Rhesusfaktor, 50

48 Proben

Dauertestplatten sind 48 möglich.

Testplatten

aus Plastik

mit

mit

Vertiefungen,

Vertiefungen.

200 Misch

stäbchen, ausführliche Lehrer-Info mit Schema der Verballungen.

Dieser Ca. 110.101 45 Kit bis Nachfüllpackung

de 50 Luxe Proben bietet sind Ihnen möglich. mit

ein

Rhesusfaktor

komfortables

zu

Arbeiten

110.100,

zum

7

Thema

Tropfflaschen

„Blut“ und „Seren“.

„Blutgruppenbestimmung“. Neben den Vorteilen des Grundkits

„Künstliches 110.101 Nachfüllpackung Blut“ bestimmen mit Sie Rhesusfaktor auch den Rhesusfaktor. zu 110.100, 7 Die Tropfflaschen

110.102 Grundkit: „Blut“ Dauertestplatten Künstliches „Seren“. Blut mit 3 ohne Vertiefungen Rh können Sie über

48

abwaschbaren

Jahre Das „Blut“ hinweg dieses benutzen. Kits besteht Sie neben benötigen rotem Farbstoff dann nur aus wieder Lösungen eine

Nachfüllpackung von 110.102 absolut Grundkit: ungefährlichen de Künstliches Luxe mit Salzen, Rhesusfaktor Blut mit ohne denen Rh (110.101). die „Verballungen“ von

Das roten Das

alles

„Blut“ Blutkörperchen können

dieses

Sie

Kits

testen:

besteht nachgeahmt Blutgruppenbestimmung

neben werden. rotem Farbstoff Die Bestimmung aus

mit

Lösungen

deutlichen der

Verballungen Blutgruppen von absolut ungefährlichen A, A, B, B, AS AB und und 0 Salzen, wird 0. perfekt Bestimmung

mit denen simuliert. die

des

„Verballungen“

Rhesusfaktors,

von

mikroskopische

roten Blutkörperchen

Ermittlung

nachgeahmt

der Größe

werden.

von

Die

roten

Bestimmung

und weißen

der

„Blutkörpercheri“ Zusätzlich Blutgruppen enthält A, B,

sowie

AS das und „Blut“ deren

0 wird auch Anzahl

perfekt mikroskopisch pro

simuliert.

mm 3 . kleine Partikel, die

rote und weiße Blutkörperchen nachahmen. Auf einfache Weise läßt

Inhalt: Zusätzlich sich dadurch

7 Tropffflaschen enthält die Größe das „Blut“ der auch Blutkörperchen

A, B, mikroskopisch AB, 0 sowie

sowie

„Testseren“ kleine die Partikel, Anzahl

Anti

der dieA,

Anti

Blutkörperchen rote und B, Rhesusfaktor, weiße Blutkörperchen pro mm

48 3 mikroskopisch

Testplatten nachahmen. mit

ermitteln.

Vertiefungen, Auf einfache Weise 200 Misch läßt

stäbchen,

sich dadurch

ausführliche

die Größe

Lehrer-Info

der Blutkörperchen

mit Schema

sowie

der

die

Verballungen.

Anzahl der

Ca.

Blutkörperchen

45 bis 50 Proben sind möglich.

Inhalt: 6 Tropfflaschen pro mm„Blut“ 3 mikroskopisch A, B, AB, ermitteln. 0 sowie „Testseren“ Anti A,

Anti B. 50 Objektträger, ausführliche Lehrerinfo mit Verballungsschema.

Inhalt: 6 ca. Tropfflaschen 45 bis 50 Proben „Blut“ A, sind B, möglich. AB, 0 sowie „Testseren“ Anti A,

110.101 Nachfüllpackung mit Rhesusfaktor zu 110.100, 7 Tropfflaschen

Anti B. 50

„Blut“

Objektträger,

und „Seren“.

ausführliche Lehrerinfo mit Verballungsschema.

110.102 Grundkit:

ca. 45 bis

Künstliches

50 Proben sind

Blut

möglich.

ohne Rh

Das „Blut“ dieses Kits besteht neben rotem Farbstoff aus Lösungen

von absolut ungefährlichen Salzen, mit denen die „Verballungen“ von

roten Blutkörperchen nachgeahmt werden. Die Bestimmung der

Blutgruppen A, B, AB AS und 0 wird perfekt simuliert.

Künstliches Blut

2 Schlüter-Kits zur Blutgruppenbestimmung

110.100

Blutgruppenbestimmung mit Trockentestseren (Eigenblut)

Zusätzlich enthält das „Blut“ auch mikroskopisch kleine Partikel, die

rote und weiße Blutkörperchen nachahmen. Auf einfache Weise läßt

sich dadurch die Größe der Blutkörperchen sowie die Anzahl der

Blutkörperchen pro mm 3 mikroskopisch ermitteln.

110.100

110.100

Blutgruppenbestimmung mit Trockentestseren (Eigenblut)

Physiologie

Physiologie

Physiologie

Inhalt: 6 Tropfflaschen „Blut“ A, B, AB, 0 sowie „Testseren“ Anti A,

Anti B. 50 Objektträger, ausführliche Lehrerinfo mit Verballungsschema.

Ca. ca. 45 bis 50 Proben sind möglich.

110.106 ABO-D-Kit für 25 Tests

110.105 10 Eldonkarten für ABO und Rho 110.107 Eldonsticks

Inhalt: 25 ABO-D-Eldon-Testkarten, 25 Blutlanzetten,

110.106 ABO-D-Kit 100 Eldonsticks, für 25 Blutgruppenbestimmung Tests 25 Alkoholtupfer, Die 110.105 trockenen mit 10 Eldonkarten Trockentestseren Testseren für wurden ABO in und (Eigenblut)

großer Rho 110.107 Eldonsticks

(D) zur Blutgruppenbestimmung.

(10 Stück)

2 Inhalt: Tropfpipetten, 25 ABO-D-Eldon-Testkarten, Gebrauchsanleitung 25 Blutlanzetten,

Konzentration (D) zur Blutgruppenbestimmung.

auf die Karten appliziert.

(10 Stück)

100 Eldonsticks, 25 Alkoholtupfer, Lange Die trockenen haltbar! Testseren wurden in großer

2 Tropfpipetten, Gebrauchsanleitung

Konzentration auf die Karten appliziert.

20 Lange haltbar!

15


Physiologie

Künstliches Blut

NEU

110.108 Antigen/Antikörperreaktion, Experimentierkit

Bei diesem Laborpraktikum legen Schüler fest, welcher von vier

möglichen Spendern gefahrlos einem Patienten Blut spenden

könnte. Anschließend entwickeln die Schüler die Fallgeschichte

einer Mutter und ihrer Kinder, um die Sicherheit ihrer Schwangerschaft

zu bestimmen. In jedem Fall verwenden sie künstliches

Blut. Im Verlauf des Praktikums lernen die Schüler, Antigen/Antikörperreaktionen

zu erkennen und wie sich diese Reaktionen auf

die Immunantwort des Körpers auswirken. Außerdem lernen sie

die Grundlagen der AB0- und Rhesus(Rh)-Blutgruppenbestimmung.

Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler.

Das Material ist für 12 Schülergruppen vorgesehen.

NEU

465.505 Biochemische Evolutionsbeweise, Experimentierkit

Bei diesem Experiment führen die Schüler eine Variante der

Nutall- Präzipitationstechnik mit künstlichen Blutseren verschiedener

Tiere durch – einem Schimpansen, einem Frosch, einer Kuh

und einem Affen. Die Schüler bestimmen auf diese Weise, welches

Tier mit dem Menschen näher verwandt ist.

Ausführliche Anleitung für Lehrer und Schüler

Das Material ist für 10 Schülergruppen vorgesehen.

21


Physiologie

Physiologie

Was müssen Schüler über Herz und Blutdruck wissen?

110.510 Blutdruckmessgerät mit Stethoskop. Mit diesem zuverlässigen

Manometer messen sich 2 Schüler gegenseitig den Blutdruck. Auch Selbstmessungen

sind möglich. Mit Zeigerskala und Klettenmanschette in

Kunststofftasche.

110.505 Lehrerstethoskop. Mit diesem Gerät

kann der Lehrer zusammen mit dem Schüler

Lunge und Herz abhören. Eine ideale Ergänzung

zum „Klassensatz Stethoskope“! Verzichten Sie

nicht auf die Anschaffung dieses interessanten

Gerätes, weil Sie gemeinsam mit dem Schüler

Phänomene des Herzrhythmus und der Lungengeräusche

besprechen können.

Dieses Gerät hat den Vorteil, dass die Schüler den Pulsschlag über das

Stethoskop selber hören können. Der Übergang vom systolischen zum diastolischen

Blutdruck wird durch den Pulsschlag über das Gehör registriert.

Ab 10 Stück 10 % Rabatt

110.500 Stethoskop

Ein preisgünstiges Gerät, das dennoch die

Anforderungen voll erfüllt. Für die Beobachtung

von Herzrhythmus- und Lungengeräuschen unentbehrlich.

Ab 10 Stück 10 % Rabatt

110.520 Blutdruck- und Pulsmessgerät vollautomatisch, nach neuestem

Technikstand: Elektronisch geregeltes Aufpumpen. (Es wird soviel aufgepumpt,

wie für die Messung erforderlich!) Ablassen der Restluft durch

Magnetventil, kein Mikrofon mehr, daher leichtes Anlegen der Manschette,

Blutdruckwertespeicherung und vieles mehr. Mit Text.

22

110.525 Perkussionshammer

Aus Gummi mit verchromtem Griff. Zur Demonstration

des Kniescheiben (Patella)- und des

Achillessehnen-Reflexes.

23


Physiologie

Das Hören

Physiologie

130.124 Gleichgewichtsorgan, Bogengang, Funktionsmodell.

Die Wirkung des „Gehörwassers“ auf die Sinneshaarzellen wird

durch Drehen einer mit Flüssigkeit gefüllten Glasröhre

(Bogengang) gezeigt. Ein senkrechtes Gummiplättchen legt sich

in die entgegengesetzte Drehrichtung. Auch Darstellung des

„Drehwurmes“ möglich. Text.

130.120 Das Hören, Schlüter-Kit.

130.120 Das Hören, Schlüter-Kit.

Darstellung von Empfindlichkeitsstufen, Grenzwerten sowie des

Darstellung von Empfindlichkeitsstufen, Grenzwerten sowie des

Phänomens, Schwingungsverhältnisse und nicht Schwingungsdifferenzen

zu empfinden. Demonstration der Luftleitung von

Phänomens, Schwingungsverhältnisse und nicht Schwingungsdifferenzen

zu empfinden. Demonstration der Luftleitung von

Schallwellen (Trommelfellfunktion) Unterschied zwischen Luft- und

Schallwellen (Trommelfellfunktion) Unterschied zwischen Luft- und

Knochenleitung. Inhalt: 3 Spezialstimmgabeln 256, 512 und 1024 Hz.,

Knochenleitung. Inhalt: Spezialstimmgabeln 256, 512 und 1024 Hz.,

1 Inhalt: Anschläger, 3 Spezialstimmgabeln 2 Tambourins, 1256, Styroporkugel 512 und 1024 am Hz., Faden, 1 Anschläger, „lautlose“

Anschläger, Tambourins, Styroporkugel am Faden, „lautlose“

Hundesignalpfeife. 2 Tambourins, 1 Styroporkugel Lehrer-Info. In am stabilem Faden, Koffer „lautlose“ 32 x 30 Hundesignalpfeife.

Lehrer-Info. In stabilem Koffer 32 x 30

cm.

Hundesignalpfeife. Lehrer-Info. In stabilem Koffer 32 30 cm.

cm.

130.121 Klangzerlegung im Innnenohr, Funktionsmodell nach

Thiessen. Jede Welle einer bestimmten Frequenz hat ihren

maximalen Ausschlag an einer bestimmten Stelle der

Grundmembran.

Mit den Pipettenhütchen werden durch langsame Druckfolgen

tiefe Töne, durch schnelle Folgen hohe Töne simuliert. Je nach

Frequenz entstehen an den verschiedenen Stellen die max.

Ausschläge. Die unterschiedlich breite Grundmembran wird

durch die Trennlinie zwischen gefärbter Zuckerlösung und

Benzin dargestellt. Lehrer-Info.

Topmodell

Topmodell

Einblick in die Physiologie des Hörens

130.122 Druckausgleich im Mittelohr, Funktionsmodell nach

Bischoff. Dieses Modell demonstriert das Phänomen des

Druckausgleiches. Bei Änderung des Druckes in der

Paukenhöhle, z.B. durch beschleunigte Höhendifferenzen, wird

das Trommelfell ausgebuchtet oder eingedellt. Die Eustachische

Röhre ermöglicht in Verbindung mit dem motorischen

130.123 Funktionsmodell des Mittel- und Innenohres.

130.123 Funktionsmodell des Mittel- und Innenohres.

Endlich verstehen Ihre Schüler die ineinandergreifenden Bewegungsabläufe

im Mittel- und Innenohr. Das Funktionsmodell gibt Einblick in

Endlich verstehen Ihre Schüler die ineinandergreifenden Bewegungsabläufe

im Mittel- und Innenohr. Das Funktionsmodell gibt Einblick in

die Vorgänge dieser Bereiche. Tonhöhe und Tonstärke sind veränderliche

Parameter.

die Vorgänge dieser Bereiche. Tonhöhe und Tonstärke sind veränderliche

Parameter.

Ein elastisches Trommelfell überträgt seine Ausschläge auf die

Ein elastisches Trommelfell überträgt seine Ausschläge auf die

beweglichen Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel),

beweglichen Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel),

welche ihrerseits die Membran des ovalen Fensters in Schwingung

welche ihrerseits die Membran des ovalen Fensters in Schwingung

versetzen. Dadurch werden in der wassergefüllten Schnecke (hier

versetzen. Dadurch werden in der wassergefüllten Schnecke (hier

gestreckt als Röhre dargestellt) ebenfalls Schwingungen erzeugt,

gestreckt als Röhre dargestellt) ebenfalls Schwingungen erzeugt,

welche sich auf die Basilarmembran der häutigen Schnecke übertragen.

Je nach der Schwingungszahl (Frequenz) des Trommelfells (sie

welche sich auf die Basilarmembran der häutigen Schnecke übertragen.

Je nach der Schwingungszahl (Frequenz) des Trommelfells (sie

entspricht Schluckvorgang der Tonhöhe) den erforderlichen werden verschiedene Druckausgleich. Abschnitte Im Modell der

entspricht der Tonhöhe) werden verschiedene Abschnitte Basilarmembran ist das Auswölben und somit oder auch Eindellen die entsprechenden des Trommelfelles, Sinneszellen- sowie der

Basilarmembran und somit auch die entsprechenden Sinneszellen-

Regionen darauf erregt. erfolgende Druckausgleich darstellbar. Eine Ersatzmembran

wird erregt. mitgeliefert.

Regionen

Lehrer-Info.

17

Im Modell lässt sich die Trommelfellschwingung beliebig variieren!

Im Modell lässt sich die Trommelfellschwingung beliebig variieren!

Auch die Vorgänge, welche durch veränderte Lautstärken bewirkt

Auch die Vorgänge, welche durch veränderte Lautstärken bewirkt

werden, lassen sich leicht demonstrieren: kleine Veränderungen am

werden, lassen sich leicht demonstrieren: kleine Veränderungen am

Antriebsmechanismus erhöhen oder vermindern den Trommelfellausschlag.

Entsprechend „stärker“ bzw. „schwächer“ sind auch die

Antriebsmechanismus erhöhen oder vermindern den Trommelfellausschlag.

Entsprechend „stärker“ bzw. „schwächer“ sind auch die

übrigen „Reaktionen“.

übrigen „Reaktionen“.

Das Plexiglasrohr, welches die Schnecke darstellt, wird vor Gebrauch

Das Plexiglasrohr, welches die Schnecke darstellt, wird vor Gebrauch

mit Wasser gefüllt. Die elastischen Membranen bestehen aus dauerhaftem

Silikongummi.

mit Wasser gefüllt. Die elastischen Membranen bestehen aus dauerhaftem

Silikongummi.

Größe des Modells 30 x 18 x 16 cm.

Größe des Modells 30 18 16 cm.

16

16

23


Physiologie

Physiologie

Das Hören

130.124 Gleichgewichtsorgan, Bogengang, Funktionsmodell.

Die Wirkung des „Gehörwassers“ auf die Sinneshaarzellen wird

durch Drehen einer mit Flüssigkeit gefüllten Glasröhre

(Bogengang) gezeigt. Ein senkrechtes Gummiplättchen legt sich

in die entgegengesetzte Drehrichtung. Auch Darstellung des

„Drehwurmes“ möglich. Text.

130.121 Klangzerlegung im Innnenohr, Funktionsmodell nach

Thiessen. Jede Welle einer bestimmten Frequenz hat ihren

maximalen Ausschlag an einer bestimmten Stelle der

Grundmembran.

Mit den Pipettenhütchen werden durch langsame Druckfolgen

tiefe Töne, durch schnelle Folgen hohe Töne simuliert. Je nach

Frequenz entstehen an den verschiedenen Stellen die max.

Ausschläge. Die unterschiedlich breite Grundmembran wird

durch die Trennlinie zwischen gefärbter Zuckerlösung und

Benzin dargestellt. Lehrer-Info.

130.122 Druckausgleich im Mittelohr, Funktionsmodell nach

Bischoff. Dieses Modell demonstriert das Phänomen des

Druckausgleiches. Bei Änderung des Druckes in der

Paukenhöhle, z.B. durch beschleunigte Höhendifferenzen, wird

das Trommelfell ausgebuchtet oder eingedellt. Die Eustachische

Röhre ermöglicht in Verbindung mit dem motorischen

24

Schluckvorgang den erforderlichen Druckausgleich. Im Modell

ist das Auswölben oder Eindellen des Trommelfelles, sowie der

darauf erfolgende Druckausgleich darstellbar. Eine Ersatzmembran

wird mitgeliefert.

Lehrer-Info.

17


Physiologie

Physiologie

130.113 Augen-Funktionsmodell mit variabler Linse

130.114 Kleineres Augenmodell

Experimente, die den Schülern Spaß machen.

Das Sehen

Physiologie

110.210 Reflexbrille.

Diese „Brille“ ermöglicht auf einfache Weise das Erlernen eines bedingten

Reflexes: Ein kurzer Luftstoß aus einer Düse löst am Auge einen

Lidschlussreflex aus. Kombiniert man diesen Vorgang mit einem akustischen

Signal (Trillerpfeife), 130.112 Augen-Funktionsmodell Modell so genügt vom nach menschlichen kurzer Einübungszeit mit Auge, variabler physiologisch allein Linse das Tonsignal

zur Auslösung des Lidschlusses. Erfolgt allerdings dieser „blinde Alarm“ zu

oft, so erlischt Das In eindrucksvoller Modell der Reflex dient wieder zur Weise Demonstration wird (Extinktion). die Anpassungsfähigkeit der Diese optischen Art des Funktionen Lernens der menschlichen

Linse wie z.B. für des Fern- Abbildung russischen und Nahsicht eines Forschers Gegenstandes nachgeahmt. Pawlow Das auf an Besondere den Netzhaut, Hunden an

wurde des

durch Untersuchungen Auges,

bekannt. Akkommodation diesem Modell: Die (Veränderung Linse akkommodiert. der Linsenkrümmung), Der Augapfel Kurz- kann und verkürzt Weitsichtigkeit.

oder verlängert Versuche Das Modell werden. laufen besteht rasch Ein Bild ab. aus: Die wird Düsen auf die im Inneren „Netzhaut“ der Brille projiziert. sind

Die angeführten

auf den • Vorsatzlinsen Augenabstand Augenhalbschale korrigieren. der mit Versuchsperson verstellbarer Mit diesem Modell einstellbar. Irisblende, wird die Mit Linsenhalter Akkomodation,

einem kleinen und

Pflock zum die 2 Verschluss angeborene Konvexlinsen einer Kurz- (f Düse = 65 und kann mm Weitsichtigkeit der und Versuch 80 mm), sowie auch auf einseitig mögliche Stab durchgeführt

werden. • turen Augenhalbschale Mit durch Trillerpfeife Brillengläser mit und Netzhaut Text. demonstriert. (Transparentschirm), Der Krümmungsgrad auf Stab der

Korrek-

• Linse Linsenhalter (aus Silikon) mit je einer kann Korrekturlinse durch Wasserdruck konkav und variiert konvex, werden. auf Stab Ein

• Buchstabe Kerzenhalter auf mit einem 2 Kerzen, Plastikstab auf Stabwird durch die Linse auf die

•„Netzhaut“ Aluminiumschiene, projiziert. 50 cm lang, mit 4 Klemmschiebern

• Versuchsanleitung auf Deutsch

• Aufbewahrungskoffer 49 x 5,5 x 18 cm

130.165 Reaktionszeit-Messstäbe, 3er-Satz

130.113 Der solide Augen-Funktionsmodell Holzstab ist ein einfaches, mit variabler aber zuverlässiges

Kleineres Messgerät, Augenmodell mit dem die Reaktionszeit

Linse

130.114

einer Versuchsperson auf etwa 10 Millisekunden

genau ermittelt werden kann. Jeder Stab besitzt

eine Skala, auf der die Reaktionszeit ablesbar ist.

Der Stab wird von einem Helfer plötzlich losgelassen.

Die Testperson versucht, ihn schnellstens

festzuhalten. - Neben dem didaktischen Wert der

Übung ergibt sich ein fröhlicher Wettbewerb unter

den Schülern. Das motiviert! 3 Messstäbe aus Holz

130.112 à 92 cm Modell Länge. vom Messskala: menschlichen 29 bis 400 Auge, Millisekunden,

Text, Kopiervorlagen.

physiologisch

Das Modell dient zur Demonstration der optischen Funktionen des

Auges, wie z.B. Abbildung eines Gegenstandes auf der Netzhaut,

Akkommodation (Veränderung der Linsenkrümmung), 130.115 Akkommodation

Kurz- und Weitsichtigkeit.

Das Modell besteht aus: des menschlichen Auges.

• Augenhalbschale mit verstellbarer Irisblende,

Schlüter-Funktionsmodell

Linsenhalter und

130.119 Die Pupillenbewegung, Funktionsmodell nach Pflüger.

2 Konvexlinsen (f = 65 mm und 80

nach

mm),

Prof.

auf Stab

Linder. Dieses

• Augenhalbschale mit Netzhaut (Transparentschirm), Modell erklärt auf in Stab einfacher,

Einfache Handhabung von der Rückseite des Modelles: Radiale • Muskelfasern Linsenhalter mit vergrößern je einer Korrekturlinse konkav überzeugender und konvex, Weise auf Stab den

auf Zug die Pupillenöffnung. Der Ringmuskel ist rot markiert, er erweitert • Kerzenhalter sich. Zur mit Verengung 2 Kerzen, auf Stab schwer verständlichen Vorgang

der Akkommodation.

der Pupille kontrahiert der Ringmuskel (Gummi) bei gleichzeitiger • Aluminiumschiene, Streckung der Radialmuskeln

(Nachgeben des Zuges von Hand).

• Versuchsanleitung auf Deutsch 27 cm hoch. Mit Text.

50 cm lang, mit 4 Klemmschiebern 130.166

15 Messstäbe aus kaschiertem Karton mit

20

• Aufbewahrungskoffer Kopiervorlage 49 x 5,5 zur x 18 Protokollführung cm

und Lehrerinfo.

Akkommodationslupe, Schlüter-Funktionsmodell (nach Bischof)

Standard Leitthema für Klasse 9/10: Der Körper des Menschen. Experimente zur Funktion des Auges

Mit Hilfe Hilfe dieser dieser Akkommodationslupe mit variabler mit Linse variabler können Linse Ihre

Schüler können Ihre verblüffende Schüler verblüffende Experimente Experimente durchführen: durchführen: Vergrößerungen, Vergrösserungen,

Verkleinerungen, Unschärfe- und Unschärfe- Sehschärfe-Tests, und Sehschärfe-Tests, also Abhängigkeit also

Verkleinerungen,

der Abhängigkeit Sehschärfe der von Sehschärfe der Entfernung von der des Entfernung Bildes und des von Bildes der Größe und von der

Linsenwölbung der Größe der Linsenwölbung (Akkommodation), (Akkommodation), dazu Bilder, die dazu auf dem Bilder, Kopf die stehen.

dem Das Kopf Lupenmodell stehen. Das besteht Lupenmodell aus einer besteht mit Wasser aus einer gefüllten mit Wasser elasti-

auf

schen gefüllten Linse elastischen und einem Linse elastischen und einem Lupengriff. elastischen Die Lupenmembranen

Lupengriff. Die

sind Lupenmembranen bei Beschädigungen sind bei auswechselbar. Beschädigungen 130.115 2 Ersatzmembranen auswechselbar. Akkommodation 2 werdesatzmembranen

mitgeliefert. Lupe werden Ø 4 mitgeliefert. cm, gesamte Lupe Länge des Ø 4 menschlichen cm, 10 cm. gesamte Für lebendigen Länge Auges. 10

Er-

Unterricht cm. Für lebendigen empfehlen Unterricht wir den 10er-Satz. empfehlen Schlüter-Funktionsmodell

wir den 10er Satz.

130.119 Die Pupillenbewegung, Funktionsmodell nach Pflüger.

nach Prof. Linder. Dieses

130.116 Akkommodationslupe Modell erklärt in einfacher,

Einfache Handhabung von der Rückseite des Modelles: Radiale Muskelfasern Ab 10 Stück vergrößern 10 % Rabatt überzeugender Weise den

auf 22 Zug die Pupillenöffnung. Der Ringmuskel ist rot markiert, er erweitert sich. Zur Verengung

schwer verständlichen Vorgang

der Akkommodation.

der Pupille kontrahiert der Ringmuskel (Gummi) bei gleichzeitiger Streckung der Radialmuskeln

(Nachgeben des Zuges von Hand).

27 cm hoch. Mit Text.

20

25


Physiologie

Physiologie

Das Sehen

Experimentiersätze Auge, für die Gruppenarbeit.

Foto-optische Funktionsmodelle nach Bischof.

Foto-Optische Funktionsmodelle nach Bischof.

130.110 Experimentiersatz Auge. 5 Augenmodelle zur Gruppenarbeit

und zusätzlich je 5 Konkav- und Konvexlinsen, 5 Kerzen und 1 Begleittext.

Arbeitsthemen:

- Hell-Dunkelsehen

- Richtungssehen

- Formen erkennen

- Wirkung der Augenlinse

- Weitsichtigkeit mit Korrektur

- Kurzsichtigkeit mit Korrektur

- Lokalisieren des „Blinden Fleckes“

überzeugend einfach!

Durch Auswechseln der Augendeckel „weite oder enge Pupille“ und

der Augenlinse, sowie durch den Einsatz einer Konkav- und Konvexlupe

erarbeiten sich die Schüler die oben genannten Themen.

Für das Experimentieren wird pro Augenmodell eine Kerze benötigt.

Ab 3 Stück 5 % Rabatt

Sich selber testen macht Spaß

110.240 Sehschärfetest und Astigmatismus

2 Tafeln aus Karton 55 x 30 cm mit Aufhängung und Anleitung. Ein

Test gibt interessante Aufschlüsse über Sehschärfe und über einen

möglichen Astigmatismus der Schüler.

110.230 Gesichtsfeldmessgerät, Perimeter. Preisgünstig, praktisch

mit 11 verschiedenen Sichtkarten. Die Karten werden von

außen in das Gesichtsfeld der Testperson geschoben. Es können

auch Farbpunkte experimentell eingesetzt werden. Die Messergebnisse

reichen für Schulzwecke aus. Durchmesser 48 cm.

Ab 3 Stück 10 % Rabatt

110.235 lshihara-Test-Mappe für Farbsinnstörungen.

Die klassischen Tafeln zur Prüfung von Störungen des Farbsinns

nach Prof. Dr. Ishihara. Die Normalsichtigen erkennen andere Zahlen

und Figuren als z.B. die B. die Rot-Grün-Farbblinden Rot-grün-Farbblinden oder oder die Rot- die bzw. Rot-

Grünschwachen. bzw. Grünschwachen.

Der Lehrer testet mit seinen Schülern mögliche Anomalitäten des

Farbsinns und begründet sie an Hand der in den Testtafeln farblich

nuancierten Bezugspunkte. Mappe 22 x 15 cm mit 14 Testtafeln und

Anleitung.

26 19


Physiologie

Das Sehen

110.215 Farbbrille

Mit 10 Farbgläsern, Farbbild, Kopiervorlage, Text.

Mit Hilfe dieser Farbbrille beobachten Ihre Schüler die Abhängigkeit

der Farbempfindungen von der Reflektion, Absorption und der

Mischung der Wellenlängen.

Die Brille hat auswechselbare Gläser und zusätzliche Vorsteckgläser.

Dadurch kommt es zu Mischungen verschiedener Wellenlängen.

Viele Versuchskombinationen sind möglich. Ein rot-grünes

Farbbild wird mitgeliefert, sowie eine Kopiervorlage für Schülerprotokolle

+ Anleitung.

Ihr Volltreffer im Unterricht

110.220 Umkehrbrille

Die Welt steht auf dem Kopf wie beim Neugeborenen.

Die Versuche machen viel Spaß: Mit der Brille zeichnen,

einander die Hand geben, gefärbtes Wasser in ein Glas

gießen (bes. spannend!). Sie motivieren die Schüler,

sich mit dem Sehvorgang und der Gehirnfunktion zu

beschäftigen.

– Die Umkehrbrille ist eine Präzisionsarbeit mit hochwertigen

Spezialprismen. Auch für Brillenträger. Ausführliche

Anleitung.

110.200 Facettenaugen-Brille

Sehen Insekten die Welt so?

Einfache Experimente mit der Facettenaugen-Brille

beleben den Unterricht. Ihre Schüler können sich nun

besser vorstellen, wie Tiere mit Komplexaugen ihre

Umwelt wahr nehmen.

Für Ihre Versuche zum Fixieren von Punkten und anderen

grafischen Zeichen liefern wir Ihnen 2 DIN A 5

Vorlagen und 1 Kerze mit. Ein ausführlicher Begleittext

mit Hintergrund-Informationen gibt Ihnen Anregungen

zum Experimentieren.

27


Physiologie

Das Sehen

110.209 Drogenrausch-Brille

Ab 3 Stück 8 % Rabatt

Die Drogenrausch-Brille simuliert viele der Auswirkungen, die

der Konsum illegaler Drogen bzw. die Überdosierung verschreibungspflichtiger

Arzneimittel haben kann. Dazu gehören Desorientierung,

veränderte Raumwahrnehmung, Schwindel, Konzentrationsmangel,

verzerrtes Sehen, Gedächtnisstörungen sowie

Gefühle von Euphorie.

110.205 Alkoholrausch-Brille 1,0 ‰

Ab 3 Stück 8 % Rabatt

Ihre wertvolle Hilfe beim Thema: schädlicher Alkohol!

Junge Menschen ahnen oft nicht, welche Gefahr ihnen

bei übermäßigem Alkoholgenuss droht.

Perfekte Simulation eines Alkoholrausches durch

die Brille:

Verlorenes Gleichgewicht, Doppeltsehen, Verlust der

Entfernungseinschätzung, verwirrende Umwelt, verminderte

Wahrnehmung (simulierte Alkoholkonzentration

von ca. 1,0 ‰).

Schüler und Schülerinnen reagieren verblüfft oder geschockt,

wenn sie ihre Umgebung durch diese Brille

betrachten. Vielseitige Experimente sind möglich.

Ein Beispiel von vielen: Legen Sie ein gerades Band auf

den Fußboden. Kein Schüler vermag auf dieser Linie

geradeaus zu gehen.

110.207 Alkoholrausch-Brille 3,0 ‰

Ab 3 Stück 8 % Rabatt

Extreme Simulation eines Alkoholrausches mit ca. 3,0 ‰ in der

Dämmerung. Die Ausfallerscheinungen gegenüber der Alkoholrausch-Brille

mit 1,0 ‰ (Art. 110.205) fallen wesentlich stärker

aus. Vielseitige Experimente sind möglich.

Ausführliche Anleitung.

Idealerweise lassen Sie die Schüler die gleichen Experimente

mit beiden Brillen nacheinander durchführen.

28


Physiologie

Physiologie Physiologie

Atmung

Atmung

At

lern, wie schädlich das Beweisen Rauchen Sie ist. Ihren Schülern, wie schädlich das Rauchen Beweisen ist. Sie Ihren Schülern

130.200 140.100 Testkit Raucherlunge. Schädliches Lungenkarzinom Rauchen. Sie und testen gesunde ohne zu rauchen. 130.200 Testkit 140.100 Schädliches Raucherlunge. Rauchen. Lungenkarzinom Sie testen ohne und zu rauchen. gesunde

Der Lunge Rauch im Vergleich. wird mit einem Objektkasten Spezialgerät 18 x 18 durch cm. besondere Glasfaserfilter

gesaugt. Sie testen u. a. den Teergehalt einer Zigarette, den filter gesaugt. Sie testen u. a. den Teergehalt einer Zigarette, den

Der Rauch wird Lunge mit im einem Vergleich. Spezialgerät Objektkasten durch besondere 18 x 18 cm. Glasfaser-

Teeranteil der ersten und zweiten Hälfte. Gibt es milde und starke Teeranteil der ersten und zweiten Hälfte. Gibt es milde und starke

Sorten? Was bewirkt ein Zigarettenfilter? Gerät mit 25 Filtern und Sorten? Was bewirkt ein Zigarettenfilter? Gerät mit 25 Filtern und

Text.

Text.

130.201 25 Ersatzspezialfliter

130.202 100 Ersatzspezialfliter

130.201 25 Ersatzspezialfliter

130.202 100 Ersatzspezialfliter

130.141 Rippen- und Zwerchfellatmung, Schlüter-

Funktionsmodell. Sie können darstellen: Die Rippen-,

die Zwerchfell- und die kombinierte Brust-Zwerchfellatmung.

30x50 cm. Mit Text.

130.141 Rippen- und Zwerchfellatmung, Schlüter-

Funktionsmodell. Sie können darstellen: Die Die Rippen-, Rippen-, die

Zwerchfell- die Zwerchfell- und die und kombinierte die kombinierte Brust-Zwerchatmung.

Brust-Zwerchfellatmung.

x 50 cm. 30x50 Mit Text. cm. Mit 30 Text.

130.140 Menschliche Lunge, Funktionsmodell. Ausdehnung der 130.140 Menschliche Lunge, Funktionsmodell. Ausdehnung der

Lungenflügel durch Vergrößerung der Brusthöhle. In der Glocke werden

Lungenflügel durch Vergrößerung der Brusthöhle. In der Glocke wer-

durch Bewegung einer Folie (Zwerchfell) zwei Gummiblasen den durch Bewegung einer Folie (Zwerchfell) zwei Gummiblasen

(Lungenflügel) 110.110 Handspirometer gefüllt bzw. geleert. Höhe der Glocke 30 cm. Mit Text. (Lungenflügel) 110.110 gefüllt bzw. Handspirometer

geleert. Höhe der Glocke 30 cm. Mit Text.

Ein handlicher Atem-Volumenmesser mit welchem alle

Ein handlicher Atem-Volumenmesser Atemvolumenmesser, mit welchem alle

notwendigen Messungen unkompliziert vorgenommen

notwendigen Messungen unkompliziert vorgenommen

130.139 werden können. Ersatzmembran Dem Gerät mit liegen Band 50 Mundstücke 2 Luftballons bei. 130.139 Ersatzmembran werden können. mit Dem Band Gerät und liegen 2 Luftballons 50 Mundstücke bei.

110.111 zu 50 Art. Ersatzmundstücke 130.140 für Spirometer.

zu Art. 110.111 130.140 50 Ersatzmundstücke für Spirometer.

18

18

29


Physiologie

Physiologie

Experimente, die den Schülern Spaß machen.

Experimente, die den Schülern Spaß machen.

110.210 Reflexbrille.

110.210 Diese „Brille“ Reflexbrille. ermöglicht auf einfache Weise das Erlernen eines bedingten

Diese Reflexes: „Brille“ Ein ermöglicht kurzer Luftstoß auf einfache aus Weise einer das Düse Erlernen löst am eines Auge bedingten einen

Reflexes: Lidschlussreflex Ein kurzer aus. Kombiniert Luftstoß man aus diesen einer Vorgang Düse löst mit einem am Auge akustischen einen

Signal Lidschlussreflex (Trillerpfeife), aus. so Kombiniert genügt nach man kurzer diesen Einübungszeit Vorgang mit allein einem das akustischen Tonsignal

zur Signal Auslösung (Trillerpfeife), des Lidschlusses. so genügt nach Erfolgt kurzer allerdings Einübungszeit dieser allein „blinde das Alarm“ Tonsignal zu

oft, zur Auslösung so erlischt des der Reflex Lidschlusses. wieder Erfolgt (Extinktion). allerdings Diese dieser Art des „blinde Lernens Alarm“ wurde zu

durch oft, so Untersuchungen erlischt der Reflex des wieder russischen (Extinktion). Forschers Diese Pawlow Art des an Lernens den Hunden wurde

bekannt. durch Untersuchungen des russischen Forschers Pawlow an den Hunden

Die bekannt. angeführten Versuche laufen rasch ab. Die Düsen im Inneren der Brille sind

auf Die angeführten den Augenabstand Versuche der laufen Versuchsperson rasch ab. Die Düsen einstellbar. im Inneren Mit einem der Brille kleinen sind

Pflock auf den zum Augenabstand Verschluss einer der Düse Versuchsperson kann der Versuch einstellbar. auch Mit einseitig einem durchgeführt

Pflock werden. zum Verschluss Mit Trillerpfeife einer Düse und Text. kann der Versuch auch einseitig durchge-

kleinen

führt werden. Mit Trillerpfeife und Text.

130.165 Reaktionszeit-Messstäbe, 3er-Satz

130.165 Der solide Reaktionszeit-Messstäbe, Holzstab ist ein einfaches, 3er-Satz aber zuverlässiges

solide Messgerät, Holzstab ist mit ein dem einfaches, die Reaktionszeit

aber zuver-

Der

lässiges einer Versuchsperson Messgerät, mit auf dem etwa die 10 Reaktionszeit

Millisekunden

einer genau Versuchsperson ermittelt werden auf kann. etwa Jeder 10 Millisekunden

Stab besitzt

genau eine Skala, ermittelt auf der werden die Reaktionszeit kann. Jeder ablesbar Stab besitzt ist.

eine Der Stab Skala, wird auf von der einem die Reaktionszeit Helfer plötzlich ablesbar losgelassen.

Stab Die wird Testperson von einem versucht, Helfer plötzlich ihn schnellstens losgelas-

ist.

Der

sen. festzuhalten. Die Testperson - Neben dem versucht, didaktischen ihn schnellstens Wert der

festzuhalten. Übung ergibt - sich Neben ein fröhlicher dem didaktischen Wettbewerb Wert unter der

Übung den Schülern. ergibt sich Das ein motiviert! fröhlicher 3 Messstäbe Wettbewerb aus unter Holz

den à 92 Schülern. cm Länge. Das Messskala: motiviert! 29 3 Messstäbe bis 400 Millisekunden,

92 Text, cm Länge. Kopiervorlagen. Messskala: 29 bis 400 Millisekun-

aus Holz

à

den, Text, Kopiervorlagen.

130.166

15 Messstäbe aus kaschiertem Karton 130.166 mit

Kopiervorlage 15 Messstäbe zur Protokollführung aus kaschiertem und Lehrerinfo. Karton mit

Kopiervorlage zur Protokollführung und Lehrerinfo.

Akkommodationslupe, Schlüter-Funktionsmodell (nach Bischof)

Akkommodationslupe, Schlüter-Funktionsmodell (nach Bischof)

Standard Leitthema für Klasse 9/10: Der Körper des Menschen. Experimente zur Funktion des Auges

Standard Leitthema für Klasse 9/10: Der Körper des Menschen. Experimente zur Funktion des Auges

22 30

Mit Hilfe dieser Akkommodationslupe mit variabler Linse

Mit können Hilfe Ihre Schüler dieser verblüffende Akkommodationslupe Experimente mit durchführen: variabler Vergrösserungen,

Ihre Verkleinerungen, Schüler verblüffende Unschärfe- Experimente und Sehschärfe-Tests, durchführen: Vergrös-

also

Linse

können

serungen, Abhängigkeit Verkleinerungen, der Sehschärfe Unschärfe- von der Entfernung und Sehschärfe-Tests, des Bildes und also von

Abhängigkeit der Größe der der Linsenwölbung Sehschärfe von (Akkommodation), der Entfernung dazu des Bildes Bilder, und die von auf

der dem Größe Kopf der stehen. Linsenwölbung Das Lupenmodell (Akkommodation), besteht aus dazu einer Bilder, mit Wasser die auf

dem gefüllten Kopf elastischen stehen. Das Linse Lupenmodell und einem besteht elastischen aus einer Lupengriff. mit Wasser Die

gefüllten Lupenmembranen elastischen sind Linse bei und Beschädigungen einem elastischen auswechselbar. Lupengriff. 2 Die Ersatzmembranen

werden sind mitgeliefert. bei Beschädigungen Lupe Ø 4 cm, auswechselbar. gesamte Länge 2 Er-

10

Lupenmembranen

satzmembranen cm. Für lebendigen werden Unterricht mitgeliefert. empfehlen Lupe Ø wir 4 den cm, 10er gesamte Satz. Länge 10

cm. Für lebendigen Unterricht empfehlen wir den 10er Satz.

130.116 Akkommodationslupe

130.116 Ab Akkommodationslupe

10 Stück 10 % Rabatt

Ab 10 Stück 10 % Rabatt


Unterrichtskit

Unterrichtskit

zur

zur

Sexualkunde

Sexualkunde

Empfängnisverhütung

Empfängnisverhütung

Physiologie

120.100 Unterrichtskit Empfängnisverhütung Koffer + Mappe

120.100 Unterrichtskit Empfängnisverhütung Koffer + Mappe

Die Frage nach dem Schutz vor AIDS und das Problem der

Die Empfängnisverhütung Frage nach dem gehören Schutz heute vor AIDS in den und Biologie-Unterricht.

das Problem der

Empfängnisverhütung gehören heute in den Biologie-Unterricht.

Mit dem Schlüter-Kit können Sie diese Themen diskret und ohne

Verletzung Mit dem Schlüter-Kit der Intimsphären können behandeln. Sie diese Themen Didaktisch diskret aufeinander und ohne

Verletzung abgestimmt, der ergänzen Intimsphären sich Overheadfolien behandeln. Didaktisch und Objekte. aufeinander

abgestimmt, ergänzen sich Overheadfolien und Objekte.

9 Overhead-Folien zeigen als Grund- und Deckblätter in schematischer

Overhead-Folien Darstellung zeigen weibliche als Grund- männliche und Deckblätter Geschlechtsorgane,

in schemati-

9

den scher Befruchtungsvorgang, Darstellung weibliche und sowie männliche die versch. Geschlechtsorgane,

Wege zur

Empfängnisverhütung: den Befruchtungsvorgang, Temperaturmethode, sowie die versch. Pille, Spirale, Wege Diaphragma,

Empfängnisverhütung: chem. Verhütungsmittel, Temperaturmethode, die Verwendung Pille, von Spirale, Kondomen Dia-

zur

und phragma, die Möglichkeit chem. Verhütungsmittel, der Sterilisation. die Verwendung von Kondomen

Dazu und die gehört Möglichkeit das passende der Sterilisation. Demonstrationsmaterial im Koffer.

Dazu gehört das passende Demonstrationsmaterial im Koffer.

Der Kit besteht aus 2 Teilen: 1 Mappe, 32 x 24 cm

Der Kit besteht aus 2 Teilen: 1 Mappe, 32 x 24 cm

Inhalt:

– Inhalt: 9 Overheadfolien, deckungsgleich gelocht, die Deckfolien in

Rotdruck – 9 Overheadfolien, (aus didaktischen deckungsgleich Gründen ohne gelocht, Beschriftung). die Deckfolien in

– Rotdruck Bögen DIN (aus A didaktischen 4, für den Lehrer, Gründen mit ohne Titeln Beschriftung).

und Namen der projizierten

– Bögen Abbildungen.

DIN A 4, für den Lehrer, mit Titeln und Namen der projizierten

Begleittexte Abbildungen. (Lehrerinfo).

– Hefte Begleittexte begleitende (Lehrerinfo). Literatur (PRO FAMILIA)

– Hefte begleitende Literatur (PRO FAMILIA)

1 Koffer, 31 x 29 x 10,5 cm

Inhalt: 1 Koffer, 31 x 29 x 10,5 cm

– Inhalt: Spirale

– Diaphragma

Spirale

– Pille Diaphragma (Leerpackung)

– Schaumzäpfchen

Pille (Leerpackung)

– andere Schaumzäpfchen chemische Verhütungsmittel

– versch. andere chemische Kondome Verhütungsmittel

– Femidon versch. Kondome u. a.

– Femidon u. a.

Rezeptpflichtige Pharmaka werden nur als Leerpackungen mit

Informationsbeilage Rezeptpflichtige Pharmaka geliefert. werden nur als Leerpackungen mit

Informationsbeilage geliefert.

120.101 auf Wunsch zusätzlich holzgeschnitztes Modell Penis Insgesamt 9 Overheadfolien + Objekte + Texte

120.101 auf Wunsch zusätzlich holzgeschnitztes Modell Penis Insgesamt 9 Overheadfolien + Objekte + Texte

Phage

Phage

Funktionsmodell

Funktionsmodell

130.100 Phagen-Modell. Ein bewegliches Modell, welches sowohl

130.100 den Bau Phagen-Modell. als auch die Funktion Ein bewegliches eines Phagen Modell, demonstriert. welches sowohl

den Kopf Bau mit als DNA, auch Kragen, die Funktion Schwanzfäden, eines Phagen Schwanzstift, demonstriert. wirtsspezifischen

mit Rezeptoren. DNA, Kragen, Schwanzfäden, Schwanzstift, wirtsspezi-

Kopf

fischen Rezeptoren.

Das Schlüter-Modell zeigt: Das Aufsetzen des Phagen mit beweglichen

Das Schlüter-Modell

Schwanzfäden

zeigt:

auf die

Das

Zellwand

Aufsetzen

des

des

Bakteriums.

Phagen mit beweglichen

Schwanzfäden Die Stacheln auf die der Zellwand Endplatte des rasten Bakteriums. auf die artspezifi-

Adsorption.

Adsorption. schen Strukturen Die Stacheln der Rezeptoren der Endplatte ein (Wirtsspezifität).

rasten auf die artspezifischen

Injektion Strukturen der Rezeptoren ein (Wirtsspezifität).

Injektion

a) Nach der Kontraktion der Schwanzscheide dringt der hohle

a) Schwanzstift Nach der in Kontraktion das Bakterium der ein. Schwanzscheide dringt der hohle

Schwanzstift b) Die DNA beginnt das Bakterium aus dem Phagen ein. in das Zellinnere einzuwandern.

Die DNA beginnt aus dem Phagen in das Zellinnere einzuwan-

b)

dern.

Das Modell besteht aus einem durchsichtigen Kunststoff-Kopf mit

Das DNA Modell im Inneren, besteht aus aus einem einem komprimierbaren durchsichtigen Phagenschwanz Kunststoff-Kopf und mit

DNA den beweglichen im Inneren, aus Schwanzfäden. einem komprimierbaren Höhe 35 cm. Phagenschwanz Zur Demonstration und

den des Modelles beweglichen brauchen Schwanzfäden. Sie ein Stativ Höhe mit 35 Stativklemmen cm. Zur Demonstration (s. Abb.)

des Modelles brauchen Sie ein Stativ mit Stativklemmen (s. Abb.)

31 27

27


Physiologie

Physiologie

Osmose

110.120 Osmose-Funktionsmodell für die Gruppenarbeit nach

Bischof. Der Durchmesser jedes Modells beträgt 10 cm. Es wird die

Nachahmung der Brownschen Molekularbewegung demonstriert.

Anstelle kleiner Wassermoleküle, die durch eine semipermeable

Zellmembran treten, finden durch Schüttelbewegungen kleine Perlen

Durchlass durch eine feingelöcherte Trennwand. Die größeren Perlen,

Salzmoleküle darstellend, werden jedoch am Durchtritt gehindert.

Eine Sättigung der Subkonzentration tritt ein, wenn die

„Wassermoleküle“ auf beiden Seiten der „Membran“ in gleicher

Konzentration vorhanden sind. Erhöhter osmotischer Druck.

3 Lehrmodelle + Lehrer-Info.

110.120

110.121 10 Osmose-Modelle + Lehrer-Info.

110.125 Osmometer für Schülerübungen, oftmals verwendbar. Das

Gerät besteht aus aus Osmometer-Rohr mit angesetztem mit angesetztem Glockentrichter, Glockentrichter,

mit einer der mit Membran einer Membran verschlossen verschlossen ist. Dazu ist. ein Dazu graduierter ein graduier-

Becher

der

mit ter Becher Ring und mit Deckel Ring zum und Durchführen Deckel zum des Durchführen Rohres, 1 des Tropfpipette, Rohres,

1 Ersatzmembran. Tropfpipette, 1 Ersatzmembran. Ausführliche Anleitung. Ausführliche Anleitung.

Ab 10 Stück 10% % Rabatt

110.127 Osmose-Membranscheiben, Durchmesser 7,5 cm.

Tierische Ersatzmembran, spez. ausgesucht für Osmometer

Art. 110.125, Satz von 5 Stück.

110.130 Dialyse-Schlauch für einfach und rasch durchführbare

osmotische Versuche. Die Breite des Dialyseschlauches beträgt 45

mm, die Rolle hat eine Länge von 3 Metern. Da eine gute Schnürung

der Schlauchenden sehr wichtig ist, empfehlen wir die zuverlässigen

und schnell zu handhabenden Patentverschlüsse Art. 110.131.

110.125 110.127

110.131 Patentverschlüsse zum Dialyseschlauch. Dieser Verschluss

erleichtert die Durchführung von von osmotischen Versuchen. Das Das Her-

Herstellungsverfahren dieser dieser Verschlüsse ist sehr ist sehr anspruchsvoll, weil weil die

absolute die absolute Abschnürung Abschnürung von Dialyseschläuchen von garantiert garantiert sein muss. sein

2 muß. Präzisions-Patentverschlüsse.

2 110.131

110.130

Biomembran-Modell

130.105 Biomembran-Modell, 18 x 12 x 6 cm

Die Biomembran ist ein Grundelement jeder lebenden

Zelle. Das Modell in Flüssigkeit zeigt einen schematisierten

Ausschnitt aus einer Biomembran. Der Aufbau

wird deutlich. Sie können Ihren Schülern wesentliche

Eigenschaften und Funktionen dieser Struktur gut gut erklä-

erklären.

Damit wird angedeutet, dass die Biomembran keine absolut festgefügte,

statische Struktur besitzt. Es ist vielmehr ein Gebilde, dessen Teile

verschiebbar sind und laufenden Umschichtungen unterliegen (vgl. »fluidmosaic-modelmosaic-model“

nach Singer und Nicolson).

Die Lieferung umfasst umfaßt alle Bauteile und und Materialien mit Ausnahme mit Ausnahme von Was-

von

„fluid-

Wasser. ser. Anhand Anhand der Anleitung der Anleitung bauen bauen Sie das Sie Modell das Modell in wenigen in wenigen Minuten Minuten selbst

selbst zusammen. zusammen.

In erster Linie ist die Lipid-Doppelschicht dargestellt.

Die hydrophoben Kohlenwasserstoffketten der stimmgabelförmig

gebauten Lipidmoleküle beider Schichten

sind gegeneinander gerichtet. Die Die hydrophilen hydrophilen Ab-

Abschnitte – im - im Modell Modell kugelförmig dargestellt – sind - sind je-

jeweils nach nach außen gerichtet.

Die zweite Membrankomponente sind sind Proteinmoleküle.

Proteinmoleküle.

Modell Im Modell werden werden sie exemplarisch sie exemplarisch durch durch einen einen zylin-

zylinderförmigen Plastikkörper Plastikkörper dargestellt, dargestellt, der die Membran der die

Im

in Membran der ganzen in der Breite ganzen durchzieht Breite durchzieht („Transmembranprotein“).

(»Transmembranprotein«).

Wenn Sie den ganzen Behälter leicht bewegen,

gerät auch die Modell-Biomembran in Schwingung.

32

25


Physiologie

Physiologie

Was meine Sinne leisten!

110.115 Großer Biokit Sinnesreize, für umfassende Gruppen-

Übungen. Geschmackstest: salzige und süße, bittere und saure

Lösungen, 30 Plastikschälchen, 120 Wattestäbchen, 30 Kärtchen

für Geschmackslokalisierung. Geruchstest: Nelkenöl, Pfefferminzöl,

Parfüm, 30 Plastikinhalatoren. Hautempfindungstest!

100 Borsten, 30 Nadeln, 30 Metallstifte für Hitze- und Kälteempfindung,

15 Plastikkugeln mit Nadeln zur Feststellung der

Zwei-Punkte-Schwelle. Sehen: 30 Kärtchen zur Feststellung des

blinden Fleckes. Anleitung für weitere Übungen über Sehen und

Reflexe.

Ausführlicher Text. Karton 45 x 50 cm.

Jetzt zusätzlich mit Blindenschriftmuster

110.150 Geschmackstest-Kit

Inhalt: salzige und süße, bittere und saure Lösungen, 4 Plakstikschälchen,

100 Wattestäbchen, 30 Kärtchen zur Geschmackslokalisierung, Anleitung.

130.130 Nervenerregung

Alles oder Nichts-Impuls.

Funktionsmodell zur Darstellung des Aktionspotentials, nach Maier.

Es werden demonstriert: Ruhezustand einer Nervenzelle (Ruhepotential),

Veränderung der Membranspannung gegenüber der Ruhespannung, Dauer

der lokalen Reizantwort auf die Dauer des Reizes, Darstellung des Schwellenwertes,

Aktionspotential, „Entleerung“ des Systems. Darstellung der Refraktärphase

(Nicht-Erregbarkeit der Axonmembran).

Das Modell besteht aus einem mit Wasser gefüllten bes. angeordnetem

Schlauchsystem. Die dargestellten physikalischen Vorgänge sind analog auf

die Vorgänge bei der Nervenerregung anwendbar.

Mit Arbeits-Info für den Lehrer.

110.118 Thermoden-Experimentiersatz

2 Thermoden-Geräte, 1 Rasterstempel, 1 Stempelkissen, Text.

- Wärme- und Kältepunkte feststellen

- Präzises Experimentieren ohne Temperaturverluste

- Mit Rasterstempel arbeiten zur Auszählung pro qcm.

- 2 solide Geräte für dauerhaften Gebrauch. Unser Thermoden-Satz besteht

aus 2 temperaturisolierten Geräten und einem Rasterstempel von 1 qcm

Größe. Das eine Gerät ist mit roten Punkten versehen und für die Festlegung

der Wärmepunkte bestimmt, das andere mit blauer Markierung für die

Kältepunkte (Gruppenarbeit). Den Rasterstempel mit 2 mm Quadraten drükken

Sie auf ausgewählte Hautteile der Testperson. Dann füllen Sie die Geräte

mit heißem oder mit Eis-Wasser. Die Wassertemperatur überträgt sich auf die

Testnadel am Kopf der Geräte. Der Test kann beginnen. Die Schüler

lernen, dass auf der menschlichen Haut wesentlich mehr Wärmepunkte als

Kältepunkte verteilt sind, dass die Konzentration der Wärme- und Kältepunkte

auf den einzelnen Körperteilen sehr unterschiedlich ist, usw.

24

33


Funktionsmodelle

Funktionsmodelle für Tageslichtprojektoren

beweglich, aus mehrfarbigem, stabilen Plexiglas

Plexiglas-Grundplatte mit Saugnäpfen zum Haften, 20x20cm.

550.100 Rippen- und Zwerchfellatmung.

Dargestellt an 3 möglichen

Atmungsvorgängen.

550.101 Mittelohr. Übertragungsvorgang

der Schallwellen über

Hammer, Amboss und Steigbügel.

550.102 Beuger und Strecker.

Demonstriert an einem schematisch

dargestelltem Arm.

550.103 Katzenkralle, bei gebeugter

Hand: Kralle eingezogen, bei

gestreckter Hand: Kralle aus Hautfalte

herausgestreckt.

550.104 Der Vogelfuß, die automatische

Bewegungsfunktion der

Vogellauf-Zehen z.B. An- und Abflug,

Festhalten am Ast, Beutefang.

550.105 Giftschlangenschädel.

Funktionsmechanismus des Schlangenmaules

beim Öffnen und beim

Aufstellen der Giftzähne (4 Gelenk-

Kette).

Arbeiten Sie gern mit

dem Overheadprojektor?

Dann sind diese Modelle für Sie ideal.

550.106 Bestäubung der Salbeiblüte. Demonstriert

wird der Hebelmechanismus eines Staubblattes beim

Eindringen einer Hummel in die Blüte.

30 34

Alle Modelle mit Text.


130.145 Aufbaumodell Wirbelsäule, nach

Schneider. Das Zusammenspiel von Wirbeln

und Bandscheiben macht unsere

Wirbelsäule zu einem kombinierten Stützund

Gelenksystem.

Funktionsmodelle

Knochen und Muskeln

Modellversuch:

a. Ein Stab kann als Stütze dienen, ist aber

steif. Rumpfbewegungen sind unmöglich

(Stab abnehmbar).

b. Wirbel (2 cm dicke Ringe) flach aufeinander

gelegt und oben begrenzt, lassen

ohne Bandscheiben kaum Spielraum zur

Bewegung.

c. Erst die Bandscheiben (Schaumstoffringe)

zwischen die Wirbel gelegt,

machen Bewegung möglich.

d. Durch Auflegen dünnerer „Bandscheiben“

werden Verschleißerscheinungen

und ihre Folgen demonstriert.

Haltungsschäden!

130.145 Aufbaumodell Wirbelsäule, nach

Schneider. Das Zusammenspiel von Wirbeln

und Bandscheiben macht unsere

Wirbelsäule zu einem kombinierten Stützund

Gelenksystem.

Modellversuch:

a. Ein Stab kann als Stütze dienen, ist aber

steif. Rumpfbewegungen sind unmöglich

(Stab abnehmbar).

b. Wirbel (2 cm dicke Ringe) flach aufeinander

gelegt und oben begrenzt, lassen

ohne Bandscheiben kaum Spielraum zur

Bewegung.

c. 130.147 Erst Gewölbestabilität die Bandscheiben des (Schaumstoffringe)

Fußes, nach zwischen Schneider. die Wirbel Das Bogen- gelegt,

menschl.

machen Sehnen-Prinzip. Bewegung Wird möglich. das Modell ohne

d. Sehnenspannung Durch Auflegen mit dünnerer Gewichten „Bandscheiben“

sinkt das werden Gewölbe Verschleißerscheinungen

ein. (Plattfußbildung bei

belastet,

und schwachen ihre Folgen Sehnen demonstriert. und Bändern).

Haltungsschäden!

Spannen Sie die „Sehnenschnur“, trägt

das Fußgewölbe auch schwere Gewichte.

Große Anschaulichkeit! Funktionsmodell

mit 2 Kopiervorlagen. Lehrerinfo.

Empfohlene Gewichte:

100 g, 200 g, 500 g, 1000 g

28

130.149 Belastbarkeit von Knochen,

Funktionsmodell nach Schneider. Unglaublich

aber wahr: ein menschl. Oberschenkelknochen

hält das Gewicht von

2 VW Käfern aus, ohne zu splittern. Im

Schulversuch zeigen Sie die Belastbarkeit

eines Katzenoberschenkels: Ihre Schüler

werden staunen, dass dieser kleine

Knochen den Druck eines leichtgewichtigen

Mitschülers aushält. Verblüffend ist

auch der Versuch mit einem Hühnerei. Die

Stabilität der zarten Kalkschale können Sie

mit Gewichten messen.

Funktionsgerät, 28x17x21 cm, + 1 Katzenknochen,

2 Kopiervorlagen, Lehrer-Info.

130.149 Belastbarkeit von Knochen,

Funktionsmodell nach Schneider. Unglaublich

aber wahr: ein menschl. Oberschenkelknochen

hält das Gewicht von

2 VW Käfern aus, ohne zu splittern. Im

130.150 Gelenktypen, Schlüter-Modellreihe,

schematisch und klar verständlich.

Schulversuch zeigen Sie die Belastbarkeit

eines Katzenoberschenkels: Ihre Schüler

2 Kugelgelenke, Scharniergelenk, Drehgelenk,

Sattelgelenk. 30x45 cm. Mit Erläuter-

werden staunen, dass dieser kleine

Knochen den Druck eines leichtgewichtigen

Mitschülers aushält. Verblüffend ist

ung und Skizzen.

auch der Versuch mit einem Hühnerei. Die

Stabilität der zarten Kalkschale können Sie

mit Gewichten messen.

Funktionsgerät, 28x17x21 cm, + 1 Katzenknochen,

2 Kopiervorlagen, Lehrer-Info.

130.155 Menschenarm Schlüter-Funktionsmodell

des Muskelzuges (Beuger und

Strecker), 50x30 cm. Mit Text.

130.150 Gelenktypen, Schlüter-Modellreihe,

schematisch und klar verständlich.

2 Kugelgelenke, Scharniergelenk, Drehgelenk,

Sattelgelenk. 30x45 cm. Mit Erläuterung

und Skizzen.

Funktionsmodelle

Menschenkunde

Gang!

130.146 Vergleich der Wirbelsäulen von

Mensch und Säugetier. Höhe 37 cm. Mit

Text. Das Modell veranschaulicht den verschiedenen

Bau und die unterschiedliche

Reaktion beider Wirbelsäulen. Aufrechter

130.148 Die Bälkchenstruktur am Ende

von Röhrenknochen. Dieses Schlüter-

Funktionsmodell zeigt schematisch den

Bälkchenverlauf

130.146 Vergleich

durch

der Wirbelsäulen

den Kopf eines

von

Oberschenkels.

Mensch und Säugetier.

Die Bälkchen

Höhe 37

sind

cm.

nacheinander

Mit

Text. Das Modell

herausnehmbar,

veranschaulicht

sodass

den

eine

verschiedenen

Bau

zunehmende bzw.

und

abnehmende

die unterschiedliche

Stabilität

demonstriert

Reaktion beider

werden

Wirbelsäulen.

kann. Höhe

Aufrechter

21 cm.

Mit

Gang!

Text.

130.131 Gleitmodell der Muskelfibrillenkontraktion.

130.148 Die Bälkchenstruktur

Dieses Schlüter-Funktionsmodell

am Ende

von Röhrenknochen.

erklärt den Vorgang

Dieses

der teleskopartigen

Einschiebung

Schlüter-

Funktionsmodell zeigt

der

schematisch

Actinfilamente

den

Bälkchenverlauf

zwischen die Myosinfilamente.

durch den Kopf

45x15

eines

cm.

Oberschenkels.

Ausführlicher Text.

Die Bälkchen sind nacheinander

herausnehmbar, sodass eine

zunehmende bzw. abnehmende Stabilität

demonstriert werden kann. Höhe 21 cm.

Mit Text.

130.147 Gewölbestabilität des menschl.

Fußes, nach Schneider. Das Bogen-

Sehnen-Prinzip. Wird das Modell ohne

Sehnenspannung mit Gewichten belastet,

sinkt das Gewölbe ein. (Plattfußbildung bei

schwachen Sehnen und Bändern).

Spannen Sie die „Sehnenschnur“, trägt

das Fußgewölbe auch schwere Gewichte.

Große Anschaulichkeit! Funktionsmodell

mit 2 Kopiervorlagen. Lehrerinfo.

Empfohlene Gewichte:

100 g, 200 g, 500 g, 1000 g

28

130.155 Menschenarm Schlüter-Funktionsmodell

des Muskelzuges (Beuger und

Strecker), 50x30 cm. Mit Text.

130.131 Gleitmodell der Muskelfibrillenkontraktion.

Dieses Schlüter-Funktionsmodell

erklärt den Vorgang der teleskopartigen

Einschiebung der Actinfilamente

zwischen die Myosinfilamente. 45x15 cm.

Ausführlicher Text.

35


Funktionsmodelle

Funktionsmodelle

Das Vogelflugmodell zeigt

Auftrieb und Vortrieb!

225.114 Vogelflug, Schlüter-Funktionsmodell, nach Leibold.

Die Wirkung von Auftrieb und Vortrieb wird mit unterschiedlichen

Profilen demonstriert. Während sich bei dem einen Profil keinerlei

Auftriebstendenz zeigt, wenn ein Luftstrom (Fön), direkt von vorn auftrifft,

steigt das Flügelprofil sofort nach oben (Auftrieb). Winkelt man

dieses Profil nach unten an (Nachahmung der Vogelhandschwinge

beim Flug), dann kann der Vortrieb demonstriert werden.

Das Besondere an diesem Modell ist die eindrucksvolle Darstellung des

Vortriebes! Ausführlicher Text.

225.113 Flügelbewegung der Insekten.

Dieses Funktionsmodell nach Prof. Linder zeigt,

dass der Insektenflügelschlag durch Formveränderung

der Brustkapsel zustande kommt. Mit Text.

225.116 Das Schwimmen des Fisches.

Mit eindrucksvollen Versuchen demonstrieren

Sie Ihren Schülern die Einwirkung des Wasserdruckes:

Aufsteigen, Sinken und Schweben

eines Fisches (ohne Fortbewegung) mit und

ohne Einbeziehung des Luftraums über der

Wasseroberfläche; ferner die unterschiedliche

Schwimmfähigkeit in Süß- und Salzwasser sowie

bei unterschiedlichen Temperaturen.

Die Ergebnisse sind verblüffend.

Ein Modellpaket besteht aus:

4 kleinen Kunststoff-Fischchen (5 cm),

4 kleine geschlossene Gummischläuche als

Schwimmblase (+ einer Ersatzblase),

Knetmasse,

1 Klarsichtplastikflasche für Leitungswasser.

Ausführlicher Text.

Ab 3 Stück 5 % Rabatt

36

Hydrostatische Versuche

mit der Fischblase

Standard Leitthema für Klasse 5/6:

Struktur und Funktion

225.111 Luftsäcke der Vögel, Schwimmblasen der Fische. Schlüter-

Demonstrationsmodell, 3er-Satz. Vögel und Fische besitzen im Körperinneren

luftgefüllte Hohlräume, die das Gesamtgewicht eines Tierkörpers verringern, um

das Fliegen bzw. Schwimmen wesentlich zu erleichtern. Dieses Schlüter-Modell,

in der Größe 80x60 mm, kann bei der Demonstration leichter oder schwerer als

Wasser gemacht werden, indem man die Hohlräume entweder nach innen oder

nach außen verlegt. Die Modellseiten haften mit Druckknöpfen aneinander.

3 Modelle mit Text.

225.115 Körperformen im Wasser, Funktionsmodell

nach Schneider. Bedeutung der Körperformen für

die Schwimmgeschwindigkeit und Schwebefähigkeit

z. B. von Fischen oder Planktonorganismen. In einem

mit Wasser gefüllten Plexiglasrohr wird die Sinkgeschwindigkeit

von Körpern unterschiedlicher Formen,

aber gleichen Gewichtes, vermessen. Körper, die

geringen Widerstand bieten, eignen sich für schnelles

Schwimmen. Körper, die langsam sinken, sind geeignet

für einen Schwebezustand. Plexirohrlänge 90 cm,

5 verschiedene Körper, Anleitung.

225.117 Ersatzkörperformen (5 Stück)

29


Funktionsmodelle

130.141 Rippen- und Zwerchfellatmung, Schlüter-Funktionsmodell.

Sie können darstellen: Die Rippen-, die Zwerchfell- und

die kombinierte Brust-Zwerchfellatmung. 30x50 cm. Mit Text

130.142 Zwischenrippenmuskeln,

Funktionsmodell nach Bischof

Die Lungenatmung der Menschen und der Säugetiere erfolgt

durch das Zusammenwirken von Zwerchfell (Zwerchfellatmung)

und den Rippen (Rippenatmung). Die Rippen bewegen sich mit

Hilfe der Zwischenrippenmuskeln. Dabei bewirken die innen

liegenden Muskeln durch Absenken des Brustkorbes das Ausatmen,

die außen liegenden Muskeln durch Anheben des Brustkorbes

das Einatmen. Das Funktionsmodell (12x10cm) demonstriert

sehr anschaulich diesen Vorgang. Die „Rippen“ werden durch

Gummibänder (Zwischenrippenmuskeln) verbunden.

Inhalt: Drei Modelle mit ausführlicher Lehrerinfo.

130.160 Enzymmodell mit Stativ

Mit diesem Modell erklären Sie leicht

den Bau und die Wirkungsweise eines Enzyms.

Enzyme spielen eine zentrale Rolle in allen Organismen. Störungsfreies

Funktionieren der Stoffwechselvorgänge von Lebewesen

sind allein durch Enzyme möglich.

Mit diesem Enzym-Modell machen Sie Ihren Schülern komplizierte

Vorgänge verständlich. Das Modell ist anschaulich und einfach

im Gebrauch. Sie können damit vielseitige Enzymeigenschaften

zeigen.

Das Modell besteht aus einer Grundplatte (50x40cm) und 7 versch.

abnehmbaren Bauteilen, mit denen Sie arbeiten.

Zum Beispiel: Ein Substratmolekül (S) lagert sich an das aktive

Zentrum (AZ) an. Vorübergehend entsteht ein Enzym-Subs trat-

Komplex. Bei der anschließenden Substratspaltung bilden sich

2 Reaktionsprodukte (P1 und P2). Weiterhin können Sie zeigen:

Kompetitive Hemmung • Allosterische Hemmung • Nichtkompetitive

Hemmung u.a.

37


Naturobjekte

Lebensräume

Lebensräume

Biotope

Biotope

Naturpräparate

Naturpräparate

Schlüter-Biotope zur Einführung in die Ökologie der Lebensräume

Schlüter- Großschaukästen Biotope zur Einführung mit ausführlich in die beschreibendem Ökologie der Lebensräume Text

Großschaukästen mit ausführlich beschreibendem Text

210.196 Typische Vogelschnäbel

Insektenfresser, Körnerfresser, Seischnabel

(Ente), Greifvogel. Abgüsse, 18 x 18 cm.

Frosch. Laich, verschieden große

ppen ohne Beine, Larven mit 2

einen, jung entwickelter Frosch

aterial).

220.100 Das Leben im Bienenstock, Naturholzkasten,

220.10060Das x 50Leben cm! Eindrucksvoll im Bienenstock, zeigt dieser Naturholzkasten,

Lebensweise 60 x 50 cm! und Eindrucksvoll Entwicklung zeigt der dieser Honigbiene Kasten

Kasten

die

(auch die Lebensweise Schädlinge, und Futterpflanzen, Entwicklung der Bienentanz,

Honigbiene

Schwarm, (auch Schädlinge, Wabenformen). Futterpflanzen, 50 Beispiele mit Bienentanz, ausführlichem

Schwarm, Text. Wabenformen). 50 Beispiele mit ausführlichem

Text.

210.193 Vogelfußsammlung auf Platte

210.194 Vogelfußsammlung auf Platte mit Glashaube

Umweltschutz

braucht Umweltschutz Wissen.

Schlüter-Biotope

braucht Wissen.

erleichtern Schlüter-Biotope Ihren Schülern

erleichtern das Erkennen Ihren Schülern von

Zusammenhängen.

das Erkennen von

Zusammenhängen.

Watbein, Gelappter Schwimmfuß, Wendezehe, Greiffuß, Gangbein,

Sitzfuß, Schwimmfuß, Scharrfuß

225.112 Bienensprache

Schlüter-Funktionsmodell. Lebendig und klar werden

die Prinzipien dieses komplizierten Vorganges dargelegt.

Die Tracht (Apfelblüten) und die Sonnenscheibe

werden Ameisenhaufen in der Klasse platziert. und seine Der Vorführende

Bewohner,

220.105

Großformat überträgt 220.105 Ameisenhaufen den 50 gefundenen x 40 cm. Ein Winkel und Blick seine zwischen ins Innere Bewohner, beiden eines

Ameisenhaufens in Großformat die Vertikale 50 und x 40 fasziniert. bewegt cm. Ein die Blick von Zeigen ins einem Innere Sie Handmagneten

Ameisenhaufens geführte an einer Biene Fülle fasziniert. auf von den Beispielen Zeigen Tanzfi guren die Sie Lebens-

hin Ihren und

Ihren eines

Schülern

weise her. Schülern Er u. kann Entwicklung einen einer Schwänzeltanz Fülle der von Waldameise. Beispielen nachahmen, die Die Lebensweise

u. Entwicklung die oder Besonderheiten schnelles Tanzen Waldameise. eines die versch. staatenbilden-

Die Schüler Entfer-

Schüler durch

erkennen langsames

den nungen erkennen Insekts darstellen die und Besonderheiten die und ökologische kann außerdem eines Bedeutung staatenbilden-

dieses Rund -

nützlichen tanz den Insekts demonstrieren. Tieres. und die In ökologische stabilem Holzkasten. Bedeutung Mit dieses Text.

nützlichen Tieres.

Der Ameisenhaufen hat natürliche Größe und

ca. Der 50 Ameisenhaufen Textnummern. hat natürliche Größe und

ca. 50 Textnummern.

31

38


Lebensräume

NEU

Naturpräparate

Schlüter- Biotope zur Einführung in die Ökologie der Lebensräume

Großschaukästen mit ausführlich beschreibendem Text

Biotope

Naturpräparate

Schlüter- Biotope zur Einführung in die Ökologie der Lebensräume

Großschaukästen mit ausführlich beschreibendem Text

Lebensräume

220.100 Das Leben im Biene

kasten, 60 x 50 cm! Eindrucksvol

die Lebensweise und Entwicklu

(auch Schädlinge, Futterpfla

Schwarm, Wabenformen). 50 B

lichem Text.

220.107 Der Maulwurf, ein interessanter Erdbewohner

220.100 Das Leben im Bienenstock, Naturholzkasten,

60 x 50 cm! Eindrucksvoll zeigt dieser Kasten

die Lebensweise und Entwicklung der Honigbiene

(auch Schädlinge, Futterpflanzen, Bienentanz,

Schwarm, Wabenformen). 50 Beispiele mit ausführlichem

Text.

Umweltsch

braucht Wis

Schlüter-Bio

erleichtern Ihren

das Erkenne

Umweltschutz Zusammenhä

Eindrucksvoller Einblick in die Lebensweise und das unterirdische Gangsystem eines Maulwurfes. Schaukasten,

Großformat 50 x 40 cm, Naturpräparate, ausführliche Beschreibung.

20 Nummern mit Textbeschreibung.

braucht Wissen.

Schlüter-Biotope

erleichtern Ihren Schülern

das Erkennen von

Zusammenhängen.

220.105 Ameisenhaufen und

Großformat 50 x 40 cm. Ein B

Ameisenhaufens fasziniert.

Schülern an einer Fülle von Be

weise u. Entwicklung der Wald

erkennen die Besonderheiten e

den Insekts und die ökologisch

nützlichen Tieres.

220.105 Ameisenhaufen und seine Bewohner,

Der Ameisenhaufen hat natü

Großformat 50 x 40 cm. Ein Blick ins Innere eines

ca. 50 Textnummern.

Ameisenhaufens fasziniert. Zeigen Sie Ihren

Schülern an einer Fülle von Beispielen die Lebensweise

u. Entwicklung der Waldameise. Die Schüler

erkennen die Besonderheiten eines staatenbildenden

Insekts und die ökologische Bedeutung dieses

nützlichen Tieres.

38

220.105 Ameisenhaufen und seine Bewohner

Der Ameisenhaufen hat natürliche Größe und

ca. 50 Textnummern.

Großformat 50 x 40 cm. Ein Blick ins Innere eines Ameisenhaufens fasziniert. Zeigen Sie Ihren Schülern an einer

Fülle von Beispielen die Lebensweise und Entwicklung der Waldameise. Die Schüler erkennen die Besonderheiten

eines staatenbildenden Insekts und die ökologische Bedeutung dieses nützlichen Tieres.

Der Ameisenhaufen hat natürliche Größe und ca. 50 Textnummern.

38

39


Lebensräume

Lebensräume

Die Schönheit der Biotope erhöht den Lernerfolg

220.110 Der Teich und die Uferzone.

Uferpflanzengürtel: von der Segge bis zur untergetauchten

Wasserpest, Wasserlinsen, Plankton u. a.,

Froschlarven, räuberische Insekten, Karpfen, Süßwasserschwamm,

Teichmuschel mit Fuß, Unterschied

von Lungen- und Kiemenatmern u. a. Großformat

40 x 30 cm.

220.113 Der Boden als Lebensraum und der Regenwurm als

Humuserzeuger. Schnitt durch den Boden, Übergang vom festen

Gestein über Unterboden mit Einlagerungen bis zur Humusschicht.

Natürliche ökologische Einheit sehr verschiedener

Lebewesen: z.B. Feldmaus, Engerling, Drahtwurm, Maulwurfsgrille,

Erdraupe, Knöllchenbakterien, Pilz mit Bodenmyzel,

Tausendfuß, Steinläufer und andere. Kasten in Großformat

40 x 30 cm, Naturpräparate, ausführlich beschreibender Text.

220.111 Leben am am Waldboden, ökologische Nischen, Nischen, z.B. Raub-, z. B.

Dung-, Raub-, Dung-, Blatt- und Blatt- Holzkäfer. und Holzkäfer. Waldameise Waldameise am Bau am mit Bau Beute, mit

versch. Beute, Insektenvertilger versch. Insektenvertilger wie Kreuzspinne, wie Kreuzspinne, Raubfliege, Raubfliege, Waldmaus

als Waldmaus Samenverschlepper. als Samenverschlepper. Pilz mit Myzel. Pilz Typische mit Waldbodenpflan-

Myzel. Typische

Waldbodenpflanzen wie Polster- und wie Frauenhaarmoos, Polster- und Frauenhaarmoos, Bärlapp, Waldmeister, Bärlapp,

Heidel- Waldmeister, und Himbeeren. Heidel- und 40 Himbeeren. x 30 cm. 40 x 30 cm.

220.112 Lebensgemeinschaft Wiese.

Nahrungskette im Insektenbereich, Blütenbestäuber, z.B. nur

Hummeln bestäuben Rotklee, Laubheuschrecke legt Eier in den

Boden. Typische Wiesengräser und Blumen, im Text mit Namen

benannt. 40 x 30 cm.

40 39


Pflanzenkunde

Pflanzenkunde

Waldbäume im Laufe der Jahreszeiten

Natürliche Objekte, präpariert und montiert in Kästen 17,5 x 17,5 cm,

mit Lehrerbegleittext und Schemaskizze sowie Kärtchen zum Zuordnen für die Schüler.

Welcher Baum ist das?

Erkennen –- Zuordnen

310.106 Kiefer: männl. und weibl. Blüte,

Zapfen, Zweig.

310.110 Spitzahorn: Blüte, Doppelfrucht,

Blatt, Winterzweig.

310.105 Fichte, männl. und weibl. Blüte,

Zapfen, Zweig.

310.109 Rotbuche 18 x 18 cm 310.102 Eiche 18 x 18 cm 310.108 Linde 18 x 18 cm

310.106 Kiefer 310.109 Rotbuche

310.105 Fichte 310.112 Weißbuche

310.111 Tanne 310.102 Eiche

310.107 Lärche 310.108 Linde

310.101 Birke 310.103 Erle

310.110 Spitzahorn

310.100 Bergahorn

310.104 Esche

Getreidearten

Kennübungen

Objektkästen 33 x 24 cm

mit gesonderter Textkarte

Naturpräparate

40

310.120 Getreide I : Weizen, Roggen,

Gerste, Hafer, jeweils mit Körnern.

310.121 Getreide II : Reis, echte Hirse,

Kolbenhirse, Mais, jeweils mit Körnern.

310.122 Getreide I und II zusammen

bestellt, preisgünstig!

41


Tierkunde

Tierkunde

Tierkunde

Tierkunde

Anpassung an besondere Lebensräume Anpassung an besondere Lebensräume

Frühzeitig üben Schüler Frühze

wissenschaftliche Arbeitsweisen durch wissenschaftlic

Beobachten, Experimentieren und Beobachten

Protokollieren. Die Freude am eigenen Protokollieren.

Tun unterstützt den Lernerfolg. Tun unters

225.110 Fliegen-Flügel-Feder. Schlüter-Kit, im 225.110 großen Fliegen-Flügel-F

stabilen

225.110 Koffer, 50 Fliegen-Flügel-Feder. x 40 cm.

Schlüter-Kit, im Koffer, großen 50 x stabilen 40 cm.

Koffer, Inhalt: 50 5 Vogelflügel, x 40 cm. 5 Fledermausflügel, 10 Inhalt: Vogelarm-Chips, 5 Vogelflügel, 5 F

Inhalt: 10 Armknochen 5 Vogelflügel, längs 5 von Fledermausflügel, Vogel und Katze 10 10 Vogelarm-Chips,

zum Armknochen Vergleich, längs v

10 5 Blutkiele, Arm knochen 40 längs versch. von Federn Vogel und zum Katze Unterscheiden zum 5 Vergleich, Blutkiele, der 5 Federtypen,

40 10 versch. Pfauenschmuckfedern Federn zum Unterscheiden u.a. mit Anleitung typen, der zur Federtypen,

10 Gruppen-

Pfauenschmuck

40 Blutkiele,

versch. F

10 arbeit. Pfauenschmuckfedern u.a. mit Anleitung zur Gruppenarbeit.

225.100 Die isolierende Wirkung der

Körperbedeckung. Kit mit 3 versch.

umhüllten Gefäßen. Unbehaarte Haut

(Leder), Grannenfell (Reh-Sommerkleid),

Wollfell (Schaf), besitzen unterschiedlich

isolierende Wirkung auf die Körper der

Warmblüter. Der Nachweis gelingt leicht

mit unserem Kit. Sie füllen in die gleich

großen Gefäße warmes Wasser gleicher

Temperatur. Mit eingesteckten Thermometern

messen Ihre Schüler die Abnahme

der Temperatur und notieren die Unterschiede.

225.101 Zusatzgefäß mit Vogelfedern

umkleidet.

225.100 Die isolierende Wirkung der

Körperbedeckung. Kit mit 3 versch.

umhüllten Gefäßen. Unbehaarte Haut

(Leder), Grannenfell (Reh-Sommerkleid),

Wollfell (Schaf), besitzen unterschiedlich

isolierende Wirkung auf die Körper der

Warmblüter. Der Nachweis gelingt leicht

mit unserem Kit. Sie füllen in die gleich

großen Gefäße warmes Wasser gleicher

Temperatur. Mit eingesteckten Thermometern

messen Ihre Schüler die Abnahme

der Temperatur und notieren die Unterschiede.

225.101 Zusatzgefäß mit Vogelfedern

umkleidet.

225.102 4 Thermometer ( –15 bis +60°C) 225.101 225.102 4 Thermometer 225.100 ( –15 + bis 225.101 +60°C) + 225.102 225.101 225.100 + 225.101 + 225.1

225.121 Schwungfedern (10 Stck.)

Länge 15 – 25 cm

225.122 225.121 Schwanzfedern Schwungfedern (10 (10 Stck.) Stck.)

Länge Länge 12 – 15 20 – 25 cm cm

225.122 225.120 Schwanzfedern Pfauenschmuckfedern (10 Stck.) (10 Stck.)

Länge 12 ca. – 20 50 cm

225

210.197 Eulengewölle (10 Stck.)

225.123 Deckfedern (10 Stck.) 225.124 Blutkielfedern 225.123 Deckfedern (10 Stck.) (10 Stck.) 225.124 Blutkielfedern für die Gruppenarbeit (10 Stck.)

32 42 32

210.197


Tierkunde

Weitere Präparate auf Anfrage

urschutz! 15.07.2011 12:09 Uhr Seite 36

r tot aufgefundene Säugetiere und Vögel. Alle Tiere besitzen eine

ummer. Private Kunden werden nicht beliefert.

Vögel

215.238

Tierkunde

215.218

215.249

215.257

215.200 Amsel

215.201 Austernfischer

215.249 215.256

215.224 215.202 215.257 Bachstelze

+ 215.225 + + 215.226

Vögel (alphabetisch)

215.265 Bergfink

215.203 Bläßhuhn

Vögel (alphabetisch) 215.204 Blaumeise

215.199 Amsel, Weibchen

5.200 Amsel

215.229 Kernbeißer 215.205 Buchfink

215.200 Amsel, Männchen

5.201 Austernfischer

215.230 Kiebitz 215.206 Buntspecht

215.204 Blaumeise

5.202 Bachstelze

215.231 Kleiber 215.207 Dohle

215.206 Buntspecht

5.265 Bergfink

215.257 Kleinvogel, 215.208 fliegend Eichelhäher

215.207 Dohle

5.203 Bläßhuhn

(Schwanz- und Steuerfedern)

215.209 Elster

215.208 Eichelhäher

5.204 Blaumeise 215.206 215.232 Kohlmeise 215.210 Fasan (Feld-),Hahn

215.209 Elster

5.205 Buchfink

215.233 Kolkrabe 215.211 Fasan (Feld-),Henne

215.210 Fasan (Feld-),Hahn

5.206 Buntspecht

215.234 Lachmöwe 215.212 Feldlerche

215.211 Fasan (Feld-),Henne

5.207 Dohle

215.259 Mäusebussard 215.213 Feldsperling

215.224 Haushahn

5.208 Eichelhäher

215.235 Mauersegler 215.214 Fichtenkreuzschnabel

215.225 Haushuhn

5.209 Elster

215.236 Mehlschwalbe 215.215 Fitis

215.226 Haushuhnküken

5.210 Fasan (Feld-),Hahn 215.237 Mönchsgrasmücke

215.216 Gimpel, Männchen

215.227 Haussperling 215.200

5.211 Fasan (Feld-),Henne 215.238 Nebelkrähe 215.217 Gimpel, Weibchen

215.200

215.228 Haustaube

5.212 Feldlerche

215.239 Rabenkrähe 215.218 Goldammer

215.232 Kohlmeise

5.213 Feldsperling

215.200

215.240 Rauchschwalbe 215.219 Graugans

215.238 Nebelkrähe

5.214 Fichtenkreuzschnabel

215.200

215.242 Ringeltaube 215.220 Graureiher

215.239 Rabenkrähe

5.215 Fitis

215.243 Rotkehlchen 215.221 Grünfink

215.242 Ringeltaube

5.216 Gimpel, Männchen 215.244 Saatkrähe 215.222 Grünspecht

215.245 Silbermöwe

5.217 Gimpel, Weibchen 215.256 Schleiereule 215.264 Haubentaucher

215.249 Stockente, Erpel

5.218 Goldammer

215.245 Silbermöwe 215.224 Haushahn

215.250 Stockente, Weibchen

5.219 Graugans 215.248 215.246 Singdrossel 215.225 Haushuhn

215.257 Kleinvogel, fliegend

5.220 Graureiher

215.260 Sperber 215.226 Haushuhnküken

215.259 Mäusebussard

5.221 Grünfink

215.247 Star 215.227 Haussperling

215.260 Sperber

5.222 Grünspecht

215.248 Stieglitz215.228 Haustaube

5.264 Haubentaucher

215.249 Stockente, 215.268 Erpel Hühnerhabicht

5.224 Haushahn

215.250 Stockente, Weibchen

5.225 Haushuhn

215.253 Waldkauz

215.208

5.226 Haushuhnküken

215.208

215.258 Waldohreule

Weitere Präparate auf Anfrage

5.227 Haussperling

215.254 Wintergoldhähnchen

5.228 Haustaube 215.208

Achtung Naturschutz!

215.255 Zaunkönig

5.268 Hühnerhabicht

215.208

215.229 Kernbeißer

215.230 Kiebitz

215.231 Kleiber

215.257 Kleinvogel, fliegend

(Schwanz- und Steuerfedern)

215.232 Kohlmeise

215.233 Kolkrabe

215.234 Lachmöwe

215.259 Mäusebussard

215.235 Mauersegler

215.236 Mehlschwalbe

215.237 Mönchsgrasmücke

215.238 Nebelkrähe

215.239 Rabenkrähe

215.240 Rauchschwalbe

215.242 Ringeltaube

215.243 Rotkehlchen

215.244 Saatkrähe

215.256 Schleiereule

215.245 Silbermöwe

215.246 Singdrossel

215.260 Sperber

215.247 Star

215.248 Stieglitz

215.249 Stockente, Erpel

215.250 Stockente, Weibchen

215.253 Waldkauz

215.258 Waldohreule

215.254 Wintergoldhähnchen

215.255 Zaunkönig

Wir liefern nur tot aufgefundene Säugetiere und Vögel. Alle Tiere besitzen eine

Naturschutznummer. Private Kunden werden nicht beliefert.

215.200

215.208

Weitere Präparate auf Anfrage

chtung Naturschutz! 215.216

ir liefern nur tot aufgefundene Säugetiere und Vögel. Alle Tiere besitzen eine

aturschutznummer. eine

Private Kunden werden nicht beliefert.

eine

eine

215.238

215.238

215.238

215.238

215.238

215.205 215.253 215.256

215.224 + 215.225 + 215.226

36

43


g_ad.qxp 15.07.2011 12:09 Uhr Seite 37

Tierkunde

07

Weitere Präparate auf Anfrage 215.116

215.111 215.123

215.109 Hausmaus

215.103

Achtung Naturschutz!

215.110 Hermelin, Sommerkleid

Wir liefern nur tot aufgefundene Säugetiere 215.111 215.107

Tierkunde

Hermelin, Winterkleid

und Vögel. Alle Tiere besitzen

215.111

Säugetiere

eine 215.112 Igel

Säugetiere Naturschutznummer. (alphabetisch)

215.113 Iltis

Private Kunden werden nicht beliefert. 215.114 Marder (Stein- bzw. Hausmarder)

215.115

215.100 Baummarder

215.115 Marderhund

215.126 Biberratte Nutria

215.116 Maulwurf

Säugetiere (alphabet

215.101 Bisamratte

215.106 215.117 Mauswiesel

215.112

215.102 Dachs

215.118 Rötelmaus

215.103 Eichhörnchen

215.100 Baummarder

215.104 Feldhase

215.119 Spitzmaus

215.126 Biberratte Nutria

215.105 Feldmaus

215.120 Waldmaus

215.101 Bisamratte

215.106 Fledermaus,

215.121 Wanderratte

215.102 Dachs

ungeschützte Art (Asien)

S.23-44_Lehrmittelkatalog_ad.qxp

215.123

15.07.2011

Wildkaninchen

12:09 Uhr 215.103 Seite Eichhörnchen

37

215.107 Fuchs,

215.104 Feldhase

S.23-44_Lehrmittelkatalog_ad.qxp laufend 15.07.2011 oder sitzend 12:09 nach Uhr Wunsch Seite 37

23

215.109 Hausmaus

215.105 Feldmaus

215.110 Hermelin, Sommerkleid

215.116

215.106 Fledermaus,

215.111

215.111 Hermelin, Winterkleid

ungeschützte Art (Asie

215.112 Igel

Weitere Präparate auf Anfrage 215.107 Fuchs,

215.113 Iltis

Tierkundelaufend oder sitzend

215.104 215.114 Marder 215.121 (Stein- 215.103 bzw. Hausmarder)

215.115 Marderhund

215.123 215.107

Achtung Naturschutz!

215.109 Hausmaus

Säugetiere 215.116 (alphabetisch)

Maulwurf

215.110 Hermelin, Sommerkle 37

Wir liefern nur tot aufgefundene Säugetiere

215.117 Mauswiesel

215.112

215.111 Hermelin, Winterkleid

und Vögel. Alle Tiere besitzen eine

215.118 Rötelmaus

215.112 Igel

215.100 Baummarder

215.119 Spitzmaus

Naturschutznummer.

215.126 Biberratte Nutria Nutria

215.113 Iltis

215.101 Bisamratte 215.120 Waldmaus

Private Kunden werden nicht beliefert. 215.114 Marder (Stein- bzw. H

215.106

215.124 215.102 Brandmaus

Dachs 215.121 Wanderratte

215.115 Marderhund 215.115

215.102 215.103 Dachs Eichhörnchen 215.123 Wildkaninchen

215.116 Maulwurf

215.103 215.104 Eichhörnchen

Feldhase

215.117 Mauswiesel

215.104 215.105 Feldhase Feldmaus

215.118 Rötelmaus

215.105 215.106 Feldmaus Fledermaus,

215.119 Spitzmaus

215.106 Fledermaus, ungeschützte ungeschützte Art (Asien) Art (Asien)

Weitere Präparate auf Anfrage

215.120 Waldmaus

215.107 Fuchs, laufend oder sitzend nach Wunsch

215.107

215.116

215.121 Wanderratte

215.109 Hausmaus laufend oder sitzend nach Wunsch

03

215.111

Achtung Naturschutz!

215.123 Wildkaninchen

215.110 215.109 Hermelin, HausmausSommerkleid

215.111 215.110 Hermelin, Wir Winterkleid

Sommerkleid

liefern nur tot aufgefundene Säugetiere

215.112

215.111

Igel

Hermelin, und Winterkleid Vögel. Alle Tiere besitzen eine

215.113

215.112

Iltis

Igel Naturschutznummer. 215.107

215.116

215.113 Iltis

215.114 Marder (Stein- Private bzw. Kunden Säugetiere Hausmarder) werden nicht beliefert. (alphabetisch)

215.111

215.114 Marder (Stein- bzw. Hausmarder)

215.115 215.115

Weitere Präparate auf A

215.115

Marderhund

Marderhund

215.116 215.100 Baummarder

215.116

Maulwurf

Maulwurf

215.117

215.126 Biberratte Nutria

215.117

Mauswiesel

Mauswiesel

215.103

215.101 Bisamratte 215.112

Achtung Naturschutz!

215.118

215.118

Rötelmaus

Rötelmaus

215.106

215.102 Dachs

Wir liefern nur tot aufgefundene

215.119

215.119

Spitzmaus

Spitzmaus 215.103 Eichhörnchen

Säugetiere (alphabetisch) und Vögel. Alle Tiere besitzen ei

215.120

215.120

Waldmaus

Waldmaus 215.104 Feldhase

215.121 Naturschutznummer.

215.121

Wanderratte

Wanderratte 215.105 Feldmaus

215.123 215.106215.104

Fledermaus,

215.100 215.121 Baummarder Private Kunden werden nicht be 21

215.123

Wildkaninchen

Wildkaninchen

ungeschützte Art (Asien)

215.126 Biberratte Nutria

215.107 Fuchs,

215.101 Bisamratte

laufend oder sitzend nach Wunsch

215.106

215.123

215.109 Hausmaus

215.102 Dachs

215.110 Hermelin, Sommerkleid

Weitere Präparate auf

215.103 Eichhörnchen

215.111 Anfrage Hermelin, Winterkleid

215.112 Igel

215.104 Feldhase

215.113 Iltis

Achtung Naturschutz!

215.105 Feldmaus

215.114 Marder (Stein- bzw. Hausmarder)

Wir liefern nur tot aufgefundene 215.106 Fledermaus,

215.115 Säugetiere Marderhund

04 und Vögel. Alle Tiere 215.121 besitzen 215.116 eine Maulwurf

215.107ungeschützte Art (Asien)

Naturschutznummer. 215.117 Mauswiesel

215.107 215.112Fuchs,

37

Private Kunden werden nicht 215.118 beliefert. Rötelmaus

laufend oder sitzend nach Wunsch

215.119 Spitzmaus

215.120 Waldmaus

215.123

215.115

215.121 Wanderratte

215.123 Wildkaninchen

215.103

44

215.121

Weitere Präparate auf Anfrage

Achtung Naturschutz!

Wir liefern nur tot aufgefundene Säugetiere

und Vögel. Alle Tiere besitzen eine

Naturschutznummer.

Private Kunden werden nicht beliefert.

215.107

ungeschützte Art (Asien)

215.107 Fuchs,

laufend oder sitzend nach Wunsch

215.109 Hausmaus

215.110 Hermelin, Sommerkleid

215.111 Hermelin, Winterkleid

215.112 Igel

215.113 Iltis

215.114 Marder (Stein- bzw. Hausmarder)

215.115 215.104 Marderhund

215.116 Maulwurf

215.117 Mauswiesel

215.118 Rötelmaus

215.119 Spitzmaus

215.120 Waldmaus

215.115

215.121 Wanderratte

215.123 Wildkaninchen

215.121

215.112


Tierkunde

Embryonal-Entwicklungen

Schlüter-Qualitätspräparate, Naturobjekte

210.196 Typische Vogelschnäbel

Insektenfresser, Körnerfresser, Seischnabel

(Ente), Greifvogel. Abgüsse, 18 x 18 cm.

220.125 Forelle. Ei, Ei mit Augenfleck des

sich entwickelnden Embryos, geschlüpfte

Forelle mit großem Dottersack, kleine

Forelle mit schwindendem Dottersack,

3 Jungforellen.

220.120 Frosch. Laich, verschieden große

Kaulquappen ohne Beine, Larven mit 2

und 4 Beinen, jung entwickelter Frosch

(Zuchtmaterial).

210.195 Typische Vogelfüße

Kletterfuß, Sitzfuß, Scharrfuß, Schwimmfuß,

18 x 18 cm.

210.193 Vogelfußsammlung auf Platte

210.194 Vogelfußsammlung auf Platte mit Glashaube

Watbein, Gelappter Schwimmfuß, Wendezehe, Greiffuß, Gangbein,

Sitzfuß, Schwimmfuß, Scharrfuß

225.112 Bienensprache. Schlüter-Funktionsmodell.

Lebendig und klar werden die die Prinzipien dieses kom-

komplizierten

Vorganges dargelegt. Die Die Tracht (Apfelblüten) (Heidekraut)

die und Sonnenscheibe die Sonnenscheibe werden werden in der Klasse in der Klasse platziert.

und

Der plaziert. Vorführende Der Vorführende überträgt überträgt den gefundenen gefundenen Winkel zwischen

Winkel beiden zwischen in die beiden Vertikale in die und Vertikale bewegt und die von bewegt einem

Handmagneten die von einem Handmagneten geführte Biene geführte auf den Biene Tanzfi auf guren denhin

und Tanzfiguren her. Er hin kann und einen her. Er Schwänzeltanz kann einen Schwänzeltanz

nachahmen, langsames durch oder schnelles langsames Tanzen oder schnelles die versch.

nachahmen,

durch

Entfernungen Tanzen die versch. darstellen Entfernungen und kann darstellen außerdem und den kann Rund -

tanz außerdem demonstrieren. den Rundtanz In stabilem demonstrieren. Holzkasten. In stabilem Mit Text.

Holzkasten. Mit Text.

45 31


Ökologie, Praktikum

S.23-44_Lehrmittelkatalog_ad.qxp 15.07.2011 12:10 Uhr Seite 41

Ökologie, Praktikum

400.100 Großer Bodenkoffer, erweiterte Ausführung.

Dieser große Koffer ist ein Arbeitskit zur Untersuchung verschiedener Standorte und Böden im Freiland und im

Schullabor. Er enthält alle wichtigen dafür notwendigen Gerätschaften und einige Chemikalien. Mit den gesondert

aufgeführten Test-Kits können weitere umfassende Bodenuntersuchungen, sehr oft wiederholbar, durchgeführt

werden. Folgende Grunduntersuchungen einschl. Testkits schlagen wir vor:

Bodentemperatur, Lichteinfall am Boden, Bodenzusammensetzung, Wasserkapazität, Stabilität der Bodenkrümel

gegenüber Wasser, Speicherung von Düngersalzen und Wirkung von saurem Regen, Kalkgehalt, Humusstoffe,

Harnstoff- und Zelluloseabbau durch Boden-Mikroorganismen, Chlorgehalt, Phosphat- und Nitratgehalt, pH-Wert.

Inhalt: 7 Schubladen mit mit Bohrstock Bohrstock für Bodenthermometer, für 3 Thermometer, 3 Thermometer, 1 Handschaufel, 1 Handschaufel, 3 Esslöffel, 35 Pipetten-

Esslöffel,

5 Pipettenröhrchen, 1 Reagenzglasständer, 1 Reagenzglasständer, 12 Reagenzgläser, 12 Reagenzgläser, 8 Schnappdeckelgläschen, 8 Schnappdeckelgläschen, 12 Gummistopfen, 12 Gummistopfen,

5 Federstahl-

5 Federstahlpinzetten, 5 Plastikspritzen, 5 Plastikspritzen, 1 Pipettenflasche 1 Pipettenflasche mit verdünnter mit Salzsäure, verdünnter 1 Salzsäure, dto. mit Kaliumthiocyanatlösung, 1 dto. mit Kaliumthiocyanat- 1 dto.

Kaliumchloridlösung, Lösung, 1 dto. Kaliumchloridlösung, 1 Flasche mit Eisenchloridlösung, 1 Flasche mit Eisenchlorid-Lösung, 1 dto. mit verdünnter 1 dto. mit Natronlauge, verdünnter 250 Natronlauge, ml Salzsäure 250

(pH ml 3–4), Salzsäure 2 Kunststoff-Sammelbehälter, (pH 3- 4), 2 Kunststoff-Sammelbehälter, 1 Abfallbehälter, 100 Blatt 1 Filterpapier, Abfallbehälter, 2 Kunststofftrichter, 100 Blatt Filterpapier, 4 Doppel-

Petrischalen 2 Kunststofftrichter, aus Glas, 4 Doppel-Petrischalen 2 Flaschen demin. Wasser, aus Glas, Harnstoff. 2 Flaschen Größe demin. des Koffers Wasser, 45 Harnstoff. x 35 x 20 Größe cm. Ausführliche

des Koffers

Lehrer-Info, 45 x 35 x 2028 cm. Seiten! Ausführliche Ein maximaler Lehrer-Info, Arbeitsbegleiter.

28 Seiten! Ein maximaler Arbeitsbegleiter.

400.120 Hand-Erdbohrer

Gewindemodell, Bohrtiefe 80 cm

Der Bohrer wird in das Erdreich eingedrückt

und ruckweise nach rechts

gedreht. Bei einem Gewindedurchmesser

von 80 mm dreht er 2-3 cm

starke Bodenstücke kreisrund ab. Alle

20 cm wird zwischen dem Bohrvorgang

und dem Herausheben der Bodenprobe

gewechselt. „Schnecke” aus Qualitätsstahl,

Vorderkante angeschliffen.

Gesamtlänge 1m.

46

400.110 Körnungssiebe für Bodenanalysen

1 Bodenwanne mit 4 Sieben unterschiedlicher Maschengröße. Mit


Inhalt: 7 Schubladen mit Bohrstock für Bodenthermometer, 3 Thermometer, 1 Handschaufel, 3 Esslöffel,

5 Pipettenröhrchen, 1 Reagenzglasständer, 12 Reagenzgläser, 8 Schnappdeckelgläschen, 12 Gummistopfen,

5 Federstahlpinzetten, 5 Plastikspritzen, 1 Pipettenflasche mit verdünnter Salzsäure, 1 dto. mit Kaliumthiocyanat-

Lösung, 1 dto. Kaliumchloridlösung, 1 Flasche mit Eisenchlorid-Lösung, 1 dto. mit verdünnter Natronlauge, 250

ml Salzsäure (pH 3- 4), 2 Kunststoff-Sammelbehälter, 1 Abfallbehälter, 100 Blatt Filterpapier,

2 Kunststofftrichter, 4 Doppel-Petrischalen aus Glas, 2 Flaschen demin. Wasser, Harnstoff. Größe des Koffers

45 x 35 x 20 cm. Ausführliche Lehrer-Info, 28 Seiten! Ein maximaler Arbeitsbegleiter.

Ökologie, Praktikum

400.120 Hand-Erdbohrer

Gewindemodell, Bohrtiefe 80 cm

Der Bohrer wird in das Erdreich eingedrückt

und ruckweise nach rechts

gedreht. Bei einem Gewindedurchmesser

von 80 mm dreht er 2-3 cm

400.120 starke Bodenstücke Hand-Erdbohrer kreisrund ab. Alle

Gewindemodell, 20 cm wird zwischen Bohrtiefe dem Bohrvorgang

80 cm

Der und dem Bohrer Herausheben wird in das der Erdreich Bodenprobe eingedrückt

gewechselt. und „Schnecke” ruckweise aus nach Qualitätsstahl,

Vorderkante Bei einem angeschliffen.

Gewindedurchmes-

rechts

gedreht.

ser Gesamtlänge von 80 mm 1m. dreht er 2–3 cm starke

Bodenstücke kreisrund ab. Alle 20 cm

wird zwischen dem Bohrvorgang und

dem Herausheben der Bodenprobe gewechselt.

„Schnecke“ aus Qualitätsstahl,

Vorderkante angeschliffen.

Gesamtlänge 1 m.

400.110 Körnungssiebe für Bodenanalysen

1 Bodenwanne mit 4 Sieben unterschiedlicher Maschengröße. Mit

diesen Sieben können Sie vor Ort oder im Schullabor Bodenproben

(möglichst trocken) auf ihre unterschiedliche Körnungs-Zusammensetzung

analysieren.

41

47


Index

A

A

ABO-D-Kit 15

Agarose

Ahorn,Objektkasten

14

40

Ahorn,Objektkasten

Akkommodation, Modelle

41

20, 22

Akkommodation, Modelle

Akkommodationslupe

25

22

Akkommodationslupe 25

Alga-Gro-Konzentrat 12

Alga-Gro-Konzentrat 6

Algen, lebend 12

Alkoholrauschbrillen 28

Alkoholrauschbrille

Ameisen, Schaukasten

21

39

Ameisen, Schaukasten

Amöben, Zuchtmedium

38

6

Amöben, lebend

Amphibien, Entwickl. Obj.kasten

12

45

Amöben, Zuchtmedium

Antibiotika, Testkit

12

10

Amphibien,

Antibiotika Testringe

Entwickl. Obj.kasten 31

9

Anpassung

Antigen/Antikörperreaktion

an Lebensräume

21

32

Antibiotika, Aorta, Funktionsmodell Testkit 19 13

Aorta, Archaeopteryx, Funktionsmodell Nachbildung 14 4

Archaeopteryx, Arm, Funktionsmodell Nachbildung 34 + 355

Arm, Astigmatismus-Test Funktionsmodell 28, 26 30

Astigmatismus-Test Atemvolumenmesser 29 19

Atemvolumenmesser Atmung, Modelle 29 18

Atmung, Aufbaumodell Modelle Wirbelsäule 35 18

Aufbaumodell Auge, Experimentiersatz Wirbelsäule 26 28

Auge, Experimentiersatz Modelle physiologisch 25 19

Auge, Modelle physiologisch 20

Augentierchen, B

lebend 12

Bacillus subtilis, lebend 8

B

Bakterien, lebend, Geräte

Bakterienzuchtgerätekit

Bacillus subtilis, lebend

8

8

13

Bäume, Objektkästen

Bakterien, lebend, Geräte

41

13

Belastbarkeit v. Knochen, Modell

Bälkchenstruktur, Modell

35

28

Bestäubung, Salbeiblüte, Funkt.modell

Bäume, Objektkästen

34

40

Beuger, Strecker, Funktionsmodell 34 + 35

Belastbarkeit v. Knochen, Modell 28

Bienentanz (Bienensprache), Funkt.M. 38

Bestäubung, Salbeiblüte, Funkt.modell 30

Bienenstock, Schaukasten 38

Beuger, Strecker, Funktionsmodell

Biokraftstoffe, Enzymkit

28, 30

18

Biberratte (Nutria), Schädel, Ganzpräp.

Biolumineszenz

35, 37

18

Bienentanz (Bienensprache), Funkt.M.

Biomembran-Modell

31

32

Bienenstock, Schaukasten

Biotope

38

38 – 40

Biolumineszenz

Birke, Objektkasten 41

12

Biomembran-Modell

Blut, künstlich, Kits 20 + 21

25

Biotope Blutdruckmessgeräte 38, 22 39

Birke, Blütenbestäubung, ObjektkastenFunktionsmodell 34 40

Blut, Blutgruppentest, künstlich, Kits künstlich 20 + 21 15

Blutdruckmessgeräte Bluttransport, Funktionsmodell 19 23

Blütenbestäubung, Boden als Lebensraum Funktionsmodell (Biotop) 40 30

Blutgruppentest, Bodenkoffer, Untersuchungen natürlich und künstlich 46 15

Bluttest Bogengang 24 15

Bluttransport, Buche, Objektkasten Funktionsmodell 41 14

Boden als Lebensraum (Biotop) 39

Bodenkoffer, Untersuchungen 41

Buche, Objektkasten 40

C

Chlamydomonas, lebend 12

Chlorella, lebend 12

42 48

Chromosomensimulation 4

C

Coli-Bakterien, lebend 13

Chromosomensimulation

Cosmarium, lebend

2

12

Coli-Bakterien, lebend 8

D

D

Deckgläschen 13

Deckgläschen 9

Dialyseschlauch, -verschlüsse 25

Dialyseschlauch, -verschlüsse 32

Digitale Blutdruckmesser

Digitale Blutdruckmesser

23

22

DNA-Gewinnung, Experimentierkit

DNA-Gewinnung, Experimentierkits

6

16 + 17

DNA-Modelle

DNA-Elektrophorese-Kits

4

12 – 14

DNA-Elektrophorese-Kits

DNA-Färbekonzentrat

9

14

DNS

DNA-Längenmarker

Legepuzzle

14

4

Doppel-Petrischalen, DNS Legepuzzle Einweg 13 2

Drigalski-Spatel Doppel-Petrischalen, Einweg 13 9

Drosophila, Drigalski-Spatel lebend und Zuchtmaterial 11 9

Drosophila-Nährboden Drogenrauschbrille 28 11

Drosophila Betäubungsmittelbehälter Zuchtmaterial 11 6

Druckausgleich, Drosophila-Nährboden Ohr, Funktionsmodell 17 6

Drosophila Betäubungsmittelbehälter 6

EDruckausgleich, Ohr, Funktionsmodell

Eiche, Objektkasten

23

40

Eichhörnchen, E

Ganzpräparat 37

Einzeller, Eiche, Objektkasten lebend 41 12

Eiweißsynthese-Modell Eichhörnchen, Ganzpräparat 444

Eldonkarten,

Eiweißsynthese-Modell

z. Blutgruppenbest. 15

2

Eldonsticks

Elektrophorese-Kits 12 – 15

15

Elektrophorese, Zubehör

Elektrophorese-Kits

14 – 15

9

Elektrophoresekammer

Embryonal-Entwicklungen

15

31

Embryonal-Entwicklungen

Embryonen im Vergleich, Objektkasten

4

5

Embryonen im Vergleich, Objektkasten

Empfängnisverhütung, Kit

4

27

Empfängnisverhütung, Kit 31

Ente, Ganzpräparat 36

Ente, Ganzpräparat 44

Enzym-Kits 26

Enzym-Kits 18

Enzym-Modell

Enzym-Modell

26

37

Ersatzmembran mit Band u. 2 Luftballons

Epidemie, Simulation

18

10

Escherichia coli, lebend

Ersatzmembran mit Band u. 2 Luftballons

13

29

Euglena, lebend, Nährmedien

Escherichia coli, lebend

12

8

Eulengewölbe

Euglena Nährmedium

(10 Stück) 32

6

Evolution, Evolutionsbeweise, versch. Lehrmittel Experimentierkit 3-11 3

Evolutionsspiel 3

Experimentiersatz Auge 26 19

F

Facettenaugenbrille 21

Farbbrille 21

Farbsinnstörung, Testmappe 19

Farbstoffe, Elektrophorese-Kit 9

Federn 32

Fichte, Objektkasten 40

Fingerabdruck, genet., Kit m. Elektroph. 8, 9

Fische, Skelette 34

Fledermaus, Skelett, Ganzpräparat 34, 37

Fliegen, Flügel, Federn, im Koffer 32

Flügelbewegung, Insekten, Modell 29

Foraminiferen, Evolution, Stammbusch 7

F

Forelle, Entwicklung, Objektkasten 31

Facettenaugenbrille

Frosch, Entwicklung, Objektkasten

27

31

Farbbrille

Frosch, Skelett

27

35

Farbsinnstörung, Testmappe 26

Fruchtfliege, Drosophila, lebend 11

Farbstoffe, Elektrophorese-Kit 12

Fuchs, Schädel, Ganzpräparat 35, 37

Federn 42

Funktionsmodelle 27-30

Fichte, Objektkasten 41

Fuß-Skelett-Typen, Säuger

Fingerabdruck, genet.,Elektrophorese

33

12 + 13

Fledermaus, Ganzpräparat 44

G

Fliegen, Flügel, Federn, im Koffer

Ganzpräparate, Vögel, Säuger

Flügelbewegung, Insekten, Modell

42

36, 37

36

Gebißtypen,

Forelle, Entwicklung,

Säuger

Objektkasten 45

33

Gelenktypen, Frosch, Entwicklung, Funktionsmodelle Objektkasten 45 28

Gendrift, Fuchs, Ganzpräparat Evolutionsspiel 443

Genetik, verschiedene Lehrmittel 3-11

Genetische G Kreuzungen, Maiskolben 7

Genetischer Ganzpräparate, Fingerabdruck, Vögel, Säuger Kit 43 + 448

Genetischer Gelenktypen, Fingerabdruck, Funktionsmodelle Elektroph. 359

Geschmackstest-Kit Gelladepuffer 14 24

Gesichtsfeldmessgerät Gendrift, Evolutionsspiel 19 3

Getreidearten, Genetische Kreuzungen, Objektkästen Maiskolben 40 7

Gewebekultur-Kits Genetischer Fingerabdruck, Kit 11 10

Gewölbestabilität, Genetischer Fingerabdruck, Funktionsmodell Elektroph. 12 + 13 28

Gewölle Genkombination, Funktionsmodell 32 7

Giftschlangenschädel,

Geschmackstest-Kit

Funktionsmodell

33

30

Gesichtsfeldmessgerät

Giftschlange, Skelett

26

35

Getreidearten, Objektkästen

Gleichgewichtsorgan, Funktionsmodell

41

17

Gewebekultur-Kits

Grundlagenexperimente, Enzym-Kit

5

26

Gewölbestabilität, Funktionsmodell

Grünalgen, lebend

35

12

Giftschlangenschädel, Funktionsmodell 34

Gleichgewichtsorgan, Funktionsmodell 24

H

Grundlagenexperimente, Enzym-Kit 18

Haifisch, Gebiss 33

Hamster, Ganzpräparat

H

37

Handspirometer

Handspirometer

18

29

Hand-Erdbohrer

Hand-Erdbohrer

41

47

Hase, Schädel, Ganzpräparat

Honigbiene, Schaukasten

35, 37

38

Hermelin,

Honigbiene,

Ganzpräparat

Tanzsprache, Modell 38

37

Honigbiene, Hören, Kit, Funktionsmodelle Schaukasten 23 + 24 38

Honigbiene, Huhn, Ganzpäparat Tanzsprache, Modell 43 31

Hören, Kit, Funktionsmodelle 16

Huhn, I Skelett, Ganzpäparat 34, 36

Hund, Igel, Ganzpräparat Skelett, Schädel 35, 44 35

Impfösen 9

I, Instant-Nährboden, J

Drosophila 6

Igel, Ishihara-Test Schädel, Ganzpräparat 35, 26 37

Impfösen Isolierwirkung, Gefäße 42 13

Instant-Nährboden, Drosophila 11

Ishihara-Test 19

Isolierwirkung, Gefäße 32

K

Kalluskulturen von Karotten 10

Kaninchen, Schädel, Ganzpr. 35, 37


Index

Karpfen, Skelett 34

K

Katze, Skelett, Schädel 34, 35

Kalluskulturen von Karotten

Katzenkralle, Funktionsmodell

5

30

Kaninchen, Ganzpräparat

Kiefer, Objektkasten

44

40

Katzenkralle, Funktionsmodell

Klangzerlegung, Funktionsmodell

34

17

Kiefer, Objektkasten 41

Klonen-Kits 10

Klangzerlegung, Funktionsmodell 24

Körnungssiebe 41

Klonen-Kits 5

Körperbedeckung, Isolierung

Körnungssiebe

32

47

Körperformen, Funktionsmodell

Körperbedeckung, Isolierung

29

42

Kriechtiere, Skelette

Körperformen, Funktionsmodell

35

36

Künstliches Blut, Kits

Künstliches Blut, Kits

15

20 + 21

L

Lärche, Objektkasten 41 40

Latimeria, Quastenflosser 45

Laubbäume, Objektkästen 41 40

Lebende Tiere Pflanzen und Pflanzen 10-13 5

Lehrerstethoskop 22 23

Leuchtkrebschen 18 12

Linde, Objektkasten 41 40

Luftsäcke, Schwimmblase, Funkt.-Mod., 36 29

Lunge, Funtkionsmodell 29 18

M

Maiskolben

Maiskolben

zur

zur

Genetik

Genetik 7

Marder,

Maulwurf,

Schädel,

Ganzpräparat

Ganzpräparat 35,

44

37

Maulwurf, Schaukasten 39

Maulwurf, Skelett, Schädel, Ganzpr. 34, 35, 37

Mäuse, Ganzpräparat

Mäuse, Skelett, Schädel, Ganzpr.

44

34, 35, 37

Membranscheiben zur Osmose

Membranscheiben zur Osmose

32

25

Mendelsche Regeln, Maiskolben

Mendelsche Regeln, Maiskolben

7

7

Menschenarm, Funktionsmodelle 34 + 35

Menschenarm, Funktionsmodelle 28, 30

Menschliche Lunge, Funktionsmodell 29

Menschliche Lunge, Funktionsmodell 18

Methylenblaulösung 9

Micrococcus, lebend

Micrococcus, lebend

13

8

Milbenschutzpapier

Milbenschutzpapier

11

6

Mittelohr, Funtkionsmodelle

Mikroliterpipetten

16, 30

15

Molekulargenetik-CD

Mittelohr, Funktionsmodelle

6

23 + 34

Mundstücke

Mundstücke

z.

z.

Handspirometer

Handspirometer 29

18

Muskelfibrillenkontraktion,

Muskelfibrillenkontraktion,

Funktionsmodell

Funktionsmodell 35

28

N

Nadelbäume, Objektkästen 41 40

Nähragar 13 9

Nährböden, Drosophila 11 6

Nährmedien, Einzeller 12 6

Narco-Fly, Drosophila-Betäubungsmittel 11 6

Neandertaler Nervenerregung, im Kit Funktionsmodell genet. Fingerabdr. 338

Nervenerregung, Netzgeräte für Elektrophorese Funktionsmodell 15 24

O

Objektkästen Pflanzen 40

Objektkästen Tiere 31, 33, 38, 39

Objektträger 13

Ohr, Modelle, Kits 16, 17

Osmometer 25

O

Osmose, Funtkionsmodell 25

Objektträger 9

Ohr, Modelle, Kits 23, 24 + 34

P

Osmometer 32

Pantoffeltierchen, lebend 12

Osmose, Funtkionsmodell 32

Paramecium, lebend 12

Osmosemembranscheiben 32

Patentverschluß z. Dialyseschlauch 25

Overheadprojektormodelle 34

Perimeter 19

Perkussionshammer

P

23

Petrischalen, Einweg

Patentverschluß z. Dialyseschlauch

13

32

Pferd, Schädel

Perimeter

35

26

Pflanzenkunde,

Perkussionshammer

Schaukästen

22

40

Pflanzenreich, Petrischalen, Einweg Schaukästen 40 9

Phage, Pflanzen, Funktionsmodell lebend, Experimentierkit 27 5

Präpariergeräte Proto-Stop 13 6

Proto-Stop Protozoen-Pellets 12 6

Protozoen, Pupillenbewegung, lebend Funktionsmodell 25 12

Protozoen-Pellets, Nährboden 12

Pupillenbewegung, Q

Funktionsmodell 20

Quastenflosser, Nachbildung 4

Q

Quastenflosser, R

Nachbildung 5

Ratte, Ganzpräparat 44

RRaucherkit, Raucherlunge, Objektkasten 29

Ratte,

Reaktionszeit-Messstäbe

Skelett, Schädel, Ganzpr. 34, 35,

30

37

Raucherkit,

Reflex-Brille

Raucherlunge, Objektkasten

30

18

Replikastempel

Reaktionszeit-Messstäbe

9

22

Rippen-Zwerchfellatmung, Funkt.mod. 34 + 37

Reflex-Brille 22

Reh, Schädel 35

S

Reptilien, Skelette 35

Salbeiblüte, Funktionsmodell 34

Rind, Schädel 35

Schädliches Rauchen, Objektkasten, Kit 29

Rippen-Zwerchfellatmung, Funkt.mod. 18, 30

Schnabeltypen, Objektkasten 45

Schwimmblase, Fisch, Funktionsmodell 36

S

Sehen, verschiedene Lehrmittel

Salbeiblüte, Funktionsmodell

Sehschärfetest

24 – 28

30

26

Säugerknochen

Sexualkunde

33

31

Säugetiere,

Siebe für Bodenanalysen

Skelette, Schädel, Ganzpr. 34, 35,

47

37

Scenedesmos, Simulation einer lebend Epidemie 10 12

Schädel Sinnesreize, großer Biokit 33 35

Schädliches Spezialnährboden, Rauchen, Drosophila Objektkasten, Kit 18 6

Schaf, Stethoskope Schädel 22 35

Schlange, Stopfpräparate Skelette 43 + 44 35

Schnabeltypen, Objektkasten 31

Schwein, Schädel 35

Schwimmblase, Fisch, Funktionsmodell 29

Sehen, verschiedene Lehrmittel 19-21

Sehschärfetest 19

Sexualkunde 27

Siebe für Bodenanalysen 41

Sinnesreize, großer Biokit 24

Skelette, Skelett-Teile 33-35

Spezialnährboden, Drosophila 11

Sporosarcina urea, lebend 13

Stammbusch-Tierreich, Kit 7

T

Stethoskope 23

TAE Elektrophoresepuffer

Stopfpräparate

14

36, 37

Tanne, Objektkasten 41

Tanzsprache, Biene, Funktionsmodell 38

T

Teich, Biotop 40

Tanne, Objektkasten 40

Testkit schädliches Rauchen 29

Tanzsprache, Biene, Funktionsmodell 31

Thermoden 33

Taube, Skelett, Schädel, Ganzpr. 34, 35, 36

Transport des Venenblutes, Funkt.mod. 19

Teich, Biotop

Trockenkrebschen, Biolumineszenz

39

18

Testkit schädliches Rauchen

Tropfpipetten

18

9

Thermoden 24

Tierreich,

U

Stammbusch-Kit 7

Tierskelette Umkehrbrille 33-35 27

Transport Urvogel, Nachbildung des Venenblutes, Funkt.mod. 14 4

Trockenkrebschen, Usambaraveilchen (Klonen) Biolumineszenz 12 5

Tropfpipetten 13

V

UVaterschaftsanalyse, Elektrophorese

Umkehrbrille Venenblut, Transport

14

19 21

Urvogel, Venenklappen, Nachbildung Funktionsmodell 195

Usambaraveilchen Verdauung, Enzym-Kit (Klonen) 18 10

Vogelflug, Funktionsmodell 36

VVogelfuß, Funktionsmodell

Venenblut, Vogelfußtypen Transport

34

45 14

Venenklappen,

Vogelschnäbel,

Funktionsmodell

Objektkasten 45

14

Verdauung, Enzym-Kit 26

W

Vögel, Skelette, Ganzpräparate 34, 36

Waldameise, Schaukasten

Vögel, Schaukästen

39

33

Waldbäume, Objektkästen

Vogelflug, Funktionsmodell

41

29

Waldboden, Biotop, Schaukasten 40

Vogelfuß, Funktionsmodell 30

Wiese, Biotop, Schaukasten 40

Vogelfußtypen 31

Windkesselfunktion Aorta 19

Vogelschädelsammlung 33

Wirbelsäule, Funktionsmodelle 35

Vogelschnäbel, Objektkasten

Wirbeltierembryonen im Vergleich

31

4

W

Z

Waldameise, Schaukasten

Zuchtgeräte, Bakterien u.a.

38

8

Waldbäume,

Zuchtgeräte,

Objektkästen

Drosophila

40

6

Waldboden, Zuchtröhrchen, Biotop, Drosophila Schaukasten 39 6

Wiese, Zwischenrippenmuskeln, Biotop, Schaukasten Modell 37 39

Windkesselfunktion Aorta 14

Wirbelsäule, Funktionsmodelle 28

Wirbeltierembryonen im Vergleich 5

Z

Zieralgen, lebend 12

Zuchtgeräte, Bakterien u.a. 13

Zuchtgeräte, Drosophila 11

Zuchtmedien 11, 13

Zuchtröhrchen, Drosophila 11

49 43


110.250 Grundlagenexperimente, großer Schlüter-Enzym-Kit

Die Schülergruppen experimentieren über Hydrolyse des Harnstoffs,

Stärkeabbau, Substratspezifität und Hitzedenaturalisierung

eines Enzyms, Temperaturabhängigkeit und Abhängigkeit vom pH-

Wert. Wirkung von Schwermetallen und Jod auf Enzyme, Einfluss

der Enzymkonzentration auf die Enzymreaktion u.a. - Die erforderlichen

Enzyme, chem. Substanzen und Geräte werden mitgeliefert.

Ausführliche Arbeitsanleitung.

110.250 Großes Enzymkit S. 18 110.100 Künstliches Blut S. 20

225.110 Fliegen-Flügel-Feder S. 32 120.100 Unterrichtskit Empfängnisverhütung S. 27

Das Enzym, Schlüter-Funktionsmodell (nach Mülheims)

Standard Leitthema ab Klasse 8 bis Kursstufe:

Der Körper des Menschen, enzymatische Prozesse, u.a.Verdauung

130.160 Enzymmodell mit Stativ

Mit diesem Modell erklären Sie leicht

460.170 DNA-Extraktion aus der Zwiebel S. 16

530.120 Genetischer Fingerabdruck S. 13

den Bau und die Wirkungsweise eines Enzyms.

Elektrophorese-Verfahren S. 3 110.250 Enzym-Kit S. 26

Enzyme spielen eine zentrale Rolle in allen Organismen.

Störungsfreies Funktionieren der Stoffwechselvorgänge von Lebewesen

sind allein durch Enzyme möglich.

Mit diesem Enzym-Modell machen Sie Ihren Schülern komplizierte

Vorgänge verständlich. Das Modell ist anschaulich und einfach

im Gebrauch. Sie können damit vielseitige Enzymeigenschaften

zeigen.

110.160 Simulation einer Epidemie S. 10

Das Modell besteht aus einer Grundplatte (50x40cm) und 7 versch.

abnehmbaren Bauteilen, mit denen Sie arbeiten.

Zum Beispiel: ein Substratmolekül (S) lagert sich an das aktive

Zentrum (AZ) an. Vorübergehend entsteht ein Enzym-Substrat-

Komplex. Bei der anschließenden Substratspaltung bilden sich

2 Reaktionsprodukte (P1 und P2). Weiterhin können Sie zeigen:

Kompetitive Hemmung • Allosterische Hemmung • Nichtkompetitive

Hemmung 355.305 Bakterienzucht-Schülerkit u.a.

S. 8

110.115 Großer Biokit Sinnesreize S. 24 130.110 Experimentiersatz Auge S. 19

26

Schlüter

Biologie

Schlüter Biologie

Jörk Klawun

Königsberger Straße 7

23701 Eutin-Neudorf

Jörk Klawun

Herstellung biologischer Lehrmittel

Tel. + 49 (0) 4521 / 40 16 480

Fax. +49 (0) 4521 / 40 16 481

e-mail: j.klawun@arcor.de

www.schlueter-biologie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!