23.12.2012 Aufrufe

„Sensemaking” in einem Massive Open Online Course ... - GMW 2012

„Sensemaking” in einem Massive Open Online Course ... - GMW 2012

„Sensemaking” in einem Massive Open Online Course ... - GMW 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

<strong>GMW</strong>-Tagung, Wien, Sep. <strong>2012</strong><br />

MOOCs (Siemens <strong>2012</strong>)<br />

<strong>Massive</strong> (thousands of leaners) <strong>Open</strong> Onl<strong>in</strong>e <strong>Course</strong> –<br />

Lernen passiert autonom, divers, <strong>in</strong>teraktiv, <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

anderen<br />

2008: MOOC zu Konnektivismus (CCK08)<br />

<strong>2012</strong>: Zwei Arten von MOOCs:<br />

�<br />

�<br />

Konnektivistische MOOCs (ausgehend von CCK08, Inhalte als<br />

Ausgangspunkt, LernerInnen schaffen selbst Inhalt, chaotisch,<br />

teilen ihr persönliches „Sensemak<strong>in</strong>g“ mite<strong>in</strong>ander, Evaluierung<br />

unstrukturiert)<br />

MOOCs mit traditioneller Kursstruktur (etwa basierend auf<br />

<strong>Course</strong>ra, Stanford, Univ. Michigan – traditionelle Rolle von<br />

Lehrenden und Lernenden, Lernende zeigen, dass sie<br />

Gelerntes beherrschen, computergenerierte Evaluierung)<br />

Change MOOC = konnektivistisches MOOC<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!