13.04.2021 Aufrufe

Mitgliederjournal Raiffeisen - meine Bank eG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe – April 2021

Mitgliederjournal der Raiffeisen - meine Bank eG

100

JAHRE

Mitgliedschaft

Genossenschaft -

eine starke Gemeinschaft

• Bilanz 2020 – Starker Einlagenzuwachs

• Firmenkunden – Neues Angebot

für Vermögensbetreuung

• Förderpreis 2021 – Bewerbung

vom 15.04. – 11.06.2021

Raiffeisen Exklusiv - April 2021 | 1


Willkommen

Sehr geehrtes Mitglied,

wir freuen uns, Ihnen im 3. Mitglieder- und Kundenjournal der Raiffeisen – meine Bank eG

über ein erfolgreiches Geschäftsjahr in außergewöhnlichen Zeiten berichten zu können.

Erfreulicherweise konnten wir so bisher Corona-Infektionen

am Arbeitsplatz trotz regem Kundenverkehr vermeiden.

Für unsere Kunden waren wir durchgängig da und konnten

Konzentrationen auf wenige Filialen und reduzierte Öffnungszeiten

vermeiden.

Corona hat uns alle noch voll im Griff. Dennoch hoffen

wir auf eine baldige Normalisierung unseres Alltags. Rückblickend

hat uns das Virus vor viele neue Herausforderungen

gestellt, aber auch aufgezeigt, was uns als Menschen

wichtig ist.

Genossenschaftsbank – eine

Gemeinschaft von vielen Mitgliedern

Genossenschaften wurden erstmals vor mehr als 175 Jahren

als Vereinigung von Bürgern zur Selbsthilfe in

Notzeiten gegründet. Die Lockdowns in der Corona-Krise

haben gezeigt, wie schnell man auf die Hilfe anderer angewiesen

sein kann. Wir haben aber auch erlebt, wie wichtig

uns das soziale Miteinander ist. Selbst wenn es nicht

immer gegenwärtig ist, als Mitglied unserer Bank sind Sie

Bestandteil einer solchen Solidargemeinschaft.

Unser erstes 100-jähriges Mitglied

Die Stadt Berching ist unser ältestes Mitglied. Wir bedanken

uns deshalb stellvertretend beim jetzigen Bürgermeister

Herrn Ludwig Eisenreich, dass seine Stadt schon so lange

unserer Bank verbunden ist.

Ihre Bank im 2. Corona-Lockdown

Im ersten Lockdown hatten wir die kleineren Filialen temporär

geschlossen.

Im zweiten Lockdown haben wir auf die Schließung von

Filialen bewusst verzichtet, weil wir ein strenges Hygienekonzept

erarbeitet hatten:

• FFP2-Masken in der Kundenberatung

• FFP2-Masken in internen Besprechungen

• Reduzierung von Präsenz-Besprechungen

auf ein Mindestmaß

• Mindestflächen von 10 m² je Arbeitsplatz

• Arbeit im Homeoffice, wo möglich und gewünscht

Generalversammlung 2020 - virtuell

Leider konnten wir im Jahr 2020 unsere Generalversammlung

nur in virtueller Form abhalten.

Wir haben uns bewusst für die aufwändigere Live-Variante

entschieden, um den Teilnehmern einen interaktiven Chat

zu den einzelnen Tagesordnungspunkten zu ermöglichen.

256 Teilnehmer waren während der 2,5 stündigen Veranstaltung

bis zum Schluss anwesend.

Neben der Ausschüttung einer Dividende in Höhe von

attraktiven 3 % haben die Mitglieder auch über eine

Satzungsänderung entschieden. Zukünftig wird es daher

eine Vertreterversammlung und regionale Mitgliederversammlungen

geben.

Wahl zur Vertreterversammlung

Der Wahlausschuss hat seine Arbeit aufgenommen und

bereitet derzeit die Vertreterwahl vor. Für unsere 9.120 Mitglieder

zum Jahresende 2020 sind nun 91 Vertreterinnen

und Vertreter sowie 9 Ersatzvertreter/-innen zu bestimmen,

die für vier Jahre der Vertreterversammlung angehören

werden.

Hierzu erhalten Sie eine Wahlbenachrichtigung und die

Wahlzugangsdaten. Die Wahl selbst findet digital statt und

kann von zu Hause aus oder in der Filiale durchgeführt werden.

Wir unterstützen Sie hierbei gerne.

Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder persönlich zu

einer unserer Mitgliederveranstaltungen begrüßen

können. Bleiben Sie bis dahin gesund!

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen

alles Gute für die Zukunft.

Christian Kraus Klaus Majehrke Udo Wehrmann

2 | Raiffeisen Exklusiv - April 2021


Internes aus unserer Bank

Herzlich Willkommen

Neue Mitarbeiter

Seit 01. Januar 2021 unterstützt Silke

Kerschbaum den Kundenservice in

Berching. Natali Smilkovska ist als

Nachwuchs-Serviceberaterin in Mühlhausen

und Berching tätig. Seit Februar

sind Michaela Pahl im Rechnungswesen

und Matthias Zeller im Team der Qualitätssicherung

beschäftigt.

Wir wünschen ihnen viel Freude bei

ihren neuen Aufgaben.

Ausbildungsbeginn 2020

Im September 2020 haben Florian Reeh

und Anjesa Sali ihre Ausbildung zum/zur

Bankkaufmann/-frau bei uns begonnen.

Laura Strehler verbindet die Ausbildung

mit einem wirtschaftswissenschaftlichen

Studium im Rahmen des VR-Verbundstudiums.

Wir heißen unsere Nachwuchskräfte

herzlich willkommen und wünschen

ihnen einen erfolgreichen Berufsstart.

Herzlichen Glückwunsch

Erfolgreicher Abschluss

André Götz hat im Januar 2021

seine Ausbildung zum Bankkaufmann

erfolgreich abgeschlossen

und unterstützt seitdem die Kollegen

in der Firmenkundenabteilung.

Wir gratulieren ihm herzlich

und freuen uns über den

bankeigenen Nachwuchs.

Mitarbeiterehrungen

Johann Hofbeck und Josef Kaiser können bereits auf 40

Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Marco Beck ist

seit 25 Jahren und Johanna Hirscheider seit 10 Jahren in

der Bank tätig.

Leider konnten aufgrund der aktuellen Situation keine persönlichen

Ehrungen stattfinden. Diese werden jedoch nachgeholt,

sobald es möglich ist.

Wir bedanken uns für die langjährige Treue und wünschen

ihnen für das weitere Berufsleben alles Gute.

Abschied in den Ruhestand

Nach über 47 Jahren oder rund 10.000 Arbeitstagen im Dienst

für unsere Raiffeisenbank wechselte unser Vorstandsvorsitzender

Georg Peter zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Seit Beginn

seiner Tätigkeit im Jahr 1973 mit der Ausbildung bei der Raiffeisenbank

Hilpoltstein eG – damals noch ohne Computer – bis zur

heutigen digitalen Welt war es für ihn eine sehr

wechselvolle und ereignisreiche Zeit.

Auch die Vorstandssekretärin Gabriele Bartke

wurde am 31.03.2020 in den Ruhestand verabschiedet.

Wir bedanken uns für ihren Einsatz und

wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute,

vor allem Gesundheit.

Verabschiedung vom Vorstandsvorsitzenden Georg Peter

durch Vorstand und Aufsichtsrat.

Raiffeisen Exklusiv - April 2021 | 3


Unsere Bilanz

Bilanz 2020 – starker Einlagenzuwachs

Aktiva

EUR

Barreserve 28.341.613

Forderungen an Kreditinstitute 53.013.682

Forderungen an Kunden 499.346.700

Schuldverschreibungen und

andere festverzinsliche Wertpapiere 115.988.847

Aktien und andere nicht festverzinsl. Wertpapiere 117.635.335

Beteiligungen und Geschäftsguthaben 6.471.506

Anteile an verbundenen Unternehmen 125.565

Treuhandvermögen 1.131.595

Immaterielle Anlagewerte 23.928

Sachanlagen 22.761.901

Sonstige Vermögensgegenstände 5.445.513

Rechnungsabgrenzungsposten 14.002

Summe der Aktiva 850.300.187

Passiva

EUR

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 74.113.074

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 682.550.408

Verbriefte Verbindlichkeiten --

Treuhandverbindlichkeiten 1.131.595

Sonstige Verbindlichkeiten 1.141.237

Rechnungsabgrenzungsposten 620.342

Rückstellungen 5.774.514

Nachrangige Verbindlichkeiten -

Fonds für allgemeine Bankrisiken 36.750.000

Eigenkapital 48.219.017

davon Bilanzgewinn EUR 210.824,34

Summe der Passiva 850.300.187

Bilanz noch nicht festgestellt; Beträge gerundet

Das Jahr 2020 stand ganz unter dem Zeichen der Corona-Pandemie.

Während des ersten Lockdowns glaubten

wir noch an eine V-förmige rasche Erholung der

Wirtschaft. Der zweite Lockdown im Herbst führte jedoch

insbesondere bei den Dienstleistungsbetrieben,

im Einzelhandel, der Gastronomie und der

Tourismusbranche zu einem harten Einbruch bei

den Einnahmen.

Da die Wirtschaftshilfen teilweise nur zögerlich ausbezahlt

wurden, kam es vereinzelt zu Liquiditätsengpässen

bei unseren einheimischen Unternehmern.

Steigerung der Bilanzsumme

Die fehlenden Möglichkeiten, Geld für Reisen oder

Konsum auszugeben, führten zu einer stark gestiegenen

Sparneigung der Verbraucher und zu einer

Zurückhaltung bei größeren Investitionen. In Folge dessen

stieg die Bilanzsumme kräftig um 11,0 %.

Starke Kreditnachfrage

Die Ausleihungen an Privat- und Firmenkunden konnten

um 9,6 % auf 499,3 Millionen Euro gesteigert

werden. Darin enthalten sind auch die Hilfskredite und

öffentlichen Fördermittel von KfW, LfA und Landwirtschaftlicher

Rentenbank, die wir unseren Firmenkunden

und Landwirten zur Überbrückung von finanziellen

Engpässen über unser Haus zur Verfügung gestellt haben.

Das betreute Kundenkreditvolumen stieg gegenüber

dem Vorjahr um 9,1 % auf 644,8 Millionen Euro

per 31.12.2020.

Fortsetzung des Einlagenzuflusses

Die Kunden überfluteten uns mit Geld, so dass die Kundeneinlagen

um 9,1 % stiegen. Unser betreutes Kundenanlagevolumen

bezifferte sich per Jahresende 2020

auf insgesamt 1.072 Millionen Euro.

Entwicklung der Bilanzsumme

1000

800

600

400

200

0

2016 2017 2018 2019 2020

Bilanzsumme

in Millionen Euro

Entwicklung des

betreuten Kundenvolumens

1500

1000

500

0

2016 2017 2018 2019 2020

Kundenanlagen

in Millionen Euro

Kundenkredite

in Millionen Euro

4 | Raiffeisen Exklusiv - April 2021


Erfolgsrechnung vom 01.01. – 31.12.2020

Gewinn- und Verlustrechnung

EUR

Zinsüberschuss 12.339.392

Erträge aus Aktien, anderen nicht festverzinslichen

Wertpapieren, Beteiligungen und Geschäftsguthaben 1.784.416

Provisionsüberschuss 5.247.750

Sonstige betriebliche Erträge 4.259.443

Personalaufwand -8.144.369

Andere Verwaltungsaufwendungen -3.450.454

Abschreibungen und Wertberichtigungen

auf Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte -970.913

Sonstige betriebliche Aufwendungen -989.971

Abschreibungen und Wertberichtigungen

auf Forderungen und Wertpapiere

sowie Zuführungen zu Rückstellungen -1.773.824

Aufwendungen aus Verlustübernahme -584

Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 8.300.886

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -2.441.623

Sonstige Steuern -29.295

Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -5.500.000

Jahresüberschuss 329.968

Einstellungen in die Ergebnisrücklagen -119.144

Bilanzgewinn 210.824

in EUR; gerundet

Mit dem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 sind wir

grundsätzlich zufrieden. Der starke Einlagenzuwachs

bestätigt das große Vertrauen unserer Kunden in die

Solidität unserer Bank.

Leider können wir diesem Zuwachs an Kundengeldern

nicht nur Positives abgewinnen (s. Exkurs).

Das Dilemma mit den

hohen Kundeneinlagen:

Die Zinspolitik der EZB hat dazu geführt, dass die

Renditen für sichere Kapitalanlagen weit

unter 0 % verharren. Da unsere Bank nicht

spekulieren darf, können wir den Einlagenüberschuss

nicht gewinnbringend anlegen. Die Konditionen

für Kredite sind ebenfalls historisch

niedrig. Auf Dauer sind wir und andere Banken

deshalb gezwungen, die Negativzinsen in Form

von Verwahrentgelten an unsere Kunden weiterzugeben.

Andernfalls wären noch drastischere

Maßnahmen erforderlich, um nicht in die Verlustzone

zu geraten.

Das Ergebnis im Geschäftsjahr 2020 ermöglicht neben

der erforderlichen Stärkung des Eigenkapitals auch

die Ausschüttung einer wiederum sehr deutlich über

dem Kapitalmarktzins liegenden Dividende an unsere

Mitglieder. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen für

2020 eine Dividende in Höhe von 2,5 % vor.

Ausblick auf die kommenden Jahre

Die Zinsspanne wird durch die sinkenden Zinseinnahmen

in den nächsten Jahren weiter fallen.

Die Einnahmeausfälle können wir nicht in gleichem

Maße durch Kostensenkungen auffangen. Das Betriebsergebnis

wird sich deshalb weiter verschlechtern.

Wie in den Vorjahren versuchen wir durch die Investition

in Immobilien Zusatzerträge zu erwirtschaften,

die diesem Trend entgegenwirken.

Noch können wir nicht absehen, welche Schäden die

Lockdowns bei unseren Kunden hinterlassen. Wir

rechnen über die nächsten Jahre jedoch mit einer Zunahme

an Insolvenzen und Geschäftsaufgaben und

damit verbundenen Kreditausfällen.

"Designed by Dooder / Freepik"

Der Vorstand geht unter diesen Rahmenbedingungen

für die kommenden Jahre von sinkenden

Ergebnissen aus.

Raiffeisen Exklusiv - April 2021 | 5


Aufsichtsratsvorsitzender:

Uwe Sorgenfrei

Gen.-Reg.-Nr. 147

Aus der Region – Für die Region

Das zeichnet uns aus

Gerade in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir

uns solidarisch zeigen. Wir unterstützen Menschen in der

Region, engagieren uns für soziale Projekte vor Ort und

legen großen Wert auf die Förderung unserer Mitglieder.

Wir spenden über 90.000 Euro

Wir unterstützen Vereine, Schulen, Kindergärten sowie soziale,

kulturelle und sportliche Einrichtungen. Im Jahr 2020 haben

wir insgesamt über 90.000 Euro an Spendengeldern verteilt.

Hier ein Auszug aus unserem Spendenengagement:

Spende an die

Rother Tafel e.V.

Spende an den

KVV Allersberg

Spende an den Kindergarten

Thannhausen

Spende an die Nachbarschaftshilfe

Berching

Spende an die Caritas-

Sozialstation Neumarkt

Spende an die Nachbarschaftshilfen

Freystadt u. Möning

Spende an den Krankenpflegeverein

Berching

Wir ehren Mitglieder für 100-, 60- u. 50-jährige Mitgliedschaft

Dieses Jahr konnten wir eine besondere Ehrung vornehmen:

Die Stadt Berching ist für ihre 100-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet

worden (siehe Titelseite).

Darüber hinaus konnten wir weitere 160 Mitglieder für

60- und 50-jährige Treue ehren. Leider war es uns letztes

Jahr nicht möglich, die zu Ehrenden zu einer Feierstunde

einzuladen. Dieses Jahr sieht es ähnlich aus. Deshalb haben

wir uns entschieden, den Jubilaren einen Dankesbrief mit

Urkunde und einem Geschenkgutschein – einzulösen in den

Raiffeisen-Warenmärkten – per Post zu schicken.

Wir gratulieren allen, die uns schon so lange verbunden

sind und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Einzulösen in den

Raiffeisen-

Warenmärkten

Hilpoltstein

Georgensgmünd

Spalt

Freystadt

Berching

Mühlhausen

Berngau

Siegenhofen

Pilsach

Berg

Der vorliegende Gutschein wird in

den oben genannten Märkten der

Raiffeisen-Waren-Markt GmbH

im Landkreis Roth

und der

Raiffeisen-Handels-GmbH im

Jura

in Zahlung genommen.

www.rwm-landkreis-roth.de

www.rhg-im-jura.de

GESCHENK

GUTSCHEIN

im Wert von

25,00 €

für

Xaver

Donhauser

von der

Keine Barauszahlung möglich!

Bitte lösen Sie den Gutschein

bei einem Einkauf bis

spätestens 31. Dezember 2022 ein!

Der Gutschein wurde anlässlich der Mitgliederehrungen im März 2021 von der

Raiffeisen - meine Bank eG, Heidecker Str. 2, 91161 Hilpoltstein ausgestellt.

Ehrenurkunde

In Dank und Anerkennung

für 50 Jahre

Mitgliedschaft in unserer

Genossenschaft wird

Herrn Xaver Donhauser

diese Urkunde verliehen.

Berching, im März 2021

Klaus Majehrke Udo Wehrmann Christian Kraus Uwe Sorgenfrei

Vorstandsvorsitzender der Bank Vorstand der Bank Vorstand der Bank Aufsichtsratsvorsitzender

Raiffeisen - meine Bank eG · Heidecker Str. 2 · 9 161 Hilpoltstein

Herrn

Xaver Donhauser

Schmiedstr. 6

9234 Berching

DER VORSTAND

Dank für lange Mitgliedertreue

Sehr geehrter Herr Donhauser,

heute wo len wir Ihnen ein ganz besonderes D A N K E S C H Ö N sagen.

D A N K E dafür, dass Sie

in diesem Jahr 60 Jahre Mitglied Ihrer Raiffeisenbank sind

• als Miteigentümer die Entwicklung Ihrer Bank gefördert und an wesentlichen Entscheidungen

mitgewirkt haben

• durch Ihre Geschäftsverbindung unseren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz ermöglichen.

Leider können wir in diesen unsicheren Zeiten unseren Dank nicht persönlich zum Ausdruck

bringen. Deshalb schenken wir Ihnen einen Gutschein im Wert von 25 Euro, den Sie

in unseren Raiffeisen-Warenmärkten einlösen können.

Zusätzlich möchten wir unseren Dank für Ihre langjährige Treue mit einer Urkunde zum

Ausdruck bringen, die wir diesem Schreiben beilegen.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen a les Gute und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Mit genossenschaftlichem Gruß

Klaus Majehrke Udo Wehrmann Christian Kraus

Telefon 09174 975-0

E-Mail info@rmbeg.de

Internet www.rmbeg.de

Vorstand: Klaus Majehrke (Vorsitzender),

Udo Wehrmann, Christian Kraus

Registergericht: Amtsgericht Nürnberg,

Sitz: Hilpoltstein

Hilpoltstein, im März 2021

6 | Raiffeisen Exklusiv - April 2021


Ausbildung in der Region – Junge Kunden

Was die Ausbildung bei der

Raiffeisen - meine Bank eG ausmacht

Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer.

Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und

Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere

Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du

während deiner Ausbildung Einblicke.

Der Vorteil bei uns: Nicht Zuschauen sondern gleich mit Anpacken und Mitgestalten!

Von der klassischen Berufsausbildung in einer Bank bis hin zu einem

Dualen Studium ist hier alles möglich!

Neben der Ausbildung vor Ort bietet die Bank zahlreiche Möglichkeiten für die Ausund

Weiterbildung. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht besuchen wir regelmäßig

Seminare in der Akademie Bayerischer Genossenschaften in Leising bei Beilngries.

Seit diesem Jahr gibt es darüber hinaus die Azubi-Akademie. Dort werden uns Themen

wie Brandschutz, Rechte und Pflichten von Azubis oder ein Erste-Hilfe-Kurs

vermittelt.

Du siehst: Die Ausbildung bei der Raiffeisen - meine Bank eG ist wirklich

spannend, abwechslungsreich und geht über das klassische Bankgeschäft

hinaus.

Was mir an der

Ausbildung gefällt

Valentin Schulze-Beerhorst:

Als Azubi wird man vielseitig unterstützt

und auch nach der Ausbildung

weiterhin gefördert. Mir eröffnen

sich hier spannende Perspektiven!

Nisa Karakoc:

Ich will nicht nur lernen, sondern

mitarbeiten. Beides wird mir ermöglicht.

Besonders gefällt mir dabei das

Teamwork mit den Kollegen! Der

Zusammenhalt ist wirklich stark.

Azubiprojekt Social Media

Seit diesem Jahr unterstützen wir unsere Kanäle

Facebook und Instagram.

Hier informieren wir über unsere Arbeit, aktuelle Themen aus der Bank

oder der Finanzwelt, und natürlich auch über die Ausbildung.

Schaut doch vorbei und bleibt so auf dem Laufenden!

Raiffeisen - meine Bank

raiffeisenmeinebank

Jetzt

für 2022

bewerben

Übrigens: Unsere 18-jährigen Kunden können jedes Jahr an einem tollen Gewinnspiel teilnehmen,

bei dem es ein Fahrsicherheitstraining zu gewinnen gibt!

Jeder Teilnehmer kann hautnah erleben, wie sich ein Überschlag mit dem Auto, das Bremsen auf nasser Fahrbahn oder das

Fahren mit einer Promillebrille anfühlt. Und für Essen und Trinken ist auch reichlich gesorgt.

Raiffeisen Exklusiv - April 2021 | 7


Bauen und Wohnen

Ihr Team für Bauen & Wohnen

Michael Bogner

Bereichsleiter

Peter Lugner

Immobilienmakler

Constanze Koller

Immobilienmaklerin

Sebastian Meier

Baufinanzierungsspezialist

Andrea Gerngroß

Baufinanzierungsspezialistin

Markus Prechtl

Baufinanzierungsspezialist

Glaubt man den Umfragen, dann träumen

viele Menschen vom Wohnen in den eigenen

vier Wänden

Gerade in der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass das Wohnen

in der eigenen Immobilie viele Vorteile mit sich bringt.

Ein eigener Garten war für viele in der Lockdown-Phase ein

wichtiger Ort, um ein wenig Freiheit genießen zu können.

Zu wenige Immobilien und Grundstücke

im Angebot

Leider können wir nicht allen Interessenten ein geeignetes

Grundstück oder eine passende Immobilie vermitteln. Das

Angebot ist viel zu klein. Deshalb wenden wir uns an alle

Immobilienbesitzer, die ihre Wohnsituation verändern

möchten. Dafür gibt es viele Beweggründe:

1. Das Haus oder der Garten ist zu groß.

2. Die Immobilie ist nicht altersgerecht.

3. Die Immobilie müsste renoviert werden. Das Geld reicht

aber nicht.

4. Die Kinder wollen die Immobilie nicht.

5. Man möchte wo anders hinziehen, z.B. in die Nähe der

Kinder oder in betreutes Wohnen.

Tipp: Lassen Sie doch einfach Ihre Immobilie unverbindlich

und professionell von uns bewerten.

Wenn Sie dann feststellen sollten, dass ein Verkauf für Sie in

Frage kommt, helfen wir Ihnen gerne bei der Vermarktung:

3 Erstellung eines Verkaufsexposés zur erfolgreichen Vermarktung

Ihrer Immobilie

3 Prüfung von Kaufinteressenten

3 Durchführung von Besichtigungen

3 Vorbereitung des Kaufvertrags

3 Begleitung bis zum erfolgreichen Abschluss

beim Notar

Was mache ich mit dem Geld

aus einem Immobilienverkauf

Da gibt es viele interessante Ideen:

3 Kaufen oder mieten Sie sich eine altersgerechte, barrierefreie

Wohnung.

3 Prüfen Sie, ob für Sie betreutes Wohnen in Frage kommt.

3 Vielleicht möchten Sie sich auch mal einen besonderen

Wunsch mit der neu gewonnenen, finanziellen Freiheit erfüllen,

z.B. eine Schiffsreise.

3 Oder Sie unterstützen Ihre eigenen Kinder bei der Erfüllung

ihres Wohntraums.

Betreuung aus einer Hand

Unser Team Bauen & Wohnen betreut Sie ganzheitlich beim

Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie sowie bei der Realisierung

Ihres privaten Wohntraums.

Unser Leistungsversprechen:

3 Wir beraten Sie fair!

3 Wir erarbeiten individuelle Finanzierungskonzepte!

3 Wir sind als Bank ganzheitlich als Finanzierungspartner

für Sie da!

Interesse?

Dann rufen Sie uns an unter Tel. 09174/975- 0 oder

schreiben Sie uns eine E-Mail an info@rmbeg.de.

8 | Raiffeisen Exklusiv - April 2021


Gold und R+V Mitglieder-Plus Cashback

Gold als Geldanlage

Physische Edelmetalle günstig kaufen

Sowohl Gold, als auch Silber, Platin und Palladium sind – umgerechnet

auf den Preis pro Gramm – günstiger, je größer der gekaufte

Barren ist. Aus diesem Grund werden für die SOLIT Edelmetalldepots

ausschließlich große Gold-, Platin- bzw. Palladiumbarren, i. d.

R. ab 1 kg bzw. Silberbarren ab 5 kg erworben, wodurch ein erheblicher

Preisvorteil gegenüber einem Direktkauf von Kleinbarren

erzielt wird. SOLIT erwirbt die Edelmetallbarren als Großabnehmer

zu vereinbarten Konditionen in der Regel direkt bei den Prägeunternehmen

wie zum Beispiel Umicore und Heraeus. Profitieren

auch Sie von den günstigen Einkaufskonditionen und sichern Sie

sich mit dem SOLIT Edelmetalldepot viele weitere Vorteile:

3 Sichere und bankenunabhängige Lagerung

der Edelmetalle in der Schweiz

3 Silber-, Platin- und Palladiumerwerb

ohne Mehrwertsteuer

3 Physischer Auslieferungsanspruch

auf täglicher Basis

3 Auch als Sparplan zum langfristigen

Vermögensaufbau geeignet

3 Jederzeit voll und teilweise kündbar

3 Kein Haftungs- oder Insolvenzrisiko

R + V Mitglieder-Plus Cashback

Gemeinschaft zahlt sich für alle aus

Wenn Gemeinschaft sich für alle auszahlt,

dann bekommen alle ein Stück vom Kuchen.

Ihre Vorteile bei den Mitglieder-Plus-Verträgen:

3 Beitragsvorteile

3 Jährliche Chance auf bis zu 10 % Cashback auf die

eingezahlten Versicherungsbeiträge bei einem guten

Schadensverlauf in der Mitglieder-Plus-Gemeinschaft

Mitglieder-Plus gilt bei Abschluss

folgender Versicherungen

3 VR-Mitglieder-PrivatPolice

Hausratversicherung

Wohngebäudeversicherung

Haftpflichtversicherung

Rechtsschutzversicherung

Unfallversicherung

3 VR-Mitglieder-KfzPolice

3 VR-Mitglieder-Risiko-UnfallPolice

Im März 2020 konnten sich R+V-Kunden über eine Cashback-

Rückerstattung über insgesamt 4,6 Millionen Euro freuen. Im

März 2021 hat sich das Cashback auf ca. 10 Millionen Euro

verdoppelt und viele unserer Kunden konnten vom Geldsegen

profitieren. Gemeinschaft zahlt sich also für alle aus.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Spezialisten

und holen Sie sich ein Stück vom Kuchen!

#

Unser R+V-Team ist für Sie da:

Matthias Kudlek

Anna Schütze

Tel.: 09174 975-23 Fax: 0611 182277504

Fax: 0611 182278771 Mobil: 0151 26418896

Mobil: 0151 26413172

E-Mail: Anna.Schuetze2@ruv.de

E-Mail: Matthias.Kudlek@ruv.de

Holen Sie sich

Ihr Stück vom

Kuchen bei uns ab

und sichern Sie sich

bis zu 10 % Cashback

bei den Mitglieder-Plus-

Versicherungen der R+V.

Raiffeisen Exklusiv - April 2021 | 9


Digitales Banking

Neu: VR OnlineBanking – die Reise beginnt

Das neue VR OnlineBanking

für Privatkunden

Im zweiten Schritt bekommt im Laufe des Jahres unser Online-

Banking für Privatkunden eine neue optische Aufmachung. Es

wird modern und mit neuen Funktionen ausgestattet sein.

Die Nutzung digitaler Möglichkeiten hat inzwischen einen

festen Platz in unserem täglichen Leben. Angefangen beim

bequemen Abwickeln von Bankgeschäften, über das immer

beliebter werdende kontaktlose Bezahlen mit der Bankkarte

bis hin zu digitalen Lernplattformen für die Schule oder

Weiterbildung sind sie inzwischen ein alltäglicher Begleiter.

Die Weiterentwicklung in diesem Bereich geht rasend

schnell. So wird sich in diesem Jahr auch bei Ihrem Online-

Banking einiges verändern.

Tipp: Bereits heute können Sie viele Serviceaufträge im

OnlineBanking selbst ausführen – testen Sie es einfach:

3 Änderung Ihrer Adresse

3 Rückgabe von Lastschriften

3 Änderung Ihres Überweisungs-Limits

3 Vereinbarung von Terminen

3 Änderung des Freistellungsauftrags

3 Eröffnung eines Online-Depots

3 Oder chatten Sie direkt mit uns

Neue App für das VR OnlineBanking

Hier eine Übersicht:

Das neue VR OnlineBanking

für Firmenkunden und Vereine

Ab Mitte April wird die eBanking Business Edition durch das

neue VR OnlineBanking abgelöst.

In modernem Design und leicht zu bedienen, bietet Ihnen

das VR OnlineBanking viele zusätzliche Funktionen, mit

denen Sie Ihr Konto noch komfortabler verwalten können.

Die Funktionen im Überblick:

Startseite mit zentraler Kontenübersicht

und individualisierbaren Kontobezeichnungen

Zahlungsverkehrsfunktionen wie Echtzeitüberweisung,

Dauerauftrag, Lastschrift, Lastschriftrückgabe,

SEPA-Dateiverarbeitung und rückwirkende

Umsatzanzeige bis zu zwei Jahre

Freigabe von Zahlungsverkehrsaufträgen

im Vier-Augen-Prinzip

Einfacher Kontakt mit Ihrer Bank mit Online-Terminvereinbarung,

Chatfunktion und CoBrowsing

SecureGo-Ver

Anmelden Anmelden

Ihre Vorteile:

3 TAN jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone

oder Tablet empfangen

3 Gleichzeitige Verwendung von TAN-App VR-SecureGo und

VR-SecureGo-App

VR-BankingApp VR-SecureGo-App

auf einem Smartphone oder Tablet möglich

3 Beim Automatische SecureGo-Verfahren Beim Übertragung SecureGo-Verfahren erhalten der TAN, Sie erhalten für sofern die Freigabe beide Sie für Apps die Freigabe

einer auf Transaktion dem gleichen einer Transaktion eine mobilen TAN in Gerät eine der installiert VR-SecureGo-App TAN der sind VR-SecureGo-App auf au

Ihrem Smartphone Ihrem Smartphone oder Tablet. oder Zu Ihrer Tablet. Sicherheit Zu Ihrer ist Sicherheit jede ist je

3 Hohes Sicherheitsniveau durch eine gesicherte und verschlüsselte

TAN-Übertragung und passwortgeschütztem

TAN nur für TAN eine nur bestimmte für eine Transaktion bestimmte Transaktion zeitlich begrenzt zeitlich begren

gültig und wird gültig verschlüsselt und wird verschlüsselt übertragen. übertragen. Mithilfe der Mithilfe der

App-Zugriff

VR-SecureGo-App VR-SecureGo-App können Sie sich können auch Sie zum sich ersten auch Mal zum ersten Ma

im Online-Banking im Online-Banking anmelden. Die anmelden. VR-SecureGo-App Die VR-SecureGo-App ist ist

an einen VR-NetKey an einen gebunden VR-NetKey gebunden kann nur und auf kann einem nur auf einem

Gerät genutzt Gerät werden. genutzt Ein werden. Gerätewechsel Ein Gerätewechsel ist jederzeit ist jederzeit

möglich. möglich.

Tipp: Stellen Sie bereits jetzt Ihr TAN-

Verfahren um. Wie das geht, erfahren

Sie unter: www.rmbeg.de/securego

So melden Sie So sich melden für das Sie SecureGo-Verfahren sich für das SecureGo-Verfahren an an

Besuchen Sie Besuchen Ihren App-Store Sie Ihren oder App-Store scannen oder Sie scannen einen der Sie einen d

Laden QR-Codes. Sie Laden die QR-Codes. App Sie die VR-SecureGo Laden App Sie VR-SecureGo die App herunter: VR-SecureGo herunter. herunter.

NEU: Alle Bankverbindungen mit einem

OnlineBanking-Zugang verwalten – inklusive

Fremdbanken

QR-Code Android QR-Code Android

QR-Code iOS

QR-Code iOS

10 | Raiffeisen Exklusiv - April 2021

Nach der Installation Nach der auf Installation Ihrem Gerät auf Ihrem registrieren Gerät Sie registrieren Sie

die App die App


Firmenkunden

Firmenkunden – neues Angebot zur Vermögensbetreuung

Corona-Hilfen

Die Corona-Pandemie hatte auch

die Firmenkundenabteilung im ersten

und zweiten Quartal 2020 stark

gefordert.

Wir konnten vielen Kunden schnell

Liquidität zur Verfügung stellen, um

die Engpässe im ersten Lockdown

überbrücken zu können.

Insgesamt haben wir bis heute über

5,9 Millionen Euro an öffentlichen

Fördermitteln aus den Corona-

Hilfsprogrammen von KfW, LfA

und LR-Bank an unsere Kunden

weitergereicht.

Stefan Scholze

Bereichsleiter

Firmenkunden

Bisher mit blauem Auge davon gekommen

Wir freuen uns mit unseren Kunden, dass bisher kaum Insolvenzen

in unserem Geschäftsgebiet zu registrieren

sind. Unsere Unternehmen waren solide aufgestellt. Jetzt

brauchen die Unternehmen aber dringend eine langfristige

Öffnungsstrategie, um nicht weitere existenzbedrohende

Umsatzeinbußen erleiden zu müssen.

Eine dringende Bitte an alle unsere Kunden!

Seien Sie solidarisch und unterstützen Sie unsere lokalen

Händler und Dienstleister, damit unsere Dörfer und

Innenstädte nicht aussterben.

Vermögensberatung für unsere Firmenkunden

durch unsere Spezialistin Frau Margit Reischl

Die Raiffeisen - meine Bank eG führt zum 01.04.2021

eine spezielle Beratung für Firmenkunden ein.

Im Fokus stehen unsere Kunden mit hohen Guthabenbeständen

auf ihren Bankkonten und frei disponierbarem Vermögen. Diese

Kunden erhalten auf Wunsch zukünftig eine maßgeschneiderte

Vermögensberatung. Ziel ist, Lösungskonzepte in den Bereichen

Vermögensaufbau, Nachfolge- und Ruhestandsplanung zu

entwickeln.

Natürlich geht es auch darum, Verwahrentgelte und Negativzinsen

auf Guthaben zu vermeiden und eine positive Realverzinsung

zu erzielen.

Die bisherige Geschäftsstellenleiterin der Filiale Berching, Frau

Margit Reischl, wird diese Stelle übernehmen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

3 Langjährige Berufserfahrung von Frau Reischl

3 Eine zentrale Ansprechpartnerin zu allen Themen

rund um die Geldanlage und Vermögensangelegenheiten

3 Spezialisierung auf die spezifischen Anforderungen von

Firmenkunden, Gewerbetreibenden und Freiberuflern

3 Enge Abstimmung mit den zuständigen Firmenkundenberatern

3 Verbindungsperson zu den Spezialisten unserer Verbundpartner

Wir sind überzeugt davon, dass das Angebot unserer genossenschaftlichen

Beratung für Firmenkunden mit der Einführung der

qualifizierten Vermögensberatung optimal abgerundet wird.

Kontaktdaten: Margit Reischl

Tel. 08462/9405-28

E-mail Margit.Reischl@rmbeg.de

Impressum:

Herausgeber/Redaktion:

Raiffeisen - meine Bank eG

Heidecker Straße 2, 91161 Hilpoltstein

Tel. 09174 975-0, Fax 975-44

Mail: info@rmbeg.de

Internet: www.rmbeg.de

Verantwortlich i.S.d.P.: Abt. Marketing

Gestaltung und Druck:

Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten

Auflage: 9.300 Stück

Raiffeisen Exklusiv - April 2021 | 11


Bewerbung

vom 15.04. –

11.06.2021

VR-Förderpreis 2021

Gemeinsam mehr bewegen!

Wir unterstützen Vereine, soziale Einrichtungen sowie Schulklassen

und Kindergärten in der Region

Aufgrund der positiven Resonanz und der vielen Bewerbungen

loben wir auch dieses Jahr wieder den VR-Förderpreis aus.

Mit insgesamt 25.000 Euro und bis zu 4.000 Euro für ein

Projekt möchten wir Ihr soziales Engagement honorieren.

Alle gemeinnützigen Vereine, kirchliche Institutionen, soziale

Einrichtungen, Schulen und Kindergärten, die sich in unserem

Geschäftsgebiet im Bereich des öffentlichen Lebens engagieren,

können sich online ab 15. April mit einem konkreten Projekt

bewerben.

15 Teilnehmer haben die Chance auf finanzielle Unterstützung.

An wen gespendet wird, entscheiden SIE im Rahmen

einer Online-Abstimmung. Zusätzlich vergibt unsere Jury einen

Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro.

Nähere Informationen über den VR-Förderpreis finden Sie

auf unserer Homepage unter www.rmbeg.de/foerderpreis.

MeinPlus – die

goldene Mitgliederkarte

Als unser Mitglied sind Sie für uns Gold wert. Als Besitzer der goldenen girocard

profitieren Sie bei Ihrem Einkauf von exklusiven Angeboten, Rabatten und weiteren

zahlreichen Vorteilsleistungen - und das bei unseren regionalen Partnerunternehmen

und den Premium-Partnern bundesweit.

Wir freuen uns, Ihnen mit über 100 Partnern in unserem Geschäftsgebiet attraktive

Vergünstigungen anbieten zu können. Und dabei soll es nicht bleiben – wir erweitern

unser Netzwerk aus regionalen Kooperationspartnern laufend. Eine aktuelle

Übersicht über die Partner und deren Aktionen finden Sie auf unserer Homepage.

So können Sie von den Vorteilen profitieren:

Die goldene girocard dient als Zahlungsmittel und „Mitgliedsausweis“ zugleich.

Bei Vorlage der Karte erhalten Sie die von unseren Partnern angebotene Vorteile.

Als neue Partner stellen wir Ihnen vor:

Von links nach rechts: Die Bäckerei Miehling (Oliver Miehling) in Mühlhausen,

Jura Pappe (Vitali Fütterer) in Mühlhausen, die Metzgerei Breindl (Johannes

Breindl) in Rappersdorf, die Cocktailbar Splash (Manuel Singer) in Berching

und die Pizzeria Bella Roma (Romano Giancarlo) in Berching.

Ihre Vorteile als

Partner:

3 Chance auf Neukunden

3 Lokale Kunden binden

3 Mögliche Umsatzsteigerung

3 Kostenlose Werbung

für Ihr Unternehmen

3 Einfache Handhabung ohne

kompliziertes Rabattsystem

Möchten auch Sie MeinPlus-Partner

werden und die Chancen nutzen, die

sich für Sie als Firmenkunde ergeben?

Sprechen Sie gerne Ihren Berater an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!