23.12.2012 Aufrufe

5. slowUp Sempachersee

5. slowUp Sempachersee

5. slowUp Sempachersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 21. August 2011<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Nationale Hauptsponsoren<br />

Nationale Sponsoren Regionale Partner<br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch<br />

<strong>5.</strong> <strong>slowUp</strong><br />

<strong>Sempachersee</strong>


Startklar für den <strong>slowUp</strong>!<br />

In unseren Filialen finden Sie alles,<br />

was Sie am <strong>slowUp</strong> brauchen!<br />

• Bikes • Bike-Zubehör • Bekleidung<br />

• Sicherheits-Check • Veloservice<br />

• Inlineskates • Inline-Zubehör<br />

Damit Sie nicht auf der Strecke bleiben,<br />

stehen am <strong>slowUp</strong> Mechaniker in den<br />

SportXX-Garagen bereit und reparieren<br />

Ihr Velo oder Ihre Skates.<br />

49-mal SportXX in der Schweiz.<br />

www.sportxx.ch<br />

Hauptsponsor<br />

Ins_SlowUp_<strong>Sempachersee</strong>_205x290mm_d.indd 1 23.0<strong>5.</strong>11 09:43


4 Sponsorentafel<br />

5 Begrüssungswort / Beteiligte<br />

7 Eröffnungsfeier in Sursee<br />

9 Stadt Sursee<br />

11 Gemeinde Oberkirch<br />

13 Gemeinde Nottwil<br />

15 Gemeinde Neuenkirch<br />

17/20 <strong>Sempachersee</strong> Tourismus<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 3<br />

Einlageblatt Streckenkarte und wichtige Informationen<br />

18/19 Was unsere Region so einzigartig macht<br />

23 Stadt Sempach<br />

25 Gemeinde Eich<br />

27 Gemeinde Schenkon<br />

29 Was unsere Sponsoren zu bieten haben<br />

31 Bin ich fit? / Weitere <strong>slowUp</strong> in der Schweiz<br />

33 Wandern am <strong>slowUp</strong><br />

11045_AF_CMYK_205x72.indd 1 20.07.11 11:16


s<br />

se (4g)<br />

Topf 30g<br />

Unsere Sponsoren<br />

where it hurts.<br />

Zweck!<br />

Folag AG Folienwerke<br />

6203 Sempach Station<br />

Switzerland<br />

Phone + 41 41 469 75 75<br />

Fax + 41 41 469 75 55<br />

info@folag.ch / www.folag.ch<br />

ngepassten Markenlogos die PostFinance-Card oder zeigen, wo das PostAuto fährt.<br />

rden schrittweise ab diesem Sommer bis Ende 2013 eingeführt.<br />

ultiple Sklerose<br />

unseren Stand in<br />

bei<br />

bei<br />

bei<br />

z.B.<br />

eichen Korbwurf Post in Zukunft auf<br />

ost» bleibt unverändert. Sie ist auch die Basis für die zukünf -<br />

n weizer PostFinance Damen und PostAuto: Verbindende Elemente sind das<br />

s sein symbolisierte und Schweizerkreuz, der weisse Balken und die kursive<br />

nzeichen von PostFinance www.merckserono.ch<br />

und PostAuto wird auf die Doppelchtet;<br />

Gross- und Kleinschreibung verbessern die Lesbarkeit.<br />

Markenlogo von PostAuto Markenlogo von PostFinance<br />

� Buchführung und Rechnungswesen<br />

Generalagentur Sursee<br />

Katharina Kaderli, Generalagentin<br />

Centralstrasse 9a, 6210 Sursee<br />

T 041 926 71 51, M 079 625 80 46<br />

www.vaudoise.ch<br />

erfolgreich � steuern<br />

� Steuerplanung und -beratung<br />

� Lohn- und Personaladministration<br />

� Treuhandfunktionen<br />

� Revisionen<br />

Marcel Broch<br />

� Unternehmensberatung<br />

� Neugründungen und Geschäftsübergaben<br />

Spezielle Angebote der Hauptsponsoren siehe Seite 29<br />

Otto Steinger<br />

Mehr erreichen durch ganzheitliche Beratung.<br />

BASO AG im Geschäftszentrum „Trotte“ Sursee<br />

Ihre Experten im Herzen der Region.<br />

BASO Treuhand AG � Bahnhofstrasse 15 � 6210 Sursee � Tel 041 921 0505 � E-Mail mail@baso.ch � WWW.BASO.CH<br />

www.eco-drive.ch<br />

Schalten Sie auf Grün!<br />

Bis zu 32% Prämienrabatt<br />

für umweltschonende Autos<br />

Merck Serono is a<br />

division of Merck<br />

schon eine<br />

imittel, bitte lesen Sie die Packungsbeilage. www.tigerbalm.ch<br />

5x69.5_d 1 26.0<strong>5.</strong>11 10:25<br />

DEUTSCH ENGL ISH


Vorstand Verein <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong><br />

z Präsident<br />

Josef Blum<br />

Hubelweid 12, 6204 Sempach<br />

z Protokoll, Administration<br />

Luzia Vonmoos<br />

Bruchstrasse 43/45, 6003 Luzern<br />

z Finanzen<br />

Elvira Büchel<br />

Seeblick, 6208 Oberkirch<br />

z Tourismus<br />

Rosy Schmid<br />

Länzehof, 6024 Hildisrieden<br />

z Politik<br />

Franz Schwegler<br />

Schauensee 28, 6204 Sempach<br />

z Revisor<br />

Armin Steffen<br />

Stadtverwaltung, 6210 Sursee<br />

z Revisor<br />

Otto Barmettler<br />

Fläckehof, 6023 Rothenburg<br />

OK <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong><br />

z OK-Präsident<br />

Aldo Lehner<br />

Fähndrichweg 1 d, 6210 Sursee<br />

z Vize-Präsident<br />

Josef Blum<br />

Hubelweid 12, 6204 Sempach<br />

z Finanzen<br />

Elvira Büchel<br />

Seeblick, 6208 Oberkirch<br />

z Eröffnung<br />

André Gabriel<br />

Moosmattstrasse 56, 6005 Luzern<br />

z Zubringer<br />

Andreas Hurni<br />

Diesbachstrasse 10, 3012 Bern<br />

z Protokolle, Info<br />

Petra Kaufmann<br />

Gewerbestrasse 2 b, 6207 Nottwil<br />

z Sponsoring<br />

Raphael Kottmann<br />

Sonneggweg 9, 6210 Sursee/Mauensee<br />

z Route/Statistik<br />

Kurt Stadelmann<br />

Surenweidstrasse 5, 6208 Oberkirch<br />

Geschäftsstelle <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong><br />

z Aldo Lehner<br />

Fähndrichweg 1 d, 6210 Sursee<br />

Tel. 079 413 93 93,<br />

info@slowup-sempachersee.ch<br />

Infostelle<br />

z Seminarhotel <strong>Sempachersee</strong>, 6204 Nottwil<br />

Tel. 041 939 23 23<br />

info@dasseminarhotel.ch<br />

Facebook<br />

z www.facebook.com/<strong>slowUp</strong>.Seite<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 5<br />

Herzlich<br />

willkommen<br />

am <strong>5.</strong> <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong><br />

Der <strong>slowUp</strong> um den <strong>Sempachersee</strong> findet bereits<br />

zum fünften Mal statt. Angefangen hat alles<br />

im Jahre 2000 mit dem Murtensee, im Vorfeld<br />

der Expo02. Der <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong><br />

wurde 2003 als dritter <strong>slowUp</strong> in der Schweiz<br />

organisiert. Seither haben immer mehr Regionen<br />

autofreie Erlebnistage eingeführt.<br />

Wir freuen uns, dass Sie bei uns Gast sind<br />

und sich mit eigener Muskelkraft auf die abgesperrte<br />

Strecke begeben. Herzlich willkommen.<br />

Sie fahren oder wandern an historischen Ortschaften,<br />

lauschigen Wiesen, blühenden Feldern,<br />

dem sanften See und grünen Hügeln vorbei.<br />

Geniessen Sie diese einzigartige Kulisse<br />

und machen Sie Halt in einem unserer Beizlis,<br />

Bars oder Wirtschaften am Wegrand. Die lokalen<br />

OKs und Restaurationsbetriebe verwöhnen<br />

Sie heute. Lassen Sie sich überraschen! Viele<br />

Attraktionen, speziell für den heutigen Tag organisiert,<br />

warten auf Sie.<br />

Dieser autofreie Sonntag, mit über 30 000<br />

Teilnehmenden im Jahre 2009, ist der teilnehmerstärkste<br />

Anlass in unserer Gegend. Dieses<br />

Gross ereignis ist nur dank hunderten ehrenamtlich<br />

arbeitenden Helfern, nationalen und re-<br />

gionalen Sponsoren möglich. Ihnen allen danke<br />

ich herzlich für die Unterstützung.<br />

Geniessen Sie mit uns diesen friedlichen<br />

Tag, geprägt von Langsamkeit und Gelassenheit.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen, spannende<br />

Begegnungen und eine unfallfreie Fahrt.<br />

Aldo Lehner, Sursee<br />

OK-Präsident<br />

Das OK <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong> (von links): Kurt Stadelmann, Raphael Kottmann, Josef Blum,<br />

Petra Kaufmann, Andreas Hurni, André Gabriel, Aldo Lehner, Elvira Büchel.


Slowup_205x287_DEF ZEITUNG_Mise en page 1 08.04.11 14:40 Page1<br />

<strong>slowUp</strong> sbrinz<br />

www.sbrinz.ch


Ein Dankeschön<br />

unseren Sponsoren<br />

z Nationale Trägerschaft<br />

Gesundheitsförderung Schweiz<br />

Stiftung SchweizMobil<br />

Schweiz Tourismus<br />

z Nationale Hauptsponsoren<br />

Ramseier (Suisse) AG<br />

CSS Versicherung<br />

Migros<br />

SportXX<br />

z Nationale Sponsoren<br />

TCS<br />

Suva liv<br />

z Regionale Sponsoren<br />

AGP Luzern<br />

agriCatering<br />

Baso Treuhand AG<br />

Brauerei Eichhof<br />

Collano AG, Sempach Station<br />

CKW Luzern<br />

CSS<br />

Eco drive<br />

Folag, Sempach Station<br />

Frey Josef AG<br />

Gesundheitsförderung Schweiz<br />

Go5 (Rollerblade)<br />

Krebsliga<br />

Lotteriefonds Luzern<br />

Lungenliga Luzern<br />

Luzerner Kantonalbank<br />

LZMedien<br />

Max Trax<br />

Merck Serono<br />

Migros GB<br />

PET-Recycling<br />

Pilatus Bahnen<br />

PostAuto, Region Zentralschweiz<br />

Procap<br />

Radio Sunshine Werbe AG<br />

Ramseier<br />

Rent a bike, Sursee<br />

Sbrinz<br />

Seminarhotel Sempach<br />

SMP (Swissmilk)<br />

SPS (Paraplegiker Stiftung)<br />

Suva liv<br />

Stadt Sursee<br />

TCS Schweiz<br />

Tele 1<br />

Tiger Balm<br />

WMA Miet-WC-Kabinen<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 7<br />

Eröffnungsfeier<br />

in der Altstadt Sursee<br />

Erleben Sie ab 9.30 Uhr die offi zielle Eröffnung<br />

des <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong> bei der Eventbühne<br />

in der Altstadt. Es erwarten Sie musikalische<br />

Darbietungen der Kirchbühler Musikanten sowie<br />

politische und sportliche Grussworte von Leo<br />

Müller, Kantonsratspräsident Kanton Luzern,<br />

und Marcel Hug, Spitzen-Rollstuhlsportler.<br />

Marcel Hug, Rollstuhlsportler: Wurde<br />

1986 mit offenem Rücken geboren. Bereits mit<br />

«Autofreie Ausfl ugsziele –<br />

für die ganze Familie»<br />

10 Jahren startete er zum ersten Mal in einem<br />

Juniorenrennen. Seit 2005 ist er im Nationalkader.<br />

Sein Ziel ist eine Goldmedaille an den<br />

Paraolympics.<br />

Leo Müller, Politiker: Stammt aus Ruswil<br />

und ist seit 1999 im Kantonsrat. Er engagiert<br />

sich vor allem in Planungs- und Finanzfragen.<br />

In diesem Jahr ist er Präsident des Kantonsrates<br />

und damit höchster Luzerner.<br />

<strong>slowUp</strong> <strong>slowUp</strong><br />

autofreie autofreie Ausflugsziele<br />

Ausflugsziele<br />

für die ganze Familie – fit und mobil<br />

Der offi zielle <strong>slowUp</strong>-Führer zu den 18 autofreien Erlebnistagen,nistagen,<br />

herausgegeben herausgegeben vom Verlag Edition Lan, Lan, enthält<br />

alles Wissenswerte über die Strecken und die jeweiligen<br />

Regionen. Es ist ein praktischer Guide für<br />

<strong>slowUp</strong>-Neulinge, Familien und alle <strong>slowUp</strong>-Fans, die<br />

neue <strong>slowUp</strong>-Touren kennenlernen möchten. Attraktive<br />

Kultur-, Natur- und Family-Tipps links und rechts<br />

der Routen machen ihn ebenfalls zu einem unentbehrlichen Begleiter.<br />

Das Buch erhält damit einen Mehrfachnutzen, lohnt es sich doch an einem anderen<br />

Wochenende wiederzukommen und die vielen Ausfl ugsziele zu entdecken.<br />

�����������<br />

Der <strong>slowUp</strong>-Führer (144 Seiten, über 200 farbige Abbildungen, gebunden) kann im gut<br />

sortierten Buchhandel oder direkt beim Verlag gekauft werden: www.weltbild.ch oder<br />

www.editionlan.ch<br />

Fr. 27.– zuzügl. Versandkosten (Preisänderungen vorbehalten), ISBN 978-3-03812-311-8<br />

��


jetzt auch als<br />

Mini-Grösse (4g)<br />

Topf 30g<br />

Works where it hurts.<br />

So klein, und schon eine<br />

halbe Hausapotheke.<br />

bei Sportverletzungen<br />

bei Erkältungskrankheiten<br />

bei Schmerzen<br />

z.B. Muskel- und Gliederschmerzen, Rückenschmerzen<br />

Dies ist ein Arzneimittel, bitte lesen Sie die Packungsbeilage. www.tigerbalm.ch<br />

021_300_Tigerinserat2_205x69.5_d 1 26.0<strong>5.</strong>11 10:25<br />

Kontaktieren Sie uns!<br />

Region Emmen 079 416 39 60 Rebekka von Moos<br />

Region Sursee 077 451 30 36 Helen Heller<br />

www.agricatering.ch


Events<br />

in Sursee<br />

z <strong>slowUp</strong>-Eröffnung<br />

Erleben Sie ab 9.30 Uhr die offizielle Eröffnung<br />

des <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong> bei der<br />

Eventbühne in der Altstadt. Es erwarten Sie<br />

musikalische Darbietungen der Kirchbühler<br />

Musikanten sowie politische und sportliche<br />

Grussworte von Leo Müller, Kantonsratspräsident<br />

Kanton Luzern, und Marcel Hug,<br />

Spitzen-Rollstuhlsportler.<br />

z Städtli<br />

Frauen und Männer aus der Region bieten<br />

an zahlreichen Ständen in der historischen<br />

Altstadt selber zubereitetes, traditionelles<br />

Essen aus ihren Heimatländern an. «World-<br />

Food» am <strong>slowUp</strong> in Sursee. Lassen Sie<br />

sich entführen, geniessen Sie die allerfeinsten<br />

Düfte und die leckersten Köstlichkeiten<br />

aus Sri Lanka, Kurdistan, Lateinamerika,<br />

dem Balkan und der Schweiz. Köche und<br />

Köchinnen aus vielen Ländern freuen sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Regelmässig Unterhaltung u. a. mit Thomas<br />

Estermann, aktueller Kulturpreisträger der<br />

Stadt Sursee.<br />

z Märtplatz<br />

Grosses Sponsorenvillage mit vielen Aktionen<br />

und Attraktionen.<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 9<br />

Stadt Sursee<br />

ist eine Reise wert<br />

Die attraktive Kleinstadt am Tor zur Zentralschweiz<br />

lädt jederzeit zu einem Besuch ein.<br />

Über den öffentlichen Verkehr wie auch übers<br />

Strassennetz ist Sursee mit der ganzen<br />

Schweiz hervorragend verbunden. Sursee zählt<br />

gut 9000 Einwohnerinnen und Einwohner und<br />

bietet gegen 11 000 Arbeitsplätze an.<br />

2003 verlieh der Schweizerische Heimatschutz<br />

Sursee den begehrten Wakkerpreis.<br />

Diese Auszeichnung erhielt Sursee sicher nicht<br />

nur seines prächtigen Rathauses, der mittelalterlichen<br />

Altstadt und einiger architektonisch<br />

hervorragender Bauten wegen. Zur qualitätsreichen<br />

Siedlungsentwicklung, die ausgezeichnet<br />

wurde, gehören das rege kulturelle Leben,<br />

Bildung, Wirtschaft, Tourismus, Brauchtum und<br />

das überaus reiche Sport- und Freizeitangebot.<br />

Besuchen Sie Sursee zur Gansabhauet am<br />

Martinitag (11. November), während der Fastnachtstage,<br />

zum Besuch der berühmten Operette<br />

oder eines der zahlreichen Gastspiele im<br />

traumhaften Stadttheater, zu Konzerten, Summer<br />

Sound Festival, Ausstellungen, zu den Comedy-Tagen,<br />

dem Filmfestival oder in Verbindung<br />

mit sportlichen, politischen oder wirtschaftlichen<br />

Grossanlässen.<br />

Geniessen Sie die attraktive Kleinstadt und<br />

die besondere Region allein, mit Familie oder<br />

Freunden, mit einem Stadtrundgang oder im<br />

Rahmen einer Wanderung.<br />

Sursee ist in jedem Fall eine Reise wert –<br />

nicht nur zum <strong>slowUp</strong>.<br />

Herzlich willkommen!<br />

www.sursee.ch z<br />

hat Sport, Bewegung, Freizeit, den slow Up und...<br />

Viele Freizeit- und Hobbysportlerinnen und -sportler, aber auch etliche Spitzenathleten und -athletinnen schätzen das überaus breite Angebot von<br />

zahlreichen Sportvereinen und Einrichtungen für Freizeit und Bewegung in und um Sursee. Vielfältige Sportanlagen, die Stadthalle, Beach-Volley-<br />

Felder beim Strandbad, Turnhallen, Spielfelder, Fitness-Zentren, aber auch<br />

die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern,Wanderwegen und Velorouten<br />

um den See und in der ganzen Region bieten fast unbegrenzte Möglichkeiten.<br />

– Immer wieder gefragt ist Sursee als Austragungsort regionaler, nationaler<br />

und internationaler Sport-Events. – Sursee hat mit Kultur, Bildung, Wirtschaft,<br />

Tourismus usw. noch viel zu bieten... Herzlich willkommen!


1 Swissmilk-Bike.<br />

Du. 9 Freunde.<br />

Gewinne Openair-Pass.<br />

Du bist jung, fit und für<br />

einen Spass zu haben.<br />

Zusammen mit Freunden.<br />

Gewinne deinen Openair-<br />

Pass! Melde dich jetzt an:<br />

www.swissmilk.ch/bike<br />

ENT_Swissmilk_Inserat_d_205x290.indd 1 18.0<strong>5.</strong>11 08:57


Events<br />

in Oberkirch<br />

z Vorplatz Gemeindehaus: Die Musikgesellschaft<br />

Oberkirch erwartet die Besucherinnen<br />

und Besucher mit einem familienfreundlichen<br />

Getränke- und Speiseangebot sowie<br />

einem bunten Unterhaltungsprogramm.<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 11<br />

Oberkirch<br />

einfach sympathisch<br />

In Oberkirch fliesst die Sure aus dem <strong>Sempachersee</strong><br />

und schlängelt sich durch die Gemeinde,<br />

weiter durchs Surental bis in die Aare.<br />

Traumhafte Spazier- und Wanderwege begleiten<br />

die Sure und machen Oberkirch zu einem<br />

einzigartigen Naherholungsgebiet. Durch die<br />

wunderschöne Lage am <strong>Sempachersee</strong>, die<br />

sehr zentrale Lage mit Autobahn- und S-Bahn-<br />

Anschluss sowie die Nähe zu Sursee ist Oberkirch<br />

als Wohngemeinde sehr gefragt.<br />

Grosser Beliebtheit erfreut sich auch der<br />

Golfpark Oberkirch mit Blick auf See und Ber-<br />

ge. Hier treffen sich Spaziergänger, Golfsportfreunde<br />

und Naturliebhaber.<br />

Oberkirch präsentiert eine ausgezeichnete<br />

öffentliche Infrastruktur und investierte mit der<br />

Erweiterung der Schulanlage in die Zukunft.<br />

Eine vielfältige Gastronomie verwöhnt ihre<br />

Gäste mit vielen Spezialitäten und lädt gerne<br />

zum Verweilen ein. Oberkirch ist offen für Neues<br />

und pflegt mit einem breiten Vereinsleben<br />

auch das Traditionelle. Herzlich willkommen in<br />

Oberkirch!<br />

www.oberkirch.ch z


Bewegung ist gesund.<br />

So oder so.<br />

Werden Sie Gönner-Mitglied!<br />

Anmeldung:<br />

Schweizer Paraplegiker-Stiftung<br />

Gönner-Vereinigung<br />

T +41 41 939 62 62 | www.paraplegie.ch<br />

Bewegung hält Menschen fi t – auch wenn sie querschnittgelähmt<br />

sind. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung<br />

hilft Betroffenen mit einem einzigartigen Leistungsnetz,<br />

und gewährt Mitgliedern ihrer Gönner-Vereinigung einen<br />

Sofortbeitrag von bis zu CHF 200’000 bei unfall bedingter<br />

Querschnittlähmung.<br />

Schweizer Paraplegiker-Stiftung | Guido A. Zäch Strasse 10<br />

CH-6207 Nottwil | T +41 41 939 63 63 | sps@paraplegie.ch | www.paraplegie.ch


Events<br />

in Nottwil<br />

z Nottwil bietet am <strong>slowUp</strong> in seiner Stand-<br />

Gasse ein reichhaltiges und vielfältiges<br />

Spezialitätenangebot.<br />

z Cultura Abartico<br />

z Bräntebar, Eyhof durch BB Feldmusik Nottwil<br />

z Stand Seminarhotel <strong>Sempachersee</strong><br />

z Stand Verein LLV-Flüss<br />

z Stand Kegelclub Seemöwe<br />

z Stand Verein Flachlandruugger Nottu<br />

z Stand Spono Nottwil Handball<br />

z Stand Jungwacht/Blauring Jublano<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 13<br />

Nottwil<br />

der Stern am <strong>Sempachersee</strong><br />

Sport, Bewegung und Gesundheit nehmen in<br />

Nottwil einen grossen Stellenwert ein. Die<br />

wunderschöne Lage am <strong>Sempachersee</strong> bietet<br />

vielfache Möglichkeiten für das Freizeitvergnügen,<br />

die Erholung und das Erleben der Natur.<br />

Durch den <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong> wird die attraktive<br />

Wohngemeinde um ein vergnügliches<br />

Angebot reicher.<br />

Die Gemeinde Nottwil zählt rund 3500 Einwohnerinnen<br />

und Einwohner und ist eine der<br />

acht Gemeinden der Region Sursee, die gute<br />

Zusammenarbeitsformen pflegen und in Zukunft<br />

an politischer, wirtschaftlicher und kultureller<br />

Bedeutung zunehmen werden. Mit den<br />

rund 80 Klein- und Mittelunternehmungen, den<br />

70 Landwirtschaftsbetrieben, den guten Einkaufsmöglichkeiten,<br />

den optimalen Infrastrukturen<br />

und den rund 40 aktiven Vereinen gilt<br />

Nottwil mit seiner attraktiven Lage am See als<br />

beliebte Wohngemeinde.<br />

Die Zentren Schweizer Paraplegiker-Zentrum,<br />

Guido A. Zäch Institut (GZI) und das Seminarhotel<br />

<strong>Sempachersee</strong> prägen Nottwil im<br />

Bildungs-, Gesundheits-, Sport- und Kulturbereich.<br />

Sie alle sind Anlaufstellen für internationale,<br />

nationale und kommunale Gäste und bieten<br />

weit über 1000 Arbeitsstellen an.<br />

Kulturelle Angebote<br />

Nottwil hat mit seinen Kulturgütern einige<br />

Zeitzeugen, deren Bauzeit bis ins 13. Jh. zurückgehen.<br />

Nebst dem Schloss Tannenfels und<br />

dem Bauernhaus Mittler Huprächtigen dominieren<br />

die kirchlichen Bauten wie Pfarrkirche<br />

St. Marien, Flüss- und St.-Margrethen-Kapelle.<br />

Die heute mit Sorgfalt gepflegten historischen<br />

Kostbarkeiten lassen mit ihren Geschichten aus<br />

der Vergangenheit Nottwils Ursprung erahnen.<br />

Freizeitangebote<br />

Natur und Kultur bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten.<br />

Ein Anziehungspunkt sind vor<br />

allem die Spazier- und Wanderwege über die<br />

Hügelzüge mit der herrlichen Aussicht. Nebst<br />

Nordic-Walking-Trail, einer Familienfeuerstelle<br />

mit Weiherlandschaft im Notteler Wald sind das<br />

rollstuhlgängige Seebad mit Beachvolleyfeld,<br />

der Veloweg rund um den <strong>Sempachersee</strong>, der<br />

Bootssteg und die Surf-Schule sehr beliebt.<br />

Werden Sie unsere Gäste! Mit Schlafen auf<br />

Stroh, Unterkunft in der Zivilschutzanlage,<br />

Camping bis hin zum Erstklasshotelzimmer im<br />

Seminarhotel und im GZI finden Sie alles bei<br />

uns. Wir danken für Ihren Besuch!<br />

www.nottwil.ch z


Werfen Sie einen Basketball für einen guten Zweck!<br />

Mit der Aktion «Sport für MS» unterstützt Merck Serono die Schweizerische Multiple Sklerose<br />

Gesellschaft und begünstigt auf diese Weise die MS Betroffenen. Kommen Sie an unseren Stand in<br />

Sursee und werfen Sie einen Basketball für einen guten Zweck. Für jeden erfolgreichen Korbwurf<br />

spendet Merck Serono CHF <strong>5.</strong>- an die Schweizerische MS Gesellschaft.<br />

Damit die Chancen auf einen Treffer steigen, wird Milenko Tomic, Trainer der Schweizer Damen<br />

Basketball-Nationalmannschaft, mit Profispielerinnen an unserem Stand präsent sein und<br />

Sie mit Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Korbwurf unterstützen. www.merckserono.ch<br />

Mit mehr „Schnuuf“ durchs Leben!<br />

Die Lungenliga Luzern-Zug setzt sich seit über 100 Jahren für<br />

alle Belange der Atmung ein. Neben der Beratung und Therapie<br />

ist sie in der Prävention von Krankheiten der Atemwege oder<br />

der Lunge aktiv. Dies umfasst die Bereiche Asthma, Chronische<br />

Bronchitis (COPD), Nikotinsucht, Schlafapnoe (OSAS), Tuberkulose<br />

(TB), Umwelt und saubere Luft. Ein vielfältiges Kursangebot<br />

für alle Interessierten ist auf der Webseite ersichtlich. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Kursanmeldung. Gehen<br />

auch Sie mit mehr“ Schnuuf“ durchs Leben.<br />

Besuchen Sie am <strong>slowUp</strong><br />

den Stand der Lungenliga und<br />

testen Sie Ihre Lungenfunktion.<br />

Wir wünschen viel Spass!<br />

Lungenliga Luzern-Zug<br />

Schachenstrasse 9<br />

6030 Ebikon<br />

Telefon 041 429 31 10<br />

E-Mail info@lungenliga-lu-zg.ch<br />

www.lungenliga-lu-zg.ch<br />

Merck Serono is a<br />

division of Merck<br />

Lungenliga_Inserat SlowUp_205x143mm.indd 1 30.0<strong>5.</strong>11 11:35


Folgende<br />

Unternehmungen<br />

haben Parkplätze<br />

zur Verfügung<br />

gestellt<br />

z Sursee<br />

UFAG Laboratorien AG<br />

Eidg. Zeughaus<br />

Otto’s AG<br />

Granol AG<br />

Kantonsschule<br />

Lanz & Marti AG<br />

Eishalle<br />

Sigmatic<br />

Sursee-Triengen-Bahn<br />

VLGZ Obsthalle<br />

FF Frischfleisch AG<br />

z Sempach Station<br />

Bison Holding AG<br />

Collano Services AG<br />

Folag AG<br />

Gemeinde Neuenkirch<br />

LANDI Sempach-Emmen<br />

z Sempach<br />

Hans Frey, Innerschibler<br />

Stadt Sempach<br />

Zivilschutz-Ausbildungszentrum Sempach<br />

z Schenkon<br />

Coop Schenkon<br />

P<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 15<br />

Neuenkirch<br />

vor einmaliger Kulisse<br />

Zwischen der Agglomeration Luzern und dem<br />

südlichen Ende des <strong>Sempachersee</strong>s liegt Neuenkirch<br />

als erste Gemeinde vor den Toren der<br />

Stadt Luzern. Behäbige Bauernhöfe säumen an<br />

den Flanken des Ruswiler Berges die drei Gemeindeteile<br />

Hellbühl, Neuenkirch und Sempach<br />

Station und machen sie zu bevorzugten Wohngebieten.<br />

Dazu trägt die ruhige und verkehrstechnisch<br />

günstige Lage – einerseits im Grünen,<br />

anderseits in Stadtnähe – bei. Die drei<br />

Ortsteile bilden zusammen flächenmässig die<br />

zweitgrösste Gemeinde im Amt Sursee. Als Folge<br />

der Fusion Littau-Luzern grenzt die Gemeinde<br />

Neuenkirch neu an die Stadt Luzern.<br />

Neuenkirch bietet einerseits interessante<br />

Arbeitsplätze in Industrie und Gewerbe, anderseits<br />

auch eine bevorzugte Wohnlage mit moderner<br />

öffentlicher Infrastruktur. Die attraktive<br />

Wohnlage und die gute Einbindung der einzelnen<br />

Ortsteile in den öffentlichen Verkehr sowie<br />

der landschaftliche Reiz als Erholungsgebiet<br />

haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren<br />

viele selbstgenutzte Wohnräume in Form von<br />

Einfamilienhäusern und als Stockwerkeigentum<br />

gebaut wurden. Die rege Wohnbautätigkeit<br />

spiegelt sich in der Bevölkerungsentwicklung<br />

wider. Die Einwohnerzahl per Ende Dezember<br />

2010 betrug 6102 Personen, wovon 8,4 Prozent<br />

Ausländer waren.<br />

In Neuenkirch gibt es über 200 Gewerbe-<br />

und Industriebetriebe mit 1600 Arbeitsplätzen.<br />

Sempach Station hat sich in den letzten Jahren<br />

immer mehr zum industriellen Schwerpunkt der<br />

Gemeinde entwickelt, vorwiegend mit Forschung<br />

und Entwicklung, Produktionsbetrieben<br />

für Kunststoffprodukte und Klebstoffe.<br />

Neuenkirch ist eine Gemeinde mit hohem<br />

Freizeitwert. Über 70 musisch oder sportlich<br />

ausgerichtete Vereine bieten eine breite Palette<br />

an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten an. Die<br />

vorhandenen Probelokale sind praktisch jeden<br />

Abend voll ausgelastet. Das Ergebnis dieser regen<br />

Probentätigkeit wird regelmässig durch<br />

Auftritte (Konzerte, Wettkämpfe) dem Publikum<br />

vorgeführt. Zahlreiche bildende Künstlerinnen<br />

und Künstler haben sich in Neuenkirch<br />

niedergelassen: Töpfer, Bildhauer, Maler, Grafiker.<br />

Sie laden periodisch zu Ausstellungen in<br />

ihren Ateliers ein. Die herrliche Landschaft mit<br />

Wiesen, Bächen, Wäldern und dem See laden<br />

zu einem gemütlichen Spaziergang, einer ausgiebigen<br />

Fahrradtour oder zum Joggen ein.<br />

Neuenkirch, eine Wohn- und Arbeitsgemeinde,<br />

die Sie vor der einmaligen Kulisse der Zentralschweizer<br />

Alpen jeden Arbeitstag als Ferientag<br />

erleben lässt. Und in der Abendsonne liegt<br />

der Pilatus vor Ihren Augen zum Greifen nah …<br />

www.neuenkirch.ch z


Mehr Spannung.<br />

Zum Mitfiebern.<br />

Immer dabei.


Region<br />

<strong>Sempachersee</strong><br />

Geniessen. Bewegen. Entdecken.<br />

Die zentrale Lage und die Nähe zu Luzern machen<br />

die Region zu einem idealen Freizeit-, Ausflugs- und<br />

Erholungsgebiet. Im Herzen der Schweiz gelegen,<br />

ist sie von einer herrlichen Landschaft umgeben und<br />

verkehrstechnisch optimal erschlossen. Erleben Sie<br />

intakte Natur, kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten,<br />

vielfältige Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe<br />

und ein grosses Angebot für Bewegungshungrige.<br />

Erleben Sie Bewegung als Genuss,<br />

Kulinarik als Ereignis und Kultur als Entdeckungsreise.<br />

Infos: www.sempachersee-tourismus.ch.<br />

z Beherbergung<br />

Gästekarte Region <strong>Sempachersee</strong><br />

Verbinden Sie Ihre Teilnahme am <strong>slowUp</strong> mit<br />

einer Übernachtung und profitieren Sie doppelt.<br />

Die für Übernachtungsgäste kostenlose Gästekarte<br />

enthält rund 50 attraktive Freizeitangebote.<br />

Ob beim Wandern, Biken oder bei einem Ausflug,<br />

einfach zuschlagen und geniessen. Erkundigen<br />

Sie sich bei Ihrem Beherbergungsbetrieb.<br />

Eich<br />

Hotel Restaurant Vogelsang<br />

Tel. 041 462 66 66<br />

mail@vogelsang.ch, www.vogelsang.ch<br />

Angebot: 27 Zimmer DZ, CHF 180.– bis 250.– pro<br />

Zimmer. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 2500 m<br />

Hellbühl<br />

Bed and Breakfast Huobschür<br />

Tel. 041 467 15 27<br />

admin@huobschuer.ch, www.huobschuer.ch<br />

Angebot: 6 DZ (plus Zusatzbett) CHF 60.– pro<br />

Erwachsener / CHF 40.– pro Kind (3 bis 12 J.)<br />

inkl. Frühstück. Zusatzangebot für unsere Gäste:<br />

Sprudelbad im Wellnessfass, für <strong>slowUp</strong>-Teilnehmer<br />

gratis. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 8 km<br />

Neuenkirch<br />

Holiday Inn Express Luzern<br />

Tel. 041 288 28 28<br />

info@expressluzern.com<br />

www.holidayinnexpress.com/luzern<br />

Angebot: 60 Zimmer, CHF 170.– pro Zimmer.<br />

Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 4 km<br />

Nottwil<br />

Seminarhotel <strong>Sempachersee</strong><br />

Tel. 041 939 23 23<br />

info@dasseminarhotel.ch<br />

www.dasseminarhotel.ch<br />

Angebot: 100 Zimmer, CHF 104.– bis 138.–.<br />

slow Up-Spezialangebot: Geniessen Sie unser<br />

Sonntagsbrunch-Buffet vor dem <strong>slowUp</strong> für<br />

CHF 32.– pro Person. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route:<br />

direkt an der Strecke<br />

Oberkirch<br />

Hotel Restaurant Feld AG<br />

Tel. 041 925 01 01<br />

info@hotel-feld.ch, www.hotel-feld.ch<br />

Angebot: 3 EZ, 2 Dreibettzimmer und 8 DZ, grosser<br />

Kinderspielplatz, grosse Terrasse unter Kastanienbäumen<br />

mit 100 Plätzen. Entfernung slow-<br />

Up-Route: 500 m<br />

Sempach<br />

Bed and Breakfast<br />

Tel. 079 722 18 36<br />

machARTsempach@gmx.ch<br />

Angebot: 1 DZ mit Frühstück CHF 120.–. Entfernung<br />

<strong>slowUp</strong>-Route: 30 m<br />

Gasthaus Sempacherhof<br />

Tel. 041 469 70 10<br />

sempacherhof@bluewin.ch<br />

www.sempacherhof.ch<br />

Angebot: EZ CHF 110.– inkl. Frühstück und Taxen,<br />

DZ CHF 172.– inkl. Frühstück und Taxen für<br />

2 Personen. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 50 m<br />

Sursee<br />

Bed and Breakfast<br />

Tel. 041 921 32 58<br />

bnb.sursee@bluewin.ch, www.bnb.ch<br />

Angebot: 1 DZ, CHF 98.–. Entfernung <strong>slowUp</strong>-<br />

Route: 500 m<br />

Hotel Hirschen<br />

Tel. 041 921 10 48<br />

info@hirschen-sursee.ch<br />

www.hirschen-sursee.ch<br />

Angebot: 13 Zimmer, EZ bis 4-Bett-Zimmer, ab<br />

CHF 90.– bis 24<strong>5.</strong>–, mitten in der Altstadt von<br />

Sursee. Hausspezialität: original Wienerschnitzel.<br />

Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: direkt an der Strecke<br />

Hotel Sursee<br />

Tel. 041 922 23 23<br />

info@hotel-sursee.ch, www.hotel-sursee.ch<br />

Angebot: 40 Zimmer. Preise: EZ CHF 129.– bis<br />

139.–, DZ CHF 169.– bis 189.–. Gerne bieten wir<br />

Gruppenan gebote an! Benötigen Sie mehr Infos?<br />

Dann lassen wir Ihnen diese gerne zukommen.<br />

Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: direkt an der Strecke<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 17<br />

z Camping<br />

Nottwil<br />

Camping St. Margrethen<br />

Tel. 041 937 14 04<br />

st-margrethen@swisscamps.ch<br />

www.camping-nottwil.ch<br />

Angebot: zirka 10 Plätze. Entfernung <strong>slowUp</strong>-<br />

Route: 150 m<br />

Sempach<br />

Camping TCS Seeland ****<br />

Tel. 041 460 14 66<br />

camping.sempach@tcs.ch, www.campingtcs.ch<br />

Angebot: 210 Saisonplätze, 200 Touristenplätze,<br />

Fläche 5,5 ha für Wohnwagen, Wohnmobile und<br />

Zelte, moderne Sanitäranlagen, Privatbäder, Zelt-<br />

und Holzbungalows zu vermieten, Rent-a-Bike-<br />

Vermietstation, Einrichtung für Behinderte. slow-<br />

Up-Spezialangebot: 2 Erwachsene plus 2 Kinder<br />

(6 bis 16 Jahre) im eigenen Zelt CHF 38.–. Entfernung<br />

<strong>slowUp</strong>-Route: 300 m<br />

z Gastronomie<br />

Eich<br />

SONNE Balance Hotel am See<br />

Tel. 041 202 01 01<br />

hotel@sonnebalance.ch, www.sonnebalance.ch<br />

Angebot: 26 Zimmer, Sonnenterrasse und Lounge,<br />

grosse Piraten hüpfburg mit Rutschbahn, Festwirtschaft<br />

direkt an der Route, grosse Auswahl<br />

an Glacés, schöner Kinderspielplatz, angrenzendes<br />

Seebad zur Erfrischung. Entfernung <strong>slowUp</strong>-<br />

Route: direkt an der Strecke<br />

Neuenkirch<br />

Landgasthof Löwen<br />

Tel. 041 469 61 61<br />

info@loewen-neuenkirch.ch<br />

www.loewen-neuenkirch.ch<br />

Angebot: 150 Sitzplätze inklusive Terrasse, 4 DZ<br />

mit Dusche/WC. Günstige sowie saisonale Tellergerichte,<br />

gemütliche grosszügige Gartenterrasse,<br />

welche zum Verweilen einlädt. Entfernung slow-<br />

Up-Route: 3 km<br />

Nottwil<br />

Beachbar Nottwil, Caribbean Village<br />

Tel. 041 202 00 88<br />

info@beachbar.ch, www.beachbar.ch<br />

Fortsetzung auf Seite 20


Was unsere Region<br />

Ein Raum<br />

mit<br />

Geschichte<br />

Ideales<br />

Wohnen<br />

Nachhaltige<br />

Landwirtschaft<br />

Noch<br />

weit gehend<br />

intakte<br />

Landschaft<br />

Dörfer<br />

und Städte<br />

mit einem<br />

Gesicht


so einzigartig macht<br />

Starke<br />

Industrie und<br />

Gewerbe<br />

Vielseitiger<br />

Erholungsraum<br />

Noch viel<br />

Natur<br />

Der <strong>slowUp</strong><br />

<strong>Sempachersee</strong><br />

Wieder einen<br />

sauberen<br />

See


Angebot: Das «Caribbean Village» ist eine kleine<br />

karibische Oase. Mit der coolen Beachbar, dem<br />

trendigen Beachshop, der Surfschule mit Shop und<br />

dem Reisebüro ist das «bunte Dörfchen» immer<br />

wieder einen Besuch wert. Frische Früchte drinks<br />

und Snacks. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 300 m<br />

Oberkirch<br />

Restaurant goldener Wagen<br />

Tel. 041 921 96 94<br />

geniessen@goldenerwagen.ch<br />

www.goldenerwagen.ch<br />

Angebot: Wir bieten eine feine Landküche mit<br />

saisonalen und regionalen Produkten, berücksichtigen<br />

die Fischereien und Metzgereien der<br />

Region. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 500 m<br />

Restaurant OASE beim Golfpark<br />

Tel. 041 925 24 60<br />

golfparkoberkirch@migrosluzern.ch<br />

www.restaurant-oase.ch<br />

Angebot: Restaurant mit Terrasse, Aussenbistro,<br />

Saal bis 120 Personen, Seminarraum, Golfschule.<br />

18- und 6-Loch-Golfanlage, Golfodrom, Pitching<br />

Green, Putting Green. Ob Golfer oder Nichtgolfer:<br />

Bei uns sind alle herzlich willkommen. Ganzjährig<br />

geöffnet. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 800 m<br />

Schenkon<br />

Café Koller Schenkon<br />

Tel. 041 920 49 30<br />

info@cafekoller.ch, www.cafekoller.ch<br />

Angebot: Neues Café mit grosser Gartenterrasse<br />

und Bäckerei-Konditorei. Hausgemachte Glace,<br />

Sandwiches oder Getränke für vor Ort oder zum<br />

Mitnehmen. Direkt neben dem Coop-Parkplatz in<br />

Schenkon. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 200 m<br />

Sempach<br />

Gasthaus / Hotel zur Krone<br />

Tel. 041 460 18 80<br />

gasthauskrone@bluewin.ch<br />

www.gasthauskrone.ch<br />

Angebot: Geniessen Sie Ihre Pause mit Fischknusperli<br />

aus dem <strong>Sempachersee</strong>. Zimmerangebot<br />

inkl. Fischdinner finden Sie auf unserer<br />

Homepage. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: direkt an<br />

der Strecke<br />

Gasthof Adler<br />

Tel. 041 460 13 23<br />

adler.sempach@bluewin.ch<br />

www.adler-sempach.ch<br />

Angebot: Am <strong>slowUp</strong> von 8.30 bis 17.00 Uhr für<br />

Sie geöffnet. Gemütliches Strassenbistro und<br />

lauschige Seeterrasse. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route:<br />

direkt an der Strecke im Städtli<br />

Restaurant Seeland<br />

Tel. 041 460 56 56<br />

info@seelandsempach.ch<br />

www.seelandsempach.ch<br />

Angebot: 600 Plätze auf Terrasse direkt am See.<br />

Spezialitäten: Gelateria, Wokgerichte, Fischknusperli,<br />

Salatbuffet und einmalige Sonnenuntergänge!<br />

Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 300 m<br />

Ristorante Una Storia della vita<br />

Tel. 041 460 44 74<br />

maik.deutschmann@remimag.ch<br />

www.unastoria.ch<br />

Angebot: Eine kulinarische Geschichte am Fusse<br />

des <strong>Sempachersee</strong>s. Wo sonst kann man «italianità»<br />

und «dolce vita» so richtig leben und erleben!<br />

Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: direkt an der<br />

Strecke im historischen Städtli<br />

Wirtschaft Ochsen<br />

Tel. 041 460 52 30<br />

info@ochsen-sempach.ch<br />

www.ochsen-sempach.ch<br />

Angebot: Feine Sommergerichte, diverse Salate,<br />

Cordon bleu in verschiedenen Varianten. Entfernung<br />

<strong>slowUp</strong>-Route: direkt an der Strecke im historischen<br />

Städtli<br />

Sursee<br />

Café Koller<br />

Tel. 041 921 35 00<br />

info@cafekoller.ch, www.cafekoller.ch<br />

Angebot: Bekannt für feine Desserts und Kuchen,<br />

grosses Salatbuffet am Mittag. Hausgemachte<br />

Glace und leichte Snacks, Bäckerei-Konditorei.<br />

Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 1 km<br />

WEIBEL Bäckerei-Konditorei-Café<br />

Tel. 041 921 61 61<br />

info@MyWeibel.ch, www.MyWeibel.ch<br />

Angebot: Zmorgebrunch, Snacks, Sandwiches,<br />

Getränke, Dessert, Brot, Flyer-Akku-Ladestation.<br />

100 Indoor- und 80 Outdoor-Plätze. Entfernung<br />

<strong>slowUp</strong>-Route: 100 m<br />

Restaurant Hardy’s Sursee<br />

Tel. 041 921 10 44<br />

Hallo@Hardys-Sursee.ch<br />

www.hardys-sursee.ch<br />

Angebot: Mexikanische Spezialitäten, Salatschüsseln,<br />

Grillspiesse. Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route:<br />

50 m<br />

Restaurant Wyhof<br />

Tel. 041 921 12 70<br />

restaurant@wyhof.ch, www.wyhof.ch<br />

Angebot: 70 Sitzplätze. Schweizer und internationale<br />

Küche, Mittagsmenü mit und ohne Fleisch.<br />

Gemütliches Gartenrestaurant. Entfernung slow-<br />

Up-Route: 100 m<br />

Wirtshaus Wilder Mann<br />

Tel. 041 921 12 83<br />

uschi.winiker@bluewin.ch<br />

www.wildermann-sursee.ch<br />

Angebot: Gutbürgerliche, saisonale Küche. Beliebtes<br />

Altstadtrestaurant. Entfernung <strong>slowUp</strong>-<br />

Route: direkt an der Strecke<br />

z Ausflug- und Gruppenangebote<br />

Neuenkirch<br />

Swissfarm Kuchischür<br />

Tel. 041 467 13 48<br />

André und Karin Wechsler<br />

info@swissfarm.net, www.swissfarm.net<br />

Angebot: Schlafen im Heu (2 Plätze), 2 Gästebetten.<br />

Spannende Spiele für Gruppen und Firmen.<br />

Entfernung <strong>slowUp</strong>-Route: 2 km<br />

Sursee<br />

CAMPUS SURSEE<br />

Tel. 041 926 26 26<br />

office@campus-sursee.ch<br />

www.campus-sursee.ch<br />

Angebot: Buchen Sie noch heute die schweizweit<br />

einzigartige Bau-Olympiade: Offiziell dürfen Sie<br />

bei uns baggern. Oder eine Kanalisation bauen,<br />

Pflastersteine stossen, Bauznüni degustieren und<br />

vieles mehr …<br />

Sursee-Triengen-Bahn<br />

Tel. 079 345 97 12<br />

events@dampfzug.ch, www.dampfzug.ch<br />

Angebot: Sparen Sie Energie für den <strong>slowUp</strong>. Parkieren<br />

Sie Ihr Auto in Triengen und lassen Sie sich<br />

mit der Sursee-Triengen-Bahn nach Sursee fahren.<br />

Der Zug bringt Sie beim Bahnhof Sursee bis<br />

wenige Meter an die <strong>slowUp</strong>-Strecke. Fahrplan<br />

der Züge: Siehe www.dampfzug.ch<br />

z Attraktive Rahmenprogramme<br />

Sursee<br />

Öffentliche Stadtführung<br />

Es erwartet Sie ein spannender Rundgang durch<br />

die Altstadt von Sursee mit vielen restaurierten<br />

historischen Bauten sowie romantischen Gassen<br />

und Plätzen. Von Mai bis Ende September jeden<br />

Samstag um 10.00 Uhr, Treffpunkt beim Rathaus,<br />

ohne Anmeldung. Dauer: 1½ bis 2 Stunden. Kosten:<br />

CHF <strong>5.</strong>– für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahren<br />

gratis. www.sursee.ch<br />

Sempach<br />

Geschichtsträchtig – Themenweg<br />

Sempach, die kleine Stadt am See, präsentiert<br />

sich mit einer Fülle an kleinen und grossen Geschichten.<br />

Dazu ist ein Spaziergang entstanden,<br />

der die Geschichten am Originalschauplatz erlebbar<br />

macht. An den gekennzeichneten Orten werden<br />

die Geschichten und Sagen auf Infotafeln<br />

erzählt. Verlangen Sie bei Interesse bei uns die<br />

kostenlose Broschüre «Sempach: geschichtsträchtig»<br />

oder www.sempach.ch<br />

z <strong>Sempachersee</strong> Tourismus<br />

Wünschen Sie Informationen oder haben Sie Fragen<br />

zum <strong>slowUp</strong> oder zur Region? Zögern Sie<br />

nicht, uns zu kontaktieren, wir nehmen uns gerne<br />

Zeit für Sie.<br />

<strong>Sempachersee</strong> Tourismus<br />

Centralstrasse 9<br />

6210 Sursee<br />

Tel. 041 920 44 44<br />

Fax 041 920 45 28<br />

info@sempachersee-tourismus.ch<br />

www.sempachersee-tourismus.ch


Mehr Musik<br />

Mehr Abwechslung<br />

Gute Stimmung<br />

Mit meiner Bank im Hintergrund<br />

Nachhaltige Perspektiven<br />

mit Verpackungen aus Biokunststoffen<br />

Verbundenheit mit der Natur hat bei Collano<br />

Tradition. Darum respektiert Collano bei der Klebstoff ­<br />

produktion nicht nur wirtschaftliche Interessen, sondern<br />

auch die Interessen von Mensch und Umwelt.<br />

Wir wünschen allen <strong>slowUp</strong> Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern viel Spass.<br />

Collano Services AG, CH­6203 Sempach Station<br />

<strong>slowUp</strong>.indd 1 14.07.2011 14:22:08<br />

Extrusion<br />

Kaschierung<br />

Druck<br />

Konfektion<br />

Der Arbeitgeber in der Region.<br />

Folag AG Folienwerke<br />

6203 Sempach Station<br />

Switzerland<br />

Phone + 41 41 469 75 75<br />

Fax + 41 41 469 75 55<br />

info@folag.ch / www.folag.ch


hellermeier.ch<br />

Mit der TCS Kontaktstelle<br />

Luzern und dem<br />

Prüfzentrum Emmen<br />

haben Sie «Mit Sicherheit<br />

mehr Mobilität».<br />

Mit Sicherheit mehr Mobilität.<br />

� Buchführung und Rechnungswesen<br />

Luzern<br />

Mitgliedschaft TCS<br />

Reiseversicherung ETI Schutzbrief<br />

Rechtsschutzversicherung Assista TCS<br />

Vignetten<br />

VIA-Card Italien<br />

Autobahn-Pickerl Österreich<br />

Schadstoffplakette Deutschland<br />

Internationaler Führerausweis<br />

Reiserouten- und Länderinformationen<br />

TCS Sektion Waldstätte (Luzern, Obwalden, Nidwalden)<br />

Burgerstrasse 22, PF 7991, 6000 Luzern 7<br />

Telefon: 041 228 94 94, Fax: 041 228 94 99<br />

waldstaette@tcs.ch, www.tcs-waldstaette.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.15 bis 17.30 Uhr<br />

erfolgreich � steuern<br />

� Steuerplanung und -beratung<br />

� Lohn- und Personaladministration<br />

� Treuhandfunktionen<br />

� Revisionen<br />

Marcel Broch<br />

� Unternehmensberatung<br />

� Neugründungen und Geschäftsübergaben<br />

Otto Steinger<br />

Mehr erreichen durch ganzheitliche Beratung.<br />

Emmen<br />

Motorfahrzeugkontrolle (MFK)<br />

MFK-Vortest<br />

Abgastest<br />

Occassionstest<br />

Auto-Ferientest<br />

Fahrzeugbewertungen<br />

Einzeldiagnosen<br />

Kontrolle «Tempo 100»<br />

für Anhänger<br />

BASO AG im Geschäftszentrum „Trotte“ Sursee<br />

Ihre Experten im Herzen der Region.<br />

BASO Treuhand AG � Bahnhofstrasse 15 � 6210 Sursee � Tel 041 921 0505 � E-Mail mail@baso.ch � WWW.BASO.CH


Events<br />

in Sempach<br />

z 11.30 / 14.00 Uhr Turnshow des STV Sempach<br />

im Festzelt auf der Seevogteiwiese<br />

z ab 10.00 bis 17.00 Uhr musikalische Unterhaltung<br />

durch die Notabene-Band im<br />

Städtli<br />

z Wasserspiele für Kinder beim Rathausbrunnen<br />

z Mitwirkende Vereine<br />

Veloclub «Fröhliche Pedale» Sempach<br />

Vinothek zum Rathaus GmbH Sempach<br />

Blauring und Jugendanimation Sempach<br />

SLRG Sektion <strong>Sempachersee</strong><br />

Hüttenclub Mittlere Tannmatt<br />

Fussballclub Sempach<br />

STV Turnverein Sempach<br />

Jugendmusik Sempach (Fahrende Bar)<br />

z Verpflegung<br />

Gartenwirtschaften und kleine Beizli mit<br />

verschiedenen Angeboten<br />

Um 1235 von den Habsburgern gegründet,<br />

schloss sich Sempach 1386 der Stadt Luzern<br />

an. Es fristete sein Dasein als kleine Luzerner<br />

Landstadt und wäre wahrscheinlich, wie die<br />

meisten andern Stadtgründungen dieser Zeit,<br />

in Vergessenheit geraten, wäre die für die Stadt<br />

Luzern so wichtige Schlacht am 9. Juli 1386<br />

nicht oberhalb dieses Städtchens ausgetragen<br />

worden. In diesem Jahr wurde zum 62<strong>5.</strong> Mal<br />

die Gedenkfeier in Erinnerung an dieses wichtige<br />

historische Ereignis abgehalten.<br />

Im Städtli, wie es die Einheimischen liebevoll<br />

nennen, sind noch Reste der mittelalterlichen<br />

Befestigung, so das Luzernertor und der<br />

Hexenturm, zu sehen. Der nördliche Turm, das<br />

sogenannte Ochsentor, wurde 1985 restauriert.<br />

Bedeutendster Bau ist das Rathaus von<br />

1474, das momentan einer Renovation unterzogen<br />

und anschliessend neuer Zweckbestimmung<br />

zugeführt wird. Gemessen an der Grösse<br />

der Stadt hat es eine beachtliche Dimension.<br />

Im ersten Stock befindet sich das Lokal museum,<br />

im zweiten Stock der gotische, grosse<br />

Ratssaal, mit Wappenscheiben. Beachtenswert<br />

ist auch die Pfarrkirche St. Stefan, die aus dem<br />

Jahre 1832 stammt.<br />

Sempach, das Städtchen am See, hat in den<br />

vergangenen Jahrzehnten eine grosse Ent-<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 23<br />

Sempach<br />

das Städtchen am See<br />

wicklung durchgemacht. Mit dem Autobahnanschluss<br />

sind Städte wie Zürich, Bern und Basel<br />

in einstündige Fahrdistanz gerückt. Die verkehrsgünstige<br />

Lage, die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten<br />

und die wunderschöne Lage am<br />

See mit einzigartigen Sonnenuntergängen machen<br />

Sempach zu einem beliebten Wohnort.<br />

Die Einkehr in eine der Strassenwirtschaften<br />

des Städtchens, ein Spaziergang in der<br />

Seeallee, zum Seebad und Restaurant Seeland<br />

oder eine Ruderbootsfahrt lohnen sich auf jeden<br />

Fall.<br />

www.sempach.ch z


Qualität ist ...<br />

mit Herz dabei zu sein.<br />

Besuchen Sie uns im blauen Eventzelt: Auf Sie warten Aktivitäten,<br />

attraktive Geschenke und ein Wettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von<br />

CHF 10 000. Mitmachen können Sie auch unter www.css.ch/slowup<br />

CSS ist nationaler Hauptsponsor von <strong>slowUp</strong>.<br />

Versicherung<br />

03688_d_Anzeige_209x290_Hochrhein.indd 1 21.02.11 08:25:16 21. Februar KW8


Events rund um Eich<br />

Theatergesellschaft Eich<br />

• Live-Musik Country Rock im Wilden<br />

Westen mit Erika Arnold<br />

• 12 Meter Geier-Valley-Bar mit<br />

Drinks für Durstige<br />

• Grill für den Heisshunger mit Pistolen-Bratwurst,<br />

Galgen-Servelat und<br />

Farmer-Risotto<br />

• Linedance-Shows zum Bestaunen<br />

und natürlich zum Mittanzen!<br />

• Frische Prärie-Gipfeli und Kaffee<br />

SONNE Balance Hotel am See<br />

• Grosse Festwirtschaft mit kunsprig<br />

gebackenen Fischknusperli<br />

• Glacéstand mit vielen erfrischenden<br />

Sorten<br />

• Riesen-Piratenhüpfburg mit Rutschbahn!<br />

• Traumhafte Sonnenterrasse mit<br />

grossem Kinderspielplatz<br />

• Eigenes Seebad zum Abkühlen<br />

www.sonnebalance.ch<br />

Sportclub Eich<br />

• Etwas heisses vom Grill<br />

• ein kühler Drink<br />

• ond e gmüetleche Jass<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 25<br />

Wohnen an sonniger Lage...<br />

Die herrliche Aussicht auf das einmalige Panorama von der Rigi über den Pilatus bis<br />

hin zu den Berner Alpen und den Napf machen Eich zu einer begehrten Wohnlage.<br />

Mit seinen verschiedensten Facetten trägt der idyllische <strong>Sempachersee</strong> das Seinige<br />

dazu bei.<br />

mit viel Lebensqualität<br />

Eich schmiegt sich in drei Teilen an den sonnenverwöhnten Südhang des Eichbergs.<br />

Diese Dreiteilung hat ihren Ursprung beim Tunnel A2, der das Schicksal einer<br />

„Autobahngemeinde“ ersparte. Die Hektik und der Puls des städtischen Lebens<br />

scheinen in der ländlichen Umgebung von Eich weit weg zu sein. Doch dank Autobahnanschlüssen<br />

in Sempach und Sursee sind die Zentren von Bern, Basel und<br />

Zürich in rund einer Stunde zu erreichen und Luzern liegt gewissermassen vor der<br />

Haustüre.<br />

Eich in Zahlen<br />

Eich umfasst eine Fläche von 922 Hektaren, wovon rund ein Drittel auf den See<br />

entfällt. Die Gemeindeteile Dorf, Eichhof und Eichberg liegen auf einer Höhe von<br />

510 bis 700 m.ü.M. Eich zählt 1‘660 Einwohner und bewegt sich in den Top 3 der<br />

steuergünstigen Gemeinden des Kantons Luzern.<br />

Eich bewegt<br />

Auch im Sinne des Sportes! Attraktive Sportanlagen und ausgebaute Rad- und<br />

Wanderwege durch die schöne und gepflegte Landschaft laden ein zu Bewegung<br />

und Erholung.<br />

Die Gemeinde Eich bewegt sich - Sie dürfen ruhig etwas genauer hinschauen!<br />

www.eich.ch


Kein Tatort auf Tele1.<br />

Aber die Nachrichten aus der Zentralschweiz.<br />

Täglich ab 18 Uhr.<br />

Zentralschweizer Fernsehen<br />

Immer im Bild. tele1.ch<br />

Tele1_205x290.indd 1 04.04.2011 14:11:02


Events<br />

in Schenkon<br />

z Wir möchten mit euch plaudern, spielen,<br />

feiern, einfach gemütlich beisammen sein.<br />

Darum engagieren wir uns am <strong>slowUp</strong> 2011.<br />

Es wird eine gemütliche Festwirtschaft und<br />

ein tolles Kinderparadies geben. Unser<br />

Standort wird rund um die Käserei nicht zu<br />

übersehen sein. Es warten diverse Attraktionen.<br />

Kommen Sie bei uns vorbei, am besten<br />

nach der Kirche und zur Stärkung vor<br />

jeder <strong>slowUp</strong>-Runde.<br />

Männerchor Schenkon<br />

Musikverein Schenkon<br />

STV Schenkon<br />

FTV Schenkon<br />

z Beim Kreisel Zellfeld werden Sie mit Kaffee<br />

und Kuchen verwöhnt. Musikalische Unterhaltung<br />

mit Kurt Wischi. Bestimmt ein Grund<br />

für einen Boxenstopp!<br />

Theatergruppe Schenkon<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 27<br />

Schenkon<br />

die andere Gemeinde<br />

Man muss eine Zeit lang in Schenkon leben, um<br />

die Feinheiten des Komforts einer fortschrittlichen<br />

Gemeinde zu spüren. Eine weitsichtig geplante<br />

Infrastruktur erleichtert Ihnen den Alltag<br />

spürbar. Wer vorsorgt, vermeidet Spätsorgen.<br />

Deshalb steht Schenkon heute auf der guten<br />

Seite. Die Infrastrukturaufgaben für die nächsten<br />

zehn Jahre sind weitgehend gelöst – und<br />

das bei einer praktisch schuldenfreien Bilanz.<br />

Schenkon liegt am schönen <strong>Sempachersee</strong>.<br />

Die Badi ist ein Geheimtipp, idyllisch gelegen,<br />

klein und familiär. Sie entstand in den 60er-<br />

Jahren auf Initiative der Dorfjugend. Die Badi<br />

ist von Mitte Mai bis Mitte September je nach<br />

Witterung geöffnet. In den 90er-Jahren erwarb<br />

die Gemeinde die vielleicht schönste Parzelle<br />

am See, die heutige Seeparkanlage. Hier sind<br />

schwimmen, grillieren, Feste feiern, träumen<br />

und sonnenbaden gratis. Für Kinder gibts Spielgeräte<br />

und Tischtennistische, für Hungrige eine<br />

Feuerstelle und für alle die nötigen sanitären<br />

Anlagen.<br />

Schenkon ist stolz auf seine Geschichte. In<br />

einer Urkunde vom 4. März 1173 bestätigt Kaiser<br />

Friedrich Barbarossa dem Stift Beromünster<br />

deren Besitztümer, darunter die Höfe mit<br />

dem Namen «Scenchofen curtis», später erwähnt<br />

mit den Namen Scheinchon, Scheinkun,<br />

Schenkun, Schenken, Schenkon, Schaeinkon,<br />

Scheinchkon oder Scheinkon. Die Burg von<br />

Schenkon wird am 1. Mai 1302 erstmals erwähnt.<br />

Der Burgverein Schenkon holte die verbliebenen<br />

Mauerreste, welche die Steinbrecher<br />

für Bauzwecke übriggelassen hatten, 1994<br />

wieder ans Tageslicht. Reste einer zweiten<br />

Burg sind inzwischen «etwann zweyhundert<br />

Schritt vom Gestade» entdeckt worden.<br />

www.schenkon.ch z


www.frey-sursee.ch


<strong>Sempachersee</strong> 2011 29<br />

Was unsere Sponsoren zu bieten haben<br />

Migros-Family-Zonen<br />

Zum Verweilen und Entspannen laden die beiden Migros-Family-Zonen<br />

ein. Während die Eltern in den Liegestühlen entspannen,<br />

können die Kinder ihr Geschick beim Migros Bio-<br />

Hufeisenwerfen oder beim Windräderpusten unter Beweis<br />

stellen. Wer genug Puste beweist, darf sein Velo gleich vor Ort<br />

mit einem Windrad schmücken. Für alle Heissluftballon-Fans<br />

lohnt sich die Teilnahme am Wettbewerb, bei dem als Hauptpreis<br />

eine exklusive Fahrt im Migros Bio-Heissluftballon winkt.<br />

Boxenstopp bei SportXX<br />

Für noch mehr Fahrspass am <strong>slowUp</strong> sorgen die 4 SportXX-Garagen:<br />

Kostenlos können hier Velos und Skates repariert und Pneus<br />

gepumpt werden – verrechnet wird nur das verwendete Material. Für<br />

neue sportliche Anschaffungen werden zudem attraktive Rabatt-<br />

Gutscheine von SportXX abgegeben.<br />

CSS Versicherung: Mit Herz dabei<br />

In den blauen Eventzelten der CSS Versicherung in Sursee und Sempach<br />

dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Herz. Machen Sie mit bei unseren<br />

Spielen und gewinnen Sie attraktive Sofortpreise. Oder versuchen Sie Ihr<br />

Glück beim Wettbewerb mit weiteren Preisen im Gesamtwert von 10 000<br />

Franken. Mitmachen können Sie auch unter www.css.ch/slowup.<br />

Beim <strong>slowUp</strong> können die Teilnehmenden sich und ihrer Gesundheit etwas<br />

Gutes tun und dabei erst noch Spass haben. Deshalb setzt sich die CSS als<br />

nationaler Hauptsponsor für den Anlass ein.<br />

NEU: RAMSEIER Apfel Cranberry<br />

Bereits vor hundert Jahren stand die Naturreinheit bei<br />

RAMSEIER im Zentrum. Mit dieser Werthaltung wurde jetzt<br />

auch die Produktneuheit RAMSEIER Apfel Cranberry konzipiert.<br />

Das neue Produkt ist eine Mischung von RAMSEIER<br />

Süessmost und der gesunden Frucht Cranberry. Wie bei allen<br />

RAMSEIER-Produkten wurde auch bei diesem Produkt<br />

auf künstliche Zuckerzusätze und Süssungsstoffe verzichtet.<br />

Degustieren Sie die Neuheit RAMSEIER Apfel Cranberry<br />

am RAMSEIER-Eventstand. Mit etwas Geschicklichkeit und<br />

Glück können Sie zudem attraktive Sofortpreise erspielen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.ramseier.ch.


In Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Versicherern und der FMH.<br />

Just do it. Täglich viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit Früchten,<br />

Gemüse und Vollwertprodukten halten nicht nur fit im Sport. Sie geben auch Energie und Ausdauer<br />

für Schule oder Arbeit. Für ein gesundes Körpergewicht: www.gesundheitsfoerderung.ch


Reservieren Sie<br />

sich die <strong>slowUp</strong>-Daten<br />

07.08.2011 Fêtes de Genève<br />

21.08.2011 <strong>Sempachersee</strong><br />

28.08.2011 Bodensee Schweiz<br />

04.09.2011 Mountain Albula<br />

11.09.2011 Emmental-Oberaargau<br />

18.09.2011 Basel-Dreiland<br />

2<strong>5.</strong>09.2011 Zürichsee<br />

22.04.2012 Ticino<br />

29.04.2012 Murtensee<br />

06.0<strong>5.</strong>2012 Werdenberg-Liechtenstein<br />

20.0<strong>5.</strong>2012 Schaffhausen-Hegau<br />

03.06.2012 Valais<br />

10.06.2012 Solothurn-Buechibärg<br />

17.06.2012 Hochrhein<br />

24.06.2012 Jura<br />

01.07.2012 Vallée de Joux<br />

08.07.2012 la Gruyère<br />

0<strong>5.</strong>08.2012 Fêtes de Genève<br />

19.08.2012 Seetal<br />

18.08.2013 <strong>Sempachersee</strong><br />

Bin ich fit?<br />

Um es zu erfahren, besuchen Sie den <strong>slowUp</strong><br />

<strong>Sempachersee</strong> mit dem Velo, zu Fuss oder mit<br />

anderen Fortbewegungsmitteln! Nach dieser<br />

Anstrengung lohnt es sich, Ihren Energieverbrauch<br />

am <strong>slowUp</strong> zu kennen. Geben Sie dazu<br />

nach Ihrer Rückkehr Ihre Angaben auf der Website<br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch (Rubrik «Bin ich fit?»)<br />

ein: die zurückgelegte Strecke, Ihr Fortbewegungsmittel,<br />

Grösse, Gewicht, Alter. Verschiedene<br />

Berechnungen geben Ihnen Auskunft, wie<br />

es im Moment um Ihre Gesundheit steht.<br />

Neugierig, wie Sie in Form bleiben können?<br />

Gesundheitsförderung Schweiz hat Ihnen<br />

praktische Tipps für den Alltag zusammengestellt,<br />

wie Sie sich regelmässig bewegen und<br />

ausgewogen essen können. So erhalten Sie<br />

und Ihre Familie ein gesundes Körpergewicht:<br />

www.gesundheitsfoerderung.ch/slowup<br />

Um Ihr Wissen abzurunden, können Sie zusätzlich<br />

Ihren Body Mass Index (BMI) und<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 31<br />

Waist-to-Hip-Ratio berechnen. Es handelt sich<br />

dabei um Messungen, welche das Verhältnis<br />

von verschiedenen Aspekten Ihres Körpers<br />

angeben (Grösse, Gewicht, Taille, Hüfte). Dies<br />

gibt Ihnen Auskunft, wie fit Sie im Moment<br />

sind.<br />

Nationale Hauptsponsoren


Ein- und Ausstieg in den Zwischenstationen Büron und Geuensee möglich.<br />

Schalten Sie auf Grün!<br />

Bis zu 32% Prämienrabatt<br />

für umweltschonende Autos<br />

Generalagentur Sursee<br />

Katharina Kaderli, Generalagentin<br />

Centralstrasse 9a, 6210 Sursee<br />

T 041 926 71 51, M 079 625 80 46<br />

www.vaudoise.ch<br />

Eröffnung<br />

<strong>slowUp</strong>:<br />

Uhr,<br />

Altstadt Sursee<br />

Gratis-Parkplätze in Triengen! Velos werden kostenlos transportiert!<br />

Sparen Sie Ihre Energie für den <strong>slowUp</strong>!<br />

Wir bringen Sie bequem hin und zurück.<br />

Sponsoren:<br />

9.30<br />

Triengen ab: 09.00 10.30 12.30 14.00 1<strong>5.</strong>30 17.00<br />

Büron ab: 09.08 10.38 12.38 14.08 1<strong>5.</strong>38 17.09<br />

Geuensee ab: 09.16 10.46 12.46 14.16 1<strong>5.</strong>46 17.16<br />

Sursee Freiverlad an: 09.25 10.55 12.55 14.27 1<strong>5.</strong>55 17.27<br />

Dampfbahnverein Surental<br />

Mehr Infos unter www.dampfzug.ch<br />

Haltestelle in Sursee nur wenige Meter<br />

neben der <strong>slowUp</strong>-Strecke!<br />

• Der Zug wird mit zwei der<br />

modernsten Dieselloks der<br />

Schweiz gezogen<br />

• Gratis-Parkplätze in Triengen<br />

• Erwachsene: Fr. <strong>5.</strong>–<br />

Sursee Freiverlad ab: 09.40 11.10 13.10 14.40 16.10 17.40<br />

Kinder 2 bis 6 Jahre: Fr. 3.–<br />

Geuensee ab: 09.49 11.19 13.19 14.49 16.19 17.49<br />

• Zu jedem Ticket gibts gratis<br />

eine PET-Flasche (33 cl) Apfel<br />

Büron ab: 09.57 11.27 13.27 14.57 16.27 17.57 Cranberrys von Ramseier<br />

Triengen an: 10.05 11.35 13.35 1<strong>5.</strong>05 16.35 18.05<br />

Partner:<br />

(solange Vorrat)<br />

Centralschweizerische Kraftwerke AG, Hirschengraben 33, Postfach, 6002 Luzern<br />

Tel. 041 249 51 11, Fax 041 249 52 22, Internet www.ckw.ch, E-Mail ckw@ckw.ch<br />

Ein Unternehmen der<br />

DVS<br />

������������������������<br />

������������������������������<br />

����������� ������� ����� ����<br />

����� ��� ������ ���� ���� ������<br />

��������<br />

������ ������ ����� ��� ����<br />

��������� ��� ������������ ����<br />

����������������������������<br />

��� ���� ���� ����� ����������<br />

�������� �������������� �����<br />

��� ���� ������������ ��������<br />

������� ���������� ���� ������<br />

�����������<br />

��������������������������<br />

Geniesse den Wöude-Garten<br />

Altstadtbeizli I Wöudesäli I Bankettsaal<br />

Romantikgarten I Apérobar I Wöudebar I<br />

Catering-Service<br />

Uschi Winiker-Meyer • Unterstadt 20 • 6210 Sursee<br />

Tel. 041 921 12 83 • Fax 041 921 12 51<br />

www.wildermann-sursee.ch<br />

yes-communications.ch


Impressum<br />

z Herausgeber<br />

OK <strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong><br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch > <strong>Sempachersee</strong><br />

z Redaktion<br />

Josef Blum<br />

z Gestaltung/Realisierung Programmheft<br />

Neue Luzerner Zeitung AG<br />

Maihofstrasse 76, 6002 Luzern<br />

z Karte<br />

Gestaltung: Christian Obrist, Root<br />

Realisierung: Wallimann Druck, Beromünster<br />

z Copyright<br />

Dieses Programmheft wurde mit aller Sorgfalt<br />

zusammengestellt. Trotzdem kann der<br />

Herausgeber für die Richtigkeit des Inhalts<br />

keine Haftung in irgendeiner Form übernehmen.<br />

Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers<br />

dürfen weder Texte noch Teile<br />

davon und Fotos, Logos usw. anderweitig<br />

verwendet werden.<br />

z Auflage<br />

35 000 Exemplare<br />

Grosser Wettbewerb<br />

Entdecken Sie Ihre Freizeit mit der<br />

gelben Klasse.<br />

Mehr Ausfl ugsideen fi nden Sie unter www.postauto.ch/<br />

freizeitklick oder rufen Sie uns an unter 058 448 06 22.<br />

<strong>Sempachersee</strong> 2011 33<br />

Wandern am <strong>slowUp</strong><br />

Erneut sind alle Wanderer auch am diesjährigen<br />

<strong>slowUp</strong> freundlich eingeladen, unsere herrliche<br />

Region um den <strong>Sempachersee</strong> per pedes zu<br />

entdecken. Die passende Wanderung führt wie<br />

schon vor zwei Jahren vom Gormund über Bäch<br />

nach Schenkon. Höhenwege und Natursträsschen<br />

(mit nur wenig Hartbelag) hoch über dem<br />

See erlauben immer wieder schöne Ausblicke<br />

in die Voralpen und Alpen, aber auch zum Jura.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

z Leitung: Kurt Sägesser, Eich,<br />

Tel. 041 460 22 71,<br />

E-Mail: k.saegesser@directbox.com<br />

z Höhenprofil: Gormund 724 m ü. M.;<br />

Bäch 711 m ü. M.; Schenkon 526 m ü. M.<br />

z Wanderzeit: Zirka 3 Stunden<br />

z Treffpunkt: 8.35 Uhr, Bushaltestelle Gormund,<br />

nach Ankunft des Busses aus Luzern<br />

z Ausrüstung: Den Wetter- und Temperaturverhältnissen<br />

angepasste Wander-<br />

bekleidung, Wanderschuhe<br />

z Verpflegung: Aus dem Rucksack und<br />

im Ziel (Festwirtschaft)<br />

z Durchführung: Tel. 1600, Rubrik 3<br />

unter «<strong>slowUp</strong>-Wanderung» gibt Auskunft<br />

am Samstag ab 14.00 Uhr.<br />

Die Ankunft in Schenkon um die Mittagszeit<br />

lässt einige Möglichkeiten offen: Besuch eines<br />

der beiden Seebäder Schenkon oder Sursee,<br />

Weiterreise mit dem Postauto nach Sursee oder<br />

auch weiterwandern, zum Beispiel nach Sursee<br />

oder Oberkirch.<br />

Herzlich willkommen, wer gerne in einer<br />

Gruppe wandert, über etwas Ausdauer verfügt<br />

und kein Morgenmuffel ist! Auf Ihre Teilnahme<br />

freut sich Ihr Wanderleiter Kurt Sägesser.


Verbreitern Sie Ihr Velo:<br />

Bestellen Sie den neuen Abstandshalter von SuvaLiv.<br />

Mit dem neuen auffälligen Abstandshalter werden Velofahrende im Strassenverkehr nicht mehr<br />

übersehen. Und wenn sie überholt werden, sind sie erst noch besser geschützt. Jetzt bestellen<br />

für CHF 9.90 (zzgl. Versandkosten) auf www.suva.ch/suvaliv, Bestell-Nr. 32163 (distance keeper).


Die Natur weiss,<br />

was gut ist.<br />

Deshalb produziert sie für<br />

uns täglich frische Produkte<br />

wie Bio-Äpfel. Dies ist nur<br />

eines von über 1000 Migros<br />

Bio-Produkten.<br />

Infos auf www.migros.ch/bio<br />

Erfahren Sie noch mehr über Bio.<br />

Besuchen Sie uns am<br />

<strong>slowUp</strong> <strong>Sempachersee</strong>.<br />

MGB11-02-002_Anz_Spo_<strong>slowUp</strong>_<strong>Sempachersee</strong>_205x290_d_TZ.indd 1 19.0<strong>5.</strong>11 16:31


NEU NEU<br />

Die Kraft der Natur<br />

natürliche Frische<br />

Erhältlich bei Coop, Manor, Landi, Volg, Le Shop,<br />

Magro, Spar und in diversen Tankstellenshops.<br />

www.ramseier.ch<br />

NEU Apfel Cranberry<br />

✓ 100 % natürlich<br />

✓ erfrischend<br />

✓ ohne Zuckerzusatz<br />

planet-luzern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!